RuSt Andreas Kletecka Universität Salzburg. Bettina Knötzl Wolf Theiss. Georg Kodek OGH. Stephen M. Harnik Harnik & Finkelstein, New York

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RuSt 2010. Andreas Kletecka Universität Salzburg. Bettina Knötzl Wolf Theiss. Georg Kodek OGH. Stephen M. Harnik Harnik & Finkelstein, New York"

Transkript

1 Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt RuSt in Rust : Auch 2010 Treffpunkt für 250 Juristen und Steuerexperten RuSt 2010 Business Circle Jahresforum 14./15. Oktober 2010 Rust am Neusiedlersee 14. Jahresforum für Recht und Steuern Die RuSt in Rust bietet: Ein topaktuelles Update über alle relevanten Neuerungen und Entwicklungen Meinungs- und Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau Get-together beim Jahrestreffpunkt für Juristen und Steuerexperten Fachlicher Gesamtleiter Hanns F. Hügel bpv Hügel Fachliche Leiter Kapitalmarktrecht: Susanne Kalss WU Wien Bankrecht: Paul Oberhammer 48 Referentinnen und Referenten Michael Ahammer Gerhard Altenberger WirtschaftsprüfungsGmbH Johannes Barbist Binder Grösswang Sonja Bydlinski BMJ Markus Dellinger Universität Wien, Raiffeisenverband Christoph Diregger Doralt Seist Csoklich Florian Drinhausen Linklaters, Frankfurt Tina Ehrke-Rabl Universität Graz Markus Fellner Fellner Wratzfeld Florian Gibitz bpv Hügel Stefan Gratzer Credit Suisse Securities Europe Limited, London/Frankfurt Michael Gruber Universität Salzburg Stephen M. Harnik Harnik & Finkelstein, New York Clemens Hasenauer CHSH Michael Höllerer Hanns F. Hügel bpv Hügel Verena Hügel Siemens, Shanghai Waldemar Jud Universität Graz Sabine Kirchmayr- Schliesselberger LeitnerLeitner, Universität Salzburg Andreas Kletecka Universität Salzburg Bettina Knötzl Wolf Theiss Georg Kodek OGH Georg Kofler Universität Linz Anneliese Kolienz Finanzamt Wien 1/23 Thomas Lettau bpv Hügel Peter Lewisch CHSH Michael Lück STRABAG SE Gunter Mayr Universität Wien, Franz Mohr BMJ Georg Nowotny OGH Paul Oberhammer Barbara Polster-Grüll Johannes Reich-Rohrwig CMS Stephan Riel Jaksch Schoeller Riel Christoph Ritz Fritz Rüffler Universität Klagenfurt Ullrich Saurer Berger Saurer Zöchbauer Josef Schuch Deloitte Franz T. Schwarz WilmerHale, London Gerhard Steiner Großbetriebsprüfung Armin Toifl Siemens Sigrid Urbanek Urbanek & Rudolph Stefan Weber Weber Maxl Werner Wiesner Martin Winner Übernahmekommission, WU Wien Andreas Zahradnik Dorda Brugger Jordis Hans Zöchling Johannes Zollner WU Wien Medienpartner Verlagspartner powered by

2 Rust Jahresforum für Recht und Steuern FachBeirat Erfolg steckt an! Mit über 600 Fachveranstaltungen pro Jahr ist Business Circle Österreichs größtes Konferenzunternehmen. Mehr als Experten aus führenden Unternehmen und Organisationen stellen als Referenten ihr top-aktuelles Praxiswissen zur Verfügung und veranschaulichen ihre Erfolgsstrategien. Davon haben im letzten Jahr über Teilnehmer profitiert Entscheidungsträger und Spezialisten aus allen Bereichen der Wirtschaft. Und jährlich werden es mehr, denn seit der Gründung durch Romy Faisst im Jahr 1994 wächst unser Unternehmen weit über dem Branchenschnitt. Profitieren auch Sie von dieser Stärke. Lassen Sie sich anstecken von unserem Erfolg! Ihre Gastgeber Jeder Themenbereich wird von einem unserer langjährigen Partner verantwortet. Diese Kompetenzverteilung garantiert Ihnen Kontinuität und optimale Qualität der Veranstaltungen. Romy Faisst, Gründerin & Partnerin Motto: Seit 16 Jahren in der Branche und im Netzwerk der besten Köpfe. Dadurch ist es uns möglich, Trends vorauszusehen und innovative Themen zur richtigen Zeit anzubieten. faisst@businesscircle.at Verena Feilenreiter Organisationsleitung feilenreiter@businesscircle.at 01/ Dipl.-Kfm. Heiko Hofmann Marketing & Sales hofmann@businesscircle.at 01/ Fachliche Leiter Fachliche Gesamtleitung: RA Univ. Prof. Dr. Hanns F. Hügel bpv Hügel RAe Fachliche Leitung Kapitalmarktrecht: Univ. Prof. Dr. Susanne Kalss, LL.M. Wirtschaftsuniversität Wien Fachliche Leitung Bankrecht: RA Prof. Dr. Paul Oberhammer Teilnehmerstimmen RuSt ist Must - so kommentierte ein Teilnehmer die RuSt Teilnehmer und Referenten haben mittlerweise die RuSt besucht und empfehlen sie nach eigenen Aussagen weiter, weil Inhalte als auch Vortragende hervorragend ausgesucht und abgestimmt werden, die Organisation keine Wünsche offen lässt und das Ambiente jedes Jahr von neuem zu einer überaus gelungenen Veranstaltung beiträgt. Mag. Birgit Zwing Manager Law & Insurance, Compliance Officer, AT&S Austria Technologie & Systemtechnik... es der Branchentreff für Unternehmensjuristen in Österreich ist und eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, sich umfassend über neueste juristische Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten. Mag. Rudolf Schwab, MBA Compliance Verantwortlicher, Telekom Austria... man hier seit vielen Jahren auf höchstem Niveau ein verlässliches Update über die Entwicklungen im Unternehmens-, Kapitalmarkt- und Bankrecht erhält und gleichzeitig Gelegenheit zu Diskussion und Erfahrungsaustausch mit Kollegen findet. Dr. Martin Krisper Leiter Rechtsabteilung, aws erp-fonds... wirkliche Top-Referenten in einer Vielzahl an Workshops Fachwissen kompakt und praxistauglich vermitteln und man nebenbei sein Netzwerk pflegen und ausbauen kann. Kurzum: Die RuSt ist ein MUSS. Prok. Mag. Martin Samsinger Assistent des Vorstandes, Sparkasse NÖ Fachbeiratsmitglieder Wir bedanken uns bei den Fachlichen Leitern und den Mitgliedern des Fachbeirats für die wertvollen Beiträge bei der Konzeption der RuSt 2010 Hon. Prof. Dr. Sonja Bydlinski, Abteilung für Unternehmensund Gesellschaftsrecht, BMJ Dr. Andreas Galoppi Bereichsleiter Recht / Vorstandsbüro RWA Raiffeisen Ware Austria AG Dr. Manfred Burger Leiter der Steuerabteilung der Raiffeisen Holding NÖ-Wien... dies die einmalige Gelegenheit ist, sich mit den neuesten Top-Themen im Bereich Wirtschaftsrecht und Steuern mit herausragenden Experten und kompetenten Kollegen in einem intensiven Programm auseinanderzusetzen. Dr. Armin Toifl General Counsel, Siemens Österreich... die perfekte Organisation und die brandaktuellen Themen mir sehr gut gefallen haben. Mag. Alexander Singer Rechtsanwalt, Singer Fössl Rechtsanwälte OEG... sie neben der hervorragenden Organisation für Unternehmensjuristen einen Überblick über aktuelle Entwicklungen u.a. im Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht gibt. Zudem fördert die RuSt einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch mit anderen Kollegen. Dr. Christian Kaufmann Recht und Beteiligungen, voestalpine... es ein Fixtermin in meinem Jahr ist. Mag. Markus A. Ullmer Mitglied des Vorstandes, C-QUADRAT Investment AG StB Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr- Schliesselberger LeitnerLeitner MR Hon. Prof. Dr. Werner Wiesner WP / StB DDr. Hans Zöchling GmbH... Sie sich in 2 Tagen auf den aktuellsten Stand im Bereich Gesellschafts- und Steuerrecht bringen. Das ist Effizienz, das ist die RuSt. Mag. Max Panholzer Geschäftsführender Gesellschafter, ICON Wirtschaftstreuhand GmbH... man nirgendwo so schnell und effizient in vielen relevanten Rechtsgebieten ein Update bekommen kann und man viel Gelegenheit zum Networken hat. Mag. Marielouise Gregory, MBA General Counsel, Telekom Austria

3 Rust Jahresforum für Recht und Steuern Herzlich Willkommen zur RuSt in Rust 14. Jahresforum: Top-Aktualität von und mit 48 anerkannten Experten im bewährten Format Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, vor Ihnen liegt das Programm der RuSt Es ist das Ergebnis intensiver Zusammenarbeit zwischen den fachlichen Leitern und den Mitgliedern des Fachbeirats. Auch diesmal wird die RuSt die aktuellen Entwicklungen des letzten Jahres präsentieren, Schwerpunktthemen aufarbeiten und spannende Diskussionen bieten. RUST 2010 DIE THEMEN Auch heuer setzt das RuSt-Programm Schwerpunkte vor allem bei aktuellen Entwicklungen: Neben den Klassikern Update im Gesellschafts-, Kapitalmarkt-, Steuer- und Bankrecht stehen die Gesetzesinitiativen zu verbindlichen Finanzamtsauskünften sowie Änderungen des Insolvenzrechts und der Verrechnungspreisrichtlinien, aber auch krisenbedingte Themen, wie die Haftung von Emittenten gegenüber Anlegern, Rescue-Kapitalerhöhungen und Eigenkapitalunterlegung in Kreditinstituten auf dem Programm. Spannung versprechen auch die Themen Klagen vor US-Gerichten gegen österreichische Unternehmen sowie Antikorruptionsmaßnahmen und Compliance. Die RuSt ist diesmal mit Referenten aus Frankfurt, London, New York, Shanghai und Zürich besonders international geprägt. Zielgruppe Leiter und Mitarbeiter von Rechts- und Steuerabteilungen aus mittleren und großen Unternehmen Holding- und Beteiligungsgesellschaften Banken Versicherungen Interessensvertretungen und Verbänden Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer Notare RUST Die Experten 48 inländische und ausländische Top-Referenten aus Wissenschaft, Ministerien, Unternehmen und Banken sowie Rechtsanwalts- und Steuerberatungskanzleien liefern aktuelle Informationen über Rechtsentwicklungen und unmittelbar umsetzbares Gestaltungs-Know-how. RUST TAGUNGSDOKUMENTATION Die Tagungsdokumentation, mit einem Umfang von ca. 800 Seiten, garantiert optimale Wissensvermittlung im Rahmen der Workshops und birgt eine Fülle von Informationen, Gestaltungshinweisen und Fundstellen zu Gesetzen, Judikatur und Verwaltungspraxis. Sie ist ein konkurrenzloses Nachschlagewerk zu den wichtigsten Rechtsentwicklungen des letzten Jahres. Teilnehmerstruktur 2009 Die RuSt 2009 war mit 250 Teilnehmern wieder ausgebucht und wies folgende Struktur auf: RUST QUALITÄTSGARANTIE Die Spannweite der Fachbereiche und die Fülle der in die Tiefe gehenden Informationen sind das Qualitätsmarkenzeichen der RuSt. Die RuSt verdankt dies dem hohen Standard der Referenten, vor allem aber auch dem Niveau der RuSt-Teilnehmer. Fachlich hochstehende Diskussionen zwischen Teilnehmern und Referenten komplettieren die praxisorientierte und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer abstellende Wissensvermittlung. Unternehmensfinanzierung & Steuern 12 % sonstige Teilnehmer 5 % Rechtsanwälte 41 % RUST MEINUNGSAUSTAUSCH UND GET-TOGETHER IN ANGENEHMER ATMOSPHÄRE Als führende Fachtagung Österreichs ist die RuSt eine Plattform für den Meinungsaustausch zwischen Juristen und Steuerfachleuten aus Unternehmen, Banken und Kanzleien sowie Ministerien und Wissenschaft. Die Vorträge werden durch den fachlichen Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern ergänzt. Das Abendprogramm und die traditionelle RuSt-Party bieten Teilnehmern und Referenten Gelegenheit zum Get-together außerhalb des Vortragssaals. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und wünschen Ihnen interessante Erkenntnisse, spannende Diskussionen, anregenden Meinungsaustausch - kurzum: Viel Vergnügen bei der RuSt 2010! Wirtschaftsprüfer / Steuerberater 13 % Unternehmensjuristen 29 % Hanns F. Hügel Fachlicher Leiter der RuSt bpv Hügel RAe, Partner Romy Faisst Gastgeberin der RuSt Business Circle, Partnerin RuSt in Bildern 250 RuSt Teilnehmer RuSt-Party Ihr Organisationsteam der RuSt. Plenum Fachlicher Leiter Prof. Hanns F. Hügel und Gastgeberin Romy Faisst

4 Rust Jahresforum für Recht und Steuern Seit 14 Jahren Österreichs führende Plattform für Juristen und Steuerexperten RuSt Konferenztag am Donnerstag, 14. Oktober Empfang, Registrierung, Begrüßungskaffee Begrüßung durch die Gastgeberin ROMY FAISST, Business Circle und den fachlichen Leiter des Jahresforums, RA Univ. Prof. Dr. Hanns F. Hügel, bpv Hügel RAe Wählen Sie zwischen Opening Session I und II opening Session i Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, insb. börsenotierter Aktiengesellschaften Upstream-/Downstream-Verschmelzung / Verschmelzung durch Neugründung: Günstigkeitsvergleich; Minderung des Anfechtungsrisikos; Inhalt des Verschmelzungsvertrags, insb. Verschiebung des Stichtags bei Anfechtungsklagen; Umtauschverhältnis: rechtliche Vorgaben der Unternehmensbewertung; Kapitalerhaltung bei gebundenen Rücklagen; Sacheinlageprüfung; Aktienumtausch: Treuhänderbestellung; technische Abwicklung; Registersperre gemäß 19 FBG; einvernehmliche Bereinigung von Anfechtungsklagen / Verbot der Einlagenrückgewähr; Auswirkungen auf steuerliche Unternehmensgruppen; Steuerneutralität des Aktientauschs bei in- und ausländischen Aktionären RA Dr. Florian Drinhausen, Linklaters, Frankfurt RA Univ. Prof. Dr. Hanns F. Hügel, bpv Hügel RAe Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr, und Universität Wien opening Session ii Klagen vor US-Gerichten gegen österreichische Unternehmen Gerichtsstand bei Tochtergesellschaften Niederlassungen oder schlichtem doing business, ohne operativer Tätigkeit in USA Klagegründe: Produkthaftung Asbest Großunfälle Vergleichspraxis, Rechtshilfe Vollstreckung von US-Urteilen Plenum Verteidigungsstrategien Stephen M. Harnik, Esq., Harnik & Finkelstein, New York UNIV. PROF. HR Dr. Georg E. Kodek, LL.M., OGH Kaffeepause Parallel-Workshops der Zeitschiene 1 Kapitalmarktrecht Unternehmensrecht Steuerrecht Bankrecht Weitere aktuelle Themen Haftung von Emittenten und im Vertrieb von Kapitalanlagen gegenüber Anlegern Naturalrestitution (Passivlegitimation, Verhältnis zur Feststellungsklage) Schadenshöhe und Kausalität / Alternativveranlagung Zurechnung externer Vermittler zur Depotbank Prospekthaftung und Kapitalerhaltung bei der AG Verhältnis Prospekthaftung / sonstige Anspruchsgrundlagen Gewährleistung bei Veranlagungsprodukten Univ. Prof. Dr. Michael Gruber, Universität Salzburg RA Dr. Andreas Zahradnik, Dorda Brugger Jordis RAe AKTUELLE ENTWICKLUNGEN DES BESCHLUSSMÄNGELRECHTS Neuerungen des AktRÄG 2009 Relevanz- und Kausalitätstheorie Anfechtung bei Einberufungs- und Ankündigungsmängeln Aktienrechtliche Hauptversammlungspraxis (insb. proxy voting, institutionelle Investoren) Vorsitzführung und Beschlussfeststellungskompetenz im GmbH-Recht Stimmverbote und Syndikatsbindungen Anfechtung bzw. Nichtigerklärung von Aufsichtsrats- und Stiftungsvorstandsbeschlüssen RA Dr. Christoph Diregger, Doralt Seist Csoklich RAe RA Dr. Florian Drinhausen, Linklaters RAe, Frankfurt Update Internationales Steuerrecht 1 Internationale Umgründungen nach dem AbgÄG 2010 Quellensteuerentlastung und - erstattung bei grenzüberschreitenden Dividenden Streitfragen zur Arbeitnehmerentsendung Verbindliche Rulings Highlights aus dem neuen österr. Doppelbesteuerungsabkommen Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zum Außensteuerrecht und zum DBA-Recht StB Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-SchLiesselberger, LeitnerLeitner & Universität Salzburg Univ. Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M., Universität Linz DER TATBESTAND DER BILANZFÄLSCHUNG 255 AktG, 122 GmbH-Gesetz und verwandte Bestimmungen Die Gratwanderung zwischen Bilanzpolitik, Bilanzkosmetik und Bilanzfälschung / Ausgangspunkt Bilanzrecht, Strafrecht als zusätzliches Durchsetzungsmittel Tatbestandscharakteristik der Bilanzfälschungsdelikte / Verhältnisse der Gesellschaft, erhebliche Umstände : Was geht, was geht nicht? Sonderfragen: Neues Management und alte unrichtige Bilanz: Was tun? Wie komme ich zur richtigen Bilanz? WP / StB Dr. Dr. Gerhard Altenberger RA univ. prof. DDr. Peter Lewisch, CHSH RAe Update Dispute Resolution Vertragliche Vorkehrungen für den Konfliktfall Nationale und Internationale Fälle Gerichtsstandsvereinbarungen Schiedsklauseln Rechtswahl Rechtsform und Vertragsgestaltung Wettstreit zwischen Litigation und Arbitration Insbesondere: Verfahrensgestaltung, Kosten, Vollstreckbarkeit, etc. Mediationsklauseln: Behinderung oder Bereicherung im Konfliktfall? RA MAG. Bettina Knötzl, Wolf Theiss RAe RA Prof. Dr. Paul Oberhammer, RA Mag. Franz T. Schwarz, LL.M., MCI. ARB., WilmerHale, London Gemeinsames Mittagessen Parallel-Workshops der Zeitschiene 2 Kapitalmarktrecht Unternehmensrecht Steuerrecht Bankrecht Weitere aktuelle Themen kein workshop Update Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Erzwingung der Offenlegungspflicht mittels 1 UWG Reichweite des Stimmrechtsausschlusses / Wirkung der Entlastung Vergleiche mit Vorstandsmitgliedern Verdeckte Sacheinlage / Dienstleistungen Kündigungsbeschränkungen bei Veranlagungen Ausnützen einer Insider-Information EuGH Spector Photo Group NV Fehlerhafter Prospekt als UWG-Verstoß Zum Rücktrittsrecht nach KMG Reichweite der Beteiligungspublizität Anlageberaterhaftung, Auswertung der Wirtschaftspresse, Haftungsprognosen Update Konzern- und Unternehmenssteuerrecht 2 Beteiligungen an Körperschaften - Teilwertabschreibung / Zuschreibung - Internationale Beteiligungen: Klarstellungen durch das Gruppenbesteuerung: Das (de-facto) Aus für Beteiligungsgemeinschaften / Nachversteuerung von Auslandsverlusten Umgründungen - Aktuelle Änderungen durch das Abgabenänderungsgesetz 2010 Umgründungssteuerliche Fragen GmbH & Co KG Steuerreform: Ausblick auf konzernsteuerliche Änderungen update bankrecht Aktuelle Judikatur, u.a. - Sparbuchauszahlung - KSchG und Sparbuch - KSchG und Emissionsbedingungen - Anfechtungsrecht - Sammelklagen - Internationales Insolvenzrecht Weitere Themen: - Update Verbraucherkreditrecht - CRD 2 Umsetzung - neues Großveranlagungsregime Andere aktuelle Themen Vertragliche Spezifika des nationalen und internationalen Anlagenbaus (u.a. in China) EPC-, Turn Key-, BOT-Verträge - Projektstrukturen & Abläufe Sandwich Position des Generalunternehmers Haftungsbegrenzungen, Vertragsstrafen, Sole Remedy Know-How-Schutz, IPR Lokale Gerichtsbarkeit vs. Schiedsgericht Interkulturelle Besonderheiten in der Verhandlungsführung RA Univ. Doz. Dr. Johannes Reich-Rohrwig, CMS RAe Univ. Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M., Universität Klagenfurt Univ. Ass. Dr. Johannes Zollner, WU Wien HR Mag. Anneliese Kolienz, Finanzamt Wien 1/23 MR hon. Prof. Dr. Werner Wiesner, WP / StB DDr. Hans Zöchling, ao. Univ. Prof. Dr. Markus Dellinger, Universität Wien und Österreichischer Raiffeisenverband RA Prof. Dr. Paul Oberhammer, Dr. Verena Hügel, Siemens, Shanghai RA Mag. Thomas Lettau, LL.M., bpv Hügel RAe Dr. Armin Toifl, Siemens CEE, Wien Ende der Vorträge am 1. Konferenztag Get-together: Gemeinsames Abendessen und anschließend RuSt-Party im Seehotel. Dieser Abend bietet ausgiebig Gelegenheit, Kollegen und Referenten persönlich kennenzulernen, Kontakte aufzubauen und zu intensivieren.

5 Rust Jahresforum für Recht und Steuern RuSt Konferenztag am Freitag, 15. Oktober Durchführung: Bewährtes Konzept - topaktuelle Themen 9.00 Parallel-Workshops der Zeitschiene 3 Kapitalmarktrecht Unternehmensrecht Steuerrecht Bankrecht Weitere aktuelle Themen Rescue Capital-Kapitalerhöhung in volatilen Zeiten Debt Equity Swap (Einbringung einer Forderung, verdeckte Sacheinlage) Heilung verdeckter Sacheinlagen Kapitalschnitt (Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung) Bookbuilding Underwriting und Sub-underwriting Festsetzung eines Preisabschlags Verwässerung (niedriger Ausgabebetrag) Bezugsrechtshandel Abwicklung der Zeichnung Stefan Gratzer, Credit Suisse Securities Europe Limited, London / Frankfurt RA Prof. Dr. Stefan Weber, LL.M., Weber Maxl RAe Joint Ventures und Syndikatsverträge Stimmbindungen Finanzierungsverpflichtungen Vorkaufsrechte, Aufgriffsrechte und Übertragungsverpflichtungen Tag Along und Drag Along Verpflichtungen Ausschluss von Gesellschaftern: Schranken für Aufgriffsrechte und Call-Optionen? Drittpreis versus Preisbestimmung durch Schiedsgutachter Konzerninterne Übertragungen und Umgehungs-Prophylaxe Auflösung von Deadlocks RA Dr. Florian Gibitz, bpv Hügel RAe Univ. Prof. DDr. Waldemar Jud, Universität Graz Auskünfte und Verständigungen im Steuerrecht Gewöhnliche Auskünfte des Finanzamts - Rechtsform und Rechtswirkungen 3 - Durchsetzung im Abgabenverfahren Auskunftsbescheid über Fragen der Gruppenbesteuerung, des Umgründungssteuerrechts und der Verrechnungspreise - Verfahren / Rechtswirkungen - Durchsetzung im Abgabenverfahren / Kosten Advanced Pricing Agreements - Verfahren / Rechtswirkungen - Durchsetzung im Abgabenverfahren Univ. Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabl, Universität Graz MR Prof. mag. Dr. Christoph Ritz, IRÄG 2010 aus Bankensicht Zwangsausgleich wird Sanierungsplan / Abstimmung, Besonderheiten für den Absonderungsgläubiger Sanierungsverfahren für die Banken wichtige Änderungen gegenüber dem Ausgleichsverfahren, z.b. Anfechtung Auflösungsverbot für Verträge / Auswirkungen auf die Bürgschaft Neuerungen bei Absonderungsrechten / Zinsen / Teilnahmeanspruch als Insolvenzgläubiger Änderungen der Anfechtbarkeit des mittelbar nachteiligen Rechtsgeschäfts MR Dr. Franz Mohr, BMJ RA Dr. Stephan Riel, Jaksch Schoeller & Riel RAe Aktuelle Praxisfragen in der Konzernfinanzierung - Gesellschafts- und Steuerrecht Kapitalaufbringung / verdeckte Sacheinlage Cash-Pooling / Konzernfinanzierungsstrukturen -- Möglichkeiten und Risiken vor allem im Lichte der Kapitalerhaltung und des Eigenkapitalersatzrechts / steuerliche Aspekte Share-deal / asset-deal aus finanzierungs- und steuerlicher Sicht Verschmelzung / Umwandlung - Gläubigerschutz Hybride Finanzierungsinstrumente - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen / steuerliche Aspekte RA Dr. Ullrich Saurer, RAe Berger Saurer Zöchbauer stb Univ. Doz. Mmag. Dr. Josef Schuch, Deloitte Kaffeepause Parallel-Workshops der Zeitschiene 4 Kapitalmarktrecht Unternehmensrecht Steuerrecht Bankrecht Weitere aktuelle Themen Update Übernahmerecht Zulässigkeit von Investorenvereinbarungen Bedingungen in Angeboten Konsequenzen gescheiterter Angebote Präventive Verteidigungsmaßnahmen Neues zum gemeinsamen Vorgehen Gruppen(um)bildung als Auslöser für Pflichtangebote Ausnahmen von der Angebotspflicht Aktuelles RA DR. CLEMENS HASENAUER, LL.M., CHSH RAe UNIV. PROF. MMAG. DR. MARTIN WINNER, Vorsitzender der Übernahmekommission, WU Wien Compliance: Aktuelle organisatorische und rechtliche Trends Aufbau einer Compliance- Organisation und organisatorische Maßnahmen Zusammenspiel mit IKS und Risikomanagement Vorteile eines Compliance- Programms aus rechtlicher Sicht (Verbandsverantwortlichkeitsgesetz, etc.) BGH-Urteil vom : Compliance Officer als Garant Diskussion aktueller (Vor-)Fälle WP / STB MAG. MICHAEL AHAMMER, KPMG RA DR. JOHANNES BARBIST, M.A., Binder Grösswang RAe Verrechnungspreisfragen 2010 aus Sicht von Betriebsprüfung und Beratung 4STB MAG. BARBARA POLSTER-GRÜLL, Verrechnungspreisrichtlinien pros und cons Hot spots aus den VPR 2010 Konzernfinanzierung: Wohin die Reise geht? Funktionsverlagerung in der Krise Wie viel Dokumentation ist wirklich sinnvoll? GERHARD STEINER, Großbetriebsprüfung Weg der Banken aus der Krise Eigenmittel - Ergänzungskapital - Partizipationskapital Haftungsübernahmen Staatliche Beihilfen Genehmigungsvoraussetzungen bei der Europäischen Kommission Bad Bank Ausgliederung von Bankbetrieben Gemeinschaftliche und bilaterale Zahlungsbilanzhilfen Europäische Aufsichtsarchitektur Künftige Kooperationen zwischen europäischen und nationalen Aufsichtsbehörden RA MMAG. DR. MARKUS FELLNER, Fellner Wratzfeld Partner RAe MAG. MICHAEL HÖLLERER, Bauten und Anlagen auf fremdem Grund Superädifikat und Baurecht Probleme der Kreditwirtschaft Unsicherheiten auf Grund neuerer Judikatur Bauwerksdefinition Umbau/Neubau-Problematik Befristung Gutgläubiger Miterwerb Pfandrecht in Abhängigkeit vom Grundnutzungsrecht Nachhaftung bei Veräußerung des Baurechts-Wohnungseigentums Grenzüberschreitende Verbauung Grundbuchsnovelle 2008 Abgabenrechtliche Situation UNIV. PROF. DR. ANDREAS KLETECKA, Universität Salzburg RA DR. SIGRID URBANEK, Urbanek & Rudolph RAe Kurze Erfrischungspause Closing Session - podiumsdiskussion Fortbildung des Gesellschafts- und Stiftungsrechts durch Gesetzgebung und Rechtsprechung Mitspracherecht der Hauptversammlung bei Vorstandsvergütungen Mindeststammkapital, Gutglaubenserwerb von GmbH-Anteilen, Wegzug durch grenzüberschreitende Sitzverlegung Heilung verdeckter Sacheinlagen; unterjährige Ausschüttungen Konzernrecht, Ausbau / Systematisierung des Umgründungsrechts, Kapitalerhaltung seit OGH , Ausschüttungssperren für Umgründungsgewinne GmbH & Co KG Begünstigte im Stiftungs-Beirat; Berater im Stiftungsvorstand; Grenzen richterlicher Rechtsfortbildung Diskussionsleiter: RA UNIV. PROF. DR. HANNS F. HÜGEL, bpv Hügel RAe Diskussionsteilnehmer: HON. PROF. DR. SONJA BYDLINSKI, BMJ Dr. Michael Lück, STRABAG SE Univ. Prof. DDr. Waldemar Jud, Universität Graz HR Dr. Georg Nowotny, OGH Schlussplenum Gemeinsames Mittagessen Ende des Jahresforums RuSt 2010

6 Referentinnen und Referenten Der Rust 2010 Internationale Top-Referenten der RuSt 2010 aus Österreich, Deutschland, Schweiz, England, USA und China Referententeam der Rust 2010 WP/StB Mag. Michael Ahammer ist Geschäftsführer und Partner der KPMG Austria GmbH. Seit 2009 leitet er das Geschäftsfeld Audit für die Standorte Linz, Salzburg und Innsbruck. Tätigkeitsschwerpunkte: Prüfungen von Jahres- und Konzernabschlüssen nach UGB und IFRS, Beratung von Industrieunternehmen insb. in den Bereichen: Umgründungen, M&A, Internes Kontrollsystem, Risikomanagement und Compliance. WP/StB Dr. Dr. Gerhard Altenberger ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Rechnungswesen. Gutachter in Wirtschaftstraf- und Zivilverfahren insbesondere zu Fragen der Zahlungs(un)fähigkeit und Überschuldung, zur Unternehmensbewertung und zur Unternehmenssanierung, Wirtschaftsprüfung von mittelgroßen Kapitalgesellschaften und Privatstiftungen. RA Dr. Johannes Barbist, M.A. ist seit 2005 Partner bei BINDER GRÖSSWANG Rechtsanwälte. Er ist Experte für öffentliches Wirtschafts- und Umweltrecht und Leiter der Fachgruppe Compliance in seiner Kanzlei. Neben zahlreichen anderen Veröffentlichungen ist er Mitherausgeber und Autor des Buches Compliance in der Unternehmenspraxis (LexisNexis 2009). Hon. Prof. Dr. Sonja Bydlinski leitet im BM für Justiz die Abteilung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht. Neben der Ausarbeitung der nationalen legislativen Vorhaben auf diesem Gebiet ist sie für die Vertretung des österreichischen Standpunktes bei den einschlägigen Vorhaben der EU verantwortlich. Ao. Univ. Prof. Dr. Markus Dellinger ist Universitätsprofessor am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (derzeit karenziert), Syndikus des Österreichischen Raiffeisenverbandes; Forschungsschwerpunkte im Gesellschafts- und Insolvenzrecht sowie im Bankrecht; Herausgeber und Mitautor des bei LexisNexis erscheinenden vierbändigen Kommentars zum BWG. RA Dr. Christoph Diregger ist Partner der Doralt Seist Csoklich Rechtsanwalts-Partnerschaft und als Rechtsanwalt in den Bereichen M&A, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Umgründungsrecht tätig. An der WU Wien lehrt er Unternehmens- und Zivilrecht und ist Autor zahlreicher Publikationen mit Schwerpunkt Aktien- und Kapitalmarktrecht. Vor seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt war er Leiter der Geschäftsstelle der Übernahmekommission. RA Dr. Florian Drinhausen ist Partner der internationalen Sozietät Linklaters LLP im Bereich M&A/Gesellschaftsrecht. Die Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen in der gesellschaftsrechtlichen Beratung von Aktiengesellschaften sowie M&A-Transaktionen, insbesondere grenzüberschreitende gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen. Dr. Drinhausen ist Mitherausgeber des Handbuches zur Europäischen Gesellschaft (SE). Univ. Prof. Dr. Tina Ehrke-Rabel ist Leiterin des Instituts für Finanzrecht der Universität Graz und Partnerin der BDO Graz GmbH Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft. Ihre Forschungsschwerpunkte: österreichisches und europäisches Unternehmenssteuerrecht, Abgabenverfahrensrecht sowie verfassungsrechtliche Fragen der Besteuerung. Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirschaftstreuhänder und Redaktionsmitglied taxlex. RA MMag. Dr. Markus Fellner ist Partner bei Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte, Wien; Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschaftsrecht (M&A, Umgründungen, Unternehmenssanierungen), Bankrecht, Insolvenzrecht, Anfechtungs- und Wettbewerbsrecht. Autor mehrerer Publikationen im Bereich des Insolvenzund Eigenkapitalersatzrechts sowie des Steuerrechts. RA Dr. Florian Gibitz, LL.M. (Michigan) ist Managing Partner der Kanzlei bpv Hügel RAe in Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: M&A, Gesellschaftsrecht, Corporate Real Estate, Finanzierungen, Schiedsgerichtsbarkeit und Steuerrecht. Stefan Gratzer ist Managing Director in der Division Investment Banking der Credit Suisse. Er ist Leiter Equity Capital Markets Deutschland/Österreich in der Global Markets Solutions Group. Davor war er Managing Director bei Lehman Brothers International London und dort seit 2006 als Head of Germany/Austria ECM tätig. Univ. Prof. Dr. Michael Gruber lehrt an der Universität Salzburg Unternehmensrecht sowie Bürgerliches Recht und ist Leiter des Fachbereiches Arbeits-, Wirtschafts- & Europarecht. Mitherausgeber und Schriftleiter der Zeitschrift für Finanzmarktrecht ZFR. Tätigkeitsschwerpunkte: Bank- und Kapitalmarktrecht, Versicherungsrecht und Gesellschaftsrecht. Stephen M. Harnik, Esq. ist Partner bei Harnik & Finkelstein LLP in New York und Vertrauensanwalt der Republik Österreich in New York. Publikationen (u.a.): What is the Propriety of Service of Process on Foreign Central Banks? NYLJ, (1/23/09), Charitable Giving and the American Nonprofit Sector: An Overview and Latest Developments im Stiftungsjahrbuch 2010 (NWV, to be published). RA Dr. Clemens Hasenauer, LL.M. Partner bei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati RAe. Seine Tätigkeitsschwerpunkte: M&A-Transaktionen, Gesellschafts-, Übernahme-, Kapitalmarktrecht und Umgründungen. Er leitet das auf M&A und Übernahmen spezialisierte Corporate Transactions Department und ist auch als Attorney at Law in New York zugelassen Mag. Michael Höllerer ist als Referent im Kabinett des Bundesministers für Finanzen tätig und dort für die Bereiche Banken, Versicherungen, Kapitalmarkt, Exportförderung und Beteiligungen verantwortlich. RA Univ. Prof. Dr. Hanns F. Hügel ist Partner bei bpv Hügel RAe. Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschafts-, Steuerrecht, Umgründungen, M&A-Transaktionen; Lehrtätigkeit an der Universität Wien; Publikationen: Europäische Aktiengesellschaft - SE-Kommentar gem. mit Kalss; Kommentar zum UmgrStG gem. mit Mühlehner/Hirschler; Habilitationsschrift Verschmelzung /Einbringung (Manz/Schmidt). Dr. Verena Hügel ist seit 2008 Inhouse Counsel bei Siemens Ltd. China in Shanghai. Tätigkeitsschwerpunkte: Vertragsrecht und Vertragsverhandlungen von Kundenprojekten. Zuvor arbeitete sie für Rechtsanwaltskanzleien in Österreich und Deutschland im Bereich Gesellschaftsrecht und M&A. Publikationen: Stifterrechte in Österreich und Liechtenstein, Aufsätze zum österreichischen Stiftungsrecht. Univ. Prof. DDr. Waldemar Jud ist ordentlicher Universitätsprofessor an der Universität Graz und Leiter des Instituts für Österreichisches und Internationales Unternehmens- und Wirtschaftsrecht. Er ist Verfasser von Publikationen aus dem gesamten Bereich des Unternehmensrechts und Herausgeber von Sammelwerken sowie Berater von Unternehmen und übt Schiedsrichterfunktionen aus. StB Univ. Prof. Dr. Sabine Kirchmayr-Schliesselberger lehrt an der Universität Salzburg. Sie ist Steuerberaterin und Partner bei LeitnerLeitner Wien/Linz/Salzburg. Zuvor war sie rund 10 Jahre in den Steuerabteilungen von Ernst & Young und KPMG. Tätigkeits- und Forschungsschwerpunkte: u.a. internationale Steuerplanung, Strukturierung von Finanzierungs- und Veranlagungsinstrumenten. Univ. Prof. Dr. Andreas Kletečka lehrt Bürgerliches Recht an der Universität Salzburg; Arbeitsschwerpunkte: Liegenschaftsrecht, Schadenersatzrecht, Erbrecht, Leistungsstörungsrecht und Werkvertragsrecht. Mitherausgeber und Mitautor des Standardwerkes Kletečka / Rechberger / Zitta, Bauten auf fremdem Grund (2. Aufl., 2004); Mitherausgeber und Mitautor des Kommentars Kletečka/Schauer, ABGB, print/online (erscheint 2010). RA Mag. Bettina Knötzl ist Partner bei Wolf Theiss RAe GmbH und leitet die Praxisgruppe Dispute Resolution in 12 Ländern mit mehr als 60 Juristen. Sie ist auf die Vertretung in komplexen Wirtschaftsstreitigkeiten spezialisiert. Sie ist der österreichische Repräsentant des ICC-FraudNet und engagiert sich für Wolf Theiss bei Transparency International und anderen NGOs für faires, transparentes Wirtschaften. HR Univ. Prof. Dr. Georg E. Kodek, LL. M., ist seit 2003 Richter des OLG Wien wurde er Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht & Handelsrecht an der WU Wien. Begonnen hat er 1991 als Richter am Bezirksgericht Innere Stadt, bevor er 1993 zum Landesgericht Eisenstadt wechselte. Seit 1991 ist er Sachverständiger des Europarates für zivilgerichtliches Verfahrensrecht. Univ. Prof. DDr. Georg Kofler, LL.M. lehrt und forscht am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Universität Linz. HR Mag. Anneliese Kolienz ist Fachvorstand am Finanzamt Wien 1/23. Sie ist spezialisiert auf Fragen des Konzernsteuerrechts, Gruppenbesteuerung und Umgründungssteuerrecht. RA Mag. Thomas Lettau, LL.M. ist Partner bei bpv Hügel RAe, Mödling. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Umgründungen (insbesondere auch mit grenzüberschreitendem Sachverhalt), Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht sowie Unternehmensrecht. RA Univ. Prof. DDr. Peter Lewisch lehrt an der Universität Wien und der Imadec University und ist Rechtsanwalt bei CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati RAe. 10 Buch- und zahlreiche Aufsatzpublikationen zu Fragen des Straf- und Verfassungsrechts, des öffentlichen Wirtschafts- und Wettbewerbsrechts sowie zur Rechtsökonomie. Dr. Michael Lück ist General Counsel der STRABAG SE. Nach dem Eintritt in den Zentralbereich Recht der STRABAG AG in Köln 1994 wurde er drei Jahre später Leiter dieses Bereichs. Seit 2006 ist Dr. Lück ebenfalls verantwortlicher Geschäftsführer der CLS Construction Legal Services GmbH, der Legal Inhouse-Beratungsgesellschaft für die Aktivitäten des STRABAG SE-Konzerns. Univ. Prof. DDr. Gunter Mayr ist als Leiter der Abteilung Einkommen- und Körperschaftsteuer im BM für Finanzen maßgeblich für die Umsetzung neuer gesetzlicher Vorhaben des verantwortlich. Weiters lehrt er seit 05/09 am Institut für Finanzrecht der Universität Wien zu den Schwerpunkten Unternehmensbesteuerung und Europäisches Steuerrecht. MR Dr. Franz Mohr ist Leiter der Abteilung für Exekutions- und Insolvenzrecht im Bundesministerium für Justiz, stellvertretender Leiter der Zivilrechtssektion, Vorsitzender der Insolvenzrechtsreformkommission, Mitglied der EU-Expertengruppe Bankruptcy and Second Chance, Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz, Publikationen zum Exekutions-, Insolvenz- und Gesellschaftsrecht. Anmeldungen per per Fax: anmeldung@businesscircle.at +43/(0)1/ / per / per Fax: anmeldung@businesscircle.at +43/(0)1/

7 Referentinnen und Referenten Der Rust 2010 Experten aus der Praxis für die Praxis Meinungs- und Erfahrungsaustausch auf höchstem Niveau Referententeam der Rust 2010 HR Dr. Georg Nowotny ist Richter am OGH und dort in den Senaten 2 (Fachgebiet Verkehrsunfälle) und 6 (Fachgebiete u.a. Firmenbuchsachen) tätig. Publikationen besonders zum Gesellschafts-, Firmenbuch-, Umgründungs- und Privatstiftungsrecht. Einschlägige Vortragstätigkeit insbesondere in der Ausbildung der Richter und Firmenbuchrechtspfleger. RA Prof. Dr. Paul Oberhammer war ao. Universitätsprofessor in Wien, o. Professor an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg (D) und ist seit 2003 o. Professor an der (Lehrstuhl für schweizerisches und internationales Zivilprozess-, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht sowie Privat- und Wirtschaftsrecht). Er ist deutscher Rechtsanwalt und in Zürich Counsel der Kanzlei Stiffler & Partner. StB Mag. Barbara Polster-Grüll ist Steuerberaterin und Partnerin bei der. Tätigkeitsschwerpunkte: Konzernsteuerplanung, steuerliche Strukturierung von M&A Transaktionen, Umgründungen und Konzernfinanzierung. RA Univ. Doz. Dr. Johannes Reich-Rohrwig ist Partner der internationalen Wirtschaftskanzlei CMS Reich-Rohrwig Hainz RAe in Wien. Spezialgebiete: Gesellschafts- und Unternehmensrecht, M&A, Vertragsrecht, Kartellrecht. Mitherausgeber der ecolex, Autor von u.a. Das österreichische GmbH- Recht, Grundsatzfragen der Kapitalerhaltung bei AG, GmbH, GmbH & Co KG. RA Dr. Stephan Riel ist Rechtsanwalt in Wien mit dem Tätigkeitsschwerpunkt Insolvenz- und Sanierungsrecht, Partner in der Kanzlei Jaksch Schoeller & Riel seit 1999, Masse- und Ausgleichsverwalter in Wien und Niederösterreich, Mitglied der im BM für Justiz tagenden Insolvenzrechtsreformkommission, Mitglied des Beirats der Zeitschrift für Insolvenzrecht und Kreditschutz (ZIK): Zahlreiche Publikationen zum Insolvenzrecht. MR Prof. Mag. Dr. Christoph Ritz ist Fachexperte für Verfahrensrecht im BM für Finanzen; seit 1980 im BM für Finanzen tätig; Univ.-Lektor an der Johannes-Kepler- Universität Linz; Autor des BAO - Kommentars, 3. Auflage; Fachautor und Vortragender. Univ. Prof. Dr. Friedrich Rüffler, LL.M. ist ab 1. Oktober 2010 Professor für Unternehmensrecht an der Universität Wien, zahlreiche Veröffentlichungen zum Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und europäischen Wirtschaftsrecht. RA Dr. Ullrich Saurer ist Rechtsanwalt und Partner der Kanzlei Berger Saurer Zöchbauer, Wien/Graz; Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschaftsrecht, M&A, Umgründungen; Autor u.a. zu den Themen Leveraged Management Buy-Out, Downstream-Merger, Kapitalerhaltung, Missbrauch von Insiderinformationen, EKEG sowie Mitautor des Kommentars zum Aktiengesetz, herausgegeben von den Professoren Doralt/Nowotny/Kalss. StB Univ. Prof. MMag. Dr. Josef Schuch ist Partner bei Deloitte und Leiter der Abteilung für internationales Steuerrecht des Instituts für Österreichisches und Internationales Steuerrecht sowie stv. Leiter des LL.M.- Studiums Internationales Steuerrecht der WU Wien. Schwerpunkte: Internationales Steuerrecht (Konzernsteuerrecht, Structured Finance, Private Equity, Financial Products) und Steuerfragen der Financial Services Industry. RA Mag. Franz T. Schwarz, LL.M., MCI.Arb. ist Partner der internationalen Anwaltssozietät Wilmer Cutler Pickering Hale and Dorr LLP und Vice-Chair der Praxisgruppe Internationale Schiedsgerichtsbarkeit; Mitwirkung in über 60 Schiedsverfahren als Parteienvertreter und Schiedsrichter; Beratung in den Bereichen Internationales Privatrecht, Vollstreckung, und Investitionsschutz. Lehrbeauftragter für internationales Schiedsrecht an der und WU Wien. Gerhard Steiner ist seit 9/2009 Mitglied des Fachbereichs der Großbetriebsprüfung Österreich Schwerpunkt Verrechnungspreise und IStR. Seine weiteren Tätigkeitsschwerpunkte sind u.a. Konzernprüfungen, Konzernverrechnungspreise, Internationales Steuerrecht. Er ist Autor mehrerer Bücher und zahlreicher Publikationen in österreichischen Fachzeitschriften. Dr. Armin Toifl ist seit 07/08 General Counsel und Leiter der Rechtsfunktion von Siemens Österreich und des Regional Cluster CEE. RA Dr. Sigrid Urbanek ist seit 2001 Partnerin von Urbanek & Rudolph Rechtsanwälte Wien/St. Pölten. Tätigkeitsschwerpunkte: vertragliche Gestaltung und Abwicklung von Immobilientransaktionen, Baurechts- und Wohnungseigentumsbegründungen sowie Bauprozesse. Davor war sie Assistentin bei Prof. Welser und Prof. Wilhelm am Institut für Zivilrecht der Universität Wien. RA Prof. Dr. Stefan Weber, LL.M. ist Rechtsanwalt in Wien und Professor am Europa-Institut der Universität des Saarlandes (Internationales Wirtschaftsrecht, Finanzierungsrecht). Tätigkeitsschwerpunkte: Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, Aufsichtsrecht, umfassende M&A- Transaktions- und Finanzierungserfahrung. MR Hon. Prof. Dr. Werner Wiesner war im als Abteilungsleiter für Fragen der Einkommens- und Körperschaftsteuer und des Umgründungssteuerrechts zuständig. Er ist gemeinsam mit Walter Schwarzinger Autor des Werkes Umgründungssteuer- Leitfaden Umgründungsrechtssammlung (URS). Univ. Prof. Dr. Martin Winner lehrt an der WU Wien (Unternehmensrecht / Rechtsvergleichung) und ist Vorsitzender der Übernahmekommission. Zuvor war er Berater des albanischen Justizministers für Unternehmensrechtsreform im Rahmen eines EU-Projekts. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen im Bereich des Zivil-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrechts. RA Dr. Andreas Zahradnik ist Partner bei Dorda Brugger Jordis Rechtsanwälte GmbH. Tätigkeitsschwerpunkte: Bank- und Kapitalmarktrecht, Unternehmensakquisitionen und Gesellschaftsrecht. Autor von Fachpublikationen und Universitätslektor an der Universität Wien (Kapitalmarktrecht und Finanzmarktaufsichtsrecht). WP/StB DDr. Hans Zöchling ist Geschäftsführer und Partner der Austria-Gruppe. Tätigkeitsschwerpunkte: Nationale und internationale Steuerberatung, Konzern- Steuerplanung, M&A, Umstrukturierungen, Due Diligence- Prüfungen für Industriebetriebe, Telekommunikation und Holdinggesellschaften. Univ. Ass. Dr. Johannes Zollner ist am Institut für Zivil- und Unternehmensrecht an der WU Wien tätig, war APART Stipendiat der österreichischen Akademie der Wissenschaften und hat sich zu einem stiftungsrechtlichen Thema habilitiert. Autor zahlreicher Publikationen zu kapitalmarkt-, gesellschafts- und stiftungsrechtlichen Themen. Weitere Fachseminare im Bereich recht und Steuern Anti-Korruption 21. Juni 2010 Latente Steuern im Jahresabschluss 22. Juni 2010 Compliance Management & Implementierung in der Praxis 22./23. Juni 2010 Die neuen Verrechnungspreisrichtlinien September 2010 Datenschutzgesetz-Novelle September 2010 Grenzen der Steuerplanung 11. Oktober 2010 Update & Spezialfragen der Besteuerung von Kapitalerträgen 12. Oktober 2010 Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Sachverhalten 19. Oktober 2010 Beteiligungsmanagement in volatilen Zeiten 19. Oktober 2010 M&A - Erwerb von konkursgefährdeten & insolventen Unternehmen 20. Oktober 2010 Kartellrecht in der Praxis 21. Oktober 2010 Wettbewerbsökonomie im Kartellrecht 3. November 2010 Datenschutzrecht konzentriert 4. November 2010 Umgründungsrecht 10./11. November 2010 Dealmanagement / Due Diligence / Vertragsgestaltung 16. November 2010 Vertriebsverträge erfolgreich gestalten 18. November 2010 Latente Steuern im Jahresabschluss 23. November 2010 M&A - Rechtliche & steuerliche Optimierung 25. November 2010 Nähere Informationen erhalten Sie unter: hofmann@businesscircle.at

8 Anmeldung / Rust 2010 Fax 01/ Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung immer den Anmeldecode an: ST 5201 Telefonische Auskünfte: 01/ , Verena Feilenreiter anmeldung@businesscircle.at Post: Business Circle, Andreasgasse 6, A-1070 Wien Ihre Anmeldung wird binnen 3 Tagen per bestätigt. 1. Teilnehmer/in RuSt 2010, 14./15. Oktober 2010 Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Tel, Fax Firma, Branche Ansprechpartner im Sekretariat Mitarbeiterzahl bis über 300 Adresse Firmenmäßige Zeichnung/Datum 2. Teilnehmer/in RuSt 2010, 14./15. Oktober 2010 Vor- und Zuname, Titel Beruf, Funktion Tel, Fax Informationen Da ich leider an der Konferenz nicht teilnehmen kann, bestelle ich die schriftliche Dokumentation (EUR 290,- exkl. MWSt.). Informieren Sie mich künftig über aktuelle Konferenzen zu: Banken & Versicherungen Bau & Immobilien Einkauf & Logistik Finanzen, Controlling & Rechnungswesen Führung & Management Strategie & Neue Märkte Personal IT & Telekom Marketing & Sales Kommunikation & PR Pharma & Gesundheit Produktion & Industrie Recht Steuern Vergabe & Öffentlicher Sektor Secretary ACADEMY Mittel- und Osteuropa (CEE) CONEX Besonders schnell per -Service VeranstaltungsDatum Donnerstag, 14. Oktober 2010, Teilnehmerregistrierung ab 8.00 Uhr, Vorträge von 9.00 bis Uhr mit anschließendem Abendessen und RuSt-Party Freitag, 15. Oktober 2010, Vorträge von 9.00 bis Uhr Teilnahmekosten Die Teilnahmekosten (zzgl. 20 % MWSt.) für die RuSt 2010 betragen pro Person EUR 1.599,- Im Konferenzbeitrag enthalten: Dokumentation, Mittagessen an den Konferenztagen, Erfrischungsgetränke und Pausenimbisse während der Fachkonferenz. Außerdem enthalten sind: Empfang und Abendessen am 14. Oktober 2010 Nicht enthalten sind: Übernachtungskosten, Getränke außerhalb der Konferenz und außerhalb der gemeinsamen Mittag- und Abendessen Frühbucher Wir bedanken uns bei Frühbuchern mit folgenden Rabatten: Buchen und zahlen Sie bis zum 30. Juni 2010, so erhalten Sie EUR 100,- Frühbucherbonus. Bei Buchung und Zahlung bis zum 14. September 2010 erhalten Sie EUR 50,- Frühbucherbonus. Sie erhalten umgehend nach Anmeldung eine Rechnung mit Zahlschein. Die Einzahlung muss so erfolgen, dass die Zahlung spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung auf unserem Konto einlangt. Andernfalls bringen Sie bitte die Zahlungsbestätigung am Veranstaltungstag mit. Ermäßigungen sind nicht addierbar. Rücktritt: Sie erhalten umgehend den bereits eingezahlten Beitrag abzüglich einer Bearbeitungsgebühr über EUR 80,- zurück (bitte übermitteln Sie uns die Kopie des Überweisungsscheines). Diese Vereinbarung gilt dann, wenn Ihre schriftliche Stornierung bis 2 Wochen vor Veranstaltungstermin eingelangt ist. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers wird der gesamte Beitrag fällig. Selbstverständlich ist die Nennung eines Ersatzteilnehmers willkommen und ohne Zusatzkosten möglich. Verlags- und Medienpartner Veranstaltungsort und zimmerreservierung Seehotel Rust **** Am Seekanal 2-4, A-7071 Rust, Tel.: +43/2685/ , Fax: +43/2685/ Bitte nehmen Sie Ihre Zimmerreservierung direkt unter Bezug auf Business Circle in einem der folgenden Hotels vor. Sie erhalten dann direkt vom Hotel eine schriftliche Reservierungsbestätigung. Bitte buchen Sie frühzeitig, das Zimmerangebot ist in allen Hotels beschränkt. Zimmerreservierung Seehotel Rust **** Tel.: 02685/ , EZ/F/pP EUR 78,- und DZ/F/pP EUR 62,- Mooslechener s Bürgerhaus ****/ Rusterhof *** Tel.: 02685/6162, Bürgerhaus Suite/F/EUR 130,-, Rusterhof Suite/F/ EUR 95,- Hotel-Pension Strohmer *** Tel.: 02685/590, Preis: EZ/F EUR 64,-, DZ zur Einzelbenützung EUR 42,- Hotel am Rathausplatz *** Tel.: 02685/6202, Preis: EZ/F/pP EUR 54,-, DZ/F/pP EUR 92,--, DZ zur Einzelbenützung EUR 65,- Pension Alexander **** Tel.: 02685/301, Preis: DZ/F/pP EUR 42,--, DZ zur Einzelbenützung EUR 65,- Diese und weitere Hotels finden Sie unter DVR:

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch

Steuerforum. Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch Steuerforum Tax Compliance heute und morgen: Gläserne Unternehmen im Brenn punkt von grenzüberschreitendem Informationsaustausch der Steuerbehörden 1. April 2014 Hotel Mandarin Oriental München Rechtsberatung.

Mehr

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent!

Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand. Klar, verständlich, kompetent! Die Zivilrechtskanzlei in Neuwied für Privatmandantschaft und Mittelstand Klar, verständlich, kompetent! Unsere Kanzlei zählt zu den ältesten Neuwieds. Die Gründung erfolgte bereits in den 1940er Jahren.

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) im Klartext 19. und 20. November 2009 Bonn Leitung: Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Partner der PricewaterhouseCoopers Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Miet- und Immobilienrecht. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Miet- und Immobilienrecht HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere Tätigkeit

Mehr

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups.

ANWALTSPROFIL. Alexander Herbert berät neben mittelständischen Unternehmen auch Gründer und Start-Ups. Alexander Herbert ist Rechtsanwalt und Partner am Standort der Buse Heberer Fromm Rechtsanwälte Steuerberater AG Zürich den er geschäftsführend seit 2006 leitet sowie am Standort von Buse Heberer Fromm

Mehr

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Die börsennotierte AG in der Übernahme Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen

Mehr

Strukturen schaffen. Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / 2015. Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart

Strukturen schaffen. Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / 2015. Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart Strukturen schaffen Wichtige Änderungen im Unternehmensund Steuerrecht 2014 / 2015 Mittwoch, 26. November 2014, ab 17:30 Uhr, Stuttgart Strukturen schaffen Als Experte an der Seite unserer Mandanten kümmern

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 22. November 2016 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN

Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN Seminar SUCHTPRÄVENTION IN DER ARBEITSMEDIZIN ArbeitsmedizinerInnen sind in ihrem Arbeitsalltag sehr oft mit Problemen rund um das Thema Sucht konfrontiert. Als Schnittstelle zwischen Betrieb und MitarbeiterInnen

Mehr

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht

M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TRANSAKTIONEN gesellschaftsrecht M&A TransaktioneN Gesellschaftsrecht HSP verfolgt einen globalen Beratungsansatz und kann auf ein nationales und internationales Netzwerk von Experten zurückgreifen,

Mehr

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I

Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I www.pwc.de/de/events Compliance und Vorstandshaftung das Urteil des Landgerichts München I Talk & Drinks 6. Oktober 2014, Düsseldorf 13. Oktober 2014, München Compliance und Vorstandshaftung das Urteil

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

FINANCE & L AW. Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare

FINANCE & L AW. Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare FINANCE & L AW Eine Fach-Eventreihe für Rechtsanwälte und Notare Wir laden Sie herzlich zum vierten Fach-Event FINANCE & LAW ein. Thema: DOING BUSINESS IN CHINA Wirtschaftstrends Recht Verhandlungen Datum:

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Mittwoch, den 20. Oktober 2010, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<<

>> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.<< >> ERGEBNISSE LEBEN VON DEN KÖPFEN, DIE SIE ENTWICKELN.

Mehr

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement

7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement 7. Mitteldeutscher Arbeitsrechtsstammtisch - MARS Experten- und Praktikerrunde zu Arbeitsrecht und Personalmanagement Generation Y - anders arbeiten, leichter leben 17. September 2015, Leipzig Inhalt Sehr

Mehr

Arbeiten im Veränderungsdschungel

Arbeiten im Veränderungsdschungel Arbeiten im Veränderungsdschungel 23. und 24. März 2009 Bochum Trainerin: Britta von der Linden Beraterin und Trainerin der Spirit & Consulting GmbH, Bochum Zielgruppe: Führungskräfte, die mit Veränderungsprozessen

Mehr

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben

Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben EINLADUNG Marke, Marketing und die rechtlichen Vorgaben PRAXISWISSEN AUS ERSTER HAND GEMEINSAMER EVENT VON HEPP WENGER RYFFEL & REMBRAND DONNERSTAG, 25. SEPTEMBER 2014 08:00 13:30 UHR HOTEL SÄNTISPARK,

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014

Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014 Webinar Praxis-Akademie Corporate/M&A 2013/2014 Organhaftung bei M&A-Transaktionen Donnerstag, 30. Januar 2014 Dr. Markus Kaum, LL.M. (Cambridge) Leitung Gesellschaftsrecht, Kapitalmarktrecht, Finanzierungsrecht,

Mehr

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P) Das S&P Unternehmerforum führt die Ausbildung zum Zertifizierten GmbH-Geschäftsführer (S&P) durch. Durch hochkarätige Referenten aus der Praxis bietet dieses zertifizierte

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012 MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012 FREITAG 9. NOVEMBER 2012 10.00 15.15 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 PROGR AMM 10.00 BEGRÜSSUNG Dr. Andreas Masuch 10.10 COMPLIANCE OFFICER BAD MAN

Mehr

Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager

Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager MONTAG 03. NOVEMBER 2014 Ein Seminar der WP Board Academy Der Interim-Manager als Profession / Das Agieren als Interim-Manager Die WP Board Academy Seminare stehen seit Jahren für erstklassige Referenten

Mehr

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft.

F A C H A N W Ä L T E. Leistung trifft Leidenschaft. F A C H A N W Ä L T E Leistung trifft Leidenschaft. Unsere Schwerpunkte Ihre Themen: Unsere Kompetenzen Ihre Fachanwälte: Arbeitsrecht Bau- und Architektenrecht Erbrecht Familienrecht Miet- und WEG-Recht

Mehr

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD

ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD PERSÖNLICHE EINLADUNG HAMBURG FRANKFURT DÜSSELDORF MÜNCHEN ZEITGERECHTER ZERTIFIKATE VERTRIEB IM AKTUELLEN REGULATORISCHEN UMFELD SEMINAR FÜR PRAKTIKER PERSÖNLICHE EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt

Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt www.pwc.de/de/events Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Seminar 25. Juni 2014, Mannheim Kommunale Wirtschaft im Brennpunkt Termin und Veranstaltungsort Mittwoch, 25. Juni 2014 PricewaterhouseCoopers Legal

Mehr

Versicherung und junge Menschen

Versicherung und junge Menschen VVB - Fachkreisleiter Marketing / Vertrieb Christian Otten +49 (208) 60 70 53 00 christian.otten@vvb-koen.de An die Mitglieder und Gäste des Fachkreises Marketing / Vertrieb IVW Köln - Lehrstuhl für Unternehmensführung

Mehr

Dienstleistungen. Unsere Fachgebiete sind: Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Vermögensverwaltung und -beratung Testamentsvollstreckung

Dienstleistungen. Unsere Fachgebiete sind: Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Rechtsberatung Vermögensverwaltung und -beratung Testamentsvollstreckung Dienstleistungen Unsere Berufsqualifikationen ermöglichen eine umfassende rechtliche, betriebswirtschaftliche und steuerliche Beratung, die auf eine langjährige Zusammenarbeit mit unseren Mandanten ausgerichtet

Mehr

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft www.pwc.ch/startup PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft Die Entwicklung Ihres Unternehmens Sie stehen mit Ihrer Idee und Ihrem Unternehmen erst am Anfang, ein spannender

Mehr

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse

Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse Vorteile bei einer Umwandlung von Gehaltsteilen in betriebliche Altersvorsorge mit der winsecura Pensionskasse oder auch: bav einfach André Loibl winsecura Pensionskasse DBV-winterthur Kirchstraße 14 53840

Mehr

Persönlich gut beraten

Persönlich gut beraten Persönlich gut beraten Unser Führungsteam bei ECOVIS Austria Wir sind für Sie da Immer dort, wo Sie uns brauchen Aus Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung wurden in den letzten Jahrzehnten zunehmend komplexe

Mehr

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012

Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds. Workshop am 13. Juni 2012 Einladung Luxemburg: Effiziente Strukturierungen von Private Equity Fonds Workshop am 13. Juni 2012 Der Luxemburger Private Equity und Venture Capital Verband LPEA lädt ein zu einem Workshop mit dem Thema

Mehr

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main

HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Einladung HR Branchenkonferenz für Banken und Versicherungen Am Donnerstag, den 16. April 2015 Im MesseTurm in Frankfurt am Main Sehr geehrte Damen und Herren, bereits im achten Jahr in Folge veranstalten

Mehr

Internationale Familie/ Internationales Vermögen

Internationale Familie/ Internationales Vermögen Internationale Familie/ Internationales Vermögen Richtig erben und vererben unter der neuen EU-Erbrechtsverordnung am Dienstag, den 16. Juni 2015 um 17:30 Uhr Veranstaltungsort: Luther Rechtsanwaltsgesellschaft

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge

Einladung. M&A Roadshow 2010. Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Einladung M&A Roadshow 2010 Streitprävention bei M&A-Transaktionen Aus der Nachsorge zur Vorsorge Wir laden Sie herzlich ein zur M&A Roadshow 2010 Programm 17.00 Uhr Empfang 17.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Mehr

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT

Juristische Unternehmensbetreuung. HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Juristische Unternehmensbetreuung HOFFSTADT GRAF SCHÖNBORN SKUSA FRHR.v.FEURY RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER PARTNERSCHAFTSGESELLSCHAFT Kompetenz Integrität Transparenz Kontinuität Effizienz Willkommen Unsere

Mehr

MiDay Osterreich 2015

MiDay Osterreich 2015 MiDay Osterreich 2015 Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien - Status, Tendenzen, Innovationen - 17. September 2015 Institute of Polymer Product Engineering Johannes Kepler Universität Linz Vielen

Mehr

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Die richtige Wahl der Unternehmensform................. 6 1.1 Haftungsverhältnisse..............................

Mehr

Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich

Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich Mediator BM Dr. jur. Peter Schmidt Mitglied des Bundesverbandes Mediation e.v. Mediation: Ein Weg zur konstruktiven Konfliktlösung im gerichtsnahen Bereich Ein Blick auf die Historie der gerichtsnahen

Mehr

Grundlagen Vertragsrecht

Grundlagen Vertragsrecht Grundlagen Vertragsrecht Verträge gestalten und leben 19. und 20. Januar 2009 Berlin Referenten: Manfred Arndt Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) und Dr. Rolf Theißen Rechtsanwalt und Notar, Berlin Zielgruppe:

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt.

einfach mehr ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. ist eine Verbindung von professionalität und Vielfalt, die Menschen zum Erfolg führt. Die BDO Gruppe zählt zu den führenden österreichischen Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Unsere

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr.

Ich habe von dem bevorstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gelesen. Für diesen Börsengang interessiere ich mich sehr. Beratungsfall Aktien Ausgangssituation: Mathias Jung ist bei seiner täglichen Zeitungslektüre auf den anstehenden Börsengang der Stuttgarter Maschinenbau AG gestoßen. Er erwägt Aktien der Stuttgarter Maschinenbau

Mehr

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit UNTERNEHMER SEMINAR Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling In Kooperation mit Unternehmerseminar 10. April 2014 Münster DAS UNTERNEHMENS- COCKPIT Die richtige

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Existenzgründung Start-Up Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Existenzgründung Start-Up Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschafts-prüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII

ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis In Zusammenarbeit mit: ENTWICKLUNGEN IM RECHT DER KOLLEKTIVEN KAPITALANLAGEN VIII Freitag, 29. November 2013 SIX ConventionPoint, Zürich (1117.) Institut

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen

Ab kommendem Herbst gibt es an der Universität Innsbruck daher wieder einen Klassische juristische Berufe befinden sich im Umbruch. Genügte früher ein Jusstudium, um die Karriereleiter nach oben zu klettern, hat sich das Anforderungsprofil für Juristen mittlerweile stark verändert.

Mehr

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier

Mit Keynote Speaker den USA. Einladung. Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Mit Keynote Speaker den USA Einladung Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Shareholder Activism deutsche Unternehmen im Visier Aktivistische Aktionäre als neue Akteure im Aktionariat und

Mehr

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online

Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Haufe Praxisratgeber Handbuch GmbH - mit Arbeitshilfen online Gründung - Führung - Sicherung Bearbeitet von RA Dr. Rocco Jula, Barbara Sillmann 4. Auflage 2012. Buch mit CD/DVD. 336 S. Kartoniert ISBN

Mehr

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS UMSATZSTEUER-IMPULS IMPULS, ein physikalischer Ausdruck für Masse in Bewegung. IMPULS bedeutet aber auch Anregung oder Anstoß. Entsprechend ist es bei der

Mehr

Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen

Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen FORUM PERSONALVERRECHNUNG Treffpunkt der Experten Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen Mehr Geld, mehr Zeit mit dem Forum PV! Ihr Nutzen Persönlicher Kontakt zu Fach-ExpertInnen in Ihrer

Mehr

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung

Ines Papert Extrembergsteigerin. Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo. Persönliche Einladung Ines Papert Extrembergsteigerin Am 22.10.2015 im Europa-Park in Rust, Hotel Colosseo Persönliche Einladung Sehr geehrte Geschäftspartner, alljährlich findet das IT-Security-Forum der datadirect GmbH im

Mehr

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln Ein Serviceversprechen für Mandanten Es gibt nie nur eine Lösung. Aber immer eine, die am besten passt. Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmen vertrauen rechtlich

Mehr

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb

Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb Erfolgreich wirtschaften im Wettbewerb Fachtagung Stuttgart, 21. Oktober 2011 Stuttgart Frankfurt Dresden Brüssel www.haver-mailaender.de Das Ziel HAVER & MAILÄNDER lädt Sie persönlich ein zu der Fachtagung

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 29.04.2015 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

Joint-Venture- Gründungen in Russland

Joint-Venture- Gründungen in Russland Go East Generationen e.v. Chancen und Risiken die Tätigkeit deutscher kleiner und mittlerer Unternehmen in Russland Joint-Venture- Gründungen in Russland Rechtsanwältin Tanja Galander Russian Business

Mehr

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen?

Energiesteuern und Energieabgaben. können Sie noch rechnen? www.pwc.de/de/events www.pwc.de/energiesteuer Energiesteuern und Energieabgaben 2014 und womit können Sie noch rechnen? Business Breakfast 13. Februar 2014, Leipzig Energiesteuern und Energieabgaben 2014

Mehr

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien

Recht haben Recht bekommen Recht durchsetzen Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den. VAE & Saudi-Arabien An die Empfänger unserer Rundschreiben Düsseldorf, 15.12.2008 Aktuelle Entwicklungen im Außenwirtschaftsverkehr mit den Sehr geehrte Damen und Herren, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) sowie Saudi-Arabien

Mehr

Das Rechtliche beim Risikomanagement

Das Rechtliche beim Risikomanagement Das Rechtliche beim Risikomanagement 10.12.2014 Gerald Spyra, LL.M. Kanzlei Spyra Definition und Relevanz von Risiko Risiko wird allgemein definiert als Produkt aus der Eintrittswahrscheinlichkeit eines

Mehr

Internal Audit Unsere Leistungen

Internal Audit Unsere Leistungen Internal Audit Unsere Leistungen Unser Leistungsangebot» Aufbau der Internen Revision: Organisation und Entwicklung der Internen Revision, insbesondere Konzeption einer Geschäftsordnung für die Revision

Mehr

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied.

Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Arbeitsrecht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. Beratung im individuellen Arbeitsrecht, insbesondere: > Gestaltung von Arbeits-, Vorstandsund Geschäftsführerverträgen > Abmahnung und Kündigung >

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN

INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Auftaktveranstaltung INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN 1. Jahrestagung des Hamburg Financial Research Center (HFRC), 25. November 2015 INVESTIEREN IN TURBULENTEN ZEITEN Am 25. November 2015 veranstaltet

Mehr

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop

Offshore-Strukturen im Private Banking. Workshop Workshop Offshore-Strukturen im Private Banking Donnerstag, 16. April 2015 und 23. April 2015 Compliance Competence Center GmbH Stampfenbachstrasse 48, Zürich Information zum Workshop und Adressatenkreis

Mehr

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management« -Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«Wie verändern Sie mit Lean Management die Organisation Ihres Unternehmens und beeinflussen die Kultur positiv? Sie haben Lean Management in Ihrem

Mehr

Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Mergers&Acquisitions Energierecht Baurecht Markenrecht Vergaberecht Handels und Vertriebsrecht Markenrecht

Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Mergers&Acquisitions Energierecht Baurecht Markenrecht Vergaberecht Handels und Vertriebsrecht Markenrecht Gesellschaftsrecht Arbeitsrecht Mergers&Acquisitions Energierecht Baurecht Markenrecht Vergaberecht Handels und Vertriebsrecht Markenrecht Privatisierungen Prozessrecht Die deutsche Kanzlei in Griechenland

Mehr

Stand: 15. November 2010

Stand: 15. November 2010 Übersicht über die Kombinationsfelder, die im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (Prüfungs- und Studienordnung vom 10. Februar 2005) studiert werden können. Anbei erhalten Sie in alphabetischer

Mehr

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen

Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen In Kooperation mit Mobilitätsmanagement als neue Herausforderung für Verkehrsunternehmen 03. und 04. Mai 2011 Bonn Leitung: Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte von Verkehrsunternehmen, -verbünden oder

Mehr

Haftungsrisiko agieren statt ignorieren

Haftungsrisiko agieren statt ignorieren Die Welt braucht Normen. STANDARDIZATION SERVICES SHOP Haftungsrisiko agieren statt ignorieren SNV-SEMINAR Der richtige Umgang mit wichtigen Rechtsrisiken im Unternehmen DATUM Montag, 2. Februar 2015 09.00

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt

EINLADUNG. Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt EINLADUNG Office 2020: Dokumentenmanagement in der Zukunft Seminar der Rhenus Office Systems am 24.09.2014 im Sicherheitsarchiv Frankfurt Programm - Mittwoch, 24.09.2014 08:45 Uhr Empfang, Begrüßungskaffee

Mehr

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto:

GRUNDMANN HÄNTZSCHEL. Arbeitsrecht. Urheberrecht. Erbrecht. Grundstücksrecht. www.hgra.de. So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: GRUNDMANN HÄNTZSCHEL So finden Sie uns: Anfahrt mit dem Auto: R E C H T S A N W Ä LT E Fahren Sie Richtung Zentrum bis auf den Innenstadtring. Vom Innenstadtring biegen Sie in den Ranstädter Steinweg/

Mehr

Freshfields College. Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare

Freshfields College. Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare Freshfields College Unser Ausbildungsprogramm für Referendare Als Referendar bei Freshfields, ganz gleich ob in der Anwalts- oder Wahlstation, finden Sie am besten heraus, wie sich der Arbeitsalltag in

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte...

Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend sprechen möchte... Vertrauenskultur als Keimzelle von Fraud-Risiken Einladung zur Veranstaltung am 24. September 2015 um 16:00 Uhr in Hamburg Wenn Ihr Buchhalter Sie dringend

Mehr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30 Uhr EINE UNI FÜR ALLE Wirtschaft, Wissenschaft und Politik im Dialog Angriffe aus Medien und sozialen Netzwerken Schutzmöglichkeiten für Private und Unternehmen Universität Luzern, Montag, 5. Mai 2014 17.30

Mehr

IT-Recht. GSK. Der Unterschied.

IT-Recht. GSK. Der Unterschied. IT-Recht. GSK. Der Unterschied. Unsere Leistungen. > Gestaltung von IT-Verträgen, insbesondere in Bezug auf Softwareentwicklung, Vertrieb, Lizenzierung und Pflege > Schutz und wirtschaftliche Verwertung

Mehr

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München

Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE. am 21. Mai 2015 in München Einladung zum BRANCHENDIALOG REAL ESTATE am 21. Mai 2015 in München Sehr geehrte Damen und Herren, die wertorientierte Steuerung von Immobilienbeständen ist eine große Herausforderung für Immobilienmanager.

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin.

Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. Steuerfachwirtin! Da steckt Zukunft drin. wir haben uns weitergebildet! Als Steuerfachwirtin - ist man auf dem Arbeitsmarkt gefragter, - kann man mehr Aufgaben im Berufsalltag übernehmen, - bekommt man

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen:

Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen: Unsere expertise Wir bieten Ihnen hochwertige und maßgeschneiderte rechtliche und steuerliche Beratung unter anderem in folgenden Bereichen: DISTRESSED M&A Begleitung von Gesellschaftern, Insolvenzverwaltern

Mehr

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012 Dieser Jahresabschluss, der Ihnen zur Prüfung vorlag, wurde von uns aufgrund der Buchführung der Gesellschaft unter Berücksichtigung aller notwendigen Abschluss- und Umbuchungen erstellt. Die Anmerkungen

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

Spezialisten im Steuerrecht

Spezialisten im Steuerrecht Spezialisten im Steuerrecht RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER BONN BERLIN Unsere Stärken Unser Konzept Spezialisierung Unsere Größe lässt eine sehr weitreichende Spezialisierung der einzelnen Rechtsanwälte zu.

Mehr