SM-Medaillen Pamela Märzendorfer. Tim Uhlir. Annina Mösching. Giulia Senn Basile Schneider. Manuela Keller. Team WU18 Team Frauen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SM-Medaillen Pamela Märzendorfer. Tim Uhlir. Annina Mösching. Giulia Senn Basile Schneider. Manuela Keller. Team WU18 Team Frauen"

Transkript

1 2016 earbook SM-Medaillen 2016 Pamela Märzendorfer Tim Uhlir Annina Mösching Giulia Senn Basile Schneider Manuela Keller Team WU18 Team Frauen

2 schneller höher weiter Danke, dass wir die letzten Jahre mitgestalten* durften. * LVWB-Partner für Grafik und Web.

3 Editorial 3 Sportliche Grösse Wäre der LVWB ein Weinbaubetrieb, besässe er gern einen Rebberg wie die Ennetbadener «Goldwand», die erlesene Tropfen hervorbringt. Für uns als Sportverein war das Jahr 2016 auch so etwas wie eine Goldwand und ein herausragender Jahrgang. Neben vielen kantonalen und regionalen Auszeichnungen glänzt das nationale Edelmetall ganz besonders. Der LVWB geriet bei der Wahl des Titelblatts auch fürs Yearbook 2016 nicht in Verlegenheit, das nun erneut von einer Schweizermeisterin geziert wird: Manuela Keller, die schon vor zwei Jahren zur Wahl gestanden hatte. Das Die Galerie der erfreulichsten Leistungen in diesem Jahr spricht Bände für Spitze und Breite: es dominieren aber die Läufe. Gold-Duo von 2014, Pamela Märzendorfer und Manuela Keller, wiederholte seine Exploits und stieg wieder zuoberst aufs Podest. Tim Uhlir eroberte mit phänomenalen Sprintzeiten gleich vier nationale Auszeichnungen und schrammte haarscharf an der Norm für die U20-WM vorbei. Fünf weitere SM-Medaillen ergänzen die erfreuliche Bilanz. Es ist Jammern auf hohem Niveau, aber eine Frage beschäftigt uns: wo bleiben die technischen Disziplinen, wo unsere Springerinnen, unsere Werfer? Die Galerie der erfreulichsten Leistungen in diesem Jahr spricht Bände für Spitze und Breite: es dominieren aber, wie in der Schweizer Leichtathletik allgemein, die Läufe. Der LVWB steht hier in der Pflicht, sein Repertoire zu vergrössern. Auch was die Geschlechterverteilung angeht. Wir sind überaus erfreut über den enormen weiblichen Ansturm, sehen uns aber bei den Jungs grösster sportlicher Konkurrenz vor allem aus einigen Teamsportarten ausgesetzt. Der erwähnte Andrang ist natürlich wertvoll für die Basis unserer Pyramide. Dennoch haben wir, wie andere Vereine auch, Mühe, die erforderlichen Ressourcen (Trainer, Anlagen, Finanzen) bereit zu stellen eine gewaltige Herausforderung, bei der wir auf die Unterstützung aller Beteiligten zählen! Vor Jahresfrist beschäftigte uns an dieser Stelle «das grosse Dilemma»: Breitensport oder Leistungssport? Wir sind hier sicher weitergekommen und durften unsere Überlegungen Ende September an zwei Elternabenden mit deutlich über hundert Beteiligten darlegen. Sportliche Grösse nicht nur in der Form von höchster Qualität und wichtiger Quantität, sondern auch von Toleranz, gelebt im Mit- und Nebeneinander im gleichen Verein. Marius Schneider Kommunikationsverantwortlicher communications@lvwettingenbaden.ch

4 4 Live-Ticker 2016 Das LVWB-Jahr im Zeitraffer. Januar 20. Dezember Noch im alten Jahr reist das fünfköpfige Team von Marius Schneider mit der Bahn nach Tenero zum Training. Nicht genug damit, dass die Truppe vergisst in Arth-Goldau umzusteigen in der Leventina kommt wegen bahntechnischen Problemen noch mehr Verspätung hinzu. Die Zugführerin erbarmt sich, meldet eine 40-köpfige Mannschaft an die Leitstelle in Bern und prompt legt der Schnellzug nach Locarno in Tenero einen LVWB-Extrahalt ein. 9. Januar Mehr offene Fenster = weniger dicke Luft am Tägimeeting. Pascale Becher, erstmals bei den W18 startend glänzt mit Zeiten unter 7 bzw. unter 8 Sekunden über 50 m flach und Hürden. 11. Januar Alois «Wisel» Stadler feiert seinen 75. Geburtstag. Der höchst verdienstvolle Denker und Lenker wird zu Hause von einer LVWB-Delegation besucht und beschenkt. Februar 21. Februar Die «üblichen Verdächtigen» sichern dem LVWB Edelmetall an der Hallen-SM des Nachwuchses : Tim Uhlir gewinnt über 60 m und wird Dritter über 200 m. Bronze gewinnt auch Basile Schneider im Hochsprung. 27. Februar Überlegener Sieg für Pascale Becher beim Hallen-Mehrkampf in Magglingen. Die 15jährige Niederrohrdorferin glänzte vor allem im Hochsprung mit 1.66 m, der fünftbesten je im LVWB von einer Frau erzielten Höhe. März 13. März Grosser Tag für unsere U10 und U12 Girls beim Schweizerfinal des UBS Kids Cup Team in Domdidier wir feiern zwei tolle siebte Plätzen. 18. März Volles Haus im «Wasserschloss» in Gebenstorf-Vogelsang bei der GV des LVWB. Unter den 60 Anwesenden sind auch erfreulich viele Junge, die sich auf den Apéro Riche nach dem offiziellen Teil freuen. Der Medaillensegen der zurückliegenden Freiluft- und Hallensaison lässt die Ehrungen länger und länger werden. Domenic Keller und Lars Pissoke werden in den Vorstand gewählt. Drei verdiente Vorstandsmitglieder werden verabschiedet und geehrt. Zum einen Trainerkoordinatorin Gaby Oeschger und Nachwuchs-Chef Christoph Kuhn, beide seit den Siebzigerjahren im Verein, zum andern Athletenvertreter Stephan Zulauf, der seit dreissig Jahren bei uns sportlich aktiv ist.

5 Live-Ticker März Grosser Erfolg für Walter Vonlaufen und Stephan Zulauf bei der Hallen-EM der Masters im italienischen Ancona : Rang 3 und damit Bronze im Fünfkampf beziehungsweise über 400 m. April 3. April Giulia Senn und Lea Oldani auf dem Podest sowie etliche andere aus dem LVWB in den Top 10 oder einfach für sich gut unterwegs auch der Badener Limmat-Lauf 2016 ist ein Hit. 9. April Um die 50 Jugendliche tummeln sich im fast schon traditionellen Balgach- Lager im St. Galler Rheintal, während zwölf Fortgeschrittene und vier Trainer im kroatischen Medulin an der Form feilen. Die «Schweizer» schauen neidisch auf das schöne Wetter südlich der Alpen, die «Istrier» beneiden die Balgachtruppe um ihre schicken LVWB-Flipflops. 13. April Der Online-Auftritt des LVWB wird inskünftig von einer Webmeisterin orchestriert: Alina Ruppen tritt ihr Amt an. Mai 7. Mai Zum ersten Mal seit langer, langer Zeit richtet der LVWB wieder eine kantonale Staffelmeisterschaft aus. Der Anlass reisst zwar ein Loch in die Kasse, aber es macht Freude, den Leichtathletik- Aargau wieder einmal in Baden zu Gast zu haben. Der LVWB erobert vier Staffel- Titel. 21. Mai Die Schweizerische Vereinsmeisterschaften 2016 steigt für Frauen wie Männer bei schönstem Frühlingswetter in der Hochdorfer Arena. Pamela Märzendorfers Solo- 800er in 2:12.89 und Tim Uhlirs über 200 m sind die herausragenden Ergebnisse. Sehr viele solide Ergebnisse tragen zum Ligaerhalt bei. Beim obligaten Nachtessen im Santa Lucia in Baden findet der lange Tag einen schönen Abschluss. 28. Mai Tim Uhlir läuft im Berner Wankdorf mit eine 200m-Fabelzeit. Er verbessert seine PB um eine halbe Sekunde und Christian Reichs Uralt-Vereinsrekord um satte zwei Zehntel. 29. Mai Zehn Medaillen und viele Ehrenplätze schauen für unsern Nachwuchs an den in Wohlen ausgetragenen Aargauer Schülermeisterschaften heraus. Patrice Noé Bruppacher (Weit), Julian Jehle (60 m, Weit), Petter Oster (50 m, Weit, 600 m), Gesine Schreck (Speer), Joana Oldani (60 m, Weit) und Loa Oldani (600 m) heissen die glückliche Medaillengewinner. Erwähnung verdienen aber auch die zahlreichen Trainer, Betreuer und Eltern, die zusammen mit ihren Schützlingen den miserablen Wetterbedingungen trotzen. Juni 4. Juni Bereits zum 32. Mal führte das bewährte Duo Turnverein STV Turgi und LV Wettingen-Baden den Mietrup-Cup durch. In diesem mit dem UBS Kids Cup verknüpften Wettkampf glänzt der LVWB vor allem in den Mannschaftswertungen. 8. Juni Fast fünf Sekunden ist Giulia Senn beim Mille Gruyére Regionalfinal in Baden schneller als im Vorjahr. Die Uhren stoppen bei 3:03.28 bei diesem von TV Würenlos ausgerichteten Anlass. 12. Juni Bei den Kantonalen glänzen die Nachwuchs-Werferinnen: Ayla Florin mit im Diskus, Tanja Järmann mit m mit der Kugel. Manuela Keller siegt bei den W20 über 400 m und gewinnt drei weitere Auszeichnungen. Henrike Nelissen absolviert die 10 km-distanz beim Frauenlauf in Bern in nur wenig mehr als einer Dreiviertelstunde und wird Zweite bei den Juniorinnen. 26. Juni Giulia Senn konserviert ihre Dauerhochform und läuft bei den Regionenmeisterschaften des Nachwuchses in Zofingen mit 1:37.12 erneut eine kantonale Bestleistung. Tanja Järmann siegt abermals im Kugelstossen. Starker Auftritt von Tim Uhlir bei der Junioren-Gala in Mannheim : er verbessert sich über 100 m auf und egalisiert Martin Kilchenmanns fast ein Vierteljahrhundert alten Vereinsrekord.

6 6 Live-Ticker 2016 Juli 9. Juli Der LVWB im Nationaldress: Patrick Vergult, Stephan Zulauf und Walter Vonlaufen treten bei einem Ländervergleich der Masters im tschechischen Cejkovice an. 16. Juli 800 m-gold für Pamela Märzendorfer an der SM in Genf. Bei windigen Verhältnissen sichert sich die Niederrohrdorferin in einem taktischen Rennen von der Spitze aus laufend ihren zweiten Titel nach Die Sprinterin Manuela Keller geniesst in den Vorläufen über 100 m und 200 m die Gesellschaft der nachmaligen EM-Bronzemedaillengewinnerinnen Mujinga Kambundji und Lea Sprunger. 20. Juli Unsere Mittelstreckler weilen in St. Moritz, es wird auch tüchtig gewandert. Ende Monat zieht s Marius Schneiders Team nach Romanshorn an den Bodensee, wo unser ehemaliger Spitzenzehnkämpfer Stefan Schneider, Kantirektor und Herr über ausladende Anlagen, beste Trainingsbedingungen ermöglicht. August 15. August Die neuen Tenüs sind da. Urs Grieder avisiert jede(n) einzelne per SMS und schon bald zeigt sich der LVWB im Wettkampf und im Training in neuem Gewand. 20. August Joana Oldani und Nina Ziegler steigen beim Kantonalfinal des Swiss Athletic Sprint aufs Podest und werden Dritte. Noch besser ist Jurij Jegge, der sich als Zweiter das Ticket für den CH-Final sichert! 21. August Ein LVWB-Quintett ist am Kantonewettkampf in Frauenfeld dabei: Gesine Schreck, Giulia Senn, Tanja Järmann, Patrice Noé Bruppacher und Cedric Peterhans tragen die Aargauer Farben. 27. August Doppelter Medaillengewinn für den LVWB an der Staffel-SM in Basel : die Olympische W18 wird 2., das Frauenteam 3.! Und auch die 3x1000 m- Auswahl sowie Staffelcoach Bitsch Füglistaler überstehen die Gluthitze auf der Schützenmatte. Ebenso die W16-Sprintstaffel.

7 Live-Ticker September 3. September Am Schweizerfinal des UBS Kids Cup im Letzigrund wird unsere Truppe ausgezeichnete 5. (von 72 Teams!) im Puzzle-Sprint, Jurij Jegge klassiert sich als 13. im klassischen Dreikampf. 4. September Rang 6 für unsere 800 m-frauen an der windigen Team-SM in Delémont. Es glänzen die Jüngste, Giulia Senn (15), und die Schnellste, Pamela Märzendorfer, zusammen mit Giulia Minikus und Sarah Flütsch. 10./11. September Tolle Ausbeute an der Nachwuchs-SM in Aarau und Langenthal. Manuela Keller gewinnt Gold, Tim Uhlir Doppelsilber und Annina Mösching sowie Giulia Senn eine silberne Auszeichnung. Die Techniker Tanja Järmann (Kugel), Basile Schneider (Hoch) und Ayla Florin (Kugel) werden Siebte und Achte. 16. September Die LVWB-Legende Franz Meier wird 60 und feiert (auch auf Facebook!) mit einer andern Schweizer LA-Grösse, Cornelia Bürki. 17. September Die LVWB-Vertretung räumt am 17. Internationalen Masters-Meeting in Bellinzona ab. Claudia Meier, Albert Meier, Stephan Zulauf und Walter Vonlaufen gewinnen neunmal Gold und je einmal Silber und Bronze. 17. September Das Luzerner Verkehrshaus bildet die ungewohnte Kulisse für den Swiss Athletic Sprint Final. Ein Jahr nach Pascale Becher gibt s für den LVWB wieder eine Medaille beim Kampf der Allerschnellsten: Jurij Jegge, dringt in den Final vor und wird dort grandioser Dritter. Bei der SVM in Wohlen schlagen sich unsere von Domenic Keller betreuten W16-Girls ausgezeichnet und sichern sich den Tagessieg. 21. & 23. September Der LVWB stösst auf Interesse: es herrscht Grossandrang bei zwei Elternabenden, die der LVWB im Singsaal der Kanti Baden veranstaltet. 125 Mütter und Väter nehmen an den beiden Informationsanlässen teil. 24. September Drei von drei qualifizierten Athletinnen gehen in Fribourg beim Mille Gruyere Final an den Start. Leandra Wirth läuft 3:27:23 in ihrer Alterskategorie W14. Joana Oldani, W11, glänzt mit 3:38:48. Die 10-jährige Loa Oldani wird mit 3:35:78 Neunte. 24./25. September Mehrkampf-SM In Hochdorf : Am letzten Wettkampf der Saison 2016 sind nochmals über 10 LVWB Athletinnen im Siebenkampf am Start und es werden Top-Resultate erzielt. Allen voran Manuela Keller (5.Rang/WU20), Pascale Becher (13. Rang/WU18), Tanja Järmann (33. Rang/WU16) und Deborah Agbelese (38. Rang/WU16) Oktober 1./2. Oktober Die diesjährige LVWB-Wanderung, organisiert von Beat Füglistaler, führt die elfköpfige Gruppe ins Berner Oberland. Am ersten Tag geht es rund 1000 Höhenmeter von Lenk auf den Betelberg, wo übernachtet wird. Am zweiten Tag dann den Berg hoch und runter mit Endpunkt Simmenfälle. 23. Oktober Der Sponsorenlauf findet, umständehalber erstmals an einem Sonntagnachmittag, und wohl nicht zum letzten Mal. Es herrscht das traditionell schlechte Wetter und giesst wie aus Kübeln. Dem Erfolg der Veranstaltung tut das keinen Abbruch: es kommt wie immer in den letzten Jahren ein klar fünfstelliger Betrag zusammen. Wir danken allen Sponsoren! 25. November Das Wintertraining hat zwar längst wieder begonnen, aber U18 und älter trifft sich im «Laden 5» in Baden zu einem Drink oder zwei und lässt dabei die Saison in sehr ungezwungenem Rahmen ausklingen.

8 grieder sport baden ag mellingerstrasse baden t f info@griedersport.ch di do und fr und sa so & mo geschlossen das lokal kann für geschlossene gesellschaften reserviert werden. mira. bar. restaurant. stadtturmstrasse baden. telefon info@mirabaden.ch. Schnell und in Topqualität kopieren Ihre Drucksachen individuell nach Bedarf In Grossformat auffallen und präsentieren Platzsparend und langfristig digitalisieren Fertigung mit traditioneller Handwerkskunst Landstrasse Wettingen Buchserstrasse Landstrasse Dielsdorf 5430 Wettingen Buchserstrasse Dielsdorf

9 Vorstand im Bild 9 Vorstand & Kontakte Präsident Patrick Vergult Mobile patrick.vergult@lvwettingenbaden.ch Vizepräsidentin Bettina Kabosch Mobile bettina.kabosch@lvwettingenbaden.ch Kommunikation Marius Schneider Mobile communications@lvwettingenbaden.ch Technischer Leiter Nachwuchs und Breitensport Domenic Keller Mobile domenic.keller@lvwettingenbaden.ch Technischer Leiter Leistungssport Lars Pissoke Mobile lars.pissoke@lvwettingenbaden.ch Athletenvertreterin Caroline Droux Mobile carolinedroux@bluewin.ch Sponsoring Cédric Aubert Mobile cedric.aubert@lvwettingenbaden.ch Webmistress Alina Ruppen Mobile webmaster@lvwettingenbaden.ch Aktuarin, Sekretariat Monica Schneider Telefon P Mobile info@lvwettingenbaden.ch Materialwart Pascal Zwicky pascal_zwicky@hotmail.com Kassierin Gertrud Kaufmann Telefon P gertrud.kaufmann@lvwettingenbaden.ch

10 10 Rubriktitel Medizin Sinnvolles «Sportlabor» und aktuelle Empfehlungen zu Vitamin D und Eisen Markus Renggli Aktive Leistungssportler sollten auf jeden Fall einmal pro Jahr ein sogenanntes Sportlabor mit einer Blutentnahme durchführen lassen. Dies sollte auch bei Jugendlichen im Wachstum regelmässig durchgeführt werden um Mangelsituationen zu erkennen und frühzeitig durch sinnvolle Supplemente korrigieren zu können. Aufgrund der in einer grossen Studie bei Sportleruntersuchungen in der ganzen Schweiz gewonnenen Laborresultate, haben sich nur einige wenige Parameter als sinnvoll erwiesen. Darunter sicher Vit D, Ferritin, Hämoglobin, und einige andere Werte. Gerade beim Vit D3, der durch UV-Licht in der Haut aktivierten Form des Vit D, kommt es besonders bei Jugendlichen im Frühling nach der Hallensaison zu Mangelzuständen. Auf der anderen Seite sind höhere Dosen Vitamin D3 mit schädlichen Nebenwirkungen verbunden. Sportmediziner haben nun eine optimale Bandbreite des Vit D Spiegels definiert (50 75nmol/l). Da der Vit D-Spiegel von der Jahreszeit abhängt, sollte dies bei der Interpretation der Werte beachtet werden. Auch spielt die Hautfarbe eine wichtige Rolle. Auch beim Eisenhaushalt werden die Erkenntnisse immer besser. Hohe Ferritinwerte bringen keine Leistungssteigerung. Auch tiefnormale Werte um 25 sind genügend. Werte unter 25 sagen noch nichts über eine Beeinträchtigung der Knochenmarksaktivität (zur Produktion der roten Blutkörperchen) aus, sonder spiegeln lediglich das gespeicherte Eisen. Vermutlich werden zu viele Athleten mit Eiseninfusionen behandelt. Neue Laborwerte sollen aber in Zukunft helfen, die optimale Therapieform zu finden. Dies wird mit der Bestimmung von Zinkprotoporphyrin zuverlässig möglich sein. Die nebenstehende Infografik fasst die Ernährungsempfehlungen sehr gut zusammen. Motto: Keep it simple! Dr.med.Markus Renggli, Facharzt für Kinder und Jugendliche FMH, Sportmedizin SGSM, betreut als Verbandsarzt das regionale Leistungszentrum der Kunstturner-Innen und auch einige Athletinnen und Athleten aus dem LVWB. Sports Nutrition for the Adolescent Athlete Quelle: Desbrow et al., IJSNEM 2014, Design

11 VOR -ZIG Rubriktitel JAHREN 11 Der LVWB durch die Jahre. Vor 40 Jahren 1976 In der noch jungen, aber sich rasch entwickelnden Leichtathletikvereinigung ragt unter anderem die Wettinger Speerwerferin Barbara Bärtschi heraus: sie erzielt mit m einen Kantonalrekord und wird vom nationalen Verband (damals noch SLV) für den Länderkampf gegen Schweden und Dänemark in Kopenhagen aufgeboten. +++ Margrit Hofmann, die Herrin über die LVWB-Kasse klagt über das mangelnde Bewusstsein von Athletinnen und Athleten in Sachen (tiefen) Jahresbeitrags und dessen, was den Mitgliedern alles geboten wird. Sie moniert auch, wieviel dem Verein an Start- und Haftgeldern für mir nichts dir nichts fernbleibende Athleten verloren geht. Vor 10 Jahren 2006 Martina Naef legt eine Supersaison auf die Bahn und qualifiziert sich über 400 m Hürden für die EM in Göteborg, abgesehen von ihrer Universiade im Jahr darauf ist es bis heute der letzte LVWB-Einsatz an einer Grossveranstaltung. Naef glänzt aber auch im Europacup mit drei Einsätzen über 400 m, 400 m Hürden und 4x400m innert wenig mehr als 24 Stunden und läuft im Südtirol mit einen 400 m-kantonal- und Vereinsrekord für die Ewigkeit. +++ Der LVWB zieht mit seiner Schülerabteilung in die neu eröffnete BBB-Halle ein. Eine willkommene Erweiterung des Hallenspektrums, nachdem es zuvor bei stetig steigenden Zahlen andernorts eng geworden ist. Vor 30 Jahren 1986 Carla Roten stösst die Kugel auf m und wird in Zofingen Schweizermeisterin bei den Juniorinnenen, die damalige Bezeichnung für die W20. Sie hat bereits im Jahr zuvor Silber gewonnen (und tut das auch 1987 nochmals). Eine Selektion für den Nachwuchsländerkampf gegen Wales ist der verdiente Lohn. Wie weit fällt der Apfel vom Stamme? Die Saison 2016 ihrer Tochter Tanja Järmann lässt hoffen +++ Beat Schulthess übernimmt die Redaktion der damaligen LV-News. In seinem ersten Editorial dankt er seiner Schwester und einer weiteren Mitstreiterin fürs Abtippen der Manuskripte. Ja, Tatsache: 1986 gibt es noch keine Computer, die Schreibmaschine war Trumpf. Vor 20 Jahren 1996 Die LVWB-Sprinterinnen lassen es bereits im Vorlauf an der Staffel-SM in Frauenfeld krachen. Im Vorjahr Dritte über 4x100 m, verbessern sie den (noch heute gültigen Vereinsrekord, auf der ungeliebten Bahn 1 laufend, um sieben Hundertstel auf Die hochgesteckten Erwartungen von Matthia Marty, Denise von Rohr, Sandra Oberle und Karin Brandenberg zerschlagen sich im Endlauf mit schlechten Wechseln. Es bleibt der undankbare vierte Platz +++ Die damalige SBG (kurz darauf UBS) wird Hauptsponsor. Die Vereinigung schafft sich ein Sekretariat, das sich rasch zur zentralen Anlaufstelle entwickelt. Die Anzahl Lizenzen geht zurück. Vor 5 Jahren 2011 In Frauenfeld sorgen Lea Petrô (600 m) und Basile Schneider (Speer) dafür, dass es an der Nachwuchs-SM wieder einmal mehr als nur eine Medaille gibt. Sie läuten damit eine Trendwende ein. In den Folgejahren gibt s Edelmetall zuhauf. +++ Den LVWB-Nachwuchs zieht s zum ersten Mal ins Rheintal: Christoph Kuhn initiiert ein Trainingslager, das schnell zu einem Anlass wird, bei dem man einfach dabei sein muss. Vor 1 Jahr 2015 Tim Uhlir läuft über 100 m erstmals unter 11 Sekunden, seinen ersten Meistertitel gewinnt er aber über die 200 m- Distanz. An den Schweizer Staffelmeisterschaften in Lausanne erlebt die Olympische W18 einen Alptraum: sie kommt als Zweite beim letzten Wechsel an, kann nicht übergeben, läuft dann als Dritte ins Ziel und wird letzten Endes disqualifiziert. +++ Die Derniére des Badener Jugendmeetings. Zum einen gelingt es dem LVWB nicht, sein OK (das auch sonst stark im Verein engagiert ist) bei der Stange zu halten, zum andern tut sich der Anlass innerhalb des reichlich vollen Wettkampfkalenders schwer.

12 Ihre Haushaltapparate... repariert installiert betreut durch den Fachmann! Haushaltapparate Reparaturen und Neugeräte aller Marken! seit über 15 Jahren! Starke Typen Starker Service REAP AG Haushaltapparate 5444 Künten

13 Helfer & Trainer 13 Merci und Dankeschön! Der LV Wettingen-Baden bedankt sich bei all jenen, die auch in der abgelaufenen Saison mitgeholfen haben, das Vereinsschiff auf Kurs zu halten und die jeweils zur Stelle waren, wenn s jeweils stürmisch wurde: Vorstand, Trainer, Kampfrichter und sonstige Helfer (darunter natürlich auch viele Eltern, über deren Präsenz wir froh sind). Der Vorstand profitierte insbesondere von der Unterstützung von Leuten, die eng mit ihm zusammen arbeiten: Pascal Zwicky (Material), Alina Ruppen (Webmistress), Monica Schneider-Schönenberger (Sekretariat), Gertrud Kaufmann (Kassierin), Carine van Laecke (falls beim Präsidenten einmal etwas durch die Maschen fällt) und Beat Füglistaler (für sportliche Aufgaben, vor allem Teamwettbewerbe). Besonders verpflichtet sind wird den unentbehrlichen Organisatoren und Organisatorinnen im Wettkampfbetrieb, ohne sie und weitere freiwillige Helfer könnten Tägi-Meeting, Badener Limmat- Lauf, der 1000 m-cup und der Mietrup- Cup nicht vonstatten gehen. Ein besonderes Kränzchen widmen wir an dieser Stelle Marco Heuer und seiner Crew für die Ausrichtung der Kantonalen Staffelmeisterschaft es war schön, wieder einmal einen solchen Anlass auf unserer Heimanlage zu haben. Und, last but not least, natürlich den Trainingsleitenden, fast 30 an der Zahl ihr zeitlicher Einsatz dürfte jährlich mindestens 4000 Stunden betragen, 100 Frau- und Mannwochen. Trainingsbetrieb Roman Bertschi Ayla Florin Beat Füglistaler Denise Gediga Petra Hauert Sidler Dani Hitz Jonas Hügli Daniel Isler Bettina Kabosch Christoph Kuhn Domenic Keller Samuel Küng Liliane Leimgruber Pamela Märzendorfer Albert Meier Yannick Gediga Caroline Droux Nicole Jucker Lars Pissoke Jascha Pose Basile Schneider Marius Schneider Alois Stadler Jana Bloch Reto Som Walter Vonlaufen Andreas Weber Melanie Wyrsch Pascal Zwicky.

14 14 Trainingslager 2016 Balgach, Medulin, Romanshorn, St. Moritz Balgach, April Leitung: Reto Som

15 Medulin, April Leitung: Beat Füglistaler, Lars Pissoke, Andreas Weber und Marius Schneider Romanshorn, Juli Leitung: Marius Schneider St. Moritz, Juli Leitung: Beat Füglistaler

16 16 Sponsoren Wie Sie uns helfen! Kontakt Patrick Vergult, Präsident Mobile Cédric Aubert, Sponsoring Mobile Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen / Dir offen: GOLD ab Einladung zu GV; Logo auf Webseite mit Verlinkung, ebenso im Newsletter; ganzseitiges Inserat im Yearbook; einmaliger Artikel auf Webseite («Publireportage») SILBER ab 500. BRONZE ab 365. nur Fr. 1. / Tag! Einladung zu GV; Nennung auf Webseite und im Newsletter halbseitiges Inserat im Yearbook Einladung zu GV ; Nennung auf Webseite und im Newsletter viertelseitiges Inserat im Yearbook FAN ab 50. INSERAT YEARBOOK 250. / 150. / 75. Nennung auf Webseite ganzseitig 250. halbseitig 150. viertelseitig 75. Begeisterung? «Voller Einsatz für ein Ziel.» Was immer Sie vorhaben. Wir sind für Sie da. Umberto Olivieri, Verkaufsleiter Helvetia Versicherungen Generalagentur Baden Mellingerstrasse 1, 5402 Baden T , M umberto.olivieri@helvetia.ch Ihre Schweizer Versicherung.

17 Daten zum Vormerken 17 Das läuft 2017! 24. Tägi-Meeting Regionalfinal: UBS Kids Cup Team Schweizerfinal: Nachwuchslager Balgach Trainingslager Medulin Mietrup-Cup Badener 1000 m-cup / / /

18 18 Trainer Die Neuen im Leiterteam Nicole Jucker Jana Bloch Ayla Florin Wie alt bist du? Was machst du? 21. Ich studiere Biomedizin an der Uni Zürich im ersten Jahr. Was für Hobbies hast du neben dem Leiten im LVWB? Leiterin im Blauring Baden und Deutsch unterrichten. Wie bist du zur Leichtathletik gekommen? Durch Freunde. Was würden die Kinder über dich sagen? Was ist typisch für dich? Gutgelaunt und immer für eine Wasserschlacht zu haben ;) Wie schaffst du es immer motiviert ins Training zu kommen? Ich schaffe es nicht immer motiviert ins Training zu kommen. Weiss aber, dass sobald ich in der Aue stehe gut gelaunt bin aufgrund der guten Stimmung, Freunden und den Kindern. Was ist dein sportliches Ziel für 2017? Weiss ich noch nicht. Momentan versuche ich nicht unterzugehen im Unialltag und den Sport daneben nicht zu vernachlässigen. Wie alt bist du? Was machst du? Ich bin 17 Jahre alt und besuche seit bald zwei Jahren das Gymnasium an der Kanti Wettingen. Was für Hobbies hast du neben dem Leiten im LV? Ich schwimme, jogge und male gerne. Wie bist du zur Leichtathletik gekommen? Schon seit klein auf haben mich meine Eltern an Läufen teilnehmen lassen. Was würden die Kinder über dich sagen? Was ist typisch für dich? Ich bin aufgestellt, lieb und motiviert. Was ist ein Schwachpunkt von dir in der Leichtathletik? Sprint habe ich nicht so gerne. Ich lasse lieber die Kinder sprinten. Was ist dein sportliches Ziel für 2017? Auf jeden Fall am Frauenlauf in Bern teilzunehmen. Wie alt bist du? Was machst du? Ich bin 18 Jahre alt und besuche die 4. Klasse der Kanti Wettingen. Was für Hobbies hast du neben dem Leiten im LVWB? Ich bin selbst noch als Werferin aktiv und treibe auch neben der Leichtathletik Sport. Ausserdem lese ich gerne und höre/spiele gerne Musik. Magst du dich noch an dein erstes Training als Athlet im LVWB erinnern? Ich erinnere mich noch daran, dass ich bald nach meinem ersten Training an einem 1000 m-cup teilnahm und ich keine Ahnung hatte, wie ich meine Energie einteilen musste und entsprechend nach der ersten Runde total den Anschluss verloren habe. Mein erstes Wintertraining bleibt mir auch noch in Erinnerung: Ich hatte den Bus zur BBB verpasst und musste deswegen von meiner Mutter gefahren werden. Leider hatte ich keine Ahnung, wo sich die Halle befand und ich kam etwa eine halbe Stunde zu spät. Grossartiger Start in die erste Wintersaison! Was würden die Kinder über dich sagen? Was ist typisch für dich? Ich weiss nicht, was die Kinder direkt über mich sagen würden, aber ich habe das Gefühl, sie freuen sich, wenn ich ihr Training leite. Wahr-

19 Trainer 19 scheinlich, weil sie mich noch eher als eine von ihnen sehen, da ich eine der jüngsten Leiterinnen bin. Ich komme aber daher nicht immer so autoritär rüber, was mich wahrscheinlich zu einer nicht strengen Leiterin macht. Wie schaffst du es immer motiviert ins Training zu kommen? Manchmal ist es anstrengend, weil der Tag bereits lang und ermüdend war und ich einfach nur noch ins Bett will. Aber im Training herrscht immer eine gute Stimmung und die allgemeine Vitalität und Energie steckt mich jedes Mal wieder an. Ausserdem ist es immer wieder schön, die Fortschritte zu beobachten, die entweder von den Athleten oder mir selbst gemacht werden. Was ist dein sportliches Ziel für 2017? Für mich persönlich ist es sicher, ein Gleichgewicht zwischen dem Leiten und dem Trainieren zu finden, um möglichst den Verein und die Athleten zu unterstützen, aber gleichzeitig selber trainieren zu können. Jascha Pose Wie alt bist du? Was machst du? Ich wurde auf den Tag genau vier Jahre vor Bob Beamons Weitsprungweltrekord geboren. Studiert habe ich Elektrotechnik (für Kenner: «dünne Ströme») und arbeite in Zürich bei einer Bank. Was für Hobbies hast du neben dem Leiten im LVWB? Bücher, Reisen, Ski alpin. Früher war die Softwareentwicklung mein Hobby, heute betreibe ich sie beruflich. Wie bist du zur Leichtathletik gekommen? Weit springen und schnell laufen konnte ich immer. Ich glaube ein Sportlehrer in der Schule hat mich das erste Mal zum LA-Training geschickt. Zum LVWB bin ich dann über meine Tochter gekommen. Magst du dich noch an dein erstes Training als Athlet im LVWB erinnern? Nicht beim LVWB, aber in Berlin. Es regnete und wir mussten einen Waldlauf oder Crosslauf absolvieren. Meine Sportschuhe hatten schlechte Sohlen und ich bin immer wieder ausgerutscht. Ich war es gewohnt immer der Schnellste zu sein und auf einmal lag ich laufend im Matsch. Es gibt viele Dinge, an die ich mich lieber zurück erinnere, als an mein erstes LA-Training. Was würden die Kinder über dich sagen? Was ist typisch für dich? Oh ja, das würde mich auch interessieren. Aber vielleicht bin ich dafür auch noch nicht lange genug dabei. Stellt mir die Frage doch einfach in einem Jahr nochmal. Wie schaffst du es immer motiviert ins Training zu kommen? Ich mache das in meiner Freizeit und absolut freiwillig. Es gibt genug Dinge, die ich in meiner Freizeit machen muss, die mir keinen Spass machen wie z. b. Spülmaschine ein- und ausräumen. Also gönne ich mir das Training als Teil meiner privaten Freizeitgestaltung. Was ist dein sportliches Ziel für 2017? Kantonalfinale mit den U12 beim UBS Kids Cup Team und dann mal sehen

20 20 TOp-Leistungen 2016 Leistungen, die uns begeisterten in freier Reihenfolge 1 Rang 5 Erfolg im Letzigrund: Julian Jehle, Simone Traber, Anju Beerli, Loris Koch, Joana Oldani und Leandro Kirchofer Bei der Puzzle-Stafette, wo neben dem Lauftempo auch die Treffsicherheit eine Rolle spielt und die anfangs September am Rande des UBS Kids Cup Finals ausgetragen wird, zeigt das LVWB-Sextett eine tolle Leistung: Rang 5, wobei der Coach meint, ohne einen gravierenden Fehler wäre noch viel mehr dringelegen Jurij Jegge Beim Swiss Athletic Sprint Final im Verkehrshaus(!) Luzern hält einer unsere Fahne hoch: der Wettinger Jurij Jegge, Jahrgang 2006, sprintet aufs Podest und bleibt als Dritter lumpig drei Hundertstel hinter dem Sieger zurück. Er hat sich die Qualifikation für den nationalen Endkampf mit dem zweiten Rang und einer 60 m-zeit von 8.74 bei der kantonalen Ausscheidung in Windisch redlich verdient m Mary Agbelese Zum Saisonschluss setzt eine aus der U14-Abteilung ein Ausrufezeichen, die allein schon wegen ihrer Grösse im Training schon ein Weilchen nicht mehr zu übersehen ist. Mary Agbelese aus Würenlos, 13, lässt sich durch das Hin und Her zwischen einzelnen Disziplinen am Basler Meeting für die Kleinen nicht beirren und springt höher und höher. Schluss ist erst bei 1.51 m ein Versprechen für die Zukunft Pascale Becher Es waren frühe Highlights in einer Saison, die danach aus verschiedenen Gründen schwer ins Stocken geriet. Die erst gut 15jährige Niederrohrdorferin Pascale Becher läuft in der Halle die 60 m-distanz mehrmals unter 8 Sekunden und wird bei den W18, einer Kategorie mit enormem Leistungsniveau, SM-Sechste. Eine Woche später springt sie im Rahmen eines Hallen-Mehrkampfs 1.66 m hoch, der fünftbeste Wert einer LVWB-Frau.

21 TOP Leistungen m Tanja Järmann Am Vortag im Sprintvorlauf nach einem Fehlstart disqualifiziert, ist Tanja Järmann am Sonntagmorgen bei den Kantonalen in Wohlen ziemlich «geladen». Im Kugelstossen landet das Gerät unweit der 12 m-marke, ein nationaler Top5-Wert. Der Sieg der 15jährigen Remetschwilerin bei den Regionalen und der sechste Platz an der SM, nahe bei Bronze, runden eine Saison ab, die sich auch durch den ersten Weitprung auf 5 m sowie gute Hürdensprints auszeichnet Manuela Keller Eine, die sich vorrangig auf den kurzen Sprintdistanzen bestätigt, wird Schweizermeisterin über 400 m bei den W20. Praktisch ohne Spezialtraining und mit vorgängig lediglich zwei Einzelrennen über die Bahnrunde, wiederholt die 19jährige Untersiggenthalerin damit ihren Titelgewinn von Die Initialzündung für den Sturmlauf im SM-Final gibt der 400 m-einsatz in der Olympischen Staffel der Frauen, der frei von taktischen Erwägungen überaus gut gelingt und auch für Trainer Marius Schneider die Marschroute klärt. 7 1:35.16 Giulia Senn Eine Saison, wie sie nur selten gelingt: aus einem Guss! Giulia Senn ist «Miss Beständigkeit» und liefert bei den W16 und häufig auch bei Starts in höheren Kategorien auf allen Strecken zwischen 80 m und 1000 m Topzeiten ab und zwar am laufenden Band. Umsichtig geleitet von Beat Füglistaler gewinnt die 15jährige Bellikerin, was es zu gewinnen gibt. Die kantonale 600 m-bestleistung purzelt mehrmals. Zuletzt wird sie im SM-Final um mehr als zwei Sekunden unterboten, die Silbermedaille ist der verdiente Lohn für eine grossartige Saison. Zwei Wochen zuvor trägt auch das Olympische Staffelsilber der W18 massgeblich Giulias Handschrift Annina Mösching Eine Saison lang die Form suchen - und sie dann finden, wenn s darauf ankommt: eine grosse Qualität. Annina Mösching läuft im SM-Vorlauf in Aarau PB und bleibt im 400 m-final der W18 nur wenig dahinter. Silber ist der wohlverdiente Lohn für die 17jährige Athletin aus Wettingen und Trainer Lars Pissoke für den deutlich gesteigerten Aufwand.

22 22 Top Leistungen 9 3:57.27 Olympische Staffel Ein sehr jugendliches Quartett ist an einem der heissesten Nachmittag des Jahres zwar recht nervös, als in Basel der Startschuss zur Olympischen Staffel der W18 ertönt. Aber auch von Anfang an bei den Leuten: Giulia Senn, Annina Mösching, Hannah Lomax und Tanja Järmann lassen nichts anbrennen, verbessern sich im Vergleich zum Frühling um fünf Sekunden und werden souverän Zweite. Nochmals fünf Sekunden und die kantonale Bestmarke des BTVA purzelt :44.20 Olympische Staffel Vier Frauen für eine schlagkräftige Olympische Staffel zusammen zu bekommen ist kein Leichtes. Coach Beat Füglistaler behilft sich beim ebenfalls von ihm betreuten Nachwuchs und baut neben den beiden Schweizermeisterinnen Pamela Märzendorfer und Manuela Keller (auch erst 19) sowie Bettina Kabosch das knapp 16jährige Nachwuchstalent Pascale Becher auf der 200 m-strecken bei den Frauen ein und bei der W18-Staffel aus. Die Rechnung geht auf und lautet: dritter Rang und die drittbeste je von einer LVWB-Staffel gelaufene Zeit Julian Jehle / Leandro Kirchhofer / Jurij Jegge / Marceau Aubert / Timo Weber / Loris Koch Kantonale Staffeltitel gewinnt der LVWB jeweils nicht zuhauf. Eine von nur vier Goldmedaillen geht 2016 auf das Konto eines sehr jungen Sextetts: Julian Jehle / Leandro Kirchhofer / Jurij Jegge / Marceau Aubert / Timo Weber / Loris Koch laufen in der 6xfrei-Staffel deutlich unter einer Minute und erzielen schweizweit die sechstbeste Zeit des Jahres m Ayla Florin Eine von nur zwei Werferinnen in dieser Galerie: Ayla Florin wirft den Diskus an den Kantonalen Einkampfmeisterschaften auf knapp 35 m, ein Schweizer Top15- Wert in der Kategorie W20, und gewinnt damit Gold. An der SM in Langenthal bleibt sie nur wenig dahinter, aber es fehlt leider ein knapper Meter zur Finalqualifikation. Mit 10.68m gelingt diese dafür im Kugelstossen, wo die 19jährige Wettingerin Achte wird.

23 TOP Leistungen :33 Henrike Nelissen Einen formidabler Kilometerschnitt von viereinhalb Minuten weist Henrike Nelissen am Ziel des Schweizer Frauenlaufs in Bern auf. Die 19jährige Fislisbacherin läuft die zweite Hälfte der 10 km-distanz nur wenig langsamer als die erste und wird in der U20-Kategorie Zweite unter 132 Teilnehmerinnen Tim Uhlir Und wieder ein Jahr mit sagenhaften Zeiten für den 18jährigen Tim Uhlir. Mit über 200 m verfehlt er in Bern die U20-WM-Limite um einen einzigen Hundertstel. Er verbessert den über ein Vierteljahrhundert alten LVWB-Rekord deutlich und stellt mit jenen über 100m ein. Dass es im September Doppelsilber, aber keinen Nachwuchstitel gibt, ist einzig der noch besseren Verfassung des schwedischen Wahlgenfers Felix Svensson geschuldet. Bleibt er gesund, winkt dem Dättwiler und seinem Trainer Lars Pissoke 2017 ein internationaler Einsatz. 15 2:13.41 Pamela Märzendorfer Eine 800 m-alllerweltszeit, zumal für Märzendorfer sche Verhältnisse. Und doch eine, welche ihre Saison und auch die Bilanz des LVWB prägt. In einem taktisch gelaufenen SM-Final, in dem sich ihre Rivalinnen gegenseitig belauern und keinerlei Anstalten machen, sich an der Führung zu beteiligen, tut die 34jährige Niederrohrdorferin das, was sie hervorragend kann: sie läuft in der Genfer Sommerhitze von der Spitze weg zu einem letztlich ungefährdeten Sieg. Nach einem von Verletzungen beeinträchtigten Vorjahr ist Pamela Märzendorfer 2016 wieder sehr präsent, vor allem auch für den Verein. Ob kantonale oder nationale Staffelmeisterschaften, SVM oder Team-SM, die Leaderin ist dabei Walter Vonlaufen Alter und Tempo gehen durchaus zusammen. Walter Vonlaufen betätigt sich nicht nur als Leiter der U16-Abteilung, sondern ist auch weiterhin in allen möglichen Disziplinen, zumal auf den Kurzdistanzen, mit Erfolg unterwegs. An der Hallen-EM der Masters im italienischen Ancona erreicht er Rang 3 und damit Bronze im Fünfkampf und im Mai läuft der 56jährige Schinznacher in Kreuzlingen die 100 m in einer immer noch bemerkenswerten Zeit.

24 24 Bestenliste Bestenliste 2016 Nur lizenzierte Kategorien MÄNNER Vorname Name Jahrgang Resultat OUTDOOR Läufe 50 m Tim Uhlir Emanuel Robles Walter Vonlaufen m Walter Vonlaufen Adrian Mathis Jurij Jegge Simon Caldara Luc Renevey Patrice Bruppacher Sato Langmeier Michel Peterhans Kieran McGinty Lancelot Gessa Joris Zbinden Martial Bircher Elias Drack Cedric Peterhans m Adrian Mathis m Tim Uhlir Emanuel Robles Walter Vonlaufen Stephan Zulauf Anton Kögl m Tim Uhlir Emanuel Robles Walter Vonlaufen Stephan Zulauf m Stephan Zulauf Patrick Vergult m Samuel Küng Marco Kim Yannick Gediga m Samuel Küng :26.05 Adrian Mathis :55.90 Kieran McGinty : m Samuel Küng :59.99 Marco Kim : m Adrian Mathis :20.94 Patrice Bruppacher :28.39 Simon Caldara :32.90 Sato Langmeier :36.85 Michel Peterhans :38.78 Kieran McGinty :39.13 Martial Bircher :39.54 Joris Zbinden :42.57 Elias Drack :47.07 Anton Kögl :48.97 Lancelot Gessa :50.18 Luc Renevey :57.27 Marco Fodor :06.71 Cedric Peterhans : m Samuel Küng :49.64 Markus Dasen : m Hürden (76,2) Simon Caldara m Hürden (84) Albert Meier m Hürden (106,7) Yannick Gediga Basile Schneider m Hürden (99,1) Basile Schneider m Hürden (76,2) Albert Meier m Hürden (91,4) Yannick Gediga x frei U12: Julian Jehle / Leandro Kirchhofer / Jurij Jegge / Marceau Aubert / Timo Weber / Loris Koch 5 x frei U14: Simon Caldara / Patrice Noé Bruppacher / Lancelot Gessa / Kieran McGinty / Sato Langmeier 4 x 100 m Aktive: Yannick Meier / Tim Uhlir / Robles Emanuel / Pascal Zwicky 3 x 1000 m U14: Simon Caldara / Sato Langmeier / Patrice Noé Bruppacher U12: Fabian Wetzel / Andrin Rüdiger / Björn Acker Sprünge : :40.67 Hoch Basile Schneider Walter Vonlaufen Albert Meier Simon Caldara Sato Langmeier Luc Renevey Stab Basile Schneider Albert Meier Weit Tim Uhlir Basile Schneider Walter Vonlaufen Albert Meier Adrian Mathis Weit Zone Adrian Mathis Patrice Bruppacher Michel Peterhans Simon Caldara Jurij Jegge Sato Langmeier Joris Zbinden Cedric Peterhans Kieran McGinty Elias Drack Martial Bircher Lancelot Gessa Luc Renevey

25 Bestenliste 25 Drei Albert Meier Würfe Kugelstossen (7,26 kg) Emanuel Robles Pascal Zwicky Kugelstossen (5 kg) Albert Meier Kugelstossen (3 kg) Cedric Peterhans Lancelot Gessa Sato Langmeier Martial Bircher Diskus (1,75 kg) Basile Schneider Diskus (1,0 kg) Albert Meier Adrian Mathis Diskus (0,75 kg) Lancelot Gessa Martial Bircher Speerwurf (800 g) Emanuel Robles Albert Meier Markus Dasen Speerwurf (600 g) Albert Meier Adrian Mathis Speerwurf (400 g) Cedric Peterhans Lancelot Gessa Patrice Bruppacher Luc Renevey Ball (200 g) Michel Peterhans Adrian Mathis Cedric Peterhans Patrice Bruppacher Sato Langmeier Simon Caldara Jurij Jegge Luc Renevey Lancelot Gessa Martial Bircher Kieran McGinty Elias Drack Joris Zbinden Mehrkampf UBS Kids Cup Adrian Mathis Michel Peterhans Patrice Bruppacher Jurij Jegge Simon Caldara Sato Langmeier Cedric Peterhans Luc Renevey Kieran McGinty Lancelot Gessa Joris Zbinden Martial Bircher Elias Drack INDOOR Läufe 50 m Tim Uhlir Janick Albiez Aymen Haji Basile Schneider Walter Vonlaufen Leon Pieper Anton Kögl m Tim Uhlir Janick Albiez Basile Schneider Walter Vonlaufen Albert Meier m Tim Uhlir Janick Albiez Yannick Gediga Stephan Zulauf Walter Vonlaufen Albert Meier m Yannick Gediga Stephan Zulauf m Walter Vonlaufen :37.67 Albert Meier : m Hürden (99,1) Basile Schneider m Hürden (91,4) Walter Vonlaufen m Hürden (84) Albert Meier m Hürden (99,1) Basile Schneider m Hürden (91,4) Walter Vonlaufen Albert Meier m Hürden (84,0) Albert Meier Sprünge Hoch Basile Schneider Walter Vonlaufen Albert Meier Stab Albert Meier Weit Basile Schneider Walter Vonlaufen Albert Meier Drei Albert Meier Würfe Kugel 6 kg Basile Schneider Walter Vonlaufen Kugel 5 kg Albert Meier

26 26 Bestenliste FRAUEN Vorname Name Jahrgang Resultat OUTDOOR Läufe 60 m Pascale Becher Manuela Keller Hannah Lomax Leonie Weber Mary Agbelese Lisa Mösching Tanja Järmann Yasmine Caldara Florence Agbelese Anouk Hartmann Flavia Minikus Manon Jehle Jessica Monzeglio Annika Filkorn Gesine Schreck Nadia Klauser Elena Feltrin Leana Rizzo Alissa Steimer Dunja Pauli Amelie Zé Leila Sidler Leslie Sidler Mirjam Wassmer Tamina Rüdiger Leandra Wirth Amelie Fechner Fiona Müller Lynn Sutter Alva Pose Sophia Kalt Fabienne Wernli Fabiola Hartmann m Deborah Agbelese Giulia Senn Lisa Mösching Tanja Järmann Leonie Weber Flavia Minikus Jessica Monzeglio Melanie Kuhn Fiona Müller Noemi Friedrich m Manuela Keller Pascale Becher Hannah Lomax Annina Mösching Flavia Minikus Claudia Meier m Pascale Becher Manuela Keller Hannah Lomax m Manuela Keller Giulia Senn Pascale Becher Hannah Lomax Tanja Järmann Sarah Flütsch Mit Rückenwind Manuela Keller m Manuela Keller Annina Mösching m Manuela Keller Pamela Märzendorfer Annina Mösching Giulia Senn Giulia Minikus Sarah Flütsch Alina Ruppen m Giulia Senn :35.16 Giulia Minikus :43.05 Sarah Flütsch :44.30 Alina Ruppen :48.95 Leandra Wirth :49.47 Leslie Sidler :56.72 Fiona Müller :56.89 Leila Sidler :58.60 Anouk Hartmann :04.85 Fabiola Hartmann :06.86 Elena Feltrin :10.67 Lani Sofia Wiggli :11.11 Yara Hauser : m Pamela Märzendorfer :09.14 Linda Stichert :17.18 Giulia Senn :19.82 Giulia Minikus :26.84 Sarah Flütsch :29.00 Manuela Keller :29.90 Alina Ruppen :33.76 Pascale Becher : m Linda Stichert :59.18 Giulia Senn :03.28 Giulia Minikus :11:03 Alina Ruppen :19:87 Leandra Wirth :23.91 Leila Sidler :27.10 Anouk Hartmann :30.54 Leana Rizzo :31.10 Fiona Müller :35.61 Leslie Sidler :35.72 Fabiola Hartmann :37.73 Alva Pose :38.97 Gesine Schreck :43.47 Lynn Sutter :43.73 Fabienne Wernli :44.21 Sophia Kalt :44.79 Alissa Steimer :45.92 Lani Sofia Wiggli :46.96 Dunja Pauli :48.68 Mary Agbelese :51.45 Noemi Friedrich :51.50 Florence Agbelese :53.65 Lisa Mösching :54.03 Elena Feltrin :55.50 Deborah Agbelese :58.64 Manon Jehle :00.06 Nadia Klauser :01.17 Leonie Weber :01.95 Nora Brizzi :02.84 Melanie Kuhn :03.64 Tanja Järmann :04.00 Amelie Fechner : m Alina Ruppen : m Hürden (76,2) Mary Agbelese Lani Sofia Wiggli Florence Agbelese Alissa Steimer m Hürden (76,2) Tanja Järmann Leonie Weber Lisa Mösching Jessica Monzeglio m Hürden (76,2) Pascale Becher m Hürden (84) Manuela Keller x frei Haller, Brizzi, Zimmermann, Wiggli, Glatz, Wettstein U Brizzi, Huber, Blöchlinger Albert, Hofmann U x frei Agbelese M. & F., Manon Hartmann A., Schreck U Agbelese M. & F., Jehle, Schreck, Steimer U Rizzo, Klauser, Sidler Leila, Kalt, Steimer U Hartmann, Brizzi, Fechner, Alva, Rüdiger U Rizzo, Klauser, Sidler Leila, Kalt, Pose U x 80 m Järmann, Monzeglio, Mösching L., Agbelese D., U Senn Filkorn, Wassmer, Mösching L., Sidler Leslie, U Levy Filkorn, Wirth, Weber, Sidler Leslie, Caldara U

27 Bestenliste 27 4 x 100 m Lomax / Becher / Keller / Mösching Lomax / Becher / Mösching / Järmann Järmann / Senn / Minikus F. / Mösching L. U U U x 1000 m Ruppen / Flütsch / Senn U20 9:55.08 Minikus / Flütsch / Ruppen Aktive 10:02.82 Hartmann A. & F. / Sidler U14 10:58.70 Wiggli Lani / Pose / Wernli U14 11:18.80 Müller / Sidler / Wirth U16 11:22.15 Zé / Grogg / Oldani U12 11:40.73 Beerli / Brizzi / Oldani U12 12:40.42 Olympische Märzendorfer / Keller / Becher / Kabosch Aktive 3:44.90 Senn / Mösching / Lomax / Järmann U18 3:57.27 Märzendorfer / Keller / Stichert / Huber Aktive 3:57.99 Sprünge Hochsprung Giulia Senn Ana Jenni Mary Agbelese Tanja Järmann Pascale Becher Leonie Weber Manuela Keller Deborah Agbelese Claudia Meier Flavia Minikus Yasmine Caldara Jessica Monzeglio Sophia Kalt Alva Pose Fabiola Hartmann Florence Agbelese Amelie Fechner Manon Jehle Dunja Pauli Leila Sidler Lisa Mösching Tamina Rüdiger Gesine Schreck Fiona Müller Nadia Klauser Alissa Steimer Nicole Schmid Weitsprung Manuela Keller Tanja Järmann Flavia Minikus Pascale Becher Deborah Agbelese Lisa Mösching Jessica Monzeglio Leonie Weber Annika Filkorn Noemi Friedrich Fiona Müller Mit Rückenwind Flavia Minikus Weit (Zone) Tanja Järmann Mary Agbelese Flavia Minikus Leonie Weber Yasmine Caldara Jessica Monzeglio Lisa Mösching Alissa Steimer Gesine Schreck Anouk Hartmann Annika Filkorn Leila Sidler Elena Feltrin Mirjam Wassmer Manon Jehle Sophia Kalt Alva Pose Leslie Sidler Nadia Klauser Florence Agbelese Fiona Müller Amelie Zé Leandra Wirth Leana Rizzo Dunja Pauli Nora Brizzi Fabienne Wernli Tamina Rüdiger Melanie Kuhn Amelie Fechner Drei Tanja Järmann Annina Mösching Hanna Enkerli Würfe Kugelstossen (4 kg) Ayla Florin Tanja Järmann Manuela Keller Claudia Meier Bettina Kabosch Kugelstossen (3 kg) Tanja Järmann Pascale Becher Melanie Kuhn Deborah Agbelese Lisa Mösching Leonie Weber Fabiola Hartmann Jessica Monzeglio Sophia Kalt Fiona Müller Nora Brizzi Leila Sidler Alva Pose Annika Filkorn Diskus (1 kg) Ayla Florin Bettina Kabosch Diskus (0,75 kg) Nora Brizzi Elena Feltrin Speerwurf (600 g) Ayla Florin Manuela Keller Claudia Meier Ana Jenni Speerwurf (500 g) Pascale Becher Speerwurf (400 g) Gesine Schreck Tanja Järmann Melanie Kuhn Fabiola Hartmann Ana Jenni Giulia Senn Lani Sofia Wiggli Leslie Sidler Nora Brizzi Dunja Pauli Tamina Rüdiger Elena Feltrin Ball (200 g) Leandra Wirth Jessica Monzeglio Flavia Minikus Sophia Kalt Mirjam Wassmer Gesine Schreck Elena Feltrin Tanja Järmann Nora Brizzi Anouk Hartmann Leana Rizzo Amelie Fechner Mary Agbelese Melanie Kuhn Yasmine Caldara Alva Pose Lisa Mösching Amelie Zé Leila Sidler Leslie Sidler Manon Jehle Fabienne Wernli Leonie Weber Lani Sofia Wiggli

28 28 Bestenliste Annika Filkorn Alissa Steimer Fiona Müller Dunja Pauli Nicole Schmid Yara Hauser Mehrkampf Fünfkampf Tanja Järmann Deborah Agbelese Leonie Weber Jessica Monzeglio Fiona Müller Siebenkampf Pascale Becher Manuela Keller UBS Kids Cup Tanja Järmann Flavia Minikus Jessica Monzeglio Mary Agbelese Lisa Mösching Leonie Weber Gesine Schreck Leandra Wirth Yasmine Caldara Mirjam Wassmer Anouk Hartmann Manon Jehle Sophia Kalt Annika Filkorn Elena Feltrin Leila Sidler Amelie Zé Leslie Sidler Leana Rizzo Alva Pose Florence Agbelese Alissa Steimer Fiona Müller Nadia Klauser Dunja Pauli Nora Brizzi Amelie Fechner Fabienne Wernli Tamina Rüdiger Lani Sofia Wiggli INDOOR Läufe 50 m Pascale Becher Manuela Keller Annina Mösching Flavia Minikus Lisa Mösching Rebecca Erny Tanja Järmann Claudia Meier Annika Linggi Kim Born Jessica Monzeglio Annika Filkorn Leonie Weber Leandra Wirth Fiona Müller Ana Jenni Fabienne Huber Noemi Friedrich m Pascale Becher Manuela Keller Annina Mösching Hannah Lomax Flavia Minikus Tanja Järmann Claudia Meier Lisa Mösching Rahel Brühwiler Annika Linggi Yasmine Caldara Jessica Monzeglio Leonie Weber Vivian Levy Annika Filkorn Leandra Wirth Melanie Kuhn Noemi Friedrich m Pascale Becher Manuela Keller m Pascale Becher Manuela Keller Annina Mösching Claudia Meier Hannah Lomax Tanja Järmann m Annina Mösching Claudia Meier m Leandra Wirth :38.99 Pascale Becher :40.44 Annika Linggi :48.16 Melanie Kuhn :59.31 Tanja Järmann :00.16 Lisa Mösching :01.36 Noemi Friedrich :09.01 Leonie Weber :10.77 Yasmine Caldara :20.47 Jessica Monzeglio :22.16 Annika Filkorn : m Hürden (84) Manuela Keller m Hürden (76,2) U16 W Andrea Egloff Lisa Mösching Jessica Monzeglio Leonie Weber m Hürden (76,2) U18 W Pascale Becher Claudia Meier m Hürden (84) Manuela Keller m Hürden (76.2) U16 W Andrea Egloff Lisa Mösching Jessica Monzeglio Leonie Weber m Hürden (76.2) Claudia Meier Sprünge Hoch Pascale Becher Annika Linggi Ana Jenni Tanja Järmann Claudia Meier Weit Pascale Becher Manuela Keller Tanja Järmann Claudia Meier Flavia Minikus Rebecca Erny Lisa Mösching Yasmine Caldara Vivian Levy Jessica Monzeglio Leonie Weber Annika Filkorn Noemi Friedrich Melanie Kuhn Leandra Wirth Drei Tanja Järmann Rebecca Erny Hanna Enkerli Würfe Kugel (4 kg) Ayla Florin Manuela Keller Kugel (3 kg) Tanja Järmann Pascale Becher Vivian Levy Melanie Kuhn Lisa Mösching Leandra Wirth Annika Linggi Jessica Monzeglio Leonie Weber Yasmine Caldara Annika Filkorn Noemi Friedrich

29 Verbesserungen in den ewigen Bestenlisten EWIGE BESTENLISTE 29 MÄNNER 100 m m 1 Tim Uhlir LVWB-Rekord egalisiert Tim Uhlir LVWB-Rekord FRAUEN 400 m 7 Manuela Keller m 6 Giulia Senn (kant. U16 und U18 Bestleistung) 1000 m 7 Giulia Senn x1000 m 6 Alina Ruppen / Sarah Flütsch / Giulia Senn Olympische 3 Pam Märzendorfer/Manuela Keller/ Pascale Becher/Bettina Kabosch Diskus 3 Ayla Florin 34.57m Hoch Pascale Becher 1.66 m 5 Nach rund einem Vierteljahrhundert an der Spitze von Tim Uhlir ein- und überholt: Christian Reich (200m 21.56, 1989). und Martin Kilchenmann (100m 10.77, 1992) MES Elektrotechnik Instrumentierung Reinraumtechnik Industrie- und Gebäudeautomation Ihr Partner für Engineering Dienstleistungen aus einer Hand Pharma & Life Science Chemie & Petrochemie Biotechnologie Lebensmittelindustrie Gebäudetechnik Actemium Schweiz AG info.basel@actemium.ch, Tel Basel ı Baden ı Wettingen ı Monthey ı Clarens ı Porrentruy

30 30 Schweizer Vereinsmeisterschaften 2016 SVM in Hochdorf

31 SVM 31

32 Mit Können und Leidenschaft zum Erfolg. Bis Ambition und Freude am Sport Spitzenleistungen ermöglichen. Bis sich Anerkennung in Begeisterung verwandelt. Erleben Sie mit unserer Unterstützung von Anlässen in der ganzen Schweiz sportliche Höhepunkte. Bis Sie von der Nachhaltigkeit unseres Engagements überzeugt sind. UBS AG Landstrasse Wettingen Tel Wir werden nicht ruhen UBS Alle Rechte vorbehalten.

33 Rätselseite 33 Kreuzworträtsel Zweitletzte Disziplin im Siebenkampf 2. Achte Disziplin im Zehnkampf 3. Organisiert den Wurststand Schnell im Verkehrshaus 5. Sprinttrainer Führend von 100 bis Schweizermeisterin 8. Neu im Vorstand SVM wie Mehrkampf-SM 10. Trainingslager im Ausland Trainingslager in der Schweiz Unsere beste Werferin 13. Wurfscheibe 14. Leichtathletik-WM Wir laufen zusammen über 200 km 16. Meistverwendetes Sportlergetränk 17. Zwei SM-Staffelmedaillen in dieser Disziplin Jugendmehrkampf vor den Sommerferien 19. Wettkampf draussen Ende Winter 20. Unsere Webmeisterin Nicht mehr die Jüngsten, aber oho 22. Top von 80 bis SVM Schweizerische 24. Lieferant Vereinstenü Lösungswort Sendet eure Lösung an webmaster@lvwettingenbaden.ch Unter den Gewinnern werden an der GV 2017 Preise verlost!

34 34 Rätselseite Über 8 Fragen musst du gehen 1. Die weitgeworfenste Weite mit einem Wurfgerät? S 46.43m R 52.86m E 40.38m 2. Wann gilt ein Versuch beim Ballwurf als ungültig? U Übertreten der Abwurflinie A Laufen mit T dem Ball Überlaufen der Ziellinie 3. Der noch heute gültige 4 x 100 m-vereinsrekord der Frauen von 1996 steht bei N sec Z sec L sec 4. Welche Disziplin wird nicht ausschliesslich im Stadion durchgeführt? C Kugelstossen P Hammerwerfen D Marathon 5. Welche Metermarke ist von Stabhochspringern bisher maximal übersprungen worden? O 5m B 6m W 7m 6. Wie lautet das Startkommando beim 1000 m-lauf? E In die Startblöcke- Auf die Plätze- I Fertig-Los Fertig-Los A Auf die Plätze- Los 7. Welche Disziplin ist nicht Teil des UBS Kids Cup Dreikampfs? H Hochsprung U Ballwurf G Sprint 8. Wie viele Medaillen wurden dieses Jahr insgesamt an der Schweizermeisterschaften gewonnen? P 9 M 11 N 10 Lösungswort Sendet eure Lösung an webmaster@lvwettingenbaden.ch Unter den Gewinnern werden an der GV 2017 Preise verlost! Impressum Yearbook 2015 LV Wettingen-Baden Erscheint: 1 x jährlich Layout: würmlibicker gmbh, typo l grafik l web, Baden Inserate: Patrick Vergult, würmlibicker gmbh Auflage: 350 Druck: LP Copy Center Fotos: foto-wagner.ch, Deinsportmoment.ch, athletix.ch, Red.schluss: 6. Nov Redaktion: Marius Schneider, Theo Uhlir Alina Ruppen Titelbild: Manuela Keller, 400m-Schweizermeisterin W20 (Bild: athletix.ch)

35 Trainingsgruppen 35 Who is who - Alle auf einen Blick Interne Wechsel, Zuzüge aus anderen Vereinen, Neueintritte, Erweiterungen bestehender Formationen und die verstärkt leistungssportliche Ausrichtung schon lange angestrebt von vier Trainingsgruppen: es war ziemlich viel los in diesem Herbst und der Trainingbetrieb im LVWB sieht doch ein wenig anders aus als vorher! Gruppe Albert Meier Sprung/Sprint/Hürden/Mehrkampf Gruppe Marius Schneider Sprung/Sprint/Hürden/Mehrkampf Gruppe Lars Pissoke Sprint Gruppe U16 und U18 2: Walter Vonlaufen, Hansjörg Weber, Samuel Küng, Ayla Florin Gruppe Beat Füglistaler Mittelstrecken U10: Christoph Kuhn und Jana Bloch U12 und U14: Reto Som, Nicole Jucker, Jascha Pose, Caroline Droux, Roman Bertschi, Petra Hauert, Basile Schneider

36 Adrian Mathis, Alanis Cutuna, Alessandra Franz, Alina Ruppen, Alina Blöchlinger, Alissa Steimer, Alva Pose, Amelie Fechner, Anja Beerli, Anja Frei, Annika Filkorn, Annina Mösching, Anouk Hartmann, Basile Schneider, Björn Acker, Carla Pfister, Cedric Peterhans, Cedric Ruf, Cheyenne Grogg, Deborah Agbelese, Dunja Pauli, Elena Brizzi, Elena Feltrin, Elias Drack, Eline Hofmann, Emanuel Robles, Erin Mara Keller, Fabian Wetzel, Fabienne Aubry, Fabienne Werndli, Flavia Minikus, Florence Abgelese, Gesine Schreck, Lancelot Gessa, Giulia Albert, Giulia Brizzi, Giulia Minikus, Giulia Senn, Hannah Lomax, Jessica Monzeglio, Joana Oldani, Julian Jehle, Jurij Jegge, Lana Wiggli, Laura Haller, Lea Frey, Leila Sidler, Leonie Weber, Leslie Sidler, Lina Rindle, Lisa Mösching, Livia Bächli, Loa Oldani, Luana Wettstein, Lukas Poltera, Lyn Sutter, Manuela Keller, Marceau Aubert, Marco Fodor, Marius Schneider, Martial Bircher, Mary Abgelese, Mayumi Meyer, Melanie Kuhn, Melina Morell, Michel Peterhans, Mirjam Wassmer, Nadia Klauser, Nika Jenni, Nina Ziegler, Nora Brizzi, Nuria Egger, Pascale Becher, Petter Oster, Quentin Gessa, Rahel Mathis, Samuel Küng, Sarah Zingg, Sato Langmeier, Sergio Varquez, Sheryn Gregg, Simone Traber, Van Khanh De Simone, Sophia Kalt, Iulia Stephan, Steven Bloch, Tanja Erni, Tanja Järmann, Tim Uhlir, Vincent Heusser, Walter Vonlaufen, Yara Wiggli Wir sind zwar immer noch auf der Suche nach einem Hauptsponsor, unternehmen aber auch sonst alles Mögliche, um unsere Vereinskasse zu füllen und das Vereinsschiff seetüchtig zu erhalten. Fast 100 Läuferinnen und Läufer bedanken sich bei all ihren Sponsoren für die grosszügige Unterstützung an diesem garstig-nassen Sonntagnachmittag. Auch der diesjährige Sponsorenlauf war ein Riesenerfolg.

Yearbo 2015 SM-Medaillen 2015

Yearbo 2015 SM-Medaillen 2015 k o o b r Yea 2 015 2015 SM-Medaillen schneller höher weiter Danke, dass wir die letzten Jahre mitgestalten* durften. * LVWB-Partner für Grafik und Web. www.wuermlibicker.ch E D I TO R I A L Das grosse

Mehr

Bestenliste provided by alabus ag

Bestenliste provided by alabus ag Seite 1 von 8 Bestenliste 2013 - AG 60 m, alle Männer 1 7.83 1 30.12.1998 UBS Kids Cup Zofingen 24.08.2013 2 7.89 11.06.1998 UBS Kids Cup 11.05.2013 3 8.06 2 Rolf Koch 15.03.1999 UBS Kids Cup 11.05.2013

Mehr

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag

Resultatheft. widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG. Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Besten Dank für den Unterstützungsbeitrag Resultatheft 2011 Feinmechanik AG widler & partner ag ARCHITEKTUR IMMOBILIEN VERWALTUNG Überragende Celine Albisser, starke Noémie Kipfer, überzeugende Athina

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde

news Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Liebe Leichtathletikfreunde Das offizielle Verbandsorgan des Zürcher Leichtathletik-Verbandes (ZLV) Newsletter 14/5, 11. Dezember 2014 Inhaltsverzeichnis Liebe Leichtathletikfreunde Wir suchen dringend! S.2 - Verantwortlichen Regionalkader

Mehr

LABB Termine 2018 Stand:

LABB Termine 2018 Stand: Januar SA 13.01.18 Sprint- und Hürdenmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel SO 14.01.18 Sprungmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel UBS Kids Cup Team Lokalausscheidung

Mehr

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21

Chiara Zeni. Geboren am mit einem kompletten AVSD. und Trisomie 21 Chiara Zeni Geboren am 30.08.2004 mit einem kompletten AVSD und Trisomie 21 Chiara hat im März 2008 mit Leichtathletik und Alpin Ski und 2005 mit dem Schwimmen begonnen. Eines der ersten Rennen in der

Mehr

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do.

29 So SM Marathon Luzern. 2 Mo 40 2 Do 2 Sa. 3 Di 3 Fr 3 So. 4 Mi 4 Sa 4 Mo Do 5 So 5 Di. 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi. 7 Sa 7 Di 7 Do. 2017 Oktober November Dezember 1 So Murtenlauf 1 Mi 1 Fr 2 Mo 40 2 Do 2 Sa 3 Di 3 Fr 3 So 4 Mi 4 Sa 4 Mo 49 5 Do 5 So 5 Di 6 Fr 6 Mo 45 6 Mi 7 Sa 7 Di 7 Do 8 So 8 Mi 8 Fr Maria Empfängnis 9 Mo 41 9 Do

Mehr

Bestenliste Frauen Saison 2010

Bestenliste Frauen Saison 2010 Bestenliste Frauen Saison 2010 50m U 10 W 8.41 Tina Baumgartner, 01 9.45 Lilly Langer, 02 9.64 Mirjam Christen, 02 10.13 Corinne Gander, 03 60m Halle U 20 W 8.47 Manuela Amstad, 91 Magglingen 06.02.2010

Mehr

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund

Vorschau. Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive 21./22. Juli 2017 Zürich Letzigrund Vorschau Schweizer Meisterschaften Aktive Zürich 21./22. Juli 2017 Nächstes Wochenende ist es soweit und ein weiterer Höhepunkt

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013

LLZ NWS Apéro Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 LLZ NWS Apéro 2013 Ehrungen Nominierte Wahl LLZ NWS Athletin und Athlet 2013 Ehrungen für internationale Einsätze oder ausserordentliche Leistungen 2013 Curti Michael SUI LC Therwil U20 Europameisterschaften

Mehr

Jahresbericht Schwimmen

Jahresbericht Schwimmen Jahresbericht Schwimmen Rückblick Saison 2016/17 Viel Lob und auch eine goldene Auszeichnung durften wir diesen Sommer für die Organisation der Sommer-Schweizermeisterschaft SOSM 2017 entgegennehmen. Gemeinsam

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère

BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère Inhalt 1. Grundgedanke 1000m-Cup BADENER 1000M-CUP / Mille Gruyère REGLEMENT 2017 2. Reglemente 2.1. Badener 1000m-Cup / C-Veranstaltung 2.2. Mille Gruyère 1000m Run 2.2.1. Reglement Mille Gruyère 2.2.2.

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2018 80m 1 Künzler Dominique 80 9.44 Zug 95 2 Stadelmann Tobias 90 9.52 Schaan 05 3 Widmer Peter 79 9.68 Appenzell 94 4 Stadelmann Thomas 79 9.79 Appenzell 94 5 Koster Thomas 88 9.89 St. Gallen 03 6 Wyler Jan

Mehr

Rangliste und Bestenliste 2014

Rangliste und Bestenliste 2014 Leichtathletik-Riege TV Windisch www.lar-windisch.ch Rangliste und Bestenliste 2014 Nora Gmür Schweizer Final Mille Gruyère 1. Platz Erklärungen In der nachfolgenden Ranglisten-Zusammenfassung der Saison

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

Swiss Athletics Info 1

Swiss Athletics Info 1 Swiss Athletics Info 1 Leistungssport Medaillengewinner Nachwuchs-Grossanlässe Caroline Agnou Siebenkampf Gold Angelica Moser Stab Gold Sarah Atcho 200 m Silber Dany Brand 400 m Hürden Silber Frauenstaffel

Mehr

Oktober Do 27 Fr 28 Sa 29 So. 30 Mo 44. KW 31 Di. Vereinsleiterkonferenz & Meetingbörse. SM Swiss City Marathon Luzern

Oktober Do 27 Fr 28 Sa 29 So. 30 Mo 44. KW 31 Di. Vereinsleiterkonferenz & Meetingbörse. SM Swiss City Marathon Luzern Oktober 2017 1 So 2 Mo 40. KW 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr 7 Sa 8 So 9 Mo 41. KW 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 42. KW 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 43. KW 24 Di 25 Mi Vereinsleiterkonferenz

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018

NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Chef Nordisch Geissmattlistrasse 7 6386 Wolfenschiessen Natel: 079 321 58 25 Email:ivo.niederberger@nsv-ski.ch NSV Nordic Saisonbericht 2017/2018 Ivo Niederberger Olympisches Diplom von

Mehr

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen

SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen SPONSOREN MAPPE des TZ Neuhausen 1) Wer sind wir? Das Kunstturnerinnen Trainingszentrum Neuhausen wurde vor mehr als 30 Jahren gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, junge Turnerinnen zu Athletinnen

Mehr

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16

Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16 Infoblatt zur Q-Wettkampf-Serie (Version 2017) Für Nachwuchskategorien U12, U14, U16 Zielsetzung Die Q-Wettkämpfe für die Nachwuchskategorien U12, U14 und U16, werden als Wettkampfserie in Form von Mehrkämpfen

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht

Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Indoor Meeting Karlsruhe 2016 (IAAF World Indoor Tour) Marlenes Erfahrungsbericht Es ist Samstag, der 6. Februar 2016. Wir treffen um kurz vor 16 Uhr in der Messehalle Karlsruhe ein und ich hole meinen

Mehr

MTB-Saison

MTB-Saison MTB-Saison 2016 www.vceschenbach.ch Mountainbike-Saison 2016 Start in die MTB-Saison Mit dem ersten Rennen des SwissBikeCup in Rivera (TI), lanciert sich die MTB-Saison 2016 so richtig. In dieser wohl

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.Oktober 2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11. Oktober

Mehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr

Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Sportlerehrung 2016 des Leichtathletik Förderverein TV Wehr Lars Muchenberger (M6) Lars Muchenberger (M5) Vereinsrekorde 50 m: 10,68 (Höllstein, 11.10.2015) Ball (80g): 16,50m (Höllstein, 11.10. 2015)

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Aktuelles August 2015

Aktuelles August 2015 08.08.2015 WM Verabschiedung in Mannheim Ergebnisse Müller Laura 1995 F 100m 11,56 sec (+0,6) Platz 6 von 14 11,54 sec (+0,5) Platz 6 von 12 200m 23,49 sec (+0,3) Platz 2 von 5 Wie bereits im Newsletter

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Einladung zur Sportlerehrung

Einladung zur Sportlerehrung VLF Chiemgau Teisendorf, 15.01.2013 Reinhard Prechtl Mehring 14 83317 Teisendorf Te. 08666/7959 An alle Leichtathletik-Vereine im Chiemgau Einladung zur Sportlerehrung Die Ehrung der erfolgreichsten Leichtathleten/innen

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

SPONSORENDOKUMENTATION

SPONSORENDOKUMENTATION SPONSORENDOKUMENTATION Inhaltsverzeichnis 1. Der Turnverein Maienfeld stellt sich vor... 3 2. Unser Projekt Staibock Cup und Golden Gala... 4 3. Organisationskomitee... 5 4. Ihr Sponsoring... 5 5. Was

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018 Auf dem Natur-Eis von St. Moritz geht der BMW IBSF Weltcup in die Zielkurve St. Moritz (RWH) Der Olympia Bobrun St. Moritz-Celerina

Mehr

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung

LUSTAT news. Vornamen. Sarah und Jonas stehen an der Spitze. 22. Juli 2008 Medienmitteilung LUSTAT news 22. Juli 2008 Medienmitteilung Vornamen Sarah und Jonas stehen an der Spitze Sarah ist seit zehn Jahren der beliebteste Mädchenname im Kanton, im Jahr 2007 erhielten ihn 35 Neugeborene. Bei

Mehr

LABB Termine 2018 Stand:

LABB Termine 2018 Stand: Januar SA 13.01.18 Sprint- und Hürdenmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel SO 14.01.18 Sprungmeeting Basel [Schützenmatte Halle] LAS Old Boys Basel UBS Kids Cup Team Lokalausscheidung

Mehr

Regionalkader Südostschweiz

Regionalkader Südostschweiz Regionalkader Südostschweiz Traktanden Konzept Regionalkader Ziele und Verhaltensregeln Trainings & Wettkämpfe Mit Teamspirit zum Erfolg Konzept Regionalkader Konzept Regionalkader Swiss Athletics hat

Mehr

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017

WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 WELTKLASSE AM SEE ARBON 2017 Inhalt Weltklasse am See 3 Veranstaltungsort 4 Überblick in Zahlen 5 Unterstützungsmöglichkeiten 6 Gute Gründe 8 Veranstalter 9 Kontakt 10 2 Weltklasse am See Weltklasse Rollstuhl-

Mehr

Top-Bestenlisten 2005

Top-Bestenlisten 2005 Stand: 21. Januar 2006 Juniorinnen 100m (12.32) +2.6 Höhener Rebecca, 86 LC Schaffhausen 02.07.2005 Bern 12.35 +1.7 Bosshard Tina, 87 12.36 +1.5 Höhener Rebecca, 86 LC Schaffhausen 02.07.2005 Bern 12.48

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 47. Vereinsversammlung LV Langenthal 1 15. März 2018 15. März Leichtathletikvereinigung Langenthal Donnerstag, 2018, 20.00 Uhr, Hotel Bären, Langenthal 1. Begrüssung

Mehr

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Whistler 22. November 2017

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Whistler 22. November 2017 PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup Whistler 22. November 2017 BMW IBSF Weltcup in Whistler mit allen fünf Weltcup-Disziplinen Team Kanada vor Heim-Event mit sechs Podestplätzen Whistler (RWH)

Mehr

Aktuelles August 2012

Aktuelles August 2012 01.08.2012 2. Ferien Abendsportfest Friedrichsthal Winter Marek 1999 800m 2:37,21 min Platz 1 von 2 Laura Müller 1995 100m 12,18 sec (+0,9) Platz 1 von 5 05.08.2012 Meeting International du C.A. Schifflange

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen

SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen SPONSORING DOSSIER 4.VIVA Sportstafette Bözen vivaboezen.ch/ #vivaboezen 1 4. VIVA Sportstafette Bözen 26. August 2017 Sportstafette mal anders! Der neue Top Event im Oberen Fricktal! Der 1921 gegründete

Mehr

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017

Ewige Bestenliste TV Teufen Stand 2017 80m 1 van Beurden Maartje 2000 10.12 Riehen 15 WU16 2 Marciello Patricia 90 10.37 Frauenfeld 04 3 Höhener Nicole 99 10.45 Jona 14 4 Deininger Eliane 2000 10.65 Landquart 14 5 Baumann Gabi 78 10.66 St.Gallen

Mehr

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N

3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N , 15.05.2011 3. s'quer 2011 RANGLISTE A K T I V E N Kampfgericht : Amstad Denise OK Präsident Zurfluh Heinz Chef Strecke Zurfluh Peter Wettkampfleiter Strecken : Distanz Strecke 1 Inliner 3000 m Strecke

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011

Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Einsatzplan Springen 2011 Montag, 20. Juni 2011 bis Montag, 27. Juni 2011 Aufstellarbeiten Montag, 20. Juni 2011 Treffpunkt Schützenmatte um 19.00 Uhr (Verantwortlich: Albert Marti) Urs Gehrig Daniela

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Jahre. Spezialteil 40 Jahre LVWB.

Jahre. Spezialteil 40 Jahre LVWB. earbook 2013 40 Jahre Spezialteil 40 Jahre LVWB www.lvwb.ch schneller höher weiter Danke, dass wir die letzten Jahre mitgestalten* durften. * LVWB-Partner für Grafik und Web. www.wuermlibicker.ch EDITORIAL

Mehr

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten

Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten WUC 2016 vom 14.-18. September 2016 in Bydgoszcz (Bromberg) POLEN Erfolgreichste Studenten-WM aller Zeiten 15.09.2016 - Mit Gold für Renate Peters (liegend), Bronze für Christoph Dürr (Luftgewehr), Teamsilber

Mehr

Jahresbericht Präsident 2017

Jahresbericht Präsident 2017 Jahresbericht Präsident 2017 Schon ist für mich das erste Jahr als Präsident vom TV Inwil vorbei. Ein Jahr in welchem ich einiges lernen musste, aber auch viele tolle Erlebnisse mit dem TV Inwil erleben

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Rangliste. U10-Aktiv. Organisator Leichtathletikverein Fricktal

Rangliste. U10-Aktiv. Organisator Leichtathletikverein Fricktal Rangliste U10-Aktiv Organisator Leichtathletikverein Fricktal Etappe der Swiss Jump Tour 2018 MAN 1. Streit Vivien 92 COVA Nyon SUI 2.08 Versuche: ( 2.02, O / 2.08, XO / 2.11, XX- / 2.14, X ) 2. Sieber

Mehr

Trainingsplan Woche 13/2013 vom Montag, Donnerstag, Eltern- und Athleteninformationen

Trainingsplan Woche 13/2013 vom Montag, Donnerstag, Eltern- und Athleteninformationen Trainingsplan Woche 13/2013 vom Montag, 25.3. Donnerstag, 28.3.13 Eltern- und Athleteninformationen Liebe Athletinnen und Athleten geschätzte Eltern liebe Freund der Leichtathletik Es scheint, dass der

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

SST JO-CUP REGLEMENT

SST JO-CUP REGLEMENT SST JO-CUP REGLEMENT 1. Zweck Die SST-Cup-Rennen sind Wettkämpfe, in denen sich Fahrer der Region Surselva und der übrigen Schweiz messen können. Es soll die Freude am Skirennsport geweckt und gefördert

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: )

Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: ) Qualifikationsleistungen 2015 (Stand: 25.03.2015) Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2013 oder 2014 bzw. in der Hallensaison 2013/2014 oder

Mehr

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten

Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten Trimmy beobachtet die Sportwettkämpfe und sieht faires Verhalten 1. PLATZ FÜR FAIR PLAY Überlegen Überlege Dir weitere Beispiele für faires Verhalten! Das Staffelrennen im Skilanglauf geht in die letzte

Mehr

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI

LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI SPONSORING - DOSSIER VON Livio Bieler LANGLAUF B-KADER SWISS-SKI Continental Cup Toblach 15km Skating 2.Rang Portrait Name: Bieler Vorname: Livio Adresse: Versamerstrasse 7 Ort: 7402 Bonaduz E-Mail: liviobieler@hotmail.com

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte

Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte 11. Nidwaldner J+S-Schiessen G50m vom 9. Juni 2018 in Buochs Jüngster 50m-Gewehr-Nachwuchs überzeugte Alice Mathis, Noah Businger, Debora Baumgartner, Showna Schneeberger und Luc Rogger heissen die Nidwaldner-Meister

Mehr

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS.

KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS. KUNSTTURNEN GERÄTETURNEN KIDS-GYM KIDS-FLITZ SPORT + FUN EVENTS www.rlzo.ch SPITZENSPORT zielstrebig Das Regionale Leistungszentrum Ostschweiz ist ein Leistungszentrum für Kunstturnen und dient als Bindeglied

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland

Guideline Unified Event. Dezember Switzerland Guideline Unified Event Dezember 2018 Switzerland Special Olympics Die Organisation Special Olympics wurde 1968 von Eunice Kennedy-Shriver in den USA gegründet und ist seit 1988 offiziell vom Internationalen

Mehr

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Geb.: 19. Februar 1944 DLV Geb.: 19. Februar 1944 DLV Leichtathletik seit: 1960 (vorher Geräteturnen) Auszeichnungen: keine Verein: LG Göttimgen Hobby: Reisen, Skifahren, Sportwissenschaft Wie kommt man zur Leichtathletik Rolf Geese

Mehr

Inhalt. übersicht. Seite

Inhalt. übersicht. Seite sponsoring Inhalt übersicht Seite Übersicht 1 Stellenwert Unihockey 2 Der Unihockeyclub Wängi 3 Aktivitäten des UHC Wängi 4 Idee Sponsoringkonzept 5 Zielgruppen 6 Sponsoring - Modell 7 Hauptsponsor 8 Teamsponsor

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018

DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 DER VORARLBERGER OLYMPIATRAUM 2018 WER BEI DEN OLYMPISCHEN DIE IDEE. SPIELEN 2018 GOLD HOLT, WIRD HEUTE ENTSCHIEDEN. OB VORARLBERGER ATHLETINNEN DABEI SIND, HÄNGT AUCH VON DIR AB. DIE OLYMPIASIEGER 2018

Mehr

Rangliste Di schnällscht Gans 20. September 2009

Rangliste Di schnällscht Gans 20. September 2009 Rangliste Di schnällscht Gans 20. September 2009 Herzlichen Dank unseren Sponsoren: Rest. Gartenlaube, Büren Rest. Landhaus, Gansingen Geisseler Fredy Exklusiv-Zweiradzubehör Mädchen 2001-2003 Name Vorname

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME

Q NIVEAU 3. DIAGRAMME Daten und Zufall Klasse 6 Q NIVEAU 3. DIAGRAMME 1. An einem Spendenlauf nehmen drei Klassen (6a, 6b, 6c) mit verschieden großen Teams teil. Die Teams erhalten von der Schule Urkunden (Teilgenommen, Bronze,

Mehr

Der Turnverein stellt sich vor

Der Turnverein stellt sich vor Sponsoring Der Turnverein stellt sich vor Gegründet Turnverein 1898 Damenturnverein 1927 Frauenturnverein 1954 Männerriege 1962 Zusammenschluss zu Gesamtverein: 2002 Mitglieder über 400 Mitglieder, davon

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Geschichte FC Kirchberg von

Geschichte FC Kirchberg von Geschichte FC Kirchberg von 2000 2008 2000/01 Im Sommer 2000 gelingt dem Vorstand eine für Kirchberger Verhältnisse spektakuläre Trainerverpflichtung: Trainer der 1. Mannschaft wird YB-Legende Martin Weber!

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

Sponsoring 2. AargauerChallenge

Sponsoring 2. AargauerChallenge Hauptstrasse 48 5273 Oberhofen Tel.: 079/685 77 38 sponsoring-aargauerchallenge@hotmail.com http://aargauerchallenge.weebly.com/ 2. AargauerChallenge 2016 vom Sonntag, 13. März 2016 - Unterstützungsanfrage

Mehr

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland

Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Einladung zum Cross Biathlon Zürcher Oberland Datum Sonntag, 06. November 2016 Start / Ziel Schützenhaus Gossau, 8625 Gossau ZH Startnummernausgabe von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Schützenhaus Gossau Einschiessen

Mehr

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe

Christian Kirchmayr. Sponsoringmappe Name Adresse Hasenrain 16, 4106 Therwil Geboren 19.1.1994 in Basel Beruf Spitzensportler Hobbies Kochen, Lesen und Geschichte Verein SC Uni Basel (NLA) Verband Swiss Badminton Grösse 187 cm Gewicht 80

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr