Kurse + Veranstaltungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kurse + Veranstaltungen"

Transkript

1 Kurse + Veranstaltungen Politik Gesellschaft Umwelt Eltern- und Familienbildung Seniorenbildung Kultur Kreativität Hobby Gesundheit Sport Ernährung Schulabschlüsse Sprachen Berufliche Bildung Fachseminar für Altenpflege 2. Halbjahr

2 Unser Programm: Unterhaltsreinigung Fensterreinigung Fassadenreinigung Unser Unser Bauschlussreinigung Programm: Unterhaltsreinigung Industriereinigung Unterhaltsreinigung Fensterreinigung Fassadenreinigung Messeservice Fensterreinigung Bauschlussreinigung Teppichreinigung Fassadenreinigung Industriereinigung Messeservice Parkettschleifen Bauschlussreinigung Teppichreinigung Bautrocknerverleih Industriereinigung Parkettschleifen Marmorglanzerneuerung Messeservice Bautrocknerverleih Marmorglanzerneuerung Teppichreinigung Parkettschleifen Horst Scheitzke Gebäudereinigungs GmbH + Co. KG Siemensstraße Bautrocknerverleih Bad Salzuflen Tel. ( ) Fax ( ) Marmorglanzerneuerung info@scheitzke.com Danke Google, aber wir kennen uns hier aus! Wer sich ein Bild machen will, hört wdr 2. Immer für NRW. Horst Scheitzke Gebäudereinigungs GmbH + Co. KG Siemensstraße Bad Salzuflen Tel. ( ) Fax ( ) info@scheitzke.com WDR2_AZ_Google_85x130_4c_39L.indd :12

3 Die VOLKSHOCHSCHULE LIPPE-OST ist als staatlich anerkannte Volkshochschule Mitglied des Landesverbandes der Volkshochschulen von Nordrhein-Westfalen e.v. ( VERANSTALTUNGS-PROGRAMM 2. HALBJAHR 2012 ANMELDUNGEN: ab sofort BEGINN: ab September 2012 TEL.: FAX.: Bitte beachten Sie die allgemeinen Teilnahme-Hinweise auf den Seiten 4 und 5. Fotos: VHS Lippe-Ost und Fotolia

4 Volkshochschule Lippe-Ost Inhalt Seite Hauptgeschäftstelle Schieder Allgemeine Informationen Geschäftsstelle / Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter 2-3 Anmeldeverfahren, Gebühren 4 Bildung auf Bestellung 6 Ortspläne/Veranstaltungsgebäude der VHS 7 Sprachberatung 51 Weiterbildungsberatung 77 Kursleiter/innenverzeichnis 78 Stichwortverzeichnis 81 Fachbereiche Junge VHS / OGS Lügde, OGS Rischenau 8 Politik - Gesellschaft - Umwelt - Eltern- und Familienbildung - Seniorenbildung 9 Kultur - Kreativität - Hobby 19 Gesundheit - Sport - Ernährung 30 Schulabschlüsse - Sprachen 50 Berufliche Bildung 62 Fachseminar für Altenpflege 76 Postfachadresse: Hausanschrift: Postfach 1362 Im Kurpark 1, Schloss Schieder-Schwalenberg Schieder-Schwalenberg Telefon: Fax: info@vhslippe-ost.de Öffnungszeiten Montag - Donnerstag Dienstag Freitag Uhr Uhr Sprechstunden nach Vereinbarung Bankverbindung Sparkasse Detmold Konto: BLZ Nebengeschäftsstelle Fachseminar für Altenpflege Telefon: Bahnhofstraße 35 Fax: Leiterin: Sigrid Mansfeld Nebengeschäftsstelle mansfeld@vhslippe-ost.de Sprechstunden nach Vereinbarung Rote Schule Sofien-/Meierhofstraße Telefon: Die Mitarbeiter der VHS Lippe-Ost sind in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens engagiert. Sie erhalten darüber vielfältige Informationen über neue Interessen und Trends. Johannes Reineke, zuständig für die Fachbereiche Politik-Gesellschaft- Umwelt und Gesundheit-Sport-Ernährung, war eingebunden in die Ausrichtung des Schlossparkfestes in Schieder (9./10. Juni 2012) und konnte mit Frank Walter Steinmeier einen Abstecher in den Schlosspark unternehmen. Die Fachbereichsleitung für Sprachen - Berufliche Bildung - Kultur/Kreativität/ Hobby, Andrea Lemm, bereicherte eine Diskussionsrunde am NRW-Tag mit der Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Ministerin Ute Schäfer, die sich mit vielen Ehrenamtlichen aus Lippe zur Würdigung des Ehrenamtes im Kreishaus in Detmold eingefunden hatten. Hier ist Andrea Lemm im Gespräch mit Kursleiterin Sabine Deppenmeier anlässlich des Schlossparkfestes und der damit verbundenen Lesung Die Tage des Gärtners von Jakob Augstein. Grit Asperger, Schauspielerin aus Detmold entwarf ein amüsantes Bild über die Freuden und Leiden eines Hobbygärtners. 2

5 Volkshochschule Lippe-Ost Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter VHS-Leiter Fachbereiche: Gesellschaft, Politik, Eltern- und Familienbildung, Gesundheit, Sport, Ernährung, Studienreisen, Exkursionen JOHANNES REINEKE Tel.: Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche: Projekte, Schulabschlüsse, Sprachen, Kultur-Kreativität-Hobby, Berufliche Bildung ANDREA LEMM Tel.: Pädagogische Mitarbeiterin Fachbereiche: Berufliche Bildung, Leitung Fachseminar für Altenpflege SIGRID MANSFELD Tel.: Fax: Geschäftsführerin JANET VOLMER Tel.: Allgemeine Verwaltungsorganisation, Haushaltswesen, Anmeldung, Honorare Stella Jüngling Tel.: Anmeldung, Sekretariat, Öffentlichkeitsarbeit GITTA KNAACK Tel.: Anmeldung, Kursverwaltung Honorare, Gebühren Christina Hüllwegen Tel.: Anmeldung, Kursverwaltung, Honorare, Gebühren Nebengeschäftsstelle - Fachseminar für Altenpflege NORBERT BERGAU Tel.: bergau@vhslippe-ost.de Sekretariat Wer sind unsere Lehrkräfte? In allen Fachbereichen arbeiten Lehrkräfte bzw. Kursleiterinnen und Kursleiter mit berufsspezifischen, fachlichen und pädagogischen Qualifikationen / Kompetenzen. Die Volkshochschule Lippe-Ost führt in Kooperation mit den lippischen Volkshochschulen gemeinsam didaktische und pädagogische Fortbildungen für die Lehrenden durch. Darüber hinaus bieten wir in allen Fachbereichen Fortbildungen an. 3

6 Volkshochschule Lippe-Ost Die Volkshochschule Lippe-Ost ist eine öffentliche Einrichtung des»zweckverbandes Volkshochschule Lippe-Ost«, der am von den Städten,, Lügde, Schieder-Schwalenberg und der Gemeinde Extertal gebildet wurde. Sitz des Zweckverbandes ist Schieder-Schwalenberg. Die VHS ist eine Einrichtung der Weiterbildung nach dem 1, Abs. 2 und dem 2, Abs. 2 des Ersten Gesetzes zur Ordnung und Förderung der Weiterbildung im Lande Nordrhein-Westfalen (1. WbG). Sie dient der Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen und arbeitet parteipolitisch und weltanschaulich ungebunden. Die Arbeit der VHS ist sowohl auf die Vertiefung und Ergänzung vorhandener Qualifikationen als auch auf den Erwerb von neuen Kenntnissen, Fertigkeiten und Verhaltensweisen der Teilnehmer/innen gerichtet. Die VHS unterhält Zweigstellen in und. Die Hauptgeschäftsstelle ist in Schieder-Schwalenberg. Verbandsvorsteher Bürgermeister Gert Klaus Rathaus, Domäne Schieder-Schwalenberg Tel.: Stellvertreter Bürgermeister Herbert Dahle Rathaus, Mittelstraße Tel.: Wie - Wann - Wo anmelden? Grundsätzlich ist für alle Kurse eine schriftliche Anmeldung erforderlich. Angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten in der Regel keine Anmeldebestätigung, sondern werden gebeten, sich zum ersten Veranstaltungstermin einzufinden. Sie erhalten nur dann eine Nachricht, wenn eine Änderung erfolgt oder der Kurs ausgebucht ist bzw. nicht stattfinden kann. Bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise im jeweiligen Kurstext. Anmeldungen nimmt die Hauptgeschäftsstelle der VHS ab sofort entgegen. Auf Ausnahmen wird gesondert hingewiesen. Wie bezahlen? Anmeldekarten befinden sich am hinteren Umschlag dieses Programmheftes, weitere werden von den Kursleitern/innen bereit gehalten. Für Tages-, Wochenend- und Wochenseminare ist eine Vorauszahlung erforderlich. Einzugsermächtigung auf der Anmeldekarte erteilen oder Rechnung abwarten. Bitte keine unaufgeforderten Gebührenzahlungen vornehmen! Vorsitzender der Verbandsversammlung Bürgermeister Hans Hoppenberg (Gemeinde Extertal) Stellvertreter Bürgermeister Klaus Geise (Stadt ) Anmeldungen sind auch per Fax: oder per Internet: möglich. Qualitätstestierungen der Volkshochschule Lippe-Ost Lernorientierte Qualitätstestierung nach LQW 3 Die Volkshochschule Lippe-Ost hat den Qualitätsentwicklungsprozess nach LQW 3 mit externer Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Die entsprechenden Qualitätsanforderungen wurden in einem Selbstreport dokumentiert. Deren Erfüllung wurde in einem unabhängigen Gutachten festgestellt, in einer Vor-Ort-Visitation überprüft und in einem Abschlussworkshop mit der Einrichtung bewertet. Gebührenermäßigung / Gebührenbefreiung Sofern bei den Kursen und Veranstaltungen zwei Teilnahmegebühren ausgedruckt sind, gilt die ermäßigte Gebühr (25 %) für Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Bundesfreiwilligendienstleistende, Empfänger von Arbeitslosengeld-I sowie für Personen, deren Einkommen das Eineinhalbfache des Arbeitslosengeld-II-Satzes nicht übersteigt. Arbeitslosengeld-II-Empfänger und Sozialhilfeempfänger (Leistungsempfänger nach dem SGB XII und Asylbewerber) sind in diesen Fällen von der Teilnahmegebühr gänzlich befreit. Allerdings müssen die Gebührenermäßigungs- bzw. Befreiungsgründe auf der Anmeldekarte vermerkt und durch Beifügung eines entsprechenden Bescheides belegt werden. Ohne Vorlage eines Nachweises wird die volle Gebühr erhoben. Die Gebührenermäßigung bzw. -befreiung gilt nicht für die bei einigen Kursen ausgewiesenen Neben- bzw. Materialkosten. 4 Das Leitbild der VHS Lippe-Ost können Sie auf unserer Internetseite einsehen. Abmeldung, Gebührenerstattung Ein Rücktritt von der Anmeldung ist bis 8 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich bei der VHS-Hauptgeschäftsstelle möglich. Schon gezahlte Gebühren werden erstattet. Spätere Abmeldungen oder Abmeldungen bei Kursleitenden werden nicht anerkannt. In diesem Fall bleibt die Verpflichtung zur vollen Zahlung des Entgeltes inkl. Materialkosten bestehen. Angemeldete Personen, die dem Kurs fernbleiben, ohne sich fristgemäß schriftlich bei der VHS-Geschäftsstelle abzumelden, haben die volle Kursgebühr zu entrichten. Beim Rücktritt von Exkursionen und Studienfahrten gelten die Stornobedingungen des beauftragten Reiseunternehmens bzw. Leistungsträgers. Der Rücktritt ist der VHS Lippe-Ost schriftlich mitzuteilen.

7 Volkshochschule Lippe-Ost Teilnahmebescheinigungen Was bietet die VHS Lippe-Ost VOLKSHOCHSCHULE LIPPE-OST In vielen Kursen werden am letzten Kurstermin an Teilnehmer/innen, die mindestens Was 80% bietet aller Kursveranstaltungen die VHS Lippe-Ost besucht haben, Teilnahmebescheinigungen ausgegeben. Auf Wunsch kann die VHS jedem/r Teilnehmer/in, der/die regelmäßig einen Kurs besucht hat, eine individuelle Bildungsberatung Bildungsberatung bzw. qualifizierte Teilnahmebescheinigung ausstellen, für die eine Verwaltungsgebühr passt? Sie haben Fragen zu den Kursinhalten? Sie möchten Informatio- Sie möchten sich weiterbilden und wissen nicht, welcher Kurs zu Ihnen Sie möchten (2,00 sich ) erhoben weiterbilden wird. und wissen nicht, welcher Kurs nen zu Ihnen zur Durchführung passt? Sie erhalten. Wir beraten Sie gern. Ebenso erhalten haben Fragen zu den Kursinhalten? Sie möchten Informationen Sie zur von Durchführung uns Informationen zu den Fördermöglichkeiten von beruflicher erhalten. Wir beraten Sie gern. Ebenso erhalten Sie von uns Informationen zu den Bildung. Veranstaltungsorte Fördermöglichkeiten von beruflicher Bildung. Die Veranstaltungsorte Fördermöglichkeiten sind in jeder Ankündigung durch Bildungsprämie angegeben. Da die und Bildungsscheck VHS in vielen Fällen Gast anderer Schulen und Institutionen ist, werden Fördermöglichkeiten durch Bildungsprämie die Teilnehmer/innen gebeten, die jeweiligen Hausordnungen zu beachten und insbesondere nicht zu rauchen. und Bildungsscheck Weiterbildung ist eine wichtige Investition Wir alle lernen jeden Tag dazu. Und die Bereitschaft zu Lebenslangem Lernen zählt mittlerweile zu den Kernanforderungen der gesamten Arbeitswelt. Denn gerade im Beruf Ferien ist es wichtig, fachlich und thematisch "am Ball" zu bleiben. VOLKSHOCHSCHULE LIPPE-O Das schafft eine höhere Sicherheit und mehr Übersicht in Herbstferien: einer 6. Welt Oktober des - Wandels. 21. Oktober, Der Bildungsscheck als auch die Was bietet die VHS Lippe-Ost Weihnachtsferien: Bildungsprämie 21. Dezember schaffen - 6. neue Januar. Chancen. Während der allgemeinen Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen Weiterbildung ist eine wichtige Investition Bildungsberatung finden, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, keine Veranstaltungen der VHS statt. Sie Lernen möchten zählt mittlerweile sich weiterbilden zu den und Kernanforderungen wissen nicht, welcher der gesamten Kurs zu Ihnen Ar- passt? Sie Wir alle lernen jeden Tag dazu. Und die Bereitschaft zu lebenslangem haben beitswelt. Fragen Denn zu gerade den Kursinhalten? im Beruf ist es Sie wichtig, möchten fachlich Informationen und thematisch zur Durchführung Mit dem Bildungsscheck erhalten Beschäftigte und Unternehmen erhalten. am einen Ball Wir Zuschuss zu beraten bleiben. Sie Das gern. schafft Ebenso eine erhalten höhere Sie Sicherheit von uns und Informationen mehr zu den von 50 Prozent, bis max. 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten, Fördermöglichkeiten Übersicht die andere in einer Hälfte Welt von des beruflicher Wandels. Bildung. Der Bildungsscheck als auch die Haftung tragen Beschäftigte und Betriebe selbst. Ausgewählte Beratungsstellen Bildungsprämie vor Ort schaffen beraten bei der Wahl des passenden Weiterbildungsangebotes und Fördermöglichkeiten stellen den Bildungs- durch Bildungsprämie und Bildungsscheck neue Chancen. Haftpflichtversicherungsschäden scheck aus. werden nur im Rahmen des Kommunalen Schadensausgleichs, Hannover, geregelt. Schadensfälle müssen Weiterbildung ist eine wichtige Investition umgehend Für der Beschäftigte Hauptgeschäftsstelle mit einem gemeldet Einkommen werden. bis Für zu anderweitige Schäden übernimmt EUR (verheiratet) die VHS keine /Jahr Haftung. gibt es die Bildungsprämie des Lebenslangem Mit Bundes. dem Bildungsscheck Informatio- Lernen zählt erhalten mittlerweile Beschäftigte zu den und Kernanfor- Unternehmen einen EUR (alleinstehend) Wir lernen bzw. jeden Tag dazu. Und die Bereitschaft zu nen zu dieser Förderung finden Sie unter: derungen der gesamten Arbeitswelt. Denn gerade im Beruf Zuschuss von 50 Prozent, bis max. 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten, die schafft andere eine Hälfte höhere tragen Sicherheit Beschäftigte und mehr und Betriebe Übersicht selbst. in Ausge- ist es wichtig, fachlich und thematisch "am Ball" zu bleiben. Das Die VHS Lippe-Ost ist eine anerkannte Beratungsstelle in Ihrer wählte Nähe. Beratungsstellen Vereinbaren einer Welt des Wandels. vor Der Ort Bildungsscheck beraten bei der als Wahl auch des die passenden Sie ein persönliches Beratungsgespräch, bei dem die Ausgabe Bildungsprämie eines Gutscheins Weiterbildungsangebotes schaffen neue und stellen Chancen. den Bildungsscheck aus. erfolgen kann. Ihre Beraterinnen sind: Das Programm der VHS Lippe-Ost Andrea Lemm, VHS Fachbereichsleitung, Tel , Für Beschäftigte mit einem Einkommen bis zu EUR (alleinstehend) bzw. lemm@vhslippe-ost.de, Beratung in Schieder, Im Kurpark 1, Schloss EUR (verheiratet) /Jahr gibt es die Bildungsprämie des Bundes. Informationen zu dieser Förderung finden Sie unter: www. für das 1. Halbjahr Beratung 2013in, Bahnhofstr. Mit dem Bildungsscheck 35 erhalten Beschäftigte und Unternehmen einen Zuschuss von bildungsscheck.nrw.de 50 Prozent, bis max. 500 Euro, zu den Weiterbildungskosten, die andere Hälf tragen Beschäftigte und Betriebe selbst. Ausgewählte Beratungsstellen vor Ort be Dr. Anja Mai, Bildungsberaterin des Bildungsbüros Kreis Lippe, ten Tel. bei , der Wahl des passenden Weiterbildungsangebotes und stellen den Bildun Die VHS Lippe-Ost ist eine anerkannte Beratungsstelle in Ihrer Nähe. erscheint info@vhslippe-ost.de, Ende Dezember Beratung in Bösingfeld, Mittelstr. scheck 36, aus. Rathaus Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch, bei dem die Ausgabe Beschäftigte eines Gutscheins mit einem erfolgen Einkommen kann. Ihre bis Beraterinnen zu EUR sind: (alleinstehend) bzw. Für EUR (verheiratet) /Jahr gibt es die Bildungsprämie des Bundes. Informat nen Andrea zu dieser Lemm, Förderung VHS Fachbereichsleitung, finden Sie unter: Tel , Die VHS Lippe-Ost ist eine anerkannte Beratungsstelle in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie ein persönliches lemm@vhslippe-ost.de, Beratungsgespräch, bei dem die Ausgabe eines Gutscheins erfolgen Beratung kann. in Schieder, Ihre Beraterinnen Im Kurpark sind: 1, Schloss Beratung in, Andrea Lemm, VHS Fachbereichsleitung, 10 Tel , lemm@vhslippe-ost.de, Beratung in Schieder, Im Kurpark 1, Schloss Dr. Anja Mai, Bildungsberaterin des Bildungsbüros Kreis Lippe, Beratung in, Tel , info@vhslippe-ost.de, Das neue VHS-Logo wurde Dr. Beratung Anja Mai, in Bösingfeld, Bildungsberaterin Mittelstr. des 36, Bildungsbüros Rathaus Kreis Lippe, Tel entwickelt von Daniel Edelmeier, info@vhslippe-ost.de, Beratung in Bösingfeld, Mittelstr. 36, Rathaus Kreuzstr. 5, Dortmund, d.edelmeier@gmx.de 5

8 Volkshochschule Lippe-Ost Bildungsberatung und Beratung für Bildungsscheck-/ Bildungsprämie Sondertermine nach telefonischer Absprache an unseren Standorten am: Schieder, Schloss, Im Kurpark und , Uhr, VHS Gebäude, und , Uhr, Rote Schule, Sofien-/Meierhofstr und , Uhr Lügde, Offene Ganztagsgrundschule (OGS), Grundschule St. Marien, Waldstr Uhr und Uhr Bildung auf Bestellung Was ist das? - Sie suchen zu einem bestimmten Thema einen Kurs, ein Wochenendseminar, eine Vortragsreihe, einen Informationsabend oder einen Lehrgang und finden keine entsprechende Veranstaltung in diesem Programmheft. In diesem Fall können Sie bei uns das gewünschte Veranstaltungsangebot bestellen und wählen selbst das Thema, die Dauer, den Termin sowie den Ort. Sie haben ein Mitspracherecht bei der Auswahl der Kursleiterin / des Kursleiters. Sie entscheiden, wie viel Personen teilnehmen sollen. Sie zahlen die Veranstaltungsgebühr nach Vereinbarung mit der VHS. In der Regel werden pro Unterrichtsstunde (à 45 Min.) und Teilnehmer/-in folgende Gebühren berechnet: ab 15 Teilnehmern 1,80 ab 11 Teilnehmern 2,50 von 10 Teilnehmern 2,70 von 9 Teilnehmern 3,00 von 8 Teilnehmern 3,40 von 7 Teilnehmern 3,90 von 6 Teilnehmern 4,50 von 5 Teilnehmern 5,40 von 4 Teilnehmern 6,80 von 3 Teilnehmern 9,00 von 2 Teilnehmern 13,50 für Einzelunterricht 27,00 Ausnahmen sind möglich; vorstehende Preise gelten nicht für EDV- Kurse und Firmenschulungen. Wir beraten Sie in allen Fragen der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung Ihres Kurses. Wir stellen Ihnen qualifizierte und erfahrene Fachkräfte zur Verfügung. Wir bieten die Möglichkeit des Einzel- oder Gruppenunterrichts. Wir stehen Ihnen für Beratungs- und Informationsgespräche zur Verfügung. Weiterbildung für Unternehmen vor Ort Demographischer Wandel, Fachkräftemangel, technische Veränderungen und die Globalisierung stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen, der sie mit Weiterbildung der Mitarbeiter begegnen. Qualifizierte Mitarbeiter/innen tragen im hohen Maße zum Erfolg des Unternehmens bei. 6 Wir bieten maßgeschneiderte, dem Qualifizierungsbedarf und besonderen Bedürfnissen angepasste sowie ortsnahe Weiterbildungen aus unseren Fachbereichen an. Ansprechpartner für Information und Beratung: Andrea Lemm, Tel , lemm@vhslippe-ost.de Johannes Reineke, Tel , reineke@vhslippe-ost.de Wege zur deutschen Staatsbürgerschaft I. Einbürgerungstest Termin: Samstag, , Uhr II. Zertifikat Deutsch B1 Termin: Samstag, , Uhr Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf finden Sie in diesem Programmheft im Fachbereich Politik-Gesellschaft-Umwelt-Familie-Senioren unter Einbürgerungstest und im Fachbereich Sprachen unter Zertifikat Deutsch B1 sowie unter Ausbildung in der Altenpflege Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegehelferin/ zum staatlich anerkannten Altenpflegehelfer, Beginn , (1 Jahr) Ausbildung zur staatlich anerkannten Altenpflegerin/ zum staatlich anerkannten Altenpfleger, Beginn (3 Jahre) Weitere Informationen zu den Ausbildungen finden Sie im Fachbereich Berufliche Bildung unter Fachseminar für Altenpflege Werden Sie Kursleiterin bzw. Kursleiter! Die VHS Lippe-Ost sucht Kursleiterinnen und Kursleiter für alle Fachbereiche. Was bringen Sie mit: Freude am Unterrichten, Engagement, Fähigkeit, auf die Lerngruppe einzugehen und selbstverständlich solide Kenntnisse in Ihrem Fachgebiet. Wenn das für Sie zutrifft und Sie Interesse an einer Tätigkeit bei der VHS haben, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin, Tel Die VHS Lippe-Ost braucht immer qualifizierte Kursleiterinnen und Kursleiter! Wünschen Sie sich einen besonderen Kurs? Wir erfüllen gern Ihre Wünsche. Tragen Sie doch Ihren Weiterbildungswunsch auf unserer Wunschkarte (Seite 79) ein. Schicken Sie uns Ihren Wunsch zu und vielleicht finden Sie ihn im nächsten Programmheft der VHS Lippe-Ost wieder.

9 Volkshochschule Lippe-Ost Schieder-Schwalenberg Extertal-Bösingfeld weiterere Veranstaltungsorte im Bösingfelder Bereich Silixen: Grundschule Meierberg: Dorfgemeinschaftshaus Schieder Schwalenberg weitere Veranstaltungen im Schwalenberger Bereich Lothe: Turnhalle weitere Veranstaltungen im er Bereich Alverdissen: Grundschule und Mehrzweckhalle Lügde weitere Veranstaltungsorte im er Bereich -Maspe: Dorfgemeinschaftshaus -Mossenberg: Dorfgemeinschaftshaus -Donop: Dorfgemeinschaftshaus -Reelkirchen: Grundschule -Großenmarpe: Kita Fibs, Selbeckerstr. 8 -Herrentrup: Josephine-Zöller-Haus, Am Bache 3 weiterer Veranstaltungsort im Lügder Bereich Rischenau: Grundschule FZ = Familienzentrum 7

10 Junge VHS Programm für Kinder und Jugendliche Junge VHS Programm für Kinder und Jugendliche An so gekennzeichneten Kursen können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen. Bitte die Altersangaben im Text beachten. Fachbereich Politik - Gesellschaft - Familie Fachbereich Berufliche Bildung N504 bis N508 - Young User Computerschreiben in 5 Stunden N509 - Young User Basiswissen Computer Wir freuen uns über Fragen, Anregungen und Ideen. So könnt Ihr Euer künftiges Programm mit gestalten. Das Team der VHS Lippe-Ost, Tel , Fax info@vhslippe-ost.de, Internet: N116/N117 - Mit Lunic und Sonia zu Sonne, Mond und Sternen N118 - Als im All das Licht anging /Lügde Schieder Fachbereich Kultur - Kreativität - Hobby N202 - Märchen, Mythen und Gebräuche zu Weihnachten N205 - Blick in die Geschichte der Falkenburg N206 - Blick hinter die Kulissen N207 - Fotografieren mit der digitalen Spiegelreflexkamera N209 - Afrikanisches Trommeln N210 - Great Highland Bagpipe - Dudelsack N221 - Gestalten mit Ton: Nikolausstiefel N222 - Gestalten mit Ton: leuchtende Fassaden N228 - Nähworkshop für Kids N229 - Socke, Schal & Co N230 - Nass- und Trockenfilzen Detmold Detmold Extertal Offene Ganztagsgrundschule der Grundschule Rischenau / Elbrinxen Fachbereich Gesundheit - Sport - Ernährung N309 - Wellnesstag für Mädchen Horn-Bad Meinberg N322/N323 - Ballett für Kinder N324 - Internationale Volkstänze N325 - Flamenco für Anfänger/innen Schieder N355/N356 - Zumba Basic Schieder N359 - Easy-Step-Aerobic Schieder N360/N361 - T-Bo N362 - Tae Bo Schieder N378 - Keks - Eltern-Kind-Schwimmkurs Schieder N379/N380 - Schwimmen für Eltern und Kinder Extertal-Bösingfeld N384 - Vorbereitung auf die Angelfischerprüfung Schieder Fachbereich Sprachen N421 - Französisch für Anfänger N423 - Italienisch für Anfänger Extertal-Bösingfeld N426 - Niederländisch für Anfänger N428 - Russisch Lese- und Schreibkurs N429 - Russisch für Anfänger N430 - Spanisch für Anfänger N433 -!Bienvenidos al curso de espanol! N436 - Türkisch für Anfänger Die Erweiterung verschiedener Kompetenzen im Spiel und die Förderung der Selbständigkeit sind zwei wesentliche Zielsetzungen in der Offenen Ganztagsschule im Lügder Ortsteil Rischenau. Im Spiel in den unterschiedlichen Funktionsecken des Gruppenraumes wird ganz nebenbei auch das Sozialverhalten gefördert. Beim Malen, Kuscheln und beim Spiel mit Lego, Puppen oder Playmobil können die Kinder entspannen oder Spaß haben. Auf dem riesigen Außengelände gibt es einen Fußballplatz, Balancierbalken, ein Weidentipi und Sandkästen, die genutzt werden wollen. Das Angebot der OGS umfasst deshalb auch Fußball und Turnen aber auch einen Erste-Hilfe-Kurs. Gartenprojekte, Kochen, Singen im Chor und natürlich Basteln und Malen stehen ebenfalls neben der Hausaufgaben-Betreuung auf dem Programm. Die Entscheidung über die Teilnahme an den Angeboten liegt bei den Kindern selbst. Sie haben die Wahl. Ein warmes Mittagessen dient der gemeinsamen Stärkung und der Geselligkeit. Ab Sommer 2012 ist die Rischenauer OGS auch in den Ferien geöffnet. Öffnungszeiten: Mo - Fr: Uhr, Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr Ansprechpartnerin: Christiane Werner, Kontakt: Tel , ogsrischenau@vhslippe-ost.de Postanschrift: OGS-Rischenau, Müernstr. 2, Lügde-Rischenau 8

11 Junge VHS Fachbereich Politik - Gesellschaft - Umwelt Familie - Senioren Leitung: Johannes Reineke Telefon: / , reineke@vhslippe-ost.de Offene Ganztagsschule der St. Marien-Grundschule in Lügde Kochen, Basteln, Filzen oder Musizieren, Gartenarbeit oder Fußballspielen - in der offenen Ganztagsschule haben Schulkinder spannende und vielfältige Möglichkeiten ihre freien Stunden zu gestalten. Was offiziell als Betreuungsangebot betitelt wird, ist ein abwechslungsreiches Programm vor und nach dem Unterricht. Vier Betreuerinnen und ein Betreuer helfen den Schülerinnen und Schülern bei den Hausaufgaben, essen gemeinsam zu Mittag und geben Spiel- und Bastelanleitungen. Mehrere Lehrkräfte der Schule unterstützten das Team an drei Tagen der Woche. In den Ferien erweitert sich das Angebot um Exkursionen zum Schieder-See und dem Emmerauen-Park. Es können auch die Feuerwehr, das Heimatmuseum oder ein Rettungswagen besichtigt werden. Eine Waldrallye oder ein Picknick am Osterberg stehen ebenfalls auf dem Programm. Ist das Wetter zu schlecht für Aktionen in freier Natur, wird spontan das Programm geändert. Neben der Offenen Ganztagsschule besteht die 8-13-Uhr-Betreuung. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben zu erledigen oder ins Freispiel überzugehen. Die Betreuung von 8-13 Uhr besteht nur in der Schulzeit. Öffnungszeiten der OGS-Lügde: Mo - Fr: Uhr Mo - Do: Uhr und Fr: Uhr Öffnungszeiten in den Ferien: Mo - Do: Uhr, Fr: Uhr Ferien in der OGS: Herbstferien: geöffnet - Weihnachtsferien: zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen - Osterferien: Karwoche geschlossen - nach Ostern geöffnet - Sommerferien: geöffnet. Ansprechpartnerin OGS: Melanie Köchling Ansprechpartnerin 8-13-Uhr-Betreuung: Birgit Felchner Kontakt: Tel , ogsluegde@vhslippe-ost.de Postanschrift: OGS-Lügde, Waldstr.1, Lügde N101 Johannes Reineke Sonntag, 26. Mai bis Dienstag, 4. Juni 2013 N102 Manfred Willeke Lügde samstags 6. Oktober Uhr Rathaus Am Markt 1 Treffpunkt Marktplatz Gebühr: 4,00 Euro ermäßigt: 3,00 Euro Vorankündigung: Studienreise nach Schottland Geplant ist eine 10-tägige Rundreise durch Schottland. Die Anreise erfolgt per Bus und Fähre. Das Reiseprogramm umfasst u.a. Aufenthalte in Edinburgh, Glasgow, Aberdeen, Inverness und Ausflüge zur Insel Skye, ins Glencoe-Gebiet, nach Fort William und in die schottischen Nationalparks. Stadterkundungen, leichte Wanderungen sowie Schloss- und Burgbesichtigungen versprechen eine abwechslungsreiche Studienreise. Detaillierte Reiseinformationen können ab September 2012 angefordert werden. Voranmeldungen werden ab sofort von der VHS Lippe-Ost entgegengenommen: Postfach 1362, Schieder-Schwalenberg, Tel , Fax: , info@vhslippe-ost.de Stadtführung durch Lügde Fachwerkhäuser und Inschriften In der Stadt Lügde gibt es eine große Anzahl von historischen Inschriften an Fachwerkhäusern, die über den Hausbau und die Erbauer interessante Geschichten erzählen. Die Kursgebühr bitte vor Ort entrichten. 9

12 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren N103 Andrea Lemm und Louisa Angelakis samstags 1. Dezember Uhr Raum 1 Gebühr: 25,00 Euro Einbürgerungstest Mit dem Einbürgerungstest sollen Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsordnung und der Lebensverhältnisse in Deutschland nachgewiesen werden. Es handelt sich um einen Multiple-Choice-Test, 33 Fragen, von denen mindestens 17 richtig beantwortet werden müssen. Sollten vor dem 1. Dezember mehr als 10 Anmeldungen vorliegen, wird ein früherer Termin festgelegt. Teilnehmende werden entsprechend informiert. Voranmeldung bis spätestens 3. November Bitte Anmeldegebühr von 25,00 und Pass nicht vergessen. Beratung und Anmeldung: VHS Hauptgeschäftsstelle, Im Kurpark 1, Schieder-Schwalenberg Andrea Lemm, Tel.: , lemm@vhslippe-ost.de Für 2013 stehen die Termine bereits fest: 6. Juli und 7. Dezember 2013 Oswiecim Auschwitz: Geschichte hautnah erleben. Exkursion des Jugendzentrums JKS in Schieder in den Herbstferien nach Polen Auch in diesem Jahr wird das Jugendzentrum JKS eine einwöchige Fahrt veranstalten, die sich mit den Verbrechen der Nationalsozialisten während des II. Weltkrieges beschäftigt. Es soll eine Exkursion nach Oswiecim in Polen, wo sich von 1938 bis 1945 das Konzentrationslager Auschwitz befand, stattfinden. Geplant ist ein Aufenthalt in der Internationalen Begegnungsstätte vom 07. bis 14. Oktober, wobei tagsüber die Besuche der Gedenkstätten, in den Abendstunden verschiedene Reflektionsrunden in der Internationalen Gedenkstätte geplant sind. Auch stehen Austauschveranstaltungen mit ortsansässigen Jugendgruppen auf dem Programm und es wird einen Besuch des Partnerlandkreises von Lippe, des Kreises Chodziezc, geben. Die Exkursion richtet sich speziell an Jugendliche ab 14 Jahre; auch können im Einzelfall, sofern noch Plätze frei sind, Erwachsene an der Fahrt teilnehmen. Der Preis für Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 25 Jahren beläuft sich auf 100 Euro; der Preis für ältere Interessenten beträgt 450 Euro. Kontaktaufnahme: Jugendzentrum JKS in Schieder/ Arbeitsbereich Gedenkstättenarbeit, Ekkehardt Loch, elop-gedenkstaettenfahrten@gmx.de, Tel / Bildungsurlaube nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz NRW (AWbG) Die VHS Lippe-Ost hat mit der VHS Schaumburg und der VHS Hameln- Pyrmont haben vereinbart, Bildungsurlaubsseminare zu gesellschaftspolitischen und beruflichen Themen in Kooperation anzubieten und durchzuführen. Diese Bildungsurlaube sind nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz Nordrhein-Westfalen (AWbG) anerkannt, nach dem Arbeitnehmer/innen in der Regel einen Anspruch von jährlich 5 Tagen bezahlter Freistellung von der Arbeit haben - zum Zwecke der beruflichen oder politischen Weiterbildung. Die pädagogische Verantwortung tragen die VHS Lippe-Ost und die jeweilige Partner-Volkshochschule gemeinsam. Bildungsurlaube in Zusammenarbeit mit der VHS Schaumburg Die organisatorische Betreuung und die Entgegennahme der Anmeldungen der folgenden Seminare hat die VHS Schaumburg übernommen, auch erweiterte Informationen zum Kursangebot können hier erfragt werden: VHS Schaumburg, Stadthagen, Jahnstr. 21A, Tel , Fax , Internet: info@vhs-schaumburg.de Überzeugen durch Rhetorik und Körpersprache Wangerooge/Hotel Hanken/Seehotel Wolfgang Uhle So., , 18:00 Uhr bis Fr., , 13:00 Uhr 450,00 inkl. Unterkunft und Vollpension EZ-Zuschlag 62,50 Selbstsicherheit steigern Norderney/Nordsee, Haus Waldeck Wolfgang Uhle So., , 18:00 Uhr bis Fr., , 13:00 Uhr 430,00 inkl. Unterkunft und Vollpension kein EZ-Zuschlag Welt in der Krise Germerode, Altes Forsthaus Florian Heidtmann Mo., , 14:00 Uhr bis Fr., , 14:00 Uhr 350,00 inkl. Unterkunft und Vollpension EZ-Zuschlag 40, In diesem Bildungsurlaubsseminar können Sie lernen, wie Sie Ihr rhetorisches Potential besser ausnutzen und Ihre Körpersprache gezielt einsetzen. Sie erfahren, wie Sie souverän in allen Situationen werden. Weitere Infos bei der VHS Schaumburg! Dieser Bildungsurlaub richtet sich an Personen, die privat und beruflich mehr Selbstsicherheit gewinnen wollen. In diesem Bildungsurlaub geht es um mehr Sicherheit zu wissen, wer man ist und wie man ankommt. Und worauf man achten muss, um eine souveräne Position zu beziehen. Weitere Infos bei der VHS Schaumburg! Oder: Wie wollen wir eigentlich leben? Wir alle stehen vor enormen Herausforderungen, wenn wir unseren Nachkommen ein würdevolles Leben ermöglichen wollen. Es wird deutlich werden, dass diese Krise gleichzeitig unsere (letzte?) Chance ist, eine Gesellschaft zu schaffen, von der wir bis jetzt alle nur geträumt haben. Weitere Infos bei der VHS Schaumburg!

13 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Bildungsurlaube im Zusammenarbeit mit der VHS Hameln-Pyrmont Die organisatorische Betreuung und die Entgegennahme der Anmeldungen der folgenden Seminare hat die VHS Hameln- Pyrmont übernommen, auch erweiterte Informationen zum Kursangebot können hier erfragt werden: VHS Hameln-Pyrmont, Hameln, Sedanstr. 11 Tel , Fax , Internet: Klassische Homöopathie - Teil Ulrike Rudolph Mo - Fr, Uhr Bad Pyrmont, Kommandantenhaus/ Schloss Schlossstr. 13 Gebühr: 70,00 Abmeldefrist: Wir klären, was die Klassische Homöopathie ist, wie sie sich von der Schulmedizin unterscheidet, nach welchen Regeln homöopathische Arzneimittel angewendet werden und wo die Grenzen in der Selbstbehandlung sind. Sie lernen die Potenzen zu unterscheiden und sie richtig einzusetzen. Ganz nebenbei schulen Sie Ihre Achtsamkeit in Bezug auf die eigene Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. Englisch für Beruf und Alltag / A1 - A2, Teil Angela Steinwedel, Yvonne Smola Mo - Fr, Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11 Gebühr: 140,00 Abmeldefrist: Sie möchten Ihre Kenntnisse in kompakter Form auffrischen und in einem berufsbezogenen Kontext erweitern. Neben den Themen aus der täglichen Arbeitswelt - wie zum Beispiel Telefonate, Briefe, s und Memos - wird auch Grammatik wiederholt und viel, viel Englisch gesprochen. Lehrbuch: Market Leader Elementary, ab Lektion 1. Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. Englisch für Beruf und Alltag / A1 - A2, Teil Nicole Marienhagen, Yvonne Smola Mo - Fr, Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11 Gebühr: 140,00 EUR Abmeldefrist: In dieser Bildungswoche werden die bearbeiteten Themen aus Teil 1 vertieft und fortgesetzt. Sie trainieren hier weiter vor allem das Sprechen, aber auch das Verfassen von s und Memos sowie das Vokabular, das man in einem beruflichen Kontext braucht. Lehrbuch: Market Leader Elementary, ab Lektion 7. Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. Englisch für Beruf und Alltag / A2, Teil Angela Steinwedel, Claudia Schütte Mo - Fr, , Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11 Gebühr: 140,00 EUR Abmeldefrist: Englisch für den Beruf / B1, Teil Nicole Marienhagen, Claudia Schütte Mo - Fr, , Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11 Gebühr: 140,00 EUR Abmeldefrist: Arbeiten mit MS-Office Alexander Becker Mo - Fr, , Uhr Hameln, VHS-Haus, Sedanstr. 11 Gebühr: 218,00 EUR Abmeldefrist: In dieser Bildungswoche werden die bearbeiteten Themen aus Teil 2 vertieft und fortgesetzt. Lehrbuch: Market Leader Elementary, ca. ab Lektion 1. Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. This course is for those who have a basic foundation in Business English (or have taken part in a Market Leader elementary course/ or 5/6 years of school English) and whose goal is to improve their speaking and writing skills to cope with the daily challenges at work. The Market Leader courses are also useful modules to prepare you for the LCCI English for Business examination. Negotiating and successful meetings are just some of the topics we will be dealing with. Lehrbuch: Market Leader (New Edition), Pre Intermediate, ab Lektion 4 Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. Sie lernen hier, wie Microsoft Office 2010" in der Praxis funktioniert. Dieser Kurs richtet sich an Umsteiger von früheren Versionen und vermittelt unter anderem folgende Inhalte: Textbearbeitung mit Word 2010" (Texte formatieren, Briefe gestalten, grafische Elemente einbauen), Tabellenerstellung mit Excel 2010" Präsentationsfolien bauen mit Powerpoint 2010" und Termine, Ereignisse und Kontakte bestens verwalten mit Outlook 2010". Teilnahmevoraussetzung: Office-Grundkenntnisse, nicht für Office-Einsteiger!. Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. EDV-Finanzbuchhaltung (Lexware Buchhalter) Sie lernen den Aufbau und die Funktionen Peter Hothan eines Fibu-Programms umfassend kennen Mo - Sa, und erwerben die Fähigkeit, Auswertungen , vorzunehmen und Abschlüsse zu interpretieren. Auf Wunsch können Sie den Kurs mit Mo - Fr 07:45-16:00 Uhr, Sa 09:00-16:30 Uhr einer Prüfung "EDV-Finanzbuchhaltung" Hameln, VHS-Haus, (Prüfungsgebühr 45 EUR) abschließen. Sedanstr. 11, Raum 201 Teilnahmevoraussetzungen: EDV- bzw. Windows-Grundwissen sowie sichere Buchhal- Der Veranstaltungsort ist nicht barrierefrei. tungskenntnisse. Gebühr: 280,00 EUR Weitere Infos bei der VHS Hameln-Pyrmont. (52 USTD.) Abmeldefrist:

14 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren 11 Uhr, uro N541 Fachvortrag: Die psychologischen Spätfolgen des 2. Weltkriegs - Kriegskinder und Kriegsenkel Für Fachkräfte in der Pflege, Betreuung und am Thema Interessierte siehe Seite 75 Teilnahmebeitrag: 2,50 / Person, Kinder frei, Anmeldung Sonntag, Praxisseminar: Schnupperkurs Schafhaltung Uhr Leitung: Sarah Kimmina, Stefanie Rzepka Der Kurs richtet sich an interessierte Mitmenschen, die vielleicht bisher noch keine Schafe halten oder gerade mit der Schafzucht angefangen haben. Als Themen sind u.a. vorgesehen: Körperbau, Ernährung, Pflegemaßnahmen, Erkennung von Krankheiten unter staltungen finden in der Biologischen Station Lippe in Schieder, besonderer Domäne Berücksichtigung 2, von Landschafrassen und Landschaftspflege mit Schafen. Weiterhin werden einige praktische Übungen an att (Ausnahme: die Wanderung am und das Seminar am ). den Tieren wie z.b. Ergreifen, Klauenpflege, Medikamenteneingabe kontakt@biologischestationlippe.de, Biologische Station Internet: Lippe e.v. und Ohrmarkierung durchgeführt. Mitzubringen: Wetterfeste und Domäne Anmeldung: 2, Tel. Schieder-Schwalenberg, robuste Kleidung, Teilnahmebeitrag: 30,00 / Person Ort: Biologische Station Lippe, Anmeldung Tel , Fax , Kräuterseminar: kontakt@biologischestationlippe.de Feld-, Wald- und Wiesenküche Uhr Gisela Tubes Internet: ommer und Herbst bietet die Natur eine große Auswahl an essbaren Pflanzen, Mittwoch, die gut schmecken n hohen Gehalt an wertvollen Inhaltstoffen unseren Speiseplan bereichern können. Vortrag: So Auf lassen grauen sich Schwingen durch Europa - mit den ildfrüchten, die zu dieser Zeit reif werden, leckere Tees und Kompott herstellen. Kranichen Auf einem ziehenkräu- werden heimische Pflanzen vorgestellt, gesammelt und in der Station zu einem Uhr schmackhaften Dienstag, Imbiss verarbeitet. Kräuterseminar: Anmeldung Feld-, Wald- und Wiesenküche Teilnahmebeitrag: 12,50 /Person Referent: Jürgen Borris (Holzminden) Uhr Von Skandinavien über die Ostseeküste in Nordost-Vorpommern bis Uhr Leitung: Schnupperkurs Gisela TubesSchafhaltung Auch Sarah im Kimmina, Spätsommer Stefanie und Herbst Rzepka bietet die Natur eine große Auswahl nach Südspanien in die Steineichenwälder der Serena: vom Winterquartier, über den Zug bis in das Brutrevier hinein hat der bekannte in Zusammenarbeit an essbaren Pflanzen, mit die dem gut Zuchtverband schmecken und für durch Ostpreußische ihren Skudden Naturfotograf und Rauwolli- Jürgen Borris Kraniche begleitet und in beeindrucken- perkurs wird he Landschafe hohen e.v. Gehalt durchgeführt. an wertvollen Er Inhaltstoffen richtet sich unseren an Interessenten, Speiseplan bereichern Schafzucht können. angefangen Aus den Wildfrüchten haben. lassen Vorgesehene sich leckere Themen: Tees und Körperbau, Eindrücke Ernährung, der wichtigen Pfle- Lebensräume und Begegnungen mit den die bisher den noch Bildern keine diese Schafe Vögel des Glücks in Szene gesetzt. Ergänzt durch rade mit der n, Erkennung Kompotte von Krankheiten. herstellen. Auf Weiterhin einem Wildkräuterspaziergang werden praktische Übungen werden an den dort Tieren lebenden wie Menschen z.b. Ernpflege, Medikamenteneingabe heimische Pflanzen vorgestellt, und Ohrmarkierung gesammelt und in durchgeführt. den Räumen der Anmeldung und Tieren liefert er einen faszinierenden Einblick in das Leben Wetobuste Kleidung Station zu mitbringen! einem schmackhaften Teilnahmebeitrag: und gesunden 30,- Imbiss /Person zubereitet. Ort: Biologische Station Lippe, Teilnahmebeitrag: 2,50 /Person, der Kraniche Teilnahmebeitrag: 12,50 / Person, Anmeldung Einführung in das Verspinnen von Schafwolle Kinder kostenfrei Uhr Barbara Mahrenholz htet sich an Anfänger, die das Spinnen von Schafwolle einmal ausprobieren möchten. Nach einer Sonntag, tischen Einführung wird am Spinnrad geübt. Anmeldung Mitzubringen: Samstag, wenn vorionstüchtiges Spinnrad (bei Anmeldung bitte angeben), Teilnahmebeitrag:10,- Obstbaumschnitt /Person, Material- in Theorie und Praxis Naturkundliche Wanderung rund um die Extertaler Verbrauch: Höhendörfer 5-10, Uhr ca Uhr Leitung: Lydia Bünger.2010 Uhr Leitung: Kinderaktion: Helmut Depping Apfelsaft und Matthias pressen Füller und Gelee kochen Abseits Melanie der Hecker (heutigen) / ComNatura-Umweltbildung Hauptverkehrsadern gelegen hat die Landschaft Weniger Theorie mehr Praxis ist das Motto bei diesem erstmals ganz in Lügde stattfindenden Obstbaumschnittkurs. Nach einer kur- viel Muskelkraft rund um die pressen Extertaler wir Höhendörfer aus selbst im geernteten, grenznahen frischen Nord- Äpfeln zen köstlichen Einführung Apfelsaft. in die Grundzüge der Schnitttechnik werden wir am presse und süßen Saftes osten verarbeiten unseres Kreises wir zu ihren Gelee besonderen weiter. Reiz bewahrt. Bremke mit rforderlich! dem Teilnahmebeitrag: Rinnenberg, Rott, Nösingfeld 6,50 /Person, und Teile für des Kinder Rintelnschen von 6-99 Hagens Vormittag die jungen Obstbäume im Emmerauenpark schneiden. Nach einer Mittagspause geht es dann zum benachbarten Bierberg, sind Stationen dieser 10 km langen Rundwanderung. wo inzwischen gut 20jährige Bäume geschnitten werden. So bietet Mitzubringen: Fledermäuse Rucksackverpflegung einmal näher betrachtet für unterwegs; Einkehr nach der Kurs die ganze Bandbreite des Obstbaumschnittes. Hierbei sind Uhr der Wanderung im Bremker Krug möglich die Teilnehmer gefordert, selbst aktiv zu werden und so die Scheu d aktives Erleben. Teilnahmebeitrag: Erfahren Sie kostenfrei, mehr über Treffpunkt: eine faszinierende Bremker Krug Tiergruppe. 4 Vorträge: vor dem Schneiden Hausbewohäuse (M. Starrach) / Aus dem Leben einer Fledermauskolonie - Einblicke mit einer Infrarotkamera zu verlieren. Mitzubringen: (wenn vorhanden) Baumsäge, Ast- und Rosenschere; wetterangepasste Kleidung, Teilnahmebeitrag: 10,00 / Person, Ort: Heimatmuseum Lügde (Hin- / Automatische Registrierung - überraschende Ergebnisse. (A. Becker) / Kleine Übersicht zur Fleeitung in Lippe Samstag, (M. Füller) Abendliche Exkursion(nur bei guter Wetterlage) Anmeldung erforderngen: Wetterfeste und robuste Kleidung, Teilnahmebeitrag: 10,- /Person tere Str. 86, Lügde), Anmeldung Pilzexkursion bei Schieder (in Abhängigkeit vom Erscheinen der Pilze ist Kinderaktion - kleine Forscher: Wetterstation hr Melanie - ca Hecker Uhr / (eine ComNatura-Umweltbildung Terminverschiebung möglich) ritt zur eigenen Leitung: Wettervorhersage. Günter Dreier und Holger Aus einfachen SonnenburgDingen bauen wir ein Thermometer und Geräte Luftdruck (Barometer) Wir suchen Pilze und und die Luftfeuchte gewinnen einen (Hygrometer) Einblick in die bestimmt Vielfalt der werden können. rforderlich! Formen, Teilnahmebeitrag: Farben und Funktionen 7,- /Person, der Pilze für in Kinder Natur. von Die 7-12 Speisepilze werden hierbei mitberücksichtigt, aber das Pilze sammeln Jahren steht nicht im Vordergrund. Der Treffpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben Vogelkundliche Wanderung: Zug- und Rastvögel rund um den Schiedersee hr Holger Sonnenburg ee ist Rast- und Überwinterungsgebiet einer Vielzahl von Wasservogelarten und bietet darüber och andere 12 Beobachtungsmöglichkeiten der herbstlichen Vogelwelt. Wetterfeste, robuste Kleidung

15 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren ALZ Arbeitslosenzentrum Ostlippe (VHS- Gebäude) in Telefon: / Fax: / info@alz-blomberg.de / web: Zusätzliche Rufnummer für Kleiderstube, Möbelbörse, Kurse: Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8:30-13:00 Uhr Dienstag und Donnerstag 13:30-16:00 Uhr, Mittwoch 13:30-17:00 Uhr Das ALZ Ostlippe ist eine Einrichtung für Arbeitslose und für Menschen, die mit dem Problem der Arbeitslosigkeit mittelbar konfrontiert sind. Wir bieten kompetente, unabhängige und vertrauliche Beratung, Möglichkeiten zum Austausch mit Anderen sowie Hilfe und Unterstützung in vielgestaltiger Form. Die Angebote des ALZ richten sich an alle interessierten Bürger! Angebote: Arbeitslosen- und Sozialberatung - Erik Haß (Leiter des ALZ) - Offene Sprachstunde : Di & Do von 10:00 bis 12:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten ist eine Beratung nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Bewerbungshilfe - Erik Haß (Leiter des ALZ) - kann nach vorheriger Terminabsprache täglich während der Öffnungszeiten des ALZ in Anspruch genommen werden. Rechtsberatung durch Rechtsanwalt Werner Radau am dritten Donnerstag des Monats von 14:00-16:00 Uhr. Frühstückstreff und Stellenbörse jeden Montag von bis Uhr. Buchtauschbörse: Sammelphase : , Rücktauschphase : , während der Öffnungszeiten. Möbelbörse - erreichbar während der Öffnungszeiten des ALZ unter Kaffee- und Kleiderstube können täglich während der Öffnungszeiten des ALZ genutzt werden. Die Surfstube bietet PC-Arbeitsplätze mit Internetzugang, Drucker und Scanner. Auch ein Kopier- und Laminierservice kann in Anspruch genommen werden. Die Nutzung der PCs ist kostenfrei, für das Surfen im Internet sowie Ausdrucke fallen geringe Gebühren an. - Täglich während der Öffnungszeiten des ALZ. Basar: Samstag, 24. November, 11:00 Uhr - 17:00 Uhr. Vorträge: Anmeldung unter , der Eintritt ist frei. Rechte & Pflichten bei Kaufverträgen Rechtsanwalt Werner Radau Montag, , 10:30 Uhr Hartz IV - aktuelle Rechtsprechung zum SGB II Dipl.-Wirtschaftsjurist Bernd Scholz Montag, , 10:30 Uhr Rechtzeitig vorsorgen - auf Nummer sicher: Vorsorgevollmacht & Co Dipl.-Wirtschaftsjurist Bernd Scholz Montag, , 10:30 Uhr Was ändert sich alles im neuen Jahr? Dipl.-Wirtschaftsjurist Bernd Scholz Montag, , 10:30 Uhr N104 NEU! N105 Rechtsanwaltskanzlei Backhaus und Partner, Hamelner Str. 10, Tel , Fax: Unsere Philosophie: Gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg Ulrich Backhaus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verkehrsrecht Dr. Christian Hagemann, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dorothea Backhaus, Rechtsanwältin Susanne Hüser, Rechtsanwältin und Notarin Sarah Pape, Rechtsanwältin Dr. Christian Hagemann dienstags 30. Oktober November Uhr 2 Termine Rote Schule Sofien-/Meierhofstr. Raum 1 Gebühr: 6,00 Euro Schriftliche oder Internet-Anmeldung Olga Hertzfeldt Lügde dienstags 9. Oktober November Uhr 8 Termine Pension Waldblick Goethe Str. 27 Gesellschaftsraum Gebühr: 48,00 Euro ermäßigt: 36,00 Euro Arbeitsrecht - aktuell Alles rund um den Arbeitsvertrag und das Arbeitszeugnis Die Reihe Arbeitsrecht aktuell richtet sich an Arbeitgeber/innen und Arbeitnehmer/innen, die großes Interesse an einer rechtssicheren Gestaltung von Arbeitsverträgen haben. Insbesondere für Arbeitnehmer/innen ist ein einwandfreies Zeugnis von entscheidender Bedeutung für das berufliche Fortkommen. Verschlüsselte Zeugnisformulierungen werden verständlich erläutert. Der Referent war als Rechtsanwalt in Hamburg und Detmold tätig und berät heute in und Lügde als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in allen arbeitsrechtlichen Themengebieten. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag können themenbezogene Fragen erörtert werden. Die Kursgebühr bitte an der Abendkasse zahlen. Gedächtnistraining: Vergessen Sie Vergesslichkeit! Weg mit den gelben Zetteln! Es gibt bessere Tricks, mit denen Ihnen alles Wichtige leicht im Gedächtnis bleibt. Das ganzheitliche Gedächtnistraining regt das Denken und die Fantasie an, verbessert Konzentration und Gedächtnis, erhält und erweitert die Merkfähigkeit und fordert sowohl die Denkflexibiliät als auch Wortfindung und Intelligenz. Auf stressfreie Art und Weise können Sie Ihr Gedächtnis verbessern, Ihre geistige Beweglichkeit trainieren und im Gedankenaustausch Neues erfahren. Es werden 10,00 Materialkosten von der Kursleiterin eingesammelt. 13

16 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren N106 Axel Bürger 27. September Uhr Raum 1 Gebühr: 7,50 Euro ermäßigt: 5,60 Euro N107 Axel Bürger 4. Oktober Uhr Rote Schule Sofien-/Meierhofstr. Raum 2 Gebühr: 7,50 Euro ermäßigt: 5,60 Euro N108 Axel Bürger samstags 8. Dezember Uhr Raum 1 Gebühr: 20,00 Euro ermäßigt: 15,00 Euro Interaktiver Vortrag: Das Glas ist halbvoll Positiv denken, aktives Stressmanagement Sie sind beruflich oder privat stark eingebunden? Sie möchten schneller Ihre Belastungsgrenzen erkennen? Dafür sollten Sie wissen, was Sie motiviert, wo Ihre Grenzen lauern, für welche Werte Sie stehen. Dieser Vortrag bietet Ihnen die Möglichkeit, eingefahrene Einstellungen oder einschränkende Denkweisen zu hinterfragen und persönliche Gedankenspielräume zu verändern. Sie lernen, die Dinge aus anderen Blickwinkeln wahrzunehmen. Entscheiden Sie, ob Sie in Ihrem Leben lieber Passagier oder Pilot sein möchten. Selbstmanagement mit NLP Interaktiver Workshop zur Steuerung der Wahrnehmung Sie möchten ein besseres Verhältnis zu Ihrem Kollegen oder zu Ihrer Kollegin, zur Partnerin / zum Partner oder Ihren Kunden aufbauen, Ihre Aufmerksamkeit erhöhen, die Wahrnehmungsfähigkeit für die Körpersprache verbessern und Strategien erfolgreicher Menschen kennen lernen? Dann wird NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren) Ihren Horizont erweitern. Kommunikation und Aufmerksamkeit sind die Schlüsselbegriffe der kommenden Jahre. Rhetorik für Jedermann Praxistraining in Sprache, Körpersprache und Selbstmanagement Sie wollen entspannter und flexibler kommunizieren? Dann sind Sie hier richtig. Wer kommuniziert, will ein Ziel erreichen. Bewusst oder unbewusst. Und die Sprache bleibt das wichtigste Werkzeug im Alltag. Im Job genauso wie in der Partnerschaft. Erwartungshaltungen, Feedback, Unterschiede zwischen Selbstbild und Fremdbild - wer weiß schon, wie die eigene Kommunikation letztendlich wirkt. Dieses Praxistraining bietet Chancen, sich flexibel auf verschiedene Gesprächsituationen einzustellen. Wir arbeiten in einer Workshopatmosphäre: Vortrag, praktische Übungen und Gruppenarbeit wechseln sich ab. Das Training bietet auch Einblicke in die Bereiche des NLP. N109 NEU! Bettina von Uechtritz und Steinkirch dienstags 6. November Uhr Raum 2 Gebühr: 12,00 Euro ermäßigt: 9,00 Euro N537 Vortrag: Intimität und Individualität in der Paarbeziehung Die Liebesbeziehung als Entwicklungsraum Beziehungskrisen und -probleme werden manchmal zu Unrecht pathologisiert. Krisen sind Ausdruck eines Entwicklungsvorganges der Paarbeziehung - es gilt, sie kreativ zu nutzen. -David Schnarch- In diesem Vortrag wird die Referentin aus dem Fundus ihrer therapeutischen Erfahrungen und anhand der neuesten Theorien von international tätigen Paartherapeuten beleuchten, welche Faktoren zum Gelingen einer Partnerschaft beitragen und gleichzeitig die authentische Weiterentwicklung der jeweiligen Partnerindividualitäten fördern können. Sie wird dafür auch beispielhaft mögliche Formen der Beziehungsgestaltung an Künstlerpersönlichkeiten und berühmten Paaren wie Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke oder Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre darstellen. Gepflegt zu Hause leben Fortbildungsangebot für pflegende Angehörige siehe Seite 73 N110 Wie man in den Wald hineinruft... NEU! Lydia Beier dienstags 6. November Uhr Raum 1 Gebühr: 30,00 Euro ½ Tags-Kommunikations-Workshop für Mitarbeiter/innen in Kindertagesstätten und Kindergärten In Zusammenarbeit mit allen Familienzentren im Lippischen Osten Die Entwicklung und Förderung der Sprache ist ein zentrales Element kindlicher Bildung. Aber welche Sprache sprechen Sie als pädagogische Fachkräfte selbst? Welche Kommunikationsformen und -regeln gibt es in Ihrer Einrichtung? Wie sprechen Sie Konflikte im Team an? Wie kommunizieren Sie Veränderung? Wie begegnen Sie schwierigen Eltern? Und wie vermitteln Sie Feedback, Lob und Anerkennung? Dieser Workshop bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kommunikationskultur in Ihrer Einrichtung zu reflektieren, in gezielten Bereichen zu optimieren und Ihre persönlichen rhetorischen Fähigkeiten in unterschiedlichen, praxisorientierten Übungen zu erweitern.

17 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren N111 NEU! Dr. Josef Hanel Lügde montags 24. September Uhr Grundschule St. Marien Waldstr. 1 OGS Raum 1 Gebühr: 3,00 Euro N112 NEU! Lorin Wendschuh samstags 27. Oktober Uhr Raum 1 Gebühr: 65,00 Euro Vom Umgang mit dem überaktiven Kind Babymassage In Zusammenarbeit mit der OGS Lügde Überaktive Kinder können Eltern und Pädagogen zur Verzweiflung bringen. Bewegungsunruhe, Konzentrationsschwäche, Launenhaftigkeit und häufig damit verbundene Wahrnehmungsstörungen stellen hohe Anforderungen an das Umfeld des Kindes. Sehr viel Verständnis, sehr viel Geduld und eine besonders durchdachte Erziehung sind nötig, um diesen Kindern dennoch eine halbwegs geglückte Entwicklung zu ermöglichen. Oftmals geht es nicht ohne Hilfe von außen. Der heute für dieses Störungsbild gängige Begriff ADHS bedeutet Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit oder ohne Hyperaktivität. Es ist manchmal recht schwierig, diese Diagnose eindeutig zu stellen, da sich die ADHS-Symptome von anderen Störungsbildern nur schwer unterscheiden lassen. Entscheidend für den weiteren Lebensweg der ADHS-Kinder sind Verständnis für die Schwierigkeiten einerseits und Unterstützung bei den Schulproblemen andererseits. Eingeladen sind betroffene Eltern sowie Unterrichtende in Kindergarten und Schule, aber auch die interessierte Fachöffentlichkeit. Die Gebühr bitte an der Abendkasse zahlen. Tagesseminar für Erzieherinnen und Erzieher, Tagesmütter und andere Interessierte Die Volkshochschule Lippe-Ost bietet eine ganztägige Fortbildung zum Thema Babymassage an. Der Kurs umfasst 9 Unterrichtsstunden. In diesem Lehrgang lernen Sie Babys im Alter von ca. vier bis neun Monaten zu massieren. Ebenso lassen sich die Techniken auch bei älteren Kindern anwenden. Mit den sanften Grifftechniken können Sie die Babys in Ihrem (Kita-)Alltag begleiten, unterstützen und fördern. In einer lockeren, entspannten Lernatmosphäre wird das Wissen mit viel Spaß vermittelt. Praktische und theoretische Einheiten werden abwechslungsreich von der Kursleitung gestaltet. N533 N113 Thea Komm Schieder- Schwalenberg montags 17. September November Uhr 8 Termine Kath. Kindergarten St. Joseph Domäne 9 Gruppenraum Gebühr: 67,00 Euro ermäßigt: 50,25 Euro Fachvortrag - Kieferprophylaxe im vorgeburtlichen Bereich Stillen oder Flasche? siehe Seite 72 PEKiP-Kurs: Prager-Eltern-Kind-Programm Ein Kurs für Eltern und ihre Babys In Kooperation mit dem Familienzentrum Schieder-Schwalenberg PEKiP ist ein Angebot für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Die Entwicklung der Kinder soll gefördert, die Eltern-Kind- Beziehung gestärkt und die Kleinen sollen ebenso wie die Großen die Möglichkeit erhalten, in einer Gruppe von maximal acht Erwachsenen Kontakte aufzunehmen. Die speziell ausgebildete Gruppenleiterin gibt Informationen und vermittelt altersentsprechende Bewegungs-, Sinnes-, und Spielanregungen. Während der Gruppentreffen sind die Babys in einem gut beheizten Gruppenraum nackt, damit sie sich ohne Kleidung besser bewegen können. Bitte bringen Sie zu den Treffen ein Handtuch zum Unterlegen mit sowie alles, was Sie für die Ernährung Ihres Kindes brauchen. Die PEKiP-Kurse sind auf ein ganzes Jahr angelegt. Die Anmeldung erfolgt blockweise, wobei jeder Block 8 Kurstreffen von je 90 Minuten umfasst. Quereinsteigen ist möglich. Schrifliche oder Internet-Anmeldungen 15

18 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren N114 Sieglinde Blanke dienstags 11. September November Uhr 10 Termine KITA Zauberblume Neue Torstr. 114a Versammlungsraum Gebühr: 53,00 Euro ermäßigt: 39,75 Euro N115 Kirsten Nolte freitags 14. September November Uhr 10 Termine KITA Zauberblume Neue Torstr. 114a Versammlungsraum Gebühr: 53,00 Euro ermäßigt: 39,75 Euro Eltern-Kind-Treff Eltern-Kind-Treff Spielgruppe Mit kleinen Schritten voran (1 bis 3 Jahre) In Kooperation mit dem Familienzentrum Zauberblume Erste soziale Kontakte mit gleichaltrigen Kindern, altersentsprechende Spielangebote, Lieder und Fingerspiele. Sie - als Eltern - erwartet in dieser Gruppe ein gemeinsamer Austausch in Erziehungsfragen und eine kompetente Beratung und Hilfestellung. Anmeldung nur über die KITA möglich! Weitere Eltern-Kind-Treff Gruppen bitte in der Kita nachfragen! Babygruppe Von Anfang an (3 Monate - 1 Jahr) In Kooperation mit dem Familienzentrum Zauberblume Wir lernen Eltern mit anderen Babys kennen, können Erfahrungen austauschen, Neues in einer Gruppe erleben. Wir erfahren Möglichkeiten zur spielerischen Förderung unseres Kindes sowie Beratung und Unterstützung. Anmeldung nur über die KITA möglich! Weitere Eltern-Kind-Treff Gruppen bitte in der Kita nachfragen! N117 NEU! Horst Thiel Lügde freitags 18. Januar Uhr AWO Kita Tausendfüßler Am Sonnenhof 10 Versammlungsraum Gebühr: 4,50 Euro Mit Lunic und Sonja zu Sonne, Mond und Sternen Planetarium für Eltern mit ihren Kindern ab 5 Jahre In Kooperation mit dem Familienzentrum Lügde Der Sternenhimmel ist eine spannende Sache! Wenn auf der großen Projektionswand die Sonne untergeht, fällt der Blick sofort auf den Mond und die Planeten, auf besonders helle Sterne, Sternhaufen und Gasnebel. Der Große Wagen hilft uns, die Himmelsrichtungen zu finden, und die Sternbilder verwandeln den Himmel in ein Märchenbuch. Kursgebühr: 4,50 pro Familie, bitte an der Abendkasse zahlen. N116 NEU! Horst Thiel 17. Januar Uhr KITA Zauberblume Neue Torstr. 114a Versammlungsraum Gebühr: 4,50 Euro 16 Mit Lunic und Sonja zu Sonne, Mond und Sternen Planetarium für Eltern mit ihren Kindern ab 5 Jahre In Kooperation mit dem Familienzentrum Zauberblume Der Sternenhimmel ist eine spannende Sache! Wenn auf der großen Projektionswand die Sonne untergeht, fällt der Blick sofort auf den Mond und die Planeten, auf besonders helle Sterne, Sternhaufen und Gasnebel. Der Große Wagen hilft uns, die Himmelsrichtungen zu finden, und die Sternbilder verwandeln den Himmel in ein Märchenbuch. Kursgebühr: 4,50 pro Familie, bitte an der Abendkasse zahlen. N118 NEU! Horst Thiel Schieder-Schwalenberg mittwochs 26. September Uhr Städt. Kindergarten Rappelkiste Schubertstr. 10 Gruppenraum Gebühr: 4,50 Euro Als im All das Licht anging Die wunderbare Geschichte des Weltalls - Planetariumsshow der Driburger Sternwarte In Kooperation mit dem Familenzentrum Schieder-Schwalenberg Jahre nach dem Urknall ging im Universum das Licht an. Die ersten Sterne leuchteten auf, die nach einem kurzen Leben mit ungeheuren Explosionen schwere Elemente ins All schleuderten, die zu Bausteinen für zwei weitere Sterngenerationen wurden. In den Backöfen dieser Sterne wurden Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff und andere Elemente erbrütet und bei gigantischen Supernova-Explosionen wieder zurück ins All geschleudert. Daraus bildeten sich unsere Sonne, die Erde und die anderen Planeten. Diese Bausteine stecken in jedem von uns Menschen und machen uns im wahrsten Sinne des Wortes zu Kindern der Sterne, die viele Kilogramm Urknallmaterie und Sternenstaub mit sich herumtragen. Die Gebühr bitte an der Abendkasse zahlen.

19 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Die Spieldose - wenn die Clownin Trauer trägt Ein Stück über Trauer und Trost, Verlust und Abschiednehmen, Loslassen und Einlassen. Das Clowneske am Leben: Etwas verlieren und am Ende noch reich sein. Freitag, 28. September, Uhr, Eintritt frei! Friedrich-Winter-Haus, Pagenhelle 3, Extertal Weitere Informationen erhalten Sie im Lemgoer Hospizbüro unter der Tel.Nr oder dem Detmolder Büro Tel.Nr und der Adresse: info@hospiz-lippe.de Veranstaltungen für ältere Menschen N140 AWO-Altenclub Uhr, 2 x Termine: und N141 DRK Kaffeetafel Sonneborn Uhr, 2 x dienstags Termine: und N144 Kath. Kirche, Uhr, 1 x freitags Termin: An den nachfolgenden Terminen werden in Altentagesstätten und Seniorenclubs Vorträge und Seminare angeboten. U. a. berichten Referentinnen und Referenten über landeskundliche Themen aus der näheren und weiteren Heimat bzw. aus dem Ausland. Die Vorträge und Seminare sind für alle zugänglich. Über die genauen Themen können Sie sich in den Altentagesstätten und Seniorenclubs oder in der Hauptgeschäftsstelle der VHS informieren. N145 Seniorentreff AWO Uhr, 2 x mittwochs Termine: und N146 Seniorentreff Istrup Uhr, 1 x freitags Termin: N147 AWO-Seniorentreff Reelkirchen Uhr, 1 x dienstags Termin: N148 Altentagesstätte Großenmarpe Uhr, 1 x Termin: N149 Seniorentreff Mossenberg Uhr, 1 x Termin: N152 Seniorentreff Lothe Uhr, 1 x mittwochs Termine: 07. oder N155 DRK-Seniorenbegegnungsstätte Almena Uhr, 3 x montags Termine: , und N160 AWO-Seniorentreff Lügde Uhr, 3 x mittwochs Termine: , und N162 Ev. luth. Kirchengemeinde Lügde Uhr, 3 x Termine: , und N163 Ev. Ref. Kirchengemeinde Elbrinxen Uhr, 1 x mittwochs Termin: N165 Altentagesstätte Schieder Uhr, 1 x montags Termin: N166 DRK Altentagesstätte Schwalenberg Uhr, 3 x mittwochs Termine: , und N167 Altentagesstätte Brakelsiek Uhr, 2 x Termine: und Veranstaltungen für ältere Menschen Wir suchen Referent/innen, Erzähler/innen und andere Fachleute, die den Besucherinnen und Besuchern der ostlippischen Altenclubs, Seniorenbegegnungsstätten, Altentagesstätten und Seniorenclubs über Reisen in Deutschland aber auch in die weite Welt berichten. Sehr beliebt sind auch Vorträge über die heimatlichen Gefilde, über Gesundheit, über Kultur aber auch allgemein über Land und Leute. Wir zahlen pro Vortrag (maximal 60 Minuten) 45,00 plus Fahrtkosten (0,30 pro km) zwischen Wohnort und Senioreneinrichtung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei VHS-Leiter Johannes Reineke, Tel , reineke@vhslippe-ost.de 17

20 Politik Gesellschaft Umwelt Familie Senioren Senioreneinrichtungen Kreis Lippe Wohnen und Leben nach persönlichen Bedürfnissen. Wir sind für Sie da. Kreisseniorenheim Hohenrenner Weg 12, Fon Kreisseniorenheim Detmold Friedrich-Richter-Straße 17, Detmold Fon Detmold@alt-jung.de Kreisseniorenheim Lemgo Echternstraße 126, Lemgo Fon Lemgo@alt-jung.de Kreisseniorenheim Oesterholz Im Kleinen Bruch 1, Schlangen Fon Oesterholz@alt-jung.de Umgang mit Demenz Referent Dr. Wegemann vom Klinikum Lemgo Termin: Mi um 15:00 Uhr Seniorenzentrum Friedrich-Winter-Haus, Festsaal Pagenhelle 3, Extertal Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Kontaktperson: Christian Zierfuß (Tel ) 18

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter

Volkshochschulsatzung. Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus. Rechtscharakter Satzung für die Volkshochschule des VHS-Zweckverbandes Velbert/Heiligenhaus 1 Rechtscharakter Die Volkshochschule ist als nichtrechtsfähige Anstalt des Zweckverbandes eine öffentliche Einrichtung im Sinne

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung

Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit Widerständen in der Beratung FORTBILDUNGEN 2013 Excelaufbau-Schulung Excel-Schulung für Fortgeschrittene. Termin: 19. März 2013 Bad Honnef Referentin: Susanne Quirmbach Kosten: 95,00 Umgang mit geschickten Klienten - Arbeiten mit

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Satzung für die Volkshochschule der Stadt Hattingen vom 22. Juli 1977

Satzung für die Volkshochschule der Stadt Hattingen vom 22. Juli 1977 Satzung für die Volkshochschule der Stadt Hattingen vom 22. Juli 1977 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Hattingen hat in der Sitzung vom 26. Mai 1977 aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule!

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote. Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen Käte-Lassen-Schule! der Auch im zweiten Halbjahr bietet die Käte wieder ein buntes

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

3.1 Spielanleitung. Viel Spass und Erfolg! Quick Start

3.1 Spielanleitung. Viel Spass und Erfolg! Quick Start 3.1 Spielanleitung Quick Start 1. In dieser Datei (TurnierFormulare_BSG12AT.pdf ) finden Sie alle Formulare, die Ihnen die Durchführung eines Business Master Turniers an Ihrer Schule erleichtern können.

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Mitarbeit. Mit freundlichen Grüßen Laufer Zukunftsprogramm: für eine gute Zukunft unserer Kinder in der Stadt Lauf a.d.pegnitz - Bitte beteiligen auch Sie sich schenken Sie etwas Zeit für die Laufer Zukunft - FRAGEBOGEN 2011 FÜR ALLE MIT

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand Handlungskonzept der Betreuungsklassen Kinder sind unsere Zukunft! Für eine gesunde Entwicklung benötigen Kinder u.a. feste Rahmenbedingungen mit sicheren Beziehungen

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch

Heimbürokurs. Badstrasse 25 9410 Heiden Engelaustrasse 15 9010 St. Gallen www.himas.ch info@himas.ch Heimbürokurs Herzlichen Dank für Ihr Interesse an unseren Computerkursen. Gerne stellen wir Ihnen in dieser Broschüre den Heimbürokurs vor. Die Klassen werden in Senioren und jüngere Teilnehmer aufgeteilt.

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen

Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Erste-Hilfe-Schulung für Unternehmen Innovativ. Kooperativ. Effektiv. Mal ehrlich, wissen Sie noch, wie die stabile Seitenlage geht? Oder wie Sie bei Blutungen einen Druckverband anlegen? Es ist ganz normal,

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd)

Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd) Weiterbildung zur Fachkraft für soziale Interaktionen mit Tieren (Schwerpunkt Pferd) Inhaltsverzeichnis Warum sollten Sie diese Ausbildung besuchen? 1 Inhalte der Wochenenden Pferd 2 Hinweis 2 Zweittier

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: If-clauses - conditional sentences - Nie mehr Probleme mit Satzbau im Englischen! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot!

Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! / 2015 Live online Lernen - nutzen Sie unser umfangreiches Webinar-Angebot! Die Volkshochschule Salzgitter bietet gemeinsam mit dem Bildungspartner Pruefungspaten.de als Online-Spezialist und Dienstleister

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin

Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin 6Lektion Beim Arzt A Die Sprechzeiten Lesen Sie das Arztschild. Praxis Dr. Peter Meyer Arzt für Allgemeinmedizin Sprechzeiten: Mo, Di, Fr: 8.00-.00 u. 5.00-8.00 Mi: 8.00-.00, Do: 4.00-0.00 Welche Aussagen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Anleitung für Anbieter

Anleitung für Anbieter Anleitung für Anbieter Damit Sie Ihre Veranstaltungen in das Online-Buchungsportal https://essen.bfe-nrw.de eintragen können, sind nur wenige einfache Schritte notwendig. Diese werden wir Ihnen im Folgenden

Mehr

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet.

ir essen unser eigenes Gemüse. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Aus Liebe zum Nachwuchs. Gemüsebeete für Kids. ir essen unser eigenes Gemüse. Vorschulkinder gärtnern im eigenen Hochbeet. Eine Initiative der EDEKA Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: -

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015 Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung Kurs 2014 / 2015 06.10.2014 20.02.2015 Johanniter-Bildungszentrum Staatlich anerkannte Schule für Altenarbeit und Altenpflege Frankensteiner Str.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT Leitfaden MitarbeiterInnengespräch Vorbereitungsbogen für MitarbeiterInnen Dieser Bogen soll Ihnen als MitarbeiterIn zur persönlichen Vorbereitung auf das MitarbeiterInnengespräch

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen Seit Anfang 2013 erfolgen Anmeldungen zu Seminaren und Lehrgängen ausschließlich online über den Seminarkalender. Der Seminarkalender ist integriert in die Plattform

Mehr

Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main

Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main Gebühren- und Honorarordnung für die Volkshochschule Mühlheim am Main Gemäß 5, 19 Abs. 1. 20, 51 Nr. 6 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBl. I 1992/534),

Mehr