Jahrgang 32 Freitag, 16. Dezember 2005 Nr. 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 32 Freitag, 16. Dezember 2005 Nr. 50"

Transkript

1 Jahrgang 32 Freitag, 16. Dezember 2005 Nr. 50 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Freibad in Schraudenbach: Nach ausführlicher Diskussion hat der Marktgemeinderat der Sanierung des Freibades Schraudenbach zugestimmt. Die Entscheidung ist auf die Variante mit der verkleinerten Form des Badebeckens, in der Ausführung Betonwanne mit Beschichtung, gefallen. Die Kosten hierfür werden sich laut den Berechungen des Architekturbüros Gerber nach Abzug möglicher Eigenleistungen auf rd Euro belaufen. Die Edelstahlausführung fand aufgrund der Mehrkosten von Euro bei der Herstellung keine Mehrheit. Vergaben: Für das Feuerwehrgerätehaus in Zeuzleben wurden die Fliesenlegerarbeiten an die Fa. Prinz Stapf, Theres, vergeben. Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, , findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Bauvorhaben Vorstellung eines Prozessleitsystems für die Kläranlage Mühlhausen Brunnenanlage in Eßleben Siebenerfest 2006 in Werneck Vergaben: Ingenieurvertrag für Prozessleitsystem, Kläranlage Feuerwehrgerätehaus Zeuzleben - Schlosserarbeiten Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. Die Mitteilung der Tagesordnung ist aus redaktionellen Gründen nicht vollständig! Wir bitten deshalb, die Tagespresse (Termine), bzw. den Aushang am Rathaus Werneck zu verfolgen. Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt 2005 erscheint am Freitag, Der erste Amtsblatt 2006 erscheint am Freitag, Abfallkalender 2006 (bitte aufheben) Mit diesem Amtsblatt wird der Abfallkalender für das Jahr 2006 verteilt. Diesem Kalender können Sie wie gewohnt die genauen Abfuhrtage für das ganze Jahr entnehmen. Hier sind auch die Verschiebungen, die durch Feiertage nötig werden, ersichtlich. Wie in den letzten Jahren sind die Anforderungskarten für die Sperrmüllabfuhr, die jeder Haushalt zwei Mal pro Jahr nutzen kann, enthalten. Hierzu die Bitte, die Karte jeweils sorgfältig auszufüllen. Gerade wenn Metall, Elektroschrott und Kühlschränke abgeholt werden sollen, muss dies unbedingt auf der Karte angekreuzt sein. Ab 01. Januar 2006 können die mit dem Abfallkalender aus früheren Jahren verteilten Anforderungskarten nicht mehr verwendet werden. Unter besteht die Möglichkeit, sich per an Ihre Abfuhrtage erinnern zu lassen. Von der Startseite aus ein Klick auf Privathaushalte, dann auf Erinnerungsservice schon können Sie Ihre Daten (gewünschter Ortsteil, -Adresse,...) eingeben und werden regelmäßig am Tag vor jeder Entleerung per an die Abfuhr erinnert. Und zwar ohne Werbung!

2 Die Tonnen müssen jeweils ab 6.00 Uhr früh bereit stehen. Nur so ist eine zuverlässige und reibungslose Abfuhr gewährleistet. Die Abfallberatung des Landratsamtes Schweinfurt ist unter der Tel.-Nr / zu erreichen. Christbäume aus dem Gemeindewald Rundelshausen Wie bereits in der Vorankündigung bekannt gemacht wurde, bietet der Markt Werneck heuer wieder Christbäume aus dem Gemeindewald Birkig, Rundelshausen, an. Sie wählen Ihren Christbaum vor Ort aus und unsere Mitarbeiter schneiden ihn für Sie ab. Außerdem gibt es wieder Glühwein und heiße Knacker am Lagerfeuer, für die Kinder auch Süßigkeiten. Die Christbaumaktion findet am Sa vom 9 bis 12 Uhr an der Gemeindeverbindungsstraße Rundelshausen/Stettbach statt. Übrigens: Bei uns bleiben die Preise gleich. Historischer Verein Markt Werneck e.v. Noch vor Weihnachten erscheint die Broschüre: Das keltische Gräberfeld von Zeuzleben und Werneck. Eine Information zu den Ausgrabungen an der Umgehungsstraße von Werneck, Autor ist Manfred Fuchs. 16 Seiten + 4 Seiten Umschlag, durchgehend 4-farbig, über 30 Abb., DIN A 5 hoch, Einzelpreis 3,-- Euro + Versandkosten. Zu beziehen im Rathaus Werneck (Kasse), der Kreissparkasse Werneck und in der Wernecker Buchhandlung Lesezeichen. Fundsachen 1 Damenarmbanduhr, gef. in Werneck 1 Halskette, gef. in Mühlhausen, Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund der bevorstehenden Feiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: normaler Abfuhrtag / geänderter Abfuhrtag Freitag, Donnerstag, Freitag, Samstag, Geh- und Radweg im Gewerbegebiet an der A 70 Die Arbeiten am neuen Geh- und Radweg entlang der Grundstraße gehen dem Ende entgegen. Die Arbeiter vom Bauhof bringen die Verkehrszeichen an. Das Gärtnerteam ist diese Woche mit der Begrünung beschäftigt. Die Eschenallee entlang des Weges Richtung Rundelshausen wird noch mit 60 Bäumen erweitert. Mit der Fertigstellung des 1,7 Kilometer langen Geh- und Radweges wird ein weiterer Beitrag für die Verkehrssicherheit erbracht und ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung geht in Erfüllung. Einladung zur Wahl des Kommandanten und des Stellvertreters der Freiwilligen Feuerwehr Stettbach in der Generalversammlung am Freitag, den , Uhr, im Gasthof Krückel in Stettbach. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und sein Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst bei einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der

3 abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. der Gewählte bedarf der Bestätigung durch den Markt Werneck. Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistende (aktive) Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Beim Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels wird Jessica Heurung aus der Klasse 6a die Balthasar-Neumann-Hauptschule Werneck vertreten. Sie setzte sich mit ihrem Vorlesebeitrag gegen die nächst platzierten Klassensieger, Fabian Lenz 6b, Jessica Rumpel 6a, Melissa Hendris 6b, Melanie Brodt 6c, und Eva Ziegler 6c, durch. Eine gemischte Jury bestehend aus den Schulsprecherinnen Janine Lenz, und Christina Treutlein, der Elternbeiratsvorsitzenden Gerlinde Schürger, Katharina Bötsch von der Buchhandlung Lesezeichen dem ehemaligen Rektor Horst Bauer, sowie dem Rektor Reinhold Engel bewertete die Leseleistungen. Schul- und Klassensieger erhielten Buchpräsente, die die Buchhandlung Lesezeichen gestiftet hatte. Bild: Die stolze Siegerin Jessica Rumpel umrahmt von ihren Mitbewerberinnen und den Mitgliedern der Jury. Anträge auf Feststellung einer Schwerbehinderung Das Landesversorgungsamt hat mitgeteilt, dass in Bayern die Möglichkeit besteht, Schwerbehindertenanträge online zu stellen. Der Online-Antrag kann unter der Adresse aufgerufen werden. Er kann rund um die Uhr bequem von zu Hause aus gestellt werden. Das Verfahren ist barrierefrei, sicher (verschlüsselte Übermittlung) und bietet hohen Bedienkomfort: Der Antrag ist nach Art eines Interviews aufgebaut, d.h. die gestellten Fragen werden auf den jeweiligen Einzelfall abgestimmt. Der Schreibaufwand ist auf das absolut notwendige Maß beschränkt, da viele Fragen durch bloßes Ankreuzen oder durch Auswahl in einem Drop-Down-Feld beantwortet werden können. Auf diese Weise können auch die behandelnden Ärzte und Krankenhäuser aus unserer Ärzte- bzw. Krankenhausdatenbank ausgewählt werden. Langwieriges Eingeben von Anschriften ist nicht mehr nötig. Über Hyperlinks werden zahlreiche Hilfen mit Erläuterungen angeboten. Die zuständige Regionalstelle (Versorgungsamt) des Zentrums Bayern Familie und Soziales wird automatisch bestimmt. Zum Schluss muss lediglich eine Kurzversion des Antrags (mit Einverständniserklärungen) ausgedruckt und unterschrieben an das Versorgungsamt geschickt werden, da zur rechtswirksamen Antragstellung die Unterschrift des Antragstellers erforderlich ist. Der herkömmliche Papierantrag kann stattdessen natürlich weiterhin verwendet werden. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Werneck Gewerbegebiet Spitzäcker Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses. Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Gewerbegebiet Spitzäcker beschlossen. Das Planungsgebiet liegt zwischen dem bisherigen Gewerbegebiet Werneck (Mittlerer Weg) und der künftigen Umgehungsstraße. Erfasst werden die Grundstücke Fl.Nr. 484, 485, 486, 487/1 (Teilstück), Gemarkung Werneck. Das Baugebiet wird als Gewerbegebiet (GE) gem. 8 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt. Das Gebiet ist für die vorhabenbezogene Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben vorgesehen. Das Aufstellungsverfahren des

4 Bebauungsplanes erfolgt gem. 12 Baugesetzbuch (BauGB). Die Planung wird vom Vorhabensträger durchgeführt. Friedhofs- und Bestattungssatzung des Marktes Werneck 5. Änderung Aufgrund von Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern i.d.f. der Bekanntmachung vom (GVBl. S.796), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 272) erlässt der Markt Werneck folgende Satzung zur 5. Änderung der Friedhofs- und Bestattungssatzung vom (veröffentlicht im Amtsblatt des Marktes Werneck Nr. 37 vom ). 1 Änderung 1. 5 Abs. 3 wird der Buchst. c mit folgendem Text hinzugefügt: die Leiche in einem Leichenraum eines privaten Bestattungsunternehmens, der die Vorraussetzungen eines gemeindlichen Leichenhauses erfüllt, überführt wird Abs. 2 Satz 2 wird wie folgt geändert: In einer großen Urnennische können bis zu vier Urnen und in einer kleinen Urnennische bis zu zwei Urnen beigesetzt werden Abs. 3 wird wie folgt geändert: In einer Grabstätte oder einer Nische in der Urnenmauer dürfen die Aschenreste mehrerer Verstorbener einer Familie beigesetzt werden, jedoch nicht mehr als vier Urnen je großer Nische und zwei Urnen je kleiner Nische. 2 In-Kraft-Treten Die Änderungssatzung tritt am in Kraft. Werneck, den Paul Heuler 1. Bürgermeister Gebührensatzung zur Friedhofs- und Bestattungssatzung des Marktes Werneck 4. Änderung Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes KAG- i.d.f. der Bekanntmachung vom (GVBl. S.264), zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 272) und Art. 20 Abs. 1 des Kostengesetzes KG- vom (GVBl. S. 43) zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. S. 287) erlässt der Markt Werneck folgende Satzung zur 4. Änderung der Gebührensatzung zur Friedhofs- und Bestattungssatzung vom (veröffentlicht im Amtsblatt des Marktes Werneck Nr. 37 vom ). 1 Änderung 1. 4 Abs. 1 erhält folgende neue Fassung: (1) Die Grabgebühren betragen a) für ein Familiengrab auf die Dauer von 20 Jahren, einschließlich der Einfassung Gebühr für ein Jahr ohne Einfassung Gebühr für ein Jahr b) für ein Reihengrab auf die Dauer von 20 Jahren, einschließlich der Einfassung Gebühr für ein Jahr ohne Einfassung Gebühr für ein Jahr 750,-- Euro 37,50 Euro 590,-- Euro 29,50 Euro 450,-- Euro 22,50 Euro 360,-- Euro 18,-- Euro c) für ein Kindergrab auf die 135,-- Euro

5 Dauer von 10 Jahren Gebühr für ein Jahr 13,50 Euro d) Urnengrab auf die Dauer 300,-- Euro von 15 Jahren Gebühr für ein Jahr 20,-- Euro e) für eine Urnennische in der Urnenmauer auf die Dauer von 15 Jahren große Urnennische 660,-- Euro - Gebühr für ein Jahr 44,-- Euro kleine Urnennische 330,-- Euro - Gebühr für ein Jahr 22,-- Euro Gebühr für die Frontplatte beim Ersterwerb der Nische große Nische 60,-- Euro kleine Nische 30,-- Euro f) für Sammelnischen in der 240,-- Euro Urnenmauer, je beigesetzter Urne, auf die Dauer von 15 Jahren Gebühr für ein Jahr 16,-- Euro 2. 5 Nr. 1 wird Buchst. c hinzugefügt und Nr. 4 erhält folgende geränderte Fassung: c) Fehlgeburten 55,-- Euro (4) Die Gebühr beträgt für die Benutzung a) des Leichenhauses 80,-- Euro b) der Aussegnungshalle (nur wenn keine Leichenhausbenutzung) 55,-- Euro 3. 6 wird Buchst. k hinzugefügt: An sonstigen Gebühren werden erhoben für k) die laufenden Kosten der Unterhaltung und Pflege der Friedhöfe (Außenanlage und Wege, Abfallbeseitigung, Wasserverbrauch, usw.), jährlich je Familiengrab Reihengrab Kindergrab, Urnengrab und Urnennische. Wird das Grabnutzungsrecht erstmals begründet bzw. endet das Grabnutzungsrecht im Laufe eines Kalenderjahres, so werden diese Gebühren nur zeitanteilig für volle Kalendermonate erhoben. o 30,-- Euro 18,-- Euro 12,-- Euro 2 In-Kraft-Treten Diese Änderungssatzung tritt am in Kraft.

6 Werneck, den Paul Heuler 1. Bürgermeister Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken (bisher LVA Unterfranken) Nach der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken und der Deutschen Rentenversicherung Bund (bisher Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, BfA), können die bisher getrennten Datenbestände beider Versicherungsanstalten bei den Sprechtagen genutzt werden. Alle Versicherten können daher bei den Beratungsterminen, unabhängig davon, ob sie bei der Deutschen Rentenversicherung Unterfranken oder bei der Deutschen Rentenversicherung Bund versichert sind, einen Versicherungsverlauf bzw. eine Rentenauskunft erhalten. Der nächste Sprechtag des Marktes Werneck findet am Di., in Werneck, Rathaus, Zi.-Nr. 8, von Uhr u Uhr statt. Bezüglich eines Termines wenden sie sich bitte an Frau Reuß Tel.Nr bzw. Frau Sauer Wegen des Datenschutzes ist es unbedingt erforderlich, Ausweispapiere und bei der Beratung für andere Personen, z. B. den Ehegatten, auch eine Vollmacht mitzubringen. VHS Kurse An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! WE 22 Textverarbeitung - Aufbaukurs Word 2000/2002 Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen, die einen der Lehrgänge 'EDV Windows und Word' in Werneck besucht haben. Inhalte: Wiederholen und Vertiefen von Word. Umschläge und Etiketten mit Seriendruck. Grafische Gestaltung von Texten. Formular erstellen. Auf Anregungen der Teilnehmer/-innen kann eingegangen werden. Das Lehrbuch 'Textverarbeitung WORD für Windows' aus dem Lehrgang wird im Kurs weiterverwendet. Doz.: Andrea Hammer Fr ab , Uhr, 4 mal, Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 24 Wie erstelle ich meine eigene Homepage? Hypertext Markup Language (HTML) ist die Sprache, in der Seiten für das Internet erstellt werden. Es ist aber durchaus möglich, auch ohne genaue Programmierkenntnisse in HTML eine ansprechende Homepage für das Internet zu erstellen. Voraussetzungen: Gute EDV-Kenntnisse, Internet-Kenntnisse Inhalte: Internet - ein kurzer Überblick, Aufbau und Struktur Browser und ihre Funktion Welche Standardprogramme verstehen HTML? Word als Hilfsmittel zur Erstellung von HTML-Texten kostenlose Tools mit vielen Möglichkeiten Erstellen einer Homepage. Text, Graphiken einfügen, Tabellen als wichtige Werkzeuge zur Seitengestaltung, Hyperlinks, interne Anker und Verweise, Farbgestaltung, Frames, verschiebbare Fensterteile auf Web-Seiten Einige wichtige Quelltext-Befehle Empfehlenswerte HTML-Editoren Einstellen ins Internet - was ist nötig, wie geht es. Doz. : Andrea Hammer Sa und So jeweils von und Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 26 Präsentation mit Powerpoint

7 Gestalten Sie Ihre Präsentationen professionell! Einführung in das Präsentationsprogramm, das im Programmpaket MS-Office integriert ist. Das Programm ist das ideale Werkzeug, um schnell und einfach anspruchsvolles und professionelles Material für Schulungen, Besprechungen, Präsentationen und Werbung zu erstellen. Inhalte: Konzepte, Benutzeroberfläche, Erstellen einer Folienreihe, verschiedene Assistenten; einfügen und bearbeiten von Grafik, Clip-Art, Diagrammen, Word Art, Organigrammen; Präsentationslayouts, Vorlagen, Animation von Textblöcken und Bildschirmseiten. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa und So jeweils von und Uhr Werneck, Hauptschule, 37 Euro WE 36 Tui Na- Massage gegen Gelenkbeschwerden in der Chinesischen Medizin. Teil I Viele Menschen leiden an den Beschwerden im Schulter-, Ellenbogen-, Hand-, und Fingergelenk. Mit Hilfe der Tui Na- Massage, Kräutermischung und Qi Gong-Übung bietet seit 2000 Jahren die chinesische Medizin wirkungsvolle therapeutische Methoden und Rehabilitations- und Vorbeugungsmöglichkeiten an. Tui Na ist eine spezielle Massagetechnik. Im Kurs werden Tests für Gelenkbeweglichkeit und Kräutertherapie angesprochen sowie auch Tui Na- und Vorbeugungsübungen individuell gezeigt und praktisch geübt. Doz.: Weihong Yang Mo ab , Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 20 Euro WE 38 Praktische Einführung in die Kinesiologie Sie lernen praktisch zahlreiche kinesiologische Übungen kennen. Diese können ihre Energien stärken, körperlichen Unausgewogenheiten vorbeugen, emotionale Belastungen ausgleichen, die Beweglichkeit verbessern und ein effektiveres Lernen und Konzentrieren unterstützen. Damit können Sie Stress reduzieren, entspannen oder sich und ihren Kindern das Lernen erleichtern. Hinzu kommt das Erlernen des Muskeltests als Grundlage jeder kinesiologischen Arbeit. Damit ist es uns möglich, z.b. Nahrungsmittelunverträglichkeiten auszutesten. Doz.: Monika Breidenbach Sa am , Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 17 Euro WE 42 Freier Nacken, freie Schultern. Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. 'Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen.' (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 14,50 Euro WE 73 Dessert-Kreationen Grießflammeri, Tiramisu, Mousse au chocolat, verschiedene gebackene Verzierungen und Obstsoßen zum Anrichten eines Dessert-Tellers. (Materialkosten werden im Kurs berechnet.) Doz.: Ralf Döpfner Do am , Uhr, 1 mal, Werneck, Hauptschule, 8 Euro WE 74 Würziges aus dem Backofen Neue Rezepte! Freuen Sie sich auf pikante Kuchen, Aufläufe, Gratins mit Gemüse, Fleisch oder Fisch, würziges Kleingebäck und vieles mehr. (Materialkosten werden im Kurs berechnet). Doz.: Ingrid Bach

8 Di ab , Uhr, 2 mal, Werneck, Hauptschule, 15,50 Euro WE 83 Samba-Percussion für Jugendliche Für Anfänger/-innen im Alter von 11 bis 16 Jahren. Samba ist in Brasilien Ausdruck der Lebensfreude. In diesem Kurs lernen wir afrobrasilianische Rhythmen kennen und üben das Zusammenspiel der Trommeln mit anderen Percussion-Instrumenten in der Gruppe. Auf die Fähigkeiten jedes Spielers wird Rücksicht genommen. Auch bei Übungen zur instrumentalen Spieltechnik soll die Spielfreude im Vordergrund stehen. Auftritte als Band im Fasching und im Mai sind möglich. Mitzubringen sind: 1 Kleinpercussion-Instrument (Agogo, Tamburin, Cowbell oder Shaker), Ohrenstöpsel (Tragen ist Pflicht), 1 Paar Sticks (5A). Der Kurs wird finanziell unterstützt vom Markt Werneck. Doz.: Susanne Crössmann Do ab , Uhr, 15 mal, Werneck, Hauptschule, 50 Euro WE 88 Aquarellmalen für Kinder Ein Kurs für Kinder von 8 bis 14 Jahren, die Spaß am Malen haben. Die Dozentin erklärt und zeigt den Bildaufbau, die Techniken und das Mischen der Farben. Sie bietet Motive an, die Kindern gefallen. Am Kurs können Anfänger/-innen und Fortgeschrittene teilnehmen. Das Material kann über die Dozentin bestellt werden. Bitte anrufen (Tel.:09721/942787). Bitte vor der Anmeldung die Materialkosten bei der Dozentin erfragen oder die Materialliste im Rathaus einsehen. (Materialkosten werden im Kurs bezahlt) Doz.: Karin Schäfer-Vanattia Sa ab , Uhr, 4 mal, Werneck, Hauptschule, 24 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., , 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., , Uhr Beichtgelegenheit; Uhr VAM So., , Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Diakon Frank Greubel; Uhr Kindergottesdienst im Kiga. Thema: Wir feiern Weihnachten mit dem kl. Franziskus; Uhr Bußgottesdienst Mi., , 7.00 Uhr Rorate-Gottesdienst - Altenheim - Sa., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen Fr., , 6.00 Uhr Rorateamt anschl. gemeinsames Frühstück So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Egenhausen Sa., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., , Uhr Gottesdienst Do., , Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit Pfarrei Ettleben So., , 9.30 Uhr Gottesdienst; Uhr Konzert - Liederkranz Pfarrei Mühlhausen Sa., , Uhr VAM So., , Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgeleglenheit Pfarrei Rundelshausen So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Schleerieth Sa., , Uhr Vorabendgottesdienst So., , Uhr Bußgottesdienst anschl. Beichtgelegenheit Pfarrei Schnackenwerth

9 So., , 9.00 Uhr Gottesdienst; Uhr Bußgottesdienst Pfarrei Schraudenbach So., , Uhr Wortgottesfeier; Uhr Bußgottesdienst, anschl. Beichtgelegenheit Pfarrei Stettbach Sa., , Uhr VAM So., , 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., , Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., , 8.45 Uhr Gottesdienst Mi., , Uhr Bußandacht, anschl. Beichtgelegenheit Evang.-Luth. Kirche Werneck Fr., , Uhr, Adventsandacht im Gemeindezentrum (Pfr. Lösch) So., , Uhr, Saxophongottesdienst (Schlosskirche, Pfr. Uebler); Uhr Kindergottesdienst mit Weihnachtsspielprobe (Gemeindezentrum) Standesamtliche Nachrichten Geburten Schäfer Lara Katharina Schäfer Rainer u. Beate, Vasbühl Wiesner Ramona Wiesner Christian u. Marlene, Binsbach Pavlidis Georgios Pavlidis Markos u. Margaritoudi Tula, Stettbach Spielman Hannah Spielman Jonathan u. Bettina, Schraudenbach Viglione Sara Viglione Laurent u. Kerstin, Thüngen Sterbefälle Rita König, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Arthur Trapp, Werneck, Balthasar-Neumann-Pl. 1, am Rosa Rösch, Werneck, Spitalstr. 2-4, am Kornel Schreck, Tauberbischofsheim, Friesenweg 4, am Vereinsnachrichten KAB Werneck So., , nach dem Uhr Gottesdienst auf den Kirchenvorplatz Verkauf von Glühwein und Kinderpunsch sowie Christstollen und weihnachtliches Gebäck.. Ein Bläser-Quartett spielt weihnachtliche Melodien. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt. Herzl. Einladung an die Gesamtbevölkerung. TSV Werneck Sa., , Uhr Kath. Pfarrheim, Adventsfeier. Herzl. Einladung an alle. - Gymnastikabteilung - Wir turnen erst wieder am und hoffen auf rege Beteiligung. Pfarrgemeinde Werneck Fr., , Uhr wird der Christbaum in der Kirche aufgestellt. Dafür suchen wir viele tatkräftige Helfer zum Aufstellen und viele fleißige Helferinnen zum Schmücken. Musikverein Eschenbachtal Eckartshauen/Rundelshausen Der MV spielt am Christbaum in Rundelshausen am So., , Uhr und in Eckartshausen am Fr., (nicht ) um Uhr. Näheres siehe letztes Amtsblatt. DJK Eckartshausen

10 Sa., , Uhr Weihnachtsfeier der 1. und 2. Mannschaft sowie der A- und B-Jugend. Herzliche Einladung an alle Aktiven mit Partnerin. Es findet eine Tombola statt. - Fasching - Wer Karten für die Sitzung der Faschingsgemeinschaft SRE am möchte, soll sich bis So., in die im Sportheim ausliegende Liste eintragen. Achtung: Die Anzahl der Karten ist begrenzt! FV Egenhausen - Sportheim - Sa., , von Uhr und So., von Uhr geöffnet. FF Eßleben Mo., , Uhr Übung für die Gruppen 2 u. 4. Pfarreiengemeinschaft Eßleben, Mühlhausen, Zeuzleben, Schraudenbach Herzl. Einladung zur Meditationsstunde Königlicher Stammbaum Jesu: Die Sterndeuter am Mo., , Uhr, Eßleben, Kirche. TSV Eßleben - Kegeln - Zum Pokal-Kegeln sind alle Gruppen und Vereine recht herzlich eingeladen. Anmeldung ab sofort bei Thein S., Tel Vereinsgemeinschaft Eßleben Informationen über die geplante Dorfplatzgestaltung an der Linde sind im Schaukasten, Kirchstr., ausgehängt. Frauenbund Ettleben Sa., , Glühweinverkauf nach der Mette zu den Klängen der Ettlebener Musikkapelle. Der Gewinn ist für die kaputte Säule unseres Bildstockes am Dorfplatz. Do., Jahresversammlung, Uhr, Pfarrheim. Tagesordnung 1. Begrüßung und Totengedenken; 2. Rückblick 2005; 3. Kassenbericht; 4. Entlastung; 5. Ehrung langjähriger Mitglieder; 6. Programm 2006; 7. Wünsche und Anträge. Über neue Mitglieder freuen wir uns. TSV Ettleben - Tischtennis - Fr., , Uhr, Abteilungsleiterversammlung im Sportheim. Tagesordnung - 1. Rückblick der Saison 2005 a) Bericht der Fiftys, b) Bericht der Mannschaftsführer, c) Bericht der 7er- AG, H. Übner; 2. Diskussion der Berichte; 3. Vereinsmeisterschaften; 4. Dorfmeisterschaften; 5. Sonstiges/Verschiedenes. - Kinder-Turnen für 4 6 Jahre - macht Weihnachtsferien. Letztes Turnen ist am Di., mit einer kleinen Weihnachtsfeier. Bitte ein Kissen, Plätzchen und einen Becher mitbringen. Erstes Turnen nach den Ferien am Di., Jahresabschlussfeier - Sa., , Uhr mit Theatervorführung und Tombola. Es werden langjährige Mitglieder und verdiente Sportler geehrt. Herzl. Einladung an alle. - Aufbau Jahresabschlussfeier - Für das Schmücken der Turnhalle und den weiteren Aufbau treffen wir uns am Fr., , Uhr in der Turnhalle. Über Helfer aus allen Abteilungen freuen wir uns. - Fasching Wer hat Lust im Fasching 2006 beim Rosenmontagsball aufzutreten? Interessierte melden sich bitte bei C. Übner o. S. Reuß. MGV Liederkranz Ettleben So., , 18.00, Pfarrkirche Ettleben, vorweihnachtliches Konzert. Mitwirkende: siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung an die gesamte Bevölkerung. Der Eintritt ist frei, für eine Spende sind wir sehr dankbar. - Voranzeige -

11 Mi., , Uhr, Weihnachtsfeier im Sportheim. Es werden auch Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft geehrt. Weiterhin werden Fotos der letzten drei Jahre von Liederabenden, Weihnachtsfeiern und dem Ausflug in den Frankenwald gezeigt. Einladung ergeht an alle Mitglieder des Liederkranzes mit Familie. TSV Mühlhausen Sa., , ab Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim. Die Küche hat ab Uhr geöffnet. Hierzu ergeht herzliche Einladung. Pfarrgemeinde Rundelshausen Mo., , Uhr, alte Schule, OASE-Gottesdienst mit Pfr. H. Kaufmann. Wer Lust hat, einen Advents- Gottesdienst in einer etwas anderen Atmosphäre zu erleben, ist herzl. eingeladen. SG Schleerieth Sa., , Weihnachtsfeier, Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der SG und besinnlichen Teil in der Kirche. Anschl. gemütliches Beisammensein mit Nikolausbesuch im Sportheim. Herzl. Einladung an alle. So., , Uhr, Sportheim, Weihnachtsfeier für die Kinder der SG mit Besuch des Nikolauses und Umrahmung durch den Kinderchor. BBV Schleerieth Wirbelsäulengymnastik am in der Verbandsschule Schleerieth 6 x, Kurspreis 21 Euro. Anmeldung bei R. Rettner, Tel SV Schnackenwerth Sa., , ab Uhr Weihnachtsfeier in der Schule. Programm siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung an alle. Die Weihnachtsfeier der Korbball- und Fußballjugend findet in der Schule um Uhr statt. SV Schraudenbach - Korbball - Sa., , Jgd. 12 in Bergrheinfeld Uhr SVS Bergrheinfeld Uhr SVS Zeuzleben - Weihnachtsfeier - am , Uhr, Sportheim. Kinderweihnachtsfeier am , Uhr, Sportheim. Zu beiden Veranstaltungen ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. - Übungsleiter - Alle Übungsleiter werden gebeten, ihre Stundennachweise bis spätestens bei einem der Vorstände abzugeben. FF Stettbach Mo., , Uhr Übung der Aktiven. Treffp. Feuerwehrhaus. - Generalversammlung - Fr., , Uhr, Gasthaus Krückel, Generalversammlung. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokoll von der Generalversammlung 2005; 4. Bericht des Vorstandes; 5. Bericht des Kommandanten; 6. Bericht des Kassiers; 7. Bericht der Kassenprüfer; 8. Entlastung der Vorstandschaft; 9. Wahl der Kommandanten und der Vorstandschaft; 10. Neuaufnahmen; 11. Vorschau 2006; 12. Wünsche u. Anträge. Wir bitten alle Mitglieder um rege Teilnahme. Spfr. Stettbach Sa., 17.12, Uhr, Gasthaus Krückel, Weihnachtsfeier. Herzl. Einladung an alle. SV Vasbühl Sa., , Uhr Weihnachtsfeier mit Besuch des Nikolaus, Verlosung und Versteigerung. Rahmenprogramm mit der Sängergruppe des SV, Musikstücken und Geschichten. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder.

12 - Sportheim - So., , Uhr Einteilung. TSC Zeuzleben - Adventsfeier - Sa., , Uhr Adventsfeier für Erwachsene, Fußball- und Korbballjugend. Vorweihnachtlich gestaltet wird diese Feier durch Lieder, Musik, Gedichte und einer Verlosung. Der Nikolaus wird auch heuer wieder manches zu berichten wissen. Für die Kinder in der Fußball- und Korbballabteilung findet am So., , Uhr die Adventsfeier statt. Hierzu sind besonders auch die Eltern eingeladen. Im Rahmen von Liedern, Musik und Gedichten wird auch der Nikolaus wieder kommen und seine Gaben verteilen. - Korbball - Sa., , Jugend 12 in Bergrheinfeld Uhr Eisenheim TSC Uhr Grafenrheinfeld II TSC Uhr Schraudenbach I TSC Abf.: Uhr FF Zeuzleben Herzl. Einladung zum Skiausflug Kronplatz (Südtirol). Abfahrt um 0.00 Uhr bei der Fa. Schmitt. Preis für Busfahrt, Übernachtung und Halbpension ca. 260 Euro. Anmeldung bei U. Göb, Tel Schweizer Freischütz Zeuzleben Fr., , Weihnachtsschießen. Für Schüler und Jugendliche ab Uhr, für Erwachsene ab Uhr. Wir bitten um rege Teilnahme. Letzter Trainingstag: Sonstiges Seniorenkaffee Schon fast traditionell lädt die Familie Wegscheid für So., , ab Uhr die Senioren (auch Jungsenioren!!!) des Marktes Werneck zu einem gemütlichen Nachmittagskaffee zu sich in das Hotel Krone-Post in Werneck ein. Bei kostenfreiem Kaffee und Butterstollen soll auch ein bißchen Advent spürbar werden. Um disponieren zu können, wird um Anmeldung gebeten: Tel ( Begleitpersonen können gerne auch mitkommen!) Stromzähler Ablesung Die Unterfränkische Überlandzentrale eg, Lülsfeld, führt in der Zeit vom die Ablesung der Stromzähler durch. Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, daß in dieser Zeit die Stromzähler zugänglich sind. Im Verhinderungsfall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zählerstand hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus, bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und uns unter Tel / mitzuteilen. Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt ( 20 Abs. 2 AVBEltV). Die Beleghebamme des Krankenhauses Markt Werneck, Frau Müller bietet in Kürze folgende Kurse an: Geburtsvorbereitungskurs Rückbildungsgymnastik Rückbildungsgymnastik mit Säugling Schwangerenschwimmen Interessenten werden gebeten, sich unter folgender Nummer 0172/ anzumelden. Stellenmarkt Für Haushalt in Eßleben Hilfe zur Unterstützung meiner Eltern und auch zur stundenweise Betreuung meiner Kinder gesucht. Chiffre: 1, Markt Werneck

13 Für 10 Monate altes Kind Tagesmutter oder auch für Betreuung des Kindes im elterlichen Haushalt im Raum Werneck gesucht. Chiffre: 2, Markt Werneck Stundenweise Babysitting für 3 Kinder am Nachmittag in Eßleben gesucht. Chiffre: 3, Markt Werneck Wir suchen für die Hausordnung 1 x wöchentlich in 6-FH in Werneck Reinemachefrau. Tel /86070 Arzthelferin für Teilzeit (Muttersch.vertretung) ab gesucht. Bewerbung bitte schriftlich an: Arztpraxis Wittye, Schönbornstr. 16, Werneck. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 17./18./ H. Wittye, Schönbornstr. 16, Werneck, Tel Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 16./17./18./ Dr. Fösel, Schonungen, Tel /50707 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Beleghebamme Frau Müller 0172/ Schwimmen für Schwangere 0172/ * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen * * * * Zahnärztlicher Notfalldienst 17./ ZA M. Springer, Spitalstr. 34,Schweinfurt, Tel / Notfalldienstzeiten:

14 Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Hubertus-Apotheke, Arnstein Löwen-Apotheke, Niederwerrn St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld Rathaus-Apotheke, Euerbach St.-Maritn-Apotheke, Arnstein Apotheke Vanselow, Werneck ÖKO-Tip des Monats Die Preise für Heizöl und Gas steigen und steigen. Mit der Kipp-Stellung verschwindet die teuere Energie zum Fenster raus. Sparen Sie durch Stoßlüften ihrer Wohnung: 10 Minuten Fenster ganz öffnen und wieder ganz schließen. Beim Sparen hilft auch, nachts die Rollläden zu schließen. Bund Naturschutz in Bayern e.v., OG Werneck Blutspenden S Dienstag, , Uhr, SCHRAUDENBACH Sportheim Stettbacher Str. 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4

Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Jahrgang 33 Freitag, den 27. Januar 2006 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 31.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2005 Fundsachen: Die Schlümpfe kochen wieder: 1 Schürze (blau-weiß), Naturtag: 1 Schildmütze (orange), 1 Regenjacke (Nike blau-grün),

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48

Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Jahrgang 32 Freitag, 2. Dezember 2005 Nr. 48 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 06.12.2005, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52

Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52 Jahrgang 32 Freitag, 23. Dezember 2005 Nr. 51/52 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 20.12.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.07.2005, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6 Wintermärchen im Markt Werneck Bei einem Winterspaziergang durch unsere Gemeinde stellten sich letzte Woche auch die gemeindlichen Einrichtungen in ihrem verzauberten

Mehr

Gebührensatzung. für die Benutzung der Friedhofseinrichtungen der Gemeinde Gröbenzell in der Fassung vom

Gebührensatzung. für die Benutzung der Friedhofseinrichtungen der Gemeinde Gröbenzell in der Fassung vom Gemeinde Gröbenzell Gebührensatzung für die Benutzung der Friedhofseinrichtungen der Gemeinde Gröbenzell in der Fassung vom 01.10.2015 Aufgrund des Art. 2 Abs. 1 und Art. 8 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Rathaus Werneck. Redaktionsschlussvorverlegung. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 35 Freitag, den 12. Dezember 2008 Nummer 50 Umbau Krankenhaus Markt Werneck, Interim-Eingriffsraum, 1. OG Vergabe der Gewerke Heizung/Lüftung/Sanitär/Med. Gase und Elektroanlagen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Abschnitt I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Gebührenpflicht und Gebührenarten

Abschnitt I. Allgemeine Bestimmungen. 1 Gebührenpflicht und Gebührenarten Satzung der Stadt Buchloe über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung) vom 04. Oktober

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, 29. Juli 2005 Nr. 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 26.07.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: o Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28

Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Jahrgang 34 Freitag, 13. Juli 2007 Nr. 28 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.07.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50

Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50 Jahrgang 34 Freitag, 14. Dezember 2007 Nr. 50 Werneck kann aufatmen! Dem Menschen dienende und zugleich wirtschaftsnahe Infrastruktur kommt voran. Die Prognosen sagen eine weitere Zunahme des Individual-

Mehr

G e b ü h r e n s a t z u n g. zur Friedhofssatzung der Stadt Dingolfing

G e b ü h r e n s a t z u n g. zur Friedhofssatzung der Stadt Dingolfing G e b ü h r e n s a t z u n g zur Friedhofssatzung der Stadt Dingolfing geändert durch 1. Änderungssatzung vom 01.01.2016 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 30.04.2009 die nachstehende Satzung beschlossen,

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2

Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Amtliche Nachrichten Jahrgang 33 Freitag, 13. Januar 2006 Nr. 1/2 Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 17.01.2006, findet um 19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 22. Dezember 2006 Nr. 51

Jahrgang 33 Freitag, 22. Dezember 2006 Nr. 51 Jahrgang 33 Freitag, 22. Dezember 2006 Nr. 51 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 09.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23 Amtliche Nachrichten Telefonliste Rathaus Markt Werneck Vermittlung 22-0 Fax 22-31 Abteilung I Hauptverwaltung TelNr. ZiNr. 1. Bürgermeister Paul Heuler 22-11 15

Mehr

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE FRIEDHÖFE SANKT OSWALD UND RIEDLHÜTTE. Vom

GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE FRIEDHÖFE SANKT OSWALD UND RIEDLHÜTTE. Vom 1 GEBÜHRENSATZUNG FÜR DIE FRIEDHÖFE SANKT OSWALD UND RIEDLHÜTTE Vom 07.04.2016 Die Gemeinde Sankt Oswald-Riedlhütte (nachfolgend stets kurz "Die Gemeinde" genannt) erlässt auf Grund des Art. 8 Abs. 1 des

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 33 Freitag, 20. Januar 2006 Nr. 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 17.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006 Jahrgang 33 Freitag, 16. Juni 2006 Nr. 24 Amtliche Nachrichten 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom 17. 18. Juni 2006 Programm Samstag, 17. Juni 2006 17.00 Uhr Festbeginn 18.00 Uhr Begrüßung

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen

zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen G E B Ü H R E N O R D N U N G zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen Aufgrund der 5 und 93 (1) der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S.

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 17. Juli 2009 Nummer 29 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.07.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

Satzung. über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. (Friedhofsgebührensatzung)

Satzung. über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen. (Friedhofsgebührensatzung) Satzung über die Gebühren im Friedhofs- und Bestattungswesen (Friedhofsgebührensatzung) vom 24. März 2010 Die Stadt Waldkraiburg erlässt aufgrund von Art. 2 und Art. 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) vom 4.

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 31.01.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Der Markt Werneck wird eine

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48

Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48 Jahrgang 33 Freitag, 01. Dezember Nr. 48 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 28.11.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst. Ein Bauantrag wurde behandelt. Herr

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49

Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49 Jahrgang 34 Freitag, 07. Dezember 2007 Nr. 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 11.12.2007, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Gebührensatzung der Stadt Trostberg über das Friedhofs- und Bestattungswesen

Gebührensatzung der Stadt Trostberg über das Friedhofs- und Bestattungswesen Gebührensatzung der Stadt Trostberg über das Friedhofs- und Bestattungswesen Gebührensatzung zur Satzung über das Friedhofs- und Bestattungswesen der Stadt Trostberg vom 19.11.2015(Amtsblatt der Stadt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4

Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Jahrgang 34 Freitag, 26. Januar 2007 Nr. 4 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 30.01.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin

Amtliche Nachrichten. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 a aus Werneck und Eckartshausen besuchten mit ihrer Lehrerin Jahrgang 32 Freitag, 25. November 2005 Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung Das Krankenhaus Markt Werneck sucht zum 1.3.2006 Mitarbeiter/innen für die Unterhaltsreinigung, die OP-Reinigung und den

Mehr

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung:

Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung: Die Stadt Prichsenstadt erlässt auf Grund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) und Art. 20 des Kostengesetzes (KG) folgende Satzung: Satzung der STADT PRICHSENSTADT über die Erhebung von

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom 07.05.2008 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt:

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26

Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Jahrgang 33 Freitag, 30. Juni 2006 Nr. 26 Amtliche Nachrichten Ferienspaß 2006 Der Ferienspaß findet vom 29. Juli bis 11. August statt. Die Hauptanmeldung findet am Freitag, 7. Juli von 18.00 20.30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Gebührensatzung über die Benutzung der von der Stadt Pocking verwalteten Bestattungseinrichtungen

Gebührensatzung über die Benutzung der von der Stadt Pocking verwalteten Bestattungseinrichtungen Stadt Pocking EAPl. 554-1/6 Die Stadt Pocking erlässt aufgrund des 35 der Satzung über die Benutzung der von der Stadt Pocking verwalteten Bestattungseinrichtungen und der Art. 23 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Art. 1 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil der Satzung Art. 2 Die Geschäftsordnung wird in der Mitgliederversammlung beschlossen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Schönwald (GS-FHS) Vom 08. November 2016

Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Schönwald (GS-FHS) Vom 08. November 2016 Gebührensatzung zur Friedhofssatzung der Stadt Schönwald (GS-FHS) Vom 08. November 2016 Die Stadt Schönwald erläßt aufgrund der Art. 2 und Art. 8 Kommunalabgabengesetz (KAG) und Art. 22 Kostengesetz (KG)

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15 AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 15.12.2016

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 15. Dezember 2006 Nr. 50

Jahrgang 33 Freitag, 15. Dezember 2006 Nr. 50 Jahrgang 33 Freitag, 15. Dezember 2006 Nr. 50 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 12.12.2006 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Zu Beginn der Sitzung informierte

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30 Werneck - 2- Nr. 30/09 Amtliche Nachrichten Immobilienverkauf Einfamilienhaus in Zeuzleben, zentrale Lage, neue Zentralheizung,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Gebührensatzung. für die Bestattungseinrichtungen. der Stadt Roth. vom

Gebührensatzung. für die Bestattungseinrichtungen. der Stadt Roth. vom Neufassung (nichtamtlich) der Gebührensatzung für die Bestattungseinrichtungen der Stadt Roth vom 03.08.1998 zuletzt geändert durch Änderungssatzung vom 27.04.2005 - 2 - Inhaltsverzeichnis für die Gebührensatzung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Gebührensatzung für das Bestattungswesen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Bestattungsgebührensatzung) Vom Dezember 2015

Gebührensatzung für das Bestattungswesen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Bestattungsgebührensatzung) Vom Dezember 2015 Gebührensatzung für das Bestattungswesen der Stadt Lauf a.d. Pegnitz (Bestattungsgebührensatzung) Vom 21.. Dezember 2015 Aufgrund von Art. 2 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) in der derzeit geltenden

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 28.11.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS

Bayer. Rotes Kreuz. Geflügelzuchtverein. SV Schwanfeld Tischtennisabteilung. Kirchliche Nachrichten. CSU und BLS Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Bayer. Rotes Kreuz Nächster Blutspendetermin: Mittwoch, 18.04.17.00 20.30 Uhr BÜRGERZENTRUM Geflügelzuchtverein Einladung zur Jahreshauptversammlung mit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 04.08.2009 Vor der Marktgemeinderatssitzung hat eine Besichtigung

Mehr

Satzung über die Erhebung von Grabstätten- und Leichenhausgebühren der Stadt Wemding

Satzung über die Erhebung von Grabstätten- und Leichenhausgebühren der Stadt Wemding Satzung über die Erhebung von Grabstätten- und Leichenhausgebühren der Stadt Wemding - Friedhofsgebührenordnung - Die Stadt Wemding erlässt auf Grund des Art. 23 der Gemeindeordnung (GO), der Art. 2 und

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom

S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom S A T Z U N G über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Stadt Worms vom 02.04.90 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz und der 16, 18 Abs. 3, 32, 33 Abs. 1 und 38 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Stadt Ulrichstein Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch

Mehr

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010

Freibad Schraudenbach. Amtliche Nachrichten. Redaktionsschlussvorverlegung. Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Eröffnung der Badesaison 2010 Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 28. Mai 2010 Nummer 21 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 22 auf

Mehr

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Jahrgang 32 Freitag, den 18. November 2005 Nr. 46 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 14.11.2005 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16

Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Jahrgang 33 Freitag, 21. April 2006 Nr. 16 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 25.04.2006, findet um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck eine Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom

Amtliche Nachrichten. Eröffnung Weihnachtsausstellung am im Rathaus. Ergebnis der Marktgemeinderatsitzung vom Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 27. November 2009 Nummer 48 Amtliche Nachrichten Eröffnung Weihnachtsausstellung am 29.11.2009 im Rathaus Die Weihnachtsausstellung mit einer handgemachten,

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5

Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Jahrgang 34 Freitag, 2. Februar 2007 Nr. 5 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 30.01.2007 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Mehreren Bauvorhaben wurde zugestimmt.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt.

Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche. Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. 017 2 l rta a u 3. Q Infos Schwimmkurse - Kinder und Jugendliche Diese Kurse finden ohne die Eltern statt. Anm e lde sch luss 25. 06.1 7 Neue Kurse nach den Sommerferien 2017 Es ist soweit, das dritte

Mehr

Satzung der Gemeinde Walkertshofen

Satzung der Gemeinde Walkertshofen Satzung der Gemeinde Walkertshofen über die Erhebung von Gebühren sowie für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Bestattungsgebührensatzung)

Mehr

Satzung. des Marktes Markt Schwaben

Satzung. des Marktes Markt Schwaben Satzung des Marktes Markt Schwaben über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung seiner Bestattungseinrichtung sowie für damit im Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung (FGS))

Mehr

Vom 6. Dezember Gebührenpflicht und Gebührenarten

Vom 6. Dezember Gebührenpflicht und Gebührenarten Satzung der Stadt Füssen über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung ihrer Bestattungseinrichtung sowie für damit in Zusammenhang stehende Amtshandlungen (Friedhofsgebührensatzung) Vom 6. Dezember

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21 Amtliche Nachrichten Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 27./28.05. (Pfingsten) geschlossen. GT Schleerieth Der Marktgemeinderat hat für den Gemeindeteil Schleerieth

Mehr

Gemeinde Taufkirchen

Gemeinde Taufkirchen Gemeinde Taufkirchen Satzung über Friedhofs- und Bestattungsgebühren für den Gemeindefriedhof Am Wald und das gemeindliche Aufbahrungshaus im Kirchenfriedhof St. Johannes Gültig ab 01. Mai 2011 82024 Taufkirchen,

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 30. Juli 2010 Nummer 30 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 27.07.2010 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw.

Mehr

KAUFBEURER STADTRECHT

KAUFBEURER STADTRECHT KAUFBEURER STADTRECHT SATZUNG ÜBER DIE ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE BENUTZUNG DER BESTATTUNGSEINRICHTUNGEN DER STADT KAUFBEUREN (Friedhofsgebührensatzung - FGS) Vom 20.12.1979 in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49

Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49 Jahrgang 33 Freitag, 08. Dezember 2006 Nr. 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 12.12.2006, findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Werneck die nächste Marktgemeinderatssitzung

Mehr

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach

Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach Gebührenordnung zur Friedhofsordnung der Gemeinde Rodenbach Aufgrund der 5 und 93 Abs. 1 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07. März 2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung)

Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) Gebührensatzung zur Satzung über die gemeindlichen Bestattungseinrichtungen (Friedhofsgebührensatzung) In der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 22.02.2016 Der Markt Zell a. Main erlässt aufgrund des

Mehr