Seelsorge. besser verstehen. Mich selbst und andere. Grund- und Aufbaukurse FÜR beratende. Seminare. mit Abschluss Begleitender Seelsorger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seelsorge. besser verstehen. Mich selbst und andere. Grund- und Aufbaukurse FÜR beratende. Seminare. mit Abschluss Begleitender Seelsorger"

Transkript

1 Seelsorge Grund- und Aufbaukurse FÜR beratende mit Abschluss Begleitender Seelsorger Seminare 2010 Mich selbst und andere besser verstehen

2 Zitat Dr. Lawrence J. Crabb Referenten Wer andere beraten will, muss Menschen verstehen können und vieles über den Menschen und menschliche Beziehungen wissen. Wer andere verstehen will, der muss sich selbst kennenlernen. Mit den Seelsorge-Seminaren Mich selbst und andere besser verstehen möchten wir motivierten Mitarbeitern den Einstieg in die beratende Seelsorge ermöglichen. Die Aus- und Weiterbildungsangebote sind gegliedert in Seelsorge-Grundkurse Seelsorge-Aufbaukurse Seelsorge-Sonderkurse Unser Ziel ist es, Seelsorger in den Grundlagen der beratenden Seelsorge auszubilden, sodass sie Rat suchenden Menschen besser helfen können. Kursleiter und Hauptreferent ist Gebhard Weik Gastreferenten sind bei den Seminaren jeweils angegeben. Ich glaube inzwischen, dass mangelnde Gemeinschaft die Wurzel all unserer persönlichen und seelischen Probleme ist. Uns fehlt das Connecting (die Verbindung), und so können wir kein Leben empfangen und nichts von unserem Leben an andere weitergeben. Ich bin überzeugt, wir können unsere Probleme am besten bewältigen und so werden, wie wir eigentlich gemeint sind, indem wir die Beziehung zu Gott und den Menschen in unserem Umfeld wieder herstellen. Gebhard Weik verheiratet mit Marianne Weik, vier Kinder Theologische Ausbildung in St. Chrischona/Basel, Gemeinschaftspastor in Nürnberg mit Ausbildung zum Therapeutischen Seelsorger 2000 Gründung einer Beratungsstelle für Therapeutische Seelsorge und einer umfangreichen Seminararbeit (Ehe, Familie und Seelsorge) seit 2003 Leiter der Seelsorge-Beratungsstelle der Liebenzeller Mission Lehrbeauftragter für Seelsorge am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission MARIANNE WEIK verheiratet mit Gebhard Weik, vier Kinder Beratende Seelsorgerin (TS) Mitarbeit in der Seelsorge-Beratungsstelle und der Ausbildung zum Begleitenden Seelsorger (Einzelanalysen) Michael Hübner verheiratet mit Utina Hübner, fünf Kinder Dipl.-Religionspädagoge (FH) approb. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VDPP) Ehekommunikationstrainer (EPL/KEK) Studium am Theologischen Seminar Tabor, Marburg mehrere Jahre Prediger, dann Kinderevangelist und Familienreferent im Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverband Ausbildung zum Beratenden und Therapeutischen Seelsorger jetzt Praxis für Psychotherapie und Leiter des TS-Institutes für Seelsorger- und Therapeutenausbildung in Neuendettelsau Dozent in der Akademie christlicher Führungskräfte, Gummersbach Homepage: Utina Hübner verheiratet mit Michael Hübner, fünf Kinder Therapeutische Seelsorgerin Ehekommunikationstrainerin (EPL/KEK) Pastoralpsychologin Neben ihrer eigenen Praxis für psychologische Lebensberatung (HPG) und Therapeutische Seelsorge auf biblischer Grundlage in Neuendettelsau leitet sie mit ihrem Mann die Eheund Familienseminare des EC-Landesverbandes Bayern und hält Vorträge. Werner Schäfer verheiratet mit Waltraud Schäfer, fünf Kinder bis 1999 Elektroniker und Prüftechniker im Bereich Energie- und Nachrichtentechnik eigene Praxis für Psychotherapie (HPG) und Therapeutische Seelsorge und Lebensberatung in Wolfsbronn/Meinheim Ehekommunikationstrainer (EPL/KEK) Gordon Familientrainer, Individualpsychologischer Coach (TS) Referent am TS-Institut, Vorträge, Seminare und Schulungen

3 Allgemeine Informationen Für wen sind die Seminare? Jeder, der an Seelsorge interessiert ist, kann einzelne Seminare aus dem Kursprogramm besuchen. Sinn und zweck der Seminare? Wir möchten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter christlicher Gemeinden erreichen, die eine seelsorgerliche Begabung haben und sie in den Grundlagen der beratenden Seelsorge ausbilden. Darüber hinaus haben wir die Entdeckung gemacht, dass das Kursprogramm gerade auch leitenden ehrenamtlichen und hauptberuflichen Mitarbeitern in ihrem Gemeindedienst im Umgang mit Menschen hilft und ihre seelsorgerliche Kompetenz stärkt. Was kann ich mit den seelsorge-kursen anfangen? Immer mehr Gemeinden schätzen ausgebildete Mitarbeiter im Bereich der Seelsorge und setzen sie bewusst zum Dienst in ihrer Gemeinde ein. Die Grundausbildung in beratender Seelsorge umfasst 153 Stunden Ausbildung und schließt mit dem Titel Begleitender Seelsorger ab. Die bei uns besuchten Seminare für den Abschluss Begleitender Seelsorger werden vom TS-Institut für Beratende und Therapeutische Seelsorge (Neuendettelsau) anerkannt. Der Titel Begleitender Seelsorger wird gemeinsam mit dem TS-Institut verliehen, sodass eine Aus- und Weiterbildung zum Beratenden Seelsorger, Therapeutischen Seelsorger, Individualpsychologischen Coach, Eheberater (TS), Ehetherapeut (TS), Familienberater (TS) und Familientherapeut (TS) möglich ist. Wir empfehlen allen Kursteilnehmern für einen grundlegenden Wissens- und Erfahrungsaufbau zunächst die Grundlagenseminare (SGK 1 5) in der vorgegebenen Reihenfolge zu belegen. Nach deren Besuch besteht bei den Seelsorge- Aufbaukursen (SAK) und den Seelsorge- Sonderkursen (SSK) eine freie Seminarwahl. Arbeitsweise in den Seminaren: Die Referate werden ergänzt durch Gruppenarbeit und Gespräche in der Gruppe. Der Teilnehmer wird zur Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung herausgefordert und angeleitet, in der Kleingruppe zusammen mit anderen Teilnehmern ein Thema zu erarbeiten. Jeder Tag enthält einen geistlichen Impuls und gemeinsames Gebet. Die Seminare finden in den Christlichen Gästehäusern Monbachtal, Bad Liebenzell, statt. Seelsorge- Grundkurse SGK 1 / 16 Std. Einführung in die beratende Seelsorge Januar 2010 In diesem Seminar vermitteln wir die Grundlagen der beratenden Seelsorge und stellen den Ausbildungsgang zum Begleitenden Seelsorger vor. Wir betrachten Seelsorge als die Sorge um den ganzen Menschen. Insofern machen wir erste Schritte im Blick auf eine ganzheitliche Wahrnehmung. Was ist Seelsorge? Prinzipien beratender Seelsorge Wie sieht Gott den Menschen? Biblische Anthropologie Das Selbstverständnis des Seelsorgers Ein Seminartag umfasst acht Unterrichtseinheiten (Unterrichtsstunden) von jeweils 45 Minuten. Er beginnt um 9 Uhr und endet um 17:30 Uhr. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt auf maximal 30, beim Selbsterfahrungskurs auf 15 Teilnehmer. Wir empfehlen eine rechtzeitige Anmeldung. (Bei weniger als zwölf Anmeldungen kann das Seminar vom Veranstalter abgesagt werden.) SGK 2 / 16 Std. Formen biblischer Seelsorge Januar 2010 Was sagt die Bibel über den seelsorgerlichen Umgang mit anderen Menschen? Unterschiedliche Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen mit unterschiedlichen Problemen benötigen eine unterschiedliche Vorgehensweise (1.Thessalonicher 5,14). Wir lernen verschiedene Formen biblischer Seelsorge kennen: Was versteht die Bibel unter ermahnen und ermutigen, beistehen und segnen? Der Haus- und Krankenbesuch Beichte und Zuspruch der Vergebung Was geschieht bei einer Verlusterfahrung? Wir lernen die Trauerphasen kennen und erfahren, wie man trösten kann.

4 Seelsorge- Grundkurse SGK 3 / 16 Std. / Werner Schäfer Die Erarbeitung des Lebensstils März 2010 Welches Bild habe ich von mir selbst und von meinen Mitmenschen? Welchen inneren Überzeugungen folge ich? Welche Angst verspüre ich und welche Motivation treibt mich? Dieses Seminar gibt eine Einführung in die Grundbegriffe der Individualpsychologie. Was ist der Lebensstil (bzw. mein Selbstkonzept)? Der rote Faden zwischen einem Problem und dem Lebensstil des Menschen Wie erarbeiten wir die Lebensstilaspekte einer Persönlichkeit? SGK 4 / 16 Std. Familiäre Prägungen und ihre Auswirkung März 2010 Die Erfahrungen, die wir in der Kindheit gemacht haben, prägen unser Denken, Fühlen und Handeln bis in die Gegenwart. Durch das Anschauen der eigenen familiären Prägungen lernen wir uns und unseren Lebensstil besser kennen und verstehen. Welche Einstellungen und Verhaltensmuster haben wir in unserer Ursprungsfamilie erlernt? Was ist und wie erstellt man eine Familien- und Geschwisterkonstellation? Wir lernen eine biblische Familiengeschichte kennen. SGK 5 / 16 Std. Gesprächsführung April 2010 Verstehen beginnt mit der Kunst des Hörens und eigener Selbstbeherrschung. Seid schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn (Jakobus 1,19). Eine einfühlsame, verstehende und reflektierende Gesprächsführung ist das Werkzeug, das jeder Seelsorger erlernen und beherrschen muss, um effektiv beraten zu können. Wie führe ich ein Beratungsgespräch? Hilfen zur Erarbeitung des Problems Live-Demonstration eines Gesprächs Praktische Übungen Arbeiten in Kleingruppen Seelsorge- Aufbaukurse SAK 1 / 16 Std. Charakterstrukturen in Glaube, Beziehung und Alltag September 2010 Einführung in das Persönlichkeitsstrukturmodell von Fritz Riemann (Grundformen der Angst). Einschätzung der eigenen Persönlichkeit Wie verhalten sich die unterschiedlichen Charaktere in Beziehungen? Wie wirken sich die Charakterstrukturen im Glauben aus? Arbeiten mit dem Persönlichkeitsstrukturmodell SAK 2 / 8 Std. Praxistag 26. Juni 2010 Dieser Tag dient der Einübung des Gelernten in die Praxis. Wir erarbeiten in Kleingruppen den eigenen Lebensstil. Die Übungen werden in der Kleingruppe zusammen mit dem Kursleiter reflektiert. Denn das wichtigste Werkzeug in der Beratung sind wir selbst, und nur wer sich selbst gut kennt, kann hilfreich reagieren und beraten. SAK 3 / 8 Std. / Utina Hübner Selbsterfahrung: Wenn Gott dich still berührt 25. Juni 2010 In der Selbsterfahrung soll der Seelsorger den Weg von Selbstbegegnung zur Gottesbegegnung finden. Dabei spielen Selbst- und Fremdwahrnehmung eine wichtige Rolle. Seelsorge in einer therapeutischen Gruppe erfahren, für die praktische Seelsorge lernen, den Lebensstil einmal anders erarbeiten und dabei Gott neu erleben. SAK 4 / 16 Std. / Michael Hübner Start-up als Begleitender Seelsorger November 2010 Dieses Seminar ist die letzte Einheit im Ausbildungsprogramm zum Begleitenden Seelsorger. Es soll die Teilnehmer zum Dienst in der Gemeinde befähigen und ermutigen. Was ist meine Vision als Seelsorger? Möglichkeiten und Grenzen in der Arbeit als beratender Seelsorger. (Was darf ich, was darf ich nicht?) Veränderungsprozesse seelsorgerlich gestalten SArbK / 8 Std. Seelsorge-Arbeitskreis Termine: 12. Februar, 9. Juli, 6. November Jeder Teilnehmer stellt einen Seelsorgefall anonym vor, der dann gemeinsam in der Gruppe besprochen wird. In dieser Gruppensupervision arbeiten wir mit ca. acht Teilnehmern.

5 Seelsorge- Sonderkurse Seminartag Seelsorge-Sonderkurse (SSK) werden nach Bedarf angeboten und dienen der weiteren Fortbildung für Seelsorger. Ein neues Sonderkursangebot ist für 2011 geplant! Prüfung zum Begleitenden Seelsorger Kolloquium: 19. März 2010 Voraussetzung ist die Einschreibung und Anmeldung zur Prüfung bis zum 15. Januar Seelsorge-Impulstag 10. Juli 2010, 9:30 17 Uhr Dieser Tag ist für alle Begleitenden Seelsorger und solche, die es werden wollen, außerdem für alle, die Kontakt untereinander und zur Seelsorge-Beratungsstelle halten möchten. Vormittag: Familien im 21. Jahrhundert Herausforderungen für die Seelsorge, Referent: Gebhard Weik Nachmittag: Begegnung und Austausch Referent: Gebhard Weik Kurse mit dem TS-Institut Kurswoche mit dem TS-Institut März 2010 TS 50: Homosexualität referent: Michael Hübner 22. März 2010 ZS 06: Seelsorge bei Ehe- und Partnerschaftskonflikten referent: Michael Hübner März 2010 TS 11: Sexuelle Konflikte in der Ehe referent: Werner Schäfer 25. März 2010 TS 56: Praxisseminar referent: Werner Schäfer 26. März 2010 Anmeldung zu den Seminaren: Büro Therapeutische Seelsorge, Untermainbacher Weg 20, Büchenbach, Telefon: Anmeldung Übernachtung: Christliche Gästehäuser Monbachtal, Im Monbachtal 1, Bad Liebenzell, Telefon: Teilnahmebedingungen Die Anmeldung erfolgt schriftlich. Mit der Unterschrift meldet sich der Teilnehmer verbindlich zum entsprechenden Kurs an und erkennt die Teilnahmebedingungen des Veranstalters an. Der Teilnehmer erhält nach schriftlicher Anmeldung eine Anmeldebestätigung. Für den Fall, dass der Referent erkrankt und kein geeigneter Ersatz gefunden werden kann, behält sich der Veranstalter das Recht vor, das Seminar abzusagen. Eine Absage ist auch möglich, wenn die Mindestteilnehmerzahl von zwölf Personen nicht erreicht wird. Erfolgt eine Abmeldung ab dem 21. Tag vor dem Kurs, ist das Bildungszentrum der Liebenzeller Mission berechtigt, 25 % der Kursgebühren zu berechnen. Ab dem 14. Tag vor dem Kurs, ist das Bildungszentrum der Liebenzeller Mission berechtigt, 50 % und ab dem 3. Tag 75 % der Kursgebühren zu berechnen. Nebenbei bemerkt Kosten 60, E (inkl. Seminarunterlagen, ohne Unterkunft und Verpflegung) Selbsterfahrung 65, E (15 Teilnehmer) Seelsorge-Arbeitskreis 80, E (max. acht Teilnehmer) Einzelberatungsgespräch 75, E (Einzelanalyse) Seelsorge-Fallbesprechung 75, E TJTA 140, E (Persönlichkeitsbeschreibung) plus Auswertungsgespräch Einschreibegebühr für den 100, E Begleitenden Seelsorger Prüfungsgebühr 120, E (Prüfung durch das TS-Institut) Hauptberufliche und Studenten innerhalb CTL (Chrischona, Tabor, Liebenzell) mit Ehefrauen können eine Ermäßigung auf die Seminare mit Gebhard Weik erhalten. Bitte fragen Sie nach! Anmeldung ist erforderlich. Kosten für Verpflegung (Mittagessen, Kaffee und Kuchen): ca. 15, E Statt Seminargebühren erbitten wir eine Spende. Die Seelsorge-Ausbildung ist eine Initiative der Seelsorge-Beratungsstelle in Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum der Liebenzeller Mission, um der geistlichen und menschlichen Not in den Gemeinden und der Gesellschaft zu begegnen. Die mit der Liebenzeller Mission verbundenen Werke (Liebenzeller Gemeinschaftsverband, Süddeutscher Gemeinschaftsverband, Starkenburger Verband) unterstützen diese Initiative und ermutigen ihre Mitarbeiter, an diesen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen.

6 Anmeldung zu den Seelsorge-Kursen Name StraSSe Vorname Ausbildungsumfang für den Abschluss Begleitender Seelsorger Ich melde mich verbindlich zu folgenden Kursen an: SGK1 Seelsorge Einführung SGK2 Formen bibl. Seelsorge SGK3 Lebensstil SGK4 Familiäre Prägungen SGK5 Gesprächsführung SAK1 Persönlichkeitsstrukturen SAK2 Praxistag SAK3 Selbsterfahrung SAK4 Start-up SArbk (Seelsorge-Arbeitskreise) am Seelsorge-Impulstag Ausbildung zum Begleitenden Seelsorger (Einschreibung) Gerne übernachte ich in den Christlichen Gästehäusern Monbachtal. Mein Zimmerwunsch ist: einfaches Einzelzimmer einfaches Doppelzimmer zusammen mit: Einzelzimmer mit DU/WC Doppelzimmer mit DU/WC zusammen mit: Jeweils mit Vollpension. Erste Mahlzeit: Letzte Mahlzeit: Ich komme als Tagesgast und melde mich zu folgenden Mahlzeiten an: PLZ, Ort Telefon Beruf Geburtsdatum Gemeindezugehörigkeit Datum An fax Monbachtal e.v. Bildungszentrum Im Monbachtal Bad Liebenzell Telefon: Telefax: unterschrift bildungszentrum@liebenzell.org Kurse Seelsorge-Grundkurse SGK 1 bis 5 / 80 Std. Seelsorge-Aufbaukurse SAK 1 bis 4 / 48 Std. davon ein Praxistag (SAK 2) und Selbsterfahrung (SAK 3) Seelsorge-Arbeitskreise SArbK (zweimal einen Tag) / 16 Std. Persönliche Reflexion des Seelsorgers drei Einzelberatungsgespräche (Einzelanalyse) / 3 Std. TJTA-Persönlichkeitsbeschreibung mit Auswertungsgespräch / 2 Std. zwei Seelsorge-Fallbesprechungen (Einzelsupervisionen) / 2 Std. Abschluss: Schriftliche Dokumentation und Kolloquium / 2 Std. Teilnahmebedingungen für Mitarbeiter, die den Abschluss Begleitender Seelsorger anstreben: Persönliche Glaubensüberzeugung auf der Grundlage der Bibel Referenz der Gemeindeleitung und verbindliche Mitarbeit in einer christlichen Gemeinde Bereitschaft, sich im praktischen Seelsorgedienst einzubringen Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten Bereitschaft und Fähigkeit zur Schweigepflicht

7 Veranstalter: Liebenzeller Mission gemeinnützige GmbH Seelsorge-Beratungsstelle und Bildungszentrum, Monbachtal Inhaltliche Fragen und Terminabsprachen (für persönliche Reflexion): Gebhard Weik Seelsorge-Beratungsstelle Schießrain Bad Liebenzell Telefon: Bürozeit: Dienstag 8:00 9:30 Uhr Anmeldung: Monbachtal e.v. Bildungszentrum Im Monbachtal Bad Liebenzell Telefon: Telefax: bildungszentrum@liebenzell.org Fotos: LM-Archiv, Privat, Design: DIEKREATUR.COM samuel pross

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien Offene Seminare 2011 Der PDCA-Zyklus von Deming ist die geforderte Grundlage der Prüforgane im Sinne des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP). Viele Unternehmen

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation Kunden überzeugen und begeistern Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2013-01

Mehr

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012

Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Curriculum Peer Counseling Ausbildung in Wien 2012 Datum Titel Inhalte Trainer_in Block 1 13.04.-15.04.'12 Block 2 04.05.-06.05.'12 Block 3 18.05.-20.05.'12 Block 4 15.06.-17.06.'12 Block 5 29.06.-01.07.'12

Mehr

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1 AKS trainingen www.kleineschaars.com Die nachhaltige Implementierung des WKS MODELL Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen FORTBILDUNG für LEITUNGEN

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung

Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Ganzheitliche Lebens- und Organisationsberatung Guten Tag, darf ich mich vorstellen? Das Leben ist nie etwas, es ist nur die Gelegenheit zu einem Etwas. Friedrich Hebbel, Tagebücher Mein Name ist Katharina

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel

Feedback-Horsing. Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen. Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel Feedback-Horsing Mehr Erfolg durch Training mit den Unbestechlichen Exklusiv im Land-gut-Hotel Hirsch - präsentiert von Armin Beisel authentisch unverfälscht knallhart ehrlich Pferde lügen nicht! Feedback-Horsing

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Ausbildung Familienstellen

Ausbildung Familienstellen Ausbildung Familienstellen 2-jährige Ausbildung zum Systemischen Berater Familienstellen Beginn: 05.10.2012 Ende: 19.09.2014 IGT Institut für Ganzheitliche Therapie Rolf Müller und Gabrielle Biétry Eichlibachstrasse

Mehr

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen

3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen 3EB-Coaching für ErwachsenenbildnerInnen Kurs 1: 23. - 24. Januar 2016 Kurs 2: 28. - 29. Januar 2016 Das 3EB-Coaching ist ein Gewinn für jede Lehrperson in der Erwachsenenbildung. Jeder Mensch verfügt

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG

Weiterbildung in Personzentrierter Beratung nach den Richtlinien der GWG Marion Satzger-Simon Diplom-Psychologin Ausbilderin für Personzentrierte Beratung und Personzentrierte Psychotherapie der GWG (Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie) Weiterbildung

Mehr

Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit

Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit Skulpturen und Systemische Strukturaufstellungen Seminar für PraktikerInnen aus Beratung, Therapie, Pädagogik und Sozialarbeit Seminar vom 11. 12. Juni 2015 in Freiburg Wintererstraße 4 79104 Freiburg

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Das Know-how. Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Ihre Qualifizierung bei REFA Südwest. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich! Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte Jetzt auch in Braunschweig möglich! Qualifikation zum Datenschutzbeauftragten: Aus- und Weiterbildung bei BEL NET Hohe Anforderungen an Datenschutzbeauftragte

Mehr

3EB-Coaching Basiskurs

3EB-Coaching Basiskurs 3EB-Coaching Basiskurs Coaching anhand der 3 Entwicklungsbereiche Kognition, Emotion und Bewegung Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 28. - 31. Mai 2015

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung Das Know-how. Kommunikation und Gesprächsführung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen.

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden! www.offene-hochschule-niedersachsen. Fragen? Für weiterführende Informationen sowie eine individuelle Beratung steht Ihnen das Team der Servicestelle Offene Hochschule Niedersachsen gerne zur Verfügung. Optimal vorbereitet Fit fürs Studium

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising

Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising Heilende Seelsorge Lehrgang Integrative Gestaltarbeit 2013-2015 Zweijähriger Lehrgang zur Einführung in Theorie und Praxis einer Integrativen

Mehr

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. businessworkshop.de Trainings für Designer Kombi-Vorteil: 10% Rabatt bei Buchung beider Seminartage. Zusatztermine aufgrund hoher Nachfrage! Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen. 06. Dezember

Mehr

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour Einladung zum CRM-Forum Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht CRM Gipfeltour Sehr geehrte Damen und Herren, mehr denn je wird eine intensive Kundenbindung

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Paar-Intensiv-Seminar

Paar-Intensiv-Seminar Paar-Intensiv-Seminar Therapeutisches Seminar für Paare 29. Oktober bis 01. November 2014 in Freiburg..immer wieder gehen wir zu zweien hinaus unter die alten Bäume, lagern uns immer wieder zwischen die

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG

ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG ANMELDUNG und AUSBILDUNGSVERTRAG zwischen Hildegard Geiger, Akademie für Ganzheitliche Kosmetik, Landesschule des Bundesverbandes Kosmetik Auwiesenweg 12a, 80939 München, und Name, Vorname: Geburtsdatum:

Mehr

Kompetent führen von Anfang an

Kompetent führen von Anfang an Das Know-how. Kompetent führen von Anfang an Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

3EB-Coaching und Leadership Modul 6

3EB-Coaching und Leadership Modul 6 3EB-Coaching und Leadership Modul 6 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktionen 24. 27. September 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Mit dem 3EB-Coaching ist der Coach

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8

Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt. Römer 12,4-8 Begabt?! Deine Begabungen und Gabenvielfalt Römer 12,4-8 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) 1. Die Besonderheit: Einheit in Vielfalt (V 4+5) Es ist wie bei unserem Körper: Er besteht aus

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Christina Hansmann. Begleiten. Verändern. Neue Impulse geben. Seminare 2012

Christina Hansmann. Begleiten. Verändern. Neue Impulse geben. Seminare 2012 Seminare 2012 Seit vielen Jahren halte ich Vorträge, lehre an der ochschule und führe Beratungen und Maßnahmen in nternehmen durch. Als Diplom-Pädagogin ist es mir dabei ein besonderes Anliegen, Wissen

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Seminartermine 2015. Stand: 1.8.2014 - Änderungen vorbehalten. Beratende / Therapeutische Seelsorge Region Bayern

Seminartermine 2015. Stand: 1.8.2014 - Änderungen vorbehalten. Beratende / Therapeutische Seelsorge Region Bayern Termin Kurs Dozent Kosten Ort Begleitende Seelsorge Region Bayern 30.-31.01.2015 (1) Die Persönlichkeitsstruktur in Glaube, Beziehung und Alltag Dr. Michael Hübner 110,00 N.N. 20.-21.03.2015 (1) Lebensstil

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg Informationen zur Das Programm zur Nachwuchsförderung im Überblick 1. Leistungen - Das bieten wir: ein Seminarprogramm ein Mentorenprogramm ein Praktika-Programm Exkursion nach Berlin oder Brüssel ein

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D)

Kurs. Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Weiterbildung 2015 Kurs Projektmanagement 3 (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) Kurs: Projektmanagement (Assessment & Vorbereitung Prüfung IPMA Level C und D) JBL bietet speziell für

Mehr

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Adhoc-Schulung EN-Überwachung / Festauswertung Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal Ziel: Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, mit Hilfe der EN-Überwachung

Mehr

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien

Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Interkulturelles Training Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien Unsere offenen Trainings zur Interkulturellen Kompetenz setzen sich aus 2 Tagen zusammen: Am ersten Tag werden die

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016 16-MAV-01 Eingruppierung in der AVR Eingruppierung in den AVR ist für viele MAVen ein unübersichtliches Wirrwarr. Das Seminar erklärt anhand von Beispielen,

Mehr

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie

DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_. Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie DIE HIMMLISCHE SYMBOLSPRACHE_ Eine persönlichkeitsfördernde Weiterbildung mit psychologischer Astrologie PERSÖNLICH_ Astrologie ist meine Passion. Die Sternkunde und spirituelle Themen faszinierten mich

Mehr

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015. Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April 2015 Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben) In diesem Seminar wird an sechs regelmäßig aufeinander

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Workshop MIT INGRID KEMINER mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Neue Betrachtungsweisen entwickeln, die innere Balance finden,

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management.

jetzt anmelde ::Messen >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG ::Foto Copyright Gabriele Günther 28. Juni 2012 www.ism-management. jetzt anmelde n ::Messen www.ism-management.de ::Foto Copyright Gabriele Günther >>Machen Sie mehr aus Ihrer Investition DONNERSTAG 28. Juni 2012 ::Foto Gabriele Günther ::Das Thema Der gesamte Markt tummelt

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN

Mehr

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt! Sie werden lernen..ihre Gesprächspartner einfacher und effizienter zu erreichen.andere

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema Herzlich Willkommen zum Thema Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen Anja Mýrdal Lehrtrainerin und Coach, DVNLP Ahlsdorfer Weg 8, 27383 Scheeßel Tel. 04263 98 48 48 info@anjamyrdal.de www.anjamyrdal.de

Mehr

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich

lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich lädt zum Spezial-Seminar Oberwellen und Potenzialausgleich Dieser Kurs richtet sich an Alle, die etwas mit SRKG, IuK oder RuK zu tun haben! SRKG: Steuerung, Regelung und Kommunikation in Gebäuden RuK:

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF)

HumanFlow Coach. Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) HumanFlow Coach Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) Ausbildung zum Stressbewältigungs- Trainer (HF) der HumanFlow Coach Menschen helfen in den natürlichen Fluss zu finden In einer Welt, die

Mehr

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013 6 Rhetorikkurse: Grundlagen der Präsentationstechnik 1 Rhetorikkurs: Grundlagen der Präsentationstechnik - englisch 2 Workshops: Zeitmanagement und Stressbewältigung

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation.

Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. Kompetenz. Und Gottvertrauen. Seminar für diagnoseübergreifende Psychoedukation. 2 Ziel des Seminars 3 Seminar für diagnosenübergreifende Psychoedukation. Foto: Izabela Habur / istockphoto.com Titel: misterqm

Mehr

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5

3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 3EB-Coaching und systemische Arbeit Modul 5 Für Erlebnispädagogen, Trainer, Pädagogen, Coachs und Personen in Leitungsfunktion 23. - 26. Juli 2015 in Bruchsal bei Karlsruhe Neben der Gruppendynamik ist

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION

SPEZIALSEMINARE SELBSTPRÄSENTATION MODUL I Lassen Sie sich nicht stressen - Zeitmanagement im Berufsalltag Dieses Seminar vermittelt Methoden, die Ihnen helfen werden, Ihre Zeit erfolgreicher und zielorientierter zu planen. Erfolgreiches

Mehr

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP. Liebe(r) Kursteilnehmer(in)! Im ersten Theorieteil der heutigen Woche beschäftigen wir uns mit der Entstehungsgeschichte des NLP. Zuerst aber eine Frage: Wissen

Mehr

Seminare für Studierende

Seminare für Studierende Seminare für Studierende Sommersemester 2012 Studentenwerk Gießen Außenstelle Fulda Daimler-Benz-Str. 5a Tel: 0661-96210486 Fax: 0661-607826 E-Mail: sozialberatung.fulda@studwerk.uni-giessen.de www.studentenwerk-giessen.de

Mehr

Ich bin ein Versager. ich stehe mir selbst im Weg. Was kann mir helfen Arzt Therapeut Psychologe Sie haben versagt. Ihre Abteilung bringt keine Leistung Sie haben mir kein Geld und Personal gegeben Sie

Mehr

Seminar A: Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention

Seminar A: Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention Seminar A: Grundlagen der Krisenintervention und Suizidprävention In diesem Seminar wird zunächst grundsätzliches Wissen über Krisen und Suizidalität vermittelt. Über die Auseinandersetzung mit eigenen

Mehr

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg Andere Wege zur Gesundheit bei Behandlung, Therapie und Pflege Der Mensch im Mittelpunkt einer medizinischen und therapeutischen Versorgung ganzheitlich individuell

Mehr