Gemeinsam für. Niederbayern. Angebote und Leistungen Ihrer IHK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam für. Niederbayern. Angebote und Leistungen Ihrer IHK"

Transkript

1 Gemeinsam für Niederbayern Angebote und Leistungen Ihrer IHK

2 Wir ANSPRECHPARTNER BRANCHENBETREUER sind für Sie da. Berufliche Ausbildung Weiterbildung und Fachkräftesicherung Margot Neiß Julia Biebl IHK-Akademie Daniela Hausteiner Standortberatung und Infrastruktur Christina Auberger Unternehmensgründung Manfred Högen Finanzierungsberatung und Unternehmensförderung Rechtsberatung International Andrea Kahr Manfred Högen Maximilian Siegl Sven Kranixfeld Susanne Ackermann Peter Sonnleitner Industrie Daniel Rother Handel Thomas Breinfalk Dienstleistungen Hans Meyer Finanzwirtschaft Manfred Högen Verkehr / Logistik Peter Sonnleitner peter.sonnleitner@passau.ihk.de Tourismus / Gesundheitswirtschaft Daniela Hausteiner daniela.hausteiner@passau.ihk.de Informationstechnologie Dieter Hilgärtner dieter.hilgaertner@passau.ihk.de Profitieren Sie von dieser Kompetenz und nutzen Sie die Angebote Ihrer IHK! WIR SIND... Ratgeber über engagierte Personen im IHK-Ehrenamt rund IHK-zugehörige Unternehmen Stimme der Wirtschaft Unternehmerorganisation Interessenvertreter Plattform ihk-niederbayern.de 3

3 Die IHK betreut über Ausbildungsverhältnisse im IHK-Bezirk Niederbayern Zwischen- und Abschlussprüfungen führt die IHK jedes Jahr durch. Über ehrenamtliche Prüfer aus Unternehmen und Berufsschulen sind für die IHK aktiv. Berufliche Ausbildung Eine berufliche Ausbildung eröffnet hervorragende Karrierechancen und für die Unternehmen ist die eigene Ausbildung der beste Weg, den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Die IHK ebnet den Weg zur Ausbildung, begleitet die Auszubildenden und organisiert in ganz Niederbayern die Zwischen- und Abschlussprüfungen der Azubis. Die Ausbildungsberater der IHK sind bei den Betrieben vor Ort, beraten sie rund um die berufliche Bildung, beantworten Fragen und helfen bei Problemen. Daneben stärkt die IHK das Image der beruflichen Ausbildung, trägt das Wissen über die Chancen und Möglichkeiten einer Ausbildung in die Köpfe von Schülern und Eltern und kümmert sich um neue Zielgruppen für eine Ausbildung von Studienabbrechern bis zu Flüchtlingen. NACHWUCHS SICHERN Ausbildungsberatung für Betriebe IHK-Lehrstellenbörse Broschüre fit for job mit allen Ausbildungsbetrieben 4 fotolia Romolo Tavani Berufsorientierung in Schulen, auf Messen und bei Veranstaltungen Kampagnen und Aktionsprogramme 5

4 Im Weiterbildungsprogramm der IHK-Akademie finden sich über 300 verschiedene Seminare und Lehrgänge. Über Personen nehmen jedes Jahr an einem IHK-Weiterbildungsseminar oder -lehrgang teil. An 170 Tagen im Jahr führt die IHK Niederbayern Prüfungen im Bereich der Weiterbildung durch. Weiterbildung und Fachkräftesicherung Lebenslanges Lernen und die stetige Weiterbildung von Führungskräften und Mitarbeitern sind in der modernen Arbeitswelt unabdingbar. Die IHK-Akademie eröffnet dafür alle beruflichen Perspektiven. Das Angebot reicht von ein- und mehrtägigen Kompaktseminaren über maßgeschneiderte Firmenschulungen bis hin zu Meister-, Fachwirte- oder Betriebswirtelehrgängen in Vollzeit oder neben dem Beruf. Mit der Weiterbildungsberatung der IHK finden Sie für sich und Ihre Mitarbeiter die geeigneten Maßnahmen aus Bereichen wie Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Technik, EDV, Gastronomie oder Sprachen. Sie erhalten auch Beratung zu den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten, dank derer eine Weiterbildung im besten Fall sogar mit einem finanziellen Plus abgeschlossen werden kann. WISSEN & KONNEN Weiterbildung vor Ort in ganz Niederbayern Angebote zur höheren Berufsbildung über vier Stufen bis Master-Niveau objektive und trägerneutrale Weiterbildungsberatung 6 fotolia SFIO CRACHO passgenaue Schulungsprogramme für Unternehmen IHK-Fachkräftemonitor Bayern 7

5 Jedes Jahr fragt die IHK die Unternehmen in 3 Konjunkturumfragen nach Lage und Erwartungen. In etwa 250 Stellungnahmen jährlich vertritt die IHK die Interessen der Wirtschaft in Bauleitplanverfahren. Mit der Note 2,2 bewerten die Unternehmen in einer IHK-Umfrage den Standort Niederbayern im Durchschnitt. Standortberatung und Infrastruktur Ob Betriebsgründung, Erweiterung oder Verlagerung der Erfolg eines Unternehmens hat viel mit der Wahl des richtigen Standorts zu tun. Durch gezielte Standortberatung und ein umfangreiches Informationsangebot unterstützt Sie die IHK bei der Suche nach geeigneten Flächen und liefert dazu Hintergrundinformationen, beispielsweise zu Breitbandversorgung, Verkehrsanbindung, Preisen und Mieten oder laufenden Planungsverfahren. Um Ihnen die unternehmerische Planung zu erleichtern, erhalten Sie von der IHK Datenmaterial etwa zu Konjunktur, Regionalentwicklung oder Branchendaten. Auch Energieund Umweltfragen fließen in die Standortberatung ein. Schließlich macht sich die IHK auf allen Ebenen dafür stark, dass sich Niederbayern als Wirtschaftsstandort weiterentwickelt von Autobahnausbau über Mobilfunkverbindungen bis hin zu Planungs- und Genehmigungsverfahren. STARKER STANDORT IHK-Standortportal Bayern Strukturdaten und Konjunkturberichte Interessenvertretung für die regionalen Unternehmen in Raumordnung und Bauleitplanung 8 fotolia oxie99 Umfragen, Studien und Analysen 9

6 Mit jährlich über Einstiegsinformationen unterstützt die IHK Unternehmer bei der Gründung. Über 100 Teilnehmer kommen jedes Jahr zu den kostenlosen Existenzgründersprechtagen in der Region. In mehr als 330 Fällen hilft die IHK Übergebern und Übernehmern bei der Unternehmensnachfolge. Unternehmensgründung Der Sprung in die Selbständigkeit ist immer eine große Herausforderung die IHK unterstützt Gründer bei den ersten Schritten und dem weiteren Wachstum ihres Unternehmens mit gezielten Informationen und Einzelberatungen. Ist mein Business-Plan tragfähig? Welche Rechtsform ist die beste für mein Unternehmen? Wie komme ich an Fördermittel? Wie geht es nach der Gründung weiter? Diese und viele andere Fragen beantworten die IHK-Gründungsberater. Auch zum Thema Unternehmensnachfolge berät die IHK, stellt Kontakte her und bietet nützliche Werkzeuge zur Umsetzung. GRÜNDEN & WACHSEN Einzelberatung für Existenzgründer und Jungunternehmer kostenlose IHK-Existenzgründermappe Vermittlung von Coachings und Unternehmensberatungen Gründer-Sprechtage in ganz Niederbayern IHK-Nachfolgebörse nexxt-change 10 pixabay 11

7 Finanzierungsberatung und Unternehmensförderung FINANZIEREN & Rund 400 Unternehmen lassen sich pro Jahr von der IHK zu Finanzierung und Förderung beraten In 11 LfA-Sprechtagen bringt die IHK Unternehmen mit den Experten der Förderbank zusammen. Durchschnittlich 5 Tage benötigt die IHK für eine Stellungnahme zur Bewilligung von Fördermitteln für Unternehmen. Eine solide Finanzierung ist in jeder Phase der Unternehmensentwicklung das A und O von der Gründung über die Expansion bis hin zum Verkauf eines Betriebs. Die IHK gibt hier zum Beispiel wichtige Tipps zur Vorbereitung auf das Bankgespräch, informiert über unterschiedliche Finanzierungsinstrumente oder berät zu öffentlichen Förderprogrammen. Auch Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten können sich an die IHK wenden und erhalten Hilfe durch Vermittlung und Krisenberatung. Die IHK arbeitet dabei eng mit Partnern wie der LfA Förderbank Bayern oder der KfW-Mittelstandsbank zusammen. FORDERN Beratung zu bayerischen Förderprogrammen und Förderprogrammen des Bundes Stellungnahmen zu öffentlichen Fördermitteln LfA-Sprechtage zu Darlehen und Zuschüssen Beratung zu alternativen Finanzierungsformen von Leasing bis Crowdfunding IHK-Notfallhandbuch zur Vorbereitung auf den Krisenfall 12 pixabay 13

8 Rechtsberatung RECHT & Allein über telefonische Beratungsgespräche zu Rechtsthemen werden von der IHK jedes Jahr geführt. Rund Gutachten zu Eintragungen ins Handelsregister gibt die IHK Niederbayern pro Jahr ab. 120 öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige fallen unter die Zuständigkeit der IHK Niederbayern. Von Gewerbe- bis Wettbewerbsrecht, von Handels- über Arbeitsrecht bis zum Recht im Internet in allen Bereichen des unternehmerischen Handelns sehen sich Unternehmer mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Die IHK ist in Rechtsfragen mit Unternehmensbezug erster Ansprechpartner, bietet Ihnen eine allgemeine Beratung und gibt Hinweise zu weiteren Ansprechpartnern. Mit der bei der IHK angesiedelten Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten und dem Schiedsgericht trägt die IHK zu schnellen und kompetenten Entscheidungen in wirtschaftlichen Streitfragen bei. Und mit den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen bietet sie Experten und Gutachter zu einer breiten Palette von Themen. GUT fotolia Paul Erstberatung in Rechtsfragen Informationen und Beratung zu Neuerungen im Steuerrecht Sprechtage zu Patent- und Markenrecht Einigungsstelle für Wettbewerbsstreitigkeiten, Schiedsgericht und Mediation Sachverständigenwesen 15

9 In knapp Kontakten jährlich informiert und berät die IHK Unternehmen im internationalen Geschäft. Rund Exportdokumente stellt die IHK pro Jahr aus. 40 Veranstaltungen wie Seminare, Sprechtage oder Infoveranstaltungen finden jedes Jahr im Bereich International statt. International Aus Niederbayern in die Welt das ist das Motto vieler heimischer Betriebe. Die Bandbreite reicht dabei von Zulieferungen über fertige Produkte bis zur Erbringung von Dienstleistungen über die Grenze. Zielländer sind die Nachbarn im nahen Österreich und Tschechien ebenso wie in Europa und der ganzen Welt. Die IHK ist dabei Partner, Berater und Brückenbauer für Unternehmen im internationalen Geschäft. Die Auslands-Experten der IHK helfen beim Einstieg in neue Märkte, beraten zu Import und Export von Produkten und deren Vermarktung, klären steuer- oder zollrechtliche Fragen oder unterstützen bei Anfragen von ausländischen Kunden. WELT HANDEL Ländersprechtage Beratung zu Förderprogrammen im internationalen Geschäft Messeauftritte im Ausland 16 fotolia carballo Bescheinigungen für den Außenhandel Netzwerk der 130 Außenhandelskammern 17

10 18 STARKES NETZWERK Die IHK als Plattform für Unternehmen Eine Organisation von Unternehmern, für Unternehmer das ist Auftrag und Anspruch der IHK. Ihre Basis sind die rund Mitgliedsunternehmen in Niederbayern aus Industrie, Handel, Dienstleistungen und Tourismus. Etwa Frauen und Männer aus diesen Betrieben engagieren sich ehrenamtlich bei der IHK, zum Beispiel in den Fachausschüssen, den regionalen Gremien oder in der Vollversammlung, dem Parlament der Wirtschaft und obersten Entscheidungsorgan der IHK. Diese ehrenamtlichen Wirtschaftsvertreter sind nicht etwa von der IHK ernannt, sondern sie werden von den Unternehmern selbst aus ihrer Mitte gewählt. Die gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Ehrenamt garantieren, dass die IHK Sprachrohr, Plattform und Interessenvertreter zugleich ist. fotolia peshkov Die IHK macht sich stark für die Interessen der Wirtschaft. Das beginnt bei der lokalen und regionalen Ebene, wenn etwa die IHK bei der Ansiedlung eines neuen Verbrauchermarkts gehört wird, die Position der Wirtschaft zum Ausbau von Verkehrswegen einbringt oder gemeinsam mit den Unternehmen bei den Kommunen eine bessere Versorgung mit schnellen Internetverbindungen einfordert. Über die Vernetzung der IHKs in Bayern und in Deutschland werden die Probleme, Forderungen und Anliegen der niederbayerischen Betriebe aber auch nach München und Berlin getragen, bis hin zur europäischen Ebene. Die IHK-Organisation wird überall dort als starke Stimme der Unternehmen gehört verankert in der Unternehmerschaft, unabhängig, parteipolitisch neutral und dem Gesamtinteresse der Wirtschaft verpflichtet. Die IHK ist kritischer Partner der Politik und Anwalt der Interessen «der Wirtschaft. Neun bayerische IHKs ziehen im Freistaat an einem Strang, um auf Landesebene die Interessen der bayerischen Betriebe zu vertreten koordiniert über den Verbund des BIHK in München. Bundesweit bestehen 79 Industrie- und Handelskammern. Zusammengeschlossen sind sie über ihren Dachverband DIHK mit Sitz im Zentrum der Bundespolitik eine starke Stimme in der Hauptstadt Berlin. Über ein eigenes Büro in Brüssel bringt der DIHK die Anliegen der Wirtschaft in die europäische Politik ein. Der Verband Eurochambres bündelt die Interessen der EU-Wirtschaftskammern und über das Netzwerk der Deutschen Außenhandelskammern ist die IHK-Organisation letztlich an 130 Standorten in 90 Ländern präsent. 19

11 Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau Nibelungenstraße Passau ihk-niederbayern.de Titel: fotolia Andy Ilmberger Gemeinsam Niederbayern bewegen.

WILLKOMMEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT

WILLKOMMEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT WILLKOMMEN IN EINER STARKEN GEMEINSCHAFT Ihre IHK Südthüringen unterstützt Sie auf Ihrem Wachstumskurs UNTERNEHMER SEIN IST EINFACH. WENN EIN ERFAHRENER PARTNER HILFT. www.suhl.ihk.de WILLKOMMEN Wir begrüßen

Mehr

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK

Perspektiven. für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK Perspektiven für AHK-Praktikanten im Netzwerk IHK-AHK-DIHK IHK-AHK-DIHK-Organisation Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) 79 in ganz Deutschland Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag e.v. (DIHK)

Mehr

WIRTSCHAFTSREGION FULDA

WIRTSCHAFTSREGION FULDA WIRTSCHAFTSREGION FULDA STARK AKTIV ZENTRAL! IHK WOZU? Unser Leistungsspektrum umfasst drei Bereiche: 1. Bilden: Der Staat hat den Industrieund Handelskammern zahlreiche Aufgaben übertragen zum Beispiel

Mehr

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt

Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera. Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt Industrie- und Handelskammer (IHK) Ostthüringen zu Gera Kurzportrait, Organisationsstruktur, Aufgaben und Leistungsvielfalt A) KURZPORTRAIT DER IHK Folie 2 Kurzportrait der IHK IHK: Regional verwurzelt,

Mehr

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker

Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung. Michael Völker Die Rolle der IHK Ostbrandenburg in der beruflichen Bildung Michael Völker Industrie- und Handelskammern sind eigenverantwortliche öffentlich-rechtliche Körperschaften sind Einrichtungen der Wirtschaft

Mehr

Fotos: Black Jack-Fotolia.com. Unternehmensförderung / Wissenschaft. GRÜNDEN WACHSEN SICHERN Gut beraten durch die IHK

Fotos: Black Jack-Fotolia.com. Unternehmensförderung / Wissenschaft. GRÜNDEN WACHSEN SICHERN Gut beraten durch die IHK Fotos: Black Jack-Fotolia.com Unternehmensförderung / Wissenschaft GRÜNDEN WACHSEN SICHERN Gut beraten durch die IHK Die IHK ist Partner des Mittelstands Bereits im Vorfeld einer Existenzgründung können

Mehr

Mehr Gründer braucht das Land! Gründerreport 2017/2018 der Starterzentren Rheinland-Pfalz

Mehr Gründer braucht das Land! Gründerreport 2017/2018 der Starterzentren Rheinland-Pfalz Mehr Gründer braucht das Land! Gründerreport 2017/2018 der Starterzentren Rheinland-Pfalz Pressekonferenz, 15. Juni 2018 Rheinhessensaal, IHK für Rheinhessen Zu den Personen Arne Rössel Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Förderung von Fachkräften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs

Förderung von Fachkräften. Wir unterstützen Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs Förderung von Fachkräften Wir unterstützen Unternehmen bei der Sicherung ihres Fachkräftebedarfs Industrie- und Handelskammer Darmstadt 70.000 IHK-Betriebe 337.000 Beschäftigte (SvB) 1,05 Mio. Einwohner

Mehr

Entwicklung gestalten Standortpolitik und Unternehmensförderung Der Geschäftsbereich stellt sich vor

Entwicklung gestalten Standortpolitik und Unternehmensförderung Der Geschäftsbereich stellt sich vor Entwicklung gestalten Standortpolitik und Der Geschäftsbereich stellt sich vor IHK - Die erste Adresse Wirtschaftliches Gesamtinteresse Metropolregion Nürnberg Entwicklungsleitbild der Wirtschaftsregion

Mehr

WAS IST IHK? WAS MACHT IHK?

WAS IST IHK? WAS MACHT IHK? Für die Ansprache der Politiker IHKs stiften Nutzen für Politik, Gesellschaft und Unternehmen IHKs sind für politische Entscheider erste Adresse IHKs leisten in unserer globalisierten Wirtschaftswelt branchenübergreifende

Mehr

IHK Niederbayern. Informationen zur Ausbildungsberatung

IHK Niederbayern. Informationen zur Ausbildungsberatung IHK Niederbayern Informationen zur Ausbildungsberatung Ausbildungsberater-Team Kaufmännische Berufe und Dienstleistungsberufe: Richard Gell Tel. 0851 507-272 gell@passau.ihk.de Christian Gerner Tel. 0851

Mehr

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig

Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Fachseminar Existenzgründung: Ich mache mich selbständig Die wichtigsten Informationen für Gründungsinteressierte Waldemar Röckl Für mich sehr hilfreich und unbedingt empfehlenswert. Ich werde weiter an

Mehr

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk

Veranstaltungstermine IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner. Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk Veranstaltungstermine 2019 IHK StarterCenter Rhein-Neckar Sprechtage Kooperationspartner Beratung unter einem Dach mit unserem Partnernetzwerk Existenzgründung, Existenzsicherung und Unternehmensnachfolge

Mehr

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck

Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Das Leitbild der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Lübeck Fackenburger Allee 2 23554 Lübeck Telefon: 0451 6006 0 Telefax: 0451 6006 999 E-Mail: service@ihk-luebeck.de

Mehr

Erklärfilme der IHK. Der Ausbildungsvertrag

Erklärfilme der IHK. Der Ausbildungsvertrag Erklärfilme - coburg.ihk.de window.addeventlistener("load", function(){ window.cookieconsent.initialise({ "palette": { "popup": { "background": "#edeff5", "text": "#838391" }, "button": { "background":

Mehr

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf

VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER. Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf VORSTELLUNG SERVICEANGEBOTE DER IHK UND IHRER KOOPERATIONSPARTNER Heilbronn 23. Mai 2014 Thomas Leykauf DREISTUFIGES VERFAHREN IN BADEN-WÜRTTEMBERG BERATUNGSFÖRDERUNG FÜR EXISTENZGRÜNDER 1. ZENTRALE ERSTANLAUFSTELLE

Mehr

Seit 1665 ist unsere Handelskammer die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation der Hamburger Wirtschaft. Heute sind wir 150.

Seit 1665 ist unsere Handelskammer die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation der Hamburger Wirtschaft. Heute sind wir 150. Seit 1665 ist unsere Handelskammer die Interessenvertretung und Selbsthilfeorganisation der Hamburger Wirtschaft. Heute sind wir 150.000 Mitgliedsunternehmen mit 800.000 Beschäftigten, 700 Unternehmer,

Mehr

Deine IHK - Das unbekannte Wesen!

Deine IHK - Das unbekannte Wesen! Deine IHK - Das unbekannte Wesen! Wir freuen uns über jeden und begrüßen ihn herzlich: Willkommen in Ihrer IHK! Doch vielleicht fragen Sie sich... Wieso bin ich denn da Mitglied? Weil Sie Unternehmerin

Mehr

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer

Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Netzwerk Von Schreinern für Schreiner Engmaschiges Netzwerk für Unternehmer Schreiner-Innung Das klassische Netzwerk vor Ort mit vielen Möglichkeiten zur Kooperation. Schreiner-Innung und Landesfachverband

Mehr

Geflüchtete im Unternehmenskontext

Geflüchtete im Unternehmenskontext Geflüchtete im Unternehmenskontext Dr. Nahida Amado KAUSA Servicestelle Region Stuttgart Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart Zertifizierte Qualität bei Service, Beratung und Interessenvertretung

Mehr

HAMBURGER GRÜNDERTAG MIT PLAN ZUM ERFOLG! 1. Die Angebote des Gründungszentrums der Handelskammer 2. Die Gründungswerkstatt Hamburg & Co.

HAMBURGER GRÜNDERTAG MIT PLAN ZUM ERFOLG! 1. Die Angebote des Gründungszentrums der Handelskammer 2. Die Gründungswerkstatt Hamburg & Co. HAMBURGER GRÜNDERTAG MIT PLAN ZUM ERFOLG! 1. Die Angebote des Gründungszentrums der Handelskammer 2. Die Gründungswerkstatt Hamburg & Co. WIR HANDELN FÜR HAMBURG 48.000 Kunden im Service-Center 48.000

Mehr

IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen

IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen IHK-Leistungen und Angebote für junge Unternehmen STARTERCENTER Beratungs-Service in der Existenzgründungsphase Beratung durch Gründungslotsen in Haupt- und Zweigstellen 2 Existenzsicherung KfW-Gründercoaching

Mehr

SCHWERPUNKTE VOM FLÜCHTLING ZUM AZUBI Die Bereitschaft der Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren, ist sehr

SCHWERPUNKTE VOM FLÜCHTLING ZUM AZUBI Die Bereitschaft der Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen, Flüchtlinge in Arbeit zu integrieren, ist sehr SCHWERPUNKTE 2016 Die SIHK übernimmt für die Wirtschaft im Märkischen Südwestfalen eine Vielzahl von Aufgaben, die Unternehmen und der Region nützen. Neben wertvollem Expertenwissen und Serviceangeboten

Mehr

Wir stellen uns vor. Interessenvertretung Juristischer Service Publikationen Bildung Netzwerk

Wir stellen uns vor. Interessenvertretung Juristischer Service Publikationen Bildung Netzwerk Wir stellen uns vor Interessenvertretung Juristischer Service Publikationen Bildung Netzwerk Wer wir sind Der Verband angestellter Akademiker und leitender Angestellter der chemischen Industrie (VAA) ist

Mehr

Gemeinsam unterstützen wir Integration

Gemeinsam unterstützen wir Integration Gemeinsam unterstützen wir Integration Dirk Michel M.A. Projektkoordinator Fachkräfte- und Qualifizierungsberatung 3. Netzwerkkonferenz Landkreis Germersheim 04.05.2016 Dirk Michel www.pfalz.ihk24.de 1

Mehr

Herzlich willkommen zum 15. Ausbilderforum. Hof - Marktredwitz

Herzlich willkommen zum 15. Ausbilderforum. Hof - Marktredwitz Herzlich willkommen zum 15. Ausbilderforum Hof - Marktredwitz 10. November 2015 2 3 Begrüßung: willkommen! Sehr herzlich Danke an stellvertretend Frau Heidi Thoma vom bfz-marktredwitz, Danke für Ihre Gastfreundschaft

Mehr

Merk blatt. Was leistet die IHK für den Handel?

Merk blatt. Was leistet die IHK für den Handel? Stand: Mai 2016 Merk blatt Was leistet die IHK für den Handel? Existenzgründungsberatung Wir unterstützen die Existenzgründung im Handel durch ein Paket von Beratungs- und Betreuungsleistungen. In den

Mehr

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen

IHK.Die Weiterbildung. Mit uns weiterkommen IHK.Die Weiterbildung Mit uns weiterkommen Aufstieg durch Weiterbildung Stufe 3: Master-Niveau Stufe 1 kann übersprungen werden Stufe 2: Bachelor-Niveau Erwerb von Fach- und Führungskompetenzen Vermittlung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung?

Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung? Migration & Fachkräfte: Wie beeinflussen Wanderungsbewegungen die Fachkräftesicherung? Herausforderungen für Unternehmen - Initiativen zur Aktivierung IHK in Zahlen 1 Dr. Maria Bausback 2007 2008 2009

Mehr

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Kurzvorstellung Der Unternehmensservice von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie Treffen des Unternehmensportals Lichtenberg (UPL), 24.11.16 Seite 1 24.11.16 Berlin Partner für Wirtschaft und

Mehr

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM

DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM DAS ZERTIFIZIERUNGSPROGRAMM DER IHK AUSBILDERAKADEMIE BAYERN. AUSBILDER IN BEST FORM IHR WEG. ADA UND DANN? Willkommen. Die bayerischen Ausbilder sind hoch motiviert. Und sie haben die Antworten in Zeiten

Mehr

***Es gilt das gesprochene Wort*** ich freue mich sehr, dass wir uns heuer wieder zum Terrassenfest mit unseren

***Es gilt das gesprochene Wort*** ich freue mich sehr, dass wir uns heuer wieder zum Terrassenfest mit unseren Begrüßung Terrassenfest der Wirtschaftsjunioren am 21. Juli 2016 ***Es gilt das gesprochene Wort*** Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Wirtschaftsjuniorinnen und Wirtschaftsjunioren, ich freue

Mehr

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll

SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN. Konstituierende Sitzung der Vollversammlung am Anlage 3 zum Protokoll SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN SELBER MACHEN STATT VERWALTET WERDEN Vollversammlung am 12. Juli 2017 TOP 2: AUFGABEN UND ORGANISATION EINER IHK Die Idee Vollversammlung am 12. Juli 2017 TOP 2: AUFGABEN

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 288 München, 18. Oktober 2016 Bericht aus der Kabinettssitzung: 1. Bayerns Wirtschaft ist Wachstumsmotor in Deutschland / Wirtschaftsministerin

Mehr

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016

Cottbus.de: Linksammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: ) Eckpunkte der Gründungs- und Mittelstandsberatung ab 2016 Cottbus.de: ammlung zur Fachkräftesicherung (Stand: 2016-08-30) Sie wollen sich über Fördermöglichkeiten und Beratungsangebote zur Fachkräftesicherung informieren? Die Übersicht enthält die aktuellen Förderinstrumente

Mehr

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an):

1. Wo wollen Sie gründen bzw. haben Sie gegründet? (Wenn Sie dies noch nicht wissen, geben Sie hier bitte die Postleitzahl Ihres Wohnsitzes an): 0 MEB - Gründungsberatung 2017 Münchner Existenzgründungs-Büro (MEB) * eine Initiative der IHK für München und Oberbayern und der Landeshauptstadt München Ihre Meinung über die Gründungsberatung und statistische

Mehr

Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw. Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V.

Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw. Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Arbeitskreis Ausbilder Personet e.v. am 15.03.17 Qualifizierungsangebote für Auszubildende bfz/bbw Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. 1 Die bbw Gruppe Gründung des bbw e. V. 1969 durch die Bayerischen

Mehr

Asyl: Chance für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt?! Florian Schromm 28. Januar 2016

Asyl: Chance für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt?! Florian Schromm 28. Januar 2016 Asyl: Chance für den Arbeits- und Ausbildungsmarkt?! Florian Schromm 28. Januar 2016 1 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Betriebe 3. Wo kann die Handwerkskammer unterstützen? 4. Welche Angebote hat die Handwerkskammer?

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft

Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft Die Industrie- und Handelskammer Potsdam Selbstverwaltungs- organisation der gewerblichen Wirtschaft Die IHK Bezirke im Land Brandenburg Die Wirtschaft im Land Brandenburg verfügt über drei Industrie-

Mehr

Deutscher Industrie- und Handelskammertag Wahrnehmungs- und Zufriedenheitsanalyse

Deutscher Industrie- und Handelskammertag Wahrnehmungs- und Zufriedenheitsanalyse Deutscher Industrie- und Handelskammertag Wahrnehmungs- und Zufriedenheitsanalyse Februar 2009 Grafiken Persönliche Kontakte zur IHK insgesamt Kontakte per E-Mail heute sehr viel häufiger telefonischer

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 04.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Landkreis Eichstätt Lage

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 26.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Unterschleißheim

Mehr

BERATUNGSGESPRÄCH. FÜR UNS DER BESTE START

BERATUNGSGESPRÄCH. FÜR UNS DER BESTE START FÜR VIELE NUR EIN BERATUNGSGESPRÄCH. FÜR UNS DER BESTE START IN DEINE ZUKUNFT. Hol Dir Starthilfe für Dein Start-up: Informationen und Beratung rund um Deine Unternehmensgründung. GEMEINSAM MACHEN WIR

Mehr

Vortrag IHK Ostbrandenburg für Enquete-Kommission 6/1

Vortrag IHK Ostbrandenburg für Enquete-Kommission 6/1 Vortrag IHK Ostbrandenburg für Enquete-Kommission 6/1 28. September 2018 Vortragender: Michael Völker Leiter Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung IHK Ostbrandenburg Mail: voelker@ihk-ostbrandenburg.de

Mehr

Unternehmen gründen und fördern mit der IHK

Unternehmen gründen und fördern mit der IHK Unternehmen gründen und fördern mit der IHK Information, Beratung, Begleitung, Netzwerke Wachsen Netzwerken Gründen Krisen meistern Fördermittel Finanzieren Planen Vorbereiten Mit Ihren Ideen und Fragen

Mehr

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS

Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Informationen und Praxistipps für Berater ZUM BERATUNGSPROGRAMM DER BAFA FÖRDERUNG DES UNTERNEHMERISCHEN KNOW-HOWS Inhalt I. Informationen zum neuen Förderprogramm II. Förderprogramm wesentliche Neuerungen

Mehr

13. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Beratungsangebote der Handwerkskammer für Unterfranken für Existenzgründer und Unternehmen

13. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Beratungsangebote der Handwerkskammer für Unterfranken für Existenzgründer und Unternehmen 13. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung Beratungsangebote der Handwerkskammer für Unterfranken für Existenzgründer und Unternehmen Dipl.-Betriebswirt (FH) Björn Salg Betriebsberater der Handwerkskammer

Mehr

Einführung, Coaching und Formalitäten

Einführung, Coaching und Formalitäten Einführung, Coaching und Formalitäten Team Betriebswirtschaft: Gerhard Remmele Jürgen Wager Karin Bräuer Gründung Finanzierung Sanierung Nachfolge Allgäu Gründung Finanzierung Sanierung Nachfolge Großraum

Mehr

Uns sollten Sie kennen! Diese Vorteile bietet Ihnen die IHK.

Uns sollten Sie kennen! Diese Vorteile bietet Ihnen die IHK. Uns sollten Sie kennen! Diese Vorteile bietet Ihnen die IHK. Fragen Sie lieber gleich die IHK! Unternehmerin oder Unternehmer zu sein, bringt viele Herausforderungen mit sich. Profitieren Sie von unseren

Mehr

Vortrag. Welcome Center Rheinland-Pfalz

Vortrag. Welcome Center Rheinland-Pfalz Vortrag Welcome Center Rheinland-Pfalz Welcome Center Rheinland-Pfalz Initiative von Landesregierung und IHKs im Rahmen der Landesstrategie zur Fachkräftesicherung Zentrale Anlaufstelle mit Lotsenfunktion

Mehr

Gute Vernetzungen zahlen sich aus

Gute Vernetzungen zahlen sich aus Gute Vernetzungen zahlen sich aus Sichern Sie sich Ihre Eintrittskarte in internationale Märkte! Globale Lösungen im Wassersektor Made in Germany German Water Partnership ist eine Gemeinschaft s- initiative

Mehr

Die 10 Top-Gründe für Ihre

Die 10 Top-Gründe für Ihre Die 10 Top-Gründe für Ihre VOEB-Mitgliedschaft 01 Der starke Partner an Ihrer Seite 06 Intensive Medienarbeit 02 Effizientes Lobbying 07 Effektive Mitgliederinformation 03 Aktive Mitgestaltung 08 Ressource

Mehr

Der Handelsverband Hessen stellt sich vor. Frankfurt am Main September 2016

Der Handelsverband Hessen stellt sich vor. Frankfurt am Main September 2016 Der Handelsverband Hessen stellt sich vor Frankfurt am Main September 2016 Die Dachorganisation Über 100.000 Mitgliedsunternehmen Sprachrohr des Handels Geschäftsstellen in Berlin und Brüssel Der HDE vereint

Mehr

Initiative Existenzgründung Oberfranken

Initiative Existenzgründung Oberfranken Initiative Existenzgründung Oberfranken Präsentation der Maßnahmen anlässlich der Pressekonferenz mit Staatsminister Dr. Otto Wiesheu Bayreuth, 6. Mai 2004 Ausgangslage: Oberfränkische Wirtschaftkammern

Mehr

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<< >> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.

Mehr

Crowdfunding. in München und Oberbayern. Ein Service der IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft.

Crowdfunding. in München und Oberbayern. Ein Service der IHK Startup Unit. Voraus für die Wirtschaft. Crowdfunding in München und Oberbayern Ein Service der IHK Startup Unit Voraus für die Wirtschaft. Crowdfunding Canvas Vision & Motivation Was hat dich zu diesem Projekt bewegt und was treibt dich an?

Mehr

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018

Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung. Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 Gemeinsam durchstarten mit Höherer Berufsbildung Ergebnisse der DIHK-Erfolgsstudie Weiterbildung 2018 ABSCHNITT II Zentrale Ergebnisse Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) nehmen jährlich in der Höheren

Mehr

BETRIEBLICHE AUSBILDUNG: Duale Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern

BETRIEBLICHE AUSBILDUNG: Duale Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 BETRIEBLICHE AUSBILDUNG: Duale Ausbildung stärken, Fachkräfte sichern Die wirtschaftspolitischen Positionen der IHK-Organisation (WiPos) zeigen

Mehr

Existenzgründung 2: Patent-, Markenund Wettbewerbsrecht

Existenzgründung 2: Patent-, Markenund Wettbewerbsrecht Fachseminar Existenzgründung 2: Patent-, Markenund Wettbewerbsrecht Dieses Wissen kann Sie schützen Veranstaltungslink Programminhalt Das es teuer werden kann, wichtige rechtliche Grundregeln des Geschäftslebens

Mehr

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks

Das Markenkernprojekt aktueller Stand. Dr. Achim Dercks Das Markenkernprojekt aktueller Stand Dr. Achim Dercks AHK-Europakonferenz 7./8. September 2017 Unsere Marke - Baustein für die Weiterentwicklung der IHKs Die Marke macht sichtbar und erlebbar, wer wir

Mehr

AG KG GmbH. Gesellschafts- und Unternehmensrecht

AG KG GmbH. Gesellschafts- und Unternehmensrecht AG KG GmbH OG Gesellschafts- und Unternehmensrecht Sie haben eine Idee und wagen den Schritt in die Selbständigkeit Ob allein oder mit Partnern, ob kleines Unternehmen oder großer Betrieb: Bei der Unternehmensgründung

Mehr

EINE DIENSTLEISTUNG FÜR ZUWANDERER AUS DEUTSCHLAND www.welcome-erzgebirge.de/deutschland Ihre Entscheidung steht fest und Sie möchten ins Erzgebirge zurückkehren? Oder Sie sind neu in unserer Region, in

Mehr

Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr Juni 2014

Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr Juni 2014 Herzlich willkommen Fördermöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft, RG Chart-Nr. 1 24. Juni 2014 Unser Ziel: Förderung der Kultur der Selbstständigkeit Wie wir Unternehmensgründer in Hamburg unterstützen

Mehr

IHK Partner der Wirtschaft vor Ort. Kapfer/Mack

IHK Partner der Wirtschaft vor Ort. Kapfer/Mack IHK Partner der Wirtschaft vor Ort 1 Die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern 2 Industrie- und Handelskammern in Deutschland 16 Landesarbeitsgemeinschaften 81 IHKs Dachorganisation Deutscher

Mehr

ODEC. Wir sind der einzige Schweizerische Dachverband aller Diplomierten HF

ODEC. Wir sind der einzige Schweizerische Dachverband aller Diplomierten HF ODEC Wir sind der einzige Schweizerische Dachverband aller Diplomierten HF ODEC in Zahlen 1 Dachverband mit 18 Mitgliedervereinigungen mehr als 9 500 Mitgliedern einer Geschäftsstelle mit 4 Angestellten

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 15.02.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Stadt Höchstadt a. d.

Mehr

Egal wohin Sie exportieren möchten.

Egal wohin Sie exportieren möchten. Egal wohin Sie exportieren möchten. Go International Go International ist ein Förderprojekt der bayerischen IHKs und Handwerkskammern, das KMUs in Bayern bei der Umsetzung einer Internationalisierungs-Strategie

Mehr

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin

Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Rede von Eric Schweitzer, Präsident des Deutschen Indust und Handelskammertages, anlässlich der VetNet-Ergebniskonferenz am 9. Juni 2015 in Berlin Sehr geehrte Frau Ministerin Wanka, sehr geehrte Frau

Mehr

AHK Tunesien - Ihr Partner vor Ort

AHK Tunesien - Ihr Partner vor Ort AHK Tunesien - Ihr Partner vor Ort Ihre Vorteile einer Mitgliedschaft Unsere Kontakte für Ihren Erfolg: Mit mehr als 750 Mitgliedern bieten wir das größte deutschtunesische Unternehmernetzwerk. Vernetzen

Mehr

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort

Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Dazugehören, weil es Sinn macht! Der Schweizer Technologie-Verband für die Unternehmen an einem starken Technologieund Wirtschaftsstandort Das sind wir! Wir vernetzen unsere Mitglieder, führen die wirtschaftlichen

Mehr

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019.

AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. AZUBI & Ausbilder. Weiterbildung 2019. IHK. Die Weiterbildung. AZUBI-Akademie der IHK-Weiterbildung Ziel der Akademie ist es, junge Leute während ihrer Ausbildungsphase mit gezielten Weiterbildungsangeboten

Mehr

Vorstellung des Nachfolgereports 2015 der IHK Würzburg-Schweinfurt

Vorstellung des Nachfolgereports 2015 der IHK Würzburg-Schweinfurt Trends bei der Nachfolge in Mainfranken Vorstellung des Nachfolgereports 2015 der IHK Würzburg-Schweinfurt Bereichsleiter Standortpolitik, Existenzgründung und Unternehmensförderung Unternehmensnachfolge

Mehr

Der Bund der Selbständigen

Der Bund der Selbständigen Der Bund der Selbständigen Wir sind Mittelstand. Wissen. Service. Netzwerk. 2 Regional. Ehrlich. Aufregend. Seit 1874 unterstützt der BDS Bayern selbständige, mittelständische Familienunternehmen in Bayern

Mehr

Selbstständig werden selbstständig bleiben

Selbstständig werden selbstständig bleiben Selbstständig werden selbstständig bleiben Erfolgreiche Existenzgründung und Unternehmensführung 2019 Wirtschaft Liebe Existenzgründerinnen und Existenzgründer, liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

Mehr

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK.

WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK. WIR MACHEN UNS FÜR KLEINE UND MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN STARK. www.mittelstandsbund.de www.mittelstandswirtschaft.de DER MITTELSTAND BEWEGT. Kleine und mittelständische Unternehmen stellen mit über

Mehr

Regierung von Oberfranken Pressestelle Nr.: 135/2010. Zentrum Bayern Familie und Soziales

Regierung von Oberfranken Pressestelle Nr.: 135/2010. Zentrum Bayern Familie und Soziales Regierung von Oberfranken Pressestelle Nr.: 135/2010 Zentrum Bayern Familie und Soziales Gemeinsame Pressemitteilung Bayreuth, 08.09.2010 Bayerischer Tag der Ausbildung am 13. September 2010; Regierungspräsident

Mehr

Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch!

Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch! Prüfer bei der IHK. Werden Sie es auch! www.chemnitz.ihk24.de Garantie für Qualität im Prüfungswesen. Der technologieorientierte Wirtschaftsstandort Südwestsachsen ist auf hochqualifiziertes, engagiertes

Mehr

Die IHK Bodensee-Oberschwaben und ihre Vollversammlung. Das Wichtigste in Kürze.

Die IHK Bodensee-Oberschwaben und ihre Vollversammlung. Das Wichtigste in Kürze. Die IHK Bodensee-Oberschwaben und ihre Vollversammlung. Das Wichtigste in Kürze. Die IHK Bodensee-Oberschwaben und ihre Vollversammlung. Ob Ausbildungsthemen, Existenzgründungsfragen oder wirtschaftspolitische

Mehr

UNSERE ARBEIT IN ZAHLEN

UNSERE ARBEIT IN ZAHLEN UNSERE ARBEIT IN ZAHLEN Impressum Herausgeber: Handelskammer Hamburg / Adolphsplatz 1 / 20457 Hamburg Postfach 11 14 49 / 20414 Hamburg / Telefon 040 36138-138 Fax 040 36138-401 / service@hk24.de / www.hk24.de

Mehr

Merk blatt. Was leistet die IHK für Handelsvertreter?

Merk blatt. Was leistet die IHK für Handelsvertreter? Stand: Oktober 2016 Merk blatt Was leistet die IHK für Handelsvertreter? Existenzgründungsberatung Wir unterstützen die Existenzgründung als Handelsvertreter durch ein Paket von Beratungsund Betreuungsleistungen.

Mehr

14 Punkte für ein starkes Handwerk

14 Punkte für ein starkes Handwerk 14 Punkte für ein starkes Handwerk Um der besonderen Stellung des Handwerks innerhalb der mittelständischen Wirtschaft gerecht zu werden, ergänzt das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

Mehr

Gründer brauchen bessere Rahmenbedingungen

Gründer brauchen bessere Rahmenbedingungen Gründer brauchen bessere Rahmenbedingungen Gründerreport 2015/2016 der Starterzentren Rheinland-Pfalz Pressekonferenz, 05. Juli 2016 Zu den Personen Arne Rössel Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz,

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit 2. Juni 2016 Status und rechtlich möglicher Zugang zum Arbeitsmarkt Status der Flüchtlinge Rechtslage: nach 3 Monaten

Mehr

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet!

E-Commerce Kompetenzzentrum Ostbayern feierlich eröffnet! Pressemitteilung frei zur Veröffentlichung ab sofort Regensburg, 04. Mai 2009 E-Commerce Kompetenzzentrum feierlich eröffnet! Unternehmensvertreter begrüßen die Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums,

Mehr

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg

INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN. Bayerns beste Auszubildende kommen aus Coburg INFORMATIONEN FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN Ihr Ansprechpartner Christian Broßmann E-Mail christian.brossmann@coburg.ihk.de Tel. 09561/74 26-54 Datum 22.12.2015 Ausbildungserfolg Bayerns beste Auszubildende

Mehr

Titelfolie. Der Unternehmensservice Friedrichshain-Kreuzberg Kurzvorstellung

Titelfolie. Der Unternehmensservice Friedrichshain-Kreuzberg Kurzvorstellung Titelfolie Der Unternehmensservice Friedrichshain-Kreuzberg Kurzvorstellung Unternehmensservice Kurzvorstellung 2012 Berlin Partner GmbH Die Berlin Partner GmbH ist die zentrale Anlaufstelle für Unternehmen

Mehr

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung

Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK. 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung Werden Sie Mitglied! METALLHANDWERK 8 gute Argumente für die Mitgliedschaft in der Metallinnung Technische Beratung Die geballte Kompetenz nutzen. Unsere technischen Berater sind erfahrene Experten, nah

Mehr

UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT. Existenzgründung & Unternehmensförderung

UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT. Existenzgründung & Unternehmensförderung UNTERNEHMENSNACHFOLGE IHK-MODERATORENKONZEPT Existenzgründung & Unternehmensförderung SICHERUNG DER UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN VIELEN MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN IST DER GENERATIONENWECHSEL EIN AKTUELLES

Mehr

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für

EXISTENZGRÜNDER. Informationen und Ansprechpartner für Agentur für Arbeit für die gesamte Region Stephan Vielberth E-Mail: ingolstadt@arbeitsagentur.de Internet: www.arbeitsagentur.de Allgemeine Informationen und Hilfestellung bei der Gründungsvorbereitung

Mehr

Wer wir sind und was wir tun

Wer wir sind und was wir tun Wer wir sind und was wir tun 10 11 14 15 18 19 24 25 28 29 34 35 38 39 12 13 16 17 22 23 26 27 32 33 36 37 40 41 3 4 Was ist eigentlich die Industrie- und Handelskammer? Und was macht sie? Diese Fragen

Mehr

Prüfungspflicht nach Finanzanlagenvermittlerverordnung. (FinVermV)

Prüfungspflicht nach Finanzanlagenvermittlerverordnung. (FinVermV) Prüfungspflicht nach 11 24 Finanzanlagenvermittlerverordnung (FinVermV) IHK Ostwürttemberg die regionale Selbstverwaltung der Wirtschaft Die IHK Ostwürttemberg ist die regionale Selbstverwaltung der Wirtschaft

Mehr

Statement. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK. anlässlich

Statement. Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK. anlässlich Statement Dr. Reinhard Dörfler Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages BIHK anlässlich der Pressekonferenz zur Zwischenbilanz der Hauptschulinitiative am 06. Juni 2008, 13:00

Mehr

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016

Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 Bewerbung Top-Ausbildungsbetrieb 2016 der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau Allgemeine Angaben zum Unternehmen Einsendeschluss: 30. September 2016 Name des Unternehmens: Anschrift: Anzahl der Mitarbeiter:

Mehr

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam

WIRTSCHAF T. Leitbild. Mach es in Brandenburg! der Industrie- und Handelskammer Potsdam WIRTSCHAF T. Mach es in Brandenburg! Leitbild der Industrie- und Handelskammer Potsdam 2 Leitbild der IHK Potsdam 3 PRÄAMBEL Dienstleister und Interessenvertreter von 75000 Unternehmen der gewerblichen

Mehr

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung Fit für das Ausland Auslandspraktika in der beruflichen Bildung Berufsbildung ohne Grenzen Durch Auslandsaufenthalte machen sich sowohl Auszubildende als auch junge Fach kräfte fit für die Anforderungen

Mehr

Wir machen uns stark für Markt + Wirtschaft! Herzlich willkommen in Ihrer IHK Wiesbaden!

Wir machen uns stark für Markt + Wirtschaft! Herzlich willkommen in Ihrer IHK Wiesbaden! Herzlich willkommen in Ihrer IHK Wiesbaden! 1 Wir übernehmen staatliche Aufgaben und zwar wirtschaftnah! Die IHK Wiesbaden ersetzt in vielen Bereichen die staatliche Verwaltung und sorgt für eine wirtschafts-

Mehr

Der Weg in die Selbständigkeit!

Der Weg in die Selbständigkeit! ascent Jürgen Schäfer, Rimbach 31. Oktober 2006 Der Weg in die Selbständigkeit! Dipl.-Wirtsch.-Ing. Barbara Eichelmann be! unternehmerberatung 1 Agenda Wer ist / Was macht be!? Einführung ins Thema Selbstständigkeit

Mehr