Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Montag, 2. November 2009 Fortbildung noch nicht bekannt ZKF-Meeting: findet NICHT statt Montag, 2. November 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Aortenklappe Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg Montag, 2. November 2009 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Deliktpräventive Therapien als Beitrag zum Opferschutz Lic. phil. Matthias Stürm, Zürich Montag, 2. November 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Persistierende lymphozytäre Enteritis; Hochgradiger Verdacht auf Tropische Sprue Dr. med. Carl Oneta, FMH Innere Medizin und Gastroenterologie, Winterthur Montag, 2. November 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Wiederherstellung: Brandverletzungen im Gesicht und Halsbereich C. Schiestl Montag, 2. November 2009 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Transplantationsmedizin und Immunsuppression 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR Th. Fehr Montag, 2. November 2009 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Trachealkanülenmanagement 1 SRO Dr. med. Jörg E. Bohlender, ORL-Klinik USZ Montag, 2. November 2009 Montagskolloquium Lymphoproliferationen nach Organtransplantation und des hohen Alters Prof. Dr. med. Ioannis Anagnostopoulos, Institut für Pathologie, Charité Berlin Uhr 1 SGPath/SSPath Seite 1 von 19

2 Montag, 2. November 2009 Postgraduate Vorlesungen 18:15-19:15 Uhr Kurslokal C NORD2 Stressbewältigung für Augenärzte je 1 Weiterbildungspunkt der SOG Dr. med. Jutta Wiek, Oberschwabenklinik Wangen/Allgäu, Deutschland Dienstag, 3. November 2009 Interne Angiologie-Fortbildung Chirurgische Möglichkeiten zur peripheren Revaskularisation 2. Teil Mayer D Uh RAE C80 Dienstag, 3. November 2009 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Hormone, Schwangerschaft: Thromboseprophylaxe Dr. med. C. Güthner, Hämatologie USZ Dienstag, 3. November 2009 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Neue Brustkrebsgene Prof. Rita Schmutzler, Klinikum der Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, Köln (D) Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Dienstag, 3. November 2009 Klinisch-Chemisches Kolloquium Observational studies in dermatological patients under phototherapy Günther Hofbauer, USZ Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Dienstag, 3. November 2009 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Die Schlacht an der Carotis: Stent oder Endarterektomie? Uhr 1.5 SGC Prof. Dr. med. Peter Stierli, Kantonsspital Aarau Dienstag, 3. November 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Ökonomische Aspekte in der Anästhesie 17:15-18:30 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, (SGAR): 1Credit Christian Neurohr, Key Account Solutions, Glaxo Smith Kline, Deutschlan Dienstag, 3. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Seite 2 von 19

3 Mittwoch, 4. November 2009 Weiterbildung Thoraxchirurgie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Lungenfibrose Prof. E. Russi, Klinikdirektor Klinik für Pneumologie Mittwoch, 4. November 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Ernährungsberatung: Ernährungskonzept am USZ Sandra Bollhalder-Wäckerlig, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung USZ Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Mittwoch, 4. November 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Longitudinal in vivo measurement of tumor hypoxia under treatment Katrin Orlowski (Radio-Onkologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 4. November 2009 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Local Excision for rectal cancer: TEM the first NOTES Uhr 1.5 SGC Prof. Dr. med. Nicolas Demartines, CHUV Mittwoch, 4. November 2009 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Gastrointestinale Blutung Dr. Tschopp, Aarau Mittwoch, 4. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Donnerstag, 5. November 200 PET and PET-CT imaging Uhr noch nicht bekannt 20 EACCME, 15 ECMEC Cyrill Burger, Thomas Hany, Philipp Kaufmann, Thomas Berthold Donnerstag, 5. November 200 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Update on ovarial cancer PD Dr. med. Cristiana Sessa, Ospedale San Giovanni, Bellinzona Uhr Grosser Hörsaal Ost Seite 3 von 19

4 Donnerstag, 5. November 200 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik Kompetente Erstversorgung von ophthalmologischen Notfällen Dr. Claude Kaufmann, Augenklinik, USZ Uhr Kleiner Hörsaal Ost, 1 SGIM, SGAM Donnerstag, 5. November 200 ZKF-Seminar Uhr Grosser Hörsaal West Klinische Studien im Spannungsfeld zwischen methodologischen und ethischen Standards 1 SGIM, 1 SGPM Dr. Peter Kleist Donnerstag, 5. November 200 Fortbildung Kardiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 3rd Swiss Valve Symposium: Von Klappenfehlern zur Herzinsuffizienz 3 SGIM, 3 Kategorie 1A SGK F. Ruschitzka, Zürich, t. Lüscher, R.Jenni, J. Holzmeister, J. Grünenfelder, R. Corti, L. Altwegg Zürich; P. Brugada, Brüssel Donnerstag, 5. November 200 Interdisziplinäre Reihe Herzinsuffizienz Von Klappenfehlern zur Herzinsuffizienz Im Rahmen des 3rd Swiss Valve Symposium Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 5. November 200 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Immunosupression I Fr. R. Ryser Freitag, 6. November 2009 PET and PET-CT imaging Uhr noch nicht bekannt 20 EACCME, 15 ECMEC Hans Steinert, Gustav von Schulthess, Klaus Strobel, Alfred Buck, Gustav von Schulthess Freitag, 6. November 2009 Trouble Shooting DIM Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 7. November 2009 PET and PET-CT imaging Uhr noch nicht bekannt PET-CT final examination, PET-CT of the abdomen and pelvis (Part II) 20 EACCME, 15 ECMEC Gustav von Schulthess, Thomas Hany Seite 4 von 19

5 Samstag, 7. November 2009 PET and PET-CT imaging Uhr noch nicht bekannt Samstag, 7. November 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Die Pille - das herz und - der Knochen; Teenagerverhütung heute PD Dr. Gabriele Merki Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 7. November 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Diagnostik und Therapie des kranken Skeletts mit radioaktiven Stoffwechselspionen PD Dr. Klaus Strobel Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 9. November 2009 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Depressionen und Traumata in der Kindheit - Narben für das ganze Leben? Prof. Dr. med. Beate Herpertz-Dahlmann, Aachen Montag, 9. November 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Oralchirurgie: Journalclub S. Kasprzyk Montag, 9. November 2009 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pathophysiologie und Einteilung des Schocks 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR R. Stocker Montag, 9. November 2009 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 PET-basierte IMRT-Planung plus Integration der HDR- Brachytherapie beim Zervixkarzinom 1 SRO Dr. med. Kristina Lössl, Klinik für Radio-Onkologie, Inselspital Bern Montag, 9. November 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Nichtinvasive Diagnostik des malignen Melanoms PD Dr. Ralph Braun Seite 5 von 19

6 Montag, 9. November 2009 Montagskolloquium Kutane CD30+ lymphoproliferative Erkrankungen Diagnostik, Simulatoren und Pitfalls Prof. Dr. med. Werner Kempf, Kempf und Pfaltz, Histologische Diagnostik, Zürich Uhr 1 SGPath/SSPath Montag, 9. November 2009 Grundlagen der Nephrologie Preeclampsia: Principles of arterial hypertension in the small for gestation age child Prof. Dr. Markus G. Mohaupt, Universitätsklinik für Nephrologie und Hypertonie, Inselspital, Bern (Gastgeber: C.A. Wagner) Uhr Kleiner Hörsaal Ost, 1 SGN Montag, 9. November 2009 Postgraduate Vorlesungen 18:15-19:15 Uhr Kurslokal C NORD2 Uveitis bei juveniler idiopathischer Arthritis: Perspektive der pädiatrischen Rheumatologie je 1 Weiterbildungspunkt der SOG PD Dr. med. Traudel Saurenmann, Universitäts-Kinderklinik Zürich Montag, 9. November 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Die Darmepithelzelle: live fast - die young PD Dr. Martin Hausmann Dienstag, 10. November 2009 Interne Angiologie-Fortbildung Uh RAE C80 Journal Club Magnetti F. Dienstag, 10. November 2009 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Eisen/Chelation Dr. med. J. Goede, Hämatologie, USZ Dienstag, 10. November 2009 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Datamanagement Uhr Ambulatorium CTC, Moussonstr. 2 1 Dienstag, 10. November 2009 Experimentelle Rheumatologie Weiterbildung, Kolloquien Cytokines and clock genes Prof. Dr. Adriano Fontana, Klinische Immunologie, USZ Uhr Kursraum Ost U 157 Seite 6 von 19

7 Dienstag, 10. November 2009 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse NPY-Rezeptoren: Vielversprechende Targets bei gynäkologischen Tumoren Dr. Meike Körner Jachertz, Institut für Pathologie, Universität Bern Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Dienstag, 10. November 2009 Klinisch-Chemisches Kolloquium New risk markers and factors of Atherosclerosis: from epidemiology to pathophysiology Michael Torzewski, St. Gallen Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Mittwoch, 11. November 2009 Weiterbildung Thoraxchirurgie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen MRI Dr. T. Frauenfelder, Oberarzt Radiologie Mittwoch, 11. November 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Gastroenterologie: RF-Ablation Barrett-Oesophagus Prof. Peter Bauerfeind, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie, USZ Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Mittwoch, 11. November 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Identification of disease related proteins in Malignant Pleural Mesothelioma Ferdinando Cerciello (Onkologie, USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 11. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 11. November 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Anwendung und Nutzen der 3-dimensionalen Echokardiographie Burkhard Mackensen, Duke University Medical Center, Durham NC 17:15-18:30 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, (SGAR): 1Credit Donnerstag, 12. November 20 Lunch & Learn Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wundbettvorbereitung Dr. Dieter Mayer, Dr. Severin Läuchli, Beatrice Stössel, Claudia Keller-Preisig 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV, SGAM anrechenbar Seite 7 von 19

8 Donnerstag, 12. November 20 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Decision making in the systemic therapy of colorectal cancer Dr. Alberto Sobrero, Ospitale S. Martino, Genua Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 12. November 20 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Symposium Innere Medizin. Fortbildung für Hausärzte: Der polymorbide Patient SGIM beantragt Prof. Edouard Battegay, Prof. Paolo M. Suter, Dr. Hans- Joachim Thöne, Dr. Anja Frei, Dr. Isabella Sudano, Dr. Dimitrios Iliakis, Dr. Harald Seeger, Dr. Maia Funk, Dr. Silvia Ulrich Somaini, Dr. Lars Asmis, Dr. Lukas Zimmerli, Dr. Roksana Rodak, Dr. Silvana Rampini Speck, Dr. Michel Hochuli Donnerstag, 12. November 20 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Immunsupression: II N. Undre Donnerstag, 12. November 20 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Neue Entwicklungen in der medizinischen Genetik 3 SGGG Prof. Dr. R. Zimmermann, Zürich; Dr. med. Deborah Bartholdi, Schwerzenbach; Dr. med. Alessandra Baumer, Schwerzenbach; Dr. Yair Blumenfeld MD, USA-California, Prof. Dr. med. Peter Miny, Basel; Prof. Dr. med. Anita Rauch, Schwerzenbach Donnerstag, 12. November 20 Ärztliche Weiter- und Fortbildungen - Dermatologie, Allergologie, Dermato-Onkologie, Venerologie Grosse Fortbildung Irchel: Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen Prof. R. Trüeb, Prof. L. French; Dr. Jivko Kamarachev, Dr. Katrin Kerl, Zürich; Prof. Christos Zouboulis, Dessau /Deutschland; Prof. Ralph Trüeb, Zürich; Dr. Siegfried Borelli, Zürich; Dr. Alexander Navarini, Zürich; Dr. Lisa Weibel, Zürich Uhr Universität Zürich Irchel 3 SGDV, 2 SGAI, 2.5 SGIM, SGAM gemäss Selbstdeklaration Donnerstag, 12. November 20 Fortbildung ORL Phytotherapie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD SGORL Prof. Dr. H. Schilcher; Leitung: Dr. J. Weisert Donnerstag, 12. November 20 Fortbildungen am Donnerstag Uhr Monakow-Hörsaal Interdisziplinäres Kasuistikseminar - Neuroradiologie A. Valavanis Seite 8 von 19

9 Freitag, 13. November 2009 Trouble Shooting DIM Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: Montag, 16. November 2009 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Therapie der Demenz - können wir vom gesunden Altern lernen? Prof. Dr. med. Christoph Hock, Zürich Montag, 16. November 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Kleiner Hörsaal Ost, MKG: Socratic debate: Lösungsstrategien für komplexe Gesichtsschädelfrakturen J. von Jackowski Montag, 16. November 2009 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pathophysiologie des Multiorganversagens 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR R. Stocker Montag, 16. November 2009 Symposium 1. Symposium präklinische Notfallmedizin: Elektrischer Strom in der Präklinik Sara Gilomen, Mark Bohnhoff, Markus Busch, Merlin Guggenheim, Marcel Schellenberg, Christophe Wyss Uhr Grosser Hörsaal Ost Montag, 16. November 2009 Fortbildung In Vivo Optical Tomography Seminar Quantification of Disease States and Therapeutic Response: In Vivo with Quantitative Tomography (FMT) William Vaccani, Director Commercialization and Partnerships Europe, VisEn Medical Inc Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Montag, 16. November 2009 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Public Health and Radiation Oncology what is the connection? 1 SRO Frau Dr. med. Michelle Brown, Klinik für Radio-Onkologie USZ Seite 9 von 19

10 Montag, 16. November 2009 Montagskolloquium Synovitis-Score und Klassifikation der Lockerungsmembran: Zwei Systeme für die standardisierte histopathologische Routinediagnostik PD Dr. med. Lars Morawietz, Charité Berlin Uhr 1 SGPath/SSPath Montag, 16. November 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Amyotrophe Lateralsklerose und frontotemporale Demenz: Neue Einblicke in die Krankheitsmechanismen Prof. Dr. Manuela Neumann Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 16. November 2009 Postgraduate Vorlesungen 18:15-19:15 Uhr Kurslokal C NORD2 Herbstversammlung je 1 Weiterbildungspunkt der SOG Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft Dienstag, 17. November 2009 Doktor z'morge Uhr Kursraum OPS B 22 Plötzlicher Leistungsabfall bei einem 70-Jährigen Dr. med. N. Krasniqi 1 SGIM, 1 Kategoria 1A SGK, SGAM anrechenbar Dienstag, 17. November 2009 Weiterbildung Hämatologie Uhr Grosser Hörsaal Ost Hepatolineale Candidiasis PD Dr. med. N. Müller, Infektiologie, USZ Dienstag, 17. November 2009 Research Seminars in Clinical Oncology Vaccination against NY-ESO-1, the Melbourne experience Prof. Dr. Jonathan Cebon, PhD, Director, Medical Oncology Austin Health, Head Cancer Vaccine Laboratory, Ludwig Institute for Cancer Research.Professor of Medicine, University of Melbourne, Australia Uhr Grosser Hörsaal West Dienstag, 17. November 2009 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Titel gemäss separater Ankündigung (Informationen: Newsfenster) Dr. Judit Pòk, Departement Frauenheilkunde, UniversitätsSpital Zürich Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Dienstag, 17. November 2009 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Spice Thomas Krämer, Zürich Seite 10 von 19

11 Dienstag, 17. November 2009 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Aktuelle onkologische Behandlungskonzepte beim Cholangiokarzinom Dr. med. Panagiotis Samaras Klinik und Poliklinik für medizinische Onkologie UniversitätsSpital Zürich Uhr 1.5 SGC Dienstag, 17. November 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung 17:15-18:30 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, (SGAR): 1Credit Slobodan Gligorijevic und Mitarbeiter, Stadtspital Waid, Zürich Dienstag, 17. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 18. November 2009 Weiterbildung Thoraxchirurgie Substitutionsverfahren bei akuten Blutungen Prof. Dr. D. Spahn, Institutsdirektor, Institut für Anästhesie, USZ Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 18. November 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Endokrinologie: 23-jährige Patientin mit Müdigkeit, Nausea, Erbrechen und Gewichtsverlust Dr. Rebecca Locher, Prof. Christoph Schmid, Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Klinische Ernährung USZ Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Mittwoch, 18. November 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Relevance of receptor affinity for the adoptive CD8+ T cell therapy of HLA-A2/NY-ESO-1 positive tumors Jakka Gopinadh (Onkologie, Irchel/USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 18. November 2009 CIS ALPINUM Uhr Grosser Hörsaal Ost light glucose control: "Fundamentalismus vs. Liberalismus." 2.5 SGI, 2 SGIM, 2 SGAR R. Stocker, USZ, G. R. Kleger, Kantonsspital St. Gallen, A.Haller, Kantonsspital Winterthur, Dr. Th. Brunner, Kantonsspital St. Gallen, S. Meier, USZ Hauptthema: Mittwoch, 18. November 2009 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Ascites, SBP, Enzephalopathie, hepatoren. Syndrom Dr. D. Peternac Seite 11 von 19

12 Mittwoch, 18. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 18. November 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Post-dural puncture headache pathophysiology and treatment Richard M. Smiley, Columbia University, New York 17:15-18:30 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, (SGAR): 1Credit Donnerstag, 19. November 20 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Aktuelle Studienergebnisse und neue Studienkonzepte in der Neuro- Onkologie Prof. Michael Weller, Neurologie, USZ Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 19. November 20 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Vorstellung des Biologischen Zentrallabors Uhr Ambulatorium CTC, Moussonstr. 2 1 Robin Schneider Donnerstag, 19. November 20 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 18. Interaktiver Hausärztenachmittag mit dem Verein Hausärzte Stadt Zürich 3 SGIM, SGAM Donnerstag, 19. November 20 Kolloquium Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Novelties about crystals Prof. Michael McDermott, St. James's University Hospital, Leeds, GB, Prof. Dr. Michael Doherty, City Hospital, Nottingham, GB, Prof. Frédéric Lioté, Fédération de Rhumatologie & INSERM, Hôpital Lariboisière, Paris, F; Prof. Dr. Bernhard Manger, Med. Klinik III mit Poliklinik, Universität Erlangen-Nürnberg, D Donnerstag, 19. November 20 Research Seminars in Clinical Oncology Chemotherapy for advanced NSCLC Current treatment strategies Prof. Dr. med. Christian Manegold, Head Thoracic Oncology at Interdisciplinary Tumorcenter Mannheim, Heidelberg University Medical Center, Mannheim, D Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Seite 12 von 19

13 Donnerstag, 19. November 20 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Infektionen beim Neugeborenen 3 SGGG, SGP, Neonatologie C. Grawe, C. Döll, C. Relly, D. Nadal, G. Konetzny, J. Fontijn, R. Arlettaz Mieth, C. Estermann, F. Berger, P. Rotter, M. Tomaske, C. Berger Donnerstag, 19. November 20 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Mikrobiologie: Biology and pathogenicity of Chlamydiarelated bacteria 1 PD Dr. Gilbert Greub, Lausanne Donnerstag, 19. November 20 Fortbildung ORL Vestibuläre Untersuchungsmethoden in der Praxis Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD SGORL Leitung: Dr. S. Hegemann Donnerstag, 19. November 20 Fortbildungen am Donnerstag Uhr Monakow-Hörsaal Venöse Hämodynamik E. Stolz, Giessen Donnerstag, 19. November 20 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Zum Verständnis und Behandlung des Asthma Bronchiale Schopper C, Saller R Freitag, 20. November 2009 Trouble Shooting DIM Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 21. November 2009 Blockkurs zur Erlangung des Facharzttitels in Gynäkologie und Geburtshilfe: Operative Gynäkologie PD Dr. med. Michael Bajka, Dr. med. Cornelia Betschart, Dr. med. Claudia Canonica, Prof. Dr. med. Daniel Fink, Dr. med. Natalie Gabriel, Dr. med. Gian Piero Ghisu, Dr. med. Patrick Imesch, PD Dr. med. Cornelia Leo, Dr. med. Christoph Nöthiger, PD Dr. med. Daniele Perucchini, Dr. med. David Scheiner, Dr. med. Christina Schlatter Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Montag, 23. November 2009 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Heilung und Beziehungen: Systemische Interventionen nach sexueller Ausbeutung in Familien Dr. phil., Dipl.-Psych. Carol Gammer, Paris Seite 13 von 19

14 Montag, 23. November 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Inspire AG, St. Gallen: Rapid Prototyping / Rapid Manufacturing für die Klinik --- Einsatz und Nutzen der generativen Verfahren in der Chirurgie R. Schindel Montag, 23. November 2009 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Key Elements in ICU Management 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR HU. Rothen Montag, 23. November 2009 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Das Cyberknife Möglichkeiten und Grenzen 1 SRO Dr. med. Christian von Briel und PD Dr. phil. Dr. med. habil. Andreas Mack, Radio-Onkologie/Strahlentherapie, Hirslandenklinik Zürich Montag, 23. November 2009 Montagskolloquium ALK as a novel pathogenetic and therapeutic target in human tumors Prof. Dr. med. Roberto Chiarle, Dept. Biomedical Sciences and Human Oncology, University of Torino Uhr 1 SGPath/SSPath Montag, 23. November 2009 Postgraduate Vorlesungen 18:15-19:15 Uhr Kurslokal C NORD2 Chirurgische Optionen bei Erkrankungen der Makula je 1 Weiterbildungspunkt der SOG PD Dr. med. Johannes Fleischhauer, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 24. November 2009 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr RAE C80 Forschungsfrühstück Ch. Thalhammer Dienstag, 24. November 2009 Weiterbildung Hämatologie Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club Dr. med. B. Gerber, Hämatologie USZ Dienstag, 24. November 2009 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Im Spannungsfeld zwischen Infektion und Tumor: MALT- Lymphome Dr. Patrick Adam, Institut für Pathologie, Universitätsklinikum Tübingen (D) Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Seite 14 von 19

15 Dienstag, 24. November 2009 Klinisch-Chemisches Kolloquium Prediction of sudden cardiac death - Thiamine and ist role in improving cardiac funtion Andreas Schoenenberger, Inselspital Bern Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Dienstag, 24. November 2009 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Echinokokkus multilocularis Uhr 1.5 SGC PD Dr. med. Beat Müllhaupt, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 24. November 2009 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung und M & M-Konferenz aus dem F-OP 17:15-18:30 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, (SGAR): 1Credit Marco Zalunardo und Mitarbeiter, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Züric Dienstag, 24. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 25. November 2009 Weiterbildung Thoraxchirurgie Uhr Kurszimmer HOER B 15 EGFR-Mutation beim Bronchuskarzinom Dr. A. Soltermann, Oberarzt Institut für klinische Pathologie Mittwoch, 25. November 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Infektiologie: Minore Medikamenten-resistente HIV-1 Varianten in der akuten HIV-1 Infektion PD Dr. med. Karin Metzner, Prof. Huldrych Günthard, Klinik für Infektiologie und Spitalhygiene, USZ Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Mittwoch, 25. November 2009 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Characterization of cancer stem cells in human mesothelioma Claudia Frei (Onkologie, USZ) Mittwoch, 25. November 2009 Hygiene-Kreis Zürich 36. Influenza und Antibiotikaresistenz AMELDUNG: mail to silvia.hermann@bode-ch.com Tel C. Ruef, F. Marti, H. Giger., S. Karrer, C. Colombo, A. Cathomas Uhr Grosser Hörsaal Ost Seite 15 von 19

16 Mittwoch, 25. November 2009 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Komplementärmedizinischer Journalclub Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 25. November 2009 UPDATE-SYMPOSIEN American Heart Association Congress 2009 (AHA-Congress ); Anmeldung Prof. Dr. med. T.F. Lüscher, USZ Uhr 1.5 SGIM/SGAM, SGK 1A 1.5 Donnerstag, 26. November 20 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Das Zentrum für Protonentherapie ein kleiner Teil des PSI Uhr Ambulatorium CTC, Moussonstr. 2 1 Koch Donnerstag, 26. November 20 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Neurologie für den praktizierenden Arzt 3 SGSSC, SNG M. Linnebank, H.Mattle, C. Bassetti, Ch. Baumann, M.Ortega, G. Tabatabai Donnerstag, 26. November 20 Donnerstag Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 nn (Forschungsprojekt) Dr. R. Schüpbach Donnerstag, 26. November 20 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Überaktive Blase: Management in der Praxis 3 SGGG, SGAM anrechenbar Dr. Cornelia Betschart, Zürich, PD Dr. Daniel Schmid, Zürich, PD Dr. Daniele Perucchini, Dr. Annette Kuhn, Bern, Dr. Natascia Corti, Zürich, Dr. David Scheiner, Zürich, Prof. Dr. Werner Schäfer, Pittsburgh Donnerstag, 26. November 20 Ärztliche Weiter- und Fortbildungen - Dermatologie, Allergologie, Dermato-Onkologie, Venerologie Dermatologie Update Dermatologisches und allergologisches Kolloquium, Falldemonstrationen, Journal-Club; Update Dermatoonkologie PD Dr. R. Braun, PD Dr. A. Cozzio, PD Dr. G. Hofbauer, Prof. R. Dummer, Zürich Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Donnerstag, 26. November 20 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 VIROLOGIE: Influenza: from real facts to headlines 1 Prof. Laurent Kaiser, Genf Seite 16 von 19

17 Donnerstag, 26. November 20 Fallvorstellung Uniklinik Balgrist Unfallchirurgie USZ 17:30 B OPS 28 Fallvorstellung Uniklinik Balgrist Unfallchirurgie USZ Freitag, 27. November 2009 Workshop Uhr Schulungszentrum Gloriastrasse 19, Raum B34 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) bei chronischen Schmerzen PhD JoAnne Dahl, Schweden Freitag, 27. November 2009 Trouble Shooting DIM Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Freitag, 27. November 2009 Symposium Uhr Grosser Hörsaal Ost 3rd Annual Symposium of the Transplant Centre Zurich, University Hospital Zurich Gregor Zünd (Zurich), Thomas Fehr (Zurich), Gerhard Opelz (Heidelberg), Stephen R. Large (Cambridge), Annette Boehler (Zurich), Alois Gratwohl (Basel), Rutger Ploeg (Groningen), Constantino Fondevila (Barcelona), Markus Weber (Schaffhausen), 4 SGC, SGI; 3.5 SGIM, SGAR; 3 SGG, SGN Freitag, 27. November 2009 Symposium 1. Hämodynamik Symposium am UniversitätsSpital Zürich: Die transthorakale Thermodilutionsmethode 27. und T. Schwab Freiburg, A. Rudiger, R. Stocker, M. Maggiorini, S. Meier, K. Auinger Uhr Kleiner Hörsaal Ost, 9 Samstag, 28. November 2009 Symposium Uhr Kleiner Hörsaal Ost, 1. Hämodynamik Symposium am UniversitätsSpital Zürich: Die transthorakale Thermodilutionsmethode 27. und T. Schwab, Freiburg, A. Rudiger, R. Stocker, M. Maggiorini, S. Meier, K. Auinger Samstag, 28. November 2009 Workshop Uhr Schulungszentrum Gloriastrasse 19, Raum B34 Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) bei chronischen Schmerzen PhD JoAnne Dahl, Schweden Seite 17 von 19

18 Samstag, 28. November 2009 Fortbildung Pneumologie Uhr Grosser Hörsaal Ost Pneumo-Aktuell 2009: Der müde Patient 3 SGIM, SGAM Prof. Dr. Erich Russi, PD Dr. Malcolm Kohler, PD Dr. Christian Baumann, Dr. David Gacia Samstag, 28. November 2009 Symposium 15. Symposium "Infektionskrankheiten in der Praxis" (obligatorische Anneldung) Prof. Huldrych Günthard, Prof. Christian Ruef, Dr. Jan Fehr, PD Dr. Roberto Speck, Dr. Barbara Hasse / Dr. Helen Kovari, PD Dr. Nicolas Müller, Prof. Rainer Weber Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Samstag, 28. November 2009 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Chancen und Gefahren zunehmender Technologisierung in der Medizin am Beispiel der Urologie PD Dr. Michael Müntener Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 30. November 2009 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Psychogene Blindheit und ihre Remission in der Therapie PD Dr. med. Josef Schöpf, Zürich Montag, 30. November 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Oralchirurgie/MKG: Kongressberichte (SGKG ) Verschiedene Montag, 30. November 2009 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fortgeschrittene Kenntnisse der Reanimation (ACLS) 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR M. Brüesch Montag, 30. November 2009 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Antibiotikapolitik am USZ und rationale Antibiotikatherapie 1 SRO Prof. Dr. Rainer Weber, Klinik für Infektiologie/Spitalhygiene USZ Montag, 30. November 2009 Montagskolloquium Functional and therapeutic aspects of LI-CAM in human cancer Prof. Dr. rer.nat. Peter Altevogt, D015-Tumorimmunology, German Cancer Research Center, Heidelberg Uhr 1 SGPath/SSPath Seite 18 von 19

19 Montag, 30. November 2009 Postgraduate Vorlesungen 18:15-19:15 Uhr Kurslokal C NORD2 Fallvorstellung je 1 Weiterbildungspunkt der SOG Zürcher Ophthalmologische Gesellschaft und Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Seite 19 von 19

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2011 Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Drug-eluting Stents und Drug-coatded ballons zur Behandlung von Unterschenkel-Arterien. 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Prof. Beatrice Amann-Vesti Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Programm Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen

Programm Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen Programm Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen Donnerstag, 12. November 2009, 15.15 18.15 Uhr -Irchel, Hörsaal 24 G45 Winterthurerstrasse 190, 8057 Autoinflammatorische und neutrophile Dermatosen

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 201 Fortbildung 09.00-17.45 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Prevention Summit 2011: Medizinische Prävention in der Praxis (Anmeldeschluss 29.8.2011) Rainer Arendt, Esther Bächli, Kaspar

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 3. Juni 2009 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche 08.00-08.45 Uhr Konferenz Interne Fallvorstellung Donnerstag, 4. Juni 2009 Seminar-Vorträge Correction of hypertension by

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2012 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA (Astellas) Mittwoch, 1. Februar 2012 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium

1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium 1. Interdisziplinäres Sarkoidose Symposium Donnerstag 26. Oktober 2017 14.15 17.45 Uhr Grosser Hörsaal Ost Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Gerne laden wir Sie zum ersten

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar

Mehr

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. September 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie 07.00-07.45 Uhr 3D-Echokardiographie D. Bettex, Institut für Anästhesiologie Mittwoch, 1. September 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 5. Januar 2012 Journal Club CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kontaktperson: Dr. Markus Béchir, Chir. Intensivmedizin - markus.bechir@usz.ch Freitag, 6. Januar 2012 Trouble Shooting

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Mai 2011 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: TEE intraoperativ in der Herzchirurgie I Dominique Bettex 08.00-09.00 Uhr D HOER

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juli 2014 Klinisches Urologie Dienstag, 1. Juli 2014 08.20-18.50 Uhr Davos (siehe Detailprogramm) 28. Mediweek Davos 39 SGAM, SGIM; 24 SGUM Dienstag, 1. Juli 2014 08.30-09.00 Uhr RAE C80 Journal

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: Koronare Herzkrankheit 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Felix Tanner

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Oxidative Stress - Lung Function and Heart Rate Variability in a Population - Based Swiss Adult Cohort

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. März 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Shuntvitien (VSD, ASD, PDA, andere) Ch. Wyss 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC,

Mehr

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem

Programm Heller Hautkrebs ein weit unterschätztes Problem Programm Donnerstag, 11. Februar 2010, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel, Winterthurerstrasse 190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen und Kollegen Bis zu 40% der Patienten, die Sie in Ihrer Praxis aufsuchen,

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. April 2006 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Oktober 2011 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Kleine Kinder mit Atemproblemen: wann ist es Asthma? PD Dr. Alexander Möller Samstag, 1. Oktober 2011

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Oktober 2005 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni Symposium Swiss HPB Center Zurich Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni 2017 13.00 18.00 Uhr Einladung / Welcome Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten

Mehr

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik»

Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop Vulvadiagnostik» 5. Luzerner Symposium für Gynäkologische Onkologie Aktuelle Herausforderungen in der Prävention und des Risikomanagements Foto: expose / Shutterstock.com 3. Mai 2018 Einladung zur Fortbildung und zum «Workshop

Mehr

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. November 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. November 2005 Journal Club Infektiologie 12.15-13.00

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2004 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 17.00 Uhr Aula Universität Zürich Imaging the working human brain at the speed of thoughts with electromagnetic tomography PD Dr. Roberto

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Programm HIV und Dermatologie

Programm HIV und Dermatologie Programm Universität Irchel, 23. Juni 2005 Dermatologische Klinik Liebe Kolleginnen und Kolllegen Über fünf Jahrhunderte hat die Syphilis in allen Lebensbereichen ihre Spuren hinterlassen, bis die Entdeckung

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 200 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Credits: 1/2 (SGIM) Donnerstag, 1. September 200 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Juni 2007 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Juni 2007 Hepatologisch-histologische

Mehr

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand 26.05.2016 Suchanfrage: Name: Mind. Befugnisrahmen: Name der Weiterbildungsstätte: PLZ: Ort: Art der Einrichtung: Weiterbildungsordnung: Gebiet : Fachrichtung : :

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Dezember 2012 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus Beurteilung der Aortenklappe & der Aorta 08.00-09.00 Uhr HOER D 49 1 SGC Felix

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom

Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom Programm Interaktive Fortbildung Pigmentierte Hautveränderungen und Melanom Donnerstag, 16. November 2006, 15.15 18.15 Uhr Universität -Irchel Winterthurerstrasse 190, 8057 Universität Liebe Kolleginnen

Mehr

Swiss HPB Center Zurich:

Swiss HPB Center Zurich: Symposium Swiss HPB Center Zurich: Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 11. Juni 2015 13.00 18.00 Uhr Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 25. 29. März 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag,

Mehr

Culmannstrasse 8a, U15 Schwerpunktthema: Ethik und Ökonomie in der Psychotherapie Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken? Bernhard Küchenhoff

Culmannstrasse 8a, U15 Schwerpunktthema: Ethik und Ökonomie in der Psychotherapie Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken? Bernhard Küchenhoff Freitag, 1. Dezember 2017 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B15 Global Lung Function Initiative Konrad Ernst Bloch Samstag, 2. Dezember 2017 Symposium 09.15-13.00 Uhr Grosser

Mehr

4. Zürcher Imaging Summit

4. Zürcher Imaging Summit 4. Zürcher Imaging Summit Donnerstag, 28. Juni 2012, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen In der Stufendiagnostik der koronarischämischen

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 2. Mai 2009 Blockkurs Konfliktschwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch Prof. Dr. D. Fink, P. Mösch, K. Wolf, B. Maggi, S. Tschudin, S. Schertenleib, C. Spycher, E. Kut, M. Costa, L. Gander,

Mehr

Prevention Summit 2012

Prevention Summit 2012 Prevention Summit 2012 Medizinische Prävention in der Praxis Donnerstag, 30. August 2012, 09.00 17.30 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal NORD1 D Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr