Schlössle. Laufenburg. Sonntag, 11. Mai Uhr Eintritt: 10. Mittwoch, den 30. April Jahrgang 42 - Nr. 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlössle. Laufenburg. Sonntag, 11. Mai Uhr Eintritt: 10. Mittwoch, den 30. April Jahrgang 42 - Nr. 18"

Transkript

1 Mittwoch, den 30. April 2014 Jahrgang 42 - Nr. 18 Schlössle Laufenburg Sonntag, 11. Mai Uhr Eintritt: 10 Vorverkauf Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel / willkommen@laufenburg-baden.de Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 19/2014 Montag, , Uhr Apothekendienste vom Freitag, 2. Mai 2014 Apotheke Am Wehrahof, Wehr Tel / Samstag, 3. Mai 2014 Stadt-Apotheke, Wehr, Tel /52280 Sonntag, 4. Mai 2014 Schwarzwald Apotheke, Bad Säckingen, Tel /7321 Montag, 5. Mai 2014 Albert-Schweitzer Apotheke, Bad Säckingen Tel /2696 Dienstag, 6. Mai 2014 Apotheke Am Markt, Schopfheim Tel /67570 Mittwoch, 7. Mai 2014 Bergsee-Apotheke, Bad Säckingen Tel /7486 Donnerstag, 8. Mai 2014 Zeisersche Apotheke, Laufenburg Tel /7724 Freitag, 9. Mai 2014 Fridolins Apotheke, Bad Säckingen Tel /57657 Samstag, 10. Mai 2014 Park Apotheke, Bad Säckingel /8966 Sonntag, 11. Mai 2014 Murgtal-Apotheke, Murg Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April JUGENDMUSIKSCHULE BAD SÄCKINGEN Bad Säckingen Herrischried Laufenburg Murg Rickenbach Wehr Landkreis WT Staatlich anerkannt nach 4 Jugendbildungsgesetz Zweckverband mit Sitz in Bad Säckingen Stadtrundgang Moderne Architektur in Laufenburg Bauen seit 1910 bis in die Gegenwart Führung mit dem Architekten Leo Balmer :30 Uhr Laufenbrücke 8 / 10 SFr. Anmeldung erwünscht Liebe Musikfreunde, die Jugendmusikschule Bad Säckingen bietet nach den Osterferien für Schülerinnen und Schüler ab 5 Jahren Schnupperkurse in den Unterrichtsfächern Geige und Klavier an. Die Kurse umfassen 4 Unterrichtseinheiten á 30 Minuten. Genaue Unterrichtszeiten und der Unterrichtsort können direkt mit der Jugendmusikschule Bad Säckingen abgeklärt werden. Den jeweiligen Kurs bieten wir für einen Schnupperpreis von 20,00 an. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt beim Sekretariat der Jugendmusikschule Bad Säckingen (Tel /2416, Mo Fr, Uhr). Ein entsprechendes Anmeldeformular Schnupperkurs Geige / Klavier ist dort erhältlich. Ihr Team von der Jugendmusikschule Bad Säckingen Das kulturelle Interesse am Ort Laufenburg gilt meist der pittoresken Kernstadt. Dabei besitzt Laufenburg ein reiches Erbe an bedeutenden Bauten ausserhalb der Altstadt, die es genauso verdienen, bewusst wahrgenommen zu werden. Im Fokus der Beschäftigung mit solchen Architekturen steht die Zeit um 1910 bis in die Gegenwart. Sie umfasst sowohl einen Aufbruch in die gestalterische Moderne mit neuen Formensprachen als auch eine radikale Auseinandersetzung mit der gebauten Vergangenheit. Angefangen bei Maillarts Rheinbrücke über das Burgmattund Bahnhofsquartier bis zum Schulhaus Blauen gewinnen Sie in einer rund zweistündigen Tour einen Einblick in das Wesen moderner Baukunst, welche verbunden ist mit einer Ästhetik, die nicht nur schön, sondern ebenfalls wahr und sozial verbindlich sein will. Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Öfentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats, des Kreistags sowie die Erteilung von Wahlscheinen für diese Wahlen am 25. Mai 2014 Am 25. Mai 2014 indet in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und gleichzeitig inden in der Stadt Laufenburg (Baden) die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats, Wahl des Kreistags - statt. 1. Die Wählerverzeichnisse für die Europawahl und die Kommunalwahlen - für die Wahlbezirke der Stadt Laufenburg (Baden) werden in der Zeit vom 5. Mai 2014 bis 9. Mai 2014 während der allgemeinen Öfnungszeiten für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Ort der Einsichtnahme Rathaus Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden), Zimmer 10 (barrierefrei) Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlberechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes und 33 Abs. 1 des Meldegesetzes eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. 2. Für die Kommunalwahlen gilt außerdem 2.1 Wahl des Gemeinderats Ortschaftsrats Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder in der Gemeinde wohnen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Für die Wahl des Ortschaftsrats setzt dies voraus, dass die in Satz 1 genannten Personen am Wahltag in der Ortschaft ihre (Haupt-)Wohnung haben. 2.2 Wahl des Kreistags Personen, die ihr Wahlrecht für die Wahl des Kreistags durch Wegzug oder Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis - aus dem Verbandsgebiet - verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in den Landkreis - in das Verbandsgebiet - zuziehen oder dort ihre Hauptwohnung begründen, werden, wenn sie am Wahltag noch nicht drei Monate wieder im Landkreis wohnen

4 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April oder ihre Hauptwohnung begründet haben, ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Ist die Gemeinde, in der ein Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis gestellt wird, nicht identisch mit der Gemeinde, von der aus der Wahlberechtigte seinerzeit den Landkreis verlassen hat oder seine Hauptwohnung verlegt hat, ist dem Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis eine Bestätigung über den Zeitpunkt des Wegzugs oder der Verlegung der Hauptwohnung aus dem Landkreis sowie über das Wahlrecht zu diesem Zeitpunkt beizufügen. Die Bestätigung erteilt kostenfrei die Gemeinde, aus der der Wahlberechtigte seinerzeit weggezogen ist oder aus der er seine Hauptwohnung verlegt hat. 2.3 Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach 22 Meldegesetz nicht der Meldeplicht unterliegen und nicht in das Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklärungen nach 3 Abs. 3 und 4 Kommunalwahlordnung anzuschließen. Die Anträge auf Eintragung in das Wählerverzeichnis müssen schriftlich gestellt werden und spätestens bis zum Sonntag, 4. Mai 2014 (keine Verlängerung möglich) eingehen beim Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Wahlamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Vordrucke für diese Anträge und Erklärungen hält das Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) bereit. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. Wird dem Antrag entsprochen, erhält der Betrofene eine Wahlbenachrichtigung, sofern er nicht gleichzeitig einen Wahlschein beantragt hat. 3. Wer die Wählerverzeichnisse für unrichtig oder unvollständig hält, kann während des o.g. Zeitraums (Nr. 1), spätestens am Freitag, 9. Mai 2014 bis Uhr, bei der Gemeindebehörde Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Wahlamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden), Zimmer 10 Einspruch einlegen (bzgl. Europawahl) bzw. einen Antrag auf Berichtigung (bzgl. der Kommunalwahlen) des / der Wählerverzeichnisse(s) stellen. Der Einspruch / Antrag kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt / gestellt werden. 4. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens 4. Mai 2014 eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahlberechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen bzw. Antrag auf Berichtigung stellen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahlrecht nicht ausüben kann. Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. Der Wahlberechtigte kann grundsätzlich nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Der Wahlraum ist in der Wahlbenachrichtigung angegeben. Wer in einem anderen Wahlbezirk oder durch Briefwahl wählen möchte, benötigt dazu einen Wahlschein (siehe Nr. 5). 5. Wahlschein 5.1 Wer einen Wahlschein für die Europawahl hat, kann im Landkreis Waldshut durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Landkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5.2 Wer einen Wahlschein für die Kommunalwahlen hat, kann entweder in einem beliebigen Wahlraum des im Wahlschein angegebenen Gebiets oder durch Briefwahl wählen. 6. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 6.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 6.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die nachstehende Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis versäumt hat; Europawahl bei Deutschen nach 17 Abs. 1, bei Unionsbürgern nach 17a Abs. 2 Europawahlordnung (EuWO) bis zum 4. Mai 2014, Kommunalwahlen bei Wahlberechtigten nach 3 Abs. 2 und 4 Kommunalwahlordnung (Kom- WO) (vgl. 2.1, 2.2, 2.3) bis zum 4. Mai Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nachweise nach 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen, wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden bei der Europawahl die Einspruchsfrist gegen das Wählerverzeichnis nach 21 Abs. 1 EuWO bis zum 9. Mai 2014 versäumt hat, bei den Kommunalwahlen die Frist für den Antrag auf Berichtigung des Wählerverzeichnisses nach 6 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (Kom- WG) bis zum 9. Mai 2014 versäumt hat. Dies gilt auch, wenn ein Unionsbürger nachweist, dass er ohne sein Verschulden versäumt hat, rechtzeitig die zur Feststellung seines Wahlrechts verlangten Nach- weise nach 3 Abs. 3 und 4 KomWO vorzulegen wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl bei der Europawahl bei Deutschen erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 17 Abs. 1 der EuWO, bei Unionsbürgern nach 17a Abs. 2 Europawahlordnung, oder erst nach Ablauf der Einspruchsfrist nach 21 Abs. 1 EuWO entstanden ist; bei den Kommunalwahlen erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 3 Abs. 2 und 4 KomWO oder der Einsichtsfrist nach 6 Abs. 2 KomWG entstanden ist wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren (Europa-wahl) / Widerspruchsverfahren (Kommunalwahlen) festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis des Bürgermeisteramtes gelangt ist. zu 6.1 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Wahlberechtigten bis zum Freitag, 23. Mai 2014, 18:00 Uhr, beim Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Wahlamt, Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden), Zimmer 10 mündlich, schriftlich oder in elektronischer Form beantragt werden. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraums nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann

5 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April der Antrag noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, gestellt werden. Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage vor der Wahl, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. zu 6.2 Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahl-berechtigte können aus den unter Nr angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheins noch bis zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 7. Ein Wahlberechtigter, der durch Briefwahl wählen will, erhält mit den Briefwahlunterlagen für die Europawahl einen roten Wahlbriefumschlag, mit den Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen einen gelben Wahlbriefumschlag. Die Anschriften, an die die Wahlbriefe zurückzusenden sind, sind auf den Wahlbriefumschlägen angegeben. Ein Merkblatt für die Briefwahl zur Europawahl und die Hinweise für die Briefwahl zu den Kommunalwahlen auf einem Merkblatt enthalten die für den Wähler notwendigen Informationen. 7.1 Briefwahl für die Europawahl Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen roten Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck Wahlbrief für die Europawahl und ein Merkblatt für die Briefwahl. 7.2 Briefwahl für die Kommunalwahlen Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte die amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlberechtigt ist, mit zugehörigen Merkblättern, die dazugehörigen amtlichen Stimmzettelumschläge für die Briefwahl, einen amtlichen, mit der Anschrift, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehenen gelben Wahlbriefumschlag mit dem Aufdruck Wahlbrief für die kommunale Wahl. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist im Falle der Europawahl nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehörde vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen; im Falle der Kommunalwahlen nur zulässig, wenn die Empfangsberechtigung durch schriftliche Vollmacht nachgewiesen wird. Der Wahlberechtigte, der seine Briefwahlunterlagen beim Bürgermeisteramt selbst in Empfang nimmt, kann an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief/die Wahlbriefe mit dem Stimmzettel/den Stimmzetteln und den Wahlscheinen so rechtzeitig an die angegebene Stelle absenden, dass die Wahlbriefe dort spätestens am Wahltag bis 18:00 Uhr eingehen. Wähler, die bei der Europawahl und bei den Kommunalwahlen durch Briefwahl wählen, müssen zwei Wahlbriefe absenden (roter Wahlbrief = Europawahl, gelber Wahlbrief = für die kommunale Wahl). Der Wahlbrief für die Europawahl wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Der Wahlbrief für die Kommunalwahlen wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Die Wahlbriefe können auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abgegeben werden. Laufenburg (Baden), Bürgermeisteramt Ulrich Krieger, Bürgermeister Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit beschränken sich die Personenbezeichnungen auf die männliche Form. Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, :00 bis 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Luttingen Sprechstunden des Jugendamtes in Laufenburg Die Sprechstunden des Jugendamtes inden am ersten und dritten Donnerstag eines jeden Monats statt: Uhrzeit: Uhr Ort: Rathaus Laufenburg (Zi. 30) Belegung Grillplatz Buchholzhütte Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr Ende private Gruppe Uhr kath. Regionalstelle Uhr Ende private Gruppe Die Kämmerei, Bereich Wirtschaftsförderung, Ihrer Stadtverwaltung informiert: Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg Dr.- Rudolf-Eberle-Preis 2014 Seit 1985 wird der Dr.-Rudolf-Eberle-Preis alljährlich an im Land ansässige kleine und mittlere Unternehmen aus Industrie, Handwerk sowie technologischer Dienstleistung vergeben für beispielhafte Leistungen bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und technologischer Dienstleistungen oder bei der Anwendung moderner Technologien in Produkten, Produktion oder Dienstleistungen. Mit der Auszeichnung sollen herausragende

6 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April Bemühungen mittelständischer Unternehmen um Entwicklung und Anwendung neuer Technologien eine öfentliche Anerkennung inden. Mit der Umsetzung des Landeswettbewerbs hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg das Informationszentrum Patente beim Regierungspräsidium Stuttgart beauftragt. Dafür wurde eine Geschäftsstelle für den Innovationspreis mit landesweiter Zuständigkeit beim Regierungspräsidium Stuttgart eingerichtet. Auch im Jahr 2014 vergibt das Land Baden- Württemberg Preisgelder von insgesamt Euro sowie Urkunden. Daneben hat die MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH einen Sonderpreis im Rahmen des Landeswettbewerbs in Höhe von Euro ausgelobt, der sich gezielt an junge Unternehmen richtet. Die Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen zum Landeswettbewerb sind im Internet unter de abrufbar. Bewerbungsschluss ist der Radverkehrskonzept Landkreis Waldshut - Ihre Mitwirkung und Ideen sind gefragt, um das Streckennetz zu optimieren! Online Bürgerbeteiligungsplattform wt.radverkehrskonzepte.de Ihre Mitwirkung am Radverkehrskonzept des Landkreises Waldshut ist gefragt! Informationen unter: Planungsbüro VAR Darmstadt Riedeselstraße Darmstadt Tel.: kontakt@varad.de Ihre Meldungen können bis zum 14. September 2014 eingeben werden. Stadt Laufenburg (Baden) Die Stadt Laufenburg (Baden) sucht ab 01. September 2014 eine/n Schulsozialarbeiter/in mit einem Beschäftigungsumfang von 80%. Ihre Aufgaben: Aufbau der Schulsozialarbeit an den Laufenburger Schulen Erarbeitung und Umsetzung bedarfsorientierter Konzepte (Konliktbewältigung, Mobbing, Mädchen-/Jungenangebote, Übergang Schule Beruf) Vernetzung, Beratung und Zusammenarbeit mit Schulen, Kindergärten, Vereinen und Verbänden Vermittlung zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und Schule Mitarbeit bei Entwicklung und Organisation eines Ganztagsbetriebs Ihr Proil: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Sozialpädagogin/en oder Sozialarbeiter/in; erfahrene Fachkraft in der sozialen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Selbständiges Arbeiten mit Konzepten und deren Weiterentwicklung Einsatzfreunde und Kreativität Flexibilität und Zuverlässigkeit Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit Belastbarkeit und Freude am Umgang mit Menschen Wir bieten: Einen interessanten, abwechslungsreichen und langfristigen Arbeitsplatz Leistungsgerechtes Entgelt im Rahmen des Tarifvertrages für den öfentlichen Dienst (TVöD) Die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Die Stadt Laufenburg (Baden) beindet sich im Landkreis Waldshut, hat ca Einwohner und liegt idyllisch eingebettet am Fuße des Südschwarzwaldes mit direktem Zugang über den Rhein in die Schweizer Schwesterstadt Laufenburg (CH). An der Hans-Thoma- Schule mit Grund-, Werkreal- und Realschule besuchen ca. 610 Schüler/innen die Schule und an der Hebelschule (Grundschule) in Rhina und Luttingen sind es ca. 230 Schüler/ innen. Ein reges Kulturleben, zunehmender Tourismus, grenzüberschreitende und traditionsreiche Veranstaltungen prägen das Leben der Stadt Laufenburg (Baden). Haben wir Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Bewerbungsunterlagen bis zum 12. Mai 2014 bei der Stadt Laufenburg (Baden) -Personalabteilung- Hauptstraße 30, Laufenburg (Baden) Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen Hauptamtsleiter Michael Henninger (Tel.: 07763/806-11, Michael.Henninger@ Laufenburg-Baden.de) oder von der Hans- Thoma-Schule Rektor Armin Raufer (Tel.: / ) gerne zur Verfügung. Floriansmesse in St. Blasien Am 4. Mai begehen die Feuerwehren des Landkreises den Florianstag mit einer Floriansmesse im Dom zu St. Blasien. Die Messe beginnt um Uhr. Nach der Messe indet in der Mehrzweckhalle des Kolleg St. Blasien ein Frühschoppen statt. Anzug: Uniform mit Mütze Gemeinsame Abfahrt um 9.00 Uhr: 1. Feuerwehrhaus Binzgen mit LF 8/6 2. Feuerwehrhaus Brunnenmatt mit GW-T und MTW Zustiegsmöglichkeit voraussichtlich in Luttingen und Hauenstein nach Absprache. Weitere Informationen gibt es an der Zusammenkunft der Seniorenabteilung am Atemschutzwiederholungsübung im Kaitle am Am indet der erste von zwei Terminen für die jährliche Atemschutzwiederholungsübung statt. Vornehmlich ist dieser Termin für den AUB Süd gedacht. Soweit Atemschutzgeräteträger des AUB Nord schon heute wissen, dass Sie am verhindert sind, muss der erste Termin wahrgenommen werden. Trefpunkt Uhr am FWGH Brunnenmatt. Rückfragen sowie An- und Abmeldungen an Atemschutzchef Jens Beczkowiak unter Telefon 0041/79/ oder atemschutz@feuerwehrlaufenburg.de.

7 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April Weitere Termine :00 Uhr Präsentation am Schülerinformationstag der Hans-Thoma-Schule zusammen mit dem THW :00 Uhr Floriansmesse in St. Blasien. Abfahrt 9.00 Uhr. Anzug: Uniform :30 Uhr Probe des Ausrückebereich Süd am FWGH Brunnenmatt, Thema: FwDV :00 Uhr Probe des Ausrückebereich Nord in Rotzel, Thema: Hebekissen und Spineboard :30 Uhr Jugendfeuerwehrprobe am FWGH Brunnenmatt. Ab Uhr Abholung in den Ortsteilen an den bekannten Abholstellen. Mehr Infos unter Wir brauchen Ihre Unterstützung!! Wir würden uns freuen, wenn sie uns dabei unterstützen würden, eine Spende von der ING DiBa zu erhalten. Hierfür benötigen wir Ihre 3 Stimmen im Internet für unseren Verein: Information über unsere Arbeit können sie auf der Messe in Luttingen am 17. und 18. Mai 2014 an unserem Stand erhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Stilschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Wassergewöhnung: 12 Stunden je 60 min für 85,00 Einzelunterricht auf Anfrage möglich Training für ambitionierte Schwimmer und Triathleten nach Absprache Alle Kurse werden von Schwimmmeister Daniel Klein durchgeführt. Als DSV- Lizenztrainer führte er schon einige Schwimmer zu nationalen und internationalen Erfolgen und ist somit die richtige Anlaufstelle nicht nur um Schwimmen zu lernen. Auch wer seine Technik verbessern möchte um schneller, schöner und ökonomischer zu schwimmen ist im Gartenstrandbad an der richtigen Adresse. In der Saison 2014 ist auch ein Trainingscamp für Triathleten geplant. Dieses umfasst insgesamt 14 Einheiten Wassertraining und Theorieunterricht. Weitere Informationen erhalten Sie unter den angegebenen Telefonnummern. Anmeldung direkt bei Herrn Klein unter oder im Gartenstrandbad unter Aufgrund steigender Nachfrage mussten leider die Preise für einige Kurse erhöht werden, damit die Kurse weiterhin in der gewohnten Qualität angeboten werden können. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. Wir haben auch eine große Auswahl an Zeitschriften, z. B. Stiftung Warentest, Finanztest, Anna, Schöner Wohnen, it for Fun, Bild der Wissenschaft, Der Spiegel und andere mehr. Wir freuen uns über Ihren Besuch! Öfnungszeiten: Montag 10 bis Uhr Donnerstag 15 bis 19 Uhr Tel / Das Bücherei-Team Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St. Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@tonline.de Hochsal Medienbestand online Alle Medien (CDs, Bücher, Zeitschriften) sind mit einem Klick über abrufbar und direkt zu reservieren. Bei der de- Ihr First Responder Team Wir suchen Dich!! Unser nächster Übungsabend indet am statt. Trefpunkt: 19:30 Uhr am Feuerwehrhaus Brunnenmatt Laufenburg. Schau einfach mal unverbindlich vorbei. Informationen zur Arbeit der First Responder Gruppe in Laufenburg und Murg sind erhältlich bei Susanne Huber, Tel. 0151/ oder irstresponder@feuerwehrlaufenburg.de Schwimmkurse im Gartenstrandbad Laufenburg - Sichern Sie sich jetzt schon Plätze! Seepferdchenkurs 12 Stunden je 60 min für 95,00 Abzeichenkurs (Bronze, Silber oder Gold): 12 Stunden je 60 min für 85,00 Erwachsenenschwimmkurs: 12 Stunden je 60 min für 120,00 Führungen für Gruppen bietet Egon Gerteis auf Anfrage an, Tel. 1840

8 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April taillierten Suche sind die Neuanschafungen und die Top-Entleihungen angezeigt, außerdem eine Kurzbeschreibung des Titels. Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und falls sich als neuen Leser registrieren lassen, erhalten Sie monatliche Lesetipps. Verschenken Sie Freude! Jubiläumsglas Laufenburg Le Croisic 3,50 Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Laufenburger Einkaufsgutscheine Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 66 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Fahrten und Termine im Mai 2014: Rundfahrt ab Uhr Torten-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Spaghetti-Fahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Sonntagsbrunch ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Rundfahrt ab Uhr Abendschleusenfahrt ab Uhr Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein- Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster- Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter einkaufsgutschein. Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismus- u. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg(Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr, Do zusätzlich Uhr Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort ==================================================================================================== Uhr Pfarrei Hochsal Kapellenfest Schachen Kapelle Schachen MV Luttingen Erste-Mai-Spielen Luttingen Uhr SV Luttingen Maihock Fußballplatz Luttingen Uhr FC Binzgen Maihock Vereinsheim FC Binzgen Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Tourist-Info Laufenburg/CH Klassische Stadtführung Laufenbrunnen CH Uhr die brücke Moderne Architektur in Laufenburg Laufenburg CH - Stadtrundgang Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Torten-Fahrt Andelsbachmündung Uhr Ortschaftsrat Luttingen Seniorennachmittag Foyer Möslehalle Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Tourismus- u. Kulturamt Graf Hans-Dinner Taverne zum Adler/CH Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Andelsbachmündung Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Rundfahrt Andelsbachmündung Uhr Tourismus- u. Kulturamt Kultur im Schlössle Schlössle - Jazz & Blues Highlights

9 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April Graf Hans lädt ein zum Graf Hans Dinner Fr., , Uhr Taverne zum Adler Anmeldung/Tickets/Gutscheine: Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg(Baden) Hauptstr. 26, Tel od. -49 willkommen@laufenburg-baden.de Öfnungszeiten: Mo-Fr Uhr Do Uhr Verkehrsbüro Laufenburg/CH, Am Laufenplatz CH-5080 Laufenburg/CH, Tel. +41 (0) 62/ info@laufenburg-tourismus.ch Öfnungszeiten: Di-Fr Uhr Tageselternverein e.v. Bad Säckingen Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de Nächste Sprechstunde im Rathaus Laufenburg(Baden): Mittwoch, 07. Mai 2014 im 3. OG, Zimmer Nr. 30 von Uhr Wochenmarkt Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. 92. Geburtstag Frau Hildegard Hanna Krüger Wührestraße 5 Binzgen 3. Mai Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! Kultur im Schlössle 2014 Jazz & Blues highlights Nicole Singler-Schnelle (Gesang) Stephan Kreutz (Piano) Sonntag, 11. Mai, 17 Uhr, Schlössle Nicole Singler-Schnelle Die Sängerin Nicole Singler-Schnelle besitzt ein breites Gesangspektrum von Klassik über Rock, Pop, Jazz, Blues, Folk. In der Vergangenheit sang sie in verschiedenen Bands als Frontfrau. Aktuell führt sie unterschiedliche Musikprojekte durch. Stephan Kreutz Der aus Bad Säckingen stammende und in Murg lebende Musiker Stephan Kreutz ist in vielen verschiedenen Musikstilen zu Hause. Er arbeitet hauptberulich als Kirchenmusiker in Villmergen (CH) und unterrichtet Orgelimprovisation an der Musikhochschule Freiburg. Neben seiner musikalischen Tätigkeit im klassischen Bereich, indet er großen Gefallen an Projekten mit unterschiedlichen Musikrichtungen (Jazz, Rock, Pop, Musical,...). Karten 10 Tourismus- u. Kulturamt Laufenburg, Tel. +49 (0) od willkommen@laufenburg-baden.de die brücke Kabarett De Schorle-Peda mit Arnim Töpel Samstag, 17. Mai Uhr, Schlössle Laufenburg Ein Fall für Mister Nochdenkerles. Töpel goes Krimi. Tschief-Ermittler: Sein alter ego, de Günda. Wer ist dieser verschrobene, geheimnisumwobene Typ? Wohnt in einer heruntergekommenen Villa, erhält scharenweise Besuch, spielt Kurpfälzer Blues und scheint aller Welt nur bekannt zu sein unter seinem seltsamen Spitznamen. Besser gesagt: Wer war de Schorle-Peda? Denn eines Tages machen seine Nachbarn eine unerfreuliche Entdeckung. Ein dreisprachiger Abend: hochdeutsch, kurpfälzisch und immer musikalisch. Ticket 15 /18 CHF Buchhandlung am Andelsbach +49 (0) buchhandlung@andelsbach.de Altpapiersammlung TTC Laufenburg in Laufenburg Samstag, den Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter

10 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt für das Jahr 2014 Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 03. Mai 4. Connaissez-vous Konzert im Zykus Russische Musik im Westen Die Musik des ersten Teils des 4. Connaissez-vous Konzertes im Zyklus Russische Musik im Westen von Donnerstag, 15. Mai, Uhr, in der Laufenburger Stadtkirche St. Johann, gehört dem Streichquartett. Das Caravaggio Quartett Foto: Pianist Basel eröfnet das Konzert mit Michail Glinkas Vladimir Guryanov Streichquartett in F- Dur, ein 1830 noch ganz im Geiste Mozartscher Leichtigkeit geschriebenes Stückes. Es folgt das Scherzo in D-Dur (aus Les vendredis ) von Alexander Borodin ( ). Der erst Programmblock schließt mit Igor Strawinskys 1914 komponierten Trois pieces für Streichquartett. Sie gehören zu den eigenartigsten Werken des Komponisten und stehen in Kürze und Prägnanz in der Nähe der Bagatellen op. 9 aus dem Jahre 1913 von Anton Weber, die aber Strawinsky damals noch nicht kennen konnte, da sie erst 1924 erschienen sind. Höhepunkt und Abschluss bildet das 1934 von Dmitri Schostakowitsch komponierte Klavierquintett in g-moll op. 57. Das Werk zeugt von unglaublich phantasievoller Souverenität und Meisterschaft. Es spielen der junge russische Pianist Vladimir Guryanov und das Caravaggio Quartett Basel. Vladimir Guryanov, 1988 in Moskau geboren, begann dort seine musikalische Laufbahn an der Gnessin Schule für Hochbegabte. Sein Konzertdiplom erwarb er bei Prof. Filippo Gamba an der Hochschule für Musik in Basel wo er sein Studium bei Prof. Claudio Martinez Mehner fortsetzt. Vladimir Guryanov tritt als Solist mit renommierten Orchestern in Europa und USA auf und gastiert an internationalen Festivals. Er wird gefördert durch die Konzertvermittlung des Migros-Kulturprozent. Konzertkarten, Euro 25, gibt es sind im Vorverkauf (reservierte vordere Plätze) beim Tourismus- und Kulturamt der Stadt Laufenburg (Baden) Die Konzertkasse öfnet um Uhr. CDU Stadtverband Laufenburg Vorankündigung Kreisparteitag in Waldshut (mit Neuwahlen) Freitag, 09. Mai 2014, Uhr in der Stadthalle Waldshut Gastredner ist Günther H. Oettinger EU Kommissar in Brüssel Bitte Termin vormerken!!!... Übrigens Am sind Wahlen (Europaparlament, Kreistag, Stadtrat u. Ortschaftsrat) NEU NEU NEU Aktives Wahlrecht bereits ab 16 Jahren Gehen Sie zur Wahl, Politik geht uns alle an. Mit freundlichen Grüßen Dittmar Frank (Vorsitzender) Tel.: SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag, AB Eucharistiefeier (Albbruck) mit 25jährigem Priesterjubiläum von Pfarrer Stefan Thron Ho Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG, So. der Osterzeit Weisser Sonntag in Laufenburg 9.00 Keine Eucharistiefeier Lfb Erstkommunionfeier Musikalische Gestaltung: Band Nuove Canzonze Lut Rosenkranz Montag, 5.5. Scha Rosenkranz Dienstag, 6.5. Ro 9.00 Hl. Messe Mittwoch, 7.5. Ho Hl. Messe Donnerstag, 8.5. Selige Ulrike Nisch Gru Hl. Messe Freitag, 9.5. Lfb 8.15 Schülermesse - Pfr. Thron - Lfb Hl. Messe Samstag, Scha Taufeier: Till Honkoop Lut Eucharistiefeier zum Sonntag (Jahrtag für Elvira Dietsche) SONNTAG, So. der Osterzeit Weisser Sonntag in Hochsal 9.00 Keine Eucharistiefeier Ho Erstkommunionfeier Musikalische Mitgestaltung: Schola Hochsal- Laufenburg Lut Rosenkranz Pfarrkalender Jahreshälfte liegt in den Kirchen aus Der Pfarrkalender Jahreshälfte 2014 mit den Gottesdiensten für die Sonn- und Feiertage liegt in den Kirchen der Seelsorgeeinheiten Laufenburg und Albbruck zum Mitnehmen aus. - Kapellenfest in Schachen Am Donnerstag, dem 1. Mai 2014, wird in Schachen das Kapellenfest begangen. Die Schachener Kapelle ist dem Hl. Josef, dem Arbeiter geweiht, der in der Gesamtkirche immer am 1. Mai seinen Festtag hat. Um 9.00 Uhr beginnt der Patroziniums-Gottesdienst, den die Musikspielgemeinschaft Hochsal-Schachen mitgestaltet und endet mit dem Gedenken am Ehrenmal. Wir laden dazu herzlich ein. - Scholaprobe in Hochsal St. Pelagius Am Freitag, 2. und Freitag, 9. Mai 2014, jeweils um Uhr, indet im Pfarrheim St. Mechthild die Probe der Schola unter der Leitung von Jonas Ebner statt. Die Schola wird am 11. Mai 2014, Uhr, in Hochsal St. Pelagius, die Erstkom-munionfeier musikalisch mitgestalten. Herzliche Einladung an alle Scholasängerinnen und Scholasänger und Interessierte. Erstkommunion in St. Pelagius Hochsal In der Pfarrgemeinde Hochsal St. Pelagius gehen folgende Kinder am Weißen Sonntag, 11. Mai 2014, zum ersten Mal zum Tisch des Herrn: Amsler Oscar Rieple Luca Eckert Paul Rüde Jonas Hilpert Anne Schäuble Tina Höhne Michelle Schmidt Aline Knobel Emily Strittmatter Marina Kreuser Noah Wohlers Kristine Meier Anna Die Erstkommunikanten trefen sich eine halbe Stunde vor der Erstkommunionfeier im Pfarrheim St. Mechthild zum Gebet und zur Segnung der persönlichen Andachtsgegenstände. Zur Kommunionfeier ziehen die Erstkommunikanten begleitet vom Musikverein Hochsal - in die Pfarrkirche ein. Die Eltern gehen in der Prozession mit. Herzlichen Dank der Schola Hochsal-Laufenburg, welche die Feier musikalisch gestaltet. Wir wünschen unseren Erstkommunikanten und ihren Angehörigen zu ihrem Festtag Gottes Segen und viel Freude. - Vorankündigung Seniorennachmittag in Hochsal Der Frauenkreis Hochsal lädt alle Seniorinnen und Senioren der Pfarrgemeinde St. Pelagius Hochsal jetzt schon herzlich zu einem Seniorennachmittag ein. Er indet statt am Diens-

11 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April tag, 13. Mai Das Zusammensein beginnt mit der gemeinsamen Feier der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Pelagius um Uhr. Anschließend sind die Gäste herzlich zu Kafee und Kuchen und einem kleinen Programm ins Pfarrheim St. Mechthild eingeladen. Kath. Frauengemeinschaft Hochsal - Dekanatsfrauenwallfahrt nach Todtmoos- Am 07. Mai 2014 lädt die Kath. Frauengemeinschaft Hochsal ein zur Dekanatsfrauenwallfahrt mit Dekan Peter Berg nach Todtmoos Uhr Rosenkranz, Uhr Hl. Messe Abfahrt wird um ca Uhr sein. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Wer teilnehmen will, möge sich bitte bei Frau Erika Waldkircher (Tel. 4925) bis spätestens melden. Missionskreis St. Martin Luttingen: Neues Projekt Unsere diesjährige Projektpartnerschaft verbindet uns mit Südamerika. Über das Hilfswerk MISEREOR wollen wir den Indio-Stamm der Guarani in Paraguay in seinem Kampf gegen Landraub und Umweltzerstörung durch Großgrundbesitzer und ausländische Agrarkonzerne unterstützen. Der wachsende Fleischkonsum in den Industrieländern macht den Anbau von Soja als Futtermittel höchst lukrativ. So sind in Paraguay mittlerweile 75 Prozent der landwirtschaftlich nutzbaren Flächen in die Hände von Sojakonzernen gelangt, die auf ihren Monokulturen mangels staatlicher Kontrollen hemmungslos Pestizide und chemischen Dünger einsetzen. Das Gift gefährdet nicht nur die Nahrungskette, sondern verseucht auch den ohnehin immer kleiner werdenden Lebensraum der kleinbäuerlichen Landbevölkerung. Verzweifelt versuchen zum Beispiel die zur Urbevölkerung zählenden Guarani, ihre Landrechte zu verteidigen und mit neuen ökologischen Methoden der Landund Forstwirtschaft ihre Existenz zu sichern. Um sich gegen die übermächtige Allianz von Großgrundbesitzern, internationalen Konzernen und korrupten Staatsorganen behaupten zu können, brauchen sie dringend unsere Solidarität. Konkret werden mit unseren Spenden folgende Maßnahmen inanziert: Setzlinge und Saatgut für den Obst- und Gemüseanbau, Material und Gerät zum Bau künstlicher Fischteiche, Schulungen zu Bodenschutz, Wiederauforstung und umweltverträglichen Anbaumethoden, Schulungen zum Anbau von Heilkräutern und zum Einsatz traditioneller Medizin, juristische Unterstützung im Kampf gegen gewaltsame Vertreibung und illegale Waldrodungen. Wenn Sie mithelfen wollen, überweisen Sie Ihren Beitrag bitte auf unser Konto bei der Volksbank Rhein- Wehra, BLZ Weitere Informationen erhalten Sie gerne von Winfried Gerteis, Tel Zur Erinnerung: Unser Trödelmarkt zu Gunsten dieses Projektes ist am Samstag, 12. Juli. Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, MISERICORDIAS DOMINI h KONFIRMATION mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst h KONFIRMATION mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer Jobst Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Freitag, h Gottesdienst; Seniorenresidenz Rheinblick Samstag, h Kindergottesdienst; Gemeindesaal h Abendgebet (Taizé); Versöhnungskirche SONNTAG, JUBILATE h Gottesdienst, Pfarrer i.r. Berde Konirmation Am 04. Mai 2014 indet in der evangelischen Versöhnungskirche die Konirmation mit Abendmahl (Traubensaft) um 9 h und 11 h statt. Konirmiert werden: Janos Benz, Sebastian Betz, Jan Bleil, Jan Breitenbach, Martin Falk, Marissa Gerdes, Patrick Huber, Anna Loch, Robin Preußler, Nils Riemke, Michael Schott, Jan und Julia Schneider, Jonas Schneiderat, Luca Wolf, Stefanie Wohlgemut. Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Johannes 10, 11a a.: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Vernichtende Macht Jehova ist ein Kriegsmann - Unterthemen: Warum der Gott des Friedens gezwungen ist, zu kämpfen, Gott schreitet gegen das Böse ein und Gott kämpft für seinen Namen Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Besonderer biblischer Vortrag Gibt es vom Standpunkt Gottes aus eine wahre Religion? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: und Außerdem inden Sie über com unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Information vom Frühjahr Philippinen: 1000 Königreichssäle und wir bauen weiter - Ein Meilenstein für Jehovas Zeugen auf den Philippinen: Im August 2013 wurde im Rahmen eines besonderen Bauprogramms der tausendste Königreichssaal (Gemeindehaus) fertiggestellt. Was ist daran so besonders? Die Versammlungen (Gemeinden) dort hatten, wie in vielen anderen Ländern, oft nicht genug Geld oder ausreichend Bauerfahrung, um selbst einen eigenen, stabilen Königreichssaal zu errichten. Über Jahre kam man entweder privat oder in kleinen Bambushütten zusammen. Da die Zahl der Zeugen Jehovas ständig steigt, benötigt man immer mehr neue Königreichssäle auf den Philippinen und auch in anderen Ländern. Das führte dazu, dass die leitende Körperschaft von Jehovas Zeugen im Jahr 1999 ein Bauprogramm für Königreichssäle in Ländern mit begrenzten Mitteln ins Leben rief. Bei diesem Programm können die jeweiligen Versammlungen ihren Beitrag durch Spenden leisten so wie es ihnen möglich ist. Die noch fehlenden Mittel werden durch Spenden aus anderen Ländern gedeckt. Bauen die Versammlungen dann ihren Saal, werden sie von geschulten Baumannschaften unterstützt. Dieses internationale Bauprogramm wurde auf den Philippinen im November 2001 in Gang gebracht. Iluminado gehört zur Versammlung Marilao (Provinz Bulacan), wo der tausendste Saal gebaut wurde. Sein Eindruck: Ich habe wirklich erlebt, dass wir alle wie eine Familie sind.... Auch andere waren erstaunt über den Einsatz der Zeugen Jehovas, die alle freiwillig mitgeholfen haben. Beispiels-weise sagte ein Lkw-Fahrer, der Sand und Kies anlieferte: Bei euch wimmelt es nur so von Leuten. Das ist ja wie auf einem Ameisenhaufen. Und jeder hilft jedem. So etwas hab ich noch nie gesehen. Nachdem das Fundament gelegt war, wurde der Saal innerhalb von 6 Wochen fertiggestellt. Da alles so schnell ging, kam auch das wichtige Predigtwerk nicht zu kurz: Jeder konnte sich weiter voll dabei einsetzen, anderen von der guten Botschaft von Gottes Königreich zu erzählen (Matthäus 24:14). Ellen, die auch zu der Versammlung gehört, fasst es so zusammen: In dem alten Saal hatten wir gar nicht alle Platz. Viele mussten draußen sitzen. Der neue

12 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April Saal ist so schön und wir haben es auch viel bequemer. Jetzt bekommen alle bei den Zusammenkünften noch mehr mit vom Programm und jeder fühlt sich gestärkt. Alle Pressemitteilungen inden Sie auch auf jw.org/de/aktuelle-meldungen/ und sonstige News zu unseren weltweiten Aktivitäten auf aktivitaeten/. Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Hotzenwälder Wanderfreunde Eigenwanderung am Trefpunkt Schule in Wehr-Ölingen Musikverein Rotzel e.v. Nun ist es schon wieder soweit: wir heißen den Mai willkommen. Am Donnerstag spielen wir den Rotzlern ab dem frühen Morgen lotte Märsche und begrüßen so den Wonnemonat. Außerdem bedanken wir uns bei unseren vielen Besuchern für zwei schöne Konzertabende im Bürgerhaus. Es ist immer wieder schön, für Euch Musik zu machen. Eure Rotzler Musiker Mittwochs-Wanderer Unsere Wanderung am 7. Mai 2014 beginnt um 14 Uhr beim alten Zoll. Wir laufen ein Stück in die Schweiz und sind danach im China Restaurant Shanghai, Hauptstr. 22. Am 14. Mai 2014 trefen wir uns um 14 Uhr an der Andelbach-Brücke. Wir laufen durch Stadenhausen - unser Ziel der Engel in Luttingen. Kontakt: Edda Barthel, Tel Schwarzwaldverein Laufenburg Am Mittwoch, 7.5., bietet die Ortsgruppe Laufenburg des Schwarzwaldvereins eine afterwork -Wanderung an. Vom Parkhaus Brunnenmatt gehts nach Stadenhausen, vorbei an der Straußenfarm nach Luttingen und an der Umgehung entlang durchs Andelsbachtal zum Feuerwehrhaus zurück. Dauer ca. 2 Std., Start ist um 18 Uhr, beim PH Brunnenmatt. Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft bei Wanderführer W. Schlüter, 07763/803639, Gäste sind herzlich willkommen. Deutsch - Französischer Freundeskreis Laufenburg- Le Croisic e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des DFF Laufenburg le Croisic e.v. hiermit möchten wir Sie einladen zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 08. Mai 2014 um Uhr im Hotel Restaurant Rebstock Laufenburg zu den Tagesordnungspunkten: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Protokoll der Jahreshauptversammlung Totenehrung 4. Jahresbericht Bericht des Kassierers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Kassierers 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stehen Rückblick und Ausblick auf die deutschfranzösischen Aktivitäten unserer Partnerstädte. Gerne würden wir uns freuen Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Gäste sind herzlich willkommen. Torsten Amann 1. Vorsitzender Internet: Elferrat 1911 e.v. Laufenburg Allen wohl-niemand - weh! Der Elferrat trift sich wieder am um 19:00 Uhr in der Ratsstube zum monatlichen Hock mit anschließender Sitzung (Jahresplanung) um 20:11 Uhr Sekretär des Elferrates Home-Page: Franz Wagner 07763/ Einladung zur Hauptversammlung des DRK- Ortsvereins Laufenburg Sehr geehrte Damen und Herren, die diesjährige Hauptversammlung indet am Freitag, den 16. Mai 2014 um 19:30 Uhr im Gasthaus Adler in Laufenburg-Hauenstein statt. Zu dieser Versammlung sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des DRK- Ortsvereins Laufenburg recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröfnung, Begrüßung und Totenehrung 2. Tätigkeitsberichte für das Jahr Kassenbericht für das Jahr Bericht der Kassenprüfer 5. Beschlussfassung über den Haushaltsplan Entlastung des Vorstandes 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Grußworte Wir würden uns freuen Sie bei unserer Versammlung begrüßen zu dürfen. Durch Ihren Besuch zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit der Arbeit des DRK. Mit freundlichen Grüßen Bernhard Hasieber Vorsitzender SV Luttingen Fußball Kreisliga B4 Hochrhein Maihock: Am Donnerstag, 1. Mai, trift sich Luttingen beim Maihock auf dem Luttinger Fussballplatz. Für Speis&Trank&Unterhaltung ist gesorgt. Nächste Spiele Herren: Samstag, , um 18:00 Uhr: SV Luttingen - SV Unteralpfen Nächste Spiele Jugend: Samstag, , um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Eschbach E Samstag, , um 13:00 Uhr: SV Murg E - SV Luttingen E Donnerstag, , um 18:00 Uhr: SV Dogern E - SV Luttingen E Samstag, , um 14:00 Uhr: SV Luttingen E - SV Waldhaus E Mittwoch, , um 18:00 Uhr: SV Eschbach E - SV Luttingen E SG-Frühjahrsturniere der F-Jugend: Sa , um 10:30 Uhr in Göhrwihl+Brennet Sa , um 10:30 Uhr in Luttingen+Niederwihl Sa , um 10:30 Uhr in WT+Wehr Dorfest Luttinger Frühling: Am Sonntag, 1. Juni, trift sich Luttingen auf dem Schulhof zum geselligen Beisammensein. Für Speis&Trank&Unterhaltung ist gesorgt. i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel.Vereinsheim : Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Aktive SV Unteralpfen II - FC Rotzel 1:1 (0:0) Im Nachholspiel gegen den SV Unteralpfen II, sahen

13 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April die Zuschauer mal wieder sowas wie Fußball. Die Mannschaft zeigte Teamgeist und Siegeswillen, leider wurden wir mit einem späten Gegentor um die verdienten 3 Punkte gebracht. Torschützen: Patrick Ruch Nächster Spieltag VFB Waldshut II FC Rotzel Sa, den :15h Muttertag Am Muttertag veranstaltet der FC Rotzel ein Spargelessen im Clubheim. Genießen Sie frischen Spargel mit Schinken oder Fleisch und Beilagen. Zwecks Planung bitten wir um Voranmeldung bis unter Tel /7124 (Klara Schlachter). Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A ERSTE Mannschaft Samstag, , Uhr SV 08 FC Emmendingen Im Hinspiel unterlag der SV 08 mit 2:0 Toren. Die Gastgeber liegen in der Tabelle nur 2 Punkte hinter dem SV 08 auf Rang 6. ZWEITE Mannschaft Sonntag, , Uhr SV 08 II FC Bad Säckingen In Bad Säckingen trennten die die beiden Mannschaften mit einem 1:1 Unentschieden. Jugendabteilung B-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr FV Lörrach-Brombach - SV 08 C-Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SV 08 FC Singen 04 D-Junioren Kreisliga Samstag, , Uhr FC Tiengen - SV 08 Besuchen Sie unser Sportheim mit der schönen Sonnenterrase und den neuen Wirtsleuten. Ein angenehmes und erholsames Wochenende wünscht Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information Schützenverein 1926 e. V. Laufenburg Rundenwettkampf KK 60 Schuß liegend Kreisklasse (es gibt keine Bezirksklasse mehr): unsere Mannschaft konnte den 1. Wettkampf gegen Wittenschwand klar mit 1742 : 1683 Ringen gewinnen. Die Einzelergebnisse: Thomas Ranz 588 Ri, Michael Schmidt 582 Ri, Bernhard Mutter 572 Ri, Thomas Würth 570 Ri und Uwe Bär 536 Ringe. Unser Jugendluftgewehr-Training ist jeden Mittwoch vor dem allg. Training ab Uhr (außer der Ferienzeit). Neulinge/Anfänger sind hierzu herzlich willkommen. Auf unserer Homepage: laufenburg.de können alle Ergebnisse sowie Termine nachgelesen werden. Manfred Frei / Schützenverein Laufenburg TV Laufenburg Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung indet am Freitag, den 9. Mai 2014 um Uhr im Gasthof Adler in Laufenburg/Hauenstein statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung Tätigkeitsberichte 5. Kassenbericht 6. Kassenprüfungsbericht 7. Entlastung - Kassenwart - Vorstand 8. Beitragserhöhung 9. Wahlen - 2. Vorsitzende(r) - Beisitzer - Beisitzer - Kassenprüfer 10. Ehrungen 11. Wünsche und Anträge Alle Mitglieder des Vereins, sowie die Eltern der Kinder und Jugendlichen sind eingeladen. FC Binzgen aktuell Trotz engagierter Vorstellung verlor die Erste Mannschaft knapp mit 1:2 (1:2) gegen die spielstarken Gäste aus Rheinfelden. Die Zweite Mannschaft erwischte einen schlechten Start und verlor gegen den SV Hänner mit 1:5 (1:4). Die nächsten Spiele: Junioren Fr, 02.5, Uhr, B-Junioren: SG Wutöschingen - SG Binzgen Sa, 03.5, Uhr, D-Junioren: SG Binzgen SC Lauchringen Sa, 03.5, Uhr, D-Junioren: SG Grenzach Wyhlen 2 - SG Binzgen Aktive Mi, 30.04, 18:30 Uhr: FC Binzgen 2 SV Görwihl 2 Sa, 03.5, Uhr: FC Herrischried - FC Binzgen So, 04.5, Uhr: FC Binzgen 2 SV Unteralpfen 2 Mit sportlichen Grüßen Peter Winkler Weitere Infos unter Kinderschutzbund Waldshut Kurs Starke Eltern starke Kinder Der nächste Abendkurs des KSB Waldshut startet am im diakonischen Werk (10 Treffen, jeweils montags von Uhr). Es sind noch Plätze frei. Beindet sich die Familie in einer besonderen Lebenssituation, so entstehen den Teilnehmern keine Kosten (wird inanziert über das Programm STÄRKE der Landesregierung). Der Kurs unterstützt Eltern, einen wertschätzenden Umgang mit dem Kind und mit sich selbst zu plegen. Ziel ist es, den Familienalltag gelassener und stressfreier zu meistern und fröhlicher zu gestalten. Ort: diakonisches Werk Waldshut, Waldtorstr. 1 Information und Anmeldung: Anja Grimbichler, Tel /4798, per anja@grimbichler.de Informationsveranstaltung Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD)in der Agentur für Arbeit in Waldshut-Tiengen Die Veranstaltung indet am Donnerstag, 8. Mai 2014 um Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut-Tiengen, Gruppenraum 2.01 (2. Stock), Waldtorstr. 1a in Waldshut-Tiengen, statt. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Teilnehmerzahl jedoch erforderlich, entweder per Telefon: (Agentur für Arbeit Lörrach, BiZ) oder Loerrach.BIZ@arbeitsagentur.de. VHS Waldshut Tagesfahrt nach Mailand Am Samstag, bietet die Volkshochschule Waldshut eine Tagesfahrt nach Mailand an. Mittelpunkt des städtischen Lebens ist der Domplatz, den nahezu ebenso viele Tauben wie Menschen bevölkern. Abfahrt: 6.00 Uhr ab Waldshut, Rückkehr ca Uhr, Gebühr:55,- für Busfahrt und Führung in Milano. Tagesfahrt nach Thun am Thuner-See Am Samstag, bietet die Volkshochschule Waldshut eine Tagesfahrt an denthuner-see mit Stadtbesichtigung von Thun an. Abfahrt: 7.30 Uhr ab Waldshut, Rückkehr Uhr, Gebühr für Fahrt und Stadtführung: 50,-. Informationen und Anmeldung bei der VHS Waldshut Tel.: 07751/ , oder direkt bei der Reiseleiterin Frau Merone, Tel.: , beatrice.merone@t-online.de

14 Laufenburg Kommunal Mittwoch, den 30. April In letzter Sekunde erreichte uns folgende wichtige Mitteilung: Beschlussfassungen aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom Montag, Ersatzbeschafung Forstschlepper hier: Auftragserteilung zur Lieferung eines Forstschleppers mit Rückenwagen Beschluss: Die Firma Malzacher GmbH wird mit der Lieferung des Forstschleppers mit Rückewagen nach Grundlage der VOL, wie im Konzept vorgestellt, beauftragt. Flächennutzungsplanänderung im Bereich Laufenburg-Neumatt - Billigung des Flächennutzungsplanänderungsentwurfes mit Begründung sowie Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Beschluss: Zur Fortführung des Flächennutzungsplanänderungsverfahrens Laufenburg-Neumatt beantragt die Verwaltung, folgendes zu beschließen: Der Entwurf der Flächennutzungsplanänderung Laufenburg-Neumatt mit Begründung wird in der Fassung vom gebilligt und nach 3 Abs. 2 BauGB öfentlich ausgelegt. Aufstellung des Bebauungsplanes Neumatt, Gemarkung Laufenburg und Luttingen Billigung des Bebauungsplanentwurfes mit Begründung und örtlichen Bauvorschriften sowie Auslegungsbeschluss nach 3 Abs. 2 BauGB Beschluss: Zur Fortführung des Bebauungsplanverfahrens Neumatt beantragt die Verwaltung, folgendes zu beschließen: Der Entwurf des Bebauungsplanes und der örtlichen Bauvorschriften Neumatt wird mit Begründung in der Fassung vom gebilligt und nach 3 Abs. 2 BauGB öfentlich ausgelegt. Straßenbeleuchtung - Grundsatzbeschluss zum Umstieg auf LED- Beleuchtung - Ausschreibungsbeschluss Ersatzbeleuchtung Oststadt Beschluss: Der Gemeinderat der Stadt Laufenburg(Baden) beschließt 1. die künftige Straßenbeleuchtung grundsätzlich in LED-Technik auszurüsten. 2. die Ersatzbeschafung von 75 Leuchten für die Oststadt. Schulentwicklung in Laufenburg (Baden) - Änderung der Grundschulbezirke - Einrichtung einer vorbereitenden Klasse an der Hebelschule in Rhina und Hans-Thoma- Schule Beschluss: 1. Der Gemeinderat beschließt, die Grundschulbezirke in Laufenburg (Baden) dahingehend zu ändern, dass Kinder aus Hochsal künftig die Außenstelle Luttingen der Hebelschule besuchen. Die Schülerbeförderung ist sicherzustellen. Die Änderung tritt bereits ab dem Schuljahr 2014/15 in Kraft. 2. Der Gemeinderat nimmt die Einrichtung von vorbereitenden Klassen an der Hebelschule und Hans- Thoma-Schule zustimmend zur Kenntnis. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden Beschluss: Der Gemeinderat stimmt der Annahme bzw. Vermittlung der Spenden zu.

15 6 ANZEIGEN SCHALTEN 4 ANZEIGEN BEZAHLEN Die kleinen Frühjahrspreise sind da! Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und die ersten Frühlingsboten strecken ihre Köpfe aus der Erde. Nutzen Sie die kleinen Frühjahrspreise und bringen Sie Ihren geschäftlichen Erfolg groß raus! DIE FREILUFT- SAISON KANN BEGINNEN Unsere Aktion gilt nur vom für die Kalenderwochen 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 Bitte nennen Sie uns bei Ihrer Bestellung den Aktionscode P Schnell anrufen und Anzeigenplatz sichern! Rufen Sie an, wenn Sie Fragen haben! Wir beraten Sie gerne unter Tel / TIPPS FÜR SUPERSPARER: Finden Sie interessante Kombinationsmöglichkeiten mit Ihren Nachbarausgaben auf (Kombinationen werden als eine Ausgabe gezählt) Machen Sie mit einer Farbanzeige (Farbzuschlag) besonders stark auf sich aufmerksam. Liefern Sie Ihre Druckdaten rechtzeitig, spätestens bis Freitag der Vorwoche. Erteilen Sie uns eine Abbuchungsgenehmigung und Sie erhalten weitere 2 % Skonto. Es gelten unsere AGB (siehe und unsere aktuelle Preisliste Nr. 15 (Stand: Januar 2014). Alle bestehenden Rabattvereinbarungen mit unserem Verlag werden für diese Aktion außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-volumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , Fax / , anzeigen@primo-stockach.de Buchen Sie online unter:

16 Heizung Solar Sanitär Kundendienst Paulick Haustechnik Rotzler Straße Laufenburg Tel Mobil michael@paulick-haustechnik.de 4-Rad Gabelstapler Linde H 16 T/391 Bj. 2007, Betriebsstd.: 1007; Traglast kg; Gasantrieb 28 kw; Hubhöhe mm; Gabellänge mm; Seitenschieber; Top-Zustand, regelmäßige Wartung, neuwertige, umfangreiche Ausstattung. Preis: ,00 e + MwSt. Telefon

17 Reiterferien auf dem Ponyhof für Kinder ab 6 Jahren Termine: vom noch Plätze frei. Tel oder Ihr Partner für gemütliche Wärme und Wohlfühlbäder Heizung Sanitär Bäder Solaranlagen Wärmepumpen Holzkessel Kaminöfen Lüftungsanlagen Entkalkungsanlagen Rufen Sie uns an: Wir beraten Sie gerne und unverbindlich. Denz Haustechnik Eglerstr Murg Tel Fax info@denz-haustechnik.de Büro und Werkstatt zu vermieten Laufenburg-Gewerbegebiet Ost Büro 200 m², Werkstatt 300 m² Telefon Bäckerei Gehri Unser Angebot im Monat Mai Halbweißbrot 1000 g nur 2,49 e 1 St. Käsekuchen n. Wahl nur 1,50 e 3 Laugenstangen nur 1,59 e 2 Kirschzapfen nur 2,19 e In unserem Steh-Cafe empfehlen wir: 1 Tasse Kaffee und 1 Kirschzapfen nur 2,30 e Wir haben für Sie geöffnet täglich außer sonntags von 7.00 Uhr bis Uhr. Sonn- und feiertags von 7.30 Uhr bis Uhr geöffnet. Sie finden uns beim Intersport May, ca. 50 m vom Lidl entfernt. Unsere Tel.-Nr. lautet immer noch: 07763/803236

18

19 Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Endlich, der Frühling ist da! Sie finden bei uns Maikäfer in vielen Variationen: Aus Schokolade, Pralinenmasse und Marzipan, auch mit unseren Pralinen gefüllt! Vergessen Sie nicht: Am ist Muttertag! Unsere Kleintorten sowie dekorativ verpackte Pralinen halten wir für Sie bereit! Audi A3 Sportback 1,4 TFSI zu verkaufen. EZ: Sept. 2010, km, 92 kw (6-Gang), Lack.: weiß, NR-Auto, unfallfrei und scheckheftgepfl., 8-fach bereift, TÜV VKP: e mail: ks78315@gmx.de Unser Balkonblumenmarkt Floristik Abend Engelschwand 27 Tel.: 07754/ beginnt am Freitag, den 02. Mai 2014 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Sie finden bei uns: - alle Beet- u. Balkonpflanzen - Gemüsesetzlinge - Einpflanzen und Zustellung von Balkonkästen - Blumenerde Wir beraten Sie gerne! Hochzeitsfloristik, Trauerfloristik, Tischdekoration Martina Abend, Engelschwand 27, Görwihl, Tel.: 07754/929229, Handy: 0171/ Fax: 07754/ DG-Wohnung zu vermieten 3-Zi, Küche, Bad, Einbauküche, Garage, Stellplatz Dachbalkon. Tel ab 18 Uhr Frühlingspaket-Aktion! Hotzenwälder Schweinefleisch von Tieren aus unserer Region - jeweils sortiert aus Gulasch Hackfleisch Schälripple Kotelett Schweinebauch Halsschnitzel Eisbein Schweinesteak Bratwurst grob Zusammen im 4-kg-Paket Bitte vorbestellen! NEU»der heiße Teller in der Dose«Rinderzunge in Madeira saure Nierle saure Kutteln ideal zum Aufbewahren Partyservice 25,- e Metzgerei Boll GmbH Hauptstr Görwihl Tel Wir sind ausgezeichnete Feinschmecker 2010 Wir sind auf dem Wochenmarkt in Tiengen,, Do. + Fr. Rheinheim am Zoll

20 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Aus der Region - für die Region HOCHSALER BAUERNBROT - mit dem heimischen Mehl aus der Albtalmühle Tiefenstein. WOCHEN-HIT von Fr., 02. Mai bis Do., 08. Mai 2014: Oeschgers Spitzweckle 7 Stück nur 2,50 e NEU! Das HOTZLI-Bauernbrot 250 g Einführungspreis nur 1,20 e TV + Video + Sicherheitstechnik Ihr Fachmann für Flachbildfernseher mit Top-Service und Qualität Musik/Heimkinosysteme für höchste Ansprüche Reparaturen von Flachbild TV, HiFi-Geräten usw. Installation und Reparaturen von Antennenanlagen Videoüberwachungsanlagen für Privat und Gewerbe Alarm-/Einbruchmeldeanlagen mit unserer speziellen Sicherheitstechnologie, daher nie mehr Fehlalarme! Buczek Fernsehfachgeschäft direkt an der B34 Laufenburg - Luttingen Geflügelverkauf, Dienstag, und Uhr Luttingen Feuerwehrhaus und Uhr Hochsal Krone Renchtalgeflügelhof Bienek, Oberkirch, Tel /74 46 Laufenburg: Schöne, große 3½ Zi.-Wohnung, Balkon, Fliesen, Parkett, off. Kamin, Bad/WC, Gäste-WC, zusätzl. Kellerzimmer mit Gartenausgang, in 2-Familienhaus, ruh. Lage Nähe Ostbhf./Einkaufszentrum ab August zu vermieten. 550,- e + 35,- e Garage, NK + Kaution. Tel. (von D) /

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden

Das Wählerverzeichnis für die Gemeinden Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Ortsbürgermeisters der Ortsgemeinde

Mehr

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten.

Das Amtsblatt der Stadt Schwerte wird nach dem Erscheinen im Rathaus I zur kostenlosen Abgabe bereitgehalten. 5/10 Amtsblatt der Stadt Schwerte 14.04.2010 Inhalt Seite 45. Bekanntmachung Aufgebot eines Sparkassenbuches 61 46. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

referat organisationsmanagement statistik und wahlen

referat organisationsmanagement statistik und wahlen Stadtverwaltung Kaiserslautern 67653 Kaiserslautern referat organisationsmanagement statistik und wahlen Dienstgebäude Rathaus, Willy-Brandt-Platz 1 Datum 16.01.2019 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 26. Jahrgang Nr. 04 26. März 2018 ;..j~~ - y - s 4 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1701. Bekanntmachung Zugelassene Wahlvorschläge für die Bürgermeisterwahl

Mehr

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann NrKreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 11/2009 19. Jahrgang 08. Mai 2009 Inhaltsverzeichnis 29 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über das Recht

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald

Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Amtsblatt für die Stadt Vetschau/Spreewald Neue Vetschauer Nachrichten Jahrgang 2019 Vetschau/Spreewald, den 13. März 2019 Nummer 3 Impressum Herausgeber: Stadt Vetschau/Spreewald, Schlossstraße 10, 03226

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 7 Jahrgang 55 Erscheinungstag 29.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 17 Öffentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Greven nach 71 Absatz

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 24 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 41 Korrektur der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des Bürgermeisters in der Stadt Leichlingen

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 19. Jahrgang Südlohn, 28.04.2014 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Satzung zur 4. Änderung der Satzung über die Erhebung von Vergnügungssteuer in der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl am 26. Mai 2019 zum Europäischen Parlament und für die gleichzeitig stattfindenden

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 11. April 2012 Nr.: 11 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai 2012 Bekanntmachung über das Recht auf

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 03-21. Jahrgang 26. Februar 2015 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 7/2019. Schleswig, 29. April 2019 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 7/2019 Schleswig, 29. April 2019 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Stadtverwaltung Netzschkau

Stadtverwaltung Netzschkau 1 Stadtverwaltung Netzschkau Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Netzschkau Ausgegeben in Netzschkau im Vogtland am 01.04.2019 Ausgabe 2019/05.. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Netzschkau zugleich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 08/2017 Montag, 14.08.2017 1BInhaltsverzeichnis Nr. 29 30 31 Bekanntmachung der über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: und des. Öffentliche Sitzung S-Bahn-Halte. hung / Herstel- 12. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Stadt Schleswig

Amtsblatt. Stadt Schleswig Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 12/2009 Schleswig 2. September 2009 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 09/2013. Schleswig, 14. August 2013 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 09/2013 Schleswig, 14. August 2013 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 22/2009 19. Jahrgang 21. August 2009 Inhaltsverzeichnis 72 über die Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kommunalwahlausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 13. Jahrgang 18. April 2019 Nummer 11 Inhaltsverzeichnis Seite 40. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Lärmaktionsplan- Entwurfes der Stufe 3 für die Stadt

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2013 27.08.2013 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 27 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 25 Das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheine für die

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 -1- Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen Landtag am

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 99 Seite 100 Seite 102 Instandsetzung vernachlässigter Grabstätten Wahlbekanntmachung

Mehr

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Eslohe (Sauerland), die durch Rechtsvorschriften

Mehr

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am:

AMTSBLATT. Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: AMTSBLATT der Gemeinde Reken Nummer/Jahrgang: 10/2015 Ausgegeben zu Reken am: 17.08.2015 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Gemeinde Reken am 13.09.2015 2.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 07 Jahrgang 2017 vom 04.08.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Öffentliche Zahlungserinnerung der Stadtkasse Geldern als Vollstreckungsbehörde 2. Öffentliche

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 9/2017. Schleswig, 28. August 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 9/2017 Schleswig, 28. August 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 5. Jahrgang Dinslaken, 19.04.2012 Nr. 11 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und

Mehr

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE

AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE 19. Jahrgang Eichwalde, 09. September 2015 Nummer 09/15 AMTSBLATT für die GEMEINDE EICHWALDE Inhalt Amtlicher Bekanntmachungsteil Seite Bekanntmachung der Wahlbehörde vom 11.08.2015 1 für die Wahl der

Mehr

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND

G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND G E M E I N D E E G E L S B A C H DER GEMEINDEVORSTAND Wahlbekanntmachung 1. Am 18. Februar 2018 findet von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Direktwahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister

10. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 4. Inhaltsverzeichnis. Herausgeber: Stadt Hürth Der Bürgermeister Amtsblatt 10. Jahrgang Ausgabetag: 18.01.2017 Nummer: 4 Inhaltsverzeichnis 9. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis (Verzeichnis der Eintragungsberechtigten) und auf

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September

59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 05. September AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 27 DATUM : 24.08.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 59 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012

04. Ausgabe 29. März Jahrgang. Öffentliche Bekanntmachungen zur Kommunalwahl am 22. April 2012 Amtsblatt Kommunales Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Oberes Sprottental Mitgliedsgemeinden sind: Heukewalde - Jonaswalde - Löbichau - Nöbdenitz - Posterstein - Thonhausen - Vollmershain -

Mehr

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2

Datum Inhalt Seite Ersatzbestimmung für die ausgeschiedene Stadtverordnete Christel Wegmann...2 Werbung/Anzeigen $076%/$77 GHU6WDGW5KHGH +HUDXVJHEHU'HU% UJHUPHLVWHUGHU6WDGW5KHGH 2. Jahrgang Ausgabe 12/2005 Rhede,15.08.2005 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist,

maßgebend ist der im Plan Nr. 309 dargestellte Geltungsbereich gemäß 9 (7) BauGB, der Bestandteil dieses Beschlusses ist, AMTSBLATT der Stadt Meerbusch Nr. 18 vom 31. August 2017 10. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Rubrik Seite Thema / Betreff 1 Bebauungsplan Nr. 309, Meerbusch-Langst-Kierst, Schützenstraße /Langster Straße 2

Mehr

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v

Gemeinde Rieseby Der Gemeindewahlleiter B e k a n n t m a c h u n g über das Recht auf Einsichtnahme in das Abstimmungsverzeichnis und die Erteilung v Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2015 03.02.2015 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 4. Jahrgang Mittwoch, den 13. August 2014 Nummer 8/2014 Woche 33 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Wahlbehörde über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018

Wahlbekanntmachung. Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen. am 28. Oktober 2018 Marktflecken Villmar Wahlbekanntmachung für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und 15 Volksabstimmungen am 28. Oktober 2018 1. Die Wahl zum 20. Hessischen Landtag und die Abstimmungen über die vom Hessischen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 1. Jahrgang - Ausgabe August 2002 01.08.2002 Das neue Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

25. Jahrgang Nr August 2017

25. Jahrgang Nr August 2017 25. Jahrgang Nr. 09 21. August 2017 Seite 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Ostseebad Binz Inhaltsverzeichnis 1676. Bekanntmachung Seite 3 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht

Mehr

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag und für die Wahl des Landrats des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 7. Einladung zur öffentlichen Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39

Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Dienstag, 15. August 2017 Nr. 39 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 217. Bekanntmachung 3 Bekanntmachung über die Ersatzbestimmung für ein Mitglied des Kreistages des

Mehr

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die. Stadt Bad Lippspringe. 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1. Inhaltsverzeichnis für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 17. Jahrgang 19. Januar 2017 Nummer 02 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 02/2017 Bekanntmachung Nutzungszeit Wahlgrabstätte 2 03/2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 32 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 11. August 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 2 (Rat und Verwaltung) Bekanntmachung der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats am 26. Mai 2019 Stadt Fridingen a.d. Landkreis Tuttlingen 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats statt. In Fridingen a.d. sind dabei 12 Gemeinderäte auf 5 Jahre zu wählen. Ein Wahlvorschlag

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 40. Jahrgang Nummer 7 08.05.2014 INHALTSVERZEICHNIS 30/2014 Wahlbekanntmachung über die am 25.05.2014 in der Bundesrepublik Deutschland stattfindenden Wahl zum

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats statt. 1.1

Mehr

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick

1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am um Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses, Oer-Erkenschwick Amtsblatt der Stadt Oer-Erkenschwick 48.Jahrgang Nr. 15 19.08.2013 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates der Stadt Oer- Erkenschwick am 28.08.2013 um 15.00 Uhr im Tagungsraum des DRK-Hauses,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 27.03.2018 Nr. 18 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017

Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Amtsblatt Nr. 10/2017 ausgegeben am: 15. April 2017 Nr. Gegenstand Seite 1 Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 3/2019 Amtsblatt Gemeinde Senden, 3/2019 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.04.2019 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung-Fachbereich I Postfach 1251

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung

S T A D T GEVELSBERG. Amtliche Bekanntmachung. Wahlbekanntmachung S T A D T GEVELSBERG Amtliche Bekanntmachung Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 08. Europäischen Parlament und in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke:

Wahlbekanntmachung. Auf die Wahlbezirke der Kommunalwahlen entfallen folgende Stimmbezirke: Wahlbekanntmachung Am 25. Mai 2014 finden in der Bundesrepublik Deutschland die Wahl zum 8. Europäischen Parlament, in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen und in der Stadt Bocholt die Integrationsratswahlen

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel. Amtsblatt FÜR DIE STADT SALZGITTER Herausgegeben vom Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, 38226 Salzgitter, Tel.: 05341 / 839-0 Erstellung: Stadt Salzgitter, Eigenbetrieb Gebäudemanagement,

Mehr

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26

Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 23. August 2017 Jahrgang 2017/Nummer 26 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bundestagswahl am 24. September 2017: Bekanntmachung über das Einsichtsrecht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 21 Mittwoch, 15.08.2018 von Seite 172 bis 179 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Einsicht in das Wählerverzeichnis / Erteilung von Wahlscheinen

Mehr

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 24. Jahrgang Südlohn, 15.04.2019 Nummer 5 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 5. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 "Scharperloh II" im Ortsteil Südlohn

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017. INHALT Datum Titel Seite 264 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 21. August 2017 Nr. 37/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 147 15.08.2017 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 280 148 16.08.2017 Vollzug des Gesetzes über

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt.

I. Wahlzeit. II. Wahl-/Stimmbezirke und Wahlräume. Die Stadt Neuwied ist in 50 allgemeine Wahl-/Stimmbezirke und 12 Briefwahlbezirke eingeteilt. Verbundene Wahlbekanntmachung der Stadtverwaltung Neuwied der Wahl zum 19. Deutschen Bundestag, der Wahl des Landrats des Landkreises Neuwied und der Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Neuwied am Sonntag,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren

Inhaltsverzeichnis. Bildung, G9 jetzt! hier: Eintragungsstellen für das Volksbegehren 19. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Abitur nach 13 Jahren an Gymnasien: Mehr Zeit für gute Bildung, G9 jetzt! hier: Einsicht in das Abstimmungsverzeichnis; Erteilung von Eintragungsscheinen

Mehr

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017

Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Modalitäten für Wohnungslose - NRW Landtagswahl 2017 Aufgrund einer Anfrage der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.v. hat sich die Landeswahlleitung mit den nachstehenden Ausführungen zu Fragen

Mehr

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 56. Jahrgang Den 18. April 2019 Nr. 16

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 56. Jahrgang Den 18. April 2019 Nr. 16 Mitteilungsblatt DER GEMEINDE WEISSBACH O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N www.gemeinde-weissbach.de, 56. Jahrgang Den 18. April 2019 Nr. 16 ÖFFNUNGSZEITEN DER GEMEINDEVERWALTUNG

Mehr

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt

Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember Jahrgang. Inhalt Nummer 25 Salzgitter, den 28. Dezember 2007 34. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 122 Festsetzung der Höhe der angemessenen Aufwandsentschädigung für eine Tätigkeit als Vertreterin oder Vertreter

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017, Nr. 2 Sonderausgabe Inhalt A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 4 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 Stadt Erbach Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und des Ortschaftsrats am 26. Mai 2019 1. Am Sonntag, dem 26. Mai 2019 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1

Amtsblatt. 7. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 9 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 7. Jahrgang Rangsdorf, 08.05.2009 Nr. 9 Seite 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung - Bekanntmachung über die Wahlzeit, Wahlbezirke/Wahlräume, Auslegung des Wählerverzeichnisses,

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr