Einsparmöglichkeiten bei Querschnittstechnologien / Rechtliche Rahmenbedingungen & Förderprogramme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einsparmöglichkeiten bei Querschnittstechnologien / Rechtliche Rahmenbedingungen & Förderprogramme"

Transkript

1 Einsparmöglichkeiten bei Querschnittstechnologien / Rechtliche Rahmenbedingungen & Förderprogramme Dipl.-Ing. Michael Kolb, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Agenda 1 Energieeffizienz wie Potenziale heben? 2 Best Practice Beispiele aus Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken (LEEN) 3 Fördermöglichkeiten als Hilfestellung zur Maßnahmenumsetzung

2 Die Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft 2 1 Energieeffizienz wie Potenziale heben?

3 Energieeinsatz in Brauereien Die Prozesse bei der Bierherstellung sind generell sehr energieintensiv Der Anteil der Energiekosten an den Gesamtkosten liegt je nach Größe der Brauerei in der Regel zwischen 10 und 20 % Hauptverbraucher Energieeinsatz in Brauereien Heizöl_EL Stromeinsatz in Brauereien Druckluft Lüftung Beleuchtung (Raum)wärme Elektro Erdgas Strom Prozesskälte (Klima)kälte Quelle: Daten der eigenen Brauereikunden der FfE Quelle: Daten der eigenen Brauereikunden der FfE 4 Je nach Betriebsgroße können unter Berücksichtigung der verfügbaren Technik und herrschenden Wirtschaftlichkeitskriterien Einsparungen von 30 bis 60 Prozent erzielt werden (Quelle: Energieagentur NRW) Hemmnisse bei der Effizienzsteigerung Hohe Transaktionskosten Meist andere Prioritäten im Vordergrund Begrenzt gute Erfahrung mit externen Beratern Hemmnisse für die Umsetzung von Effizienzmaßnahmen? Amortisationszeit als alleiniges Kriterium Meist Gemeinkosten- Prinzip für die Energiekosten Oft mangelnde Kenntnisse und Marktüberblick 5

4 Energieeffizienz-Netzwerke als Lösungsansatz zum Überwinden der Hemmnisse Was sind Energieeffizienznetzwerke? Jedes Netzwerk setzt sich aus mind. 10 bis 15 lokal ansässigen Betrieben zusammen. Ziel: im Rahmen eines moderierten Erfahrungsaustausches und mit Hilfe von Experten den Energieverbrauch, die Energiekosten und die CO 2 -Emissionen zu senken. Fokus: Querschnittstechnologien Methode: von Fehlern und Erfolgen der anderen lernen 6 Entstehung der Energieeffizienz-Netzwerke 1987 Energie-Modell Zürich 1995 Energie-Modell Schweiz 2002 Erstes EEN in D 2006 weitere EEN in D 2008 Projekt 30 Pilotnetzwerke startet 2012 Erstes Netzwerk in Ö (Vorarlberg) 2015 Initiative der 500 EEN in D 2016 BEEN-i-Initiative in Bayern 2016 Weitere Netzwerke in D und Ö sowie erste Netzwerkfortführung in Ö FfE FfE FfE FfE 7

5 Aktive Lernende Energieeffizienz-Netzwerke der FfE GmbH Vorarlberg II E.ON München Oberbayern Vorarlberg I Chiemgau Südbayern ECONET Bayerngas Ettlingen 4E- Netzwerk Auswahl an deutschen Teilnehmer an Netzwerken der FfE 9

6 Bayerischer Energiepreis 2016 Die Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke der FfE GmbH wurden 2016 in der Kategorie Initiativen und Bildungsprojekte ausgezeichnet Im Mittel liegt die Effizienzsteigerung der fünf bereits abgeschlossenen Netzwerke bei 7,0 % über 3 Jahre Die CO 2 -Emissionen konnten in Mittel um 7,8 % über 3 Jahre reduziert werden Erreicht wurde dies durch insgesamt 948 Einzelmaßnahmen z. B. in den Bereichen Lüftung, Beleuchtung, Raumwärme etc. 10 Netzwerkablauf Initiierungsphase (3-9 Monate) Informationsveranstaltung Energieeffizienzworkshops (ca. 3 Jahre) Regelmäßige Treffen (3-4 pro Jahr): - Betriebsbegehungen beim jeweiligen Gastgeber - Fachvorträge von Experten (gemeinsames Festlegen relevanter Themen) - Ergebnispräsentationen realisierter Maßnahmen - Erfahrungsaustausch Abschlussphase (1-2 Monate) Präsentation und ggf. Veröffentlichung der Ergebnisse Letter of intent/ Vertrag Energieaudits (6-9 Monate) Monitoring der Ergebnisse (jährlich) Offizieller Start des Netzwerks Identifizierung von wirtschaftlichen Energieeinsparpotenzialen Zielvereinbarung Top down und Bottom up Quantifizierung der Energie- und CO 2 -Einsparungen Energietechnische Hotline 11

7 Energieeffizienz-Workshops in beteiligten Unternehmen Fachvorträge Teilnehmer legen die jeweiligen Themen fest Vortrag eines (teils externen) Experten zum Schwerpunktthema Jeweils aktuelles aus der Energiewirtschaft (rechtliche / gesetzliche Änderungen, Förderungen, ) durch Moderator bzw. Fachreferent Erfahrungsaustausch Berichte zu umgesetzten Maßnahmen (alle Teilnehmer) Berichte zu umgesetzten Maßnahmen in anderen Netzwerken Z.T. Erfahrungsaustausch in Workshop-Atmosphäre Klärung aller offenen technischer Fragen (FfE, Fachreferent) Betriebsbegehung Besichtigung energietechnischer Anlagen (Medienversorgung, Produktion etc.) Ggf. zusätzliche Informationen zu anderen Themen, wie z.b. Umwelt- oder Arbeitsschutz 12 Energieeffizienz-Workshops - mögliche Themenschwerpunkte Mitarbeiter -motivation Klima- &Kältetechnik Elektromobilität in Betrieben Einkauf von Anlagen Regressionsanalyse Batteriespeicher (für EV- Optimierung und Spitzen) Effizienz von Hydraulikölen bzw. Schmierstoffen Lastmanagement /Flex- Vermarktung Green IT Inspektion von Klimaanlagen Energieeffizienz i.d. Planung Standby- Verbräuche ISO50001 Integration EE in Betrieben Wirtschaftlichkeitsberechnung Dämmung & Sanierung Druckluft Oberflächenbehandlung Energiepolitik Pumpen & Antriebe Lüftung KWK Mess-& Zählkonzepte Heizungs- & Prozesswärme Hydraulische Optimierung Smart Meter 13

8 Das Netzwerkteam weitere Akteure neben den teilnehmenden Betrieben Ideelle Projektpartner Netzwerkträger Öffentlichkeitsarbeit Koordination Moderator Energietechnischer Berater Organisation, Moderation, Vor- und Nachbereitung der regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen Ansprechpartner zwischen den Treffen ( Kümmerer ) Top-Down Monitoring Vorbereitung und Durchführung der Initialberatung Initialberatungsbericht Technische Begleitung der Treffen Hotline für technische Fragen Bottom-Up Monitoring 14 Auf Dauer erfolgreich sein - Ergebnisse der Netzwerke der FfE EEN München Zielwert Istwert EEN Südbayern Zielwert Istwert EEN Chiemgau Zielwert Istwert EEN Vorarlberg Zielwert Istwert EEN Vorarlberg II Zielwert Istwert ,0 % 2,0 % 4,0 % 6,0 % 8,0 % 10,0 % 12,0 % 14,0 % 16,0 %

9 2 Best Practice Beispiele aus Lernenden Energieeffizienz- Netzwerken (LEEN) LEEN München-Oberbayern: Einbau von Infrarot-Dunkelstrahler Ist-Zustand: gasbefeuerte Lufterhitzer Zu beheizende Hallenfläche ca m² Energieverbrauch Lufterhitzer ca. 600 MWh/a Zugerscheinungen und Geräuschbelastung in der Halle Maßnahme: Ersatz der Warmluftheizung (500 kw th ) durch Infrarot-Dunkelstrahler (120 kw th ) mit Restwärmenutzung für Bürobeheizung, Nutzung Strahlungswärme Reduzierung des Heizenergieverbrauchs um 477 MWh/a Zusätzliche Einsparung von 21 MWh/a Wärme durch Abgas-Wärmerückgewinnung Investitionen: Jährliche Kostenersparnis: Interne Verzinsung: 32 % 17

10 Dampferzeugung: Stets nur Standard-Economizer? Speisewasservorkühlung prüfen Unter entsprechende Rahmenbedingungen kann es sinnvoll sein, das Speisewasser vor Eintritt in den Eco entweder durch das Kondensat (bei niedrigen Rückflusstemperaturen und hohen Raten) oder durch Zusatzwasser (bei hohen Raten, siehe nachfolgende Prinzipskizze) zu kühlen um die Abwärme im Economizer weiter ausnutzen zu können. Abgas 110 C Speisewasser 99 C Economizer 34 kw Speisewasser 116 C Abgas 220 C Wärmetauscher 8 kw Nachspeisung 10 C Wasser Speisewasser 103 C Dampfkessel Nachspeisung 40 C Wasser Speisewasserbehälter 103 C Beispiel für Speisewasserabkühlung Bestehender Dampfkessels Installierte Leistung des Kessels 10 MW Economiser bereits vorhanden Gesteigerte Wärmerückgewinnung aus dem Abgas durch Abkühlung des Speisewassers vor den Eintritt in den Economiser Gleichzeitige Erwärmung des Zusatzwassers für die Nachspeisung Einsparung von MWh/a Erdgas /a 219 t CO 2 /a Investitionen Stat. Amortisationszeit ca.1,5 Jahre

11 Dampferzeugung: WRG - Brennerluftvorwärmung Gibt es einfachere Möglichkeiten? Deckenluftansaugung prüfen! 20 Quelle: Saake Umsetzungsbeispiel: KWK-K-Anlagen Ausgangslage: Kälteleistung dauerhaft > 200 kw th Wärmelast: Leistung in kw Strombezug: Jahreslastgang Srom 2. HJ Jan Mrz Mai Jul Sep Nov Monat FfE eon-19#pv EEN2_mbH_00062

12 Umsetzungsbeispiel KWK-K-Anlagen Umsetzung: Wirtschaftlichkeit ohne Förderung: 2,5 Jahre Wirtschaftlichkeit mit Förderung: < 2,0 Jahre Hinweis zum Thema EEG auf Eigenstromerzeugung: EEG-Eigenverbrauchsregelung-fuer-KWK-Anlagen-erzielt--n612 Umsetzungsbeispiel KWK-K-Anlagen

13 Umsetzungsbeispiel: Effiziente Kälte Ausgangslage: Gesamte Kälteerzeugung am Standort über eine klassische Kompressionskältemaschine Jährliche Energiekosten für die Anlage bisher ca /a Durch die Anschaffung einer neuen Kältemaschine für die Prozesskälte der Spritzerei wurden die alten Anlagen ersetzt. Die neue Anlage kann zusätzlich auch mit freier Kühlung arbeiten. Durch die neue Anlage mit der freien Kühlung konnten über das ganze Jahr rund 40 % der zuvor benötigten Energie eingespart werden (210 MWh) Umsetzungsbeispiel: Maßnahmenpaket Hofbräuhaus Traunstein Beste Maßnahme im Rahmen des Netzwerks: Runderneuerung der Großkälteanlage Unter anderem Ersetzen des NH3-Abscheiders Installierung eines neuen Glykolbeckens und eines Eisspeichers Legen neuer Leitungen und Installation hocheffizienter Verteilpumpen Gesamteinsparungen ca. 120 MWh Strom jährlich (bzw. ca /a) Umsetzungspaket sonstiger Maßnahmen:

14 3 Fördermöglichkeiten als Hilfestellung zur Maßnahmenumsetzung Aktuelle Förderlandschaft in Deutschland Derzeit eine Vielzahl an Förderprogrammen auf Bundes- und Landesebene Oft undurchsichtige und nicht immer einfache Antragsstellung FFE hat alle derzeit vorhandenen Förderprogramme kurz und knapp zusammengefasst 27

15 Förderung von (Maßnahmen an ) Klima- und Kälteanlagen Maßnahmen Beratungsleistungen Investitionsmaßnahmen... für bzw. in energieeffiziente und klimaschonende Kälte- und Klimaanlagen Kompressions-Kälteanlagen/Klimaanlagen mit einer elektrischen Antriebsleistung von 2 kw bis 300 kw Sorptionskälte- und -klimaanlagen mit einer Kälteleistung von 5 bis 500 kw Maßnahmen an Ammoniakanlagen mit einer elektrischen Antriebsleistung von 5 kw bis 200 kw Kriterien Maßnahmen zur Nutzung der Abwärme im Rahmen der Bonusförderung Ansprechpartner Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Tel.: +49 (0) Kontakt Antragsformular: ma_kaeltetechnik/klima_kaeltetechnik_node.html Unternehmen > Antragssteller ist Eigentümer, Pächter oder Mieter des Grundstückes, auf dem die Anlage sich befindet > Antragssteller ist vom Eigentümer, Pächter oder Mieter des Grundstückes beauftragtes Energiedienstleistungsunternehmen Antragsberechtigt Art der Förderung Zuschuss Gültig: BAFA Förderung in Abhängigkeit der Kälteleistung bzw. Speicherkapazität Förderung in Abhängigkeit der Art der Kälteanlage bzw. deren Anwendung Anteilige Förderung bei Teilsanierung zwischen 15 % und 35 % (Austausch einer oder mehrerer Hauptkomponenten wie Verdichter, Verflüssiger, Verdampfer, MSR-Technik) Kleine Kompressionskältemaschinen und Sorptionskältemaschinen NICHT förderfähig Höhe der Förderung Bonusförderung nach Art der Maßnahme und deren Parameter 28 Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien als Einzelmaßnahme Maßnahmen Investive Maßnahmen zur Erhöhung der Energieeffizienz durch den Einsatz von hocheffizienten und am Markt verfügbaren Querschnittstechnologien als Einzelmaßnahme Optimierung technischer Systeme Elektrische Motoren und Antriebe Pumpen (soweit zur Versorgung mit Heizwärme/Warmwasser im Einsatz) Ventilatoren sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung in RLT-Anlagen Drucklufterzeuger sowie Anlagen zur Wärmerückgewinnung in Drucklufterzeugern Wärmerückgewinnungs- bzw. Abwärmenutzungsanlagen für eine Wärmenutzung in Prozessen Dämmung von industriellen Anlagen bzw. Anlagenteilen Netto-Investitionsvolumen > Kriterien Ansprechpartner Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Tel.: +49 (0) QST@bafa.bund.de Antragsformular: Unternehmen > mit Sitz oder Niederlassung in Deutschland > Das Vorhaben muss in Deutschland durchgeführt werden Antragsberechtigt Art der Förderung Zuschuss als De-minimis- Beihilfe oder AGVO Geltungsdauer: Einzelmaßnahmen BAFA KMU: max. 30 % der Kosten (als De-minimis oder AGVO) Nicht-KMU: max. 20 % der Kosten (nur als AGVO) Summe aller Zuwendung max De-minimis und AGVO Förderung für dieselbe Maßnahme sind nicht kombinierbar Höhe der Förderung 29

16 Zukünftiges Fördermodell des BMWi für Energieeffizienz in Unternehmen NUR FÜR INTERNEN GEBRAUCH BESTIMMT! Rahmen des neuen Förderprogramms Zielfoto: Klassische Förderung von Energieeffizienz und EE-Prozesswärme in Industrie und Gewerbe 4 Fördermodule Bündelung aller Maßnahmen-Cluster in einem Programm 1. Spezifische Einzelmaßnahmen 2. EE-Prozesswärme 3. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik sowie EnMS-Software 4. Technologieoffene Maßnahmen Zudem: Parallel Erarbeitung neues Wettbewerbsprogramm zur technologieoffenen Förderung von Effizienzmaßnahmen (Referat IIB3) Enge Abstimmung: u.a. gleicher Fördergegenstand wie bei Zuschussförderung 31

17 Wesentliche Programminhalte Wer wird gefördert? Wie wird gefördert? Was wird nicht gefördert? Unternehmen aus Industrie, Handel, Gewerbe und Dienstleistung einschließlich kommunale Unternehmen und Contractoren in Form von direktem Zuschuss und Tilgungszuschuss (für KfW-Kredit) bis zu 30% der förderfähigen Investitionskosten nach de-minimis-vo und AGVO zusätzlich Gewährung von KMU-Bonus (+10%) Ressourceneffizienz ohne Energieeinsparung (z. B. Recycling) Entwicklung und Betriebskosten alternativer Produktionsverfahren (z. B. Methanol aus H) KWK-Anlagen, CCU und CCS-Technologie 32 Überblick der Fördermodule Einzelmaßnahmen 2 EE-Prozesswärme 3 MSR & Software Vorbild QST-Programm MAP EnMS-Programm Förderung umfasst u.a. Hocheffiziente Anlagen & Aggregate (Pumpen, Druckluft) Solarthermie Biomasse-Anlagen Wärmepumpen MSR Sensorik EnMS-Software Fördervoraussetzungen Technische Anforderungen Technische Anforderungen ISO- oder EMAS KMU: Altern. System Förderhöhe 30 % (KMU-Bonus) 45 % (KMU-Bonus) 30 % (KMU-Bonus) 33

18 Modul 4 Technologieoffene Förderung 4 Technologieoffene Maßnahmen Vorbild Förderung umfasst u.a. Fördervoraussetzungen Förderhöhe Abwärmeprogramm Energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse Maßnahmen zur Optimierung von Produktionsprozessen Abwärmevermeidung und nutzung Investitionen in Gebäudeanlagentechnik, sofern diese zur Nutzung von Abwärme und Abkälte genutzt wird Einsparkonzept Vorlage qualifiziertes Einsparkonzept durch Energieberater Interne Erstellung möglich wenn ISO- oder EMAS-Unternehmen 30 % (+ KMU-Bonus) Sicherstellung Fördereffizienz durch Förderdeckel von 500 / Tonne CO 2 (KMU 700 / Tonne CO 2 ) 34 Technologieoffene Förderung Beispiel 1 (Molkerei) Maßnahmenbündel WRG bei Molkepasteurisation, Säuberungsanlage, Dampfkessel, Druckluftanlage und Kompressionskältemaschine Isolierung Rohre Variable und bedarfsorientierte Steuerung der Pumpen Optimierung der Boiler-Druckregelung Projektkennzahlen Förderfähige Kosten (ohne EE-Technologie): Endenergieeinsparung: MWh Jährl. CO 2 -Einsparung: 653 t Förderung (30 %): Förderdeckel (500 /t):

19 Technologieoffene Förderung Beispiel 2 (Waffelproduktion) Maßnahmenbündel Einsatz integrierte Laser-Reinigungsanlage Automatisierung der Teigaufbereitung WRG bei Backlinie und an Kompressoren Abwärmenutzung durch ORC-Verstromung und für Prozesswärme Projektkennzahlen Gesamtkosten: Förderfähige Kosten (ohne EE-Technologie): Endenergieeinsparung: MWh Jährl. CO 2 -Einsparung: 395 t Förderung (30 %): Förderdeckel (500 /t): Fördereffizienz: 500 /t 36 Ihre Ansprechpartner Dipl.-Ing. Michael Kolb +49(0) mkolb@ffe.de Dr.- Ing. Anna Gruber +49(0) agruber@ffe.de Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Am Blütenanger München

Referat IIB2, BMWi. Berlin, 26. März 2019

Referat IIB2, BMWi. Berlin, 26. März 2019 Steigerung der Energieeffizienz in Landwirtschaft und Gartenbau BMWi-Förderpaket Energieeffizienz und EE-Prozesswärme in der Wirtschaft Referat IIB2, BMWi Berlin, 26. März 2019 Förderprogramme sind nicht

Mehr

Neue Bundesförderprogramme für mehr Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Vaishali Zambre Referat IIB2, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Neue Bundesförderprogramme für mehr Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Vaishali Zambre Referat IIB2, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Neue Bundesförderprogramme für mehr Energieeffizienz in Unternehmen Dr. Vaishali Zambre Referat IIB2, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Potsdam, den 12. November 2018 Hintergrund des neuen Förderprogramms:

Mehr

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke gemeinsam erfolgreich. Fortschritte bei der Bayerngas-Kooperation

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke gemeinsam erfolgreich. Fortschritte bei der Bayerngas-Kooperation Lernende Energieeffizienz-Netzwerke gemeinsam erfolgreich Fortschritte bei der Bayerngas-Kooperation Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft 13.12.2012, München 1 Agenda

Mehr

Neue Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Hartmut Versen, BMWi

Neue Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen. Dr. Hartmut Versen, BMWi Neue Bundesförderprogramme für Energieeffizienz in Unternehmen Dr. Hartmut Versen, BMWi 2 Hintergrund des neuen Förderprogramms: Umsetzung der Förderstrategie des BMWi Ziel: Optimierung der Förderlandschaft

Mehr

Das erste lernende Energieeffizienz-Netzwerk in Österreich Eine österreichisch-deutsche Co-Produktion

Das erste lernende Energieeffizienz-Netzwerk in Österreich Eine österreichisch-deutsche Co-Produktion Das erste lernende Energieeffizienz-Netzwerk in Österreich Eine österreichisch-deutsche Co-Produktion Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft 09.11.2012, München 1 Was

Mehr

Nutzen für die Unternehmen durch Teilnahme an den (Lernenden) Energie-Effizienz-Netzwerken

Nutzen für die Unternehmen durch Teilnahme an den (Lernenden) Energie-Effizienz-Netzwerken Nutzen für die Unternehmen durch Teilnahme an den (Lernenden) Energie-Effizienz-Netzwerken BEEN-i Informationsveranstaltung, 03.03.2016 Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch, FfE e.v. 1 Umsetzung Entwicklung FfE

Mehr

BMWi-Förderpaket Energieeffizienz und EE-Prozesswärme in der Wirtschaft

BMWi-Förderpaket Energieeffizienz und EE-Prozesswärme in der Wirtschaft Jahresveranstaltung der IEEN BMWi-Förderpaket Energieeffizienz und EE-Prozesswärme in der Wirtschaft Referat IIB2, BMWi Berlin, 3. April 2019 Förderprogramme sind nicht der einzige Treiber für mehr Energieeffizienz

Mehr

Bewertung der Ressourceneffizienz von Verfahren der additiven Fertigung

Bewertung der Ressourceneffizienz von Verfahren der additiven Fertigung Bewertung der Ressourceneffizienz von Verfahren der additiven Fertigung Ansgar van Treeck Werner Maass VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH UKOM IDEENbrauerei Heidelberg, 22. November 2018 VDI Zentrum

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerke als Teil der Effizienzstrategie des Bundes

Energieeffizienz-Netzwerke als Teil der Effizienzstrategie des Bundes Energieeffizienz-Netzwerke als Teil der Effizienzstrategie des Bundes Dr. Hartmut Versen, Referat IIB2 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Energiepolitischer Rahmen Klimaziele 2030 und

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerke als Teil der Effizienzstrategie des Bundes

Energieeffizienz-Netzwerke als Teil der Effizienzstrategie des Bundes Energieeffizienz-Netzwerke als Teil der Effizienzstrategie des Bundes Dr. Hartmut Versen, Referat IIB2 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) Energiepolitischer Rahmen Klimaziele 2030 und

Mehr

Armin Kühn, , Kassel ENERGIEEFFIZIENZ DURCH WÄRMEINTEGRATION GESAMTÜBERBLICK

Armin Kühn, , Kassel ENERGIEEFFIZIENZ DURCH WÄRMEINTEGRATION GESAMTÜBERBLICK Armin Kühn, 10.10.2017, Kassel ENERGIEEFFIZIENZ DURCH WÄRMEINTEGRATION GESAMTÜBERBLICK INHALT POTENZIALE Wo entsteht Abwärme und wie groß ist das Potenzial? Wie lassen sich die Potenziale nutzen? BEISPIELE

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Zuschüsse von Bund und Land für Effizienzmaßnahmen in der Produktion Effizienz-Agentur NRW Jessika Grünitz Bocholt, 15. März 2017 EFFIZIENZ-AGENTUR NRW FÜR MEHR

Mehr

Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (295)

Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (295) KfW-Bildarchiv / Stephan Sperl Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der Wirtschaft (295) Finanzierung von Vorhaben zur Steigerung der Energieeffizienz und zum Einsatz erneuerbarer

Mehr

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen

Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen Fördermöglichkeiten im Bereich Klimaschutz für Unternehmen Agenda 1. Überblick 2. Fördermittel im Bereich Energieeffizienz 3. Fördermittel im Bereich Erneuerbare Energien 4. Fördermittel im Bereich Forschung

Mehr

Förderprogramme für Unternehmen. Björn Athmer, IHK für München und Oberbayern

Förderprogramme für Unternehmen. Björn Athmer, IHK für München und Oberbayern Förderprogramme für Unternehmen Björn Athmer, IHK für München und Oberbayern Inhalt I. Energieberatung im Mittelstand (BAFA) II. Förderung von Querschnittstechnologien (BAFA) III. KfW-Energieeffizienzprogramme

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerke in der Praxis

Energieeffizienz-Netzwerke in der Praxis Energieeffizienz-Netzwerke in der Praxis Symposium Energieinnovation TU Graz 15. Februar 2012 Gefördert durch: 1 Gliederung 1. Phasen eines Energieeffizienz-Netzwerkes 2. Bewertung der Hilfsmittel zur

Mehr

Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern

Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern Energieeffizienz-Netzwerk München-Oberbayern VDI Expertenforum am 22.02.2011 Dipl.-Ing. Karin Wiesemeyer, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbh Gefördert durch: 1 Gliederung 1. Die FfE GmbH

Mehr

Förderung des Einsatzes hocheffizienter Querschnittstechnologien in der Industrie und im Gewerbe

Förderung des Einsatzes hocheffizienter Querschnittstechnologien in der Industrie und im Gewerbe Förderung des Einsatzes hocheffizienter Querschnittstechnologien in der Industrie und im Gewerbe Agenda I. Programmzielstellungen II. Unterscheidungsmerkmale des Förderprogrammes 2016 III. Programminhalte

Mehr

Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) und Abwärme (KfW) 28. März 2017

Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) und Abwärme (KfW) 28. März 2017 Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) und Abwärme (KfW) 28. März 2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Umwelt- und Energietechnik Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Kälte- und Klimaanlagen (BAFA) http://www.bafa.de/de/energie/energieeffizienz/kli

Mehr

Schnellübersicht Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen

Schnellübersicht Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Schnellübersicht Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Welche Förderlinien für mehr Energieeffizienz gibt es? Energieeffizienz ist eine Kostenoptimierung. Fördermittel können die Initialzündung sein

Mehr

Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien

Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle http://www.bafa.de/ Agenda I. Entwicklung des Förderprogramms 2012 bis 2017 II. Was wird

Mehr

Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien

Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien Förderprogramm zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle http://www.bafa.de/ Agenda I. Praxisbeispiele zur Steigerung der Stromeffizienz II. Entwicklung

Mehr

Fördermöglichkeiten für Energieberatung. Dipl. Ing. Harald Schmitz VDI Handwerkskammer zu Köln

Fördermöglichkeiten für Energieberatung. Dipl. Ing. Harald Schmitz VDI Handwerkskammer zu Köln Dipl. Ing. Harald Schmitz VDI Handwerkskammer zu Köln Gewerblicher Bereich - KfW- Energieberatung Mittelstand - BAFA Querschnittstechnologie - Materialeffizienzprogramm Privater Bereich - BAFA Energiesparberatung

Mehr

Effiziente Lösungen durch Energieeffizienz-Netzwerke verdoppeln

Effiziente Lösungen durch Energieeffizienz-Netzwerke verdoppeln Effiziente Lösungen durch Energieeffizienz-Netzwerke verdoppeln Motor Summit Umsetzung Schweiz 6. Dezember 2012 Eberhard Jochem, Prof. Dr.-Ing. Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung

Mehr

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Berliner Energietage am 15. Mai 2013 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft

Mehr

BMWi-Förderprogramm: Energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse. Ronny Kay, Referat IIB2, BMWi. Hannover, 7.

BMWi-Förderprogramm: Energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse. Ronny Kay, Referat IIB2, BMWi. Hannover, 7. Regionalveranstaltung BMWi-Förderprogramm: Energieeffiziente und klimaschonende Produktionsprozesse Ronny Kay, Referat IIB2, BMWi Hannover, 7. Juni 2017 A. Energie-Effizienz Ziel und Strategien des BMWi

Mehr

Andrea Grahl, , Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN

Andrea Grahl, , Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN Andrea Grahl, 19.06.2017, Magdeburg ENERGIEEFFIZIENZPOTENZIALE DURCH ABWÄRMENUTZUNG UND OPTIMIERUNG DER QUERSCHNITTSTECHNOLOGIEN ENERGIEEFFIZIENZ IN UNTERNEHMEN ENERGIEVERBRAUCH IN DER INDUSTRIE Gewerbe,

Mehr

Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen

Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen Aktuelle Förderprogramme für Energieberatungen Informationsveranstaltung Energieeffizienz steigern und Kosten senken Beratungsangebote für Unternehmen M.Sc. Nicole Schulte, Fachdienst Umwelt 19.09.2017

Mehr

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW

Fördermittel für Energieeffizienzmaßnahmen Überblick über Programme des BAFA und der KfW Überblick über Programme des BAFA und der KfW Berliner Energieagentur GmbH Berlin, 10.3.2016 Folie 1 Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) Zuschüsse Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)

Mehr

IVAT beantragt für Sie bis zu Förderung!

IVAT beantragt für Sie bis zu Förderung! www.ivat-filterturm.de Staatliches Förderprogramm Investitionszuschüsse zum Einsatz hocheffizienter Querschnittstechnologien im Mittelstand IVAT beantragt für Sie bis zu 9.000 Förderung! Wer wird gefördert?

Mehr

Havells Slyvania - Ihr kompetenter Partner in Industrie und Handel. Leitfaden BAFA Förderung von Querschnittstechnologien

Havells Slyvania - Ihr kompetenter Partner in Industrie und Handel. Leitfaden BAFA Förderung von Querschnittstechnologien Havells Slyvania - Ihr kompetenter Partner in Industrie und Handel Leitfaden BAFA Förderung von Querschnittstechnologien Der Zugang zur LED-Technologie und zu maximalen Energieeinsparungen wird nun besonders

Mehr

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe

Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe Impulsvortrag Energieeffizienz in Industrie und Gewerbe Mandana Hazrat, Referat IIB3, BMWi Regionalveranstaltung Hannover, 7. Juni 2017 Endenergieverbrauch 2015 Endenergieverbrauch Deutschland : 8.898

Mehr

Die neuen BMWi-Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft. Hannover,

Die neuen BMWi-Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft. Hannover, Die neuen BMWi-Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft Hannover, 06.03.2019 Energieeffizienz lohnt sich! Energieausgaben senken Wettbewerbsfähigkeit stärken Klima schützen In Energieeffizienz

Mehr

Energieeffizienz und Flexibilität in der Industrie

Energieeffizienz und Flexibilität in der Industrie Energieeffizienz und Flexibilität in der Industrie FfE Fachtagung am 7. April 2017 Bayerische Akademie der Wissenschaft 1 Agenda 1 Erfolge der Energieeffizienz-Netzwerke der FfE 2 Zukünftige Entwicklung:

Mehr

KfW-Information für Multiplikatoren

KfW-Information für Multiplikatoren KfW-Information für Multiplikatoren 14.11.2018 Thema dieser Ausgabe: Inhalt Energie und Umwelt Produkte Themen Energie und Umwelt 1. 2. Energieeffizienz und Prozesswärme aus Erneuerbaren Energien in der

Mehr

Effizienz und Flexibilisierungspotenziale in der Industrie am Beispiel der Druckluftbereitstellung

Effizienz und Flexibilisierungspotenziale in der Industrie am Beispiel der Druckluftbereitstellung Effizienz und Flexibilisierungspotenziale in der Industrie am Beispiel der Druckluftbereitstellung Seminar Mobilisierung bislang unerschlossener Energieeffizienzpotenziale 14. Oktober 2014, München, hbw

Mehr

DRUCKLUFT optimieren Siegen

DRUCKLUFT optimieren Siegen RegionalForum Siegen-Wittgenstein energetisch effizient wirtschaftlich DRUCKLUFT optimieren 28.10.2014 Siegen Ansprechpartner für Unternehmen Aus der Region für die Region Fördermöglichkeiten für effiziente

Mehr

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude

Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude Fördermöglichkeiten für energieeffiziente Nichtwohngebäude 09. Dezember 2014 Referent: Dipl.-Ing. Architekt Jan Karwatzki, Öko-Zentrum NRW Übersicht der Fördermöglichkeiten - KfW-Energieeffizienzprogramm

Mehr

Bundespolitische Impulse für das Energiespar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundespolitische Impulse für das Energiespar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Bundespolitische Impulse für das Energiespar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fachtagung Contracting für kleine und mittlere Liegenschaften, 8.12.2016, Stuttgart A.

Mehr

Querschnittstechnologie Druckluft Energieeinsparpotential und Fördermittel bei Druckluftanlagen. Claus Bühnen, EnergieAgentur.NRW, 29.

Querschnittstechnologie Druckluft Energieeinsparpotential und Fördermittel bei Druckluftanlagen. Claus Bühnen, EnergieAgentur.NRW, 29. Querschnittstechnologie Druckluft Energieeinsparpotential und Fördermittel bei Druckluftanlagen, EnergieAgentur.NRW, 29.6 2017 EnergieAgentur.NRW Dienstleister rund um die Themen: Energieeffizienz, Erneuerbare

Mehr

Wärme in Hessen. Nutzung von Wärmetechnologien in der Industrie sowie im Gewerbe, Handel und bei Dienstleistungen in Hessen - ein Ratgeber -

Wärme in Hessen. Nutzung von Wärmetechnologien in der Industrie sowie im Gewerbe, Handel und bei Dienstleistungen in Hessen - ein Ratgeber - Wärme in Hessen Nutzung von Wärmetechnologien in der Industrie sowie im Gewerbe, Handel und bei Dienstleistungen in Hessen - ein Ratgeber - 26.03.2015 Viessmann Werke, Allendorf (Eder) Franziska Biedermann,

Mehr

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor

Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Erfolgsfaktoren und notwendige Treiber für die Entwicklung des Energieeffizienzmarkts im Industriesektor Berliner Energietage am 15. Mai 2013 Dipl.-Ing. (FH) Anna Gruber Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft

Mehr

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen-

Energieeffiziente Innenbeleuchtung. -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Energieeffiziente Innenbeleuchtung -Investitions- und Beratungsförderung für energetische Sanierung und Energieeffizienz in Unternehmen- Potenziale und Maßnahmenbeispiele Fachveranstaltung Innovations-

Mehr

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen.

Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen. Fördermaßnahmen Fördermaßnahmen Um unsere Ziele zu erreichen, engagieren wir uns in verschiedenen Bereichen. Insbesondere bei: BAfA, SAB, KfW, IHK und dem RKW Dresden.Wir arbeiten zusammen mit der Energie

Mehr

Projekt: Leuchttürme energieeffiziente Abwärmenutzung. Reemt Heuke, , Berlin

Projekt: Leuchttürme energieeffiziente Abwärmenutzung. Reemt Heuke, , Berlin Projekt: Leuchttürme energieeffiziente Abwärmenutzung. Reemt Heuke, 16.08.2016, Berlin Inhalt. Hintergrund Förderprogramme Aktivitäten der dena Projektdarstellung 2 Deutsche Energie- Agentur (dena). Die

Mehr

Staatliche Förderungen von Effizienzmaßnahmen in Unternehmen und Kommunen

Staatliche Förderungen von Effizienzmaßnahmen in Unternehmen und Kommunen Staatliche Förderungen von Effizienzmaßnahmen in Unternehmen und Kommunen Anger, 04.04.2017 Seite: 1 Inhalt: Förderung von Effizienzmaßnamen 3 Säulen der Förderlandschaft Aktuelle Förderprogramme im Bereich

Mehr

Information, Beratung, Qualifizierung - Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz

Information, Beratung, Qualifizierung - Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz Information, Beratung, Qualifizierung - Angebote zur Steigerung der Energieeffizienz 1 / Dipl.-Ing. Stefan vom Schemm (IHK Im Team für Südwestfalen), 6. Dezember 2012 IHK Jahresschwerpunkt 2012 Unternehmensbarometer

Mehr

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER!

ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER! 1. Nordhessisches Energieeffizienz-Netzwerk NORDHESSEN ENERGIEKOSTEN SENKEN GEMEINSAM GEHT S EFFIZIENTER! WAS IST DAS ENERGIEEFFIZIENZ-NETZWERK NORDHESSEN? WIE ZAHLT SICH DIE TEILNAHME FÜR SIE AUS? DIE

Mehr

SAFETY. HDE Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel COMMITTED TO. 25. November DEKRA Consulting GmbH.

SAFETY. HDE Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel COMMITTED TO. 25. November DEKRA Consulting GmbH. HDE Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel 25.11.2014 COMMITTED TO SAFETY 25. November 2014 DEKRA Consulting GmbH Michael Heinrich Seite 1 2013 DEKRA Consulting GmbH Weitergabe und Verwertung nur mit

Mehr

2. BMUB-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung

2. BMUB-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung 2. BMUB-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung Wolfgang Müller, RD a.d. (BMUB) Abwärmenutzung ein wirtschaftlicher Beitrag für den Klimaschutz & Resümee Hotel Aquino Katholische Akademie 3. November

Mehr

Energieeffizienz in der Industrie Potenziale & Umsetzung

Energieeffizienz in der Industrie Potenziale & Umsetzung Energieeffizienz in der Industrie Potenziale & Umsetzung Dr.-Ing. Serafin von Roon, FfE Energiewende in der Praxis Augsburg, den 18.11.2014 1 Tätigkeitsschwerpunkte der FfE GmbH Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Nationale Impulse für das Energieeinspar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Nationale Impulse für das Energieeinspar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Nationale Impulse für das Energieeinspar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Fachveranstaltung Energiedienstleistungen und andere Effizienzmaßnahmen: Marktentwicklung

Mehr

Finanzierung: Förderprogramme im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien

Finanzierung: Förderprogramme im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien Finanzierung: Förderprogramme im Bereich der Energieeffizienz und der Erneuerbaren Energien Förderprogramme des BAFA für Unternehmen Martina Wagner, Bundesstelle für Energieeffizienz Klimaschutz Unternehmen:

Mehr

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke in der mittelständischen Wirtschaft Verdopplung des energietechnischen Fortschritts durch Erfahrungsaustausch

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke in der mittelständischen Wirtschaft Verdopplung des energietechnischen Fortschritts durch Erfahrungsaustausch Lernende Energieeffizienz-Netzwerke in der mittelständischen Wirtschaft Verdopplung des energietechnischen Fortschritts durch Erfahrungsaustausch 12. SYMPOSIUM ENERGIEINNOVATION Universität Graz 15. bis

Mehr

Übersicht aktueller Förderprogramme für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz

Übersicht aktueller Förderprogramme für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz Übersicht aktueller Förderprogramme für Unternehmen im Bereich Energieeffizienz Stand: 10. Juni 2018 Inhalt 1 Fördermittel für Energieeffizienz-Maßnahmen als nichtrückzahlbarer Zuschuss 2 2 Fördermittel

Mehr

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 /

Der WärmeCheck Startschuss für. Ronald Burchardt 040 / Der WärmeCheck Startschuss für hocheffiziente e Heizungsanlagen age Ronald Burchardt 040 / 428 40-36 41 Ronald.Burchardt@bsu.hamburg.de Der WärmeCheck Energetische Bewertung von Heizungsanlagen Durchführung

Mehr

ENERGIEBERATUNG IM MITTELSTAND

ENERGIEBERATUNG IM MITTELSTAND ENERGIEBERATUNG IM MITTELSTAND Energieeffizienz und Klimaschutz haben aus öffentlicher Sicht klare Priorität Die Bundesregierung hält den Kurs: Ziel ist Senkung der GHG- Emissionen um 40% bis 2020 Umfangreiche

Mehr

Lüfter Ersatzinvestition und Wäremerückgewinnung Energieberatung im Mittelstand BAFA

Lüfter Ersatzinvestition und Wäremerückgewinnung Energieberatung im Mittelstand BAFA Lüfter Ersatzinvestition und Wäremerückgewinnung Energieberatung im Mittelstand BAFA Prof. Dr.-Ing. Andreas Reichert Eichhäldenstrasse 37 Mobil: +49 (0) 178 2141 069 Antragsberechtigung Antragsberechtigt

Mehr

Contracting im Klinikum Mittelbaden BHKW und Kälteabsorber, die Kombination zur maximalen Energieeinsparung im Krankenhaus

Contracting im Klinikum Mittelbaden BHKW und Kälteabsorber, die Kombination zur maximalen Energieeinsparung im Krankenhaus Contracting im Klinikum Mittelbaden BHKW und Kälteabsorber, die Kombination zur maximalen Energieeinsparung im Krankenhaus ANDREAS WEBER, 12. Contracting-Kongress 2018: Forum 3 1 19.06.2018 Contracting

Mehr

Fachkreis Energetische Modernisierung von Gewerbebauten. Energetische Maßnahmen sparen Energie und Kosten Vor-Ort-Beratung der HK- Energielotsen

Fachkreis Energetische Modernisierung von Gewerbebauten. Energetische Maßnahmen sparen Energie und Kosten Vor-Ort-Beratung der HK- Energielotsen Fachkreis Energetische Modernisierung von Gewerbebauten Energetische Maßnahmen sparen Energie und Kosten Vor-Ort-Beratung der HK- Energielotsen Vortrag von Frank Tießen, Energie- und Umweltberater der

Mehr

Efficiency First! Dr. Hartmut Versen

Efficiency First! Dr. Hartmut Versen Efficiency First! Energieeffizienz in der Industrie Dr. Hartmut Versen Bundeministerium für Wirtschaft und Energie Energiekennzahlen für 2016 (AG Energiebilanzen ) Zahlen für 2016 in % Lücke bis 2020 nach

Mehr

Das rechnet sich Energieeffizienz in Unternehmen. Drei Förderprogramme des BMWi für die Wirtschaft

Das rechnet sich Energieeffizienz in Unternehmen. Drei Förderprogramme des BMWi für die Wirtschaft Das rechnet sich Energieeffizienz in Unternehmen Drei Förderprogramme des BMWi für die Wirtschaft Mehr aus Energie machen und dabei Kosten senken Warum lohnt sich Energieeffizienz für Unternehmen? Ohne

Mehr

Start des Projektes: Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: ( ) Projektpartner:

Start des Projektes: Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: ( ) Projektpartner: Start des Projektes: 1.01.2008 Projektende: Mitte 2010, verlängert bis Ende 2012 Auftragsvolumen: 168.000 + 53.460 ( 221.460 ) Projektpartner: Netzwerk - Projektziele Sensibilisierung der Anlagenbetreiber

Mehr

Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel

Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel LERNENDE ENERGIEEFFIZIENZ - NETZWERKE EIN INSTRUMENT ZUR ERHÖHUNG DER ENERGIEEFFIZIENZ IM EINZELHANDEL Workshop Energieverbrauch im Einzelhandel 25. November 2014, Verbändehaus, Berlin Andreas Gerspacher

Mehr

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN

ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN ENERGIE EFFIZIENT EINSETZEN HEISST KOSTEN SPAREN nachhaltig wirtschaftlich professionell Energieeffizienz als Erfolgsfaktor für Industrie und Gewerbe WARUM ENERGIEBERATUNG AUCH FÜR IHR UNTERNEHMEN SINN

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Vorstellung von Finanzierungs- und Zuschussprogrammen Effizienz-Agentur NRW Daniela Derißen Kerpen, 25. Januar 2017 WIR BEGLEITEN VERÄNDERUNGSPROZESSE MIT WEITREICHENDEN

Mehr

Nationale Impulse für das Energiespar-Contracting

Nationale Impulse für das Energiespar-Contracting Nationale Impulse für das Energiespar-Contracting Dr. Hartmut Versen Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 10. Contracting Kongress der KEA A. Energie-Effizienz Ziel und Strategien des BMWi Ambitionierte

Mehr

Energieaudits & Energieeffizienzsteigerung in Industrie und Gewerbe

Energieaudits & Energieeffizienzsteigerung in Industrie und Gewerbe Energieaudits & Energieeffizienzsteigerung in Industrie und Gewerbe Klimaschutzwoche Landsberg am Lech 20. Juli 2016 Anna Gruber, FfE GmbH 1 Umsetzung Entwicklung FfE e.v. Hintergrund Die Forschungsgesellschaft

Mehr

Checks, Coaching, CO 2 -Bilanz so fördert Sie energiekonsens. Referent: Sven Odens. 24. September 2015

Checks, Coaching, CO 2 -Bilanz so fördert Sie energiekonsens. Referent: Sven Odens. 24. September 2015 Checks, Coaching, CO 2 -Bilanz so fördert Sie energiekonsens Referent: Sven Odens 24. September 2015 energiekonsens Die Klimaschützer Seit 1997 gemeinnützige Klimaschutzagentur im Land Bremen Gesellschaftliches

Mehr

Das rechnet sich Energieeffizienz in Unternehmen. Drei Förderprogramme des BMWi für die Wirtschaft

Das rechnet sich Energieeffizienz in Unternehmen. Drei Förderprogramme des BMWi für die Wirtschaft Das rechnet sich Energieeffizienz in Unternehmen Drei Förderprogramme des BMWi für die Wirtschaft Mehr aus Energie machen und dabei Kosten senken Warum lohnt sich Energieeffizienz für Unternehmen? Ohne

Mehr

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von

KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU. Partner von KMU-Modell Energieeffizienz speziell für KMU Partner von Daniela Scharrenbach, EnAW KMU-Beraterin Mai 2014 «Was sind aus Ihrer Sicht derzeit die grössten Gefahren für die konjunkturelle Entwicklung für

Mehr

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail:

Innovationsgutschein und Energieförderprogramme B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: Mail: Innovationsgutschein und Energieförderprogramme 24.11.2017 B. Eng. Anja Pfeuffer Telefon: 0931 30908-1168 Mail: a.pfeuffer@hwk-ufr.de Innovationsgutschein 2 Idee Partner Innovationsgutschein Produkt Unternehmer

Mehr

Messbare Erfolge von Energieeffizienz- Netzwerken der Wirtschaft

Messbare Erfolge von Energieeffizienz- Netzwerken der Wirtschaft Messbare Erfolge von Energieeffizienz- Netzwerken der Wirtschaft Auftaktveranstaltung der Bayerischen EnergieEffizienz-Netzwerk-Initiative (BEEN-i) Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

LERNENDE UNTERNEHMENSNETZWERKE

LERNENDE UNTERNEHMENSNETZWERKE LERNENDE UNTERNEHMENSNETZWERKE CHANCEN ZUR KONTINUIERLICHEN KOSTENSENKUNG FÜR DIE INDUSTRIE HANNA WILBRAND I HANNA.WILBRAND@KEFF-BW.DE SEITE 2 BERUFSGENOSSENSCHAFT NAHRUNGSMITTEL UND GASTGEWERBE SEITE

Mehr

Übersicht Förderprogamme: Investition und Modernisierung

Übersicht Förderprogamme: Investition und Modernisierung Energetische Stadtsanierung Zuschüsse für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanager KfW Bankengrupp Sach- und Personalkosten für die Erstellung eines integrierten Quartierskonzepts zur Verbesserung

Mehr

Energie- und Treibstoffkosten im Unternehmen senken. Mit staatlicher Förderung. Mehr Erfolg für Ihr Unternehmen Jetzt durchstarten!

Energie- und Treibstoffkosten im Unternehmen senken. Mit staatlicher Förderung. Mehr Erfolg für Ihr Unternehmen Jetzt durchstarten! Energie- und Treibstoffkosten im Unternehmen senken. Mit staatlicher Förderung. Mehr Erfolg für Ihr Unternehmen Jetzt durchstarten! Ihr Referent: Michael Wühle Selbstständiger Coach und Berater Inhaber

Mehr

Unternehmen für Ressourcenschutz

Unternehmen für Ressourcenschutz Unternehmen für Ressourcenschutz Energieeffizienz im Betrieb - Energy Efficiency in Operation - 12. Mai 2011 beraten vernetzen fördern Dr. Günter Tamm 040 / 428 40-33 36 Guenter.Tamm@bsu.hamburg.de Ziele

Mehr

Typische Energieeffizienzpotenziale im Betrieb

Typische Energieeffizienzpotenziale im Betrieb Typische Energieeffizienzpotenziale im Betrieb Veranstaltung Energieeffizienz lohnt sich ein Austausch unter Praktikern 28. Oktober 2014, Bayerisches Landesamt für Umwelt 1 2 Energieeffizienzberatungen

Mehr

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig.

ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig. ingenieure für energie- und versorgungstechnik gemeinsam.innovativ.nachhaltig. WWS Förderungen 05.05.2017 1. Inhalt Wichtigste Aspekte Förderinstitutionen Unterteilung nach Auftraggeber Recherchetools

Mehr

Die neuen BMWi-Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft. München,

Die neuen BMWi-Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft. München, Die neuen BMWi-Förderprogramme für mehr Energieeffizienz in der Wirtschaft München, 13.02.2018 Energieeffizienz lohnt sich! Energieausgaben senken Wettbewerbsfähigkeit stärken Klima schützen In Energieeffizienz

Mehr

Nationale Impulse für das Energieeinspar-Contracting

Nationale Impulse für das Energieeinspar-Contracting Nationale Impulse für das Energieeinspar-Contracting Volkmar Stein Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Contracting-Forum der ZEBAU Neue Impulse für energie- und ressourceneffizientes Bauen, am

Mehr

VR-MITTELSTANDSDIALOG BAYERN 2015 Mit Energieeffizienzmaßnahmen bei Firmenkunden punkten DZ BANK AG, VR-MITTELSTANDSBETREUUNG BAYERN

VR-MITTELSTANDSDIALOG BAYERN 2015 Mit Energieeffizienzmaßnahmen bei Firmenkunden punkten DZ BANK AG, VR-MITTELSTANDSBETREUUNG BAYERN VR-MITTELSTANDSDIALOG BAYERN 2015 Mit Energieeffizienzmaßnahmen bei Firmenkunden punkten DZ BANK AG, VR-MITTELSTANDSBETREUUNG BAYERN Ingolstadt, 07. Mai 2015 Marktführer im Geschäftsfeld Energieberatung

Mehr

Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes. 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015

Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes. 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015 Aktuelle Förderprogramme des Landes und des Bundes 6. Fachtagung Energie Effizienz Strategie, 25. Juni 2015 Förderkreditgeschäft der Sparkassen in Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden Bündelung des

Mehr

Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region

Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region Einsparpotentiale und Finanzierungsmöglichkeiten für effiziente Gebäude/Maschinen mit realisierten Beispielen aus der Region Referent: Dipl.-Ing.(FH) Michael Maucher, Energieagentur Ravensburg ggmbh VDI

Mehr

Teurer Strom Was kann ich dagegen tun? , IHK zu Kiel

Teurer Strom Was kann ich dagegen tun? , IHK zu Kiel Teurer Strom Was kann ich dagegen tun? 24.01.2013, IHK zu Kiel Regionalkreis Schleswig-Holstein Programm (1) 15:00 Uhr Begrüßung Dr. Klaus Thoms, Leiter des DGQ-Regionalkreises Schleswig- Holstein Regionalkreis

Mehr

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN.

RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. RESSOURCEN SCHONEN. WIRTSCHAFT STÄRKEN. Energiescouts 2019 Wettbewerbsfaktor Ressourceneffizienz Effizienz-Agentur NRW Gabriele Paßgang Detmold, 07. Februar 2019 Energieeinsatz Logistik RESSOURCENEFFIZIENZ

Mehr

Information zur Förderrichtlinie Energieeffiziente und Klimaschonende Produktionsprozesse

Information zur Förderrichtlinie Energieeffiziente und Klimaschonende Produktionsprozesse Information zur Förderrichtlinie Energieeffiziente und Klimaschonende Produktionsprozesse Dr.-Ing. Peter Michael Schneider, Große, Projektträger Karlsruhe peter.schneider@kit.edu/ michael.grosse@kit.edu/

Mehr

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019

Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019 Wir machen aus Ihrer Abwärme sauberen Strom München, Februar 2019 Agenda 1. Abwärme: Potential zur CO 2 -Reduzierung 2. Organic Rankine Cycle: Technologie zur Verstromung von Abwärme 3. Orcan s efficiency

Mehr

Fördermittel rund um die Energieeffizienz für kleine und mittlere Unternehmen

Fördermittel rund um die Energieeffizienz für kleine und mittlere Unternehmen Fördermittel rund um die Energieeffizienz für kleine und mittlere Unternehmen Frank Lechner Bereich Innovation.Unternehmensförderung Leiter Referat Umwelt/Energie 1 Definition kleine und mittlere Unternehmen

Mehr

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke: Größere Energiekostensenkung in kürzerer Zeit

Lernende Energieeffizienz-Netzwerke: Größere Energiekostensenkung in kürzerer Zeit Lernende Energieeffizienz-Netzwerke: Größere Energiekostensenkung in kürzerer Zeit Vorstellung des Projektes Energie- Effizienz-Netzwerk Ostholstein (EEN.OH) 1 02.07.2015 Stadtwerke als Netzwerkträger

Mehr

Regionale Energieeffizienz-Netzwerke Was brachten sie? Und was dürfen wir von ihnen bis 2020 erwarten?

Regionale Energieeffizienz-Netzwerke Was brachten sie? Und was dürfen wir von ihnen bis 2020 erwarten? Lernende Energieeffizienz-Netzwerke Schneller die Energiekosten senken und zugleich das Klima schützen Regionale Energieeffizienz-Netzwerke Was brachten sie? Und was dürfen wir von ihnen bis 2020 erwarten?

Mehr

Förderung für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen - Anlagen und Ausrüstung -

Förderung für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen - Anlagen und Ausrüstung - Förderung für die Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen - Anlagen und Ausrüstung - Eckpunkte relevanter Förderprogramme, Zusammenfassung ohne Gewähr der Vollständigkeit Stand 03/2017 Dr.-Ing. Roland

Mehr

GEMEINSAM ZUM ZIEL ENERGIEEFFIZIENZNETZWERKE FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN

GEMEINSAM ZUM ZIEL ENERGIEEFFIZIENZNETZWERKE FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN GEMEINSAM ZUM ZIEL ENERGIEEFFIZIENZNETZWERKE FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN AGENDA 1. KEFF 2. ENERGIE-EFFIZIENZ-NETZWERKE 3. NETZWERK FÜR GESUNDHEITSEINRICHTUNGEN IN DER REGION SCHWARZWALD- BAAR-HEUBERG

Mehr

NBank Engagement für Niedersachsen. Sebastian Diedrich, Stadthagen

NBank Engagement für Niedersachsen. Sebastian Diedrich, Stadthagen NBank Engagement für Niedersachsen Sebastian Diedrich, Stadthagen 27.02.2013 2013 Bereich Beratung & Dienstleistungen Allgemeine Förderberatung für Unternehmen Kommunen Institutionen Privatkunden Dienstleistungen

Mehr

4. BMU-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung

4. BMU-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung 4. BMU-Fachtagung Klimaschutz durch Abwärmenutzung am 18. Oktober 2018, VKU-Forum Berlin Wärmenetze im Wandel Erfahrungen aus den neuen Förderprogrammen Wärmenetze 4.0 und Abwärmeprogramm, Novelle der

Mehr

Unternehmen für Ressourcenschutz. beraten vernetzen fördern

Unternehmen für Ressourcenschutz. beraten vernetzen fördern Unternehmen für Ressourcenschutz beraten vernetzen fördern Ziele des Hamburger Förderprogramms Klima- und Ressourcenschutz CO 2 -Emissionen reduzieren Investitionen in den effizienten Einsatz von Ressourcen

Mehr

Azubi-Projekt Energie-Scouts. Innovation und Umwelt International ENERGIE-SCOUTS. 1. Workshop

Azubi-Projekt Energie-Scouts. Innovation und Umwelt International ENERGIE-SCOUTS. 1. Workshop ENERGIE-SCOUTS 1. Workshop 1, Frank Niehaus, 6. Mai 2015 ENERGIE-SCOUTS 2014 der SIHK zu Hagen 45 Auszubildende aus 7 Unternehmen 2, Frank Niehaus, 6. Mai 2015 Ziele Basiswissen schaffen und durch eigene

Mehr