Öffentliches Recht II 2. Studienabschnitt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliches Recht II 2. Studienabschnitt"

Transkript

1

2 Öffentliches Recht II 2. Studienabschnitt Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße Linz, Österreich jku.at

3 Öffentliches Recht II (Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht) 1. empfohlener Studienverlauf 2. Kurse und Vorlesungen Öffentliches Recht II 3. Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II 4. Übung Öffentliches Recht II (1) 5. Übung Öffentliches Recht II (2) 6. mündliche Prüfungen 7. Medienkoffer Verfassungsrecht / Verwaltungsrecht 8. Diplomarbeit

4 Öffentliches Recht II Empfohlener Studienverlauf Semester 1 KS Staats- und Verwaltungsorganisation I KS Staats- und Verwaltungshandeln KS Grundrechte I KS Verwaltungsverfahren und Gerichtsbarkeit Öffentlichen Rechts I VL Besonderes Verwaltungsrecht I Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II Semester 2 VL Staats- und Verwaltungsorganisation II VL Grundrechte II VL Verwaltungsverfahren und Gerichtsbarkeit Öffentlichen Rechts II Übung Öffentliches Recht II (1) Block in der ersten Semesterhälfte; anschließend Übung Öffentliches Recht II (2) Block in der zweiten Semesterhälfte Mündliche Prüfungen aus Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht

5 Kurse und Vorlesungen Öffentliches Recht II Gesamter Theoriestoff auf DVD/Lehrbüchern Stoffabgrenzungen für KS und VL im Moodle beachten! Zusätzliche Streams auf Lernplattform Bei Kursen (nicht bei VL!): Erwerb eines LVA- Zeugnisses möglich Prüfungsmodus: automatisierte Computer- Testungen Beurteilung: mit/ohne Erfolg teilgenommen

6 Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II Begleitend zu den Kursen und VL in Semester 1 Inhalt: Falllösung, Anfertigung von Schriftsätzen und Rechtsgutachten Abschluss und Bewertung: 2 Klausuren zu je 50 Punkten; das beste Ergebnis wird für die Beurteilung herangezogen Mindestens 25,5 Punkte = mit Erfolg teilgenommen Weniger als 25,5 Punkte = ohne Erfolg teilgenommen

7 Übung Öffentliches Recht II (1) Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung des 1. StAbschn Dauer: Block in der ersten Hälfte des 2. Semesters Inhalt: intensive Vorbereitung auf die UE Öffentliches Recht II (2) durch gemeinsames Lösen von Beispielsfällen und Erarbeiten von Schriftsätzen Prüfungsmodus: Übermittlung der ernsthaften Bearbeitung von mindestens einer Probeklausur Beurteilung: mit/ohne Erfolg teilgenommen

8 Übung Öffentliches Recht II (2) Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung von mindestens drei der folgenden Kurse: KS Staats- und Verwaltungsorganisation I KS Staats- und Verwaltungshandeln KS Grundrechte I KS Verwaltungsverfahren und Gerichtsbarkeit Öffentlichen Rechts oder erfolgreiche Absolvierung der Arbeitsgemeinschaft Öffentliches Recht II Dauer: Block in der zweiten Hälfte des 2. Semesters Inhalt: strukturierte Wissensüberprüfung

9 Übung Öffentliches Recht II (2) Prüfungsmodus: 3 Klausuren zu je 180 Minuten und 50 Punkten; zusätzlich eine Nachklausur am Ende des Semesters, die das Ergebnis einer Klausur substituieren kann Bewertung: die besten drei Klausurergebnisse werden für die Bewertung herangezogen; mindestens 3 Klausuren; Notenschlüssel: 131,5 bis 150 Punkte = SGT1 112,5 bis 131 Punkte = GUT2 93,5 bis 112 Punkte = BEF3 75,5 bis 93 Punkte = GEN4 75 und weniger Punkte = NGD5 Die 3. und 4. Klausur aus der Übung Öffentliches Recht II (2) dürfen nur an den Außenstandorten (Bregenz, Villach, Stadtschlaining, Wien, St. Pölten, Zell am See und Linz) abgelegt werden.

10 Mündliche Prüfungen Je eine mündliche Prüfung Verfassungsrecht und Verwaltungsrecht Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung der Übung Öffentliches Recht II (2) Prüfungsmodus: Prüfungsgespräch in der Dauer von 20 bis 40 Minuten

11 Medienkoffer (Inhalt) DVD Janko, Staats- und Verwaltungsorganisation - 2. Auflage 2014 DVD Hauer, Staats- und Verwaltungshandeln - 2. Auflage 2014 DVD Leeb, Grundrechte - 2. Auflage 2015 DVD Leeb, Allgemeines Verwaltungsverfahren - 2. Auflage 2014 DVD Leitl-Staudinger, Besonderes Verwaltungsrecht - 5. Auflage 2018 DVD Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts - 3. Auflage 2013 Lehrbuch Janko, Staats- und Verwaltungsorganisation - 2. Auflage 2014 Lehrbuch Hauer, Staats- und Verwaltungshandeln - 5. Auflage 2017 Lehrbuch Hengstschläger/Leeb, Grundrechte - 2. Auflage 2013 Lehrbuch Hengstschläger/Leeb, Verwaltungsverfahrensrecht - 6. Auflage 2018 Lehrbuch Leitl-Staudinger, Besonderes Verwaltungsrecht - 5. Auflage 2018 Lehrbuch Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts - 4., aktualisierte Auflage 2017 Glossar Hauer, Staats- und Verwaltungshandeln - 3. Auflage 2017 Glossar Leeb, Grundrechte - 2. Auflage 2013 Glossar Leitl-Staudinger, Besonderes Verwaltungsrecht - 5. Auflage 2018 Glossar Hauer, Gerichtsbarkeit des öffentlichen Rechts - 4. Auflage 2017 Lernunterlage Heiml et al, Musterlösungen aus Verfassungsrecht/Verwaltungsrecht Lernunterlage Hauer, Schriftsatzmuster Verfassungsrecht/Verwaltungsrecht Gesetzestexte Leitl-Staudinger, Verfassungsrecht/Verwaltungsrecht AT Gesetzestexte Haderer/Meyer, Verwaltungsrecht BT

12 Diplomarbeit wissenschaftliche Hausarbeit Vorbereitungsseminar: Verpflichtend zu absolvieren Speziell für Diplomarbeiten aus dem Bereich des Öffentlichen Rechts: Andreas Hauer, Seminar Vorbereitung auf die Diplomarbeit (multimedial) Betreuung

13 Kontakt Institut für Multimediales Öffentliches Recht Petrinumstraße 12, 4040 Linz Tel: 0732/ , Fax: 0732/ Öffnungszeiten: Mo Do von Uhr; Fr von Uhr Viel Erfolg für Ihr Studium!

Öffentliches Recht I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018

Öffentliches Recht I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018 Öffentliches Recht I Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich jku.at Öffentliches

Mehr

ÖFFENTLICHES RECHT I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger. Präsenzphase September 2017

ÖFFENTLICHES RECHT I. Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger. Präsenzphase September 2017 ÖFFENTLICHES RECHT I Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphase September 2017 ÖFFENTLICHES RECHT IM ÜBERBLICK Verfassungsrechtliche Grundlagen (Grundprinzipien und Strukturmerkmale der

Mehr

ÖFFENTLICHES RECHT 2. STUDIENABSCHNITT. Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer

ÖFFENTLICHES RECHT 2. STUDIENABSCHNITT. Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer ÖFFENTLICHES RECHT 2. STUDIENABSCHNITT Univ.-Prof. Dr. Michael Mayrhofer GLIEDERUNG 1. Curriculum 2012 Lehrinhalte Lehrveranstaltungsangebot Fachprüfung Medienkoffer Studienfächer 2. Curriculum 2015 CURRICULUM

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2010/11 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht WS 2010/11 Kurt Reindl 1 Auszug aus Curriculum Der zweite Studienabschnitt umfasst das verbindliche Fach Öffentliches Recht II ( 12). Es setzt sich zusammen aus: VL Staats-

Mehr

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex.

Manz-Medienkoffer Arbeits- und Sozialrecht I /1-6 (teilw. 2 Ex. Manz-Medienkoffer 2016 Arbeits- und Sozialrecht I 741.978 /1-6 Bürgerliches Recht I 741.983 /1-23 Öffentliches Recht I I 741.976 /1-8 Privatrecht I I 741.982 / 1-6 Rechtsgeschichte I 741.310 / 1-4 (Bestand

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2009/10 Kurt Reindl

Klausurenkurs Verwaltungsrecht. WS 2009/10 Kurt Reindl Klausurenkurs Verwaltungsrecht WS 2009/10 Kurt Reindl 1 Auszug aus Curriculum Der zweite Studienabschnitt umfasst das verbindliche Fach Öffentliches Recht II ( 12). Es setzt sich zusammen aus: VL Staats-

Mehr

Öffentliche Verwaltung

Öffentliche Verwaltung Schwerpunkt Öffentliche Verwaltung Univ.-Prof. in Dr. in Barbara Leitl-Staudinger Präsenzphasen September/Oktober 2018 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich jku.at

Mehr

Übung Öffentliches Recht II (2)

Übung Öffentliches Recht II (2) Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Institut für Multimediales Öffentliches Recht Übung Öffentliches Recht II (2) Die Beurteilung der

Mehr

ÖH JUS Musterstudienplan

ÖH JUS Musterstudienplan Musterstudienplan Stand: 02 / 2017 Claudia Witzeneder Vorsitzende Edin Kustura Marlene Reichl Helena Ziegler ÖH Vorsitzende Christine Schwaiger 2 Musterstudienplan 1. Studienabschnitt 1. SEMESTER (WS)

Mehr

SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG

SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG SCHWERPUNKT ÖFFENTLICHE VERWALTUNG INHALTE Interdisziplinäre Perspektive Praxisnahe Ausbildung enge Kooperation mit der Praxis (Land Oberösterreich, Landeshauptstadt Linz) Lehrende der JKU Linz, der Landesverwaltung

Mehr

Übung Öffentliches Recht II (2)

Übung Öffentliches Recht II (2) Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Institut für Multimediales Öffentliches Recht Übung

Mehr

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011)

Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011) Klausurenkurs Verwaltungsrecht (SS 2011) Univ.-Ass. Dr. Michael Mayrhofer Univ.-Ass. in Dr. in Elisabeth Poltschak Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre www.vwrecht.jku.at 1 Termine Do, 10.03.2011

Mehr

Studienführer Wintersemester 2011/12

Studienführer Wintersemester 2011/12 JKU: Fachbereich Öffentliches Recht Studienführer Wintersemester 2011/12 Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Institut für Multimediales Öffentliches Recht Institut für Verwaltungsrecht

Mehr

STUDIENSCHWERPUNKT RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSPHILOSOPHIE SS 2017

STUDIENSCHWERPUNKT RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSPHILOSOPHIE SS 2017 STUDIENSCHWERPUNKT RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSPHILOSOPHIE SS 2017 vorgestellt von Dr. Andreas Hölzl im Rahmen der Präsenzphase für das Multimediastudium LEHRVERANSTALTUNGSANGEBOT Rechtsgeschichte und Römisches

Mehr

INHALT. 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 39 Schwerpunkte ab Seite 97 Doktorat ab Seite 145 Multimedia ab Seite 161.

INHALT. 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 39 Schwerpunkte ab Seite 97 Doktorat ab Seite 145 Multimedia ab Seite 161. ergänzte Version Stand: 03.10.2016 Claudia Witzeneder ÖH JUS Vorsitzende Helena Ziegler ÖH Vorsitzende INHALT 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 39 Schwerpunkte ab Seite 97 Doktorat ab Seite

Mehr

ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE. Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016

ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE. Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016 ÖSTERREICHISCHE UND EUROPÄISCHE RECHTSGESCHICHTE Dr. Andreas Hölzl Vorstellung des Faches im Sommersemester 2016 LVA-ANGEBOT IM SS 2016 Hauptvorlesung Rechtsgeschichte (Prof. Kalb) Privatrechtsgeschichte

Mehr

INHALT. Gerald LINDORFER, Marlene REICHL, Edin KUSTURA, Claudia WITZENEDER, Helena ZIEGLER, Christine SCHWAIGER

INHALT. Gerald LINDORFER, Marlene REICHL, Edin KUSTURA, Claudia WITZENEDER, Helena ZIEGLER, Christine SCHWAIGER INHALT 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 39 Schwerpunkte ab Seite 97 Doktorat ab Seite 151 Multimedia ab Seite 163 Gerald LINDORFER, Marlene REICHL, Edin KUSTURA, Claudia WITZENEDER, Helena

Mehr

Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester

Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester Mathematik: Ausbildung im zweiten Semester Mathematik II Vorlesung (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik II Übungen (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik II Tutorium (Empfohlene Lehrveranstaltung) Mathematik

Mehr

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt:

Modulhandbuch. Modulbeschreibung Basismodul A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem 6 LP Pflichtmodul Basismodul Inhalt: Modulhandbuch A 101 Einführung in das deutsche Rechtssystem Pflichtmodul Der Student / Die Studentin kennt die Grundlagen des deutschen Rechtssystems. Er / Sie hat die Fertigkeit, aufbauend auf dem gelernten

Mehr

Basics 4 Jus. Info-Präsentation für Zweitsemestrige

Basics 4 Jus. Info-Präsentation für Zweitsemestrige Basics 4 Jus Info-Präsentation für Zweitsemestrige o Bei Unklarheiten bitte einfach melden! o Wir beantworten eure Fragen sofort oder persönlich im Anschluss an die Präsentation o Aktionsgemeinschaft am

Mehr

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen)

- 4 - Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) - 4 - Anlage 1) Anhang I zur Studienordnung Rechtswissenschaft vom 4. September 2015 (ÄO 2017): Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: = Hausarbeit; K = Klausur; SWS =

Mehr

Senat Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums

Senat Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums Regelungen zu den Lehrveranstaltungs-Typen des Mustercurriculums Beschluss des Senates der TU Graz vom 6.10.2008 VU Vorlesungen mit integrierten Übungen (VU) bieten neben der Einführung in Teilbereiche

Mehr

Mathematik: Ausbildung im ersten Semester

Mathematik: Ausbildung im ersten Semester Mathematik: Ausbildung im ersten Semester Mathematik 0 (Empfohlene Lehrveranstaltung) Mathematik I Vorlesung (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik I Übungen (Pflichtlehrveranstaltung) Mathematik I Tutorium

Mehr

Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren

Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren Mein MALS-Studium Stundenpläne verstehen, Kurse wählen, Prüfungen absolvieren Inhalt 1. Aufbau MALS 2. Stundenpläne verstehen a. Bachelor b. Master 3. Kurse wählen a. Aus dem Bachelorprogramm b. Aus dem

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 836 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Studienjahr 1998/99 Ausgegeben am 31. August 1999 64. Stück 689. Studienplan für die Studienrichtung Mathematik an der Universität Innsbruck

Mehr

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Öffentliches Recht (Erwerb von 60 ECTS-Punkten)

Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Öffentliches Recht (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Fachspezifische Bestimmungen für das Bachelor-Nebenfach Öffentliches Recht (Erwerb von 60 ECTS-Punkten) Vom 8. Februar 2010 (Fundstelle: http://www.uni-wuerzburg.de/amtl_veroeffentlichungen/2010-4) und

Mehr

Studienführer Finanz- und Steuerrecht

Studienführer Finanz- und Steuerrecht Johannes Kepler Universität Linz Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Abteilung für Finanz- und Steuerrecht Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz 4040 Linz, Altenbergerstraße 69 Studienführer Finanz-

Mehr

Studienführer Finanz- und Steuerrecht

Studienführer Finanz- und Steuerrecht Johannes Kepler Universität Linz Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Abteilung für Finanz- und Steuerrecht Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz 4040 Linz, Altenbergerstraße 69 Studienführer Finanz-

Mehr

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst:

Artikel I. 1. Im Anhang I: Modulbeschreibungen wird die Modulbeschreibung des Erweiterungsmoduls Öffentliches Recht wird wie folgt neu gefasst: 811 Erste Ordnung zur Änderung der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Deutsches Recht mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) vom 30.05.01 vom 17.03.017 Aufgrund der Abs. 4, 4 Abs. 1 des Gesetzes

Mehr

PLATZ FÜR RECHTSWISSEN- SCHAFTEN. Diplomstudium

PLATZ FÜR RECHTSWISSEN- SCHAFTEN. Diplomstudium PLATZ FÜR RECHTSWISSEN- SCHAFTEN. Diplomstudium Rechtswissenschaften. Rechtliche Normen regeln das Zusammenleben innerhalb einer Gesellschaft, den Wettbewerb in der Wirtschaft und geben uns allen Sicherheit.

Mehr

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden

Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Anhang I zur : Studienplan (für Studierende, die ihr Studium zum WS aufnehmen) Legende: HA = Hausarbeit; K = Klausur; SWS = Semesterwochenstunden Grundstudium (1. 2. Semester) 1. Semester Einführung in

Mehr

INHALT. 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 31 Schwerpunkte ab Seite 107 Doktorat ab Seite 155 Multimedia ab Seite 167

INHALT. 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 31 Schwerpunkte ab Seite 107 Doktorat ab Seite 155 Multimedia ab Seite 167 INHALT 1. Abschnitt ab Seite 9 2. Abschnitt ab Seite 31 Schwerpunkte ab Seite 107 Doktorat ab Seite 155 Multimedia ab Seite 167 3 Liebe Kollegin! Lieber Kollege! Rechtzeitig vor dem KUSSS-Anmeldezeitraum

Mehr

ÖH JUS Startpaket. Stand: Sept. 15.

ÖH JUS Startpaket. Stand: Sept. 15. ÖH JUS Startpaket Stand: Sept. 15 2 ÖH JUS Startpaket Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 3 Mein ÖH JUS Team.... Seite 4 Meine ÖH JUS. Mein Service.... Seite 5 Allgemeines zum Studium... Seite 6 Allgemeines

Mehr

ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I

ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I Wintersemester 2015/2016 Dr. Moritz Radler Institut für Zivilrecht Allgemeine Information Homepage des Instituts für Zivilrecht Informationen

Mehr

Info-Veranstaltung. Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester. 7. Mai 2018 Fachbereich Biologie Dr. Ulrike Homann Studienkoordinatorin

Info-Veranstaltung. Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester. 7. Mai 2018 Fachbereich Biologie Dr. Ulrike Homann Studienkoordinatorin Info-Veranstaltung Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester Studienplan B.Sc. Biologie Studienplan B.Sc. BME Wahlpflichtmodule Biologie BME In der Regel Blockveranstaltungen á 3 Wochen bestehend aus:1 SWS

Mehr

Vierte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom

Vierte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom Vierte Ordnung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 07.01.2008 Aufgrund des 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

Frühstudium Rechtswissenschaft

Frühstudium Rechtswissenschaft Frühstudium Rechtswissenschaft A. Überblick Das Studium der Rechtswissenschaft beschäftigt sich in der Grundphase mit einführenden Veranstaltungen aus den Bereichen Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches

Mehr

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - 1 Recht 1.01 Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Technik (Propädeutikum) 46 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung I 10 10 1.01.02 Grundlagen der Rechtsanwendung II

Mehr

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien

Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien 1 Studienplan für das Fach Politikwissenschaft als Haupt- und als Beifach im Studiengang Lehramt an Gymnasien I. Allgemeiner Teil Das Fach Politikwissenschaft zählt im Rahmen des Studienganges Lehramt

Mehr

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde

SOE M Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde SOE M 01 1. Name des Moduls: Einführung in die Südosteuropa-Kunde 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Geschichte Südost- und Osteuropas / Prof. Dr. Ulf Brunnbauer 3. Inhalte des Moduls: Darstellung der kulturellen,

Mehr

Einführungswoche 2012: Das Prüfungsamt

Einführungswoche 2012: Das Prüfungsamt : Das Prüfungsamt Seite 1 Das Studium Studium bis zur Zwischenprüfung spätestens mit Ende des 4. Fachsemesters Übungen für Fortgeschrittene ca. bis zum 8. Fachsemester im Durchschnitt 11 Fachsemester Vorbereitung

Mehr

AUFBAU DES STUDIENSCHWERPUNKTS UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSENTWICKLUNG

AUFBAU DES STUDIENSCHWERPUNKTS UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSENTWICKLUNG AUFBAU DES STUDIENSCHWERPUNKTS UNTERNEHMENSGRÜNDUNG UND UNTERNEHMENSENTWICKLUNG Stand: 15. März 2010 Abschlussprüfungsvarianten: 2 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Abschlussprüfungsvarianten:... 4 3 Studienaufbau

Mehr

INFORMATIONSVERANSTALTUNG I

INFORMATIONSVERANSTALTUNG I INFORMATIONSVERANSTALTUNG I STUDIENABLAUF ÜBERBLICK 1. - 4. Semester Grundstudium 5. - 6. Semester Schwerpunkt 7. - 8. Semester Examensvorbe- reitung 1. Examen DAS GRUNDSTUDIUM Im Grundstudium kommt es

Mehr

Verfahrensbeschleunigung: Säumnisbeschwerde

Verfahrensbeschleunigung: Säumnisbeschwerde Verfahrensbeschleunigung: Säumnisbeschwerde Linzer Verwaltungsgerichtstag, 20. September 2018 Univ.Prof. Dr. Barbara Leitl-Staudinger JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich

Mehr

Überblick Studium der Psychologie

Überblick Studium der Psychologie Lehramt 2011 Überblick Studium der Psychologie im Rahmen der Lehramtsstudiengänge an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Institut für Psychologie GPO I WHRPO I SPO I Allgemeine Informationen Homepage

Mehr

Info-Veranstaltung. Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester. 22. Mai 2017 Fachbereich Biologie Dr. Ulrike Homann Studienkoordinatorin

Info-Veranstaltung. Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester. 22. Mai 2017 Fachbereich Biologie Dr. Ulrike Homann Studienkoordinatorin Info-Veranstaltung Bachelor Biologieund BME 5./6. Semester Studienplan B.Sc. Biologie Studienplan B.Sc. BME Wahlpflichtmodule Biologie BME In der Regel Blockveranstaltungen á 3 Wochen bestehend aus:1 SWS

Mehr

Informationen zum Studienverlauf. 03. Juni 2015

Informationen zum Studienverlauf. 03. Juni 2015 Informationen zum Studienverlauf 03. Juni 2015 Ihre Ansprechpartner im Fakultätsprüfungsamt Ass. iur. Kerstin Wagner (pruefungsamt@jura.uni-hannover.de) Dipl.-Jur. Marc Meixner (marc.meixner@jura.uni-hannover.de)

Mehr

Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik Studierenden-Service-Center

Humanwissenschaftliche Fakultät Department Heilpädagogik Studierenden-Service-Center Herzlich Willkommen Abschlussjahrgang 2013 Master Rehabilitationswissenschaften 1 Übersicht 1. Übergang vom ersten Studienabschluss 2. Allgemeines zum Studiengang und Studienverlauf 3. Stundenplan im WS

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik Bachelor of Arts (B.A.) Gemeinsame Prüfungsordnung für den Bakkalaureus-Artium-Studiengang der Universität Mannheim Fachspezifischer Teil Germanistik Dieser fachspezifische Teil gilt für Studierende, die

Mehr

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth Semesterplan Stand: Februar 2017 In diesem Semesterplan finden Sie alle Vorlesungen, Übungen, Seminare und Praktika der Semester 1 bis 6. Den Abschluss

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG

INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG INFORMATIONSBLATT ZUM STUDIENBERECHTIGUNGS- LEHRGANG Stand: Juli 2018 Kontakt: Leitung: Dr. Elisabeth Katzlinger Sekretariat: Christa Grossegger T 0732 2468 5541 F 0732 2468 5568 stblg@jku.at www.stblg.jku.at

Mehr

Südosteuropa-Studien (B.A.)

Südosteuropa-Studien (B.A.) Südosteuropa-Studien (B.A.) Universität Regensburg Modulbeschreibungen Inhalt: Modul SOE-M1 Seite 2 Modul SOE-M2 Seite 4 Modul SOE-M3 Seite 6 Modul SOE-M4 Seite 8 Modul SOE-M10 Seite 10 Modul SOE-M11 Seite

Mehr

Volkswirtschaftslehre WS 2016/17

Volkswirtschaftslehre WS 2016/17 B. Sc. Wirtschaftsingenieurwesen Volkswirtschaftslehre WS 2016/17 Syllabus und Vorlesungsinformationen Dozent: Uli Klüh Volkswirtschaftslehre (Wing), WS 15/16, Professor Klüh Lehrbuch / Reading Material

Mehr

NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, UHR HS H

NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, UHR HS H NEUE PRÜFUNGSORDNUNG LAW AND ECONOMICS DONNERSTAG, 20.04.2017 9.00 UHR HS H STUDIENVERLAUF 1. SEMESTER Was Prüfung SWS LP Grundzüge der VWL Klausur 4 + 2 7,5 Staatsrecht I Klausur 4 + 2 7 BGB AT Klausur

Mehr

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang)

BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang) Anhang zu 5, 6, 11-14: BA Archäologien (Ein-Fach/Verbundstudiengang) neu ab SoSe 2016 1. plan Das Studium gliedert sich in die folgenden Pflicht- und Wahlpflichtmodule: Pflichtmodule A1 Einführungsmodul

Mehr

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien Willkommen an der Fakultät für Chemie der Universität Wien Studienprogrammleitung Chemie Studienprogrammleiter: (Masterstudien und Lehramtsstudium alt) Assoc.-Prof. Lothar Brecker (01) 4277 52131 lothar.brecker@univie.ac.at

Mehr

KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS

KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS KUSSS VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS Informationsblatt: Stand: Mai 2016 JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Altenberger Straße 69 4040 Linz, Österreich www.jku.at DVR 0093696 VORAUSSETZUNGSPRÜFUNG IM KUSSS

Mehr

Studienführer Finanz- und Steuerrecht

Studienführer Finanz- und Steuerrecht Johannes Kepler Universität Linz Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Abteilung für Finanz- und Steuerrecht Univ.-Prof. Dr. Markus Achatz 4040 Linz, Altenbergerstraße 69 Studienführer Finanz-

Mehr

Darstellende Geometrie. Neuen Studienplan. Lehramtsstudium

Darstellende Geometrie. Neuen Studienplan. Lehramtsstudium Auszug Darstellende Geometrie aus dem Neuen Studienplan für das Lehramtsstudium an der Fakultät für Technische Naturwissenschaften und Informatik der Technischen Universität Wien 1.6.004 http://www.geometrie.tuwien.ac.at/stukolehramt/studienplan_1_6_04.pdf

Mehr

ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I

ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I ÖH-Jus Startvorlesung Privatrecht I Sommersemester 2013 Ass.-Prof. Dr. Andreas Geroldinger Institut für Zivilrecht Allgemeine Information Homepage des Instituts für Zivilrecht

Mehr

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - Std. Lehrveranstaltung 1 Recht 1.01 Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Technik (Propädeutikum) 45 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung I 10 10 1.01.02 Grundlagen

Mehr

Inhalt. FAQs / HOW TO

Inhalt. FAQs / HOW TO Inhalt Formen des Online-Studiums nach Studiengängen Anforderungen und Scheinerwerb Anmeldung / Registrierungen Registrierung bei der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) Lernplattform Moodle Eigenes Profil

Mehr

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - Std. Lehrveranstaltung 1 Recht 1.01 Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Technik (Propädeutikum) 41 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung I 10 10 1.01.02 Grundlagen

Mehr

FACHBEREICH ÖFFENTLICHES RECHT

FACHBEREICH ÖFFENTLICHES RECHT Institut für Staatsrecht und Politische Wissenschaften Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Institut für Multimediales Öffentliches Recht LEISTUNGSBERICHT FACHBEREICH ÖFFENTLICHES RECHT 1.

Mehr

Praktikum / Selbststudium

Praktikum / Selbststudium Datum Uhrzeit Fach Dozent UE Mo, 13.05.13 09:00-16:00 Einführung in das Recht Dr. Trommer 8 Di, 14.05.13 09:00-16:00 Einführung in das Recht Dr. Trommer 8 Mi, 15.05.13 08:10-13:40 Lernen lernen Frau Dr.

Mehr

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016

Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase. 12. Juli 2016 Studienplanung im Übergang von der Grund- in die Mittelphase 12. Juli 2016 Themen der Veranstaltung 1. Überblick Studium 2. Mittelphase Unterschiede zur Grundphase Tutorien 3. Vorgerücktenübung Zivilrecht

Mehr

kommentar Inhalt 1. Abschnitt ab Seite 9

kommentar Inhalt 1. Abschnitt ab Seite 9 Inhalt 1. Abschnitt ab Seite 9 kommentar 2. Abschnitt ab Seite 33 Schwerpunkte ab Seite 93 Doktorat ab Seite 143 Multimedia ab Seite 155 Ausgabe: SS 2015 Wir suchen die Schubser. Junge, innovative Köpfe

Mehr

Anlage zur SPO Modulübersicht und Leistungspunktetabelle zu 41 Absatz 7

Anlage zur SPO Modulübersicht und Leistungspunktetabelle zu 41 Absatz 7 Anlage zur SPO Modulübersicht und tabelle zu 1 Absatz 7 1. Teil: Benotete Module Bereich A Privatrecht Kontaktstudium Selbststudium Workload V=Vorlesung V=Vorlesung V=Vorlesung [K=Kleingruppe] [K=Kleingruppe]

Mehr

Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung. Hans-Peter Schröcker, Studiendekan

Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung. Hans-Peter Schröcker, Studiendekan Elektrotechnik, Mechatronik, Bauund Umweltingenieurwissenschaften Orientierungsveranstaltung, Studiendekan 28. September 2018 Das Universitätsgesetz 60 verlangt Informationen zu: wesentlichen Bestimmungen

Mehr

Termine von April Oktober 2017

Termine von April Oktober 2017 Termine von April Oktober 2017 Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages. Kürzel-Erklärung: LK = Leistungskontrolle N = Nachklausur P = Praktikum

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase Paul Natorp - Gymnasium Entschuldigungen Kursumwahlen Bewertung / Ausfälle Prüfungsfächer im Abitur September 2017 1/3 Entschuldigungen Jeder Schüler erhält ein

Mehr

Studieren leicht gemacht?

Studieren leicht gemacht? Studieren leicht gemacht? Wie funktioniert Studieren an der Universität Wien? Lukas Ertl 1 Erste Schritte im Studium September Oktober Ende Jänner Februar 1. Entscheidung 2. Aktivierung u:account und Registrieren

Mehr

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück VII, Nummer 83, am , im Studienjahr 2000/01.

Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück VII, Nummer 83, am , im Studienjahr 2000/01. Erschienen im Mitteilungsblatt der Universität, Stück VII, Nummer 83, am 28.11.2000, im Studienjahr 2000/01. 83. Änderung von Studienplänen Begutachtungsverfahren gemäß 14 UniStG a) Bekanntmachung des

Mehr

INSTITUT FÜR INFORMATIK

INSTITUT FÜR INFORMATIK INSTITUT FÜR INFORMATIK Lehrveranstaltungen Wintersemester 2006/2007 Grundlagen der Praktischen Informatik Vorlesung: Grundlagen der Softwareentwicklung und Programmierung Di.+Fr. 9-11 25.11.00, HS 5C

Mehr

Zimmermann. Die Diplomarbeit

Zimmermann. Die Diplomarbeit Zimmermann Die Diplomarbeit Josef Zimmermann Die Diplomarbeit Ein Wegweiser zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten von der übungsarbeit bis zur Diplomarbeit und Dissertation, verbunden mit praktischen

Mehr

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester... 2

A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 36 CP / Master 42 CP) A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester... 2 In der Fassung des 2. Beschlusses vom 1.01.2013 24.03.2011 7.35.NF.01 S. 1 Inhaltsverzeichnis A./B. Jura im Nebenfach Öffentliches Recht (Bachelor 3 CP / Master 42 CP)... 2 A./B.1 Studienbeginn im Wintersemester...

Mehr

Sommersemester Termine von April Oktober. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages.

Sommersemester Termine von April Oktober. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages. Sommersemester 2018 Termine von April Oktober Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages. Kürzel-Erklärung: LK = Leistungskontrolle N = Nachklausur

Mehr

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15)

Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Grobplan des Studenten B (zu Kapitel 1, S. 15) Nachfolgend finden Sie den (fiktiven) individuellen Grobplan des Studenten B (dessen Studium und Ziele in Kapitel 1, S. 7 ff. beschrieben werden). Der Grobplan

Mehr

Die Studienpläne der Bakkalaureats und Magisterstudien sehen Prüfungen vor über:

Die Studienpläne der Bakkalaureats und Magisterstudien sehen Prüfungen vor über: Prüfungen Die Studienpläne der Diplomstudien sehen Prüfungen vor über: Pflichtfächer: (sind verpflichtend vorgesehen) 1. Diplomprüfungsfächer 2. Diplomprüfungsfächer 3. Diplomprüfungsfächer Wahlfächer

Mehr

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3

Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Veranstaltungen Wintersemester 14/15 L3 Kernstudium Eine Einführungsveranstaltung in Modul 1B und eine Veranstaltung aus einem der Module 2-5 nach Wahl. Sie können auch weitere Module aus 2-5 beginnen.

Mehr

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser

Fortgeschrittenen-Praktikum. Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser Fortgeschrittenen-Praktikum Universität Freiburg WiSe 2011/2012 (Frühjahr 2011) Prof. K. Jakobs Dr. R. Bernhard Dr. C. Weiser FP Leitung Ralf Bernhard: Gustav-Mie-Haus, 03-024 Ralf.Bernhard@physik.uni-freiburg.de

Mehr

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N

Einführung in die Prüfungsordnung. Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Einführung in die Prüfungsordnung U N I V E R S I T Ä T S I E G E N Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht P r ü f u n g s a m t für den Bachelor-Studiengang

Mehr

Studienbüro Jura. Hauptstudium

Studienbüro Jura. Hauptstudium Studienbüro Jura Hauptstudium 10.04.2018 STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM STUDIUM Grundstudium (ca. 1. 3./4.* Fachsemester) Studienbegleitende Zwischenprüfung ( 1a NJAG i. V. m.

Mehr

Studienführer Finanz- und Steuerrecht

Studienführer Finanz- und Steuerrecht Johannes Kepler Universität Linz Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre Abteilung für Finanz- und Steuerrecht Univ.Prof. Dr. Markus Achatz 4040 Linz, Altenbergerstraße 69 Studienführer Finanz-

Mehr

Bekanntmachung des Rahmenplans

Bekanntmachung des Rahmenplans 1 Bekanntmachung des Rahmenplans für die wissenschaftlich ausgerichteten Lehrgänge zum Aufstieg in den höheren Dienst nach 33a oder 33b der Bundeslaufbahnverordnung (BLV) - Bek. d. BMI v. 2.4.2003 D I

Mehr

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik Fakultät für Mathematik Universität Wien 02. Oktober 2017 Fakultät für Mathematik (Uni Wien) Informationsveranstaltung

Mehr

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung -

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern - Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung - Std. Lehrveranstaltung 1 Recht 1.01 Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Technik (Propädeutikum) 41 1.01.01 Grundlagen der Rechtsanwendung 32 32 1.01.02 Empfehlungen

Mehr

Veröffentlichungsblatt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Ausgabe 3 5. Juni 2014

Veröffentlichungsblatt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer. Ausgabe 3 5. Juni 2014 Veröffentlichungsblatt der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer Ausgabe 3 5. Juni 2014 Inhaltsübersicht: Seite 14 Neufassung der Anlage 1 und 2 zu 6, 10 und 16 der Prüfungsordnung

Mehr

Information zum Master of Education Biologie

Information zum Master of Education Biologie Information zum Master of Education Biologie für MEd GymGe, MEd BK, MEd HRSGe (LABG 2009) Dr. Maria Bucsenez Studienkoordinatorin Lehramt Biologie Dr. Maria Bucsenez Schlossplatz 4, Raum 209 48149 Münster

Mehr

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte

18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte 18 Schwerpunktbereiche, Leistungsnachweise und Leistungspunkte (1) Das Kombinationsfachstudium in den drei zur Wahl stehenden Schwerpunktbereichen gemäß Abs. 2 bis 4 gliedert sich jeweils in drei Module,

Mehr

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ

Weiterhin gibt es ein Lehrangebot in den Bereichen Didaktik der deutschen Sprache und Literatur für Lehramtsstudierende, ein Studienangebot im relativ Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Institut für Deutsche und Niederländische Philologie Studienfachberatung Deutsche Philologie Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin E-Mail: beratung@germanistik.fu-berlin.de

Mehr

PLATZ FÜR RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR. Masterstudium

PLATZ FÜR RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR. Masterstudium PLATZ FÜR RECHT UND WIRTSCHAFT FÜR TECHNIKERiNNEN. Masterstudium Recht und Wirtschaft für TechnikerInnen. Komplexe Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Umgang mit neuen Technologien (z.b. Nano- und

Mehr

Makroökonomik Prof. Dr. Michael Roos

Makroökonomik Prof. Dr. Michael Roos Makroökonomik Prof. Dr. Michael Roos Als Schwerpunkt bzw. Wahlfach verpflichtend zu erreichen (gemäß DPO 2002): 15 Credit Points (max. 21 CPs) Für Diplomstudierende gelten folgende Regelungen: Für Diplomstudierende

Mehr

STUDIENPLAN für das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Padua

STUDIENPLAN für das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Padua STUDIENPLAN für das Integrierte Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck gemeinsam mit der Universität Padua I. ABSCHNITT Studienabschnitte und Studiendauer 1. (1) Das Integrierte

Mehr

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63 8. Französisch A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen 1. Nachweis fachspezifischer Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Voraussetzung

Mehr

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte:

PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: A. Fachspezifische Zulassungsvoraussetzungen PO-Anhang zum Kernfach Kunstgeschichte: 1. Fachspezifische Sprachkenntnisse ( 2 Abs. 2): Über die Regelungen von 2 Abs. 2 hinaus wird vorausgesetzt, dass die

Mehr