Herausgeber: Stadt Hatzfeld (Eder)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber: Stadt Hatzfeld (Eder)"

Transkript

1 Jahrgang 25 Ausgabe Nr. 6 Oktober / November / Dezember 2014 Herausgeber: Stadt Hatzfeld (Eder)

2 Unsere Vereine Zukunftssicherung Hatzfeld Vorstellung der Projektgruppe Soziale Infrastruktur, Gesundheit, Kita und Bildung, Bürgerliches Engagement Die konstituierende sitzung der Projektgruppe erfolgte am 6. Dezember Aufgrund des komplexen Aufgabenbereiches wurden in kurzen Zeitabständen Arbeitsbesprechungen durchgeführt, zu denen sich sieben interessierte Bürger unter der Leitung von Frau Ursula Czekala trafen. Als aktive PG-Mitglieder stellten sich letztlich drei Personen zur Verfügung. Das Hauptaugenmerk der Projektarbeit liegt zurzeit auf den Bereichen soziale infrastruktur und bürgerliches engagement. Hier sind im Besonderen die Aktivitäten der Projekt-gruppe zum Thema Bürgerbus und dem Mehrgenerationen-Treff Kaffee eintopf hervorzuheben. Der Bürgerbus soll vor allem dazu dienen, den Bürgern, die eingeschränkt mobil sind, die Möglichkeit zu geben, außerhalb des ÖPnV ihre Mobilität beizubehalten. Der Mehrgenerationen-Treff Kaffee eintopf soll eine Anlaufstelle für junge und ältere Bürger sein, die gemeinsam einen Tag verbringen wollen, bei dem etwa erfahrungen ausgetauscht werden, Traditionelles an die Jugend weitergegeben wird, den älteren Bürgern neue Kommunikationsmöglichkeiten aufgezeigt werden und im Wesentlichen das Zusammensein von Jung und Alt gefördert wird. Die Projektgruppe gestaltete und erarbeitete den neuen Flyer Hatzfeld, den sie der stadt in einer Auflage von 1000 exemplaren zur Verfügung stellte. Geplant ist ein Kalender 2015 von Hatzfeld mit Darstellungen aus der Kernstadt, den stadtteilen und der Landschaft rund um Hatzfeld. in Zusammenarbeit mit der ehrenamtsagentur Hessen sollen für das Jahr 2015 Bürger angeworben werden, die sich zu engagement-lotsen ausbilden lassen. Weitere Projekte sind in Arbeit, aber noch nicht für die Veröffentlichung ausgereift. Ansprechpartner für interessierte Bürger ist Frau Ursula Czekala unter Telefon (06452) 5515 oder per Nachruf Die stadt Hatzfeld (eder) trauert um ihre ehemalige Mitarbeiterin Frau Ottilie Stremmel Frau Ottilie stremmel ist am 3. september 2014 im Alter von 95 Jahren verstorben. in schwierigen Zeiten nahm sie 1941 ihren Dienst auf. sie prägte bis 1981 die Verwaltung wie keine andere. immer fühlte sie sich verpflichtet, dem Allgemeinwohl zu dienen. Dabei zeichneten sie ihre Zuverlässigkeit, Freundlichkeit und Bescheidenheit aus. Mit ihr haben wir eine beliebte und kompetente Freundin verloren. Wir danken ihr für ihr jahrzehntelanges verdienstvolles Wirken im Dienst der stadt Hatzfeld und werden ihr stets ein ehrendes Gedenken bewahren. ihren Angehörigen gilt unser ganzes Mitgefühl. Französischer Abend Einladung zu einem französischen Abend am Freitag, dem Die Partnerschaftsvereinigung Hatzfeld (eder) e. V. veranstaltet am Freitag, dem 10. Oktober, in der Gaststätte des Bürgerhauses Hatzfeld einen französischen Abend. Beginn der Veranstaltung ist um 20 Uhr. Alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger der stadt Hatzfeld (eder) sind herzlich dazu eingeladen. Mit dieser Veranstaltung wendet sich der Vorstand der Partnerschaftsvereinigung Hatzfeld nicht nur an die Teilnehmer der letzten Fahrten nach Cloyes, sondern auch an alle, die bisher nicht mit der städtepartnerschaft in Kontakt getreten sind. Für alle interessierten besteht die Möglichkeit, sich über die Partnerstadt Cloyes und die städtepartnerschaft zu informieren. Proben-Termine Kinderchor Chorgemeinschaft Reddighausen Die Proben finden immer dienstags um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in reddighausen statt. Dienstag, 7. Oktober 2014 Dienstag, 21. Oktober 2014 (keine Probe in den Herbstferien) Dienstag, 4. November 2014 Dienstag, 18. November 2014 Dienstag, 2. Dezember 2014 Dienstag, 16. Dezember 2014 Alle Kinder, die gerne mitsingen möchten, können sich bei Carmen Weinand, Telefon (06452) , anmelden. Sprechzeiten VdK-Ortsverband Hatzfeld in ungeraden Wochen: jeden Dienstag von 14 Uhr bis 16 Uhr in geraden Wochen: jeden Dienstag von 9 Uhr bis 11 Uhr im VdK-raum Bürgerhaus Hatzfeld Ansprechpartner: Hans Ulrich Benner, Telefon (06467)

3 Verein für Burg- und Heimatgeschichte e.v. Jubiläumsfeier 25 Jahre Verein für Burg- und Heimatgeschichte Hatzfeld und Präsentation des neuen Burgenführers am Samstag, dem 13. September. Von regina Hartmann (hr) Der Verein für Burg- und Heimatgeschichte Hatzfeld feierte sein 25-jähriges Gründungsjubiläum mit seinen Mitgliedern, Freunden und Unterstützern am 13. september auf der Burg und in der Grillhütte Hatzfeld. ehrengast dabei war sebastian Graf von Hatzfeldt. Während der Feierlichkeiten stellte Dr. Jens Friedhoff (stadtarchivar in Hachenburg) den neuen Hatzfelder Burgenführer vor. Als Überraschung kam der Durstlöschzug der Brauereigemeinschaft Beddelhausen. nach der Begrüßung und einem ausgiebigen Kuchenbuffet in der Grillhütte am nachmittag stand zunächst die Besichtigung der Burgruine an. Hierbei erhielten die Mitglieder aktuelle informationen zur Vereinsarbeit. Am Abend präsentierte dann Dr. Jens Friedhoff im Gewand eines Zisterzienser-Mönchs den druckfrischen Burgenführer zusammen mit seiner Frau Gabi rustemeyer. innerhalb eines halben Jahres entstand das fünfzigseitige Heft mit zahlreichen Farbaufnahmen, die vom aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstand berichten. Damit gewinnt man einen breiten Überblick über die verschiedenen Zeiten der Burggeschichte, ihren Auf- und niedergang, die verschiedenen Bewohner der Familie von Hatzfeldt und das wichtige Verhältnis zu den übergeordneten Mächten, den Landgrafen von Hessen und des erzstiftes Mainz. ich hoffe, diese Festschrift gibt neue impulse für die zukünftige Arbeit des Vereins. ihr habt eine tolle ruine, macht weiter so. ich bedanke mich für die Möglichkeit, etwas hierzu beizutragen, sagte Friedhoff. Die Geschichte der Burg Hatzfeld steht in engem Verhältnis auch zur stadt Hatzfeld, der religion und ihren kirchlichen Bauten. Diese Themen werden ebenfalls in der neuen Festschrift behandelt, die auf Anregung des Vereins für Burg- und Heimatgeschichte entstanden ist, mit besonderer Mitwirkung der Vorsitzenden Harald Groß und Heinz schreiner. Besonderer Dank geht an die sponsoren, die den Druck der Festschrift erst möglich machten. ich lasse sie frei schalten und walten auf der Burg und freue mich, dass die Burganlage dadurch so gut erhalten wird. 900 Jahre ist unsere Familiengeschichte untrennbar mit der Burg Hatzfeld verbunden, sagte sebastian Graf von Hatzfeldt, der auch ein Grußwort in der neuen Festschrift verfasste. Unsere Vereine Die Festschrift präsentiert auch die Geschichte des Ortes Hatzfeld, der 2015 die 675-Jahr-Feier und Verleihung der stadtrechte feiert. Der Verein für Burg- und Heimatgeschichte wurde am 4. september 1989 gegründet und hatte zunächst das Ziel, die Mauerreste der Burgruine zu sichern. erster Vorsitzender und treibende Kraft war damals reiner Mengel und anschließend Harald Groß. Zurzeit hat der Verein 239 Mitglieder mit steigender Tendenz. in den vielen Jahren haben sich immer wieder engagierte Mitglieder gefunden, die die restaurierung der Burg Hatzfeld und die erforschung der traditionsreichen Geschichte mit viel engagement unterstützt haben. Daraus entwickelte sich eine erfolgsgeschichte, die durch zahlreiche Preisverleihungen honoriert wurde. Gekrönt wurde die entwicklung durch die Verleihung des Kulturpreises 2013 des Landkreises Waldeck-Frankenberg sowie des sonderpreises im rahmen des Wettbewerbs Unser Dorf hat Zukunft Die Burg ist das Wahrzeichen der stadt. Vielen Dank für die herausragende Arbeit, sagte Bürgermeister Dirk Junker. Groß dankte den Gremien der stadt Hatzfeld und sebastian Graf von Hatzfeldt für die nutzung des Burggeländes. Dank ging auch an die Firma Bau schneider und alle aktiven Mitglieder für ihre tatkräftige Unterstützung, ohne die die erhaltung und erforschung der Burgruine in den letzten 25 Jahren nicht möglich gewesen wäre. ich bin stolz auf unsere Mitglieder und den großen Teamgeist, sagte Groß. Für ihre 25-jährige tatkräftige Mitgliedschaft im Vorstand des Vereins für Burg- und Heimatgeschichte wurden ralf schmitt als Finanzmanager und Heinz schreiner als Kilometermacher und zweiter Vorsitzender geehrt. Beide erhielten jeweils ein Überlebenspaket für Männer vom Vorsitzenden Harald Groß als Dankeschön überreicht. Der neue Burgenführer Hatzfeld an der eder Burg, stadt und Kirchen wurde in einer Auflage von 800 stück gedruckt. Verkaufsstellen gibt es beim Verein für Burg- und Heimatgeschichte, der stadtverwaltung, der Touristikzentrale Frankenberg und den örtlichen Buchhandlungen. Der Preis pro stück beträgt 5 euro. Präsentation des neuen Burgenführers Hatzfeld an der Eder Burg, Stadt und Kirchen, anlässlich der Jubiläumsfeier 25 Jahre Verein für Burg- und Heimatgeschichte in der Grillhütte Hatzfeld. Von links: Sebastian Graf von Hatzfeldt, Bürgermeister Dirk Junker, Gabi Rustemeyer, Dr. Jens Friedhoff, Vorsitzende des Vereins für Burg- und Heimatgeschichte, Harald Groß und Heinz Schreiner. Foto: Hartmann 11

4 Aktuelles Vereinsrecht leicht gemacht Der Gedanken- und erfahrungsaustausch mit vielen kollegen aus den Vereinsvorständen der stadt Hatzfeld am 23. August 2014 auf der Burgruine Hatzfeld und einige wichtige dabei aufgetauchte Fragen veranlassen mich auf diesem Wege auf die eine oder andere Besonderheit hinzuweisen. Wussten Sie schon, dass... das Vereinsrecht als Gesetz im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) von 21 bis 79 geregelt ist? für eine mögliche Zeit ohne Vorstand besondere Regularien gelten? der Vorsitzende eines Vereins nicht zwingend Mitglied des Vereins sein muss? jedes Mitglied eines Vereins das Anrecht auf eine Ausgabe der Vereinssatzung hat? jedes Mitglied eines Vereins das Anrecht auf eine jährlich aktuelle Mitgliederliste hat? Hatzfeld, im september 2014 Ganzheitlich von Mensch Heinz K. Friedrich Rechtsbeistand i.r. Mail: Wir sind gern in Hatzfeld und Umgebung für Sie und Ihre zu pflegenden Angehörigen da! Wir pflegen Sie zu Hause Häusliche Krankenpflege Grundpflegerische Versorgung Beratungsbesuche Betreuung bei eingeschränkter Alltagskompetenz in der Gruppe auf Ederhöhe oder zu Hause Sterbebegleitung Beratung und Hilfestellung der pflegenden Angehörigen 24Stunden Rufbereitschaft Ihre Ansprechpartner: Frau Marie Luise Reimann, Frau Maria Gernand und alle Mitarbeiterinnen Alten-und Krankenpflege Ederhöhe e.v. Ederhöhe Bad Berleburg Telefon (02755) Telefax (02755) zu Mensch Häuslicher Pflegedienst Ederhöhe -auf der Basis einer erweiterten Menschenkunde - Hollingsworth & Vose begrüßt seine neuen Auszubildenden Insgesamt acht junge Menschen starteten ihre Ausbildung als Papiertechnologen, als Produktionsmechaniker (Fachrichtung textil) Industriemechaniker, elektroniker für Betriebstechnik und als Industriekaufleute. In der einführungswoche standen neben verschiedenen schulungen in diesem Jahr ein soziales Projekt sowie Aktivitäten in sachen team-building auf dem Programm. Zwei tage waren die Auszubildenden im Rahmen des sozialen Projektes mit dem NABu Hatzfeld in Feld, Wald und Flur aktiv, um den inzwischen in die Jahre gekommenen Vogellehrpfad Goldseite zu erneuern. Hierbei handelt es sich um den 1,6 km langen naturkundlichen Rundweg, der Anfang der 70er-Jahre von der NABu-Ortsgruppe Hatzfeld (damals noch DBV Deutscher Bund für Vogelschutz) initiiert wurde. Auf diversen schautafeln werden tier- und Pflanzenarten und Biotope vorgestellt und die ökologischen Zusammenhänge anschaulich erklärt. Hervorragend unterstützt wurden die Auszubildenden dabei von Mitgliedern des Verkehrs- und Verschönerungsvereins sowie dem Burgverein, der die Hütte auf dem Burggelände sowie verschiedenes Werkzeug bereitstellte. erwähnt werden muss auch des Weiteren die unkomplizierte Hilfe der stadt Hatzfeld! Mit dieser Aktion waren ein vorzeigbares Projektergebnis sowie besseres kennenlernen untereinander vorprogrammiert: Die NABu-Mitglieder Jens und Oliver schreiner und karl-albert stolze vermittelten in beeindruckender Weise ihr umfassendes Wissen über die Natur. Gemeinsam wurde u. a. die Beschilderung erneuert, zugewachsene Wegstücke gesäubert und beim Abbruch der alten schutzhütte geholfen. Jeweils zum Ausklang der beiden tage gab es zur stärkung leckeres vom Grill, es wurden erlebnisse und erfahrungen ausgetauscht und die eine oder andere Geschichte zum Besten gegeben sowie ein großes lob an die neuen Auszubildenden für deren engagement und deren leistungen ausgesprochen. PapierladenHatzfeld Angebot Oktober/November: Vlies-Rollen, I.Wahl, 25m/1,25 mbreit in ausgewählten Farben 10 %günstiger! Dazu passende Dunilin-Servietten, 40 x40cm oder Tête-à-tête-Bänder in ausgewählten Farben 10 %günstiger! solange Vorrat reicht Edertalstraße 7,35116 Hatzfeld [Eder) Öffnungszeiten: Tel.: Mo., Mi. 9 12Uhr papierladen-hatzfeld@hotmail.de Di., Do., Fr Uhr Web: facebook.com/papierladen.hatzfeld Sa Uhr % % % % % 12

5 Rückblick Flugzeugmotoren und Zirkus-Veteranen Für die neunte Auflage des Hatzfelder Oldtimertreffens mussten sich die Schrauber einen neuen Platz für ihre Veranstaltung suchen, da auf dem bisherigen Gelände ein Fabrikgebäude entsteht. Die Oldtimerfreunde mussten auf dem neuen Grundstück im Gewerbegebiet Oberau einige Auflagen der Naturschutzbehörde beachten. Schirmherr bürgermeister Dirk Junker verglich in seinem Grußwort die Realisierung der Veranstaltung mit einem Hürdenlauf, da viele Gespräche notwendig gewesen seien, um das Treffen stattfinden zu lassen. So hob er das zuvorkommende Verhalten der Unteren Naturschutzbehörde hervor. besonderen Dank richtete er an die Oldtimerfreunde und alle Helfer, die die Veranstaltung mit viel Engagement geplant und durchgeführt hätten. Gerhard Emde aus Hesborn mit seinem Cormick-Deering. in den Gewerbetreibenden der Oberau fanden die Schrauber Unterstützung und eine Erweiterung der Fläche. Auf dem Parkplatz vor dem Getränke- und Schnäppchenmarkt schlugen Händler ihre Stände auf. Eine Rasenfläche wurde zu einer kleinen Arena für kinderquads. Auch zusätzliche Parkflächen stellten die Gewerbetreibenden zur Verfügung. Vor der bäckerei Glöser präsentierten sich die Oldtimer-Autos. Moderator Harald Weber brachte das eine oder andere besondere Fahrzeug dem Publikum näher. So konnten besucher etwa die gewaltigen Allison V Flugzeugmotoren bestaunen. Gewitter und heftige Schauer machten es jedoch unmöglich, die Motoren zu starten, um die aus den Auspuffrohren herausschlagenden Flammen sehen zu können. Jedoch hinderten die Wetterverhältnisse die Freunde der alten Fahrzeuge, Gruppen und Vereine aus den Nachbarkreisen nicht daran, mit ihren Oldtimern nach Hatzfeld zu kommen. Unter den vielen Traktoren fanden sich somit auch wieder einige besondere Exemplare. Der wohl älteste Traktor war der cormick-deering F12 aus dem Jahr 1928 mit Eisenbereifung. Er ist seit vielen Jahren im besitz von Gerhard Emde aus Hesborn. in Hatzfeld sollte auch ein Hatz nicht fehlen: Uwe bellmann machte sich mit seinem Hatz H113 aus buchenau auf den Weg in das Obere Edertal. Von dem in Österreich gebauten Traktor wurden nur 344 Exemplare gefertigt. in der Reihe der Hanomag-Schlepper mit Standardlackierung stach ein Exemplar mit Zebra-Muster besonders hervor. Diese Zugmaschine, Modell R455, versah vormals beim circus Siemoneit-barum ihren Dienst. ingo Schmidt aus Hilchenbach entdeckte das Fahrzeug 2009 bei einem Auktionshaus und erhielt den Zuschlag. in vielen Arbeitsstunden machte er den nicht mehr fahrtüchtigen Traktor wieder flott. Am Ende stand für Schmidt fest: Die besondere Optik muss erhalten bleiben. Dass die begeisterung für Traktoren nicht nur eine Männerdomäne sein muss, beweist Janine bende aus Hatzfeld. Stolz präsentierte sie ihren Eicher EM 200 b Tiger aus der Raubtier- Reihe des Herstellers. Gemeinsam mit ihrem Vater hegt und pflegt sie den Traktor. Am Samstagabend hatten die Hatzfelder Oldtimerfreunde zur großen Party im Festzelt eingeladen. Ab 20 Uhr heizten die Musiker von Tollhaus den Gästen richtig ein und verbreiteten gute Stimmung. So wurde bis weit nach Mitternacht fröhlich gefeiert und ausgiebig getanzt. (Text/ Fotos: Manfred kiesant) Janine Bende aus Hatzfeld präsentierte stolz ihren Tiger. Wir sind für Sie da! Häuser / Garagen Industriebau Sanierungen Außenanlagen Putze / Estrich / Fliesen Barrierefreies Bauen Bauunternehmung Schneider GmbH Berleburger Straße 58, Hatzfeld Telefon: / Fax: info@schneider-bau-hatzfeld.de Wir haben für Sie bereits alle Plätzchensorten gebacken! 13

6 Aktuelles Eine Telefonzelle voller Bücher lädt in Hatzfeld zum Lesen ein von links: Karl Spies (Verkehrsverein), Roma Fromme-Monsees (Kalligrafin), Bürgermeister Dirk Junker, Angelika Schmitt (Projektgruppe), Hartwig Merg (ehrenamtlicher Helfer und Bücherpate), Michael Kraus (Projektgruppe) Hatzfeld ist um eine Attraktion reicher: Am Abzweig edertalstraße/heistenbach steht wieder eine telefonzelle, zumindest sieht es bei flüchtigem Betrachten so aus. Bei näherem Hinsehen lässt die Beschriftung WORt-ReICH allerdings etwas anderes vermuten. und in der tat verbirgt sich in der ehemaligen telefonzelle eine kleine Bibliothek: vom kinderbuch über Romane, erzählungen, Ratgeber bis zu Bildbänden ist hier vieles zu finden. WORt-ReICH ist damit ein neues Angebot für interessierte leserinnen und leser der stadt Hatzfeld. es lädt ein zum schmökern, stöbern und vor allem zum Ausleihen! es lebt von den Büchern, die Hatzfelderinnen und Hatzfelder unentgeltlich zur Verfügung stellen. Die pflegliche Behandlung der ausgeliehenen stücke sollte eine selbstverständlichkeit sein. Die Initiatoren rufen dazu auf, das Angebot mit weiteren Büchern zu vergrößern. Zur Annahme dieser stehen WORt-ReICH-Paten zur Verfügung: edith und Hartwig Merg, telefon (06467) 8163, und Christa Petri, telefon (06467) 688. WORt-ReICH ist ein Initiative der Projektgruppe tourismus, kunst/kultur, Brauchtum, tradition unter Mithilfe des Verkehrs- und Verschönerungsvereins. Die umgestaltungsarbeiten der telefonzelle wurden von karl spies, Hartwig Merg und Rolf Mittelstädt vorgenommen, die Pflasterarbeiten für standfläche und Zugang nahm das Planungsbüro Mario schmitt vor und die Beschriftung kalligrafierte die künstlerin Roma Fromme-Monsees. Im Rahmen einer kleinen Feier übergab Bürgermeister Dirk Junker die umgestaltete telefonzelle der Öffentlichkeit und half beim einräumen der ersten gespendeten Bücher. er zeigte sich begeistert und dankte den Initiatoren. Mit geringem Budget und großem ehrenamtlichen einsatz sei hier eine schöne Bereicherung nicht nur des Ortsbildes geschaffen worden. er wünschte dem Projekt viel erfolg und regen Zuspruch aus der Bevölkerung. Michael kraus von der Projektgruppe erläuterte, die schreibweise des Namens WORt-ReICH lasse auch die Interpretation eines kleinen Reichs der Worte zu. Dach und Wand aus einer Hand Gas geben und bis zum zu uns wechseln Unsere Kfz-Versicherung hilft sparen Weber GmbH Dachdeckermeisterbetrieb Mitglied der Dachdeckerinnung Gutenbergstraße 20, Hatzfeld (Eder) Tel.: / Fax: / Auto fahren wird immer teurer. Treten Sie mit unserer Kfz-Versicherung auf die Kostenbremse und sparen Sie langfristig. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern. Geschäftsstelle Helmut Holzapfel Dorfstr Münchhausen Tel info.holzapfel@continentale.de 14

7 GEBuRTSTaGE und STaNdESaMTLiCHE NaCHRiCHTEN Geburtstage im Monat Oktober der Stadt Hatzfeld (Eder) Elisabeth Emde, Holzhausen, , 76. Geburtstag Lisel Briel, Eifa, , 70. Geburtstag Willi Holzapfel, Reddighausen, , 80. Geburtstag Joachim Arbeiter, Reddighausen, , 68. Geburtstag Willi Mankel, Holzhausen, , 93. Geburtstag Erich Müller, Hatzfeld, , 67. Geburtstag Bärbel Schüller, Hatzfeld, , 65. Geburtstag Martha Dick, Eifa, , 75. Geburtstag Werner Irle, Hatzfeld, , 77. Geburtstag Margarete Noll, Holzhausen, , 83. Geburtstag Georg Keller, Reddighausen, , 77. Geburtstag Felix Nawrotzki, Hatzfeld, , 76. Geburtstag Karl-Hermann Niermann, Reddighsn., , 77. Geburtstag Horst Schmidt, Hatzfeld, , 67. Geburtstag Helga Kaul, Hatzfeld, , 74. Geburtstag Kurt Schneider, Reddighausen, , 78. Geburtstag Mattheus van Lunteren, Holzhausen, , 65. Geburtstag Carl Zissel, Holzhausen, , 76. Geburtstag Gerda Weber, Holzhausen, , 81. Geburtstag Erika Feisel, Reddighausen, , 77. Geburtstag Brigitte Finger, Hatzfeld, , 66. Geburtstag Elsbeth Stelter, Reddighausen, , 67. Geburtstag Heinrich Freitag, Hatzfeld, , 89. Geburtstag Gerda Poppe, Reddighausen, , 93. Geburtstag Hedwig Linne, Eifa, , 80. Geburtstag Andre Schüller, Hatzfeld, , 66. Geburtstag Erich Leonhardi, Hatzfeld, , 74. Geburtstag Marianne Rind, Hatzfeld, , 79. Geburtstag Geburtstage im Monat November der Stadt Hatzfeld (Eder) Otto Schneider, Eifa, , 75. Geburtstag Elisabeth Klein, Reddighausen, , 76. Geburtstag Waltraud Hinz, Holzhausen, , 73. Geburtstag Heinrich Brühl, Eifa, , 77. Geburtstag Lieselotte Gesell, Hatzfeld, , 80. Geburtstag Anni Schneider, Eifa, , 71. Geburtstag Erika Herbold, Reddighausen, , 77. Geburtstag Dietrich Eckhardt, Hatzfeld, , 68. Geburtstag Werner Noll, Holzhausen, , 72. Geburtstag Katharina Briel, Eifa, , 74. Geburtstag Elia Therese Malisch, Hatzfeld, , 69. Geburtstag Ursula Schäfer, Reddighausen, , 78. Geburtstag Heinz Bäumner, Hatzfeld, , 71. Geburtstag Hannelore Benner-Hensel, Reddighsn., , 83. Geburtstag Renate Briel, Holzhausen, , 66. Geburtstag Gerhard Schäfer, Reddighausen, , 79. Geburtstag Gertrud Döpp, Reddighausen, , 82. Geburtstag Erich Gaß, Reddighausen, , 80. Geburtstag Helma Reibert, Eifa, , 82. Geburtstag Gisela Daus, Holzhausen, , 75. Geburtstag Erich Kirchner, Hatzfeld, , 77. Geburtstag Ursula Buschhausen, Hatzfeld, , 77. Geburtstag Heinz Peter, Hatzfeld, , 86. Geburtstag Gisela Schaub, Reddighausen, , 67. Geburtstag Wilma Lapp, Hatzfeld, , 73. Geburtstag Wilhelm Schmitt, Hatzfeld, , 74. Geburtstag Margarete Benner-Feisel, Reddighsn., , 87. Geburtstag Werner Koch, Holzhausen, , 70. Geburtstag Norbert Arzt, Hatzfeld, , 73. Geburtstag Maria Helene Irle, Hatzfeld, , 74. Geburtstag Minna Gerhardt, Holzhausen, , 89. Geburtstag Karl- Horst Marburg, Reddighausen, , 71. Geburtstag Wilhelm Specht, Eifa, , 81. Geburtstag Gertrud Bach, Reddighausen, , 82. Geburtstag Hedwig Schneider, Reddighausen, , 83. Geburtstag Lina Kullick, Hatzfeld, , 82. Geburtstag Erich Vollenberg, Hatzfeld, , 88. Geburtstag Christoph Neidel, Hatzfeld, , 78. Geburtstag Busso Herlemann, Reddighausen, , 75. Geburtstag Elfriede Schreiner, Eifa, , 77. Geburtstag Brigitte Zink, Eifa, , 70. Geburtstag Geburtstage Monat Dezember der Stadt Hatzfeld (Eder) Hermann Klos, Hatzfeld, , 88. Geburtstag Hilde Starck, Hatzfeld, , 92. Geburtstag Ursula Elsbach, Holzhausen, , 75. Geburtstag Erwin Malisch, Hatzfeld, , 70. Geburtstag Helmut Schrader, Hatzfeld, , 75. Geburtstag Helga Spieß, Reddighausen, , 78. Geburtstag Erich Gerhardt, Holzhausen, , 82. Geburtstag Helga Schneider, Reddighausen, , 67. Geburtstag Emilie Kahler, Hatzfeld, , 90. Geburtstag Richard Klos, Hatzfeld, , 74. Geburtstag Erika Petri, Hatzfeld, , 80. Geburtstag Erika Schärer, Reddighausen, , 85. Geburtstag Erika Becker-Vießmann, Reddighsn., , 90. Geburtstag Ingwelde Blank, Holzhausen, , 68. Geburtstag Hiltrud Glöser, Hatzfeld, , 68. Geburtstag Richard Lotz, Hatzfeld, , 69. Geburtstag Marianne Meyer, Hatzfeld, , 93. Geburtstag Ilse Reitz, Reddighausen, , 86. Geburtstag Standesamtliche Nachrichten Geburten: Bent Otto ist am in Marburg geboren. Eltern: Klaus Heinrich und Nicole Otto, geb. Baum, Eifa. Henry Becker ist am in Marburg geboren. Eltern: Matthias Wolfgang und Johanna Becker, geb. Raspasovic, Eifa. Lutz Chmielewski ist am in Frankenberg geboren. Eltern: Nils Gerrit und Stefanie Chmielewski, geb. Lohmöller, Reddighausen. Eheschließungen: Frank Jürgen Melzer und Alexandra Marquering, Reddighausen, haben am in Bad Berleburg geheiratet. Rudolf Joachim Müller und Gisela Huber, Hatzfeld, haben am in Hatzfeld die Ehe geschlossen. Erich Kurt Heinz Glänzer und Anita Buchholz, Hatzfeld, haben am in Hatzfeld geheiratet. Sterbefälle: Janina Sophie Kruggel, Eifa, ist am in Eifa verstorben. Ingrid Edith Margrit Balke, geb. Tonn, Hatzfeld, ist am in Bad Berleburg verstorben. Wilhelm Platt, Eifa, ist am in Eifa verstorben. Else Schumacher, Hatzfeld, ist am in Battenberg verstorben. 15

8 VERANSTALTUNGEN Termine rund um HaTz feld im OkTOber, november und dezember Den aktuellen Terminkalender mit Details zu den Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage der Stadt Hatzfeld ( 19. November, Uhr Adventsbasar, Frauenchor, DGH HATZFELD KERNSTADT 3. November, Uhr Meditationsabend, Kristallklang-Konzert, Landhaus Ederlust Anmeldung erforderlich 7. November, Uhr Terminabsprache aller Vereine, Verein für Burg- und Heimatgeschichte 11. November, Uhr St.-Martin-Umzug, Kinderfreundeverein, Parkplatz Bürgerhaus 29. November, Uhr Adventsfeier des VdK, BGH, großer Saal 29. November, Uhr Stern aufstellen auf der Burg, Verein für Burg- und Heimatgeschichte 1. Dezember, Uhr Meditationsabend, Kristallklang-Konzert, Landhaus Ederlust Anmeldung erforderlich 1. bis 23. Dezember Lebendiger Adventskalender, evangelische Kirchengemeinde 6. Dezember, Uhr Nikolaus, Kinderfreundeverein, Sportheim STADTTEIL EIFA 14. Oktober, Uhr Offenes Café, VdK Re-Ho-Ei, Begegnungszentrum Holzhausen 25. Oktober, Uhr Stadtaltennachmittag, Frauenchor, Dorfgemeinschaftshaus 8. November, Uhr Laternenumzug, Kirchengemeinde, DGH 11. Oktober, Uhr Offenes Café, VdK Re-Ho-Ei, Begegnungszentrum Holzhausen 16. November, 9.30 Uhr Volkstrauertag, alle Vereine, Ehrenmal Friedhof 16. November, Uhr Terminabsprache aller Vereine, Gasthaus Damm 6. Dezember, Uhr Jahresabschluss und Weihnachtsfeier, VdK Re-Ho-Ei, DGH STADTTEIL HOLZHAUSEN 11. Oktober, Uhr Jahreshauptversammlung Burschenschaft, Jugendraum 14. Oktober, Uhr Offenes Café, VdK OV Re-Ho-Ei, Begegnungszentrum 23. Oktober, Uhr Vereinsstammtisch Ortsbeirat/alle Vereine, Ort wird durch OV festgelegt Jeden Samstag Arbeitseinsatz (nach Bedarf), Ortsbeirat/Vereine/Dorfgemeinschaft, Bekanntgabe per Aushang 1. November, Uhr Jahreshauptversammlung, TSV Alte Herren, Tannentreff 8. November Laternenfest, Kindergottesdienst (Ort wird noch bekannt gegeben) 8. November, Uhr Bikerstammtisch, Motorradfreunde, Grillhütte 11. November, Uhr Offenes Café, VdK OV Re-Ho-Ei, Begegnungszentrum 11. November, Uhr Terminabsprache, Ortsbeirat/Vereine, DGH, Ortsbeiratsraum 16. November, 9.00 Uhr Gedenkgottesdienst Volkstrauertag, Kirchengemeinde Holzhausen, Trauerhalle Friedhof 16. November, 9.40 Uhr Gedenkveranstaltung Volkstrauertag, Ortsbeirat, Ehrenmal Friedhof 22. November, Uhr Bürgerinformationsstunde, Ortsbeirat, DGH 1. bis 23. Dezember, Uhr Lebendiger Adventskalender, Kindergottesdienst, Ort gemäß Aushang 3. Dezember, Uhr Adventlicher Nachmittag, Frauentreff, Gemeindehaus 6. Dezember, Uhr Jahresabschluss- und Weihnachtsfeier, VdK OV Re-Ho-Ei, DGH Eifa 6. Dezember Nikolausfeier, Kindergottesdienst, Gemeindehaus 10. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier, Frauentreff STADTTEIL REDDIGHAUSEN 3. Oktober, Uhr Familienwanderung, Schützenverein/ Feuerwehr, Schützenhaus 11. Oktober Hammerfest, Festhalle 14. Oktober, Uhr Offenes Kaffeetrinken, VdK, Begegnungszentrum Holzhausen 18. Oktober, Uhr Jahresabschlusstreffen, Reservistenkameradschaft, Gasthaus Reitz 24. Oktober, Uhr Terminabsprache 2015, Festgemeinschaft, Gasthaus Reitz 11. November, Uhr Offenes Kaffeetrinken, VdK, Begegnungszentrum Holzhausen 11. November, Uhr Martinsumzug, Verkehrsund Verschönerungsverein 16. November, 9.30 Uhr Volkstrauertag, Reservistenkameradschaft, DGH 5. Dezember, Uhr Weihnachtsfeier, Jugendclub, DGH 6. Dezember, Uhr Jahresabschluss, VdK, DGH Eifa 6. Dezember, Uhr Der Nikolaus kommt, Landfrauen, Brunnen Alle Angaben ohne Gewähr. Stadtteil Holzhausen Stadtteil Eifa Hatzfeld

9 KONTAKTE UND INHALT Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Montag Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr (nachmittags geschlossen!) Donnerstag Uhr Uhr Freitagvormittag Uhr Verwaltungsstellen Reddighausen Montag Uhr Stadtbücherei Hatzfeld (Eder) Montag Uhr Mittwoch Uhr Telefonverzeichnis Stadtverwaltung Hatzfeld (Eder) Telefon 06467/9120-0, Telefax 06467/ Telefonzentrale Bürgermeister über Vorzimmer Vorzimmer (Frau Faust) Versicherungsamt (Frau Wiegand) Büroleiter / Hauptamt und Kämmerei (Herr Wetter) hauptamt1@hatzfeld-eder.de Ordnungsamt / Sozialamt (Herr Schäfer) ordnungsamt@hatzfeld-eder.de Ordnungsamt / Einwohnermeldeamt (Herr Jeide) buergerbuero@hatzfeld-eder.de Stadtkasse / Standesamt (Herr Bäumner) stadtkasse@hatzfeld-eder.de Bauamt II (Frau Schmitt) bauamt2@hatzfeld-eder.de Bauamt I (Herr Marburg) bauamt1@hatzfeld-eder.de Liegenschaften (Frau Keller) liegenschaftsamt@hatzfeld-eder.de Steueramt / Gewerbesteuer / EDV (Herr Mankel) steueramt@hatzfeld-eder.de Verbrauchsabrechnung / Grundsteuer (Frau Lotz) helga.lotz@hatzfeld-eder.de Wassermeister (Herr Irle) 0172/ Deponie Lindenhof (Herr Stolz) 8475 Kindertagesstätte Hatzfeld 520 KONTAKTE Kläranlage Reddighausen 06452/8700 Kläranlage Holzhausen 06452/3781 Hausmeisterin Bürgerhaus (Frau Czaplewski) 06467/ Wichtige Rufnummern Notruf Feuer/Notarzt/Rettung 112 Notruf Polizei 110 Rettungshubschrauber (Anforderung über Leitstelle) 112 Leitstelle WA-FKB 05631/ Stadtbrandinspektor 06452/8131 Krankentransport 05631/19222 Krankenfahrten Fa. Pfeil/Bloch 06467/8248 Hatzfeld Anne Biebighäuser (Annes Mobiler Hausservice) Krankenfahrten, alle Kassen 06452/3841 Kreiskrankenhaus 06451/55-0 Polizeistation FKB 06451/72030 DRK-Geschäftsstelle 06451/72270 Frauenbüro Landkreis 05631/ /318 Frauenbüro Notruf-Nr. (täglich 24 Stunden besetzt) 05621/3095 Diakoniestation Oberes Edertal 06452/ Betriebsstelle für Gasversorgung, Biedenkopf, Mühlenweg /95960 Zweckverband Tierkörperbeseitigung 06508/91430 Mütternotdienst Eder-Bergland im Verein Kinder- und Jugendhilfe e.v /4267 Müllumladestation Landkreis Waldeck-Frankenberg 06451/4722 Strom- und Erdgasversorgung: EnergieNetz Mitte GmbH Service-Center (Montag Freitag 8 18 Uhr kostenfrei) Entstörungsdienst Strom (täglich 0 24 Uhr kostenfrei) Gas (täglich 0 24 Uhr kostenfrei) Bau- und Bodendeponie Oberes Edertal GmbH 06451/ Probleme mit dem Wertstoffsack? (kostenlos) Service-Hotline Stratmann INHALT 02 Kontakte und Inhalt 03 Mitteilungen des Magistrats 04 Bereitschaftsdienste 05 Kinder und Jugend 07 Unsere Vereine 12 Aktuelles 13 Rückblick 15 Geburtstage und Standesamtliche Nachrichten IMPRESSUM Der Hatzfelder Bote für die Stadt Hatzfeld und Stadtteile Verteilung: Haushaltsdeckend an alle Haushalte der Stadt Hatzfeld (Eder) mit Stadtteilen (kostenlos) Auflage: 1500 Exemplare Herausgeber: Stadt Hatzfeld, Im Hain 1, Hatzfeld Objektleitung: Dirk Junker (V.i.S.d.P.) Produktion und Layout: Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH, Lengefelder Straße 6, Korbach Druck: Bing & Schwarz Druck und Medien Verlags GmbH, Korbach Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Herausgeber keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese auch nicht zurück. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. 2

10 Mobile Sammlung von Sondermüllkleinmengen der Kreisausschuss des landkreises Waldeck-Frankenberg hat die termine für die mobile sammlung von sondermüllkleinmengen aus Haushalten und Kleingewerben mitgeteilt. nach dem tourenplan des landkreises wird die sondermüll-sammelaktion für die stadt Hatzfeld wie folgt durchgeführt: Donnerstag, 6. November 2014, Uhr Hatzfeld, Parkplatz BGH angenommen werden im rahmen dieser sondermüllkleinmengensammlung maximal 100 kg/sammlung. Bei größeren Mengen aus dem gewerblichen Bereich wenden sie sich bitte direkt an die Hessische industriemüll gmbh (HiM), annahmestelle Kassel-Bettenhausen (telefon 0561/54003). die angelieferten Behältnisse dürfen nicht schwerer als 20 kg und nicht größer als 20 l sein. unter Beachtung der angegebenen annahmekriterien sollten sie u. a. die nachfolgend genannten schadstoffhaltigen Produktreste bei der sondermüllkleinmengensammlung des landkreises abgeben: Farben, lacke, abbeizmittel, lösungsmittel, Holzschutzmittel, Klebestoffe autopflegemittel, Backofenreiniger, Fleckentferner, Putzmittel, Möbelpolitur Chemikalien aus dem Hobbykeller Batterien auch autobatterien in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 3 stück) Pflanzenschutzmittel, Pflanzendünger, schädlingsbekämpfungsmittel, rostschutzmittel, schuhpflegemittel, spraydosen leuchtstoffröhren (bis zu 10 stück nur in unzerbrochenem Zustand) saatgut, gebeizt (max. 20 kg) Für folgende sonderabfallarten bitten wir die zusätzlichen annahmekriterien bzw. Mengenbegrenzungen einzuhalten: Begrenzung 10 kg bzw. 10 l je Abfallart: laborchemikalien (getrennt in organische bzw. anorganische Chemikalien) Konzentrate (getrennt in organische bzw. anorganische Konzentrate) PCB-haltige Kondensatoren (stückgewicht max. 1 kg) Begrenzung 1 kg bzw. 1 l je Abfallart: Cyanide, quecksilberhaltige abfälle. Bitte beachten sie, dass die angegebenen Haltepunkte in jedem Fall angefahren werden. stellen sie ihren sondermüll auf keinen Fall unbeaufsichtigt am straßenrand ab denken sie an spielende Kinder! Flüssigkeiten nur in dicht verschlossenen Behältern angenommen und transportiert werden können. ein umfüllen am Fahrzeug ist nicht möglich. undichte Behälter müssen in ein dichtes Übergefäß gestellt werden. leere 20-l-Ölbehältnisse aus Blech sowie vergleichbar voluminöse Behältnisse möglichst in verpresstem Zustand angeliefert werden sollten. Quecksilberthermometer nur in fest verschließbaren Behältnissen zum Beispiel in einmachgläsern mit schraubdeckel angeliefert werden sollten. Mitteilungen des Magistrats tropffrei bzw. spachtelrein entleerte Behälter keine sonderabfälle darstellen, sondern als Hausmüll entsorgt werden. leere Behälter und ausgetrocknete Holzschutzbehälter gehören in den gelben sack. es sich bei nur noch sehr geringen restmengen in voluminösen Behältnissen empfiehlt, die abfälle in ein möglichst kleines platzsparendes gefäß (sofern vorhanden) umzufüllen. das gegebenenfalls zum ausspülen des großvolumigen Behältnisses verwandte Wasser kann in das zur anlieferung bestimmte gebinde gegeben werden. Batterien und Medikamente vom Fachhandel bzw. apotheken zurückgenommen werden. altreifen werden nur über den Fachhandel entsorgt. altöl von allen Verkaufsstellen für Frischöl zurückgenommen werden muss. Haushaltskühlgeräte von den gemeinden separat eingesammelt werden. Die Entsorgung ist für Privathaushalte kostenlos. Für Handwerk, dienstleistungsbereich und Kleingewerbe beträgt die gebühr 7,00 euro pro kg. die aufarbeitung und entsorgung von sondermüll ist schwierig, aufwendig und sehr teuer. Keinen sondermüll produzieren ist deshalb immer die umweltfreundlichste lösung. Prüfen sie deshalb bitte bereits beim einkauf, ob sie dieses oder jenes schadhaltige Mittel unbedingt benötigen. der Handel bietet bereits eine Vielzahl von schadstoffreduzierten oder völlig ungiftigen Produkten an. achten sie besonders auf den blauen umweltengel, mit dem solche Produkte gekennzeichnet sind. Zusätzlich werden Haushaltskleingeräte, Mikrowellengeräte sowie Büro-, informations- und Kommunikationsgeräte, allesschneider, Bügeleisen, Kaffeemaschinen kostenlos angenommen. Hatzfeld (eder), im Oktober 2014 Der Magistrat der Stadt Hatzfeld (Eder) gez. Junker (Bürgermeister) Schmerz-los Akupunkt-Massage Gezielt, effektiv und nachhaltig befreit diese Massage Sie von tiefsitzenden Verspannungen und verhilft Ihnen zu mehr Wohlbefinden und Beweglichkeit AnGeBot: eine halbe Stunde 18,00 Ganzheitliche Heilweisen Klassische med. Massage &ganzheitliche Massage, Fußreflexzonentherapie, Infrarot-Wärmekabine, Wirbelsäulen- Aufrichtung, Reiki, Chakra Reading, Lebensberatung und Begleitung in Krisen ~Gela Hake ~ Privat-Praxis für ganzheitliche Heilweisen Landhaus ederlust Seminar &Gästehaus edertalstr Hatzfeld /eder tel

11 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer Zahnärztlicher Notdienst Zentrale Notrufnummer 0180 / Notdienst der Apotheken eder rathaus Ba/fr (aao) aao Löwen allendorf (rathaus) Mü/ha eder allendorf (eder) Ba/fr eder Löwen Ba/fr (Löwen) aao Löwen allendorf (aao) Mü/ha (rathaus) eder rathaus Ba/fr (eder) aao Löwen Ba/fr (aao) ha/mü Löwen rathaus Mü/ha (eder) eder rathaus Ba/fr (Löwen) aao Löwen allendorf ha/mü (rathaus) eder rathaus ha/mü (Löwen) aao allendorf Löwen ha/mü (aao) rathaus aao allendorf (eder) eder Ba/fr rathaus aao allendorf (Löwen) eder Ba/fr (rathaus) Löwen ha/mü allendorf (aao) eder Ba/fr (eder) Löwen ha/mü (Löwen) rathaus aao Ba/fr (rathaus) Löwen Dr. med. Frank Uffelmann Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren Neuraltherapie Dr. med. Wolfgang Stenner Facharzt für Allgemein- und Arbeitsmedizin Chirotherapie Allgemeinärzte für die ganze Familie Scheidstr Hatzfeld Tel.: 06467/252 Unsere Leistungen Gesundheitsvorsorgeuntersuchung Hautkrebsvorsorgeuntersuchung Krebsvorsorgeuntersuchung beim Mann Lungenfunktion EKG Belastungs-EKG Langzeit- Blutdruckmessung Ultraschall Präoperative Diagnostik Laboruntersuchungen Verbände DMP-Betreuung Kindervorsorgeuntersuchungen Hausbesuche Chirotherapie Impfungen Reisemedizinische Beratung + Impfung Naturheilverfahren mit Neuraltherapie Immunstärkung Moderne Schmerzbehandlung Infusionsbehandlung Liebe Patienten! Herbstzeit Grippezeit Bitte denken Sie an die Grippeschutzimpfung! Adressen und Telefonnummern: AAO: apotheke am Obermarkt, Obermarkt 22, frankenberg, telefon 06451/72370 Eder: eder-apotheke, Bahnhofstraße 26, telefon 06451/1811 Löwen: Löwen-apotheke, neustädter straße 27, frankenberg, telefon 06451/8031 Rathaus: rathaus-apotheke, stapenhorststraße 12, frankenberg, telefon 06451/1825 Allendorf: edertal-apotheke, allendorf, Bahnhofstraße 7, telefon 06452/1800 Ba: Bären-apotheke, Battenberg, Marburger straße 2, telefon 06452/5015 Fr: Löwen-apotheke, frankenau, rieschstr. 10, tel /596 Ha: apotheke hatzfeld, edertalstraße 10, telefon 06467/285 Mü: Burgwald-apotheke Münchhausen, Marburger straße 26, telefon 06457/266 an Wochentagen (nicht sa/so), an denen die apotheken außerhalb frankenbergs notdienst haben, ist jeweils eine apotheke in der Kernstadt bis 20 Uhr zusätzlich dienstbereit (in Klammern gesetzt). 4

12 Saisonvorbereitung G- und F-Jugend der JSG Obere Eder KINDER UND JUGEND Das erste Trainingscamp der JSG Obere Eder G- und F-Jugend war ein voller Erfolg. 30 Kinder sind der Einladung gefolgt und haben sich am Freitag, dem 5. September, am Sportplatz in Reddighausen getroffen. Schnell wurde das Quartier bezogen und schon zog es die Nachwuchskicker auf den Sportplatz. Hier hatten die Trainer bereits fünf verschiedene Trainingsstationen vorbereitet. Es wurden bei schönem und warmem Wetter das Passspiel, Torschuss und Dribbling geübt. Nach einer kurzen Pause folgte dann schon der nächste Programmpunkt, die Kinderolympiade. Dabei stand nicht der Fußball im Vordergrund, sondern die Teamfähigkeit war gefordert. Gummistiefelweitwurf, Dosenwerfen, Puzzle und vieles mehr mussten bewältigt werden. Nach dem Abendessen, welches freundlicherweise von der Familie Steffen zubereitet wurde, und dem gemütlichen Beisammensein war Bettruhe angesagt und die müden Kicker legten sich schlafen. Am nächsten Morgen waren die Kinder aber schon wieder voller Tatendrang. Sofort nach dem Aufstehen wollten sie wieder auf den Platz, um Fußball zu spielen. Das wurde dann auch nach dem Frühstück gemacht. Der Höhepunkt des Vormittags war das DFB-Schnupperabzeichen. Dabei sind drei verschiedene Übungen zu absolvieren. Je nach erreichter Punktzahl konnte dann das Schnupperabzeichen in Bronze, Silber oder Gold verliehen werden. Nach dem Mittagessen hatten wir die Mannschaften des FC Ederbergland zu Gast. In einem kleinen Turnier (jeder gegen jeden) konnten dann alle Kinder ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen. Nach der Verleihung der Medaillen für die Kinderolympiade und der Urkunden des Schnupperabzeichens wurde das Trainingslager mit einem Grillnachmittag beendet. Einen besonderen Dank an alle Helfer und Unterstützer dieser Veranstaltung. Ohne deren Unterstützung ist eine solche Veranstaltung nicht zu bewältigen. Nach der durchweg positiven Resonanz auf das Trainingscamp wird bereits überlegt, eine solche Veranstaltung im nächsten Jahr wieder anzubieten. DFB-Schnupperabzeichen G- und F-Jugend der JSG Obere Eder S T E U E R N WIRTSCHAFT PERSONAL Wieviel bleibteigentlich unterm Strich übrig? Weihnachtsausstellung in Holzhausen bei Dornhöfer s Wein-Geschenke &Kochservice am Samstag, dem 22. November von 11:00 18:00 Uhr -- Glühwein gratis -- Freuen Sie sich auf: Adventskränze, Weihnachtsgestecke, Türkränze &viele dekorierte Laternen steuerberater-berleburg.de Telefon: / Montag 24. bis Donnerstag von 17 19Uhr geöffnet! Ganzjährig aus unserem Sortiment: Telefon: 06452/3203 Rot und Weißweine, Secco, Kochservice &Geschirrverleih Im Feldchen 6(Richtung Sportplatz) Hatzfeld-Holzhausen Seit 1930 STEINMETZ Marburger Inh. Andreas Marburger Ihr Dienstleister rund um Steine, von der Fensterbank, Küchenarbeitsplatte über die Treppe bis zum Grabmal. Steinmetz Andreas Marburger Beddelhäuserstr Bad Berleburg-Beddelhausen Tel: / Fax: 02755/ Aktion Herbst Hatzfeld /Eder Sind Sie und Ihre Uhren bereit für die Winterzeit? Batteriewechsel für Armbanduhren nur 5,00 statt 5,80 Uhrenbänder und Uhren in vielfältiger Auswahl 5

13 Kinder und Jugend Hallo, liebe Hatzfelder! Der Alltag hat uns wieder! Die alten Sternenkinder gehen bereits seit einigen Wochen in die Schule alles findet seinen neuen Rhythmus! Auch die neuen Sternenkinder treffen sich bereits regelmäßig mit Kerstin noll und deborah Schmitt. dabei haben sie sich schon gut kennengelernt und festgestellt, wer alles dazugehört. dabei ergaben sich viele Fragen, wie zum Beispiel heiße ich mit Vor- und nachnamen? in welcher Straße wohne ich? Wie lautet meine Hausnummer? und in welchem Ortsteil lebe ich? Spannende Entdeckungen!!! Alle freuen sich darauf, gemeinsam vieles über sich und ihre zukünftigen Klassenkameraden zu erfahren. Was sonst noch alles kommen mag? Auch wir sind gespannt! in den anderen gruppen ist ebenfalls schon richtig was los. Verschiedene Projekte sind bereits schon in vollem gange, etwa: Katzengruppe: Hier läuft das Projektthema Weniger ist manchmal mehr! Bärengruppe: diese Kinder beschäftigen sich mit dem Thema Unser Körper Monstergruppe: in dieser gruppe wollen die Kinder mehr darüber erfahren, Was kleine Hände und Füße so alles können Hühner- und Mäusegruppe (Krippe): in diesen beiden gruppen ist das Thema Eingewöhnung ganz großgeschrieben! Weiterhin beschäftigen sich die Kinder mit Kunst und haben diese bei den Kunsttagen im Bürgerhaus auch ausgestellt. Neugierig geworden? Mehr informationen über die Arbeit in den einzelnen gruppen und in unserer Kita finden Sie auf unserer Homepage Ein herbstliches Rezept von unserer Andrea kürbis vom blech 1 kg Hokkaidokürbis 600 g Kartoffeln 4 Stiele Thymian 50 g Parmesan vom Stück 400 g Sahne Salz, Pfeffer, Olivenöl 12 Kirschtomaten das Kerngehäuse aus dem Kürbis entfernen und ihn in dünne Spalten schneiden, Kartoffeln schälen und halbieren. die Sahne mit der Hälfte des Parmesans, dem gezupften Thymian, Salz und Pfeffer verrühren. Tomaten, Kürbis, Kartoffeln und Öl auf einem Backblech mischen und die Sahnemasse drübergießen; anschließend mit dem rest Parmesan bestreuen. Bei 200 grad etwa 40 Minuten backen. für 4 Personen Guten appetit! Termine Herbstferien vom 20. bis 31. Oktober: Während dieser Zeit bieten wir einen Notdienst für angemeldete Kinder an. Am 27. und 28. Oktober bleibt die Kita wegen einer Konzeptionsfortbildung geschlossen. Laternen basteln: genaue infos, wie und wann die Laternen in der Kita gebastelt werden, standen zum redaktionsschluss noch nicht fest und werden zum entsprechenden Zeitpunkt an alle eltern per Mail weitergegeben. Spenden Bedanken möchten wir uns herzlich im Namen aller Kinder und Mitarbeiterinnen bei allen Firmen in und außerhalb von Hatzfeld und bei den vielen Privatleuten für das zahlreich gespendete Malpapier! der Firma Getränke Meinecke für die leeren getränkekisten, die im Außengelände zum Bauen und Klettern verwendet werden! Sowie bei unserer Lese-Oma Ursel und Herrn Dieter Mankel für die Holzleitern, die unsere Kita als deko verschönern werden! 6

14 unsere Vereine Terminplanung Jahre Stadtrechte Hatzfeld Hiermit möchten wir alle Vereinsvorstände der Kernstadt Hatzfeld zur diesjährigen Terminabsprache für unser Jubiläumsjahr 2015 am Freitag, dem 7. November, um Uhr in die Gaststätte des Bürgerhauses Hatzfeld einladen. um Terminüberschneidungen zu vermeiden, sollten unbedingt ersatztermine eingeplant werden. Wir bitten darum, dass von jedem Verein mindestens ein Vertreter bei der Terminplanung anwesend ist. schriftlich eingereichte Veranstaltungstermine werden ohne Anwesenheit nicht berücksichtigt. 25 Jahre Burgverein Danke schön! Anlässlich unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums fand am 23. August der erste umtrunk aller Vereinsvorstände der stadt Hatzfeld auf der Burg statt. eine große Anzahl Vorstandsmitglieder und Macher unserer stadt waren gekommen, um mit uns in gemütlicher runde die Gemeinschaft zu pflegen. Bis tief in die nacht wurde geplaudert, gefeiert und mit neuen ideen vielleicht für die Zukunft etwas neues auf den Weg gebracht. sollten wir das damit erreicht haben, wäre es eine tolle sache! Wir sagen auf jeden Fall danke für euer Kommen und würden uns freuen, wenn es nicht die letzte Zusammenkunft gewesen wäre! Zusätzlich zu dieser einladung werden wir nochmals per alle Vorsitzenden an diesen Termin erinnern. Verein für Burg- und Heimatgeschichte e. V. Verein für Burg- und Heimatgeschichte Andrea schreiner (schriftführerin) Harald Groß erster Vorsitzender Heinz schreiner zweiter Vorsitzender STADTBÜCHEREI HATZFELD in der Möllenbachschule, Schulstraße 13 Romane, Historisches, Krimis, Sachbücher, Kinder-& Jugendliteratur, Bilderbücher, die neusten Hefte von Stiftung Warentest und Geo u.a.m. Alle Bücher zum KOSTENLOSEN Ausleihen! Öffnungszeiten Montag 9.30 Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Während den Herbstferien bleibt die Bücherei geschlossen. 7

15 Unsere Vereine Junger Chor Rolling Tones Thorsten nach der Gründung eines Kinderchors möchte die Chorgemeinschaft reddighausen nun auch Jugendlichen und jungen erwachsenen eine Möglichkeit bieten, im Chor zu singen. Der Grundstock ist gelegt. etwa 20 junge Frauen und Männer sind bereits dabei und haben sich den namen rolling Tones gegeben. Das Liedgut wird gemeinsam mit dem Chorleiter Karl-Heinz Wenzel erarbeitet und wird von rock über Pop bis zu schlagern reichen. Wer hat Lust mitzumachen? Wir suchen junge sängerinnen und sänger im Alter von 13 bis 30 Jahren aus dem gesamten oberen edertal. Die Proben finden 14-täglich mittwochs um Uhr statt. Auf der Homepage sind die Probentermine nachzulesen. Wir freuen uns auf Dich! Ansprechpartner sind Karl-Heinz Wenzel unter Telefon 0172/ und Alexandra Wenzel unter Telefon 0172/ Rainer Womelsdorf Am Hahlacker Bad Berleburg Telefon (02755) info@womelsdorf.lvm.de 8

16 Haus- und Straßensammlung 2014 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. am Samstag, dem 8. November EDEKA-MARKT Dörr UNSErE VErEINE Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. betreut in nahezu 100 Ländern der Erde über 1,9 Millionen Gräber von deutschen Kriegstoten. Er nimmt damit eine Aufgabe wahr, die jedem von uns eine Selbstverständlichkeit sein sollte: Jener zu gedenken, die als Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ihr Leben lassen mussten. Kriegsgräberstätten gehören zur Geschichte unseres Volkes und seiner Nachbarn. Diese Gräber sind Zeugen einer leidvollen, glücklosen Zeit zugleich aber wohl die eindringlichste Mahnung zum Frieden. Gerade jungen Menschen zeigen sie, wohin Vorurteile und Neid, Hass und Aggressionen führen können. Deshalb ist die Aussage von Immanuel Kant, Der Friede ist das Meisterwerk der Vernunft, auch richtungsweisend für das Handeln des Volksbundes. Reservistenkameradschaft Hatzfeld Mittagstisch Partyservice Essen auf Rädern Bundesliga live auf Sky Freitag,Samstag, Sonntag! Edertalstraße Battenfeld Telefon ( ) Frühstücks-Arrangements Canapés und Büroverpflegung Kaffeespezialitäten Große Terrasse am Radweg Ofenfrische Brötchen, Snacks und vieles mehr Bis Mitte Oktober Orig. ital Eis Edertalstraße Hatzfeld (Eder) Telefon: info@baeckerei-eckhardt.de NEU Annahme und Verkauf von Paketen und Retouren, z. B. Versandhaus Pakete von S bis L, sogar Sperrgut Heiße Preise bei uns für eine Auswahl an JAHRES- UND GEBRAUCHTWAGEN. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern. 9

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir sind für Sie da Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression Wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen Ihnen Depressionen lassen sich heute meist gut behandeln. Häufig ist es

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch 22. November 2007 FAQs Fragen und Antworten rund um qk Auf den folgenden Seiten finden Sie Antworten zu den nachstehenden Themen: 1. Allgemeines

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Einen alten Baum verpflanzt man nicht!

Einen alten Baum verpflanzt man nicht! Wenn Sie Interesse an einer zeitintensiven Betreuung oder Kurzzeitpflege haben, sprechen Sie mit Ihrem Pflegedienst oder wenden Sie sich direkt an uns. Stiftung Innovation & Pflege Obere Vorstadt 16 71063

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr