Wir wollen im Folgenden dieses uralte Spiel aus objektorientierter Sichtweise analysieren und es Stück für Stück programmieren.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wollen im Folgenden dieses uralte Spiel aus objektorientierter Sichtweise analysieren und es Stück für Stück programmieren."

Transkript

1 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 1 JAVA-Projekt : Das Spiel PingPong Eines der ersten Computerspiele war Ping-Pong. Zwei Rechtecke dienen als Schläger, ein Kreis dient als Ball. Der Ball reflektiert oben und unten am Spielfeldrand und auch an den Schlägern. Die Schläger können über die Tastatur nach oben und unten (vielleicht auch nach links und rechts) gelenkt werden. Es sind auch Schmetterschläge und Stops denkbar oder gar Abpraller am Schlägerrand Wir wollen im Folgenden dieses uralte Spiel aus objektorientierter Sichtweise analysieren und es Stück für Stück programmieren. Voraussetzungen an die Programmierkenntnisse (JAVA): elementarer Aufbau einer Klasse: Attribut, Daten-Typ, Modifikator, Wert-Zuweisung, Referenz, Methode, Übergabe-Parameter, Rückgebe-Wert, Konstruktor, Kapselungs-Prinzip grundlegendes Prinzip der Vererbung: übernehmen von Attributen und Methoden, ergänzen von Attributen und Methoden, überschreiben von Methoden einfache bis mehrfache Fallunterscheidungen: Vergleichs-Operatoren, logische Operatoren JAVA-Doc: Sinn und Aufbau von Dokumentations-Kommentaren, Erstellen einer HTML-Dokumentation Grund-Erfahrung mit der EDU-Variante der Engine-Alpha alpha.org Klassen-Diagramm erbt von wird dir vorgegeben hat zum spielen 1 wird dir vorgegeben erbt von hat als Spieler 2 erbt von hat als Spielfeld-Markierung 5 wird dir vorgegeben

2 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 2 Klassen-Karten Du musst nur diese drei Klassen programmieren. Übernimm die Klassen SPIEL, RECHTECK, KREIS aus der Vorlage. In der JAVA-Dokumentation des fertigen PingPong-Spiels findest du alle nötigen Detail- Informationen. Die dort auftauchenden Klassen MANAGER und ZUFALL sowie die Interfaces TICKER und TASTENREAGIERBAR sind nicht wichtig für dein Verständnis. Sie gehören zur Klasse SPIEL.

3 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 3 Schritt 1 H a k e a l l e e r l e d i g t e n A r b e i t e n i m K l a s s e n d i a g r a m m b z w. i n d e r K l a s s e n k a r t e B A L L a b! Lade dir das BlueJ-Projekt PingPong_Vorlage herunter und öffne es in BlueJ. Erstelle eine Klasse BALL welche von KREIS erbt. Deklariere alle Attribute, welche nicht von KREIS geerbt werden. Hierbei handelt es sich um die Schrittweiten in x- bzw. y-richtung. Schreibe einen Konstruktor, welcher folgende Attribute initialisiert: Farbe eines neuen Balls Radius eines neuen Balls Mittelpunkt eines neuen Balls liegt bei (x y) = ( ) Ein neuer Ball hat als Schrittweite: x ein Pixel nach rechts, y ein Pixel nach oben Schreibe die Methode bewegen(), welche den Ball um (deltax deltay) verschiebt. Damit der Ball später am Rand reflektieren kann, braucht man die Methode invertieredeltay(), welche das Vorzeichen von deltay ändert. Analog dazu brauchst du eine Methode invertieredeltax(), damit der Ball an den Schlägern reflektieren kann. Erzeuge ein Objekt der Klasse BALL und betrachte es im Objekt-Inspektor. Sind alle Attribute mit den richtigen Werten belegt? Teste nun alle Methoden und prüfe (durch nachrechnen), ob die entsprechenden Attribut- Werte richtig verändert werden. Schreibe zu deiner Klasse und allen Methoden JAVA-Doc-Kommentare und erzeuge die JAVA-Dokumentation neu. Kontrolliere, ob all deine Programmierleistungen in der Dokumentation erscheinen und verständlich erklärt sind.

4 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 4 S c h r i t t 2 H a k e a l l e e r l e d i g t e n A r b e i t e n i m K l a s s e n d i a g r a m m b z w. i n d e r K l a s s e n k a r t e S C H L A E G E R a b! Erstelle eine Klasse SCHLAEGER welche von RECHTECK erbt. Deklariere alle Attribute, welche nicht von RECHTECK geerbt werden. Hierbei handelt es sich wieder um die Schrittweiten in x- bzw. y-richtung. Schreibe einen Konstruktor mit zwei ganzzahligen Übergabe-Parametern für die Koordinaten x und y, welcher folgende Attribute initialisiert: Farbe eines neuen Schlägers Breite und Höhe eines neuen Schlägers Der Mittelpunkt eines neuen Schlägers wird auf die Werte der Übergabe-Parameter festgesetzt Ein neuer Ball hat als Schrittweite: x null Pixel nach rechts, y ein Pixel nach unten Schreibe die Methode bewegen(), welche den Schläger um (deltax deltay) verschiebt. Damit der schläger später über die Tastatur gesteuert werden kann, brauchst du folgende Methoden: verringeredeltay() setzt den Wert von deltay um 1 herab erhoehedeltay() setzt den Wert von deltay um 1 hinauf Zusätzlich brauchst du noch setzedeltax(...) und setzedeltay(...), welche jeweils einen ganzzahligen Übergabe-Parameter entgegennehmen und den entsprechenden Attribut-wert auf den Wert des Übergabe-Parameters setzen. Erzeuge ein Objekt der Klasse RECHTECK und betrachte es im Objekt-Inspektor. Sind alle Attribute mit den richtigen Werten belegt? Teste nun alle Methoden und prüfe (durch nachrechnen), ob die entsprechenden Attribut- Werte richtig verändert werden. Schreibe zu deiner Klasse und allen Methoden JAVA-Doc-Kommentare und erzeuge die JAVA-Dokumentation neu. Kontrolliere, ob all deine Programmierleistungen in der Dokumentation erscheinen und verständlich erklärt sind.

5 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 5 S c h r i t t 3 H a k e a l l e e r l e d i g t e n A r b e i t e n i m K l a s s e n d i a g r a m m b z w. i n d e r K l a s s e n k a r t e P I N G P O N G a b! Erstelle eine Klasse PINGPONG welche von SPIEL erbt. Deklariere alle Attribute, welche nicht von SPIEL geerbt werden. Die Attribute punktel, punkter sowie die Referenz-Attribute ball, spielerl, spielerr erklären sich von selbst. Bei randl, rando, randr, randu handelt es sich um die Spielfeldränder. nogo ist die Mittellinie. Schreibe einen Konstruktor, welcher folgende Attribute initialisiert: den Ball die beiden Spieler die Mittellinie und die vier Ränder (Dicke 4 Pixel) die beiden Punktestände das Ticker-Intervall (10ms) Überschreibe die Methode tick(), welche alle 10ms automatisch aufgerufen wird. In ihr soll zunächst nur der Ball und die beiden Schläger bewegt werden. (s. Sequenz-Diagramm auf der nächsten Seite) Überschreibe die Methode tastereagieren(int code), welche bei jedem Tasten- Ereignis aufgerufen wird. (s. Sequenz-Diagramm auf der nächsten Seite) Der linke Spieler soll mit den Tasten W und S gesteuert werden. W verringert deltay, S erhöht deltay. Der rechte Spieler soll mit den Pfeiltasten gesteuert werden. Pfeil rauf verringert deltay, Pfeil runter erhöht deltay. Erzeuge ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe, ob sich Ball und Schläger bewegen. Reagieren die Schläger auf die Tasten? (Ball und Schläger werden noch das Spielfeld verlassen und nicht aufeinander reagieren.) Schreibe zu deiner Klasse und allen Methoden JAVA-Doc-Kommentare und erzeuge die JAVA-Dokumentation neu. Kontrolliere, ob all deine Programmierleistungen in der Dokumentation erscheinen und verständlich erklärt sind.

6 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 6 Sequenzdiagramm der Methode tick() Sequenzdiagramm der Methode tastereagieren(int code)

7 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 7 S c h r i t t 4 H a k e a l l e e r l e d i g t e n A r b e i t e n i n d e n K l a s s e n k a r t e n a b! Bringe die Schläger dazu, oben und unten am Spielfeldrand stehen zu bleiben. Dazu brauchst du in der Klasse SCHLAEGER eine Methode stopp(string wo) mit einem Übergabe-Parameter 'wo' vom Typ String. Mögliche Werte für diesen Parameter sollen oben und unten sein. Im Rumpf der Methode schreibst du eine zweifache Fallunterscheidung: Damit stellst du sicher, dass der Schläger den oberen / unteren Rand um ein Pixel gerade nicht mehr berührt. Die y-werte kommen folgendermaßen zustande: 45 = halbe Schlägerhöhe + Randdicke = halbe Schlägerhöhe - Randdicke 1 Erzeuge ein Objekt der Klasse SCHLAEGER und prüfe, ob die Methode stopp(...) auf die entsprechenden Übergabe-Werte richtig reagiert. Deine Klassen BALL und SCHLAEGER haben die Methode schneidet(...) geerbt. Sieh dir diese Methode in den Klassenkarten und in der JAVA-Dokumentation genau an! Mit ihrer Hilfe kannst du sehr leicht prüfen, ob ein SCHLAEGER-Objekt ein RECHTECK- Objekt des Spielfeldrands berührt (oder schneidet). Begib dich nun in die Klasse PINGPONG und dort in die Methode tick(). Ergänze unmittelbar vor der Bewegung des linken Spielers eine bedingte Anweisung: (s. Sequenz-Diagramm auf der nächsten Seite) Ergänze analog eine weitere bedingte Anweisung, die prüft, ob der untere Rand berührt (geschnitten) wird. Erzeuge nun ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe, ob der linke Schläger tatsächlich oben und unten stehen bleibt und ob er sich nach einem entsprechenden Tastendruck wieder bewegt. Erledige nun dasselbe für den rechten Spieler. Erzeuge erneut ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe auch den rechten Schläger. Schreibe zu allen neuen Methoden JAVA-Doc-Kommentare und erzeuge die JAVA- Dokumentation neu. Kontrolliere, ob all deine Programmierleistungen in der Dokumentation erscheinen und verständlich erklärt sind.

8 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 8 Neues Sequenz-Diagramm der Methode tick() Zustands-Übergangs-Diagramm des Schlägers

9 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 9 S c h r i t t 5 Bringe den Ball dazu, am oberen und unteren Spielfeldrand sowie an den Schlägern zu reflektieren. Begib dich wieder in die Klasse PINGPONG und dort in die Methode tick(). Ergänze unmittelbar vor der Bewegung Balls eine mehrfache Fallunterscheidung: (s. Sequenz-Diagramm auf der nächsten Seite) Erzeuge nun ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe, ob der Ball nun oben und unten sowie an den Schlägern abprallt. Füge gewöhnliche Kommentare in die verschiedenen Fälle der Methode tick() ein, damit du dich später leicht wieder darin zurecht findest. Du wirst noch so manches darin ergänzen :-) Zustands-Übergangs-Diagramm des Balls Vorbemerkung: Später werden wir aus Platzgründen und wegen der jeweils gleichen Reaktion die Übergänge schneidet rando und schneidet randu mit nur einem Übergangs-Pfeil zusammenfassen. Ebenso werden wir die Übergänge schneidet spielerl und schneidet spielerr mit nur einem Pfeil zusammenfassen.

10 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 10 Neues Sequenz-Diagramm der Methode tick()

11 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong OSt R Mich ael G ans horn 11 S c h r i t t 6 Verändere den Punktestand, wenn der Ball im Aus landet Begib dich wieder in die Klasse PINGPONG und dort in die Methode tick(). Ergänze die mehrfache Fallunterscheidung aus Schritt 5 um zwei weitere Fälle: Erzeuge nun ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe, ob der Ball links bzw. rechts im Aus stehen bleibt und sich der entsprechende Punktestand erhöht. Füge wieder gewöhnliche Kommentare in die neuen Fälle der Methode tick() ein, damit du dich später leicht wieder darin zurecht findest. Du wirst noch so manches darin ergänzen :-) Neues Zustands-Übergangs-Diagramm des Balls

12 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 12 Neues Sequenz-Diagramm der Methode tick()

13 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 13 S c h r i t t 7 Mit Taste N ein neues Spiel beginnen Zum Beginnen eines neuen Spiels müssen Ball und Schläger wieder in ihre Startpositionen gebracht werden. Außerdem muss der Ticker neu gestartet werden. Begib dich in die Klasse BALL und schreibe dort eine neue Methode setzeneuestartbedingungen(): Setze den Mittelpunkt wieder in die Mitte des Spielfelds. Setze die Schrittweite wieder auf den Betrag 1, aber behalte die alte Richtung bei. Nutze dazu folgenden Code: this.deltax = this.deltax / Math.abs(this.deltaX); this.deltay = this.deltay / Math.abs(this.deltaY); Erzeuge ein Objekt der Klasse BALL und verschiebe es an eine beliebige Stelle. Teste nun die Methode setzeneuestartbedingungen() und prüfe, ob der Ball wieder in der Spielfeldmitte steht. Füge einen Java-Doc-Kommentar zu der neuen Methode hinzu und erzeuge die JAVA- Dokumentarion neu. Begib dich in die Klasse SCHLAEGER und schreibe dort eine neue Methode setzeneuestartbedingungen(string wo) mit einem Übergabe-Parameter 'wo' vom Typ String. Im Rumpf der Methode findet zuerst eine zwiefache Fallunterscheidung statt: Nach der Fallunterscheidung setzt du deltax auf den Wert 0, und anschließend setzt du deltay auf den Betrag 1 und behältst die Richtung bei: this.deltay = this.deltay / Math.abs(this.deltaY); Erzeuge ein Objekt der Klasse SCHLAEGER und verschiebe es an eine beliebige Stelle. Teste nun die Methode setzeneuestartbedingungen(string wo) einmal mit Parameter links und noch einmal mit Parameter rechts und prüfe, ob der Schläger jeweils an der richtigen Stelle steht. Füge einen Java-Doc-Kommentar zu der neuen Methode hinzu und erzeuge die JAVA- Dokumentarion neu. w e i t e r a u f d e r n ä c h s t e n S e i t e

14 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 14 Nun begibst du dich noch in die Klasse PINGPONG und dort in die Methode tastereagieren(int code). Ergänze die Mehrfachfallunterscheidung um einen weiteren Fall: Erzeuge ein Objekt der Klasse PINPONG und drücke nachdem der Ball im Aus ist auf die Taste N. Beginnt ein neues Spiel? Neues Sequenz-Diagramm der Methode tastereagieren(int code)

15 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 15 S c h r i t t 8 Ermögliche Rahmenabpraller Wenn der Ball einen Schläger ganz oben (unten) am Rand trifft, dann soll der Ball nach oben (unten) also in y-richtung vom Rahmen abprallen. Für diese neue Verhaltensweise deines Balls brauchst du neue Methoden. Begib dich in die Klasse BALL. Erstelle dort die beiden Methoden erhoehedeltay() und verringeredeltay(): erhoehedeltay() soll 1 zum Wert von deltay dazuzählen. verringeredeltay() soll 1 vom Wert von deltay abziehen. Erzeuge nun ein Objekt der Klasse BALL und betrachte es im Objekt-Inspektor. Rufe die Methoden erhoehedeltay() und verringeredeltay() auf und beobachte den Attribut-Wert von deltay. Rechne nach, ob er sich richtig verändert. Füge JAVA-Doc-Kommentare in die neuen Methoden ein und erzeuge die JAVA- Dokumentation neu. Wenn der Ball nun einen Schläger trifft, dann prüfst du ob der Rahmen getroffen wurde oder nicht. Hierfür eignet sich die Methode berechneabstandy(...) der Klassen BALL und SCHLAEGER. Begib dich nun in der Klasse PINGPONG in die Methode tick(). Suche dort den Fall, wo der Ball den linken Schläger trifft (schneidet). Vor dem Invertieren des Wertes von deltax fügst du eine doppelte Fallunterscheidung ein: Suche nun in der Methode tick() den Fall, wo der Ball den rechten Schläger trifft (schneidet) und verfahre analog. Erzeuge ein Objekt der Klasse PINPONG und versuche den Ball ganz am oberen (unteren) Rand des Schlägers zu treffen. Prallt er ab?

16 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 16 Neues Sequenz-Diagramm der Methode tick()

17 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 17 S c h r i t t 9 Realisiere auch eine horizontale Schläger-Bewegung Begib dich wieder in die Klasse PINGPONG und dort in die Methode tastereagieren(int code). Ergänze die mehrfache Fallunterscheidung um zwei weitere Fälle für den rechten Schläger. Er soll auch auf Pfeil rechts und Pfeil links reagieren: Erzeuge nun ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe, ob der rechte Schläger auf die neuen Tasten reagiert. Stört dich etwas an der neuen horizontalen Bewegung? (s. Schritt 10) Ergänze nun analog zwei weitere Fälle für den linken Schläger. Er soll auch auf Taste A und Taste D reagieren: Erzeuge erneut ein Objekt der Klasse PINGPONG und prüfe, ob auch der linke Schläger auf die neuen Tasten reagiert. Neues Sequenz-Diagramm der Methode tastereagieren(int code)

18 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 18 S c h r i t t 1 0 Schränke die Schläger-Bewegung auf eine Spielfeldhälfte ein Ein Schläger-Objekt soll nun nicht nur oben und unten stehen bleiben können, sondern je nachdem, welcher Spieler es ist auch links, rechts, sowie am Netz. Begib dich zunächst in die Klasse SCHLAEGER und dort in die Methode stopp(string wo). Ergänze die mehrfache Fallunterscheidung um vier weitere Fälle: Erzeuge ein Objekt der Klasse SCHLAEGER an einem beliebigen Ort und rufe die Methode stopp(string wo) der Reihe nach mit den Übergabe-Werten links, rechts, nogol, nogor auf. Landet der Schläger auch immer an der richtigen Stelle? Liste alle zulässigen Werte für den Parameter 'wo' im JAVA-Doc-Kommentar der Methode stopp(string wo) auf und erzeuge die JAVA-Dokumentation neu. Wenn sich der Schläger auf den Ball zu bewegt, dann reagiert der Ball meist seltsam oder gar nicht auf den Schläger. Dies lässt sich ganz einfach beheben. Begib dich nun in die Klasse PINGPONG und dort in die Methode tick(). Suche den Fall ball schneidet spielerl. Ergänze am Ende (nach der Invertierung von deltax des Balls) zwei Mal einen Methoden-Aufruf bewegen() an das Ball-Objekt. Verfahre ebenso beim Fall ball schneidet spielerr. Erzeuge ein Objekt der Klasse PINGPONG und teste, ob der Ball nun reflektiert, wenn ein Schläger sich auf ihn zu bewegt. Bist du mit der Reaktion des Balls auf den Schläger zufrieden? (s. Schritt 11) Suche nun die zweifache Fallunterscheidung spielerl schneidet rando / randu. Ergänze direkt darunter eine neue zweifache Fallunterscheidung: Verfahre analog nach der zweifachen Fallunterscheidung spielerr schneidet rando / randu. Erzeuge ein Objekt der Klasse PINGPONG und teste, ob die Schläger nun innerhalb ihrer Spielfeldhälfte bleiben.

19 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 19 Neues Sequenz-Diagramm der Methode tick()

20 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 20 S c h r i t t 1 1 Realisiere Schmetterschläge und Stoppbälle Begib dich in die Klasse SCHLAEGER und schreibe dort eine neue Methode nennedeltax(), welche den ganzzahligen wert von deltax zurück gibt. Füge der Methode einen JAVA-Doc-Kommentar hinzu und erzeuge die JAVA- Dokumentation neu. Begib dich in die Klasse BALL und schreibe dort eine neue Methode erhoehedeltax(), welche im Rumpf eine zweifache Fallunterscheidung hat: Schreibe analog eine weitere Methode verringeredeltax() in der Klasse BALL: Erzeuge eine Objekt der Klasse BALL und prüfe, ob sich die beiden Methoden richtig verhalten. Kann deltax den Wert 0 annehmen? Was würde das bedeuten? Füge den beiden neuen Methode JAVA-Doc-Kommentare hinzu und erzeuge die JAVA- Dokumentation neu. Begib dich in die Klasse PINGPONG und suche in der Methode tick() den Fall ball schneidet spielerl. Füge vor der zweifachen Fallunterscheidung mit den Abstandsberechnungen eine weitere zweifache Fallunterscheidung ein: Verfahre analog für den Fall ball schneidet spielerr : Erzeuge ein Objekt der Klasse PINGPONG und teste, ob der Ball schneller wird, wenn du ihm mit dem Schläger entgegen kommst. Wird er auch langsamer, wenn du ihm mit dem Schläger davon läufst?

21 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 21 Neues Sequenz-Diagramm der Methode tick()

22 Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong O St R Michae l G anshor n 22 S c h r i t t 1 2 Eine für jeden Computer ohne BlueJ ausführbare Datei erstellen Begib dich ganz an das Ende der Klasse PINGPONG und schreibe dort die main - Methode, welche später das Spiel starten wird: public static void main(string[] args) { new PingPong(); } Klicke im Hauptmenü von BlueJ auf Projekt / Als jar-archiv speichern. Wähle die Klasse PingPong als Klasse mit main -Methode. Speichere die engine-alpha als Benutzerbibliothek mit. Klicke auf Weiter. Wähle eine Speicherort und einen Namen. In diesem Ordner findest du nun deine Datei mit der Endung.jar und daneben die engine-alpha. Mache eine Rechtsklick auf deine Datei, wähle Eigenschaften und mache die Datei ausführbar. Doppelklicke auf die Datei um das Spiel zu starten. Sollte das nicht funktionieren, so mache einen Rechtsklick und wähle öffnen mit JAVA Runtime.

Klassen-Diagramm. Grund-Erfahrung mit der EDU-Variante der Engine-Alpha http://engine alpha.org Felder Deklaration und Initialisierung, Zugriff

Klassen-Diagramm. Grund-Erfahrung mit der EDU-Variante der Engine-Alpha http://engine alpha.org Felder Deklaration und Initialisierung, Zugriff Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Proje kt Bre akout StR ef F l ori an Fuc hs, OSt R Mic hae l Ganshorn 1 JAVA-Projekt : Das Spiel Breakout Eines der beliebtesten Spiele der späten 1970er Jahre

Mehr

Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong OStR Michael Ganshorn 1 Michael Andonie

Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong OStR Michael Ganshorn 1 Michael Andonie Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Projekt PingPong OStR Michael Ganshorn 1 JAVA-Projekt : Das Spiel PingPong Eines der ersten Computerspiele war Ping-Pong. Zwei Rechtecke dienen als Schläger,

Mehr

Klassen-Diagramm. spielt mit > 1. schlägt mit > 1. hat als Rand > enthält > 1. besteht aus >

Klassen-Diagramm. spielt mit > 1. schlägt mit > 1. hat als Rand > enthält > 1. besteht aus > Inf-10 NTG Objektorientiertes Programmieren Proje kt Breakout StR ef F l ori an Fuc hs, OSt R Mic hae l Ganshorn 1 JAVA-Projekt : Das Spiel Breakout Eines der beliebtesten Spiele der späten 1970er Jahre

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 2.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 2.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 2.x. - 2 - Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet

Mehr

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung

Einführung in Powerpoint M. Hasler 2010. Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung Wie erstelle ich eine Präsentation mit Powerpoint? - Eine Kurzanleitung 1 Als erstes musst du wissen, was du präsentieren willst logisch - sonst bleiben deine Folien ohne Inhalt. Vielleicht willst du die

Mehr

Kara-Programmierung AUFGABENSTELLUNG LERNPARCOURS. Abb. 1: Programmfenster. Welt neu erstellen; öffnen; erneut öffnen; speichern; speichern unter

Kara-Programmierung AUFGABENSTELLUNG LERNPARCOURS. Abb. 1: Programmfenster. Welt neu erstellen; öffnen; erneut öffnen; speichern; speichern unter Kara-Programmierung AUFGABENSTELLUNG LERNPARCOURS Abb. 1: Programmfenster Welt neu erstellen; öffnen; erneut öffnen; speichern; speichern unter Programmfenster anzeigen Einstellungen öffnen Kara direkt

Mehr

Bilder zum Upload verkleinern

Bilder zum Upload verkleinern Seite 1 von 9 Bilder zum Upload verkleinern Teil 1: Maße der Bilder verändern Um Bilder in ihren Abmessungen zu verkleinern benutze ich die Freeware Irfan View. Die Software biete zwar noch einiges mehr

Mehr

Ebenenmasken Grundlagen

Ebenenmasken Grundlagen Ebenenmasken Grundlagen Was sind Ebenmasken? Was machen sie? Wofür braucht man sie? Wie funktionieren sie? Ebenmasken sind eines der sinnvollsten Tools in anspruchvollen EBV Programmen (EBV = elektronische

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Dokumentation für das Spiel Pong

Dokumentation für das Spiel Pong Dokumentation für das Spiel Pong BwInf - Turnierserver Didaktik der nformatik BWINF KI Wettbewerbs-Plattform Stand: 02.09.2014 Grundlagen In diesem KI-Turnier programmiert ihr einen Schläger für das Retro-Spiel

Mehr

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de

Java: Vererbung. Teil 3: super() www.informatikzentrale.de Java: Vererbung Teil 3: super() Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und IMMER zuerst den Konstruktor der Elternklasse auf! Konstruktor und Vererbung Kindklasse ruft SELBSTSTÄNDIG und

Mehr

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer

Übung 1. Explorer. Paint. Paint. Explorer Seite 1 Übung 1 1. Öffnen Sie das Programm PAINT 2. Maximieren Sie das Fenster 3. Verkleinern Sie das Fenster (Nicht Minimieren!!) 4. Öffnen Sie ZUSÄTZLICH zu PAINT den Windows Explorer 5. Verkleinern

Mehr

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP

Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Objektorientierte Programmierung für Anfänger am Beispiel PHP Johannes Mittendorfer http://jmittendorfer.hostingsociety.com 19. August 2012 Abstract Dieses Dokument soll die Vorteile der objektorientierten

Mehr

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de

Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Anleitung Stempelerstellung Geocoinshop.de Um deinen eigenen Stempel zu erstellen, kannst Du fertige Elemente benutzen, oder eigene Logos, Bilder, etc hochladen, um sie dann mit Text zu kombinieren. Du

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements

6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements Inhaltsverzeichnis 6 Das Kopieren eines bereits bestehenden Inhaltselements 1 Vorbemerkung.......................................... 1 6.1 Schritt

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Zahlen auf einen Blick

Zahlen auf einen Blick Zahlen auf einen Blick Nicht ohne Grund heißt es: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Die meisten Menschen nehmen Informationen schneller auf und behalten diese eher, wenn sie als Schaubild dargeboten werden.

Mehr

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung

Lernwerkstatt 9 privat- Freischaltung Was tun, wenn mein Rechner immer wieder die Freischaltung der Lernwerkstatt 9 privat verliert und ich die Ursache dafür nicht finden kann? Normalerweise genügt es, genau eine einzige online-freischaltung

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER

Inhalt. 1 Einleitung AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER AUTOMATISCHE DATENSICHERUNG AUF EINEN CLOUDSPEICHER Inhalt 1 Einleitung... 1 2 Einrichtung der Aufgabe für die automatische Sicherung... 2 2.1 Die Aufgabenplanung... 2 2.2 Der erste Testlauf... 9 3 Problembehebung...

Mehr

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt Inhaltsverzeichnis Aufgabe... 1 Allgemein... 1 Active Directory... 1 Konfiguration... 2 Benutzer erstellen... 3 Eigenes Verzeichnis erstellen... 3 Benutzerkonto erstellen... 3 Profil einrichten... 5 Berechtigungen

Mehr

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Beamen in EEP Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert Zuerst musst du dir 2 Programme besorgen und zwar: Albert, das

Mehr

Fotos verkleinern mit Paint

Fotos verkleinern mit Paint Fotos verkleinern mit Paint Warum Paint? Sicher, es gibt eine Menge kostenloser guter Programme und Möglichkeiten im Netz zum Verkleinern von Fotos. Letztendlich ist es Geschmackssache, aber meine Erfahrungen

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 1. Software installieren 2. Software starten Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software 3. Auswahl 1. Neues Fotobuch erstellen oder 2. ein erstelltes, gespeichertes Fotobuch laden und bearbeiten.

Mehr

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware

Öffnen Sie die Albelli Gestaltungssoftware In 10 Schritten zu Ihrem ersten Fotobuch Anleitung Ab Windowsversion 7.4 1 Wählen Sie Ihre besten Fotos aus. Wenn Sie wissen, welche Fotos Sie verwenden möchten, speichern Sie sie am besten in einem Ordner

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur

ACDSee 2009 Tutorials: Rote-Augen-Korrektur In diesem Tutorial lernen Sie den schnellsten Weg zum Entfernen roter Augen von Ihren Fotos mit der Rote-Augen- Korrektur. Die Funktion zur Reduzierung roter Augen ist ein Untermenü des Bearbeitungsmodus.

Mehr

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7

Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Einrichtung des Cisco VPN Clients (IPSEC) in Windows7 Diese Verbindung muss einmalig eingerichtet werden und wird benötigt, um den Zugriff vom privaten Rechner oder der Workstation im Home Office über

Mehr

Einbauanleitung für Premium-Layouts für Jimdo

Einbauanleitung für Premium-Layouts für Jimdo Vorab Ihr neues Jimdo-Layout von mein-design-shop.de können Sie in drei einfachen Schritten in Ihr JimdoPage einbauen. Dazu benötigen Sie den Ordner, den Sie von mein-design-shop.de im *.ZIP-Format heruntergeladen

Mehr

Luftballons. Einführung. Scratch. Wir wollen ein Spiel machen, bei dem man Luftballons platzen lässt! Activity Checklist.

Luftballons. Einführung. Scratch. Wir wollen ein Spiel machen, bei dem man Luftballons platzen lässt! Activity Checklist. Scratch 1 Luftballons All Code Clubs must be registered. Registered clubs appear on the map at codeclubworld.org - if your club is not on the map then visit jumpto.cc/ccwreg to register your club. Einführung

Mehr

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt.

Über die Internetseite www.cadwork.de Hier werden unter Download/aktuelle Versionen die verschiedenen Module als zip-dateien bereitgestellt. Internet, Codes und Update ab Version 13 Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt drei Möglichkeiten

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten

Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Facebook I-Frame Tabs mit Papoo Plugin erstellen und verwalten Seit Anfang Juni 2012 hat Facebook die Static FBML Reiter deaktiviert, so wird es relativ schwierig für Firmenseiten eigene Impressumsreiter

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Handbuch B4000+ Preset Manager

Handbuch B4000+ Preset Manager Handbuch B4000+ Preset Manager B4000+ authentic organ modeller Version 0.6 FERROFISH advanced audio applications Einleitung Mit der Software B4000+ Preset Manager können Sie Ihre in der B4000+ erstellten

Mehr

Fernseher Bild Bildschirm Computergeräte. Festplatte CD DVD Eingabegerät. Computertasten Mauszeiger Cursor rechten Maustaste

Fernseher Bild Bildschirm Computergeräte. Festplatte CD DVD Eingabegerät. Computertasten Mauszeiger Cursor rechten Maustaste Lückenfüller Arbeitsblatt 2 - Der Computer Nadine Roth CC BY-NC-SA Der Computer Der Monitor: - Der Monitor ist einem Fernseher ganz ähnlich. - Er zeigt dir als Bild alle Programme, Spiele und andere Dinge,

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3 Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer Inhalt Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2 Schritt 2: Passwort setzen 3 Schritt 3: Nachträgliches Ändern des Passworts..4 Schreiben

Mehr

Informatik 1 Tutorial

Informatik 1 Tutorial ETH Zürich, D-INFK/D-BAUG Herbstsemester 2014 Dr. Martin Hirt Christian Badertscher Informatik 1 Tutorial Dieses Tutorial hat zum Ziel, die notwendigen Tools auf dem eigenen Computer zu installieren, so

Mehr

Eigenen Farbverlauf erstellen

Eigenen Farbverlauf erstellen Diese Serie ist an totale Neulinge gerichtet. Neu bei PhotoLine, evtl. sogar komplett neu, was Bildbearbeitung betrifft. So versuche ich, hier alles einfach zu halten. Ich habe sogar PhotoLine ein zweites

Mehr

Erstellen der Barcode-Etiketten:

Erstellen der Barcode-Etiketten: Erstellen der Barcode-Etiketten: 1.) Zuerst muss die Schriftart Code-39-Logitogo installiert werden! Das ist eine einmalige Sache und muss nicht zu jeder Börse gemacht werden! Dazu speichert man zunächst

Mehr

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden.

Die Beschreibung bezieht sich auf die Version Dreamweaver 4.0. In der Version MX ist die Sitedefinition leicht geändert worden. In einer Website haben Seiten oft das gleiche Layout. Speziell beim Einsatz von Tabellen, in denen die Navigation auf der linken oder rechten Seite, oben oder unten eingesetzt wird. Diese Anteile der Website

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61

Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist sicher, S.58-61 ÜBUNGSDOSSIER 6a_Daten speichern und verwalten (Windows) Medienkompass 1 : MK13_Sicher ist sicher Quelle: Name: Medienkompass1, Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, 1. Ausgabe 2008, Thema 13 Sicher ist

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen

Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Software Engineering Klassendiagramme Assoziationen Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Lesen von Multiplizitäten (1) Multiplizitäten werden folgendermaßen

Mehr

YouTube: Video-Untertitel übersetzen

YouTube: Video-Untertitel übersetzen Der Easytrans24.com-Ratgeber YouTube: Video-Untertitel übersetzen Wie Sie mit Hilfe von Easytrans24.com in wenigen Schritten Untertitel für Ihre YouTube- Videos in mehrere Sprachen übersetzen lassen können.

Mehr

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe

Laufwerke, Ordner, Dateien: 1. Erklärung der Begriffe 1. Erklärung der Begriffe Wenn dein PC hochgelaufen ist, ist der Desktop (Deutsch: Arbeitsfläche) sichtbar. Er sieht genauso aus wie er beim letzten Mal aussah, bevor du den Computer heruntergefahren hast.

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Die einzige benutzte Schrift ist Arial. Die musst Du auf Deinem Mac oder PC haben.

Die einzige benutzte Schrift ist Arial. Die musst Du auf Deinem Mac oder PC haben. MacSimum Support Bertie A. Lemmenmeier Zelglistrasse 5 CH - 5724 Dürrenäsch AG telefon: +41 62 777 45 62 e-mail: info@macsimum.ch internet: www.macsimum.ch Datenbanken Mac-Support Internet Stand: 20.3.2010

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

PhotoFiltre: Fotos email-tauglich verkleinern

PhotoFiltre: Fotos email-tauglich verkleinern PhotoFiltre: Fotos email-tauglich verkleinern Bleiben wir bei dem Beispiel, daß Sie im Urlaub sind, ein paar schöne Fotos gemacht haben und diese nun vom Internet-Café aus an Ihre Lieben zuhause senden

Mehr

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express

Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Howto Installation und Inbetriebnahme von Microsoft Visual C++ 2010 Express Peter Bitterlich Markus Langer 12. Oktober 2012 Zusammenfassung Dieses Dokument erklärt Schritt für Schritt die Installation

Mehr

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Arbeiten mit dem Outlook Add-In Arbeiten mit dem Outlook Add-In Das Outlook Add-In ermöglicht Ihnen das Speichern von Emails im Aktenlebenslauf einer Akte. Außerdem können Sie Namen direkt aus BS in Ihre Outlook-Kontakte übernehmen sowie

Mehr

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) 3.7 Erstellen einer Collage Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu]) Dann Größe des Dokuments festlegen beispielsweise A4 (weitere

Mehr

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen Mit den speedikon Attributfiltern können Sie die speedikon Attribute eines Bauteils als MicroStation Sachdaten an die Elemente anhängen Inhalte Was ist ein speedikon Attribut?... 3 Eigene Attribute vergeben...

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

FlowFact Alle Versionen

FlowFact Alle Versionen Training FlowFact Alle Versionen Stand: 29.09.2005 Rechnung schreiben Einführung Wie Sie inzwischen wissen, können die unterschiedlichsten Daten über verknüpfte Fenster miteinander verbunden werden. Für

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

Station Buch und CD. Viel Spaß

Station Buch und CD. Viel Spaß Station Buch und CD 1. Blättern Sie im Schulungsheft die Seite 5 auf und folgen Sie den Anweisungen. So setzen Sie die CD ein 2. Durchstöbern Sie die CD 3. Suchen Sie auf der CD nach dem Kapitel Maus Training

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition 1. Einführung orgamax bietet die Möglichkeit, Abschlagszahlungen (oder auch Akontozahlungen) zu erstellen. Die Erstellung der Abschlagsrechnung beginnt dabei immer im Auftrag, in dem Höhe und Anzahl der

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung

CSS-Grundlagen. Etwas über Browser. Kapitel. Die Vorbereitung Kapitel 1 Die Vorbereitung Vorgängerversionen. Bald darauf folgte dann schon die Version 4, die mit einer kleinen Bearbeitung bis vor Kurzem 15 Jahre unverändert gültig war. All das, was du die letzten

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Excel-Schnittstelle Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können. Voraussetzung: Microsoft Office Excel ab Version 2000 Zum verwendeten Beispiel:

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen Eine Funktion des Programm»PDFCreator«, welches auf allen Computer der Landesverwaltung installiert ist, ermöglicht es dir einfach und schnell mehrere Dateien

Mehr

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung

Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Gruppenrichtlinien und Softwareverteilung Ergänzungen zur Musterlösung Bitte lesen Sie zuerst die gesamte Anleitung durch! Vorbemerkung: Die Begriffe OU (Organizational Unit) und Raum werden in der folgenden

Mehr

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: 727026 :: WINTERSEMESTER 08 09 SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: :: IDEE :: Ich selbst habe viele verschiedene Benutzernamen und Passwörter und wenn ich mir diese nicht alle aufschreiben würde, würde ich alle durcheinander bringen oder welche

Mehr

Anleitung - Voraussetzung

Anleitung - Voraussetzung 4.Konzepte Internetschnitzeljagd (Bildquelle: bilder.tibs.at, Erwin Wanner) Anleitung - Voraussetzung Für diese Schnitzeljagd benötigst du ein mobiles Gerät, Handy oder Tablet, womit du bestimmte Aufgaben

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Fachdidaktik der Informatik 18.12.08 Jörg Depner, Kathrin Gaißer Klassendiagramme Ein Klassendiagramm dient in der objektorientierten Softwareentwicklung zur Darstellung von Klassen und den Beziehungen,

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Word einrichten Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten. Starte ein Word Dokument, indem du auf das blaue W drückst. Wähle Ansicht 1, gehe zu Symbolleiste 2 und

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN) Übung (1) Elemente des Excelfensters Ordnen Sie die Begriffe richtig zu: [1] Titelleiste (Programmleiste) [9] waagrechte/horizontale Bildlaufleiste [2] Menüleiste

Mehr

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12

Folge 19 - Bäume. 19.1 Binärbäume - Allgemeines. Grundlagen: Ulrich Helmich: Informatik 2 mit BlueJ - Ein Kurs für die Stufe 12 Grundlagen: Folge 19 - Bäume 19.1 Binärbäume - Allgemeines Unter Bäumen versteht man in der Informatik Datenstrukturen, bei denen jedes Element mindestens zwei Nachfolger hat. Bereits in der Folge 17 haben

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation.doc Speicherdatum: 16.03.2005 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 3: Textverarbeitung Dokument bearbeiten und speichern Dateiname: ecdl3_01_03_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 3 Textverarbeitung

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT

Version 0.3. Installation von MinGW und Eclipse CDT Version 0.3 Installation von MinGW und Eclipse CDT 1. Stellen Sie fest, ob Sie Windows in der 32 Bit Version oder in der 64 Bit Version installiert haben. 2. Prüfen Sie, welche Java Runtime vorhanden ist.

Mehr

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10

Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 Computer & Medien-Werkstatt Am Sand - Activité parascolaire Fotos bearbeiten mit Microsoft Foto Designer Pro 10 1. Eine Person freistellen: RANDERKENNUNG! Auswahl ganz aufheben: ESC! Auswahl schrittweise

Mehr