Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Die Rolle der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) in der Schlafforschung und der Schlafmedizin PD Dr. Ramin Khatami Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 3. November 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 3. November 2008 Fortbildung Uhr Norovirus and other gastrointestinal infections and potential sequelae 4.5 SGIM Dr. E. Cramer, Director of Surveillance and Epidemiology Vessel Sanitation Program, CDC, U.S.A.; Prof. Dr. C. Ruef, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ (Anfrage); Prof. Dr. R. Steffen, Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich/ISPM; PD Dr. med. S. Vavricka, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie USZ Montag, 3. November 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik 11:15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Angststörungen in der Kindheit - alles Kinderkram? Prof. Dr. phil. Silvia Schneider, Basel Montag, 3. November 2008 Seminar Norovirus and other gastrointestinal infections and potential sequelae Kurssprache(n): Englisch (ausländische Referenten), ev. z.t. deutsch 11:30-17:00 5 SGIM-Stunden Montag, 3. November 2008 Fortbildung Uhr Speicheldrüsentumore. Dr. Astrid Kruse (KIE) Montag, 3. November 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Thrombopathien und Hämolyse 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) E. Bächli Seite 1 von 20

2 Montag, 3. November 2008 Ärztliche Weiterbildung Edukationsprogramm für Patienten mit HNO-Karzinom Frau Franziska Mathis-Jäggi, Pflegewissenschafterin MNS, Direktion Pflege USZ; Frau Eveline Salgueiro, Abteilungsleiterin Pflege Radio-Onkologie USZ; Frau Beatrix Kissling, Pflegeexpertin DIM3/Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Montag, 3. November 2008 TNT Seminar Uhr Herz: Arterielle Hypertonie nach Transplantation M. Hermann Montag, 3. November 2008 Montagskolloquium Histondeacetylasen in humanen soliden Tumoren: Expressionsmuster, prognostische und funktionelle Implikationen PD Dr. Wilko Weichert, Institut für Pathologie, Charité, Berlin Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Montag, 3. November 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Neues aus der Pathophysiologie des Diabetes Typ 2 und therapeutische Konsequenzen 1 SOG Prof. Dr. med. Marc Donath, Endokrinologie und Diabetologie, Dr. med. Malaika Kurz-Levin, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 4. November 2008 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr Bibliothek RAE C 1 Journal Club Farshad A. Dienstag, 4. November 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Remissionskriterien akute Leukämien J. Goede Dienstag, 4. November 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien PSI Protontherapie Prof. Eugene Hug, Center for Proton Radiation Therapy, UZH Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 4. November 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse The tumor microenvironment as new target for cancer therapies Prof. Reto Schwendener, Institut für Molekulare Krebsforschung (IMCR), Universität Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Seite 2 von 20

3 Dienstag, 4. November 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Neue Optionen in der Fistelchirurgie Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Prof. A. Herold, Enddarm-Zentrum Mannheim, Mannheim Dienstag, 4. November 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung Dr. med. Daniel Christ, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr (SGAR) 1Credit Mittwoch, 5. November 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Immunologie: Adult stem cell immunomodulation of autoimmune disease. Interne Fallvorstellung Prof. Alan Tyndall, Direktor Rheumatologie, Universitätsspital Basel Uhr Mittwoch, 5. November 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung The Influence of IL-2 family cytokines on activation and function of naturally occuring regulatory T cells Thomas Wüest (Onkologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 5. November 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Plattenepithelkarzinom in Mundhöhle und Zervix Prof. Bettina Borisch, Université de Genève Mittwoch, 5. November 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin TRALI: Diagnostik und Therapie Uhr 1 Credit SGAR Dr. Ulrich Sachs, Universitätsklinik Giessen Mittwoch, 5. November 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 IBD-Fälle Prof. Dr. Dr. G. Rogler Donnerstag, 6. November 200 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Perikard, Endokard Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade Pedro, Klinik für Kardiologie USZ Seite 3 von 20

4 Donnerstag, 6. November 200 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik Uhr Wenn Muskeln zittern 1 Stunde SGIM, SGAM PD Dr. Urs Schwarz, Leitender Arzt, Neurologische Klinik USZ Donnerstag, 6. November 200 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Weichteilsarkome Internistisch-onkologische Konzepte Prof. Dr. med. J.T. Hartmann, Universitätsklinikum, Tübingen Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 6. November 200 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Datamanagement im Projekt "Rationaler Einsatz von antimikrobiellensubstanzen": Herausforderungen und Chancen Dr. S. Kuster, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 6. November 200 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien ACR-News RA, PD Dr. Diego Kyburz; Spondylarthropathien, Dr. Adrian Ciurea; SSc, PD Dr. Oliver Distler; Kristallerkrankungen, Dr. Michael Andor Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 6. November 200 Interdisziplinäre Reihe 2nd Swiss Valve Symposium: Die Aortenklappe Dr. med. Lukas Altwegg, Zürich; Dr. med. Andrew C.Cook, London; PD Dr. med. Jürg Grünenfelder, USZ; Dr. med. David Hürlimann, USZ; Prof. Dr. med. Philipp Kaufmann, USZ; Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, USZ; PD Dr. med. Willibald Maier, USZ; Prof. Dr. med. René Prêtre, USZ; Prof. Dr. med. Gerhard Schuler, Leipzig; Prof. Dr. med. Felix C. Tanner, USZ; Dr. med. Pedro Trigo Trindade,, USZ; Prof. Dr. med. Juraj Turina, USZ Grosser Hörsaal Ost 3.5 Credits (SGIM, SGAM; SGK Kat. 1A Donnerstag, 6. November 200 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Dr. B. Hager PPS- Beatmung Donnerstag, 6. November 200 Donnerstag Fortbildung CIM 14:30-15:15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 PPS- Beatmung Dr. B. Hager Seite 4 von 20

5 Donnerstag, 6. November 200 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Falldemonstrationen, Journal-Club, Chirurgie von Hauttumoren: Aesthetik und Radikalität Dr. med. André Skaria, Vevey/Genf Uhr Donnerstag, 6. November 200 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Die Hantavirusinfektion in Süddeutschland: Epidemiologische, diagnostische und klinische Aspekte Dr. Andreas Kunz, Münsingen (D) Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 6. November 200 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Interdisziplinäres Kasuistikseminar - Neurochirurgie SNG (Anzahl Stunden Prof. K. Frei Donnerstag, 6. November 200 Naturheilkunde Die Beziehung der anthroposophischen Medizin und des homöopathi-schen Simileprinzips am Beispiel der Metalltherapie Dr. med. Ch. Schopper, Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psych. Universitätsklinik Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 6. November 200 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Acht Leitkriterien K. Buchholz Freitag, 7. November 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 8. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Was ist Alterspsychiatrie? PD Dr. Gabriella Künig Samstag, 8. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Chronische Krankheiten: Eine Herausforderung der Medizin des 21. Jahrhunderts PD Dr. Claudia Steurer-Stey Uhr Universität Zürich, Aula Seite 5 von 20

6 Samstag, 8. November 2008 Fortbildung Pneumologie Uhr Grosser Hörsaal Ost PNEUMO-AKTUELL 2008; Eingeschränkte Leistung 3 SGIM, SGAM Prof. Dr. K.E. Bloch, PD Dr. R. Corti, Dr. M. Rüegger SUVA, Luzern; Dr. P. Dür, Zuger Kantonsspital, Baar; Montag, 10. November 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik 11:15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Meine Angst vor der Notfallpatientin Dr. med. Barbara Zwinggi, Zürich Montag, 10. November 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: Tumorprothetik und Epithetik. Dr. Stephan Studer, Dr. M Bertschinger (Oralchir.) Uhr Montag, 10. November 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Nekrotisierende Weichteilinfektionen, Fasziitis, Tetanus 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) M. Keel Montag, 10. November 2008 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Der Strahlenunfall Prof. Dr. med. Hans Steinert, Klinik für Nuklearmedizin USZ Montag, 10. November 2008 Montagskolloquium Molecular phenotypes in tumors of prostate and kidney Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath PD Dr. rer. nat. Holger Sültmann, Molekulare Genomanalyse, Deutsches Krebsforschungszentrum, Heidelberg Montag, 10. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Strahlentherapie: alte Wege, neue Visionen in der Onkologie PD Dr. Gabriela Studer Dienstag, 11. November 2008 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr Bibliothek RAE C 1 Journal Club Spring S. Dienstag, 11. November 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Rezidiv AML G. Stüssi Seite 6 von 20

7 Dienstag, 11. November 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Antibodies and their role in immunity to HIV Prof. Alexandra Trkola, Institut für Medizinische Virologie Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 11. November 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Wie Mäuse mit einem Hämatokrit von über 80 leben Prof. Max Gassmann, Institut für Veterinärphysiologie, Vetsuisse-Fakultät, Universität Zürich; Zentrum für Integrative Humanphysiologie (ZIHP), Universität Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 11. November 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Die Sterblichkeit der konservativ und operativ behandelten gastroösophagealen Refluxkrankheit Prof. J. Salo, Dept. Surgery, University of Helsinki, Finnland Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Dienstag, 11. November 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung Prof. Dr. med. Andreas Zollinger und Mitarbeiter, Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Stadtspital Triemli, Zürich Uhr (SGAR) 1Credit Mittwoch, 12. November 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Pneumologie: Cardiovascular consequences in patients with obstructive sleep apnoea syndrome Dr. Malcom Kohler, Klinik für Pneumologie USZ Uhr Mittwoch, 12. November 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 MVP and ionizing radiation Andreas Hollenstein (Radio-Onkologie, USZ) Mittwoch, 12. November 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Protonentherapie: Von der Forschungsenklave zu akzeptierter Behandlungsmodalität Prof. Eugen Hug, Paul Scherrer Institut, Zentrum für Protonentherapie: Villigen Mittwoch, 12. November 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Lungenphysiologie und Anästhesie Uhr 1 Credit SGAR Dr. Christoph Haberthür, Kantonsspital Luzern Seite 7 von 20

8 Mittwoch, 12. November 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Chronische Diarrhö: Mikroskopische, eosinophile und Kollagen-Kolitis Dr. Marcel Halama, Waidspital Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 13. November 20 Fortbildung Hantavirus- & Arbovirus-Infektionen: Epidemiologie, Kontrolle & Prävention; Ausgewählte Infektionen mit spezieller Berücksichtigung der Relevanz für militärische Einsätze Prof. Dr. R. Steffen, Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich/ISPM; Dr. med. S. Brockmann, Robert Koch-In stitut Abt. Infektionsepidemiologie, D-Berlin; Dr. med. M. Funk, Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich/ISPM; Dr. med. C. Prugger, Zentrum für Reisemedizin der Universität Zürich/ISPM Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 3 SGIM Donnerstag, 13. November 20 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Pitfalls in the design, analysis and interpretation of clinical trials Richard Stephens, Clinical Trials Scientist, MRC Clinical Trials Unit, London Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 13. November 20 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr PC-Betriebssystem im USZ erneuern 6000 mal C. Garbass, H. Mack, Informatik USZ Donnerstag, 13. November 20 Symposium Uhr Grosser Hörsaal West Mangelernährung: Onkologie und Lebererkrankungen Prof. Reto Stocker, Zürich; PD Dr. Kaspar Berneis, Zürich; Dr. Florian Strasser, St. Gallen; Dr. Reinhard Imoberdorf, Winterthur; Dr. Reinhard Imoberdorf, Winterthur 3 Credit-Punkte der SGIM 3 Credit-Punkte der SGC 1 Credit-Punkt der SGI 0,25 ETCS der GESKES Donnerstag, 13. November 20 Herbstsymposium Klinische Ernährung Mangelernährung: Onkologie und Lebererkrankungen Prof. Reto Stocker, Zürich; PD Dr. Kaspar Berneis, Zürich; Dr. Florian Strasser, St. Gallen; Dr. Reinhard Imoberdorf, Winterthur; Maja Dorfschmid, Zürich Uhr Grosser Hörsaal West Donnerstag, 13. November 20 Interdisziplinäre Reihe Neurologie für den praktizierenden Arzt M. Weller, T. Landis, L. Kappos, C. Bassetti, A. Luft, M. Linnebank Grosser Hörsaal Ost 3 Credits (SGIM, SGAM, SNG) Seite 8 von 20

9 Donnerstag, 13. November 20 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Kolloquium Old Challenges and New Directions in Paediatric Rheumatology Separates Detailprogramm folgt Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 13. November 20 Donnerstag Fortbildung CIM 14:00-17:20 Uhr Grosser Hörsaal West Symposium Mangelernährung Donnerstag, 13. November 20 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Die Ernährung des Neugeborenen PD Dr. Romaine Arlettaz, Prof. Dr. H.U. Bucher, Klinik für Neonatologie, Zürich Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Donnerstag, 13. November 20 Cancer Research Club Titel folgt Prof. Dr. Jürgen Hescheler Klinikum der Universität zu Köln, Zentrum Physiologie und Pathophysiologie, Köln Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 13. November 20 Research Seminars in Clinical Oncology Embryonic and induced pluripotent stem cells for basic research and regenerative medicine Prof. Dr. Jürgen Hescheler, Klinikum der Universität zu Köln, Zentrum Physiologie und Pathophysiologie, Köln 15:30-16:30 Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 13. November 20 Fortbildungen am Donnerstag Interdisziplinäres Management von Schluckstörungen*(Die Fortbildung dauert bis ca Uhr, anschl. findet ein Apéro statt) M. Cecon, dipl. Logopäde; M. Dorfschmid, dipl. Ernährungsberaterin HF; B. Eggenberger, dipl. Ergotherapeutin; PD Dr. med. M. Fox, Dr. med. G. Huber, Dr. med. H. Scheffel Leitung: Dr. J. Bohlender Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 3 Punkte/ * 4 Punkte (SGORL) Donnerstag, 13. November 20 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Aetiologie und Pathogenese T. Grauer Freitag, 14. November 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Seite 9 von 20

10 Samstag, 15. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Künstliches Blut: Alchemie, drug design oder nur ein gefährliches Experiment? PD Dr. Dominik Schaer Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 15. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Hefe- und Schimmelpilze: Von Symbionten und Krankheitserregern PD Dr. Alexander Imhof Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 17. November 2008 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Assistenzprofessur in Humanphysiologie Prof. Dr. Dame Christof, Berlin; PD Dr. Distler Oliver, Zürich; PhD Jan Ehses, Zürich; PhD, M.Sc. Klier Eliana, St. Louis; Prof. Dr. Lundby Carsten, Kopenhagen; PD Dr. Seebohm Guiscard, Bochum Uhr Universität Zürich Irchel Montag, 17. November 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik 11:15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Expositionsverfahren bei Angst- und Zwangsstörungen: Erfahrungen aus der Praxis PD Dr. med. Walter Lang, Dr. med. Jonas Meier, Zürich Montag, 17. November 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: Radiotherapie: Indikationen, Komplikationen. Dr. Gabriela Studer (Radioonk.) Uhr Montag, 17. November 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Infektionen beim Kind 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) B. Frey Montag, 17. November 2008 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Unspezifische Rückenschmerzen: Warum es diese nicht gibt? Prof. Dr. med. Beat A. Michel, Klinik für Rheumatologie USZ Montag, 17. November 2008 Montagskolloquium Thymustumoren Sicht eines Chirurgen Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Prof. Dr. Jens-Carsten Rückert, Department of General-, Visceral-, Vascular- and Thoracic Surgery, Charité Berlin Seite 10 von 20

11 Montag, 17. November 2008 Grundlagen der Nephrologie Uhr Regulation of renal calcium reabsorption SGN (1 Stunde) Dr. Olivier Bonny, Département de Médecine Interne, Service de Néphrologie, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne, (Gastgeber: Prof. Dr. J. Loffing, Prof. Dr. C. A. Wagner) Montag, 17. November 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Aktuelles aus dem Genom der Retina: News and Views 1 SOG PD Dr. med. Johannes Fleischhauer, Universitäts-Augenklinik Bern, Dr. rer. nat. John Neidhardt, Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich Montag, 17. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Forschung mit Stammzellen: Fakten und Perspektiven Prof. Dr. Lukas Sommer (Ordentlicher Professor) Dienstag, 18. November 2008 Doktor z'morge Uhr Kursraum OPS B 22 Anämie als Zufallsbefund Jan Steffel Dienstag, 18. November 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Caelix beim multiplen Myelom B. Hofstetter, Essex Dienstag, 18. November 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Non-erythroid protective functions of Epo Prof. Max Gassmann, Physiologie, UZH Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 18. November 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Mikrotubuli-Stabilisierende Epothilone in Kombination mit Radiotherapie: Multiple Wirkungsweisen Prof. Martin Pruschy, Klinik für Radio-Onkologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 18. November 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Stuhlinkontinenz: Neue Therapiekonzepte? Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Dr. med. D. Dindo, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, USZ, Zürich Seite 11 von 20

12 Dienstag, 18. November 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung Prof. Dr. med. Christoph Konrad und Mitarbeiter, Institut für Anästhesie, Kantonsspital Luzern Uhr (SGAR) 1Credit Mittwoch, 19. November 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen: Die neuen Endokarditisprophylaxe- Richtlinien für die Schweiz PD Dr. Markus Schneemann, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, PD Dr. Nicolas Müller, Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene Prof. Jurai Turina, Klinik für Kardiologie Uhr Mittwoch, 19. November 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Analysis of the cell surface proteome the identify new targets in childhood ALL Paulina Mirkowska (Onkologie, Kispi) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 19. November 2008 CIS ALPINUM Akute Rechtsherzinsuffizienz A. Mebazaa, Paris/Basel; M. Jäggi, Winterthur; M. Bèchir, Zürich; C. Hoess, Münsterlingen Uhr Grosser Hörsaal Ost Mittwoch, 19. November 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Prof. Bruno Fuchs, Universitätsklinik Balgrist, Zürich Osteosarkom und Metastasierung am Tiermodell Mittwoch, 19. November 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Suizidbeihilfe und aktive Sterbehilfe Uhr 1 Credit SGAR PD Dr. med. Georg Bosshard, Klinische Ethik, UniversitätsSpital Zürich Mittwoch, 19. November 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Fälle PD Dr. Mark Fox Donnerstag, 20. November 20 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr Open Access: Umsetzung an der Universität Zürich Prof. Dr. Fuhrer, Bibliothek UNI Zürich Seite 12 von 20

13 Donnerstag, 20. November 20 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Journal Club Dr. Marc Erismann Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 20. November 20 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal West Medizinisch-thoraxchirurgisches Kolloquium: Pulmonale Hypertonie 2.5 Credits (SGIM, SGAM, SGP, SGC) Donnerstag, 20. November 20 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 16. Interaktiver Hausärztenachmittag mit dem Verein Hausärzte Stadt Zürich 3 Credits (SGIM, SGAM) Donnerstag, 20. November 20 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Systemischer Lupus erythematodes, APS PD Dr. Oliver Distler Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 20. November 20 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Highlights vom ESPEN Kongress (Ernährungskongress) Dr. M. Béchir Donnerstag, 20. November 20 Hausarztfortbildung 14:00-17:30 Uhr Grosser Hörsaal Ost 16. Interaktiver Hausärztenachmittag Hauptreferat «Colombo und der Hausarzt Fallvorstellung Präventive Beratung Spitex Zürich Gesundheits-Profil Verfahren Beratungsangebot Projektvorstellungen Forschung Hausarztmedizin Pause mit Apéro Workshops im Bildungszentrum USZ Empfohlen für 3 Std. Fortbildung von SGIM und SGAM Donnerstag, 20. November 20 Donnerstag Fortbildung CIM Highlights vom ESPEN Kongress (Ernährungskongress) Dr. M. Béchir 14:30-15:15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Seite 13 von 20

14 Donnerstag, 20. November 20 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Infektiologie Update 3 SGGG PD Dr. med. Christoph Berger, Zürich; PD Dr. med. Mathias Fehr, Frauenfeld; Prof. Dr. med. Patrick Hohlfeld, Lausanne; Dr. med. Margaret Hüsler; Zürich; PD Dr. med. Stephan Lautenschlager, Zürich; PD Dr. med. Ioannis Mylonas, München; PD Dr. med. Nicole Ochsenbein-Kölble, Zürich; Prof. Dr. med. Christian Ruef, Zürich Donnerstag, 20. November 20 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Impfwahl für Infektiologen/innen: kumulieren, panaschieren oder sich enthalten? PD Dr. Christoph Berger, Zürich Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 20. November 20 Fortbildungen am Donnerstag Fälle aus der Klinik und Praxis Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 3 Punkte/ * 4 Punkte (SGORL) Leitung: Prof. Dr. P. Ott Donnerstag, 20. November 20 GeburtstagsSymposium Prof. U. W. Schnyder Uhr Epidermolysis bullosa hereditaria Update Prof. Leena Bruckner-Tuderman, Freiburg, Deutschland Donnerstag, 20. November 20 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Hirninvasive Meningeome SNG (Anzahl Stunden) Frau Dr. A. Bornemann, Tübingen Donnerstag, 20. November 20 Naturheilkunde Anthroposophische Medizin und klassischen Naturheilkunde Phytopharmazie und äussere Anwendungen Dr. med. Ch. Schopper, Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psych. Universitätsklinik Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 20. November 20 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Leitbahnen A. Naterop Donnerstag, 20. November 20 UPDATE-SYMPOSIEN Uhr Grosser Hörsaal West American Heart Association Congress 2008 Seite 14 von 20

15 Freitag, 21. November 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: Freitag, 21. November 2008 Research Seminars in Clinical Oncology Therapeutic potential of cancer stem cell analysis Prof Dr. med R. De Maria, Dipartimento di Ematologia, Oncologia e Medicina Molecolare Istituto Superiore di Sanità, Roma 14:30-15:30 Uhr Montag, 24. November 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik 11:15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Angst und Hormone: Neue Perspektiven für eine psychobiologische Angsttherapie Prof. Dr. phil. Markus Heinrichs, Zürich Montag, 24. November 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: Chemotherapie. Prof. Alexander Knuth (KIE) Uhr Montag, 24. November 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Volumen & Blutersatz auf der IPS 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) R. Stocker Montag, 24. November 2008 Ärztliche Weiterbildung Ausbreitungswege höhergradiger Gliome, Darstellungsmöglichkeiten mittels MR PD Dr. med. Bernhard Schuknecht, Medizinisch Radiologisches Institut Zürich Uhr Bibliothek NUK E 19 Montag, 24. November 2008 Montagskolloquium ADAM12 a multifunctional protein involved in excessive growth Prof. Dr. Marie Kveiborg, Department of Biomedical Sciences, University of Copenhagen Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Montag, 24. November 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Neue optische Bewegungstäuschungen 1 SOG Dr. Max Dürsteler, Neurologische Klinik und Zentrale Informatik, UniversitätsSpital Zürich Seite 15 von 20

16 Montag, 24. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Wie können wir die Sicherheit von Arzneimitteln beurteilen und verbessern? Neue Chancen durch Pharmakoepidemiologie und elektronische Verschreibung. PD Dr. Stefan Russmann Uhr Universität Zürich, Aula Dienstag, 25. November 2008 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr Bibliothek RAE C 1 Heparine-induzierte Thrombozytopenie und Atherothrombose Husmann M. Dienstag, 25. November 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club K. Arn Dienstag, 25. November 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Renal control of potassium homeostasis Prof. Johannes Loffing, Anatomie, UZH Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 25. November 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Possible role of estrogen metabolism in cancer Prof. Raghvendra Dubey, Klinik für Reproduktions- Endokrinologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 25. November 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Current Challenges in Viral Hepatitis Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Prof. D. Moradpour, Division of Gastroenterology and Hepatology, CHUV, Lausanne Dienstag, 25. November 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Herz-/Gefässanästhesie Prof. Dr. med. Edith R. Schmid und Mitarbeiter, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr SGAR) 1Credit Mittwoch, 26. November 2008 Gastvorlesung Hörsaal Balgrist Prof. H.P. Simmen, Leiter der Klinik für Unfallchirurgie, USZ Unfallchirurgie & Orthopädie Seite 16 von 20

17 Mittwoch, 26. November 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Endokrinologie: Makronährstoffe in der Enstehung von Adipositas bei Kindern Dr. Isabelle Aeberli, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung USZ Uhr Mittwoch, 26. November 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Identification of cells with stem cell/self renewal properties in malignant pleural mesothelioma Claudia Frei (Onkologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 26. November 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Virtopsy Moderne bildgebende Verfahren in der Forensik Prof. Michael Thali, Institut für Rechtsmedizin Universität Bern Mittwoch, 26. November 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Kognitive Defekte und Neuropathien nach Langzeitbeatmung Uhr 1 Credit SGAR PD Dr. med. Urs Schwarz, Klinik für Neurologie, UniversitätsSpital Zürich Donnerstag, 27. November 20 Lunch & Learn Uhr Grosser Hörsaal West Kompression Prof. Dr. Jürg Hafner, LA Dermatologische Klinik, USZ 1SGA, SGC, SGO, SGED und SGDV, SGAM anrechenbar Donnerstag, 27. November 20 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz 2. Interdisziplinärer Lymphom Workshop, Zürich Uhr Grosser Hörsaal Ost SGIM und SGPATH anerkannt Dr. U. Breitenstein, Zürich; Dr. E. Jacky, Zürich; Dr. G.Tscherry, Uster; Dr. M. Tinguely; Prof. S. Pileri, Bologna); Prof. M. Ghielmini, Bellinzona; Prof. C. Renner, Zürich Donnerstag, 27. November 20 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr Management von Multimediadaten im USZ: Stand Projekt C. Falk, W. Wellauer, Informatik USZ Seite 17 von 20

18 Donnerstag, 27. November 20 Fortbildung Muskuloskelettale Onkologie der Universität Zürich Interdisziplinäre Behandlung von Patienten mit Knochen und Weichteiltumoren an der Universität Zürich Kontakt + Anmeldung: Karin Wettstein, Uniklinik Balgrist, Tel.: ; karin.wettstein@balgrist.ch, Anmeldung: unter 13:00-17:30 Uhr Uniklinik Balgrist, Forchstrasse 340, 8008 Zürich Werden beantragt bei: SGO, SGMO, SGR, SGPRAC, SGP, SGPath, SRO Donnerstag, 27. November 20 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Journal Club Dr. Matthias Kirrstetter Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 27. November 20 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Kopfschmerz-Symposium SNG (Anzahl Stunden) PD P. Sandor Donnerstag, 27. November 20 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Schmerz Prof. Dr. Haiko Sprott Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 27. November 20 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Notfälle in der Geburtshilfe 3 SGGG Prof. Dr. med. Ernst Beinder, Zürich; Dr. med. Martin Brüesch, Zürich; Dr. med. Tina Fischer, Zürich; Dr. med. Margaret Hüsler, Zürich; Dr. med. Josef Jenewein, Zürich; Dr. med. Franziska Krähenmann, Zürich; Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, Zürich; PD Dr. med. Nicole Ochsenbein-Kölble, Zürich; Prof. Dr. med. Klaus Vetter, Berlin; Dr. med. Bernd Yuen, Zürich Donnerstag, 27. November 20 Fortbildung Uhr Universität Zürich Irchel Melanom Seltene Hauttumoren Prof. R. Dummer, PD Dr. A. Cozzio, Zürich Donnerstag, 27. November 20 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Changing picture of vector-borne diseases in Europe Dr. Francis Schaffner, Zürich Seite 18 von 20

19 Donnerstag, 27. November 20 Cardiology Rounds Uhr, OPS B 24 Echorosinen. Anzahl Stunden (SGK, Kat. 1A) Rolf Jenni Donnerstag, 27. November 20 Fortbildungen am Donnerstag The Child s Nose: What s up? Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 3 Punkte/ * 4 Punkte (SGORL) Leitung: PD Dr. D. Holzmann, Dr. C. Gysin Donnerstag, 27. November 20 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Akupunkturpunkte A. Naterop Freitag, 28. November 2008 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Symposium im Rahmen der Besetzung einer Assistenzprofessur SSPH und Epidemiologie chronischer Erkrankungen Dr. Clough-Gorr, Kerri, PD Dr. Bern; Nagel Gabriele, Ulm; Dr. Rohrmann, Sabine, Heidelberg; Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Freitag, 28. November 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Freitag, 28. November 2008 Symposium Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Transplantationszentrum UniversitätsSpital Zürich PD Dr. Markus Weber, Prof. Dr. Dirk Van Raemdonck, Prof. Dr. Peter J. Friend, Prof. Dr. Roger Lehmann, Dr. Sylvie Euvrard, Prof. Dr. Georg Noll, PD Dr. Urs Schanz, Prof. Dr. Giatgen Spinas, Prof. Dr. Rudolf Wüthrich, Dr. Markus Müller et al 4 SGC,/SGI, 3.5 SGIM/SGAR, 3 SGN/SGG Freitag, 28. November 2008 Hygiene-Kreis Zürich Uhr Grosser Hörsaal Ost 33. Lebensmittelhygiene auch im Spital ein Thema? C. Ruef, Y. Flammer, C. Gantenbein-Demarchi, M. Merlo / D. Arcon, A. Hartlieb, M. Merlo / D. Arcon / A. Hartlieb / Y. Flammer, C. Gantenbein, H. Giger 3 Credits SGIM, 3 Stunden SGINF/FAMH Seite 19 von 20

20 Samstag, 29. November 2008 Symposium 14. Symposium "Infektionskrankheiten in der Praxis"; Interaktive Fallvorstellungen zu aktuellen infektiologischen Fragen in der Praxis Nicolas Müller, Stephan Lautenschlager, Roberto Speck, Helen Kovari, Barbara Hasse, Christian Ruef, Huldrych Günthard Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Samstag, 29. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Augendruckmessung im Wandel der Zeit PD Dr. Christoph Kniestedt Samstag, 29. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Gerinnung und Entzündung Neue Einblicke PD Dr. Esther Bächli Seite 20 von 20

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich Karriere-Start Onkologie Prof. A. Knuth Klinik für Onkologie Bereich Innere Medizin / Onkologie, USZ Die Zukunft der Onkologie Eine der

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 4. 7. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 4. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Viertes Zürcher Adipositassymposium Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 06. - 09. Juni 2018 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten / ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Programm Mittwoch, 06. Juni 2018 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Endokrinologie

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juli 2014 Klinisches Urologie Dienstag, 1. Juli 2014 08.20-18.50 Uhr Davos (siehe Detailprogramm) 28. Mediweek Davos 39 SGAM, SGIM; 24 SGUM Dienstag, 1. Juli 2014 08.30-09.00 Uhr RAE C80 Journal

Mehr

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 5. Luzerner Symposium für Gynäkologische Onkologie Aktuelle Herausforderungen in der Prävention und des Risikomanagements Foto: expose / Shutterstock.com 3. Mai 2018 Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM CHIRURGIE 12. 14. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Donnerstag, 12. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Kolorektale Chirurgie 08:30

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung

2. Ernährungssymposium Klinische Ernährung 2. Ernährungssymposium Interdisziplinäre Behandlungskonzepte chronischer Erkrankungen Donnerstag, 25. April 2013, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2012 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA (Astellas) Mittwoch, 1. Februar 2012 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 5. Januar 2012 Journal Club CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kontaktperson: Dr. Markus Béchir, Chir. Intensivmedizin - markus.bechir@usz.ch Freitag, 6. Januar 2012 Trouble Shooting

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2011 Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Drug-eluting Stents und Drug-coatded ballons zur Behandlung von Unterschenkel-Arterien. 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Prof. Beatrice Amann-Vesti Dienstag,

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag Die Weiterbildung unserer Ärzte ist für AGAPLESION ein wesentlicher Baustein für medizinische Exzellenz.

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 17. September 2015, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Die akute HIV-Infektion

Die akute HIV-Infektion Die akute HIV-Infektion Symposium im Rahmen des klinischen Forschungsschwerpunktprojektes: viral infectious diseases Zurich Primary HIV-Infection Study Science Volume 323 27 March 2009 Donnerstag, 25.

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich 2. Symposium am UniversitätsSpital Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre Erkrankungen Donnerstag, 4. Oktober 2007 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Gloriastrasse 29 8091 Akkreditiert von:

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt.

Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Kolloquien 2018 Fachwissen, das Sie weiterbringt. Fortbildung im Spital Uster Wissen erweitern und austauschen Liebe Kolleginnen und Kollegen An den interdisziplinären Kolloquien informieren Fachärzte

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 25. 29. März 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag,

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr