Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2015"

Transkript

1 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2015

2 Liebe Leserinnen und Leser! Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie die Nachrichten abends im Fernsehen gar nicht mehr sehen mögen? Weil die vielen schlimmen und oft schrecklichen Ereignisse in der Welt einen herunter ziehen und Angst machen? Mit geht es oft so. Und doch finde ich es wichtig, am Geschehen in unserer Welt Anteil zu nehmen. Im Moment beschäftigen mich die Nachrichten und Bilder aus Nepal sehr, wo so viele Menschen durch das furchtbare Erdbeben starben oder jetzt große Not leiden. Auch wenn es für uns weit weg ist: wenn ich mich ein wenig einlasse auf die Bilder und Berichte, bin ich erschrocken über das Ausmaß, über die Naturgewalt und über die verzweifelte Not der Menschen. Es gibt kein Wasser, nichts zu essen. Nichts scheint mehr da zu sein, was hält und hilft. Nur ganz langsam kommt die Hilfe der Welt voran und bei den Menschen vor Ort an. Vermutlich sind bei Erscheinen des Gemeindebriefes die Bilder aus Nepal schon gar nicht mehr an erster Stelle in den Nachrichten. Um so wichtiger ist es, sie uns weiter vor Augen zu führen, denn die Menschen dort werden das Erschrecken Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh.14,1 noch viele Jahre in sich haben. Oft sind meine Gedanken auch bei den vielen Menschen, die versuchen über das Mittelmeer nach Europa zu kommen. Welche Not muss sie treiben, dass sie ihre Heimat auf langen und beschwerlichen Wegen verlassen, alles zurück lassen, was sie noch haben und sich auf eine neue und völlig fremde Welt einlassen. Daneben gibt es auch vor Ort viele Ereignisse, die mein Herz, das Herz der betroffenen Menschen erschrecken lassen. Sei es wegen plötzlicher Krankheiten oder auch Unfällen. Ich könnte noch mehr Ereignisse aufführen, die mein Herz erschrecken lassen - in der großen und kleinen Welt. Und Sie, liebe Leserin und Leser finden sich vielleicht wieder in meinen Gedanken und haben Ihre eigenen Erlebnisse dazu. Jesus weiß, dass es diese Erlebnisse und Ereignisse in unserem Leben gibt, deshalb sagt er: Euer Herz erschrecke nicht!

3 Und: Glaubt an Gott und glaubt an mich! Habt Vertrauen zu Gott trotz allem. Auch wenn die Ereignisse gerade dagegen sprechen und Euch verzweifelt, ratlos und hilflos machen, Gott ist an Eurer Seite. Das macht nicht gleich alles gut. Die Welt und unser Leben sind nicht heil dadurch. Aber wir müssen unseren Weg durch das, was uns erschrecken lässt, was nicht in Ordnung ist, nicht allein gehen. Gott hält seine Hand über uns und auch unter uns. Dies kann ich erfahren im Gebet, im Gespräch mit Gott, das mir neue Kraft gibt. Das kann ich auch erleben, wenn andere Menschen für mich da sind. Menschen, die mir beistehen und gut tun - und die oft genug Boten Gottes sind. So kann ich mich Gott und anderen Menschen anvertrauen. Und dieses Vertrauen zu Gott, das feiern wir in unseren Gottesdiensten, das leben wir in unseren Gemeinden, davon singen wir bei vielen Gelegenheiten. Und so dürfen wir uns ermutigt wissen, selbst an unserem Ort, mit unserer Kraft, mit unseren Ideen und Möglichkeiten dazu beizutragen, dass das Erschrecken in der Welt ein wenig kleiner wird. Hier vor Ort und vielleicht auch in Nepal. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Euch eine gesegnete Sommerzeit! Ihr Diakon

4 Tischabendmahl am Gründonnerstag Eine schöne Tradition ist das Tischabendmahl am Gründonnerstag geworden. Unter der Leitung von Pastor Volker Jahnke feierten die zahlreichen Gäste aus Grohnde und Lüntorf in diesem Jahr in Lüntorf. Organist Bernd Mueller begleitete das Abendmahl musikalisch. an der Weser Gottesdienst der Region mit Taufen Sonntag, den 19. Juli 2015 auf der Festwiese Kirchohsen um Uhr Gemütliches Beisammensein im Anschluss Für das leibliche Wohl ist gesorgt Bei schlechtem Wetter in der Petri-Kirche Ohsen Anmeldungen für die Taufe nehmen die Pfarrämter entgegen!

5 Himmelfahrtsgottesdienst Eine sehr gute Gelegenheit zum Austausch in der Region und auch mit dem verbundenen Pfarramt Ohsen bietet der Himmelfahrtsgottesdienst in Gellersen. Geleitet von den Pastoren Volker Jahnke, Frank Reuning und Detlef Richter und musikalisch unterstützt vom Posaunenchor Hämelschenburg feierten die zahlreichen Besucher aus den Kirchengemeinden Ohsen, Grohnde / Lüntorf und Hämelschenburg am Schützenhaus Gellersen. Trotz der frischen Temperaturen ließen es sich nicht wenige nehmen, mit dem Fahrrad oder zu Fuß den Gottesdienst mit anschließendem Grillen sowie Kaffee und Kuchen zu besuchen. Pastor Richter brachte seine Freude darüber zum Ausdruck, dass dieser Gottesdienst mittlerweile eine Tradition geworden ist.

6 Plattdeutscher Gottesdienst Tau n tweiden Moal plattdütscher Godd sdeinst in Lüntorf (ook för Grohnde) unn ümtau Dat is noch nich sau lang her, doa haevt aale Lüe in Lüntorf, in Grohnde unn in dat heile Weserberglanne Platt snackt, - viellicht nich die Paster, de Schaulmeester unn de Aftheker. Hüüt könnt noch vaele up dei Dörper Plattdütsch verstoehn, aver blauts noah een poor Lüe könnt dat ook snacken. Dat ist raeken schad. Tegen dat wüllt wie angoahn unn drüm wüllt wie dat tweide Moal een Godd sdeinst in use olle Modderspraak fieern. Wie wüllt singen, beien, Gott looven, unn sein Woort höörn. Doatau load dei Kerkenvörstand unn wie, dei wie düssen Godd sdeinst schapen, jie vann Haarten in, wenn? Sünndag, 9. August 2015, Klock 10.00, Kerke Lüntorf Wie, dat is use Meulenmaster Karl Lampe, dei Fruuenslüe vann usen Kring: Tundirum unn ick, dei Paster Dieter Kulks, - aale uut Tündern. Dei Fruuenslüe haevt vör dree Joahr noch nicht Platt snaken konnt. Unner dei Regeer vann Ingrid Stoffregen haevt se dat leehrt. Wör dat nich ook watt för jie??? Lesst Joahr wassen över drüttig Lüe koomen, - nööhmt jie Naavers ann Hannen unn bringt se mit, denn ward de Kerken viellicht joa vull!!! Achteran giv dat waer Kerkencoffee unn vael Snackeree in Platt! Sommerkirchengottesdienste Andere Zeit, andere Sprache, anderer Ort - Sommerkirchengottesdienste Seit ein paar Jahren gibt es in unseren beiden Gemeinden die schöne Tradition, dass man sich in den Sommerferien zu den Gottesdiensten gegenseitig besucht. Einen Sonntag ist Gottesdienst in Grohnde, den anderen Sonntag in Lüntorf (und das jeweils um 10 Uhr). In diesem Jahr haben wir auch wieder ein paar Highlights (wie man das so schön nennt): Der erste Sommerkirchengottesdienst (26. Juli, Lüntorf) ist noch normal, der zweite hat eine andere Zeit er findet am Samstag, den 1. August um 19 Uhr in Grohnde statt.

7 Es ist der seit einigen Jahren schon in bewährter Form gefeierte Mondscheingottesdienst mit anschließendem üppigen Speis und Trank um die Kirche herum. Der dritte Sommerkirchengottesdienst (9. August, Lüntorf) hat eine andere Sprache und zwar die plattdeutsche Sprache. (siehe links) Der vierte Sommerkirchengottesdienst (16. August, Grohnde) hat einen anderen Ort und zwar den Domänenpark in Grohnde. Es ist eine schöne Idee, den Gottesdienst einmal in Gottes Natur zu feiern, und wir hoffen auf gutes Wetter für diesen Sommertag! Ob Sie nun eher zu den besonderen oder eher zu den normalen Sommerkirchengottesdiensten kommen: Wir freuen uns auf jeden Fall auf Ihren Besuch und vor allem, wenn Sie einmal den Ort wechseln (sei es von Grohnde nach Lüntorf fahren oder von Lüntorf nach Grohnde)! Hinterher gibt es in jedem Fall immer eine Kleinigkeit zu essen und zu trinken. Sommerkirchengottesdienste Seit einigen Jahren gibt es die Gottesdienste in der Sommerferienzeit: Das heißt, man macht sich auf den Weg in die anderen Dörfer, die Gottesdienste werden von Ehrenamtlichen vorbereitet und durchgeführt, und hinterher gibt es immer was zu essen und Zeit zum Gespräch eine wirklich gute Tradition! Bereits letztes Jahr hat ein kleines Taizé-Chörchen dies tatkräftig unterstützt, und das soll dieses Jahr nicht anders sein, worüber wir uns sehr freuen! Das Oberthema in diesem Jahr ist die Jahreslosung: Wir haben uns die Frage gestellt, was das in ganz konkreten Bezügen bedeutet und sind auf folgende Themen und Gottesdienste gestoßen: Brockensen- 10 Uhr Wir in Europa: Nehmen wir einander an? Wir hoffen, dass Sie sich von den Themen (oder überhaupt von dem Konzept der Sommerkirche) angesprochen fühlen und unsere Kirchen in dieser Zeit wieder ordentlich füllen werden!

8 SINGING ALL TOGETHER, SINGING JUST FOR JOY so lautet das Motto für den Vor- Konfi-Projektchor des Verbundenen Pfarramt Ohsen und zugleich ist es die erste Zeile unseres Eröffnungsliedes des Abschlussgottesdienstes am 19. April in der Esperder Kirche. Singing all together, singing just for joy SINGING ALL TO- GETHER: Zehn Vor- Konfis und ich haben uns in sechs Treffen besonders mit unserem (individuellen) Instrument der Stimme befasst. Was besagt, seine Stimme entdecken. Seine Stimme schwingen lassen. Sich stimmlich hörbar machen. Sich selbst erleben. Ich beziehe mich in meiner Arbeit auf die Elemente Musik-Erleben- Bewegung. Die Vor-Konfis haben sich diesen Elementen gestellt und von Stunde zu Stunde konnte ich einen tollen Prozess bei und unter den Kids erleben. Wir haben ausgehend von einem ersten ausprobieren Ausprobieren unserer Stimme, dem gemeinsamen Singen von beispielsweise Liedern aus dem afrikanischen Raum, geistliche Lieder bzw. Lob-Preis-Lieder, der ersten Form der Mehrstimmigkeit, dem Kanon, bis hin zur ersten Erlebnissen der Stimmbildung und kleinen Stimmimprovisationen gemeinsam Musik gemacht. Genauso wichtig war der Rhythmus, den wir durch gruppen-dynamische Klatschspiele, aber auch durch den Einsatz von Bodypercussion erfahren haben. Musik ist für mich aber nicht nur ein aktives Ausüben, Bodypercussion: Musik machen mit dem Körper zum Lied: Singet dem Herrn ein neues Lied

9 sondern ein Erleben. Dafür haben wir zunächst unseren Klangkörper der Stimme, uns selbst, in Bewegung gebracht und somit ein körperliches Gefühl für Musik erfahren sowie einen einschwingenden Kontakt zu unserer Stimme hergestellt. Beispielsweise beim Zuhören meines situationsangepassten Klavierspiels, aber auch während des gemeinsamen Singens, sich durch den Raum in nahezu jede mögliche Richtung zu bewegen, war eine von vielen Methoden. Denn Musik braucht Bewegung, um sie erlebbar zu machen. SINGING JUST FOR JOY: Das gemeinsame Musizieren soll aber in erster Linie Freude bereiten, Spaß machen. Freude in uns selbst, Freude in der Gemeinschaft, Freude bei den Gemeindemitgliedern im Abschlussgottesdienst, wo wir einen Ausschnitt unserer gemeinsamen Zeit der Gemeinde darbieten durften (u.a. eine Impro zum Psalm 23, Ehre sei Gott als Vorsänger- Nachsänger Lied, Our father Vater unser mal anders). In diesem Sinne, möchte ich mich nochmal ganz besonders bei den zehn Vor-Konfis für die wunderbare und bereichernde Zeit bedanken. Es hat mir viel Freude bereitet mich mit euch zu treffen, um einen Gottesdienst zu gestalten. Vor allem war ich sehr von eurer Offenheit für eine körperbasierte Erfahrung mit eurer Stimme beeindruckt. Anna Bartels Verabschiedet wurde die Gemeinde mit einem Lied aus Kenia, Kwaheri: "Auf Wiedersehen, liebe Freunde. So Gott will, werden wir uns wieder sehen"

10 Gottesdienste: Mitte Juni bis Mitte September Sa Gold. Hochzeit Lohmann So So Nicht in Grohnde u. Lüntorf Gottesdienst Familiengottesdienst mit anschl. Flohmarkt 9.30 Gottesdienst Gottesdienst mit anschl. Gemeindefest Gottesdienst Do Schulentlassungsgottesdienst Lüntorf Lüntorf Grohnde Esperde Ohsen Frenke Ohsen Pastor Jahnke Pastor Jahnke Pastor Jahnke P. Haffke Pastor Reuning u. Team P. Haffke Diakon Ließ Sa Trauung Kühl - Hirte Lüntorf Pastor Reuning So So Nicht in Grohnde u. Lüntorf Gottesdienst Gottesdienst Abendmahlsgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst So Gottesdienst für die Region mit Taufen Grohnde Lüntorf Ohsen Brockensen Latferde Ohsen/ Festwiese Lekt. Oelerking Lekt. Oelerking Pastor Reuning P. Haffke P. Haffke Team und Posaunenchor Ohsen So Sommerkirche Lüntorf Pastor Jahnke Sa Mondscheingottesdienst Grohnde Pastor Jahnke Sa Trauung Schröter - Meyer So Sommerkirche - Plattdeutscher Gottesdienst Grohnde Lüntorf Pastor Jahnke Pastor i. R. Kulks u. Team So Sommerkirche im Park Grohnde Pastor Jahnke Fr Gold. Hochzeit Grohnde Pastor Pabst Gesemann So Sommerkirche Lüntorf Pastor Reuning So Sommerkirche Lüntorf Lektor Kluwe

11 Sa Gottesdienst für Schulanfänger Gottesdienst für Schulanfänger Ohsen Hämelschenburg Pastor Reuning und Team Pastorin Grote So Jubelkonfirmation Grohnde Pastor Jahnke So Gottesdienst Lüntorf Sa Trauung Halbrock Grohnde Pastor Jahnke So Waldgottesdienst mit Kirchenchor Grohnde Pastor Jahnke Kindergottesdienste Samstag 11. Juli Lüntorf / Gemeinderaum Sommerpause im August! Samstag 12. September Lüntorf / Gemeinderaum Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Am Dienstag, den 7. Juli in der Zeit von Uhr können die Vorkonfirmandinnen und Vorkonfirmanden im Pfarramt in Grohnde angemeldet werden. Die Anmeldung kann auch in der Woche vom 6. bis 9. Juli in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und zusätzlich am 10. Juli von 10 bis 12 Uhr und von 16 bis 18 Uhr im Gemeindebüro in Ohsen, Hauptstr. 46, erfolgen. Es betrifft alle Jungen und Mädchen, die bis zum 31. August 2015 das zwölfte Lebensjahr vollendet haben und 2017 konfirmiert werden möchten. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch mit.

12 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Grohnde Juni Eckart Scholz geb , 75 Jahre Am Vogelsang 9 Irmtrud Engel geb , 77 Jahre Hopfenstieg 13 Theresia Prior geb , 92 Jahre Am Ratweg 2 Siegbert Manier geb , 74 Jahre Hopfenstieg 7 Manfred Poock geb , 77 Jahre Grohnder Str. 5 Gerda Steckhan geb , 90 Jahre Südstr. 13 Renate Käse geb , 76 Jahre Am Ratweg 16 Reinhard Schmalisch geb , 83 Jahre Südstr. 12 Juli Magdalene Hahlbrock geb , 81 Jahre Ohsener Str. 15 Ilse König geb , 77 Jahre Grohnder Str. 19 Ingrid Bähre geb , 80 Jahre Bahnhofstr. 48 Karl Struckmeyer geb , 86 Jahre Spritzenhausweg 16 Ingrid Licht geb , 77 Jahre Am Ratweg 14 Hanna Schmalisch geb , 78 Jahre Südstr. 12 Willi Weber geb , 80 Jahre Zum Kleinen Holz 9 Edith Kretschmer geb , 77 Jahre Grohnder Str. 18 Friedrich-Helmut Schläger geb , 75 Jahre Bahnhofstr. 28 Anita Feihe geb , 83 Jahre Am Ratweg 3 Heinz Klöpfer geb , 75 Jahre Patweg 13 August Irmgard Budde geb , 85 Jahre Weserstr. 16 Monika Grosser geb , 71 Jahre Hopfenstieg 14 Hermann Schulz geb , 74 Jahre Zum Kleinen Holz 7 Siegrid Weber geb , 76 Jahre Zum Kleinen Holz 9 Manfred Bruchmann geb , 84 Jahre Südstr. 17 Hildegard Röver geb , 76 Jahre Grohnder Str. 48 Emmy Lannatewitz geb , 77 Jahre Ohsener Str. 3 Waltraut Depping geb , 90 Jahre Spritzenhausweg 8 Wilhelm Nolting geb , 75 Jahre Lönsweg 6 Artur Volz geb , 78 Jahre Am Ratweg 18 Wir gratulieren allen Jubilaren und Jubilarinnen und wünschen Ihnen Gottes Segen

13 Geburtstage in Grohnde und Lüntorf Erna Lührig geb , 94 Jahre Patweg 21 Heinz-Willi Mehrwald geb , 83 Jahre Bahnhofstr. 18 Erika Lity geb , 78 Jahre Rosenbachstr. 9 Ulrich Jütte geb , 83 Jahre Bahnhofstr. 10 Rosemarie Stelzer geb , 71 Jahre Zum Kleinen Holz 4 Karl-Heinz Hartmann geb , 78 Jahre Zum Kleinen Holz 8 September Michael Sander geb , 70 Jahre Südstr. 19 Horst Pohlmann geb , 74 Jahre Hasenwinkel 11 Lüntorf Juni Giesela Pflughaupt geb , 73 Jahre Falkestr. 2 Christel Bosselmann geb , 74 Jahre Holderstr. 3 Friedrich Henjes geb , 71 Jahre Falkestr. 1 Juli Herta Siever geb , 90 Jahre Nordstr. 2 Siegfried Kratsch geb , 83 Jahre Kirchstr. 2 Heinrich Pflughaupt geb , 78 Jahre Falkestraße 2 Dieter Arneke geb , 74 Jahre Lüntorfer Str. 28 August Karl-Heinz Strüver geb , 74 Jahre Buchhorststr. 12 Loni Haller geb , 83 Jahre Holderstr. 5 Ursula Lohmann geb , 72 Jahre Triftstr. 16 Ingrid Fricke geb , 75 Jahre Nordstr. 6 Christel Voges geb , 74 Jahre Falkestr. 19 Lieselotte Hoffmann geb , 71 Jahre Triftstr. 19 Heinz Hense geb , 73 Jahre Lüntorfer Str. 49 September Elke Soicke geb , 72 Jahre Wiesenstr. 1 Außerdem gratulieren wir allen Gemeindegliedern, die in den Monaten Juni bis September ihren 1. bis 69. Geburtstag feiern: Herzlichen Glückwunsch! Die Kirchengemeinde gratuliert ihren Mitgliedern im Gemeindebrief regelmäßig ab dem 70. Geburtstag und informiert nachträglich über besondere Ehejubiläen, zu denen ein Gottesdienst gefeiert wurde, und kirchliche Amtshandlungen. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Pfarramt mitteilen. Die Mitteilung wird dann bis zum Widerruf berücksichtigt.

14 Freude und Trauer Wenn Sie sich zu einem Ehejubiläum einen Besuch durch den Kirchenvorstand wünschen oder gern den Tag mit einer Andacht in der Kirche beginnen wollen, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig vorher im Pfarramt. Die Heilige Taufe empfing: Antonia Elisa Breustedt aus Grohnde Christlich bestattet wurden: Irmtraud Kunert geb. Colusso aus Grohnde, 70 J. Inge Gerlach geb. Schmidts aus Lemförde, 81 J. Gertrud Bauer geb. Bense aus Kirchohsen, 95 J. Ingeborg Brennecke geb. Schrader aus Grohnde, 84 J. Carl Budde aus Grohnde, 86 J. Einweihung Pilgertafeln Vor zehn Jahren wurde der Pilgerweg zwischen den Zisterzienserklöstern Loccum und Volkenroda von der damaligen Landesbischöfin Margot Käßmann eröffnet. Auf rund 290 Kilometern folgt der Weg den Spuren, die die Mönche gingen, um 1163 von Volkenroda aus das Kloster Loccum zu gründen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Pilger nach alter Tradition zu Fuß oder mit dem Rad aufbrechen. Auf dem Abschnitt zwischen Hameln und Bodenwerder stehen den Pilgern eine Strecke über Ohr, Hämelschenburg, Lüntorf, Hehlen und Kemnade nach Bodenwerder sowie eine Aternativroute für Radpilger über den Weserradweg über Tündern, Hagenohsen, Grohnde, Hajen, Daspe nach Bodenwerder zur Verfügung. Grohnde und Lüntorf sind auf dem Pilgerweg Etappenziele mit Übernachtungsmöglichkeiten. Neben den 82 der 100 Kirchengemeinden und Klöstern am Pilgerweg bieten auch die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf den Pilgern ein breites verlässliches Angebot, das durch die Landeskirche unterstützt wird. So ist in den Gemeinden der Kirchenschlüssel für Andachten, Pilgersegen und Ruhe hinterlegt. Der Schlüssel für die Philipp- Spitta- Kirche in Grohnde erhalten die Pilger bei Manfred Pook. In Lüntorf liegt der Schlüssel bei Monika Schaper, die diese Aufgabe von Siegfried

15 Einweihung Pilgertafeln Kratsch übernahm. Ebenso finden die Pilger in den Kirchen Getränke und den Pilgerstempel, um ihren Pilgerpass abzustempeln, vor und können die Toiletten nutzen. In einigen ist sogar Zeit für ein seelsorgerisches Gespräch. Um den Pilgern auch die Gemeinden vorzustellen, wurden entlang des Weges Pilgertafeln aufgestellt. Daneben runden gemeindliche Pilgerbeauftragte, zertifizierte Pilgerbegleiterinnen und -beauftragte, und auch Wegebeauftragte das Angebot ab. An nahezu allen Etappenstart und Endpunkten sind vor zehn Jahren bereits Schautafeln mit Hinweisen zum Pilgerweg Loccum Volkenroda aufgestellt worden. Die Pilgertafeln werden den beiden Kirchengemeinden vom Haus Kirchlicher Dienste der Evangelischen Landeskirche in Hannover geschenkt. Dies ist als eine Wertschätzung für die ehrenamtliche Arbeit gesehen, die vor Ort für die Pilger geleistet wird, erläuterte Susann Röwer, Koordinatorin für den Pilgerweg im Haus kirchlicher Dienste in Hannover, anlässlich der feierlichen Übergabe in Grohnde und Lüntorf. In Grohnde bereicherte Pastor Volker Jahnke und der Kirchenchor die feierliche Übergabe. Bei der Enthüllung in Lüntorf gaben sich Pastor Volker Jahnke, Pilgerbegleiter Gerd-Peter Kluwe und zahlreiche Kirchenbesucher die Ehre. Auf den Tafeln wird die Geschichte des Pilgerweges, der Streckenabschnitt sowie die jeweilige Kirche vorgestellt. Grohnde und Lüntorf reihen sich damit in die 17 Etappenanfangs- und endorte am Pilgerweg Loccum Volkenroda ein, wo so eine Schautafel steht, so Röwer erfreut. Eine große Anerkennung erhielt Siegfried Kratsch, der über viele Jahre den Pilgern die Lüntorfer Kirche öffnete, durch die Kirche führte und immer Zeit für einen Plausch hatte, oft mit den Worten: Wo kommen Sie denn her und wo geht es hin? Mit seiner warmherzigen Art hat er sehr dazu beigetragen, dass sich Fremde angenommen fühlten, würdigte Anita Sander das lange ehrenamtliche Engagement. U. Bosselmann

16 Verbindende Musik im verbundenen Pfarramt Die Blockflötengruppe Börry braucht Verstärkung und sucht im verbundenen Pfarramt nach Musikfreunden. Wir sind keine Profis, haben aber langjährige Erfahrung und immer wieder Freude am Musizieren,- für unsere Übung, für den Gottesdienst oder auch mal ein kleines Konzert. Wir sind 13 bis 70 Jahre alt und spielen Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassflöte. - Du hast mal Flöte gespielt, aber alles vergessen? - Du hättest Lust zum Flöten, hast es aber nie gelernt? - Du spielst ein anderes Instrument, hast aber keine Gelegenheit zum Zusammenspiel? - Du traust dich nicht, weil du denkst, dass deine Kenntnisse nicht reichen? Dann hast du Gründe genug, dich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir können nicht jedes Problem lösen, sind aber gut im Finden individueller Wege! Was du brauchst, ist: - Freude am Musizieren in einer Gruppe - Bereitschaft zum Üben - Zeit und Gelegenheit, dienstags von Uhr ins Gemeindehaus Börry zu kommen. Wir freuen uns auf dich! Doris Zinnecker 05155/1620 und Heike Hörning 05157/691 kg-boerry@t-online.de

17 Konfis bauen Nistkästen Im neuen Unterrichtsmodell für Konfis haben 9 Konfirmandinnen und Konfirmanden vom Verbundenen Pfarramt Ohsen in der Schutzhütte Grohnde Nistkästen gebaut. Ein großes Dankeschön geht an die Helfer vom Verein Grohnder Natur und Vogelschützer, die dieses ermöglicht haben: Herrn Albrecht und Herrn Schröder, Herrn Schiller für den Aufbau und Herrn Karger für den Zuschnitt der Nistkästen. Frau Koch und Frau Osol vom Kirchenvorstand Grohnde begleiteten diese Akion. In Partnerarbeit stellten die Konfis die Nistkästen unter der fachlichen Anleitung her. Dazu bekamen sie noch einige Tipps, wie z.b. später beim Aufhängen auf die richtige Ausrichtung zu achten. Da bis zu dreimal im Kasten gebrütet werden kann, ist auch das Säubern im Frühjahr wichtig. Ein gelungener Vormittag! Neue Bank Aus den Mitteln des Ortsrates erhielt die Kirchengemeinde Lüntorf einen Betrag für zwei Bänke. Der Kirchenvorstand beschloss, dafür eine große Bank an der Kapelle zu beschaffen. Ein Tischler fertigte eine große Eckbank, die nun ihren Platz an der Kapelle gefunden hat und zum Verweilen, Ausruhen und Nachdenken einlädt. Der Kirchenvorstand bedankt sich beim Ortsrat und bei dem Tischler für die schöne Bank.

18 Gruppen und Kreise in Grohnde und Lüntorf Kirchenchor Grohnde Frauenfrühstück Grohnde Frauenkreis Grohnde Frauenkreis Lüntorf Nähkaffee Seniorenkreis Lüntorf DRK-Nachmittag Grohnde Dienstags, um 20 Uhr im Pfarrhaus Sommerpause vom 4. August bis 25. August Erster Donnerstag im Monat: 2. Juli u. 9. Sept. jeweils um 10 Uhr im Pfarrhaus Sommerpause im August Donnerstags im Pfarrhaus, am 18. Juni, 16 Uhr - Kräuter zum Kochen - mit Rosmarin; 16. Juli Sommerpause im August und September; Dienstag, am 9. Juni um Uhr im Gemeinderaum Lüntorf Sommerpause: Juli, August und September Montag, am 14. September von Uhr im Pfarrhaus. Sommerpause: Juli und August Freitags, 5. Juni, 3. Juli, 7. August und 4. September jeweils um Uhr im Gemeinderaum Lüntorf Montag, 7. September Sommerpause im Juli und August Jubelkonfirmationen Und ein weiterer wichtiger Termin: Jubelkonfirmation in Grohnde am 06. September (Es betrifft die Konfirmationsjahrgänge 1964/1965, 1954/1955, 1949/1950, 1944/1945, 1939/1940).

19

20 Wir sind für Sie da Pastor Volker Jahnke Tel /333 Pastor Frank Reuning Tel /389 Diakon Michael Ließ Tel / Bürozeiten im Pfarrhaus, Grohnder Str. 44 Tel /8103 Frau Ohm Dienstags, Uhr Fax / Pastor Jahnke Sprechzeiten nach Vereinbarung Küsterin: Ute Körth (Grohnde) Tel / Sabine Fricke (Lüntorf), Lüntorfer Str. 11 Tel /1219 Organist: Bernd Mueller, Spritzenhausweg 13, Grohnde Tel /294 Mitglieder der Kirchenvorstände: Grohnde Angelika Scheel Südstr. 14 Tel / Andreas Fasterling Bahnhofstr. 42 Tel /5251 Klaus Hodes Südstr. 10 Tel /8166 Marieta Kirk Grohnder Str. 38 Tel /1641 Gerlinde Koch Beckeanger 9 Tel /7415 Margret Osol Am Park 4 Tel /98166 Lüntorf Uwe Bosselmann Lüntorfer Str. 54 Tel /578 Sabine Fricke Lüntorfer Str. 11 Tel /1219 Claudia Hense Lüntorfer Str. 49 Tel /591 Susanne Nagel Lüntorfer Str. 56 Tel / Anita Sander Mönkebergstr. 9 Tel /295 Ingeborg Sander Mönkebergstr. 10 Tel /1210 Impressum: Dieser Gemeindebrief wird herausgegeben von den Kirchenvorständen Grohnde und Lüntorf Redaktion: Uwe Bosselmann, Diakon Michael Ließ Fotos: U. Bosselmann (5), M. Flügge-Kranz (3), Koch (1) Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Oesingen Auflage: 800 Exemplare Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 4. September 2015 Spenden können Sie unter dem Stichwort Grohnde bzw. Lüntorf auf das Konto des Kirchenkreisamtes einzahlen: Volksbank Hameln-Stadthagen BIC: GENODEF1HMP IBAN: DE

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf Juni bis September 2014 Liebe Leserinnen und Leser! Manchmal habe ich mich in der letzten Zeit gefragt, wie wir Menschen eigentlich mit Fehlern umgehen,

Mehr

Blick ins Ilsetal. Juni bis September Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke Neu: Taizéchor, Bibelgesprächskreis

Blick ins Ilsetal. Juni bis September Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke Neu: Taizéchor, Bibelgesprächskreis Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni bis September 2015 Dringend Küster gesucht - Börry + Frenke

Mehr

Gemeindefest Erster Kreativ-Treff Gottesdienst der Region

Gemeindefest Erster Kreativ-Treff Gottesdienst der Region Gemeindefest Erster Kreativ-Treff Gottesdienst der Region Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2015 Liebe Leserinnen und Leser! Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie die

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis August 2013 Eine Kraft gegen die Angst? Unser Glaube an Gott! Liebe Leserinnen und Leser, auf den befreienden Glauben an Gott weist uns

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2014 Liebe Leserinnen und Leser, während ich diese Zeilen schreibe, stecke ich mitten in den Vorbereitungen für unsere Sommerfreizeit.

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2016 Ferienzeit - Zeit für Beziehungspflege Liebe Leserinnen und Leser, Umfragen zeigen und persönliche Gespräche bestätigen

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2013 Liebe Leserinnen und Leser! Ich ermahne euch aber, liebe Brüder, im Namen unseres Herrn Jesus Christus, dass ihr alle

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Juni bis September 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf Juni bis September 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre ich den ersten richtigen warmen Tag seit langem. Die Sonne

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Die ersten Monate des Jahres sind für mich geprägt durch die Konfirmandinnen und Konfirmanden. Es ist spannend:

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Ich bin mir nicht sicher, ob Sie diesen Text vor oder nach der Wahl am elften September

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wann wird s mal wieder richtig Sommer?! heißt ein alter Schlager. Und so mancher von uns hat das

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf September bis November 2015 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf September bis November 2015 Es ist ein Kind hier, das hat fünf Gerstenbrote und zwei Fische; aber was ist das für so viele? (Johannesevangelium 6,9) Und

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Lüntorf März bis Juni 2017 Liebe Leserinnen und Leser! nach Monaten der Ruhe drückt kraftvoll ein zarter Keim die harte Erde auseinander, langsam und beharrlich.

Mehr

Etappe 05 A Hameln-Grohnde

Etappe 05 A Hameln-Grohnde Etappen Etappe 05 A Hameln-Grohnde Länge: 13,20 km Start: Hameln Ziel: Grohnde Karte: Bundesamt für Kartographie und Geodäsie, Datenquellen http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000057-9900.html -

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf März bis Juni 2018 Liebe Leserinnen und Leser! Wie treffen Sie eigentlich Ihre Entscheidungen? Wenn irgendwas Wichtiges ansteht... ein Haus kaufen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2013 bis Februar 2014 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2013 bis Februar 2014 Liebe Leserinnen und Leser, das Kirchenjahr ist vorüber und auch das Kalenderjahr 2013 neigt sich dem Ende zu. Die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014

Blick ins Ilsetal. Konfi-Freizeit Sommerkirche. Juni-August 2014 Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen Juni-August 2014 Konfi-Freizeit Sommerkirche Liebe Leserinnen

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf November 2016 bis März 2017 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und November 2016 bis März 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Er stampfte wütend mit dem Fuß auf den Boden: Ich will aber eine Playstation zu Weihnachten kriegen!!

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2015 bis März 2016 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2015 bis März 2016 Liebe Leserinnen und Leser! Mal wieder was zum Thema Weihnachten sagen... sozusagen Alle Jahre wieder. Aber was? Vielleicht etwas

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Lahde. Monatsspruch März 2017

Lahde. Monatsspruch März 2017 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 3. Mose 19,32 Februar/

Mehr

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017

Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Gemeindebrief Emmerthal Juni 2017 Kunstausstellung Gottesdienst der Region Stiftung: 1+1+1 = 4 Liebe Leserinnen und Leser! Während ich diese Zeilen schreibe, spüre

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018

Gemeindebrief. für die Kirchengemeinden Grohnde und Lüntorf Dezember 2017 bis März 2018 Gemeindebrief für die Kirchengemeinden und Dezember 2017 bis März 2018 Geöffneter Himmel Der Engel sprach zu Maria: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten;

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Etappe 05 B Hameln-Luentorf

Etappe 05 B Hameln-Luentorf Etappen Etappe 05 B Hameln-Luentorf Länge: 17,19 km Start: Hameln Ziel: Lüntorf Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000058-9900.html - Ausdruck: 11.05.2018, 15:52 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll

Gemeindebrief. Danke, liebe Mitarbeiter! August / September Jahrgang Nr Foto: Ed Voll Gemeindebrief August / September 2015 38. Jahrgang Nr. 357 Danke, liebe Mitarbeiter! Foto: Ed Voll KREUZGEMEINDE ALT-LEHNDORF Adressen Veranstaltungen im August/September 2015 Pfarramt Kreuzgemeinde

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier

Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier Einer, der den ganzen Weg mitgeht Frauengottesdienst mit Gedenkfeier für die Verstorbenen unseres Vereins, Frauen Menzingen 26.9.2018 (YS, BM, AE) 19.00 Uhr beginn GD, Vorbereitungsteam trifft sich um

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2016 Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2 Monatsspruch Juni Meine Stärke und

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Etappe 10 A Silberborn-Uslar

Etappe 10 A Silberborn-Uslar Etappen Etappe 10 A Silberborn-Uslar Länge: 18,96 km Start: Silberborn Ziel: Uslar Karte: LGLN http://www.pilgerweg-navigator.de/tour-902000050-9900.html - Ausdruck: 23.04.2018, 11:17 Uhr 1 Etappen Etappe

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen

Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen 2 3 4 Kreisstelle Helmstedt des Diakonischen Werkes der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig e.v. Kirchstr. 2, 38350 Helmstedt, Tel.(0 53 51) 53 83-10 Fax 53 83-19, diakonie.helmstedt@diakonie-braunschweig.de

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte

Blick ins Ilsetal. Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Blick ins Ilsetal Gemeindebrief der Kirchengemeinden für die Orte Börry - Esperde - Hajen - Frenke - Brockensen - Latferde - Bessinghausen September bis November 2017 Liebe Leserinnen und Leser,... Die

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau August-September 2016 der Kirchengemeinde Haselau Kandidatenvorschläge bis 18. September Wahlttag: 27. November (1. Advent) 1 Liebe Leserinnen und Leser! Was mögen sie denken, die Schwalben dort oben,

Mehr