Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches"

Transkript

1 INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur Automotive Software Engineering

2 Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur Automotive Software Engineering

3 Vorlesung Automotive Software Engineering Sommersemester 2014 Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Institut für Software- und Multimediatechnik Honorarprofessur Automotive Software Engineering Vorlesung: leaf=1&lang=de&subject=262 3 Vorlesungszeiten 12 Blöcke à 3 h entspricht 36 Zeitstunden oder 4 SWS Termine Montag, 14:50 16:20, 16:40 18:10 (5. und 6. DS) Dienstag, 07:30-09:00, 09:20 10:50 (1. und 2. DS) 07./08.04., 05./06.05., 19./20.05., 02./03.06., /01.07., 14./15.07 "Ungerade Wochen" Exkursion Gläserne Manufaktur In Planung Gastvorträge In Planung Prüfung 14./15. Juli, Ersatztermin bei Bedarf und nach Vereinbarung Raum Montag Dienstag Dozent Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Betreuer tbd tbd@tu-dresden.de INF E009 INF E001

4 Exkursion Gläserne Manufaktur Werksbesichtigung Gläserne Manufaktur in Dresden Montage Volkswagen Phaeton Termin tbd Treffpunkt tbd am Besuchereingang Strassburger Platz / Lennéstrasse Gleicher Eingang wie Café und Restaurant Kosten: 45 EURO für eine Gruppe (Wurde bisher vom Lehrstuhl übernommen) Teilnehmer: max. 20 Personen Anmeldung bis tbdl an per an Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Name, Vorname, -adresse Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt Teilnehmerliste Auszug aus Anmeldung: Hiermit bestätige ich die Führung unserer Gruppe am tbd mit tbd Personen in deutscher Sprache zum Preis von 45,00 Euro. Ebenfalls wurde ich informiert, dass das Fotografieren und Filmen im Besucherforum der Gläsernen Manufaktur gestattet ist, nicht aber in den Bereichen der Fertigung. 4

5 Vorlesung Automotive Software Engineering Kurzbeschreibung Fahrzeuge haben heute teilweise mehr als 50 Steuergeräte, die weit über Zeilen Code enthalten. Über bis zu vier verschiedene Kommunikationsbusse gehen hunderte von Nachrichten und tausende von Signalen. Über zwei Drittel aller Innovationen im Automobil sind schon heute softwarebasiert, ein Anstieg der Softwareentwicklungskosten an den gesamten Entwicklungskosten von derzeit ca. 4% auf über 10% wird prognostiziert. Ein Automobil bündelt so auf 5x2m viele Fragestellungen der Informatik, insbesondere der Entwicklung komplexer und zuverlässiger Softwaresysteme. Die Vorlesung führt in die Grundlagen und Besonderheiten des Software Engineerings für elektronische Systeme im Automobil ein: Verteilte und komplexe Systementwicklung zwischen OEM und Zulieferern Hoher Zeit- und Kostendruck mit vielen Änderungs- und Konfigurationsanforderungen Zunahme der Funktionalität Zunahme der Varianten Domänenübergreifende Funktionen Sehr hohe Anforderungen an Zuverlässigkeit, Sicherheit (Safety und Security) sowie Echtzeitverhalten Extreme Umweltbedingungen (mechanische Beanspruchung, Verbauraum, Temperatur, etc.) Unterschiedliche Entwicklungs- und Lebenszyklen zwischen Produkt (Fahrzeug) und Komponenten (Software, Steuergeräte, Datenträger,...) Beispiele dazu in Teil 1 Motivation und Überblick 5

6 Vorlesung Automotive Software Engineering Motivation und Überblick SW-Entwicklung E/E-Entwicklung Beispiele aus der Praxis Das Automobil Normen und Standards Die Automobilherstellung Die Automobilbranche 6

7 Vorlesung Automotive Software Engineering Inhalt und Zeitplanung 7 1. Motivation und Überblick 07. April 2. Die Automobilbranche 08. April 3. Die Automobilherstellung 08. April 4. Das Automobil 05. Mail 5. E/E-Entwicklung 06. Mai 6. SW-Entwicklung Teil Mai SW-Entwicklung Teil Mai SW-Entwicklung Teil Juni 7. Normen und Standards 03. Juni 8. Beispiele aus der Praxis 30. Juni Exkursion, Gastvorträge tbd Prüfung 14. Juli Prüfung 15. Juli

8 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Prüfung 14./15. Juli, Ersatztermin bei Bedarf und nach Vereinbarung. Die Prüfungen erfolgen mündlich (Ausarbeitung und Vortrag über vorher ausgewähltes Thema). 6 Leistungspunkte i.a. gilt die Regel 2SWS = 3 Leistungspunkte Eingebracht im Fakultätsrat Informatik Weitere Informationen in der Vorlesung und auf der Internetseite. 8

9 Vorlesung Automotive Software Engineering Lernziele Software Engineering im Anwendungskontext Automobil kennenlernen und verstehen Automobilbranche als wichtiger Wirtschaftszweig Automobilherstellung mit technischen und wirtschaftlichen Randbedingungen Automobil als technisches System E/E-Entwicklung zur Realisierung von Funktionen SW-Entwicklung als Teil der E/E-Entwicklung Software als Mittel zur Realisierung von technischen Funktionen in Embedded Systems bzw. Cyber- Physical Systems (CPS, siehe Teil 1 Motivation und Überblick) begreifen Relevante Normen und Standards beispielhaft kennenlernen Das Gelernte an Beispielen aus der Praxis reflektieren und wieder erkennen 9

10 Unterlagen Unterlagen werden nach den Vorlesungen in leaf=1&lang=de&subject=262 / Vorlesung eingestellt: (Beispiel aus SS 2012) Neue Versionen werden mit v1, v2, usw. gekennzeichnet Alle Internet-Adressen werden bei Erstellung der Unterlagen und vor den Vorlesungen geprüft. Bitte informieren Sie mich wenn Sie eine nicht mehr gültige Internet-Adresse finden. 10

11 Erreichbarkeit Terminvereinbarungen per oder an den Vorlesungsterminen Bei Bedarf auf leaf=1&lang=de&subject=262/organisation/news Informationen über Verschiebung von Vorlesungsterminen Prüfung Exkursion.. 11

12 Bernhard Hohlfeld: Ausbildung und Beruf Studium der Mathematik in Karlsruhe und Grenoble 1988 Promotion in Informatik an der TU Kaiserslautern 2011 Ernennung zum Honorarprofesor an der TU Dresden, Fakultät Informatik Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungszentrum Ulm der Daimler AG (ehemals Telefunken Forschungsinstitut Ulm). Arbeitsgebiete: Software Engineering, Programmverifikation, Programmiersprachen, IT-Sicherheit sowie Künstliche Intelligenz und Expertensysteme Abteilungsleiter in der Forschung der Daimler AG in den Bereichen Telematik und Softwaretechnologie; Aufgabengebiete: Mobilkommunikation für Fertigung und Verkehrstelematik, Multimedia-Kommunikation, Telematikdienste, Software-Architekturen, Software Reengineering, Software Wiederverwendung Mitarbeiter der ICS AG; Arbeitsgebiete: Software-Engineering eingebetter Systeme, insbesondere Automotive Software Engineering, Funktionale Sicherheit, Vorgehensmodelle, 12

13 Bernhard Hohlfeld: Engagement im Fachgebiet (Auswahl) Ca. 10 abgeschlossene Promotionen von Mitarbeitern, u.a. Dr. Gabriel Schwefer (Prof. Ilka Phillipow, TU Ilmenau) Prof. Dr. Jens Weiland (Prof. Ulrich Eisenecker, Universität Leipzig) Dr. Walter Franz (Prof. Paul Kühn, Universität Stuttgart) Dr. Reinhold Eberhardt (Prof. Ralf Steinmetz, TU Darmstadt) Dr. Ralf Hinz (Prof. Alexander Schill, TU Dresden) Dr. Albert Held (Prof. Alexander Schill, TU Dresden) Lehrbeauftragter an der Fakultät Informatik der TU Dresden (seit SS 2008) und in den Fachbereichen Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik der TU Darmstadt (seit WS 2010/11) Mitglied der Berufungskommission für die Professur Eingebettete Systeme / Echtzeitsysteme an der Fakultät für Informatik der Universität Ulm Mitglied im Beirat des Kompetenzfeldes Informationstechnik im Verein Deutscher Ingenieure (VDI) 13

14 Bernhard Hohlfeld: Engagement im Fachgebiet (Auswahl) 1997 bis 2003: Mitglied des Programmauschusses der GI/ITG Fachtagung Kommunikation in Verteilten Systemen und des Leitungsgremiums der gleichnamigen Fachgruppe heute Mitglied im Programmkomitee des Workshops Automotive Software Engineering im Rahmen der Jahrestagungen der Gesellschaft für Informatik bzw. der Fachtagung SOFTWARE ENGINEERING 2004 und 2008 Organisation und Leitung des Workshops Mitbegründung und Organisation der GI-Fachgruppe Automotive Software Engineering Mitglied des Leitungsgremiums der GI-Fachgruppe Automotive Software Engineering 2006 Programmkomitee der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in Dresden 14

15 Bernhard Hohlfeld: Bezug zur TU Dresden Vorlesung Automotive Software Engineering Langjährige Zusammenarbeit mit Prof. Alexander Schill Promotionen Dr. Albert Held und Dr. Ralf Hinz Studien- und Diplomarbeiten Projekte (Mobile Agenten, Mobile Computing) Prof. Bernard Bäker, Fakultät Verkehrswissenschaften Institut für Automobiltechnik (IAD), Lehrstuhl für Fahrzeugmechatronik Ehemaliger Kollege (Daimler AG) Prof. Gerhard Fettweis, Lehrstuhl Mobile Nachrichtensysteme Projekte Breitbandmobilfunk 2006 Programmkomitee der Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in Dresden OUTPUT - Absolventenmesse der Fakultät Informatik KontaktMesse Verkehr - Absolventenmesse der Fakultät Verkehrswissenschaften Bonding Firmenkontaktmesse Beiträge auf Konferenzen Gesellschaft von Freunden und Förderern der Technischen Universität Dresden e. V. (GFF) 15

16 internet adresse!""#$%%&&&'()*'"+,-./0-/)'-/!"#$%&'&()*!+,-"&)# 16

17 !"#$%&&#"%'(%")%*+,'*&-./0/1!"#$%&&'"()"'*+,-.%*(+%"(!"#."-//0%"'*.(!"#$%$&$'()*'+,-.*-$%#/,-'!"(.*01$%2 7%08#(9#.,%"!"#$1(2"1("%"1(*-<1 A%"*5-"+(7#5,$%,+!"#$1(2"1( (B?%(C'6-D5 3&$.01$-"$,-.*%- 4.*015-' '%"'7-*'89-*#-$:&";'"1$)*< 5%/,-*'=>*1/,-" 4&"2$%."15-'?*.;*100%-*&"; 3&$.0.9%5-',19-"',-&$-'9%#':&'CBB'0%$-%"1"7-*' M-*"-$:$-'=$-&-*;-*R$-'0%$'/1L'CLBBBLBBB'S-%5-"' #$-0-V'19-*'1&/,'251##%#/,-'4&"2$%."-"'Q%-' 0%$'=.($Q1*-'*-15%#%-*$L'W%"'3&$.0.9%5'9)"7-5$'#.' 1&('GXJ0'M%-5-'4*1;-#$-55&";-"'7-*'!"(.*01$%2V' %"#9-#."7-*-'7-*'W"$Q%/25&";'2.0>5-X-*'&"7' :&M-*5R##%;-*'=.($Q1*-#U#$-0-L 6%775-Q1*-'()*'61#/,%"-Y:&Y61#/,%"-'Z.0< 0&"%21$%."'&"7'71#'!"$-*"-$<7-*<[%";- \-#/,R($#>*.:-##.>$%0%-*&";'&"7'"-&-' ;-#/,R($# '91#%-*-"7'1&('W/,$:-%$< 01#/,%"-"71$-" \-#/,R($#1"Q-"7&";-"'7-*'"R/,#$-"'\-< ]1*$&";'&"7'=-M%/-V'T.""-/$-7'^-,%/5-#V' EFD'AGC'FHA<AIJAJ EFD'CGC'JJHFGFKD EFD'AGC'FHA<AIFGD 9-*",1*7L,.,5(-57N01%59.XL$&<7*-#7-"L7- =3?'3\']1557.*( EFD'HJJK'K<FHCDG &Q-L2&91/,N#1>L/.0,$$>OPPQQQL#1>L/.0P;-*01"U 17

18 Vorlesungen am Lehrstuhl für Fahrzeugmechatronik Beispiel: ELEKTRONIK UND INFORMATIONSTECHNIK IM KRAFTFAHRZEUG Einführung und Motivation Elektrisches Bordnetz Aufbau elektronischer Steuergeräte für Kraftfahrzeuge Elektronische Systeme des Fahrwerkes Fahrerassistenzsysteme Kommunikation Diagnose in mechatronischen Systemen Praktikum Starter, Generator Bussysteme, CAN Diagnose in vernetzten Systemen Weitere Informationen über Prof. Dr.-Ing. Bernard Bäker TU Dresden, Lehrstuhl für Fahrzeugmechatronik 18

19 Das Unternehmen Rechtsform Aktiengesellschaft Grundkapital 2,6 Mio. EUR Vorstand Franz-Josef Winkel, Cid Kiefer Aktionäre Die Familien: Hämer, Winkel und Kiefer Hauptstandort Stuttgart Umsatz in Mio. Euro 12,0 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 0, Geschäftsstellen Berlin, Braunschweig, Ingolstadt, Markdorf, Leipzig, München, Rüsselsheim, Ulm Anzahl der Mitarbeiter Anzahl der Mitarbeiter 160+ Umsatz EUR in Handelsregister Amtsgericht Stuttgart HRB Nr.: UST. Id.Nr: DE

20 ICS AG - Kompetenzen System und Software Engineering für sicherheitskritische eingebettete Systeme in den Domänen Eisenbahnwesen Automobil Luft- und Raumfahrt System und Software Engineering für Industrieautomatisierung, insbesondere Logistikprozesse 20

21 Vorlesung System und Software Engineering für sicherheitskritische eingebettete Systeme in den Domänen Eisenbahnwesen Automobil Luft- und Raumfahrt System und Software Engineering für Industrieautomatisierung, insbesondere Logistikprozesse 21

22 Kunden nach Domänen Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence 22

23 Philosophie Partner für den gesamten Produkt Life Cycle Vordenken Machbarkeitsstudien, Evaluierungen Beraten Technologien Methoden Werkzeuge Standards Prozesse Umsetzen Systems und Safety Engineering Produkt Design und Entwicklung Kapazitäts- und Kompetenzergänzung Test und Validierung RAM und Safety Management Assessment Betreuen Maintenance von Software und Systemen 23

24 Literatur (1) J. Schäuffele,Th. Zurawka: Automotive SW Engineering, Vieweg+Teubner, 4. Auflage, P. Liggesmeyer, D. Rombach (Hrsg.): SW Engineering eingebetteter Systeme, Elsevier, O. Kindel, M. Friedrich: Softwareentwicklung mit AUTOSAR, dpunkt.verlag, AUTOSAR Software Modules, Specialized Glossary Von Vector Informatik GmbH zur Verfügung gestellt und an die Hörer verteilt. K. Reif: (Hrsg.): Batterien, Bordnetze und Vernetzung, Vieweg+Teubner, 1. Auflage, K. Reif: Automobilelektronik. Eine Einführung..., Vieweg+Teubner, 3. Auflage, T. Trautmann: Grundlagen der Fahrzeugmechatronik, Vieweg+Teubner Verlag, M. Rausch: FlexRay - Grundlagen, Funktionsweise, Anwendung, Carl Hanser Verlag BOSCH: Kraftfahrtechnisches Taschenbuch, Vieweg+Teubner, 27. Auflage, Mercedes-Benz Technik Transparent Ausgabe Von Daimler AG zur Verfügung gestellt und an die Hörer verteilt. - wenn verfügbar Volkswagen Technik Lexikon BMW Lexjkon Kfz-Technik Themen Übersicht 24

25 Literatur (2) Specialized Dictionary for Electronic Networks in Automotive and Automation Engineering, German - English - French - Japanese Von Vector Informatik GmbH zur Verfügung gestellt und an die Hörer verteilt. 13 Buchtipps Bosch - Fachinformation Automobil Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Konrad Reif Datei Buchtipps_bosch_final.pdf (siehe Vorlesungsseiten Internet) 17 Buchtipps für das Studium der Kraftfahrzeugtechnik Datei Semesterprospekt_2012_KFZ-Buchtipps_web.pdf (siehe Vorlesungsseiten Internet) 25

26 Noch Fragen? 26

27 Noch Fragen? Allwissend bin ich nicht; doch viel ist mir bewusst. Goethes Faust 1, Vers 1582, Mephistopheles 26

28 Goethe in Dresden Goethe bereiste Dresden mehrfach als Kunsttourist Dresden hat mir große Freude gemacht und meine Lust, an Kunst zu denken, wieder belebt. Es ist ein unglaublicher Schatz aller Art an diesem schönen Orte, schrieb Johann Wolfgang von Goethe ( ) nach einem seiner Besuche 1790 in Dresden begeistert. Insgesamt sieben Mal bereiste der Dichter die Stadt an der Elbe als einer der ersten und berühmtesten Kulturtouristen. Als Goethe Dresden als 19jähriger Student zum ersten Mal besuchte, wohnte er bei dem Schuhmacher Johann Gottfried Haucke in der Dresdner Friedrichstadt. Eine Gedenktafel am Haus Friedrichstraße 5 erinnert an Goethe. Auch in der Umgebung sind noch zahlreiche Gebäude so erhalten, wie sie Goethe erlebte, so das barocke Marcolini-Palais, das heute als Krankenhaus genutzt wird, und in dessen Park der großartige Neptunbrunnen von 1744 einen Besuch lohnt. "Die wenigen Tage meines Aufenthaltes in Dresden waren allein der Gemäldegalerie gewidmet" erinnert sich Goethe in seiner Autobiographie,,Dichtung und Wahrheit". Mit Ungeduld erwartete er die Öffnung des,,heiligtums", das damals noch im Johanneum untergebracht war. Heute zeigt hier das Verkehrsmuseum Transportmittel aller Art vom Pferdefuhrwerk bis zum Auto. Quelle 27

29 Wo wurde dieses Fahrzeug aufgenommen? 28

Vorlesung Automotive Software-Engineering

Vorlesung Automotive Software-Engineering INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software-Engineering Technische Universität Dresden Fakultät Informatik Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2011 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Engineering Aktuelles und Organisatorisches TU Dresden, Fakultät Informatik Sommersemester 2012 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2010 Dr.

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2017

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2017 Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2017 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden,

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden,

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2010 Dr.

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches

Vorlesung Automotive Software Engineering Aktuelles und Organisatorisches INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Engineering Aktuelles und Organisatorisches Technische Universität Darmstadt Fachbereich 18 Elektrotechnik und Informationstechnik Fachgebiet Echtzeitsysteme

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Exkursion TraceTronic GmbH Agile Softwareentwicklung Sommersemester 2017

Vorlesung Automotive Software Engineering Exkursion TraceTronic GmbH Agile Softwareentwicklung Sommersemester 2017 Vorlesung Automotive Software Engineering Exkursion TraceTronic GmbH Agile Softwareentwicklung Sommersemester 2017 Dr.-Ing. Rocco Deutschmann Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Vorlesung Automotive

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Motivation und Überblick INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 1 Sommersemester 2013 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING

AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING safety I modeling I consulting AUTOMOTIVE SOFTWARE ENGINEERING Dr.-Ing. Mirko Conrad samoconsult GmbH mirko.conrad@samoconsult.de Sommersemester 2018 Alle Lehrveranstaltungsunterlagen sind ausschließlich

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Sommersemester 2015 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik Honorarprofessur

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs

Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs Rahmendaten Struktur des Studiengangs Inhalte des Studiengangs Automotive Software Engineering in der universitären Ausbildung Ziele und Inhalte eines Master-Studiengangs Prof. Dr. Dr. Manfred Broy, Dr.

Mehr

Master Automotive Systems

Master Automotive Systems Master Automotive Systems Prof. Dr.-Ing. Clemens Gühmann Technische Universität Berlin School IV Electrical Engineering and Computer Science Departement of Energy and Automation Technology Überblick Motivation

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Prüfung Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische Universität

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG. Firmenprofil ICS AG. Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence

INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG. Firmenprofil ICS AG. Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Firmenprofil ICS AG Automotive Industrial Solutions Transportation Aerospace & Defence Günther Trautzl Key Account Manager Industrial Solutions 20131028 ICS Präsentation

Mehr

Herzlich Willkommen. Unternehmenspräsentation. Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how. Stuttgart // November

Herzlich Willkommen. Unternehmenspräsentation. Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how. Stuttgart // November Herzlich Willkommen Unternehmenspräsentation Firmenpräsentation inkl. allen Daten, Fakten und Know-how Stuttgart // November 2017 1 Agenda Unternehmen Unsere Fakten Unsere Standorte Unsere Kunden Unser

Mehr

Kraftfahrzeugmechatronik

Kraftfahrzeugmechatronik Vorstellung eines Anwendungs-/Spezialisierungsfachs in der Technischen Kybernetik Kraftfahrzeugmechatronik Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss Lehrstuhl Kraftfahrzeugmechatronik Institut für Verbrennungsmotoren

Mehr

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Prof. Dr.-Ing. J. Teich

Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Prof. Dr.-Ing. J. Teich Lehrstuhl für Informatik 12 (Hardware-Software-Co-Design) Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Prof. Dr.-Ing. J. Teich Rückblick - Großrechner 2 Keine Computer im Haushalt? Ken Olsen, US-amerikanischer

Mehr

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich 27.04.2016 1

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS)

Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS) Studien- und Prüfungsplan Pflichtlehrveranstaltungen (Beginn im WS) (ETCS) Semester: 1. 2. 3. 4. 5. 6. SL Art Prüfung Dauer (min.) Modulname WS SS WS SS WS SS Mathematik I 7 7 s 60-120 Mathematik II 7

Mehr

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik Universität Stuttgart Institut für Automatisierungs- und Softwaretechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter Göhner Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Peter Göhner 04.06.2014

Mehr

Vorstellung der Wahlpflichtmodule und profile im Studiengang Mechatronik WWP1 Fahrzeugmechatronik

Vorstellung der Wahlpflichtmodule und profile im Studiengang Mechatronik WWP1 Fahrzeugmechatronik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Automobiltechnik Dresden IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Automobiltechnik

Mehr

Vorstellung der Wahlpflichtmodule und profile im Studiengang Mechatronik WWP1 Fahrzeugmechatronik

Vorstellung der Wahlpflichtmodule und profile im Studiengang Mechatronik WWP1 Fahrzeugmechatronik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Automobiltechnik Dresden IAD - Lehrstuhl Kraftfahrzeugtechnik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List - Institut für Automobiltechnik

Mehr

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer

Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia. Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Intelligente Mobilität und Energiesysteme Masterstudiengang an der Ostfalia Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer Übersicht Kurzportrait Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Elektromobilität an der

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Organisation Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 AG Software Engineering: Dependability Prof. Dr. Peter Liggesmeyer Zimmer 32 / 423 Email liggesmeyer@informatik.uni-kl.de Sprechstunde:

Mehr

Informatik für Chemieingenieurwesen Sommersemester 2018

Informatik für Chemieingenieurwesen Sommersemester 2018 Informatik für Chemieingenieurwesen Sommersemester 2018 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik/Mathematik

Mehr

Informatik 1. für Studiengänge Nachrichten-/Multimediatechnik und Mechatroniksysteme/Fahrzeugmechatronik. Wintersemester 2014/15

Informatik 1. für Studiengänge Nachrichten-/Multimediatechnik und Mechatroniksysteme/Fahrzeugmechatronik. Wintersemester 2014/15 Informatik 1 für Studiengänge Nachrichten-/Multimediatechnik und Mechatroniksysteme/Fahrzeugmechatronik Wintersemester 2014/15 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Informatik-Ausbildung

Mehr

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge Einführung. Vorbemerkungen und Überblick. Die elektronischen e des Fahrzeugs. Prozesse in der Fahrzeugentwicklung im Überblick,.4 Grundlagen. Steuerungs- und regelungstechnische e (Prof. Schumacher). Diskrete

Mehr

Kraftfahrzeug- Mechatronik I und II in der Technischen Kybernetik (BSc)

Kraftfahrzeug- Mechatronik I und II in der Technischen Kybernetik (BSc) Kraftfahrzeug- Mechatronik I und II in der Technischen Kybernetik (BSc) Kraftfahrzeugmechatronik I+II im Rahmen des Schwerpunktes Elektromobilität Prof. Dr.-Ing. Hans-Christian Reuss Lehrstuhl Kraftfahrzeugmechatronik

Mehr

Organisatorisches. Software Engineering 1 WS 2012/13. Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer. Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik TU Braunschweig

Organisatorisches. Software Engineering 1 WS 2012/13. Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer. Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik TU Braunschweig Organisatorisches Software Engineering 1 WS 2012/13 Prof. Dr.-Ing. Ina Schaefer Institut für Softwaretechnik und Fahrzeuginformatik TU Braunschweig Ina Schaefer SE 1 - WS 2012/13 1 Allgemeine Informationen

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Technische Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 10.12.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume:

Mehr

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik

Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Prof. Dr.-Ing. M. Weyrich Kompetenzfeld Software- und Automatisierungstechnik Bachelorstudiengang Medizintechnik Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich

Mehr

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017

Fachbereich Informatik und Medien. Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017 Fachbereich Informatik und Medien Neuer Studienplan Bachelor Medieninformatik ab Sommersemester 2017 Übersicht Motivation Neuer Studienplan Äquivalenzregelungen Besonderheiten im SS 2017 Beuth Hochschule

Mehr

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge 23.04.2018 Hochschule Pforzheim Informationsveranstaltung Master Studiengänge Herzlich Willkommen! 3 Master- Programme Hochschule Pforzheim Zahlen Hochschule Pforzheim Studierende: ca. 6200 (Stand: 2018)

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick

Inhaltsverzeichnis Einführung und Überblick Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Überblick......................... 1 1.1 Das System Fahrer-Fahrzeug-Umwelt................. 2 1.1.1 Aufbau und Wirkungsweise elektronischer Systeme...... 3 1.1.2 Elektronische

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-3) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-3) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (1-3) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Einführung in die Informatik

Einführung in die Informatik Einführung in die Informatik 01101101 01011001 11010011 10011000 00000011 00011100 01111111 11111111 00110100 00101110 11101110 01110010 10011101 00111010 2 Lehrziel und Inhalt Überblick über die Informatik;

Mehr

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten!

Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Änderungen rot markiert - vorbehalten! Klausurtermine Informatik WS 2018/19 (Prüfungszeitraum vom 04.02 05.04.2019) Stand: 13.11.2018 Änderungen rot markiert - vorbehalten! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf Dienstag

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 2 Die Automobilbranche

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 2 Die Automobilbranche INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 2 Die Automobilbranche Sommersemester 2014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom ) Stand:

Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom ) Stand: Klausurtermine Informatik WS 2017/18 (Prüfungszeitraum vom 05.02 06.04.2018) Stand: 23.01.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag

Mehr

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich IOT-Kongress

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 en im Master-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur Allgemeine sregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester 2017 (der im Oktober 2017

Mehr

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert

Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: Änderungen sind rot markiert Klausurtermine Technische Informatik Frühjahr 2017 Stand: 19.10.2016 Änderungen sind rot markiert Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Semester Montag 06.02.2017 08.00-10.00 Mathematik

Mehr

Informatik Teil 1. für Fernstudiengang der Fakultät Elektrotechnik. Sommersemester 2017

Informatik Teil 1. für Fernstudiengang der Fakultät Elektrotechnik. Sommersemester 2017 Informatik Teil 1 für Fernstudiengang der Fakultät Elektrotechnik Sommersemester 2017 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik / Mathematik Informatik Inhalte Teil 1 im Sommersemester 2017

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Inf. Mathematik für Ingenieure II (4. Kurzklausur: ET, MB, EN, Raumverteilung über P2 Klausurtermine Technische Informatik SS 2018 (Prüfungszeitraum vom 23.07 21.09.2018) Stand: 13.07.2018 WICHTIG! WICHTIG! Änderungen (rot markiert) vorbehalten Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung

Mehr

Informationssystemtechnik (B.Sc.)

Informationssystemtechnik (B.Sc.) 1. Grundlagen der Mathematik (32 CP) o 32 8 8 8 8 04-00-0108 Mathematik I St s 90 6 o 8 04-00-0126-vu Mathematik I 6 VU 8 04-00-0109 Mathematik II St s 90 6 o 8 04-00-0079-vu Mathematik II 6 VU 8 04-00-0111

Mehr

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013

Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems. Hauptseminar im WS 2012 / 2013 Grundlagen des Software Engineering für Automotive Systems Hauptseminar im WS 2012 / 2013 Automotive Software Engineering Heutzutage werden Innovationen im Automobil überwiegend in Software realisiert.

Mehr

Informatik (für Chemie-Ingenieurwesen) Sommersemester 2014

Informatik (für Chemie-Ingenieurwesen) Sommersemester 2014 Informatik (für Chemie-Ingenieurwesen) Sommersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe HTW Dresden Fakultät Informatik / Mathematik Zur Person: Prof. Dr.-Ing. habil. Peter Sobe Fakultät Informatik/Mathematik

Mehr

Software Engineering: Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. Click here if your download doesn"t start automatically

Software Engineering: Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken. Click here if your download doesnt start automatically Software Engineering: Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken Click here if your download doesn"t start automatically Software Engineering: Grundlagen, Menschen, Prozesse, Techniken Jochen Ludewig, Horst

Mehr

Informationstechnik = Mobilitätstechnik

Informationstechnik = Mobilitätstechnik Informationstechnik = Mobilitätstechnik Informatik als Querschnittstechnologie Manfred Broy Lehrstuhl für Software & Systems Engineering Technische Universität München Institut für Informatik Mobilität

Mehr

IT ins Auto! IP, Ethernet, USB und Co auf dem Weg ins Kraftfahrzeug. Stefanie Gahrig. 2. Juli Proseminar Technische Informationssysteme

IT ins Auto! IP, Ethernet, USB und Co auf dem Weg ins Kraftfahrzeug. Stefanie Gahrig. 2. Juli Proseminar Technische Informationssysteme IT ins Auto! IP, Ethernet, USB und Co auf dem Weg ins Kraftfahrzeug 2. Juli 2009 Proseminar Technische Informationssysteme IT ins Auto! 1 Gliederung Einleitung Allgemeine Trends Aktuelle Standards Ethernet

Mehr

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015 Projektvorstellung TU München FAU Erlangen Durchgängige und interdisziplinäre

Mehr

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points.

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Selbst studium. Credit Points. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik Modulübersicht Module (ggf. mit Units) Kernmodul Mathematik I T2ELG1001 1 (1) Mathematik 1 T2ELG1001.1 Mathematik II T2ELG1002 2 (1)

Mehr

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger

INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik. Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger INF-BAS1 / INF-VERT1 Angewandte Informatik Prof. Dr.-Ing. habil. Martin Wollschlaeger Professur Prozesskommunikation Tel.: (0351) 463-39670 Institut für Angewandte Informatik Fax: (0351) 463-39668 Fakultät

Mehr

Informationen SS 2016 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik Modul ET (MEL)

Informationen SS 2016 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik Modul ET (MEL) FAKULTÄT ELEKTROTECHNIK UND INFORMATIONSTECHNIK INSTITUT FÜR AUFBAU- UND VERBINDUNGSTECHNIK DER ELEKTRONIK Direktor: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. K. Bock Informationen SS 2016 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie Sommersemester 2010 Dr.

Mehr

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive

Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Vorlesung Embedded Software-Engineering im Bereich Automotive Technische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Professur Softwaretechnologie WS 2008/2009 Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld bernhard.hohlfeld@daad-alumni.de

Mehr

Informatik 1 für Studiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik

Informatik 1 für Studiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik Informatik 1 für Studiengang Elektrotechnik/Kommunikationstechnik Wintersemester 2018/19 Prof. Dr. Peter Sobe Prof. Dr. Jens Schönthier HTW Dresden, Fakultät Informatik / Mathematik Informatik-Ausbildung

Mehr

focus Industrieautomation GmbH IT & Automation Solutions

focus Industrieautomation GmbH IT & Automation Solutions focus Industrieautomation GmbH IT & Automation Solutions Merenberg Agenda kurze Vorstellung focus Industrieautomation GmbH Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Duales Studium THM Mittelhessen

Mehr

Modul Soll-LP PNr Titel LP Frq Programmieren I Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung

Modul Soll-LP PNr Titel LP Frq Programmieren I Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung Angebotsstruktur im Studiengang Technische Informatik - Bachelor (PO 2017) (SS 2018) 1 Kompetenzbereich Grundlagen der Informatik (58 LP) Programmieren I 5 110 Programmieren I mit Laborübung als Studienleistung

Mehr

Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI

Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI 11.12.2018 Exkursion TU Dresden zu GÖPEL electronic Vorstellung GÖPEL electronic Aufbau einer Elektronik-Fertigung und der eingesetzten

Mehr

Lehrverflechtungsmatrix Praktische Informatik

Lehrverflechtungsmatrix Praktische Informatik Vorlesung Gesamt Prof. Dr. H. G. Folz 19.10.2010 Summe Deputate 34 38 51 44 33 34 49 32 39 42 38 30 35 32 27 18 24 26 24 20 37 20 79 Deputatsermäßigung 14 14 8 24 6 4 22 8 6 8 8 PI 297 51 297 99 395 18

Mehr

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652

Advanced Business Intelligence. Advanced Networking. Artificial Intelligence. Campus Offenburg Badstraße 24, 77652 Advanced Business Intelligence Prerequisite english description Hours 4.0 Praktikum Data Mining Nr. E+I2118 Data Mining Nr. E+I2117 Advanced Networking Hours 4.0 Advanced Networking Nr. E+I2103 Praktikum

Mehr

1.1! Vorbemerkungen und Überblick

1.1! Vorbemerkungen und Überblick Elektronik im Auto 1970! Zündung! Uhr! Radio 1 Elektronik im Auto zur Zeit Komfort:! Navigation! Unterhaltung! Kommunikation! Zentralverschluß! Kontrollierte Innenbeleuchtung! Alarmanlage! Einparkhilfe

Mehr

SOC - System on a Chip

SOC - System on a Chip SOC - System on a Chip Was ist das und wofür sind sie gut? HS Düsseldorf Technische Informatik Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schaarschmidt Maximilian Roitzheim Matrikelnummer: 639071 Wintersemester 17/18 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand:

Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 24.10.2017 Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Montag 05.02.2018 08.00-10.00 Mathematik I für Ingenieure (1. Kurzklausur) Mathematik

Mehr

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik

Studiengang Medieninformatik an der TU Dresden. Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik Prof. Dr. Klaus Meißner, Institut für Software und Multimediatechnik 15.05.2009 Warum Medieninformatik? Medien Informatik: Ist es ein Teilgebiet der Informatik? Ist die Einengung für ein universitäres

Mehr

Elektroniksysteme im Automobil

Elektroniksysteme im Automobil 8. EUROFORUM-Jahrestagung Elektroniksysteme im Automobil 10. und11.februar2004 Forum Hotel, Munchen TIBAJB Hannover 127 535 039 89 TO! INHALTSVERZEICHNIS BegriiRung und organisatorische Hinweise Programm

Mehr

Click here if your download doesn"t start automatically

Click here if your download doesnt start automatically Qualitätskriterien für die Simulation in Produktion und Logistik: Planung und Durchführung von Simulationsstudien (VDI-Buch) (German Edition): Planung Und Durchfuhrung Von Simulationsstudien Click here

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2)

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) INFORMATIK CONSULTING SYSTEMS AG Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil () Sommersemester 014 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 17.11.2017 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG NUMMER 2017/094 SEITEN 1-6 DATUM 07.04.2017 REDAKTION Sylvia Glaser 3. Ordnung zur Änderung der studiengangspezifischen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik der

Mehr

Rechnernetze II. SoSe Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404

Rechnernetze II. SoSe Betriebssysteme / verteilte Systeme Tel.: 0271/ , Büro: H-B 8404 Rechnernetze II SoSe 2018 Betriebssysteme / verteilte Systeme rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 24. April 2018 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze

Mehr

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017 Allgemeine Umbuchungsregeln: Für alle bisherigen Studierenden, die sich nach dem Prüfungszeitraum Sommersemester

Mehr

Tool Qualifikation. Schreckgespenst der Testautomatisierung? HEICON Global Engineering Kreuzweg 22, Schwendi

Tool Qualifikation. Schreckgespenst der Testautomatisierung? HEICON Global Engineering Kreuzweg 22, Schwendi Tool Qualifikation Schreckgespenst der Testautomatisierung? HEICON Global Engineering Kreuzweg 22, 88477 Schwendi Internet: www.heicon-ulm.de Blog: http://blog.heicon-ulm.de 1 HEICON HEICON ist ein auf

Mehr

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Hardwarearchitekturen und Rechensysteme Sommersemester 2009 Folien zur Vorlesung Hardwarearchitekturen und Rechensysteme von Prof. Dr. rer. nat. U. Brinkschulte Prof.

Mehr

Vector stellt sich vor

Vector stellt sich vor Vector stellt sich vor Ein Überblick und Einblick V6.23 2018-06-07 Agenda 1. Unsere Motivation 2. Daten und Fakten 3. Unser Angebot 2 Unsere Motivation Unsere Mission Vector unterstützt Hersteller und

Mehr

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI)

STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) STUDIENGANG INFORMATIK IN DER FAKULTÄT TECHNIK (TI) Informationstechnik (TIT) Mobile Informatik (TIM) IT Security (TIS) Stand: 07/2017 www.ravensburg.dhbw.de STUDIENGANG INFORMATIK Studienangebote Studiengang

Mehr

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20

Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Vorlesung Automotive Software Engineering Teil 4 Das Automobil (2) Wintersemester 2014/15 TU Darmstadt, FB 18 und FB 20 Prof. Dr. rer. nat. Bernhard Hohlfeld Bernhard.Hohlfeld@mailbox.tu-dresden.de Technische

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12. Wie studiere ich richtig?

Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12. Wie studiere ich richtig? Einführungsveranstaltung für Erstsemester 2011/12 1 Vorstellung der Fakultät Dipl.-Ing. Michael Götze 2 Vorstellung der Fachschaft Student: Jens Thurm 3 Fachschaft - 30 Mitglieder - Davon 13 Gewählte Wo

Mehr

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221

Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung: Raum/Räume: Dienstag Leistungselektronik I B 01, B 101, B 221 Klausurtermine Elektrotechnik WS 2017/18 Stand: 09.01.2018 WICHTIG! Bitte informieren Sie sich vor der Prüfung bei den Instituten wegen möglicher Raumänderungen! Wochentag Prüfungstermin: Prüfungsbezeichnung:

Mehr

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss

Fakultät Elektrotechnik Übergangsregelungen EIT / EITiP Beschluss des FKR E vom Prüfungsausschuss Übergangsregelungen für Prüfungen aus den Studiengängen Automatisierung und Energiesysteme sowie Informationstechnik und Kommunikationssysteme Elektrotechnik im Praxisverbund Die nachfolgenden Tabellen

Mehr

Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung

Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung Industrial Internet Umsetzungsstrategien, IT-Architekturen und Standardisierung 8. PLM Future Tagung 2016 // Schlusswort Tagungszentrum "Brauhaus an der Gartenschau", Kaiserslautern // 05. Oktober 2016

Mehr

Geographie in Augsburg

Geographie in Augsburg Geographie in Augsburg Stand SS 2013 Modulhandbuch für den Studiengang Master Geoinformatik an der Universität Augsburg Einige Erläuterungen Dieses Modulhandbuch wird zu jedem Semester aktualisiert. Die

Mehr

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik

Äquivalenzübersicht für den Bachelorstudiengang Technische Informatik Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: Multi Agent Contest Agent Competition: RoboCup Agent Competition: RoboCup Agententechnologien: Grundlagen und Anwendungen Aktuelle Themen der Algorithmik:

Mehr

Vom 11. Juli 2017* Mainz 11. Juli Der Dekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5:

Vom 11. Juli 2017* Mainz 11. Juli Der Dekan des Fachbereichs 1: Der Dekan des Fachbereichs 5: Sechzehnte Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Zertifikatsstudiengang (Erweiterungsprüfung) an der Universität Koblenz-Landau Vom 11. Juli 2017* Aufgrund des 7 Abs. 2

Mehr