Gesundheitstag. Mitteilungsblatt. Bürgerhaus Kernen. 11:00 17:00 Uhr. KW 10 Mittwoch 8. März Seniorenrat Kernen. »Mit allen Sinnen«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesundheitstag. Mitteilungsblatt. Bürgerhaus Kernen. 11:00 17:00 Uhr. KW 10 Mittwoch 8. März Seniorenrat Kernen. »Mit allen Sinnen«"

Transkript

1 Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten KW 10 Mittwoch 8. März 2017 Jahrgang 41 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / simon.ma@kernen.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / beutel.vi@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser die Ver ant wortung. Gesamtherstellung, Verlag, Ver trieb und ver ant wortlich für den Anzeigen teil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel.: / Fax: / anzeigen@gruebel.de Redaktionsschluss: montags, 10:00 Uhr (Änderungen wegen Feierta gen o.ä. wer den vor ab an ge kündigt) Auflage: Exemplare SENIORENRAT KERNEN Seniorenrat Kernen Gesundheitstag»Mit allen Sinnen«Ausstellung (Saal 1) Allgemeine Blinden und Sehbehinderten Hilfe Amplifon GmbH AWO Fellbach Bahnmüller Stiftung DRK Kernen Ganzheitlich Gesünder Leben e.v. Gugeller & Niegisch Haus Edelberg Ambulante Pflegedienste GmbH Jurtin-Medical System Einlagen Kreisdiakonieverband Rems-Murr Naturheilpraxis Thomas Bezler Niediek Studio für Augenoptik Sanitätshaus Gunser GmbH Schelling + Schelling GmbH Seniorenlotsin Kernen Seniorenrat Kernen Sozialstation Kernen Volkshochschule Kernen Vorträge (Saal 2) 11:00 Uhr Eröffnung Jürgen Hepperle (Seniorenrat Kernen i. R.) Grußwort BM Stefan Altenberger 11:15 Uhr Dr. Mathias Hahn»Gesund leben mit Genuss«13:30 Uhr Dr. Kaufmann/Dr. Gebauer»Augenkrankheiten im Alter«14:30 Uhr Malte Stefan (Fa. Amplifon)»Hörschädigung und moderne Hörlösungen«15:30 Uhr Gisela Altenberger (Dipl.-Oecotrophologin)»Gesunde Ernährung Die richtige Energie für ihren Körper. Gesund und vital bis ins hohe Alter«16:30 Uhr Dr. Ben Naceur-Degrell»Mundgesundheit und Mundhygiene«(Senioren- und Behindertenbeauftragter der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg) Übungen zum Mitmachen (Saal 4) 14:00 Uhr Friedhelm Hartmann (TV Stetten)»Einführung Qi Gong«15:00 Uhr Olga Neumüller (SpVgg Rommelshausen)»Seniorengerechte Yoga-Sequenz«16:00 Uhr Gundula Kretzschmar»Progressive Muskelentspannung«Anspannen Entspannen Zum Verzehr werden Maultaschen, verschiedene Kaltgetränke sowie Kaffee und Hefezopf angeboten. Eintritt frei. Bürgerhaus Kernen Bürgerhaus Kernen i. R. Sonntag, 12. März :00 17:00 Uhr 11:00 17:00 Uhr

2 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 ÄrzteNotdienste Ärzte Allgemeinärzte Allgemein Ärztlicher Notfalldienst: Telefon Notfallpraxis Zentralklinik Waiblingen: Alter Postplatz 2, Waiblingen, Tel / Samstag / Sonntag / Feiertag 8:00 20:00 Uhr Notfallpraxis Winnenden: Beim Rems-Murr-Klinikum Am Jakobsweg 2, Winnenden, Tel / Montag / Dienstag / Donnerstag 18:00 7:00 Uhr am Folgetag Mittwoch 14:00 7:00 Uhr am Folgetag Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr Kinder- und Jugendärzte Ambulanzräume der neuen Kinderklinik im Rems-Murr-Klinikum in Winnenden: Am Jakobsweg 1, Winnenden, Tel / An den Wochenenden und Feiertagen jew. von 9:00 21:00 Uhr Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefonnummer / Augenärzte: freitags von 16:00 bis 22:00 Uhr sowie an Samstagen, Sonntagen & Feiertagen von 9:00 bis 22:00 Uhr, Tel / Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Hals-Nasen-Ohren-Ärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Telefon nummer / Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von 19:00 8:00 Uhr, am Wochen ende und an Feiertagen erfahren Sie die dienst habende Praxis unter der Telefonnummer / Zahnärzte: Zentralanrufbeantworter für den zahnärzt lichen Notdienst, Tel / Tierärzte Kleintiere (Tierärztlicher Notdienst): Tel / (jeweils von 8:00 bis 8:00 Uhr) Samstag, 11. März 2017 bis Montag, 13. März 2017 Dr. Erath, Leutenbach, / Dr. Nehls und Sohn-Nehls, Weinstadt / Außerhalb der Sprechstunden unter der Woche erfahren Sie die diensthabende Praxis bei Ihrem Haustierarzt. Tierrettung / Tierambulanz 24h Notruf: / , Notdienste Apotheken Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8:30 Uhr morgens Apotheken-Notdienstfinder Homepage: Festnetz: / Handy: Donnerstag, Römer Apotheke Mache, Karlstr. 8, Kernen (Rommelshausen), Tel: / Freitag, Remspark Apotheke, Ruhrstr. 5, Waiblingen (Kernstadt), Tel: / Samstag, Apotheke Stetten, Klosterstr. 17, Kernen i.r. (Stetten), Tel: / Sonntag, Spies sche Apotheke, Strümpfelbacher Str. 29, Weinstadt (Endersbach), Tel: / Montag, Burg Apotheke, Karl-Ziegler-Str. 52, Waiblingen (Hohenacker), Tel: / Dienstag, Stifts Apotheke, Ullrichstr. 43, Weinstadt (Beutelsbach), Tel: / Mittwoch, Brunnen Apotheke, Seestr. 4, Korb i.r., Tel: / Notrufe Wichtige Rufnummern Polizei Polizeiposten Rommelshausen, Tel / Polizeirevier Fellbach, Tel / Unfall/Überfall 1 10 / Feuer 1 12 Störungsdienste Störungshotline EnBW Gas Tel / * Strom Tel / Wasserversorgung / , info@remstalwerk.de Bauhof Kernen, Tel / Mo.bis Do. 7:00 bis 16:45 Uhr, Fr 7:00 bis 12:00 Uhr Kläranlagen, Tel / (nach Dienstschluss) Schlüsselnotdienst Tel / und / Transporte Krankentransporte, Tel / Seniorentaxi Kernen, Tel / Kleintier-Transport-Service, Tel / Sozialstation Einsatzleitung Pflegedienst und Nachbarschaftshilfe Tel / , pflegedienstleitung@kernen.de, Mobil: / Seniorenlotsin Frau Schützinger, Stettener Straße 18, Kernen Büro Aktiver Bürger, Tel Sprechzeiten: Mo. und Do. 10:00 bis 12:00 Uhr, Di 15:00 bis 17:00 Uhr Hospizdienst Rems-Murr-Kreis Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tel / Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal Tel / Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel / und Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel / Sprechstunde Bürger Bürgermeister Bürgermeister Stefan Altenberger lädt an jedem 1. und 3. Dienstag des Monats im Rathaus Rommelshausen, Stettener Straße 12, sowie an jedem 2. und 4. Dienstag des Monats in der Verwaltungsstelle Stetten, St.-Pierre-Platz 2, jeweils von 16:00 18:30 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Telefonische Terminvereinbarungen sind erforderlich unter / bei Rita Hackh oder über rita.hackh@kernen.de Verwaltung Kontakte zum Rathaus Rathaus Rommelshausen: Stettener Straße 12, Kernen i. R. Tel / , Fax / info@kernen.de Verwaltungsstelle Stetten: St.-Pierre-Platz 2, Kernen i. R. Tel / / / , Fax / marion.koch@kernen.de oder beate.zimmermann@kernen.de Home Sprech- und Kassenzeiten: Mo 7:00 14:00 Uhr; Di, Do, Fr 9:00 12:00 Uhr; Di 15:00 18:30 Uhr Änderungen vorbehalten! * = kostenfrei

3 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 3 Umfrage zum Thema Bike-Tower Unter allen Teilnehmenden verlost die Gemeinde 3 x 2 Eintrittskarten für eine Veranstaltung im Bürgerhaus Zur weiteren Planung eines Bike-Towers an der S-Bahnstation Rommelshausen möchte die Gemeindeverwaltung gerne den genaueren Bedarf ermitteln. Bitte füllen Sie doch den untenstehenden Fragebogen aus und lassen uns diesen wieder zukommen. In der nächsten Woche werden auch die beiden gemeindlichen Vollzugsbediensteten zu den Hauptverkehrszeiten an der S-Bahnstation vor Ort sein und eine Fahrgastbefragung durchführen, auch dabei ist eine Teilnahme an der Verlosung möglich. Vorteile eines Bike-Towers: geeignet auch für Elektrofahrräder das Fahrrad ist gegen schlechtes Wetter, Vandalismus und Diebstahl geschützt das lästige Anketten und einen freien Platz am Fahrradständer suchen entfällt das Fahrrad ist jederzeit (24 Stunden) innerhalb von nur 16 Sek. Auslagerzeit verfügbar ökonomisch und ökologischer Bau Umfrage zum Thema Bike-Tower: - Wie erfolgt Ihre Anfahrt? zu Fuß mit dem Fahrrad mit dem Auto mit dem ÖPNV (Bus) - Könnten Sie sich grundsätzlich die Nutzung des Bike-Towers vorstellen? ja nein - Wären die Kosten in Höhe von 5,00 6,00 monatlich annehmbar? ja nein Teilnehmer: (Bitte Name und Adresse zur Teilnahme an der Verlosung angeben) (Name) (Adresse) Den Umfrageabschnitt können Sie bis zum im Rathaus abgeben.

4 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Aktuelles Dies und Das Hallenbad Rommelshausen Öffnungszeiten Montag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Dienstag: ganztägig belegt durch Kindergärten, Schulen und Vereine Mittwoch: vormittags belegt durch Kindergärten und Schulen Mittwoch: 13:00 bis 20:00 Uhr Donnerstag: 9:00 bis 20:00 Uhr (Warmbadetag) Freitag: 13:00 bis 20:00 Uhr Sonntag: 7:00 bis 13:00 Uhr An Feiertagen bleibt das Römer Bad geschlossen. Rentenberatung Nächster Termin Di Die Berater der Deutschen Rentenversicherung kommen jeden Dienstag der ungeraden Wochen ins Rathaus Rommelshausen, 2. Stock, Zimmer Terminvereinbarungen von Montag bis Donnerstag. von 8:00 Uhr 16:00 Uhr und Freitag von 8:00 Uhr 12:00 Uhr unter der Tel / In Kernen ist nur eine Antragsannahme möglich. Markungsputzede 2017 in der Gemeinde Kernen am 25. März 2017 Wie in jedem Jahr wollen wir auch in diesem Jahr wieder den Müll in unserer Landschaft und unseren Grünzonen zu Leibe rücken. Deshalb laden wir alle Putzwilligen, die sich eine schöne, saubere Landschaft wünschen ein, in Kernen dem Schmutz und Unrat zu Leibe zu rücken. Die Aktion findet am Samstag, den 25. März 2017 statt. Alle tatkräftigen Freiwilligen treffen sich auf dem Bauhof, bzw. Betriebshof der Gemeinde Kernen in der Seestraße 48 um 9:00 Uhr. Von dort schwärmen die Gruppen zu Fuß oder in Fahrzeugen aus um den Müll einzusammeln. Nach getaner Arbeit erwarten die Helfer um 12:00 Uhr ein Essen auf dem Betriebshof. Alle Interessierten melden sich bitte bis spätestens Montag, den 20. März 2017 auf dem Bauamt der Gemeinde Kernen i. R. bei Fr. Mößner unter der Mailadresse moessner.an@kernen.de oder telefonisch oder bei Frau Böhm, Tel / Nicht vergessen für Wind und Wetter wird festes Schuhwerk und witterungsbeständige Kleidung benötigt. Handschuhe werden gestellt. Krötenwanderung 2017 Nachdem der Winter fast vorbei ist und das Frühjahr hereingebrochen ist, wird aufgrund der feuchten Witterung die Wanderung der Kröten erwartet. Die ersten Kröten sind bereits gesichtet worden. Bei Temperaturen von mindestens 5 Grad Celsius kommen die Kröten, Frösche und andere Amphibien aus ihren Winterquartieren und suchen ihre Laichplätze auf. Auch das Rückhaltebecken in den Katzen ist wie in jedem Jahr das Ziel von Erdkröte und Bergmolch. Damit möglichst viele Amphibien im Rückhaltebecken Katzen ablaichen können, sind die Wege um das Katzenbecken von abends 19:00 Uhr bis morgens um 6:00 Uhr gesperrt. Die Erdkröte, um die es überwiegend geht, gehört zu den Traditionslaichern, d. h. selbst wenn die Gewässer zugeschüttet sind, werden sie noch aufgesucht. Auch die Wanderwege der Kröten unterliegen diesem Verhalten. Hinsichtlich der Bedrohung unserer Amphibien, bitten wir um Verständnis für diese Maßnahme und Einhaltung des Nachtfahrverbotes, sowie Vorsicht auf den Wegen im Gebiet Hartwiesen. Veranstaltung zum Thema Asyl und Arbeit Wie bereits im Mitteilungsblatt KW 8 angekündigt, laden Bürgermeister Stefan Altenberger und der Arbeitskreis Asyl Kernen die Gewerbetreibenden der Gemeinde zu einer Veranstaltung am 14. März um 18:00 Uhr ins Bürgerhaus ein. Das Thema: Die Arbeitsmarktpotenziale für Unternehmer durch die Zuwanderung von Geflüchteten. Zur Integration der Geflüchteten ist das Thema Arbeit einer der Schlüsselfaktoren. Auf der Unternehmerseite gibt es in Anbetracht von offenen Ausbildungsstellen und Mangelberufen Bedarf an weiteren Arbeitnehmern und Auszubildenden. Welche Chancen bieten sich Arbeitsgebern durch diesen Personenkreis? Welche rechtlichen Bedingungen und Fördermöglichkeiten gibt es? Welches Potenzial an Arbeitskräften hat Kernen aktuell und zukünftig zu bieten? Welche Voraussetzungen müssen Flüchtlinge für eine Ausbildung erbringen? Diese und andere Fragen werden die geladenen Experten beantworten. Vom Arbeitskreis Asyl Kernen wird ein neuer Ansatz für unkomplizierte Praktikumsstellen vorgestellt. Es wird fünf Impulsreferate zu Einzelthemen geben und anschließend stehen alle Referenten für Fragen zur Verfügung. 1. Das IBA-Team der Agentur für Arbeit Waiblingen berichtet über die rechtliche Situation und Fördermöglichkeiten. 2. Der Flüchtlingsberater für Betriebe der Handwerkskammer Region Stuttgart geht auf die Chancen und Hilfen speziell für kleine und mittlere Betriebe ein. 3. Der AK Asyl Kernen hat ein Praktikum-Modell zum leichten Einstieg entwickelt. 4. Ein Kernener Unternehmer berichtet von seinen Erfahrungen. 5. Die Flüchtlings- und Integrationsbeauftragte der Gemeinde benennt die Anzahl und Qualifikation der Kernener Geflüchteten. Das Ziel des Abends soll die Weitergabe erster Informationen sein, um eine Hilfestellung bei der Entscheidung evtl. mit einem Geflüchteten zusammen zu arbeiten, zu geben. Die Einladungen an die Unternehmer wurden verschickt. Interessierte Bürger sind ebenfalls willkommen. Um Anmeldung unter ehrlich.an@ kernen.de wird bis 10. März gebeten. Einladung zum Gemeinsamen Altenmittag 2017 im Bürgerhaus Es gibt noch einen Restbestand an Eintrittskarten für den gemeinsamen Altenmittag der Stettener und Rommelshäuser Senioren im Bürgerhaus am Dienstag, 21. März 2017 um 14:00 Uhr (Einlass ab 13:30 Uhr) Solange der Vorrat reicht, können noch bis zum Freitag, , 12:00 Uhr während den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Karten bei Frau Elsässer im Rathaus Rommelshausen, Zimmer 12, Tel sowie bei Frau Koch in der Verwaltungsstelle Stetten, Tel bestellt oder abgeholt werden. Ein Bus zum Bürgerhaus fährt um Uhr an der Haltestelle bei der Kreissparkasse Stetten ab. Senioren von Rommelshausen, die Gehprobleme haben, können wie bei den monatlichen Veranstaltungen das Senioren Mobil in Anspruch nehmen. Melden Sie sich bitte rechtzeitig bis spätestens unter der Tel. Nr an. Näheres zu der in diesem Jahr auf Musik ausgerichteten Veranstaltung können Sie dem Mitteilungsblatt der vergangenen Woche entnehmen. Wir laden Sie zu der geselligen Veranstaltung für Senioren nochmals ganz herzlich ein und würden uns sehr freuen, wenn Sie zu dem für Sie organisierten Nachmittag kommen würden. Die Gemeinde und die Kirchengemeinden

5 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 5 Baustelleninformation Straßensperrung verlängerte Jägerstraße wegen Baumpflegearbeiten Am Donnerstag, den 9. März 2017, wird die verlängerte Jägerstraße ab der Einmündung Bussardstraße bis Ende des Hohlwegs gesperrt siehe Plan. Die hohen alten Eichen haben Totholz, das dringend entfernt werden muss. Die Firma Geistdörfer als Fachfirma wird diese Arbeiten durchführen. Die Sperrung gilt ab 7.30 Uhr bis Uhr. Achtung: Bushaltestelle evangelische Kirche entfällt ab dem Aufgrund der Baumaßnahme in der Kirchstraße kann die Bushaltestelle evangelische Kirche ab dem nicht mehr angefahren werden. Bitte nutzen Sie die Haltestelle Stettener Bank. Verlegung des Fußgängerüberwegs Kirchstraße während der Baumaßnahme Um die Verkehrssituation für alle Teilnehmer zu entspannen und wieder übersichtlicher zu gestalten wird der Fußgängerüberweg in der Kirchstraße am provisorisch verlegt. Mit der Bitte um Beachtung. Agentur für Arbeit Ausbildungen in Grafik-, Produktund Mediendesign Infoveranstaltung am 09. März im BiZ Am Donnerstag, 09. März 2017, stellt Uwe Schumann von der Akademie für Kommunikation in Stuttgart im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Waiblingen die schulischen Ausbildungsberufe im Grafik-, Produkt- und Mediendesign vor. Er informiert über die Zugangsvoraussetzungen und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten. Die kostenfreie Informationsveranstaltung beginnt um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Feuerwehr Kernen i.r. Termine und Veranstaltungen März Donnerstag, 09. März., Dienstsport Fit for firefighting Haldenschule, Gymn.-Halle (19:45 Uhr) Freitag, 17. März, Übung I.+II. Zug (19:30 Uhr) Dienstag, 21. März, Sitzung des Feuerwehrausschusses (19:00 Uhr) ENTFÄLLT! Freitag, 24. März, Hauptversammlung der Abt. Rommelshausen in der Alten Kelter (19:00 Uhr) Freitag, 31. März, Übung I.+II. Zug (19:30 Uhr) Kultur Veranstaltungen in Kernen Bürgerhaus Kernen Diesen Samstag: Konzert Julia Neigel Julia Neigels mehr als drei Oktaven fassende soulige Stimme ist legendär. Im Herbst 2016 war Sie Gast bei Peter Maffays Tabaluga-Tour, im Januar und Februar stand Sie bei Dieter Maschine Birr s Solo-Tour mit auf der Bühne und im März und April steht nun ihr Samt und Seide -Programm an. Vor ihrem Auftritt im Bürgerhaus Kernen telefonierten wir mit der Ludwigshafenerin. Frau Neigel, ihr Konzertort am ist Kernen im Remstal waren Sie schon einmal hier in der Gegend? Nein, noch nie. Aber ich habe mir sagen lassen, dass es sehr schön sein soll bei euch. Ich bin auf jeden Fall schon sehr gespannt und freue mich auf das Konzert feierten Sie nach mehrjähriger Auszeit ein erfolgreiches Comeback. Spontan verbindet man Ihren Namen mit rockigen Klängen, tiefen Bässen und einer beeindruckenden Stimme. Seit Ende 2015 touren Sie mit Ihrem neuen Akustikprogramm Samt & Seide erfolgreich durch Deutschland. Was verbirgt sich dahinter? Songs im speziellen unplugged-sound. Es ist eine sehr reduzierte Art und Weise Lieder musikalisch zu präsentieren. Es hat etwas Kultiviertes und bietet mehr Möglichkeiten zur Improvisation. Das genieße ich sehr und meine beiden Musiker ebenso. Es ist dieser Fokus auf die handwerkliche Fähigkeit und Qualität, die hier direkt zum Tragen kommt. Und der Draht zum Publikum ist viel direkter. Auf welche Songauswahl darf sich Ihr Kernener Publikum freuen? Denn es geht trotz des sanften Titels bestimmt nicht nur ruhig zu oder? Nein, ganz sicher nicht! (lacht). Es sind natürlich Lieder und Hits von mir dabei. Dann habe ich zwei, drei Klassiker im Gepäck, die jeder kennt, aber mit denen man nicht unbedingt rechnet, und wir spielen auch ein paar fremdsprachige Songs. Es ist ein guter Mix. Haben Sie einen Lieblingssong im Programm, der Sie besonders berührt und den Sie besonders gerne singen? Oh, das verrate ich nicht (lacht wieder). Das hängt auch immer vom Tag, von der Situation und von der Interaktion mit dem Publikum ab. Jedes Konzert hat im Prinzip seinen ganz eigenen Lieblingssong. Ihre Fans lieben Sie für Ihre Stimme, ihre Texte und Ihre Performance. Was wollen Sie Ihrem Publikum bei einem Konzertabend mit auf den Weg geben? Die Freude und die Liebe zur Musik tragen mich und meine Musiker auf der Bühne. Dieses Gefühl und eine gewisse Leichtigkeit wollen wir gerne aufs Publikum übertragen. Alle sollen am Konzertende durch und durch glücklich sein. Aktuell sind Sie im Tourmodus, doch man hört, Ihr nächstes Studioalbum steht kurz vor der Veröffentlichung? Es ist schon fertig. Wir sind quasi ständig sowohl im Tour- als auch im Kreativmodus. Frau Neigel, herzlichen Dank für das Gespräch. Zur Person: Die Sängerin und Songwriterin Julia Neigel blickt auf eine bewegte Karriere zurück. Geboren am 19. April 1966 als jüngstes von fünf Kindern im sibirischen Barnaul, zog sie 1971 mit ihrer Familie nach Ludwigshafen. Ihr musikalisches Talent zeigte sich früh. Als Jugendliche wandte sie sich der Rockmusik zu. Sie war ebenso eine talentierte Leichtathletin und spielte Handball in der 2. Bundesliga. Ihren musikalischen Durchbruch feierte sie 1988 mit der Single und dem gleichnamigen Album Schatten an der Wand. Nach großen Erfolgen in den 80er/90er Jahren nahm Neigel 1998 eine achtjährige Schaffenspause, die Jule Neigel Band löste sich auf. Es folgten Streitigkeiten um die Urheberrechte an den Band-Hits entschied sie sich, künftig Veröffentlichungen und Konzerte unter ihrem Geburtsnamen Julia Neigel zu bestreiten. Im April 2011 veröffentlichte die Sängerin ihr aktuelles Album Neigelneu.

6 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Kernen Öffnungszeiten der Büchereien Ortsteil Rommelshausen Ortsteil Stetten Hauptstraße 42 St.-Pierre-Platz 2 Telefon: / Telefon: / Dienstag 10:00 12:00 Uhr Dienstag 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Mittwoch 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Donnerstag 15:00 18:00 Uhr Freitag 15:00 19:00 Uhr Freitag 10:00 12:00 Uhr Soziales Menschen für Menschen Mobiles Jugendreferat Kernen Abenteuerspaß in den Osterferien Das Mobile Jugendreferat Kernen bietet ein Ferienprogramm in den Osterferien an. Vom bis zum wird wieder viel Spannung und Überraschung für Kinder aus Kernen angeboten. Wir wollen mit ihren Kindern auf Abenteuerreise gehen. Dabei haben wir ein kleines nettes Ferienprogramm auf die Beine gestellt......am Montag, den : Abenteuerreise durch Stetten...am Dienstag, den : Gipfel erklimmen am Rosenstein bei Schwäbisch Gmünd...am Mittwoch, den : Höhlenwanderung bei Grabenstetten...am Donnerstag, den : Abenteuerspaß im Tripsdrill Teilnahmeinformation Kinder der 4. und 5. Klasse aus Kernen i.r. sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist jeweilig das Juze Stetten (Frauenländerstr. 14, Kernen) Der Teilnehmerbeitrag beträgt 46, Euro. Anmeldeschluss ist der Anmeldung Web: mjakernen@gmx.de Allgemeine Information Kontaktzeiten der Jugendtreffs: Milchhäusle Rommelshausen (Hauptstraße 28):, Mittwoch:17:00 19:00 Uhr, Donnerstag:18:00 20:00 Uhr, Freitag: 15:00-17:00 Uhr (Teenclub) und 19:00 21:00 Uhr. Juze Stetten (Frauenländerstr. 14): Montag:16:30 18:30 Uhr (Teenclub), Dienstag:19:00 21:00 Uhr (Diakonie Stetten), Mittwoch 17:00-19:00 Uhr, Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr, Freitag:17:00 19:00 Uhr Kontaktdaten der Sozialarbeiter/innen des Jugendreferats: Kristina Bredow , Valerie Paulus , Mark Gutwinski , Tel: (Büro Milchhäusle), mjakernen@gmx.de, Folgt uns im Internet oder auf Facebook Mobiles Jugendreferat Kernen Nussausstellung Aufgrund der Yburg-Sanierung ist die Nussausstellung bedingt zu besichtigen. Die Skulpturen im Außenbereich sind jederzeit anzusehen. Planung des Kerner Sommerferienprogramms 2017 hat begonnen! Es ist wieder soweit, die Planung für das Kerner Sommerferienprogramm 2017 hat begonnen! Ab sofort bis zum Ende der Osterferien ( ) können wieder alle Vereine/ Organisationen/ Einzelpersonen ihre Programmpunkte entweder mit Ihrem aktuellen Zugang direkt online selbst eingeben oder Sie melden sich bei Ines Kienast Tel: 07151/ oder per Mail: kienast.in@kernen.de. Hier erhalten Sie auch weitere Auskünfte wenn Sie noch Fragen haben. Leitbild Kernen aktiv mitgestalten Bürgernetz Kernen 9. März: Sprechstunde des Bürgernetzes Unsere nächste Sprechstunde ist am Donnerstag, dem 9. März von 15:00 17:00 im Büro Aktiver Bürger im Bürgerhaus, Stettener Straße 18, neben dem Café. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Das Bürgernetz sucht und vermittelt Ehrenamtliche in Projekte und unterstützt mit Rat und Tat andere bürgerschaftlich Engagierte in Kernen. Der folgende Termin ist am 16. März. Es lohnt sich, den Rundbrief des Bürgernetzes zu abonnieren. Es ist ganz einfach. Auf der ersten Seite der Webseite findet man in der linken Spalte die Möglichkeit seine -Adresse einzutragen. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Bike-Box Stetten Die Fahrradwerkstatt hat einen neuen Namen! In der Fahrradwerkstatt erwarten dich hilfsbereite Personen, die bei der Reparatur des Fahrrads, City-Rollers, Inline-Skates oder Skateboards fachgerecht helfen. Man findet professionelles Werkzeug und Material, mit dem es Spaß macht unter Anleitung das Fahrrad-Schrauben zu lernen. Man trifft sich auch mit Freunden und lernt voneinander, wie man sein Fahrrad in Schuss hält. Die Winterpause ist beendet: Ab sofort wieder immer montags von 15:00 bis 20:00 Uhr findest du wieder Rat und Hilfe! Adresse: Schlossberg 84, Kernen-Stetten. Die Fahrradwerkstatt ist ein Partnerprojekt der Diakonie Stetten, dem Roten Faden und der BürgerStiftung Kernen e.v. Der Bau und die Einrichtung der Fahrradwerkstatt wurden ermöglicht durch Spendende der Diakonie Stetten. Lernbegleiter/innen zur Hausaufgabenbetreuung Seit Jahren setzen sich Ehrenamtliche mit viel Engagement für Kinder und Jugendliche an allen Kernener Schulen ein. Haben auch Sie Freude daran, Kinder beim Lernen zu unterstützen? Ihnen zu helfen, mehr Vertrauen in das eigene Können zu gewinnen? Sie unterstützen an ein bis zwei Nachmittagen in der Woche - ein Kind bei den Hausaufgaben. Die Begleitung des Kindes findet in Absprache mit Eltern und den betreffenden Lehrer/innen statt. Aktuell suchen wir: - Hilfe für die Hausausgabenbetreuung von Schülern der Haldenschule - Lernbegleitung für Schüler/innen der Karl-Mauch-Schule. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen und freuen uns auf Ihren Anruf! Sie erreichen Erich Dühr vom Roten Faden für die Haldenschule unter Tel.-Nr / oder per Mail d.duehrs@t-online. de und Margret Baur für die Karl-Mauch-Schule unter Tel.-Nr oder per Mail m.baur45@gmx.de.

7 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Benefizkonzert mit dem Bosch Jazz Orchestra Wir freuen uns wieder ein Benefizkonzert zugunsten der BürgerStiftung anzubieten. Nach dem Daimler Sinfonieorchester im November 2015 nun ein Jazzkonzert für einen anderen Musikgeschmack. Das Bosch Jazz Orchestra wird am Freitag den 12. Mai 2017 um 20 Uhr im großen Saal des Bürgerhauses auftreten. Einlass ab 19 Uhr. Karten zu 20, ermäßigt für Schüler bis 18 Jahre und Studenten 16, sowie Menschen mit Behinderung 10. Die Karten sind bei Easyticket zu beziehen: Suchwort Bürgerstiftung. Direkter Zu gang zur Buchung beim Klick auf den Link in der Startseite von de. Die Karten können ebenfalls an den Vorverkaufsstellen: i-punkt, Marktpl. 7, Fellbach, dem i-punkt, Scheuerngasse 4, Waiblingen oder unter der Tickethotline 0711 / bezogen werden. Bei Schwierigkeiten mit der Kartenbestellung wenden Sie sich an das Büro Aktiver Bürger Tel: Dort wird man Sie an die BürgerStiftung weiter vermitteln. Das Bosch Jazz Orchestra wurde im November 2006 gegründet. Aktuell besteht die Band aus 30 Musikern aus verschiedenen Unternehmensbereichen der Bosch Gruppe im Raum Stuttgart, die in Ihrer Freizeit mit Enthusiasmus dabei sind. Unter der musikalischen Leitung des Profitrompeters Josef Herzog begeistert das Bosch Jazz Orchestra mit swingenden Hits von Count Basie und Duke Ellington, mit coolen Latin-Klassikern und mitreißenden Funk-Nummern. Mehr Informationen über das Orchester gibt es auf der Startseite der Home page www. buergerstiftung-kernen.de beim Klick auf das Logo des Orchesters. (Müller) Café International Ein multikultureller Treffpunkt für Frauen Frauen aus anderen Kulturkreisen haben die Möglichkeit, sich im Café International zu treffen. Montagnachmittag von Uhr trifft man sich in der Begegnungsstätte in Stetten, St. Pierre Platz 3. Nächstes Treffen Montag 20. März Arbeitskreise Ehrenamtliches Engagement Welt-Laden Komm und erzähl uns... Das war die Aufforderung des ersten Liedes beim Weltgebetstags- Gottesdienst am letzten Freitag. Frauen von den Philippinen hatten das Thema Was ist denn fair? gewählt und dazu Gebete, Lieder, ein gemaltes Bild und einen Bibeltext ausgewählt und Menschen rund um den Erdball feierten zur gleichen Zeit nach dieser Liturgie. Entsprechend der Bitte des Liedes berichteten drei Frauen von ihrem Alltagsleben in dem asiatischen Land, das auf viele unterschiedlich große Inseln verteilt südlich von China im Meer liegt: Ein 15-jähriges Mädchen sucht nach dem gewaltsamen Tod ihres Vaters eine Stelle als Hausangestellte in der Hauptstadt Manila, um Geld zur Versorgung ihrer Geschwister zu verdienen, aber ihr Lohn wird ihr vorenthalten und sie wird sogar des Diebstahls beschuldigt, bevor ihr ein christlicher Anwalt zu ihrem Recht verhilft. Die zweite Frau hat bereits ein Kind und verdient auf der Zuckerrohr-Plantage durch den zunehmenden Einsatz von Maschinen nicht mehr genug. Eine Verteilung des Bodens an die Menschen, damit sie ihn selbst bebauen können, ist nicht in Sicht. So muss sie durch Straßenverkauf und Waschen für andere Leute dazu verdienen und kann sich trotzdem nicht mal einen Wasseranschluss leisten. Eine 69-jährige Witwe hat durch den Tropensturm Haiyan ihren kleinen Laden verloren und wird seither von Hilfsorganisationen versorgt. Sie hat fast die Hoffnung aufgegeben, von staatlichen Stellen Hilfe zu bekommen, damit sie ihre Verdienstgrundlage wieder aufbauen kann. Zu allen diesen Lebensgeschichten passt das Gefühl: Das ist nicht fair... und die Gottesdienstbesucher/innen waren eingeladen, sich auszutauschen über eigene Erfahrungen, bei denen sie sich ungerecht behandelt fühlen: schlechte Bezahlung, eine kleine Rente, ehrenamtliches oder berufliches Engagement, die nicht geschätzt werden. Ergänzend zeigte ein farbenfrohes Bild Widersprüche zwischen der Fülle der Natur und Umweltzerstörung und Armut. In der Bildmitte steht eine philippinische Frau ais Justitia und zieht sich das Tuch von den Augen, um Abhilfe gegen die Ungerechtigkeit zu schaffen. Ab sofort ist der Welt-Laden wieder wie gewohnt geöffnet. Infos bei Tel Vorbereitung der psychiatrischen Sprechstunde am 13. März 2017 Die Arbeit des Hilfsvereins Yenfaabima nimmt weiter Fahrt auf. Ganz offensichtlich trifft das Angebot einer psychiatrischen Sprechstunde auf ein dringendes Bedürfnis in der Bevölkerung der Region Piéla. Die erfolgreiche Behandlung vieler Menschen spricht sich herum und von weit her kommen inzwischen die Hilfesuchenden. Bei der vergangenen Sprechstunde am 8/9. Februar wurde schon wieder eine Rekordzahl von 268 Personen in die Behandlungsliste eingetragen. Die Mitarbeitenden von Yenfaabima waren komplett überrascht und es war klar, dass es dieses Mal für den einzigen behandelnden Arzt Timothée Tindano nicht zu leisten war, allen eine Konsultation zu ermöglichen. Unter Hochdruck wurde eine Strategie entwickelt, um mit der Lage fertig zu werden. Die Menschen kommen mit allen möglichen für sie unerklärbaren Symptomen. Bisher wurden in jeder Sprechstunde bis zu 30 Personen an das lokale Krankenhaus überstellt. Deshalb gab es dieses Mal eine Voruntersuchung durch Tankpari Guitanga. So wie er noch vor Zeiten von Yenfaabima seine kranken BesucherInnen bei sich zu Hause empfangen hatte, prüfte er anhand eines Fragebogens, ob das Problem der Hilfesuchenden wirklich ein Fall für die psychiatrische Sprechstunde sei. Dennoch blieben 215 Personen, die von Timothée Tindano untersucht wurden. Als zweite Maßnahme wurde ein ehemaliger Krankenpfleger hinzu gezogen, der falls nötig das Impfen übernahm. Für die kommende Sprechstunde will Yenfaabima nun besser gerüstet sein. Sie haben sich auf der Suche gemacht nach einem zweiten Psychiater. Sein Arbeitsplatz, ein zweiter Tisch, wird gerade in einem örtlichen Betrieb hergestellt und ein weiterer Untersuchungsraum wird behelfsmäßig aufgebaut. Schutzgemeinschaft Schmidener Feld Der politische Wille zum Naturschutz fehlt Das Umweltministerium des Landes hat in einer Pressemitteilung zum Tag des Artenschutzes am mitgeteilt, dass die Bestände

8 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 von Rebhuhn und Feldlerche in Baden Württemberg in den letzten 25 Jahren um mehr als fünfzig Prozent eingebrochen sind. Von den rund 200 Brutvogelarten in Baden-Württemberg stehen 44 Prozent auf der Roten Liste. Gerade bei den Feldvögeln ist die Entwicklung alarmierend, sagte Umweltminister Untersteller. Nach den Beobachtungen von Michael Eick ist der Bestand an Rebhühnern auf dem Schmidener Feld völlig zusammengebrochen, das zeigt, dass der Naturschutz vor großen Herausforderungen steht. Es ist deshalb nicht nachvollziehbar, weshalb die Gemeinde nicht durch ein Obergutachten, z. B. durch die Forstwirtschaftliche Versuchs und Forschungsanstalt des Landes klären lässt, ob die Aussagen des von der Gemeinde bestellten Gutachters oder die von Michael Eick richtig sind. Die Gemeinde wäre dann bei der weiteren Planung auf der sicheren Seite und liefe nicht Gefahr, einem Phantomprojekt nachzueilen, denn der Arteschutz hat höchste Priorität, an ihm kann die gesamte weitere Planung des Gewerbegebietes scheitern. Am Geld kann es nicht liegen, wenn man aus ästhetischen Gründen wegen der Sponsorenveranstaltung der Gartenschau - die ins Wasser fiel ein Baugerüst an der Yburg abbauen und drei Tage später wieder aufbauen lässt, dann ist genügend Geld in der Gemeindekasse. Dies zeigt auch der Vorschlag, einen gläsernen Fahrradtempel am Rommmelshauser Bahnhof zu bauen. Was fehlt, ist der politische Wille, die Natur zu schützen und die Weitsicht, eine Planung von Anfang an zu hinterfragen und sich nicht darauf zu verlassen, die Sache wird schon irgendwie durch gewunken. Senioren Aktiv älter werden Fahrdienste zum Gesundheitstag Für Personen mit Gehbehinderung kann eine kostenlose Fahrtzum Bürgerhaus mit dem SeniorenMobil gebucht werden. Fahrtanmeldung am Donnerstag, 9.3.und Freitag, zwischen 10:00 und 12:00 Uhr. Telefon: Zur Anfahrt aus dem Ortsteil Stetten wird ein kostenloser Kleinbus eingesetzt. Abfahrt um 10:25 Uhr an der Kelter. Die weiteren Haltestellen sind dann: Stettener Bank, Diakonie und die Endersbacher Straße. Rückfahrt um 17:15 Uhr. Für Verpflegung im Bürgerhaus ist gesorgt. Zum Verzehr werden Maultaschen, verschiedene Kaltgetränke sowie Kaffee und Hefezopf angeboten. Computerecke in Stetten Um als sicher zu gelten, muss ein Passwort gewisse Anforderungen erfüllen: So sollte es eine vernünftige Länge aufweisen, eine gesunde Portion Sonderzeichen beinhalten und wenn möglich in dieser Form nur für einen Account verwendet werden. Das bedeutet für den Endanwender vor allem eins: Aufwand. Das ist wohl auch der Grund dafür, warum Viele immer noch ein einziges, möglichst einprägsames Passwort für alle ihre Online-Accounts nutzen. Dass dies verhängnisvoll sein kann, versteht sich von selbst. Abhilfe schaffen sogenannte Passwort-Manager. Das ist das Thema der Computerecke in Stetten: Mittwoch, 15.3., Uhr, Begegnungsstätte im Alten Rathaus am St.-Pierre-Platz. Abfall Sammeln & Entsorgen Entsorgungstermine für Kernen Meldestelle für Umweltschäden in der Gemeinde Kernen i.r. Umweltbeauftragte Annerose Mößner Telefon: / Fax: / moessner.an@kernen.de Entsorgungstermine für Kernen Die Entsorgungstermine für Kernen entnehmen Sie bitte dem verteilten Abfallkalender für das Jahr Wertstoffsammelstelle Zur Entsorgung der Wertstoffe steht in der Gemeinde Kernen im Ortsteil Rommelshausen ein Recyclinghof zur Verfügung. Dort können Verpackungen, Grüngut, Kartonagen, Mischpapier, Schrott, Kork, Aluminium und Elektroschrott abgegeben werden. Der Recyclinghof ist immer mittwochs von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet. Er befindet sich am südlichen Ortsende in der Seestraße 48, unmittelbar neben dem Bauhof. Bei weiteren Fragen können Sie sich auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaftsgesellschaft Rems-Murr-Kreis mbh wenden: Abfallwirtschaftsgesellschaft des Rems-Murr-Kreises mbh Stuttgarter Straße 110, Waiblingen Zentrale: Telefon: / Fax: / Home: info@awg-rems-murr.de Gemeindeanzeigen Konzerte, Bücherei, Seniorentermine, Vereinsanzeigen KINDER KLEIDER BASAR der Spielgruppen der evang. Kirchengemeinde Rommelshausen Im Gemeindehaus, In den Kirchgärten Samstag, :30-12:00 Uhr Schwangere ab 9:00 Uhr Angeboten wird: Saisonbedingte Kinder- und Jugendbekleidung bis Gr. 188 Schuhe Kindersitze, -wagen Buggies, Kinderfahrzeuge Fahrräder Spielsachen, Bücher Basar-Café geöffnet ab 9:00 Uhr

9 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 9 Liederkranz Rommelshausen Frühjahrs 18. u. 19. März 2017 Samstag ab Uhr im Sängerheim Sonntag ab Uhr Angebot: Steak mit Kartoffelsalat Maultaschen Bauernbratwurst vegetarische Linsenbratlinge selbstgebackener Kuchen und vieles mehr Samstag Uhr singt unser Chor. Informationen zum Verein: Tagesordnung Öffentlich: 1. Bekanntgaben, u.a. der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 2. Fragestunde für die Einwohner 3. Neubaugebiet Tulpenstraße in Rommelshausen - öffentlicher Spielbereich, Freianlagen - Zustimmung zur Vergabe der Bauleistungen durch den Erschließungsträger 4. Sanierungsgebiet Stetten Ortsmitte II - Kirchstraße und zugeordnete Parkierungsanlagen im Bereich Alte Schule - Vergabe der Straßen- und Tiefbauarbeiten mit Garten- und Landschaftsbauarbeiten 5. Karl-Mauch-Schule - Umsetzung Brandschutzkonzept - Vorentwurf - Kostenschätzung 6. Lärmaktionsplan Gemeinde Kernen im Remstal - Behandlung der im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Anhörung der Behörden und Träger sonstiger Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen - Feststellung des Lärmaktionsplans 7. Anfragen und Anregungen Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die öffentlichen Gemeinderatsvorlagen bis zum Sitzungsbeginn bei der Geschäftsstelle des Gemeinderates im Rathaus bei Frau Wengert, Tel / , oder Frau Ihring, Telefon / einsehen oder beantragen. Sie werden Ihnen entweder in der Sitzung ausgehändigt oder können ab Dienstag im Rathaus abgeholt werden. Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Das Sozialamt informiert Amtliches Bekanntmachungen Sitzung des Technischen Ausschusses am Mittwoch, 8. März 2017 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Saal 2, im Ortsteil Rommelshausen, Stettener Straße 18. Die Tagesordnung bitten wir dem Mitteilungsblatt vom 1. März 2017 zu entnehmen. Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Sitzung des Verwaltungsausschusses am Donnerstag, 9. März 2017 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Saal 2, im Ortsteil Rommelshausen, Stettener Straße 18. Die Tagesordnung bitten wir dem Mitteilungsblatt vom 1. März 2017 zu entnehmen. Zum Besuch der Sitzung wird freundlich eingeladen. Einladung zu einer Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, 16. März 2017 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus, Saal 2, im Ortsteil Rommelshausen, Stettener Straße 18. Soll Ihr Kind im Kindergarten- / Schuljahr 2017 / 2018 in einen Kindergarten, die Vorbereitungsklasse (Vorschule) oder in eine Schulkindbetreuung aufgenommen werden? Wir erinnern daran, dass Ihr Kind in diesem Fall bis zum Stichtag am 20. März 2017 anzumelden ist. Beachten Sie bitte, dass später eingehende Anmeldungen nur im Rahmen noch freier Plätze berücksichtigt werden können. Eine ausführliche Ausschreibung war im Mitteilungsblatt der KW 9, die Sie auch online unter einsehen können. Bitte beachten Sie, dass der Schülerhort Stetten unter einer neuen Tel.-Nr zu erreichen ist. Für die Kleinkindbetreuung gilt kein Anmeldestichtag, die Plätze werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. Standesamtliche Nachrichten Ortsteil Rommelshausen Sterbefälle: Heinrich Edmund Röttinger, Kernen im Remstal, Mozartstr. 3, 79 Jahre Rüdiger Trejtnar, Kernen im Remstal, Sonnhalde 3, 60 Jahre Herbert Pillat, Kernen im Remstal, Amselweg 4, 76 Jahre Bruno Batsch, Kernen im Remstal, Schlesierweg 3, 81 Jahre Franz Nuss, Kernen im Remstal, Mozartstraße 51, 80 Jahre Ruth Boß geb. Müller, Kernen im Remstal, Stettener Straße 41, 91 Jahre Gertrud Elisabeth Wiesenauer geb. Lachenmaier, Kernen im Remstal, Stettener Straße 35, 88 Jahre Dorothea Bulla geb. Ehmann, Kernen im Remstal, Stettener Str. 37, 88 Jahre Joachim Stoll, Kernen im Remstal, Rosenäcker 22, 59 Jahre Ludwig Grau, Kernen im Remstal, Stettener Straße 35, 79 Jahre Margarete Käpplinger geb. Schmid, Kernen im Remstal, Amselweg 1, 88 Jahre Ortsteil Stetten Eheschließungen: Christian Goll und Alexandra Häußermann, Kernen im Remstal, Brühlstr. 9

10 10 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Sterbefälle: Hermine Weiser geb. Gregorius, Kernen im Remstal, Futterwiesenweg 1, 86 Jahre Renate Laser geb. Küther, Kernen im Remstal, Hans-Reyhing-Weg 2, 61 Jahre Ortsteil Rommelshausen Lothar Volle, 90 Jahre Nikola Stoilkovski, 70 Jahre Vreneli Mewes, 80 Jahre Hans Günter Schletter, 70 Jahre Hannelore Megerlin, 80 Jahre Ortsteil Stetten Mathilde Neukamm, 80 Jahre Gisela Hedinger, 70 Jahre Peter Jannowsky, 70 Jahre Wasserverband Endersbach Rommelshausen EINLADUNG zu einer öffentlichen Sitzung der Verbandsversammlung des Wasserverbandes Endersbach-Rommelshausen am Montag, den 20. März 2017 um 18:00 Uhr in den Kurt-Dobler-Saal in Weinstadt. Der Kurt- Dobler-Saal befindet sich im Stadtteil Beutelsbach, Poststraße 15/3, direkt neben der Stadtbücherei. Öffentliche Tagesordnung 1. Neuwahl des Verbandsvorsitzenden 2. Neuwahl des stellvertretenden Verbandsvorsitzenden 3. Jahresabschluss 2016 und Lagebericht Beratung und Beschluss des Wirtschaftsplanes 2017 und der Finanzplanung bis Darlehensaufnahme im Rahmen des Wirtschaftsplanes Sanierungskonzept für die Quellen des Wasserverbandes - Ermächtigung des Verbandsvorsitzenden mit der Vergabe von Lieferungen und Leistungen - Mündlicher Sachstandsbericht 7. Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg Allgemeine Finanzprüfung Prüfungszeitraum Jahre Änderung der Verbandssatzung des Zweckverbands Wasserverband Endersbach- Rommelshausen 9. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Gez. Stefan Altenberger Stellvertretender Verbandsvorsitzender BildungSchulen Schulanmeldung der Schulanfänger 2017/18 Die Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/18 findet am Montag, den 13. März 2017 ab Uhr in der Karl-Mauch-Schule statt. Die Erziehungsberechtigen der schulpflichtigen Kinder erhielten eine schriftliche Einladung mit Datum und Uhrzeit des Anmeldetermins. Falls Sie keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, sich bei uns zu melden. Telefon ( ) Barbara Käser, Schulleiterin Vortrag: Kieferorthopädie im Grundschulalter? / Bücher- und Spieleflohmarkt Am Mittwoch 15. März 2017, 19:00 20:00 Uhr, Karl-Mauch-Schule in der Aula, Albert-Moser-Straße 16, Kernen-Stetten. Referent: Dr. Michael Konik, Kieferorthopäde. - Wann erstmals zum Kieferorthopäden? - Welche Zahnfehlstellungen sind problematisch? - Konzentrationsprobleme und Kopfschmerzen durch Fehlstellungen? - Welche Zahnspangen für Kinder gibt es? - Wie lange dauert eine kieferorthopädische Behandlung? - Was wird von der Krankenkasse gezahlt? - Zahnspangen und Schule Nacht dem Vortrag steht der Referent für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung. Veranstalter: Förderverein der Karl-Mauch-Schule e.v. Nicht vergessen! Am von 15:00 18:30 Uhr findet unser Bücher- und Spieleflohmarkt statt. Über Ihre Spenden von Büchern aller Art, Romane, Zeitschriften sowie Spiele und Puzzle zugunsten des Fördervereins würden wir uns sehr freuen. Die Spenden können in der Schule zu den Unterrichtszeiten abgegeben werden. Montag bis Freitag von 8:00 13:00 Uhr abgegeben werden. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt! Infos erhalten Sie bei Kirstin Schneider: Tel.: / Claudia Gräf-Bylygbashi: Tel.: / Außenstelle Kernen VHS-Veranstaltungen und Kurse Anmeldung zu allen Veranstaltungen in der Regel erforderlich! HEUTE HEUTE HEUTE 17F13060 Chile - von Santiago de Chile zur Atacamawüste Länderkundlicher digitaler Bildervortrag. Der inmitten einer faszinierenden Wüstenlandschaft gelegene Ort San Pedro de Atacama ist der Anlaufpunkt für viele Besucher/-innen im Norden des Landes. Die Geysire von el Tatio gehören zu den schönsten Naturerlebnissen in Chile. Aber auch der Salzsee Salar de Atacama, dessen Salze wie Schnee in der Wüste schimmern und über dem sich rosa Flamingos in den Himmel erheben, ist ein Höhepunkt in der trockensten Wüste der Welt. In dieser wandern wir durch die Guatinschlucht bis zur Oase von Puritama mit ihren heißen natürlichen Pools. Im Valle de La Luna leuchten die bizarren Dünen und Salz- und Felsformationen im warmen Abendlicht und werfen dramatische Schatten bei Sonnenuntergang, wenn der Vollmond über dem Vulkan Lincabur aufgeht. Die Multivisionsshow wird in HDAV Qualität gezeigt und live kommentiert. Mittwoch, , 20:00-21:30, Stetten, Hindenburgstr. 43, Glockenkelter, Gudrun Pahl, Robert Moser, Gebühr: 8,00 EUR (nur Abendkasse) 17F13032 West-Norwegen - Fjordlandschaften Länderkundlicher digitaler Bildervortrag. Eingerahmt zwischen den Bezirken Sogn og Fjordane und Møre og Romsdal liegen einzigartige Fjordlandschaften im Westen Norwegens. Diese außergewöhnlichen Landschaften erlebt man auf eindrucksvollen Wanderungen und faszinierenden Rundfahrten. Imposante, mittelalterliche Stabkirchen in Gol, Borgund, Lom und Ringebu sind weitere Attraktionen. Die Westküste mit ihren alten Handelsplätzen aus dem 18. Jh., alte Leuchtfeuer und eine Stadtbesichtigung von Ålesund geben Einblicke in das Leben der Norweger von damals und heute. Dienstag, , 20:00-21:30, Stetten, Hindenburgstr. 43, Glockenkelter, Christiane Kummler, Gebühr: 8,00 EUR (nur Abendkasse)

11 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW F14130 Das Testament In diesem Kurs werden die verschiedenen Möglichkeiten der Testamentserrichtung vorgestellt. Insbesondere werden die Unterschiede eines privaten und notariellen Testaments - auch im Hinblick auf die Kosten - erörtert. Des Weiteren werden typische Fehler und Gefahren eines Privattestaments aufgezeigt und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten einer Verfügung anhand von Beispielsfällen besprochen. Auch die Form des gemeinsamen Testierens, z. B. von Ehegatten, wird beleuchtet. Auf Wunsch kann auf weitere Familienkonstellationen im Hinblick auf eine Testamentsgestaltung (z. B. Patchwork-Familien) eingegangen werden. Wenn Sie über diverse Vermögensformen verfügen und mehrere Erben hierfür einsetzen möchten, gleichzeitig aber die Nachlassabwicklung nicht den Erben überlassen wollen, werden auch hierfür Lösungsvorschläge präsentiert. Mittwoch, , , Rommelshausen, Schafstr. 48, Rumold-Realschule, Raum 2.07, Jonas Huber, Notarvertreter. Gebühr: 10,00 EUR (nur Abendkasse) 17F13035 Unbekannte Slowakei Länderkundlicher digitaler Bildervortrag. Gleich hinter Österreich, so schön und doch so wenig bereist: Die Slowakei ist mit ihren Burgen, Heilbädern, kulturellen Schätzen und fantastischen Wanderwegen für Touristen ein echter Geheimtipp. Das Land zwischen Bratislava und Kosice fristet trotz seiner vielen Reize ein Mauerblümchendasein. Winfried Weithofer, der schon mehrfach dort war, zeigt mit seinen Bildern, welche Orte sich für einen Besuch besonders lohnen. Mittwoch, , , Stetten, Hindenburgstr. 43, Glockenkelter, Winfried Weithofer. Gebühr: 8,00 EUR (nur Abendkasse). Es wird der Honorarkonsul der Slowakei anwesend sein 17F12045 Philosophisches Café: Tugendethik - die Moral der Zukunft? Die Deutschen halten es mehr mit Kants Pflichtethik (dem Kategorischem Imperativ), die angelsächsisch geprägten Länder eher mit der Folgenethik (Utilitarismus). Es gibt allerdings eine dritte einflussreiche ethische Denkschule, die älter als die letzteren ist und für deren stärkere Berücksichtigung so einiges spricht. Die Ethik der Tugenden spielte in der Antike, dem Christentum und auch im chinesisch geprägten Kulturraum eine große Rolle - unter Tugenden versteht man zentrale erlernbare Fähigkeiten, die zu einem moralisch erwünschten Leben führen. Die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum hat in ihren Schriften das System der antiken Tugenden aktualisiert und in ihrer Brisanz für die heutige freie Bürgergesellschaft herausgestellt. Diesen Argumenten wollen wir nachgehen. Sonntag, , , Stetten, Hindenburgstr. 24, Museum unter der Y-Burg, Keller. Axel Grau. Gebühr: 8,00 EUR (inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen, Reservierung notwendig per an ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal. de). In Kooperation mit der Gemeinde Kernen, dem KuKuK, dem Café International und den Landfrauen Stetten 17F24020 Salsa - Workshop Samstag, , 15:00-18:00, (Anmeldung nur paarweise). Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus. Claudio Mastrolorito 17F31836 Aqua-Fitness Ab Mittwoch, , 20:30 bis 21:15. ROM, Stettener Str. 50, Hallenbad. Christiane Weber 17F18103 Musikgarten für Kinder von 3 bis 5 Jahren Ab Freitag, , 14:30 bis 15:15 Uhr. ROM, Stettener Str. 18, Bürgerhaus, Saal 4. Saabine Ferbert 17F18103 Musikgarten für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren Ab Freitag, , 15:30 bis 16:05 Uhr. ROM, Stettener Str. 18, Bürgerhaus, Saal 4. Saabine Ferbert 17F16180 Schwarzwälder Kirsch und Rotkäppchentorte Freitag, , 19 bis 20:30 Uhr und Samstag, , 10 bis 11:30 Uhr. Stetten, Albert-Moserstr. 16, Karl-Mauch-Schule, Küche im 1.OG, Raum F31297 Move and relax Samstag, , 14 bis 17 Uhr. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im HIM, Raum 2. Anita Wagner 17F33608 Klangschalen-Meditation Samstag, , 15 bis 17 Uhr. ROM, Seestr. 1, Feuerwehrhaus. Margot Woldt 17F22065 Druckwerkstatt: Styropor Samstag, , 15 bis 17 Uhr. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im HIM, Raum 1. Noa Price 17F19200 Französisch für Grundschüler Klasse 4 Ab Montag, , 12:20 bis 13:05. Stetten, Albert-Moserstr. 16, Karl-Mauchschule. Rita HInderer 17F22060 Offener Stricktreff Mi, , 19:30-21:30. Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im HIM, Raum 1. Sabine Tröger 17F15010 GPS-Basiskurs für Wanderer und Outdoor Freitag, , 17-21:30, Samstag, , 14-17:30. Stetten, Albert-Moserstr. 16, Karl-Mauchschule. Helmut Reinhard 17FF23730 Cajon - das Schlagzeug in der Kiste Samstag, , Stetten, Kirchstr. 12/1, VHS im HIM, Raum 1. Ralph Gaukel 17F33617 Erholsamer Schlaf durch Entspannung Samstag, , 14-17:30. ROM, Seestr. 1, Feuerwehrhaus. Christine Winzer 17F16300 Neue und experimentelle Abfüllungen von Whisky Freitag, , 19:45-21:45. ROM, Hauptstr. 42, Alte Schule, 2. OG. Eike Thalmann Die Außenstelle Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von 07:30 10:30 Uhr geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig abgehört wird. Tel / , Fax: / Mail: ursula.zeyher@vhs-unteres-remstal.de Hauptstelle Waiblingen mit den Zweigstellen Fellbach und Weinstadt VHS-Veranstaltungen und Kurse Lese- und Schreibwerkstatt Wer Menschen in seinem Umfeld kennt: Bitte informieren Sie sie über dieses Angebot. In einem geschützten Umfeld üben Menschen mit ähnlichen Schwierigkeiten zusammen. Jeder kann sich die Zeit nehmen, die er braucht. Neue Teilnehmer sind immer willkommen, ein Einstieg jederzeit möglich. Mut, Vertrauen und Verschwiegenheit sind uns wichtig! Der Kurs findet montags und mittwochs ab dem jeweils von 17:30 bis 19:00 Uhr an der VHS Waiblingen im Postplatzforum statt. Information und Anmeldung (17F40860) telefonisch unter / oder Dem Geheimcode meines Körpers auf der Spur Workshop für Mädchen von 10 bis 12 Jahren Wenn auf einmal so viel anders ist, dann haben Mädchen unzählige Fragen. Diese sollen in dem VHS Kurs am Samstag in der VHS in der Theodor-Heuss-Str. 18 beantwortet werden. Es wird erlebt, dass es ganz schön spannend sein kann, von einem Mädchen zu einer Frau zu werden. Information und Anmeldung (17F18501) telefonisch unter / oder 17F22066 Bizarre Lehm-Leuchtschalen Petra Kaiserauer-Barth. Dienstag, , 18:00-21:00 Uhr. Fellbach, Wagnerstr. 14, Raumausstattung Ginkgo 17F18760 Latein: Schuljahresbegleitende Lernunterstützung 2./3. Lernjahr Peter Trawöger. montags ab , 18:00-19:30 Uhr, 8-mal. Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18, VHS, Raum 26 17F50108 Smartphone und Tablet-PC - die richtige Wahl Steffen Demuth. Dienstag, , 14:00-17:15. Fellbach, Th.- Heuss-Str. 18, VHS, Raum 12 17F79011 Das Magnetlabor - unsichtbare Kräfte Dr. Ralf Laternser. Dienstag, , 16:30-18:30 Uhr. Fellbach, Baumschulenweg 2/3, Jugendtechnikschule, Raum 01 17F40608 Deutsch und Integration-Beratung Donnerstag, , 15:00-18:30 Uhr. Fellbach, Th.-Heuss-Str. 18, VHS 17F79086 Einstieg in die Elektronik mit dem Arduino ab 12 Jahren Ulrich Schneider. donnerstags ab , 16:30-18:00 Uhr, 4-mal. Fellbach, Baumschulenweg 2/3, Jugendtechnikschule, Raum 01

12 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März Tel / Hier gibt es noch freie Plätze Das gesamte Kursangebot finden Sie in unserem Hauptprogramm oder auf unserer Homepage. Anmeldungen sind direkt über unsere Homepage per Mail: info@fbs-waiblingen.de, per Post, Fax: 07151/ oder Telefon 07151/ /8921/8922 möglich. Zu allen unseren Veranstaltungen und Kursen ist eine Anmeldung erforderlich. Die Kursgebühren erfragen Sie bitte bei der Anmeldung. Offenes Kinderzimmer Kinder und Senioren begegnen sich ehrenamtliche Kinderbetreuung für 0-3 jährige Kinder Sie möchten gerne einen Termin im Familienzentrum wahrnehmen oder in der Stadt etwas erledigen? Sie brauchen einfach mal Pause für sich alleine? Dann kommen Sie einfach in das Familienzentrum KARO und nutzen unser einmaliges und offenes Angebot der Begegnung mit pädagogisch qualifizierten Seniorinnen, die sich darauf freuen mit Ihrem Nachwuchs Zeit zu verbringen. Es ist keine Anmeldung erforderlich kommen Sie einfach vorbei. Di Uhr. Fr Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen MammaCare - Kurse zur Brustselbstuntersuchung Susanne Giesser Mi 15.3., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Sprachentwicklung von Kindern Christine Moritz Do 16.3., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Spielgruppe: Die kleinen Pinguine für Babys im ersten Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen. Patricia Müller Fr , 12, Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Sprach-Helfer/innen-Qualifizierung Theo Kaufmann Sa 18.3., 8.4., 29.4., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Schulter-Nacken-Kopfbeschwerden Workshop Hildegard Rebsch Sa 18.3., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Esel-Trekking in Aichwald für Kinder von 6-12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Ira Baumann So 19.3., Uhr. Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben Erste Hilfe für Säuglinge und Kleinkinder Andreas Bollendorf a. Fr 20.3., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Handstulpen silky and sensual : Ein seidiges Sinnbild in Seidenfilz Ein kreativer Abend auf Englisch und Deutsch für Textil-Begeisterte ab 16 Jahren. Julie Herberger-Dittrich Mi 22.3., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Impressionistische Inspirationen Acrylmalerei nach dem Vorbild der Impressionisten Susanne Bauer R. Do 23.3., 27.4., 4.5., 18.5., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Schulter- und Nackenprobleme lösen Feldenkrais-Kurs Ellen Früchtenicht Fr , 7, Uhr. Fr 5.5., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Weine und Wein-Krimis aus Italien - eine Lesung mit italienischem Flair Theo Kaufmann Fr 24.3., Uhr. FBS im Familienzentrum KARO, Alter Postplatz 17, Waiblingen Die Kunstschule Unteres Remstal bietet folgende Kurse an: WORKSHOPS für Kinder Trickfilm Ostern (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 28,- (inkl. Material), Leitung: Mareike Baumeister, Kursnr.:K5. Bald ist Ostern und ihr habt noch keine kleine Überraschung für eure Freunde, Bekannten und Verwandten? An diesem Samstag stellen wir einen kurzen kreativen Ostergruß -Trickfilm her und überraschen alle damit! Collage aus vielen Einzelteilen entsteht etwas Neues (für Kinder ab 6 Jahren) Sa , Uhr, Weinstadt-Beutelsb., Stiftshof, Gebühr: Euro 13,- (inkl. Material), Leitung: Iris Aldinger, Kursnr.: K6.Eine Collage wird aus geschnittenen oder abgerissenen Papierstücken und Fotografien zu einem neuen Bild zusammengefügt und die Einzelteile auf einen Untergrund geklebt. Deiner Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Du kannst auch eigene Fotos mitbringen, die in die Collage mit eingearbeitet werden. Mein WUT-Kritzelbuch (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 18,- (inkl. Material), Leitung: Lilija Baumann, Kursnr.: K7. Bist du gerade so richtig schön wütend? Willst du mal Dampf ablassen? Dann kannst du hier dein ganz persönliches WUT-Kritzelbuch kreieren, das du immer dann herausholen kannst, wenn du so richtig wütend bist! Kleine, witzige Kritzelbilder, Witzmännchen, Wutgesichter, Farbmonster, Wutsprechblasen und Wutüberschriften zieren dein Buch. Du kannst dein WUT- Buch anmalen, beschriften und bedrucken mit unseren Wutmal- und Wutzeichenmaterialien. Das Beste an dem Buch ist, dass es so viele Seiten hat, dass du immer daran weiterkritzeln kannst. Und plötzlich ist da gar keine Wut mehr: wenn du dein Buch mit einigem Abstand anschaust, ist es sicher sehr lustig! In Kooperation mit der Stadtbücherei Waiblingen im Rahmen der Ausstellung Geschichte des Buches WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene 25. Waiblinger Bildhauer-Symposium Di bis Sa von Uhr, Vorbesprechung: Mo , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 260,- (ermäßigt Euro 215,-) inkl. Werkzeug u. Verpflegung, zzgl. Material, Frühbucherrabatt: 10% Ermäßigung auf die Gebühr bei Buchung bis zum , Leitung: Eckardt Bausch, Kursnr.: R1. Intensive Arbeit, gemeinsame Gespräche, Austausch und fünf Tage konzentriertes Schaffen zeigen Wege und Gestaltungsmöglichkeiten in der dreidimensionalen Arbeit auf. Unter der professionellen, künstlerischen Anleitung von Eckhard Bausch können sowohl Einsteiger wie auch Erfahrene in die Welt der Dreidimensionalität eintauchen. Farbe pur Malen mit Pigmenten Sa , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 70,- (inkl. Material), Leitung: Christine Lutz, Kursnr.:JE13. Wir malen mit Pigmenten: Farbe pur, Farbe sehen, der Farbe auf den Grund gehen, Gegenstände vergessen, malen. Von der Farbintensität der Pigmente ausgehend malen wir zunächst, ohne Ziel und ohne etwas Konkretes zu wollen. Ergebnisse werden untersucht, Motive gefunden. Wir lassen uns immer unbefangener auf eine Bildidee und deren Umsetzung ein. Als Pigmentbinder kommt die Eitempera, eine natürliche Emulsion, zum Einsatz. KUNSTVERMITTLUNGSANGEBOTE zur Ausstellung Lyonel Feininger - Zwischen den Welten in der Galerie Stihl Waiblingen: Kunstgenuss zur Kaffeezeit Mi , Uhr, Galerie Stihl Waiblingen, Gebühr: Euro 15,- (inkl. Führung, Kaffee und Kuchen); zzgl. Eintritt (max. 8 Personen, eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich).nach einer Führung durch die Ausstellung haben Sie Gelegenheit, sich im nahegelegenen Café disegno in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen mit der Kunstvermittlerin über die Exponate der Ausstellung auszutauschen. Dabei kann Gesehenes und Gehörtes reflektiert, vertieft und diskutiert werden. Brechen. Sägen. Schneiden (für Kinder ab 7 Jahren) Sa , Uhr, Galerie Stihl Waiblingen,Gebühr: Euro 26,- (inkl.

13 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Führung und Material). Lyonel Feininger hat spannende architektonische Bilderwelten erschaffen. Nachdem wir uns seine Bilder in der Ausstellung in der Galerie Stihl Waiblingen angeschaut haben, gehen wir in der Kunstschule selbst ans Werk. Wir machen ein spannendes 3D - Holzbild. Das Material hat in seiner Art, Größe, Maserung und Farbe so Einiges zu erzählen. Wir fügen das Holz zu einer noch nie da gewesenen Architekturassemblage zusammen. Die Farben zum Bemalen kannst du dir anschließend selbst aussuchen! Farbholzschnitt (für Jugendliche/Erwachsene) Sa , Uhr und So , Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 130,- (inkl. Material und Führung), Leitung: Masanobu Mitsuyasu. Wir erkunden in diesem Workshop die faszinierende Wirkung eines mehrfarbigen Holzdruckes. Aus mehreren Druckplatten wird ein Motiv zusammengesetzt und nacheinander in unterschiedlichen Farben gedruckt. Die Reihenfolge und der Mut zum Experiment spielen dabei eine entscheidende Rolle. Zwischendurch holen wir uns Inspiration in der Ausstellung Lyonel Feininger. Zwischen den Welten. Anmeldung und Information zu Workshops und Klassen unter: Tel.: 07151/ , Fax: 07151/ oder kunstschule@waiblingen.de, Bürozeiten: Mo-Fr Uhr Ballettangebot für Erwachsene in Kernen Die Musikschule Unteres Remstal e.v. bietet mittwochs zwischen 9:30 und 10:30 Uhr ein Ballettangebot für Erwachsene ohne Vorkenntnisse im neuen Bürgerhaus in Kernen-Rommelshausen an. Die staatlich anerkannte Tanzpädagogin Joanna Douaoui wird dieses Angebot unterrichten. Die ersten vier Monate besteht Probezeit mit monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Anmeldungen richten sie bitte an die Musikschule Unteres Remstal e.v. Christofstr.21, Waiblingen per Mail unter ballett@msur.de sowie telefonisch unter 07151/15611/54 Freie Plätze Klavierunterricht Musikschule Am Standort Alte Schule, Hauptstraße 42 in Kernen-Rommelshausen gibt es ab sofort die Möglichkeit am Samstagvormittag Klavierunterricht der Musikschule Unteres Remstal zu erhalten. Der Unterricht von Frau Iwona Oczkos richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie bietet einen stilistisch breiten Unterricht von Klassik bis Jazz an. Interessenten können sich unter oder iwona.oczkos@ msur.de über den Unterricht informieren. Anmeldungen richten Sie bitte an die Musikschule Unteres Remstal unter info@msur.de, 07151/15611,54 Freie Plätze für Querflötenunterricht Jazzmeeting der Musikschule Unteres Remstal Beim jährlichen Jazzmeeting am Sonntag den 19. März 17:00 (Eintritt frei) in der Jahnhalle in Weinstadt-Endersbach, im Rahmen der Weinstädter Jazztage, zeigt die Musikschule Unteres Remstal wieder, was der musikalische Nachwuchs aus der Region zu bieten hat. Und das ist eine ganze Menge! Mit Begeisterung und beachtlichen Fähigkeiten haben die jungen Musiker/innen wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt das sich hören lässt! Ohne Pauken aber dafür mit strahlenden Trompeten eröffnet das Blechbläser Quartett das Konzert, das sogar bei Jugend musiziert schon Preise eingeheimst hat. Die Jazzcombo M.E. Streetband ist mittlerweile eine gefragte Formation in der Region. Sie heizen mit ihrem funkig-souligen Sound, toller Sängerin und satten Bläsersätzen mächtig ein! Neu dabei ist die JAK Band - Erwachsenenband der Musikschule. Viel zu bieten hat auch das Percussionensemble Rhythm Sticks und Saxissimo, die mit ihrem vollen Saxophonsound schon bei vielen Gelegenheiten zu hören waren. Eine neu formierte Lehrercombo der Musikschule präsentiert die Lehrkräfte der Jazzabteilung der Musikschule. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert für Jung und Alt! Die Bewirtung übernimmt der Abiturjahrgang des Remstalgymnasiums. Glauben Kirchen An der Musikschule Unteres Remstal sind im Fach Querflöte noch Unterrichtskapazitäten frei. Zur Familie der Querflöten gehören auch die Piccoloquerflöte ebenso wie auch die historischen Querflöten wie Traversflöte oder die klassische Klappenflöte. Wer auf diesen Flöten seine Kenntnisse auffrischen will oder auch ganz neu anfangen möchte, ist hier genau an der richtigen Adresse. Der Unterricht findet in Waiblingen, Rommelshausen, Stetten, Beutelsbach, Schnait und Großheppach statt. Informationen oder Anfragen können Sie direkt bei Herrn Raymund Noirhomme ( , raymund.noirhomme@msur.de) oder Frau Renate Paland ( , renate.paland@msur.de) bekommen. Anmeldungen sind direkt möglich über das Sekretariat der Musikschule Tel oder per info@ msur.de.

14 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Gottesdienste und Veranstaltungen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen und Heilig Kreuz-Kirche, Stetten Mittwoch, :30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Uhr 14:00 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Gottesdienst Freitag, :15 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier 20:00 Uhr Heilig-Kreuz St. Rosenkranz Samstag, :00 Uhr Schnait Eucharistiefeier Sonntag, Fastensonntag 09:00 Uhr Heilig-Kreuz St. Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 19:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier Donnerstag, :30 Uhr 14:00 Uhr Mittagstisch für Alle in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Haus Edelberg Wort-Gottes-Feier 19:00 Uhr Endersbach Taizè Andacht VERANSTALTUNGEN Herzliche Einladung zur Männervesper Donnerstag, 16. März 2017 um 19:30 Uhr im Gasthof Lamm in Rommelshausen. Referent und Thema: Adalbert Binder, Leiter des Sadt-Landpartnerschaftsgesellschaft des ev. Bauernwerks, referiert über: Essen im Eimer, Verantwortung für das täglichen Brot-Denkanstöße. Aus unserer Seelsorgeeinheit Orgelkonzert Buße und Passion in St. Andreas Endersbach am 19.März um 18:00 Uhr. Unter dem Motto Buße und Passion gibt der Domorganist aus Rottenburg, Ruben Sturm, ein Orgelkonzert in St. Andreas Endersbach. Ausgesuchte Werke von J.S. Bach, Max Reger und Marcel Dupré stimmen in die Passionszeit ein. Werke von Alexandre Guilmant, sowie eigene Improvisationen des Organisten vervollständigen das Programm. Einlass ist um 17:30 Uhr, Unkostenbeitrag 10 Euro. Das II. VATIKANISCHE KONZIL 50 Jahre danach Am Dienstag, 14. März um 19:30 Uhr lädt die Katholische Kirchengemeinde St. Andreas Endersbach zu einem Vortrags- und Gesprächsabend über das II. Vatikanische Konzil mit Pfarrer Gerhard Nisch (Fellbach) alle Interessierten herzlich ein. Zu Beginn des Abends laden wir um 18:30 Uhr zur Eucharistiefeier in die Kirche St. Andreas in Endersbach ein, anschließend beginnt der Vortrags- und Gesprächsabend um 19:30 Uhr im Gemeindesaal. Kleinkindbetreuung - Kerner Kobolde Info: Ursula Ammon Tel / oder kerner-kobolde@ jus-ammon.de Kindergärten St. Martinus Stetten Tel oder kiga-st.martinus@t-online.de. St. Barbara Rommelshausen Tel oder kindergarten-st.barbarakernen@t-online.de Spielgruppen Rommelshausen: Mi. von 10:00 12:00 Uhr im kath.jugendhaus Rommelshausen Unsere Kinder sind Ende 2014, Anfang 2015 geboren und würden uns über Neuzugänge sehr freuen. Info bei Sabrina Siegle Tel. Pfarrbüro Spielgruppe in Stetten: Liebe Mamas und Papas, wir treffen uns jeden Dienstag von 9:30 bis 11:00 Uhr im katholischen Gemeindehaus in Stetten. Wir freuen uns über Groß und Klein. Bei weiteren Fragen gerne bei Ines Manero Pascual / anrufen. In Ruf- und Reichweite Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag-Freitag von 9:00-12:00 und mittwochs von 17:00 bis 19:00 Uhr Telefon: Diakon D.Krbecek Telefon: Kath.KircheKernen@t-online.de Homepage: heilig-kreuz-kernen.de Administrator der Seelsorgeeinheit ist Pfarrer Schwab aus Fellbach Kirchenpflege: Frau Lambé Telefon Kath.Kirchenpflege.Kernen@t-online.de

15 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Evangelische Kirchen in Kernen Gottesdienste und Veranstaltungen Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. Römer 5,18 Eltern-Kind-Spielgruppen: Von Montag bis Freitag jeden Vormittag im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Vortragsreihe der Evangelischen Kirchengemeinden Glaubenswelten Begegnungen mit anderen Religionen Buddhismus Der Weg der Erleuchtung Ort: Evang. Gemeindehaus Stetten Referent: Pfarrer Dr. Peter Haigis Donnerstag, :30 bis 14 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, evang. 19:15 Uhr Abendgebet in der Kirche 19:30 Uhr Distriktstreffen in Großheppach Freitag, bis 18 Uhr Weltladen geöffnet 18:30 Uhr Probe Unlimited - im Proberaum, Jugendeingang Samstag, bis 12 Uhr Weltladen geöffnet Sonntag, Reminiscere 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Wahl Es werden getauft: Samira Antwertinger und Kim Fischer Opfer: Für verfolgte und bedrängte Christen 10:00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus 11:45 Uhr Gottesdienst für kleine Leute in der evang. Kirche in Stetten Montag, :00 Uhr Chorprobe: DaCapo probt die Spatzenmesse von W.A. Mozart Dienstag, :30 Uhr Seniorentanz 17 bis 18:15 Uhr Weltladen geöffnet 19:30 Uhr Vollversammlung Mittagstisch für Alle in der Evang.- Methodistischen Friedenskirche, Kurze Str. - Gäste herzlich willkommen. Mittwoch, :30 Uhr Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Vortragsreihe der Evangelischen Kirchengemeinden Glaubenswelten Begegnungen mit anderen Religionen Hinduismus Karma Dharma Reinkarnation Leben in der Ewigen Warteschleife Ort: Evang. Methodistische Friedenskirche Rommelshausen Referent: Pfarrer Ernst-Michael Wahl Donnerstag, :30 bis 14 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der evang.-meth. Friedenskirche 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, kath. Ab 16:30 Uhr Annahme der Kinderkeider für den Kinderkleiderbasar 19:30 Uhr Männervesper im Gasthaus Lamm Verantwortung für das tägliche Brot - Denkanstöße zur Wegwerfgesellschaft Referent: Adalbert Binder, Heilbronn, Leiter des Stadt- Landpartnerschaftsgesellschaft des Evang. Bauernwerks 20:00 Uhr Friedensgebet in der Kirche Telefonnummern der Pfarrämter Pfarramt Ost Geschäftsführendes Pfarramt Pfarrer Ernst-Michael Wahl, Tel ernst-michael.wahl@elkw.de Pfarramt Süd-West /Nord-West Pfarrer Matthias Wanzeck, Tel matthias.wanzeck@elkw.de Pfarrerin Karin Pöhler, Tel karin.poehler@elkw.de Öffnungszeiten Pfarrbüro montags-freitags Uhr Sylvia Friese, Tel pfarramt@ev-kirche-rommelshausen.de Mesner und Hausmeister Waldemar Schessler, Tel (außer mittwochs) Spielgruppenleitung Susanne Brudermüller, Tel Kirchenpflege Margrit Schwarz, Tel ev.kirchenpflege.rom@gmx.de Bankverbindung der Evang. Kirchengemeinde Stuttgarter Volksbank IBAN: DE , BIC: VOBADESS SWN Waiblingen IBAN: DE , BIC SOLADES1WBN Weitere Kontakte finden Sie auf unserer Homepage: Veranstaltungen Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungs 1. und 2 Klasse 20:00 Uhr Bibelstammtisch, Thema: Gott fürchten - was bedeutet es für mich? Freitag, :00 Uhr Jungschar für Jungs 3. bis 6. Klasse Dienstag, :30 Uhr Jungschar für Mädchen 3. bis 4. Klasse 19:00 Uhr Trainee 20:00 Uhr Posaunenchor Mittwoch, :45 Uhr Jungbläser

16 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Donnerstag, :30 Uhr Jungschar für Mädchen 5. bis 7. Klasse Kontakt: Frank Böhmler Tel oder Freitag, :00 Uhr Posaunenchor Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation mit Pfr. Autenrieth Es werden in diesem Gottesdienst getauft: Finn Hansen und Felix Degenhardt Opfer: Verfolgte und bedrängte Christen Uhr Gottesdienst für kleine Leute in Stetten - siehe Anzeige unter Evang. Kirchen in Kernen Dienstag, :30 Uhr 3+8 Vorkonfirmandenunterricht Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Haigis 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Autenrieth 19:30 Uhr Glaubenswelten - Begegnung mit anderen Religionen Hinduismus - Karma-Dharma-Reinkarnation - Leben in der ewigen Warteschleife Referent: Pfr. Ernst-Michael Wahl. Herzliche Einladung in die Evang.-Meth. Friedenskirche Rommelshausen - siehe auch Info unter der Rubrik Evangelische Kirchen in Kernen 20:00 Uhr Gesprächskreis - Frauenthema Unsere Adressen: Pfarrer K. Autenrieth, Tel , konrad.autenrieth@elkw.de Pfarrer P. Haigis, Tel , peter.haigis@elkw.de Sekretärin Frau B. Reichart-Elbe, Tel und , Fax pfarramt.stetten-remstal@elkw.de Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr, Mi. von Uhr Homepage: Gemeindehaus Mühlstr. 1, (Eingang über Kirchstraße) Hausmeisterin Frau B. Reichart-Elbe, Tel Mesner: Frau Regina Linsenmaier, Tel / Herrn Stefan Wilhelm, Tel / Kirchenpflegerin Frau N. Proft, Tel Bankverbindung der Ev. Kirchengemeinde: Volksbank Stuttgart eg IBAN: DE , BIC: VOBADESS Jetzt noch schnell eine Verkaufsnummer sichern! Nähere Informationen unter: Gottesdienste und Veranstaltungen Mittwoch, :00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Haigis 16:30 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe Autenrieth 19:30 Uhr Glaubenswelten - Begegnung mit anderen Religionen Buddhismus - Der Weg der Erleuchtung Referent: Pfr. Dr. Peter Haigis. Herzliche Einladung ins Evang. Gemeindehaus Stetten - siehe auch Info in der Rubrik Evangelische Kirchen in Kernen 20:00 Uhr Frauen-Forum - Busch trifft Spitzweg - zwei Meister des Humors Donnerstag, :30 Uhr Senioren-Runde - Frauenleben im Wandel der Zeit 20:00 Uhr Vorbereitung des Vorkonfirmandenunterrichts 20:00 Uhr Kirchenchor

17 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Gottesdienstliche Mitteilungen Mittwoch, 8. März :30 Uhr Schlosskapelle Stetten Bildandacht Sonntag, 12. März 2017 Reminiszere 09:30 Uhr Schlosskapelle Stetten Gottesdienst, Diakon Traugott Ziwich 11:00 Uhr Kirchsaal Hangweide Gottesdienst, Diakon Traugott Ziwich Mittwoch, 15. März :30 Uhr Schlosskapelle Stetten Bildandacht Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner Tel / nancy.bullard-werner@diakonie-stetten.de Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Stetten, Rotenbergstr. 25 Gottesdienste Mittwoch, 8. März 20:00 Uhr Gottesdienst in Stetten Donnerstag, 9. März 20:00 Uhr Gottesdienst in Rommelshausen Sonntag, 12. März 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden sowie für Senioren in Fellbach mit Bischof Bornhäusser Mittwoch, 15. März 20:00 Uhr Gottesdienst in Stetten Donnerstag, 16. März 20:00 Uhr Gottesdienst in Rommelshausen mit Bezirksältesten Popp Sonntag, 19. März 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden sowie 9:30 Uhr Bezirksjugendgottesdienst in Beutelsbach. Gottesdienste und Veranstaltungen HERR-GOTT, unser Herrscher, wie herrlich ist dein Name in allen Landen! Psalm 8:10 Donnerstag 09.03: Uhr Mittagstisch für alle an alle, die gerne ein Mittagessen mit Gemeinschaft verbinden. Sonntag 12.03: Uhr Bezirksgottesdienst (WN) Kinderprogramm Friedenskirche kein Gottesdienst Dienstag 14.03: Uhr Jungschar Uhr Mitgliederversammlung Mittagstisch für alle Uhr Posaunenchor (WN) Mittwoch 15.03: Uhr Ökumene, Vortrag Hinduismus Friedenskirche Kontakt: Pastor Michael Löffler Tel / , michael.loeffler@emk.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Dankt dem Herrn, denn er ist gut zu uns, und seine Gnade hört niemals auf! Psalm 118,29 Mittwoch, 8. März 09:30 Uhr STARTKLAR?! 19:15 Uhr Sport Donnerstag, 9. März 12:30 14:00 Uhr MITTAGSTISCH FÜR ALLE in der Evang.- meth. Friedenskirche 20:00 Uhr Hauskreise Sonntag, 12. März 10:30 Uhr Gottesdienst zum Thema: Abenteuer Alltag - Alltägliche Beziehungen mit Alexander Cyris parallel zum Gottesdienst Kinder- und Jugendprogramm mit anschließendem Mittagessen Dienstag, 14. März 10:00 Uhr 55PLUS Wanderung: Winterbach Firma OKU Kleingartenanlage Engelberg Winterbacher Stausee 16:00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Krabbelkäfer 16:00 Uhr Kindergruppen Rennmäuse, 3 5 Jahre; Löwenbande, 6 8 Jahre Mittwoch, 15. März 09:30 Uhr STARTKLAR?! 19:15 Uhr Sport Kontakt: Michael Heinz, Telefon , Adresse: Pfarrstraße 15/3, Rommelshausen Internet: Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen! Nicht, wer viel Werk tut, ist gerecht, sondern wer ohne Werk viel an Christus glaubt. (25. These Luthers bei der Heidelberger Disputation) Donnerstag, Achtung: neue Anfangszeit der Jungschar! 17:00 Uhr Stettener Füchse und Jesus Smileys Jungs und Mädchen Klasse 3 bis 7, Tel :30 Uhr Hauskreis, Tel Freitag, :00-17:00 Uhr Kindertreff, 4-7 Jahre, Tel :00 Uhr Hauskreis Stetten Süd, Tel Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst vor Mittag Bernd Haußels über das Thema Halbherzige Umkehr hilft niemandem (Hosea 5,8 6,6) 11:00 Uhr Kinderprogramm Montag, :00 Uhr Spielgruppe, Kleinkinder bis 3, Tel Dienstag, :00 Uhr Mitgliederversammlung Mittwoch, :00 Uhr Teenkreis GOD und Jugendkreis, Tel Kontakt: Andreas Schlegel, Tel info@christusbund-stetten.de Internet: Tipp:

18 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen Toben ohne kalte Füße und Matsch: Unser Winterspielplatz für 0- bis 3-Jährige hat wieder geöffnet! Mittwoch, :00 Uhr Bibelwürmer 19:30 Uhr Gesprächskreis Ethik Donnerstag, Uhr Seniorennachmittag 18:00 Uhr Zeitrenner (ab 10 Jahre) 19:30 Uhr Gemeindesport 19:30 Uhr Hauskreis 20:00 Uhr Jugendhauskreis Freitag, :00 Uhr Frauengespräch 20:00 Uhr KEKS (Junge Erwachsene) Samstag, :30 Uhr Lobpreisteam Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst Predigt: Claudius Scheu Thema: Gebete aus dem Fischbauch anschließend Steh-Café 10:15 Uhr Sonntagskinderclub 18:00 Uhr Checkpoint (ab 14 Jahre) Montag, :15 Uhr Gesprächskreis 20:00 Uhr Hauskreis Mittwoch, :00 Uhr Bibelwürmer Kontakt: Gemeindeleiter Claudius Scheu, Tel / Jugendreferent Daniel Knoll, Tel.: / Missionsgemeinde Weinstadt Endersbach, Bahnhofstr. 64 Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen Gebetsabend special Mittwoch, 20 Uhr Warum ich gerne bete ein Abend mit interaktiven Gebetsstationen mit Daniel Nolte vom 24-7-Prayer. Royal Rangers Freitag, 17 Uhr Starter 6- bis 8-Jährige, 17:15 Uhr Kundschafter 9- bis 11-Jährige, Pfadfinder 12- bis 14-Jährige. Samstag, verschiedene Uhrzeiten Pfadranger 15- bis 18-Jährige, weitere Infos auf unserer Homepage Jugendkreis Lighthouse Freitag, 20 Uhr im Jugendraum. Herzliche Einladung an alle 13- bis 17-Jährigen. Mal-Workshop Samstag, 10 Uhr im Schwalbenraum. Lovely Ladies Frauenabend Samstag, 18 Uhr im Seminarraum. Gottesdienst Sonntag, 10 Uhr, Einsegnungsgottesdienst, Predigt: Pastor Matthias Vogt. Krabbelgruppe Kunterbunt Dienstag, 9:15 Uhr für alle Kinder bis 3 Jahre im Spatzenraum. Hauskreise Montags bis freitags an verschiedenen Orten. VORSCHAU CHiP-Kinderfrühstück Samstag, 25. März, 9:15 Uhr - 12 Uhr. Für alle Kinder von 6 bis 10 Jahren. Herzliche Einladung zu einem Samstag vormittag mit leckerem Frühstück, spannende biblische Geschichten, basteln, malen und viel Action. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Parallel dazu findet statt: Brunch - Gemeinsam frühstücken Samstag, 25. März, 9:15 Uhr. Herzliche Einladung an alle, die gerne neue Leute aus verschiedenen Kulturen kennenlernen möchten. Wir bitten, falls möglich, um Anmeldung unter: Weinstadt.gemeinsam@ gmail.com. Weitere Informationen gerne über unser Gemeindebüro: Tel.: / , buero@missionsgemeinde.de oder über unsere Homepage Kontakt: Pastor Matthias Vogt, Gemeindezentrum MGW, Bahnhofstraße 64,71384 Weinstadt-Endersbach Jahrgang Altersjahrgänge Jahrgang 1933/34 Rommelshausen Stammtisch Liebe Jahrgängler und Stammtischfreunde, unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, den 15. März um 16 Uhr im Gasthaus zur Sonne statt. Jahrgang 1940/41 Stetten Nächstes Treffen Der Jahrgang trifft sich am Donnerstag den 16. März 2017 um Uhr im Burgstüble in Stetten (TV-Heim) zum gemütlichen Beisammensein. Verbände, Vereinigungen, Stiftungen, Vereine außerhalb Kernens Bio-Zertifizierung 2. Runde und Streuobstbörse Bio-Zertifizierung 2. Runde Die IG Streuobst bietet allen Mitgliedern und Noch-Nicht-Mitgliedern an, sich in einem vereinfachten Verfahren biozertifizieren zu lassen. Vorteil: 6, / 100 kg über Tagespreis - mind. 11, / 100 kg für Bio-Äpfel Das Obst kann beim Raiffeisenmarkt Kernen oder direkt bei der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei GmbH abgegeben werden. Kosten: 15, Grundgebühr für maximal 5 Grundstücke, jedes weitere Grundstück 3,, anschließend jährlich 5, Interessenten bitte bis melden; Formulare und weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage Streuobstbörse Am Dienstag, 14. März 2017, Uhr, stehen wir Ihnen wie gewohnt für Fragen rund um das Thema Streuobst persönlich zur Verfügung. Sie finden uns im Büro für Bürgerschaftliches Engagement im Bürgerhaus. Wir sind auch per Mail erreichbar: streuobstboerse@ streuobst-kernen.de.

19 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Partner Städtepartnerschaften Kernen Kinder aus Bondolfi fotografieren ihren Alltag Ein Fotoprojekt das wir 2016 durchführten, es entstand das Buch Einblicke Wir übergaben unseren Patenkindern an der Grundschule in Bondolfi eine kleine und einfache Digitalkamera. Sie sollten alles fotografieren was sie interessant finden, Schulweg, Familie, Alltag. Mit den Augen der Kinder einen Einblick in ihre Lebenswelt zu bekommen war hochinteressant. Jedes ihrer Bilder erzählt eine Geschichte, lässt eine Erinnerung auftauchen oder verbirgt einen Wunsch. Die Fotos haben wir im Buch Einblicke zusammengestellt. Sie können das Fotobuch für 20, über unsere Homepage bestellen oder bei Christian Fleischer Tel kaufen. Wir haben einige der interessantesten Bilder ausgesucht und auf unsere Homepage gestellt. Besuchen Sie unsere Homepage und wählen mit Ihrer Stimme das schönste oder interessanteste Bild. Unter allen Teilnehmern verlosen wir ein T- Shirt Hand in Hand. Das Kind, das dieses Fotos gemacht hat, bekommt bei unserem nächsten Besuch im Juni einen Wunsch erfüllt. Unsere Homepage: Der Vorstand Nächste Ausschusssitzung Am Montag, 20. März 2017 findet unsere nächste Ausschusssitzung statt. Wir treffen uns dazu um 20:00 Uhr im Gasthaus Lamm in Kernen-Rommelshausen. Ein Thema wird das Partnerschaftstreffen im Mai sein. Interessierte Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen! Achtung: Sie finden unsere Termine sowie Infos über St. Rambert jetzt auch auf facebook PG Rommelshausen-St. Rambert d`albon! Vereine Kernen Schnell sein lohnt sich: Anmeldung zur Rucksacktour auch telefonisch möglich Liebe BürgerInnen, seien Sie schnell und sichern Sie sich jetzt gleich die limitierten Plätze. Anmelden können Sie sich telefonisch beim Gewerbeverein unter der Nummer / An folgenden Tagen nehmen wir sehr gerne Ihre Anmeldung persönlich entgegen: Montag, Herzlich Willkommen Mittwoch, Freitag, jeweils von 7:30 bis 14:00 Uhr. In der übrigen Zeit können Sie Ihre Anmeldung auf den Anrufbeantworter hinterlassen. Bitte nennen Sie uns dazu Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre -Adresse sowie eine Telefonnummer, um Sie bei Bedarf zurück rufen zu können. Herzlichen Dank. Sie können sich auch über das Formular auf der Internetseite von Freundliches Kernen (FK) anmelden: Unter dem Motto KERNEN bekennt Farbe starten wir vom GVK in Zusammenarbeit mit dem FK am um 17:00 Uhr bei Maler Schlegel, Esslinger Str. 5 in Stetten. Und besuchen danach Gardinen Möhlmann und das Weingut Karl Haidle. Die Tour endet um ca. 20:00 Uhr. Jeder Teilnehmer zahlt nach seiner Anmeldung und vor Ort beim Start 5,- Euro. Danach erhalten diese ihren persönlichen Rucksack mit weiteren Informationen. Die Platzvergabe/Zusage erfolgt nach zeitlicher Reihenfolge der Anmeldung, daher ist schnell sein von Vorteil. Schon jetzt versprechen wir Ihnen interessante Ein- und Ausblicke in unsere Kernener Betriebe. Wir freuen uns schon jetzt auf Sie. Termine Erste-Hilfe-Kurs Freie Plätze Dieser Kurs ist für jeden der in Notfallsituationen in der Lage sein will anderen richtig zu helfen. Der Kurs ist auch für den FÜHRERSCHEIN geeignet! Die meisten Notfälle ereignen sich in unserem direkten Umfeld: in der Familie, unterwegs mit Freunden...Wer hier richtig handelt kann leben retten! Die Anmeldung ist nur online möglich: angebote/seminare.html - Verhalten bei Verkehrsunfällen - Was tun bei Bewusstlosigkeit? - Was tun bei Kreislaufstillstand? - Umgang mit verschiedenen Krankheitsbildern - Umgang mit Verletzungen: Vom Schnitt in den Finger bis zum Knochenbruch Dies ist nur eine kleine Auswahl der Themen, mit denen wir uns auseinander setzen werden. Natürlich wird auch einiges praktisch geübt. Am Jugendjahreshauptversammlung um 17:45 Uhr Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr im Vereinsheim des Liederkranzes Rommelshausen (Sängerheim), Jägerstr. 64, Kernen Blutspende am vergangenen Dienstag Am Dienstag war es wieder soweit! Wir konnten die erste Blutspende im Jahr 2017 bei uns in Kernen i. R. im Bürgerhaus durchführen! Hiermit möchten wir unseren Spendern ganz herzlich danken, dass Sie mit ihrer Spende wieder dazu beigetragen haben erkrankten bzw. verletzten Menschen zu helfen. Auch unseren ehrenamtlichen Aktiven und ihren Arbeitgebern dass Sie unsere Einsatzkräfte für die Mithilfe bei der Blutspende Freitzeit bzw. Urlaub gewähren. Was ist wo? Unser Krankentransportwagen Um unsere Jugend vom Jugendrotkreuz frühzeitig mit unseren Arbeitsmitteln vertraut zu machen, lernten wir an unserem letzten Gruppenabend unseren Krankentransportwagen kennen, den wir regelmäßig mit zu unseren Sanitätsdiensten mitnehmen. Auf dem Plan stand die Ausstattung und die Krankentrage. Nach mehrmaligem Durchgehen des Materials und Probeliegen auf der Trage durfte jede Jugendliche die Trage auch einmal selbst aus dem Fahrzeug holen. Die gelernten Praktiken können dann bei Sanitätsdiensten als Praktikanten eingesetzt werden. An unseren nächsten Abenden werden wir uns mit der Reanimation und dem Patiententransport vertraut machen um unsere Kenntnisse und Fähigkeiten zu erweitern. Denn der Sprung vom Jugendrotkreuz in die Bereitschaft lässt nur auf sich warten! Wir treffen uns das nächste Mal am um 18 Uhr in der Sonnhalde 20 in Rommelshausen. Euer Jugendrotkreuz

20 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Karate vereint Selbstverteidigung Selbstvertrauen Respekt Gesundheitsförderung Freude an Bewegung ACHTUNG: Unser Anfängerkurs läuft! Quer- und Wiedereinsteiger sind auch herzlich Willkommen. Überzeugen Sie sich selber! Übrigens: Karate kann man in jedem Alter ausüben- trainiert und untrainiert. Trainingszeiten Montag: Gymnastikraum Haldenschule 17: Uhr Kinder 18:30 20:00Uhr Freies Training nach Absprache Dienstag: Sporthalle Haldenschule Uhr Erwachsene Mittwoch: Gymnastikraum Haldenschule 17:30 19:00 Uhr Kinder 19:00 20:00 Uhr Freies Training Freitag: Gymnastikraum Haldenschule 20:00 21:30 Uhr Erwachsene In den Schulferien findet das Training nur nach Absprache statt! Selbstverteidigung Ausgleich Gymnastik Krafttraining Meditation Haben Sie noch Fragen oder wollen Sie mal beim Training mit machen? Einfach per Mail / Telefon anmelden oder auch direkt zum Training vorbeikommen! Shotokan Karate Dojo Kernen i.r. e. V. Esslinger Str. 2, Kernen, Torsten Kukuck, Tel / , shotokan.kernen@web.de Gesundheits- und Naturheilverein Ganzheitlich Gesünder Leben e.v. Informationen, Rezepte und Versucherle an unserem Stand am Gesundheitstag des Seniorenrats Kernen Besuchen Sie unseren Infostand am Sonntag von 11 bis 17 Uhr im Bürgerhaus in Rommelshausen. Probieren Sie unsere süßen und salzigen Versucherle und falls es Ihren Geschmack trifft, geben wir Ihnen gerne das passende Rezept dazu, damit Sie es Zuhause zubereiten können. Auch die Anleitung eines gesunden und preiswerten Vital- Frühstücks liegt bei uns für Sie bereit. Für gesundheitliche Fragen stehen Ihnen ärtzlich geprüfte Gesundheits- und Ernährungsberater GGB und Fastenbegleiter GGB zur Verfügung. Wer sich für seine Impfentscheidung etwas intensiver mit dem Thema Impfen beschäftigen möchte, darf sich von 12 bis 16 Uhr an Wolfgang Böhm vom Verein Libertas und Sanitas e.v. ( wenden oder sich Info-Unterlagen mitnehmen. Unser Programm-Flyer Jahre GGL in Kernen mit vielen interessanten Veranstaltungen liegt ebenso druckfrisch aus. So lohnt sich Ihr Besuch an unserem Stand bestimmt! Wir freuen uns auf gesundheitsinteressierte Besucherinnen und Besucher! GGL-Homepage aktualisiert Schauen Sie auf unsere Homepage Dort finden Sie alle Veranstaltungen 2017 unter dem Link Programm. Ob Kräuterapotheke, Lehmschalenbasteln, Vorträge über Hypnose, Kopfschmerz und Migräne, Lachtraining, Weihnachtsgebäcke u.a.m., bestimmt ist die ein oder andere Veranstaltung auch für Sie interessant und hilfreich. Mitgliederversammlung am Dienstag, , um 19 Uhr Wir möchten Sie noch einmal an die Mitgliederversammlung erinnern. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Ort: Gasthof Traube, Hauptstraße 37, Kernen-Rommelshausen Fragen zur Mitgliederversammlung richten Sie bitte an Thomas Bezler, 1. Vorsitzender, GGL - seit 10 Jahren Ihr Gesundheits- und Naturheilverein in Kernen i.r. Unser Veranstaltungsprogramm 2017 und wichtige Gesundheitsinformationen finden Sie auf unserer Homepage WKZ: Relexbus - bequem und pünktlich Letzte Woche berichtete die WKZ mit der obigen Überschrift über den neuen Expressbus, der seit dem fährt. Wir haben dazu folgenden Leserbrief geschrieben: Der Expressbus Waiblingen-Esslingen ist ein Erfolg. Und das trotz aller Bedenkenträger, die als seine Einführung im GR diskutiert wurde gemeint hatten, dass niemand damit führe. Die Begeisterung über seinen Fahrkomfort teilen übrigens nicht nur die Fahrgäste, sondern auch die Busfahrer. Trotzdem gibt es natürlich noch einiges zu verbessern. Vor allem müssen wir die Werbung intensivieren. Eine kostenlose Fahrt zum Weihnachtsmarkt genügt da sicherlich nicht. Deshalb veröffentlichen wir jede Woche im Mitteilungsblatt Kernen eine Rubrik mit Fahrplantipps für den Relex-Bus, siehe auch Einkaufen, Wandern, andere Freizeitaktivitäten, Fahrt ins Klinikum ES usw. Unsere Bemühungen, dass der Esslinger Einzelhandel und die dortigen Kultureinrichtungen und Kinos (Teile) der Fahrtkosten bei Einkauf oder Eintritt vergüteten, waren leider bisher erfolglos. Auch mit der Hochschule ES haben wir schon Gespräche geführt für weitere Werbemaßnahmen. Gefragt wären auch die hiesigen Weingüter, (Besen-) Wirtschaften und die Remstalroute, für Fahrgäste aus ES Angebote zu schaffen, um über den Berg zu fahren. Verbesserungswürdig sind auch die Anschlüsse. Insbesondere in WN an die S-Bahn Richtung Stuttgart und in ES an den Bus zum Flughafen und an den IRE Richtung Geislingen-Göppingen-Ulm. Bisher ist der Relex ideal am Bahnhof WN nur mit dem Schnellbus nach LB getaktet. Gute Hoffnung besteht auch, dass der zuständige Verband Region Stuttgart Anregungen des GR Kernen aufnimmt, am Wochenende für WandererInnen einen Bedarfshalt am Katzenbühl einzurichten. Ihre Meinung dazu? Bitte schreiben Sie uns oder rufen Sie an: Hape Ruff, Tel , haperuff@t-online.de Oder Jürgen Horan, Tel , juergenhoran@web.de. Gerne dürfen Sie uns auch Ihren Fahrplantipp für den Expressbus übermitteln, den wir dann an dieser Stelle veröffentlichen. Einfach anrufen oder schreiben. Vielen Dank! Unsere nächste Sitzung: Bitte vormerken: Mi, 12. April, 20 Uhr, TV-Heim Stetten Kommunales Kino Kernen e.v. Lokalkolorit Am Montag, 13. März, zeigen wir um 20:00 Uhr in der Glockenkelter in Stetten die Filmkomödie SCHMIDTS KATZE D 2015, Regie: Marc Schlegel, Länge: 90 Min., Altersfreigabe: ab 12 Jahren, mit Michael Lott, Christiane Seidel, Michael Kessler, Tom Gerhardt, Désirée Nick u.a. Marc Schlegel in Aktion Regisseur Marc Schlegel, Jahrgang 1982 und Sohn des Stettener Ochsenwirts, studierte Regie an der Filmakademie Wien.,Seine Abschlussarbeit Das Begräbnis des Harald Kramer haben wir letztes Jahr in Stetten gezeigt. Die Komödie Schmidt s Katze ist sein erster 90 Minuten Film. Marc Schlegel wird bei der Veranstaltung anwesend sein. Der Film entstand in der SWR-Nachwuchsreihe Debüt im Dritten und wurde von der FFL Film- und Fernsehlabor Ludwigsburg produziert. Gedreht wurde in Schorndorf, Stuttgart und Ludwigsburg.

21 Ortsteile Rommelshausen und Stetten Mittwoch 12. Januar 2011 Jahrgang 35 impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Stefan Altenberger Stettener Straße Kernen i.r. Redaktioneller Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / daniela.stolz@kernen.de Amtlicher Teil: Gemeinde Kernen Tel.: / tanja.woerner@kernen.de Fax-Red.: / Bei Mitteilungen von Vereinen, Orga ni sationen etc. trägt der Verfas ser die Ver ant wortung. Gesamtherstellung, Verlag, Ver trieb und ver ant wortlich für den Anzeigen teil: Grübel Verlags- und Werbe GmbH Daimlerstraße Weinstadt Tel.: / Fax: / kernen@gruebel.de Redaktionsschluss: montags, Uhr (Änderungen wegen Feierta gen o.ä. wer den vorab an ge kündigt) Auflage: Exemplare Titel_4C_02_2011.indd :27 ORTSNACHRICHTEN MitteilungS blatt ORTSNACHRICHTEN Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW ANZEIGENBESTELLSCHEIN Wo soll die Anzeige erscheinen? s Blättle Weinstadt u. Aichwald Aichwald Aktuell Mitteilungsblatt Kernen Mitteilungsblatt Beinstein Amtsblatt Berglen Wann soll die Anzeige erscheinen? KW Anzeigengröße? 90 mm Breite x mm Höhe Möchten Sie einen Korrekturabzug? Sie erhalten die Anzeige vor Drucklegung zur Ansicht und Druckfreigabe. Sie können Änderungen vornehmen. Hierfür benötigen wir Ihre -Adresse oder Fax-Nr.: WERBUNG DIE ANKOMMT IN ÜBER HAUSHALTEN! Richtung Stuttgart 14 Kernen Teilorte: Rommelshausen Stetten Jede Woche in Vollverteilung! Beinstein Waiblingen Beinstein aktiv Weinstadt Aichwald Berglen Teilorte: Bretzenacker Hößlinswart Ödernhardt Öschelbronn Oppelsbohm Rettersburg Steinach Vorderweißbuch Teilorte: Großheppach Endersbach Beutelsbach Strümpfelbach Schnait Baach Teilorte: Aichelberg Lobenrot Krummhardt Schanbach Aichschieß Richtung Schorndorf 29 ja / Fax: Keine Haftung bei Druckfehlern ohne Korrekturabzug. Anzeigenkontakt via anzeigen@gruebel.de MitteilungS blatt BEISPIELANZEIGE KW 2 1-spaltig Waiblingen Beinstein aktiv 1-spaltig, 25 mm hoch s Blättle Weinstadt u. Aichwald 28,00 Aichwald Aktuell 21,00 Mitteilungsblatt Kernen 21,00 Mitteilungsblatt Beinstein 11,75 Mitteilungsblatt Berglen 24,00 Kombi s Blättle + Beinstein + Kernen 58,75 Kombi s Blättle + Beinstein + Kernen + Berglen 82,25 Kombi in allen 5 Mitteilungsblättern 99,50 25 mm Anzeigenpreise 2017 Breite 1-spaltig sw (90 mm): s Blättle Weinstadt u. Aichwald (1,12 /mm) Aichwald Aktuell (0,84 /mm) Mitteilungsblatt Kernen (0,84 /mm) Mitteilungsblatt Beinstein (0,47 /mm) Mitteilungsblatt Berglen (0,96 /mm) Kombi: s Blättle + Beinstein (1,52 /mm) s Blättle + Kernen (1,90 /mm) Beinstein + Kernen (1,29 /mm) s Blättle + Beinstein + Kernen (2,35 /mm) s Blättle + Beinstein + Kernen + Berglen (3,29 /mm) Kombi in allen 5 Mitteilungsblättern (3,98 /mm) Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. Anzeigentext: Adresse: Bankverbindung: Unterschrift: Daimlerstraße Weinstadt-Beutelsbach Fon / Fax /

22 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 SCHMIDTS KATZE: Komödie um ein ungewöhnliches Paar wider Willen, einem schüchternen Sauberkeitsfanatiker und heimlichen Pyromanen und einer offenherzigen, hartnäckigen Frau auf der Flucht vor Ärger. Unsere nächsten Veranstaltungen: Gesangsworkshop, Philosophisches Café und Klassik-Konzert Noch Plätze frei: Gesangsworkshop am 18./19. März Kurzentschlossene können sich bis zum 10. März noch anmelden zu unserem Gesangsworkshop für jedermann und -frau mit Sängerin Claudia Parisi und Pianist Albrecht Schützinger im Sommersaal der Diakonie Stetten. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop ist die Freude am Singen. Teilnahmegebühr 50. Infos und Anmeldung bei Albrecht Schützinger unter Tel oder per Mail unter Philosophisches Café am Sonntag, 19. März, 15:00 Uhr im Museumskeller mit Referent Axel Grau zum Thema Ethik der Tugenden: Die Moral der Zukunft? Neben der Pflichtethik Kants (dem Kategorischem Imperativ) und der angelsächsisch geprägten Folgenethik (Utilitarismus) hat sich eine dritte einflussreiche ethische Denkschule entwickelt: Die Ethik der Tugenden. In der Antike, im Christentum und auch im chinesisch geprägten Kulturraum spielte sie eine bedeutende Rolle. Die amerikanische Philosophin Martha Nussbaum hat in ihren Schriften das System der antiken Tugenden aktualisiert und in ihrer Brisanz für die heutige freie Bürgergesellschaft herausgestellt. Gebühr: 8 (inkl. Kaffee und einem Stück Kuchen) Reservierung notwendig per an ursula. zeyher@vhs-unteres-remstal.de) Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gemeinde Kernen, der VHS Unteres Remstal, dem Café International und den Landfrauen Stetten. Jetzt schon Karten sichern: Klassik-Konzert mit dem Trio Akkordial am Sonntag, 26. März, 17:00 Uhr in der Glockenkelter Mit einem besonderen Klassik-Konzert starten wir in unsere diesjährige Konzert-Reihe. Der aus Stetten stammende Felix Brade am Cello, Kathrin Scheytt an der Violine und Thomas Egler am Klavier bringen Werke von Beethoven, Mendelssohn und Piazzolla zu Gehör. Der Stettener Musiker Rudolf Schmid wird in die Werke einführen und dem Publikum die Ohren schärfen für das Besondere in den jeweiligen Stücken. Eintritt: 15, Mitglieder 12, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre frei. Kartenreservierung empfohlen unter karten@kukuk-kernen. de oder Tel (ab 18 Uhr). Gesucht: Historische Aufnahmen vom Milchhäusle Rommelshausen Um sich ein möglichst realistisches Bild von der Vergangenheit machen zu können, sind historische Fotos von unschätzbarem Wert. Viele dieser Fotos schlummern noch in Alben und Foto- Kisten. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, diese Fotos digital zu erfassen, zu archivieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Bitte unterstützen Sie uns dabei mit Ihren historischen Ortsaufnahmen von Rommelshausen oder Stetten. Aus aktuellem Anlass suchen wir historische Aufnahmen des Milchhäusles oder dessen Umgebung. Gerne auch Fotos von der davor in der Waiblinger Straße installierten Milchannahme im Hause Schneider. Sie erhalten die Fotos nach der Digitalisierung unverzüglich wieder zurück. Gerne können Sie uns die Fotos auch an unserem Dienst-Tag (Donnerstag, den ab 19:00 Uhr) im Museum vorbeibringen und am selben Abend wieder mit nach Hause nehmen. Bei Fragen oder falls Sie uns Ihre Fotos außerhalb des Dienst-Tags übergeben möchten, dürfen Sie sich gerne an Dieter Beneld (Tel.: / ), Jürgen Lieb (Tel.: / ) oder über Heimatverein- Neue-Ausrichtung@t-online.de an uns wenden. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung! Nächste Öffnungszeit Museum unter der Yburg: Sonntag, 5. März, Uhr. Bitte Termin vormerken: Mitgliederversammlung: Freitag, 24. März, 19 Uhr, Weinstube Idler in Stetten. Anträge können bis 10. März eingereicht werden bei Klaus Häcker, Kleine Steige 14, Kernen i.r., Tel / für jedermann und alle! Nachruf für Herrn Franz Nuss Unser tiefstes Beileid für die Verbliebenen des Herrn Franz Nuss. Hauptversammlung am im ev. Gemeindehaus Kernen-Rommelshausen um 18:45 Uhr. Tagesordnung 1. Begrüßung der Vorsitzenden 2. Bericht der Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Revisoren 5. Aussprache zu den Berichten 6. Anträge 7. Entlastungen 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Termine Verschiedenes Wir freuen uns über Ihren Besuch. Anträge sind schriftlich an die Vorsitzende Roswitha Rogg, Beinsteiner Str. 42 in Rommelshausen bis zum einzureichen. Homepage: OV Kernen Selbstbestimmungsinitiative (SBI) Beteiligung am Ostermarkt im La Salle Beim nächsten Cafe Spezial in der Diakonie Stetten am wird sich auch unsere Selbstbestimmungsinitiative S.B.I. beteiligen. An diesem Tag organisiert Karl Marion von 10 bis 15 Uhr einen Ostermarkt im La Salle am Schloss. An diesem Markt werden wir selbstgebastelte Osterkörbe, handbemalte Ostereier, Osterdekorationen und selbstgebackene Mürbteig-Osterhäschen zum Verkauf anbieten. Der Erlös dieser Veranstaltung soll in ein langfristiges Projekt umgemünzt werden. Gemeinsam mit der Gemeinde Kernen will die Selbstbestimmungsinitiative Rems-Murr e.v. zusammen mit Karl Marion vom Cafe Spezial Team der Diakonie Stetten für die Gartenschau 2019 in Stetten ein Inklusions-Cafe planen, wo behinderte und nichtbehinderte Menschen sich treffen können. Sehr gerne können Sie auch für dieses Projekt spenden: Kontonummer S.B.I.: IBAN DE Bitte Namen und Adresse nicht vergessen, wegen der Spendenbescheinigung. Nussausstellung Aufgrund der Yburg-Sanierung ist die Nussausstellung bedingt zu besichtigen. Die Skulpturen im Außenbereich sind jederzeit anzusehen.

23 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW TAXI Weinstadt Anke Feth TAXI & Rufauto Weinstadt Funk Taxi Weinstadt Tel.: / Großraumautos Krankenfahrten Kurierdienst Dialyse- und Bestrahlungsfahrten und vieles mehr! 2 Kisten für nur AQUA VITALE* verschiedene Sorten je 2 x 12 x 1l. PET-Flasche zzgl. Pfand je Kiste 3,30 1l. = 0,21 Kauf Einzelkiste 2,99, 1l. = 0,25 SUPER AKTION! 5, FRANZISKANER* verschiedene Sorten je 20 x 0,5l. je Flasche zzgl. Kistenpfand 3,10, 1l. = 1,4013, 99 PA - Angebote gültig 1 Woche ab Erscheinen. Alles Abhol preise. Irrtum vorbehalten. *Nicht jede Sorte und jede Flaschen-/ Gebindegröße in jedem Markt vorrätig. großer Parkplatz EC-Zahlung schnelle Leergutabwicklung Willy-Rüsch-Str Kernen Tel Fax Die alte muss raus BECK S Pils* je 20 x 0,5l. Flasche zzgl. Kistenpfand 3,10 1l. = 1,20 BECK S* verschiedene Sorten je 24 x 0,33l. Flasche zzgl. Kistenpfand 3,42 1l. = 1,51 je 11, 99 BECK S* verschiedene Sorten je 6 x 0,33l. Fl. zzgl. Pfand 0,48 1l. = 1,76 je 3, je 49 Hermes Paket-Shop Eine neue Heizung spart Energie und Geld! Kernen spart Energie sparen Sie mit! Markisen zu Winterpreisen Jochen Schetter Bergweg Kernen i.r. Tel / Fax / In der 4. Generation Bad- und WC-Renovierungen Gas- und Wasserinstallationen Flaschnerarbeiten Physikalische Wasserbehandlungsanlagen Kundendienst / Notdienst Werden Sie Kunde beim Remstalwerk! Informationen und Beratung jeden Dienstag von 15:00 bis 17:30 Uhr im Rathaus Rommelshausen, Zimmer 4 im Erdgeschoss. Fliesen-, Stuckateurund Trockenbau-Arbeiten Gut & günstig! Wir beraten Sie gerne! Fellbach Mobil (01 76) k.k-fliesen@web.de e.k. Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden Telefon / Entrümpelungen Haushaltsauflösungen Umzüge + Einlagerungen An- u. Verkauf Möbel- / Montageservice Demontagen Heinkelstraße 32 Weinstadt-Beutelsbach Halle m 2 Gebrauchtmöbel + Gebrauchtwaren aller Art. Seit 1994 Halle m 2 Günstige Neuwaren + Gebrauchtwaren Mo Fr Uhr Sa Uhr Telefon ( ) Fax ( ) info@rumpelkammer.de

24 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Vereine Stetten Info-Telefon: Fußball Tel Tauchen Tel / Handball Tel Tischtennis Tel KiSS Tel Turnen Tel Leichtathletik Tel Volleyball Tel Tanzen Tel Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.r. e.v. Am Sportplatz 4 Tel Fax info@tv-stetten.de Öffnungszeiten Mo, Di, Do von Uhr und Do von Uhr Fundstücke Liebe Mitglieder, liebe Eltern, vermissen Sie Kleidungsstücke wie Jacken, Pullis, Hosen oder Schuhe? Vielleicht auch Socken, Fahrradhelme, Handschuhe etc? Im Laufe des vergangenen Jahres haben sich diverse Fundstücke in unseren Umkleidekabinen angesammelt. Sie haben Gelegenheit die Fundstücke bis zum während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 8.00 und Uhr, zusätzlich donnerstags zwischen und Uhr abzuholen. Danach werden wir alle Teile entsorgen! TV Stetten Volkslauf Da sind Sie doch dabei: Am 25. März für eine gute Sache! Sie sind noch nicht angemeldet? Ihre Freunde, Nachbarn und Ihre Familie machen sicher mit, wenn es darum geht etwas Gutes für sich und andere zu tun. So sorgen Sie dafür, dass eine ordentliche Summe für das Team OLGÄLE SORGT NACH zusammenkommt. Für jeden Teilnehmer werden von der Firma TEKON Prüftechnik aus Kernen 10 gespendet. Sie schaffen keine 10 km? Dann laufen Sie nur eine Runde über ca. 5 km oder nehmen Ihre Walkingstöcke und leisten 7,5 km. Ihre Fitness und Gesundheit werden es Ihnen danken. Noch haben Sie genügend Zeit zu trainieren. Anmeldungen und weitere Infos unter: bzw. Schmotziger Aschermittwoch am beim Besen-Kurrle Auch dieses Jahr war der Besen bis auf den letzten Platz mit 52 Teilnehmern gefüllt. Die Faschingszeit wurde einfach um einen Tag verlängert. Die bunte Mischung mit Singen, vortragen von Anekdoten und Gedichten haben einmal mehr zu einer guten Stimmung beigetragen und allen einen geselligen Nachmittag beschert. Dank an die Aktiven Wolfgang Brugger, sowie Peter, Friedhelm und Hans. Es wurde viel gelacht, geschwätzt und gesungen, aber auch gevespert und getrunken. Dank auch an das Kurrle-Team für die gute Bewirtung. Exklusiv für pm60 wurde der Besen wieder an diesem Nachmittag geöffnet. Dies sind natürliche beste Vorraussetzungen für gute Unterhaltung. So freuen wir uns auf 2018! Weitere Veranstaltungen: Sonntag, 12. März 2017 Seniorenrat Kernen Gesundheitstag im Bürgerhaus Mit allen Sinnen ab 11 Uhr interessante Vorträge und ab 14 Uhr Übungen zum Mitmachen beginnend mit der Einführung in Qi Gong mit Friedhelm Hartmann Donnerstag, 30. März Monatliche Badefahrt nach Beuren mit den Landfrauen Abfahrt ab Kerner Bank 12:45 / Preis für Busfahrt + Eintritt 20 Euro Weitere Infos unter Landfrauen im Blättle. Termin vormerken: Dienstag, 25. April :00 Uhr Umgang mit Demenz - Erster-Hilfe-Kurs für Angehörige Vortrag H.von Kutzschenbach Dipl. Pädagoge und Leiter des Sozialdienstes SOFA im Landkreis Esslingen im Evang. Gemeindehaus Nach dem theoretischen Vortrag im Vorjahr mit Prof. Mätzler, steht dieses Mal der Umgang mit der Demenz im Alltag, sowie praxisnahen Hinweisen für Angehörige und Betroffene, in Form eines Erste Hilfe Kurses, im Mittelpunkt der Veranstaltung. KiSS-Beiträge, Adventuring, Volkslauf, Sporttage, freie Plätze KiSS-Beiträge Die Abbuchungen für die aktuellen KiSS-Beiträge sind zum erfolgt. 21. bis 23. März 2017 Adventuring A1-A5 Die Kinder der Ausbildungsstufen 1 bis 5 haben vom 21. bis 23. März Adventuring-Erlebnispädagogik im Wald. In dieser Woche haben die Kinder nur einen Sporttermin. Bitte wetterangepasste Kleidung tragen. 25. März Stettener Volkslauf Im März findet der traditionelle Volkslauf in Stetten statt. Die KiSS Kinder werden wie jedes Jahr am Schülerlauf (Volksbank Stuttgart Lauf), der über 1,5 km geht, teilnehmen. Es wäre toll, wenn viele KiSS Kinder daran teilnehmen. Anmeldung möglich über den Flyer, den die Kinder erhalten haben. Für die Bewirtung der Läufer, Gäste und Zuschauer benötigen wir zahlreiche Kuchenspenden. Bei Interesse und Fragen wenden Sie sich an Elke Hoffmann Tel / Im Voraus sagen wir Danke für Ihre Unterstützung. Sporttage 2017 Die nächsten Sporttage der KiSS Stetten sind die Ostersporttage vom 18. bis 20. April sowie die Pfingstsporttage vom 06. bis 08. Juni. Informationen und Anmeldung auf unserer Internetseite. Wir haben noch freie Plätze In fast allen Gruppen haben wir noch freie Plätze. Interesse? Ein Einstieg in die KiSS ist laufend möglich. Interessenten können eine Schnupperstunde, nach vorheriger Absprache beim KiSS Leiter Oliver Sohm, besuchen. Sprechzeiten beim KiSS Leiter Oliver Sohm freitags von 12:00 13:15 Uhr. Telefon / kiss@tv-stetten.de Informationen zu den KiSS Angeboten Homepage: Rückblick SSV Steinach Reichenbach II - TV Stetten II 1:2 SSV Steinach Reichenbach - TV Stetten 1:2 Für den Terminkalender TV Stetten II - SV Plüderhausen II 12:45 Uhr TV Stetten - SV Plüderhausen 15:00 Uhr Unsere Mannschaften freuen sich auf zahlreiche Fans und Zuschauer bei Ihren Spielen! Stellenangebote im Internet:

25 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Balkonsanierung Balkon- und Terrassensanierung Platten- und Fliesenverlegung Spezialabdichtungen komplette Umgestaltung und Erneuerung Balkonerweiterung und -anbau Geländer und -verkleidungen aller Art Betonsanierung - Balkon und Terrassensanierung vom Fachmann - Telefon: 07151/74080 Fax: Fischer und Fischer Wir verwirklichen Ideen aus Stein Oberer Wasen Remshalden - Balkone sind unser Zuhause - Ihr Meisterbetrieb im Rems-Murr-Kreis n GaraGe Gesucht! Suche Garagenstellplatz (auch TG) für PKW in Rommelshausen, Gebiet Waiblinger Str. / E.-Bahnmüller-Str., Mobil: / , garage-rom@freenet.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt CNC-Dreher / -Fräser (m/w) mit Berufserfahrung und Programmierkenntnissen. MUSIKUNTERRICHT KLAVIER KEYBOARD Alle Altersgruppen/Anfänger und Fortgeschrittene erteilt Diplom-Musiklehrer Infos / oder 0173 / BITTE MELDEN! RetroClassics, Do Ihr, 3 Frauen, 1 Mann kamt von der Bühne zu unserer Clique am Allianzstand rüber. Beim späten Abschied sagte ich zu Dir, kurze blonde Haare, aus Stetten, vielleicht sehn wir uns wieder. Das ist der Versuch dazu, würde mich sehr freuen. Tel.: / , auch WhatsApp ZOM KORBER BESA Inh. C. Haenelt, Kirchstr. 13, Korb, Tel / Wir haben vom geöffnet Mo. - Fr Uhr, Sa Uhr, So. + Feiertag Uhr. Mo. Fr. + So. wechselnder Mittagstisch, z.b. So. Braten, Mo. Rostbratentag, Do. Schnitzel, Fr. Fisch. Warme Küche durchgehend bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

26 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Die nächsten Spiele Mi., , Karl-Mauch-Halle 19:00 Uhr Weibl. B-Jgd. TV Stetten - MTV Stuttgart Sa., , Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium Bad Cannstatt 11:45 Uhr Männl. D-Jgd. HSG Ca-Mü-Max 2 - TV Stetten 2 13:05 Uhr Männl. D-Jgd. TV Stetten2 - HSG Gablenberg-Gaisburg Karl-Mauch-Halle 13:00 Uhr Gem. E-Jgd. 6+1 Turnierspieltag mit TV Stetten So., , Ballspielhalle Korb 11:30 Uhr Weibl. D-Jgd. SC Korb - TV Stetten Karl-Mauch-Halle 10:00 Uhr Weibl. E-Jgd. 6+1 Turnierspieltag mit TV Stetten 15:25 Uhr Männl. B-Jgd. TV Stetten - HSC Schmiden/Oeffingen 2 16:40 Uhr Männl. C-Jgd. TV Stetten - VfL Waiblingen 18:00 Uhr Männer KLA TV Stetten - TSV Neustadt Info der Handballabteilung des TV Stetten Bitte vormerken: Am 13. Mai 2017 ab 9:00 Uhr Altmetallsammlung im Ortsteil Stetten. Bezirksliga Herren Am vergangenen Sonntag fand der letzte reguläre Heimspieltag der Saison mit folgenden Ergebnissen statt: TV Stetten/R. - SV 1845 Esslingen 2 3:1 (25:21, 25:19, 13:25, 26:24) TV Stetten/R. TV Bopfingen 2:3 (26:24, 24:26, 22:25, 25:23, 13:15) Ein besonderer Dank geht an die Zuschauer, die die Mannschaft lautstark unterstützt haben! Am Montag, den findet ab 19:00 Uhr das Nachholspiel gegen SG MADS Ostalb III in der Karl-Mauch Halle in Stetten statt. Über zahlreiche Zuschauer würden wir uns sehr freuen! Flyer ab sofort erhältlich Die neuen Flyer zu unserer Saisoneröffnung im Rahmen von Deutschland spielt Tennis können ab jetzt (sowohl in PDF- als auch Papierform) bei Frau Marte-Lowe angefordert werden. Dazu bitte eine kurze Mail schreiben an ml@marte-lowe.de. TCSR-Programm zur Saisoneröffnung...am Samstag, den 29. April: - Jedermannturnier ab 14:00 Uhr - Technik-Tipps & -Tricks durch Tennisschule Horvath - Alle Mitglieder und tennisinteressierten Schnupperer sind herzlich eingeladen - Die individuelle Leistungsklasse spielt keine Rolle teilnehmen können alle Mannschafts-, Hobby- und Freizeitspieler sowie Jugendliche ab 14 Jahren - Bitte beachten: Sportschuhe ohne grobes Profil mitbringen (Schläger und Bälle sind vorhanden). 10. Etappe Remstalhöhenweg Auf den Spuren der Staufer geht es am Samstag, von Schwäbisch Gmünd bis Lorch. Treffpunkt zur gemeinsamen Anfahrt ist der Bahnhof in Beutelsbach um 11:20 Uhr. Von dort geht es mit dem Zug bis Schwäbisch Gmünd. Dort startet die Wanderung (16km, ca. 500 hm), die uns über die Höhen des Remstals bis nach Lorch bringt. Unterwegs wird es keine Einkehrmöglichkeit geben, daher bitte ausreichend zum Trinken und ggf. Vesper mitbringen. Zum Schluss kehren wir in Lorch im Restaurant Zur Post ein. Rückfahrt ist um 20:00 Uhr ab Bahnhof Lorch. Anmeldung ab sofort bei Carola Baur (01 71 / oder carola. baur@t-online.de) bis spätestens Musikalische Zeitreise durch die Alpen bis nach Afrika Rückblick Aulakonzert Am vergangenen Samstag konnten die Zuhörer einer musikalischen Zeitreise im Bürgerhaus Rommelshausen folgen. Denn wer nicht dabei war nicht beim 45. Konzert des MV Stetten hat wirklich was versäumt. Nachfolgend können Sie den Bericht dazu lesen, der aufgeteilt wird auf drei Ausgaben des Mitteilungsblatts. Es wird leise im Zuschauerraum aus der Ferne hört man nur Moderator Florian Ladenburger mit einer Geschichte eines Wanderers in den Alpen vom blutroten Sonnenaufgang bis zur Wanderung zum Gipfel wurde man buchstäblich in die Stimmung in den Bergen versetzt. Dies war ein gutes Stimmungsbild um sich auf das Eröffnungsstück des Orchesters, der modernen Ouvertüre Alpine Inspirations einzustimmen. Eins der schönsten Instrumente ist sicherlich das Alphorn auch dieses Instrument hat seinen Ursprung in den Bergen und Nicolas Pfeifle, der erste Solist des Abends, verzauberte mit seinem Alphorn in Begleitung des Orchesters das Publikum, eine Zugabe war obligatorisch. Die nachfolgende Suite Cinghiale di Bronzo (Das Bronzeschwein) in drei Sätzen handelte von einem armen Jungen, der nachts auf einem lebendig gewordenen, Wasser speienden Bronzeschwein durch die Gassen von Florenz reitet. Zwischen den einzelnen Sätzen Flying Dreams in a Starlight Sky, La Via Porta Rossa und Twilight on the Arno River erzählte Moderator Florian Ladenburger in kurzen Sätzen der Inhalt des Märchens von Christian Andersen. Dem Blasorchester verlangte dieses Oberstufenstück ein hohes Maß an Konzentration und Einfühlungsvermögen ab. Danach standen die Ehrungen verdienter Mitglieder auf dem Programm (Fortsetzung folgt im nächsten Mitteilungsblatt). Neustart bei SoS Nach mehreren Monaten ohne Chorleitung haben wir für den modernen Chor Sound of Stetten (SoS) der Frohsinnchöre Stetten eine neue Chorleiterin gefunden. Alena Messer leitet ab der kommenden Woche SOS mit viel Schwung und Elan. Sie und der gesamte Chor freuen sich auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Für interessierte Frauen und Männer ist jetzt die beste Gelegenheit beim Chor einzusteigen. Der Chor und die Chorleiterin freuen sich über neue MitsängerInnen. Die Chorproben von SoS sind jeden Donnerstag (nicht in den Schulferien) in der Aula der Karl-Mauch-Schule von 19:45 bis 21:15 Uhr Nachfolgend die nächsten Termine der Frohsinnchöre: Samstag, 11. März 2017 Männerchorkonzert im Schloßkeller in Waiblingen (siehe auch Anzeige rechts oben). Sonntag, 12. März 2017 ab 11:00 Uhr Männerfrühschoppen im Sängerheim. Wissenswertes über die Frohsinnchöre können sie auch jederzeit auf unserer Homepage erfahren. Schauen Sie einfach mal rein.

27 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Raiffeisenmarkt Kernen Angebote vom 9. März bis 22. März 2017 Aus der Remstalkellerei unser Weinangebot Großheppacher Wanne Trollinger QbA 1 Liter 4,25 Trollinger mit Zweigelt QbA 1 Liter 4,20 Roter Schwäbischer Landwein 1 Liter 2,95 Schillerwein Gaispeter QbA 1 Liter 3,25 Stettener Häder Riesling QbA 1 Liter 3,95 Schnaiter Wartbühl Kerner QbA 1 Liter 3,25 zuzüglich Pfand Mineralwasser Löwensteiner Classic u. Medium 12 x 0,7 Liter 3,30 Löwensteiner Orangen- u. Zitronenlimo 12 x 0,7 Liter 4,25 Löwensteiner Classic u. Medium 9 x 1,0 Liter 3,95 zuzüglich Pfand Erden Hauke Pflanzerde 60 Liter 8,25 Hauke Blumenerde 70 Liter 7,95 Pflanzkartoffeln abholbereit ab 11. März 2017 ohne Einlage bzw. mit herkömmlicher Einlage mit Jurtin Systemeinlage Systemeinlagen Für Ihre Fuß-, Knie-, Rücken- und Schulterbeschwerden bisher nicht die richtige Einlage gefunden?! (Knick-, Senk-, Platt-, Spreizfuß sowie bei Hallux, Fersensporn, Haglundferse, Plantarfasziitis, u.a.m.) Der Unterschied macht die Wirkung! - einzigartige Anpassungsmethode unserer auf Basis einer Schale konzipierten Einlagen am unbelasteten Fuß - Aufrichtung der Fersenbeine sorgt für ein Abklingen o.g. Beschwerden, stellt zudem die Hüfte gerade und verbessert die Haltung Geeignet für alle, die beschwerdefrei Stehen und Gehen wollen. Für jedes Alter Infos und Kontakt: Jurtin-Medical-Rems-Murr Klosterstr Kernen-Stetten Telefon: info@jurtin-medical-rems-murr.de Ledermöbelservice -Neueinfärbung -Neubezug -Reparatur -Teppich- und Polsterreinigung Tel.: Öffnungszeiten: montags freitags von Uhr und Uhr sowie samstags von Uhr Sie finden uns und weitere Angebote Volksbank Stuttgart e.g. Weinstraße 8 Tel / Raiffeisenmarkt Kernen Kernen-Stetten Fax 07151/ Nette Familie sucht Bauplatz oder Haus (auch renovierungsbedürftig) zum Kauf in Stetten. Tel.: / Marc Möhlmann Meisterbetrieb Hindenburgstraße Kernen-Stetten Tel / mobil / moelle-haustechnik@gmx.de GmbH Schuldenfrei in 3 Jahren durch Verbraucherinsolvenz?! Mit der Insolvenzrechtsreform hat der Gesetzgeber Schuldnern die Möglichkeit eröffnet, durch Stellung eines Insolvenzantrages nach bereits 3 Jahren einen staatl. Schuldenerlass (sog. Restschuldbefreiung) zu erhalten. Dieses gerichtliche Verfahren bietet für Schuldner die Möglichkeit für einen wirtschaftlichen Neuanfang in absehbarer Zeit. Anwaltskanzlei Rottmann & Coll. Bahnhofstraße Waiblingen Tel / (Kostenübernahme durch die Staatskasse möglich)

28 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März Bei uns wird es nicht langweilig! Montag, 13. März 2017 im Ev. Gemeindehaus. Achtung, Beginn erst um 18:00 Uhr! Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte, weiß der Volksmund. Tatsächlich hören wir instinktiv mehr auf die Sprache des Körpers als wir meinen. Nora Lettau aus Untersteinbach wird uns humorvoll mit dieser Sprache, die wir alle sprechen, etwas vertraut machen. Vielleicht verstehen wir dann unser Gegenüber künftig manches Mal besser? Montag, 20. März 2017, 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Über unsere Bundespräsidenten wissen wir ja einigermaßen Bescheid. Aber wie sieht es mit den Frauen an ihrer Seite aus? Karin de la Roi- Frey hat sich intensiv mit deren Leben beschäftigt. Und wie wir die Referentin aus etlichen früheren Veranstaltungen kennen, wird sie uns ganz bestimmt einen interessanten Einblick in das Leben dieser Damen geben. Lassen wir uns überraschen. Nächste Fahrt nach Beuren ins Thermalbad am Donnerstag, 30. März 2017 Abfahrt an den Haltestellen in Stetten Endersbacher Straße und Volksbank um 12:45 Uhr, in Rommelshausen an der Rumold-Realschule und Karlstraße um 12:55 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Ruth Böckeler, Tel / Und so starten wir in den April: Montag, 3. April 2017, 14:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Wenn die Oma mit dem Enkel. Über diese herzliche Großeltern-Enkel-Beziehung wird uns Rita Reichenbach berichten. Und am Montag, 10. April 2017, 18:00 Uhr im Ev. Gemeindehaus geht unser Winterprogramm 2016/2017 schon wieder zu Ende. Gäste sind natürlich immer gerne willkommen. David Pfeffer Geschichtswerkstatt Vor 40 Jahren: Hausbesetzung in der Klosterstraße (2) Letzte Woche begannen wir mit dem Bericht über die spektakuläre Hausbesetzung für ein selbstverwaltetes Jugendzentrum in der Klosterstraße im Jahr Begonnen hatte im Grunde genommen alles mit den politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Veränderungen der 1960/70er Jahre. Eine besondere Rolle spielte die neue Beatmusik. Weil die meisten Jugendlichen die zuhause nicht hören konnten, or- ganisierten sie ab April 1968 mithilfe des damaligen Vikars Wolfgang Rose einen wöchentlichen Schwoof (Tanz) im Ev. Pfarrhaus. (Darüber werden wir 2018 zum 50-jährigen Jubiläum berichten). Wegen des großen Zuspruchs wurde der dortige Raum bald zu klein, es folgten Räume im Keller Horbach in der Kl. Steige und im Keller des ehem. Gasthauses Lamm. Alles in Eigenregie, in Selbstverwaltung. Die Jugendlichen überzeugten schließlich den Stettener Gemeinderat, ihnen das ehem. Samenlagerhaus Enßle in der Klosterstraße in Selbstverwaltung zu überlassen. Mitsamt einem Zuschuss für Umbau und laufenden Betrieb. Viele Ausbauarbeiten übernahmen die Jugendlichen in Eigenregie, zur Finanzierung organisierten sie Altpapier-, Schrott- und Glassammlungen. Doch dann kam 1975 die Gemeindereform, Stetten wurde nach Rommelshausen zwangseingemeindet. Dem neuen Bürgermeister Günter Haußmann und der Mehrheit des neuen Gemeinderates, in dem nun zum ersten Mal auch die CDU vertreten war, war die Selbstverwaltung ein großer Dorn im Auge. Sie legte den Aktiven des Jodzäds (JZ als Abkürzung für Jugendzentrum), wie es im Dorf genannt wurde, einen Nutzungsvertrag vor, der massive Einschränkungen der Selbstverwaltung mit sich gebracht hätte. Trotz eines Ultimatums von Seiten des Rathauses verweigerten die JZ-Verantwortlichen die Unterschrift. Am 13. November 1976 organisierten sie eine große Demonstration durchs Dorf, bei der erstmals seit dem Beginn der 1930er Jahre wieder rote Fahnen in Stetten zu sehen waren. Der Gemeinde blieb hart, schloss das Haus in der Klosterstraße zum und verbarrikadierte es. Die Jugendlichen standen nun auf der Straße und wehrten sich mit Flugblättern und verschiedenen Aktionen gegen diese Willkürmaßnahme. (Forts. folgt) Vortrag 40 Jahre Hausbesetzung am 17. März Vor 40 Jahren, am 18. März (dem Jahrestag der Pariser Kommune von 1871) besetzen 25 Jugendliche und junge Erwachsene das leerstehende ehemalige Samenlagerhaus in der Klosterstr. 20 in Stetten. Und erregen nicht nur lokale, sondern sogar landesweite Aufmerksamkeit. Alle Massenmedien berichten über die Aktion. Das Ziel der BesetzerInnen: Einrichtung eines selbstverwalteten Jugendzentrums. Nach 3 Monaten harter Auseinandersetzungen zwischen der Initiative und den politisch Verantwortlichen der neuen Gemeinde Kernen wird die Hausbesetzung friedlich beendet. Und erfolgreich aus der Sicht der BesetzerInnen. In einem Vortrag mit Bild- und Tondokumenten gehen wir zurück in die damalige Zeit: wie konnte es zu dieser ungewöhnlichen Aktion kommen, wer waren die handelnden Personen, wo verliefen die Konfliktlinien? Wieso wurde das Haus nicht von der Polizei geräumt? Wieso wurde das Dorf in zwei Lager gespalten, die sich anfangs fast unversöhnlich gegenüberstanden? In welchem allgemeinen politischen und gesellschaftlichen Klima der Jahre 1976/77, die geprägt waren von der militärischen Auseinandersetzung zwischen dem westdeutschen Staat und der Roten Armee Fraktion (RAF), entstand die Idee der Hausbesetzung? Welche Träume und Wünsche von Selbstverwaltung sollten damit verwirklicht werden? Haben sich die handelnden Personen durch die Hausbesetzung verändert? Und was ist davon geblieben? Beachten Sie dazu bitte auch den Beitrag der David-Pfeffer-Geschichtswerkstatt in diesem MB. Der Vortrag findet am Freitag, um 20 Uhr im Museum unter der Yburg statt. Unkostenbeitrag: 6 Euro. (Bitte beachten: teilweise wurde der Vortrag für Sa, den angekündigt. Er wurde aber um 1 Tag vorverlegt.) Die nächsten Veranstaltungen So, 26.3., 17 Uhr, Ev. Gemeindehaus Stetten, Film: Saaraba. Der Regisseur Peter Heller ist anwesend. In Zusammenarbeit mit AK Asyl, AK Solidarische Welt und Kernen-Masvingo-Gesellschaft Sa, 1.4., 9/12 Uhr, 29. Backtag im Stettener Backhäusle. Sa, 1.4., Glockenkelter: Tag der Historischen Rebsorten. Mit Führungen zu Trockenmauerprojekt + Museumswengert, Film Rettet die Reben. Infos:

29 Jeden Sonntag frische Brötchen und mehr von Uhr Wir empfehlen Ihnen: Unsere scharfen Paprikawürste zum Heißmachen. Unsere Angebote der Woche Endersbacher Mühlenkruste Hergestellt aus Mehl aus der Endersbacher Fischermühle g 2,59 Lothringer Brötchen Knuspriger Doppelwecken. Stück,59 Sachertorte Klassisch fein. Stück 2,25 Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Fleisch Gulasch gemischt, vom Rind und Schwein 100 g 1,09 Honigbackschinken backofenfertig kg 10,90 Schweinefilet, frisch kg 13,90 Wurst Schinkenrotwurst, deftig und mager 100 g 1,29 Schinkenspeck, mild und würzig 100 g 1,79 Saitenwürstle, rauchfrisch 100 g 1,19 Käse D. Alprahmkäse, Schnittkäse, 50 % F.i.Tr. 100 g 1,65 D. Tortenbrie, Weichkäse 50 % F.i.Tr. 100 g,90 Salate Krautsalat, mit Kümmel verfeinert 100 g,99 Schinken-Spargel-Eiersalat, delikat 100 g 1,45 Tafelfertiges Gericht Rinderherz, in feiner Trollingersoße 400 g Dose 4,29 Aus der Heißtheke Kasseler Hals, vom Backofen 100 g 1,49 Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft in Stetten im REWE-Markt Lang Öffnungszeiten: Mo Mi Uhr und Uhr, Do Fr Uhr, Sa Uhr Stettener Str Kernen Telefon Sie haben eine Immobilie oder Bauplatz zu verkaufen? Wir suchen ständig für solvente Kunden 1- bis 5-Zi.-Wohnungen, Häuser und Bauplätze zum Kauf. Keine Kosten für Verkäufer! Welche/r Schüler/in geht mit lieber Hündin in Rom mittags Gassi? / Roland Mischke Lebensweg-Training Ich bin des Streitens müde! Professionelle Konfliktvermittlung Mail@RolandMischke.de Ihr Traumbad vom Meisterbetrieb über 40 Jahre Komplette Bad-Neu-Renovierung in 2 Wochen mit sämtlichen Fachhandwerkern der Gewerke Sanitär Heizung Fliesen Elektro Badmöbel-Einbau und Holzdecken. Keine Rückstände von Schmutz und Altteilen. Grundstück oder Haus gesucht Sichern Sie sich jetzt den bestmöglichen Preis! gut Immobilien GmbH, Tel: Fensterputz Service Reinige Ihre Fenster schnell und streifenfrei, Anruf genügt! Kelly s Fensterputz Service Mobil / Sanitär Heizung GmbH Blechbearbeirung Kundendienst Wasserbehandlung Kernen i.r., Siemensstraße 31, Telefon /

30 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Vereine Rommelshausen Geschäftsstelle Friedrichstraße 2 Tel , geschaeftsstelle@spvgg-rommelshausen.de Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr, In den Schulferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen. Sie erreichen uns dann per mail oder Telefon (AB), siehe oben. Abteilung Senioren Glückwünsche Geburtstagsgrüße Allen Mitgliedern, die im Februar ihren Geburtstag feiern durften, gratulieren wir herzlich zu ihrem Ehrentag. Wir bedanken uns für die langjährige Treue zum Verein und wünschen Ihnen für die nächsten Jahre Gesundheit und Wohlergehen. Abteilungsversammlung Hallo Karatekas! Am ist es mal wieder soweit. Die Hauptversammlung der Karateabteilung findet um Uhr im Tennisstüble (Nebenzimmer) des Tennisclubs Rommelshausen, Kelterstraße 99 in Kernen- Rom. statt. Alle Mitglieder sind aufgerufen an der Veranstaltung teilzunehmen, es stehen wieder Wahlen an. Auch die Eltern unserer jüngeren Mitglieder und der Vorstand der Spvgg Rommelshausen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Entlastungen 4. Finanzplan Antäge 6. Wahlen 7. Sonstiges Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. An diesem Abend findet kein Training statt. Eure Karateabteilung der Spvgg Rommelshausen MJ LA Kernen Vorschau Herren Kreisliga B Staffel 1 Spvgg Rommelshausen - TSV Miedelsbach, 15:00 Uhr Reserven: 13:15 Uhr Frauen Landesliga Staffel 1 TSV Ruppertshofen - Spvgg Rommelshausen, 11:00 Uhr Rückblick Herren Kreisliga B Staffel 1 VfL Waiblingen - Spvgg Rommelshausen 1:0 Alles neu macht der März... Die Fußballabteilung hat zum Start in die Rückrunde ihre Internetpräsenz überarbeitet und aktualisiert. In Zusammenarbeit mit team2marketing wurde die Internetseite an den aktuellen Stand der Technik angepasst und bei dieser Gelegenheit auch etwas entschlankt. Dabei orientiert sich das Design an der Onlinepräsenz des Hauptvereins und zeigt somit die die Zugehörigkeit der Fußballabteilung zur Spvgg Rommelshausen. Die Daten zum Spielbetrieb von den aktiven Mannschaften bis zu den Juniorenteams werden direkt von den Plattformen des Deutsche Fußball-Bundes abgegriffen und sind somit topaktuell. Nicht geändert haben sich unsere Domain, sowie die bekannten E- Mail-Adressen. Zu den Römer Fußballer geht es unter: spvgg-rommelshausen-fussball.de Abteilung Jugendfußball Die Hallenrunde und auch die Hallenturniere gehören seit längerem der Vergangenheit an und das Warten hat nun ein Ende. Ab dem kommenden Wochenende beginnen bei den Mädles und Jungs wieder die Feldrunde und alle müssen sich in ihren Meisterschaften zum Teil neu behaupten. Wir wünschen allen spannende, erfolgreiche und verletzungsfreie Spiele. Alle Infos rund um die Fußballabteilung, sind wie immer unter bekannten Adresse zu erfahren. Neue Homepage Nach langem warten und längst überfällig, ist unserer Homepage kommplett neu überarbeitet worden und ging am online. Vielen Danke an alle die dazu beigetragen haben. Viel Spaß beim Besuch und schmöckern auf unserer neuen Homepage. Die Jugendleitung Teamkleidung Unser nächster Bestelltermin steht an. Wer Teamkleidung benötigt, kann sie bis zum bestellen. Bestellscheine und Infos zur Kleidung unter Bestellungen die danach eingehen, werden automatisch auf den nächsten Termin ( ) gelegt. Einladung zur Abteilungsversammlung am Freitag, dem 17. März 2017 Liebe Mitglieder, hiermit laden wir Euch herzlich zu unserer Abteilungsversammlung 2016 ein. Termin: Freitag, den 17. März 2017 Ort: Roter Salon der Vereinsgaststätte Beginn: 19:30 Uhr TOP: 1. Begrüßung 2. Todesehrung 3. Verlesung des Protokolls von 2015 (auszugsweise) 4. Berichte der Fachwarte: (Sportl. Leiter, Breitensportwart, Wettkampforganisation, Statistik/ Meldewart, Gerätewart, Bewirtung, Kameradschaftswart, Pressewart, Kassier, Kassenprüfer, stellv. Abteilungsleiter) 5. Bericht des Abteilungsleiters 6. Entscheidung über Teilnahme an Kirbe Fragen zu den Berichten/Diskussion 8. Entlastung 9. Wahlen - Neuwahl Abteilungsleiter - Neuwahl Kameradschaftswart - Wiederwahl von weiteren Ausschussmitgliedern 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge sind bis spätestens 06. März 2017 an die Abteilungsleitung zu richten. Über zahlreiches und pünktliches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Wir gehen davon aus, dass wegen der Teilnahme an der Versammlung das Training für unsere Sportler ab 19:00Uhr entfällt. Mit sportlichen Grüßen, Abteilungsleitung Dieter Bresching, Eberhard Maier und Michael Huy

31 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Ruhiges Wochenend- Freizeitgrundstück, ca. 6 Ar, Teileinzäunung, sonnige Lage, mit Gartenhaus, beste Zufahrtsmöglichkeit, in Rommelshausen zu verkaufen. Tel.: / Weinprobe Südtirol trifft Remstal am März um Uhr Im Gewölbekeller von Tonis Scheuer Großheppach präsentieren Winzer ihre Weine. Anmeldung/Infos: / weinstadt-whisky.de Kleinheppacher Str. 26 Weinstadt-Großheppach Sanitäre Anlagen Öl- und Gasheizungen Solar Kundendienst GmbH Wielandstraße Kernen-Stetten Tel / Fax / HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Wir suchen dringend! für eine Familie mit Kind ein Haus zu kaufen! für Hahn + Keller Wohnbau einen Bauplatz zu kaufen! für ein älteres Ehepaar eine 2- bis 3-Zimmer-Wohnung zu kaufen! Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden Fachgeschäfte am Platze Angebot der Woche Voll erschlossener Gewerbebauplatz in bevorzugter Lage von Aichwald! ca m², letzter freier Bauplatz, ebenerdiges Gewerbebaugrundstück, verkehrsgünstig gelegen zwischen Neckartal und Remstal, GRZ: 0,6, BMZ: 4,8, Dachform/Dachneigung: 0 10, PD , Telefon ( ) Über 200 Angebote unter Grabmale in Rommelshausen Telefon ( ) Bürgerservice Formulare online unter kernen-rommelshausen tulpenstraße 40 Telefon ( ) Telefax Wir sind seit 24 Jahren für Sie da Unser kompetentes und freundliches Team exam. Krankenschwestern pflegt Sie individuell und persönlich in Ihrer gewohnten Umgebung. Wir informieren Sie gerne: 1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir übernehmen: Leistungen der Pflegeversicherung Grund- und Behandlungspflege Unsere Leistungen können über alle Kranken- u. Pflegekassen abgerechnet werden Stettener Straße Kernen i. R. Telefon / AXA Generalvertretung Axel Axel Wanek Wanek Waiblinger Str. 22, 22, Kernen Kernen im Remstal im Remstal Tel.: Fax: , axel.wanek@axa.de Tel.: , Fax: , axel.wanek@axa.de Sie wünschen sich Lösungen, die zu Ihnen passen. Wenn es um Versicherungen, Finanzierungen, Bausparen und Geldanlagen geht... Maler- und Tapezierarbeiten, Fassadenanstriche Teppich PVC Laminat Parkett Kernen Friedhofstr. 25 Fax / Günter Ehmann, Kernen-Rommelshausen Telefon / Mobil 01 71/ Parkett neu oder staubfreie Renovierung Teppichboden, Laminat, Kork, Linoleum, Kautschuk Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Seit 1922 bekannt Mutschler bietet Qualität aus einer Hand! Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation Neubau, Umbau und Altbausanierung mit Komplettservice Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst Rohrreinigungsdienst Gasabdichtungen Hauptstraße Kernen Telefon / Notdienst /

32 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Josef Halder Deutscher Vizemeister Bei den Deutschen Senioren Meisterschaften am Wochenende in Erfurt wurde Josef Halder Deutscher Vizemeister in der Klasse M 75 mit übersprungenen 2,40 m im Stabhochsprung. Im Speerwerfen sicherte er sich den den 3. Platz mit 35,03 m. Ringen spielen, Ringen lernen, Ringen kämpfen! Hast Du das Zeug zum Ringer? Finde es heraus und trainiere mit Hingabe, Leidenschaft und Zielstrebigkeit bei den Römer Ringern. Erlerne die älteste Kampfsportart der Welt. Steigere Kraft, Fitness und Ausdauer mit Unterstützung geschulter Trainer und lerne dabei neue Freunde kennen. Ob Freistil oder griechisch römisch finde Deinen Stil und erfahre im fairen Kampf Respekt und Selbstvertrauen. Allein auf der Matte gemeinsam im Team. Alles was Du dazu benötigst sind einfache Sportkleider und Hallenschuhe. Trainingszeiten 6 13 Jahre Montag: Uhr (Sporthalle Haldenschule) Mittwoch: Uhr (Spvgg Sporthalle am Stadion) Trainingszeiten 14 Jahre und älter Mittwoch von Uhr (Spvgg Sporthalle am Stadion) Jahreshauptversammlung 2017 Gerne laden wir Sie/Dich zu unserer Jahreshauptversammlung der Ringerabteilung ein. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aktiver bzw. passiver Mitglieder sowie ehemaliger und aktiver Sportler. Aber auch andere Interessierte sind uns natürlich willkommen. Nach dem offiziellen Teil gibt es genügend Zeit für gesellige Gespräche. Am 04. April 2017 um 20:00 Uhr im Roten Salon der Spvgg Sporthalle. Anträge müssen bis 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim Abteilungsleiter vorliegen. Sportvereinigung Rommelshausen Abteilung Ringen, Oliver Stich, Friedrichstraße 2, Kernen im Remstal Weitere Infos unter: Knappes Ding bei den Damen 2 Nur 3 gewonnene Ballwechsel mehr kann der Sieger der Partie vom Wochenende vorweisen. Eine echt knappe Sache. Aber von Beginn an: die VSG Korb-Kernen 2 trat am Sonntag in Esslingen an. Trotz guter spielerischer Leistung fehlten im ersten Satz 6 Bälle zum Satzgewinn. Auch im 2. Satz wurde um jeden Punkt gefightet und nochmals waren die Esslinger mit 26:24 die glücklicheren. Dann aber konnte das Blatt gewendet werden. Die VSG holte nach dem 0:2 Satzrückstand mit 25:22 und 25:17 die nächsten beiden Sätze. Somit wurde die tolle Teamleistung und der sensationelle Kampfgeist jeder einzelnen Spielerin zumindest schon mal mit einem Punkt belohnt. Im Tiebreak konnten die Esslingerinnen schnell die ersten Punkte für sich entscheiden und unsere Mädels fanden nicht zu ihrem Spiel zurück. Der erste Satzball konnte noch abgewendet werden, aber der Vorsprung der Gegner war zu groß. Zum Schluss hieß es 9:15. Trotzdem: es waren tatsächlich insgesamt nur 3 Bälle mehr für die Esslingerinnen. Schade, da wäre mehr drin gewesen - aber trotzdem eine vorzeigbare Leistung. Es spielten: P. Herzog, S.Heß, J.Ilg, A. Kosch, A.Rückle, D.Schmid, J.Schützinger, E. Wiener, K.Wilhelm, M.Wilhelm Patrick Papailiou mit guten Saisoneinstiegsleistungen Im Rahmen der württembergischen Hallen-Mehrkampfmeisterschaften in Ulm erreichte Patrick bei seinem ersten Wettkampf nach langer krankheitsbedingter Pause gute Leistungen. Im 60m-Sprint lief er saubere 7,82s, ehe er im Weitsprung mit 5,92m gemessen wurde. Schade, dass er einen knapp ungültigen Versuch um die 6,20m übertrat. Klasse auch seine ersten Jahressprünge im Stabhochsprung, wo er 2,90m übersprang. Herausragend sein Kugelstoßergebnis wo, er aufgrund seines Aufstiegs in die Altersklasse U18 erstmals mit der 5kg-Kugel ran musste. Mit herausragenden 12,53m war er zweitbester Teilnehmer der genannten Meisterschaften. Vorschau: Baden Württembergische Winterwurfmeisterschaften in Waiblingen Zweite Herrenmannschaft erzielt Unentschieden Ergebnisse des letzten Spieltages Schnait III - Herren II 8:8 Gegen den Tabellendritten der Kreisklasse B aus Schnait konnte unserer 2. Herrenmannschaft am Samstag ein Unentschieden erreichen. Nach teilweise umkämpften Spielen war Schnait zwischenzeitlich mit 7:6 in Führung gegangen, ehe Andreas Willomitzer und Mario Pinter mit ihren beiden Siegen Rom sowohl mit 8:7 in Führung brachten, als auch damit schon einen Punkt sicherten. Die beiden zeigten sich in diesem Spiel in Topform und konnten jeweils beide Einzel und zusammen ein Doppel für sich entscheiden. Der Sieg war unseren Jungs am Ende aber leider nicht vergönnt - das Schlussdoppel ging knapp verloren. Die 8 Treffer auf Römer Seite kamen von: Willomitzer/Pinter, Strubel, Fink, Lotter, Willomitzer (2x) und Pinter (2x). Rom II steht inzwischen mit 9:15 Punkten auf dem Tabellenplatz 6 der Kreisklasse B. Vorschau auf die nächsten Spiele Hegnach IV - Herren I Sa / 19:00 Uhr Herren II - Fellbach III Sa / 18:00 Uhr Jungen U18 - Stetten II Sa / 15:00 Uhr Waiblingen II - Jungen U13 Sa / 14:00 Uhr Bürgerservice Formulare online unter TCR -Hauptversammlung am um 19:30 Uhr - bitte schon mal vormerken und im Terminkalender festhalten. Schnuppern beim TCR - schon jetzt informieren Tennissaison Lust auf Tennis? Schnupperangebote für Erwachsene und Jugendliche. Um gleich zum Beginn der Saison starten zu können, jetzt informieren. Gerne bei unserem Breitensportwart, Peter Schott, telefonisch unter / Anlage ist winterfest Liebe Mitglieder, unsere Anlage ist winterfest. Auch die Alarmanlage ist auf Winterschaltung umgestellt. Somit wird der Alarm auch beim Öffnen der Clubhaustüre mit dem Schlüssel ausgelöst. Bitte beachtet dies! Osteria il Guzzino im Römer-Tennisstüble jetzt unter neuer Leitung. Die Bewirtung erfolgt ganzjährig durch Antonio Zambuto, Kurt Günter und Paola Temofonte. Öffnungszeiten: Di. Fr. 15:00 24:00 Uhr Sa. 12:00 24:00 Uhr So. 11:00 24:00 Uhr Das neue Römer-Tennisstüble Team bietet italienische Spezialitäten und Pizza. Dazu Weine aus Italien und Deutschland. Für Familienfeiern, Geschäftsessen & Weihnachtsfeiern stehen Ihnen der Gastraum, der Wintergarten und die Freiterrasse zur Verfügung.

33 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 65 Jahren Ihr Bestatter des Vertrauens für Stetten und Rommelshausen Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da Erledigung aller Formalitäten Beratung zu den Themen Bestattungsvorsorge und -finanzierung Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten Vertrauen Sie dem ersten Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, Waiblingen und Umgebung Lange Straße Kernen 07151/ BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Danksagung -statt Karten- Kernen, im März 2017 Ein herzliches Vergelt s Gott Allen, die uns in so vielfältiger und liebevoller Weise ihre Anteilnahme erwiesen haben. Hermine Weiser geb. Gregorius Cornelia Wahl geb. Weiser mit Kindern STATT KARTEN Anneliese Beck Herzlichen Dank Kernen-Stetten, im März 2017 allen, die sich in stiller Trauer beim Heimgang unserer lieben Mutter mit uns verbunden fühlten. Für die einfühlsamen Worte von Herrn Pfarrer Haigis, für die Hilfe von Herrn Dr. Degrell und seinem Team, für die gute Betreuung durch die Sozialstation Kernen und für Blumen- und Geldspenden. Geschwister Beck/Frind mit Familien DANKSAGUNG STATT KARTEN Bruno Batsch Rommelshausen, im März 2017 Wir danken allen herzlich, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und deren Anteilnahme wir auf so vielfältige Weise erfahren haben. Inge Gert Kleinanzeigen online schalten

34 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Bericht über Skitour Die Hochtourengruppe war vom Februar bei Kaiserwetter rund um den Gasthof Tiefenbach am verschneiten und gesperrten Furkapass in der Schweiz unterwegs. Bei Ankunft gab es noch 10 cm Neuschnee und damit sehr gute Verhältnisse, die in diesem Tourenwinter nicht immer selbstverständlich sind. Es verwandelten sich die Granitberge in eine gigantische Kulisse. Drei Gipfel über 3000 m, u.a. das kleine Furkahorn, 3026 m, wurden bestiegen. Eine überragende Fernsicht vom Mont Blanc über die Berner Alpen bis zum Wallis und der Zentralschweiz. Alles hat gepasst. Frieder Knittel Stammtisch im Hotel - Gasthof Traube Der nächste Stammtisch ist am 10. März. Beginn ab 18 Uhr. Hauptstr. 37 in Rommelshausen. Interessierte und Gäste sind immer willkommen. Seniorenausfahrt nach Wolfschlugen am Mittwoch 15. März 2017 Wir fahren mit dem Bus, vorbei an Nürtingen nach Wolfschlugen. Dort besichtigen wir in zwei Gruppen das Stickereimuseum. Bei der Führung lassen wir uns erklären, wie wichtig und anspruchsvoll dieses Handwerk für die Bevölkerung noch vor 100 Jahren war. Während die erste Gruppe im Museum ist, wandert die andere zu einem nahegelegenen Aussichtspunkt (ca. 2 km). Dort können wir hoffentlich bei schönem Wetter die herrliche Aussicht bis zum Albtrauf genießen. Mit dem Bus geht es wieder zurück zum Museum. Die Ausfahrt beschließen wir in einem Kaffee in Nürtingen. Busfahrtkosten: 15, (Nichtmitglieder 17, ). Rückkehr gegen 18:30 Uhr Abfahrt: 12:45 Uhr Haltestelle Rüsch, 13:00 Uhr Haltestelle Rathaus Die Wanderführer Familie Schniepp laden zu dieser Ausfahrt recht herzlich ein. Anmeldung wird erbeten unter Tel.: / für den Unterricht in Rechnung gestellt. Wenn Sie Fragen haben wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführerin. Öffnungszeiten unserer Geschäftstelle Unsere Geschäftsführerin Diana Daser ist jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der Geschäftstelle in der Kelterstraße 90 erreichbar. Telefon: / oder Mail mvr@outlook.de. Termine Dienstag, Jahreshauptversammlung Samstag, Instrumentenvorstellung Mittwoch, CRP open air Konzert Frühjahrskonzert Unsere Musikerinnen und Musiker stellen sich vor Julia und Lissy unsere girlpower im tiefen Register: Julia besucht die 9. Klasse der Waldorfschule in Fellbach und geht auch gerne in s KISS und zum Reiten. Lissy ist mit 12 Jahren unser jüngstes Kapellenmitglied und Schülerin der 7. Klasse Realschule. Sie ist auch im DLRG und als Ministrantin engagiert. Beide finden die Lieder die wir spielen toll und finden es schön, dass man die mit so vielen Leuten zusammen spielen kann. Kostenlos ein Blasinstrument erlernen! Das ist in Kürze beim Musikverein möglich. Am Samstag, dem 20. Mai zwischen 13:30 Uhr und 15:30 Uhr gibt es eine Infoveranstaltung, an der Sie alle Instrumente ausprobieren können. Wenn Sie sich für ein Instrument entschieden haben, erhalten Sie von uns ein kostenloses Leihinstrument und außerdem bei unseren ausgebildeten Musiklehrern nach Pfingsten bis zu den Sommerferien kostenlosen Unterricht in kleinen Gruppen mit max. vier Teilnehmern. Wenn Sie Spaß am Erlernen eines Blasinstrumentes gefunden haben, dann geht der Unterricht nach den Sommerferien bis zum Jahresende zu stark ermäßigten Preisen weiter. Erst ab dem Jahr 2018 werden Ihnen die regulären Kosten Rückblick auf unsere Jahreshauptversammlung (Fortsetzung) Nach den anschließenden Wahlen stellt sich der Vorstand wie folgt vor: 1. Vorstand: Paul Hermann (stand nicht zur Wahl) 2. Vorstand: Heike Fliß (wieder gewählt) Kassierer: Klara Fischer (stand nicht zur Wahl) Schriftführer: Helga Hermann (wieder gewählt) Im Ausschuss werden mitarbeiten: Christiane Ebenhöh, Hannelore Marko, Christine Mühlbacher und Manfred Sosnik (standen alle nicht zur Wahl), Elfriede Deckert und Ernst Marko (wieder gewählt), Erich Schmid (neu gewählt). Wir wünschen dem Vorstand und dem Ausschuss ein erfolgreiches Vereinsjahr. Unsere Veranstaltungen / Frühjahrs-Hocketse Chorprobentag in Realschule Singen beim Jubiläum der PG Kernen-Dombovar Konzert im ev. Gemeindehaus 29./ Rettichfest Singen beim Grombierafescht des Akkordeonorchesters Singen beim Herbstfest des Frohsinn

35 Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr bis Uhr, Sa bis Uhr BEQUEM EINKAUFEN Blättlesalat von der Gärtnerei Merz aus Kernen im Remstal g Original italienischer Gran Riserva gebackener Schinken g Ab sofort gebührenfrei Bargeld abheben. Bei einem Einkauf ab 20, können Sie an der Kasse mit Ihrer EC- / Girokarte und Ihrem PIN bis zu 200, von Ihrem Konto abheben. Frisches Lammkotelett mager Seelachsloins 100 g aus dem Nordostatlantik 100 g FLEISCH & WURST FISCH-SPEZIALITÄTEN OBST & GEMÜSE KÄSE-SPEZIALITÄTEN Magere Schweinerückensteaks 100 g 1,19 Cordon Bleu vom Schwein 100 g 1,29 Schaschlik für die schnelle Pfanne 100 g 1,49 Schäfers Fleischwurst auch für Wurstsalat 100 g 1,09 Barbarossaschinken mager, saftig 100 g 1,79 Original Südtiroler Meranospeck luftgetrocknet 100 g 2,19 Käsewurst mit schwarzem Pfeffer ein deftiger Brotbelag 100 g 1,79 HEISSE THEKE MITTAGSMENÜS UHR Halbe Hähnchen laufend frisch aus dem Ofen 100 g 3,69 Unter finden Sie den aktuellen Speiseplan mit unserem täglich wechselnden Mittagsmenü. Rotzungenfilet aus dem Nordostatlantik 100 g 2,99 Argentinische Wildgarnelen mit Kopf und Schale 100 g 2,99 SALAT-THEKE Heringshappen in Dillcreme joghurtleicht 100 g 1,49 GETRÄNKE Grunbacher Wartbühl Riesling Weinbeißer QbA zzgl. 0,02 Pfand 1 Liter Flasche 3,79 Antinori Santa Cristina Bianco und Rosato 1 Liter = 9,32 0,75 Liter Flasche 6,99 Mineralwasser 1 Liter = 0,55, zzgl. 3,75 Pfand Kiste mit 9 Fl. à 1 Liter 4,99 Volvic naturelle 1 Liter = 0,45, zzgl. 1,50 Pfand Packung mit 6 Fl. à 1,5 Liter 3,99 Orangen aus Portugal KL I 1 kg 1,79 Kiwi aus Italien KL I Stück,44 Champignons aus Deutschland KL I 100 g,69 MOLKEREIPRODUKTE Mövenpick Joghurt verschiedene Sorten 1 kg = 3,92 3, g 150 g Becher,49 Milkana Schmelzkäse verschiedene Sorten 1 kg = 6, g Becher 1,39 BACKWAREN Endersbacher Mühlenkruste hergestellt aus Mehl aus der Endersbacher Fischermühle 1 kg Laib 2,59 Lothringer Brötchen knuspriger Doppelwecken Stück,59 Allgäuer Bärlauchkäse pikant-würzig 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,99 Allgäuer Brie gefüllt mit Bärlauch-Creme 60 % Fett i. Tr. 100 g 1,89 BESONDERS PREISWERT Milka Schokolade verschiedene Sorten 100 g Tafel,79 Zentis Konfitüre verschiedene Sorten 1 kg = 3, g Becher,66 Bärenmarke die Ergiebige, 10 % Fett 1 kg = 1, g Dose,59 Spitzbüble Filderkraut 1 kg = 1, g Dose 1,29 Dr. Oetker Pizza Ristorante und Flammkuchen 1 kg = 7,46 4, g 410 g Packung 1,79 Tempo Taschentücher verschiedene Sorten 30 x 10er / 20 x 9er und 24 x 9er Packung 1,99 Gültig bis Samstag, Abgabe nur in handelsüblichen Mengen Solange Vorrat reicht Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Mo. Fr. durchgehend 8.00 bis Uhr, Sa bis Uhr Weinstadt-Endersbach Strümpfelbacher Str. 11 Tel /

36 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März / Herbst-Hocketse Jahresabschlussfeier Chorweihnachtsfeier Der Termin für unsere Frühjahrswanderung/Ausflug muss noch festgelegt werden. Hinzu kommen noch nicht zu planende Auftritte und Ständle Herzlichen Glückwunsch Am kommenden Samstag, dem 11. März 217, feiert unser Ehrenmitglied und langjährige Sängerin Frau Vreni Mewes ihren 80. Geburtstag. Die Mitglieder des Liederkranzes gratulieren ganz herzlich. Wir wünschen unserer Jubilarin noch viel Freude im Leben, gesundheitliches Wohlergehen und auch weiterhin viel Spaß am Singen. Der Chef der Modellpiloten Michael Schmid seit 10 Jahren Chef der Modellpiloten Michael Schmid (57) ist seit zehn Jahren Vorsitzender der Modellflieger in Rommelshausen. Er übernahm das Amt am 15. Februar 2007 von Erwin Schurrer und wurde bereits damals einstimmig gewählt. Erst kürzlich gaben ihm die Vereinsmitglieder ihre volle Unterstützung. Der Modellfliegerverein mit seiner Piste am Beibach hat eine lange Tradition und wurde bereits 1968 gegründet. Schmids Vorgänger als Vereinsvorsitzende waren die Fliegerkameraden Alois Wicher (Gründungsvorsitzender, ), Erich Kleemann, Walter Schmied, Heinz Kugler, Rainer Kowarsch und Erwin Schurrer. Ihnen ist der Verein sehr dankbar für alle vorangegange Arbeit. Sie haben seit dem Anfang des Modellflugs in den 60er Jahren in Rommelshausen sowie östlich von Stuttgart die Grundlagen für unser Hobby des Modellflugs, vom Segler bis zum Hubschrauber, gelegt, so Michael Schmid. Unter Schmid ist das Grün der Flugpiste und das drumherum ein Schmuckstück in der Region geworden: so entspricht der Bau einer Vereinshütte allen Regeln des Landschafts- und Naturschutzes samt Sicherheitszaun, der nicht einfach so gebaut werden durfte. Der Tierschutz war den Fliegern immer wichtig. Forciert hat Schmid auch die Nutzung der Sonnenenergie. Flieger- und Hubschrauberenthusiasten tanken ihre Maschinen direkt an der Hütte solar. Chef Schmid ist bei all seinen Bemühungen nicht allein. Ihm steht ein tatkräftiges und engagiertes Team im Vorstand zur Seite. Auch seine Frau Dagmar, selbst im Rommelshausener Volleyball aktiv, unterstützt die Modellflieger. Und wie es sich ein Vater nur wünschen kann, sind auch die Söhne, inzwischen erwachsen, am Fliegen interessiert, begeistert und aktiv dabei. Herzlichen Glückwunsch Michael! Jahreshauptversammlung 2017 Terminerinnerung Der Obst- und Gartenbauverein Rommelshausen e.v. führt an diesem Freitag 10. März 2017 seine diesjährige Hauptversammlung um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Rommelshausen durch. Gartenschnitt Haus-Gartenschnitt Am Freitag 17. März 2017 um 15 Uhr veranstaltetet der OGV-Rommelshausen zusammen mit den Gartenfreunden Rommelshausen eine Schnittunterweisung Gartenschnitt nach dem Winter. Es werden eine Schnitt-Unterweisung rund um die Nutz- und Ziersträucher im Hausgarten vor den Start ins neue Gartenjahr stattfinden. Zu dieser Veranstaltung konnten wir Frau Tränkle vom LRA Backnang gewinnen. Treffpunkt ist die Gartenanlage der Gartenfreunde Rommelshausen im Röhrig. Jahreshautpversammlung Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. März um 18:30 Uhr ins Vereinsheim des Trachtenvereins Almrausch ein. Tagesordnung Begrüßung Anträge zur Hautversammlung sind bis spätestens 17. März beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Berichte des Vorstands und der Frauengruppenleiterin Berichte der Kassenprüfer Aussprache über die Berichte und Antrag auf Gesamtentlastung. Ehrungen Neuwahlen - zu wählen sind: - 2. Vorsitzender (für 2 Jahre) - Schriftführer (für 2 Jahre) - Beisitzer (für 2 Jahre) - Beisitzer (für 2 Jahre) - Ein Kassenprüfer (für 2 Jahre) Haushaltsplan 2017 Jahresprogramm 2017 Verschiedenes Eine persönliche Einladung erhielten die Mitglieder bereits zugesandt. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder. Parteien Verbände Mögen Sie Schnecken? Schnecken stehen in der Beliebtheitsskala der einheimischen Tierarten nicht unbedingt auf Platz eins - schon gar nicht bei Gemüse- und Blumengärtnern. Doch nur eine Hand voll Arten vergreifen sich zum Ärger aller Gartenbesitzer an Salat und Blumen. Die meisten Schneckenarten ernähren sich von Algen, Pilzen oder Flechten. Ungefähr 300 verschiedene Arten gibt es in Deutschland. Wer mehr über diese Tiergruppe erfahren will, sollte sich beim Kurs der VHS-Winnenden Schnecken entdecken anmelden. In zwei Kursabschnitten erfahren Sie mehr über Lebensweise und Biologie der Schnecken. Am Freitag, den um Uhr wird es einen Bildvortrag und eine Einführung in das Bestimmen von Schnecken geben. Veranstaltungsort ist: VHS Winnenden Raum 9. Als Ergänzung findet am Samstag, den eine Exkursion statt. Nähere Auskünfte erteilt die VHS-Winnenden. Kosten: 43,20 Erinnerung: am Dienstag, den 28. März 2017 findet um Uhr unsere Jahresmitgliederversammlung in der Begegnungsstätte, St. Pierre Platz 4, statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem letzten Mitteilungsblatt (KW 9). Andrea Höchstädter, Vorstandmitglied im BUND-Ortsverband Kernen Kommen unsere heimischen Landwirte unter die Räder? Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zu diesem Thema referiert die Grünen-Politikerin Frau Maria Heubuch am Mi., 22. März 2017 (20 Uhr) im Evangelischen Gemeindehaus in Kernen-Stetten. Frau Heubuch ist Mitglied des Europäischen Parlaments. Sie wird bei dieser Veranstaltung insbesondere die Auswirkungen der gemeinsa-

37 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW TAGESREISEN BAYERISCHER RIGI... 43,- der Aussichtsberg im Pfaffenwinkel inkl. MIttagessen NARZISSENFEST IN GÉRARDMER... 53,- Perle der Vogesen inkl. Eintrittskarte MUSEUMSTRIP FRIEDRICHSHAFEN 41,- Otto Dix Ausstellung im Zeppelin Museum inkl. Eintritt Haustür-Abholung ab 799,- Nordsee Spezial Sylt, Amrum, Föhr & Co x Ü / Halbpension im 3* Hotel Ausflug Amrum & Föhr mit Reiseleitung inkl. Fährüberfahrten Ausflug Sylt mit Reiseleitung inkl. Überfahrten mit dem Sylt-Shuttle (Autozug) Ausflug Flensburg & Dänemark mit Reiseleitung Schlienz Reisebegleitung Schlienz-Tours GmbH & Co.KG ab 799,- Haustür-Abholung Südliche Toskana & Umbrien Die unentdeckten Schönheiten x Ü/Halbpension im 4* Hotel Stadtrundgang Verona Ausflug Montepulciano & Pienza inkl. Weinprobe mit Imbiss und Reiseleitung Ausflug Orvieto (inkl. Seilbahnfahrt), Deruta, & Tibertal mit Reiseleitung Ausflug Assisi, Perugia & Lago Trasimeno mit Reiseleitung Schlienz Reisebegleitung In der Lua Beauty Lounge sind Sie von Kopf bis Fuß in den richtigen Händen. Denn Frau Kiray und ihr Fachpersonal hat es sich zur Aufgabe gemacht, ihren Kundinnen und Kunden keine Schönheitsbehandlungen quasi von der Stange, sondern vielmehr individuelle Lösungen zu bieten, die exakt auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind. Dieser Ansatz kommt bestens an und spiegelt sich in den Spa- und den kosmetischen Anwendungen ebenso wider wie im Bereich Medical Beauty. Medical Beauty Active Peel (Fruchtsäure-Behandlung) Microneedling (Anti-Aging) Dauerhafte Haarentfernung Kryolipolyse Microblading Kosmetische Anwendungen Gesichtsbehandlungen Massagen Maniküre/Pediküre Shellac Wimpernverlängerung Terminvereinbarung oder online: Rathausstraße Waiblingen/Beinstein info@s.tours Anzeigen sind Brücken zu neuen Kunden Robert Lorenz GmbH Schmerstrasse Fellbach Tel info@lorenz-kachelofenbau.de Ihre Verwaltung im Netz! HAHN + KELLER Ihr Partner in allen Immobilienfragen Ihre Vorteile mit uns: professionelle Bewertung Ihrer Immobilie kundenbezogene seriöse Verkaufsabwicklung Verkauf Ihrer Immobilie zum besten Preis RUFEN SIE MICH AN DENN ES GEHT UM IHR VERMÖGEN Telefon (07151) Ihr Experte Herr René Wege Verkauf Vermietung Verwaltung Neubau

38 38 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 men europäischen Agrarpolitik auf unsere Region beleuchten. Denn: Die Lage auf dem Agrarmarkt ist dramatisch. Immer mehr Betrieben werden die aktuellen Entwicklungen in der Landwirtschaft zum Verhängnis. Veranstalter ist der Bezirksarbeitskreis Waiblingen des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg, der Eintritt ist frei. Hierzu wollen wir Sie herzlich eingeladen. Für den OV:Martin Silber Rappelvoller Saal beim 7. politischen Aschermittwoch der FDP Es mussten noch Stühle organisiert werden und dennoch haben nicht alle Platz gefunden beim 7. Politischen Aschermittwoch der FDP im Gasthaus Rössle in Endersbach. Der FDP-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Jochen Haußmann hat untermalt mit Melodien auf dem Akkordeon die Kommunal-, Landes- und Bundespolitik aufs Korn genommen. Von der wenig zuverlässigen Remsbahn, vom Fahrverbot bis hin zum Blick auf die Bundestagswahl. Das Erfolgsmodell der sozialen Marktwirtschaft braucht eine liberale Stimme in der Politik. Wir brauchen mehr Eigenverantwortung. Globalisierung, Digitalisierung, demographischer Wandel die FDP packt mit Zuversicht die Herausforderungen der Zukunft an. Herzliche Einladung zum Stammtisch der FDP-Ortsverbände Kernen und Weinstadt Am Donnerstag, den um 19:30 Uhr, findet der nächste Stammtisch der FDP-Ortsverbände Kernen und Weinstadt statt. Wir treffen uns dazu im Restaurant Gasthof Lamm (Hauptstraße 44, Rommelshausen). Wir freuen uns über den Besuch von interessierten Gästen und laden sehr herzlich dazu ein. Der Landtagsabgeordnete Jochen Haußmann wird auch über aktuelle landespolitische Themen informieren. Parteifreies Bündnis PFB Wie ist das eigentlich mit den Mehrheitsentscheidungen? Wenn Sie mal eine GR-Sitzung besuchen, dann stellen sie fest, dass es oft einstimmige Entscheidungen gibt. Gelegentlich kommt es aber auch vor, dass Entscheidungen 20:2 oder 17:5 ausgehen. Wenn sich z.b. BM und die Mehrheitsfraktionen einig sind und nur das PFB oder auch PFB/OGL dagegen stimmen. Wenn wir anschließend dann dieses Ergebnis öffentlich kritisieren, wird uns von dem Abstimmungssiegern vorgeworfen, wir hätten die Mehrheit zu akzeptieren und wir dürften nicht nachgaigeln. Dazu ein paar grundsätzliche Bemerkungen von unserem GR Ebbe Kögel, der nun schon fast 50 Jahre politisch aktiv ist. Als ich Ende der 1960er Jahre in der Schule zum Klassensprecher gewählt wurde, war es Mehrheitsmeinung, dass SchülerInnen zu dumm sind, um über die Belange ihrer Schule mitzubestimmen. Heute gibt es die Schülermitverantwortung und SchülerInnen sitzen stimmberechtigt in der Schulkonferenz. Als in dieser Zeit meine Mutter den Führerschein machen bzw. bei der Jugendmusikschule arbeiten wollte, musste ihr mein Vater die Genehmigung dafür erteilen. Die Mehrheit fand das richtig. Erst 1969 (!) wurden Ehefrauen als geschäftsfähig angesehen. Bis in die 1980er vertrat die Mehrheit die Meinung, dass unverheiratete Paare nicht in einer Mietwohnung zusammenleben können. Heute selbstverständlich. Als ich 1975 an der Bauplatzbesetzung in Wyhl teilnahm, sagte die Mehrheit um CDU-Ministerpräsident Filbinger, dass ohne den Bau von Atomkraftwerken das Licht ausginge und wir wieder wie Affen auf den Bäumen hausen wollten werden von einer CDU-Kanzlerin alle AKWs abgeschaltet. Früher sagte die Parlamentsmehrheit, dass die BürgerInnen zu unbedarft seien, um direkte Demokratie auszuüben und alle Entscheidungen ihren gewählten VertreterInnen überlassen sollen. Heute sind Bürgerbeteiligung und Bürgerentscheide selbstverständlich. Sie sehen: Mehrheiten können sich ändern. Und deshalb ist es unser gutes Recht, Mehrheitsentscheidungen zu kritisieren. Und auf lange Sicht ändern zu wollen. Von diesem Recht werden wir auch in Zukunft Gebrauch machen. Die Geschichte wird uns Recht geben (oder auch nicht!). Unsere nächste Sitzung: Mi, 15.3., 20 Uhr, TV-Heim Das Gotteswunder E Fraule - en kloine Säugling em Arm - Steht am Sonntag Mittag um zwei Vor der Dorfkirch und heult, daß Gott erbarm. Da kommt grad e Stadtherr vorbei. Wo fehlt s? Ach, sagt se, i hab halt kei Geld. Und wenn m r kei Geld hat, deescht arg. Mei Büeble hab i zum Taufe a gmeldt. Doch der Pfarrer verlangt vier Mark. Wie soll i dees mache bei meiner Not? Mei Mann isch doch g falle em Krieg. O, sagt der Stadtherr, vertraun Sie auf Gott! Denn auf Gott vertraun bringt Glück. Sie tragen Ihr Kind jetzt ins Gotteshaus, Ich wart hier en Augenblick, Drauf holt er en neue Zwanz g-mark-schei raus. Den Rest bringen Sie mir zurück. Die Mutter ist glücklich und strahlt so froh, Weil Gott hier ien Wunder vollbracht. Nach zehn Minute ischt se wieder do. Der Stadtherr steht vor ihr und lacht: So, sagt er, seh n Sie, so geht s auf der Welt! Auch heut können Wunder noch g scheh. Der Vater dort- über dem Himmelszelt Läßt keinen von uns untergeh. In der Not ist Gottes Beistand oft stark. Wie schö hat er g holfe uns Drei: Ihr Kindle isch tauft - i hab sechzeh Mark Und der Pfarrer en falsche Schei. Werner Veith aus I mõcht amol wieder a Lausbua sei Verlag Knödler

39 Mittwoch, 08. März 2017 Mitteilungsblatt Kernen KW Sparen lohnt sich! Komm vorbei und bring deine Spardose mit! Kinderspartag am 16. März 2017 von 14 bis 18 Uhr in unserer Filiale Stetten Zur Belohnung gibt es ein tolles Überraschungs geschenk! Filiale Stetten BEI UNS BEWEGT SICH WAS S t i l z Garten- und Landschaftsbau GbR Trockenmauern Terrassen Gartenmauern Natursteinarbeiten Wegeund Pflasterarbeiten Palisaden Gabionen Treppen Hofeinfahrten Stellplätze Sichtschutz Zaunanlagen Beeteinfassungen Steinbeete Anpflanzungen Pflege von Grünanlagen Heckenschnitt Baumfällungen LEIDENSCHAFTLICHER SERVICE HAT BEI KÖGEL TRADITION Weinstadt mobil Innenausbau Küchen Bäder Türen Möbel ALLES RUND UM IHR AUTO > Neu- & Gebrauchtwagen > Leasing & Finanzierung > Wartungen & Reparaturen > Wohnmobilservice > Zubehör & Ersatzteile > Reifeneinlagerung > HU & AU > Versicherung & Garantie > Autovermietung > Unfall-/Glas-Schadenabwicklung in medias rees. Zertifizierter Service plus Betrieb Albert-Moser-Straße Kernen-Stetten Telefon / Fax / info@innenausbau-eisele.de ÖFFNUNGSZEITEN Mo Fr Uhr Uhr Sa Uhr SERVICE AUTOHAUS KÖGEL GMBH Bühlstraße Fellbach Telefon Fax info@fiat-koegel.de

40 40 Mitteilungsblatt Kernen KW 10 Mittwoch, 08. März 2017 Angebote e nur gültig g bis zum Meine Medikamente kaufe ich hier! Meine günstige * Apotheke MACHE in Kernen Sparen Sie!* - 1,10-52% Sparen Sie!* - 1,23-38% Sparen Sie!* - 1,47-37% Sparen Sie!* - 2,48-26% Sparen Sie!* - 4,69-34% Sparen Sie!* - 5,66-38% Paracetamol 500mg MACHE 20 Stück 0,99 Elmex Senistive Zahnpasta 75 ml 1,99 ASS Ratiopharm 100 mg TAH 100 Stück 2,49 MOMETA HEXAL Heuschnupfenspray 50uq/Spray 60 Spr.St. 10 g 6,99 KORODIN Herz-Kreislauf Tropfen zum Einnehmen 40 ml 8,99 Voltaren Schmerzgel 120 g 8,99 AVP (1) : statt 2,20 UVP (2) : statt 3,39 AVP (1) : statt 4,17 AVP (1) : statt 9,97 AVP (1) : statt 14,40 AVP (1) : statt 15,42 Grundpreis: 100 Stck. = 4,95 Grundpreis: 100 ml = 2,65 Grundpreis: 100 g = 69,90 Grundpreis: 100 ml = 22,48 Grundpreis: 100 g = 7,49 Gutschein auf einen Artikel Ihrer Wahl! -15 % ** Sparen Sie!* - 3,31-26% Sparen Sie!* - 6,06-37% Sparen Sie!* - 6,25-38% Sparen Sie!* - 4,01-21% Linola Hautmilch 200 ml 8,99 Cetirizin HEXAL Fimtabletten bei Allergien 50 Stück 9,99 Lorano akut Tabletten 50 Stück 9,99 VICHY Aqualia Thermal Dynam.Pflege Reichhaltig oder Leicht 50 ml je 14,99 RÖMER Apotheke MACHE Kernen e.k. Karlstr Kernen / Rommelshausen Tel.: / UVP (2) : statt 12,95 Grundpreis: 100 ml = 4,50 AVP (1) : statt 16,89 Grundpreis: 100 Stck. = 19,98 AVP (1) : statt 17,10 UVP (2) : statt 20,00 Grundpreis: 100 Stck. = 19,98 Grundpreis: 100 ml = 29,98 Ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel, Bücher, Zuzahlungen, Sonderangebote u. Botenlieferungen **gegenüber AVP(1) /UVP(2). Pro Person nur 1 Gutschein. Gültig nur bis: RÖMER Apotheke MACHE Kernen e.k. Karlstr Kernen / Rommelshausen Tel.: / Mo. - Fr. 08: Uhr 14:30-18:30 Uhr Samstag 08:00-13:00 Uhr *Ersparnis: Im rezeptfreien Bereich - außer Bücher. Arzneimittel, die der Arzneimittelpreisverordnung unterliegen, haben alle den gleichen Abgabepreis. Die Ersparnis gilt entweder gegenüber dem AVP(1) oder dem UVP(2). (1)AVP: Diesen Preis hat der pharmazeutische Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung von Apotheken mit den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) als einheitlichen Abgabepreis angegeben. Wenn die GKV die Kosten für dieses Produkt ausnahmsweise erstatten, bezahlen sie diesen Preis abzüglich eines Rabatts von 5 %, sofern nach 35 SGB V nicht ein Festbetrag festgesetzt wurde. Wenn Letzteres der Fall ist, wird der Festbetrag bezahlt. Außerhalb der Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse hat dieser Preis keine Verbindlichkeit. Die angegebene Ersparnis bezieht sich auf diesen Referenzpreis. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker! (2)Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP) (3)Biozide: Biozide und Insektenschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen. (4)Tierarzneimittel: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker! Preise inkl. MwSt.. Solange Vorrat reicht und nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler keine Haftung. Angebote nur gültig bis zum Meine kostenlose Apotheke MACHE App gratis Downloaden! Arzneimittel Vorbestellen 24h Online Bestell-Shop Sonderangebote* Bestellen Pillentimer Weitere Informationen in Meiner Apotheke MACHE oder Sparen Sie!* Meine Apotheke MACHE Vorteilskarte! Sparen Sie bis zu -52% * ausgenommen rezeptpflichtige Arzneimittel, Bücher, Zuzahlungen u. Botendienste VORTEILSKARTE 24hOnline BESTELL SERVICE SCHNELL GÜNSTIG

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. November Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil November 2017 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF!!Achtung!! Geänderte Sprechzeiten bis 31.12.2017

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark

Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, Wedemark Impressum: Osterferienkompass 2016 der Gemeinde Wedemark Postanschrift: Fritz-Sennheiser-Platz 1, 30900 Wedemark Redaktion: T. Johansen, Umschlaggestaltung: Jungkind-Grafik Auflage: 800 Exemplare Druck:

Mehr

Mitteilungsblatt. Dienstag, 07. März :30 Uhr 19:30 Uhr. Bürgerhaus, Stettener Str Kernen im Remstal. KW 9 Mittwoch 1.

Mitteilungsblatt. Dienstag, 07. März :30 Uhr 19:30 Uhr. Bürgerhaus, Stettener Str Kernen im Remstal. KW 9 Mittwoch 1. Mitteilungsblatt Ortsteile Rommelshausen und Stetten www.kernen.de KW 9 Mittwoch 1. März 2017 Jahrgang 41 Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 Samstag 3. Juni 2017 Tanzabend mit Top Times an der Hotelbar im KURHAUS Bad Gleichenberg von 19.30 22.30 Uhr. Erleben Sie

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt

Stadt Markgröningen. Redaktionsstatut für das Amtsblatt zuletzt geändert am Redaktionsstatut für das Amtsblatt AZ: 020.051 OR 0.6 Stadt Markgröningen Redaktionsstatut für das Amtsblatt 24.06.2016 zuletzt geändert am 27.02.2018 Redaktionsstatut für das Amtsblatt 1. Die Stadt gibt zur Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen

ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE. Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen ALTERN ALS KOMMUNALE GESTALTUNGSAUFGABE Leben mit Demenz am Beispiel des Arbeitskreises Demenz in Bietigheim-Bissingen Um Menschen, die von der Alzheimer Krankheit oder einer anderen Demenz betroffen sind,

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht?

Deutscher Bundestag. Wie wird ein Gesetz gemacht? Deutscher Bundestag Wie wird ein Gesetz gemacht? 1 Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren

Programm. Juni/Juli bis News. Jungentag für alle Jungen im Alter von 8-12 Jahren Programm Juni/Juli 2018 18.06. bis 13.07. News In den Sommerferien gibt es dieses Jahr wieder ein spezielles Programm für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Dieses liegt bei uns im Jugendhaus aus oder kann

Mehr

ÖSD Zertifikat A1 Österreich

ÖSD Zertifikat A1 Österreich Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A1 ÖSD Zertifikat A1 Österreich M ZA1/Ö Modellsatz Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung.

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum Öffnungszeiten: täglich von 8:00 12:00 Uhr Donnerstags von 13:00 17:00 Uhr Tel. 08545/9718-0, Fax 08545/9718-28 www.hofkirchen.de gemeindeblatt@hofkirchen.de zusätzliche Bürgermeistersprechstunden: Garham:

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM Februar 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv?

Haushaltsfragebogen Kleinsteinhausen 1. Betreuungsbedarf Kinder 1.1. Sind die aktuellen Öffnungszeiten des Kindergartens für Sie attraktiv? Fragebogen für Kleinsteinhausen Liebe Bürgerinnen und Bürger, im Rahmen der Dorfmoderation wurden vonseiten der Bürgerinnen und Bürgern viele Anregungen gemacht. Einige dieser Ideen und Verbesserungsvorschläge

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 2 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 03.2018 Mai/Juni 2018 FREIZEIT-TREFF Freizeit Der ist am 10. Mai 2018 und am 19. Mai 2018 geschlossen! Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads

Unser Veranstaltungskalender Stand: Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Unser Veranstaltungskalender Stand: 14.01.2018 Neu: Elterninfo zu Chorwoche etc. unter Elternbriefe-Datenblätter-Downloads Farbenlehre unseres Terminplans 1. Rote Termine betreffen die Eltern 2. Grün sind

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie.

Mein Tag. 1 Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? 2 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 3 Sehen Sie die Fotos an und hören Sie. Mein Tag FOLGE : NUR EIN SPIEL! Sehen Sie die Fotos an. Was meinen Sie? Wer ist müde? Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Bruno spielt mit Tina. Bruno und Tina spielen mit Sara. Sara spielt mit Schnuffi und

Mehr

der Haidachschule GHSWR

der Haidachschule GHSWR Fehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden. der Haidachschule GHSWR Oktober 2017 März 2018 für Grundschüler und Schüler der 5.-10. Klasse Hallo liebe Kinder, Eltern und Lehrer, das neue Schuljahr

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

"In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen.

In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen. Inhaltsverzeichnis "In jedem Winter steckt ein zitternder Frühling, und hinter dem Schleier jeder Nacht verbirgt sich ein lächelnder Morgen." Khalil Gibran 1. Regelmäßige Veranstaltungen 2. Ab in die Lüfte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres:

Ist des abgelaufenen Haushaltsjahres: Ansatz des laufenden Haushaltsjahres: Ansatz des kommenden Haushaltsjahres: Senatsverwaltung für Arbeit, Berlin, den 17. September 2013 Integration und Frauen Tel.: 9028 (928) - 1416 - II C 4 - E-Mail: ines.borchard@senaif.berlin.de An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Veranstaltungskalender. Mai 2018

Veranstaltungskalender. Mai 2018 Veranstaltungskalender Mai 2018 mc Seniorenstift Ludwigsburg gemeinnützige Gesellschaft mbh Betreutes Wohnen Dienstag, 1. Mai Maifeiertag Mittwoch, 2. Mai 10.05-11.35 Französische Konversation vhs-kurs

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung

Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai Kinderbetreuung Nummer 27 Murr, den 16. Mai 2017 Seite 147 für die Sitzung am 30. Mai 2017 Kinderbetreuung - Vorstellung einer Bedarfsumfrage zu den Kinderbetreuungsangeboten - In der Kinderbetreuung hat sich in den letzten

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Wochenplan KW Montag,

Wochenplan KW Montag, Wochenplan KW 46 12.11. 18.11.18 Montag, 12.11.2018 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag 09.30 h Englisch für Anfänger (A2) 10.00 h Französisch Konversation für Fortgeschrittene (B1) 12.00 h Einstieg Deutsch

Mehr