Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich Sigwart (Genf) Uhr Mittwoch, 1. Oktober 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Protons versus photons A molecular analysis Nicole Frenzel (Radio-Onkologie, USZ) Mittwoch, 1. Oktober 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Renaissance der Warburg- Hypothese oder Hypoxie als prognostischer Faktor für Kopf-/Hals-Tumore Dr. Astrid Kruse, Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 1. Oktober 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin OP-Controlling was ist machbar, was ist sinnvoll? Uhr 1 Credit SGAR PD Dr. Alexander Schleppers, Universitätsklinikum Mannheim Mittwoch, 1. Oktober 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Gastro-Chirurgische Rounds jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 2. Oktober 2008 Die Praxis - Praxisbewilligung Bewilligung, Businessplan, Finanzierung, Gruppen/Single- Praxis, Übernahme/Neueröffnung Claudia Brenn, lic.iur. MBA, Generalsekretärin AGZ Zürich Uhr Donnerstag, 2. Oktober 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Uhr Grosser Hörsaal Ost Lymphomkonferenz in Bearbeitung Seite 1 von 17

2 Donnerstag, 2. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Kolloquium Update Connective Tissue Disease PD Dr. Oliver Distler, Rheumaklinik und IPM, USZ; Prof. Adriano Fontana, Klinische Immunologie, USZ; Prof. Cees Kallenberg, Clinical Rheumatology and Immunology, Medical University, NL; Prof. Jiri Vencovsky, Institute of Rheumatology, Prague, Czech Republic; Prof. Xavier Mariette, Rheumatology Service, Bicetre Hospital/Paris University; Uhr Donnerstag, 2. Oktober 2008 Fortbildungen am Donnerstag Stellenwert der objektiven Audiometrie in der Diagnostik Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 3 Punkte/ * 4 Punkte (SGORL) Dr. rer. nat. Roland Mühler, Leiter des Bereiches Experimentelle Audiologie der HNO-Klinik Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg Donnerstag, 2. Oktober 2008 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Depression nach Schlaganfall SNG (Anzahl Stunden) Prof. S. Schwarz, Mannheim Donnerstag, 2. Oktober 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Yin und Yang, Fünf Wandlungsphasen U. Moos Freitag, 3. Oktober 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 4. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Schmerztherapie nach operativer Skoliose-Korrektur PD Dr. Stephan Blumenthal Samstag, 4. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Krebs Zellen ausser Kontrolle PD Dr. Gerald Radziwill Montag, 6. Oktober 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Uhr Jeden ersten Montag im Monat Seite 2 von 17

3 Montag, 6. Oktober 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: Nuklearmedizinische Untersuchungen. Dr. Jan Soyka (NUK) Uhr Montag, 6. Oktober 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Schwere Infektionen bei Immunkompromittierten 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) N. Müller Montag, 6. Oktober 2008 Ärztliche Weiterbildung Multilevel Tumor Response to IR and Microtubule Stabilizing Prof. Dr. nat. sc. Martin Pruschy et al. Labor für Molekulare Radiobiologie, Klinik für Radio-Onkologie USZ Uhr Bibliothek NUK E 19 Montag, 6. Oktober 2008 TNT Seminar Basic Science: Tolerance through mixed chimerism: how far have we come? T. Wekerle Uhr Montag, 6. Oktober 2008 Montagskolloquium Polyoma Virus in humanen Hauttumoren Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Prof. Dr. Axel zur Hausen, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Freiburg Montag, 6. Oktober 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Mit Fischaugen sehen: Der Zebrabärbling als genetisches Modell in der Augenforschung 1 SOG Prof. Dr. rer. nat. Stephan Neuhauss, Zoologisches Institut der Universität Zürich Dienstag, 7. Oktober 2008 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr Bibliothek RAE C 1 Algodystrophie, Erythromelalgie Meier Th. Dienstag, 7. Oktober 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Berger Seite 3 von 17

4 Dienstag, 7. Oktober 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Die Zukunft der Inneren Medizin? Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Prof. J. Schölmerich, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin, Universität Regensburg Dienstag, 7. Oktober 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung Dr. med. Marc Steurer, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr (SGAR) 1Credit Mittwoch, 8. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Hämatologie: Interne Fallvorstellung Dr. Lars Asmis, Klinik für Hämatologie USZ Uhr Mittwoch, 8. Oktober 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Radiotherapy may Potentiate Immunotherapy through Presentation of Novel Tumor Antigens Anu Sharma (Onkologie, USZ) Radiotherapy may Potentiate Immunotherapy Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 8. Oktober 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Blutflussmessungen in Tumoren PD Dr. Thomas Gisler, Fachbereich Physik, Universität Konstanz Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 8. Oktober 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Pregnancy and lactation: minimizing the newborn exposure Uhr 1 Credit SGAR Dr. Timothée Fraisse, Hôpitaux Universitaires de Genève Mittwoch, 8. Oktober 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Keine Gastro-Chirurgische Rounds Donnerstag, 9. Oktober 2008 IBD-net IBD-net Clinical Investigators Day: How to design a clinical trial A. Straumann, Olten; T. Fabbro, Basel; J. Braun, Zürich; N. Corti, Zürich; J. Steurer, Zürich; G. Vital-Durand, Bern; G. Rogler, Zürich; G. Kullak-Ublick, Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Seite 4 von 17

5 Donnerstag, 9. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Journal Club Dr. Jürg Wick Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 9. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Metabolische und endokrine Arthropathien Dr. Michael Andor Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 9. Oktober 2008 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Interdisziplinäres Kasuistikseminar Neurologie SNG (Anzahl Stunden) Prof. R. Baumgartner, Prof. D. Georgiadis, Prof. A. Luft Donnerstag, 9. Oktober 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Vitale Substanzen V. Meier Freitag, 10. Oktober 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 11. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Wie ein Schweizer Uhrwerk und wenn nicht? Wenn das Herz aus dem Takt gerät PD Dr. Christian Binggeli Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 11. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Wenn die Prostata sich in Luft auflöst Die Lasertherapie der gutartigen Prostatavergrösserung PD Dr. Hans-Helge Seifert Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 13. Oktober 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: CT, MRI im H&N Bereich. Dr. Athina Pangalu (Neurorad.) Uhr Seite 5 von 17

6 Montag, 13. Oktober 2008 Ärztliche Weiterbildung Kombination von Wärme- und Röntgenstrahlung in der Onkologie: Die Radio-Hyperthermietherapie am Kantonsspital Aarau Prof. Dr. med. Stephan Bodis / Dr. med. Emsad Puric / Frau Nicoletta Lomax, Physik Institut für Radio-Onkologie Kantonsspital Aarau Uhr Bibliothek NUK E 19 Montag, 13. Oktober 2008 Montagskolloquium Geänderte Anforderungen an den Pathologen aufgrund neuer urologischer Techniken? Dr. Eva Compérat, Department of Pathology of Pitié- Salpétriêre Hospital University Paris Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath Montag, 13. Oktober 2008 Grundlagen der Nephrologie Uhr Flow dependent ciliary signalling SGN (1 Stunde) Dr. Wolfgang Kühn, Abteilung Innere Medizin IV - Nephrologie und Allgemeinmedizin, Universitätsklinik Freiburg, (Gastgeber: Prof. Dr. R. P. Wüthrich) Montag, 13. Oktober 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Healing the corneal surface 1 SOG Dr. Stephanie L Watson Bsc(Med), MBBS, PhD, FRANZCO, Corneal Unit, Dept. of Ophthalmology, Prince of Wales Hospital and University of New South Wales, Sydney, Australia Montag, 13. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Sauerstoffradikale schädigen sie unser Herz und unsere Blutgefässe? PD Dr. Ulf Landmesser Uhr Universität Zürich, Aula Dienstag, 14. Oktober 2008 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr Bibliothek RAE C 1 Journal Club Bundi B. Dienstag, 14. Oktober 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Common variable immunodeficiency U. Sahrbacher, M. Recher Seite 6 von 17

7 Dienstag, 14. Oktober 2008 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung Dr. med. John Bonvini, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr (SGAR) 1Credit Mittwoch, 15. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Horten-Zentrum: Diagnostic reasoning in the information age Prof. Johann Steurer, Horten-Zentrum/Klinik und Poliklinik für Innere Medizin USZ Uhr Mittwoch, 15. Oktober 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung UHR Kurszimmer HOER B 15 Targeting c-myc in embryonal tumors Deborah Castelletti (Onkologie, Kispi) Mittwoch, 15. Oktober 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Update: Bisphosphonatnekrosen bei Tumorpatienten Dr. Christine Dannemann, Klinik für Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 15. Oktober 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Anästhesiologie, Universitätsspital Zürich Prof. Dr. Beatrice Beck-Schimmer, Dr. Konrad Maurer und Dr. Oliver Theusinger, UniversitätsSpital Zürich Uhr 1 Credit SGAR Mittwoch, 15. Oktober 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Keine Gastro-Chirurgische Rounds Donnerstag, 16. Oktober 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Heriditäre Darmtumore Dr. med. Susanna Stoll, Onkologie, USZ Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 16. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Journal Club Dr. Christian Marx Uhr Kursraum Ost U 157 Seite 7 von 17

8 Donnerstag, 16. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Journal Club Dr. Christian Marx Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 16. Oktober 2008 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Schlaf-Kasuistik SNG (Anzahl Stunden) Prof. C. Bassetti Donnerstag, 16. Oktober 2008 Schlaf-Kasuitik Uhr Monakow-Hörsaal Kasuistik Teil 1: Fallvorstellung Limbic encephalitis and its significance for sleep-wake disorders Organisation des motorischen Systems im Schlaf Kasuistik Teil 2: Fallvorstellung Medikamentöse Therapie der Tagesschläfrigkeit: Update aus klinischer Sicht Stimulanzien (Modafinil): Update aus pharmakologischer Sicht SGSSC, SNG, SGAM, SGIM beantragt Dr.med.Alex Iranzo. eurology Service, Hospital Clinic de Barcelona Dr.med. Farid Salih, Charité, Schlafmedizinisches Zentrum, Berlin PD Dr. sc. nat.hanspeter Landolt, Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universität Zürich PD Dr.med. Ramin Khatami, Neurologische Klinik und Poliklinik, UniversitätsSpital Zürich Donnerstag, 16. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Rheumatoide Arthritis PD Dr. Diego Kyburz Uhr Kursraum Ost U 157 Donnerstag, 16. Oktober 2008 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Aeromab-Studie Hedvika Lazar, MSc Donnerstag, 16. Oktober 2008 Donnerstag Fortbildung CIM 14:30-15:15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Aeromab-Studie Hedvika Lazar, MSc Donnerstag, 16. Oktober 2008 Fortbildung Haut und Innere Medizin; Gemeinsame Fortbildung mit den Uni-Kliniken Basel und Bern Organisation: Prof. J. Hafner, Prof. R. Trüeb, Prof. L. French, Zürich Uhr Universität Zürich Irchel Seite 8 von 17

9 Donnerstag, 16. Oktober 2008 Weiterbildungsveranstaltung :00 Uhr Haftpflichtfälle in der Medizin Prof. Dr. Christian Brückner, VISCHER Rechtsanwälte Donnerstag, 16. Oktober 2008 Naturheilkunde Die anthroposophische Medizin und die griechische Viersäftelehre am Beispiel der Depression Dr. med. Ch. Schopper, Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psych. Universitätsklinik Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 16. Oktober 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Funktionskreise Zang Fu 1 C. Rossi Freitag, 17. Oktober 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 18. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Das abdominale Kompartmentsyndrom: Neue Ansätze in Früherkennung, Monitoring und chirurgischem Management PD Dr. Christoph Meier Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 20. Oktober 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik 11:15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Lerntheoretische und kognitive Konzepte zur Behandlung von Angststörungen PD Dr. phil. Tanja Michael, Basel Montag, 20. Oktober 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: Management des Plattenepithelkarzinoms im Kopf-Hals-Bereich. Dr. Marius Bredell (KIE) Uhr Montag, 20. Oktober 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Antibiotikatherapie & Erregerdiagnostik auf der IPS 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Ch. Ruef Seite 9 von 17

10 Montag, 20. Oktober 2008 Ärztliche Weiterbildung Mobile palliative care Teams: Aufgaben / Kooperation mit ambulanten und stationären Institutionen / Stand der Umsetzung Dr. med. Andreas Weber, Anästhesie FMH Schmerztherapie Uhr Bibliothek NUK E 19 Montag, 20. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Was verraten Forschungen an Mumien der modernen Medizin und Gesellschaft? PD Dr. Frank J. Rühli Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 20. Oktober 2008 Montagskolloquium Mikroarrayanalyse solider Tumore Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath PD Dr. Christian Pilarsky, Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie, Universitätsklinikum Dresden Montag, 20. Oktober 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Glaucoma as an International Diagnosis Implications for Globalization 1 SOG Gordon Douglas MD, FRCSC, BSc LMCC, Professor Emeritus, University of British Columbia and Adjunct Professor University of Calgary, Canada Dienstag, 21. Oktober 2008 Doktor z'morge Uhr Kursraum OPS B 22 Synkopen und Sturz M. Namdar Dienstag, 21. Oktober 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Diagnostik Hämoglobinopathien H. Frischknecht Dienstag, 21. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien IL-17 and Th17 in RA Prof. Pierre Miossec, Dpt of Immunology and Rheumatology, Hôspital Edouard Herriot, Lyon, France Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 21. Oktober 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Regulation der Apoptose durch Bcl-2 Proteine Prof. Thomas Kaufmann, Pharmakologisches Institut, Universität Bern Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Seite 10 von 17

11 Dienstag, 21. Oktober 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Molekulargenetische Untersuchungen von endokrinen Tumoren - Grundlage für eine personalisierte Chirurgie? Prof. Dr. med. Andrea Frilling Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Mittwoch, 22. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Infektiologie: Akute Meningitis. Interne Fallvorstellung Drs. Stefan Kuster und Yvonne Flammer, Prof. Urs Karrer, Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene Uhr Mittwoch, 22. Oktober 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Quantitative mass-spectrometry analysis of malignant pleural mesothelioma cell surface glycoproteins Ferdinando Cerciello (Onkologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 22. Oktober 2008 Workshop Uhr Sitzungszimmer F5 Personalrestaurant Das Lebensstilprogramm der Ambulanz für Naturheilkunde der Technischen Universität München; Teil 1 + 2, Melchart, D Bitte für unbedingt vorher im Sekretariat (Tel: ) anmelden Bitte unbedingt vorher im Sekretariat (Tel: ) anmelden Mittwoch, 22. Oktober 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Turina Lecture: Molekulargenetische Untersuchungen von endokrinen Tumoren - Grundlage für eine personalisierte Chirurgie? Prof. Andrea Frilling, UniversitätsSpital Zürich Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Mittwoch, 22. Oktober 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Center for Clinical Research, Organisation und Struktur Prof. Gregor Zünd, Direktor Forschung und Lehre, Universitätsspital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 22. Oktober 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Gastro-Chirurgische Rounds jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Seite 11 von 17

12 Donnerstag, 23. Oktober 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Parallelen zwischen Wundheilung und Krebs Prof. Dr. Sabine Werner, ETH Zürich Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 23. Oktober 2008 Seminar Preclinical talk (joint seminar with Prof. Aguzzi s group):: Islet Amyloid in the Pathogenesis of Type 2 Diabetes Prof. Steven Kahn Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag, 23. Oktober 2008 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Virtuelle Patientenberatung Dr. M. C. Brockes, Online-Beratungsdienst, Geschäftsstelle e- health, USZ Uhr Donnerstag, 23. Oktober 2008 Symposium Uhr Grosser Hörsaal Ost Rauchersymposium: Tabak, Rauchen und Gesundheit: Beratung und Unterstützung in der Praxis Credits (SGIM, SGAM, SGK Kat. 1A) Leitung und Organisation: Thomas F. Lüscher, Zürich, Edouard Battegay, Zürich, Claudia Steurer-Stey, Zürich, Valérie Streichenberg, Zürich Donnerstag, 23. Oktober 2008 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Tabak, Rauchen und Gesundheit: Beratung und Unterstützung in der Praxis Credits (SGIM, SGAM, SGK Kat. 1A) Leitung und Organisation: Thomas F. Lüscher, Zürich, Edouard Battegay, Zürich, Claudia Steurer-Stey, Zürich, Valérie Streichenberg, Zürich Donnerstag, 23. Oktober 2008 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pilzinfektionen PD. Dr. A: Imhof Donnerstag, 23. Oktober 2008 Donnerstag Fortbildung CIM 14:30-15:15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pilzinfektionen PD. Dr. A: Imhof Donnerstag, 23. Oktober 2008 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Benigne und prämaligne Erkrankungen der Brust Was tun? 3 SGGG, SGAM anrechenbar PD Dr. Zsuzsanna Varga, Zürich; Dr. Maren Michael Widmer, Zürich; Prof. Dr. Renzo Brun del Re, Bern; Prof. Dr. Rosmarie Caduff, Zürich; Dr. Judit Pók, Zürich; Dr. Claudia Hutzli, Zürich; Dr. Christina Schlatter, Zürich Seite 12 von 17

13 Donnerstag, 23. Oktober 2008 Fortbildungen am Donnerstag Neues zur Diagnostik und Therapie des hereditären Angioödems (Quincke-Ödem) PD Dr. med. P. Schmid, Dermatologie USZ Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 3 Punkte/ * 4 Punkte (SGORL) Donnerstag, 23. Oktober 2008 Neurologie-Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Virtual Reality Technologie in der Neurochirurgie SNG (Anzahl Stunden) Dr. R. Kockro, Mainz Donnerstag, 23. Oktober 2008 Weiterbildungsveranstaltung :00 Uhr Haftpflichtfälle in der Medizin Prof. Dr. Christian Brückner, VISCHER Rechtsanwälte Donnerstag, 23. Oktober 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Funktionskreise Zang Fu 2 Koch Freitag, 24. Oktober 2008 Trouble Shooting DIM Clinical talk (instead of the trouble shooting ): Glucose Control in Type 2 Diabetes: Should We Still Bother? Prof. Steven Kahn Uhr Samstag, 25. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Licht und Schatten Gedanken zur Kariesdiagnostik PD Dr. Wolfgang Buchalla Montag, 27. Oktober 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik 11:15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Psychodynamische Konzepte von Angst und Angststörungen Dipl.-Psych. Guido Meyer, Bad Münstereifel Montag, 27. Oktober 2008 Fortbildung Themenkreis; Diagnose und Therapie von Kopf-Hals- Tumoren, speziell Mundhöhlenkarzinome: Diätempfehlungen für Tumorpatienten. Susanne Nicca (Ernährung) Uhr Seite 13 von 17

14 Montag, 27. Oktober 2008 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Malaria und hämorrhagisches Fieber auf der IPS 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) B. Beck Montag, 27. Oktober 2008 Ärztliche Weiterbildung Risk management eine Übersicht: Worauf kommt es an? Wo kann man optimieren Frau Beatrice Reiner, Physik Radio-Onkologie USZ Uhr Bibliothek NUK E 19 Montag, 27. Oktober 2008 Montagskolloquium Paleopathology- the fourth dimension of pathology Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 SGPath/SSPath PD Dr. Dr. Frank Rühli, Anatomisches Institut Universität Zürich Montag, 27. Oktober 2008 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Herbstversammlung 1 SOG Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft Montag, 27. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Wenn Zellen alt werden: relevant für altersassoziierte Herzund Kreislauferkrankungen? PD Dr. David J. Kurz Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 27. Oktober 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Management vital bedrohlicher Notfallsituationen zahnärztlicher Patienten was geht? PD Dr. Till S. Mutzbauer Uhr Universität Zürich, Aula Dienstag, 28. Oktober 2008 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien American College of Rheumatology National Scientific Meeting San Francisco, CA, Kursraum Ost U 157 Dienstag, 28. Oktober 2008 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr Bibliothek RAE C 1 Ulcertec May Ch., Bauerfeind Seite 14 von 17

15 Dienstag, 28. Oktober 2008 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club A. Marek Dienstag, 28. Oktober 2008 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse New biomarkers for therapeutic purposes in prostate cancer Dr. Maurizio Provenzano, Urologische Klinik, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 28. Oktober 2008 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Die ewige Gesundheit Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Dr. iur. T. Heiniger, Regierungsrat, Gesundheitsdirektion Kt. Zürich Mittwoch, 29. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Endokrinologie: Neue Ziele bei der Inseltransplantation PD Dr. Roger Lehmann, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung USZ Uhr Mittwoch, 29. Oktober 2008 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Evaluation and functional characterization of periostin in cancer Laura Morra (Pathologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 29. Oktober 2008 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Man ist was man isst. und trinkt! Untersuchungen zum darmkrebspräventiven Potential von Apfelsaft Dr. Clarissa Gerhäuser, Deutsches Krebsforschungszentrum, Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 29. Oktober 2008 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Anästhesie und Hypermetabolismus der Skelettmuskulatur was tragen Forschungserkenntnisse zur Patientensicherheit bei? Dr.med. Albert Urwyler, Universitätsspital Basel Uhr 1 Credit SGAR Mittwoch, 29. Oktober 2008 Gastro-Chirurgische Rounds Gastro-Chirurgische Rounds jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Seite 15 von 17

16 Donnerstag, 30. Oktober 2008 PET and PET-CT imaging Uhr NUK C Donnerstag, 30. Oktober 2008 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Thoracic oncology update Prof. Dr. med. R. Stahel, Onkologie, USZ Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 30. Oktober 2008 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner E-Health von der Strategie zur Umsetzung Dr. M. Fischer, MF Consulting, Wissenschaftlicher Beirat SATW Uhr Donnerstag, 30. Oktober 2008 Fortbildung Uhr Grosser Hörsaal West Interdisziplinäre Probleme in der Dermatologie und Allergologie: Haut und Endokrinium Gemeinsame Fortbildung mit der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung USZ 3 Credits /Stunden (SGIM, SGAM, SGDV, SGAI, SGED) Donnerstag, 30. Oktober 2008 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Gastro-Chirurgisches Kolloquium: Symptom Stuhl- Inkontinenz. Von der praktischen Abklärung zur Therapie von Stuhl- und Harn-Inkontinenz 3 Credits /Stunden (SGIM, SGAM, SGGSSG, SGC) Donnerstag, 30. Oktober 2008 Workshop Praktischer BAHA-Workshop für Anfänger und Experten PD Dr. med. Alexander Huber ORL Klinik, UniversitätsSpital Zürich, Dr. med. Albert Mudry 1003 Lausanne, Prof. Dr. med. Anders Tjellström, Department of Otolaryngology Sahlgrenska University Hospital Göteborg, Sweden, KD Dr. med. Dorothe Veraguth - ORL Klinik, UniversitätsSpital Zürich 14:00-18:00 Careum Raum OG Credit Points (SGORL) Donnerstag, 30. Oktober 2008 Symposium Uhr Procalcitonin als Entzündungsmarker auf Notfall- und Intensivstation 2 SGI, SGIM, SSI Dr. B.Müller, Kantonsspital Aarau; Prof. J. Pugin, HUG Genf; Prof. F. Brunkhorst, Universität Jena; PD Dr.N.Müller, UniversitätsSpital Zürich Seite 16 von 17

17 Donnerstag, 30. Oktober 2008 Donnerstag Fortbildung CIM 16:00-18:15 Uhr Procalcitonin Symposium Donnerstag, 30. Oktober 2008 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Funktionskreise Zang Fu 3 C. Rossi Freitag, 31. Oktober 2008 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Seite 17 von 17

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau Jeweils Donnerstag, 17:00 18:30 Uhr Haus 1 Kursraum 3. OG Organisation/Auskünfte: Neurologische Klinik, Tel. 062 838 66 75 26.01.2012

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. November 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. November 2005 Journal Club Infektiologie 12.15-13.00

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011

FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 FORT- und WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 07. September 2010 4. Januar 2011 DATUM THEMA ZEIT ORT 07. September 2010 14. September 2010 21. September 2010 28. September

Mehr

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. September 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie 07.00-07.45 Uhr 3D-Echokardiographie D. Bettex, Institut für Anästhesiologie Mittwoch, 1. September 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und

Mehr

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2004 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 17.00 Uhr Aula Universität Zürich Imaging the working human brain at the speed of thoughts with electromagnetic tomography PD Dr. Roberto

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Juni 2007 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Juni 2007 Hepatologisch-histologische

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: Koronare Herzkrankheit 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Felix Tanner

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR

ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM. Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin 2017/ 18 SEPTEMBER BIS JANUAR ÄRZTLICHES FORTBILDUNGSPROGRAMM Ausgewählte Kapitel der Universitären Altersmedizin SEPTEMBER BIS JANUAR 2017/ 18 Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zu unserer Fortbildung über wichtige,

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

Übersicht Zertifizierungen

Übersicht Zertifizierungen Seite 1 von 5 Akut-Schlaganfall-Behandlung (Stroke-Unit) Klinik für Neurologie mit den Hauptkooperationspartnern: Klinik für Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin

Mehr

11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell

11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Schlafmedizin aktuell 11. Zürcher Schlafmedizin- Symposium Donnerstag, 28. April 2011, 14.00 18.15 Uhr Hörsaal Häldeliweg, Universität Zürich Zürich 11. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 6. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung Donnerstag, 18. Oktober 2007 Liebe Kolleginnen und Kollegen, im 6. er Kopfweh-Symposium geht es um neue Trends in der Behandlung schwieriger Kopfschmerzsyndrome. Zunächst wird PD Dr. C. Lampl

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin des Inselspitals

Mehr

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich Eröffnungssymposium Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich Freitag, 21. November 2014 Samstag, 22. November 2014 Monakow-Hörsaal, UniversitätsSpital Zürich Einleitung Einladung Sehr geehrte

Mehr

DIABETES-SEMINAR MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG

DIABETES-SEMINAR MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG DESG Deutschschweiz Diabetes Education Study Group Die Interdisziplinären seit 1990 www.desg.ch Programm zum DIABETES-SEMINAR 6. 8. MAI 2012 KARTAUSE ITTINGEN 8532 WARTH TG Die DESG geht weiter Wir freuen

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 5. Januar 2012 Journal Club CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kontaktperson: Dr. Markus Béchir, Chir. Intensivmedizin - markus.bechir@usz.ch Freitag, 6. Januar 2012 Trouble Shooting

Mehr

Fortbildungskalender März 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2011 Fortbildung Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Therapie des TOS 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Dr. Thomas Meier Dienstag, 1. März 2011 Fort- und Weiterbildung Rheumaklinik und Institut für

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung. Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Änderung vom Entwurf Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

6. 8. Mai Warth TG

6. 8. Mai Warth TG DESG Deutschschweiz Diabetes Education Study Group Die Interdisziplinären seit 1990 www.desg.ch Programm zum Diabetes-Seminar 6. 8. Mai 2012 Kartause Ittingen 8532 Warth TG Die DESG geht weiter Wir freuen

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

Bruderholz Seminare in Innerer Medizin

Bruderholz Seminare in Innerer Medizin Bruderholz Seminare in Innerer Medizin 1. HALBJAHR 2016 Aula Bettenhaus jeweils freitags, 13.00 14.00 Uhr Medizinische Universitätsklinik Kantonsspital Baselland Bruderholz Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung

Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung Verordnung über die Einschränkung der Zulassung von Leistungserbringern zur Tätigkeit zulasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (VEZL) 832.103 vom 3. Juli 2013 (Stand am 1. Juli 2016) Der

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 12. September 2013, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Oktober 2011 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Kleine Kinder mit Atemproblemen: wann ist es Asthma? PD Dr. Alexander Möller Samstag, 1. Oktober 2011

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin «Für einen starken Nachwuchs» Weiterbildungsprogramm Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin besteht aus einem

Mehr

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium

Einladung 3. Zürcher Kopfweh-Symposium Einladung, Donnerstag, 29. September 2005 Liebe Kolleginnen und Kollegen Im 3. Zürcher Kopfwehsymposium stehen zwei Themenkomplexe im Vordergrund der Diskussion: 1. funktionelle Bildgebung bei primären

Mehr

Culmannstrasse 8a, U15 Schwerpunktthema: Ethik und Ökonomie in der Psychotherapie Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken? Bernhard Küchenhoff

Culmannstrasse 8a, U15 Schwerpunktthema: Ethik und Ökonomie in der Psychotherapie Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken? Bernhard Küchenhoff Freitag, 1. Dezember 2017 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B15 Global Lung Function Initiative Konrad Ernst Bloch Samstag, 2. Dezember 2017 Symposium 09.15-13.00 Uhr Grosser

Mehr

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich

Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U UniversitätsSpital Zürich Ernährungskonzept Ernährungssymposium Ethik in der klinischen Ernährung Donnerstag, 15. Mai 2014, 13.30 Uhr Hörsaal WEST U Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Ernährungsprobleme

Mehr

4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia»

4. Symposium Demenz und Neurodegeneration «White Matter and Dementia» 4. Symposium, Donnerstag, 5. Februar 2009, 14.15 Uhr Hörsaal Monakow, Liebe Kolleginnen und Kollegen Das diesjährige vierte Symposium widmet sich dem Thema. Im ersten Teil werden international anerkannte

Mehr

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO)

NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) NCT Update Highlights der Jahres tagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) Samstag, 02. Juli 2011 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 2. Mai 2009 Blockkurs Konfliktschwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch Prof. Dr. D. Fink, P. Mösch, K. Wolf, B. Maggi, S. Tschudin, S. Schertenleib, C. Spycher, E. Kut, M. Costa, L. Gander,

Mehr

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten

Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Adressenpotenzial im Schweizer Gesundheitsmarkt Healthcare Adress-Stamm Ärzte Apotheker Drogisten Ihr Kundenpotential auf einen Blick < 25 000 postalische Adressen < 24 000 email-adressen Stand: September

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR. Seminarplan für Studenten

Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR. Seminarplan für Studenten Ausbildung im PRAKTISCHEN JAHR Seminarplan für Studenten TERMINE FÜR 2018»» Mittwochsweiterbildungen für PJ ler»» Interdisziplinäre Montagsweiterbildungen»» Reanimationstraining (Mega Code) Mittwochsweiterbildungen

Mehr

Moderne Plättchen- und Gerinnungshemmung in Klinik und Praxis:

Moderne Plättchen- und Gerinnungshemmung in Klinik und Praxis: Moderne Plättchen- und Gerinnungshemmung in Klinik und Praxis: Thromboembolie, Vorhofflimmern und Akutes Koronarsyndrom Donnerstag, 7. April 2011, 14.15 bis 18.00 Uhr Grosser Hörsaal Ost, UniversitätsSpital

Mehr

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik

Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung. Narben. Zürich, 25. November UniversitätsSpital Zürich. Universität Zürich. Dermatologische Klinik Programm Interdisziplinäre USZ-Fortbildung, 25. November 2004 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen können das Selbstwertgefühl und damit die Lebensqualität der Betroffenen massgeblich einschränken.

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 18. 20. Mai 2017 Technopark Zürich Donnerstag, 18. Mai 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung 08:30 Uhr Arzneimittelsicherheit Waldemar Greil

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6.04 2000 Nov.12 Chirurgische Ambulanz 6.04 2000 Nov.12 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

EINLADUNG HIRSLANDEN ANÄSTHESIEÄRZTE-SYMPOSIUM 2017, ST.GALLEN HOTEL SÄNTISPARK, ABTWIL

EINLADUNG HIRSLANDEN ANÄSTHESIEÄRZTE-SYMPOSIUM 2017, ST.GALLEN HOTEL SÄNTISPARK, ABTWIL EINLADUNG HIRSLANDEN ANÄSTHESIEÄRZTE-SYMPOSIUM 2017, ST.GALLEN HOTEL SÄNTISPARK, ABTWIL Wiesenbachstrasse 5, 9030 Abtwil 25. und 26. August 2017 FORTBILDUNG FÜR ANÄSTHESISTEN UND INTENSIVMEDIZINER. FÜR

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2012 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus Grundlagen: echokardiographische Bildgebung, Doppler- Echokardiographie, standardisierter

Mehr

Neurologie für den praktizierenden Arzt

Neurologie für den praktizierenden Arzt 3. Fortbildung Neurologie für den praktizierenden Arzt Donnerstag, 28. Oktober 2004 Hirnblume in Sehr geehrte Frau Kollegin Sehr geehrter Herr Kollege Zum dritten Mal findet die Fortbildung «Neurologie

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 17. September 2015, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 13. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 5.November 2015, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Das Zürcher

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing

Fortbildungsplan 2012 für die PJ-Studenten am Klinikum St. Elisabeth Straubing I. Medizinische Klinik Gastroenterologie Hämatologie und Onkologie - Endokrinologie und Diabetologie Infektiologie Postfach 0453 94304 Straubing Chefarzt Prof. Dr. med. Norbert Weigert Akademisches Lehrkrankenhaus

Mehr

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen

Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen 8.Tagung Physiotherapie auf der Intensivstation Rehabilitation von Langzeitpatienten Möglichkeiten und Grenzen Samstag, 21. November 2015, 09.00 17.30 Uhr Grosser Hörsaal B OST, Einleitung Liebe Kolleginnen

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich Sitzung vom 7. Dezember 2016 KR-Nr. 307/2016 1169. Anfrage (Teilzeitarbeitsmodelle am Universitätsspital Zürich für Assistenzärztinnen, Oberärztinnen

Mehr

11. Zürcher. Hypertonietag. Donnerstag, 21.Januar 2016, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

11. Zürcher. Hypertonietag. Donnerstag, 21.Januar 2016, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost 11. Zürcher Hypertonietag Donnerstag, 21.Januar 2016, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Ein hoher Blutdruck ist der Hauptrisikofaktor

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Polytraumaversorgung Das Zürcher Paradigma. 8. Interdisziplinärer Kurs

Polytraumaversorgung Das Zürcher Paradigma. 8. Interdisziplinärer Kurs 8. Interdisziplinärer Kurs Polytraumaversorgung Das Zürcher Paradigma Save the Date Donnerstag, 20. und Freitag, 21. September 2018 Kleiner Hörsaal Ost / Schulungszentrum UniversitätsSpital Zürich Wir

Mehr

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl

Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl SRH KLINIKEN Famulatur und Praktisches Jahr im SRH Zentralklinikum Suhl Das SRH Zentralklinikum Suhl ist ein Akutkrankenhaus der Schwerpunktversorgung sowie akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums

Mehr

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem?

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Samstag, 19. Januar 2013, 09.15 bis 13.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Liebe Kolleginnen und Kollegen»If

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed. Betreuungsliste des ARBEITSKREISES FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN für die Ausschreibungs- und Nachbesetzungsagenden für die 5. Funktionsperiode (19. Oktober 2016 - Oktober 2019) 29.05.2017 zu betreuende Organisationseinheiten

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Donnerstag, 7. Juni 2012 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Sehr geehrte

Mehr