TIME IS RUNNING OUT. Was Sie in den letzten Monaten noch retten können und wie ein Notfallplan zur DSGVO-Compliance aussehen kann 15.2.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TIME IS RUNNING OUT. Was Sie in den letzten Monaten noch retten können und wie ein Notfallplan zur DSGVO-Compliance aussehen kann 15.2."

Transkript

1 TIME IS RUNNING OUT Was Sie in den letzten Mnaten nch retten können und wie ein Ntfallplan zur DSGVO-Cmpliance aussehen kann Nin Tlapak

2 Ansprechpartner Mag Nin Tlapak, LL.M. Rechtsanwalt bei DORDA Universität Wien, Mag iur 2012 Universität Wien, Universitätslehrgang Medien- und Infrmatinsrecht, LL.M. (IT-Law) 2013 Fachliche Schwerpunkte: Datenschutzrecht, IT-Recht, E- Cmmerce, Outsurcing, Urheber- und Medienrecht Autr vn Fachpublikatinen im Bereich Datenschutz und E- Cmmerce Vrtragender für E-Cmmerce Recht und Scial Media bei der Werbe Akademie des WIFI Wien Vrtragender für Datenschutzrecht beim Master-Lehrgang "Digital Business" an der FH Technikum Wien Mitglied der Interessensgemeinschaften " und "Privacyfficers.at" Seite 2

3 Agenda I. Status Qu II. Die 10 wichtigsten T Ds in der Praxis III. Umsetzung der DSGVO im Unternehmen IV. Ntfallplan bis Mai Seite 3

4 I. Status Qu DSGVO und DSG Neu ab (über Nacht) anwendbar bis dahin Przesse umstellen, um Cmpliance sicherzustellen umfangreiche neue Pflichten für Verantwrtliche und Auftragsverarbeiter erhöhtes Strafmaß (DSB darf Geldbußen verhängen) Umsetzung braucht Zeit und bindet Ressurcen einige Punkte weiterhin unklar Risik abwägen und Begründung dkumentieren Umfang und Detaillierungsgrad der Dkumentatin und der Datenschutz- Flgenabschätzung? bestehende Einwilligungen weiterhin gültig? Einwilligung über AGB weiter möglich? Seite 4

5 I. Status Qu Zeitleiste bis zum Stichtag DSGVO erlassen DSG Neu beschlssen DSGVO/DSG Neu anwendbar Zeitfenster für Ntfallplan Black/White Lists für PIA Ende 2018? DSGVO Entwurf DSG Neu White List DSB Anfang 2018? DVR ffline Seite 5

6 II. Die 10 wichtigsten T Ds in der Praxis 1. Erstellung Dkumentatin der Verarbeitungsvrgänge 2. Durchführung Datenschutz-Flgenabschätzungen 3. Vrbereitung Muster zur Meldung etwaiger Verstöße 4. Überarbeitung bestehender Verträge mit Auftragsverarbeitern 5. Anpassung Einwilligungserklärungen 6. Erfüllung neuer Infrmatinspflichten und Sicherstellung Betrffenenrechte 7. Bestehende Sicherheitsmaßnahmen anpassen 8. Bestellung Datenschutzbeauftragter 9. Überarbeitung interner Plicies 10.Durchführung erfrderlicher Schulungen Seite 6

7 III. Umsetzung der DSGVO im Unternehmen 1. Datenerhebung Zusammentragung bestehender Dkumentatin (Meldungen, Genehmigungen, Dienstleistungsvereinbarungen, Zustimmungserklärungen, Betriebsvereinbarungen, Datenschutzerklärung, Ckie Plicy, AGB etc) Erhebung des Ist-Standes 2. Gapanalyse Identifizierung erfrderlicher Maßnahmen auf Basis der Datenerhebung 3. Umsetzungsmaßnahmen Erstellung Verzeichnis vn Verarbeitungstätigkeiten Erstellung PIA für sensible Verarbeitungen Weitere Umsetzungsschritte (sweit möglich parallel) Seite 7

8 III. Umsetzung der DSGVO im Unternehmen Paradebeispiel: Zuerst umfassende Erhebung und Analyse, dann Umsetzung der erfrderlichen Maßnahmen ABER: Allumfassendes Grßprjekt bis Mai 2018 hne entsprechende Vrarbeit kaum mehr umsetzbar! Daher Pririsierung erfrderlich: Schwerpunkte setzen, um kritische Systeme vrzuziehen und Haftungsrisik zu minimieren Ntfallplan Sensible Verarbeitungen pririsieren! Alle anderen Verarbeitungen: Umsetzungsmaßnahmen pririsieren und richtige Schwerpunkte setzen. Seite 8

9 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Phase I: Prjektstart 1. Bestimmung der Prjektverantwrtlichen zb geleitet vn IT, Recht der Cmpliance Abteilung Ansprechpartner in allen Abteilungen sinnvll 2. Prüfung, b Datenschutzbeauftragter erfrderlich falls ja, gleich mit einbeziehen Datenschutzbeauftragten bis an Datenschutzbehörde melden! 3. Benötigte externe Unterstützung (insb IT und Recht) sichern 4. Budget definieren 5. Timeline festlegen (klare Deadline für pririsierte Bereiche: ; Rest realistisch asap) Seite 9

10 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Phase II: Identifikatin sensibler Verarbeitungen Verarbeitung mit vraussichtlich hhem Risik für die Betrffenen? Bewertung auf Basis autmatisierter Entscheidungen (Prfiling) umfangreiche Verarbeitung strafrechtlicher Daten systematische Überwachung Verarbeitung sensibler (besnderer Kategrien persnenbezgener) Daten? Verarbeitung in einem geschäftskritischen Bereich (businessrelevante Anwendung)? Seite 10

11 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Phase III: Umsetzung bei sensiblen Verarbeitungen 1. Erhebung und Analyse der Verarbeitungstätigkeiten Welche Daten werden zu welchem Zweck verarbeitet? Rechtsgrundlage? Verhältnismäßigkeit/Datensparsamkeit? 2. Prüfung der erfrderlichen Umsetzungsmaßnahmen Etwaige Einwilligungserklärung? Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen? Datenschutz-Flgenabschätzung? 3. Umsetzung diverser Maßnahmen jedenfalls nch bis Mai Seite 11

12 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Phase IV: Umsetzung bei anderen Verarbeitungen 1. Überarbeitung bestehender Einwilligungserklärungen Text der Erklärung gegebenenfalls präzisieren (Rechtsprechung streng!) Keine zukünftige Einhlung innerhalb vn AGB Getrennte Checkbx für jede Verarbeitungstätigkeit Eventuell Anpassung bestehender Marketingabläufe Newsletter nur mit vrheriger Einwilligung versenden Kein Cld Calling 2. Abschluss DSGVO-knfrmer Auftragsverarbeitervereinbarungen Bestehende Muster anpassen Abschluss mit neuen und als auch mit bestehenden Dienstleistern! Seite 12

13 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Phase IV: Umsetzung bei anderen Verarbeitungen 3. Implementierung der Infrmatinspflichten Anpassung bestehender Privacy Plicies, Ckie Plicies, Datenschutzerklärungen und Betriebsvereinbarungen Gleichzeitig: Prüfung und gegebenenfalls Anpassung Ckie-Einwilligung (sicherste Lösung: Banner auf der Startseite) 4. Sicherstellung Betrffenenrechte Verantwrtlichkeit definieren Przess aufsetzen, damit insb Recht auf Auskunft und Recht auf Löschung fristgerecht gewahrt werden können 5. Datensicherheitsmaßnahmen setzen Privacy by design/by default Eventuell mit externem IT Berater 6. Für den Ernstfall: Meldung an Datenschutzbehörde vrbereiten Seite 13

14 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Phase IV: Umsetzung bei anderen Verarbeitungen 7. Erstellung Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten Auf Basis bestehender DVR-Meldungen Ergänzen um umfassende Ist-Stand-Analyse 8. Gegebenenfalls Datenschutz-Flgenabschätzung 9. Überarbeitung interner Plicies IT Plicy Mitarbeiter Datenschutz Plicy Betriebsvereinbarung 10.Mitarbeiterschulung Seite 14

15 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Identifikatin sensibler Verarbeitungen Sensible Verarbeitungen Alle anderen Verarbeitungen Umfassende Analyse Sicherstellung vllständiger DSGVO- Cmpliance Sinnvlle Schwerpunkte setzen Seite 15

16 IV. Ntfallplan bis Mai 2018 Fazit Vllständige Datenerhebung praktisch kaum realisierbar! Ntfallplan reduziert Haftungsrisik faktisch in der Praxis kmmt Pririsierung daher grße Bedeutung zu für den knkreten Einzelfall zu ptminieren WICHTIG: Auch nach Mai 2018 laufend Cmpliance sicherstellen Nachziehen ffener Punkte Dkumentatin aktualisieren PIA anpassen Datensicherheitsmaßnahmen am Stand der Technik turliche Prüfung und Anpassung an Letztstand der Rechtsprechung Seite 16

17 Kntakt Dr Axel Anderl, LLM T: E: axel.anderl@drda.at MMag Dr Felix Hörlsberger T: E: felix.herlsberger@drda.at Mag Nin Tlapak, LLM T: E: nin.tlapak@drda.at DORDA Rechtsanwälte GmbH Universitätsring Wien Internatinal Law Office - Infrmatin Technlgy Award fr Austria 2014, 2015, 2016, 2017 & 2018 Internatinal Law Office - E-Cmmerce Award fr Austria 2012 & 2013 JUVE - Austrian Law Firm f the Year Seite 17

Datenschutz jetzt neu angehen. Mag. Ursula Illibauer Donnerstag, 30. November :00 14:40 Uhr

Datenschutz jetzt neu angehen. Mag. Ursula Illibauer Donnerstag, 30. November :00 14:40 Uhr Datenschutz jetzt neu angehen Mag. Ursula Illibauer Dnnerstag, 30. Nvember 2017 14:00 14:40 Uhr Inhalt Warum und Was ist Datenschutz Neu? Was bringt die DSGVO? Was sind Daten? Was ist zu tun? Verarbeitungsverzeichnis

Mehr

Allgemeine Informationen zur praktischen Anwendung der DSGVO

Allgemeine Informationen zur praktischen Anwendung der DSGVO Allgemeine Infrmatinen zur praktischen Anwendung der DSGVO Infrmatinsveranstaltungsreihe DSGVO & Geldwäsche Mag. Ursula Illibauer Inhalt Was ist neu? Wer ist betrffen? Was ist? 8-Punkte-Plan: 1. Einheitliche

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung

EU-Datenschutz-Grundverordnung EU-Datenschutz-Grundverrdnung Überblick über die neuen EU-Datenschutzbestimmungen Ziel der Eurpäischen Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO) ist es, das Recht der Verwendung persnenbezgener Infrmatinen (Daten)

Mehr

Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Dr. Peter Kubanek Datenschutz-Convention Wien Oktober 2017

Kurz und Kompakt: Das 1x1 der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) Dr. Peter Kubanek Datenschutz-Convention Wien Oktober 2017 Kurz und Kompakt: Das 1x1 der schutz- Grundverordnung (DSGVO) Dr. Peter Kubanek schutz-convention Wien Oktober 2017 ströme (personenbezogene ) Verantwortlicher (verarbeiter) > Pflichten Betroffener (quelle)

Mehr

Auftragsdatenverarbeitung unter der DSGVO

Auftragsdatenverarbeitung unter der DSGVO Auftragsdatenverarbeitung unter der DSGVO 5.5.2017 Axel Anderl, Felix Hörlsberger, Nino Tlapak Agenda Grundbegriffe / Rollenverteilung nach Art 28 DSGVO Rechtsvergleich DSG / DSGVO Auswahl des Auftragsverarbeiters

Mehr

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung Mit dieser Checkliste wollen wir unseren Mandanten und Interessierten eine Entscheidungshilfe geben, ob sie von dem neuen Datenschutzrecht betroffen sind und welche

Mehr

ANDRÉ STÄMMLER RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR URHEBER- UND MEDIENRECHT EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (TÜV)

ANDRÉ STÄMMLER RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR URHEBER- UND MEDIENRECHT EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (TÜV) DSGVO is cming! ANDRÉ STÄMMLER RECHTSANWALT FACHANWALT FÜR URHEBER- UND MEDIENRECHT EXTERNER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER (TÜV) DSGVO WIE WAS WO Wann? ab 25.05.2018 wird scharf geschssen! keine Übergangsfristen

Mehr

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M.

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M. Übersicht Rechtsgrundlagen Grundsätze der Datenverarbeitung Wann dürfen Daten verarbeitet werden? Pflichten des Verantwortlichen Betroffenenrechte Rechtsbehelfe,

Mehr

Überblick über Datenschutzgrundverordnung

Überblick über Datenschutzgrundverordnung Überblick über Datenschutzgrundverrdnung ÖBB-Persnenverkehr AG Datenschutzgrundverrdnung Mag. Veriana Ostermann, Datenschutzbeauftragte des Teilknzerns der ÖBB-Persnenverkehr AG Themen Rechtsgrundlage

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden.

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung Die wichtigsten Neuerungen im Überblick und wie diese in der Raiffeisen Informatik umgesetzt werden. 18.10.2017 Übersicht Wesentliche Neuerungen Die Umsetzung in

Mehr

Informationspflicht gemäß EU-DSGVO

Informationspflicht gemäß EU-DSGVO Infrmatinspflicht gemäß EU-DSGVO Datenschutzhinweise (gültig ab 25.05.2018) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte - Infrmatin nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO)

Mehr

EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (EU-DSGVO) und DATENSCHUTZ- ANPASSUNGSGESETZ 2018

EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (EU-DSGVO) und DATENSCHUTZ- ANPASSUNGSGESETZ 2018 EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG (EU-DSGVO) und DATENSCHUTZ- ANPASSUNGSGESETZ 2018 Rsenmayr-Klemenz (Hg) Beiträge vn Bgendrfer, Haidinger, Hauser-Bulanger/Auer, Illibauer, Peter/Haselsteiner, Rsenmayr-Klemenz

Mehr

DSGVO? - Daten und Schutz. RA Mag. Michael Lanzinger

DSGVO? - Daten und Schutz. RA Mag. Michael Lanzinger DSGVO? - Daten und Schutz RA Mag. Michael Lanzinger Magister Who? RA Magister Michael Lanzinger office@kanzlei-lanzinger.at www.rechtsanwalt-lanzinger.at Seit 2011 externer Lektor im Bereich Zivil- & Internetrecht

Mehr

Informationspflicht gemäß EU-DSGVO

Informationspflicht gemäß EU-DSGVO Infrmatinspflicht gemäß EU-DSGVO Datenschutzhinweise (gültig ab 25.05.2018) Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte - Infrmatin nach Artikeln 13, 14 und 21 der EU-Datenschutz-Grundverrdnung (DSGVO)

Mehr

DACH-Compliance-Tagung Workshop. EU-DSGVO: Auswirkungen auf die Compliance- Organisation. Building Competence. Crossing Borders.

DACH-Compliance-Tagung Workshop. EU-DSGVO: Auswirkungen auf die Compliance- Organisation. Building Competence. Crossing Borders. DACH-Compliance-Tagung 2017 Workshop EU-DSGVO: Auswirkungen auf die Compliance- Organisation Building Competence. Crossing Borders. Dr. Michael Widmer, LL.M. Rechtsanwalt michael.widmer@zhaw.ch, 17. Februar

Mehr

Übersicht: Was ist neu nach der DSGVO?

Übersicht: Was ist neu nach der DSGVO? Übersicht: Was ist neu nach der DSGVO? Die neue EU-Datenschutzgrundverrdnung (DSGVO) ist zum 25.05.2016 in Kraft getreten und wird zum 25.05.2018 wirksam. Während dieser Übergangsfrist sind sämtliche Przesse

Mehr

Wie muss ich mit meinen Daten umgehen? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU

Wie muss ich mit meinen Daten umgehen? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Wie muss ich mit meinen Daten umgehen? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Vorstellung Christoph Pozdena Staatlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter Beratung und Umsetzung der EU-DSGVO für EPU

Mehr

DSGVO FACTSHEET STAND: MAI 2018

DSGVO FACTSHEET STAND: MAI 2018 DSGVO FACTSHEET STAND: MAI 2018 INHALT 1. WAS IST DIE DSGVO ÜBERHAUPT? 3 2. AB WANN IST DIE NEUE REGELUNG GÜLTIG? 4 3. WAS SIND PERSONENBEZOGENE DATEN? 5 4. WAS MÜSSEN UNTERNEHMEN AB 25. MAI 2018 GEWÄHRLEISTEN?

Mehr

DATENSCHUTZ in der Praxis

DATENSCHUTZ in der Praxis DATENSCHUTZ in der Praxis Rechtliche Rahmenbedingungen: EU-DSGVO Grundrecht für EU Bürger Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene

Mehr

1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverordnung

1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverordnung Datenschutz Inhalt 1. Wesentliche Inhalte der Datenschutzgrundverrdnung 2. Was bleibt gleich? 3. Was ändert sich? 3. Umsetzung vn Regelungsspielräumen der DSGVO 4. Regelungen zur Videüberwachung 5. Beschränkung

Mehr

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU

Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Wen interessiert der Datenschutz? Datenschutz in der Praxis für EPU und KMU Vorstellung Christoph Pozdena Staatlich zertifizierter Datenschutzbeauftragter Beratung und Umsetzung der EU-DSGVO für EPU und

Mehr

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen Ab diesem Tag gelten für Sie die neuen, strengen Datenschutzregelungen mit allen erforderlichen Nachweispflichten und den deutlich

Mehr

Abfrage zum Stand der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 (DS-GVO) bei niedersächsischen Kommunen

Abfrage zum Stand der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 (DS-GVO) bei niedersächsischen Kommunen Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen Abfrage zum Stand der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 (DS-GVO) bei niedersächsischen Kommunen Verantwortlicher:

Mehr

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Das optimale Gesprächsprofil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Das ptimale Gesprächsprfil für meine Existenzgründungsberatung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Wir freuen uns, dass Sie die IHK im Bereich Existenzgründung ansprechen, wir beraten Sie sehr gerne.

Mehr

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO

Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO Die neue EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-DSGVO Agenda Kurzvorstellung Verimax Einführung in die neue Datenschutzgesetzgebung Überblick über Ihre zukünftigen Aufgaben Methoden und Ansätze zur Umsetzung

Mehr

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutz- Grundverordnung EU-Datenschutz- Grundverordnung Noch viel Zeit? Axel Vogelsang Datenschutzbeauftragter & IT-Consultant Umfrage Bitkom (September 2016) Befragte: 509 Datenschutzverantwortliche 47% 8% 12% EU-DSGVO 32% die

Mehr

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet?

Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? Datenschutzrecht im Verein Sind Sie für die neue Datenschutzgrundverordnung gewappnet? von Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. www.it-recht.net Rechtsanwalt Dr. Klaus Lodigkeit, LL. M. Poststraße

Mehr

Datenschutz im mittelständischen Unternehmen - wie umsetzen?

Datenschutz im mittelständischen Unternehmen - wie umsetzen? Datenschutz im mittelständischen Unternehmen - wie umsetzen? Stefan Michl Dipl. Infrm. (FH) Externer Datenschutzbeauftragter Infrmatinssicherheitsbeauftragter ITAGO-Systems GmbH Jhann Vaillant-Str. 5 93426

Mehr

Anspruch und Wirklichkeit des Datenschutzrechts

Anspruch und Wirklichkeit des Datenschutzrechts Anspruch und Wirklichkeit des Datenschutzrechts RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E IT-LAW.AT Symposium, 22. November 2017 Topics Formalismen der DSGVO auf dem Prüfstand Bestellung eines Datenschutzbeauftragten

Mehr

Kurzüberblick und Zeitplan

Kurzüberblick und Zeitplan Home > Themen > Wirtschaftsrecht und Gewerberecht > Datenschutz > EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Kurzüberblick und Zeitplan Stand: 14.12.2017 Hinweis: Die

Mehr

DATENSCHUTZ 2.0. Der Countdown läuft! Wien, am 15. Februar 2018

DATENSCHUTZ 2.0. Der Countdown läuft! Wien, am 15. Februar 2018 DATENSCHUTZ 2.0 Der Countdown läuft! Wien, am 15. Februar 2018 RA Dr. Andreas Zellhofer RA Dr. Helmut Liebel SCHLAGWORT "DIGITALISIERUNG" "Data are becoming the new raw material of business." (Craig Mundie,

Mehr

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten

Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten DeltaMed Süd Muster Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten gemäß Art. 32 DS GVO Dieses Muster sll als Orientierungshilfe dienen. Es ist je nach den Umständen des knkreten Einzelfalls anzupassen. Haftungshinweis:

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2)

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit. Musterlösung zur 2. Übung im SoSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) und der IT-Sicherheit Musterlösung zur 2. Übung im SSe 2017: Einführung in den Datenschutz nach der EU-DSGVO (2) 2.1 Gesundheitsdatenverarbeitung Aufgabe: Welche besnderen Rechtsvrschriften zur Verarbeitung

Mehr

Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting

Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting Datenschutz NEU Die DSGVO und das österr. Datenschutzgesetz ab Mai 2018 Ursula Illibauer Bundessparte Information & Consulting Inhalt 1. Was ist neu? 2. Betroffenheit 3. Einheitliche Grundsätze 4. Auftragsverarbeiter

Mehr

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready

Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Implementierung einer neuen Datenschutz Strategie robust, sicher, compliant und digital transformation-ready Mag. Andreas Schütz, LL.M. Partner, Taylor Wessing 30. August 2017 Inhalt 1. Grundlagen und

Mehr

DSVGO. Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung. Linde Online-Seminar, 27. November 2017

DSVGO. Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung. Linde Online-Seminar, 27. November 2017 DSVGO Die wichtigsten Schritte zur Umsetzung Linde Online-Seminar, 27. November 2017 Schritt 1 Unterstützung aus dem Management sichern DSGVO-Umsetzung erfordert Personalressourcen Budget (unternehmens-)politische

Mehr

DS-GVO: Anforderungen an Unternehmen aus Sicht der Aufsicht

DS-GVO: Anforderungen an Unternehmen aus Sicht der Aufsicht 1 DS-GVO: Anforderungen an Unternehmen aus Sicht der Aufsicht I H K S c h w a b e n A u g s b u r g, d e n 1 6. A p r i l 2 0 1 8 T h o m a s K r a n i g B a y e r. L a n d e s a m t f ü r D a t e n s

Mehr

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt

Brennpunkt Medizin. Datenschutzgrundverordnung brandneu. Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt Brennpunkt Medizin Datenschutzgrundverordnung brandneu Mag. Markus Dörfler, LL.M. Rechtsanwalt 30.11.2017 Markus Dörfler 1999-2005 Synaptic Networks 2006 Mag. iur. Universität Linz 2006-2007 Universitätslehrgang

Mehr

Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management

Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management Northcote.Recht Landstraßer Hauptstraße 1/10 1030 Wien Business Breakfast Graz Auswirkungen der Datenschutz-Grundverordnung auf das HR-Management Mag. Erwin Fuchs, Selbstständiger Rechtsanwalt, Northcote.Recht

Mehr

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO

Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Grundzüge der DSGVO Was bedeutet die DSGVO für Unternehmen? Eine Präsentation für den Fachverband der Gesundheitsbetriebe der WKO Wien, am 13.11.2017 RA Dr. Gerald Ganzger Kurzübersicht über die DSGVO

Mehr

o 2. o o o o o o o o o o o o o

o 2. o o o o o o o o o o o o o 1. 2. 3. Hinweise zur Datenverarbeitung Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die SV Werder Bremen GmbH & C KG aa, den Sprt-Verein "Werder" v. 1899 e.v, und die Werder Bremen

Mehr

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) Neue Regeln für den Datenschutz Rechtsanwalt Nils Volmer Freitag, 20. April 2018 Agenda 1 Datenschutz & DS-GVO - Einführung und Überblick - Grundsätze der DS-GVO

Mehr

Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers. RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU)

Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers. RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU) Die Datenschutzgrundverordnung aus Sicht des Versicherungsmaklers RA Dr. Roland Weinrauch LL.M. (NYU) Weinrauch & Partner Rechtsanwälte GmbH 9 Juristen Wien Graz - Fehring Schwerpunkte Gewährleistungs-

Mehr

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20

Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 Aufgaben zur Umsetzung der DS-GVO : 1-15 Laufende Tätigkeiten gemäß DS-GVO: 16-20 1. Die gesetzlichen Aufgaben des Datenschutzbeauftragten (DSB)... 2 2. Verarbeitungstätigkeiten identifizieren... 2 3.

Mehr

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE

DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE DATENSCHUTZ DIE WORKSHOP-REIHE Die Europäische Union verankert den Schutz, natürlicher Personen betreffende, personenbezogene Daten auf Grundrechtsebene Die EU-Datenschutzgrundverordnung gilt sowohl für

Mehr

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen

Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten beim Verantwortlichen der Grundschule Wiesa Sphie Schll in Kamenz, des Schulfördervereins KiWi - Kinder in Wiesa e.v. und des Schulhrtes Kamenz- Wiesa für den gemeinsamen Webauftritt vertreten durch die Schulleiterin Ilke Krebs,

Mehr

Rainer Faldey Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU Rainer Faldey Dipl. Betriebswirt (FH) Datenschutzbeauftragter GDDcert. EU Datenschutzbeauftragter IHK Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit

Mehr

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO Mario Werner, Aareon Ein Unternehmen der Aareal Bank Gruppe www.aareon.de 1 Agenda EU-DSGVO Übersicht und Änderungen Ihre Herausforderung

Mehr

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen? Beratungshype? Bisherige Datenschutzgrundsätze, Konzepte und Prinzipien sind nicht viel anders als im geltenden

Mehr

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN?

DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN? DIE NEUE EU-DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG: WAS KOMMT AUF IHR UNTERNEHMEN ZU WAS IST ZU TUN? Zeitplan der DSGVO 25. Mai 2016: Inkrafttreten der EU-DSGVO Ablauf der 2-jährigen Übergangsfrist am 24. Mai 2018

Mehr

Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung

Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung Das Wichtigste zur neuen Datenschutz-Grundverordnung RA Mag. Peter Harlander IT- und Marketingrecht (z.b. Urheber-, Marken-, Wettbewerbs-, E-Commerce-Recht) Gesellschaftsrecht Vertragsrecht (z.b. AGB,

Mehr

CHECKLISTE DATENSCHUTZ

CHECKLISTE DATENSCHUTZ CHECKLISTE DATENSCHUTZ BG&P Steuerberatungs- und WirtschaftsprüfungsGmbH Mag. Harald Goger et al. www.bgundp.com Willkommen in der Datenschutzwelt! Bereiten Sie sich vor, denn auch wenn der heiße Datenschutztag

Mehr

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung Mag. Peter Neumann Abteilung Sozial- und Rechtspolitik 01.03.2018 Die wichtigsten Fakten Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) tritt

Mehr

DSGVO für Franchise-Systeme

DSGVO für Franchise-Systeme DSGVO für Franchise-Systeme Umsetzung in Ihrem Franchise-System in 12 Schritten Syncon Seminar, 21. Juni 2017 Grundlagen Die DSGVO für Franchise-Systeme DSGVO gilt nur für personenbezogene Daten Informationen,

Mehr

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Effektiv zum Datenschutz www.dpo.at Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen Feststellung der Betroffenheit, Erhebung der Datenklassen, Bestellung des DSB (Datenschutzbeauftragten),

Mehr

Datenschutzbeauftragte isd DSGVO. (Data Protection Officer DPO)

Datenschutzbeauftragte isd DSGVO. (Data Protection Officer DPO) Datenschutzbeauftragte isd DSGVO (Data Protection Officer DPO) Inhalt/Agenda 1 Rechtliche Grundlagen 2 Bestellungspflicht 3 Rolle und Position im Unternehmen 4 Interner vs externer DPO 2 16. Oktober 2017

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Auswirkungen auf Transport & Logistik

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Auswirkungen auf Transport & Logistik Dr. Thomas Schweiger, LL.M. Wien, 13.03.2018 nur mehr 72 Tage und damit weniger als 3 Monate bis zum 25.05.2018 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Auswirkungen auf Transport & Logistik Dr. Thomas

Mehr

Datenschutz. Die DSGVO und was sie von uns will

Datenschutz. Die DSGVO und was sie von uns will Datenschutz Die DSGVO und was sie von uns will Vorstellung Selbständiger Rechtsanwalt seit dem Jahr 2010 Tätig im Bereich Urheber- und Medienrecht, gewerblicher Rechtsschutz und vor allem auch Datenschutz

Mehr

LundbeckAustria GmbH 17. Oktober 2018, Hohenems Datenschutz NEU RA Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M

LundbeckAustria GmbH 17. Oktober 2018, Hohenems Datenschutz NEU RA Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M LundbeckAustria GmbH 17. Oktber 2018, Hhenems Datenschutz NEU RA Mag. Melanie Gassler-Tischlinger, LL.M. 1-9827 Geltung Flie 2 2 Geltung der Datenschutzgrundverrdnung (DSGVO) seit 25. Mai 2018 direkt anwendbar,

Mehr

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am

Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung. Schulung am Die Europäische Datenschutz- Grundverordnung Schulung am 19.09.2017 Ziel: Vereinheitlichung des europäischen Datenschutzrechts und Anpassung an der Datenschutzrichtlinie von 1995 an den technologischen

Mehr

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts DATENSCHUTZ NEU DENKEN! (Neue) Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung für die IT-Sicherheit Heiko Behrendt

Mehr

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mag. Viktoria Haidinger, LL.M. (KC Wirtschaftsrecht) Exekutivkomitee des Direktvertriebs, 30.1.

Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mag. Viktoria Haidinger, LL.M. (KC Wirtschaftsrecht) Exekutivkomitee des Direktvertriebs, 30.1. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Mag. Viktoria Haidinger, LL.M. (KC Wirtschaftsrecht) Exekutivkomitee des Direktvertriebs, 30.1.2018 Einleitung Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 2016/679 ist ab 25.5.2018

Mehr

- Wa s i s t j e t z t z u t u n? -

- Wa s i s t j e t z t z u t u n? - 1 Die europäische Datenschutz-Grundverord n u n g - Wa s i s t j e t z t z u t u n? - I H K N ü r n b e r g f ü r M i t t e l f r a n k e n E r l a n g e n, d e n 2 0. J u l i 2 0 1 7 T h o m a s K r a

Mehr

Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO

Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO Recht auf Auskunft Art. 15 DS-GVO Wie schn nach der bisherigen Rechtslage haben betrffene Persnen gem. Art. 15 Datenschutzgrundverrdnung (DS-GVO) das Recht vn einem verantwrtlichen Unternehmen Auskunft

Mehr

Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT

Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) DATENSCHUTZ IST KEIN LUXUS, SONDERN PFLICHT Pflichten des Verantwortlicher (Datenverarbeiter) Pflichten Daten Betroffener Betroffenenrechte Vertrag [WKO Mustervertrag]

Mehr

DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018

DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018 DSGVO: Transparenz ist Basis für Vertrauen! Spendengütesiegelforum, 23. April 2018 2 Jede juristische Präsentation beginnt (i) mit einem Witz, oder (ii) mit Angst (Witze sind heute leider aus) Warum DSGVO-Projekt?

Mehr

Vom BDSG zur DSGVO Ein Praxisbeitrag. 27. Oktober 2017 Dr Christoph Ritzer, Partner Norton Rose Fulbright LLP

Vom BDSG zur DSGVO Ein Praxisbeitrag. 27. Oktober 2017 Dr Christoph Ritzer, Partner Norton Rose Fulbright LLP Vom BDSG zur DSGVO Ein Praxisbeitrag 27. Oktober 2017 Dr Christoph Ritzer, Partner Norton Rose Fulbright LLP Agenda vom BDSG zur DSGVO Vorüberlegungen Phasen eines typischen DSGVO-Projekts Herausforderungen

Mehr

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen. Checkliste Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Nach Inkrafttreten der DSGVO

Mehr

Die neue Datenschutz- Grundverordnung:

Die neue Datenschutz- Grundverordnung: Die neue Datenschutz- Grundverordnung: Neuerungen für Heilpraktiker 17.05.2018 Stefan-Marc Rehm Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Kanzlei Wuppertal Hofaue 41-45, 42103 Wuppertal T. 0202 245 400 F.

Mehr

DSGVO und DSG-Revision Datenschutz im Wandel. GVD-Anlass vom 28. Juni 2018 Zacharias Zwahlen, Rechtsanwalt

DSGVO und DSG-Revision Datenschutz im Wandel. GVD-Anlass vom 28. Juni 2018 Zacharias Zwahlen, Rechtsanwalt DSGVO und DSG-Revision Datenschutz im Wandel Zacharias Zwahlen, Rechtsanwalt Agenda 1. Inhalt des Datenschutzes 2. Personendaten 3. Ziele des «neuen» Datenschutzes 4. Übersicht DSGVO 5. Übersicht DSG-Revision

Mehr

iubenda DSGVO Was Sie über die neue Datenschutzgrundverordnung wissen sollten Philip M. Weiss Carl H.

iubenda DSGVO Was Sie über die neue Datenschutzgrundverordnung wissen sollten Philip M. Weiss Carl H. iubenda DSGVO Was Sie über die neue Datenschutzgrundverordnung wissen sollten Philip M. Weiss Carl H. Lauer www.iubenda.com business@iubenda.com Mehr als 35.000 Kunden in über 100 Ländern nutzen unsere

Mehr

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert.

Grundlegendes Für die Pruss Armaturen AG (im folgenden Pruss) hat Datenschutz einen hohen Stellenwert. Datenschutzerklärung Inhalt Grundlegendes... 1 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwrtlichen... 2 Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten... 2 Ckies... 2 Erfassung vn allgemeinen Daten

Mehr

Neues Datenschutzrecht umsetzen Stichtag

Neues Datenschutzrecht umsetzen Stichtag Neues Datenschutzrecht umsetzen Stichtag 25.05.2018 Rechtsanwalt Arnt Kotulla Vortrag am 08.03.2018 IHK für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Neubrandenburg Notwendige Schritte bis 25.05.2018 Einhaltung

Mehr

Datenschutz NEU EU-Datenschutz-Grundverordnung / Datenschutz-Anpassungsgesetz

Datenschutz NEU EU-Datenschutz-Grundverordnung / Datenschutz-Anpassungsgesetz Datenschutz NEU EU-Datenschutz-Grundverordnung / Datenschutz-Anpassungsgesetz Regionengespräch Wien/NÖ/Bgld Verband der Baustoffhändler Österreichs VBÖ 7. November 2017 Mag. Ursula Illibauer Quelle: https://www.falter.at/archiv/

Mehr

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung. INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS KUNDEN Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverrdnung. 1. VORBEMERKUNG Die flgenden Punkte sllen Ihnen Infrmatinen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber

Mehr

DIE NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG

DIE NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG DIE NEUE DATENSCHUTZ- GRUNDVERORDNUNG DR. MARKUS FRANK LL.M. RECHTSANWALT A-1070 Wien, Neustiftgasse 3/5, Tel +43/1/523 44 02, Fax -10, office@frank-law.at Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments

Mehr

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO)

AUF EINEN BLICK. Die EU-Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) Grundverordnung (EU-DSGVO) In diesem Factsheet erhalten Sie einen ersten Überblick über die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung mit einer Übersicht der Grundprinzipien, wesentlichen Änderungen und der

Mehr

Das neue Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 Anpassungsbedarf für HR. Leipzig, 27. Februar 2018

Das neue Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 Anpassungsbedarf für HR. Leipzig, 27. Februar 2018 Das neue Datenschutzrecht ab 25. Mai 2018 Anpassungsbedarf für HR Leipzig, 27. Februar 2018 Vorstellung Katja Rengers Datenschutzbeauftragte der LWB mbh Konzerndatenschutz Beschäftigtendatenschutz Erfahrung

Mehr

EU Datenschutz-Grundverordnung

EU Datenschutz-Grundverordnung EDV-Unternehmensberatung PE+ EU DatenschutzGrundverordnung Das sollten Sie wissen! EU Datenschutz-Grundverordnung Die EU Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist bereits in Kraft getreten. Sie gilt ab

Mehr

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO Countdown zur DS-GVO! DS-GVO 2018 im Jahr 2018: Praxisferne Panikmache, unbedingte Notwendigkeit oder Chance für die Zukunft? Neuheiten Vieles ändert sich,

Mehr

Datenschutzgrundverordnung wko.at/bstf/datenschutzimtourismus

Datenschutzgrundverordnung wko.at/bstf/datenschutzimtourismus Datenschutzgrundverordnung wko.at/bstf/datenschutzimtourismus Datenschutzgrundverordnung Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten Pflichten bei der Informationspflichten und Betroffenenrechte

Mehr

Die Datenschutzgruppe

Die Datenschutzgruppe 1 Datenschutzgrundverordnung in Schulen Auszug/Anforderungen aus den Handreichungen des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) Univ.-Prof. (SFU) Dr. Konrad Lachmayer Dr. Thomas

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1c) Vorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Ulm von Bernhard C.

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (Teil 1c) Vorlesung im Sommersemester 2018 an der Universität Ulm von Bernhard C. Vrlesung im Smmersemester 2018 an der Universität Ulm vn 1. Grundlagen der IT-Sicherheit Geschichte des Datenschutzes Anfrderungen zur IT-Sicherheit Datenschutzrechtliche Prinzipien Mehrseitige IT-Sicherheit

Mehr

INFORMATIONSBLATT DATENSCHUTZ. EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG Nr. 679/2016

INFORMATIONSBLATT DATENSCHUTZ. EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG Nr. 679/2016 INFORMATIONSBLATT DATENSCHUTZ EU DATENSCHUTZ GRUNDVERORDNUNG Nr. 679/2016 Die Datenschutz-Grundverordnung (in der Folge EU-Verordnung ) tritt am 25. Mai 2018 in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar in

Mehr

SerNet. Das Datenschutzmodul - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mit verinice nach DS-GVO

SerNet. Das Datenschutzmodul - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mit verinice nach DS-GVO Das Datenschutzmodul - Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten mit verinice nach DS-GVO Sirin Torun Datenschutzbeauftragte Zertifizierte Datenschutzauditorin Zertifizierte IT-Compliance Managerin GmbH,

Mehr

DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz)

DSGVO Datenschutzgrundverordnung. Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz) DSGVO Datenschutzgrundverordnung Dr. Markus Knasmüller Leiter SW-Entwicklung Ger. zert. Sachverständiger (u.a für Datenschutz) DSGVO: Eckpunkte Tritt mit 25.5.2018 in Kraft egal was passiert Ob wir sie

Mehr

DSGVO Die DSGVO kommt am 25. Mai Gut vorbereitet auf die DSGVO

DSGVO Die DSGVO kommt am 25. Mai Gut vorbereitet auf die DSGVO Die DSGVO kommt am 25. Mai 2018 Gut vorbereitet auf die DSGVO Was ist die DSGVO - warum gibt es sie? DSGVO ist eine Verordnung und gilt seit Mai 2016 Übergangsfrist endet am 25. Mai 2018 Für einen einheitlichen

Mehr

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 13 DSGVO)

Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Art. 13 DSGVO) Infrmatinen zur Verarbeitung vn persnenbezgenen Daten (Art. 13 DSGVO) Sehr geehrte Kunden, am 25.Mai 2018 ist die neue Eurpäische Datenschutzverrdnung (EU-DSGVO) in Kraft getreten. Diese Verrdnung erhöht

Mehr

Neues Datenschutzrecht umsetzen Stichtag

Neues Datenschutzrecht umsetzen Stichtag Neues Datenschutzrecht umsetzen Stichtag 25.05.2018 Rechtsanwalt Arnt Kotulla Vortrag am 22.03.2018 IHK für das östliche Mecklenburg-Vorpommern Neubrandenburg Was ist Datenschutz? Schutz den Menschen Meinungsfreiheit

Mehr

IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. DI (FH) Oliver Pönisch.

IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. DI (FH) Oliver Pönisch. Webinar Di. 14.11.2017. Austria IT-Ziviltechniker Dr. Wolfgang Prentner. w.prentner@ztp.at DI (FH) Oliver Pönisch. oliver.poenisch@at.ey.com Überblick Allgemeines Teil 1: Di. 17. Okt 2017, 14-15h DSGVO

Mehr

BigData RA Mag. Michael Lanzinger

BigData RA Mag. Michael Lanzinger BigData 2017 RA Mag. Michael Lanzinger Magister Who? RA Magister Michael Lanzinger office@kanzlei-lanzinger.at www.rechtsanwalt-lanzinger.at Seit 01.10.2011 externer Lektor an der UNI Linz & Uni Graz LVAs

Mehr

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO

EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO EU-Datenschutz-Grundverordnung Infobrief - Nr. 7 Fragebogen zur Umsetzung der DS-GVO Stand: Juni 2017 Mit Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zum 25. Mai 2018 wird sich der Datenschutz

Mehr

Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M.

Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M. Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M. General Counsel Questback Gruppe ÜBERSICHT 1. Einführung in den Datenschutz und Begriffe 2. Rechtsgrundlagen

Mehr

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung.

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN. Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverordnung. INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN Eine Pflicht aus der Datenschutz-Grundverrdnung. 1. VORBEMERKUNG Die flgenden Punkte sllen Ihnen Infrmatinen rund um Ihre Daten liefern. Der Gesetzgeber hat festgelegt

Mehr

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Auswirkungen auf Transport & Logistik

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Auswirkungen auf Transport & Logistik Dr. Thomas Schweiger, LL.M. Wien, 13.03.2018 nur mehr 72 Tage und damit weniger als 3 Monate bis zum 25.05.2018 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Auswirkungen auf Transport & Logistik Dr. Thomas

Mehr

Neues EU-Datenschutzrecht zum : Was muss ich als deutscher Betrieb jetzt tun?

Neues EU-Datenschutzrecht zum : Was muss ich als deutscher Betrieb jetzt tun? Neues EU-Datenschutzrecht zum 25.5.2018: Was muss ich als deutscher Betrieb jetzt tun? Muss ein nrmaler Handwerksbetrieb überhaupt das Thema Datenschutz prüfen? JA! Durch die neue eurpäische Datenschutzgrundverrdnung

Mehr

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Bewerber

Information zur Erhebung personenbezogener Daten nach der DSGVO. für Bewerber Infrmatin zur Erhebung persnenbezgener Daten nach der DSGVO für Bewerber Die EU-Datenschutz-Grundverrdnung verpflichtet uns, Ihnen umfassende Infrmatinen zur Verarbeitung Ihrer persnenbezgener Daten im

Mehr