Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Postoperative Radiotherapie bei Prostata-Karzinom: Unsere Patienten, unsere Resultate Credits: 1 (SRO) Dr. med. A. Meyerhans, Klinik für Radio-Onkologie USZ Dienstag, 4. Januar 2005 Klinisch-Chemisches Kolloquium Analysis of CDT by capillary electrophoresis Prof. Wolfgang Thormann, Inst. für Klinische Pharmakologie, Uni Bern Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 5. Januar 2005 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Dyspeptic symptoms, gastroparesis and prokinetic drugs: is there a link? Gervais Tougas, MD, CM, FRCPC, Deputy Head, Global Therapeutic Area, GI Clinical Research and Development, Novartis Pharma AG, Basel Donnerstag, 6. Januar 2005 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Praxis der adjuvanten Chemotherapie des Kolonkarzinoms Dr. J. Nadig, Bülach; Dr. M. Gaberthüel, Helsana Versicherungen; PD Dr. B. Pestalozzi, Onkologie Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 6. Januar 2005 Fortbildung Pneumologie Aktuelle pneumologische Fälle Prof. E. Russi, R. Speich, W. Weder, PD Dr. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Uhr OPS B 24 Donnerstag, 6. Januar 2005 Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) The science, art and politics of quality of life assessment: Facts, fictions and future challenges Prof. Dr. Neil K Aaronson, Head Department of Psychosocial Research and Epidemiology, Netherlands Cancer Institute/Antoni van Leeuwenhoek Hospital, Amsterdam, The Netherlands Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 6. Januar 2005 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Leitbahnen A. Naterop Seite 1 von 18

2 Freitag, 7. Januar 2005 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: Freitag, 7. Januar 2005 ZKF-Seminar Uhr Montag, 10. Januar 2005 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Chronische Suizidalität bei Patienten mit schweren Persönlichkeitsstörungen Dr. med. Dipl.-Psych. Gerhard Dammann, Basel Uhr Culmannstrasse 8 Montag, 10. Januar 2005 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, ISPM; Prof. R. Weber, Leiter der Abteilung für Infektiologie USZ; Dr. F. Ruggieri und Prof. W. Vetter, Medizinische Poliklinik USZ; PD Dr. Ch. Hatz und Dr. B. Beck, Schweizerisches Tropeninstitut Basel STI Uhr Grosser Hörsaal West Montag, 10. Januar 2005 Fortbildung Infektiologie Uhr Falldiskussionen, HIV-Infektion Montag, 10. Januar 2005 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: Vaskulitis Diego Kyburz Montag, 10. Januar 2005 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Fernröntgenanalyse bei der Planung von bimaxillären Eingriffen Credits: 4 (SGKG) Frau Dr. Gregori Montag, 10. Januar 2005 Pneumologie Intrathorakale Tumoren - Interdisziplinäre Tumorfallbesprechung; Gemeinsam mit Thoraxchirurgie, Radio-Onkologie Uhr OPS B 24 Seite 2 von 18

3 Montag, 10. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, noch offen! Montag, 10. Januar 2005 Fortbildung Nephrologie Uhr: Grundlagen: Immunoliposomes: a new strategy fordirected drug delivery in the kidney; Uhr: Klinik und Falldemonstrationen zum Thema Prof. Dr. Hans-Peter Marti, Leitender Arzt, Nephrologie USZ; Prof. Dr. R.P. Wüthrich et al., Nephrologie USZ Uhr Montag, 10. Januar 2005 Augenklinik - Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Entzündliche und postoperative Probleme am vorderen Augensegment Credits: 1 ( SOG) PD Dr. med. Wolfgang Bernauer, Zürich Montag, 10. Januar 2005 Fortbildung Angiologie Uhr Bibliothek West H 17 Metabolisches Syndrom Th. Meier Dienstag, 11. Januar 2005 Assistentenweiterbildung Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Case report Dr. Fischer Dienstag, 11. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 11. Januar 2005 PharmTox-Lunch Etablierte Biomarker für den Knochenumbau (1); Evaluation of 41Ca kinetics as a novel surrogate marker in bone research (2) PD Dr. D. Uebelhardt, Rheumaklinik USZ (1); Dr. T. Walczyk, E. Denk, Institut für Lebensmittel- und Ernährungswissenschaft, ETH Zürich (2) Uhr Dienstag, 11. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, The immunobiology of TLR7, 8 and 9 (Institut für Experimentelle Immunologie) Dr. Stefan Bauer, Institut für Medizinische Mikrobiologie, TU München Seite 3 von 18

4 Dienstag, 11. Januar 2005 Fortbildung Klinische Immunologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Immunologische Fallbesprechung/Visite Dienstag, 11. Januar 2005 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Mesotheliom: Die Rolle der Strahlentherapie Credits: 1 (SRO) PD Dr. med. I. Ciernik, Klinik für Radio-Onkologie USZ Dienstag, 11. Januar 2005 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Möglichkeiten und Grenzen von anatomisch chirurgischen Trainingskursen bei der Weiter- und Fortbildung Prof. P. Groscurth, Anatomisches Institut, Universität Zürich- Irchel Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 11. Januar 2005 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Zukunft der Allgemeinchirurgie - aus Sicht des Allgemeinchirurgen und aus Sicht des Viszeralchirurgen Prof. Dr. med. Daniel Candinas, Klinikdirektor Chirurgie, Inselspital Bern; Prof. Dr. med. Gion Melcher, Klinikdirektor Chirurgie, Spital Uster, Uster Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Dienstag, 11. Januar 2005 Klinisch-Chemisches Kolloquium DAS VORGESEHENE KOLLOQUIUM VOM HEUTE, 11. JANUAR 2005 (REFERENT DR. CARLO EFFENHAUSER, ROCHE DIAGNOSTICS MICROTECHNOLOGY CENTER) FÄLLT AUS, DA DER REFERENT KRANK IST Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 11. Januar 2005 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Fälle aus der Intensivtherapie Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Hans-Rudolf Brunner, Kantonsspital Baden Dienstag, 11. Januar 2005 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Komplementärmedizinischer Journalclub (VVZ 796) R. Saller und Mitarbeiter Mittwoch, 12. Januar 2005 Fortbildung Thoraxchirurgie Die Rolle der Radiotherapie in der Behandlung des NSCLC Stadium III PD Dr. med. Ilja Ciernik, Radio-Onkologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Seite 4 von 18

5 Mittwoch, 12. Januar 2005 Assistentenweiterbildung Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Journal Club: pädiatrische ORL Dr. Von Büren Mittwoch, 12. Januar 2005 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken (KliWiKo) Uhr Pharmakologie Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 12. Januar 2005 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Signaling by PI3K isoforms in human cancer Alexandre Arcaro, Kinderspital, Zürich Mittwoch, 12. Januar 2005 Naturheilkunde Ausgewählte Kapitel und Probleme der Naturheilkunde(VVZ 799) R. Saller und Mitarbeiter Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 12. Januar 2005 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Proktologie Dr. Nicolas Wiegand Donnerstag, 13. Januar 2005 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Donnerstag, 13. Januar 2005 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Extranodale Lymphome Dr. Michael Kurrer, Pathologie Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 13. Januar 2005 Fortbildung Pneumologie Aktuelle pneumologische Fälle Prof. E. Russi, R. Speich, W. Weder, PD Dr. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Uhr OPS B 24 Seite 5 von 18

6 Donnerstag, 13. Januar 2005 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Gastro-Chirurgisches Kolloquium: Gallensteine - Ein banales Problem? Leitung und Moderation: Prof. M. Fried, Abteilung Gastroenterologie und Hepatologie, USZ; Prof. P.-A. Clavien, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, USZ 14:15-17:00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Credits: 2.5 Stunden (SGIM, SGAM, SGGSSG) Donnerstag, 13. Januar 2005 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Kasuistik : Parkinson-Kasuistik; Fortbildung : Untersuchung der Motorik der menschlichen Hand mit transkranieller magnetischer Stimulation Credits: Anzahl Stunden (SNG) Dr. D. Waldvogel, Prof. C. Bassetti; PD Dr. A. Kaelin, Bern Donnerstag, 13. Januar 2005 Fortbildung ORL Diagnostik und klinisches Management von Schluckstörungen Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Credits: 4 (SGORL) Leitung: Prof. P. Ott Donnerstag, 13. Januar 2005 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Uhr ASS-Intoleranz Credits: 2 Stunden (SGDV, SGAI) Frau PD Dr. B. Ballmer-Weber; Dr. D. Harder, Zürich Donnerstag, 13. Januar 2005 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin (VVZ 797) Ch. Schopper, R. Saller (& DozentInnen) Donnerstag, 13. Januar 2005 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Akupunkturpunkte A. Naterop Freitag, 14. Januar 2005 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Freitag, 14. Januar 2005 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Seite 6 von 18

7 Samstag, 15. Januar 2005 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Die Lebendspender-Lebertransplantation: Eine neue Hoffnung für Patienten mit fortgeschrittener Leber PD Dr. Beat Müllhaupt Uhr Aula Universität Zürich Montag, 17. Januar 2005 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8 Neuropsychobiologie bei Recurrent Brief Depression Prof. Dr. med. Ulrik F. Malt, Oslo Montag, 17. Januar 2005 Fortbildung Infektiologie Uhr HIV Journal Club Montag, 17. Januar 2005 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: SLE Thomas Hauser Montag, 17. Januar 2005 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Infektkomplikationen in der SS Credits: 1 (SGI) M. Huesler Montag, 17. Januar 2005 Pneumologie Intrathorakale Tumoren - Interdisziplinäre Tumorfallbesprechung Gemeinsam mit Thoraxchirurgie, Radi Uhr OPS B 24 Montag, 17. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Antrittsvorlesung, Pathologie: Ein Fach im Wandel Prof. Dr. H. Moch, Institut für Klinische Pathologie, UniversitätsSpital Zürich Montag, 17. Januar 2005 Augenklinik - Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Formentwicklung der frühen Intraokularlinsen: von katastrophal zu akzeptabel Credits: 1 ( SOG) Prof. Dr. med. Christophe Huber, Zürich und Carcès Montag, 17. Januar 2005 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Aula Universität Zürich Pathologie ein Fach im Wandel Prof. Dr. Holger Moch Seite 7 von 18

8 Dienstag, 18. Januar 2005 Fortbildung Thoraxchirurgie Impact of the tissue microarray technology for clinical research Prof. Dr. med. Holger Moch, Klinische Pathologie, verschoben vom ! Im Kleinen Hörsaal OST! Uhr Dienstag, 18. Januar 2005 Assistentenweiterbildung Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Journal Club: Neurootologie Dr. Pedrini Dienstag, 18. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 18. Januar 2005 Research Seminars in Clinical Oncology Allogene Zelltherapie bei Patienten mit Multiplen Myelom PD Dr. med. Nicolaus Kröger, Knochenmarktransplantation, UniversitätsSpital Hamburg Uhr Dienstag, 18. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Mouse models of systemic autoimmunity (Prof. Annette Oxenius, Institut für Mikrobiologie, ETH Zürich) Dr. Richard Cornall, Nuffield Department of Medicine, University of Oxford Dienstag, 18. Januar 2005 Fortbildung Klinische Immunologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Immunologische Fallbesprechung/Visite Dienstag, 18. Januar 2005 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Möglichkeiten und Resultate der Dosiseskalation in der radikalen Strahlentherapie des Prostata-Karzinoms Credits: 1 (SRO) Dr. med. D. Aebersold, Klinik für Radio-Onkologie Inselspital Bern Dienstag, 18. Januar 2005 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Die Komplementärmedizin in der gynäkologischen Onkologie Prof. R. Saller, Abteilung für Naturheilkunde, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Seite 8 von 18

9 Dienstag, 18. Januar 2005 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Regulation of T cell responses by oxidized lipids Prof. Manfred Kopf, Molekulare Biomedizin, ETHZ Dienstag, 18. Januar 2005 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Uhr Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Institutsrapport (Interne Veranstaltung) Dienstag, 18. Januar 2005 Naturheilkunde Grundlagen der Naturheilkunde und Komplementärmedizin (VVZ 793) R. Saller und Mitarbeiter Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 19. Januar 2005 Assistentenweiterbildung Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Logopädische Behandlung bei Recurrens-Paresen Dr. Brockmann Mittwoch, 19. Januar 2005 Klinisch-Wissenschaftliche Konferenz (KliWiKo) Uhr Pneumologie: Schlafapnoe Diagnose: Apparativ oder klinisch? Neue Ergebnisse aus der klinischen Forschung Credits: 3/4 (SGIM) PD Dr. Konrad Bloch, Pneumologie USZ Mittwoch, 19. Januar 2005 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Leptin delays neutrophil apoptosis Andreina Bruno, Pharmakologisches Institut, Universität Bern Mittwoch, 19. Januar 2005 Naturheilkunde Uhr Sitzungszimmer F5 Personalrestaurant Qualitätssicherung in Akupunktur und Traditionelle Chinesische Medizin eine Herausforderung, der man sich stellen muss! D. Melchart Mittwoch, 19. Januar 2005 Naturheilkunde Phytotherapie: Fette und ätherische Öle aus Pflanzen (VVZ 800) R. Saller und Mitarbeiter Uhr Kurszimmer HOER B 15 Seite 9 von 18

10 Mittwoch, 19. Januar 2005 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Ventilationsstrategien bei respiratorischen Risikopatienten Uhr Credits: 1 (SGAR) PD Dr. med. Hansueli Rothen, Inselspital Bern Mittwoch, 19. Januar 2005 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Magen-Pankreas-Karzinon Dr. I. Stamenic, Waidspital Donnerstag, 20. Januar 2005 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Donnerstag, 20. Januar 2005 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Chemotherapie des Magenkarzinoms Dr. Salah-Eddin Al-Batran, Frankfurt Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 20. Januar 2005 Fortbildung Pneumologie Aktuelle pneumologische Fälle Prof. E. Russi, R. Speich, W. Weder, PD Dr. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Uhr Kursraum OPS B 28 Donnerstag, 20. Januar 2005 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr Umstellung des USZ auf Digitalbilder Dr. D. Voellmy, Dr. R. Naef, USZ Donnerstag, 20. Januar 2005 Medizinisch-Thoraxchirurgisches Kolloqium Uhr Erkrankungen der Thoraxwand, Diagnostik und Therapie Dr. Th. Brack, Pneumologie USZ; PD Dr. Th. Boehm, Kantonsspital Chur; Dr. W. Nagel, Kantonsspital St.Gallen; Prof. Dr. M. Furrer, Kantonsspital Chur; PD Dr. D. Lardinois, Klinik für Thoraxchirurgie USZ; Dr. K. Min, Uniklinik Balgrist Zürich Credits: 2.5 Stunden (SGIM, SGAM, SGP, SGC) Donnerstag, 20. Januar 2005 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Antikoagulation mit neuen antithrombotischen Substanzen Credits: 2.5 (SGIM, SGAM, SKPT) Vorsitz: Prof. Dr. med. P.J. Meier-Abt, PD Dr. med. K. Fattinger, Prof. Dr. med. R. Koppensteiner Seite 10 von 18

11 Donnerstag, 20. Januar 2005 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Ultraschall Update Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) PD Dr. K. Biedermann, Chur; Prof. Dr. B. Hackelöer, D- Hamburg; Prof. Dr. F. Kainer, D-München; Prof. Dr. T. Stallmach, Zürich; Prof. Dr. R. Zimmermann, Zürich und Mitarbeiter Donnerstag, 20. Januar 2005 SAPH Meeting Zürich Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Der Patient mit pulmonaler Hypertonie im Spital PD Dr. M. Maggiorini,Prof. M. Tamm, PD Dr. F. Eberli,Dr. med. S. Ulrich, Dr. med. S.D. Beyer, PD Dr. G. Domenighetti, PD Dr. H.U. Rothen; Programm + Anmeldung Donnerstag, 20. Januar 2005 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Kasuistik : Allgemeine Neurologie-Kasuistik; Fortbildung : Neurorama: Neuroradiologie, Kasuistik und Interventionelle Neuroradiologie Credits: Anzahl Stunden (SNG) Prof. C. Bassetti; Prof. A. Valavanis und Mitarbeiter Donnerstag, 20. Januar 2005 Klinische Immunologie. Advances in Therapy of Systemic Lupus Erythematosus and Primary Systemic Vasculitis Prof. Michelle Petri, Division of Rheumatology, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore; Prof. Loïc Guillevin, Département de Médecine Interne, Hôpital Cochin, Paris Uhr Donnerstag, 20. Januar 2005 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Sphingolipids and cell stress: biochemical and cellular mechanisms of disease Yusuf Hannun, Prof., Medical University of South Carolina, Charleston, USA Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Donnerstag, 20. Januar 2005 Neurorama Uhr Monakow-Hörsaal Neuroradiologie: Kasuistik und interventionelle Neuroradiologie Credits: 1 Punkt (SNG) Prof. Dr. Antonios Valavanis und Mitarbeiter Donnerstag, 20. Januar 2005 Cardiology Rounds und Kardiologische Fortbildungsveranstaltungen Hemodynamic Pearls Uhr Kursraum OPS B 28 Credits: Anzahl Stunden (SGK, Kat. 1A) Franz Eberli, USZ Seite 11 von 18

12 Donnerstag, 20. Januar 2005 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin (VVZ 797) Ch. Schopper, R. Saller (& DozentInnen) Donnerstag, 20. Januar 2005 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Diagnostik 1 K. Buchholz Freitag, 21. Januar 2005 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Freitag, 21. Januar 2005 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 22. Januar 2005 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Aula Universität Zürich Bioengineering in der oralen Medizin: Was ist das? PD Dr. Franz. E. Weber Montag, 24. Januar 2005 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Die Praxis der Fürsorgerischen Freiheitsentziehung mit Fallbeispielen PD Dr. med. Albert Wettstein, Zürich Uhr Culmannstrasse 8 Montag, 24. Januar 2005 Fortbildung Infektiologie Uhr Falldiskussionen, HIV-Infektion Montag, 24. Januar 2005 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Immunologie: Rheumatoide Arthritis Pius Brühlmann Montag, 24. Januar 2005 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kardiovaskuläre Erkrankungen in der SS Credits: 1 (SGI) B. Weiss Seite 12 von 18

13 Montag, 24. Januar 2005 Pneumologie Intrathorakale Tumoren - Interdisziplinäre Tumorfallbesprechung Gemeinsam mit Thoraxchirurgie, Radi Uhr OPS B 24 Montag, 24. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Titel folgt! Prof. Dr. R. Küppers, Institut für Zellbiologie, Universität Essen Montag, 24. Januar 2005 Augenklinik - Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 The dark side of light: the silent death of vision (Abschiedsvorlesung) Credits: 1 ( SOG) Prof. Dr. med. Charlotte Remé, Augenklinik USZ Montag, 24. Januar 2005 Fortbildung Angiologie Uhr Bibliothek West H 17 Thema folgt E. Schneider Dienstag, 25. Januar 2005 Assistentenweiterbildung Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Gastvorlesung: Neck Dissection in the context of hyperfractionated radiation Dr. Brown, Toronto Dienstag, 25. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 25. Januar 2005 PharmTox-Lunch Interindividuelle Unterschiede in der Expression hepatischer Transportproteine (1); Rolle hepatischer Transportproteine in der Entwicklung arzneimittel-induzierter Leberschäden (2) Y. Meyer, Pharmazeutin, KPT (1); PD Dr. Ch. Pauli-Magnus, KPT (2) Uhr Dienstag, 25. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Reverse genetics for filoviruses / expression of viral genes and protein (Institut für Experimentell Prof. Viktor Volchkov, Filovirus Laboratory, INSERM, Lyon Seite 13 von 18

14 Dienstag, 25. Januar 2005 Fortbildung Klinische Immunologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Immunologische Fallbesprechung/Visite Dienstag, 25. Januar 2005 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Systemtherapie des multiplen Myeloms Credits: 1 (SRO) Dr. med. Ch. Taverna, Medizinische Onkologie USZ Dienstag, 25. Januar 2005 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Neue Magnetresonanz-Methoden zur Erfassung von Organfunktionen Prof. P. Bösiger, Institut für Biomedizinische Technik, UNI/ETH Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 25. Januar 2005 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Novel immunosuppressive drug targets for patient management in the future Randall E. Morris, Prof. MD, Global Head of Transplantation & Immunology Research, Novartis Pharma AG Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Dienstag, 25. Januar 2005 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Quality control in the cell Dr. Lars Ellgaard, Institut für Biochemie, ETHZ Dienstag, 25. Januar 2005 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Anästhesie in der Urologie Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Ueli Grob, Universitätsspital Zürich Dienstag, 25. Januar 2005 Naturheilkunde Grundlagen der Naturheilkunde und Komplementärmedizin (VVZ 793) R. Saller und Mitarbeiter Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 26. Januar 2005 Assistentenweiterbildung Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Gastvorlesung: Surgical Skills Training in Otolaryngology: The Toronto Experience Dr. Brown, Toronto Seite 14 von 18

15 Mittwoch, 26. Januar 2005 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken (KliWiKo) Uhr Endokrinologie Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 26. Januar 2005 Kolloquium in angewandter Krebsforschung The role of the cell cycle in radiation sensitization of patupilone Barbara Hofstetter, Klinik für Radio-Onkologie, USZ Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 26. Januar 2005 CIS ALPINUM Hauptthema: Akute Herzinsuffizienz PD Dr. M. Maggiorini, Zürich; Dr. A. Rudiger, Zürich; PD Dr. M. Maggiorini, Zürich; PD Dr. Ch. Haberthür, Luzern; Dr. G.R. Kleger, Chur; Dr. C. Hoess, Münsterlingen Uhr Grosser Hörsaal Ost Mittwoch, 26. Januar 2005 Naturheilkunde Ausgewählte Kapitel und Probleme der Naturheilkunde(VVZ 799) R. Saller und Mitarbeiter Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 26. Januar 2005 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Neue Erkenntnisse zur therapeutischen Hypothermie für die Neuroprotektion Dr. med. Sabine Himmelseher, Klinikum Rechts der Isar, Technische Universität München Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 26. Januar 2005 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Donnerstag, 27. Januar 2005 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Donnerstag, 27. Januar 2005 Fortbildung Pneumologie Aktuelle pneumologische Fälle Prof. E. Russi, R. Speich, W. Weder, PD Dr. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Uhr OPS B 24 Seite 15 von 18

16 Donnerstag, 27. Januar 2005 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr Suchen in Medline mit Ovid und pubmed Dr. P. Estermann, Medizinbibliothek Careum Donnerstag, 27. Januar 2005 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Innere Medizin & Neurologie: Kopfschmerzen C. Bassetti, Neurologische Poliklinik USZ; W. Vetter, Medizinische Poliklinik USZ; M. Siccoli, Neurologische Poliklinik USZ Credits: 2.5 Punkte (SGIM, SGAM, SNG) Donnerstag, 27. Januar 2005 Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) Uhr Credits: x Punkte (Fachgesellschaften?) Donnerstag, 27. Januar 2005 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 New viral infections in transplantation Dr. Nicolas Müller, Zürich Donnerstag, 27. Januar 2005 Fortbildung ORL Was muss der ORL-Arzt über die Schilddrüse wissen? Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Credits: 4 (SGORL) in Zusammenarbeit mit der Endokrinologie und der Nuklearmedizin; Leitung: PD Dr. med. S. Stöckli Donnerstag, 27. Januar 2005 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Uhr TarMed aus der Sicht der Dermatologischen Ambulanz des USZ Credits: 1 Stunde (SGDV) Dr. L. Schärer, Zürich; Dr. W. Häupli, Zürich Donnerstag, 27. Januar 2005 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Diagnostik 2 S. Schaller Freitag, 28. Januar 2005 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Seite 16 von 18

17 Freitag, 28. Januar 2005 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Freitag, 28. Januar 2005 Fortbildungsveranstaltung in Toxikologie und Umweltrisikoforschung. Toxikologische Aspekte bei Phytopharmaka Uhr Hörsaal HAH-E-3, Universität Zürich Credits:4 SGIM Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Peter J. Meier-Abt, PD Dr. Karin E. Fattinger Abteilung für klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsspital Zürich Samstag, 29. Januar 2005 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Aula Universität Zürich Behandlung des Lungenkrebs. Ist seine Heilung eine Utopie? PD Dr. Didier Lardinois Montag, 31. Januar 2005 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8 Psychotherapie in der Triade mit DolmetscherIn Dr. med. Regula Weiss, Zürich Montag, 31. Januar 2005 Research Seminars in Clinical Oncology Cancer Immunotherapy targeting the ErbB2 / HER2 Protooncogene Prof. Dr. Winfried Wels, Chemotherapeutisches Forschungsinstitut, Georg-Speyer-Haus, Frankfurt am Main Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Montag, 31. Januar 2005 Fortbildung Infektiologie Uhr Falldiskussionen, HIV-Infektion Montag, 31. Januar 2005 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Die Distraktion des Unterkiefers Credits: 4 (SGKG) Dr. Eglmeier Montag, 31. Januar 2005 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Vergiftungen Credits: 1 (SGI) H. Kupferschmidt Seite 17 von 18

18 Montag, 31. Januar 2005 Pneumologie Intrathorakale Tumoren - Interdisziplinäre Tumorfallbesprechung; Gemeinsam mit Thoraxchirurgie, Radio-Onkologie Uhr OPS B 24 Montag, 31. Januar 2005 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, Neue Aspekte in der Therapie des Ovarialkarzinoms Prof. Dr. D. Fink, Frauenheilkunde, UniversitätsSpital Zürich Montag, 31. Januar 2005 Interdisziplinärer Transplantations-Club ABO incompatible kidney transplantation, The Karolinska Protocol Prof. Dr. med. Gunnar Tydén, Centrum för Kirurgisk Vetenskap (CFSS), Karolinska Universitetssjukhuset, Schweden Uhr Montag, 31. Januar 2005 Augenklinik - Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Cortical visual disorders: a new look at some old ideas Credits: 1 ( SOG) Prof. Dr. med. Gordon Plant, The National Hospital for Neurology and Neurosurgery Queen Square, London, UK Seite 18 von 18

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2004 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 17.00 Uhr Aula Universität Zürich Imaging the working human brain at the speed of thoughts with electromagnetic tomography PD Dr. Roberto

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Oktober 2005 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. April 2006 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Oxidative Stress - Lung Function and Heart Rate Variability in a Population - Based Swiss Adult Cohort

Mehr

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. November 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. November 2005 Journal Club Infektiologie 12.15-13.00

Mehr

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 200 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Credits: 1/2 (SGIM) Donnerstag, 1. September 200 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Juni 2007 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Juni 2007 Hepatologisch-histologische

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni Symposium Swiss HPB Center Zurich Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni 2017 13.00 18.00 Uhr Einladung / Welcome Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung, Donnerstag, 29. September 2005 Liebe Kolleginnen und Kollegen Im 3. Zürcher Kopfwehsymposium stehen zwei Themenkomplexe im Vordergrund der Diskussion: 1. funktionelle Bildgebung bei primären

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich 2. Symposium am UniversitätsSpital Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre Erkrankungen Donnerstag, 4. Oktober 2007 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Gloriastrasse 29 8091 Akkreditiert von:

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 DATUM THEMA ZEIT ORT 07. September 2010 14. September 2010 21. September 2010 28. September

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Swiss HPB Center Zurich:

Swiss HPB Center Zurich: Symposium Swiss HPB Center Zurich: Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 11. Juni 2015 13.00 18.00 Uhr Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium

5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium 5. Parkinson / Bewegungsstörungen Symposium Donnerstag, 22. März 2007, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie gerne zu unserem 5. Symposium «Parkinson/

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2015 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2015 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Dezember 2015 Klinisches Seminar Urologie 07.00-08.00 Uhr Rapportraum NORD 1B Dienstag, 1. Dezember 2015 Tumor-Board 08.00-08.30 Uhr NUK C4 Dienstag, 1. Dezember 2015 Fortbildung Gefässmedizin

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. November 2009 Fortbildung noch nicht bekannt ZKF-Meeting: findet NICHT statt Montag, 2. November 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus:

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2012 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA (Astellas) Mittwoch, 1. Februar 2012 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich

Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h Symposium Neuromuskuläre Krankheiten Offizielle Eröffnung des Neuromuskulären Zentrums Zürich Donnerstag, 29. Oktober 2009, 14.15 18.00 Uhr Grosser

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006 FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006 DATUM THEMA ZEIT ORT 02. März 2006 Physikalische Medizin PD Dr. Daniel Uebelhart, Rheumaklinik und IPM, USZ Osteoporose

Mehr

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: Koronare Herzkrankheit 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Felix Tanner

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 7. Dezember 2016 KR-Nr. 307/2016 1169. Anfrage (Teilzeitarbeitsmodelle am Universitätsspital Zürich für Assistenzärztinnen, Oberärztinnen

Mehr

Invitation. Einladung. Invito

Invitation. Einladung. Invito Invitation. Einladung. Invito Schweizerische Arbeitsgruppe für Pulmonale Hypertonie SAPH Groupe Suisse sur l Hypertension Pulmonaire GSHP Gruppo Svizzero sull Ipertensione Polmonare GSIP Swiss Group for

Mehr

ÖGGH Onko Wintersymposium

ÖGGH Onko Wintersymposium ÖGGH Onko Wintersymposium Kurative Konzepte in der GI Onkologie State of the Art 26. Jänner 2019 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8, 1090 Wien Allgemeine Hinweise Tagungsort: Gesellschaft

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München

Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Zweite Satzung zur Änderung der Studienordnung für den Studiengang Medizin der Technischen Universität München Vom 20. Dezember 2006 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 58 Abs. 1

Mehr

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. März 2007 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Akutes Aortensyndrom 08.00-09.00 Uhr HOF C 112 Credits: 1 Punkt (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. P. Trigo Donnerstag,

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. März 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Shuntvitien (VSD, ASD, PDA, andere) Ch. Wyss 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC,

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Donnerstag, 7. Juni 2012 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Sehr geehrte

Mehr

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich Karriere-Start Onkologie Prof. A. Knuth Klinik für Onkologie Bereich Innere Medizin / Onkologie, USZ Die Zukunft der Onkologie Eine der

Mehr