INDUSTRIEBAU Jg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INDUSTRIEBAU Jg"

Transkript

1 INDUSTRIEBAU Jg SPIS TREŚCI H 1 14 AGI Baubarometer 15 AGI Intern THEMA BAUEN MIT HOLZ 18 Kraftakt. Werkhalle Pilatus, Stans, Schweiz / Melanie Meinig 22 Transparenz in Holz. Bürozentrale, Lohne-Kroge / Dagmar Ruhnau 26 Skulpturaler Ansatz. Büro- und Ausstellungsgebäude Holzbau Rössner, Euerfeld / Melanie Meinig INTERNATIONAL 28 Effiziente Arbeitsstätte. Produktions- und Logistikgebäude HILTI, Thüringen, Vorarlberg / Matthias Wehrle SPEZIAL BRANDSCHUTZ 34 Anforderungen und Limits im Industriebau. Brandschutz im Holzbau / Matthias Krolak SPEZIAL BUILDING INTEGRATED PHOTOVOLTAICS 40 Photovoltaik im Gewerbebau. Solare Lösungen für Industriedächer / Willi Ernst, Roman Siegenbruk, Heinz Huilmann 44 Thema 45 Spezial 47 Gebäudetechnik 48 Management GEBÄUDETECHNIK 49 Effizient Hallen heizen. Deckenstrahlplatten / Jola Horschig 52 Abfallprodukt Warmwasser. Dunkelstrahler mit Wärmerückgewinnung / Jola Horschig 54 Prototypen-Management. Neues Porsche Museum / Armin Wagner 60 Aktuelle Rechtsprechung. Recht / Gabriele Wurzel, Peter Probst 62 Kreativ umsetzen. bp:a petters architekten, Hamburg / Cordula Rau

2 H 2 14 AGI Baubarometer 15 AGI Intern THEMA PRODUKTIONSGEBÄUDE 18 Lean Factory. SMA-Produktionsgebäude, Niestetal / Melanie Meinig 24 Werkserweiterung. Werkhalle mit Bürogebäude, IMP GmbH & Co. KG / Björn Trieschmann 28 Sachliche Fertigungslandschaft. Fertigungshalle Hörmann, Tianjin, China / Andreas Wannenmacher 30 Monumental. Produktionserweiterung B. Braun AG, Melsungen / Jola Horschig INTERNATIONAL 32 Kreativ in engem Korsett. Gewerbebau Skofja Loka, Slowenien / Melanie Meinig SPEZIAL BELEUCHTUNGSTECHNIK 36 Lichtlenkung. Energiesparressource Tageslicht / Helmut Köster 42 Licht, Psyche und Wahrnehmung. Licht am Arbeitsplatz / Christian Bartenbach, Verena Bartenbach 46 Thema 47 Spezial 48 Gebäudetechnik 50 Management GEBÄUDETECHNIK 51 Effizient verlegt. Technik-Trassen im Industriebau / Olaf Knoll, Robert Jacob 54 Rendite auf dem Prüfstand. Real Estate Strategien der Corporates / Holger Knuf 60 Aktuelle Rechtsprechung. Recht / Gabriele Wurzel, Peter Probst 62 Programm und Raum. ARTEC Architekten, Wien / Cordula Rau

3 H 3 13 AGI Baubarometer 14 AGI Intern LOGISTIK UND DISTRIBUTION 18 Pilotprojekt Grüne Logistik. Logistikzentrum, Chatterley Valley, UK / Melanie Meinig 24 Typologien und Anforderungen. Konstruktionsmerkmale Logistikgebäude / Michael Juhr 30 Funktionale Verladetechnik. Distributions Center Parker Hannifin, Bielefeld 34 Vollautomatisches Hochregallager. Logistikzentrum, Mayen bei Koblenz 38 Verkehrsflächen-Planung. Anforderungen an Logistikladehöfe / Nicola Leffelsend, Stephan Davidheimann 40 Thema 41 Spezial 44 Gebäudetechnik 44 Management SPEZIAL 46 Rendite ohne Risiko. Dachsanierung und Photovoltaik / Simone Höfer 48 Prüfen und ausschöpfen. Lärm-Management für Logistik-Immobilien / Stephanie Terfehr 51 Suche nach dem logi(sti)schen Standort. Standortplanung eines Transportdienstleisters / Günter Schreek 54 Grundlagen, Profile, Anwendung. Lebenszykluskosten beim DGNB-Profil Industriebau / Thomas Kleist 60 Aktuelle Rechtsprechung. Recht / Gabriele Wurzel, Peter Probst 62 Dreidimensionale Dramaturgie. Holzer Kobler Architekturen, Zürich / Cordula Rau

4 H 4 15 AGI Baubarometer 16 AGI Intern REVITALISIERUNG 18 Multifunktionaler Kulturbau. Modernisierung alte Strickwarenfabrik, Weissach / Melanie Meinig 22 Erfolgreiche Reanimierung. Westend Premium, Frankfurt am Main / Christian Brensing 26 Einsatz von Passivhaus Komponenten. Energieeffiziente Modernisierung bestehender Gebäude / Wolfgang Feist 30 Industriedenkmal. Museum für historische Maybach Fahrzeuge, Oberpfalz / Melanie Meinig INTERNATIONAL 34 Form follows Function. Van Leeuwenhoek Labor, Delft / Robert Collignon FLÄCHENEFFIZIENZ 38 Optimierte Bürolandschaften. Arbeitsplatzkonzepte für Pricewaterhousecoopers, Zürich / Toni Lengen 42 Materialien und Systeme 49 Risiken und Chancen bei Bestandsimmobilien. Skylight Frankfurt: Wiedervermarktung / Andreas Masiorek 52 Work-Life-Integration. Neues Arbeitsplatzkonzept bei Siemens / Jens Lauschke GEBÄUDETECHNIK 56 Natürlich belüftet. Klimakonzept Dornier Museum, Friedrichshafen / Christian Oberdorf RECHT 60 Aktuelle Rechtsprechung / Gabriele Wurzel, Peter Probst 62 Dach, Raum und Licht. Amann Architekten, München / Cordula Rau

5 H 5 ARBEITSGEMEINSCHAFT INDUSTRIEBAU (AGI) 12 Effizienz durch Transparenz. ENERGIE TITEL - BAUEN FÜR DEN MITTELSTAND 16 Gläserne Prismen. VERWALTUNGSGEBÄUDE, VADUZ, LIECHTENSTEIN 20 Gestreifter Frack. CARGO CENTER, MESSE FRANKFURT 24 Ökologisch, regenerativ, innovativ. NEUBAU SCHILDERFABRIK MOEDEL, AMBERG 26 Ideenschmiede. FIRMENSITZ, BAD LAASPHE SPEZIAL INDUSTRIEBÖDEN 34 Schnittstelle zwischen Planung und Praxis. ANWENDUNGSRICHTLINIEN FÜR SYSTEMBÖDEN 38 Fester Boden unter den Füßen. SANIERUNG VON INDUSTRIEBÖDEN 40 Sonderform des Industriebodens. BÖDEN IN GEWERBLICHEN KÜCHEN TECHNIK 44 Integrierte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. ERWEITERUNG DER WÄRMEERZEUGUNGSANLAGE, BMW WERK LEIPZIG 48 Das Ende von R22 rückt näher. KLIMATECHNIK 50 Auf dem Weg zur Dauernutzung. VIRTUELLE PROJEKTRÄUME 58 Architektur als Verführung. JÜRGEN MAYER H., BERLIN 6 Ticker 11 Literatur 15 Baubarometer 32/37/54 Produkte 56 Recht 62 Veranstaltungen 63 Veranstaltungskalender 65 Branchenführer 66 Impressum 66 Vorschau

6 H 6 ARBEITSGEMEINSCHAFT INDUSTRIEBAU (AGI) 12 Nachhaltigkeit im Industriebau. AGI HERBSTFACHFORUM IN STUTTGART 13 Harman Automotive. NEUES AGI-MITGLIED TITEL - ENERGIEEFFIZIENZ 16 Modulare Fabrik. MITTELLASTHALLE, MÜLHEIM AN DER RUHR 20 Holzästhetik. BÜRO - UND WERKSTATTGEBÄUDE, NIEDERHUMMEL IN OBERBAYERN 24 Repräsentativer Industriebau. VERWALTUNGSGEBÄUDE, LICHTENBERG, NORDRHEIN-WESTFALEN STANDORT 28 Wertschöpfung durch Industriearchitektur. MASTERPLAN MERCK SERONO S.A., VEVEY, SCHWEIZ SPEZIAL - INDUSTRIEDÄCHER 34 Entscheidungskriterien aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht. INDUSTRIEDÄCHER IM WANDEL? 40 EU-Kehrtwende bei CE-Kennzeichnung. DRÄNAGESYSTEME IN DACHBEGRÜNUNGEN 42 Was geht noch auf deutschen Industriedächern?. PHOTOVOLTAIK ENERGIE 44 Leitfäden im Informationsdschungel. ENERGIECONTRACTING 46 Kohle und Stroh machen Dampf. ENERGIE FÜR DIE STÄRKEPRODUKTION 48 Biomethan standortunabhängig nutzen. REGENERATIVE ENERGIEVERSORGUNG TECHNIK 50 Aufholjagd bei der Wärmedämmung. INDUSTRIETORE 52 Eine Branche denkt um. BUILDING INFORMATION MODELING 58 Stadträumliche Bezüge. 03 ARCH., MÜNCHEN 6/8 Ticker 14 Baubarometer 15 Literatur 32/43/54 Produkte 56 Recht 62 Veranstaltungen 63 Veranstaltungskalender 64 Branchenführer 66 Impressum 66 Vorschau Oprac. BPK

Porsche-Museum: Bauherren-Management Brandschutz im Holzbau Heizen mit Deckenstrahlplatten

Porsche-Museum: Bauherren-Management Brandschutz im Holzbau Heizen mit Deckenstrahlplatten industriebau Bauen mit Holz Februar / März 1 / 2010 Bauen mit Holz Porsche-Museum: Bauherren-Management Brandschutz im Holzbau Heizen mit Deckenstrahlplatten Publikationsorgan der Arbeitsgemeinschaft Industriebau

Mehr

INDUSTRIEBAU Jg

INDUSTRIEBAU Jg INDUSTRIEBAU Jg.58-2012 SPIS TREŚCI H 1 Logistic und Distribution ARBEITSGEMEINSCHAFT INDUSTRIEBAU (AGI) 10 AGI-ARBEITSKREISE Nachberichte 11 AGI-FRÜHJAHRSTAGUNG Erneuerung von Industriestandorten und

Mehr

BIM. Building Information Modeling (BIM) Die ganzheitliche Sichtweise von Siemens. siemens.at/bt

BIM. Building Information Modeling (BIM) Die ganzheitliche Sichtweise von Siemens. siemens.at/bt BIM Building Information Modeling (BIM) Die ganzheitliche Sichtweise von Siemens siemens.at/bt Bauprojekte sind zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt Planbare Kosten Verlässliche Terminplanung Hohe

Mehr

Realisierte Bauwerke und Projekte seit 1992

Realisierte Bauwerke und Projekte seit 1992 LAPP Bürogebäude Aesculap Produktionswerk Neubau. Tuttlingen. Deutschland Sto AG Logistikgebäude Erweiterung. Weizen. Deutschland B.Braun Produktionsgebäude - B11 Neubau. Penang. Malaysia B.Braun Betriebsrat

Mehr

Volkswagen Werk Emden

Volkswagen Werk Emden Volkswagen Werk Emden Der Volkswagen Konzern 12 Konzernmarken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Volkswagen Konzern: Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter, operiert selbstständig im Markt

Mehr

Distribution von morgen Umschlag im Hub2Move Vorstellung von Best-Practise-Beispielen zu flexiblen Umschlagpunkten mit umzugsfähigen Gebäuden.

Distribution von morgen Umschlag im Hub2Move Vorstellung von Best-Practise-Beispielen zu flexiblen Umschlagpunkten mit umzugsfähigen Gebäuden. Distribution von morgen Umschlag im Hub2Move Vorstellung von Best-Practise-Beispielen zu flexiblen Umschlagpunkten mit umzugsfähigen Gebäuden. Dieter Schneider, Geschäftsführer h.u.t. solutions GmbH Stahl-Hallen

Mehr

Building Information Modeling (BIM)

Building Information Modeling (BIM) Comfort Security Lighting Data analytics Fire safety Power management Building Information Modeling (BIM) Die Sprache der Gebäude verstehen siemens.de/bim Digitalisierung gibt Gebäuden eine Stimme und

Mehr

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent

Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent Nico Ninov, ABB Schweiz AG, Niederspannungsprodukte, Business Development für e-mobility und Smart Grid Smart Energy Nachhaltig erzeugt, intelligent genutzt Was macht Energie smart? Smart Energy Was macht

Mehr

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen

Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Die neue Fachzeitschrift für nachhaltiges Bauen Konzept zeno berichtet über energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden mit dem Fokus integrale Betrachtungsweise und Nachhaltigkeit. zeno

Mehr

INDUSTRIEBAU Jg

INDUSTRIEBAU Jg INDUSTRIEBAU Jg.55-2009 SPIS TREŚCI H 1 THEMA HOCHHÄUSER 18 Vertikale versus Urban Sprawl. Neubau Süddeutscher Verlag, München / 24 Neues Wahrzeichen. Astra-Turm, Hamburg / Natascha Hempel 26 Manhattan

Mehr

Nachhaltiges Holz-Hotel

Nachhaltiges Holz-Hotel Nachhaltiges Holz-Hotel in Berlin architektonische Anforderungen Integrale Planung Voraussetzung für nachhaltige Architektur VDI / BDA / DGNB Duisburg 21.10.2013 Jürgen Koch Dipl.- Ing. Architekt BDA /

Mehr

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau

Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau 30. September 2016 Forum Architektur in Luzern Konzeptioneller Holzbau und Verdichtung BIM Building Information Modeling im Holzbau Renggli AG 1995 2003 2009 2013 2014 2014 www.renggli-haus.ch 1 Baustoff

Mehr

INNOVATIONSFORUM 2013

INNOVATIONSFORUM 2013 INNOVATIONSFORUM 2013 Sicherheit & Multimedia exponiert erleben! UlM - HAMbURg - berlin - DUISbURg - FRANkFURT - MüNcHeN INNOVATIONSFORUM 2013 Ganzheitliche Lösungen für moderne Objektsicherheit in hochwertigen

Mehr

JOSEF RIEPL GMBH BEREICH REGENSBURG

JOSEF RIEPL GMBH BEREICH REGENSBURG www.josef-riepl.de JOSEF RIEPL gmbh Bereich Regensburg www.josef-riepl.de 1 DAS UNTERNEHMEN REGIONAL UND ZUVERLÄSSIG Seit über 100 Jahren steht der Name Josef Riepl für die zuverlässige Ausführung von

Mehr

INDUSTRIEBAU Jg

INDUSTRIEBAU Jg INDUSTRIEBAU Jg.57-2011 SPIS TREŚCI H 1 Corporate Architecture AKTUELL 10 CONCRACTING Steuervorteile für produzierendes Gewerbe sinken ARBEITSGEMEINSCHAFT INDUSTRIEBAU (AGI) 12 GEBÄUDEDOKUMENTATION FÜR

Mehr

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA

LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA LISI LIVING INSPIRED BY SUSTAINABLE INNOVATION SOLAR DECATHLON 2013 IN IRVINE / LOS ANGELES / CALIFORNIA ERFAHRUNGEN AUS PILOTPROJEKTEN FÜR DIE PRAXIS - AM BEISPIEL LISI HAUS TEAM: TU WIEN, FH SALZBURG,

Mehr

Energieeffiziente Neubauten

Energieeffiziente Neubauten Energieeffiziente Neubauten Architektonische Beispiele aus Deutschland HHS Planer + Architekten AG, Dipl.-Ing. Johannes Hegger Solar-Werk 1 Niestetal HHS Planer + Architekten AG www.hhs.ag Dipl.-Ing. Johannes

Mehr

Architektur. Räume erschaffen

Architektur. Räume erschaffen Architektur Räume erschaffen Architektur Mehr als Architektur Für unsere Auftraggeber entwickeln wir qualitative und individuelle Lösungen. Ob Neubau, Bauen im Bestand oder Denkmalsanierung: Wir haben

Mehr

FIND BUY BOOST SELL Wertschöpfung durch Projektentwicklung und Bestandsoptimierung Development & Technical Advisory

FIND BUY BOOST SELL Wertschöpfung durch Projektentwicklung und Bestandsoptimierung Development & Technical Advisory FIND BUY BOOST SELL Wertschöpfung durch Projektentwicklung und Bestandsoptimierung Development & Technical Advisory THE REAL ESTATE PEOPLE CORPUS SIREO UNSER KNOW HOW IST IHRE CHANCE Innerhalb eines Immobilienzyklus

Mehr

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg

ASSMANN BLUE. - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BLUE - Fundament der Energiewende - Wälderhaus, Hamburg ASSMANN BERATEN + PLANEN ASSMANN BERATEN + PLANEN wurde 1959 als Ingenieurbüro für Baustatik gegründet und eröffnete 1999 in Moskau seinen

Mehr

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private

November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private 15. 18. November 2018 BERNEXPO Messe mit Kongress für Fachleute und Private Energieeffizientes Bauen und Modernisieren Erneuerbare Energien, Holzbau Digitales Planen und Bauen Smarte Geräte und Lösungen

Mehr

Bedarfsplanung. Zusammenfassender Bericht zur. Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse Blaustein

Bedarfsplanung. Zusammenfassender Bericht zur. Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse Blaustein Zusammenfassender Bericht zur Bedarfsplanung Projekt: Büro- und Verwaltungsgebäude Müller Holzbau Pappelauer Strasse 51 89134 Blaustein Auftraggeber : Müller Invest GmbH Pappelauer Strasse 51 89134 Blaustein

Mehr

Röbel - Mecklenburg-Vorpommern

Röbel - Mecklenburg-Vorpommern Logistikzentrum OPTIMAL MEDIA Röbel - Mecklenburg-Vorpommern Neubau einer Druckerei-/ Servicecenter für ein CD-Produktionswerk in Mecklenburg-Vorpommern Das Logistik- und Fulfillment- Center der optimal

Mehr

Dietmar Riecks Dipl.-Ing. Architekt BDA. Strategie für einen zukunftsfähigen Industriebau in Holz ENERGIEEFFIZIENZ IM GEWERBEBAU

Dietmar Riecks Dipl.-Ing. Architekt BDA. Strategie für einen zukunftsfähigen Industriebau in Holz ENERGIEEFFIZIENZ IM GEWERBEBAU Dietmar Riecks Dipl.-Ing. Architekt BDA Strategie für einen zukunftsfähigen Industriebau in Holz ENERGIEEFFIZIENZ IM GEWERBEBAU 10. Energieforum OWL _ Kirchlengern 27.06.2012 Verwaltung ATHMER 1998 Architekturpreis

Mehr

Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers

Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers Building information modeling (BIM) Die Sicht eines Gebäudeautomationsherstellers Unrestricted Siemens Switzerland Ltd 2016 siemens.com/buildingtechnologies Der digitale Zwilling Seite 2 Steigerung der

Mehr

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit

Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit Einladung Internationaler Architektur-Kongress Neues Bauen mit Stahl für die Öffentlichkeit 9. Januar 2008, Essen DEUBAU Essen 8. 12.01.2008 Stahl-Informations-Zentrum Sie sind uns vertraut und aus dem

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Werksführung Mercedes-Benz

Mehr

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung

Presse-Information. Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung. Spatenstich zur Standorterweiterung Presse-Information Spatenstich zur Standorterweiterung Neubau des Logistikzentrums bei Recaro stärkt die Unternehmensentwicklung SCHWÄBISCH HALL, Deutschland. Recaro Aircraft Seating investiert an seinem

Mehr

WILFORD SCHUPP ARCHITEKTEN

WILFORD SCHUPP ARCHITEKTEN VERWALTUNGSSITZ B.BRAUN MELSUNGEN Ein internationales Büro Wilford Schupp Architekten sind ein international tätiges Büro mit deutschen und englischen Wurzeln. Unsere Schwerpunkte sind Kultur- und Verwaltungsbau,

Mehr

INDUSTRIEBAU Jg

INDUSTRIEBAU Jg INDUSTRIEBAU Jg.59-2013 SPIS TREŚCI H 1 Produktionsgebäude ARBEITSGEMEINSCHAFT INDUSTRIEBAU (AGI) 9 REGIONALKREIS RHEIN-MAIN Elektromobilität und Systemgebäude 9 NEUE MITGLIEDER DB Station&Service und

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. November 2013, Böblingen Mit Besichtigung Mercedes-Benz

Mehr

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier. Die Zukunft ist unser Revier. 2 3 Der Firmensitz der im ehemaligen Gebäude der Grube Mellin in Sulzbach. Das Unternehmen. Jung und doch erfahren. Von der schwarzen zur grünen Energie. Zwei starke Partner

Mehr

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier.

Windenergie im Saarland. montanwind Die Zukunft ist unser Revier. Windenergie im Saarland. Die Zukunft ist unser Revier. Zwei starke Partner stehen hinter : WIRSOL SOLAR AG international tätige Projektentwicklungsgesellschaft, einer der modernsten Lösungsanbieter für

Mehr

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau

Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 14. Mai 2014, Hamburg Mit Fachausstellung und Besichtigung Airbus-Werk

Mehr

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg

Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE, Freiburg Geschäftsfelder Elektrische Speicher Energieeffiziente Gebäude und Gebäudetechnik Angewandte Optik und funktionale Oberflächen Solarthermie Silicium-Photovoltaik

Mehr

Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers

Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers Modernisierende Instandsetzung des Mundsburg Office Towers Green Building Integration nachhaltiger Gebäudetechnik und Architektur in der UCI KINOWELT Mundsburg am 22. Juni 2011 Der Begriff Nachhaltigkeit

Mehr

INTELLIGENT ENERGY SOLUTIONS FOR TODAY AND TOMORROW. DAS UNTERNEHMEN BES BUILDING ENERGY SOLUTIONS

INTELLIGENT ENERGY SOLUTIONS FOR TODAY AND TOMORROW. DAS UNTERNEHMEN BES BUILDING ENERGY SOLUTIONS DAS UNTERNEHMEN INTELLIGENT ENERGY SOLUTIONS FOR TODAY AND TOMORROW. BES BUILDING ENERGY SOLUTIONS by INNOVATIVE ENERGIESYSTEME SEIT 1996 1996: Immo Ströher, Visionär und Investor in regenerative Energien

Mehr

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart,

Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept. Dürr AG. Stuttgart, Campus Energy 21 Nachhaltiges Dürr-Energiekonzept Dürr AG Stuttgart, 15.10.2008 1. Die Dürr-Gruppe: Marktführer auf allen Arbeitsgebieten Mit 47 Standorten in 21 Ländern vertreten Branchen Automobilindustrie

Mehr

Corporate Architecture

Corporate Architecture www.industriebau-online.de ISSN 0935-2023 B 7509 EUR 24,50 CHF 35,00 1 2011 Corporate Architecture Shopping Center Büro- und Industriegebäude Gebäudehülle und Fassade Publikationsorgan der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Der digitale Zwilling im Immobilienlebenszyklus. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer

Der digitale Zwilling im Immobilienlebenszyklus. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer Der digitale Zwilling im Immobilienlebenszyklus Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer 05. Oktober 2017 ATP architekten ingenieure 9 Standorte 10% Internationaler Markt 30% Kernmarkt 60% Heimmarkt

Mehr

17. Internationales Holzbau-Forum 11 eco²building A. Prehal 1

17. Internationales Holzbau-Forum 11 eco²building A. Prehal 1 eco²building A. Prehal 1 eco²building Das modulare Holzbausystem für Industrie- und Gewerbegebäude in Passivhausqualität eco 2 building modular wood construction to the passivehouse standard for trade

Mehr

Effizienzhaus Plus Frankfurt Riedberg. Aktiv-Stadthaus im Bestand

Effizienzhaus Plus Frankfurt Riedberg. Aktiv-Stadthaus im Bestand Effizienzhaus Plus Frankfurt Riedberg Neubau eines Effizienzhaus Plus als Mehrfamilienhaus Sanierung von Bestandsbauten der 50er/60er Jahre zu klimaneutralen Gebäuden Bundesarchitektenkammer - BAK 1 Besser

Mehr

Yes, we care Energiemanagement bei Hilti

Yes, we care Energiemanagement bei Hilti Yes, we care Energiemanagement bei Hilti Erfahrungsbericht Teilnahme Energienetzwerk München - Oberbayern Reiner Jaufmann, Leiter Technischer Service Augsburg, 3. Februar 2016 1 Hilti weltweit präsent

Mehr

Bauen für Forschung und Entwicklung

Bauen für Forschung und Entwicklung www.industriebau-online.de ISSN 0935-2023 B 7509 1 2017 Bauen für Forschung und Entwicklung Industriebau-Neuheiten BAU 2017 Bauen mit Holz Heizung/Lüftung/Klima Publikationsorgan der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 23. November 2017 Kornwestheim/Stuttgart In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung

Mehr

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte

Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Entwurfsziel: Thermischer Komfort und Behaglichkeit mit geringem Energiebedarf und niedrigen Heizkosten bzw. Wärmekosten Hoher - energetischer - Standard durch gute technische Konzepte Zentrum für Energie,

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU

ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP Fachtagung am 25. November 2015, Hamburg ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU in Kooperation mit Intep Integrale Planung GmbH EINLADUNG ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar 29. November 2018 Leipzig In Kooperation mit IFBS Mit Fachausstellung & Führung ICE-Werk

Mehr

Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1

Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1 Forum Holz Bau Energie Köln 08 Das AktivHaus R. Adriaans 1 Das AktivHaus Dipl.-Ing. BDB Geschäftsführer AKÖH e.v. Arbeitskreis Ökologischer Holzbau e.v. (AKÖH) Herford, Deutschland 2 Das AktivHaus R. Adriaans

Mehr

Niedrigst Energie Hotel

Niedrigst Energie Hotel Das Hotelzimmer als Energiezentrale Thorsten Haase 03. Mai 2017 Colt Leistungs und Produktportfolio Unsere Geschäftsfelder Brandschutz Klimatechnik Sonnenschutz & Systeme für die Fassade natürliche Brandlüftung

Mehr

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor

AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei einem grossen institutionellen Immobilien-Investor Mai 2012 AXA Schweiz: Energie-Management und Effizienz-Massnahmen bei Jürg Burkhard Phil Reif A. Investitions-Liegenschaften AXA Real Estate ist einer der grössten institutionellen Immobilien-Investoren

Mehr

Entwicklungsperspektiven im Corporate Real Estate Management. Agenda für die Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements in Deutschland

Entwicklungsperspektiven im Corporate Real Estate Management. Agenda für die Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements in Deutschland Entwicklungsperspektiven im Corporate Real Estate Management Agenda für die Weiterentwicklung des Corporate Real Estate Managements in Deutschland Darmstadt, 14.07.2015 Sommerkonferenz 2015 Ausganssituation

Mehr

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel?

Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt Nationale Energiepolitik Mit welchen Massnahmen zum Ziel? Öffentliche Informationsveranstaltung SP Wünnewil-Flamatt 26.01.2011? Michael Kaufmann, Vizedirektor BFE und Programmleiter EnergieSchweiz 80 Prozent fossile Energie decken unseren Verbrauch. Wir leben

Mehr

REFERENZEN DIN V 18599

REFERENZEN DIN V 18599 TIERKLINIK UNGER AUGSBURG Gutachten UBS Immobilien GbR Augsburg Gewerblich 2013 Tierklinik SPORTZENTRUM KÖNIGSBRUNN WEST Gutachten Stadt Königsbrunn Kommunal 2013 Sportstätte REALSCHULE AFFING-BERGEN ERWEITERUNG

Mehr

Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt

Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt Pressemitteilung Grundstein für das AIRFIELD OFFICE gelegt Ab Herbst 2018 bietet das neue Gebäude an der Konrad-Zuse-Straße mehr als 11.400 m² repräsentative Büro- und Handelsflächen auf fünf Stockwerken

Mehr

Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2008

Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude, Version 2008 Presseinformation Consense 2012: Ausgezeichnete Objekte Stuttgart, Juni 2012. 13 Objekte erhalten im Rahmen der Consense 2012 in Stuttgart ein DGNB Zertifikat oder Vorzertifikat. Damit steigt die Zahl

Mehr

Das Innovationszentrum 2.0. Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam

Das Innovationszentrum 2.0. Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam SCOPE Architekten Römerstraße 32 D-70180 Stuttgart Tel.: +49 (0)711/215 7384-0 info@scopeoffice.de www.scopeoffice.de Fotos: Zooey Braun, Stuttgart Innovationszentrum 2.0 SAP Potsdam Das Innovationszentrum

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU!

Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU! Effizienter. Komfortabler. Besser. NEU! www.minergie2017.ch Minergie präsentiert sich neu Die drei bekannten Gebäudestandards Minergie, Minergie-P und Minergie-A sind wesentlich überarbeitet worden. Sie

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer

Wege zu nachhaltigen Baustrukturen. Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer Wege zu nachhaltigen Baustrukturen Impulsreferat Ao. Univ. Prof. Dr. Th. Bednar, Univ. Prof. Ch. Achammer Verfügbarkeit fossiler Rohstoffe Rechtliche Rahmenvorgaben durch Europäische Kommission Klimawandel

Mehr

Energieregion Barnim-Uckermark. barum energie. Energieregion Barnim-Uckermark

Energieregion Barnim-Uckermark. barum energie. Energieregion Barnim-Uckermark barum energie Region Barnim Uckermark Die Landkreise Barnim/Uckermark Einwohner: 320.096 Wichtigste Städte: Eberswalde (Kreisstadt) 44.000 EW Bernau 25.000 EW Prenzlau 20.000 EW Schwedt/Oder 37.940 Fläche:

Mehr

Forschung was wünschen sich die Partner aus der Politik? Die Forschungsinitiative Zukunft Bau

Forschung was wünschen sich die Partner aus der Politik? Die Forschungsinitiative Zukunft Bau Forschung was wünschen sich die Partner aus der Politik? Die Forschungsinitiative Zukunft Bau Helga Kühnhenrich, BBSR Tag der Forschung TU Darmstadt Fachbereich Architektur Darmstadt, 11. Juni 2014 Politik

Mehr

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim

Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim Rein regenerativ: Erste Beispiele für CO2-neutrale Gebäude INHALT Beispiele: Grundschule Kleinflottbecker Weg, Hamburg Kita Die Sprösslinge Monheim Wege: Konzepte, Thesen und Perspektiven Forum Building

Mehr

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden

Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden Konzepte für klimafreundliche Gebäude INHALT Beispiele für: CO2-neutrale Gebäude Neue Standards für Büroimmobilien Nachhaltigen Klimaschutz Zwei Thesen zu klimafreundlichen Gebäuden Tagung Kompetenz Klima-Engineering

Mehr

HP3 Stufenmodell. Schneller, kostensicher und zukunftsrobust bauen.

HP3 Stufenmodell. Schneller, kostensicher und zukunftsrobust bauen. HP3 Stufenmodell Schneller, kostensicher und zukunftsrobust bauen. Ein vorausschauendes Standortkonzept und auf lange Sicht. sichert Ihre Investition von Anfang an Die schlüsselfertige Bauausführung für

Mehr

Der Partnering-Ansatz im Corporate Real Estate Management

Der Partnering-Ansatz im Corporate Real Estate Management Der Partnering-Ansatz im Corporate Real Estate Management Ein Praxisbeispiel aus dem Siemens Restricted Siemens AG 2013 All rights reserved. Page 1 Was ist Partnering? Partnering ist ein Managementansatz,

Mehr

REAL ESTATE SERVICES

REAL ESTATE SERVICES REAL ESTATE 2 GOLDBECK REAL ESTATE GOLDBECK REAL ESTATE 3 Immobilien-Service mit System Immobilien in Deutschland sind gefragt. Das Transaktionsvolumen ist auf hohem Niveau. Dabei stehen im Fokus des Interesses

Mehr

Standortgebundene Gewerbeflächenentwicklung

Standortgebundene Gewerbeflächenentwicklung Standortgebundene Gewerbeflächenentwicklung am Beispiel der Firma Sto in Stühlingen Prof. Jan R. Krause Leiter Strategisches Marketing Sto SE & Co KGaA, Stühlingen Wie alles begann Kalkwerk Weizen 1853

Mehr

Wir begrüßen Sie in der Welt von. dem digitalen Knotenpunkt Ihrer Gebäude, Anlagen und Maschinentechnik. Begeisterung trifft Erfolg

Wir begrüßen Sie in der Welt von. dem digitalen Knotenpunkt Ihrer Gebäude, Anlagen und Maschinentechnik. Begeisterung trifft Erfolg Wir begrüßen Sie in der Welt von dem digitalen Knotenpunkt Ihrer Gebäude, Anlagen und Maschinentechnik Wandel der Unternehmen von der Wasserkraft zur intelligenten Fabrik Das Energie- und Anlagenmanagementsystem

Mehr

Staatspreis. Niedersächsischer Staatspreis für Architektur. Die Staatspreise des Landes Niedersachsen. Staatspreis. Staatspreis

Staatspreis. Niedersächsischer Staatspreis für Architektur. Die Staatspreise des Landes Niedersachsen. Staatspreis. Staatspreis Niedersächsischer für Architektur Die e des Landes Niedersachsen Wohnen in der städtebaulichen Verdichtung Zukunftweisender Büro- und Gewerbebau Ökologischer Wohnungsbau Die e des Landes Niedersachsen

Mehr

MAGNA PARK Kassel m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar.

MAGNA PARK Kassel m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar. MAGNA PARK Kassel 25.000 m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar www.idigazeley.com MAGNA PARK Kassel Magna Park Kassel südlicher Bereich Die Region Kassel ist aufgrund ihrer Lage in der

Mehr

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt

Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt Das energieffizienteste Bürogebäude der Welt Ralf Ratanski, juwi Green Buildings GmbH Wuppertal, 27.09.2012 Die juwi-gruppe in Stichworten Firmenstruktur Gegründet 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher

Mehr

Bauen für den Mittelstand

Bauen für den Mittelstand www.industriebau-online.de ISSN 0935-2023 B 7509 1 2015 Bauen für den Mittelstand Know-how: Absturzsicherung für Industriedächer Bauen mit Holz Fassadenmaterialien und -oberflächen Publikationsorgan der

Mehr

NEUBAU EINES PRODUKTIONS-UND VERWALTUNGSGEBÄUDES Headquarter der SOLON SE in Berlin, Adlershof

NEUBAU EINES PRODUKTIONS-UND VERWALTUNGSGEBÄUDES Headquarter der SOLON SE in Berlin, Adlershof NEUBAU EINES PRODUKTIONS-UND VERWALTUNGSGEBÄUDES Headquarter der SOLON SE in Berlin, Adlershof schulte- frohlinde architekten Headquarter SOLON SE 1 Die SOLON SE ist einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten

Mehr

Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar.

Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar. Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt 2 14.048 m² neue Logistikflächen im Erstbezug sofort verfügbar www.idigazeley.com Magna Park Kassel Gebäude 7, Hallenabschnitt 2 Die Region Kassel ist aufgrund

Mehr

Energetische Sanierung, moderne Anlagentechnik, neues Arbeiten am Bsp. Verwaltungsgebäude Stadtwerke KA

Energetische Sanierung, moderne Anlagentechnik, neues Arbeiten am Bsp. Verwaltungsgebäude Stadtwerke KA Energetische Sanierung, moderne Anlagentechnik, neues Arbeiten am Bsp. Verwaltungsgebäude Stadtwerke KA Frauke Strauß, Facility Management Stadtwerke Karlsruhe Vor 5 Jahren Gebäudesanierungsbedarf als

Mehr

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl

Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl Einladung zum Praxis-Seminar Zukunft Bauen in Europa Architektur und Technik multifunktionaler Gebäudehüllen aus Stahl 27. November 2014, Bottrop Mit Fachausstellung und Besichtigung Stahlwerk Stahl-Informations-Zentrum

Mehr

ECO LOGY LOGY LOGY LOGY LOGY NOMY NOMY NOMY NOMY NOMY. Ökonomie trifft Ökologie. Energieeffizienz und Klimaschutz als Geschäftsmodell.

ECO LOGY LOGY LOGY LOGY LOGY NOMY NOMY NOMY NOMY NOMY. Ökonomie trifft Ökologie. Energieeffizienz und Klimaschutz als Geschäftsmodell. Ökonomie trifft Ökologie. Energieeffizienz und Klimaschutz als Geschäftsmodell. Oliver Rose Kofler Energies AG Endverbraucher sparen CO 2 Klimaschutz durch Smart App s 21. Januar 2011 LOGY LOGY LOGY LOGY

Mehr

Start. Balkon- und Fassadengestaltung

Start. Balkon- und Fassadengestaltung Start Balkon- und Fassadengestaltung DAS UNTERNEHMEN H I S T O R I E 1983 1995 2001 Gründung des Unternehmens Produktion von Aluminium-Systemen bei Olpe / Verwaltung in Borgloh Zusammenlegung der Standorte

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen BAU Bauforum Stahl

Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen BAU Bauforum Stahl BAU 2011 - Bauforum Stahl 21-01-2011 Architekten- Master Master ausbildung ClimaDesign MSc. Energieeffizientes und nachhaltiges Bauen MSc. Bachelor Master Weiterbildender d Masterstudiengang Master Studiengang

Mehr

HPP Standorte WASHINGTON SHANGHAI ISTANBUL DÜSSELDORF BERLIN FRANKFURT HAMBURG KÖLN LEIPZIG STUTTGART MÜNCHEN

HPP Standorte WASHINGTON SHANGHAI ISTANBUL DÜSSELDORF BERLIN FRANKFURT HAMBURG KÖLN LEIPZIG STUTTGART MÜNCHEN HPP Architekten HPP Partnerschaft 1933 2016 HPP ist eine Architektenpartnerschaft, die 80 Jahre nach der Bürogründung durch Prof. Helmut Hentrich heute in der vierten Architektengeneration geführt wird.

Mehr

Green Thinking bei WOLFF & MÜLLER Nachhaltigkeit aus Prinzip 26.06.2013

Green Thinking bei WOLFF & MÜLLER Nachhaltigkeit aus Prinzip 26.06.2013 Green Thinking bei WOLFF & MÜLLER Nachhaltigkeit aus Prinzip 26.06.2013 Dr. Matthias Jacob Geschäftsführer WOLFF & MÜLLER Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit Nachhaltigkeit Bestand Energieeffizienz Fairness

Mehr

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion

... die mit dem plus. Service-Leistungen. Von Experten für Experten After Sales Portfolio. automotive distribution produktion ... die mit dem plus Service-Leistungen Von Experten für Experten After Sales Portfolio automotive distribution produktion Lösungen + Systeme + Komponenten Das plus an Erfahrung Seit mehr als 50 Jahren

Mehr

Einladung zur Seminarreihe 2012 Raumautomation für Green Buildings

Einladung zur Seminarreihe 2012 Raumautomation für Green Buildings Einladung zur Seminarreihe 2012 spega Seminarreihe 2012 Erkennen Sie den Nutzen der Raumautomation! Energieeffiziente Lösungen für Neubauten und Bestandsgebäude gewinnen an Bedeutung. Dadurch rückt die

Mehr

Energieeffiziente Beheizung und Beleuchtung von gewerblichen Gebäuden

Energieeffiziente Beheizung und Beleuchtung von gewerblichen Gebäuden Energieeffiziente Beheizung und Beleuchtung von gewerblichen Gebäuden Vortrag im Rahmen der Informationsveranstaltung Energieförderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen der IHK Würzburg-Schweinfurt

Mehr

Exkursion Tage der offenen Tür im Passivhaus 2018 Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist &

Exkursion Tage der offenen Tür im Passivhaus 2018 Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist & Exkursion Tage der offenen Tür im Passivhaus 2018 Passivhaus Institut Dr. Wolfgang Feist & in Kooperation mit Passivhaus-Baugebiet mit 120 Grundstücken in Nidderau. Passivhaus Institut Exkursion Tage der

Mehr

Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Unternehmenspräsentation

Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Unternehmenspräsentation Beraten. Planen. Steuern. Leistung steigern. Unternehmenspräsentation Wer sind wir Ingenieurbüro Beratung, Planung und Steuerung rund um die Performance von Immobilien 140 Mitarbeiter Erfahrene Spezialisten

Mehr

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten?

Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Wie saniert man mit Passivhaus- Komponenten? Susanne Theumer Architektin, Energieberaterin Passivhaus Institut, Darmstadt I Sehr gute Wärmedämmung II Dreifach- Isolierverglasung V Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung

Mehr

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden

Intelligente Energieversorgung in Gebäuden Intelligente Energieversorgung in Gebäuden durch individuelle Energiemanagementsysteme Thomas Hofmann 27.092016 1 Copyright ESI Copyright Group, 2016. ESI Group, All rights 2016. reserved. All rights reserved.

Mehr

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick

Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick Gebäudestandards Ein allgemeiner Überblick 0 Inhalt Die Notwendigkeit Die etablierten Gebäudestandards Die Defizite Die Fortentwicklung Die Zusammenfassung 1 1 Die Notwendigkeit 2 Endenergieverbrauch nach

Mehr

Berlin meets Offizieller Träger der

Berlin meets Offizieller Träger der Berlin meets Frankfurt Ihr VdZ-Programm Auf der ISH Frankfurt am Main 13. 18.3.2017 Offizieller Träger der GruSSwort Sehr geehrte Damen und Herren, es ist mal wieder soweit. Die Weltleitmesse für Gebäudetechnik

Mehr

Stahl-Informations-Zentrum

Stahl-Informations-Zentrum Einladung zum Praxis-Seminar Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade Energie- und kosteneffiziente Lösungen für Neu- und Bestandsbau 20. Mai 2010, Neuss Steigende Anforderungen an die energetische

Mehr

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende

Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH. Energie sparen. Der schlafende Riese zur Energiewende Dipl.-Ing.(FH) Dieter Herz Herz & Lang GmbH Energie sparen Der schlafende Riese zur Energiewende Energieverbräuche fossil:reg. =10:1 Energie sparen Regenerativ erzeugen 100% Energieverbrauch 50% Regenerative

Mehr

Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung

Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung Porr Design & Engineering Nachhaltigkeit Gebäudezertifizierung BIM-Modellierung und Tageslichtsimulation für die Gebäudezertifizierung praktische Erfahrungen 10. EQUA Fachtag, 30.10.2015, Salzburg Johannes

Mehr

Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM

Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM Passivhausbauweise bei Sporthallen natürlich in HOLZ!! Turnhallen-Baukasten für 26 Schulen Beispiel: Friedrich-Fröbel-Schule, FFM WIR VERWIRKLICHEN IDEEN MIT HOLZ OCHS GmbH Bahnhofstraße 37 55481 Kirchberg

Mehr

Herausforderungen für Planer, Investoren und Produzenten

Herausforderungen für Planer, Investoren und Produzenten 20. September 2016 bei der Renggli G Schötz LU 20. September 2016 Fachevent «Energie-Labels Schweiz - Theorie und Praxis» Herausforderungen für Planer, Investoren und Produzenten Max Renggli, CEO Pyramiden

Mehr

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen.

Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 2 wer wir sind 3 Unsere philosophie Mit jedem Projekt den Kunden erfolgreicher machen. 4 wer wir sind 5 unsere leistungen Wir entwickeln, planen und bauen Immobilien zum Wohnen, Arbeiten und Einkaufen.

Mehr

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München,

Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers. München, Nachhaltige Immobilienwirtschaft - Mehrwert durch Zertifizierung? Bewertung eines Facility Managers München, 28.04.2010, Thomas Aumer Potential der Bau- und Immobilienwirtschaft ca. 30% der Treibhausgasemissionen

Mehr

2001-2011. Gewerbebau mit System. wirtschaftlich, schnell, energieeffizient. www.goldbeck-rhomberg.com

2001-2011. Gewerbebau mit System. wirtschaftlich, schnell, energieeffizient. www.goldbeck-rhomberg.com 2001-2011 Gewerbebau mit System wirtschaftlich, schnell, energieeffizient www.goldbeck-rhomberg.com Anspruchsvolle Architektur wirtschaftlich gebaut mit System Inhaltsverzeichnis Büroimmobilien und Geschäftshäuser

Mehr