Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender März 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Montag, 1. März 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Shuntvitien (VSD, ASD, PDA, andere) Ch. Wyss Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Montag, 1. März 2010 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Uhr Japanische Enzephalitis: neue Impfung neue Indikation? Prof. Dr. med. Christoph Hatz, ISPM der Universität Zürich und Schweizerisches Tropen- und Public Health Institut, Basel Montag, 1. März 2010 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Unbezahlbar unbezahlt & ohnmächtig omnipotent. Gedanken zur Belohnung des Therapeuten. Dr. med. Heiner Lachenmeier Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Affoltern am Albis, ehemaliger Präsident der Tarifkommission der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie. Sekretariat: Cecilia Greber, Psychiatrische Poliklinik, Tel :15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, U15 Montag, 1. März 2010 Research Seminars in Clinical Oncology Monitoring vaccine responses in clinical trails using protein array technologies Professor Jonathan Blackburn, Institute of Infectious Disease & Molecular Medicine, University of Cape Town, Uhr Grosser Hörsaal West Montag, 1. März 2010 Fortbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Allgemeinstaff; Prophylaktische Antibiotikagabe; Infektiologie Prof. Weber Montag, 1. März 2010 Fortbildung Intensivmedizin Hypertensive Krise und Aortendissektion Uhr 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR M. Fischler Montag, 1. März 2010 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Neue Entwicklungen beim NSCLC 1 SRO Dr. med. Oliver Riesterer, Klinik für Radio-Onkologie, USZ Seite 1 von 22

2 Montag, 1. März 2010 Montagskolloquium Cancer stem cells cautionary notes from an experimental and theoretical viewpoint Prof. Dr. med. Ulrich Lehmann, Institut für Pathologie, Med. Hochschule, Hannover 17:15-18:00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 Credit-Punkt SGPath/SSPath Montag, 1. März 2010 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurslokal C NORD2 Periphere Netzhautdegenerationen wann behandeln? 1 SOG PD Dr.med. Johannes Fleischhauer, Dr.med. Roman Windisch, Augenklinik UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 2. März 2010 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr RAE C80 Forschungsfrühstück 1 SGA Marc Husmann Dienstag, 2. März 2010 Hämatologische Fortbildung Uhr ER-tress, proteasome & Co: unfolding novel treatment options for leukemia Prof. Dr. C. Driessen, St. Gallen Dienstag, 2. März 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Uhr LAB F 44 Dienstag, 2. März 2010 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Host pathogen interactions Dr. A. Zinkernagel Dienstag, 2. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 3. März 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie Uhr Carotis TEA Update Z. Rancic, Klinik für Herz- & Gefässchirurgie Seite 2 von 22

3 Mittwoch, 3. März 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Hämatologie: JAK2 Mutation bei den Myeloproliferativen Neoplasien. Prof. Radek Skoda, Basel Uhr 3/4 SGIM Mittwoch, 3. März 2010 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Barrett-Oesophagus, Oesophagus-Karzinom Dr. Ch. Rammert Mittwoch, 3. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Donnerstag, 4. März 2010 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Inhibition of REV3 induces persistent DNA damage and subsequent growth inhibition and /or senescence specifically in cancer cells Philip Knobel, Onkologie, USZ Uhr Kurszimmer HOER B 15 Donnerstag, 4. März 2010 Lunch-Symposium - Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Die heimliche Erkrankung - Zwangsstörungen erkennen und behandeln Michael Rufer, USZ Uhr 1 SGIM, SGAM Donnerstag, 4. März 2010 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Kommunikationstraining in der Onkologie: was bringt das? Prof. Dr. med. Alexander Kiss, Psychosomatik, Universitätsspital Basel Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 4. März 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld ZKF Seminar: Biobanking am USZ Uhr Grosser Hörsaal West 1 Donnerstag, 4. März 2010 Fortbildung Elektronische Verordnungen von Medikamenten mit EPha.ch. Eine Schulung zur Anwendung; Anmeldung schulung@epha.ch Prof. G. Kullak-Ublick, Klinische Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsspital Zürich Uhr Schulungszentrum Gloriastrasse 19, Raum U12 SGAM gemäss Selbstdeklaration Seite 3 von 22

4 Donnerstag, 4. März 2010 Neurologie-Fortbildung Rehabilitation kognitiver Defizite Therapie in der kognitiven Rehabilitation Uhr, UniversitätsSpital Zürich Führung und Therapie- Demonstration Uhr, Zentrum für ambulante Rehabilitation, Zürich. 13:30-18:00 Uhr Monakow-Hörsaal Donnerstag, 4. März 2010 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 3. Zürcher Symposium "Nicht-invasive Koronardiagnostik" Jeroen J. Bax, Leden (NL); Stefan Achenbach, Elangen; Gustav K. von Schulthess, Zürich, Urs Düst, Zürich, Volkmar Falk, Zürich; Lars Hausmann, Zürich; Philipp A Kaufmann, Zürich 3 SGK, SGR 1 A, 3 SGIM, SGAM anrechenbar Donnerstag, 4. März 2010 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 CIM Ärzterapport Donnerstag, 4. März 2010 Fortbildung 16:00-19:00 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Neuigkeiten in der Chirurgie der Kopf-Hals- Tumore Mundhöhlenkarzinom: Bewährte + neue Therapiemöglichkeiten. 3 Credits FMH Voranmeldung erwünscht an Frau M. Scholz, maya.scholz@usz.ch, Telefefon +41 (0) Donnerstag, 4. März 2010 Fortbildung ORL Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Behandlung der Epistaxis gibt s was Neues? Leitung: PD Dr. D. Holzmann, Dr. M. Soyka Donnerstag, 4. März 2010 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds SABISTON LECTURE: Surgical outcome research, quality, and health policy. Prof. John D. Birkmeyer, M.D., University of Michigan Health Systems, Ann Arbor, Michigan, USA Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Donnerstag, 4. März 2010 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds WISSENSCHAFTLICHE SABISTON LECTURE: Surgical outcome research, quality, and health policy Prof. John D. Birkmeyer, M.D. University of Michigan Health Systems, Ann Arbor, Michigan, USA Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Seite 4 von 22

5 Donnerstag, 4. März 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie 17:00-17:45 Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Update zum Management der Clostridium difficile assoziierten Diarrhoe Prof. Andreas Widmer, Basel, (Gastgeber: Mikrobiologie) 1 Stunde = 1 Credit für fachspezifische Kernfortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie Donnerstag, 4. März 2010 Grundausbildung in klassischer Homöopathie Uhr Universität Zürich Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G- 221 Sulphur, Einführung in die Chronischen Krankheiten M.Righetti Freitag, 5. März 2010 Symposium Highly specialized surgery: can the Swiss health system learn from others? John D. Birkmeyer, Ann Arbor, Michigan, USA; Peter McCulloch, Oxford, UK; Bas P.L. Wijnhoven MD PhD, Rotterdam, The Netherlands; Jürgen Zerth, University Bayreuth, Germany; Ignazio Cassis, Nationalrat; Uhr Bern Freitag, 5. März 2010 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 6. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uihr Universität Zürich, Aula PD Dr. Andreas Schweizer Das Extremklettern aus medizinischer Sicht Samstag, 6. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät PD Dr. Hubertus J. A. van Hedel Die motorische Erholung nach einer Rückenmarkverletzung: die Black-Box genannt Rehabilitation Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 8. März 2010 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Belohnung und Strafe als Mittel zur Veränderung von Suchtverhalten Prof. Dr. med. Dr. phil. Ambros Uchtenhagen, Emeritierter Ordinarius für Sozialpsychiatrie, Gründer und Stiftungsratsvorsitzender des Instituts für Sucht- und Gesundheitsforschung Zürich. Sekretariat: Cecilia Greber, Psychiatrische Poliklinik, Tel :15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, U15 Seite 5 von 22

6 Montag, 8. März 2010 Fortbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Infektionen nach Weisheitszahnentfernung; Oralchirurgie Dr. Moser Montag, 8. März 2010 Fortbildung Intensivmedizin Invasive Techniken I: Punktionen, Katheter, Druckmessung Uhr 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR M. Maggiorini Montag, 8. März 2010 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Radioembolisation bei primären und sekundären Leberkarzinomen mit Yttrium-90 Microspheres 1 SRO Dr. med. Niklaus Schäfer, Klinik für Onkologie/Nuklearmedizin, USZ Montag, 8. März Symposium Präklinische Notfallmedizin 16:00-20:00 Uhr Grosser Hörsaal Ost Hirntrauma SGAR 3 Credits, SGNOR 3 Credits Dr. Martin Brüesch, und weitere Referenten Montag, 8. März 2010 Montagskolloquium The natural history of prostate cancer 17:15-18:00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 Credit-Punkt SGPath/SSPath Prof. Dr. Daniel Berney, Barts and The Royal London Hospitals London. Video-Konferenzübertragung Montag, 8. März 2010 Grundlagen der Nephrologie Purinergic signalling in the kidney 17:30-18.:00 Uhr SGN (1 Stunde) Prof. Dr. Jens Leipziger, Department of Physiology, The Water and Salt Research Center Aarhus University, Denmark Montag, 8. März 2010 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurslokal C NORD2 Skleritis: Langzeitverlauf und Komplikationen 1 SOG Prof.Dr.med.Wolfgang Bernauer, Praxisgemeinschaft OMMA, Zürich Montag, 8. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula PD Dr. Mathias Heikenwälder Chronische Entzündung und Krebs: Eine heisse Geschichte. Seite 6 von 22

7 Dienstag, 9. März 2010 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr RAE C80 Journal Club 1 SGA Dienstag, 9. März 2010 Hämatologische Fortbildung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Allogene Stammzelltransplantation bei CLL Dr. K. Casauro, Hämatologie USZ Dienstag, 9. März 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Schlafapnoe Uhr Ambulatorium CTC, Moussonstr. 2 1 Dr. Tsogyal Latshang Dienstag, 9. März 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Uhr LAB F 44 Dienstag, 9. März 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Hemmer der mrna Polyadenylierung: Mittel gegen Endometriosezellen? PD Dr. André Fedier, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 9. März 2010 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 How T cells get grip on lipid antigens PhD Lucia Mori Dienstag, 9. März 2010 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds ALLGÖWER LECTURE: New trends in physiologic care of the surgical patient Prof. Dr. med. Hiram C. Polk Jr., University of Louisville Health Sciences Center, Kentucky, USA Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Dienstag, 9. März 2010 Vorlesung Grundlagen der MR-Bildgebung für die Praxis: Signalerzeugung PD Dr. Daniel Nanz, USZ Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Seite 7 von 22

8 Mittwoch, 10. März 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie Uhr Herztranplantationen im XXI. Jahrhundert News M. Wilhelm, Klinik für Herz- & Gefässchirurgie Mittwoch, 10. März 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Onkologie: Some like it hot Uhr 3/4 SGIM Dr. Niklaus Schäfer, Klinik für Onkologie USZ Mittwoch, 10. März 2010 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Increasing the Therapeutic Window of Cisplatin for Cancer Therapy through Interfering with Protein Geranylgeranylation Yandong Shi, Onkologie, USZ Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 10. März 2010 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Primär sklerosierende Cholangitis Dr. Ch. Manser Mittwoch, 10. März 2010 Fallvorstellung Uniklinik Balgrist Unfallchirurgie USZ Uhr OPS B 28 Donnerstag, 11. März 2010 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Erfahrungen aus 1'000 autologen Stammzelltransplantationen am USZ/Triemli Prof. Dr. med. Christoph Renner, Klinik für Onkologie, USZ Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 11. März 2010 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Allergie aktuell 2010; Vom Insektengiftallergen zur Fruktose- Intoleranz: Neues zur Diagnostik und Therapie 3 SGDV, SGAI, SGIM, SGAM, SGP Markus Ollert, München; Ueli R. Müller, Bern; Peter Schmid- Grendelmeier, USZ; Alexander Jetter; USZ; Barbara Ballmer- Weber,, USZ Donnerstag, 11. März 2010 Symposium 5. Symposium: Demenz und Neurodegeneration "Aging and Dementia" D. S. Knopman, Rochester, M. N. Rossor, London, M. Martin, Zürich, H. H. Jung, Zürich, M. Linnebank, Zürich, Ch. Baumann, Zürich, H. H. Jung, Zürich Uhr Monakow-Hörsaal Seite 8 von 22

9 Donnerstag, 11. März 2010 Interdisziplinäre Reihe Medizinisch-thoraxchirurgisches Kolloquium Uhr 2.5 SGIM, SGAM, SGP, SGC Dr. Gregory Fretz, USZ; Dr. Daniel Ritscher, Zürich; Dr. Irène Laube, Stadtspital Triemli; Dr. Patrick Muggensturm, USZ; Dr. Irene Thüer, Kantonsspital Münsterlingen; Prof. Robert Thurnheer, Kantonsspital Münsterlingen Donnerstag, 11. März 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie 17:00-17:45 Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Vertikale Toxoplasmose: Neue BAG-Richtlinien und Fragen zum ärztlichen Management Dr. Christa Relly, Zürich, (Gastgeber: Infektiologie, Universitätskinderklinik Zürich) 1 Stunde = 1 Credit für fachspezifische Kernfortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie Donnerstag, 11. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Universität Zürich, Hörsaal KOL- H-321 Weiterbildungskurse in klassischer Homöopathie Righetti M, Saller R (& DozentInnen) Donnerstag, 11. März 2010 Klassische Homöopathie Weiter- und Fortbildungsseminar Homöopathische Begleitung suizidaler Krisen, Fallbeispiele und differentialdiagnostische Überlegungen. Hansjörg Hee Uhr Universität Zürich, Hörsaal KOL- H-321 Donnerstag, 11. März 2010 Grundausbildung in klassischer Homöopathie Uhr Universität Zürich Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G- 221 Calcium carbonicum, Anamnese bei Tieren M. Bär Freitag, 12. März 2010 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Freitag, 12. März 2010 Interregionales Chirurgenforum in Zürich Rekonstruktionen in der Chirurgie PD Dr. Markus K. Müller, Prof. Dr. Pierre-A. Clavien und weitere Referenten. 9:00-17:15 Uhr Convention Point (Neue Börse), Zürich SGC 6 Punkte SGG 3 Punkte SGAM: volle Fortbildungsdauer anrechenbar Seite 9 von 22

10 Samstag, 13. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula PD Dr. Walter Knirsch Herzerkrankungen beim Kind nicht immer angeboren Montag, 15. März 2010 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Belohnung und Depression - therapeutische Ansätze Prof. Dr. med. Gregor Hasler, Professor für Psychiatrische Versorgungsforschung und Sozialpsychiatrie, Universitäre Psychiatrische Dienste Bern. Sekretariat: Cecilia Greber, Psychiatrische Poliklinik, Tel :15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, U15 Montag, 15. März 2010 Fortbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Infekte Pilzinfekte der Sinus; MKG Dr. Metzler Montag, 15. März 2010 Fortbildung Intensivmedizin Lungenembolie und pulmonale Hypertonie Uhr 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR R. Speich Montag, 15. März 2010 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Upper GI malignancies How to integrate new technologies (CBCT and VMAT)? 1 SRO Dr. Maria Hawkins MD, MRCP, FRCR, Royal Marsden Hospital, London Montag, 15. März 2010 Montagskolloquium Mammapathologie im Rahmen der Brustkrebs-Früherkennung 17:15-18:00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 Credit-Punkt SGPath/SSPath PD Dr. med. Annette Lebeau, Universitätsklinikum Hamburg- Eppendorf, Institut für Pathologie. Video-Konferenzübertragung. Montag, 15. März 2010 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurslokal C NORD2 Hereditary optic neuropathies new advances 1 SOG Dan Milea, MD, PhD, Professor and Chairman, Ophthalmology, Angers University Hospital, France and Professor of Neuro-Ophthalmology, Copenhagen University Hospital, Denmark Seite 10 von 22

11 Montag, 15. März 2010 BrainFair 2010 Neurowissenschaften : Was ist neu? Erfüllte und enttäuschte Hoffnungen in den Neurowissenschaften und der Neurologie Marco Mumenthaler (Neurologe), Hanns Möhler (Neuropharmakologe), Hans-Rudolf Olpe (Neuropharmakologe, ehem. Novartis Basel) Uhr Universität Zürich, Hörsaal F180 Montag, 15. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula PD Dr. Karin J. Metzner Evolution und Diversität von HIV Dienstag, 16. März 2010 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr RAE C80 Plaque neovascularization of the carotid artery 1 SGA Staub D., UNI-Spital Basel Dienstag, 16. März 2010 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Dienstag, 16. März 2010 Hämatologische Fortbildung Uhr findet nicht statt! Dienstag, 16. März 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Uhr LAB F 44 Dienstag, 16. März 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Epigenetik in rheumatischen Erkrankungen Dr. Astrid Jüngel, Rheumaklinik und Institut für physikalische Medizin, UniversitätsSpital Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 16. März 2010 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 A novel bio-marker of primary liver carcinomas Prof. Dr. Glen Kristiansen Seite 11 von 22

12 Dienstag, 16. März 2010 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Surgical Site Infections Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Prof. Dr. med. Walter Marti, Klinik für Chirurgie, Kantonsspital Aarau Dienstag, 16. März 2010 Vorlesung Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Grundlagen der MR-Bildgebung für die Praxis: Bilderzeugung PD Dr. Daniel Nanz, USZ Dienstag, 16. März 2010 BrainFair 2010 Neurowissenschaften : Was ist neu? Bildgebung in der Psychiatrie: Einsichten und Erkenntnisse Erich Seifritz (Psychiater), Klaas E. Stephan (Arzt & Neurowissenschafter), Uwe Herwig (Psychiater) Uhr Universität Zürich, Hörsaal F180 Mittwoch, 17. März 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie Uhr Grown Ups with Congenital Heart Defects (GUCH) R. Prêtre, Klinik für Herz- & Gefässchirurgie Mittwoch, 17. März 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Klin. Pharmakologie: Progressive familiäre intrahepatische Cholestase: Klinik und Genetik Dr. Jessica Mwinyi, M.Sc., Klinik für Klinische Pharmakologie und Toxikologie USZ Uhr 3/4 SGIM Mittwoch, 17. März 2010 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Induction of autophagy-dependent necroptosis is required to overcome glucocorticoid resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace, Universitäts-Kinderklinik Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 17. März 2010 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Eröffnung des Fortbildungsprogramms: Fibrinogen - a potential universal haemostatic agent? Benny Sørensen, London School of Medicine, London, UK Uhr 1 SGAR Mittwoch, 17. März 2010 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Chr. Diarrhoe: Mikroskop/Eosinophile/Kollagenkolitis Dr. M. Halama Seite 12 von 22

13 Mittwoch, 17. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 17. März 2010 BrainFair 2010 Neurowissenschaften : Was ist neu? Fortschritte in den klinischen Neurowissenschaften beim Kind Eugen Boltshauser (Neuropädiater), Susanne Walitza (Kinderund Jugendpsychiaterin), Anita Rauch (Medizinische Genetikerin) Uhr Universität Zürich, Hörsaal F180 Donnerstag, 18. März 2010 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Brustkrebs: Update nach San Antonio Prof. Dr. med. Bernhard Pestalozzi, Klinik für Onkologie, USZ Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 18. März 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Neues Modell in der diagnostischen Forschung Vorstellung Horten-Zentrum Prof. Johann Steurer Uhr Ambulatorium CTC, Moussonstr. 2 1 Donnerstag, 18. März 2010 Symposium Morbide Adipositas: Endokrinologische und Chirurgische Perspektiven Prof. Giatgen Spinas, Dr. Antonio Nocito, PD Dr. Gabriella Milos, Prof. Ulrich Keller, Dr. Renward Hauser, Prof. Michael Fried, Prof. Pierre-Alain Clavien, PD Dr. Kaspar Berneis, Prof. Christoph Beglinger, Michèle Anklin Uhr Grosser Hörsaal West Donnerstag, 18. März 2010 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Vorstellung ECHO- Konzept Drs. Zoller/Béchir Donnerstag, 18. März 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie 17:00-17:45 Uhr Grosser Hörsaal Ost It takes two to tango (host pathogen interactions) Dr. Annelies Zinkernagel, Zürich, (Gastgeber: Infektiologie USZ) 1 Stunde = 1 Credit für fachspezifische Kernfortbildung der Schweizerischen Gesellschaft für Infektiologie Donnerstag, 18. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin zum Themenkreis Lunge II Schopper C, Saller R (& DozentInnen) Seite 13 von 22

14 Donnerstag, 18. März 2010 Grundausbildung in klassischer Homöopathie Uhr Universität Zürich Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G- 221 Lycopodium, Wert der Symptome, Hierarchisation, Krankengeschichte, Repertorisation C.Dietrich Donnerstag, 18. März 2010 BrainFair 2010 Neurowissenschaften : Was ist neu? Virtuelle Welten (mit dem Theater COLORi) Olaf Blanke (Neurowissenschafter, EPFL), Peter Brugger (Neuropsychologe), Theodor Landis (Neurologe, Universität Genf) Uhr Universität Zürich, Hörsaal F180 Freitag, 19. März 2010 BrainFair 2010 Neurowissenschaften : Was ist neu? Die Entwicklung der interventionellen Neuroradiologie: von der diagnostischen Untersuchung zum therapeutischen Verfahren.Gehirnoperationen mit fokussiertem Ultraschall. Anton Valavanis (Neuroradiologe), Ernst Martin (Pädiater) Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 20. März 2010 BrainFair 2010 Neurowissenschaften : Was ist neu? Diskussionsforum; Kurzvorträge Johannes Fleischhauer, Emanuela Keller, Christian Baumann, Heinz-Theo Lübbers, Joachim Obwegeser, Michael Rufer, Claude Kaufmann, Dominik Straumann, Rudolf Probst, Ralf Kockro, Ghazaleh Tabatabai, Johannes Sarnthein, Andreas Luft, Jens Funk, Gregor Hasler, Urs Schwarz, David Holzmann, Chantal Martin Sölch, Hans H. Jung, Gerhard Huber, Michael Linnebank, Anton Valavanis Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Samstag, 20. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula PD Dr. Markus K. Müller Mit dem Skalpell gegen den Diabetes Montag, 22. März 2010 Montagskolloquium Uhr Clinical Trials Center, Zentrum für Klinische Forschung USZ Writing a Research Paper for Publication; A scientific writing course for clinical researchers; 4-tägiger Intensivkurs, Lic.-phil. Marc Matter Montag, 22. März 2010 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ist die IV-Rente eine Belohnung? Dr. med. Andreas Kaldune, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Teamleiter RAD, IV-Stelle, SVA Zürich Sekretariat: Cecilia Greber, Psychiatrische Poliklinik, Tel :15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, U15 Seite 14 von 22

15 Montag, 22. März 2010 Fortbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Kongressberichte; MKG/ Oralchirurgie Dr. Kruse Montag, 22. März 2010 Fortbildung Intensivmedizin Grundlagen der Beatmung I: Respi-Typen, Technik, Modi Uhr 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR Ch. Haberthür Montag, 22. März 2010 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Stichproben, Konfidenzintervallen, statistischen Tests und p- Werten 1 SRO Kaspar Rufibach, PhD, Institut für Sozial- u. Präventivmedizin, Universität Zürich Montag, 22. März 2010 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurslokal C NORD2 Inflammatory eye disease in patients with neurological disease 1 SOG Dr. Elizabeth Graham, Medical Eye Unit, St Thomas Hospital and the National Hospital for Neurology and Neurosurgery, London, UK Dienstag, 23. März 2010 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr RAE C80 Journal Club 1 SGA Kovacicova L. Dienstag, 23. März 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Uhr LAB F 44 Dienstag, 23. März 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Pain and Stress in Laboratory Mice Dr. Paolo Cinelli, Institute of Laboratory Animal Science, University of Zurich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Dienstag, 23. März 2010 Klinisch-Chemisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Amino acid transport across cellular barriers Prof. Dr. Francois Verrey Seite 15 von 22

16 Dienstag, 23. März 2010 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Prof. Dr. med. Dominik Weishaupt, Institut für Radiologie, Stadtspital Triemli, Zürich Staging des Rektumkarzinoms mittels MRI Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Dienstag, 23. März 2010 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung und M & M-Konferenz aus dem Nord 2- und dem Urologie-OP Christoph Nöthiger und Mitarbeiter, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr 1 SGAR Dienstag, 23. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie: Pharmaka aus Arznei-und Heilpflanzen Saller R und Mitarbeiter Dienstag, 23. März 2010 Vorlesung Grundlagen der MR-Bildgebung für die Praxis: Hardware, Sicherheit und Kontraindikationen PD Dr. Daniel Nanz, USZ Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 24. März 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie Uhr Fortbildung findet nicht statt! Mittwoch, 24. März 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Andreas Grüntzig Lecture Paradigem-Wechsel in der Infraktdiagnostik: Troponin als Biomarker zur Herzmuskelnekrose. Prof. Dr. med. Hugo Katus (Heidelberg) Uhr 3/4 SGIM Mittwoch, 24. März 2010 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Mapping of Metabolites in Tumor Tissue Sections with Quantitative Bioluminscence Angela Broggini-Tenzer, Radio-Onkologie, USZ Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 24. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr noch nicht bekannt (Heil-)Fasten ein umfassendes Programm zur Intensivdiätetik Melchart D. Seite 16 von 22

17 Mittwoch, 24. März 2010 Seminar Research Seminar: An in vivo RNAi approach to drug target discovery in high-risk AML Johannes Zuber, M.D, USA Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 3/4 SGIM Mittwoch, 24. März 2010 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Anästhesie und Hämostase Barbara Steinlechner, Allgemeines Krankenhaus Wien, A Uhr 1 SGAR Mittwoch, 24. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Donnerstag, 25. März 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Donnerstag, 25. März 2010 Symposium Regenerative Medizin Uhr Bioreactor-based engineering of 3D niches and tissues Prof. Ivan Martin, Institute for Surgical Research and Hospital Management, University Hospital Basel Donnerstag, 25. März 2010 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Evolving therapy of head and neck Prof. Dr. Jan Vermorken, Dept. of Med. Oncology, University Hospital, Antwerpen Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 25. März 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld TB or not TB Uhr Ambulatorium CTC, Moussonstr. 2 1 Dr. Pål Johanson Donnerstag, 25. März 2010 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Vorstellung ECHO- Konzept Drs. Zoller/Béchir Seite 17 von 22

18 Donnerstag, 25. März 2010 Kolloquium Uhr Grosser Hörsaal Ost Osteoporose 2.5 SGPMR, SGR Dr. Jörg Goldhahn, Zürich; Prof. Kurt Redlich, Wien; PD Dr. Christian Meier, Basel; Prof. Lorenz Hofbauer,, Dresden; Prof. Heike Bischoff-Ferrari, Zürich Donnerstag, 25. März 2010 Fortbildung Uhr Dermatologie Update: Proktologie Dr. D. Dindo, Dr. S. Läuchli, Zürich Donnerstag, 25. März 2010 Fortbildung ORL Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Diagnose und Therapie beim fliessenden Ohr Leitung: Prof. Dr. P. Ott, PD Dr. A. Huber Donnerstag, 25. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Universität Zürich, Hörsaal KOL- H-321 Weiterbildungskurse in klassischer Homöopathie Righetti M, Saller R (& DozentInnen) Donnerstag, 25. März 2010 Klassische Homöopathie Weiter- und Fortbildungsseminar Rhinitis allergica Gisela Etter Uhr Universität Zürich, Hörsaal KOL- H-321 Donnerstag, 25. März 2010 Grundausbildung in klassischer Homöopathie Uhr Universität Zürich Hauptgebäude, Hörsaal KOL-G- 221 Phosphor, Krankheitsanfälligkeit, ähnliche/unähnl. Krankheiten, Krankengeschichte, Repertorisation C.Dietrich Donnerstag, 25. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin zum Themenkreis Lunge II Schopper C, Saller R (& DozentInnen) Seite 18 von 22

19 Freitag, 26. März 2010 Interdisziplinäres Symposium Uhr Semper Sternwarte, Schmelzbergstr. 25, Zürich Auf der Suche nach Lebensqualität in der Onkologie. Anmeldung an PD Dr. Joachim Obwegeser, USZ; Prof. Bruno Fuchs, Zürich; Prof. Alexis Sidoroff,, Innsbruck; Dr. Marco Siano,, St. Gallen; Dr. Ursula Wolf, Bern; Christine Widmer,, St. Gallen; Prof. Beatrice Beck-Schimmer,, USZ; PD Dr. Oliver Micke, Bielefeld; Margarete Garlichs, USZ Freitag, 26. März 2010 Trouble Shooting DIM Uhr Interne Fall-Weiterbildung Kontakt: Samstag, 27. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät PD Dr. Roger Zwahlen Pressierts, passierts! Gesichtsschädelverletzungen bei Erwachsenen Uhr Universität Zürich, Aula Samstag, 27. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Prof. Dr. Markus Manz Mehr werden durch Teilen: Regulation der Stammzell- Homeostase und - Differenzierung im blutbildenden System Uhr Universität Zürich, Aula Montag, 29. März 2010 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Belohnung in der Psychotherapie am Beispiel des therapeutischen Computerspiels Schatzsuche Dr. (PhD) Dr. phil. Veronika Brezinka, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Zürich Sekretariat: Cecilia Greber, Psychiatrische Poliklinik, Tel :15-12:30 Uhr Culmannstrasse 8a, U15 Montag, 29. März 2010 Fortbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Update Bisphosphonat?nekrose; MKG Dr. Jacobsen Montag, 29. März 2010 Fortbildung Intensivmedizin Grundlagen der Beatmung II: Physiologie & Pathophysiologie Uhr 1 SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR Ch. Haberthür Seite 19 von 22

20 Montag, 29. März 2010 Ärztliche Weiterbildung Uhr Bibliothek NUK E 19 Molekular Marker beim NSCLC 1 SRO Dr. med. Alex Soltermann, Institut für Klinische Pathologie, USZ Montag, 29. März 2010 Montagskolloquium Identification of biomarkers for targeted cancer therapeutics with large scale genetic screens Dr. med Michael Holzel, Netherlands Cancer Institute (NKI), Amsterdam. 17:15-18:00 Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 1 Credit-Punkt SGPath/SSPath Montag, 29. März 2010 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurslokal C NORD2 Der individuell angepasste drucksenkende Eingriff 1 SOG Prof.Dr.Dr. Jens Funk, Augenklinik UniversitätsSpital Zürich Montag, 29. März 2010 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Universität Zürich, Aula Prof. Dr. Lawrence Rajendran Understanding the Cellular basis of Alzheimer s Disease Dienstag, 30. März 2010 Interne Angiologie-Fortbildung Uhr noch nicht bekannt KISIM Dispo-Tool-Schulung (geändert!) Dienstag, 30. März 2010 Hämatologische Fortbildung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Innovationen Hämatologie-Labor Dr. B. Gerber, Hämatologie USZ Dienstag, 30. März 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Uhr LAB F 44 Dienstag, 30. März 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Peritumorales Stroma-Remodelling beim Zervixkarzinom Prof. Lars-Christian Horn, Institut für Pathologie, Universität Leipzig (D) Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Seite 20 von 22

21 Dienstag, 30. März 2010 Klinisch-Chemisches Kolloquium Rare forms of inherited neuropathies provide insights into mechanisms of myelination and demyelination in the peripheral nervous system Dr. Claudia Stendel Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 30. März 2010 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Polytrauma im Jahr Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D SGC Prof. Dr. med. Guido A. Wanner, Klinik für Unfallchirurgie, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 30. März 2010 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Anästhesiologisches Vorgehen bei der Multiorganentnahme Uhr 1 SGAR Werner Baulig, Institut für Anästhesiologie, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 30. März 2010 Vorlesung Grundlagen der MR-Bildgebung für die Praxis: Kontrastmittel und Kontrastmitteldynamik PD Dr. Daniel Nanz, USZ Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Mittwoch, 31. März 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie Uhr Systemic Inflammatory Response Syndrome (SIRS) J. Feige, Institut für Anästhesiologie Mittwoch, 31. März 2010 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Taurolidine and Honokiol: novel potential antineoplastic agents for Osteosarcoma therapy Matthias Arlt, Universitätsklinik Balgrist Uhr Kurszimmer HOER B 15 Mittwoch, 31. März 2010 Doktorandenseminar der Klinik für Herz- und Uhr Kurszimmer HOER B 15 Gefässchirurgie Mittwoch, 31. März 2010 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin PORC Neuromuskuläre Restblockaden: Klinische Konsequenzen, Häufigkeit und Vermeidungsstrategien Thomas Fuchs-Buder, Hopiteaux de Brabois, Nancy, F Uhr 1 SGAR Seite 21 von 22

22 Mittwoch, 31. März 2010 Vorlesungstermine Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Grundlagen von Naturheilkunde und Komplementärmedizin Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 31. März 2010 Fallvorstellung Uniklinik Balgrist Unfallchirurgie USZ Uhr OPS B 28 Seite 22 von 22

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Neurowissenschaften : Was ist neu?

Neurowissenschaften : Was ist neu? BrainFair Zürich Neurowissenschaften 2000 2010: Was ist neu? 15. bis 20. März 2010 Universität Zürich und UniversitätsSpital Zürich Eintritt frei 2010 Neurowissenschaften 2000 2010: Was ist neu? Zehn Jahre

Mehr

Neurowissenschaften : Was ist neu?

Neurowissenschaften : Was ist neu? BrainFair Zürich Neurowissenschaften 2000 2010: Was ist neu? 15. bis 20. März 2010 Universität Zürich und UniversitätsSpital Zürich Eintritt frei 2010 !"#$%&'((")(*+,-.")/0111/2/01314/5,(/'(./)"#6 Zehn

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2012 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA (Astellas) Mittwoch, 1. Februar 2012 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

BrainFair Das Gehirn in der Zeit von Jung bis Alt. Diskussionsforen und Vorträge 14. bis 19. März BrainFair Zürich

BrainFair Das Gehirn in der Zeit von Jung bis Alt. Diskussionsforen und Vorträge 14. bis 19. März BrainFair Zürich BrainFair Zürich BrainFair 2011 Das Gehirn in der Zeit von Jung bis Alt Diskussionsforen und Vorträge 14. bis 19. März 2011 ETH Zürich Zentrum, UniversitätsSpital Zürich Eintritt frei Mit Unterstützung

Mehr

Viertes Zürcher Adipositassymposium

Viertes Zürcher Adipositassymposium Viertes Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 21. März 2013, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen 2013 wird das Zürcher Adipositassymposium

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

2.Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 2.Jahressymposium Donnerstag, 26. November 2015, 14.00 18.45 Uhr Monakow-Hörsaal, Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Zweites Zürcher Adipositassymposium

Zweites Zürcher Adipositassymposium Zweites Zürcher Adipositassymposium Donnerstag, 24. März 2011, 14.15 Uhr Grosser Hörsaal OST UniversitätsSpital Zürich Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Es freut uns

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich

Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich Eröffnungssymposium Klinisches Neurozentrum am UniversitätsSpital Zürich Freitag, 21. November 2014 Samstag, 22. November 2014 Monakow-Hörsaal, UniversitätsSpital Zürich Einleitung Einladung Sehr geehrte

Mehr

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. September 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie 07.00-07.45 Uhr 3D-Echokardiographie D. Bettex, Institut für Anästhesiologie Mittwoch, 1. September 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Mai 2011 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: TEE intraoperativ in der Herzchirurgie I Dominique Bettex 08.00-09.00 Uhr D HOER

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

3. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich

3. Jahressymposium. Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich Klinisches Neurozentrum des UniversitätsSpitals Zürich 3. Jahressymposium Freitag, 25. November 2016 14.00 18.30 Uhr Hörsaal Monakow UniversitätsSpital Zürich Wir wissen weiter. Willkommen Sehr geehrte

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Fortbildungskalender März 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2011 Fortbildung Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Therapie des TOS 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Dr. Thomas Meier Dienstag, 1. März 2011 Fort- und Weiterbildung Rheumaklinik und Institut für

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: Koronare Herzkrankheit 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Felix Tanner

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin

PROGRAMM. Anästhesiologie und Intensivmedizin PROGRAMM Anästhesiologie und Intensivmedizin 20. 21. Mai 2019 Technopark Zürich Montag, 20. Mai 2019 Schwerpunkt Anästhesiologie, Moderation Prof. Dr. med. M. Ganter 07:30 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:10

Mehr

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE

PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE PROGRAMM PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE 18. 20. Mai 2017 Technopark Zürich Donnerstag, 18. Mai 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung 08:30 Uhr Arzneimittelsicherheit Waldemar Greil

Mehr

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. November 2009 Fortbildung noch nicht bekannt ZKF-Meeting: findet NICHT statt Montag, 2. November 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus:

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

4. Zürcher Imaging Summit

4. Zürcher Imaging Summit 4. Zürcher Imaging Summit Donnerstag, 28. Juni 2012, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich, Grosser Hörsaal Ost Einleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen In der Stufendiagnostik der koronarischämischen

Mehr

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 201 Fortbildung 09.00-17.45 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Prevention Summit 2011: Medizinische Prävention in der Praxis (Anmeldeschluss 29.8.2011) Rainer Arendt, Esther Bächli, Kaspar

Mehr

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni Symposium Swiss HPB Center Zurich Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni 2017 13.00 18.00 Uhr Einladung / Welcome Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau

Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau Fortbildungsprogramm 1. Halbjahr 2012 Kopfzentrum Kantonsspital Aarau Jeweils Donnerstag, 17:00 18:30 Uhr Haus 1 Kursraum 3. OG Organisation/Auskünfte: Neurologische Klinik, Tel. 062 838 66 75 26.01.2012

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Hiermit laden wir Sie herzlich zu den Kolloquien im 1. Halbjahr

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Oktober 2011 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Kleine Kinder mit Atemproblemen: wann ist es Asthma? PD Dr. Alexander Möller Samstag, 1. Oktober 2011

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2011 Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Drug-eluting Stents und Drug-coatded ballons zur Behandlung von Unterschenkel-Arterien. 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Prof. Beatrice Amann-Vesti Dienstag,

Mehr

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten

CHIRURGIE, November 2015 Technopark Zürich PROGRAMM CHIRURGIE November Technopark Zürich. Änderungen vorbehalten PROGRAMM CHIRURGIE 12. 14. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Donnerstag, 12. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Kolorektale Chirurgie 08:30

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation

Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Donnerstag, 7. Juni 2012 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Symposium Herzinsuffizienz und Herztransplantation Sehr geehrte

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 17. September 2015, 14.15 18.15 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen,

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. April 2006 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 15. 18. November 2017 Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 15. November 2017 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Kardiologie 08:30 Uhr KHK Diagnostik und Therapie

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen

7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen 7. Symposium Parkinson/ Bewegungsstörungen Donnerstag, 5. März 2009, 14.00 Uhr Modifizierte Zeichnung nach Charcot Liebe Kolleginnen und Kollegen Gerne möchten wir Sie zu unserem 7. Symposium «Parkinson/

Mehr

Einladung Donnerstag, 27. März Uhr Swissôtel, Zürich-Oerlikon

Einladung Donnerstag, 27. März Uhr Swissôtel, Zürich-Oerlikon www.ironacademy.ch Einladung Donnerstag, 27. März 2014 9.00 17.30 Uhr Swissôtel, Zürich-Oerlikon Mit Fortbildungscredits siehe unter www.ironacademy.ch Programm 27. März 2014 «Verschiedene Patienten, das

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 5. Januar 2012 Journal Club CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kontaktperson: Dr. Markus Béchir, Chir. Intensivmedizin - markus.bechir@usz.ch Freitag, 6. Januar 2012 Trouble Shooting

Mehr

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden

Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden wissen austausch gespräch Einladung zum 6. Internationalen Sklerodermietag Rheinfelden «Möglichkeiten der Naturheilkunde bei Durchblutungsstörungen, Störungen des Bindegewebes und Entzündung» Samstag,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006

FORT- UND WEITERBILDUNG Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006 FORT- UND Rheumaklinik und Institut für Physikalische Medizin (USZ) 02. März 13. Juli 2006 DATUM THEMA ZEIT ORT 02. März 2006 Physikalische Medizin PD Dr. Daniel Uebelhart, Rheumaklinik und IPM, USZ Osteoporose

Mehr

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich 2. Symposium am UniversitätsSpital Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre Erkrankungen Donnerstag, 4. Oktober 2007 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Gloriastrasse 29 8091 Akkreditiert von:

Mehr

Neuroscience Update Symposium: Neuropharmakologie

Neuroscience Update Symposium: Neuropharmakologie Universitäres Neurozentrum Bern Neuroscience Update Symposium: Neuropharmakologie Donnerstag, 4. September 2014, 13.20 18.40 Uhr Inselspital Bern, Pathologisches Institut, Eingang 43A, Langhans Hörsaal

Mehr

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel

einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel einladung & Programm montagskolloquium 1. halbjahr der upk basel EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Auch im Jahr 2017 veranstalten die UPK Basel wieder Kolloquien

Mehr

Swiss HPB Center Zurich:

Swiss HPB Center Zurich: Symposium Swiss HPB Center Zurich: Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 11. Juni 2015 13.00 18.00 Uhr Einleitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten Sie

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2014 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juli 2014 Klinisches Urologie Dienstag, 1. Juli 2014 08.20-18.50 Uhr Davos (siehe Detailprogramm) 28. Mediweek Davos 39 SGAM, SGIM; 24 SGUM Dienstag, 1. Juli 2014 08.30-09.00 Uhr RAE C80 Journal

Mehr

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis

Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Symposium Herzinsuffizienz Modernes Management in Klinik und Praxis Donnerstag, 3. Juli 2014, 13.30 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal OST Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe

Mehr

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN

PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN PROGRAMM ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN 4. 7. November 2015 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Mittwoch, 4. November 2015 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort 08:25 Uhr Begrüssung Gastroenterologie

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr