Global Positioning System (GPS)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Global Positioning System (GPS)"

Transkript

1 Global Positioning System (GPS) Grundlagen Anwendungen Fehlermöglichkeiten 1

2 Geschichte US Army GPS Block I Satellit Block I Satellit Block II Satellit Block II Satellit 2

3 Grundlagen Ortungssystem für jeden Punkt der Erde wetterunabhängig zeitunabhängig Komponenten Satelliten im Orbit ( NM) Bodenstation fest Empfänger 3

4 Navigation 1. Stufe (prähistorisch): Wegemarken (Steine) 2. Stufe (maritim): Küstenverlauf 3. Stufe (maritim): Sternbilder 4. Stufe (maritim): Kompass + Sextant (geographische Breite) 5. Stufe (1764): Chronometer (± 1 sec/d) 6. Stufe (II. WK): Radionavigation UHF: präzise kleiner Bereich MW: unpräzise großer Bereich 4

5 Kompass China 12. Jahrhundert 5

6 Bezeichnung (Frequency) Abk. (de) Bezeichnung (de) Frequenzbereich Wellenlänge technische Verwendung technischer Wechselstrom < 3 khz elektrische Antriebe Very Low SLW Längstwellen < 30 khz > 0,01143 m Audio Schall Low LW Langwellen khz m Rundfunk Medium MW Mittelwelle 300 khz-3 Mhz m Rundfunk High KW Kurzwelle 3 MHz-30 MHz m Kurzwellenrundfunk Very High UKW Ultrakurzwelle 30 MHz-300 MHz 1-10 m Runkfunk, Fernsehen, Radar Ultra High dm-w Dezimeterwellen 300 MHz-3 GHz cm Fernsehen, zellulärer Mobilfunk, Mikrowellenherd, Satellitenfernsehen Super High cm-w Zentimeterwellen 3 GHz-30 GHz 1-10 cm Radar, Richtfunk Extremely High mm-w Millimeterwellen 30 GHz-300 GHz 1-10 mm Richtfunk 6

7 GPS Komponenten GPS Satelliten* 12 h Orbit NM Empfänger 4 Satelliten Empfang Almanach zeitcodierte Signale* Bodenstationen* Masterstation Monitorstationen Sendestationen 7

8 Bodenstationen Master Station Colorado Springs Schriever Air Force Base Monitorstationen Pazifik - Hawaii Indischer Ozean - Diego Garcia Atlantik - Ascension Inseln USA - Colorado Springs Sendestationen 4 weltweit 8

9 zeitcodierte Signale f 1 : 1575 MHz C/A code + P code f 2 : 1227 MHz P code 9

10 Satelliten Topographie 6 Satellitensignale an jedem Ort 100 % Zeit Präzision 3 nsec (0, sec) 10

11 Navigation Entfernung Empfänger/Satellit Kugeloberfläche Satellit sendet Pseudo Random Code Empfänger misst Satellitensignal und kalkuliert Entfernung durch Zeitdifferenz v = s t s = v * t s: Abstand v: Lichtgeschwindigkeit t: Zeit 11

12 Navigation 2-D Trilateration Frage: Wo befinde ich mich? Antwort 1: 625 Meilen von Boise-Idaho Antwort 2: 690 Meilen von Minneapolis-Minnesota Antwort 3: 615 Meilen von Tucson-Arizona 12

13 3-D Trilateration 13

14 Kreuzkorrelation 14

15 Fehlermöglichkeiten - Einflussgrößen - Mehrwegeeffekte (Reflexionen) Ionosphäre / Troposphäre Satellitengeometrie Satellitenorbit Uhrenungenauigkeit (rel. Effekte) Selective Availability 15

16 Fehlermöglichkeiten - Einflussgrößen - Selective Availability ohne Selective Availability mit Selective Availability 16

17 Fehlermöglichkeiten - Ausgleich durch DGPS - Lichtgeschwindigkeit variiert in Ionosphäre / Troposphäre Radiosignale werden reflektiert DGPS Satellit Korrektur Signalstörung Bodenstationen Empfänger Präzision 17

18 Präzision 18

GPS (Global Positioning System)

GPS (Global Positioning System) GPS (Global Positioning System) HF-Praktikum Referat von : Sabine Sories Thomas Schmitz Tobias Weling Inhalt: - Geschichte - Prinzip - Fehlerquellen - Zukünftige Systeme 1 GPS (Global Positioning System)

Mehr

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Systeme II 2. Die physikalische Schicht Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 14.05.2014 1 Raum Raumaufteilung (Space- Multiplexing)

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 6. Vorlesung 11.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Das elektromagnetische Spektrum leitungsgebundene Übertragungstechniken verdrillte DrähteKoaxialkabel

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Fast jeder kennt es, viele benutzen es bereits. 12.05.2011 Radtouren in Zeiten des Internets 1 Was ist GPS? GPS (Global Positioning System) 3D Positionsbestimmung durch Laufzeitmessung

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.7_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn

GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung. KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn GPS: Wie funktioniert es? Ausarbeitung KAMEL BEN YEDDER FH Wiesbaden, Fachseminar, Herr Prof. Dr. Linn Inhalt 1. Einleitung 2. Geschichte 3.Aufbau 3.1Weltraumsegment (Satelliten) 3.1.1 Block I Satelliten

Mehr

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör

Grundlagen GPS. Copyright by Compass Yachtzubehör Grundlagen GPS Was bedeutet GPS? Wofür wurde GPS entwickelt? Geschichtlicher Rückblick Aufbau des Satelliten Systems Funktionsweise des GPS-Systems Genauigkeit des GPS Systems und deren Faktoren WAAS /

Mehr

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung

Medienproduktion AV. Rundfunk Einführung Rundfunk Bezeichnet die Übertragung von Informationen jeglicher Art über elektromagnetische Wellen an die Öffentlichkeit. Zum Rundfunk gehören insbesondere der Hörfunk (Empfangsgerät: Radio) und das Fernsehen.

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien

IHK. Satellitennavigation. GPS, GLONASS und GALILEO. von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien Satellitennavigation GPS, GLONASS und GALILEO von Dr.-Ing. Gerhard H. Schildt o.univ.-professor an der Technischen Universität Wien IHK V M i INFORMATIONSTECHNIK INFO INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 5 1 Physikalische

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. PDF created with pdffactory trial version 26. GPS - Global Positioning System 26.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk Herzlich willkommen auf diesen Seiten! 1. Amateurfunk ist ein Hobby 2. Amateurfunk ist ein Funkdienst Wer Fragen hat, soll sie einfach stellen! Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst

Mehr

2 Einführung in die physikalischen Grundlagen

2 Einführung in die physikalischen Grundlagen 16 Elektromagnetische er im Alltag LfU 2 Einführung in die physikalischen Grundlagen 2.1 Elektrische und magnetische er Ein elektrisches entsteht überall dort, wo auf Grund getrennter Ladungsträger eine

Mehr

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs.

Geräte: Marinegeräte, Handyformate, Einbaugeräte, GPS-Maus, PDAs. 27. GPS - Global Positioning System 27.1. GPS Geräte Amerikanisches Satellitennavigationssystem. Zivile & militärische Navigation: Satellitenkonstellation, Karte mit Wegpunkten, Reisestatistik, Höhenprofil...

Mehr

Technische Anwendungen für Differentielles GPS

Technische Anwendungen für Differentielles GPS Technische Anwendungen für Differentielles GPS Stefan Diener / 08.09.2011 / Seite 1 Was ist GPS? NAVSTAR GPS = "NAVigational Satellite Timing And Ranging - Global Positioning System" System zur Positionsbestimmung

Mehr

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS

Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS Grundlagen der Positionsbestimmung mit GPS 2D-Positionsbestimmung mit Radiowellen Messen der Zeitdifferenz, die ein Radiosignal benötigt, um von der Sendestation zur Empfangsstation zu gelangen. Die Zeitdifferenz

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) - Beispiel für Anwendungen präziser Zeitmessung Genaue Orts- Geschwindigkeits- und Zeitinformation Unbegrenzte Zahl von Nutzern Weltweite Verfügbarkeit GPS - Segmente GPS

Mehr

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS?

GPS System. NAVSTAR-System besteht aus 3 Komponenten. Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? GPS System Gliederung Die Position der Satelliten Die Zeit ist das Wesentliche Die eigentliche Positionenbestimmung Was ist GPS? Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? Eingeschränkte Signale Mögliche

Mehr

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO

Sicherungspolitik GEOSOFT. Autor: Michael Schulz, GEO Nur die Satelliten vom Typ Block I standen jedem Nutzer mit voller Systemgenauigkeit zur Verfügung. Durch künstliche Systemverschlechterung gestattet der Systembetreiber dem nicht autorisiertem Nutzer

Mehr

CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen

CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen CCD-Kameras und GPS für astronomische Anwendungen DGP-Fortbildungskurs für Physiklehrer 2004 / Bad Honnef Dr. Frank Fleischmann OES Optische und elektronische Systeme GmbH 91349 Egloffstein Sternwarte

Mehr

Global Positioning System (GPS)

Global Positioning System (GPS) Global Positioning System (GPS) Begriff GPS = Global Positioning System Ist prinzipiell jedes weltweite Positionierungssystem (auch Galileo, GLONASS,..) GPS ist synonym für NAVSTAR-GPS NAVSTAR-GPS = Navigational

Mehr

Moderne Navigationsverfahren

Moderne Navigationsverfahren Moderne Navigationsverfahren Experimente zur Technik des GPS- Systems Ulrich Schreiber TU München Orientierung ist wichtig...... um gefährliche Stellen zu vermeiden... um Territorien zu trennen Nutzung

Mehr

Referent. Hubert Barth. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v.

Referent. Hubert Barth. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Förderverein Bürgernetz München-Land e.v. Referent Hubert Barth hubert.barth@mucl.de www.am1go.de Was bedeutet : GPS (und weitere Begriffe )? GPS Global Positioning System Ursprünglicher Zweck: Vereinfachung der Steuerung von Militärfahrzeugen

Mehr

RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen

RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen RIWA Anwendertreffen 2014 GPS, GNSS, Genauigkeiten, Lösungen PPM GmbH DIE PPM GMBH - gegründet 1998 - ist ein Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz im oberbayrischen Penzberg. DIE PPM GMBH VERSTEHT

Mehr

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten

Positionsbestimmung mit GPS-Satelliten Bild 5.8_1 Das satellitengestützte Radionavigationssystem NAVSTAR GPS (NAVigation System with Time And Ranging Global Positioning System) wird seit 1973 im Auftrag des US-Verteidigungministeriums (Department

Mehr

Wireless Communications

Wireless Communications Wireless Communications MSE, Rumc, Intro, 1 Programm Dozenten Week Date Lecturer Topic 1 15.9.2015 M. Rupf common fundamentals: radio propagation 2 22.9.2015 M. Rupf common fundamentals: multiple access

Mehr

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013

Einführung in NTM. Roland Küng, 2013 Einführung in NTM Roland Küng, 2013 1 Where to find the information? Skript Slides Exercises Lab https://home.zhaw.ch/~kunr/ntm.html 2 3 Aufgabe beim Entwurf eines nachrichtentechnischen Systems Erzeugung

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 5. Vorlesung 10.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Basisband und Breitband Basisband (baseband) Das digitale Signal wird direkt in Strom-

Mehr

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS

Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Globale Navigations Satelliten Systeme - GNSS Inhalt Sputnik 1 und die Folgen Die ersten GNSS - Navy Navigation Satellite System und Tsikada Entwicklung des Global Positioning System und des Glonass Die

Mehr

Remark: Energy and Power

Remark: Energy and Power Remark: Energy and Power Force (Newton) 1 m Energy (Joule) 1 sec Power (Watts) Weight: 102 g Gravitation: 9,81 m/s^2 7 Remark: Voltage, Current and Power Voltage [U in V] Current [I in A] Power [P in W]

Mehr

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen

Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Positionsbestimmung im Weltraum mittels Distanzmessungen Andrea Maier Institut für Weltraumforschung Abteilung für Satellitengeodäsie Graz in Space 6.-7. September, 2012 1 / 23 Allgemein Was ist eine Position?

Mehr

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation

Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation Galileo, GNSS, EGNOS und WAAS - Neues aus der Welt der Satellitennavigation 47. Weinheimer UKW-Tagung 2002, Weinheim Dipl.-Ing. Erich H. Franke DK6II Königsbach-Stein erich.franke@afusoft.com September

Mehr

GPS Functionalities (GPS = Global Positioning System) Seminar

GPS Functionalities (GPS = Global Positioning System) Seminar Dicken Jeff GPS Functionalities (GPS = Global Positioning System) Seminar Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Satellitennavigation 2.1 Grundlagen der Satellitennavigation 3. GPS 3.1 Geschichtliches 3.2

Mehr

Verbunden,abernichtverdrahtet. Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1

Verbunden,abernichtverdrahtet. Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1 Verbunden,abernichtverdrahtet Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling Seite 1 DieWisenschaftenbereitendenWegvor Verbunden aber nicht verdrahtet, November 2006 Thomas Hinderling

Mehr

1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1 -

1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1 - 1.9 Funk Technik V0.0 Seite - 1-1.9 Funk Technik Die Möglichkeiten mit Funk steigen fast täglich. Dies ist auch der Grund für das enorme Wachstum in dieser Branche. Was zur Zeit Fehlt ist das know how

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Navigation ist ein altes Problem. Generationen haben daran gearbeitet und es stetig den technischen Gegebenheiten angepasst und weiterentwickelt: Entwicklungsstufen: Sterne,

Mehr

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo

Miri, Felix, Martin, Sebastian. Stand 2013/10. CQ de DKØTU #dafuque Amateurfunk? #neuland AFu an der TU Berlin #yolo -. -. - -. - Miri, Felix, Martin, Sebastian Stand 2013/10 Inhaltsverzeichnis 1 Amateurfunkdienst Technik Clubstation 2 Das Wellenmodell Frequenzbänder Radiowellen: Ausbreitungsarten & Reichweiten 3 Wer?

Mehr

Theorie der elektromagnetischen Wellen

Theorie der elektromagnetischen Wellen Inhalt Wellen und ihr Aufbau Ausbreitungsgeschwindigkeit 2m-Band und 4m-Band in der Übersicht Ausbreitung elektromagnetischer Wellen Der richtige Aufbauplatz Wellen Was ist eine Welle? Eine Welle ist das

Mehr

3. Frequenzmultiplextechnik

3. Frequenzmultiplextechnik Pro. Dr.-Ing. W.-P. Buchwald Modulationsverahren 3. Frequenzultiplextechnik Bei ausreichender Bandbreite kann ein Übertragungskanal ehrach genutzt werden, inde die zu übertragenden Signale so oduliert

Mehr

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat

Grundlagen der satellitengestützten Navigation. Sommeruniversität Graz Klaus Legat Grundlagen der satellitengestützten Navigation Sommeruniversität Graz 2004 Klaus Legat legat@tugraz.at Institut für Navigation und Satellitengeodäsie, Technische Universität Graz Inhalte Einführung Funktionsweise

Mehr

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

20 Grundlagen der Rundfunktechnik: 20 Grundlagen der Rundfunktechnik: Hertz hat damals mit der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen den Grundstein für unsere heutige Rundfunktechnik gelegt. Doch nicht nur für das, sondern auch für

Mehr

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo

DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) CQ de DKØTU #dafuq Grundlagen HF-Technik #neuland Amateurfunk an der TU Berlin #yogo -. -. - -. - DKØTU, Amateurfunkgruppe der TU Berlin (AfuTUB) Stand 10/2014 Inhaltsverzeichnis 1 CQ de DKØTU #dafuq Amateurfunkdienst Technik Clubstation 2 Das Wellenmodell Frequenzbänder Radiowellen: Ausbreitungsarten

Mehr

S PELÄO - MERKBLÄTTER VERBAND ÖSTERREICHISCHER HÖHLENFORSCHER

S PELÄO - MERKBLÄTTER VERBAND ÖSTERREICHISCHER HÖHLENFORSCHER B21a Lageermittlung mit GPS Allgemeines GPS ist die Abkürzung für Global Positioning System, eine Technik, die in den 70er-Jahren vom amerikanischen Militär entwickelt wurde und seit den 80er-Jahren in

Mehr

Physikalische Grundlagen - analog -

Physikalische Grundlagen - analog - Freiwillige Feuerwehren Meschede & Eslohe Fachgebiet Seite 1 Physikalisch Grundlagen - Analog - Lernziel: Der Lehrgangsteilnehmer soll die physikalischen Grundlagen für den analogen Sprechfunk der BOS

Mehr

Korrektursignale. Differential GPS (DGPS) erreicht durch den Einsatz von Korrektursignalen eine höhere Genauigkeit.

Korrektursignale. Differential GPS (DGPS) erreicht durch den Einsatz von Korrektursignalen eine höhere Genauigkeit. GPS-Genauigkeit: Herkömmliche GPS-Daten ermöglichen eine Genauigkeit von +/- 10 Metern àdas ist für landwirtschaftliche Arbeiten nicht genau genug! Ionosphäre 200 km Troposphäre 50 km Differential GPS

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung

Übung zu Drahtlose Kommunikation. 3. Übung Übung zu Drahtlose Kommunikation 3. Übung 05.11.2012 Einführung Aufgabe 1 2. Übungsblatt Abgabe: Sonntag, 12 Uhr https://svn.uni-koblenz.de/vnuml/drako/wise2012/exercises http://svn.uni-koblenz.de/~vnuml/drako/uebung/

Mehr

UKW-Empfang mit Volksempfänger-Röhren

UKW-Empfang mit Volksempfänger-Röhren UKW-Empfang mit Volksempfänger-Röhren Herbert Börner, Ilmenau Originalbeitrag erschienen in: FUNKGESCHICHTE Jg. 22 (1999) Nr. 123, S. 20-25 Was ist "UKW"? Unter den UKW-, Kurz-, Mittel- und Langwellenbereichen

Mehr

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover

Einführung in Digital Radio Mondiale. Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Einführung in Digital Radio Mondiale Detlef Pagel Niedersächsische Landesmedienanstalt, Hannover Hannover, 16. November 2005 Das Ziel von DRM (Digital Radio Mondiale) Standardisierung eines digitalen Rundfunk-Systems

Mehr

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars

Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars Bedeutung der Satellitennavigation für die künftige Nutzung des Radars Dr.-Ing. Martin Sandler in innovative navigation GmbH Leibnizstr. 11 70806 Kornwestheim 19.12.2013 ZKR Kolloquium RADAR - S 1 Gliederung

Mehr

Geocaching und GPS im Unterricht. Fritz Baier

Geocaching und GPS im Unterricht. Fritz Baier Geocaching und GPS im Unterricht Fritz Baier Inhalte und Ablauf Einführung Global Positioning System Geocaching - eine moderne Schatzsuche Informationssuche über geocaching.com Einschulung GPS-Geräte Suchen

Mehr

GPS Global Positioning System

GPS Global Positioning System GPS Global Positioning System Jörn Clausen joern@techfak.uni-bielefeld.de Marty McFly: Then where the hell are they? Dr. Emmett Brown: The appropriate question is When the hell are they? Übersicht Navigation

Mehr

Übertragung, Modulation. Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik

Übertragung, Modulation. Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik Vorlesung: Grundlagen der Videotechnik Übertragung, Modulation 12/19/16 Seite 1 Übertragung, Modulation Wie wird das Bild oder Video vom Sender zum Empfänger übertragen? Sender: Videoinformation nötig

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV Technische Daten, Systemparameter und Aufbau der DGPS Referenzstationen nach IALA Standard Autor: Dipl.-Ing. (FH) Michael

Mehr

Resonanzen und deren Rückwirkungen Dipl.- Ing. Karl-Heinz Otto

Resonanzen und deren Rückwirkungen Dipl.- Ing. Karl-Heinz Otto Resonanzen und deren Rückwirkungen Dipl.- Ing. Karl-Heinz Otto Unter Resonanzen kann sich kaum jemand etwas Konkretes vorstellen, obwohl jeder schon damit zu tun hatte. Tropft der Wasserhahn in ein gefülltes

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informationsübertragung mit elektromagnetischen Wellen (II)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Informationsübertragung mit elektromagnetischen Wellen (II) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 10. 1 von 26 Dr. Rolf Winter, Potsdam Die Navigation mithilfe des Global Positioning

Mehr

Welle, Frequenz und Energie 2018

Welle, Frequenz und Energie 2018 Welle, Frequenz und Energie 2018 LÄNGSTWELLEN MITTELWELLEN KURZWELLEN MIKROWELLEN MILLIMETERWELLEN FERNES INFRAROT MITTLERES INFRAROT SICHTBARES LICHT EXTREMES ULTRAVIOLET RÖNTGENSTRAHLEN GAMMASTRAHLUNG

Mehr

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein

Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS. Karen von Hünerbein Die Vorteile des Einsatzes mehrerer GNSS Global Navigation Satellite System bei der Flugzeugnavigation im Alpenraum Karen von Hünerbein www.lange-electronic.de Gliederung o Welche GNSS gibt es? o Wozu

Mehr

Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände

Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände Untersuchungen zur Anwendung eines FMCW-Radars zur Schätzung kleiner Abstände Bachelorarbeit p.1 Gliederung Thema der Arbeit Funktionsprinzip eines FMCW-Radars Entwickelte Software zur Abstandsbestimmung

Mehr

Abstandsmessung mit Schall und Funk

Abstandsmessung mit Schall und Funk Abstandsmessung mit Schall und Funk Steven Fluck (steven@student.ethz.ch) Fachseminar: Verteilte Systeme SS2006 Betreuer: Kay Römer 1 Motivation und Einleitung Die meisten Lokalisierungstechniken basieren

Mehr

GPS / Galileo. Marc Bühler Fachseminar in Verteilte Systeme, ETH Zürich Betreuer: Jonas Wolf

GPS / Galileo. Marc Bühler Fachseminar in Verteilte Systeme, ETH Zürich Betreuer: Jonas Wolf GPS / Galileo Marc Bühler (mabuehle@student.ethz.ch) 25.04.2006 Fachseminar in Verteilte Systeme, ETH Zürich Betreuer: Jonas Wolf Einführung und Motivation Satellitennavigation GPS Galileo GPS / Galileo

Mehr

Licht als Teilchenstrahlung

Licht als Teilchenstrahlung Der Photoeffekt: die auf die Materie einfallende Strahlung löst ein Elektron aus. Es gibt eine Grenzfrequenz, welche die Strahlung haben muss, um das Atom gerade zu ionisieren. Licht als Teilchenstrahlung

Mehr

Grundlagen Videotechnik, Modulation

Grundlagen Videotechnik, Modulation Grundlagen Videotechnik, Modulation AM Spektrum: Spektrum des Nutzsignals viele Sinus-Komponenten Ampl.moduliertes Signal Frequenz der Trägerwelle Beachte: Bandbreite des AM Signals ist doppelt so groß

Mehr

In 80 Millisekunden um die Welt

In 80 Millisekunden um die Welt In 80 Millisekunden um die Welt Wie funktionieren eigentlich Satellitenortung und Navigation? Hans Parthey, Diplom-Ingenieur der Nachrichtentechnologie, bringt Licht ins Dunkel. Globale Navigations Satelliten

Mehr

Positionsbestimmung und GPS

Positionsbestimmung und GPS Positionsbestimmung und GPS Das Geoid eine Annäherung der Erdgestalt Ellispoidparameter O Oder Abplattung f = (a-b)/a Bezugsellipsoide - Bespiele Ellipsoidische Koordinaten Länge ( ), Breite ( ) Einheiten:

Mehr

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1

Sensors4All Workshop III. Mobile Sensoren. Kontakt: 1 Sensors4All Workshop III Mobile Sensoren Kontakt: a.hecke@fh-kaernten.at 1 Agenda Begrüßung GPS Einführung Mobile Sensoren Mobile Messkampagne Schallpegel St.Magdalen Verarbeitung/Analyse der Daten 2 GPS

Mehr

Galileo. Satellitennavigation System

Galileo. Satellitennavigation System Galileo Satellitennavigation System Übersicht Was ist Galileo Geschichte - Status - Aussicht System Architektur Weltraumsegment Bodensegment Signal- und Frequenzplan Die Zeit Galileo "ready" + GPS tauglich

Mehr

3. Die Amateurstation HB9XX wird im Fürstentum Liechtenstein betrieben. Wie lautet ihr Rufzeichen?

3. Die Amateurstation HB9XX wird im Fürstentum Liechtenstein betrieben. Wie lautet ihr Rufzeichen? 1. Was bedeutet das Rufzeichen HBØ/HB9XYZ? a) Ein Liechtensteiner Funkamateur betreibt seine Anlage in der Schweiz b) Ein Schweizer Funkamateur betreibt seine Anlage im Fürstentum Liechtenstein c) Ein

Mehr

Systeme II 2. Die physikalische Schicht

Systeme II 2. Die physikalische Schicht Systeme II 2. Die physikalische Schicht Christian Schindelhauer Technische Fakultät Rechnernetze und Telematik Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Version 14.05.2014 1 Nyquists Theorem Definition - Die

Mehr

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b.

Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo. Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B Schönefeld (b. Neue Möglichkeiten mit GPS, GLONASS, Galileo Dipl.-Ing. Jürgen Alberding EuroNav Service GmbH Lilienthalstr. 3B 12529 Schönefeld (b. Berlin) Überblick GPS und dessen Weiterentwicklung GLONASS Ausbaustand

Mehr

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt

Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt Campus Radio Test für digitales Lokalradio auf Mittel-/Kurzwelle in einer Großstadt Thomas Lauterbach Übersicht Motivation für das Projekt Campus-Radio DRM: Digital Radio Mondiale Inhalte des Projekts

Mehr

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT?

WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT? WARUM FINDET MEIN SMARTPHONE OHNE EINSTEIN SEINEN WEG NICHT? Jürgen R. Reuter, DESY Science Café, DESY 28.11.2012 ALLTAG: (GPS-)NAVIGATION MIT IPHONE Smartphone enthält GPS- Empfänger Positionsbestimmung

Mehr

Ohne Einstein kein GPS

Ohne Einstein kein GPS Ohne Einstein kein GPS Peter Hertel Fachbereich Physik 03.11.2005 Übersicht Was ist das GPS? Wie funktioniert GPS? Technische Probleme Grundlegende Probleme Ausblick 1 Was ist das GPS? Global positioning

Mehr

GPS- das Global Positioning System

GPS- das Global Positioning System GPS Gliederung 1. Begriffserläuterung 2. Die Geschichte der Positionsbestimmung 3. Die Entstehung von GPS 4. Der Aufbau des Systems 4.1. Das Space- Segment 4.2. Das Ground- Segment 4.3. Das User- Segment

Mehr

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg Messergebnisse Untersuchungsgebiet Freiburg Autoren: Prof. Dr.-Ing. U. Bochtler Dipl.-Ing. Roland Eidher Prof. Dr.-Ing. M. Wuschek Juli 2003 Großräumige

Mehr

GPS - System. Silva März 07.10.2004

GPS - System. Silva März 07.10.2004 GPS - System Silva März 07.10.2004 Gliederung Was ist GPS? Geschichte Grundfunktion Wie funktioniert GPS? Die Position der Satelliten Die Zeit ist das Wesentliche Die eigentliche Positionenbestimmung Eingeschränkte

Mehr

Fehlerquellen bei der Positionsbestimmung

Fehlerquellen bei der Positionsbestimmung Fehlerquellen bei der Positionsbestimmung Fehler : Ausbreitungsbedingt oder durch Satellitengeometrie oder systembedingt ( durch technische Beschränkung): Uhrenstabilität oder - Selective Availability

Mehr

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang

Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Digi-Mode Verfahren Einsatz Klang Contestia 40 Formate: Varianten mit 2-256 Tönen Bandbreite von 125-2000 Hz wie Olivia, aber mit doppelter Geschwindigkeit schnelle Tonfolgen recht unempfindlich gegen

Mehr

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken

Funktechniken. Aktuelle Funktechniken Funktechniken Ein Überblick Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Rottenburg-Baisingen 14. Mai 2009 Aktuelle Funktechniken Satellit WiMAX Mobilfunk GSM UMTS LTE Digitale Dividende Warum so viele?

Mehr

Radio Frequency Systems

Radio Frequency Systems Radio Frequency Systems by Manfred Thumm and Werner Wiesbeck Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz - Gemeinschaft Universität Karlsruhe (TH) Research University founded 1825 Receiver Forschungszentrum

Mehr

Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz. von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE

Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz. von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE Der Funk im Langwellenbereich ist eigentlich die älteste Form der neuen drahtlosen Informationstechnik. Die

Mehr

GPS Navigation auf See

GPS Navigation auf See GPS Navigation auf See Ein Beispiel in der Sportschifffahrt Andre Daubitz, 10.02.2007 GPS Navigation in der Sportschifffahrt 1 Übersicht grundlegende Fakten übliche Bezeichnungen Genauigkeit GPS-Nutzung

Mehr

Elektronische Navigation

Elektronische Navigation LENZ Rega-Port Ihr Yacht- und Schiffsausrüster Seminar mit Diese PDF-Datei gibt die gezeigten PowerPoint-Folien des Präsentseminars wieder. Diese Datei ist nicht zum Selbststudium geeignet, sondern soll

Mehr

INMARSAT und wo ist Flug MH370?

INMARSAT und wo ist Flug MH370? INMARSAT und wo ist Flug MH370? Geschichte von INMARSAT INMARSAT: wurde 1979 von der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) der Vereinten Nationen als International Maritime Satellite Organization

Mehr

Temperaturbereich / Temperature range C / F Schutzklasse / Protection class IP66 (acc. IEC 60529) GPS

Temperaturbereich / Temperature range C / F Schutzklasse / Protection class IP66 (acc. IEC 60529) GPS Low Profile Antenne Low Profile Antenna GPS / CELLULAR GPS 18 LP/S/ 92 62- Empfangsantenne für GPS-Satellitensignale zur Verarbeitung in Navigationssystemen, Flottenmanagementsysteme, Verkehrsführungssysteme

Mehr

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008

75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 75 Jahre Kolleg St. Blasien Projekttage 2008 Wir bauen ein Radio Ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Testo, Lenzkirch, in dem wir theoretisch und praktisch gelernt haben, wie ein Radio funktioniert.

Mehr

GEOCACHING@BEUTH. Thema der Sitzung: Satellitenpositionierung mit NAVSTAR GPS & GALILEO. Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht

GEOCACHING@BEUTH. Thema der Sitzung: Satellitenpositionierung mit NAVSTAR GPS & GALILEO. Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht GEOCACHING@BEUTH Wo bin ich? - GPS-Navigation & Geocaching im Unterricht Thema der Sitzung: Satellitenpositionierung mit NAVSTAR GPS & GALILEO Prof. Dr. Matthias Möller Gliederung GPS Historie Funktion

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen 4-1 Elektromagnetische Wellen Träger der Information entstehen durch Wechselströme zeitliche Verlauf gleicht einer Sinuskurve. Strom Zeit 4-2 Amplitude Höhe der Schwingung Maximum des Stroms oder der Spannung

Mehr

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten:

Kleine Rückblende. Für unsere Zwecke gab bzw. gibt es dazu im Wesentlichen drei Möglichkeiten: Kleine Rückblende Wir beschäftigen uns mit Geodaten. Diese haben die Eigenschaften verortet und räumlich verteilt und bestehen aus Geometrie- und Sachinformationen. Man könnte also fragen was? und wo?.

Mehr

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale

GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Bereich GPS - Aktueller Stand und künftige Potentiale Informationstagung Landtechnik 2009 13. Oktober 2009, Tänikon U. Wild Agenda Satellitensysteme

Mehr

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen

Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Physikdepartment E13 WS 2011/12 Übungen zu Physik 1 für Maschinenwesen Prof. Dr. Peter Müller-Buschbaum, Dr. Eva M. Herzig, Dr. Volker Körstgens, David Magerl, Markus Schindler, Moritz v. Sivers Vorlesung

Mehr

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg

Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg Großräumige Ermittlung von Funkwellen in Baden-Württemberg Messergebnisse Untersuchungsgebiet Stuttgart Autoren: Prof. Dr.-Ing. U. Bochtler Dipl.-Ing. Roland Eidher Prof. Dr.-Ing. M. Wuschek Juli 2003

Mehr

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt 6.2.2 Mikrowellen Im vorangegangen Kapitel wurde die Erzeugung von elektromagnetischen Wellen, wie sie im Rundfunk verwendet werden, mit Hilfe eines Hertzschen Dipols erklärt. Da Radiowellen eine relativ

Mehr

Kurzwellenbänder Stand: November 2006

Kurzwellenbänder Stand: November 2006 bis 150 khz: Diese Signale werden nicht, wie sonst eher im Kurzwellenband üblich, über die Ionosphäre "weitergereicht". Als großer Vorteil gilt aber: Dieser Frequenzbereich kann auch (teilweise) Seewasser

Mehr

Demonstrations-Versuche zur Vorlesung. 25.Januar Physik für Pharmazeuten

Demonstrations-Versuche zur Vorlesung. 25.Januar Physik für Pharmazeuten Demonstrations-Versuche zur Vorlesung Physik für Pharmazeuten PC und eigene CD-ROM Photoelektrischer Effekt Kalkspat auf Overhead Lichtwellenleiter Prisma Optische Scheibe Mikroskop Auflösungsvermögen................................................................am

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV Differential-GPS-Referenzstationen nach IALA Standard im Binnenbereich DGPS Radar INS Integrated Navigation System AIS

Mehr