Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Freitag, 1. Juni 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Juni 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Freitag, 1. Juni 2007 ZKF-Seminar Internationale Forschungskollaborationen ethische Kontroversen Prof. Dr. med. Nikola Biller-Andorno, Ethik Zentrum Universität Zürich Uhr Samstag, 2. Juni 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Der Weg zwischen Krankheit und Schönheit: Plastische Chirurgie Prof. Dr. Pietro Giovanoli, Ordentlicher Professor Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 2. Juni 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Bluttransfusion: Von Risiken und Einsparpotenzial zu perioperativen Konzepten Prof. Dr. Donat Spahn, Ordentlicher Professor Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 4. Juni 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Wenn Therapie nichts nützt oder schadet: Misserfolge in der Psychotherapie Prof. Dr. phil. Franz Caspar, Genf Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Credits: 10 pro Jahr als Theorie (APPM) Montag, 4. Juni 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut für Sozial- und Präventivmedizin, ISPM; Prof. R. Weber, Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene USZ; Dr. F. Ruggieri und Prof. W. Vetter, Medizinische Poliklinik USZ; PD Dr. Ch. Hatz und Dr. B. Beck, Schweizerisches Tropeninstitut Basel STI Uhr Montag, 4. Juni 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Gastroenterologie & Hepatologie: Ulkus, H.pylori, NSAID P. Bauerfeind Seite 1 von 21

2 Montag, 4. Juni 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Analgetika und ihre Wirkungsmechanismen, Sedativa W. Baulig Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 4. Juni 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 4. Juni 2007 Workshop Uhr Nicht-HLA-assoziierte, antikörpervermittelte Abstossung nach Organtransplantation Credits: 3 (SGC, SGAI, SGN) Dr. Isabelle Binet, Kantonsspital St. Gallen, Prof. Duska Dragun, Charité - Universitätsmedizin, Berlin, PD Dr. Thomas Fehr, USZ, Dr. Per Grufmann, Absorber AB, Stockholm, Prof. Manuel Pascual, Centre Hospitalier Universitaire Vaudois, Lausanne, PD Dr. Jürg Seebach, USZ, PD Dr. Jean-Marie Tiercy, Hôpital Cantonal Universitaire, Genève, Prof. Gunnar Tyden, Division of Transplantation, Stockholm, PD Dr. Markus Weber, USZ Montag, 4. Juni 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 4. Juni 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellungen WET H Montag, 4. Juni 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Radiochemotherapie bei Gliomen 1 (SRO) Dr. med. Brigitta Baumert, Radiation Oncology, MAASTRO Clinic of the University of NL Maastricht Montag, 4. Juni 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Das molekulare Blasenkarzinom-Modell Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) MD, PhD Axel Bex, Niederländisches Krebs-Institut, Department für Urologie, Amsterdam Seite 2 von 21

3 Montag, 4. Juni 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Highlights der Ophthalmopathologie Credits: 1 ( SOG) PD Dr. Michael Kurrer, Institut für Klinische Pathologie USZ Dienstag, 5. Juni 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 4. Teil Angiodysplasien Th. Meier Dienstag, 5. Juni 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 5. Juni 2007 Journal Club Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 1. Dienstag im Monat Dienstag, 5. Juni 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 «Molecular and cellular mechanisms in allergic asthma» (Prof. M. Kopf, Mol. Biomedizin, ETH Zürich) Prof. N. Glaichenhaus Université de Nice Sophia Antipolis, Nice Dienstag, 5. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med Uhr Kursraum Ost U 157 EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: Journal Club Fabia Brentano, Rheumaklinik, USZ Dienstag, 5. Juni 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 5. Juni 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Informationen unter: Minisymposium: Progress in Biomedical Photonics Dienstag, 5. Juni 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Neurobiology and clinical implications of the hypocretinorexin system Prof. Claudio Bassetti, Neurologische Klinik, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Seite 3 von 21

4 Dienstag, 5. Juni 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Herz- und Gefässchirurgie: Quo vadis? Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Ludwig von Segesser, Direktor, Klinik für Herz- und Gefässchirurgie, CHUV, Lausanne Dienstag, 5. Juni 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: REA-Situationen im OP Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Ursina Jakob, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 5. Juni 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 6. Juni 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 6. Juni 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Kinetics of Tumor Hypoxia in Response to Anti-Cancer Treatment Christoph Oehler (USZ, Radio-Onkologie) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 6. Juni 2007 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Natriumkanäle als Zielstrukturen für die Therapie akuter und chronischer Schmerzen Prof. Dr. med. Carla Nau, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 6. Juni 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Fällt aus! Mittwoch, 6. Juni 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Komplementärmedizinischer Journalclub Saller R und Mitarbeiter Seite 4 von 21

5 Mittwoch, 6. Juni 2007 Vortrag Hypocretin: pathology in narcolepsy and Parkinson`s diseases, and its role in normal behavior Prof. Dr. Jerry Siegel, Neurobiology Research, VAMS North Hills, USA-CA Uhr Monakow-Hörsaal Donnerstag, 7. Juni 2007 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie: Normvarianten, Bypasses und anderes Uhr HOF C 112 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Donnerstag, 7. Juni 2007 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Antiemetics 2007: State of the art Prof. Jorn Herrstedt, University Hospital, Herlev, Denmark Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 7. Juni 2007 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik Uhr Thermometer: Spurensicherung am menschlichen Körper Wann ist Fieber? Credits: 1 Punkt (SGIM, SGAM) M. Schneemann, Oberarzt, Klinik für Innere Medizin, USZ Donnerstag, 7. Juni 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 7. Juni 2007 Fortbildung Kardiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 5. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. Juni 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal 2. Symposium: Demenz und Neurodegeneration credits: 3.5 (SNG, SGIM, SGAM) Prof. Dr. Claudio Bassetti, Prof. Dr. John R. Hodges, PD Dr. Hans H. Jung, Dr. Samir Kumar-Singh, Prof. Dr. Markus Tolnay, Prof. Dr. Arno Villringer, Dr. Karen Wachter Donnerstag, 7. Juni 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 5. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 3 Credits (SGIM, SGAM; SGK Kat. 1A) T. F. Lüscher, Zürich, T. Wolber, Zürich, C. Brunckhorst, Zürich, C. Binggeli, Zürich, F. Duru, Zürich, R. Kobza, Luzern, J. Holzmeister, Zürich, D. Gras, Nantes, France Seite 5 von 21

6 Donnerstag, 7. Juni 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fragmin und Niere Erika Müller, Lars Asmis Donnerstag, 7. Juni 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Neonatale Knacknüsse: Was ist aus diesen Kindern geworden? Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. H.U. Bucher, Klinik für Neonatologie, Zürich Donnerstag, 7. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. Kolloquium: Rheumatoid Arthritis; Immun(dys)regulation in Autoimmune Diseases; Anti-IL-1 Strategien in der klinischen Praxis - Neue Entwicklungen Moderation: Prof. Steffen Gay, Rheumaklinik, USZ; PD Dr. Hendrik Schulze-Koops, Universität Erlangen, D; Prof. Dr. Ulf Müller-Ladner, Justus-Liebig Universität Giessen, D Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 7. Juni 2007 Wundkolloquium 1. Zürcher Wundkolloquium am UniversitätsSpital: Brainpool Wunde Call for Questions / Cases Verantwortliche: PD Dr. med. Jürg Hafner, Herr Gerhard Kammerlande, Dr. med. Severin Läuchli, Dr. med. Dieter Mayer Uhr Dermatologie C 19 Donnerstag, 7. Juni 2007 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Das neue Schweizerische Referenzzentrum für Emerging Viral Infections PD Dr. Werner Wunderli, Genf Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 7. Juni 2007 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Journal Club: Dermatologie Uhr Kursraum C 19, Dermatologische Klinik Credits: 1 (SGDV) PD Dr. G. Hofbauer, Zürich Donnerstag, 7. Juni 2007 Fortbildung Gastroenterologie Deconstructing the brain gut axis by Neuroimaging Prof. Dr. E. Mayer, Director Center for neurovisceral Sciences & Women s Health, CURE Digestive Diseases Research Center, Los Angeles Uhr Donnerstag, 7. Juni 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Pathologie der Leitbahnen Therapieprinzipien und - techniken A. Naterop Seite 6 von 21

7 Freitag, 8. Juni 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 8. Juni 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 9. Juni 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Migränegehirne PD Dr. Peter Sándor Montag, 11. Juni 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Misserfolge in der Psychopharmakotherapie Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Credits: 10 pro Jahr als Theorie (APPM) Dr. med. Peter Zingg, Münchenbuchsee Montag, 11. Juni 2007 Falldiskussionen HIV Medizin Uhr 2. und 4. Montag im Monat Montag, 11. Juni 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Gastroenterologie & Hepatologie: IBD G. Rogler Montag, 11. Juni 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Thorax-Bildgebung auf der IPS H. Alkadhi Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 11. Juni 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Seite 7 von 21

8 Montag, 11. Juni 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 11. Juni 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Sterilpflege OST E Montag, 11. Juni 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Studienlandschaft höher gradige Gliome 1 (SRO) Dr. med. Silvia Hofer, Medizinische Onkologie USZ / Claraspital Basel Montag, 11. Juni 2007 Grundlagen der Nephrologie Uhr Grosser Hörsaal West Functional and genetic aspects of natural killer cells in human transplantation Credit: 1 (SGN) Jean Villard MD, PhD, Head Immunology and Transplant Unit, Geneva University Hospital Montag, 11. Juni 2007 Interdisziplinärer Transplantations-Club Uhr Grosser Hörsaal West Functional and genetic aspects of natural killer cells in human transplantation Credit: 1 (SGN) Jean Villard MD, PhD, Head Immunology and Transplant Unit, Geneva University Hospital Montag, 11. Juni 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Automated Pathology Today and Tomorrow Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Dr. Martin Baatz, Definiens AG, München Montag, 11. Juni 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Endotheltransplantation neue Techniken der Keratoplastik Credits: 1 ( SOG) PD Dr. Dr. Michael Thiel, Augenklinik Kantonspital Luzern Montag, 11. Juni 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Molekularuhren und menschliches Verhalten (Molecular Clocks and Human Behavior) Prof. Dr. Steven Brown, Assistenzprofessor Uhr Universität Zürich, Aula Seite 8 von 21

9 Dienstag, 12. Juni 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Ohrläppchen und Arteriosklerose Th. Langenegger Dienstag, 12. Juni 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 12. Juni 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 12. Juni 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Origin of the vertebrate immune system (Prof. B. Becher, Neurologie / Neuroimmunologie, USZ) Prof. L. DuPasquier Universität Basel Dienstag, 12. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: Kyphosis in Ankylosing Spondylitis Dr. Kan Min, Balgrist Klinik Zürich Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 12. Juni 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 12. Juni 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Nach Abort-Curettage oder Schwangerschaftsabbruch: Alles O.K. oder fehlt noch etwas? Anregungen zur psychosomatischen Integration Dr. Patrick Pescatore, FMH Gynäkologie und Geburtshilfe, Kloten Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 12. Juni 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Imaging and sensing on the nanometer scale Prof. Andreas Stemmer, Micro and Nano Science Platform, ETH Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Seite 9 von 21

10 Dienstag, 12. Juni 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Mukosabarriere und Entzündung Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Gerhard Rogler, Leitender Arzt, Gastroenterologie & Hepatologie, USZ Dienstag, 12. Juni 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 13. Juni 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 13. Juni 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Preclinical In Vivo Imaging with Bioluminescence: Introduction of a New Facility in the USZ Martin Pruschy (Radio-Onkologie USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 13. Juni 2007 Research Seminars in Clinical Oncology Tipping the balance - CD4+CD25+ regulatory T-cells regulate tumor-, auto- and alloreactivity Dominik Wolf, MD, Laboratory of Tumorimmunology, Dpt. Hematology and Oncology, Medical University Innsbruck, AUSTRIA Uhr Grosser Hörsaal Ost Mittwoch, 13. Juni 2007 CIS ALPINUM Hauptthema: Der Organspender im neuen Transplantationsgesetz M. Maggiorini, Ch. Haberthür, A. Haller, R. Stocker, A. Wäckerlin Uhr Grosser Hörsaal Ost Mittwoch, 13. Juni 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Chronische Diarrhoe: Mikroskop/eosiophile/Kollagenkolitis Dr. M. Guidicelli, Stadtspital Waid Mittwoch, 13. Juni 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Seite 10 von 21

11 Donnerstag, 14. Juni 2007 Course in PET and PET/CT imaging Uhr NUK C 4 This course is intended to thoroughly familiarize physician interested in PET and integrated imaging with PET/CT. The first part covers the technology basics and issues with patient handling are discussed. The second part focuses on body imaging, particulary for tumor staging, where the applications of PET and integrated PET/CT are clinically most relevant. Credits: 20 (UEMS, CME) Course director: Gustav K. von Schulthess MD, PhD, Professor and Director, Nuclear Medicine. ANMELDUNG ERFORDERLICH! Donnerstag, 14. Juni 2007 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Follikuläres Lymphom - Antikörper-basierte Therapiestrategien PD Dr. Martin Dreyling, III. Klinikum Grosshadern, Deutschland Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 14. Juni 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 14. Juni 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Ergebnisse aus der Sicherheitsstudie CIM und USZ G. Hagen Donnerstag, 14. Juni 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Prämenopausale Blutungsstörungen: Diagnostik und Therapie Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. D. Fink, Klinik für Gynäkologie, Zürich Donnerstag, 14. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med Uhr Kursraum Ost U 157 EULAR Donnerstag, 14. Juni 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Stroke-Kasuistik Anzahl Stunden (SNG) Prof. R. Baumgartner Donnerstag, 14. Juni 2007 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Uhr STD Update Credits: 1.5 (SGDV) PD Dr. St. Lautenschlager, Zürich Seite 11 von 21

12 Donnerstag, 14. Juni 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Genetische Aspekte bei spontaner zervikaler Gefässdissektion Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. C. Grond-Ginsbach, Heidelberg Donnerstag, 14. Juni 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Acht therapeutische Verfahren D. Lei Freitag, 15. Juni 2007 Course in PET and PET/CT imaging Uhr NUK C 4 This course is intended to thoroughly familiarize physician interested in PET and integrated imaging with PET/CT. The first part covers the technology basics and issues with patient handling are discussed. The second part focuses on body imaging, particulary for tumor staging, where the applications of PET and integrated PET/CT are clinically most relevant. Credits: 20 (UEMS, CME) Course director: Gustav K. von Schulthess MD, PhD, Professor and Director, Nuclear Medicine. ANMELDUNG ERFORDERLICH! Freitag, 15. Juni 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 15. Juni 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 16. Juni 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät «Ist Mann gut beraten?» Themen der Männergesundheit in den Medien PD Dr. André Reitz Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 18. Juni 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Stoffwechselkrankheiten (NF Prof. B. Steinmann) PD Dr. med. Baumgartner Matthias, PD Dr. med. Das Anibh Martin, Prof. Dr. med. Muntau Ania Uhr Universitäts-Kinderklinik Zürich, Hörsaal Seite 12 von 21

13 Montag, 18. Juni 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Misserfolge in der Psychotherapie - wenn Verbindungen fehlschlagen Dr. phil. Daniel Bischof, Zürich Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Credits: 10 pro Jahr als Theorie (APPM) Montag, 18. Juni 2007 HIV Journal Club Infektiologie Uhr 3. Montag im Monat Montag, 18. Juni 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Gastroenterologie & Hepatologie: Kolorektales Karzinom P. Bauerfeind Montag, 18. Juni 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Abdomen-Bildgebung auf der IPS H. Alkadhi Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 18. Juni 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 18. Juni 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 18. Juni 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Ambulatorium Montag, 18. Juni 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Brain and Metabolism 1 (SRO) Dr. med. Kathrin Zaugg et al., Radio-Onkologie USZ Seite 13 von 21

14 Montag, 18. Juni 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Osteasarcoma and Metastasis: From the Clinic to Basic Research and back Prof. Dr. med. Bruno Fuchs, Uniklinik Balgrist, Zürich Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Montag, 18. Juni 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Vision 2020: Ziele für Vietnam in der Zusammenarbeit der Deza und der Christoffel Blindenmission; Überblick und Vorgehensweise der augenmedizinischen Programme des SRK in Nepal, Tibet, Ghana und Togo Credits: 1 ( SOG) Hansjörg Baltensperger, Christoffel Blindenmission Schweiz, Zürich; Monika Christofori-Khadka, Schweizerisches Rotes Kreuz, Bern Montag, 18. Juni 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Zähne per Mausklick? Der Einsatz des Computers in der restaurativen Zahnmedizin PD Dr. Andreas Bindl Uhr Universität Zürich, Aula Dienstag, 19. Juni 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Varenicline und Rauchstopp G.-R. Jörg Dienstag, 19. Juni 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 19. Juni 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 19. Juni 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Structure and function of the flavivirus envelope glycoproteins (Dr. U. Karrer, Infektiologie, USZ) Prof. F.X. Heinz Universität Wien Dienstag, 19. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: VEGF - an induced tumor Prof. Dr. Michael Detmar, Pharmaceutical Sciences, ETH, Zürich Uhr Kursraum Ost U 157 Seite 14 von 21

15 Dienstag, 19. Juni 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 19. Juni 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse A review on functional genomics in ovarian cancer metaanalytical and epidemiological results Dr. Viola Heinzelmann-Schwarz, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital, Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 19. Juni 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium The HIV-1 entry process: Target for inhibitors and vaccines PD Dr. Alexandra Trkola, Klinik für Infektionskrankheiten & Spitalhygiene, USZ Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 19. Juni 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Die Schweizerische Chirurgie im Spannungsfeld zwischen Grundversorgung und Spezialisierung Prof. Raffaele Rosso, Chefarzt Chirurgie, Hospedale Civico, Lugano Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Dienstag, 19. Juni 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Epiduralabszess Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Johannes Wacker, UniversitätsSpital Zürich Mittwoch, 20. Juni 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 20. Juni 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Improving chemotherapies by targeted drug delivery in embryonal pediatric tumors Katarina Hajdin (Kinderspital Zürich) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 20. Juni 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Seite 15 von 21

16 Mittwoch, 20. Juni 2007 Fortbildung Kardiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost Modulation des Endocannabinoidsystems: Therapeutische Bedeutung für die Zukunft Credits: 2 (SGIM, SGAM) Prof. Dr. med. Thomas F. Lüscher, PD Dr. med. Franz Ruschitzka, Prof. Dr. med. Georg Noll, PD Dr. med. Roger Lehmann, Prof. Dr.Dr. h.c.walter F. Riesen, Donnerstag, 21. Juni 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 21. Juni 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 13. Interaktiver Hausärztenachmittag mit dem Verein Hausärzte Stadt Zürich Credits: 3 (SGIM, SGAM) Medizinische Poliklinik USZ, Verein Hausärzte Stadt Zürich VHZ; Anmeldung bis 14. Juni 2007: C. Frankenfeldt, christine.frankenfeldt@usz.ch Donnerstag, 21. Juni 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Medizinisch-thoraxchirurgisches Kolloquium: Pilz und Lungen 2.5 Credits (SGIM, SGAM, SGP, SGC) Dr. Urs Lagler, Klinik Bethanien, Dr. Philipp Bosshard, USZ, Dr. Andreas Paky, St. Gallen, Dr. Sarosh Irani, USZ, Dr. Alexander Imhof, USZ, Dr. Didier Schneiter, USZ, PD Dr. Didier Lardinois, USZ Donnerstag, 21. Juni 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Überraschungs-Thema R. Stocker Donnerstag, 21. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. WEITERBILDUNG: Journal Club; FMH Weiterbildung: Sjögren- Syndrom, Antiphospholipid-Syndrom; ORTHOPÄDISCHE FALLVORSTELLUNG Frau Dr. Saphira Rodenhausen; Dr. Adrian Ciurea; PD Dr. Beat R. Simmen, Schulthessklinik Zürich Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 21. Juni 2007 Naturheilkunde Uhr Personalrestaurant F 7 Falldiskussionen aus einer naturheilkundlichen Ambulanz Melchart D Donnerstag, 21. Juni 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Allgemeine Neurologie-Kasuistik Anzahl Stunden (SNG) Prof. C. Bassetti und Mitarbeiter Seite 16 von 21

17 Donnerstag, 21. Juni 2007 Fortbildung ORL Audiologie in Zürich: Rückblicke und Reflexionen Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Credits: 3 Punkte (SGORL) Leitung: Dr. med. T. Spillmann Donnerstag, 21. Juni 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Amnamneseerhebung, Reserve, Fragen S. Suwanda Freitag, 22. Juni 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 22. Juni 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Freitag, 22. Juni 2007 Fortbildung Kardiologie Uhr Diagnosestellung und Therapie beim Herzpatienten Fortbildung Pflege Montag, 25. Juni 2007 Falldiskussionen HIV Medizin Uhr 2. und 4. Montag im Monat Montag, 25. Juni 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Gastroenterologie & Hepatologie: Hepatitis B. Müllhaupt Montag, 25. Juni 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Hirntod I: Theorie U. Schwarz Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Seite 17 von 21

18 Montag, 25. Juni 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 25. Juni 2007 HIV-Biologie Uhr Bibliothek RAE U 85 Experimentelle und theoretische Aspekte Montag, 25. Juni 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Update Leukämien Dr. E. Jacky, USZ Dienstag, 26. Juni 2007 Fortbildung Angiologie Zusatznutzen von Losartan über die BD- Senkung hinaus - Neuste Erkenntnisse aus der LIFE - Studie M. Tschudi Uhr RAE C 1 Dienstag, 26. Juni 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 26. Juni 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 26. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med Uhr Kursraum Ost U 157 EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: New Results in Research Asim Siddique, Rheumaklinik, USZ Dienstag, 26. Juni 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Seite 18 von 21

19 Dienstag, 26. Juni 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Mycophenolic acid:is there a rationale for monitoring this immunosuppresive drug? Prof. Victor Armstrong, Universitätsklinikum Göttingen, Abt. Klinische Chemie Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 26. Juni 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Sabiston Lecture: Promethean Possibilities Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Leslie H. Blumgart, Chief Hepatobiliary Service, Department of Surgery, Memorial Sloan-Kettering, New York, USA Dienstag, 26. Juni 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Oberarztrapport (interne Veranstaltung) Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 27. Juni 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 27. Juni 2007 Doktorandenseminar der Klinik für Herz- und Uhr Kurszimmer HOER B 15 Gefässchirurgie Veranstalter: Prof. Simon Hoerstrup Mittwoch, 27. Juni 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Malabsorption, Sprue, Mb Whipple Dr. Gert Wachter Donnerstag, 28. Juni 2007 Symposium Regenerative Medizin Uhr Prof. Dr. med. S. Hoerstrup, Prof. Dr. med. G. Zünd Donnerstag, 28. Juni 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Seite 19 von 21

20 Donnerstag, 28. Juni 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med Uhr Kursraum Ost U 157 Rheuma-Highlights Das Programm und Ort werden auf der Homepage bekannt gegeben. Donnerstag, 28. Juni 2007 Fortbildung CIM Uhr Metabolische Azidose/Alkalose Dr. K. Shaik Donnerstag, 28. Juni 2007 Wundkolloquium Parcours Wundbehandlung für Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachfrauen und -männer Dr. Dieter Mayer, Gefässchirurgie Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 28. Juni 2007 Abschiedssymposium Prof. Wilhelm Vetter, Direktor Medizinische Poliklinik Prof. Dr. Johann Steurer, Prof. Dr.Walter Bär, Prof. Dr.Michael Fried, Prof. Dr. Ernst Fehr, Prof. Dr.Wilhelm Vetter Uhr Hörsaal E, Häldeliweg 2 Donnerstag, 28. Juni 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Allgemeine Neurologie-Kasuistik Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. D. Hermann Donnerstag, 28. Juni 2007 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Überlebensstrategien von Streptococcus mutans in Zahnplaque: Biofilmbildung, Bakteriozinproduktion und genetische Kompetenz Dr. Jan van der Ploeg, Zürich Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Freitag, 29. Juni 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 29. Juni 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Seite 20 von 21

21 Samstag, 30. Juni 2007 Gastro-Highlights ' Uhr Grosser Hörsaal Ost Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische entzündliche Darmerkankungen 4 Stunden (FAGAS, SGIM) Prof.Dr. M. Fried, PD Dr. B.Müllhaupt, Univ.-Doz.Dr. R. Schöfl, Prof. Dr. T. Rösch, Prof. Dr. P. Bauerfeind, Prof. Dr.W. Schwizer, PD Dr. H.-P.Wirth, Prof. Dr.Dr. Gerhard Rogler Seite 21 von 21

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Oxidative Stress - Lung Function and Heart Rate Variability in a Population - Based Swiss Adult Cohort

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Oktober 2005 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. April 2006 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut

Mehr

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. November 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. November 2005 Journal Club Infektiologie 12.15-13.00

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2004 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 17.00 Uhr Aula Universität Zürich Imaging the working human brain at the speed of thoughts with electromagnetic tomography PD Dr. Roberto

Mehr

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 200 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Credits: 1/2 (SGIM) Donnerstag, 1. September 200 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 22. März 30. August 2007

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 22. März 30. August 2007 FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 22. März 30. August 2007 DATUM THEMA ZEIT ORT 22. März 2007 Physikalische Medizin PD Dr. Heike Bischoff, Rheumaklinik und IPM, USZ Vitamin

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Swiss HPB Center Zurich:

Swiss HPB Center Zurich: Symposium Swiss HPB Center Zurich: Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 11. Juni 2015 13.00 18.00 Uhr Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung Januar bis Juli 2018 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Es ist mir eine grosse Freude, Ihnen erneut ein thematisch breit gefächertes Fortbildungsprogramm

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni Symposium Swiss HPB Center Zurich Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni 2017 13.00 18.00 Uhr Einladung / Welcome Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Donnerstag, 7. Juni 2012 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Sehr geehrte

Mehr

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. März 2007 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Akutes Aortensyndrom 08.00-09.00 Uhr HOF C 112 Credits: 1 Punkt (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. P. Trigo Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 DATUM THEMA ZEIT ORT 07. September 2010 14. September 2010 21. September 2010 28. September

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. November 2009 Fortbildung noch nicht bekannt ZKF-Meeting: findet NICHT statt Montag, 2. November 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus:

Mehr

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich 2. Symposium am UniversitätsSpital Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre Erkrankungen Donnerstag, 4. Oktober 2007 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Gloriastrasse 29 8091 Akkreditiert von:

Mehr

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 5.November 2015, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Zürcher

Mehr

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 5. Luzerner Symposium für Gynäkologische Onkologie Aktuelle Herausforderungen in der Prävention und des Risikomanagements Foto: expose / Shutterstock.com 3. Mai 2018 Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2012 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA (Astellas) Mittwoch, 1. Februar 2012 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz

Mehr

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis

Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Zürcher Herzinsuffizienz Symposium Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 13. September 2018 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juli 2014 Klinisches Urologie Dienstag, 1. Juli 2014 08.20-18.50 Uhr Davos (siehe Detailprogramm) 28. Mediweek Davos 39 SGAM, SGIM; 24 SGUM Dienstag, 1. Juli 2014 08.30-09.00 Uhr RAE C80 Journal

Mehr

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. September 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie 07.00-07.45 Uhr 3D-Echokardiographie D. Bettex, Institut für Anästhesiologie Mittwoch, 1. September 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Mai 2011 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: TEE intraoperativ in der Herzchirurgie I Dominique Bettex 08.00-09.00 Uhr D HOER

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 3. Juni 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche 08.00-08.45 Uhr Konferenz Interne Fallvorstellung Donnerstag, 4. Juni 2009 Seminar-Vorträge Correction of hypertension by

Mehr

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: Koronare Herzkrankheit 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Felix Tanner

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich

Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen. Donnerstag, 8. November Uhr Grosser Hörsaal Ost UniversitätsSpital Zürich Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 8. November 2018 14.00 18.15 Uhr Wir wissen weiter. Programm 1. Session Vorsitz: Firat Duru, Zürich und Andreas S. Müller-Burri, Zürich 14.00 Uhr

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Kompaktseminar Repetitorium Georgianum Zur Vorbereitung auf das Staatsexamen - kostenlose Veranstaltung für PJ-Studenten - 07. 09. März 2018 Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Bernhard R. Ruf Leitender

Mehr

Einladung Multiple-Sklerose- Symposium 2011

Einladung Multiple-Sklerose- Symposium 2011 Einladung Multiple-Sklerose- Symposium 2011 Donnerstag, 23. Juni 2011, 14.00 18.00 Uhr, Monakow-Hörsaal UniversitätsSpital Zürich Multiple-Sklerose-Symposium 2011 Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 17. September 2015, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 201 Fortbildung 09.00-17.45 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Prevention Summit 2011: Medizinische Prävention in der Praxis (Anmeldeschluss 29.8.2011) Rainer Arendt, Esther Bächli, Kaspar

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2011 Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Drug-eluting Stents und Drug-coatded ballons zur Behandlung von Unterschenkel-Arterien. 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Prof. Beatrice Amann-Vesti Dienstag,

Mehr

Symposium Neues aus der Hepatologie 2004

Symposium Neues aus der Hepatologie 2004 Symposium Neues aus der Hepatologie 2004 Zürich, 1./2. Oktober 2004 UniversitätsSpital Zürich Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen mit diesem Hepatologie-Symposium dürfen wir Sie zu einem ganz besonderen

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr