Persönliche Ausübung des Wahlrechts Wahl vor einer Besonderen Wahlbehörde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Persönliche Ausübung des Wahlrechts Wahl vor einer Besonderen Wahlbehörde"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg Ausgabe 3 September 2006 Nationalratswahl am 1. Oktober 2006 Postentgelt bar bezahlt Für die am 1. Oktober 2006 stattfindende Nationalratswahl geben wir Ihnen nachstehend Ort, Wahlzeit und Wahllokal bekannt Sigmundsherberg Uhr Gemeindeamt Rodingersdorf Uhr Gasthaus Surböck Kainreith Uhr FF-Haus Nr. 13 Walkenstein Uhr Jugendzentrum Brugg Uhr Gemeinschaftshaus Röhrawiesen Uhr Feuerwehrhaus Theras Uhr Gemeindekanzlei Nr. 18 Missingdorf Uhr Gemeindekanzlei Inhaltsverzeichnis Nationalratswahl Seite 1 Bericht des Bürgermeisters Seite 2 Veranstaltungen Seite 3 ÖBB Fahrkartenschalter Seite 3 Rattenbekämpfung Seite 4 Presshaus Walkenstein Gratulationen Impressum Beilagen: Zivilschutz- Probealarm Seite 5 Seite 6 Seite 6 Wahlrecht Wahlberechtigt sind alle österreichischen Staatsbürger die spätestens mit Ablauf des Tages der Wahl (1. Oktober 2006) das 18. Lebensjahr vollendet haben, Vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind An der Wahl können nur Wahlberechtigte teilnehmen, deren Namen im abgeschlossenen Wählerverzeichnis eingetragen sind. Jeder Wahlberechtigte hat nur eine Stimme und übt sein Wahlrecht grundsätzlich an dem Ort (Gemeinde, Wahlsprengel) aus, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. Wahlberechtigte, die im Besitz einer Wahlkarte sind, können ihr Wahlrecht auch außerhalb dieses Ortes ausüben. Wählerverständigungskarten Jeder Wahlberechtigte erhält rechtzeitig vor dem Wahltag eine amtliche Wahlinformation zugestellt, die den für ihn maßgeblichen Wahlort (Wahlsprengel), die Wahlzeit und die fortlaufende Zahl aufgrund seiner Eintragung in das Wählerverzeichnis enthält. Es wird gebeten diese Wählerinformation am 1. Oktober 2006 zur Wahl mitzunehmen. Wahlkarten Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte haben Wahlberechtigte, die sich voraussichtlich am Wahltag nicht am Ort (Gemeinde, Wahlsprengel) ihrer Eintragung in das Wählerverzeichnis aufhalten werden und deshalb ihr Wahlrecht dort nicht ausüben können Ferner haben jene Personen Anspruch auf Ausstellung einer Wahlkarte, denen der Besuch des zuständigen - 1 -

2 Wahllokals am Wahltag infolge mangelnder Gehund Transportfähigkeit oder Bettlägrigkeit, sei es aus Krankheits-, Alters- oder sonstigen Gründen unmöglich ist, und die die Stimmabgabe vor einer Besonderen Wahlbehörde in Anspruch nehmen wollen. Anträge auf Ausstellung der Wahlkarte können mit dem Tag der Wahlausschreibung eingebracht werden. Letzter Tag für die Beantragung der Ausstellung einer Wahlkarte ist Donnerstag, 28. September 2006 Mit der Wahlkarte wird dem Wähler auch der amtliche Stimmzettel und das verschließbare Wahlkuvert ausgefolgt. Der amtliche Stimmzettel und das verschließbare Wahlkuvert sind mit der Wahlkarte zur Wahl mitzubringen. von einer Besonderen Wahlbehörde ( Fliegende Wahlkommission) in ihrer Wohnung besucht. Wahl im Ausland Wähler, die sich voraussichtlich am Wahltag im Ausland aufhalten werden, können ihr Wahlrecht, wenn sie im Besitz einer Wahlkarte sind, in der Form ausüben, dass sie die Wahlkarte unter Beachtung der auf der Wahlkarte sowie auf dem Informationsblatt für Wahlkartenwähler angeführten Erläuterungen, rechtzeitig an die zuständige Landeswahlbehörde, deren Anschrift auf der Wahlkarte abgedruckt ist, übermitteln. Die Möglichkeit besteht nicht nur für Auslandsösterreicher, sondern für alle Wahlberechtigten, welche sich am Wahltag im Ausland aufhalten, also z.b. auch für Urlauber. Persönliche Ausübung des Wahlrechts Wahl vor einer Besonderen Wahlbehörde Personen, denen der Besuch des zuständigen Wahllokals am Wahltag in Folge mangelnder Gehund Transportfähigkeit oder Bettlägrigkeit unmöglich ist und die die Ausstellung einer Wahlkarte beantragt haben, werden am Wahltag Liebe SigmundsherbergerInnen! Der diesjährige Sommer war ja relativ kurz, trotzdem intensiv und vollbepackt mit Festen und Veranstaltungen der verschiedensten Art. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den Vereinsvertretern, Organisatoren, Mitarbeitern, Sponsoren und den unzähligen Helfern, die bei der Organisation und Abwicklung mitgeholfen haben, recht herzlich bedanken. Der herannahende Herbst ist auch von kulturellen Ereignissen geprägt. So gibt es Aktivitäten im Das Wahlrecht ist persönlich auszuüben; blinde, schwer sehbehinderte oder gebrechliche Personen dürfen sich von einer Begleitperson, die sie sich selbst auswählen können, führen und sich von dieser bei der Wahlhandlung helfen lassen. Presshaus Walkenstein, Erntedankfeste und ein Kellergeschichtenfest in Missingdorf. Der Park & Ride Bücherei ist es gelungen, den Rockprofessor von Österreich Reinhold Bilgeri für einen Leseabend zu gewinnen. Die Termine entnehmen Sie bitte dem beigefügten Veranstaltungskalender. Der politische Höhepunkt des Jahres ist sicher die Nationalratswahl am 1. Oktober. Ich bitte Sie, machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und gehen Sie zur Wahl und entscheiden Sie mit! Nachmittagsbetreuung für Volksschulkinder im Kindergarten Sigmundsherberg. Auch unser Sitzungssaal und das Büro des Bürgermeisters erstrahlen in neuem Glanz. Ein herzliches Dankeschön an meine Mitarbeiter vom Bauhof und Reinigung! Dieser Ausgabe des Gemeindekuriers wird auch erstmalig ein Gewerbeführer (Auflistung der Betriebe in der Region) der Kleinregion Manhartsberg beiliegen. Dieser wird kostenlos von den Gemeinden zur Verfügung gestellt. Schmökern Sie darin, Sie werden über die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der Betriebe erstaunt sein. Nun möchte ich Sie noch über die Tätigkeiten der letzten Monate informieren - Sanierung Einen schönen Herbst und eine der Kapellen in Brugg und angenehme Zeit in unserer Röhrawiesen, Beginn der Marktgemeinde! Sanierungsmaßnahmen beim Ihr Bürgermeister Tiefbehälter in SigmundsFranz Göd herberg und Schaffung einer -2-

3 Veranstaltungen September 9.9. Wir Missingdorfer, Kellergeschichtenfest, Buchpräsentation, Sturmheuriger Pensionisten 5-Tage Busreise ins Zillertal Senioren, Halbtagesfahrt ARBÖ, Bus-Tagesfahrt Erntedankfest in Walkenstein mit Weihung des Hl. Prokopius und des Hirschen Senioren, Halbtagesfahrt (Wallfahrt) Oktober Pensionisten, Tagesausflug nach Maria Taferl USV Theras, Zankerlschnapsen SJ Sigmundsherberg, Oldy Abend im Volksheim November Reinhold Bilgeri: Lesung Der Atem des Himmels, ab Uhr im Pfarrhof Sigmundsherberg Pensionisten, Überraschungsfahrt Verein Volksheim, Leopoldikränzchen Fahrkartenautomat am Bahnhof Die ÖBB wird am Dienstag, 19. September 2006 von bis Uhr eine Einschulung am Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Sigmundsherberg vornehmen. Anhand von Beispielen wird Ihnen die Bedienung des Gerätes nähergebracht

4 RATTENBEKÄMPFUNGSAKTION Sehr geehrte Mitbürger! Wanderratte (Rattus norvegicus/ cm) Demnächst werden Mitarbeiter der Firma Michael Singer, 2483 Ebreichsdorf, alle Objekten (Häuser) unserer Gemeinde besuchen und die angeordnete Rattenbekämpfung durchführen. Erleichtern Sie bitte diesen Herren ihre Tätigkeit! Es hat keinen Sinn mit ihnen zwecklose Debatten über das Für und Wider der Rattenbekämpfung zu führen. Aufgrund der Verordnung sind Sie verpflichtet in jedem Objekt an geeigneten Stellen Bekämpfungsmittel auszulegen. Auch in Objekten, wo derzeit keine Ratten beobachtet werden, muss im Interesse des vollen Erfolges eine Bekämpfung erfolgen. Helfen Sie bitte mit, für die Bekämpfungsmittel einen geeigneten Platz zu finden. Bei der in letzter Zeit aus Gründen der sinnvollen Abfallbeseitigung verstärkt vorgenommenen Kompostierung werden auch Küchenabfälle und Speisereste ausgebracht und dadurch für Ratten ideale Futterplätze geschaffen. Solche Plätze erfordern besondere Beachtung. Die zur Bekämpfung verwendeten Ködermaterialien enthalten die Blutgerinnung hemmende Mittel, welche für Menschen und Haustiere minder gefährlich sind. Trotzdem müssen die ausgelegten Bekämpfungsmittel vor dem Zugriff von Kindern und der Aufnahme von Haustieren geschützt werden. Aufgefundene tote Ratten und Mäuse müssen sofort eingesammelt und der geordneten Deponie zugeführt werden. Nicht angenommene Köder müssen nach a c h t Tagen eingesammelt, verbrannt, oder entsorgt (Hausmüll) werden. Eine Beseitigung der ausgelegten Bekämpfungsmittel vor diesem Zeitraum stellt den Erfolg der Rattenbekämpfungsaktion in Frage und ist deshalb unzulässig. Bedenken Sie bitte, welche gefährliche Krankheiten (Maul- und Klauenseuche, Tollwut, Schweinepest, Weil sche-krankheit usw.) durch Ratten bei verstärktem Auftreten, und ein solches wurde in unserer Gemeinde festgestellt, übertragen werden können. Abgesehen davon verursachen Ratten durch ihre Wühl- und Nagetätigkeit an Gebäuden, Kanalanlagen, Kläranlagen, an Lebens- und Futtermittelvorräten usw. enormen Schaden. Haben Sie daher Verständnis für die angeordnete Rattenbekämpfung und betrachten Sie bitte diese Aktion als wichtigen Akt einer Verantwortungsbewußten Gesundheitsvorsorge, vorbeugenden Seuchenbekämpfung und gesetzlichen Hygienemaßnahme by Assanierungsgesellschaft Michael Singer, 1120 Wien, Bonyg. 20, Tel.: (01) /0* 2483 Ebreichsdorf, Schulg. 8, Tel.: (02254)

5 Presshaus Walkenstein Ing. Helmut Hübl 3752 Walkenstein Telefon: 02236/45446 Handy: 0676/ Vorankündigung: Im Presshaus Walkenstein werden von 29. September bis 1. Oktober 2006 die Werke der beiden Künstler Lilija Dinere und Roberts Diners zu bewundern sein. Erneut wird mit den beiden lettischen Künstlern internationales Flair im Presshaus einziehen. Vernissage im Presshaus Walkenstein ist am 29. September 2006 um 20 Uhr. Die Großgemeinde Sigmundsherberg in neuen Perspektiven Der akademische Maler Andreas Haushofer richtet seinen künstlerischen Blickwinkel auf die Großgemeinde Sigmundsherberg. Er wird in der nächsten Zeit die einzelnen Ortschaften besuchen und besondere Eindrücke bildlich festhalten. Orte, Gebäude, Menschen, Landschaften werden von Haushofer in seiner persönlichen Art und Weise interpretiert und zu einem Gesamtkunstwerk zusammengefasst. Somit wird ein einzigartiger Zyklus der Großgemeinde entstehen, der am ersten Adventwochenende im Presshaus Walkenstein präsentiert wird. Wochenend-Aquarellseminar im Presshaus Walkenstein Das Presshaus in Walkenstein konnte sich bereits durch vielfältige Aktivitäten als ein Ort präsentieren, an dem Kunst gezeigt wird. Im Herbst haben Sie die Möglichkeit auch selbst Kunst zu schaffen. Am 7. und 8. Oktober 2006 findet im Presshaus Walkenstein ein Aquarellseminar statt. Unter der Kursleitung von Andreas Haushofer wird an diesen zwei Tagen die Aquarelltechnik vermittelt. Herbst, verfärbte bunte Blätter, Kellergassen, alte Höfe und bunte Landschaften bieten hierfür ideale Voraussetzungen. Anmeldung Aquarellseminar ATELIER Andreas Haushofer 3910 Kleinotten 36, Tel.: 02823/243 PRESSHAUS WALKENSTEIN Ing. Helmut Hübl Tel

6 Wir gratulieren......zum 50er Ernestine Piesche, Sigmundsherberg Ing. Friedrich Biglbauer, Sigmundsherberg Hermann Neumeister, Röhrawiesen Johann Senk, Sigmundsherberg...zum 60er Helmut Schmidt, Sigmundsherberg Anna Neumeister, Sigmundsherberg Karl Fuchs, Kainreith Roswitha Hrovat, Brugg Otto Hrovat, Kainreith Ingrit Fuchs, Kainreith Gerlinde Habinger, Sigmundsherberg...zum 70er Alois Waschl, Missingdorf...zum 75er Josefine Schürz, Walkenstein Johann Francan, Walkenstein Maria Bachmaier, Sigmundsherberg Walter Kaltschik, Sigmundsherberg...zum 80er Theresia Daniel, Sigmundsherberg Erna Frank, Sigmundsherberg Emma Rieder, Sigmundsherberg Herbert Hofbauer, Theras...zum 85er Helene Wagner, Sigmundsherberg Maria Kysela, Sigmundsherberg...zum 90er Anna Waltenberger, Sigmundsherberg...zur Goldenen Hochzeit Karl und Ernestine Toifel, Walkenstein...den Jüngsten Teresa Gundinger, Walkenstein Benedikt Fuchs, Kainreith IMPRESSUM: MEDIENINHABER, HERAUSGEBER UND VERLEGER: Marktgemeinde Sigmundsherberg 3751 Sigmundsherberg, Hauptstraße 50 FüR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Bgm. Franz Göd DRUCK: Marktgemeinde Sigmundsherberg DR. ROMAN FREY-FREYENFELS öffentlicher Notar 3730 Eggenburg Hauptplatz 24 Tel.: 02984/2267 Erste kostenlose Auskunft am Gemeindeamt Sigmundsherberg am 10. Oktober 2006, Uhr am 12. Dezember 2006, Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Informationen unter

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung

Wählerverzeichnis. Magistrat Graz. in alphabetischer Reihenfolge. Anlage 1 zur Gemeindewahlordnung Graz. Abgegebene Stimme* Anmerkung Magistrat Graz Wählerverzeichnis in alphabetischer Reihenfolge Anlage 1 Wahlsprengelnummer Fortl. Zahl Wohnungsanschrift Haus- Tür- Nummer Familien- und Vorname (voll ausschreiben) Geburtsjahr Abgegebene

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Ausgabe 3 Mai 2009 Zugestellt durch Europawahl am 7. Juni 2009 Für die am 7. Juni 2009 stattfindende Europawahl geben

Mehr

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte

Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Nationalratswahl Briefwahlkarte. Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Möglichkeit zur Stimmabgabe bei der Briefwahlkarte Welche Möglichkeiten Wer kann damit wählen Wie bekomme ich eine Wahlkarte Hannes Sauer, SPNÖ Wahlrecht 24. Juni 2013 BRIEFWAHLKARTE Nationalratswahl -

Mehr

ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES

ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES Ausgabe 2/05 April 2005 Postentgelt bar bezahlt ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN RAUMORDNUNGSPROGRAMMES Der Gemeinderat der Marktgemeinde Sigmundsherberg beabsichtigt den Flächenwidmungsplan in der Katastralgemeinde

Mehr

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter am 30. Jänner 2009

Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter   am 30. Jänner 2009 Jahrgang 2009 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 30. Jänner 2009 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 145 und Ausschussbericht 174, jeweils 6.

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Was wird gewählt? Die Bezirks-Vertretung. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 18. September 2016. Wann haben die Wahllokale in Wien geöffnet? Die Wahllokale sind von 7 Uhr

Mehr

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache

Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Bundesministerium für Inneres Informationen zur EU-Wahl 2019 in Leichter Sprache Alle Menschen haben das Recht, sich selbst und ohne Hilfe von Anderen informieren zu können. Aber viele Menschen haben Probleme,

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderungen

Informationen für Menschen mit Behinderungen Wiener Gemeinderatsund Bezirksvertretungswahlen am 11. Oktober 2015 Informationen für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at

Mehr

Gemeindekurier Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg

Gemeindekurier Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg Sigmundsherberg September 2012 Gemeindekurier Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg Amtliche Mitteilung Volksbefragung Bürgerservice- und Gemeindezentrum in

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme

Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Kleine Wiener Wahlhilfe Gib Österreich Deine Stimme Wer wird gewählt? Die Bundespräsidentin oder der Bundespräsident. Wann ist die Wahl? Die Wahl ist am Sonntag, 24. April 2016. Falls bei diesem Termin

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Gemeindekurier der Marktgemeinde Sigmundsherberg. Rodingersdorf meinen herzlichsten Glückwunsch!

Gemeindekurier der Marktgemeinde Sigmundsherberg. Rodingersdorf meinen herzlichsten Glückwunsch! Amtliches Mitteilungsblatt der www.sigmundsherberg.gv.at Ausgabe 6 Dezember 2005 W interstim m ung (N ora Schneider) Tief verschneiter W interw ald, Schw eigen liegt auf A st und B äum en, Stille ringsum

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Ausgabe 1 April 2007 Zugestellt durch Das neue NÖ Veranstaltungsgesetz Inhaltsverzeichnis NÖ Veranstaltungsgesetz

Mehr

PFLANZENKRANKHEIT FEUERBRAND

PFLANZENKRANKHEIT FEUERBRAND Amtliches Mitteilungsblatt der www.sigmundsherberg.gv.at Ausgabe 2 Mai 2006 Postentgelt bar bezahlt Beginn der Badesaison 25.05.2006 Freibad Sigmundsherberg Seite 1 Inhaltsverzeichnis Bericht des Bürgermeisters

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen namens des Gemeinderates, der Ortsvorsteher und der Gemeindebediensteten der Bürgermeister

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr wünscht Ihnen namens des Gemeinderates, der Ortsvorsteher und der Gemeindebediensteten der Bürgermeister Ausgabe 4/04 Dezember 2004 Postentgelt bar bezahlt (Hilde Fürstenberg) Im Tale sind die Blumen nun verblüht Und auf den Bergen liegt der erste Schnee. Des Sommers Licht und Wärme sind verglüht, In Eis

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Vorlage der Landesregierung

Vorlage der Landesregierung Nr 145 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (6. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung Gesetz vom..., mit dem die Salzburger Landtagswahlordnung

Mehr

Gemeindekurier Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg

Gemeindekurier Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg Sigmundsherberg August 2013 Gemeindekurier Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg Amtliche Mitteilung Nationalratswahl 29. September 2013 Für die am 29. September

Mehr

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH

Wahlkartenantrag Kurzbeschreibung. Copyright by Comm-Unity EDV GmbH www.wahlkartenantrag.at Kurzbeschreibung 29.01.2010 Copyright by Comm-Unity EDV GmbH Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung oder die Weitergabe an Dritte ist ohne schriftliche Genehmigung

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinde Kleinzell i.m.

Gemeinde Kleinzell i.m. Gemeinde Info Folge Nr. 08/2004 An einen Haushalt Verlagspostamt 4115 Kleinzell i.m. Postentgelt bar bezahlt Amtliche Mitteilung 1. EU Wahl am 13.6.2004 Gemeinde Kleinzell i.m. Aus dem Inhalt EU-Wahl am

Mehr

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014

Wahlkalender für die Europawahl am 25. Mai 2014 Wahlkalender für die Europawahl am 2/1 Ausschreibung der Wahl (Verlautbarung im Bundesgesetzblatt) vor dem 27/1 Anträge auf Ausstellung von Wahlkarten 27/2 Verständigung der Auslandsösterreicher(innen)

Mehr

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016

Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 Am Sonntag, 24. April 2016, findet die Bundespräsidentenwahl statt. Schon jetzt darf darauf hingewiesen werden, dass für den Fall, dass dabei auf keine(n) der wahlwerbenden

Mehr

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017

Empfehlung zur Durchführung der. Nationalratswahl am. 15. Oktober 2017 Empfehlung zur Durchführung der Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Nationalratswahl 2017 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, ihr Recht

Mehr

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG)

Wann findet die Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik statt? ( 3 WahlG) Informationen für Bürger anderer EU-Mitgliedstaaten über die Bedingungen für die Teilnahme an der Wahl zum Europäischen Parlament auf dem Gebiet der Tschechischen Republik Die Wahl zum Europäischen Parlament

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G K U N D M A C H U N G Wahl der Vertrauenspersonen der younion_die Daseinsgewerkschaft Bezirksgruppe Linz-Stadt Die Wahl für den Vertrauenspersonenausschuss der MuS Museen der Stadt Linz GmbH findet am

Mehr

Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter am 22. Mai 2006

Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter   am 22. Mai 2006 Jahrgang 2006 Kundgemacht im Internet unter www.salzburg.gv.at am 22. Mai 2006 Die Gesetzesmaterialien zum folgenden Gesetz (Blg LT 13. GP: Regierungsvorlage 294 und Ausschussbericht 391, jeweils 3. Sess)

Mehr

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016

Empfehlung. zur. Bundespräsidentenwahl 2016 Empfehlung zur Bundespräsidentenwahl 2016 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl 2016 mehrere Möglichkeiten zur Verfügung,

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am Stand: März 2012 Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am 27.09.2009 Informationsblatt für Seeleute 1 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr

Mehr

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014

WiE WiRD GEWÄhlT? mehr informationen 60 Jahre ZU DiESEm ThEmA > > > EUROPA meine WAhl mehr DEmOKRATiSChE mitbestimmung 2014 EUROPA meine WAhl 2014 DIE EUROPAWAHL 2014 Am 25. Mai 2014 ist es so weit: Entscheiden Sie über die Richtung, in die Europa in Zukunft gehen wird. Knapp 400 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger können ihre

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am

Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am Stand: Juni 2013 Freie und Hansestadt Hamburg Wahl zum Deutschen Bundestag am 22.09.2013 Informationsblatt für Seeleute 1 Wahlberechtigung Wahlberechtigt sind alle Deutschen, die am Wahltag das 18. Lebensjahr

Mehr

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009

L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Ternberg, 04. September 2009 Folge 331/8 L A N D T A G S -, G E M E I N D E R A T S u n d B Ü R G E R M E I S T E R W A H L E N 2009 Am Sonntag, 27. September 2009, finden in Oberösterreich die Landtags-,

Mehr

GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016

GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016 GZ.: BMI-WA1220/0729-III/6/2016 Wien, am 26. September 2016 An alle Gemeinden, gegebenenfalls (falls nicht Statutarstadt) im Weg der Bezirkswahlbehörden nachrichtlich an alle Landeswahlbehörden per E-Mail

Mehr

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Stärken wir die Wirtschaft in unserer Gemeinde.

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger! Stärken wir die Wirtschaft in unserer Gemeinde. Sigmundsherberg Gemeindekurier Dezember 2014 Zugestellt durch Österreichische Post / Erscheinungsort und Verlagspostamt 3751 Sigmundsherberg Vorweihnachtstrubel (Ursel Scheffler) Grüner Kranz mit roten

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg

Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Ausgabe 4 Juli 2009 Zugestellt durch Volksbegehren Stopp dem Postraub Inhaltsverzeichnis Volksbegehren Stopp dem Postraub

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Empfehlung zur Durchführung der. Bundespräsidentenwahl am. 04. Dezember 2016

Empfehlung zur Durchführung der. Bundespräsidentenwahl am. 04. Dezember 2016 Empfehlung zur Durchführung der Bundespräsidentenwahl am 04. Dezember 2016 Für die Bewohnerinnen und Bewohner stehen für die bevorstehende Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

17. Ausfüllen des Stimmzettels, Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln. 18. Wahlkarte; Briefwahl und Sonderwahlbehörde

17. Ausfüllen des Stimmzettels, Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln. 18. Wahlkarte; Briefwahl und Sonderwahlbehörde 17. Ausfüllen des Stimmzettels, Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln Über die Bestimmungen betreffend das Ausfüllen des Stimmzettels bzw. die Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln ergeht

Mehr

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015

Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 Am Sonntag, 25. Jänner 2015, findet in Baden die Gemeinderatswahl statt. Grundlage für die Durchführung dieser Wahl ist die NÖ Gemeinderatswahlordnung 1994. Wahlberechtigt

Mehr

(15) Briefwahlunterlagen

(15) Briefwahlunterlagen (15) Briefwahlunterlagen Erläuterungen für die Ausstellung von en ( 26 KVBG) 1. Prüfen Sie, ob der Antragsteller oder die Antragstellerin in der Wählerliste eingetragen ist. 2. e können nur bis zum dritten

Mehr

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen

Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Vorläufiger Wahlkalender für die am 01. Oktober 2017 stattfindenden allgemeinen Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen Lfd. Nr. Termin, Kalendertag Gegenstand (Paragraf der GemWO 1992) Befristung 1 Di 04.07.2017

Mehr

für Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl, Trautmannsdorf/L.

für Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl, Trautmannsdorf/L. Ausgabe 1 Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. Inhalt: ÖBB LÄRMSCHUTZWÄNDE 2 INFORMATIONEN 3 GEMEINDERATSWAHL 2010 4-5 SONDERAKTION DORFERNEUERUNG 6 BÜCHEREI TRAUTMANNSDORF/L. 7 EHRUNGEN

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 1/2005

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 1/2005 MARKTGEMEINDE PRINZERSDORF Bezirk: St. Pölten - Land: Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Telefon: 02749/2223-0, Fax: 02749/2223-19 e-mail: gemeindeamt@prinzersdorf.at Internet: www.prinzersdorf.at

Mehr

I N H A L T. Bundespräsidentenwahl (Stichwahl) Information... Seite 1. Information- Sprechtag des Bürgermeisters... Seite 2

I N H A L T. Bundespräsidentenwahl (Stichwahl) Information... Seite 1. Information- Sprechtag des Bürgermeisters... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 06.05.2016 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Bundespräsidentenwahl (Stichwahl) 2016 - Information... Seite 1 Information-

Mehr

flickr.com von Dennis Skley

flickr.com von Dennis Skley flickr.com von Dennis Skley www.mei-infoeck.at InfoEck - Jugendinfo Tirol 1 Wer ist wahlberechtigt?... Seite 3 2 Wo kann ich meine Stimme abgeben?... Seite 3 3 Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin oder

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

younion_die Daseinsgewerkschaft Landesgruppe Salzburg Zentraler Wahlvorstand (ZW) Gewerkschaftswahl 2019 Salzburg, am 12.2.

younion_die Daseinsgewerkschaft Landesgruppe Salzburg Zentraler Wahlvorstand (ZW) Gewerkschaftswahl 2019 Salzburg, am 12.2. Kundmachung über die Ausschreibung für die Wahl der Delegierten zur Salzburger Landeskonferenz und der Hauptgruppenausschüsse der Gewerkschaft younion_die Daseinsgewerkschaft Landesgruppe Salzburg Der

Mehr

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde

(11) Briefwahlunterlagen Gemeindekirchenratswahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde (11) Briefwahlunterlagen swahl 11. März 2018 in Ihrer Ev.-luth. Kirchengemeinde Erläuterungen für die Ausstellung von Briefwahlscheinen ( 26 GKRWG) 1. Prüfen Sie, ob die Antragstellerin oder der Antragsteller

Mehr

Gesetz vom., mit dem das Gesetz über Volksbegehren, Volksabstimmungen und Volksbefragungen geändert wird. Artikel I

Gesetz vom., mit dem das Gesetz über Volksbegehren, Volksabstimmungen und Volksbefragungen geändert wird. Artikel I 1 von 7 Entwurf Gesetz vom., mit dem das Gesetz über Volksbegehren, Volksabstimmungen und Volksbefragungen geändert wird Der Landtag hat beschlossen: Artikel I Das Gesetz über Volksbegehren, Volksabstimmungen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag,

Amtsblatt. für die Stadt Fürstenwalde/Spree. Donnerstag, Amtsblatt für die Stadt Fürstenwalde/Spree 17. Jahrgang Nr. 15 Donnerstag, 06.04.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck

Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren in der Hansestadt Lübeck Wahlordnung für die Wahl des Beirates für Seniorinnen und Senioren - Textfassung - Hansestadt Lübeck Die Stadtpräsidentin Beirat für Seniorinnen und Senioren 1.100 Büro der Bürgerschaft April 2003 einschließlich

Mehr

Rundschau Marktgemeinde Obersiebenbrunn - Juni 2015 Nr. 324

Rundschau Marktgemeinde Obersiebenbrunn - Juni 2015 Nr. 324 Rundschau Marktgemeinde Obersiebenbrunn - Juni 2015 Nr. 324 Der Bürgermeister und Vizebürgermeister berichten NÖ Bauordnung 2014 Ungepflegte Grundstücke Pool-Befüllungen Blumenwiese Beachvolleyballplatz

Mehr

Nachrichten. Inhalt. Informationen aus der Marktgemeinde Yspertal September Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Bürger! Liebe Jugend!

Nachrichten. Inhalt. Informationen aus der Marktgemeinde Yspertal September Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Bürger! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung 5/2008 Informationen aus der Marktgemeinde Yspertal September 2008 Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Bürger! Liebe Jugend! Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und nehmen Sie am

Mehr

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte

Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung. für die Wahl der Jugendgemeinderäte Stadt Korntal-Münchingen -Ortsrecht- Wahlordnung für die Wahl der Jugendgemeinderäte Rechtsgrundlagen: 41a GemO Beschluss des Gemeinderats vom 16. Dezember 2008 veröffentlicht im Amtsblatt am 8. Januar

Mehr

Demokratie lebt von Beteiligung Zur Wahl gehen und Vorarlbergs Zukunft mitbestimmen Informationen zur Vorarlberger Landtagswahl 2014

Demokratie lebt von Beteiligung Zur Wahl gehen und Vorarlbergs Zukunft mitbestimmen Informationen zur Vorarlberger Landtagswahl 2014 Pressefoyer Dienstag, 16. September 2014 Demokratie lebt von Beteiligung Zur Wahl gehen und Vorarlbergs Zukunft mitbestimmen Informationen zur Vorarlberger Landtagswahl 2014 mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR

ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR An einen Haushalt Postgebühr bar bezahlt Amtliche Mitteilung Nr. 4 / 19. Februar 2003 ZUSAMMENHÄNGEN PRIVATER UND ÖFFENTLICHER WASSERLEITUNGEN - VERKEIMUNGSGEFAHR Beim Tausch der Wasserzähler wurde wieder

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Hamburg, 17. April 2009 Freie und Hansestadt Hamburg Geschäftsstelle des Kreiswahlleiters Hamburg-Mitte Europawahl am 7. Juni 2009 Hinweise für Seeleute zur Wahl der deutschen Abgeordneten 1 Wahlberechtigung

Mehr

I N H A L T. Heizkostenzuschuss 2017/ Seite 2. Blutspenden... Seite 3. Nationalratswahl Seite 3

I N H A L T. Heizkostenzuschuss 2017/ Seite 2. Blutspenden... Seite 3. Nationalratswahl Seite 3 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 21.09.2017 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Heizkostenzuschuss 2017/2018... Seite 2 Blutspenden... Seite 3 Nationalratswahl

Mehr

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS

DR. ROMAN FREY-FREYENFELS Amtliches Mitteilungsblatt der Marktgemeinde Sigmundsherberg www.sigmundsherberg.gv.at Postentgelt bar bezahlt Ausgabe 4 Dezember 2006 Advent (Theodor Fontane) Noch ist Herbst nicht ganz entfloh'n, Aber

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 2/ Dienstag 1. März 2005 Historischer Tag für unsere Gemeinde

MITTEILUNGEN DES BÜRGERMEISTERS 2/ Dienstag 1. März 2005 Historischer Tag für unsere Gemeinde MARKTGEMEINDE PRINZERSDORF Bezirk: St. Pölten - Land: Niederösterreich 3385 Prinzersdorf, Hauptplatz 1 Telefon: 02749/2223-0, Fax: 02749/2223-19 e-mail: gemeindeamt@prinzersdorf.at Internet: www.prinzersdorf.at

Mehr

Mitterdorfer Gemeindenachrichten

Mitterdorfer Gemeindenachrichten Mitterdorfer Gemeindenachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Nr. 05/2019 www.mitterdorf-raab.at Gemeinde Mitterdorf an der Raab Mitterdorf 5 8181 Mitterdorf an der Raab

Mehr

Europawahl Kommunalwahl

Europawahl Kommunalwahl Potsdam, 25. Mai 2014 Europawahl Kommunalwahl Wahl des Migrantenbeirats WER WÄHLT WEN? Eine Handreichung für Europäer in Potsdam www.europe-direct-potsdam.eu www.bbag-ev.de Foto: Monika Albert / pixelio.de

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 31 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/service/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am 25. Oktober 2016 5. Stück 53. WAHLKUNDMACHUNG

Mehr

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N

G E M E I N D E N A C H R I C H T E N Neudorf, am 19. Mai 2011 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N Zunächst erhalten Sie einige Daten und Informationen aus der II. Gemeinderatssitzung vom 12. Mai d.j. UM- UND ZUBAU KINDERGARTEN Die Arbeiten

Mehr

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4

Mitteilungs Blatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 Mitteilungs Blatt DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN Studienjahr 2008/2009 Ausgegeben am 13.11.2008 1.Stück; Nr.1-4 INHALT Inhalt INHALT WAHLEN 1. BESTELLUNG DES WAHLVORSTANDES FÜR DIE WAHL DES BETRIEBSRATES

Mehr

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Mitteilungsblatt. Studienjahr 2017/ Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Mitteilungsblatt Studienjahr 2017/2018 - Ausgegeben am 30.03.2018-21. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen. Wahlen 89. Wahlen in die Fakultätskonferenz der Katholisch-Theologischen

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum...

Amtsblatt. Inhalt. Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten : Wahlkarten... 4, 5 Impressum... P.b.b. 02Z032107M Erscheinungsort 5020 Salzburg Verlagspostamt 5020 Salzburg der Landeshauptstadt Salzburg 31. August 2016 Folge 16/2016 Inhalt Bebauungspläne... 2, 3 Öffentliches Gut... 3 Wahl des Bundespräsidenten

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.1/Februar 2010 INHALT Landwirtschaftskammerwahl 2010 Gemeinderatswahl 2010 Schau in meinen Garten Jahresrückblick ARGE Ehrungen Wir bemalen Ostereier Wochenend-

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! April 2014 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugend! In nächster Zeit finden für uns wieder wichtige Wahlen statt. Bei der Europawahl am

Mehr

Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln

Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmzetteln Landtagswahl 22. April 2018 Impressum Medieninhaber: Land Herausgeber: Referat Wahlen und Staatsbürgerschaft, vertreten durch Mag. Michael Bergmüller Koordination:

Mehr

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 02/2019 29. Jahrgang 22. Februar 2019 Inhaltsverzeichnis 4 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Wahlbekanntmachung für

Mehr

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz

Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Amtliche Nachrichten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Nachrichten Berichte und Informationen Gemeinde Opponitz Nummer 03/10 18. Februar 2010 Liebe Opponitzerinnen und Opponitzer! Nachstehend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt.

Landkreis Ravensburg. die Kommunalwahlen - Wahl des Gemeinderats, Wahl des Ortschaftsrats und Wahl des Kreistags statt. Stadt Leutkirch im Allgäu Landkreis Ravensburg Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und der Wahl des Gemeinderats, des Ortschaftsrats und der Wahl

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang 49. 1) Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

Nr. 1 Brilon, Jahrgang 49. 1) Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

N a c h r i c h t e n

N a c h r i c h t e n G e m e i n d e - N a c h r i c h t e n Zugestellt durch Post.at. Verlagspostamt 4770 Andorf Amtliche Mitteilung Sept 2016 Medieninhaber u. Herausgeber: Gemeindeamt St.Willibald Für den Inhalt verantwortlich:

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai

der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai Amtsblatt der Kreis- und Hochschulstadt Meschede 2017 ausgegeben am 12. April 2017 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis Seite Kreis- und Hochschulstadt Meschede 1. Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr