Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft"

Transkript

1 Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft Baden-Württemberg Werner Schmid, Carla Schied, Abteilung 4, Team Energieeffizienz Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Köllitsch, 25. November Inhalt: CO 2 - Potentiale durch Energieeffizienz - Praxisstudie Potentiale erschließen durch Energieeffizienzberatung Die Rolle der LEL Schwäbisch Gmünd > Netzwerkarbeit > Aus- und Fortbildung > EBL-Tool Instrument zur Beratungsunterstützung sowie zur Analyse und Dokumentation der Ergebnisse Diskussion - 2-1

2 CO 2 - Potentiale durch Energieeffizienz - Praxisstudie Ergebnisse aus 37 Energieeffizienzberatungen (2013) Einsparpotential in kwh / Betrieb Einsparpotential EBL in kwh/betrieb hoch niedrig Ø MV (n=28) ZS (n=5) MS (n=4) kwh/b. Milchvieh Zuchtsauen Mastschweine Ø hoch niedrig LEL Schwäbisch Gmünd (12/2013) - 4-2

3 Ergebnisse aus 37 Energieeffizienzberatungen (2013) Einsparpotential in kg CO 2 / Betrieb Einsparpotential in uro / Betrieb Beispiele für Effizienz- und CO 2 -Einspar - Maßnahmen Werner Schmid, LEL Schwäbisch Gmünd Klassische Einsparmaßnahmen kwh kg CO 2 uro Milchvorkühlung STROM frequenzgeregelte Lüfter STROM Beleuchtung STROM EDV-Technik STROM effiziente Pumpentechnik STROM effiziente Kühltechnik STROM Dämmungsmaßnahmen WÄRME Wärmedämmung Brauchwasserspeicher WÄRME Umstellung Bodenbearbeitung KRAFTSTOFF Reifendruckregelung KRAFTSTOFF kraftstoffsparende Fahrweise KRAFTSTOFF Umstellung von Energierträgern Einsparung von Bezug Ökostrom STROM PV-Eigenstromnutzung STROM BHKW - Nutzung (fossil) STROM, WÄRME Abwärmenutzung (z.b. Biogas) WÄRME Heizungsumstellung Gas >> Holz WÄRME Heizungsumstellung Öl >> Holz WÄRME Rapsölkraftstoff KRAFTSTOFF ??? - 6-3

4 Wärmeberechnungen: EBL-Tool Werner Schmid, LEL Schwäbisch Gmünd Fall: Umstellung Erdgas E >> Hackschnitzel (Fichte, w = 30%) vorher: nachher: Erdgas H; Nutzungsgrad = 96% Holzhackschnitzel; NG = 78% (Fichte, w=30%) WT-Verbrauch NG Nutzwärme NG WT-Verbrauch kwh Erdgas E (Hs) 96% 78% 32,2 t Hackschnitzel kwh (Hi) >>> kwh (Nw) >>> kwh (Hi) Abrechnung Erdgas erfolgt auf Basis (Hs) 1,0 kwh (Hs) =0,09024 kwh (Hi) kg CO 2 100% 0% 0 kg CO Potentiale erschließen durch Energieeffizienzberatung - 8-4

5 Systemgrenzen: Zwei Ansätze zur Energie- und Klimagasbilanzierung Ldw. Unternehmen Legende indirekter Energieaufwand direkter Energieaufwand Potentiale Anbausysteme reduzierte Bodenbearbeitung (Mulchsaat, Direktsaat) Grünlandnutzung Potentiale Düngung Wirtschaftsdüngereinsatz Reduzierter Düngereinsatz Güllelagerung Potentiale Energieträger kwh Strom kwh Wärme kwh Kraftstoffe Erneuerbare Energieträger/Substitution Energie- & Klimagasbilanz für direkten Energieverbrauch EBL-Tool Potentiale Tierhaltungssysteme, Innenwirtschaft Ergebnisse Dairyman... Sonst. Potentiale Agroforstsysteme... Energie-& Klimagasbilanz für direkten & indirekten Energieverbrauch Systeme z.b. ACCT REPRO EMAS

6 Geförderte Beratungsmodule in Baden-Württemberg ab 2015 Ziele: Energieeinsparung, Effizienzsteigerung der eingesetzten Energie, Einsatz von Erneuerbaren Energien Kleiner Energieeffizienz Check Großer Energieeffizienz Check Auf Schwerpunkte begrenzte Energieberatung Umfassende samtbetriebliche Energieberatung mit Kennzahlen 1. Erhebung des Gesamtbetriebes (Strom, Heizstoffe, Kraftstoffe) 2. Auswahl und Analyse der wichtigsten Verbraucher im lw. Betrieb 3. Kurzer Beratungsbericht mit Hauptmaßnahmen und Handlungsempfehlungen 1. Erhebung des Gesamtbetriebes (Strom, Heizstoffe, Kraftstoffe) 2. Analyse aller Verbraucher im landwirtschaftlichen Betrieb 3. Ausführlicher Beratungsbericht mit umfassendem Maßnahmenkatalog Anwendung EBL-TOOL NAPE (2016 bis 2018) 1. Förderung von Beratung 2. Förderung von Investitionen 3. Förderung von Energieeffizienztischen

7 Die Rolle der LEL Netzwerkarbeit Schulung in NI (2009) Beraterschulungen B.-W. (2010 und 2011) Projekt Energieeffizienz (2011 bis 2013) Projekt Klimaschutz durch Energieeffizienz (2015 bis 2017)

8 Ablauf einer Energieeffizienzberatung Phase 1: Analyse des IST- Energieverbrauchs (Menge, Kosten) Bewertung des IST-Zustandes Qualifizierung Basisqualifizierung Qualifizierung Aufbaufortbildung Qualifizierung Praxistage Phase 2: Erarbeitung konkreter Handlungsempfehlungen (Maßnahmenkatalog, Zeitplan) Phase 3: Besprechung der Maßnahmen - Vorschläge zu Effizienzmaßnahmen - Vorschläge zum Einsatz Erneuerb. Energien einschließlich Dokumentation der Beratung und Hinweise auf Fördermöglichkeiten Werkzeugkasten EBL-TOOL Werkzeugkasten EBL-Tool -Satellit 15 EBL-Tool Instrument zur Beratungsunterstützung - Analyse und Dokumentation der Ergebnisse

9 Analyse: Verbrauch, technischer Ausstattung Analyse im Betrieb Verbrauch von Strom Wärmeträgern Kraftstoffen Ergebnisse:

10 Ergebnisse: Einsparung > Milchkühlung PV-Eigenstrom > kwh Ersatz > Liter (Heizöl EL) mit > Holzbrennstoff Ersatz > Liter (Diesel) mit > 5000 Liter (Rapsöl) CO 2 - Emissionen IST ZIEL Veränderung Gesamt kg CO ,8% Strom kg CO ,5% Wärme kg CO ,0% Kraftstoff kg CO ,3% Kennzahlen* IST ZIEL Gesamt kg CO Strom kg CO Wärme kg CO 2 37 Kraftstoff kg CO * (je Milchkuh (Ø Bestand)) Kennzahlen* IST ZIEL Gesamt kwh PE Strom kwh PE Wärme kwh PE Kraftstoff kwh PE * (je Milchkuh (Ø Bestand)) kg CO * IST: 85 Milchkühe (Ø Bestand); ZIEL: 88 Milchkühe (Ø Bestand) IST ZIEL Gesamt Gesamt Strom Strom Wärme Wärme CO Kraftstoff 85 PE - Primärenergieverbrauch * IST: kwh PE Milchkühe IST (Ø Bestand); ZIEL ZIEL: 88 Milchkühe (Ø Bestand) Primärenergie IST ZIEL Veränderung Gesamt kwh PE ,0% Strom kwh PE ,5% Wärme ,5% kwh PE Kraftstoff kwh PE ,6% Kraftstoff Beratungsbericht:

11 Zusammenfassung: Durch Energieeffizienzberatung lassen sich Energie-, Kosten- und CO 2 - Einsparpotentiale erschließen. Energieeffizienz ist nur einen Baustein im Konzert der CO 2 - und Klimagas - Diskussion. Energieeffizienz ist ein klassisches Beratungsthema Aus- und Fortbildung sowie Werkzeuge werden im bundesweiten Netzwerk entwickelt und durchgeführt Energieberatung ist eine lohnenswerte Baustelle Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Fragen & Diskussion

Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft

Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft Energieeffizienzberatung in der Landwirtschaft Baden-Württemberg Werner Schmid, Carla Schied, Abteilung 4, Team Energieeffizienz Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume,

Mehr

Energieeffizienz in der Landwirtschaft

Energieeffizienz in der Landwirtschaft Potentiale der CO 2 -Einsparung Werner Schmid, Carla Schied, Abteilung 4, Team Energieeffizienz Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Karlsruhe, 05.

Mehr

Energieeffizienz im Pferdebetrieb

Energieeffizienz im Pferdebetrieb Werner Schmid, Carla Schied, Abteilung 4, Team Energieeffizienz Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Möglingen, 09. Dezember 2015-1 - Inhalt Über

Mehr

Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft (DBU-Umweltkommunikationsprojekt)

Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft (DBU-Umweltkommunikationsprojekt) Aktuelles zu Beratung und Förderung Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft (DBU-Umweltkommunikationsprojekt) Carla Schied, Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft

Mehr

Landwirtschaftliche Energieberatung Erfahrungen im Bundesland Baden-Württemberg

Landwirtschaftliche Energieberatung Erfahrungen im Bundesland Baden-Württemberg Landwirtschaftliche Energieberatung Erfahrungen im Bundesland Baden-Württemberg Carla Schied Landesanstalt für Entwicklung der Landwirtschaft und der ländlichen Räume, Schwäbisch Gmünd Bern, 02. September

Mehr

Carla Schied, LEL Schwäbisch Gmünd, Referat 42, Qualitätssicherung und Energieeffizienz carla.schied@lel.bwl.de Tel.:07171/917-236 Nossen, 07.10.

Carla Schied, LEL Schwäbisch Gmünd, Referat 42, Qualitätssicherung und Energieeffizienz carla.schied@lel.bwl.de Tel.:07171/917-236 Nossen, 07.10. Ergebnisse des Bundesforschungsprojektes Energieeffizienz in der Landwirtschaft und Beratungskonzeptionen zur Energieeffizienzberatung in Baden-Württemberg, Referat 42, Qualitätssicherung und Energieeffizienz

Mehr

Situation der Energieerfassung in landwirtschaftlichen Betrieben und Ansätze zu einer Optimierung

Situation der Energieerfassung in landwirtschaftlichen Betrieben und Ansätze zu einer Optimierung Situation der Energieerfassung in landwirtschaftlichen Betrieben und Ansätze zu einer Optimierung - Teil 1 - Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Tagung Intelligente Energie in

Mehr

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel

Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel 21.05.2014 Erzeugungseffizienz am Praxisbeispiel Energieeffizienz Ansätze 1. Optimierung des Bedarfs 2. Verlustoptimierung 3. Ökologische Effizienz 4. Erzeugungseffizienz 5. Etc. Elmar Wagner / Pfalzwerke

Mehr

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH,

Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes aus Sicht der BBT Referent: Dr. Stefan Honcamp, BBT Thermotechnik GmbH, stefan.honcamp@buderus.de Folie Nr. 1 Stand und Entwicklung des Klein-KWK-Marktes Inhalt

Mehr

Ausgangslage und Chancen

Ausgangslage und Chancen Energieproduktion, Energieeffizienz und Klimaschutz in der Schweizer Landwirtschaft: Ausgangslage und Chancen AgroCleanTech-Event, Suisse Tier Forum 18. Nov. 2011 Hans-Christian Angele Warum besteht Handlungsbedarf?

Mehr

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben Jasmin Dameris Klimaschutzmanagerin Lkr. Landsberg am Lech Landkreis Landsberg am Lech Integriertes Klimaschutzkonzept

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg. Arbeitskreis Erneuerbare Energie/KWK Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Bad Driburg Arbeitskreis Erneuerbare

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen zum Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen Vierkirchen, 28.10.2015 energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Ist-Zustandsanalyse 2. Potenzialanalyse

Mehr

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden

Bayerische Klimawoche. Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden Bayerische Klimawoche Umwelt-Projekttag am Dossenberger Gymnasium in Günzburg, 24.7.2015 Vorstellung von Klimaschutz- und Energiefakten für den Landkreis Günzburg und seine Gemeinden Vortrag verändertvon

Mehr

Energieberaterschulung Landwirtschaft (Erstqualifikation) 7/361 ( ) Basismodule + Fachmodul Milchviehhaltung

Energieberaterschulung Landwirtschaft (Erstqualifikation) 7/361 ( ) Basismodule + Fachmodul Milchviehhaltung LEL Telefon: 07171/917-237 / -207 Ansprechpartner: Carla Schied / Werner Schmid Aktenzeichen: IV-8420.70 Programminhalte Energieberaterschulung Landwirtschaft (Erstqualifikation) 7/361 (-1-2 -3) Termine:

Mehr

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim,

Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, Energiepotenzialstudie Ergebnisse der Gemeinde Gottenheim Rathaus Gottenheim, 17.06.2014 Nina Weiß Innovations- & Ökologiemanagement Dokumentation der Energienutzungsstruktur in Energie- und CO 2 -Bilanzen

Mehr

1. Energiewerkstatt in Vörstetten

1. Energiewerkstatt in Vörstetten 1. Energiewerkstatt in Vörstetten Klimaschutz aktiv mitgestalten! 13.09.2017 Susanne Heckelmann, Elisabeth Scholz Stabsstelle Energiedienstleistungen, badenova Marissa Walzer Moderation Ziele der 1. Energiewerkstatt

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2017 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

Energieeffizienz in Unternehmen

Energieeffizienz in Unternehmen Energie EFFIZIENT eingesetzt Informationen für Unternehmen aus dem LK Schaumburg Stadthagen, 27.02.2013 Dipl.-Ing. Tobias Timm Energieeffizienz in Unternehmen Energie und Kosten einsparen Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Gemeinde Oberpframmern

Gemeinde Oberpframmern Gemeinde Oberpframmern Allgemeine Daten Einwohner 2.223 Fläche [ha] 1.847 Flächenanteil am Landkreis 3,4% Einwohnerdichte [Einw./ha] 1,2 Quelle: Energienutzungsplan Ebersberg, 214 Bezugsjahr: 212 Gesamtenergieverbrauch

Mehr

Information, Beratung, Qualifizierung - Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz

Information, Beratung, Qualifizierung - Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz Information, Beratung, Qualifizierung - Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz 1 / Dipl.-Ing. Stefan vom Schemm (IHK Im Team für Südwestfalen), 6. Dezember 2012 IHK Jahresschwerpunkt 2012 Unternehmensbarometer

Mehr

Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth

Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth Energieentwicklungskonzept für den Landkreis Roth Institut für IfE GmbH Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224 Amberg www.ifeam.de Folie 1 Inhaltsverzeichnis 1. Energie- und CO 2 -Bilanz

Mehr

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen

Abschlussveranstaltung zum Klimaschutzkonzept Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen zum Haimhausen, Petershausen und Vierkirchen Vierkirchen, 28.10.2015 energie.concept.bayern. ecb GmbH & Co.KG Hochriesstraße 36 83209 Prien am Chiemsee Inhalt 1. Ist-Zustandsanalyse 2. Potenzialanalyse

Mehr

Talstraße 21, Stromberg Tel.: / Fax.: / Kontakt:

Talstraße 21, Stromberg Tel.: / Fax.: / Kontakt: Talstraße 21, 55442 Stromberg Tel.: 06724 / 60 19 777 Fax.: 06724 / 60 19 780 Kontakt: info@ibs-energie.de Worum geht es fast überall auf dem Land? Es geht darum, was zu tun ist, wenn wir solche alten

Mehr

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim

Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim Energienutzungsplan für den Landkreis Kelheim Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch Institut für Energietechnik IfE GmbH an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden Kaiser-Wilhelm-Ring 23 92224

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch 2.24 Gemeinde Waltenhofen Energiebilanz 25. 2. 15. 1. 5. Endenergie 214 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Erdgas Flüssiggas Erneuerbare

Mehr

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft

Energiebericht Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude. Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Energiebericht 2016 Gesamtbetrachtung der Kreisgebäude Geschäftsbereich Hochbau und Gebäudewirtschaft Oktober 2017 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einführung 3 2 Gesamtentwicklung bei Verbrauch und Kosten 3

Mehr

WKK als Baustein zur Energiewende?

WKK als Baustein zur Energiewende? Dezentrale Stromproduktion: WKK als Baustein zur Energiewende? Referent: Daniel Dillier VR-Präsident IWK und Vize-Präsident V3E Seite 1 Ja, WKK ist «ein effizienter, ökologischer und sofort verfügbarer»

Mehr

Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg

Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg Modulstammblatt Modulnummer 60 Modulname Beratungsangebot (Inhalt kurz) Spezialmodul Kleiner Energieeffizienz Check Steigerung der

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

Energieverbrauch und Energiekosten der Handwerksunternehmen im Kammerbezirk Münster. REGIONALE ERGEBNISSE IM RAHMEN EINER ZDH-UMFRAGE Frühjahr 2012

Energieverbrauch und Energiekosten der Handwerksunternehmen im Kammerbezirk Münster. REGIONALE ERGEBNISSE IM RAHMEN EINER ZDH-UMFRAGE Frühjahr 2012 Energieverbrauch und Energiekosten der Handwerksunternehmen im Kammerbezirk Münster REGIONALE ERGEBNISSE IM RAHMEN EINER ZDH-UMFRAGE Frühjahr 2012 Energiekosten im Handwerk Aktuelle Umfrage Frühjahr 2012

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch . Gemeinde Durach Energiebilanz 8. 6. 4.. 8. 6. 4. Endenergie 4 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Erdgas Flüssiggas Erneuerbare Sektoren

Mehr

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE Ausarbeitung der lokalen Energiebilanzierung im Rahmen des Klimapakts Hesperange, den 20. Februar 2017 Kontext & Klimaziele: Herausforderungen: Klimapaktziele 2020 CO

Mehr

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch

Wirtschaft Haushalte Verkehr. Heizöl Diesel Benzin Steinkohle Braunkohle Strom Erdgas Abfall Flüssiggas Erneuerbare. Verbrauch . Markt Bad Hindelang Energiebilanz 160.000 140.000 10.000 100.000 80.000 60.000 40.000 0.000 0 Endenergie 014 [MWh] Sektoren Energieträger Wirtschaft Haushalte Verkehr Heizöl Diesel Benzin Steinkohle

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Energetische Quartierssanierungen Wettersbach Durlach-Aue Knielingen

Energetische Quartierssanierungen Wettersbach Durlach-Aue Knielingen Energetische Quartierssanierungen Wettersbach Durlach-Aue Knielingen Szenarien und Ergebnisse Netzwerktreffen Sanierungsmanager Baden-Württemberg, Stuttgart -1- Wettersbach Dirk Vogeley Bernd Gewiese Christian

Mehr

Energieaudit nach DIN EN

Energieaudit nach DIN EN Energieaudit nach DIN EN 16247-1 Referent: Dipl.-Ing. Olaf Giese Dipl.-Ing. Gunnar Pevestorf 15.11.2018, Messe Magdeburg Agenda Lokalisierung von Objekten Kaufmännische Optimierung Zielstellung: Technik

Mehr

Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK.

Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK. Energieeffizienz Coaching Ein Angebot der IHK. 29. September 2011, Künzelsau Wie haben sich die Energiepreise entwickelt? 28. Juni 2008 4. Mai 2009 22. Sept. 2010 29. Sept. 2011 Diesel 151.6 Diesel 99.9

Mehr

Gemeinde Künzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 4.032

Gemeinde Künzing. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 4.032 Gemeinde Künzing Allgemeine Daten Einwohner 3.139 Fläche [ha] 4.32 Flächenanteil am Landkreis 4,7 % Einwohnerdichte [Einw./ha],78 Quelle: Energiemasterplan Landkreis Deggendorf, 215 Bezugsjahr: 212 Gesamtenergieverbrauch

Mehr

AgroCleanTech Motivation Potentiale Weiteres Vorgehen

AgroCleanTech Motivation Potentiale Weiteres Vorgehen AgroCleanTech Motivation Potentiale Weiteres Vorgehen Ausgangslage Erwartungen an Landwirtschaft für Leistungen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Klimaschutz Wichtige Weichenstellungen Politik

Mehr

MuKEn 2014 / LRV Kompetent informieren

MuKEn 2014 / LRV Kompetent informieren MuKEn 2014 / LRV Kompetent informieren Beat Gasser Leiter Wärmetechnik Berichterstattung, Fehlinformation Fehlinformationen Verbot der Ölheizung MuKEn schon umgesetzt Biogas möglich Kunden informieren

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region

Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh VDI

Mehr

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte

Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte Regionales Management von Klimafolgen in der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen Energetische und ökologische Bilanzierung der regional angepassten Bioenergiekonzepte M.Eng. Dipl.-Ing (FH) Prof.

Mehr

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz

Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz Projekt einer nachhaltigen Energieversorgung der Schweiz Präsentation an der Universität Bern 21. Juni 2017 Prof. em. Dr. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli www.eicher-pauli.ch 1 EnergieRespekt

Mehr

Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg

Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg Modulstammblatt zu den geförderten Beratungsmodulen in Baden-Württemberg Modulstammblatt Modulnummer 61 Modulname Beratungsangebot (Inhalt kurz) Spezialmodul Großer Energieeffizienz Check Analyse und Reduzierung

Mehr

KlimaQuartier Zur Flügelau

KlimaQuartier Zur Flügelau KlimaQuartier Zur Flügelau Projektvorstellung Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Kurz Leiter Planung Stadtwerke Crailsheim GmbH KlimaQuartier Zur Flügelau Programm 1. Projektvorstellung 2. Ergebnispräsentation

Mehr

Konzern Holding Graz Vom Energieaudit zur Maßnahme. DI Robert Schmied und DI Gerhard Bucar; Wien,

Konzern Holding Graz Vom Energieaudit zur Maßnahme. DI Robert Schmied und DI Gerhard Bucar; Wien, Konzern Holding Graz Vom Energieaudit zur Maßnahme DI Robert Schmied und DI Gerhard Bucar; Wien, 2016 03 30 Holding Graz und Beteiligungen Management & Beteiligungen Umsatz: 2.864 TSD Ankünder (100%)

Mehr

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber

WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg. 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber WKS Forum für erneuerbare Energie Energieberatung für Unternehmen in Salzburg 04. Oktober 2017 umwelt service salzburg Mag. Sabine Wolfsgruber Beratungsförderung Investitionsförderung BERATUNG betriebliche

Mehr

Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen. Dipl.-Ing. Bernd Langer

Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen. Dipl.-Ing. Bernd Langer Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt Bremen Dipl.-Ing. Projekt Ressourcenschutz unter Berücksichtigung des Klimawandels im Unterweserraum/Schwerpunkt

Mehr

CO2-Befreiung mit den Instrumenten der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW)

CO2-Befreiung mit den Instrumenten der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) Lenzerheide, 27. März 2013 CO2-Befreiung mit den Instrumenten der Energie-Agentur der Wirtschaft (EnAW) Erich A. Kalbermatter, Mitglied der Geschäftsleitung EnAW 12.04.2013 Lenzerheide 27.03.2013 1 Inhalt

Mehr

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007

Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Workshop BMU/DLR Förderung von Wärmepumpen aus dem Marktanreizprogramm notwendig und zweckmäßig? 12. Juli 2007 Dr. Jan Witt Stv. Geschäftsführer HEA e.v. Am Hauptbahnhof 12 60329 Frankfurt am Main witt@hea.de

Mehr

1. Wiesbadener KlimaschutzQuartier Alt-Biebrich. Projektvorstellung Ergebnisse der Ausgangsanalysen

1. Wiesbadener KlimaschutzQuartier Alt-Biebrich. Projektvorstellung Ergebnisse der Ausgangsanalysen 1. Wiesbadener KlimaschutzQuartier Alt-Biebrich Projektvorstellung Ergebnisse der Ausgangsanalysen 12.03.2014 Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 Kurzvorstellung des Quartiers Projektziele Projektstatus Ergebnisse der

Mehr

Klimapolitik national und kommunal

Klimapolitik national und kommunal 1 Klimapolitik national und kommunal - Ziel der Bundesregierung ist eine Reduktion der Emissionen von mindestens 40 Prozent bis 2020 und 80 bis 95 Prozent bis 2050 gegenüber 1990. - Dieses Ziel kann nur

Mehr

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben

Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben Verteilung des Gebäudebestandes [%] 70 84 122 126 126 116 207 232 Gemeindesteckbrief - Gemeinde Kammerstein Allgemeine Angaben Gemeindeschlüssel 09 576 128 Postleitzahl 91126 Einwohner 2010 EW/km² 2.815

Mehr

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung

Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung Energieleitbild Berndorf Beschlussvorlage für die Gemeindevertretung Warum braucht Berndorf ein Energieleitbild? Das Leitbild ist eine Zielvorgabe für planliche und infrastrukturelle Entscheidungen der

Mehr

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig

Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig Salzburg 2050 klimaneutral.energieautonom.nachhaltig Leitstrategie Klimaschutz & Energie 22.05.2014 Leitstrategie Salzburg 2050 2 Energieverbrauch Salzburg Anteil fossiler Energieträger (2012) > 50% 3

Mehr

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU Partner von Daniela Scharrenbach, EnAW KMU-Beraterin Mai 2014 «Was sind aus Ihrer Sicht derzeit die grössten Gefahren für die konjunkturelle Entwicklung für

Mehr

Umweltwirkungen von Heizungssystemen

Umweltwirkungen von Heizungssystemen Umweltwirkungen von Heizungssystemen Jens Schuberth Umweltbundesamt FG I 2.4 Energieeffizienz Berlin, 21.10.11 Jens Schuberth, UBA I 2.4 Erzbistum Berlin: 3. Informationsveranstaltung Energieeinsparung

Mehr

Markt Schöllnach. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.992

Markt Schöllnach. Gesamtenergieverbrauch und Anteil erneuerbarer Energien. Allgemeine Daten. Einwohner Fläche [ha] 3.992 Markt Schöllnach Allgemeine Daten Einwohner 4.958 Fläche [ha] 3.992 Flächenanteil am Landkreis 4,6 % Einwohnerdichte [Einw./ha] 1,24 Quelle: Energiemasterplan Landkreis Deggendorf, 215 Bezugsjahr: 212

Mehr

Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft. Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19.

Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft. Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19. Effizienz und Klimaschutz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft Dipl.- Ing. Dierk Schneider ISFH, N-Bank in Hannover 19. Oktober 2016 Vorstellung des Wohnungsunternehmens: Gesellschaft für Bauen

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015

Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Integriertes Klimaschutzkonzept für den Landkreis Fürth Abschlussveranstaltung 10. Juni 2015 Gesellschafterin, Klärle Gesellschaft für Landmanagement und Umwelt mbh, in Weikersheim Leiterin, Steinbeis

Mehr

Bedeutung der Pferdehaltung in Baden-Württemberg. Dr. Volker Segger LEL Schwäbisch Gmünd 12./13. Mai 2004

Bedeutung der Pferdehaltung in Baden-Württemberg. Dr. Volker Segger LEL Schwäbisch Gmünd 12./13. Mai 2004 Bedeutung der Pferdehaltung in Baden-Württemberg Dr. Volker Segger LEL Schwäbisch Gmünd 12./13. Mai 2004 Tierhaltung in Baden-Württemberg seit 1950 1.000.000 900.000 800.000 700.000 600.000 500.000 400.000

Mehr

Integriertes Energiekonzept

Integriertes Energiekonzept Integriertes Energiekonzept Klimaschutz in kleinen Städten und Gemeinden Fachseminar 27.März 2014 in Ulm Inhalt: Der Technologie Campus Freyung Integriertes Energiekonzept ILE Ilzer Land Zusammenarbeit

Mehr

So entwickeln Sie einen Energieeffizienzplan

So entwickeln Sie einen Energieeffizienzplan Energiekonzept für Gemeinden der Initiative Rodachtal Gemeinde Ahorn 11. Oktober 2013 Jörg Wicklein u. Marco Höhn Energiemanager KBN Kommunalbetriebe Neustadt GmbH J. Wicklein u. M.Höhn, Energieberater

Mehr

Energieeffizienz im Unternehmen. Partner von

Energieeffizienz im Unternehmen. Partner von Energieeffizienz im Unternehmen Partner von Matthias Zemp, EnAW-Berater KMU-Modell November 2018 Die Energie-Agentur der Wirtschaft Von der Wirtschaft. Für die Wirtschaft. Gründung 1999 durch die Spitzenverbände

Mehr

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart

Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart Der Masterplan 2050 und die weiteren Klimaschutzaktivitäten der Stadt Stuttgart Peter Pätzold Bürgermeister für Städtebau und Umwelt der Landeshauptstadt Stuttgart Kommunaler Klimaschutzkongress Baden-Württemberg

Mehr

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei? CO 2 -Bilanzen Wie wird eine CO²-Bilanz erstellt? Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei? Wie erstelle

Mehr

Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien

Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien SES-Jahresversammlung 2017, Zürich, 4. Mai 2017 Kosten und weitere Auswirkungen energiepolitischer Szenarien Beat Meier Was wäre, wenn 2 / SES-Jahresversammlung 2017 / Vor- und Nachteile Energiewende /

Mehr

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden

ESB-Wärme GmbH. Contracting-Dienstleister für. Städte, Kommunen und Gemeinden ESB-Wärme GmbH Contracting-Dienstleister für Städte, Kommunen und Gemeinden Juni 2008 Vorschau Erdgas Südbayern Wärme GmbH Wärmedienstleistung Anlagentechnik Referenzen ESB-Wärme GmbH Deggendorf Aichach

Mehr

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden

Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Gesamtenergieeffizienz von Wohngebäuden Dr. Gerhard Dell Landesenergiebeauftragter GF OÖ Energiesparverband Landstraße 45, 4020 Linz T: 0732-7720-14380, F: - 14383 office@esv.or.at, www.energiesparverband.at

Mehr

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg

Der Energienutzungsplan. Vorstellung für die Stadt Ebersberg Der Energienutzungsplan Vorstellung für die Stadt, Gliederung Überblick Ist-Zustand CO 2 -Bilanz Potenziale Maßnahmen zur Potenzialausschöpfung Weiteres Vorgehen 2 Die Energieagentur ggmbh Die Erstellung

Mehr

Energieversorgung. - Strategien für den Hof -

Energieversorgung. - Strategien für den Hof - Energieversorgung - Strategien für den Hof - Dr. Joachim Matthias Weg vom Öl Die Zukunft dezentraler Wärmesysteme Haus Düsse, 25. Januar 2007 Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Joachim

Mehr

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale

Klimaschutzkonzept Memmingen Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale Klimaschutzkonzept Memmingen CO2-Bilanz, Potentiale 12.06.2012 Dr. Hans-Jörg Barth Dr. Kerstin Koenig-Hoffmann 1 Agenda TOP 1 TOP 2 TOP 3 Zusammenfassung CO2-Bilanz Ergebnisse Potenziale Bürgerbefragung

Mehr

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese

Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich. Dr. Thomas Griese Nachhaltige Quartiersentwicklung im Wärmebereich Dr. Thomas Griese Mainz, Folie 1 WÄRMEBEREICH - DER SCHLAFENDE RIESE Anteil von 44% an energiebedingten CO 2 -Emissionen 55% der Bruttoendenergie als Wärme

Mehr

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1 Grundprinzip Effizienz Wirkungsgrad Getrennte Energieerzeugung Strom und Wärme werden unabhängig voneinander in getrennten Prozessen erzeugt (Kraftwerk oder Heizkessel)

Mehr

Mehr Effizienz durch Energieeffizienz-Netzwerke. Jan-Hinrich Späth & Michael Bruns

Mehr Effizienz durch Energieeffizienz-Netzwerke. Jan-Hinrich Späth & Michael Bruns Mehr Effizienz durch Energieeffizienz-Netzwerke Jan-Hinrich Späth & Michael Bruns Agenda Warum Energieeffizienz Netzwerk? Die Netzwerk Idee Welche Bedingungen existieren? Welchen Beitrag leistet ifu hamburg?

Mehr

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke Vorlage 2 03/2012 Viessmann Werke Strategisches Nachhaltigkeitsprojekt (Klimaschutz, Ressourceneffizienz und Standortsicherung) Vorlage 3 03/2012 Viessmann Werke US-$/Barrel

Mehr

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung

Endpräsentation. Energieverbrauchserhebung Endpräsentation Energieverbrauchserhebung Rücklaufquote 24,07 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 258 von 1.270 20,3 % Landwirts. Haushalte 56 von 159 35,2 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten,

Tipps und Kosten. Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Energetische Quartiersentwicklung Südöstliches Eißendorf / Bremer Straße Die Praxis der energetischen Sanierung: Möglichkeiten, Tücken, Tipps und Kosten d3-architekten Thomas Dittert Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die der Verbraucherzentralen Bis Anfang der 70er Jahre galten die globalen Energiereserven als unerschöpflich. Einen Schock lösten daher die Ölkrisen in den Jahren 1973 und

Mehr

Energieverbrauchserhebung

Energieverbrauchserhebung Endpräsentation Energieverbrauchserhebung Rücklaufquote 60,7 % Danke für die tolle Mitarbeit! Kenndaten Gemeinde Kefermarkt Stand 2001 und aktualisiert Einwohner 2184 Haushalte gesamt 811 davon private

Mehr

DER KEFF-CHECK. Zukunft Altbau - Praxisdialog, Energieberatungszentrum Stuttgart e.v.

DER KEFF-CHECK. Zukunft Altbau - Praxisdialog, Energieberatungszentrum Stuttgart e.v. DER KEFF-CHECK Zukunft Altbau - Praxisdialog, 05.04.2016 Energieberatungszentrum Stuttgart e.v. KEFF? REGIONALE KOMPETENZSTELLEN NETZWERK ENERGIEEFFIZIENZ (KEFF) Ein Projekt des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl

Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl. Rainer Stangl Effiziente Technik und erneuerbare Energien optimal kombinieren mit Öl Rainer Stangl www.iwo.de www.oelheizung.info www.iwo-akademie.de Agenda Energiepolitische Ziele in Deutschland Wege zur Energieeinsparung

Mehr

BEZUG. Inhalt. Anna Maria Fulterer. Analyse und Maßnahmenbewertung. - Kategorisierung. - Kennzahlen. - Vergleich / Reihung der Maßnahmen

BEZUG. Inhalt. Anna Maria Fulterer. Analyse und Maßnahmenbewertung. - Kategorisierung. - Kennzahlen. - Vergleich / Reihung der Maßnahmen BEZUG CO 2 -Emissionen senken und Lebensqualität verbessern: Ein Widerspruch? Anna Maria Fulterer Ergebnispräsentation Roter Saal, Graz 19.8.215 Inhalt Analyse und Maßnahmenbewertung - Kategorisierung

Mehr

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014, Geschäftsführer, Projektmanager Agenda 2 ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE Hirschfeld, 06. Oktober 2014,

Mehr

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Energie aus Biomasse Ethik und Praxis Sommerkolloquium, Straubing, 28.06.2012 Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie Dr. Bernhard Leiter Technologie- und Förderzentrum Folie 1 Energie aus Biomasse

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

E-Check - Stufe I. Basisdaten. Erhebungsdatum:

E-Check - Stufe I. Basisdaten. Erhebungsdatum: Basisdaten Erhebung durch: Funktion: Erhebungsdatum: Produzierendes Gewerbe 1-schichtig 2-schichtig Branche Für welchen Bereich des Betriebs wird die Datenaufnahme durchgeführt (Systemgrenze z.b. ganzer

Mehr

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka

Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft. Prof. Dr. Andreas Ratka Aktuelle Energieversorgung Deutschlands und Ansätze der Versorgung der Zukunft Prof. Dr. Andreas Ratka 1 Übersicht Energieversorgung in Deutschland Aktivitäten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf» BHKW

Mehr

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen

Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde. Workshop Klimagerecht Sanieren und Bauen Themen e&u energiebüro gmbh Markgrafenstr. 3, 33602 Bielefeld Telefon: 0521/17 31 44 Fax: 0521/17 32 94 Internet: www.eundu-online.de Ein integriertes Klimaschutzkonzept für Voerde Arbeitskreis Klimagerechtes

Mehr

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Der Wärmemarkt und das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Dr. jur. Volker Hoppenbrock, M.A. Ecologic-Institut im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Überblick Situation

Mehr

Landkreis Landsberg am Lech. Energiebericht der kreiseigenen Gebäude. itelbild. Wärme - Strom - Photovoltaik Kennwerte und Analysen

Landkreis Landsberg am Lech. Energiebericht der kreiseigenen Gebäude. itelbild. Wärme - Strom - Photovoltaik Kennwerte und Analysen Landkreis Landsberg am Lech Energiebericht der kreiseigenen Gebäude itelbild Wärme - Strom - Photovoltaik Kennwerte und Analysen 2012-2015 1. Überblick 1.1 Energiekonzept der Bundesregierung Klimaziele:

Mehr

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017 Schlüsseltechnologien der Sektorkopplung: Was können sie heute und was können sie in der

Mehr

ALBA Energiemanagement

ALBA Energiemanagement ALBA Energiemanagement Zierpflanzenbautag Thüringer Blütensommer 2017 Energiemanagement und Fördermöglichkeiten für Gartenbaubetriebe Von der Analyse zur Entscheidung Erfurt, 20.06.2017 Die Leistungen

Mehr

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries 26. Oktober 216 Sitzung des Umweltausschusses des Landkreises Donau-Ries Vortrag von Dr. Ing. Serafin von Roon, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Energieverbrauchsdaten 215 (Stand: September

Mehr

Energiebilanz 2014 des Landkreises Ostallgäu. Vorstellung am 28. Februar 2014 bei der Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co.

Energiebilanz 2014 des Landkreises Ostallgäu. Vorstellung am 28. Februar 2014 bei der Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. Energiebilanz 2014 des Landkreises Ostallgäu Vorstellung am 28. Februar 2014 bei der Otto Bihler Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Füssen 2 Historie» 2008: Klimaschutzresolution, Beschluss des Kreistags und

Mehr

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin

bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin bne-vorschläge zur Umgestaltung der EEG-Umlagenbasis 13. November 2018, Berlin Wie gelingt die Sektorenkopplung? Wie können wir die Energiewende schaffen? Ausgangssituation heute: Energieverbrauch ist

Mehr