DONNERSTAG 20. SEPTEMBER 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DONNERSTAG 20. SEPTEMBER 2012"

Transkript

1

2

3 DONNERSTAG 20. SEPTEMBER 2012 Stadttheater Begrüßungsempfang Uhr Explosive Neuigkeiten Eine Tragikomödie Von: Gertrude Webster Kamkwatira Regie: Martin Süss Ausstattung: Veronika Mund Dramaturgie: Michael Gmaj Mit: Lia Hoensbroech, Carolin Maiwald, Teresa Zschernig, Otto Edelmann, Philip Heimke Richard steht mitten im Leben. Plötzlich wird er schwarz. Bei einer medizinischen Untersuchung stellt seine Ärztin fest, dass er nichts dagegen tun kann. Als jedoch seine Frau die Veränderung bei ihm feststellt, wirft sie ihn aus dem Haus. Alles wird in Frage gestellt: Als Schwarzer wird man diskriminiert, kriegt keinen Job, keine Wohnung lebt zwangsläufig am Rande der Gesellschaft. Richard macht sich auf, als weißer Schwarzer oder schwarzer Weißer seine Welt zu verändern. In ihrer Tragikomödie Explosive Neuigkeiten zeichnet Gertrude Webster Kamkwatira ein überspitztes Bild der malawischen Gesellschaft und deren Umgang mit Aids. Das Theater Konstanz macht daraus ein ironisches Aufklärungsstück über den latenten Rassismus, der uns allen innewohnt was wenn Sie selbst morgen schwarz würden? Im Anschluss daran: Sektempfang Teilnahme für Kongressteilnehmer kostenfrei Eine Begleitperson möglich: Kostenbeitrag 10 (Voranmeldung erforderlich, keine Abendkasse) Seite 4

4 FREITAG 21. SEPTEMBER 2012 Inselhalle, Saal Europa Moderation: Bernhard Janta Uhr Uhr Begrüßungen Deinen so aufrichtig erzählten Traum zu deuten ist nicht leicht. Frühformen von Traumdeutung und psychoanalytischer Methode in den Freud- Bernaysschen Brautbriefen Ilse Grubrich-Simitis Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Ein ungedeuteter Traum ist wie ein ungelesener Brief Fragen an die Traumdeutung S. Freuds Yigal Blumenberg Traum, Fantasie und kindliches Spiel. Denkräume zwischen Wunscherfüllung, Affektverarbeitung und Realitätsbewältigung Michael Günter Uhr Mittagspause Im Anschluss: Interne Sitzungen Seite 5

5 Inselhalle, Saal Europa Moderation: Beate Unruh, Karsten Münch Uhr Les rêves qui tournent une page: rêves d intégration à contenu paradoxal régressif (In französischer Sprache, Übersetzung liegt vor) Jean-Michael Quinodoz Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Was uns der Traum über die Psychose und den analytischen Prozess verrät Christian Maier Why do we dream? (In englischer Sprache, Übersetzung liegt vor) Mark Solms Uhr Mittagspause Seite 6

6 Parallelveranstaltungen (*PV) Uhrzeit Bayern Inselhalle Lindau Inselhalle Allgäu Inselhalle PV 2.3 PV 2.4 PV 2.5 Schweiz Inselhalle Liechtenstein Inselhalle Vorarlberg Inselhalle PV 2.2 PV 1.1 PV 3.1 PV 3.2 Konstanz I Bayerischer Hof PV 1.2 PV 3.3 Konstanz II Bayerischer Hof PV 1.3 PV 3.4 Konstanz III Bayerischer Hof PV 1.4 PV 3.5 Lindau Bayerischer Hof Bregrenz Bayerischer Hof PV 1.5 PV 3.6 PV 2.6 Vaduz Bayerischer Hof Meersburg Bayerischer Hof PV 1.6 PV 1.7 PV 3.7 PV 3.8 Kino Kino PV 2.1 Raum Saal Seite 7

7 * PV 1.1 Inselhalle, Raum Liechtenstein (max. 15 Teilnehmer) Uhr AG: Tierischer Magnetismus Somnambulismus Traum. Zur Entdeckung des Unbewussten in der Romantik Wolfgang Kupsch * PV 1.2 Hotel Bayerischer Hof, Raum Konstanz I Moderation: Margitta Wonneberger Uhr Das ist mir viel zu heiß! Widerstandsanalyse anhand von Träumen Thomas Abel * PV 1.3 Hotel Bayerischer Hof, Raum Konstanz II Moderation: Ingrid Rothe-Kirchberger Uhr Der geträumte Traum. Das Modell der Traumgenerierung von Ulrich Moser und Ilka von Zeppelin und seine Bedeutung für die klinische Praxis Thomas Anstadt Seite 8

8 * PV 1.4 Hotel Bayerischer Hof, Raum Konstanz III Moderation: Dietrich Munz Uhr Der Traum als Prototyp einer psychologischen Gegenstandsbildung Peter Giesers, Werner Pohlmann * PV 1.5 Hotel Bayerischer Hof, Saal Lindau Moderation: Georg Schäfer Uhr Traumserien. Zur Verwendung von Traumserien in der psychoanalytischen Therapie und in der Therapieforschung Heinrich Deserno / Horst Kächele * PV 1.6 Hotel Bayerischer Hof, Saal Vaduz Forum Psychoanalyse im Krankenhaus Moderation: Bernhard Janta (max. 20 Teilnehmer) Uhr Das therapeutische Milieu in der stationären Psychotherapie ein konzeptspezifischer Wirkfaktor? Dorothee Kress Seite 9

9 * PV 1.7 Hotel Bayerischer Hof, Saal Meersburg (max. 18 Teilnehmer) Uhr AG: Die Darstellung unbewusster Geschwisterkonflikte in Träumen Dr.phil. Dorothee Adam-Lauterbach * PV 2.1 Studiokino im Parktheater (max. 150 Teilnehmer) Uhr Psychoanalyse und Film Pan s Labyrinth von Guillermo del Toro Ursula Mayr, Jakoba Wochinger-Behrends * PV 2.2 Inselhalle, Raum Schweiz (max. 40 Teilnehmer) Uhr Offene AG der Vertrauensleute der DGPT Abstinenz und Abstinenzverletzungen in der psychoanalytischen Ausbildung Brunhilde Schmieder-Dembek, Giulietta Tibone u.a. Seite 10

10 * PV 2.3 Inselhalle, Saal Bayern Forum Aus- und Weiterbildung Moderation: Christiane Grammel, Ariane Heeper, Ulrike Vetter, Heike Weiß Uhr Ich habe einen Traum Zukunft der Psychoanalyse in der GKV Was können wir tun, um dem psychoanalytischen Nachwuchs den Weg in die GKV-Versorgung zu ermöglichen? Unsere Experten stellen geeignete und erprobte Modelle vor, wie ungenutzte Kapazitäten in den Praxen oder auch die Praxisweitergabe an Wunschkandidaten gelingen kann. Gesprächspartner: Christa Harnisch, Gertrud Hartig-Kleebauer, Birgitta Lochner, Ingrid Möslein-Teising, Antje Mudersbach, Susanne Oette, Matthias Ssykor u.a. * PV 2.4 Inselhalle, Raum Lindau Moderation: Klaus-Jürgen Bruder, Karsten Münch (max. 80 Teilnehmer) Uhr AG: Psychoanalyse und Gesellschaft Politische Verantwortung der Psychoanalyse träume ich oder gibt es das? Georg R. Gfäller Zur Aktualität von Horst-Eberhard Richters gesellschaftskritischer Psychoanalyse Hans-Jürgen Wirth Seite 11

11 * PV 2.5 Inselhalle, Raum Allgäu (max. 25 Teilnehmer) Uhr AG: Praxis der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie Diese Arbeitsgruppe hat sich vor zwei Jahren neu formiert und beschäftigt sich vor allem mit der Fragestellung, wie sich die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie behandlungstechnisch in den Schwerpunktthemen: Indikation (Zielsetzung) Fokus Übertragung Widerstand Ende der Behandlung auch in der Unterscheidung zur analytischen Psychotherapie darstellt. Gearbeitet wird an eigenen Fallbeispielen, die vorher bei den Leitern angemeldet werden sollten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Erich Limmer, Beate Unruh * PV 2.6 Hotel Bayerischer Hof, Raum Bregenz Uhr AG: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Traum Wunschtraum Albtraum? Birgitta Rüth-Behr, Anne Springer, Eeva-Kristiina Akkanen-vom Stein, Stephan Alder, Astrid Gabriel, Kristiane Göpel, Michael Krenz, Charlotte Rothenburg, Albrecht Stadler Uhr Kaffeepause Seite 12

12 * PV 3.1 Inselhalle, Raum Liechtenstein (max. 15 Teilnehmer) Uhr AG: Traumerzählung und Traumverständnis in der Jungianischen Praxis Sylvia Runkel * PV 3.2 Inselhalle, Raum Vorarlberg (max. 15 Teilnehmer) Uhr AG: Going far away - Migration als ein Weg zur psychischen Gesundung? Hermann Hilpert * PV 3.3 Hotel Bayerischer Hof, Raum Konstanz I Moderation: Margitta Wonneberger Uhr Traumdeutung und Symboltherapie Wolfhard König Seite 13

13 * PV 3.4 Hotel Bayerischer Hof, Raum Konstanz II Moderation: Ingrid Rothe-Kirchberger Uhr Anders zuhören: körperliche Symptombildung als manifester Trauminhalt Udo Porsch * PV 3.5 Hotel Bayerischer Hof, Raum Konstanz III Moderation: Dietrich Munz Uhr Stekel ein verwahrloster Analytiker oder ein intuitiver Phänomenologe des Traumes? Hans-Volker Werthmann * PV 3.6 Hotel Bayerischer Hof, Raum Lindau Moderation: Georg Schäfer Uhr AG zum Vortrag: Traumserien. Zur Verwendung von Traumserien in der psychoanalytischen Therapie und in der Therapieforschung Heinrich Deserno, Horst Kächele Seite 14

14 * PV 3.7 Hotel Bayerischer Hof, Raum Vaduz (max.20 Teilnehmer) Uhr AG: Psychiatrie und Psychoanalyse Bernhard Janta * PV 3.8 Hotel Bayerischer Hof, Raum Meersburg (max. 18 Teilnehmer) Uhr AG: Das Leben im Traum, der Traum im Leben Christiane Buck, Manfred Drücke, Sebastian Köhler, Rebekka Rost Seite 15

15 SONNTAG 23. SEPTEMBER 2012 Inselhalle, Saal Europa Moderation: Susanne Walz-Pawlita Uhr Via Regia und zurück Traumerzählungen und ihre Resonanz Andreas Hamburger Uhr Kaffeepause Uhr Uhr Uhr Traumdeutung: Deutung des Traumes oder der Traum als Deuter? Raymond Borens Embodiment Traum Depression. Klinische Psychoanalyse im Dialog mit den Neurowissenschaften Marianne Leuzinger-Bohleber Verabschiedung Im Anschluss: Ausgabe der Zertifizierungen Die Jahrestagung ist durch die Bayerische Landeskammer der Psychologischen Psychotherapeuten und der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten als Fortbildungsveranstaltung gemäß 95 d SGB V anerkannt und mit 12 Fortbildungspunkten (3/6/3) zertifiziert. Entsprechende Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie am Ende der Tagung gegen Abgabe Ihres persönlichen Barcode-Aufklebers oder nach Eintrag in die Unterschriftlisten im Kongressbüro. Seite 16

16 NOTIZEN Seite 34

17

18

Teilnahme für Kongressteilnehmer kostenfrei Eine Begleitperson möglich: Kostenbeitrag 10 (Voranmeldung erforderlich, keine Abendkasse)

Teilnahme für Kongressteilnehmer kostenfrei Eine Begleitperson möglich: Kostenbeitrag 10 (Voranmeldung erforderlich, keine Abendkasse) donnerstag 20. SEPTEMBER 2012 Stadttheater Begrüßungsempfang 20.00 Uhr Explosive Neuigkeiten Eine Tragikomödie Von: Gertrude Webster Kamkwatira Regie: Martin Süss Ausstattung: Veronika Mund Dramaturgie:

Mehr

Bernhard Janta, Beate Unruh, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) Der Traum

Bernhard Janta, Beate Unruh, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) Der Traum Bernhard Janta, Beate Unruh, Susanne Walz-Pawlita (Hg.) Der Traum D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung zu schaffen, das der Psychoanalyse

Mehr

Störungen der Persönlichkeit

Störungen der Persönlichkeit Anne Springer, Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser (Hg.) Störungen der Persönlichkeit Psychosozial-Verlag Inhalt Vorwort 9 Teill Schwere Depressionen - Psychoanalyse und kognitive Verhaltenstherapie im Dialog

Mehr

Schlaf & Traum Neurobiologie, Psychologie, Therapie

Schlaf & Traum Neurobiologie, Psychologie, Therapie Schlaf & Traum Neurobiologie, Psychologie, Therapie Herausgegeben von Michael H.Wiegand Flora von Spreti Hans FörstI Mit Beiträgen von Brigitte Boothe, Jan Born, Dietrich von Engelhardt, Hans FörstI, Angelika

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

Psychoanalyse und Neu rowissenschaften

Psychoanalyse und Neu rowissenschaften Marianne Leuzinger-Bohleber, Tamara Fischmann, Heinz Böker, Georg Northoff, Mark Solms Psychoanalyse und Neu rowissenschaften Chancen - Grenzen - Kontroversen Unter Mitarbeit von Michael Dümpelmann, Rolf

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin. Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen

Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin. Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen Interdisziplinäre Tagung im Harnack-Haus, Berlin 30. Sept. und 1. Okt. 2006 Das Unbewusste in der Praxis verschiedener Professionen Wissenschaftliche Leitung: Michael B. Buchholz und Günter Gödde Harnack-Haus

Mehr

Ritter: Berufliche Qualifikation

Ritter: Berufliche Qualifikation Ritter: Berufliche Qualifikation Beruflicher Werdegang und Ausbildungen Psychotherapeut und Psychoanalytiker Klaus Ritter Studium und Berufstätigkeit Studium am Psychologischen Institut der Freien Universität

Mehr

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre

Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre Teil 1 Entwicklungspsychologie, allgemeine Neurosenlehre 1 Die vier Psychologien der Psychoanalyse.................... 3 Triebpsychologie/Libidotheorie (nach Freud)................. 4 Strukturmodell (

Mehr

Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten

Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten Inhalt Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten 1 Psychologische und biologische Grundlagen der Psychotherapie 7.7 Entwicklungspsychologische Grundlagen INGE SEIFFGE-KRENKE Fragen 2 Antworten 4 1.2

Mehr

STAND: : Race to Sonnenbühl

STAND: : Race to Sonnenbühl STAND: 25.05. 2018 : Race to Sonnenbühl Ergebnisliste Brutto 1 von Lipinski, Marcel 189 2 Binanzer, Ian 135 3 Wiegand, Horst-Peter 113 4 Maier, Willi 108 5 Weigelt, Peter 102 6 Ulmer, Stephanie 102 7 Ruof,

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie

Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie USZ Neue Entwicklungen in der psychoanalytischen Psychotherapie Zürich, 21.11.2016 Thomas Maier Inhaltliche Entwicklungen:

Mehr

Der Traum Symbol und Beziehung. Mag. Dr. Christian Arnezeder

Der Traum Symbol und Beziehung. Mag. Dr. Christian Arnezeder Der Traum Symbol und Beziehung Mag. Dr. Christian Arnezeder 2017 DER TRAUM Symbol und Beziehung Geschichte der Traumdeutung Sigmund Freud Der Traum ein Symbol Der Traum eine Beziehung 2 Träume und Schlafstörungen

Mehr

Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie SIPP

Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie SIPP Saarländisches Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie SIPP Über das SIPP Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte seit 1998 Ausbildungsinstitut der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft (DPG)

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Psychotherapie. Rudolf Klußmann

Psychotherapie. Rudolf Klußmann Rudolf Klußmann Psychotherapie Psycho analytische Entwicklungspsychologie Neurosenlehre Psychosomatische Grundversorgung B ehandlungsver fahren Aus- und Weiterbildung Dritte, vollständig überarbeitete

Mehr

Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften

Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften Karsten Münch, Dietrich Munz, Anne Springer (Hg.) Die Psychoanalyse im Pluralismus der Wissenschaften D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

p s y c h o a n a l y s e III VL SS 2013 Beate Hofstadler

p s y c h o a n a l y s e III VL SS 2013 Beate Hofstadler p s y c h o a n a l y s e III VL SS 2013 Beate Hofstadler http://psychotherapie.ehealth.gv.at/ Repräsentanz psychische Repräsentanz des Triebes = Wunsch. Trieb kann nie Objekt d. Bewusstseins werden, sondern

Mehr

Freundschaftsschießen 2017

Freundschaftsschießen 2017 Freundschaftsschießen 2017 München Moosach 18 - März 2017 Schützenkranz München Moosach e.v. SG Altbayern Feldmoching e.v. SV Eintracht Karlsfeld e.v. Meistbeteiligung Schützenkranz München Moosach e.v.

Mehr

Vorlesungsverzeichnis KIP Wintersemester 2014/ bis

Vorlesungsverzeichnis KIP Wintersemester 2014/ bis Das Institut ist im März 2003 als gemeinnütziger Verein gegründet worden. Die vorrangige Aufgabe liegt in der staatlich anerkannten qualifizierten Ausbildung von analytischen Kinder- und Jugendlichen-

Mehr

Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen

Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen Christa Rohde-Dachser, Franz Wellendorf (Hg.) Inszenierungen des Unmöglichen Das Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung zu schaffen, das der

Mehr

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter

Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter Martin S. Bergmann, Milton E. Jucovy, Judith S. Kestenberg (Hg.) Kinder der Opfer. Kinder der Täter D as Anliegen der Buchreihe Bibliothek der Psychoanalyse besteht darin, ein Forum der Auseinandersetzung

Mehr

Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter

Dozenten, Supervisoren, Selbsterfahrungsleiter O S T E U T S C H E A K A E M I E F Ü R P S Y C H O T H E R A P I E Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildungsstätte für Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie Jacobikirchhof

Mehr

ANGST IN DER MEDIZIN

ANGST IN DER MEDIZIN VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 19. JAHRESTAGUNG VOM 17. BIS 19. OKTOBER 2013 in Verbindung mit der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der TU München ANGST IN DER MEDIZIN KLINISCHE

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

AUSLIEFERUNGSLISTE NR. : 13/2015 AUSLFG.DATUM : KALENDERWOCHE: 15

AUSLIEFERUNGSLISTE NR. : 13/2015 AUSLFG.DATUM : KALENDERWOCHE: 15 AUSLIEFERUNGSLISTE NR. : 13/2015 AUSLFG.DATUM : 08.04.2015 KALENDERWOCHE: 15 978-3-555-01724-2 Lfg 978-3-555-10277-1 GW Domning, Heinz / Möller, Gerd / Bebensee Bauordnungsrecht Schleswig-Holstein Kommentar

Mehr

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II

Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Fachtagung Gemeindepsychiatrie 2.0 Chancen und Grenzen von E-Mental-Health II Der Einzug der Digitalisierung in die psychiatrische Versorgung am Mittwoch, 10. Mai 2017 im Hotel Grenzfall, Berlin Das Thema

Mehr

Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update. Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis Uhr. Samstag, 16. April 2010 / 8.45 bis 16.

Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update. Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis Uhr. Samstag, 16. April 2010 / 8.45 bis 16. Tagung mit Otto F. Kernber g Narzissmus Theorie, Diagnostik, Therapie Ein Update Tagung Freitag, 15. April 2010 / 8.30 bis 17.30 Uhr Workshop mit Prof. Dr. Otto F. Kernberg Samstag, 16. April 2010 / 8.45

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk

3 Oster Oliver. 16 Disch Dirk Wirtepaare/ Dienstplan 2017 1 Heidel Reinhard Schundelmeier Timo 2 Lahmann Axel Kury Christian 3 4 Hepp Jürgen Oster Oliver Frank Kosky Kaczynski Mathias 5 Moser Bernd Quade Volker 6 Huber Walter Kaczynski

Mehr

BEZIEHUNGEN November Uhr Uhr. Haus der Universität Schadowplatz Düsseldorf. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

BEZIEHUNGEN November Uhr Uhr. Haus der Universität Schadowplatz Düsseldorf. Eintritt frei. Anmeldung erforderlich. BEZIEHUNGEN 4.0 Tag der Akademie für Psychoanalyse und Psychosomatik Düsseldorf e.v. in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 18. November 2017 10.30 Uhr

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen HEIDELBERGER INSTITUT FÜR PSYCHOTHERAPIE (HIP) Ausbildung zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in Offene Vorlesung 2019 Psychodynamische Psychotherapie Grundlagen und aktuelle Entwicklungen Ort:

Mehr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr

Friedrichstadt. 06. November Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen. Freitag, 06. November :30 Uhr bis 16:00 Uhr 06. November 2015 Friedrichstadt Workshop: Moderne koronare & periphere Interventionen Freitag, 06. November 2015 08:30 Uhr bis 16:00 Uhr Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Schwerpunkt der Veranstaltung

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Inklusion im Gesundheitswesen Für diakonische Träger eine Selbstverständlichkeit?

Inklusion im Gesundheitswesen Für diakonische Träger eine Selbstverständlichkeit? Inklusion im Gesundheitswesen Für diakonische Träger eine Selbstverständlichkeit? Tagung Inklusion im Gesundheitswesen für diakonische Träger eine Selbstverständlichkeit? 15. Januar 2015, 9.00-16.00 Uhr

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014

Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014 Verzeichnis der zugelassenen Psychotherapeuten/-innen im Landkreis Schwäbisch Hall Stand: 06/2014 Name, Adresse, Telefonnummer Behandlung Erwachsene Kinder Dipl.-Päd. Manfred Dohmen, Adam-Weiss-Straße

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Psychisch krank. Vortrag Referentin RA Katja Kohler

Psychisch krank. Vortrag Referentin RA Katja Kohler Psychisch krank Vortrag 05.06.2018 Referentin RA Katja Kohler Gesundheitsförderung Selbsthilfe Gesundheitszentrum Göttingen e. V. Lange Geismarstr. 82 37073 Göttingen Tel.: 05 51 / 48 67 66 05 51 / 37

Mehr

Aus- und Weiterbildungsprogramm

Aus- und Weiterbildungsprogramm Aus- und Weiterbildungsprogramm für das Wintersemester 2017/18 Veranstaltungsbeginn: 21.10.2017 Veranstaltungsende: 24.02.2018 Alle Veranstaltungen finden, sofern nicht anders vermerkt, im Institut für

Mehr

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal

Siegerliste. VdK. VdK. Musik. Feuerwehr. VdK. A-Pokal. B-Pokal. C-Pokal. D-Pokal Siegerliste VdK VdK A-Pokal 352 VdK B-Pokal 305 Musik C-Pokal D-Pokal 279 Feuerwehr 248 Verein Mannschaft Name Vorname Ergebnis VDK 1 Zierof Hans 85 VDK 1 Kreuzer Wolfgang 86 VDK 1 Fuchs Andreas 94 VDK

Mehr

Sigmund-Freud-Vorlesungen Vom Unbewussten I II. Ort: Salzgries 16/3, 1010 Wien

Sigmund-Freud-Vorlesungen Vom Unbewussten I II. Ort: Salzgries 16/3, 1010 Wien Sigmund-Freud-Vorlesungen 2013 Vom Unbewussten I II Ort: Salzgries 16/3, 1010 Wien Die Berechtigung, ein unbewußtes Seelisches anzunehmen und mit dieser Annahme wissenschaftlich zu arbeiten, wird uns von

Mehr

Alfred Adler heute 99 Jahre Individualpsychologie Tagung, Mai 2010 SFU. Sigmund Freud Privat Universität Wien Paris

Alfred Adler heute 99 Jahre Individualpsychologie Tagung, Mai 2010 SFU. Sigmund Freud Privat Universität Wien Paris Alfred Adler heute 99 Jahre Individualpsychologie Tagung, 6. 8. Mai 2010 SFU Sigmund Freud Privat Universität Wien Paris Alfred Adler heute. 99 Jahre Individualpsychologie Tagung, 6. bis 8. Mai 2010 Nach

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach Ärztliche Psychotherapeuten - Stadt und Landkreis BAYREUTH Dr. med. Roland Härtel-Petri Facharzt für Psychotherapie und Psychiatrie Liutpoldplatz 10, 95444 Bayreuth Tel. 0921 95151921 Terminvereinbarungen:

Mehr

Bitte klicken Sie auf die jeweilige Liste (nicht alle Listen enthalten Einträge) um weitere Informationen zu erhalten. Wahlkreis Niedersachsen:

Bitte klicken Sie auf die jeweilige Liste (nicht alle Listen enthalten Einträge) um weitere Informationen zu erhalten. Wahlkreis Niedersachsen: Am 15.05.2017 hat der Wahlausschuss in seiner nicht öffentlichen Sitzung die folgenden Bewerberinnen und Bewerber für die Delegiertenwahl 2017 zugelassen: Die Wahlbewerber haben hier die Möglichkeit, sich

Mehr

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse" für Ärzte

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse für Ärzte Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse" für Ärzte Für Gasthörer am Studiengang zum Psychologischen Psychotherapeuten in tiefenpsychologisch fundierter und psychoanalytischer Psychotherapie

Mehr

Psychoanalytische Psychotherapie: akkreditierte Weiterbildung für Psycholog(en) / innen

Psychoanalytische Psychotherapie: akkreditierte Weiterbildung für Psycholog(en) / innen d ung W bildung We ldung Weiterbi g Weiterbild dung W W Psychoanalytische Psychotherapie: akkreditierte Weiterbildung für Psycholog(en) / innen Der Kurs führt Psychologinnen und Psychologen zum Weiterbildungstitel

Mehr

Was ist eigentlich Psychotherapie?

Was ist eigentlich Psychotherapie? Was ist eigentlich Psychotherapie? Dr. med. Anke Valkyser Oberärztin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH 1 Kommunikation Geschultes Personal und hilfebedürftige

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik Inhalt Inhalt Vorwort........................................... 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter........................... 13 1 Gerontologische Grundlagen....................

Mehr

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014 in Verbindung mit der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik der Universität Heidelberg DER KRANKE MENSCH

Mehr

Fachtagung E-Mental-Health

Fachtagung E-Mental-Health Fachtagung E-Mental-Health 18.10.2016 14.30 Uhr Welche Chancen bieten Online-Programme wie MoodGYM zur Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen? Sehr geehrte Damen und Herren, E-Health-Angebote

Mehr

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS

BILDUNGSWERK DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS DES BAYERISCHEN BEZIRKETAGS Irsee, 16.05.2014 as Kurs 905A/15: Weiterbildung Spezielle Psychotherapie Modul 1 im Rahmen des Weiterbildungscurriculums zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Seite 1 von 5 Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung) Theoretische Ausbildung ( 3 PsychThG-APrV)

Mehr

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g Kommunalwahl am 27.03.2011 hier: Bekanntmachung der endgültigen Wahlergebnisse der Wahl der Ortsbeiräte in den Stadtteilen der Stadt Butzbach Der Wahlausschuss

Mehr

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Anlage 3 (zu den 18 bis 21) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung Dieses Werk, einschließlich aller seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar.

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Psychotherapie auf der Couch des Patienten. klinisch-theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen

Psychotherapie auf der Couch des Patienten. klinisch-theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen Psychotherapie auf der Couch des Patienten klinisch-theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen Vortrag auf der Informations- und Diskussionsveranstaltung des Arbeitskreises Psychotherapie mit

Mehr

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008

4. Luftpistolenmarathon Fünfseenland 2008 Hanfeld, 22.05. - 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Reinhold Socher 17 3,3 Patrick Hörmann 53 5,4 Thomas Aust 11 22,6 Andreas Obermaier 55 23,3 Fritz Aigner 102 28,7 Eugen Kowalik 2

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen

PSAG Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Bayreuth-Kulmbach Hilfeadressen A M B U L A N T E P S Y C H O T H E R A P E U T I S C H E B E H A N D L U N G Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Ärztliche Psychotherapeuten - Bayreuth Stadt u. Landkreis

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016 ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» DONNERSTAG, 3. NOVEMBER

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Schützenkranz München Moosach e. V.

Schützenkranz München Moosach e. V. München e. V. Freundschaftswettkampf 2016-19. März 2016 Ergebnisse #_Mannschaft Seite 1 von 2 #_Mannschaft 1. Gesamtergebnis: 1893 Ringe MOCK, Karl SCHUMACHER, Peter SCHMID, Hermann STERN, Karolina HERGET,

Mehr

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg Bekanntmachung des vom Wahlleiter festgestellten Ergebnisses der im Sommersemester 2004 durchgeführten Wahl der Gruppenvertreterinnen und -vertreter zum Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät der Universität

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern: Wahlprotokoll über die Wahl der Beratenden Fachausschüsse gemäß 12, 13, 13a der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen, durchgeführt in der Sitzung der Vertreterversammlung der KVT am 01.02.2017,

Mehr

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R

SWAK. für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R SWAK für Stadtgeschichtsforschung T A G U N G STADT UND NATIONALSOZIALISMUS W I E N, 9. B I S 1 2. O K T O B E R 2 0 0 7 EHRENSCHUTZ DR. MICHAEL HÄUPL Bürgermeister der Stadt Wien DR. ANDREAS MAILATH-POKORNY

Mehr

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde

BEZIRK MÜNCHEN BEZIRKSMEISTERSCHAFT 2003 Bogenschießen FITA Runde http://wwwbc-keltenschanzede/bezirkfita03ergebhtm Seite 1 von 5 08032010 Damen Schüler A, B Jugend, Junioren A, Junioren B Altersklasse, Altersklasse Damen Senioren, Seniorenklasse Damen Compound Schützen,

Mehr

Einheiten à 45 Minuten Total 167

Einheiten à 45 Minuten Total 167 Grkurs 1. Jahr Grbegriffe I Setting Rahmen I Traum I Grbegriffe II Übertragung / Gegenübertragung I Grbegriffe III s-technik I Verfassen Zugang zum Unbewussten Grregel Bildung des Unbewussten (Symptome,

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke

Begrüßung Dr. Günther Denzler Bezirkstagspräsident von Oberfranken, Stellvertretender Präsident des Verbandes der bayerischen Bezirke Symposium der Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der bayerischen Bezirke Psychotherapie Psychosomatik Psychiatrie sprechende Medizin heute am 17. Februar 2011 in der Wappenhalle,

Mehr

Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie

Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie Trauma, Traum und psychische Veränderungen in Psychoanalysen Präsentation einer Einzelfallstudie aus der Frankfurt fmri/eeg Depression Studie Tamara Fischmann Frankfurt Die LAC Depressionsstudie (M. Leuzinger-Bohleber)

Mehr

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 Inhalt Vorwort 11 Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13 1 Gerontologische Grundlagen 14 1.1 Einführung 14 1.2 Das dritte und vierte Alter sowie die Hochaltrigkeit 15 1.3

Mehr

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV)

Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Anlage 3 BBhV Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen (Bundesbeihilfeverordnung - BBhV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über Beihilfe in Krankheits-, Pflege- und Geburtsfällen

Mehr

2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm

2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm 2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm Auch für Fortbildungsteilnehmer Allgemeine und spezielle Krankheitslehre Theoretische Kenntnisse in der Tiefenpsychologie und Psychoanalyse Aus- und Weiterbildungsprogramm

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

DIE TEILHABE DES TODES AM LEBEN

DIE TEILHABE DES TODES AM LEBEN Viktor von Weizsäcker Gesellschaft Forum für die Wissenschaften vom Menschen TAGUNG vom 12. bis 14. Oktober 2017 in Verbindung mit der Neurologischen Klinik und der Theologischen Fakultät der Martin-Luther-Universität

Mehr

Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens

Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens Einladung zum Symposium anlässlich des 10-jährigen Bestehens am 24. Oktober 2015 9:00 bis 16:15 im Marmorsaal des Presseclubs Nürnberg e.v. Gewerbemuseumsplatz 2 Institut für Psychodynamische Psychotherapie

Mehr

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit Einladung Internationaler Architektur-Kongress Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit 9. Januar 2008, Essen DEUBAU Essen 8. 12.01.2008 Stahl-Informations-Zentrum Sie sind uns vertraut und aus dem

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Einheiten à 45 Minuten Total 160,8

Einheiten à 45 Minuten Total 160,8 Curriculum akkreditierte Weiterbildung für PsychologInnen Kursjahr 1 Grbegriffe I Setting Rahmen I Traum I Grbegriffe II Übertragung / Gegenübertragung I Grbegriffe III s-technik I Verfassen Zugang zum

Mehr

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG»

«DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» ZENTRUM SPEZIELLE PSYCHOTHERAPIE ZSP 7. HERBSTTAGUNG 25 JAHRE PSYCHOTHERAPEUTISCHE TAGESKLINIK «DIE PERSÖNLICHKEITSSTRUKTUR AUS DER SICHT VON DIAGNOSTIK, PSYCHOTHERAPIE UND FORSCHUNG» donnerstag, 3. November

Mehr

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater?

Wer bei psychischen Krisen hilft. Wer bei psychischen Krisen hilft. Was unterscheidet Psychologen, Psychotherapeuten, Neurologen und Psychiater? Wer bei psychischen Krisen hilft 2016-06-07 14:51 Wer bei psychischen Krisen hilft Wer Zahnschmerzen hat, der geht zum Zahnarzt. Bei Rückenschmerzen hilft der Orthopäde. Wohin aber, wenn die Psyche Hilfe

Mehr

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn

11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn 11. Golf Cup der Kreissparkasse Heilbronn - 28.06.2013 Ergebnisse Einzel Zählspiel nach Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Gästewettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt

Reifungsprozesse und fördernde Umwelt D. W. Winnicott Reifungsprozesse und fördernde Umwelt Übersetzt aus dem Englischen von Gudrun Theusner-Stampa Psychosozial-Verlag Vorwort von M. Masud R. Khan 11 Einführung 12 TEILI Abhandlung über die

Mehr

Psychoanalyse des Glaubens

Psychoanalyse des Glaubens Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser und Anne Springer (Hg.) Psychoanalyse des Glaubens Psychosozial-Verlag Alf Gerlach, Anne-Marie Schlösser, Anne Springer Vorwort 9 Unbewusstes, Psychoanalyse und Glauben

Mehr