Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fortbildungskalender Januar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich"

Transkript

1 Donnerstag, 4. Januar 2007 Fortbildung CIM Beatmungstypen IPPV, BIPAP, ASB, PPS, CPAP: Grundlagen, Indikationen / Kontraindikationen Dr. J. Freitag Uhr Kurszimmer HOER B 15 Montag, 8. Januar 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Über die veränderten Ich-Zustände im Schlaf und ihre Wirkung auf das Traumleben Dr. med. Wolfgang Leuschner, Frankfurt Montag, 8. Januar 2007 Falldiskussionen HIV Medizin Uhr 2. und 4. Montag im Monat Montag, 8. Januar 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Kardiologie: Herzinsuffizienz - Therapie, Langzeitbehandlung, Transplantation G. Noll Uhr Grosser Hörsaal Ost Montag, 8. Januar 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Allg. Staff: Entwicklung in der Parodontologie und das Programm Raucherentwöhnung. Nicht öffentlich. Credits: 4 (SGKG) Prof. U. Saxer Montag, 8. Januar 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kardiovaskuläre Erkrankungen in der SS B. Weiss Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 8. Januar 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 8. Januar 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Seite 1 von 19

2 Montag, 8. Januar 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Peptides as the Fishermen s Friend to Identify Ionizing Radiation Regulated Proteases 1 (SRO) PD Dr. sc. nat. Martin Pruschy und Laborteam, Radio- Onkologie USZ Montag, 8. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Methylierung in Präneoplasien des Gastrointestinaltrakts Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Prof. Dr. med. Andrea Tannapfel, Universität Bochum Montag, 8. Januar 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Optometrists: collaborators or competitors? Credits: 1 ( SOG) Prof. Dr. med. Per Söderberg, St. Erik s Eye Hospital and Karolinska Institutet, Stockholm, Sweden Dienstag, 9. Januar 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Pramipexole for Restless Legs M. Heidemann, Angiologie Dienstag, 9. Januar 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Zelluläre und Entwicklungsneurobiologie Becher Burkhard, PhD, Carleton Alan, PhD, Kullander Klas, PhD, Kullander Klas, PhD Uhr Universität Zürich Irchel Dienstag, 9. Januar 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 9. Januar 2007 Journal Club Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 1. Dienstag im Monat Dienstag, 9. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 The role of IL-23 in intestinal inflammation (Institute für Experimentelle Immunologie) Dr. Kevin Maloy, University of Oxford, Oxford / UK Seite 2 von 19

3 Dienstag, 9. Januar 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 9. Januar 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Meshes in der Prolapschirurgie Vergleich Hybrid- vs. Polypropylennetze Dr. Stefan Zachmann, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 9. Januar 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Pathophysiological functions of angiotensin II receptors Prof. Ursula Quitterer, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften, ETH Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 9. Januar 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Mikrochirurgische Defektrekonstruktionen Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Pietro Giovanoli, Klinikdirektor Wiederherstellungschirurgie USZ Dienstag, 9. Januar 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Anästhesie allgemein Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Thomas Hegi und MitarbeiterInnen, Limmattalspital, Schlieren Dienstag, 9. Januar 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Ausgewählte Kapitel und Grundlagen der Naturheilkunde Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 10. Januar 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Onkologie: Aktuelle Therapiestrategien in der Behandlung der akuten myeloischen Leukämie Dr. Emanuel Jacky, Klinik für Onkologie USZ Uhr 3/4 (SGIM) Mittwoch, 10. Januar 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 MALT Lymphom Dr. G. Wachter, Assistenzarzt Gastroenterologie USZ Seite 3 von 19

4 Donnerstag, 11. Januar 2007 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Systemic therapy of prostatic cancer Dr. Dirk Schrijvers, AZ Middelheim, Antwerpen, Belgien Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 11. Januar 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 11. Januar 2007 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr Finden von Doubletten mit nicht-deterministischen Methoden Dr. M. Zwahlen, Institut für Sozial- und Präventivmedizin Bern Donnerstag, 11. Januar 2007 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Symposium im Rahmen der USZ/KiSpi Fortbildung: "Infektionen des Zentralnervensystems" D. Nadal, C. Bassetti, H. Jung, M. Krause, U. Schwarz, R. Weber, N.N Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 11. Januar 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost «Innere Medizin & Neurologie» Infektionen des zentralen Nervensystems bei Kindern und Erwachsenen in der Praxis Credits: beantragt (SGIM, SGAM, SNG, SGP, SGINF) Prof. Claudio Bassetti, Neurologische Klinik USZ, Prof. David Nadal, Universitätskinderkliniken Zürich, Prof. Martin Krause, Kantonsspital Münsterlingen, Prof. Rainer Weber, Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene USZ, Dr. Sandra Tölle, Neuropädiatrie, Universitätskinderkliniken Zürich, PD Dr. Urs Schwarz, Neurologische Klinik USZ, PD Dr. Hans H. Jung, Neurologische Klinik USZ Donnerstag, 11. Januar 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Nationalfondstudie Schädelhintrauma PD Dr. J. Stover Donnerstag, 11. Januar 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. KOLLOQUIUM Vaskulitis: Praktische Aspekte der Vaskulitis- Behandlung (1), Hautmanifestationen bei Vaskulitis und Therapiemöglichkeiten (2) Prof. Dr. med. Hubert Nüsslein, Dresden, Deutschland (1), Prof. Dr. med. U. Wollina, Dresden, Deutschland (2) Uhr Seite 4 von 19

5 Donnerstag, 11. Januar 2007 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Nickel, Düfte, Kleber & Co. - Welche Kontaktallergene sind wichtig? Credits: 1 (SGDV, SGAI) Prof. Dr. Axel Schnuch, D-Göttingen Donnerstag, 11. Januar 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin (Schwerpunkt: Psychosomatik) Schopper Ch, Saller R (& DozentInnen) Donnerstag, 11. Januar 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Leitbahnen A. Naterop Freitag, 12. Januar 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Signaling by Specific PI3-Kinase Isoforms in Human Neuroblastoma Danielle Boller (Kispi) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Freitag, 12. Januar 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 12. Januar 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 13. Januar 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Der verzweifelte Zweifler - Zwangsstörungen und ihre Behandlung PD Dr. Michael Rufer Uhr Aula Universität Zürich Montag, 15. Januar 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Warum in der Psychotherapie mit Träumen arbeiten? Die ganzheitheitliche neuro-psychologische Sicht Prof. Dr. med. Martha Koukkou, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Dieter Lehmann, Zürich Seite 5 von 19

6 Montag, 15. Januar 2007 HIV Journal Club Infektiologie Uhr 3. Montag im Monat Montag, 15. Januar 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Uhr Grosser Hörsaal Ost Kardiologie: Kongenitale Vitien im Erwachsenenalter P. Trigo Trindade Montag, 15. Januar 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Orale Chirurgie Credits: 4 (SGKG) Dr. Lauber Montag, 15. Januar 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Präeklampsie, Eklampsie, HELLP F. Krähenmann Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 15. Januar 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 15. Januar 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Update Thorax Prof. Dr. med. R. Stahel, USZ Montag, 15. Januar 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Cervix-Carcinoma: State of the art 1 (SRO) Dr. med. Yousouf Najafi, Radio-Onkologie USZ Montag, 15. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Was der Urologe vom Pathologen beim Prostatakarzinom gerne wissen möchte Prof. Dr. med. Tullio Sulser, Klinik für Urologie, USZ Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Seite 6 von 19

7 Montag, 15. Januar 2007 Grundlagen der Nephrologie Uhr Genetik und Hypertonie (Details folgen noch) Credits: 1 (SGN) Prof. Dr. Friedrich Luft, Universität Berlin (Gastgeber: Prof. Dr. C. Wagner) Montag, 15. Januar 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Prof. Dr. med. Christophe Huber, Zürich und Carcès Credits: 1 ( SOG) Methoden, Erfolge und Unsinn der Wellenfront korrigierten Optik Dienstag, 16. Januar 2007 Fortbildung Angiologie Pulmonale Vasodilatation bei thromboembolischer pulmonalarterieller Hypertonie M. Maggiorini, Intensivstation Uhr RAE C 1 Dienstag, 16. Januar 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 16. Januar 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 16. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Regulation IL-10 production by T cells, macrophages and dendritic cells: Implications for targeting immune responses in disease (Prof. A. Oxenius, Institut f. Mikrobiologie, ETH Zürich) Dr. Anne O Garra, The National Institute for Medical Research, London / UK Dienstag, 16. Januar 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE - Epstein-Barr virus infection and transformation of B-cell subpopulations Prof. Dr. med. David Nadal, Infektiologie, Kinderspital Zürich Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 16. Januar 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Seite 7 von 19

8 Dienstag, 16. Januar 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Development in the field of genome and proteome profiling technologies during the last 7 years exemplary shown for ovarian cancer Francis Jacob, MS, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 16. Januar 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Bioelectronic Microsystems for Diagnostics and to Monitor Neuronal Cell Activity Prof. Andreas Hierlemann, Institut für Quantenelektronik, ETH Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 16. Januar 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Institutsrapport (interne Veranstaltung) Uhr Credits: 1 (SGAR) Dienstag, 16. Januar 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Komplementärmedizinischer Journalclub Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 17. Januar 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellung - Hämatologie Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Dr. Lars Asmis Mittwoch, 17. Januar 2007 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Perioperative antiplatelet therapy: the dilemma between bleeding and thrombosis PD Dr. Pierre-Guy Chassot, CHUV, Lausanne Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 17. Januar 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 jeden Mittwoch - Auskunft über Durchführung: Frau M. Remund, , monica.remund@usz.ch Mittwoch, 17. Januar 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Phytotherapie in der modernen Medizin Saller R und Mitarbeiter Seite 8 von 19

9 Donnerstag, 18. Januar 2007 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Psychischer Leidensdruck und Wohlbefinden von ambulanten Onkologiepatienten und ihren Angehörigen Resultate einer Querschnittsuntersuchung der Zürcher Krebsliga PD Dr. Stefan Büchi, lic. phil. Diana Zwahlen, Psychiatrische Poliklinik, USZ Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 18. Januar 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 18. Januar 2007 Kolloquium für Mediziner und Veterinärmediziner Uhr Digitale Bilder und Videos am USZ: Stand und Perspektiven Dr. M. Uesbeck, W. Wellauer, Informatik USZ Donnerstag, 18. Januar 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. Zürcher Hypertonietag W. Vetter, Zürich, P.M. Suter, Zürich, P. Martina, Basel, D. Hayoz, Fribourg, D. Evéquoz, Brig, R. Lehmann, Zürich, G. Noll, Zürich, R. Baumgartner, Zürich, F. Ruschitzka, Zürich Credits: 3 Kategorie 1 A (SGIM, SGK), anrechenbar (SGAM) Donnerstag, 18. Januar 2007 Gynäkologisch-Endokrinologisches Kolloquium Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Antikonzeption und Diabetes A. Baños Donnerstag, 18. Januar 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Eigene Studienresultate: Schädelhirntrauma und Noradrenalin PD Dr. J. Stover Donnerstag, 18. Januar 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Neues und Bewährtes im geburtshilflichen Ultraschall Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. R. Zimmermann, Klinik für Geburtshilfe, Zürich Donnerstag, 18. Januar 2007 Symposium Uhr Grosser Hörsaal West Die Demenz im Jahr 2007 Prof. Dr. med. Christoph Hock, Dr. phil. Henrietta Mustovic, PD Dr. med. Albert Wettstein, Prof. Dr. med. Franz J. Müller- Spahn Credits: 3 (SGAM), beantragt (SGIM, SNG, SGPP) Seite 9 von 19

10 Donnerstag, 18. Januar 2007 Die Demenz in Uhr Grosser Hörsaal West Dr. Christian Terreaux, Prof. C. Hock Donnerstag, 18. Januar 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Neurologische Blickdiagnosen Anzahl Stunden (SNG) Prof. K. Hess Donnerstag, 18. Januar 2007 Fortbildung ORL Klinische Logopädie: Rückblick und Ausblick Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Credits: 3 Punkte (SGORL) Leitung: Frau E. Gruner, Leiterin klinische Logopädie Donnerstag, 18. Januar 2007 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Chirurgische Versorgung von Hauttumoren im Nasenbereich Credits: 1 (SGDV) PD Dr. D. Holzmann / Dr. S. Läuchli, Zürich Donnerstag, 18. Januar 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds IDIBAPS, Barcelona, Spain Molecular Classification and Targeted Therapies for Hepato-Cellular-Carcinoma Prof. Josep M. Llovet, MD; Professor of Research - ICREA; BCLC Group. Liver Unit; Hospital Clinic. Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Donnerstag, 18. Januar 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Anthroposophische Medizin (Schwerpunkt: Psychosomatik) Schopper Ch, Saller R (& DozentInnen) Donnerstag, 18. Januar 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Akupunkturpunkte A. Naterop Freitag, 19. Januar 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modified peptides for the identification of an IR-regulated protease Andreas Hollenstein/Andrea Wampfler (Radio-Onkologie USZ) Uhr Kurszimmer HOER B 15 Freitag, 19. Januar 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Seite 10 von 19

11 Freitag, 19. Januar 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 20. Januar 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Trachealtuben mit Cuff in der Kinderanästhesie: gestern verboten, heute empfohlen PD Dr. Alexander Dullenkopf Uhr Aula Universität Zürich Montag, 22. Januar 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Wo Alb und Nachtmahr sich gute Nacht sagen: Von der romantischen Verklärung zur therapeutischen Realität Dipl.-Psych. Lutz Wittmann, Zürich Montag, 22. Januar 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Innere Medizin: Grundlagen zur Kommunikation von Bad news : Warum wissen Krebspatienten nicht, dass sie über den TU und dessen Prognose informiert worden sind? St. Büchi, B. Steffen, C. Steurer-Stey Uhr Grosser Hörsaal Ost Montag, 22. Januar 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Nanomedizin Credits: 4 (SGKG) Dr. Astrid Kruse Montag, 22. Januar 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Pathophysiologie der Gerinnung E. Bächli Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 22. Januar 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 22. Januar 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Seite 11 von 19

12 Montag, 22. Januar 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Sechs Monate MassGeneral in Boston 1 (SRO) Dr. med. Claudia Linsenmeier, Radio-Onkologie USZ Montag, 22. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Is Temozolomide a Targeted Drug in Glioblastoma? Insights from a clinical and translational phase III EORTC study PD Dr. sc. Nat. Monika Hegi, Universitätsspital, Lausann Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Montag, 22. Januar 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Wirklich nur ein simples Ektropium? Das «Floppy Eyelid Syndrome» Credits: 1 ( SOG) Dr. med. Karla Chaloupka, Augenklinik, USZ Montag, 22. Januar 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Fluctuat nec mergitur Anästhesie in der Koronarchirurgie am schlagenden Herzen PD Dr. Christoph Hofer Uhr Aula Universität Zürich Dienstag, 23. Januar 2007 Fortbildung Angiologie Uhr RAE C 1 Kontrastmittel und Schilddrüse C. Schmid, Endokrinologie Dienstag, 23. Januar 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 23. Januar 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost Aktuelle Probleme der Infektiologie: Malaria-Impfung Dr. Rolf Oberholzer, Bagamoyo, Tanzania, East Africa Dienstag, 23. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Development of memory T lymphocytes (Prof. A. Oxenius, Institut f. Mikrobiologie, ETH Zürich) Dr. Adrian Ochsenbein, Klinik f. Med. Onkologie, Inselspital Bern Seite 12 von 19

13 Dienstag, 23. Januar 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: What flies can tell us about cancer: function of the Myc proto-oncogene in Drosophila Prof. Dr. Peter Gallant, Zoologisches Institut, Universität Zürich Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 23. Januar 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 23. Januar 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse How tumor suppressors turn into oncogenes: new targets for cancer therapy Dr. Irmgard Irminger, Département de Gynécologie et Obstétrique Maternité, Hôpitaux Universitaires de Genève Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 23. Januar 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium Small non-coding RNAs: Biological function and therapeutic opportunities Prof. Markus Stoffel, Institut für Molekulare Systembiologie, ETH Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 23. Januar 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Hepatitis C and Liver Transplantation Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Prof. Umberto Cillo, Chief, Hepatobiliary and Liver Transplantation Unit, University of Padova, Italy Dienstag, 23. Januar 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Oberarztrapport (interne Veranstaltung) Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 24. Januar 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Gastroenterologie: Funktionelle MRI -Studien in der Gastroenterologie Prof. Dr. Michael Fried, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie USZ Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 24. Januar 2007 CIS ALPINUM "minimal-invasives" hämodynamisches Monitoring M. Maggiorini, Zürich, P. Bird, Zürich, Th. Neff, Zürich, A. Haller, Winterthur, A. Wäcerklin, Chur, C. Hoess, Münsterlingen Uhr Grosser Hörsaal Ost Seite 13 von 19

14 Mittwoch, 24. Januar 2007 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Die Indikation zur Transfusion bei massivem Blutverlust Uhr Credits: 1 (SGAR) Prof. Dr. Oliver Habler, Krankenhaus Nordwest, Frankfurt am Main Mittwoch, 24. Januar 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Gastrointestinale Blutungen Dr. U. Peter, Assistenzarzt Gastroenterologie Donnerstag, 25. Januar 2007 Symposium Regenerative Medizin Uhr Prof. Dr. med. S. Hoerstrup, Prof. Dr. med. G. Zünd Donnerstag, 25. Januar 2007 Onkologisches Seminar - Interdisziplinäre Lymphomkonferenz Bcr-abl einfache Molekulargenetik mit komplexer Biologie Prof. Dr. Walter E. Aulitzky, Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart, Deutschland Uhr Grosser Hörsaal Ost Donnerstag, 25. Januar 2007 Fortbildung Pneumologie Uhr OPS B 24 Aktuelle pneumologische Fälle Credits: 1 (SGP, SGIM) Prof. E. Russi, Prof. R. Speich, Prof. W. Weder, Prof. K. Bloch, USZ, Dr. O. Brändli, Zürcher Höhenklinik Wald Donnerstag, 25. Januar 2007 Gynäkologisch-Endokrinologisches Kolloquium Die Embolisation von Uterusmyomen eine valable therapeutische Alternative? T. Pfammatter Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Donnerstag, 25. Januar 2007 Interdisziplinäre Reihe Uhr Grosser Hörsaal Ost Gastro-Chirurgisches Kolloquium: Pankreatitis R.W. Ammann, Zürich, D. Bimmler, Zürich, D. Weishaupt, Institut für Diagnostische Radiologie USZ, St. Heinrich, Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie USZ, B. Müllhaupt, Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie USZ, H. Bühler, Stadtspital Waid, Zürich, D. Külling, Zürich, Th. Frick, Spital Zollikerberg Credits: 2.5 Stunden (SGIM, SGAM, SGGSSG) Donnerstag, 25. Januar 2007 Fortbildung CIM Uhr Kurszimmer HOER B 15 Stellenwert von Xigris im Rahmen der Standardtherapie Dr. M. Cobas Meyer Seite 14 von 19

15 Donnerstag, 25. Januar 2007 Fortbildung Dept. Frauenheilkunde Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Gynäkologische Probleme im höheren Alter Credits: 3 (SGGG / pro Stunde 1 Credit) Prof. Dr. D. Fink, Klinik für Gynäkologie, Zürich Donnerstag, 25. Januar 2007 Research Seminars in Clinical Oncology Uhr Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Immunotherapy with an autologous tumor cell vaccine in patients with colon cancer Michael G. Hanna Jr., Ph.D. Herbert C. Hoover Jr, M.D., USA Donnerstag, 25. Januar 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Allgemeine Neurologie-Kasuistik Anzahl Stunden (SNG) PD Dr. P. Sandor Donnerstag, 25. Januar 2007 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie Diagnostik von endemischen und importierten Flavivirus- Infektionen am Beispiel von Frühsommer-Meningo-Encephalitis und Dengue Fieber Dr. Detlev Schultze, St. Gallen Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Donnerstag, 25. Januar 2007 Fortbildung ORL Schmerzen im Kiefergelenks- und Gesichtsbereich: ein Grenzgebiet zwischen ORL und Zahnmedizin Dr. med. D. Ettlin, Leiter Sprechstunde für Kaufunktionsstörungen und orofaziale Schmerzen, Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Universität Zürich Uhr Spiegelkurssaal ORL B , NORD 2 Credits: 3 Punkte (SGORL) Donnerstag, 25. Januar 2007 Dermatologisches und allergologisches Kolloquium Häufiges und Seltenes aus der pädiatrischen Dermatologie Credits: 1 (SGDV) PD Dr. A. Cozzio, Zürich Donnerstag, 25. Januar 2007 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung Uhr Monakow-Hörsaal Congenital CNS Malformations Anzahl Stunden (SNG) Prof. S. Kollias Donnerstag, 25. Januar 2007 Akupunktur - Traditionelle Chinesische Medizin Uhr Kurszimmer NORD 1, C 307 Diagnostik 1 K. Buchholz Seite 15 von 19

16 Freitag, 26. Januar 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Uhr Kurszimmer HOER B 15 Erythropoietin and its regulation through hypoxia Melanie Wergin (Vetsuisse Faculty Zurich) Freitag, 26. Januar 2007 Trouble Shooting DIM Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 26. Januar 2007 Hepatologisch-histologische Fallbesprechung Uhr Befundraum C PATH 15 (neben Kl. Hörsaal) Interdisziplinäre hepatologische Arbeitsgruppe IHA G. Kullak-Ublick, S. Marino, W. Jochum, B. Müllhaupt Samstag, 27. Januar 2007 IBD Highlights ' Uhr Park Hyatt Hotel AG, Zürich Prof. Michael Fried, Prof. Gerhard Rogler, Prof. Gert Van Assche, Prof. Geert D Haens, Prof. Gerd Kullak-Ublick, Dr. Stephan Vavricka, Prof. Peter Bauerfeind, Prof. Gerhard Rogler, Prof. Stefan Schreiber Samstag, 27. Januar 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Uhr Aula Universität Zürich Von Alphörnern, Kraftmaschinen und Antibiotika PD Dr. Milo Puhan Montag, 29. Januar 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Uhr Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum Multimodale Therapie von Insomnien - ein Upda Dr. med. Giovanni Carraro, Zürich Montag, 29. Januar 2007 DIM-Assistentenweiterbildung Inneren Medizin: Bad news bei Melanompatienten: Wie kommunizieren? R. Dummer, St. Büchi, C. Steurer-Stey, B. Steffen Uhr Grosser Hörsaal Ost Montag, 29. Januar 2007 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie Uh Orale Chirurgie Credits: 4 (SGKG) Dr. Kasprzyk Seite 16 von 19

17 Montag, 29. Januar 2007 Fortbildung Intensivmedizin Uhr Kurszimmer HOER B 15 Thrombopathien und Hämolyse E. Bächl Credits: 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 29. Januar 2007 Pneumologie Fälle mit Neoplasien im Bereich des Thorax werden interdisziplinär besprochen und das diagnostische und therapeutische Procedere festgelegt. An der Veranstaltung sind beteiligt: Pneumologie, Thoraxchirurgie, Onkologie, Radioonkologie, Pathologie und weitere Spezialitäten Uhr OPS B 24 Montag, 29. Januar 2007 Fortbildung Onkologie Uhr Seminarraum Onkologie, RAE A 85 Fallvorstellung Montag, 29. Januar 2007 Radio-Onkologie Uhr Bibliothek NUK E 19 Fraktionierungsfrage beim Prostatakarzinom 1 (SRO) Dr. med. Laura Negretti, Radio-Onkologie USZ Montag, 29. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Krankheitsforschung Muzinexpression in gastrointestinalen Neoplasien: Molekularer Hintergrund und klinisch-pathologische Bedeutung Prof. Dr. med. Stefan Baldus, Universitätsklinikum Düsseldorf Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Credits: 1 (SGPath/SSPath) Montag, 29. Januar 2007 Postgraduate Vorlesungen Uhr Kurszimmer , NORD 2 Idiopathic intracranial hypertension for ophthalmologists Credits: 1 ( SOG) Deborah I. Friedman, MD, Professor of Ophthalmology and Neurology, University of Rochester, USA Dienstag, 30. Januar 2007 Fortbildung Angiologie Kardiovaskuläres Risikomanagement bei Diabetes mellitus Typ 2 (mit Schwerpunkt Insulintherapie) R. Lehmann, Diabetologie Uhr RAE C 1 Dienstag, 30. Januar 2007 Hämatologische Grand Rounds Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Seite 17 von 19

18 Dienstag, 30. Januar 2007 Falldiskussionen Infektiologie Uhr Grosser Hörsaal Ost 2. bis 5. Dienstag im Monat Dienstag, 30. Januar 2007 Aktuelle Probleme der Immunologie und Virologie Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, PATH C 22 Immunobiology of migrating dendritic cells (Prof. Nicola Harris, Institut f. Integrat. Biologie, ETH Zürich) Dr. Gordon MacPherson, Sir William Dunn School pf Pathology, Oxford / UK Dienstag, 30. Januar 2007 Research Seminars in Clinical Oncology Optimised supportive treatment for antracycline-taxane combination therapy in breast cancer patient Prof. Dr. med. Gunter von Minckwitz Frankfurt University, Germany Head of the German Breast Group Uhr Dienstag, 30. Januar 2007 Rheumaklinik und Institut f. Physik. Med. EXPERIMENTELLE RHEUMATOLOGIE: Trauma and the Neutrophil Granulocyte Dr. Luc Härter, Unfallchirurgie, USZ Uhr Kursraum Ost U 157 Dienstag, 30. Januar 2007 Interdisziplinäres Kolloquium Regenerative Medizin Uhr LAB F 44 Videokonferenz USZ, ETH, Technische Universität Eindhoven Prof. Dr. S. Hoerstrup, Prof. Dr. G. Zünd Dienstag, 30. Januar 2007 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse Gezielte Induktion von Apoptose in Tumorzellen mittels körpereigenem Prote Dr. Patrick Imesch, Klinik für Gynäkologie, UniversitätsSpital Zürich Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 30. Januar 2007 Klinisch-Chemisches Kolloquium New inflammatory pathways in macrophages Prof. Gabriele Schoedon-Geiser, Klinik für Allgemeine Innere Medizin, USZ Uhr Kurszimmer NORD 1, C 301 Dienstag, 30. Januar 2007 Weekly Surgical and Gastroenterological Grand Rounds Dislozierte proximale Humerusfrakturen - Lösen neue Stabilisierungskonzepte die Probleme dieser Fraktur? Prof. Reto Babst, Chefarzt, Traumatologie, Kantonsspital Luzern Grosser Hörsaal Pathologie, PATH D 22 Credits: 1.5 (SGC) Seite 18 von 19

19 Dienstag, 30. Januar 2007 Fallbesprechungen und Anästhesieverfahren für Anästhesisten, Intensivmediziner und Notärzte Fallbesprechung: Anästhesie in der Neurochirurgie Uhr Credits: 1 (SGAR) Dr. med. Marian Curcic, UniversitätsSpital Zürich Dienstag, 30. Januar 2007 Naturheilkunde Uhr Kurszimmer HOER B 15 Komplementärmedizinischer Journalclub Saller R und Mitarbeiter Mittwoch, 31. Januar 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Immunologie: Primäre Hypoimmunoglobulinämie beim Erwachsenen Dr. Thomas Hauser Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 31. Januar 2007 Doktorandenseminar der Klinik für Herz- und Uhr Kurszimmer HOER B 15 Gefässchirurgie Veranstalter: Prof. Simon Hoerstrup Mittwoch, 31. Januar 2007 Aktuelle Probleme und Seminarien in Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin Perioperatives Gerinnungsmanagement in der Herzanästhesie bei Kindern Univ.-Prof. Dr. Johann Gombotz, Allgemeines Krankenhaus, Linz Uhr Credits: 1 (SGAR) Mittwoch, 31. Januar 2007 Gastro-Chirurgische Rounds Uhr Spiegel-Kurssaal, RAE A 2 Fällt aus! Seite 19 von 19

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Frühlingssemester 2008 Montag, 7. Januar 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Akute Herzklappenerkrankungen 1 Credit (SGI, SGIM, SGP, SGC, SGAR) Montag, 7. Januar 2008

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Dezember 2007 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Gemeinsame Antritts-vorlesung: Normale Entwicklung des Kindes: eine Frage der Definition? Normale Entwicklung des Kindes trotz schwerem

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Jeden ersten Montag im Monat Montag, 2. Februar 2009 Fortbildung Kiefer- und Gesichtschirurgie 13.00-14.00 Uhr Soft tissue Mangement. Dr.

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. Juli 2006 Gastro-Highlights '06 Hepatologie, Pankreaserkrankungen, Gastrointestinale Tumore, Endoskopie, Oesophaguserkrankungen, Dyspepsie, Ulkuserkankungen - Helicobacter pylori, Chronische

Mehr

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. September 2007 Symposium im Rahmen der Besetzung der Professur(en) Hämatologie (NF Prof. J. Fehr) Bessler Monica, MD, PhD., Brümmendorf Tim, PD Dr. med., Buske Christian, Prof. Dr. med., Deininger

Mehr

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. April 2007 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Ungünstige Verläufe in psychodynamischen Psychotherapien und Psychoanalysen. Befunde aus der Praxisstudie analytische Langzeittherapie

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.45-14.00 Uhr Adipositas Credits: 1 (SGIM, SGAM) P.M. Suter, Leitender Arzt, Medizinische Poliklinik USZ Interdisziplinäre Reihe 12.45-18.00 Uhr Grosser Hörsaal

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. Mai 2007 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - 08.00-08.45 Uhr Credits: 3/4 (SGIM) Mittwoch, 2. Mai 2007 Kolloquium in angewandter Krebsforschung

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Februar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek NUK E 19 Mistel: Naturwissenschaftlich und/oder Patienten-orientiert Credits: 1 (SRO) Prof. Dr. med. R. Saller, Naturheilkunde USZ Dienstag,

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Oktober 2007 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Dezember 2006 Kolloquium in angewandter Krebsforschung Modulation of apoptosis with a small molecule compound to overcome drug resistance in acute lymphoblastic leukemia Laura Bonapace (Kispi)

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 4. Januar 2005 Radio-Onkologie 16.45-17.45 Uhr Bibliothek

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 4. Januar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Angiologie: Popliteale Arteriopathien - es muss nicht immer eine Atherosklerose sein Dr.

Mehr

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. November 2006 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 MHC peptide complexes as target antigens PD Dr. Christoph Renner, Klinik für Onkologie Mittwoch, 1. November

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Oktober 2005 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen,

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Herbstsemester 2007 Freitag, 1. Februar 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Februar 2008

Mehr

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. März 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. März 2005 Journal Club Infektiologie 1. Dienstag

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. Juni 2010 Carotis TEA Rancic Z. Dienstag, 1. Juni 2010 Interdisziplinäres Kolloquium Dienstag, 1. Juni 2010 Gynäkologische Forschung: Neue Ergebnisse SGGG-Kongress Interlaken 2010: Probepräsentationen

Mehr

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. März 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo: Endokrinologie - Ezetimibe: Mechanismus und klinische Effekte PD Dr. K. Berneis 08.00-08.45 Uhr Mittwoch,

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Juni 2006 Lunch-Symposium - Medizinische Poliklinik 12.15-14.00 Uhr Anämie-Abklärungen in der Praxis Credits: 1 (SGIM, SGAM) P. Peghini, Oberarzt, Klinik für Hämatologie USZ Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. November 200 Poliklinik Kasuistik und Fortbildung 17.30-18.30 Uhr Neuropathologische Demonstrationen Prof. A. Aguzzi, Dr. M. Mittelbronn Monakow-Hörsaal Anzahl Stunden (SNG) Donnerstag,

Mehr

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 2. November 2011 Assistentenweiterbildung Donnerstag, 3. November 201 Kurs 08.30-19.30 Uhr noch nicht bekannt für Intensivmediziner und Neurochirurgen Donnerstag, 3. November 201 Lunch-Symposium

Mehr

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. April 2006 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin Interdisziplinäre Besprechung einzelner Fälle aus präventiver wie kurativer Medizin, sowie Vermittlung von Basiswissen Prof. R. Steffen, Institut

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Juni 2005 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Fallvorstellungen - Gastroenterologie / Hepatologie: Neue Methoden zur Untersuchung des Dünndarms: Von der Kapselendoskopie

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch Credits: 1/2 (SGIM) Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 1. Juni 2007 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch; joerg.seebach@usz.ch Credits: 3/4 (SGIM) Freitag, 1. Juni 2007 Hepatologisch-histologische

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2006 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2006 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz KliWiKo - Oxidative Stress - Lung Function and Heart Rate Variability in a Population - Based Swiss Adult Cohort

Mehr

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. November 2005 Hämatologische Grand Rounds 11.00 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Fallbesprechungen und Präsentation von aktueller Literatur Dienstag, 1. November 2005 Journal Club Infektiologie 12.15-13.00

Mehr

50 Jahre Transplantation in Zürich

50 Jahre Transplantation in Zürich 8. jährliches Symposium des Transplantationszentrums USZ 50 Jahre Transplantation in Zürich Organ donation. The gift of life. Freitag, 21. November 2014, 13.15 18.30 Uhr, Grosser Hörsaal Nord Einleitung

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Februar 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Rechtes Herz, Pulmonale Hypertonie 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Trigo Trinidade

Mehr

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2004 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2004 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 17.00 Uhr Aula Universität Zürich Imaging the working human brain at the speed of thoughts with electromagnetic tomography PD Dr. Roberto

Mehr

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2005 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. September 200 Fallvorstellungen der Medizinischen Kliniken 08.15-08.45 Uhr Credits: 1/2 (SGIM) Donnerstag, 1. September 200 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie

Mehr

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juli 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Lunch & Learn 12.30-13.30 Uhr Grosser Hörsaal Ost Dekubitus und Dekubistusprophylaxe Pietro Giovanoli, Josi Bühlmann, Dieter Mayer 1 SGA, SGC, SGO, SGED, SGDV; SGAM anrechenbar Lunch-Symposium - Klinik

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken

Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Weiterbildung der Zukunft Strukturierte Curricula in Netzwerken Dr. Martin Perrig, Master in Medical Education MME Inselspital Bern PD Dr. med. Stefan Breitenstein Kantonsspital Winterthur KD Frau Dr.

Mehr

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series

17.00-17.45 Uhr OPS B26, Gloriastrasse 29, 8091 Zürich Dermatology Research Seminar Series Montag, 3. August 2015 Echokardiographische Fallbesprechung 08.30-09.00 Uhr Tagungsraum OST A61 Dienstag, 4. August 2015 Klinisches Seminar Urologie Dienstag, 4. August 2015 Tumor-Board Dienstag, 4. August

Mehr

September 2005 UniversitätsSpital Zürich

September 2005 UniversitätsSpital Zürich European School of Oncology deutschsprachiges Programm (ESO-d) 23. 24. September 2005 Interdisziplinäres Management Gastrointestinaler Tumore Multidisziplinäre Therapie Gastrointestinaler Tumore Leitung:

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Februar 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Kardiomyopathien (Dil CMP, HOCM, Non-Compaction, koronare CMP) Ch. Wyss 08.00-09.00

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs

Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber. Moderne Neuroradiologie: Möglichkeiten und Perspektiven eines dynamischen Fachs Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät Moderne Gefässchirurgie vom Tissue Engineering bis zum Sekundenkleber Christian Schmidt Samstag, 4. Mai 2019 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. März 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Kongenitale Vitien 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 Credits: 1 (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. Dominique Bettex Montag,

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Juni 2019 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Juni 2019 Interne Fortbildungsreihe Basiswissen Anästhesiologie 07.15-08.00 Uhr Kleiner Hörsaal Pathologie, 1 SGAR Montag, 3. Juni 2019 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Oktober 2008 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz Kardiologie: Kathetertherapie der hypertrophen Kardiomyopathie Hans-Peter Krayenbühl Lecture. Prof. Ulrich

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Freitag, 2. Mai 2008 Trouble Shooting DIM 11.30-12.15 Uhr Interne Fall-Weiterbildung Credits: 3/4 (SGIM) Kontakt: markus.schneemann@usz.ch; vladimir.kaplan@usz.ch Samstag, 3. Mai 2008 Antrittsvorlesungen

Mehr

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. April 2009 Interdisziplinäre Seminarvorlesungen Spiritualität in der Onkologie PD Dr. Oliver Micke, Klinik für Strahlenheilkunde und Radioonkologie, Franziskus Hospital, Hannover noch nicht

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. September 2008 Kolloquium für Tropen- und Reisemedizin 11.30-12.15 Uhr Jeden ersten Montag im Monat Montag, 1. September 2008 Fortbildung Intensivmedizin 13.15-14.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15

Mehr

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. April 2010 Kolloquium Infektiologie und Mikrobiologie - Kein Kolloquium Dienstag, 6. April 2010 Pharmazeutische Medizin: Klinische Forschung im akademischen Umfeld Geändertes Programm: Regenerative

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 3. Mai 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus: Koronare Physiologie (FFR etc) 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC L. Altwegg

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender April 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 1. April 2008 Hämatologische Grand Rounds 11.30-12.30 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Journal Club M. Kietzell Dienstag, 1. April 2008 Weiterbildung, Kolloquien Mechanisms of inhibition of osteoclastogenesis

Mehr

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. März 2008 Course in PET and PET/CT imaging Course in PET and PET/CT imaging, Thursday, February 28 Saturday, March 01, 2008 Cyrill Burger, Thomas Hany, Gustav von Schulthess, Alfred Buck, Thomas

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung Januar bis Juli 2018 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Es ist mir eine grosse Freude, Ihnen erneut ein thematisch breit gefächertes Fortbildungsprogramm

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie

Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich. Karriere-Start. Onkologie Alumni Organisation Medizinische Fakultät der Universität Zürich Karriere-Start Onkologie Prof. A. Knuth Klinik für Onkologie Bereich Innere Medizin / Onkologie, USZ Die Zukunft der Onkologie Eine der

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 5. Januar 2012 Journal Club CIM 14.30-15.15 Uhr Kurszimmer HOER B 15 Kontaktperson: Dr. Markus Béchir, Chir. Intensivmedizin - markus.bechir@usz.ch Freitag, 6. Januar 2012 Trouble Shooting

Mehr

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Februar 2012 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. Februar 2012 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B 15 TBA (Astellas) Mittwoch, 1. Februar 2012 KliWiKo - Fallvorstellungen und klinischwissenschaftliche Konferenz

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische Fakultät 10.00 Uhr Universität Zürich, Aula Ist Demenz vermeidbar? PD Dr. M. Axel Wollmer Samstag, 1. November 2008 Antrittsvorlesungen Medizinische

Mehr

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Januar 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 4. Januar 2011 Gefässmedizin 08.20 Uhr RAE C80 Drug-eluting Stents und Drug-coatded ballons zur Behandlung von Unterschenkel-Arterien. 1 SGA, SGR-SSR, SGTHGC Prof. Beatrice Amann-Vesti Dienstag,

Mehr

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen

7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen 7. Zürcher Schlafmedizin-Symposium Langzeiteffekte und Betreuung von Patienten mit Schlafstörungen Donnerstag, 19. April 2007, 14.15 18.15 Uhr Grosser Hörsaal OST, Gloriastrasse 29, 8091 Liebe Kolleginnen

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG

WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG WINTERTHURER ÄRZTEFORTBILDUNG Januar bis August 2019 Jeweils donnerstags Aula U1, KSW Sehr geehrte Damen und Herren Für die erste Hälfte 2019 ist es uns dank engagierter Kolleginnen und Kollegen aller

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Dezember 2008 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. Dezember 2008 Kolloquium für Psychotherapie und Psychosomatik Angst vor Kritik und Ablehnung: Behandlung im Gruppensetting Dr. phil. Aba Delsignore, Zürich Culmannstrasse 8a, Grosser Kursraum

Mehr

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Oktober 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. Oktober 2009 Fortbildung 11.30-12.15 Uhr Kleiner Hörsaal Ost, Frailty (Gebrechlichkeit) beim Betagten: die wirkliche medizinische Herausforderung Prof. Cornel Sieber, Lehrstuhl Innere Medizin-Geriatrie,

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3 Ärztinnen/ nach und Tätigkeitsarten Tabelle: Stand:.. (Sp. + ++) Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) Praktische Ärztin/Praktischer

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: 4 Ärztinnen nach und ärztlichen Tätigkeitsbereichen Tabelle: Stand:.. Ärztinnen Ohne Gebietsbezeichnung Ohne Facharztbezeichnung Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) Allgemeinmedizin Allgemeinmedizin

Mehr

Mitglieder der Ethikkommission

Mitglieder der Ethikkommission Mitglieder der Ethikkommission Im Folgenden werden die Mitglieder der Ethikkommission der Medizinischen Fakultät Heidelberg kurz vorgestellt: Prof. Dr. phil. Michael Anderheiden Jurist mit Befähigung zum

Mehr

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender März 2007 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Donnerstag, 1. März 2007 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Akutes Aortensyndrom 08.00-09.00 Uhr HOF C 112 Credits: 1 Punkt (SGTHGC, SGC, SGK) Dr. P. Trigo Donnerstag,

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Genehmigt am 14. Dezember Staatsrat. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten (fortlaufender Abbau) - Intensivpflege - Komplexe Chirurgie

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung

Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Unsere Ansprechpartner/innen der Drittmittelprojektverwaltung im GB Forschung Leitung Abteilungsleiter Frank Poppe Tel.: 030 450-576065 BIH (Berlin Institute of Health) BIH Stiftung Charité mit BIH-Bezug

Mehr

Hypertonietag Donnerstag, 15. Januar 2015, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost

Hypertonietag Donnerstag, 15. Januar 2015, Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost 10. Zürcher Hypertonietag Donnerstag, 15. Januar 2015, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Im Neuen Jahr starten wir unsere

Mehr

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14.

GNW SZO Spital Visp. Spitalliste des Kantons Wallis. A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Spitalliste des Kantons Wallis A. Gesundheitsnetz Wallis (GNW) Staatsrat Leistungsauftrag Genehmigt am 14. Dezember 2011 GNW SZO Spital Visp Somatische Akutpflege - 111 Betten Wartebetten - 1 bis 2 Betten

Mehr

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich

Swiss HPB-Center. Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre. 2. Symposium am UniversitätsSpital Zürich 2. Symposium am UniversitätsSpital Schweizerisches Zentrum für hepatopankreato-biliäre Erkrankungen Donnerstag, 4. Oktober 2007 9.00 16.00 Uhr Grosser Hörsaal OST Gloriastrasse 29 8091 Akkreditiert von:

Mehr

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 1. November 2010 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: Koronare Herzkrankheit 08.00-09.00 Uhr D HOER 49 1 SGTHGC, SGC Felix Tanner

Mehr

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni

Symposium Swiss HPB Center Zurich. Innovative Behandlungen und Netzwerke. Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni Symposium Swiss HPB Center Zurich Innovative Behandlungen und Netzwerke Einladung und Programm Donnerstag, 15. Juni 2017 13.00 18.00 Uhr Einladung / Welcome Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen Wir möchten

Mehr

Winterthurer Ärztefortbildung

Winterthurer Ärztefortbildung Winterthurer Ärztefortbildung 1. Semester 2016 Kantonsspital Winterthur, Aula U1 Januar bis August 2016, jeweils donnerstags Sehr geehrte Damen und Herren Im Namen der referierenden Fachkollegen darf ich

Mehr

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender Mai 2011 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. Mai 2011 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Echokardiographie-Zyklus: TEE intraoperativ in der Herzchirurgie I Dominique Bettex 08.00-09.00 Uhr D HOER

Mehr

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel

Seite 1 von 5. Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel Erläuterung MitarbeiterIn S30 Dr. Markus Hauck, Tel. 33076 markus.hauck@zvw.uni-goettingen.de S31 Dr. Karsten Behrendt, Tel. 26382 karsten.behrendt@zvw.uni-goettingen.de S32 Rainer Behrends-Lassahn, Tel.

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 25. 29. März 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag,

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht

Strukturierter Qualitätsbericht UniversitätsKlinikum Heidelberg Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2006 Baden-Württemberg DIE UNIVERSITÄTSKLINIKA Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Einleitung... 2 A Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4

Ärztinnen nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle 4 Stand: 31. 12. 2015 Blatt 1 Ohne Gebietsbezeichnung 64 690 8 972 4 174 4 798 49 541 35 55 2 105 627 659 4 072 22 082 6 523 86 772 Ohne Facharztbezeichnung 62 326 7 021 2 379 4 642 49 397 33 47 2 041 627

Mehr

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer May 11, 2006 University Hospital Zurich Cancer Vaccines - Ovarian Cancer Organization: Knuth Alexander, Zurich Speakers: Fehr Mathias, Zurich Hoffman Eric W., New York Jäger Elke, Frankfurt Knuth Alexander,

Mehr

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich

Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich Symposium für die Praxis Rheuma Top Zürich 26./27. August 2004 Seedamm Plaza, Pfäffikon SZ UniversitätsSpital Zürich Programm Donnerstag, 26. August 2004 13.00 Uhr Getränke und kleiner Imbiss 13.45 Uhr

Mehr

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender November 2009 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Montag, 2. November 2009 Fortbildung noch nicht bekannt ZKF-Meeting: findet NICHT statt Montag, 2. November 2009 Kardiochirurgisches Curriculum in Koronarangiographie und Echokardiographie Koronarangiographie-Zyklus:

Mehr

Culmannstrasse 8a, U15 Schwerpunktthema: Ethik und Ökonomie in der Psychotherapie Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken? Bernhard Küchenhoff

Culmannstrasse 8a, U15 Schwerpunktthema: Ethik und Ökonomie in der Psychotherapie Suizidbeihilfe bei psychisch Kranken? Bernhard Küchenhoff Freitag, 1. Dezember 2017 Weiterbildung Thoraxchirurgie 07.15-07.45 Uhr Kurszimmer HOER B15 Global Lung Function Initiative Konrad Ernst Bloch Samstag, 2. Dezember 2017 Symposium 09.15-13.00 Uhr Grosser

Mehr

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender September 2010 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Mittwoch, 1. September 2010 Fortbildung Herz- und Gefässchirurgie 07.00-07.45 Uhr 3D-Echokardiographie D. Bettex, Institut für Anästhesiologie Mittwoch, 1. September 2010 KliWiKo - Fallvorstellungen und

Mehr

Fortbildungskalender August 2016 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich

Fortbildungskalender August 2016 der Kliniken und Institute des UniversitätsSpitals Zürich Dienstag, 2. August 2016 Klinisches Seminar Urologie Mittwoch, 3. August 2016 Kolloquium Mittwoch, 3. August 2016 Kolloquium Donnerstag, 4. August 2016 Urologisches Kolloquium Freitag, 5. August 2016 Challenge

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr