Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom"

Transkript

1 Sitzungsprtkll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vm Anwesende Fachschaftsvertretungen: FSI Infrmatik, FSI Bilgie, FSR Chemie, FSI Physik, FSI Lehramt, FSI Geschichte, FSI Charité, FSI Psychlgie, FSR Kunst- und Bildgeschichte, FSI Rehabilitatinswissenschaften, FSI Gebärdensprache, FSR Jura, FSR Mathematik, FSI Eurpäische Ethnlgie, FSI Kulturwissenschaft, FSI Erziehungswissenschaften, FSI Gegraphie, StuRa Wirtschaftswissenschaften, FSI Anglistik/Amerikanistik, FSR Klassische Archälgie, FSR Szialwissenschaften, FSR Klassische Phillgie Gäste: RIA, IYSSE (bis Tp 3), Persnalrat der studentischen Beschäftigten (Tp 3) Sitzungsleitung und Prtkll: Referat für Fachschaftskrdinatin (Fak, Beginn: 18:15h; Ende: 21:28h Ort: UL6, Raum: 2093 (eingeladen hat FSI Ewi) Tp 1: Begrüßung und Frmalia Tp 2: Berichte aus den Fachschaften und Gremien/ RefRat Tp 3: Situatin der studentischen Beschäftigten Tp 4: Angriffe auf die verfasste Studierendenschaft Tp 5: Snstiges Abkürzungslexikn siehe Zu den Tagesrdnungspunkten Tp 1: Begrüßung und Frmalia - Das Prtkll vm wurde mit einer Änderung bestätigt. Tp 2: Berichte aus den Fachschaften und Gremien/ RefRat Inf: - Es fanden die Erstitage statt. - Es wurde eine neue Institutsrat gewählt. Seite 1 vn 10

2 Bi: - Es gibt weniger Erstis als letztes Jahr, was vielleicht am höheren NC liegt. - Demnächst steht an: Fachschafts-Fahrt, KIF (Bundesfachschaftentagung Infrmatik) - Die Erstifahrt war gut. - Am findet die Erstiparty vn der Lebenswissenschaftlichen Fakultät statt. Chemie: Physik: - Es sind deutlich weniger Mn-Studis, bwhl es keinen NC gibt. Kmbis sind vielleicht etwas mehr. - Es sind gefühlt mehr Erstis. - Das Prjekt Öffnung zum Smmersemester wird whl nicht weitergeführt. Vn den ca. 300 Immatrikulierten sind nch ca. 2 übrig in Regelstudienzeit - Es gab eine Klausurtagung, u.a. mit den Themen Verwaltungsvereinbarung und ZSP- HU Lehramt: Reha: - In den Ferien fand ein Wrkshp zur FS-Arbeit statt. - Es gibt eine neue Plenumsstruktur. - Die Erstifahrt war gut. - Am findet ein Science Slam um 19 Uhr im Raum 2094 statt - Freikarten und Gutscheine für Sprtveranstaltungen wurden verteilt. - Die Erstifahrt hat diesmal im Gegensatz zum Jahr davr stattgefunden - Demnächst ist BuFaTa. Gebärden: - siehe Reha KuBiGe: Psych: Geschi: Ge: - Der FSR hat viele neue Mitglieder. - Die FSI hat viele neue Mitglieder. - Es sind ein bisschen mehr Erstis. - Ziel: AG-Gründung um Bachelrarbeiten zur Verfügung zu stellen Ist ein_e Presseverantwrtliche_r nötig? - Sind auf der Suche nach einem neuen Ort für Fachschaftsparties. - Die Erstiwche war gut. Die Erstizahl ist knstant. Es gab gutes Feedback. - In 2 Wchen ist Erstifahrt. Medizin: EWi: - Die Erstiwche war gut. - In 2 Wchen steht die Fahrt an. - Die Studierendenzahl ist planmäßig geschrumpft. - Deshalb sind die Erstitage vereinfacht. - Die Erstifahrt ist in 1 ½ Wchen. Seite 2 vn 10

3 KuWi: - Wllen einen stud. Abschlussarbeitenkllquium erstellen. - Es gibt das ewige Nachwuchsprblem. - Erstitage waren gut - Erste FSI-Sitzung parallel zur FRIV. Es werden bestimmt viele Mitglieder - Es gab die Überlegung zur Gründung einen FSR, aber es wurde sich dagegen entschieden - Die Prblematik mit dem Relais existiert weiter. Sie müssen whl Ende Nvember ausziehen. Es gibt nch keine Alternative EurEthn: - Hatten erste FSI-Sitzung, es gab erstaunlich viel Zuwachs vn Masterstudierenden - Dieses Wchenende Erstifahrt. Es gab bisher wenig Anmeldungen Klass. Arch: Mathe: Jura: SWi: WiWi: - Gleichzeitig zur FRIV findet die Vllversammlung mit Wahl des FSR statt - Die Erstitage liefen mit über 100 Leuten gut - StudiCafé wird auch für Erstis mit Prblemen angebten - IFaTa letzte Wche in Göttingen lief gut - Prbleme mit der Biblithek: Vn den 3 SHK wurde eine versetzt, die anderen Stellen laufen aus Selbsthilfeaktin geplant - Erstiwche war viel Chas. Es sind ein bisschen mehr Erstis als letztes Jahr - Sind in der Planung der Fachschaftsfahrt - Kma (BuFaTa Mathe) findet demnächst in Erlangen statt - Am kmmenden Wchenende ist Erstifahrt - Am ist Juraparty - Prbleme mit Biblitheksöffnungszeiten Um 1h gekürzt, Snntag kmplett geschlssen Lösungsvrschläge werden gesucht - Setzen sich dafür ein, dass ein integrierter Bachelr f Law angebten wird - Es fand die Orientierungswche statt - Planen gerade die FS-Fahrt und die Erstiparty - Es gibt viel zu tun in Berufungskmissinen - Ein Facebk-Statement zu der aktuellen Lage wurde veröffentlicht - Erstiwche verlief sehr gut Sehr geile Party im MPS - Am ist WiWi-Party - Wegen der Baumaßnahme im Hauptgebäude gibt es Raumprbleme Angl/Am Studis müssen zum temprären Hörsaal Audimax 2 (Campus Nrd) der zur TU Seite 3 vn 10

4 - Erstiwche war sehr vll - Es sind mehr Studis - Zu wenig Kapazitäten für Pflichtkurse - Invalidenstr. 110 sll ab Smmer nicht mehr verfügbar sein - Erstifahrt nächstes Wchenende - Demnächst kmmen 3 Studis aus Gergia anlässlich des 150. Geburstag vn W. E. B. Du Bis Pubquiz parallel Suchen Betreuung für die Studis - Heute Spieleabend im Raum 3001 Klass. Phil: - Neuer FSR mit einer_einem Ersti - Angebtsvielfalt ist scheußlich - Es gibt wieder indirekte Anwesenheitskntrllen Auch in anderen Instituten gibt es wieder Anwesenheitskntrllen. Falls sich die Dzierenden nicht einsichtig zeigen, bei FaK der LuSt melden! RIA: IYSSE: RefRat: - Wie KuWi auch die Prblematik mit der Mnibjustr. 2b - Sli-Veranstaltung für RefRat mit ASten Ptsdam und Bremen am Dnnerstag Wunsch nach Persn aus den Fachschaften die paar Wrte sagt - CMS macht es gerade schwer Accunts für stud. Gremien und Initiativen zu erstellen FaK ist gerade im Gespräch mit CMS zur Einrichtung eines Spnsring - Accunts 1 - Mit FSI/FSR-Vertreter_innen und danach mit Frau Prf. Obergfell und der Studienabteilung gab es Gespräche über die Nvellierung der ZSP-HU. Unsere Wünsche: Mehr Prüfungsversuche erlauben... - Weitere Termine: :00 Uhr studentische Vllversammlung im Raum 2002? 02./ HP-Wrkshp Um Anmeldung zur Essenskalkulatin für Samstag wird gebeten Termine nächsten FRIVen: bei der FSI Lehramt, Raum 0404 der PSE (Hausvigteiplatz 5 7) mit Frau Prf. Kunst und Frau Prf. Obergfell bei der FSI Physik, Raum im Institut für Physik (Newtnstr. 15) Tp 3 wird nach hinten verschben bis ein_e Vertreter_in des Persnalrats der stud. Beschäftigten da ist 1 Nachtrag: Die Leitung des CMS ist der Ansicht, dass zum Erstellen vn Mailinglisten ein Mitarbeiterflag, das wir als gewähltes Gremium der stud. Selbstverwaltung nicht bekmmen, nötig ist. Wir prüfen weitere Wege. Seite 4 vn 10

5 Tp 4 Angriffe auf die verfasste Studierendenschaft: Namenslisten der Referent_innen - AfD hat ein Lehrer_innen-Denunzierungsprtal für Schüler_innen gestartet Manche psten drt Spaßnamen der Spaßbegründungen - AfD (und andere Parteien) haben im Berliner Abgerdnetenhaus mehrere Anfragen gestellt - Liste der aktuellen und ehemaligen Referent_innen gefrdert - Referent_innen wllen nicht auf AfD-Listen landen. Die Namen sind Studierenden, die sich damit beschäftigen auch bekannt. - Herausgabe der ehemaligen Referent_innen (letzten 10 Jahre) aus Datenschutzgründen verweigert - Anders als die FU und TU verweigert die HU nicht die Herausgabe der aktuellen Referent_innen aus Datenschutzgründen - Präsidium klagt auf Herausgabe der Namen - Nach dem letzten Gespräch zwischen Präsidium und RefRat möchte Frau Prf. Kunst bei den anderen Präsidenten nachfragen, wie sie gehandelt haben Qutierung im Studierendenparlament - Es wurde für das aktuelle StuPa eine Qutierung beschlssen weibliche* Persnen werden vr die erste männliche* Persn gezgen, vr der nicht bereits eine weibliche* Persn steht Nach drei männlich gelesenen Persnen wird die Redeliste geschlssen und kann mittels GO-Antrag wieder geöffnet werden - Nach einer Anfrage der FDP im Abgerdnetenhaus hat das Präsidium die Regelung für ungültig erklärt Frmale Gründe, die alle Entscheidungen der letzten Jahre ungültig machen würden Es ist nicht die Feststellung Beschlussfähigkeit prtklliert Die Abstimmung sind nicht ausgezählt, sndern mit viele, wenig, keine prtklliert Inhaltliche Gründe u.a. Qutierung stärkt nicht das Redeverhalten vn Frauen* - Widerspruch gegen den Bescheid durch Klage eingelegt - Entscheidung wird länger als die aktuelle Wahlperide dauern und ist smit bis Ende der Wahlperide gültig Einschub Tp 3 Tp 3 Situatin der studentischen Beschäftigten: PRstudB berichtet: - gibt Brschüren rum (Termine darin veraltet) - SHK-Krise durch Gerichtsurteil des Landesarbeitsgerichts - PRstudB weist seit Jahren darauf hin, dass Prbleme existieren - Die HU als einzige Uni setzt drastische Maßnahmen um Neu-, Weiterbeschäftigungen und Aufstckungen werden durch die Persnalabteilung blckiert - daraus flgen Prbleme für Studierende Snntagsschließung und Verkürzung der Öffnungszeiten der Biblitheken Seite 5 vn 10

6 aus Persnalratssicht nicht nachvllziehbar - sehr viele Falschinfrmatinen werden gestreut - Bei Kampagnen gegen studentische Interessenvertretungen Kntakt mit RefRat aufnehmen! - Vertraut euren Interessenvertretungen! Nachfragen: - Der PRstudB hat auf Prblem hingewiesen, aber nichts mit der aktuellen Prblematik zu tun? PRstudB: - Persnalräte sind verpflichtet gesetzliche und tarifrechtliche Grundlagen durchzusetzen - vrher wurden teilweise Augen zugedrückt, nach dem Urteil nicht mehr möglich es wurden nie Entscheidungen zum akuten, kurzfristigen Nachteil Studierender getrffen - Das Urteil ist rechtlich nur bindend für die Einzelpersn, die Begründungen des Urteils gelten für die ganze Uni - das Urteil ist Auffrderung an die Plitik - Aufgabe eines Persnalrat: mit stud. Beschäftigten Prblemlösungen suchen - Es war die Entscheidung der Unileitung s auf das Urteil zu reagieren - FU und TU haben andere Lösung gefunden Nachfrage: - Vrhaben der Uni: 121 BerlHG ändern ist ein langwieriger Przess - bei der Kunst-FRIV klar machen, dass TV-L-Stellen zwar unbefristet sind, aber niemensch in TV-L nach dem Studium für das Geld arbeiten wird - die Uni hat das Geld für TV-L-Stellen Nachfrage: - Eine Änderung des BerlHG utpisch Gewerkschaften werden Druck ausüben - Was heißt das für uns? Können wir den Haushalt einsehen, um zu sehen, wie viel Kapazitäten da sind? Nachfrage: - Werden SHKs über die Humbldt Innvatin angestellt? PRstudB: - studentische Beschäftigung in allen Tätigkeitsbereichen war und ist möglich, wird aber durch die Unileitung unmöglich gemacht nicht-wissenschaftlich müsste die Anstellung in TV-L erflgen, was die Uni mehr Geld kstet - den Studierenden wird in die Tasche gegriffen, u.a. bei unbezahlten Tutrien, Tutrien für Credit Pints Nachfrage: - warum nicht mehr Geld vn Senat frdern? Nachfrage: - Aussage in der letzten Kunst-FRIV: die 12,30 haben grße Auswirkungen auf den Haushalt - dieser wird auf 2 Jahre verhandelt, es wird aber nicht an SHK und MTSV gedacht PRstudB: Seite 6 vn 10

7 - es werden Gelder vm Senat zur Verfügung gestellt, die wanders hinfließen - Förderprgramme die auch FSI/FSR nutzen könnten, sind nicht bekannt und Fördergelder werden anders verwendet - Plitik und Gewerkschaften haben klar gemacht, dass eine Änderung am BerlHG nicht gemacht wird. Diese bringt nur Rechtsunsicherheit. Es müssten außerdem mehrere andere, auch Bundesgesetze, geändert werden - Auslagerung der Stellen an die HI, dadurch Lhndumping möglich. Das Präsidium ist kaum vm Einstellungsstpp betrffen, da die Stellen an die HI ausgelagert wurden - Frderung: Uni sll endlich Geld für Studierende geben, nicht an ihnen vrbei - Sucht den Weg zu stud. Interessenvertretungen! - Studierende und deren Interessenvertretungen werden aus der Entscheidungsfindung herausgenmmen PRstudB muss wegen Flgeterminen gehen SWi: - Uni sll das nicht s machen können - stud. Selbstverwaltung ist histrisch erkämpft und sll jetzt wieder eingestampft werden - Welchen Weg gehen? Prtest rganisieren? Klass. Arch: RIA: EWi: - Biblithek sll seit Jahren geschlssen werden - ffiziell nch keine Infrmatinen, Nachfragen bringen nichts. Anscheinend ist das Ziel, die Biblithek ausbluten zu lassen, damit sie endlich ins Grimm-Zentrum kmmt histrische Bücher würden im Archiv landen - Prtest geht gegen die beschränkten Öffnungszeiten, mit denen das Studium unmöglich gemacht wird - Rückhalt aus vielen Unis aus ganz Deutschland - Studieren des Fachs sll ermöglicht bleiben. Wenn die Leitung das nicht ermöglicht, müssen die Studierenden das selber machen - es muss uniweit was passieren - die Plitik des Präsidiums ist skandalös - Falschinfrmatinen über den Persnalrat - es gibt Unmut gegen den Persnalrat - Verantwrtliche sllten benannt werden - Die Prblematik wird mehr als nur die Biblitheken betreffen - SHK am Erasmus-Bür geht, kann nicht neu eingestellt werden Klass Phil: Physik: - Hausmeister_innen unterbesetzt, drt fallen auch Leute weg - sllten mit MTSV ins Gespräch kmmen sie sind größtenteils auf unserer Seite - Zweigbiblitheken (in dem Fall ESZ) machen auch früher zu Angl/Am: SWi: - Bei Veranstaltungen die Schnittchen nehmen, weil kein Geld mehr da, weil nicht verlängert Seite 7 vn 10

8 KuWi: Reha: SWi: KuWi: - Frage nach dem Stand des Fachschaftsraum Relais? RefRat: Reha: KuWi: RefRat: - Haben auch Angst um Fachschaftsbür im Institut - Rausschmiss aus der Mnbijustr. vraussichtlich Ende Nvember - Es wurde begnnen, Gegenstände rauszutragen, damit bei abrupten Umzug keine Privatgegenstände verlren gehen viele Gegenstände vn Lehrveranstaltungen, und dem Ftlabr machen das schwierig - Bisher kein Kntakt zur Leitung des Reha-Instituts möglich - es wurde über Teilnutzbarkeit gesprchen - Räume für Übergang gesucht, Mentzeldach angeregt, aber erst 2022 fertig - Haben beim Institutsrat nachgefragt Sie wissen selber nicht, was passiert aber es wurde gesagt, dass Ersatzräume gefunden werden - Bei der Institutsbesetzung wurde die Initiative Uni vn unten gegründet - Das Gebäude in der Mnbijustr. gehört seit langem nicht mehr der KuWi, durften weiter frtführen, darum weiß Institut nicht wie sich psitinieren - Dekan mit anderen Prjekten beschäftigt Objektlabr im tieranatmischen Theater Prjekt bis Dezember befristet sehr zu empfehlen - neue Instutsdirektin kennt sich nch nicht aus - SSBS sll anscheinend auch raus. Bisher existieren whl auch nch keine alternativen Räumlichkeiten - Ist der FS-Raum vn KuWi auch im Relais? - Nein, aber der Raum ist kleiner als eine Tilette, kein Platz zum Zeug unterbringen - Prüfung b verkürzte Biblitheksöffnungszeiten einen BAföG-Verlängerungsgrund darstellen - was wllen wir tun? Klass. Arch: EWi: - wllen kein wilden Aktinismus, lieber intelligenter Prtest - Sllten auf argumentativer Ebene bleiben - Studierbarkeit ist Interesse aller - Auftrag der Uni hne verfass. Studierendenschaft nicht erfüllbar Angl/Am: RefRat: - Sllten mediale Aufmerksamkeit schaffen Seite 8 vn 10

9 - wir haben nicht eine Pressestelle wie die HU und können dann schwer kntrllieren, was in den Medien erscheint 9-Uhr-Abstimmung: hne Gegenstimmen weitergeführt Wie weiter? Zur nächsten FRIV Res/ffenen Brief schreiben? - Sllte bis zur nächsten FRIV fertig sein - in mehrere trennen, weil verschiedene Themen? Ursachen unterschiedlich, Auswirkungen laufen zusammen, könnten/sllten wir vereinen trennen, weil das eine mit dem anderen nix zu tun hat - können nicht für stud. Beschäftigte sprechen Verwaltungsvereinbarung Im Gespräch des Präsidiums mit dem RefRat im Juli wurde seitens des Präsidiums der Verwaltungsvereinbarung mit der Drhung der Kündigung 2 gefrdert. Daraufhin gab es ein Schreiben mit Änderungswünschen vm HU Justiziar Herrn Eschke, dieses enthielt u.a.: - Abschaffung vn FSIn - Mieten für Initiativen und Veranstaltungen - Dieses Schreiben wurde im Nachhinein vm Präsidium als Interner Vermerk bewertet und eine eventuelle Kündigung der Verwaltungsvereinbarung durch das Schreiben zurückgenmmen. Die neuen Änderungsfrderungen enthalten nun: - Rechtliche Klarstellung vn FSIn - Mieten für kmmerzielle Veranstaltungen und gewerbliche Initiativen Der RefRat ist der Ansicht, dass Fachschaftsinitiativen durch das BerlHG in Kmbinatin mit der Satzung der Verfassten Studierendenschaft genaus wie Fachschaftsräte gedeckt sind und keine rechtliche Sicherstellung nötig ist, und, dass die Verwaltungsvereinbarung dafür auch nicht der Platz ist. Es sind außerdem keine gewerblichen Initiativen und kmmerzielle Veranstaltungen vn FS bekannt. Die weitere Ausarbeitung sll im Laufe des Semesters erflgen. Es sind bisher nch keine Termine festgelegt wrden. Tp 5 Snstiges: Psych: - Für die HU Party gibt es auf Nachfrage Freitickets für FSI/FSR, bisher jedch keine Antwrt Bei anderen FSI/FSR kam auch keine Antwrt - Gibt es Regelungen für geschlechtergerechte Sprache an der HU? Prfessr_innen benutzen teilweise nur das generative Maskulinum geschlechtergerechte Sprache wird kaum und uneinheitlich verwendet - Es gibt nur für Schriftstücke ffiziell Regelungen - Eine Sammlung vn Sprachrichtlinien an der HU erflgt im Anhang des Prtklls 2 Eine Kündigung erflgt zum Ende eines Jahres mit 6 Mnate Kündigungsfrist. Die nächstmögliche Kündigung zum Ende des Jahres 2019 kann als bis Juni 2019 erflgen. Seite 9 vn 10

10 Nächste FRIV am bei der FSI Lehramt mit Frau Prf. Kunst und Frau Prf. Obergfell Seite 10 vn 10

Vorläufiges Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom

Vorläufiges Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom Vorläufiges Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom 04. 07. 2018 Anwesende Fachschaftsvertretungen: FSR Klassische Archäologie, FSI Lehramt, FSI Wirschaftspädagogik, FSI Erziehungswissenschaften,

Mehr

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am

Protokoll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Biologie im WiSe 2016 in Regensburg am Prtkll zum Abschlussplenum der Bundesfachschaftentagung Bilgie im WiSe 2016 in Regensburg am 12.11.2016 Anwesende Fachschaften: Halle, Bnn, Tübingen, FU Berlin, HU Berlin, Düsseldrf, Essen/Duisburg, Rstck,

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144

Protokoll der Fachschaftssitzung am Uhr - Raum T3-144 Fachschaft Rechtswissenschaft Universität Bielefeld Pstfach 100131 33501 Bielefeld An die Mitglieder der Fachschaft Rechtswissenschaft Stud. Iur. Aurelia Gußen Raum: T3-122 Tel.: 0521-106-4292 Fax: 0521

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom

Protokoll der FSR-Sitzung vom Fachschaftsrat Kulturwissenschaften Eurpa-Universität Viadrina Grße Scharrnstr. 20 A 15230 Frankfurt (Oder) Tel.: (0335) 55 34-54 47 Bür: Grße Scharrnstr. 20a, im schönsten Raum der Studimeile Prtkll der

Mehr

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom 30. 05. 2018 Anwesende Fachschaftsvertretungen: FSI Grundschullehramt, FSI Physik, FSI Gender Studies, FSI Informatik, FSR Chemie,

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Prtkll zur FSK vm 21.04.2017 [1] Sitzungsrt: FS SPORT Prtkllant*in: Katharina Nesseler und Julian Kreißl Sitzungsleitung: Lea Knrad Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Willkommenstag der Fachschaftsinitiative Germanistik! 1 Der Plan Frühstück Vorstellung Fachschafts-Ini Ein paar Worte zu Hochschule, Studium, Mitgestaltung Campus-Rallye und Mittagessen

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum Willkommenstag der Fachschaftsinitiative Germanistik! 1 Der Plan Frühstück Vorstellung Fachschafts-Ini Ein paar Worte zu Hochschule, Studium, Mitgestaltung Campus-Rallye und Mittagessen

Mehr

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 116. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 116. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 28.05.2018 Tagesrdnung:

Mehr

Erstsemestertutorium

Erstsemestertutorium Erstsemestertutorium Daniel Teunis & Robert Grätz Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 11. Januar 2016 Erstsemestertutorium 1/47 Ethi 2 x Vorrechnen! Erstsemestertutorium 2/47 StuPa-Wahlen

Mehr

Pädagogische Hinweise D3 / 14

Pädagogische Hinweise D3 / 14 Kmmunikatin im übergreifendes Lernziel Pädaggische Hinweise D3 / 14 D : Eine Mitteilung schriftlich verfassen Schwierigkeitsgrad 3 Lernbereich 1. Eine schriftliche Mitteilung verfassen 4 : Einen Fragebgen

Mehr

Überblick über die relevanten Gremien im Alltag des Reha-Instituts

Überblick über die relevanten Gremien im Alltag des Reha-Instituts Überblick über die relevanten Gremien im Alltag des Reha-Instituts FSI Reha/Gebärdensprache HU Berlin Stand August 2016 Inhaltsverzeichnis Akademischer Senat (AS) 3 Ausbildungskommission 4 Berufungskommissionen

Mehr

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr.

Protokoll der Fachschaftsratssitzung am um Uhr. Anwesende bitte mit einem X markieren. Raul X Benedict X Flrian X Katharina Jnas X Grdn X Rger X Michael X Deniz Christian R. X Christian W. X Julian X Marcel X Phng X Ilja Sebastian X Markus X Lukas H.

Mehr

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person

KLIPS-Befragung Studierende. Angaben zur Person KLIPS-Befragung Studierende Als Student/in an der Universität Köln sind Sie mit KLIPS, dem Kölner Lehr-, Infrmatins- und Prüfungs-Service, wahrscheinlich vertraut. Sie kennen die Vrteile, müssen allerdings

Mehr

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Bericht Studiengangsgespräch Informatik Termin: 25.04.2018 ab 14:00 Uhr Bericht Studiengangsgespräch Infrmatik Gesprächsleitung: Prf. Mssakwski (Studiengangsleiter Infrmatik) Themen: - Przess der Qualitätsentwicklung - Nebenfächer in der Infrmatik

Mehr

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom 16. Juni 2010

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom 16. Juni 2010 Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom 16. Juni 2010 Anwesende Fachschaftsvertretungen: FSI Informatik, FSR Mathematik, FSI Psychologie, FSR Sozialwissenschaften, FSI Physik,

Mehr

Preise für ein Engel-Reading

Preise für ein Engel-Reading Preise für ein Engel-Reading (Stand: 30. Nvember 2018) Es gibt 2 Wege ein Reading vn mir zu erhalten: a. Reading im persönlichen 1:1 Caching über eine verschlüsselte Videknferenz (der alternativ auch über

Mehr

Protokoll Sitzung vom

Protokoll Sitzung vom Prtkll Sitzung vm 20.01.2016 anwesend: Lea, Marcel, Max H., Adele, Esther, Mille, Jan, Max P., Mirk, Tni, Karla ab 20:17 Car, Eva, fehlend: Hanna, Hille Gast: Lene, Tim, Kathi, Christian prtkllführend:

Mehr

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit

Protokoll der FSR-Sitzung vom Anwesenheit Prtkll der FSR-Sitzung vm 23.04.18 Anwesenheit Gewählte Mitglieder: Gäste: Dminic Oliver Harz Patricia Hfmann Yannik Köster Cnstanze Schultz Anna Wlke Tm Schmidt Lisa Linke Angie Herbst Heiner Schmidt

Mehr

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt)

(13 anwesend, 12 stimmberechtigt, ab 18:50: 11 stimmberechtigt, ab 19:13: 9 stimmberechtigt) Fachschaftssitzung vm 17.12.18 Anwesende: Julianne (Julz), Lukas, Jsephine (Jsie), Diaga, Vivien, Felix (bis 18:50), Manuel, Silas, Enrique (Kike), Alexander (Alex), Julian, Jhannes (bis 19:13), Winni

Mehr

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt

FAQ zu Projektphase / Praxisprojekt Hchschule Braunschweig / Wlfenbüttel Fakultät Infrmatik Prf. T. Sander FAQ zu Prjektphase / Praxisprjekt im Studiengang Wirtschaftsinfrmatik Online Stand: 19.7.2017 2 Was ist die Prjektphase? Die Prjektphase

Mehr

Protokoll der 19. Sitzung

Protokoll der 19. Sitzung Prtkll der 19. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 05.02.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Jacb Bhé, Christian Bll, Knstantin

Mehr

Protokoll der 100. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 100. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhfstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Prtkll der 100. rdentlichen Sitzung des FSR2 vm 09.12.2016 Tagesrdnung:

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Prtkll zur FSK vm 18.07.2016 [1] Sitzungsrt: FS Medizin Prtkllant*in: Katharina Nesseler Sitzungsleitung: Lea Knrad Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich Fachschaft / Arbeitsgruppe

Mehr

Top II Bericht FSR: Protokoll Tops:

Top II Bericht FSR: Protokoll Tops: Prtkll 23.10.2018 Tps: 1. Frmalia 2. Bericht FSR 3. Bericht QSM 4. Arbeitssnntag 5. Bericht Fetencheftreffen 6. Hütten 7. Termine und News 8. Varia Tp I Frmalia: Wir sind Beschlussfähig. Pst: Eine Rektratsmitteilung.

Mehr

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann

Entschuldigt: Melanie Bensch, Sabrina Deterding, Jonas Geldschläger, Philipp Hansen, Antonia Klein, Kristin Kodura, Martin Schoemann Prtkll zur 25. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 28. April 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Anwesende Mitglieder: Sascha Brandt, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung Prtkll der 9. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 12.11.2014 Zeit: 20:15 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Anna Cles, Eric Friedrich,

Mehr

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Prtkll der 05. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.10.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: 17:30 Uhr Präsidiumssitzungssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Sascha

Mehr

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Prtkll zur 4. Sitzung des 13. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 06. Juli 2011 Zeit: 20 Uhr Ort: Senatssaal Mitglieder: Sascha Brandt, Melanie Bensch, Sascha Brse, Ramna Brückner, Thmas Grauel,

Mehr

Vorläufiges Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom

Vorläufiges Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom Vorläufiges Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und initiativenversammlung vom 13.06.2018 Anwesende Fachschaftsvertretungen: FSR Klassische Philologie, FSI Geschichte, FSI Anglistik/Amerikanistik, FSR

Mehr

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom 13.12.2017 Anwesende Fachschaftsvertretungen: Bio, Reha, Gender, Klass.Phil., Klass.Arch., ev.theo, IKB, Philo, Geschi, Wiwi, Physik,

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027

Protokoll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am Universität Hamburg, Von-Melle-Park 5, Raum 3027 Prtkll der 11. Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses (Master) am 22.11.2013, Vn-Melle-Park 5, Raum 3027 Anwesende Mitglieder / Stellvertretende Mitglieder: Prf. Dr. Haase Prf. Dr. Busse Prf. Dr. Lechner

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung Prtkll der 7. Sitzung des 15. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 30.10.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Jacb Bhé, Christian Bll, Jessica

Mehr

Fachschaftssitzung vom Beginn der Sitzung: 17:05

Fachschaftssitzung vom Beginn der Sitzung: 17:05 Fachschaftssitzung vm 16.04.2019 Beginn der Sitzung: 17:05 Anwesende: Jsephine (Jsie), Lukas, Svea, Julian, Enrique (Kike), Justus, Diaga, Felix W., Amandus, Helena (Lena), Felix M., Julianne (Julz), Winni,

Mehr

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum:

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: Prtkll Sitzung des FSR GG LaBaMa. Datum: 15.03.18 Sitzungsbeginn:16:25 Anwesend: Hall Alex, Janine, Janina, Magda,Helen, Fabian, Car, Julia, Ricarda BrutAlex, David, Jacb, Manuel, Sarah Prtkll: Sarah Mderatin:

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung

Protokoll der 21. Sitzung Prtkll der 21. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 02.05.2013 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Chris Köhler, Luise Kreis, Marvin Lindberg, Knstantin Macher, Tiag Nce,

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Prtkll zur FSK vm 09.06.2016 [1] Sitzungsrt: FS Chemie Prtkllant*in: Lea Knrad Sitzungsleitung: Katharina Nesseler Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich Fachschaft / Arbeitsgruppe

Mehr

FSK-Protokoll vom

FSK-Protokoll vom Ausrichtend: FB 13 Raum: L5 06 26+32 Beginn: 18.30 Uhr Redeleitung: Katharina Miller Prtkllführer/in: Özgür Güngör FSK-Prtkll vm 16.02.2017 Anwesend: FS 01: Victr Tumulka FS 02: Christpher Krämer FS 03:

Mehr

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker

Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker Einladung zum 23. Treffen der WSV-Biker. Am Wchenende 05.06. 07.06.2015 richtet das WSA Bremerhaven das diesjährige Treffen im Außenbezirk Blexen aus. Anmeldungen können ab sfrt in Frm vn Zahlung der Teilnahmegebühr

Mehr

Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008

Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008 Anwendungsfach (Nebenfach) gemäß PO 2008 Zu Prüfungen im Nebenfach ist mindestens 2 Wchen vr dem Prüfungstermin eine Anmeldung im Sekretariat des Prüfungsausschusses der Mathematik (Frau Simns, Geb. 25.13-03.34)

Mehr

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten

Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Häufige Fragen Einführung Zweijahreskindergarten Grsswangen, 24.09.2015 Diese Fragen und Antwrten beziehen sich die Situatin zur Einschulung an der Schule Grsswangen ab dem Schuljahr 2016/17. Als Grundlage

Mehr

Überblick über die relevanten Gremien im Alltag des Reha-Instituts

Überblick über die relevanten Gremien im Alltag des Reha-Instituts Überblick über die relevanten Gremien im Alltag des Reha-Instituts Stand März 2018 FSI Reha & FSI Gebärdensprache Humboldt-Universität zu Berlin Georgenstr. 36, R 110, 10117 Berlin (030) 209 366 743 fachscha.reha@gmx.de

Mehr

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau

Protokoll der Fachschaftssitzung vom Fachschaft Psychologie Universität Koblenz-Landau, Campus Landau Prtkll der Fachschaftssitzung vm 01.12.2016 Fachschaft Psychlgie Universität Kblenz-Landau, Campus Landau Anwesend: Pia Epping, Dminik Vllbracht, Matthias Wiemann (Prtkll), Sepehr Mammer, Lenie Oettler,

Mehr

Protokoll der 7. Sitzung

Protokoll der 7. Sitzung Prtkll der 7. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 29.10.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Anna Cles, Felix Fleckenstein,

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Prtkll zur FSK vm 04.08.2015 [1] Sitzungsrt: AStA-Sitzungsraum Prtkllant*in: Katharina Nesseler Sitzungsleitung: Jhannes Deinzer und Katharina Nesseler Begrüßung und Frmalia Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum)

Düsseldorf sehr schlecht sind (Bsp. 600 Studis in einem Seminarraum) LAT- Bericht vn 18.07.2007, in Mönchengladbach vn Valentina Zheleva und Slmaz Mijdi Teilnehmer: 13 Hchschulen 29 Referenten und Referentinnen Tps: 1. Rundlauf 2. Klagen / Studiengebühren 3. MVs (Mitgliederversammlungen)

Mehr

Protokoll der 20. Sitzung

Protokoll der 20. Sitzung Prtkll der 20. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 08.04.2015 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Anna Cles, Felix Fleckenstein, Thil

Mehr

Bachelor Education (Primarstufe) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters

Bachelor Education (Primarstufe) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bachelr Educatin (Primarstufe) Infrmatinsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bildungswissenschaften Studienablaufplan für den Studiengang Bachelr Educatin (Primarstufe) Fach 1 Deutsch.

Mehr

Schülerfragebogen. Diese Seite bitte nicht abtrennen! S 0.1 (S)

Schülerfragebogen. Diese Seite bitte nicht abtrennen! S 0.1 (S) S 0.1 (S) Diese Seite bitte abtrennen! Schülerfragebgen Liebe Schülerinnen und Schüler, die Qualitätsagentur am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsfrschung hat den Auftrag, den Schulen dabei

Mehr

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017

Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 Eingangsstatement der Jahrestagung 2017 vm 19.06.2017 Es gilt das gesprchene Wrt! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich begrüße Sie herzlich zu meiner Jahrestagung 2017 zu Kindern aus suchtbelasteten

Mehr

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft.

Satzung der Fachschaft. der Technischen Universität Dortmund. Abschnitt II Die Fachschaftsvollversammlung. Abschnitt I Die Fachschaft. Satzung der Fachschaft Mathematik der Technischen Universität Dortmund Präambel In dieser Satzung wird aufgrund besserer Lesbarkeit das generische Maskulin benutzt. 3 Organe (1) Die Organe der FSM sind:

Mehr

Das StudentInnenparlament

Das StudentInnenparlament Das StudentInnenparlament Das Studierendenparlament, besser bekannt als StuPa, wird euch vielleicht nicht sofort in den ersten Tagen an der Uni über den Weg laufen. Nichtsdestotrotz ist das StuPa eines

Mehr

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv.

TOP 8 Wahl der/des Fachgruppenvorsitzenden und zwei Stellv. Außerrdentliche Sitzung der FG Winf im WS1617 am 15. Nvember 2016 Sitzungsleitung: Marcel Rebmann Prtkll: Flrian Sieler TOP 1 Begrüßung und Eröffnung durch den Vrsitzenden TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017

5 WIR FSR Sitzung des Wintersemesters 2016/ 2017 Tagesrdnung 1. Frma lia 2. Berichte 3. TK stellt Seminare vr - Herr Stracke 4. alte EDV 5. FVV 6. ESE SS17 7. Skripte der Prfs 8. Studienfahrt. Gender 10. Snstiges 17.01.2017 Seite 1 vn Prtkllant/in: Jnas

Mehr

Alle Informationen zur Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Regeln vor und während der Klausur

Alle Informationen zur Klausur Einführung in die Schulpädagogik Regeln vor und während der Klausur Alle Infrmatinen zur Klausur "Einführung in die Schulpädaggik" Regeln vr und während der Klausur An der Klausur darf nur teilnehmen, wer sich über HIS-LSF angemeldet hat. Entfernen Sie alle Gegenstände

Mehr

Protokoll der 12. Sitzung

Protokoll der 12. Sitzung Prtkll der 12. Sitzung des 14. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 12.1.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: LG2/131 Teilnehmer: Cva Gnzales, Christpher Köhler, Luise Kreis, Marvin Lindenberg,

Mehr

FRIV Begrüßung. 2. Berichte

FRIV Begrüßung. 2. Berichte FRIV 7.12. 1.Begrüßung 2. Berichte Info: weihnachtsfeier: 15.12 17 Uhr Angl/Am: 15.12. 18:30 Geschichte: 16.12. Krähe 21 Uhr Geo: 12.12. 17 Uhr, wollen ein Foodsharing-regal machen, Lehrende haben eine

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Prtkll der 2. Sitzung des 16. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: 09.07.2014 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Anwesende: Daniel Beck, Felix Fleckenstein, Eric Friedrich,

Mehr

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15

Studierendenbefragung der Universität Rostock. im Wintersemester 2014/15 Studierendenbefragung der Universität Rstck im Wintersemester 2014/15 Freitextantwrten für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Mathematik Stabsstelle für Hchschul- und Qualitätsentwicklung

Mehr

Checkliste zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis

Checkliste zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis des Jugendamts und des Sprtamts der Universitätsstadt Gießen swie des Stadtjugendring Gießen Checkliste zum Umgang mit dem erweiterten Führungszeugnis Wer braucht ein erweitertes Führungszeugnis (erw.

Mehr

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau

Protokoll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Konvents der Universität Passau Prtkll zur 3. Ordentlichen Sitzung des studentischen Knvents der Universität Passau Datum: 13.01.2011 Beginn: 20:08 Uhr Prtkllant: Christian Völker Anwesende Mitglieder des Knvents: Adrian, Hannah, Lisa,

Mehr

Konzept zum Mentoratsprogramm des IPWS. im Studienjahr 2012/13

Konzept zum Mentoratsprogramm des IPWS. im Studienjahr 2012/13 Knzept zum Mentratsprgramm des IPWS im Studienjahr 2012/13 Stand: 5. September 2012 1 Struktur Das Mentratsprgramm des IPWS im Studienjahr 2012/13 baut sich auf drei Säulen auf: Einführungswche Beratungstätigkeit

Mehr

Unsere Satzung: Studierendenrat für Heidelberg

Unsere Satzung: Studierendenrat für Heidelberg Was ist das hier überhaupt? Eine Satzung für die Verfasste Studierendenschaft. Was das ist, erklärt ein Video der Uni Hohenheim ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=zgw-edtnws4&noredirect=1 Unsere

Mehr

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester

Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master of Education (Lehramt), 1. Fachsemester Hinweise zum örtlichen Bewerbungsverfahren für das Studium Master f Educatin (Lehramt), 1. Fachsemester Sie bewerben sich für das lehramtsbezgene Masterstudium mit der entsprechenden Schulstufe nline unter

Mehr

SG Motor Barleben e.v.

SG Motor Barleben e.v. ORD 03/2009 Geschäftsrdnung des Vereins - 1 Geltungsbereich Der Verein erlässt für die Durchführung vn Sitzungen, Versammlungen, Arbeitsberatungen und Tagungen (nachstehend Versammlungen genannt) der Organe

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein

Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.v. Gesellschaft für Kartographie und Geomatik. Sektion Mittelrhein 1 Deutsche Gesellschaft für Kartgraphie e.v. Gesellschaft für Kartgraphie und Gematik 2014 Sektin Mittelrhein Fragebgenauswertung Allgemeine Fragen Vrträge Wrkshps Exkursin Mitgliederversammlung Gesellige

Mehr

Matura und dann? Mag a. Karin Ortner, MSc

Matura und dann? Mag a. Karin Ortner, MSc Matura und dann? Mag a. Karin Ortner, MSc 18. Oktber 2018 Exkurs: Onlinebiblithek der AK e.arbeiterkammer.at/biblithek 50.000 e-medien kstenls zum Ausleihen: Bestseller, Sprachkurse, Hörbücher, Sachbücher,

Mehr

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz

Aktuelles aus dem Bildungsbüro Kind & Ko Gabriele Mikus. Bericht und Reflexion Handlungsplan zum Kinderschutz Ergebnisprtkll zum 3. Treffen des Netzwerkes Kind und Familie im Zentrum 2012 Mderatin: Termin: Dnnerstag, 06.09.2012 14.00 17.00 Uhr Am Hppenhf 33, Knferenzraum Tagesrdnung 14.00 Uhr Begrüßung Birgit

Mehr

Herzlich willkommen. Prof. Dr. Lutz M. Hagen Prodekan der Philosophischen Fakultät / Professor für Kommunikationswissenschaft

Herzlich willkommen. Prof. Dr. Lutz M. Hagen Prodekan der Philosophischen Fakultät / Professor für Kommunikationswissenschaft Philsphische Fakultät Herzlich willkmmen an der Philsphischen Fakultät! Prf. Dr. Lutz M. Hagen Prdekan der Philsphischen Fakultät / Prfessr für Kmmunikatinswissenschaft Die Technische Universität Dresden

Mehr

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014

Kanton Uri Informations- und Diskussionsveranstaltung Leitbild Integration 16. April 2014 Kantn Uri Infrmatins- und Diskussinsveranstaltung Leitbild Integratin 16. April 2014 Ergebnisse der Diskussinsrunden Leitsatz 1: Wir anerkennen Integratin als einen gegenseitigen Przess - Gegenseitigkeit

Mehr

Empfehlungen (Stand )

Empfehlungen (Stand ) 1 Empfehlungen der AG Beihilferahmen Empfehlungen (Stand 26.11.2008) Der neue Gemeinschaftsrahmen für staatliche Beihilfen für Frschung, Entwicklung und Innvatin ist seit dem 01.01.2007 geltendes Recht.

Mehr

Bachelor Education (Sekundarstufe I) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters

Bachelor Education (Sekundarstufe I) Informationsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bachelr Educatin (Sekundarstufe I) Infrmatinsveranstaltung für die Studierenden des 3. Fachsemesters Bildungswissenschaften Studienablaufplan für den Studiengang Bachelr Educatin (Sekundarstufe I) Fach

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung

Protokoll der 5. Sitzung Prtkll der 5. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 13.07.2011 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt, Thmas

Mehr

Protokoll der 29. Sitzung

Protokoll der 29. Sitzung Prtkll der 29. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 14.06.2012 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: )

Konditionen für Exkursionen und Aktivitäten auf Bibliothekartagen (Stand: ) Humbldt-Universität Knditinen für Exkursinen und Aktivitäten auf Biblithekartagen (Stand: 17.03.2009) 1. Grundsätze Das Institut fördert die Teilnahme Studierender am Biblithekartag, indem studentische

Mehr

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017

Protokoll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 Prtkll zur 2. Elternbeiratssitzung Schuljahr 2016/2017 16.02.2017 / 19.30-21.30 Uhr / Mensa BIZE 1. Begrüßung durch die Vrsitzende Petra Schneider 2. Abstimmung der Tagesrdnungspunkte Zustimmung aller

Mehr

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen:

Ort: SM Beschluss der Tagesordnung Die Tagesordnung wurde wie folgt einstimmig angenommen: Fachschaft 9a Chemie 45127 Essen.. PROTOKOLL ZUR 3. SITZUNG DES FACHSCHAFTSRATES CHEMIE Ort: SM 305 Fachschaftsrat Chemie Beginn: Ende: anwesend: Gäste: 18.10 Uhr 19.30 Uhr Tim Schütze, Patrick Ebschke,

Mehr

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich

Was ist die. Gehalten von Anita Ullrich Was ist die? Gehalten von Anita Ullrich anita@mathphys.stura.uni-heidelberg.de Rein rechtlich Alle immatrikulierten Studierenden der Universität Heidelberg sind Mitglieder der [ ] Studierendenschaft [

Mehr

FSR-Mathematik. Anwesende. Themen. (1) Protokoll. Sitzung bei Caro und Felix , Beginn: 18:30 Uhr

FSR-Mathematik. Anwesende. Themen. (1) Protokoll. Sitzung bei Caro und Felix , Beginn: 18:30 Uhr FSR-Mathematik Sitzung bei Caro und Felix 16.11.2010, Beginn: 18:30 Uhr Anwesende Caroline Ambellan (FSR) Dennis Groh (FSR) Felix Knüttel (FSR) Ronald Neumann (FSR, Protokoll) Felix Neumann (FSR) Anna

Mehr

Protokoll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt

Protokoll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Prtkll der 14. Sitzung des 12. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 15.12.2010 Zeit: Ort: Teilnehmer: Mitarbeiter: Entschuldigt: 20:00 Uhr Senatssaal Melanie Bensch, Sascha Brandt,

Mehr

Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha von Suttner" Donauinselplatz 1, 1210 Wien!

Elternverein der Schulen am Schulschiff  Bertha von Suttner  Donauinselplatz 1, 1210 Wien! Elternverein der Schulen am Schulschiff " Bertha vn Suttner" www.elternverein-schulschiff.at Dnauinselplatz 1, 1210 Wien Prtkll der 1. AUSSCHUSS-SITZUNG am Mntag, 21. Nvember 2016 im Mehrzwecksaal des

Mehr

Bachelor Education Informations- & Diskussionsveranstaltung für die Studierenden des 2. Fachsemesters

Bachelor Education Informations- & Diskussionsveranstaltung für die Studierenden des 2. Fachsemesters Bachelr Educatin Infrmatins- & Diskussinsveranstaltung für die Studierenden des 2. Fachsemesters Rechtsgrundlagen & Studiendkumente 2 Studiendkumente 26.04.2017 Studiendkumente Studg.SPO Studienablaufplan

Mehr

Herzlich willkommen an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden!

Herzlich willkommen an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden! Philsphische Fakultät Herzlich willkmmen an der Philsphischen Fakultät der Technischen Universität Dresden! Prf. Dr. Maria Häusl Studiendekanin der Philsphischen Fakultät Prfessrin für Biblische Thelgie

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 43

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 43 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsrge Referat Seelsrge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rsenstr. 16 48143 Münster Telefn 02 51-495 - 6353 Telefax 02 51-495

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Protokoll zur FSK vom 16.05.2017 [1] Sitzungsort: Veterinärmedizin Protokollant*in: Julian Kreißl Sitzungsleitung: Lea Konrad Begrüßung und Formalia Feststellung der Beschlussfähigkeit Fachbereich Fachschaft

Mehr

Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Fachschaftsräte Informatik und IMT vom

Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Fachschaftsräte Informatik und IMT vom Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Fachschaftsräte Informatik und IMT vom 19.02.2015 Beginn der Sitzung: 13:05 Uhr Ende der Sitzung: 15:30 Uhr Anwesende des FSR: Elisabeth Vogel (FSR Informatik) Martin

Mehr

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade

Online-Petition zur Schulsozialarbeit. Präsentation erstellt von Marlene Plate, Schulelternratsvorstand Athenaeum Stade Online-Petitin zur Schulszialarbeit Präsentatin erstellt vn Marlene Plate, Schulelternratsvrstand Athenaeum Stade Die Online-Petitin https://www.penpetitin.de/petitin/nline/frau-ministerin-heiligenstadtwir-frdern-mehr-schulszialarbeiter-insbesndere-an-grundschulen

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Prtkll der 2. Sitzung des 17. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 08.07.2015 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Sitzungssaal des Studierendenrates Teilnehmer: Daniel Beck, Katharina Beck, Julian

Mehr

Protokoll 2. Sitzung Wintersemester 2015/ Datum: Ort: UC HS Uhr, eröffnet um Uhr

Protokoll 2. Sitzung Wintersemester 2015/ Datum: Ort: UC HS Uhr, eröffnet um Uhr Prtkll 2. Sitzung Wintersemester 2015/ 2016 Datum: 04.11.2015 Ort: UC HS 4 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Prtkllführer: 18.30 Uhr, eröffnet um 18.27 Uhr 20.05 Uhr Flrian Bntrup Anwesende Fachgruppenvertreter,

Mehr

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott

Protokoll AK Geschäftsordnungen und Satzungen. Zeit: Freitag, :00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Protokoll: Franziska Ott Prtkll AK Geschäftsrdnungen und Satzungen Zeit: Freitag, 11.11.16 10:00 14:00 Uhr Leitung: Daniel Eckl Prtkll: Franziska Ott Tagesrdnung: 1) Begrüßung und Vrstellung des AKs 2) Umfrage, wie die jeweiligen

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung

Protokoll der 9. Sitzung Prtkll der 9. Sitzung des 13. Studierendenrates der Universität Erfurt Datum: Mittwch, 02.11.2011 Zeit: 20:00 Uhr Ort: Senatssaal Teilnehmer: Sascha Brandt, Thmas Grauel, Eric Hanke, Jörg Michael Hansen,

Mehr

Protokoll zur FSK vom

Protokoll zur FSK vom Protokoll zur FSK vom 25.04.2016 [1] Sitzungsort: FS Sport Protokollant*in: Katharina Nesseler Sitzungsleitung: Johannes Deinzer Begrüßung und Formalia Letzte Sitzung der Legislatur 2015/16 von Johannes

Mehr

6. Sitzung am

6. Sitzung am 6. Sitzung am 27.03.2018 Ort: Köln Raum: Senatssaal (IG II) Sitzungsleiterin: Stephan Brgmann Beginn: 18:00 Uhr Prtkllführer: Maximilian Gller Ende: 23:59 Uhr Teilnehmer: (14/19) Entschuldigt: (4/19) Maximilian

Mehr

s zähmen leicht gemacht! Übersicht behalten nichts Wichtiges verpassen weniger Ärger!

s zähmen leicht gemacht! Übersicht behalten nichts Wichtiges verpassen weniger Ärger! Emails zähmen leicht gemacht! Übersicht behalten nichts Wichtiges verpassen weniger Ärger! Mnika Himpelmann Intr Hier finden Sie eine Strategie mit der Flut vn emails umzugehen. Sie funktiniert schn seit

Mehr

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen

1.2 Manuelle Korrektur von Leistungsfällen aufgrund von Fehlerbehebungen Weisung 201706005 vm 20.06.2017 - ALLEGRO Prduktivsetzung der Prgrammversin 17.02 und manuelle Krrektur vn Leistungsfällen aufgrund vn Fehlerbehebungen Laufende Nummer: 201706005 Geschäftszeichen: GR 12

Mehr

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt

Protokoll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Prtkll zur 23. Sitzung des 12. Studierendenrats der Universität Erfurt Datum: 13. April 2011 Zeit: Ort: Mitglieder: Mitarbeiter: Entschuldigt: Gäste: Sitzungsleitung: Prtkllführung: 20 Uhr Senatssaal Sascha

Mehr

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006,

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006, Bericht über das 3. Abslvententreffen des Diplmstudienganges Psychlgie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006, Psychlgische Institute der Universität Leipzig Verfasserin: Cindy Busse (Diplm-Psychlgin,

Mehr

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am

Protokoll Jugendversammlung der HSJ am Prtkll Jugendversammlung der HSJ am 29.01.2011 Anwesend: - Vrstand: Tbias Blaschke (SJ Herbrn), Aarn Knickel (Sfr Neuberg), Simn Martin Claus (SJ Herbrn), Alexander Lähnwitz (Sfr Biebertal), Felix Hartert

Mehr

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom

Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom Sitzungsprotokoll der Fachschaftsräte- und -initiativenversammlung vom 26.04.2017 Anwesende Fachschaftsvertretungen: siehe Begrüßungsrunde Sitzungsleitung: Referat für Fachschaftskoordination (RefRat),

Mehr