GUTACH. Gemeinde. Montag, Uhr. im Breisgau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GUTACH. Gemeinde. Montag, 29.9. 11.00 Uhr. im Breisgau"

Transkript

1 Gemeinde GUTACH im Breisgau Gutach Bleibach Siegelau MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Gemeinde Gutach Herausgeber: Gemeindeverwaltung Gutach im Breisgau Dorfstraße Gutach Tel / Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Urban Singler Anzeigen und Herstellung:Verlag Idee & Praxis Paul Seeger Gutach-Bleibach Dorfstraße 43 Tel / Fax / verlag@ideeundpraxis.de 34. Jahrgang Mittwoch, 24. September 2008 Nr. 36 / Woche 39 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN III. Abschlag Wasser/Abwasser fällig Der 3. Abschlag für die Wasser- und Abwassergebühren ist am zur Zahlung fällig. Die Höhe des Abschlages ist aus der Abrechnung vom zu ersehen. Achtung Es wurden keine gesonderten Abschlagsrechnungen ausgestellt. - für Abbucher, dies zur Information - wir bitten die Barzahler, den fälligen Wasserabschlag unter Angabe des Buchungszeichens zu überweisen, damit keine unnötigen Mahngebühren und Säumniszuschläge entstehen. Ihre Gemeindeverwaltung Änderung bei den ausländerrechtlichen Zuständigkeiten Die Landesregierung hat durch den Beschluss vom die Stadt Waldkirch mit Wirkung vom 1. Januar 2009 zur Großen Kreisstadt erklärt. Wir weisen darauf hin, dass damit die Aufgaben des Vollzugs des Aufenthaltsgesetzes und des Asylverfahrensgesetzes vom Landratsamt Emmendingen auf die Stadt Waldkirch als erfüllende Gemeinde der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft mit Wirkung vom 1. Januar 2009 übergehen. Ihre Gemeindeverwaltung Baumfrevel Einfach umgesägt wurden 3 junge Apfelbäume auf dem Gelände nach dem Friedhof in Bleibach in der Gabelung der Wege zum Hörnleberg und zum Silberkönig. Die Tat erfolgte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 16./17. September. Zu dieser Handlung fehlen schlicht die Worte. Anzeige wurde erstattet. Sollte jemand verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, wird darum gebeten, sich vertrauensvoll an das Polizeirevier Waldkirch oder die Gemeinde zu wenden. Ihre Gemeindeverwaltung Narrenbrunnen in Bleibach Die Narrenzunft Bleibach Der Silberklopfer kümmert sich freundlicherweise um die Sauberkeit des Narrenbrunnens. In letzter Zeit hat die Zunft leider Grund zur Klage, dass ständig allerhand Unrat wie Plastikgegenstände, Dosen, Steine vom Blumenbeet, Äste und Gras, welche das Abflussrohr verstopfen und somit den Wasserabfluss verhindern, in das Wasserbecken geworfen werden. Damit sich alle an einem intakten Brunnen erfreuen können, bitten wir diese Verunreinigungen künftig zu unterlassen. Ihre Gemeindeverwaltung Wegkreuz beschädigt Über das Wochenende, vermutlich in der Nacht vom Sonntag auf Montag, 14./15. September, wurde der Korpus des Wegkreuzes gegenüber dem Gasthaus Ochsen an der Landstraße in Gutach mutwillig beschädigt, indem die Beine abgerissen wurden. Der Schaden ist nicht mehr zu reparieren. Manche Zeitgenossen schrecken offensichtlich vor keiner Schandtat zurück. Strafanzeige wurde erstattet. Wer Hinweise auf den oder die Verursacher geben kann, wende sich bitte an das Polizeirevier in Waldkirch oder an die Gemeindeverwaltung. Ihre Gemeindeverwaltung Redaktions- und Anzeigenschluss Redaktionsschluss im Rathaus für das Mitteilungsblatt der Kalenderwoche 40 (Erscheinungstermin ist der 1.10.) ist am Montag, Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Das Bürgermeisteramt

2 Seite 2 Gutach im Breisgau Woche 39 Bürgermeisteramt Gutach im Breisgau Öffnungszeiten/Sprechzeiten: Dorfstraße 33, Gutach im Breisgau Mo. Fr Uhr Tel.: , Telefax: Do Uhr Ansprechpartner Telefon Bürgermeister Urban Singler gemeinde@gutach.de Sekretariat Rafaela Fehrenbach fehrenbach@gutach.de Bürgerbüro Traudel Bühler buehler@gutach.de Helga Weber weber@gutach.de Standesamt Susanne Klausmann klausmann@gutach.de Hauptamt Paul Jungblut jungblut@gutach.de Bauamt/Wasserversorgung Markus Adam adam@gutach.de Thomas Heizmann heizmann@gutach.de Gerlinde Oswald oswald@gutach.de Gemeindekasse Marlies Schwickerath schwickerath@gutach.de Rita Silberer silberer@gutach.de Rechnungsamt Joachim Wagner wagner@gutach.de Martina Joos joos@gutach.de Zweitälerland-Tourismus Geschäftsstelle info@zweitaelerland.de Kommunaler Kindergarten Schatzkiste Schulen Elztalschule elztal-schule@gutach.schule.bwl.de Grundschule Bleibach gs-bleibach@gutach.de Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule ghwrs@gutach.schule.bwl.de Turnhalle Bleibach Grundbuchamt Waldkirch (zuständig für Gutach im Breisgau) Marktplatz 1-5,79183 Waldkirch, Tel: od , Fax: Außenstelle Elzach-Prechtal, Herr Zehnle Tel: , Fax: ( zehnle.grundbuchamt@gmx.de). Zur Vermeidung von Nachteilen sind Schriftstücke ausschließlich an die Anschrift des Grundbuchamtes Waldkirch zu richten. Die Gemeinde Gutach im Breisgau gratuliert am 24. September 2008 Frau Amalia Schmidt, Am Ziegelhof 6 zum 89. Geburtstag Herrn August Haberstroh, Riedern 8 zum 79. Geburtstag am 25. September 2008 Frau Margarete Overhues, Ludwigstr. 13 zum 72. Geburtstag am 26. September 2008 Herrn Franz Kuß, Dorfstr. 78 zum 85. Geburtstag Herrn Krüger Bruno, Dorfstr. 76 zum 70. Geburtstag am 27. September 2008 Herrn Albert Fahrländer, Talstr. 76 zum 78. Geburtstag am 28. September 2008 Herrn Wilhelm Thoma, Talstr. 47 zum 72. Geburtstag am 29. September 2008 Frau Frieda Kury, Dobelweg 6 zum 76. Geburtstag Zur Geburt Sylvia und Daniel Fahrländer, Mußbachstr. 9, zu Ihrem Sohn Benedikt Luca, geb. am MITTEILUNGEN DES LANDRATSAMTES Rettung für ausgeschlagene Frontzähne Mit einer Zahnrettungsbox können ausgeschlagene Frontzähne wieder gerettet werden. Deshalb hat die Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit am bundesweiten Tag der Zahngesundheit am 25. September 2008 vier Schulen in Denzlingen, Kollnau, Herbolzheim und Wyhl mit einer Zahnrettungsbox ausgestattet. Im Laufe des Schuljahres 2008/09 werden die Notfallkoffer aller Schulen des Landkreises kostenlos mit solch einer Zahnrettungsbox ausgestattet. Die Arbeitsgemeinschaft für Zahngesundheit besteht aus Vertretern der Krankenkassen, der niedergelassenen Zahnärzte sowie des Gesundheitsamtes Emmendingen. Im Alter zwischen neun und zwölf Jahren werden beim Sport oder Fahrradunfällen Frontzähne verletzt bzw. sogar ausgeschlagen. Ein fehlender Frontzahn beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern macht lebenslang Behandlungsmaßnahmen erforderlich. Komplett herausgeschlagene Zähne können unter bestimmten Voraussetzungen wieder in den Kiefer einheilen. Die für diesen Zweck entwickelte Zahnrettungsbox enthält eine spezielle Nährflüssigkeit. Wichtig ist die schnelle Lagerung des ausgeschlagenen Zahnes in dieser Nährlösung. Die Lösung ermöglicht es, einen ausgeschlagenen Zahn bis zu 24 Stunden so aufzubewahren, dass die Zellen auf dem Zahn, die für den Zahnerhalt im Kiefer wichtig sind, lebensfähig bleiben. Nur unter dieser Voraussetzung kann ein vom Zahnarzt eingesetzter Zahn wieder im Kiefer einwachsen. Die Zahnrettungsbox hat eine Haltbarkeit von drei Jahren, ist in Apotheken für ca. 20 erhältlich und ist für den einmaligen Gebrauch gedacht.

3 Woche 39 Gutach im Breisgau Seite 3 Neue Öffnungszeiten auf dem Kahlenberg Ab Oktober werden die Öffnungszeiten für Anlieferungen aus Privathaushalten auf der Deponie Kahlenberg bei Ringsheim ausgeweitet. Ab 01. Oktober 2008 ist Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr durchgängig geöffnet, am Samstag kann von 8 bis 12 Uhr angeliefert werden. Für die Abgabe von Asbestabfällen und Mineral- und Dämmwolle gelten spezielle Öffnungszeiten. Sie werden ausschließlich mittwochs von 8 bis Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr angenommen. Das Personal der Deponie bittet darum, wegen der für die Abladung erforderlichen Zeit entsprechend rechtzeitig vor Ende der Schließzeiten zur Deponie zu fahren. BEKANNTMACHUNGEN Ausschreibung Lotto Sportjugend-Förderpreis 2008 Über Euro für vorbildliche Jugendarbeit Wettbewerb zur Förderung der Sportvereine im Land geht noch attraktiver in die 6. Runde Auch die sechste Auflage des Lotto Sportjugend-Förderpreises richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken dabei Preise im Gesamtwert von mehr als Euro. Gefragt sind wiederum pfiffige Aktionen, die über den normalen Trainingsbetrieb hinausgehen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Jugendarbeit als eine zentrale Aufgabe der Sportvereine zu stärken und die Bedeutung dieses Aspekts im Bewusstsein der Bevölkerung herauszustellen sowie die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen Toto-Lotto und dem Sport in Baden- Württemberg zu dokumentieren. In Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport und der Baden-Württembergischen Sportjugend schreibt das Unternehmen seit 1998 den Sportjugend- Förderpreis im zweijährigen Turnus aus. Die Teilnahmebedingungen und Bewerbungsformulare für den Lotto Sportjugend-Förderpreis 2008 sind dem Faltblatt zu entnehmen, das bei der Baden-Württembergischen Sportjugend im Landessportverband e.v. und den Lotto-Annahmestellen in Baden-Württemberg erhältlich ist. Teilnahmebedingungen, Formulare und weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es auch im Internet unter Einsendeschluss ist der 31. Dezember Der Zier- und Nutzgarten im Zeichen der aktuellen Klimaveränderung Risiken und Chancen Die durch die aktuelle Klimaentwicklung veränderten Lebensbedingungen fu r Pflanzen und Tiere in den Haus- und Kleingärten stellen die Hobby- und Freizeitgärtner vor neuen Herausforderungen. Was bedeutet die Verschiebung der Jahreszeiten fu r die Flora und Fauna im Garten? Welche Pflanzen und Tiere finden bei uns neuen Lebensraum? Welche Zier- und Gemu sepflanzen sind fu r die zu erwartenden höheren Temperaturen geeignet? Welche neuen Obstsorten können gepflanzt werden? In diesem Seminar fu r Fachberater im Freizeitgartenbau, Kreisfachberater, selbständige Gartenberater und ambitionierte Hobby- und Freizeitgärtner geht es u.a. um diese Fragestellungen. Auch die Diagnose von neuen Pflanzenkrankheiten, aktuellen Schädlingen und Globalisierungsgewinner, Einsatz von Nuẗzlingen, Pflanzenund Umweltschutz, Wassermanagement und Ressourcenschonung sind Inhalte dieser Tagung. Fu r Mitglieder der Gartenakademie beträgt die Gebuḧr 75,00, fu r Nichtmitglieder 85,00. Die Tagung findet am 30. Oktober 2008 in Stuttgart statt. Anmeldung bei der Gartenakademie BW: oder gartenakademie@lvg.bwl.de Sprechstunde Pflegeberatung in Elzach, jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Am Mittwoch, von 18:00 bis 19:00 Uhr findet die Sprechstunde der Pflegeberatung, SALÜ, in St. Elisabeth, Wohnen und Pflege, in Elzach statt. Pflegende Angehörige, ehrenamtliche Engagierte und alle Interessierten können gerne anrufen ( ) oder vorbei kommen (Neunlindenstraße 7 in Elzach) und all Ihre Sorgen und Fragen rund um die Pflege zu Hause klären. Das Angebot ist kostenlos! Hilfsmittel zur Alltagserleichterung für Patienten und Pflegepersonen Technische Hilfen können chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen die Fortsetzung eines möglichst selbständigen Wohnen und Lebens in vielerlei Hinsicht erleichtern und ermöglichen. Der Einsatz von Hilfsmitteln kann auch die Betreuenden und Pflegenden entlasten und emotionale und zeitliche Freiräume schaffen. Darum möchte die Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal die Information zum Thema Hilfsmittel bei ihrem nächsten Treffen, am Donnerstag, 2. Oktober um Uhr im Familienzentrum Rotes Haus in Waldkirch (Emmendingerstraße 3) als Schwerpunktthema behandeln. Es referiert als Fachexperte und Medizinprodukte-Berater Achim Hainy vom Sanitätshaus Schaub in Freiburg. Im Vortrag geht es unter anderem auch um die Fragen: Wie ist der Weg ein notwendiges und geeignetes Hilfsmittel zu erhalten? Wo erhalte ich fachkundige Beratung? Gibt es Hilfsmittel die nicht von der Krankasse übernommen werden? Die Selbsthilfegruppe Aphasie und Schlaganfall Elztal lädt zu diesem Informationsabend alle betroffenen Schlaganfallpatienten und deren Angehörige herzlich ein. Die Veranstaltung ist wie immer kostenfrei. Weitere Informationen zur Selbsthilfegruppe erhalten Sie bei deren Ansprechpartner, Max Gander, Tel / FemmesTISCHE: Gesundheitsförderung am Küchentisch Jetzt Moderatorin werden! Familienfrauen sind das Herz von FemmesTISCHE: Als Moderatorinnen leiten sie die Gesprächsrunden zu Erziehung, Gesundheit und Familie in der Nachbarschaft. FemmesTISCHE gibt es seit sieben Jahren als Präventionskampagne imlandkreis Emmendingen. Hier treffen sich Mütter bei einer Gastgeberin zu einem interessanten Thema, tauschen sich aus, geben und bekommen Tipps und lernen Menschen aus der Nachbarschaft kennen. Jetzt können sich wieder Frauen für 2008 als Moderatorin bewerben. Alles was sie brauchen sind Lust auf neue Kontakte und Austausch mit Anderen, eigene Erfahrungen in Familie und Erziehung und ein Zeit für zwei Termine im Vierteljahr. Als persönlicher Gewinn erwerben sie beispielsweise Selbstbestätigung oder mit der Aufwandsentschädigung je FemmesTISCHE eine kleine Freiheit. Die Moderatorinnen werden für die Tätigkeit geschult und in der Praxis auch begleitet. Interessierte Frauen bekommen mehr Informationen beim Infogespräch am Montag, , Uhr in der Erziehungsberatungsstelle, Gartenstr. 30 in Emmendingen. Telefonische Informationen auch bei Claudia Brombacher, Erziehungsund Familienberatungsstelle, Tel / oder Joachim Blank, bwlv Fachstelle Sucht, Tel /

4 Seite 4 Gutach im Breisgau Woche 39 Die Deutsche Rentenversicherung in Freiburg bietet wieder interessante Vorträge zu aktuellen Rententhemen an: Altersrenten - Wer? Wann? Wie(viel)? , Beginn 16:30 Uhr Inhalt: - Wer kann Rente wegen Alters beanspruchen? - Wann sind die Voraussetzungen erfüllt? - Wie, wo und wann kann die Rente beantragt werden? - Ergeben sich Rentenabschläge? In Altersteilzeit? Auswirkungen auf die Rente , Beginn 16:30 Uhr Inhalt: - Ab wann kann eine Rente bezogen werden? - Was muss bei Altersteilzeit beachtet werden? Todesfall: Versorgt über den Partner? , Beginn 16:30 Uhr Inhalt: - Hinterbliebenenleistungen - Wer? Wann? Wie lange? - Einkommensanrechnung - Abfindung bei Wiederheirat - Rentensplitting - Die Alternative? Berufsunfähig - was wäre wenn? , Beginn: 16:30 Uhr Inhalt: - Wann liegt Berufsunfähigkeit oder Erwerbsminderung vor? - Wann gibt es die halbe oder die volle Rente? - Wie lange wird die Rente gezahlt? - Wie viel darf ich hinzuverdienen? Veranstaltungsort: Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung, Heinrich-von-Stephan-Str. 3, Freiburg Interessenten sollten sich bitte anmelden unter: Telefon: , Telefax: , Aussenstelle Freiburg@drv-bw.de Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Klassenziel erreicht: Der?Rentenblicker? geht nicht nur mit einem Medienpreis und sehr guten Noten aus den Bildungsministerien in das zweite Jahr. Die Jugendkampagne der Deutschen Rentenversicherung ist auch in den Schulen angekommen. So wurden bislang bundesweit über Unterrichtshefte und ebenso viele?rentenblicker?-broschüren zunächst an Berufs- und Realschulen verschickt - in Baden- Württemberg allein Exemplare. Anfang kommenden Jahres geht der Rentenblicker in die Hauptschulen und Gymnasien. Auch das Internet-Portal haben die Jugendlichen angenommen. Monatlich nutzen mehrere tausend Besucher das Angebot aus Information, Interaktivität und Service. Seit einem Jahr können sich Schüler und Berufsstarter über den Rentenblicker mit der gesetzlichen Rentenversicherung und zusätzlicher Altersvorsorge vertraut machen. Kern der Initiative ist das Internetportal mit Informationen, die sich an Lebenssituationen der Jugendlichen wie Schule, Ausbildung oder Wehrdienst orientieren. Umfragen, E-Cards oder Interviews mit jungen Stars wie Tanja Szewczenko, Mark Medlock oder der TV-Moderatorin Nela Panghy-Lee erleichtern den Einstieg ins Thema Altersvorsorge. Der Rentenblicker zeigt, was die gesetzliche Rentenversicherung Jugendlichen heute schon bieten kann. Zum Beispiel Erwerbsminderungsrente, Waisenrente und Rehabilitation. Der Rentenblicker unterstützt junge Menschen bei einer eigenverantwortlichen Lebensplanung, deshalb gibt er auch Antworten auf Fragen der zusätzlichen privaten und betrieblichen Altersvorsorge. Der Rentenblicker kommt auch weiterhin in die Schulen: Lehrer können Unterrichtsmaterial kostenlos bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und übers Internet bestellen. Und Renten- Lehrer, allesamt ausgebildete Fachleute der Deutschen Rentenversicherung, stehen als Referenten für den Unterricht bereit: Ein Anruf bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg genügt ( ).Bisher haben in Baden-Württemberg 167 Klassen von diesem Angebot Gebrauch gemacht. Die Kultusministerkonferenz und die Bildungs- und Sozialministerien begrüßen die Jugendinitiative der gesetzlichen Rentenversicherung. Im April 2008 wurde der Rentenblicker mit dem PR Report Award ausgezeichnet, einem der wichtigsten Preise in Deutschland für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit. In der Kategorie Public Affairs setzte sich der Rentenblicker gegen vier starke Konkurrenten durch. Die Jury lobte die Initiative als kreativ und ungewöhnlich. Infos Brotwegwanderung in Yach In Yach findet am 03. Oktober der Brotwegwandertag 2008 statt. Die beiden vorausgegangenen Wanderungen waren von allen Teilnehmern begeistert beurteilt worden. Die vier Bauernfamilien, die selbst Brot bakken, haben dabei wertvolle Erfahrungen sammeln können. Diese sollen nun allen Wanderfreunden und Naturinteressierten zugute kommen. Selbstverständlich können die Wanderer nach eigenem Gutdünken entscheiden, ob sie allein laufen wollen oder in geführten Gruppen kostenlos mit unseren neu ausgebildeten Wanderführern (Naturführer Rohrhardsberg Natur-Guides). Die kleine Wanderroute beträgt ca. 5 km, die Längere ca. 11 km. Wer möchte, kann sich um 9.30 Uhr mit dem Hirtebue Sigi Wernet und dem Hirtemaidle Christiane Becherer auf den Brotweg aufmachen wo man sich auf dem Eckle sachkundig über das Leben der Hirtenkinder unterhalten wird. Um Uhr wird sich unser Ortsvorsteher Josef Wernet gerne mit vielen Wanderern auf den Weg machen. Ab Uhr starten Achim Holzer und Martin Wernet, die auf halber Strecke Wissenswertes, Wichtiges und Unwichtiges über die Hausschlachtung erzählen und zeigen werden. Gestartet wird jeweils ab dem Rathaus in Yach. Für Gäste, die mit dem Zug nach Elzach kommen, stehen morgens um 9.00, und Uhr ein Kleinbus und der Linienbus bereit, der aber auch alle anderen Gäste zum Yacher Rathaus fährt. Am Nachmittag werden die Rückrouten nach Elzach um Uhr und Uhr angeboten. Bewirtet wird dieses Jahr auf dem Unterfischerhof, dem Schneiderbauernhof und dem Schätzlehof. Die Bewirtung durch den Tränklehof erfolgt wieder auf dem herrlich gelegenen Eckle, allerdings nur bei geeignetem Wetter. Das Angebot besteht von selbstgebackenem Kuchen, Bauernvesper mit selbstgebackenem Holzofenbrot bis zu Wurstsalat mit Brägele und vieles mehr. Ebenso werden für Jedermann diverse Getränke serviert. Eine Teilnahme an der Wanderung verspricht eine herrliche Herbstlandschaft in und um das Rohrhardsberg-Life-Gebiet, fachkundige Führungen und eine mit Sicherheit schmackhafte Bewirtung zu erschwinglichen Preisen. Kunst, Kultur und Kulinarisches Unter dem Titel Land schafft Leben gibt es am Sonntag, 12. Oktober 2008, im Bildungshaus Kloster St. Ulrich/Landvolkshochschule einen Tag mit Kunst, Kultur und Kulinarischem aus dem ländlichen Raum. Es wird ein regionales Brunch angeboten, umrahmt von künstlerischen Darbietungen. Auf dem Programm stehen Gesang, Musik, Ausstellungen mit Führungen und Jonglage. Mitwirkende sind: Vokalensemble InTakt (Kaiserstuhl), Stimmbänd Glottertal, Michaela Karle (Holzbildhauerin aus Staufen), Frank Dietsche (Mundartautor), Katja Barucki (Jonglage), Bernhard Stark (Grafiker aus Bollschweil) und das Rindfleisch-Quintett aus dem Elztal. Beginn ist mit einem Gottesdienst. Veranstalter ist das Bildungshaus Kloster St. Ulrich gemeinsam mit der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de.

5 Woche 39 Gutach im Breisgau Seite 5 Spirituelle Wanderung für Familien Geh mit uns auf unserm Weg unter diesem Motto bietet die Katholische Landvolk Bewegung der Erzdiözese Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Merdingen am Sonntag, 19. Oktober 2008, eine spirituelle Familienwanderung am Tuniberg an. Teilweise geht es dabei auf dem Jakobsweg. Start ist um 10 Uhr an der Kapelle Grüningen (Friedhof Oberrimsingen). Von dort geht es einen rund elf Kilometer langen Weg über den Attilafelsen und die St. Erentrudiskapelle nach Oberrimsingen. Reine Gehzeit mit Kindern ca. 4 Stunden. Im Pfarrgarten Oberrimsingen findet ein Wortgottes - dienst mit anschließendem Grillen statt. Das gemeinsame Unterwegssein wird umrahmt von spirituellen Impulsen für Erwachsene und Kinder. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ oder 241 oder bei Bettina Kern, Tel / mail@klb-freiburg.de. Um Anmeldung wird gebeten. Familienwochenende zur Vorbereitung auf den Advent Unter dem Titel Advent entgegen gehen findet vom 07. bis 09. November 2008 im Haus Marienfried in Oberkirch ein Familienwochenende zur Vorbereitung auf den Advent statt. Veranstalter ist die Katholische Landvolk Bewegung (KLB) der Erzdiözese Freiburg in Kooperation mit dem Bildungshaus Kloster St. Ulrich/Landvolkshochschule. Das Wochenende bietet die Möglichkeit, sich als Familie Zeit zu nehmen und miteinander nachzudenken, wie die Adventstage gut und stimmig gestaltet werden können. Die Leitung hat Diplom-Theologe und Bildungsreferent Peter Langenstein. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es bei der KLB Freiburg, Okenstraße 15, Freiburg, Telefon 0761/ , mail@klb-freiburg.de. Freizeiten und Seminare für Erwachsene, Teenys und Familien Im Herbst bietet die NaturFreundeJugend Baden wieder zahlreiche Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Familien an. Freie Plätze gibt es noch auf der Familienfreizeit, die vom 25. Oktober bis zum 01. November in Holland stattfindet sowie dem Abenteuerwochenende vom 10. bis zum 12. Oktober in Kandel. Desweiteren findet im Natur- Freundehaus Markelfingen vom 02. bis zum 05. Oktober 2008 ein Basis Seminar mit dem Thema Theater statt. Hier lernen Jugendliche ab 14 Jahren sowie Erwachsene alles rund um das Thema Theater spielen. Ein Schwerpunkt liegt hier natürlich auf der Vermittlung des Theater Spielens an Kinder und Jugendliche. Der Preis beträgt für Mitglieder 35 Euro und für Nichtmitglieder 40 Euro. Das Abenteuerwochenende in Kandel richtet sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 12 Jahren. Hier stehen der Besuch eines Kletterparks und weitere abenteuerliche Aktionen auf dem Programm. Die Kosten belaufen sich auf 35 Euro für Mitglieder der NaturFreunde sowie auf 40 für Nichtmitglieder. Vom 25. Oktober bis zum 01. November 2008 lädt Anna Maria die NaturFreunde Baden sowie Freunde, Bekannte und Interessierte zur Kreuzfahrt ein. Anna Maria ist ein Hausboot, zuhause auf Hollands Wasserstraßen, und wird für eine Woche die Unterkunft der Teilnehmenden sein. Die Freizeit ist geeignet für alle Altersklassen von Jung bis Junggeblieben. Ob Opa und Enkelin, Mama mit Sohn oder am besten die ganze Familie - alle sind willkommen. Die Kosten richten sich nach der Familienkonstellation der Teilnehmenden. Infos und Anmeldung unter: NaturFreundeJugend Baden; Alte Weingartener Str. 37; Karlsruhe; Tel. 0721/405097; lkjl@naturfreundejugend-baden.de oder im Internet: Studienfahrt nach Rom Zum wiederholten Male führt der Kulturkreis Ringsheim e.v. vom 25. Oktober bis 01. November 2008 (Herbstferien) eine interessante und zugleich bewährte Studienreise nach Rom durch. Der Petersdom, das Forum Romanum oder das Panteon sind nur einige der herausragenden Sehenswürdigkeiten. Lebhafte Plätze wie der Piazza del Popolo laden auch zum Flanieren ein. Die Ausflüge nach Ostia, Tivoli und nach Subjaco zeigen auch die abwechslungsreiche Landschaft um die Ewige Stadt. Die historischen und kunstgeschichtlichen Führungen unter exzellenter Reiseführung vermitteln dabei einen tiefen Eindruck dieser einzigartigen Stadt. Informationen und Prospekte bei der Reiseleitung, Esther Dixa, Ringsheim, Telefon 07822/896761, Fax 07822/896763, Esther@Dixa.de. Gastschülerprogramm 2009 Schüler aus Südamerika suchen Gastfamilien! Lernen Sie einmal die neuen Länder in Südamerika ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen aus Peru, Brasilien, Argentinien sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru ist vom , aus Brasilien/Sao Paulo und aus Argentinien Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die südamerikanischen Schüler sind zwischen 14 und 17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy Frau Ramenski unter Telefon , Telefax , gsp@djobw.de, Kindersachen-Second-Hand-Verkauf im Kindergaren St. Josef, Kollnau Schlossbergstraße. Wir nehmen gut erhaltene und saubere Winterbekleidung bis Gr. 176, sowie Spielsachen, Autositze, Schlittschuhe, Skier, Schlitten etc., jedoch keine Kinderwagen, in Kommission. Die Verkaufslisten mit Listennummern werden im Kindergarten ausgegeben. Gleichzeitig können Etiketten gekauft werden. Auch im Cafe Lehmann, Hauptstr. 67, Waldkirch-Kollnau können Sie während den Öffnungszeiten Verkaufslisten erhalten. Die Annahme- und Verkaufsbedingungen auf den Listen sind unbedingt zu beachten. Annahme: Mittwoch, von Uhr Uhr Verkauf: Donnerstag, von Uhr Uhr Rückgabe: Samstag, von Uhr

6 Seite 6 Gutach im Breisgau Woche 39 Info-Abend Bachelor BWL - Hochschulstudium für Berufstätige Die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer Freiburg ist neuester Standort der Steinbeis-Hochschule. Zusammen mit Steinbeis führt die Gewerbe Akademie in Freiburg berufsbegleitend ein BWL-Studium zum Bachelor of Business Administration (BBA) durch. Der nächste Studienbeginn ist am 5. Dezember Interessenten erhalten beim Info- Abend am 7. Oktober Infos aus erster Hand. Freiburg, die Stadt mit der Eliteuniversität, hat einen weiteren Hochschulstandort. Im Dezember 2007 haben an der Gewerbe Akademie 20 berufstätige Studenten das BWL-Studium zum Bachelor of Business Administration (BBA) aufgenommen. Damit bietet die Gewerbe Akademie der Handwerkskammer von der Berufsausbildung bis zum akademischen Abschluss die ganze Palette der beruflichen Aus- und Weiterbildung an. Teilnahme auch ohne Abitur möglich Zielgruppen sind Interessenten mit einer Ausbildung zum/zur Betriebswirt/in (HWK, VWA, IHK) oder vergleichbarer Qualifikation. Auch Nicht- Betriebswirte (z.b. Meister, Bilanzbuchhalter, Industriefachwirte) mit mittlerem Bildungsabschluss bzw. Fachhochschulreife können bei entsprechender Berufspraxis zugelassen werden. Info-Abend Der nächste Studiengang beginnt am 5. Dezember Ein Info- Abend findet am 7. Oktober 2008 um 18:00 Uhr in der Gewerbe Akademie in Freiburg Landwasser statt. Weitere Informationen und Unterlagen erhalten Sie vom Studienbetreuer der Gewerbe Akademie, Herrn Thomas J. Weber, Tel , t.weber@wissen-hoch-drei.de, Update für Bilanzbuchhalter/innen im IHK-BildungsZentrum Das IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein bietet an zwei Samstagen ein Update-Seminar für Bilanzbuchalter an. Diese Weiterbildung findet am 11. und 18. Oktober, jeweils von 9 bis 17 Uhr, im Sport- und Tagungshotel in Kenzingen statt. Gerade im steuerlichen Bereich ändern sich häufig die Vorschriften, die unbedingt zu beachten sind. In diesem Update-Seminar können Bilanzbuchhalter/innen ihr Wissen und ihre praktische Erfahrung aktualisieren. Auf dem Unterrichtsplan stehen die wichtigsten Neuerungen im Bereich der Umsatzsteuer und der Bilanzierung, beispielsweise den Änderungen durch das Bilanzmodernisierungsgesetz (BiMoG). Die Teilnehmer erhalten eine kompetente Einführung in sämtliche Neuerungen, so dass sie diese anschließend sicher handhaben können. Am ersten Tag steht die Umsatzsteuer auf dem Programm, am zweiten Tag wird ein Überblick über bestehende Bewertungs- und Bilanzierungsvorschriften im HGB, über das neue Bilanzmodernisierungsgesetz und über aktuelle Veröffentlichungsvorschriften für Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften vermittelt. Weitere Informationen erhalten Interessenten am Telefon oder bei einem Termin nach persönlicher Vereinbarung. Beratung und Information: Frank Blümel, Fon +49 (0) f-bluemel@ihk-bz.de ÄRZTLICHE/SOZIALE DIENSTE An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. An Wochenenden und Feiertagen ist der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augenärztliche Bereit schaftsdienst unter Tel.: 01805/ zu erreichen. Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst ist unter Tel.: erreichbar. DRK-Rettungsdienst / Krankentransport: Tel Sozialstation St. Elisabeth, gemeinnütziger Verein: ganzheitliche Hilfe in der Krankenpflege, Altenpflege, Hauspflege und Familien pflege. Rund um die Uhr erreichbar. Waldkirch: Kirchstraße 16, Tel / Helfende Hände ambulanter medizinischer Pflegedienst, Bürgerwehrstr. 10 a, Waldkirch Tel / , mit 24-stündigem ärztlichen Bereitschaftsdienst Ambulanter Pflegedienst: Heike Schmook, Spitzenbachstr. 16, Winden Tel / Notrufe Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Polizei 110 Apotheken-Notdienst: Dienstbereitschaft von 8.30 Uhr Uhr des folgenden Tages Mi Paracelsus-Apotheke, Denzlingen, Bahnhofstr. 16, Tel / 2392 Do Rathaus-Apotheke, Elzach, Hauptstr. 70, Tel / 1717 Fr Kronen-Apotheke, Teningen, Reetzenstr. 5, Tel / Sa Glocken-Apotheke, Kollnau, Kollnauer Str. 1, Tel / 7054 So Schwarzwald-Apotheke, Elzach, Nikolausplatz 2, Tel / 392 Mo Severin-Apotheke, Denzlingen, Alemannenstr. 17, Tel / 5844 Di Waldhorn-Apotheke, Sexau, Emmendinger Str. 6, Tel / Apotheke am Heidacker, Freiamt, Haupstr. 57, Tel / Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Ist der zuständige Tierarzt nicht erreichbar, versieht am Sonntag bzw. ges. Feiertag in der Zeit von bis ca Uhr den tierärztlichen Bereitschaftsdienst wie folgt: Sonntag, Dr. Orth-Volkert, Thüringer Str. 7, Denzlingen, Tel /7868 Tierkörperbeseitigungsanstalt Freiburg: Tel / Notdienst für Strom: EnBW Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen, Störungsmeldestelle Recyclinghof Bleibach: Simonswälderstraße Öffnungszeiten: Fr Uhr Sa Uhr Grünschnittsammelplatz Bleibach: Erster Samstag im Monat Uhr

7 Woche 39 Gutach im Breisgau Seite 7 Veranstaltungskalender 10:00-15:00 Uhr Besuchen Sie die kultur hist. Ölmühle. Die kultur-historische Ölmühle ist von Ostern bis Ende Oktober jeden Donnerstag und Samstag geöffnet. Donnerstags wird Brot gebacken. Führungen ab 10 Pers. nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Info.-Tel / 19433, Simonswald Besuchen Sie das Dorfmuseum Jockenhof Das Dorfmuseum 'Jockenhof', im Ortsteil Obersimonswald, ist bis Ende Oktober jeden Donnerstag von bis Uhr geöffnet. Führungen ab 10 Pers. nach Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Info. Tel. 0768, Obersimonswald Oktoberfest SC Gutach-Bleibach, Mehrzweckhalle Bleibach 19:30 Uhr Lesung Der Spieler" von F.M.Dostojewskij", Waldkirch, Elztalmuseum Mountainbike-Wallfahrt auf den Hörnleberg, Oberwinden Patrozinium St. Michael, St. Michael Kirche Gutach :00 Uhr Mühlenführung in der Kronen-Mühle, Simonswald Waldkircher Orgelschlemmerwochen - Paris in Waldkirch, Eine Veranstaltung der Waldkircher Orgelköche in Zusammenarbeit mit der Stadt Waldkirch. 14:30-16:00 Uhr Der Totentanz in der Beinhauskapelle in Bleibach, Familien-Sonntagsausflüge 2008 ins ZweiTälerLand wieder einmal ein voller Erfolg!!! An vier Sonntagen zwischen Juni und September war die Ferienregion ZweiTälerLand wieder ganz auf Familien eingestellt. Zwei abwechslungsreiche Touren mit einem familienfreundlichen Programmangebot im Elz- und Simonswäldertal sowie die im Preis enthaltene Verpflegung machten die Ausflüge zu einem Sonntagsvergnügen für Groß und Klein, bei denen es allerhand zu erleben, zu bestaunen und entdecken galt. Die Touren waren jeweils auf den Fahrplan des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) abgestimmt, sodass Hin- und Rückfahrt bequem mit Bus und Bahn erfolgen konnten. Das Wetter zeigte sich bei jeder Tour von seiner besten Seite, so dass die Teilnehmer und auch die Akteure begeistert waren. Basteln im Elztalmuseum, gemeinsame Stärkung in der Brauereigasstätte zum Hirschen, Erkunden des Ritterweges hoch zur Kastelburg mit des Fischers Weib. Erlebnisnachmittag mit der Türmergruppe von Waldkirch. Bei der Tour in Waldkirch konnten die Kinder hautnah erleben wie die Ritter und Burgfräulein damals im Mittelalter gelebt haben. Brotbacken auf dem Bauernhof, das war das Motto der zweiten Tour in Winden auf den Schätzlehof. Mit dem war es allerdings noch lange nicht getan: Ein zünftiges Vesper, Besichtigung des Bauernhofs, Herumtollen auf der selbstgebauten Heuhüpfburg und eine Kutschfahrt rundeten das Programm ab. Das ZweiTälerLand sagt allen Teilnehmern und Akteuren Danke! Kräuterwanderung mit Uta Zimmermann Unter der Veranstaltungsreihe Wilde Kräuter im Jahreslauf ist die nächste Kräuterwanderung in Freiamt mit Uta Zimmermann am Donnerstag, 02. Oktober Treffpunkt ist um 14:30 Uhr bei der Schillingerhofmühle im Pechofen, Ortsteil Keppenbach. Im Herbst gemeinsam nochmals Kräuter entdecken. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 Euro. Nähere Informationen bei Uta Zimmermann, Freiamt, Telefon 07645/8875. Anmeldung erbeten bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Telefax 07645/ , info@freiamt.de, Internet: Schwimmen und Schwitzen in Freiamt am 03. Oktober - Tag der deutschen Einheit Am Freitag, 03. Oktober 2008, Tag der Deutschen Einheit, haben Hallenbad und Sauna im Kurhaus Freiamt unter der Regie der Schwimmschule Reger Sonderöffnungszeiten. Für die persönliche Fitness und den Wasserspaß der ganzen Familie sind Hallenbad und Sauna von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Bei guter Witterung kann auch Minigolf gespielt werden. Weitere Informationen unter Telefon 07645/91030 oder , Internet Freiämter Musikantentreff Wer kann der darf! Der erste Freiämter Musikantentreff ist am Freitag, 03. Oktober 2008, Tag der deutschen Einheit, beim Gasthaus zur Waldlust, Sägplatz, gegenüber Rathaus Freiamt. Ab 10:30 Uhr wird mit dem Frühschoppen im beheizten Festzelt gestartet. Herzlich willkommen sind alle begeisterten Musikfreunde aus nah und fern, die vor allem Gefallen daran haben, selbst handgemachte Musik zu hören und zu spielen. Auf offener Bühne für jedermann unter dem Motto: "Wer kann - der darf!" Diese Veranstaltung des Gasthauses zur Waldlust in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information Freiamt geht über den ganzen Tag mit offenem Ende. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter der Telefon 07645/237 oder , Internet: Bauernmarkt beim Freihof am Donnerstag, 02. Oktober 2008 Der Freiämter Bauernmarkt wird wegen des Feiertages Tag der Deutschen Einheit auf Donnerstag, 02. Oktober vorverlegt. Es können in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr auf dem Bauernmarkt beim Freihof im Ortsteil Ottoschwanden bei den Marktbeschickern frische Erzeugnisse aus der Region eingekauft werden. Zur gleichen Zeit ladet das Marktcafé bei Kaffee und Kuchen zum Gespräch und Gedankenaustausch ein. Das Heimatmuseum Freiamt mit Bäule ist ebenfalls geöffnet und bietet von 15:00 bis 18:00 Uhr Führungen an. Weitere Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon 07645/91030, Internet KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde Kollnau-Gutach Mittwoch Uhr Ökumenische Andacht, Bleibach Sonntag Uhr Gottesdienst mit der Elztalkantorei (Pfrin. Klomp) Samstag Uhr Konzert mit dem Posaunenchor aus Lich Sonntag Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Familiengottesdienst (Pfrin. Klomp)

8 Seite 8 Gutach im Breisgau Woche 39 VEREINS MITTEILUNGEN AC Gutach-Bleibach e.v. Heimkampf der Ringer Sonntag Turnhalle Bleibach Uhr AC Gutach-Bleibach I ASV Urloffen II 5. Seniorenwanderung des SWV Kollnau-Gutach am Donnerstag, den 25. September 2008 Die nächste Seniorenwanderung des Schwarzwaldvereins Kollnau- Gutach, zu der auch Gäste herzlich eingeladen sind, findet am Donnerstag, den 25. September statt. Treffpunkt und zeit: Rathausplatz in Kollnau um Uhr. Nach dem Vorschlag von M. Fix führt die Wanderung über Waldhaus Kronenloch Maxhausweg Rebbergweg zurück zum Waldhaus, wo die Wanderung mit der gemeinsamen Einkehr abgeschlossen wird. Musikalische Früherziehung bei der Werkkapelle Gütermann Am , um 17 Uhr bietet die Werkkapelle einen Schnupperkurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren im Bürgersaal/Rathaus Gutach, an. Leitung : Ivona Galeva Info: OKTOBERFEST DES SC GUTACH-BLEIBACH Am Samstag den veranstaltet der SC Gutach-Bleibach sein populäres Oktoberfest in der bayrisch geschmückten Festhalle in Bleibach. Zur musikalischen Einstimmung spielt für Sie ab Uhr die Trachtenkappelle Bleibach um Sie in die richtige bayovarische Feststimmung zu bringen. Ab Uhr beginnt das nächste musikalische Highlight, dafür sorgt die Liveband THE HARDBEAT die mit ihren Hits aus den 70er und 80er die Stimmung anheizen wird. Um Uhr wird DJ Willi, ein bekannter DJ aus der Waldkircher- Gegend, die Besucher mit seinem vielseitigen Musikrepatoire verwöhnen. Das reichhaltige bayrische Speiseangebot umfasst Weißwürste, Brezeln, Rettich+Butterbrot, Fleischkäse, Schweinebraten+Knödel+ Sauerkraut. Für Freunde von Jägermeister und Co. ist eigens eine Bar eingerichtet. Schwarzwaldverein Kollnau-Gutach Am Sonntag, den 28. September 2008 führt der Wanderverein Kollnau- Gutach eine Tageswanderung am Kaiserstuhl durch. Kapellen, Reben, Hohlgassen und Laubwald charakterisieren diese abwechslungsreiche Strecke von Riegel (Michaelskapelle) über Bahlingen und Katharinenkapelle nach Endingen. Die Dauer der Wanderung berträgt 4 bis 4,5 Stunden reine Gehzeit bei ca. 12 km Strecke. Bei Bedarf kann sich die Gruppe nach Riegel teilen und eine kürzere Strecke durch die Reben direkt nach Endingen kann gewählt werden. Hierbei beträgt die reine Gehzeit 2 bis 2,5 Stunden für ca. 6 km. Stadtbummel und Spaziergang zum Erlenweiher komplettieren diese Variante. Bei beiden Möglichkeiten benötigen je 2 Personen eine Taschenlampe, außerdem Rucksackvesper. Verpflegungsmöglichkeit am Nachmittag ist gegeben bei der Katharinenkapelle (nur bei schönem Wetter) und am Erleweiher. Die Gruppen treffen sich am Fuß des Katharinenberges wieder und kehren zum Abschluss im Weingut "Dielbuck Schänke" ein. Endinger (neuer) Wein und Kaiserstühler Spezialitäten runden den Tag ab. Abfahrt mit Mietbus ab Bleibach Bahnhof um 9.30 Uhr, Gutach Brücke um 9.35 Uhr, Kollnau Post um 9.40 Uhr und Waldkirch Post um 9.45 Uhr. Verbindliche Anmeldung beim Schuhaus Schätzle bis Samstag, bis spätestens Uhr. Fahrtkosten liegen zwischen 6 und 8 Euro pro Person und werden im Bus eingesammelt. Die Wanderführer Vera und Harald Schomas (Tel.: 07681/24408) laden alle Mitglieder und auch Gäste recht herzlich ein. Patrozinium Am bevorstehenden Sonntag, den 28.September 08 feiern die Gutacher Katholiken das Fest ihres Kirchenpatrones S. Michael ( Patrozinium) mit gleichzeitigem Pfarrfest. Der Festgottesdienst in der Gutacher gleichnamigen Kirche beginn um 9,30 Uhr, wobei der Gutacher Chor La Musica zusammen mit einigen Gastsängern, bestehend aus Ehemaligen des aufgelösten Gutacher Kirchenchores St. Michael die MESSE IN ES von KARL KRAFT, Op 64 aufführt,sowie das von Franz Elsässer im Jahre 1969 geschaffene St. Michaels Lied.. KARL KRAFT widmete sein Leben hauptsächlich für die Kirchenmusik, geboren am 09.Februar 1903 in München, studierte an der damaligen Akademie für Tonkunst Kirchenmusik und Orgel. Er war Domorganist in Augsburg und verkörperte das Idealbild eines Kirchenorganisten bis zu seinem Tod am 06.Februar Nach dem Festgottesdienst am Sonntag findet eine Sakramentsprozession statt, anschließend Bewirtung in der Gutacher Unterkirche mit musikalischer Unterhaltung durch die Senioren Gruppe des Waldkircher Akkordeonvereins unter der Leitung von Frau Ursula Disch aus Gutach. Ab Uhr sind Liedereinlagen des Gutacher Kindergartens,verschiedene Spieleinlagen und weiteres vorgesehen. Zum Mittagessen gibt es Sauer und Rahmbraten, Spätzle und Salate, später Kaffe und Kuchen. Zum Besuch wird eingeladen. Trachten-Heimat-u.Brauchtumsverein Bleibach "ZweiTälerLand" e.v. Wir bitten die Trachtenträger, die ihre Trachten leihweise von Frau Wehrle haben, diese VOR BEGINN DES WINTERS zurück zu geben, damit sie überarbeitet werden können. (Friedel Wehrle, Blumenstr.5, Bleibach, Tel /293) Zum Volksliedersingen mit Hubert treffen wir uns wieder am 1.Oktober um Uhr in der Gipserhalle am Bleibacher Stollen. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. 1.Vorstand Willi Wehrle Das DRK lädt ein Am Donnerstag, den ab 11 Uhr, lädt das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Gutach-Bleibach in die Festhalle Bleibach ein. Geboten werden ein reichhaltiger Mittagstisch mit saftigem Schweinebraten, Putengeschnetzeltem, selbst gemachten Spätzle und Salaten. Nachmittags Kaffe und selbst gebackene Kuchen. Für Spannung sorgt eine Tombola mit attraktiven Preisen. Das DRK Gutach-Bleibach freut sich auf Ihr Kommen! Katholische Frauengemeinschaft / kfd Bleibach Einladung zum Erntedank Mittagessen und Basar im Pfarrsaal! Wir feiern am 5. Oktober den Erntedank-Sonntag! Sehr herzlich laden wir n ach dem Festgottesdienst ca Uhr zum Mittagessen ein. Wir servieren einen herbstlichen Gemüseeintopf mit Würstchen und Brot und allen gewünschten Getränken, Nachmittagskaffee und Kuchen. Außerdem bieten wir einen gut bestückten Basar an für Groß und Klein. Der Erlös des Tages ist für Menschen in Peru, zu denen unsere Diözese Kontakt pflegt. Liebe Frauen, bitte spenden Sie uns Kuchen, gleich in jeder Form und lassen Sie es uns wissen (Tel. 529). Lassen Sie am 5. Oktober die Küche kalt und kommen Sie mit Familie in den Pfarrsaal! Wir freuen uns auf Sie!

9 Woche 39 Gutach im Breisgau Seite 9 Katholische Frauengemeinschaft / kfd Gutach Am Mittwoch, den findet um Uhr in Gutach in den Räumen unter der Kirche ein Vortrag, der heißt: Reiki als Selbsthilfe statt. Referentin ist Frau Margarita Kunau. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um Anmeldung bei Frau Bärbel Müller, Tel /7881. Der nächste Lumara- Backabend ist am , Uhr ebenfalls in den Räumen unter der Kirche. Anmeldung auch hier bitte bei Frau Bärbel Müller. Ein herzliches Vergelt`s Gott für die großzügigen Spenden beim Kuchenverkauf anlässlich der Neuaufnahme von 6 Ministranten/tinnen in Siegelau am Sonntag, den 14. September sagen die Siegelauer Minis.!!! Wanted!!! Wir, die KLJB Siegelau, suchen für unser alljährliches Dreikönigs-Theater einen Theaterregisseur/in. Als Jugendgruppe in Siegelau führen wir schon seit vielen Jahrzehnten Theaterstücke auf. Damit diese Tradition nicht aufgegeben wird, suchen wir eine Person, die diese wichtige Aufgabe der Regie übernimmt. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Florian Gehring Tel.: 07685/1652 oder Thomas Gehring Tel.: 07645/1807 Wir freuen uns über jeden Anruf KLJB Siegelau RMSV Solidarität Oberwinden Am Sonntag, den 28. September 2008 findet die diesjährige Mountainbike-Wallfahrt auf den Hörnleberg statt. Anfahrt über Oberwinden, Niederwinden, Bleibach, Furtwangen, Simonswald Schonach und Elzach. Die Strecken sind nicht ausgeschildert, denn alle Wege führen auf den Hörnleberg. Um Uhr ist gemeinsame Andacht mit Segnung der Räder. Auskünfte erteilen: Kath. Pfarramt Oberwinden: Tel.07682/256 oder Soli Oberwinden Hansjörg Gehring: Tel.0175/ Musikerhock der Musikkapelle Oberwinden e.v. Die Musikkapelle Oberwinden e.v. veranstaltet am Sonntag, dem 28. September 2008 einen Musikerhock in Oberwinden. Hierzu sind Sie sehr herzlich eingeladen! Bei schönem Wetter findet der Musikerhock auf dem Bahnhofsplatz, bei schlechtem Wetter in der Mehrzweckhalle statt. Zum Frühschoppenkonzert ab 11:00 Uhr spielen wir die Musikkapelle Oberwinden e.v. für Sie auf. Der Nachmittag steht unter dem Motto Musik aus Oberwinden. Ab 14:00 Uhr unterhalten Sie verschiedene kleine Gruppen, so zum Beispiel Music for Kids, Alphorn- Quartett, Hörnle Brass. Für die Kleinen haben wir ein abwechslungsreiches Kinderprogramm zusammengestellt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Über Ihren Besuch freut sich Ihre Musikkapelle Oberwinden e.v. Windener Moscht-Fescht Om Somschdig, d 4. Oktober 2008, ab 20:00 Uhr, veronstaltet die Freiwillige Feuerwehr Winden im Elztal in d Nopperschiere in Niederwinde s Windener Moscht-Fescht. Für Spaß un Unterhaltung sorgt des bekannte und allseits beliebte Rindfleischquintett. Die fünf Musiker us Elze führe mit viel Sprachwitz, musikalischem Könne und badischm Humor durch d Obend. Ußerdem were sie d Ontworte uf folgende weltbewegende Froge gebe: Von Moscht wird ma alt! Wenn ja, warum? D Heidelbeerwi Konkurrenz oder Synergie? Warum birnd de Birnemoscht? Passend zum Moscht wird es in d gmütlich dekorierte Nopperschiere ne Hufe, herzhafti Burespezialitäte gebe. Wir würde uns freue, wenn Sie mit debi wäre. D r Nopperschiere liegt gonz in de Nähe vun de Bushaltestelle, gli neber d Kirch. D SBG-Kuh- Schuttel un s Dampfross sin au schu bstellt. Also nix wie hin zum Windener Moscht-Fescht. Schachclub Oberwinden 1957 e.v Schachspieler starten in die neue Saison Am kommenden Sonntag startet der Schachclub Oberwinden mit fünf Mannschaften in die neue Saison. Für die Schachfreunde aus dem oberen Elztal wäre es sehr wichtig, bei diesem Heimspieltag möglichst mit Siegen zu starten. Alle Teams haben in etwa gleichwertige Gegner, so dass mit einem spannenden und umkämpften Spielverlauf zu rechnen ist. Gespielt wird am Sonntag, um 10:00 Uhr im Pfarrsaal Niederwinden. Interessierte Zuschauer sind sehr herzlich willkommen. Infos gibt es auch auf der Vereinshomepage: 1. Spieltag am , 10:00 Uhr Pfarrsaal Niederwinden Oberwinden I - Engen I (Verbandsliga) Oberwinden II - Oberwinden III (Bezirksklasse) Oberwinden IV - Denzlingen II (Kreisklasse-B) Oberwinden V - Bad Krozingen III (Kreisklasse-C) Peter Meyer, Schriftführer Gemeinde GUTACH

10 Seite 10 Gutach im Breisgau Woche 39

11 Woche 39 Gutach im Breisgau Seite 11 Nachhilfe und mehr... Mathe Englisch Deutsch Französisch Förderung bei Rechtschreibschwäche Seit 10 Jahren die Nummer 1 im Elztal Von der Grundschule bis zum Abitur. Spezielle Prüfungsvorbereitung! Keine Monatspauschale! Keine Verpflichtung für Monate! Wir freuen uns über Ihren Anruf! Lange Str. 28 über dm-markt Inspektion und Reparatur von PKW und Transportern aller Fabrikate Amtliche Abgasuntersuchung an Benzin- und Dieselfahrzeugen TÜV-Abnahme im Haus Unfallreparaturen Klimaanlagenservice Abschleppdienst 4 Zimmerwohnung in Bleibach, Balkon, 110 qm 1. OG ab zu vermieten. Tel

12 Seite 12 Gutach im Breisgau Woche 39 Wir suchen ständig Wohnungen und Häuser zur Miete und zum Kauf Waldkirch, Lindenweg 1 Tel / Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.v Elzach Brandstraße 10 Tel / Fax Zuhause Pflegen Helfen Beraten Essen auf Rädern Betreuungsgruppe Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Fr. Schwendemann-Brugger Tel / Ambulante Hospizgruppe Fr. Heide Störr-Ruh Tel / Vertretung: Fr. Steimer Tel /7215 Hebamme Peggy Borchert Beratung und Begleitung Schwangerschaft Geburt Wochenbett Stillzeit Tel GEFÄLLT MIT LEICHTIGKEIT. Jetzt zum Aktionspreis von 215 Die bewährte, leichte Motorsäge MS 180 mit einer Schnittlänge von 30 cm: ideal zum Sägen von Brennholz sehr gut zum Bauen mit Holz prima zum Fällen kleiner Bäume vollwertige Ausstattung, geringes Gewicht Wir beraten Sie gern! Inspektionen ab 25, Auf den Service kommt es an! Industriestr. 11 Gundelfingen Tel. 0761/ Fax EDEKA Burger GUTACH Nah und Gut Kirchstraße 3 Tel /7411 FLEISCH Schweine-Rückenbraten od. Rückensteaks je kg 7,99 Frische Truthahnschnitzel od. -Braten je kg 7,99 Familien-Rollbraten je kg 9,99 Cordon bleu vom Schwein je kg 8,99 Rinder -Braten, -Gulasch od. Rouladen je kg 8,99 Angebote sind gültig vom Für Druckfehler keine Haftung! Feldsalat UNSERE PREISKNÜLLER je150 g Schale -,59 Iglo Fischstäbchen versch. Sorten, tiefgefroren je 300 g Packung 1,11 Kühne Schlemmertöpfchen versch. Sorten, je 530 g Glas 1,99 Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke versch. Sorten, tiefgefroren je Packung -,99 Landliebe Sahneod.Grießpudding versch. Sorten je Becher -,44 Kaffee Onko versch. Sorten od. Jacobs Meisterröstung je 500 g Packung 2,75 Schloss Königstein Sekt versch. Sorten je 0,75 ltr. Flasche 2,22 Baden Ihringer Müller Thurgau je 1 ltr. Flasche 2,49 Maggi fix&frisch versch. Sorten je Packung -,49 Dr. Oetker Pizza Die Ofenfrische versch. Sorten je Packung 2,22

Informationen zur Tagespflege

Informationen zur Tagespflege Informationen zur spflege Die pflegerische Versorgung älterer Menschen stützt sich auf verschiedene Bausteine, die sich jeweils ergänzen sollen: 1. Häusliche Pflege durch Angehörige 2. Ambulante Pflege

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE. Willkommen im öffentlichen Dienst. Karriere mit Zukunft: Ihre Ausbildung im öffentlichen Dienst. Informieren Sie sich jetzt über Ihre Möglichkeiten! MINISTERIUM FÜR INTEGRATION

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie.

Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. Assoziierte Plätze Geben Sie ein Zuhause auf Zeit. Werden Sie Gastfamilie. sozialpädagogisches zentrum stettbachstrasse 300 ch-8051 zürich t +41 (0)43 299 33 33 f +41 (0)43 299 33 34 info.gfellergut@zkj.ch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen. Definition: Das Gymnasium führt auf dem direkten Weg zum Abitur. vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung, die sowohl auf das Studium an einer Hochschule als auch auf eine qualifizierte Berufsausbildung

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien

Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Was kostet die Betreuung für unser Kind? Elternbeiträge und Subventionen in Tagesheimen und Tagesfamilien Beiträge an die Tagesbetreuung Wer erhält einen Beitrag? Abhängig von Einkommen und Vermögen erhalten

Mehr

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße

Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Internetpräsentation Städtischer Kindergarten Rheinstraße Name der Einrichtung: Kindergarten Rheinstraße Anschrift: Rheinstraße 42 40822 Mettmann Telefon: 02104/76799 Email-Adresse: Leiterin: ulrike.leineweber@mettmann.de

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Altenwohnanlage Rastede

Altenwohnanlage Rastede Altenwohnanlage Rastede Wir informieren Sie gern Damit Sie einen möglichst umfassenden Eindruck von unseren Leistungen und von der Atmosphäre unseres Hauses bekommen, laden wir Sie herzlich zu einem Besuch

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen

Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen HBE PRAXISWISSEN Rente mit 67 Anhebung der Altersgrenzen Handelsverband Bayern e.v. Brienner Straße 45, 80333 München Rechtsanwältin Claudia Lindemann Telefon 089 55118-122 Telefax 089 55118-118 E-Mail

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr