Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Schluchsee Herausgeber: Bürgermeisteramt Schluchsee/Rathaus Telefon: 07656/ 77-0 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Jürgen Kaiser oder Vertreter im Amt Druck+Papier F. Berenbold Titiseestraße Titisee-Neustadt Tel / Fax 07651/ Jahrgang Donnerstag, 16. Juni 2011 Nummer 24 Spielplatzfest Mit einem gelungenen Spielfest haben die Grundschüler ihren neuen Spielplatz gewürdigt. In einem Spieleparcours von 14 Stationen bewiesen die Kinder mit viel Freude ihr Können vom Kartoffellauf bis zur Slackline. Einige Mütter halfen bei der Betreuung der Spielstationen.

2 Amtliche Bekanntmachungen Einladung zu der am Dienstag, den 21. Juni 2011 um Uhr stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung im Sitzungszimmer im Rathaus in Schluchsee Öffentlicher Teil: 43.1 Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung 43.2 Frageviertelstunde für Einwohner 43.3 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Carport, Kirschbaumstraße 11, Flst.Nr. 314/5, Schönenbach 43.4 Neubau einer Garage für die best. Häuser, Nutzungs - änderung der Kunstschule in zwei Wohnungen und Erweiterung nach Süden, Im Kaisergrund 8, Flst.Nr. 65, Fischbach 43. Schwarzatalbrücke; hier: baulicher Zustand 43.6 Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxe-Satzung) 43.7 Kenntnisgaben und Bekanntgaben/Anfragen Bürgermeisteramt: Jürgen Kaiser, Bürgermeister Schwarzabrücke an der Gemeindeverbindungsstraße Häusern - Schwarzabruck - Brenden Wir weisen alle Verkehrsteilnehmer darauf hin, dass für das Be - fah ren der Schwarzabrücke (am Nordrand des Schwarzasees, ca. 200 m nach dem Kraftwerk Schwarzabruck) ab sofort eine Gewichtsbeschränkung gilt. Die Brücke darf bis auf Weiteres nur mit Fahrzeugen bis zu einem maximalen Gesamtgewicht von 3,5 t befahren werden. Eventuell erteilte Ausnahmegenehmigungen für die derzeit geltende Fahrbahnbreitenbeschränkung gelten für die Gewichtsbe - schränkung nicht. Die Aufhebung dieser Gewichtsbeschränkung wird wieder öffentlich bekannt gemacht. Bürgermeisteramt Schluchsee Neuer Bezirksschornsteinfegermeister für den Kehrbezirk 13 Mit Wirkung vom ist für den Kehrbezirk 13 ein neuer Bezirksschornsteinfegermeister bestellt. Nach Wechsel von Herrn Zimmer ist nun für Schluchsee-Ort, Fischbach, Aeule und Aha, Dresselbach und Faulenfürst Herr Harald Johler, Wilhelm-Dürr-Str. 8, Freiburg Tel / , Fax: 0761 / zuständig. Für die anderen Ortsteile ändert sich nichts. Bürgermeisteramt Schluchsee Notrufe Bereitschaftsdienste der Ärzte Apotheken Dorfhelferinnenstation Telefon Arzt Zahnarzt Beratung Notrufe DRK Rettungsdienst 112 ärztl. Notfalldienst Schönenb. An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr. An Werktagen Uhr Tel / Krankentransport Feuerwehr 112 Polizeiposten, Im Angel 15, Lenzkirch, Tel / Dienstzeit: Mo.-Fr Uhr Uhr Falls der Polizeiposten nicht be setzt oder nicht erreichbar ist, kann immer das Polizeirevier Titisee-Neu stadt Telefon 07651/ verständigt werden. Strom Energiedienst Netze GmbH, Störungsdienst 0180/ Sa/So, 18./19. Juni Herr Eschholz, Telefon 07656/1213 Do, 23. Juni Frau Knörle Tel /1213 Sprechstunden: Samstag und Sonntag von bis Uhr und von bis Uhr Dorfhelferinnenstation: Einsatzleitung Herr Scharbatke Tel /1464 (Büro) Tel /3308 (Privat) Krankentransporte: (sitzend) Tel /221 Sa/So, 18./19. Juni Dr. Katharina Rustige Kirchzarten Tel /5464, Praxis Do/Fr, 23./24. Juni Dr. Monika Metzger Kirchzarten Telefon 07661/2882 (Praxis) Telefon 07661/2514 (Privat) Zahnärztliche Notrufnummer: 0180/ Psychosoziale Beratungsund Behandlungsstelle für Alkohol- und Drogen prob leme des blv., Uhlandstr. 11, Frei - burg, Telefon 0761/ Außenstelle Titisee-Neustadt Telefon 07651/2422, jeden Mitt - woch von 9.00 bis Uhr Fachstelle Sucht, bwlv Beratung, Behandlung, Prävention. A.-Kolping-Str. 19, Titisee-Neustadt, Telefon 07651/2422, fs-freiburg@bw-lv.de. Hauptstelle Freiburg, Telefon 0761/ Apotheken-Notdienst Seite 6 Rechtsanwalt-Notdienst: Telefon 0761/72773 jede Nacht von bis 8.00 Uhr, samstags, sonn- und feiertags rund um die Uhr. Sorgentelefon Telefon 07762/ täglich von 8.30 bis Uhr und bis Uhr für Erwachsene: Samstag und Sonntag von 8.30 bis Uhr und bis Uhr Sozialstation: Telefon Sprechzeiten nach Vereinb. / DRK Haus-Notruf, Mob.-Soz.Dienst, Tel / Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Alkohol und Drogenprobleme des blv. Kronenmattenstr. 2a, Freiburg, Tel. 0761/ Außenstelle Titisee-Neustadt, Schillerstraße 12, Tel /2422, jeden Mittwoch von Uhr Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfeverbundes Hochschwarzwald: Tel / Integrationsfachdienst, Beratungsstelle für Schwerbehinderte, psychisch Erkrankte und deren Arbeitgeber: Tel. 0761/ Fax Essen auf Rädern, Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Telefon 07651/911843, menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de Hilfen für Menschen mit Behinderung und für Angehörige: Lebenshilfe Hochschwarzwald, Telefon 07651/ Bücherei: Die Bücherei im kath. Gemeindezentrum ist Mo bis Mi von bis Uhr und Fr von bis Uhr geöffnet. Hallenbad Schönenbach und Sauna: Di - Fr Uhr, Sa bis Uhr, Montag/Sonntag geschlossen 2

3 4-Zimmerwohnung im Anwesen Dresselbacher Weg 4 zu vermieten Zum 1. August 2011 wird die o. g. Wohnung frei. Es handelt sich um eine 4-Zimmerwohnung im 1. Obergeschoß des Gebäudes. Die Wohnfläche beträgt 80 qm. Zur Wohnung gehören ein Keller - raum sowie ein Speicheranteil. Interessenten werden gebeten, sich baldmöglichst mit dem Bür - ger mei steramt Schluchsee, Grundbuchamt, Telefon 07656/ 7725 in Verbindung zu setzen. Dort erhalten Sie auch nähere Auskünfte über Miethöhe uam. Vermietung einer gemeindeeigenen 2-Zimmer- Wohnung im Anwesen Straß 5, Ortsteil Blasiwald Im Anwesen Straß 5, Blasiwald (ehem. Rathaus Blasiwald) ist eine 2-Zimmerwohnung mit 68 qm Wohnfläche ab sofort frei. Interessenten/innen werden gebeten, ihre schriftliche Bewerbung baldmöglichst bei der Gemeindeverwaltung Schluchsee oder bei der Ortsverwaltung Blasiwald einzureichen. Nähere Einzelheiten über die Wohnung, Miethöhe, Nebenkosten usw. können bei Herrn Ortsvorsteher Dietmar Schwarz, Telefon 07656/1502 oder beim Bürgermeisteramt Frau Ebner, Herr Pfriender, Telefon 07656/77-25 erfragt werden. Herausgabe eines Adressbuches Es wird darauf hingewiesen, dass das Bürgermeisteramt Schluch - see dem Südbadischen Adressbuch- und Medienverlag GmbH in Freiburg zum Zwecke der Herausgabe eines Adressbuches aufgrund des Melderegisters Vor- und Familienname, akademische Grade und Anschriften aller volljährigen Einwohner übermittelt. Nach 34 Abs. 4 des Meldegesetzes kann jeder Betroffene verlangen, dass die Veröffentlichung unterbleibt. Für die Ausübung dieses Widerspruchrechts wird eine Frist von 8 Wochen bestimmt. Die Frist endet am 15. Juli Wer von seinem Widerspruchrecht Gebrauch machen will, wird gebeten, dies dem Einwohnermeldeamt Schluchsee schriftlich oder mündlich, Telefon 07656/7720 vor Fristablauf mitzuteilen. Die Einwände, die nach der genannten Frist erhoben werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch den Landkreis - Radarmessung Datum: 31. Mai 2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h Messpunkt: Fischbacher Straße Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 115 Beanstandungen: 5 Höchstgeschwindigkeit: 47 km/h Datum: 31. Mai 2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Messpunkt: OT Seebrugg, B 500 Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 830 Beanstandungen: 88 Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h Datum: 31. Mai 2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h Messpunkt: OT Aha, L 146 Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 15 Beanstandungen: 39 Höchstgeschwindigkeit: 99 km/h Datum: 1. Juni 2011 Zul. Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Messpunkt: OT Fischbach, L 156, Schluchseestraße Einsatzzeit: bis Uhr Gemessene Fahrzeuge: 2100 Beanstandungen: 395 Höchstgeschwindigkeit: 101 km/h Eine differenzierte Aufschlüsselung der gemessenen Geschwin - dig keiten ist aus technischen Gründen leider nicht möglich. Freizeitbereich der Lebenshilfe Hochschwarzwald Freizeit freie Zeit Für Menschen mit einer Behinderung ist es oft schwer, diese wichtige Zeit im Leben zu gestalten und ihren Interessen nachzugehen. Wir helfen Barrieren zu überwinden, um auch die Zeit neben Schule bzw. Arbeit und den täglichen Verpflichtungen sinnvoll und mit Freude zu nutzen. Gleichzeitig bedeutet unser Freizeitangebot auch freie Zeit für die pflegenden und betreuenden Angehörigen. Unsere Angebote: Ferienfreizeiten Freizeitclubs Sport und Bewegung Tagesunternehmungen Bildungsangebote Für weitere Informationen und zur Anforderung ausführlicher Pro grammhefte wenden sie sich bitte an: Janine Seifried, Telefon (07651) j.seifried@lebenshilfe-ssw.de Aktuelle Angebote: Was mir zusteht Menschen mit Behinderung informieren sich über ihre Rechte ( ) Lauf- und Biergartentreff, (5 Termine ab ) Wandertag, (02.07.) Adresse der Geschäftsstelle: Lebenshilfe Südschwarzwald Wilhelm-Stahl-Str. 11, Titisee-Neustadt, Tel. (07651) 4842 Schüler aus Russland suchen dringend Gastfamilien! Lernen Sie einmal ein neues Land ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rahmen eines Gastschüler pro - gramms mit der Gruppe aus Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend in Europa Familien, die offen sind, Schüler als Kind auf Zeit bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die Jungen aus Russland/Samara ist vom Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind 15, 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den Jungen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend in Europa e.v., Schlossstraße 92, Stuttgart. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon Handy , Frau Sellmann unter Telefon , Fax , gsp@djobw.de, Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft Fahrt zu Schweizer Bergbauern Die Arbeitsgemeinschaft für Höhenlandwirtschaft (AfH) veranstaltet am 22./23. Juli 2011 eine zweitägige Lehrfahrt mit dem Om ni - bus in die Schweiz nach Hinterthurgau und in das Zürcher Wegen Fronleichnam am Donnerstag, 23. Juni wird der Redaktionsschluß für die Schluchseer Rundschau auf Freitag, 17. Juni, Uhr vorverlegt Titisee-Neustadt Titiseestraße 53 Telefon /

4 Oberland. Ein informatives, abwechslungsreiches und geselliges Programm in herrlicher Landschaft wird geboten. Typische Bergbauernhöfe werden besucht. Die Herstellung von Käse hat in der Schweiz eine lange Tradition. Die Käsevielfalt erleben wir u. a. im Käselager Saland. Kleine Wanderungen z. B. über Grat nach Höll zum höchsten Punkt des Kantons Thurgau versprechen Weitblick zum Alpstein und zum Bodensee. Besichtigt wird das STIHL Kettenwerk Will. Übernachtet wird im Kloster Fischingen. Das Gesamtprogramm kann angefordert werden unter oder per Telefon oder per Fax: Der AfH-Vorstand Rückmeldung an Fax Ich will mit... Person(en) teilnehmen. Senden Sie mir das detaillierte Programm zu. Name Telefon Vorname Fax Beachtung der Restfahrbahnbreite beim Parken auf öffentlichen Straßen Nach 12 der Straßenverkehrsordnung ist das Parken an engen Straßenstellen untersagt, auch wenn dort kein Halte- und Parkver - bot angeordnet ist. Leider musste in der letzten Zeit festgestellt werden, dass in Stra - ßen ohne Park- und Halteverbot durch beidseitiges Parken Eng - stellen geschaffen werden, die von Rettungsfahrzeugen (Feuer - wehr, Rotes Kreuz) oder Entsorgungsfahrzeugen nicht oder nur mit größter Mühe passiert werden können. Es gilt daher der Hinweis, dass bei jedem Parkvorgang der Haltende eine Fahrbahnbreite von 3,50 Meter zum gegenüberliegenden Fahrbahnrand freihalten muss. Wir bitten, im Interesse der Aufrechterhaltung des fließenden Ver - kehrs sowie der Gewährleistung von Rettungsmaßnahmen und der Ver- und Entsorgung von Straßenanliegern dringend darum so zu parken, dass auch größere Fahrzeuge problemlos die Straßen befahren können. Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen während der Vegetationszeit - auch mit Tieren Bitte beachten Sie das Wegegebot für Radfahrer während des ganzen Jahres Grundsätzlich dürfen landwirtschaftliche Flächen nach 51 Lan - des naturschutzgesetz während der Nutzzeit nur auf Wegen betreten werden. Nutzzeit ist bei Ackern zwischen Saat oder Bestellung und Ernte, bei Grünland die Zeit des Auswuchses und der Beweidung. Mit Einsetzen der Vegetation im Frühjahr bis zur Winterruhe im Herbst verbietet demnach das Naturschutzgesetz das Betreten der Mähwiesen und Weiden. Hierfür ist ohne Be deu - tung, ob der Landwirt seine Wiese eingezäunt hat oder nicht. Der Landwirt darf sein Grundstück zum Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen und der Beweidung einzäunen, muss es aber nicht. Das Radfahren, auch das Mountainbiken, ist in Wald und Flur außerhalb von Wegen verboten. Diese Wege müssen in der freien Landschaft zum Radfahren geeignet sein und im Wald eine durchgängige Mindestbreite von 2 Metern aufweisen. Rücke - gassen und Schleifwege sind keine Wege in diesem Sinne. Das Wegegebot für Radfahrer gilt während des ganzen Jahres. Das Reiten in der freien Landschaft ist nur auf hierfür geeigneten privaten und beschränkt öffentlichen Wegen erlaubt. Im Wald ist Reiten nur auf gekennzeichneten Wegen mit einer Mindestbreite von 3 Metern zulässig. Wer landwirtschaftliche Flächen entgegen der Verbote betritt bzw. außerhalb geeigneter Wege mit dem Fahrrad fährt oder reitet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu , Euro geahndet werden kann. Außendem müssen Schadensanspräüche des Landwirts befürchtet werden. Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner sein Geschäft auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verrichten lassen, geraten gleich mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt. Bei Hundekot handelt es sich um Abfall i. S. des Abfallrechtes, der nur im Wege der ordnungsgemäßen Abfallbeseitigung entsorgt werden darf. Eine Ord nungs - widrigkeit liegt weiterhin nach 28 Landwirtschafts gesetz vor, weil die Nutzung eines fremden landwirtschaftlichen Grundstücks ge - fährdet wird. Ein Leinenzwang gilt nur in Naturschutzgebieten, falls dies in der Verordnung oder kraft Polizeiverordnung der Gemeinde geregelt ist. Allerdings riskiert der Hundebesitzer nach 40 LJagdG ein Bußgeld von bis zu 5.000, Euro, wenn er seinen Vierbeiner au - ßer orts oder außerhalb seiner Einwirkung oder ohne ausreichende Sicherung gegen Entkommen frei laufen lässt. Ausschreibung: Azubiprojekte für öffentliche Einrichtungen, Vereine und Unternehmen Worum geht es? Zur Gewährleistung einer praxisnahen Ausbildung sucht der För - derverein für regionale Entwicklung e.v. Partner, die kostenfrei eine eigene Homepage erstellen bzw. überarbeiten lassen möchten. Lediglich eine Domain und Speicherplatz muss der Projektpartner bereitstellen. Die weitere Betreuung wird bis mindestens 2017 gewährleistet. Wer kann mitmachen? Ämter und Kommunen Eigenbetriebe Schulen, Kitas, Museen, Bibliotheken u. andere Einrich tung en Abwasserverbände Feuerwehren Wohnungsunternehmen Vereine (Sportvereine, Gewerbevereine, Tourismusvereine etc.) Unternehmen Wer bestimmt über Aussehen und Inhalt? Über Aussehen und Inhalt der Homepage entscheiden Sie allein. Unsere Azubis setzen ausschließlich Ihre Wünsche um. Gibt es Beispiele zum Anschauen? Wir können Ihnen gerne einige bereits abgeschlossene Projekte zeigen, die im gleichen Themengebiet wie Ihre Institution beheimatet sind. Sie können sich aber schon eine allgemeine Liste abgeschlossener Azubi-Projekte anschauen. Wer aktualisiert die Homepage in Zukunft? Selbstverständlich können Sie ihre eigene Homepage selbst aktualisieren. Dafür sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich. Wann geht es los? Die Projekte starten immer zu Beginn eines Monats. Mitmachen - aber wie? Bitte schicken Sie einfach eine kurze Projektbeschreibung an uns. Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und besprechen den weiteren Ablauf. Bitte wenden Sie sich an: Förderverein für regionale Entwicklung e.v. Am Bürohochhaus 2-4, Potsdam Tel: 0331/ , Fax: 0331/ Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Vorankündigung Die Informationsveranstaltung zur Einführung der gesplitteten Ab - was sergebühr findet am Mittwoch, den 29. Juni 2011, um Uhr im Großen Kursaal im Kurhaus Schluchsee statt. Terminfestlegung über die Schließung des Hallenbades im Frühjahr/Herbst 2011 wegen Wartungs- und Reparaturarbeiten Zur Schließung des Hallenbades in Schönenbach wird der Verwaltung im Frühjahr die Zeit von Dienstag, 28. Juni bis einschließlich Montag, 25. Juli 2011 und im Herbst die Zeit von Dienstag, 8. November bis einschließlich Montag, 12. Dezember 2011 für Reparatur- und Wartungsarbeiten vorgeschlagen Ortsverwaltung Schönenbach Franz Ebner, Ortsvorsteher 4

5 Schmetterlingsraupen bedrohen erneut Buchspflanzen In vielen Gärten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald gab es in diesem Frühjahr bereits Schäden an Buchspflanzen durch Rau - pen des Buchsbaumzünslers (Glyphodes perspectalis). Seit einigen Wochen sind keine Raupen mehr zu finden, denn sie haben sich bereits verpuppt. Aus den Puppen schlüpfen jetzt aber schon wieder neue Falter. Deshalb sollten in der nächsten Zeit die Pflan - zen wöchentlich auf junge Raupen kontrolliert werden. Das fordert große Aufmerksamkeit, denn die Raupen sind durch ihre grünschwarze Färbung gut getarnt. Bei starkem Befall sollte ein zugelassenes Insektizid eingesetzt werden. Von den im Hausgarten zu - ge lassenen Mitteln erzielten Schädlingsfrei Careo oder Bayer Garten Schädlingsfrei Calypso eine gute Wirkung. Bei der Be - käm pfung von Buchsblattfloh und anderen saugenden Insekten mittels Neem- oder Pyrethrine-Präparaten, wie zum Beispiel Spru zit Gartenspray, werden die Raupen miterfasst. Der Fach - bereich Landwirtschaft des Landratsamtes Breisgau-Hoch - schwarz wald weist auf einen sachgerechten Einsatz der Mittel hin. Die Anwendungsbestimmungen, Auflagen und Hinweise, welche der Gebrauchsanweisung zu entnehmen sind, müssen strikt be - achtet werden. Auch Dienstleistungsunternehmen (etwa Betrie be des Garten- und Landschaftsbaus) können mit der Durchführung der Spritzungen beauftragt werden. Zu beachten ist außerdem, dass es an Buchs darüber hinaus auch mehrere pilzliche Erkrankungen gibt, welche ein Absterben von Pflanzen bewirken können. An einem durch Raupen des Buch - baum zünslers abgefressenen Buchs sind diese Krankheiten leicht zu übersehen. Da diese Pilze eine Kompostierung überstehen, können die Krankheiten mit Pflanzenresten verbreitet werden. Deshalb sollte verdächtiger Buchs nicht auf den Komposthaufen gelangen, sondern in die Biotonne geworfen werden. Sollten grö - ßere Mengen anfallen, können diese über Restmüllsäcke entsorgt werden. Volkshochschule Hochschwarzwald Örtliche Stelle Schluchsee Samstag, Grundkurs Schnitzen (Michael Bergmann), 10:00, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Samstag, Qigong am See (Dr. Peter Vonessen), 09:30, Schluchsee, Kurhaus, Gymnastikraum Landschaftsfotografie am Schluchsee (Wolfram Zimmer), 10:30, Schluchsee, Treffpunkt Bahnhof, Nanas bauen - fröhlich, bunt und rund - Lustige Frauenfiguren mit Spaß herstellen (Martina Steinhart-Klausmann), 11:00, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Samstag, Landschaftszeichnen am Schluchsee (Wolfram Zimmer), 10:30, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Schmackhaft ins Kraut und Gras beißen (Gisela Schreiber), 14:00, Schluchsee, Kunstforum, Seeweg 2, Wolfsgrund Anmeldung und nähere Information bei der örtlichen Leitern Frau Ute Aschendorf, Tel oder der VHS-Geschäftsstelle unter Tel Geprüfter Konstrukteur An Technische Zeichner und erfahrene Facharbeiter aus Hand - werk und Industrie wendet sich der berufsbegleitende Lehrgang "Geprüfter Konstrukteur Arbeitsgebiet Maschinenbau". Der Kurs am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein in Freiburg vermittelt methodisches Wissen sowie Fertigkeiten für ein rechnergestütztes Konstruieren. Lehrgangsstart in Freiburg ist der 13. Sep - tem ber. Näheres auf einer Informationsveranstaltung am 30. Juni, 17 Uhr, im IHK-Bildungszentrum Freiburg, Schnewlinstraße Die Weiterbildung qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben in technischen Fachabteilungen, Entwicklungs- und Konstruktionsbüros. Ein Schwerpunktthema des Lehrgangs wird die Anwendung im Maschinenbau sein. Für die Teilnahme ist entsprechende EDV- Hardware erforderlich. Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon , info@ihk-bz.de oder DAS HÖCHSTE IM SCHWARZWALD sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für den Liftbetrieb Ihr Einsatzgebiet befindet sich an den Sesselbahnen und Liftanlagen. Dort werden Sie auch im Fahrdienst eingesetzt. Wir erwarten von Ihnen: - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Elektriker/in. Vergleichbare Berufe werden ebenfalls berücksichtigt. - dass Sie im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind. - dass Sie kundenfreundlich gegenüber unseren Gästen sind. - dass Sie bereit sind, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. - dass Sie in allen Bereichen eines Seilbahnunternehmens flexibel einsetzbar sind. - dass Sie teamfähig und belastbar sind. Wir bieten Ihnen: - einen unbefristeten Vollzeitarbeitsplatz in einem jungen Team. - Entgelt nach dem SBT (Tarifvertrag für die Arbeitnehmer der Personenseilschwebebahnen). - die üblichen Sozialleistungen. Das Team der Feldbergbahn freut sich auf die Bewerbung einer/s interessierten und engagierten Mitarbeiters/in. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an das: Bürgermeisteramt Feldberg, z. Hd. Nicole Häfker, Kirchgasse 1, Feldberg. Gerne erteilt Ihnen unser Betriebsleiter Herr Käfer unter der Telefonnummer ( ) oder nähere Auskünfte über die Stelle. Der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh informiert Der nächste Sprechtag von Sozialrechtsreferentin Frau Biehler findet statt am: Dienstag, 21. Juni 2011 in Neustadt im Rathaus in der Zeit von Uhr Beratung und Vertretung in allen sozialrechtlichen Fragen. Z. B. Schwerbehindertenrecht, gesetzlichen Renten-, Kran ken- und Pflegeversicherung. Sprechtage Geschäftsstelle Freiburg, Bertoldstr. 44, jeweils Montags nach Terminvereinbarung. Tel. 0761/ Tageselternverein Dreisamtal/ Hochschwarzwald e.v. für den Bereich Hochschwarzwald (Titisee-Neustadt, Breitnau, Feldberg, Friedenweiler, Eisenbach, Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen) Information und Vermittlung: Cornelia Knöller, Tel / tagesmuetter-hsw@gmx.de 5

6 Schwarzwald-Apotheke Martinstr. 25 Tel.: Bonndorf Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Mittwoch Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Apotheken-Notdienstplan Internet: Thoma-Apotheke Im Moos 1 Tel.: Datum Apotheke Bernau im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Donnerstag Eulogius-Apotheke Freiburger Str.1 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Freitag Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 08:30 Uhr Samstag Kur-Apotheke Bürgermeister-Huber-Str. 6 Tel.: Höchenschwand Höchenschwand 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 08:30 bis 08:30 Uhr St. Laurentius-Apotheke Martinstr. 55 A Tel.: Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 18:00 Uhr Sonntag Apotheke Dr. Kammerer St. Hauptstr. 1 Tel.: Blasien St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Münster-Apotheke Scheuerlenstr. 20 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 10:00 bis 12:00 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 10:00 bis 18:00 Uhr Montag Park-Apotheke Kirchplatz 7 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Dienstag See-Apotheke Schluchsee Fischbacher Str. 11 Tel.: Schluchsee 08:30 bis 08:30 Uhr Mittwoch Apotheke Grafenhausen Rathausplatz 2 Tel.: Grafenhausen, Hochschwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke Neustadt Am Hirschenbuckel 4 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Donnerstag Dom-Apotheke Todtmooser Str. 11 Tel.: St. Blasien 08:30 bis 08:30 Uhr Landesapothekerkammer Baden-Württemberg Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Stand: Scheffel-Apotheke Untere Hauptstr. 8 Tel.: Löffingen 08:30 bis 08:30 Uhr Notdienstplan Schwarzwald-Apotheke '225 - Titisee-Schluchsee' Martinstr. 25 Tel.: Datum Bonndorf Apotheke Bonndorf im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Donnerstag Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 10:00 bis 18:00 Uhr Freitag Stadt-Apotheke Neustadt Hauptstr. 6 Tel.: Titisee-Neustadt (Neustadt) 08:30 bis 08:30 Uhr Seite 8 Thoma-Apotheke Im Moos 1 Tel.: Bernau im Schwarzwald 08:30 bis 08:30 Uhr Samstag Eulogius-Apotheke Freiburger Str.1 Tel.: Lenzkirch 08:30 bis 08:30 Uhr Marien-Apotheke Ühlingen Hauptstr. 14 Tel.: Ühlingen-Birkendorf (Ühlingen) 08:30 bis 08:30 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.: Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 18:00 Uhr Der Notdienst der jeweiligen Apotheke beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr am nächsten Tag. Schwarzwald-Apotheke Sonntag Titisee-Apotheke Hinterzarten, Freiburger Jägerstr. Straße 4, 2 Tel /91140: jeden Sonntag von Tel.: bis Uhr - 82 geöffnet! Titisee-Neustadt (Titisee) 08:30 bis 08:30 Uhr 6 Schwarzwald-Apotheke Freiburger Str. 4 Tel.: Hinterzarten Hinterzarten 10:00 bis 12:00 Uhr Titisee-Apotheke Jägerstr. 2 Tel.:

7 Geburtstagsjubilare Kirchliche Nachrichten In der Zeit vom 20. bis 26. Juni 2011 können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: 20. Juni 72 Jahre Herr Horst Kurt Glawe Am Platzmättle 25, Schluchsee 21. Juni 87 Jahre Herr Heinrich Angenendt Hinterer Giersbühlweg 3, Schluchsee 23. Juni 89 Jahre Herr Gerd Rösiger Im Wolfsgrund 27, Schluchsee 24. Juni 74 Jahre Herr Heinrich Ledergerber Am Riesenbühl 3, Schluchsee 25. Juni 70 Jahre Herr Helmut Schäuble Bergacker 8, Schluchsee Herzlichen Glückwunsch!! Abholtermine Müllabfuhr/Wertstoffe: Restmüll Donnerstag, 16. Juni 2011 Gelber Sack Montag, 20. Juni 2011 Biotonne Montag, 20. Juni 2011 Papiertonne Samstag, 25. Juni 2011 Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle Schluchsee Mittwoch von bis Uhr Freitag von bis Uhr und Samstag von bis Uhr sowie bis Uhr geöffnet. Annahme von Schrott und Elektronikschrott Freitags von bis Uhr - Bauhof Schluchsee Kühlgeräteentsorgung Titisee-Neustadt RAZ, Gewerbestr. 16, Titisee Montag und Dienstag von 9.00 bis Uhr Donnerstag und Freitag von bis Uhr Samstag in ungeraden Kalenderwochen von 9.00 bis Uhr Abfallwirtschaftsberater: Telefon 01 80/ Kompostpate: Herr Thomas Schulz, Grünwald 28, Lenz kirch, Tel.: / Entsorgung von Altbatterien aus dem Haushalt Elektro-Rudigier, Giersbühlstraße 6, Schluchsee Elektro-EBS, Fischbacher Str. 6, Schluchsee! Evang. Pfarramt der Petrusgemeinde Schluchsee Auf der Wacht 4, Schluchsee Telefon 07656/241, Fax 07656/ Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Andachten Sonntag, 19. Juni: 9.30 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Schluchsee (Höchstötter) Sonntag, 26. Juni: 9.30 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Schluchsee (Müller) Sonntag, 3. Juli: 9.30 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Schluchsee (Kamprad) Sonntag, 10. Juli: 9.30 Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Schluchsee (Kamprad) ACHTUNG: Ötigheimfahrt am Aus organisatorischen Gründen hat sich die Abfahrtszeit wie folgt geändert: 09:15 Uhr Blasiwald und 09:30 Uhr Schluchsee/Rathaus. Bei Rückfragen Sonja Schulta, Tel Euer/Ihr Altenwerkteam Basteln mit der Kontaktdienstgruppe Die Kontaktdienstgruppe trifft sich am Dienstag, um Uhr Mittwoch, um Uhr Donnerstag, um 6.00 Uhr im Pfarrzentrum zur Vorbereitung des Blumenteppichs für Fron - leich nam. Wir laden herzlich dazu ein! Gottesdienste in Blasiwald entfallen im Juni und Juli. Patrozinium Pantaleonskapelle (Käppelifest) entfällt Das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald hat uns mitgeteilt, dass im Juni und Juli die Straße zwischen Eisenbreche und Haus des Gastes saniert wird. Es kann zeitweise zu Vollsperrungen kom men. Aus diesem Grund müssen die Gottesdienste in Blasi - wald einschließlich des Käppelifestes (24. Juli) leider entfallen, da die Marienkirche und die Pantaleonskapelle nur über Häusern erreichbar sind. Wann die Straße wieder freigegeben wird, konnte uns das Straßenbauamt nicht verbindlich zusagen. Wir bitten um Verständnis! Papstbesuch in Freiburg Wer am 24. und 25. September mit Papst Benedikt XVI. in Freiburg beten und feiern will, kann sich ab sofort anmelden. Um dabei sein zu können, braucht man ein Ticket. Die Tickets sind kostenlos. Die Anmeldeformulare hierfür können ab sofort in den Pfarrbüros abgeholt werden. Der Samstag steht besonders unter dem Zeichen der Jugend (13 bis 30 Jahre). Diese Jugendveranstaltung beginnt schon am Nachmittag und abends findet um Uhr eine Vigil - feier auf dem Messegelände mit dem Papst statt. Falls genügend Nachfrage besteht, wird von der Seelsorgeeinheit Östlicher Hoch - schwarzwald sowohl Samstag als auch Sonntag die Fahrt nach Freiburg mit Bussen angeboten. Erzbischof Robert Zollitsch ist sicher: Benedikt XVI. wird Deutschlands Christen im Glauben ermutigen. Weitere Infos unter: 7

8 Vereinsnachrichten Musikverein / Trachtenkapelle Schluchsee Montag, 20. Juni Uhr Gesamtprobe Donnerstag, 23. Juni 2011 Fronleichnam, Wecken und anschl. Kirche Montag, 27. Juni Uhr Gesamtprobe Sonntag, 3. Juli Uhr Kurkonzert Montag, 4. Juli Uhr Gesamstprobe Karlheinz Kandler, 1. Vorsitzender Wir suchen Musiker-Nachwuchs Kinder, die gern ein Instrument erlenen möchten Wir möchten alle Kinder und Jugendliche die Interesse am ge - mein samen Musizieren haben, zu einer gemeinsamen Schnup - perprobe einladen. An diesem Tag dürfen selbstverständlich alle Instrumente auch ausprobiert werden. Zudem könnt ihr euch ein Bild von unseren gemeinsamen Aktionen machen. Im Anschluss an die Schnupperprobe stehen wir ihnen bei Fragen zu Ausbildungsmöglichkeiten, Mitgliedschaft und anderen Aktionen der Bläserjugend Schluchsee e.v. sehr gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die Schnupperprobe findet am Samstag den 2. Juli 2011 um 10:30 Uhr in unserem Probelokal in der neuen Grundschule in Schluch - see statt. Haben sie vorab Fragen oder sollten sie an diesem Termin nicht können, dann nehmen sie bitte mit uns Kontakt auf (Nicole Booz: 07656/ (abends) oder nicole@booz-schluchsee.de, Oliver Mayer: 07656/ oder mayer_ol@t-online.de ) Auf Euer hoffentlich zahlreiches Erscheinen freut sich die gesamte Vorstandschaft der Bläserjugend Schluchsee e.v. und des Musikvereins Trachtenkapelle Schluchsee e.v Tanz dich fit - Mach mit! Freies Tanzen 40plus Treffpunkt kleiner Kursaal in Schluchsee Kostenloser Eintritt. Keine Bewirtung. Nur freies Tanzen und Fit bleiben. Musik und Stimmung mit Chartmusik von Heute und Gestern. Jeden Freitag von bis Uhr Gäste und Urlauber sind herzlich willkommen. Männer natürlich auch. Informationen mit dem Stichwort Tanz dich fit unter Telefon 07656/1552 oder 07656/1229. Fussballfreunde Blasiwald Ab sofort trainieren wir wieder regelmäßig am Montagabend ab Uhr auf dem Sportplatz in der Althütte. Eingeladen sind alle, die Freude am Fussballspielen haben. Herzlich willkommen sind besonders Neuzugänge. DRK Ortsverein Schluchsee-Feldberg Mittwoch, 15. Juni Dienstabend Rettungswache Schluchsee Frauengemeinschaft Blasiwald Seniorenausflug/Kinderausflug Das Ziel unseres diesjährigen Ausflugs wird der Wild & Freizeit - park in Allensbach (Bodensee) sein Wir starten am Freitag, den 17. Juni um Uhr mit dem Bus an der Haltestelle Sommerseite. Eine Teilnahme an dieser Fahrt ist für jedermann/jederfrau möglich. Die Kosten hierfür sind wie folgt: Erwachsene: Eintritt 8 Euro + Busfahrt 15 Euro Senioren: 7,50 Einritt Kinder 4 bis 6 Jahre: Eintritt 6,50 Euro + Busfahrt frei Kinder 6 bis 16 Jahre: Eintritt 6,50 Euro + 7,50 Busfahrt Für alle Senioren sowie alle Blasiwälder Kinder ist die Busfahrt kostenfrei. Anmeldungen sind ab sofort bis spätestens 15. Juni bei Angelika Wollenzien unter der Tel. Nr. 812 möglich. Wir freuen uns, wenn Sie recht zahlreich an dieser Ausflugsfahrt teilnehmen würden. Die Vorstandschaft Schwarzwaldverein Schluchsee Kindertrachtengruppe Die nächsten Termine für unsere kleinen Tänzer sind 15. Juni Probe um 16:00 Uhr in Schluchsee, Kurhaus 17. Juni Heimatabend 29. Juni Probe um 16:00 Uhr Auf Euer Kommen freut sich Katharina und Teha. Auch neue Tänzer und Tänzerinnen sind herzlich willkommen. Hummelhüttenfest am 18./19.06 Lieder muss das Fest verschoben werden. Die Baumaßnahmen rund um das Dach der Hummelhütte sind bis zu diesem Termin voraussichtlich noch nicht vollständig abgeschlossen. Da wir aber auch die fertige Dachsanierung mit diesem Fest feiern wollten, verschieben wir das Hummelhüttenfest in den Spätsommer. Genauer Termin wird noch bekannt gegeben. Arbeitseinsatz Hummelhütte Um die Sanierung und kleinere Arbeiten rund um die Hütte abschließen zu können sind alle Mitglieder und ambitionierten Helfer aufgerufen sich am Samstag, 18. Juni, ab 10:00 Uhr an der Hum - mel hütte einzufinden. Für Verpflegung ist an beiden Tagen gesorgt. 1. Vorsitzender Uwe Frommherz Männergesangverein Frohsinn Schluchsee Liebe Sänger und Freunde des Gesangs, nächster Treffpunkt ist am Montag, 21. Juni um Uhr in der Schule SG Schluchsee/Feldberg Sportverein Schluchsee e.v Der Sportverein Schluchsee richtet im Rahmen des Sportwerbewoch en endes am Samstag, 1. Juli 2011 sein 27. offene Grüm pel - turnier aus. Teilnehmen können Herren, Damen und Kindermann - schaften. Anmeldung über Turnierleiter Herrn Tobias Straub, Mühlen weg 3, Feldberg oder tosburn@web.de Anmeldeschluß ist der 25. Juni Alles weitere auf der Homepage des SV Schluchsee SG Schluchsee/Feldberg Hallo liebe Grümpelfreunde, hiermit wollen wir Euch wieder zum 27. Grümpelturnier des SV Schluchsee recht herzlich einladen. Das offene Turnier für Damen/Jugend sowie Herren wird am Samstag, dem 02. Juli 2011 auf unserem Kunstrasen im Kurt-Hetzel-Waldstadion in Schluchsee stattfinden. Anmelden könnt Ihr Euch bei: Tobias Straub, Mühleweg 3, Feldberg , tosburn@web.de Auch eventuelle Fragen können hier gestellt werden. Das wichtige in Kürze: - Anmeldeschluss: Startgeld: 25 Euro pro Mannschaft - jede Mannschaft erhält eine Urkunde - Gespielt wird auf dem halben Spielfeld - Eine Mannschaft besteht aus 6 Spielern zzgl. Ersatzleuten 8

9 - Es darf nur in Turnschuhen oder Multi-Nockenschuhen gespielt werden - Zu gewinnen gibt es Geld- und Sachpreise - Herrenturnier: 1. Platz 100 Euro; 2. Platz 75 Euro; 3. Platz 50 Euro Neuigkeiten immer wieder auf: Für Euer leibliches Wohl sorgt der SV Schluchsee. Nach der Sie - ger ehrung: Beachparty mit DJ BaseT im und vor dem Festzelt die legendäre SVS-Bar ist natürlich auch offen. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme Tobias Straub und die Turnierleitung (tosburn@web.de, Achtung: Trainingsanzüge!!!!!! Es können ab sofort wieder Trainingsanzüge und Regenjacken bestellt werden. Wer Interesse hat, bitte schnellst möglich (innerhalb einer Woche) bei Sport Behringer in Schluchsee melden. Näheres erfahrt Ihr dort (Grössen, Preise, usw). gez. Silke Isele D 2: SG Lenzkirch 2 SG Riedböhringen 2 3:3 (1:3) Wiedergutmachung hieß es nach dem 2:6-Desaster in Hinterzar - ten am vorherigen Spieltag. Zunächst fuhr der Zug auch in die richtige Richtung: schon in der ersten Minute der Führungstreffer und bis zur 20. Minute die höheren Spielanteile ließen Gutes erahnen. Da sich unser Team aber auf diesen ersten Lorbeeren ausruhte ging der Faden verloren und der Gast witterte Morgenluft: nach einem Doppelschlag um die 20. Minute wendeten sich das Blatt vollends. Unsere Führung ging in die Binsen und langsam aber sicher wurde uns der Schneid komplett abgekauft, da unsere Abwehr ein wenig zuviel herumhempelte. Als dann auch noch durch ein unglückliches Eigentor der Gegner kurz vor dem Pau - sen pfiff mit 3:1 auf und davon zog, sah man schon die Felle endgültig dahin schwimmen. Der Gardinenpredigt mit gelesenen Leviten folgten von unserer Mannschaft keine Worte, sondern Taten: durch den baldigen Anschlusstreffer wurde neuer Mut geschöpft, jeder trug sein Scherflein bei und da das Glück mit den Tüchtigen ist, konnte auch der gerechte Ausgleich erzielt werden. In den Schlußminuten wogte die Partie hin und her, beide Teams wollten die Entscheidung zu ihren Gunsten erzwingen, doch kein Ass war mehr im Ärmel versteckt, so blieb es beim Remis, jeweils ein Punkt unter Dach und Fach gebracht. Das Drops war gelutscht. Und nicht nur für diese Partie, auch die Saison hat ein Ende. Tabellenplatz vier im Siebenerfeld ist nicht schlecht, aber auch nicht gut. Dieses Jahr wäre sicherlich mehr drin gewesen. Schade drum, es gelang nicht. Bitte beachten: Bis zu den Sommerferien wird ab sofort nur noch ein mal die Woche (Donnerstags) in Falkau trainiert. Torschützen gegen Riedböhringen 2: Dominik Laber, Ferdi Löffler, Justin Löffler Torschützen gegen Hinterzarten 2: 2x Niklas Schwarz Kader: Andre Löffler, Marius Brauner, Nico Egorov, Philipp Isele, Dominik Laber, Lukas Laber, Elvin Wagner, Matthias Zumkeller, Justin Löffler, Niklas Schwarz, Timo Kaiser, Ferdinand Löffler. Herbstwanderfahrt nach Österreich ins Tirolerland Wir fahren vom zum Mieminger Pla - teau. Hier, oberhalb des Oberinntals, am Südfuß des Mie ming er Gebirges wohnen wir im fiktiven Ort Sonnenschein der Fern seh - serie Der Bergdoktor. Im familiär geführten Hotel Traube können wir nach der Wande - rung oder dem Ausflug im Schwimmbad, Sauna, Dampfbad und Solarium relaxen. Wir bieten neben den Wanderungen selbstverständlich auch alternative Programmpunkte an. Eine detaillierte Ausschreibung erfolgt dann persönlich nach der Anmeldung. Zur Anmeldung überweist bitte 50 auf das Konto der Sparkasse St. Blasien, Kontonummer Die Reisekosten für Übernachtung (HP) und Bus belaufen sich je nach Anmeldungen so auf ca. +/ Auf ein reges Interesse freuen sich Norbert und Uwe. Marinepool Cup Internationale Deutsche Meisterschaft 2011 der FD-Klasse vom 21. bis 24. Juli 2011 in Schluchsee Der Segelverein Schluchsee richtet im Juli eine besonders hochwertige Regatta aus. Zur Internationalen Deutschen Meisterschaft 2011 der FD-Klasse werden rund vierzig FD-Teams aus ganz Deutschland und aus dem benachbarten Ausland erwartet. Das seglerische Niveau wird sehr hoch sein. Denn obwohl die FD-Jolle 1992 den Olympiastatus verloren hat, zieht die technisch und taktisch anspruchvolle Klasse nach wie vor zahlreiche Spitzensegler an. Viele Topmannschaften haben bereits gemeldet, darunter Ti - tel verteidiger Dirk Bogumil mit seinem Vorschoter Michael Lisken. Als Lokalmatadoren gehen Steuermann Bernd Keller (Schluchsee-Aha) und Vorschoter Bernd Fischer (Staufen) an den Start. Die langjährigen Revierkenntnisse des Schluchsees verhelfen ihnen zum Status als Mitfavoriten. Am Schluchsee kann sich die FD-Klasse auf echtes Hochsee- Segeln einstellen. Denn der Schluchsee ist mit 930 m über NN das höchstgelegene Segelrevier Deutschlands. Aufgrund der Höhen - lage sind die Windbedingungen deutlich besser als auf manch anderem süddeutschen Binnengewässer. Es kann am Schluch - see zwar durchaus mal drehende und böige Winde haben. Aber auch hier gewinnen immer nur die besten Segler, so Organisator Christian Stock vom ausrichtenden Segelverein Schluchsee. Er weiß aus Erfahrung: Das Windglück ist mit den Tüchtigen. Die FD-Jolle ist mit 6,06 m Länge eine der größten Zweimann - jollen. Durch das Trapez, die Genua und den großen Spinnaker hat der FD ein enormes Geschwindigkeitspotential. Dieses kann aber nur von gut trainierten Mannschaften abgerufen werden. Die zahlreichen Trimmmöglichkeiten verlangen von den Seglern herausragende technische und aerodynamische Kenntnisse. Obwohl der bereits 1952 entworfene FD eine der traditionsreichsten Jollenklassen ist, blieb die Weiterentwicklung nie stehen. Heute sind Carbonmasten und Hightech-Beschläge Standard. Der Segelverein Schluchsee e.v. (SVS) ist mit 630 Mitgliedern der größte Segelverein in Südbaden. Seit Anfang der 1960er Jahre werden am Schluchsee Ranglistenregatten und Meisterschaften ausgerichtet. Die FDs sind seit einigen Jahren nicht mehr bei Regatten vertreten gewesen, die IDM soll daher die Präsenz der Klasse am Schluchsee stärken. Ein umfangreiches Begleitprogramm wird dafür sorgen, dass nicht nur die aktiven Segler, sondern auch ihre Begleitung unvergessliche Tage in einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands er - leben. Bereits das Clubheim ist einzigartig: Welcher Segelverein kann schon einen zweihundert Jahre alten Schwarzwaldbauernhof vorweisen? Titelsponsor der IDM ist der Segelbekleidungshersteller Marine - pool. Unterstützt wird die Meisterschaft von einer Reihe weiterer Sponsoren: alendra, AOK, ip20 Die Einrichtung, Rothaus, Sparkasse Freiburg sowie nik : werbeagentur. Kontakt: Segelverein Schluchsee e.v., Vorderaha 7, Schluchsee info@segelverein-schluchsee.de, Tennisclub Schluchsee e.v. Am Samstag den treffen wir uns um 10:00 Uhr zu einem Arbeitsdienst auf unseren Plätzen. Um die vorgesehenen Arbeiten zu schaffen, bitten wir um zahlreiche Teilnahme. Der Startschuss für die Vereinsmeisterschaften, für die wir uns eine rege Beteiligung wünschen, ist gefallen. Der Spielplan ist in unserer Tennishütte ausgehängt, wir bitten um Beachtung. Viel Spaß und Erfolg wünscht der Vorstand des TC Schluchsee allen Teilnehmern. Siegfried Sigg, Schriftführer k 9

10 Trachtenkapelle Schluchsee 1877 e.v. Hiermit möchten wir uns bei allen Trachtenspendern recht herzlich bedanken. Dank gilt auch denen die uns mit Spenden unterstützt haben, aber nicht genannt werden wollen. Mit Hilfe der Spenden, Eigenmitteln des Vereins und einer Eigenbeteiligung der Trachtenmaidle wurden zum Jahreskonzert 13 Trachten angeschafft. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Spenderliste: Braunagel Ingrid, Booz Otto, Kiefer Freddy, Armani Hedwig und Robert, Pfrommer Peter, Kessler Rita, Booz Irma und Herrmann, Ronan Tery, Baschnagel Klaus, Braun Brunhilde, Paul und Evelin, Schreinerei Patrick Tritschler, Benitz Karl, Achim Booz, Behringer Waltraut und Karl, Kaiser Edwin, Udo Booz, Mahler Fritz, Steinhauer Aloisia und Karl, Mahler Margarete und Fritz, Behringer Reisen GmbH. Trachtenkapelle Schluchsee 1877 e.v Vorstellung der Schwarzwälder Tracht am Jahreskonzert

11 Für die vielen herzlichen Glückwünsche in Wort und Schrift, die wunderschönen Blumen und großzügigen Geschenke anlässlich unserer Trauung und der Taufe unseres Sohnes Julian möchten wir uns von ganzem Herzen bedanken. Wir sind überwältigt! Dankeschön! Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Pfarrer und Freund, Ernst Heller, unserem Organisten Michael Neymeyer sowie unserer Sängerin Petra Rockenbauch für die Gestaltung des Gottesdienstes. Bedanken möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, bei Bürgermeister Jürgen Kaiser für die Unterstützung seitens der Gemeinde sowie bei den zahlreichen fleißigen Helfern, der Freiwilligen Feuerwehr Schluchsee und bei unseren Freunden und Bekannten, die gemeinsam mit unseren Familien dazu beigetragen haben, dass unsere Hochzeit und die Taufe von Julian für uns unvergesslich bleiben!! Martin, Annegret & Julian Freudig Polizeisprechstunde im Rathaus Schluchsee Die nächste Sprechstunde findet am 30. Juni 2011 im Rathaus von 16 bis 18 Uhr statt. Bürgermeisteramt Schluchsee Wir heiraten Birgit Ebner & Marcel Puchinger Standesamtliche Trauung am Samstag, 18. Juni 2011 um Uhr in Schluchsee 11

12 Tourist-Information Donnerstag, :00 Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung "Faulenfürst" Sport platz Schluchsee Sommer - bergweg Windrad Steinatal Bitzenbrun nenweg Faulenfürst (Einkehr) Glasweg Kellermannsweg Schluchsee. Wander strecke: ca. 12 km 14:00 Kraftwerk Häusern Führung im Kraftwerk Schwarzwabruck Kraftwerkbesichtigung mit Tonbildschau und Führung durch das Kraftwerk. Dauer ca. 1,5 Std., Veranstalter Schluchseewerke AG 15:00-17:00 Spaßpark Hochschwarzwald Greifvögel hautnah. Herr Ruchlak, Falkner aus Leidenschaft, gibt heute den Kindern die seltene Gelegenheit Greifvögel wie Wan der falke, Uhu und Bussard aus der Nähe kennen zu lernen. Außerdem erfahren Sie auch noch etwas über das Ver halten und die Jagdtechnik dieser interessanten Vögel. Für die ganze Familie. Eintritt für die Sonderaktion 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder. 19:30-21:00 Fitness-Treff im Kurhotel Yogaunterricht. Yoga-, Bewusstseins- und Atemübungen führen zu mehr Stabilität und innerer Ruhe im Alltag. Information en und Anmeldung: Gabriele Hirschvogel, Yogalehrerin, Tel.: :00 Großer Kursaal, Kurhaus Schluchsee Kino. Programm siehe Aushang, Tel.-Auskunft unter Eintritt: Erw. 4,50 / Kinder 3,50 Freitag, :30-16:30 Naturerlebnispark Schluchsee Geführte E-Bike Tour. Erleben Sie die einmalige Landschaft rund um den Schluch see, Feldberg und Titisee auf dem E-Bike. Auf unseren Touren werden Sie sicher und professionell von BITOU Guides geführt. Ca. 30 kmanmeldung und Buchung unter Tel.: ,00 Euro / Mit der Hochschwarzwald Card ist die Teilnahme frei (E- Bikes sind im Preis und in der HSW-Card nicht enthalten) 14:00-16:30 Kurhaus/Spielzimmer Schluchsee Steine bemalen. Wir sammeln Steine, bemalen diese mit Euch und schauen, welche lustigen Motive oder Tiere aus ihnen werden. Die Steine können als Brief beschwerer oder als Dekoration im Garten benutzt werden. Für Kinder ab 5 Jahren. Kostenbeitrag 3,00 /mit Gästekarte und Hochschwarzwald Card frei 19:00-21:00 Kleiner Kursaal (im Rathaus) Mach mit, tanz dich fit! Freies Tanzen 40plus Informationen unter Tel.: oder Freitag, :30 Naturpark Heimatabend. Die Trachtenkapelle Blasi wald spielt zünftige Volksmusik. Die Trachtengruppe und Kindertrachtengrup pe Schluchsee bringt Ihnen die Schwarz wälder Volkstänze nahe. Bei schlechtem Wetter findet der Heimatabend im Großen Kursaal statt. 23:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tanz und Unterhaltung Samstag, :00 Schwarzwaldschäfchen basteln Hallo Kinder! Habt ihr Lust Schwarzwald schäfchen aus Naturmaterial zu basteln oder vielleicht den Hannes aus der Sendung Hannes und der Bürger mei ster. Die Werkstatt im "Heimethus am Scheffelbach" gewährt. Einblicke in das alte Schwarzwälder Handwerk und die historische Volkskunst unserer Heimat. Unkostenbeitrag :00 Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung "Abendwanderung zur Hummelhütte" Nach der Wanderung erwartet uns ein Lagerfeuer und der Duft von Gegrilltem liegt in der Luft. Mit allerlei guten badischen Getränken lassen wir den Tag ausklingen.wanderstrecke: ca. 6 km Wanderführerin: Uwe Frommherz (Schwarzwaldverein) 23:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tanz und Unterhaltung Sonntag, :00-14:00 Treffpunkt Bahnhof Aha Geocaching "Fuchs" - moderne Schatz suche für Familien. Begebt Euch auf interessante Wander wege, die auch schon für die kleinsten Naturliebhaber geeignet sind. Nachdem Ihr dem Schatz seine letzten Rätsel entlockt habt, bieten wir für alle Aben teurer nach der Tour Leckeres vom Grill, inkl. Getränke. Anmeldung erforderlich Tel Kostenbeitrag inkl. Grillen für 2 Erw. und bis 3 Kinder 99,00. 10:30 Hummelhütte im Steinatal Hummelhüttenfest mit Frühschoppen konzert der Trachtenkapelle Gündelwang en. Für das leibliche Wohl sorgt der Schwarzwaldverein. Montag, :00-12:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tennis Test- und Schnuppertraining Keine Anmeldung erforderlich, Informa tion en unter :00 Großer Kursaal, Kurhaus Schluchsee Kinderkino. Programm siehe Aushang, Tel.-Auskunft unter Eintritt: Erw. 4,50 / Kinder 3,50 Dienstag, :20-17:42 Treffpunkt Tourist Information Geführte Wanderung "Schluchtensteig" Aha (mit Bahn KONUS) Krummen kreuz - Muchenland Pfaffenbrünnle Althütte Windberg-Wasserfall St. Blasien - zurück mit Bus/ Bahn (KONUS). Wanderstrecke: ca. 18 km. Rucksackver - pflegung erforderlich 09:30-12:30 Naturerlebnispark Schluchsee Geführte E-Bike Tour Erleben Sie die einmalige Landschaft rund um den Schluchsee, Feldberg und Titisee auf dem E-Bike. Auf unseren Touren werden Sie sicher und professionell von BITOU Guides geführt. Ca. 30 km. Anmeldung und Buchung unter Tel.: ,00 Euro / Mit der Hochschwarzwald Card ist die Teilnahme frei (E- Bikes sind im Preis und in der HSW-Card nicht enthalten) 14:00-16:30 Kurhaus/Spielzimmer Schluchsee Achtung Rasselbanden unterwegs! Aus verschiedenen Materialien stellen wir Rasseln her. Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich. Kostenbeitrag 3,00 / mit Hochschwarz wald Card frei 20:00 Schluchseehalle Gästetischtennis für die ganze Familie. Bitte Turnschuhe mitbringen. Mittwoch, :30 Geführte Kräuterwanderung Wildkräuter für Küche, Schönheit und Hausapotheke wachsen oftmals direkt vor unserer Haustür, wir brauchen uns nur zu bücken. Lernen Sie einige von ihnen und ihre Geschichten auf unserer Wanderung näher kennen. Zur Vertiefung erhalten Sie verschiedene beliebte Rezepte zum Ausprobieren sowie Buchempfehlungen. Anmeldung bis Dienstag erforderlich! Frau Pichard, Tel / Kostenbeitrag 7 Euro (Gruppenwande rungen günstiger und auch an anderen Tagen nach Vereinbarung möglich) 15:00-17:00 Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee Tennis - Kennenlerndoppel Spaßturnier mit wechselnden Partnern, keine Anmeldung erforderlich, Informati on en unter ,- Donnerstag, :00-17:00 Spaßpark Hochschwarzwald Greifvögel hautnah. Herr Ruchlak, Falkner aus Leidenschaft, gibt heute den Kindern die seltene Gelegenheit Greifvögel wie Wan der falke, Uhu und Bussard aus der Nähe kennen zu lernen. Außerdem erfahren Sie auch noch etwas über das Ver halten und die Jagdtechnik dieser interessanten Vögel. Für die ganze Familie. Eintritt für die Sonderaktion 5,00 für Erwachsene und 2,50 für Kinder. Tourist-Information Schluchsee Fischbacher Straße 7, Schluchsee Tel / Fax / schluchsee@hochschwarzwald.de Montag Donnerstag Freitag Samstag Donnerstag, :00 Uhr 17:00 Uhr 09:00 Uhr 17:00 Uhr 10:00 Uhr 12:00 Uhr Uhr Uhr 12

13 Einladung zur TFG Informationsveranstaltung 2011 Hiermit laden wir alle Mitglieder des TFG und solche, die es werden wollen zu einer Informationsveranstaltung am: um 20:00 Uhr im Hotel Schwarzwaldhof, Freiburger Straße 2, Hinterzarten ganz herzlich ein. Im ersten Teil unserer Veranstaltung freuen wir uns Herrn Thorsten Rudolph, Geschäftsführer der Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG) begrüßen zu können. Herr Rudolph wird über folgende Themen berichten: 1. Erfahrungen mit dem Online - Buchungssystem 2. HTG - Vermittlungsvertrag 3. Hochschwarzwald Card (Bericht 3 repräsentativer Vermieter - Betriebe aus dem TFG) 4. Gemeinsame Werbeaktionen 5. Allergiker freundliche Region Hochschwarzwald 6. Einführung elektronischer Meldescheine ab Preisgestaltung Gastgeberverzeichnis + Interneteintrag Aufnahme neuer Gemeinden in die HTG Im zweiten Teil wird dann der Vorstand zu folgenden Themen berichten: 1. Einrichtung einer TFG Vereinshomepage 2. Werbemaßnahmen im Internet - Rabattvereinbarungen für Mitglieder mit führenden Internet portalen - 3. Auswirkungen für den TFG durch Aufnahme neuer Gemeinden in die HTG 4. Wünsche + Anregungen der Mitglieder + Gäste Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand Konrad Lenz 1951* in Zell a. H. Dipl. Psychologe und Psychotherapeut Autor von Sachbüchern über Traumdeutung arbeitet als freiberuflicher Fotograf. Mehrere Gruppenausstellungen im Südbadischen Raum, Berlin. Gruppenausstellungen: 2006: Ausstellung in der Galerie In Spirit in Freiburg 2007: Ausstellungen in diversen kleineren Firmen in Freiburg und Umgebung 2008 Firma Hess Natur, Weingut Dilger (Kulturstrausse ) 2009 Wanderausstellung innerhalb der Schluchseewerke 2010 Teilnahme an 48 Std. Neukölln / Berlin -Coaching Culture Gallery Zur Person: Seit meiner Kindheit, die ich im Schwarzwald verbracht habe, fotografiere ich. Die Kamera ist mein ständiger Begleiter, wenn ich mich mehrmals wöchentlich in der hiesigen Region und an den Seen und Flüssen aufhalte. Über das Fotografieren und meine ureigene Sichtweise verbinde ich mich mit der Natur. Ich versuche, darüber anderen Menschen nicht nur die Bedeutung der Natur im Allgemeinen nahe zu bringen, sondern sie mit ihrer eigenen Natürlichkeit in Kontakt kommen zu lassen. Dabei hat das Wasser für mich eine herausragende Bedeutung, auch durch seine Symbolik als Urgrund unserer Seele und Sinnbild für unsere Gefühle. Weitere Infos: KLenz@foto-praxis.eu Zusammenarbeit mit der Malerin Heike Gohres Die Ausstellung beginnt am 15. Juli und dauert bis zum 15. September Die Vernissage ist am 15. Juli 2011 Geführte E-Bike Touren im Hochschwarzwald Bis Oktober bietet die HTG in Zusammenarbeit mit BITOU täglich geführte E-Bike Touren in Feldberg-Altglas hütten, Titisee und Schluchsee an. Die Touren werden von geschulten Guides geführt. Preise für geführte Tour (ohne E-Bike) ½ Tagestour: 29,00 Tagestour: 49,00 Mit der Hochschwarzwald Card ist die Teilnahme an den Touren kostenlos. An folgenden Verleihstationen können E-Bikes für 3 Stunden kostenlos gemietet werden. Intersport Ski Hirt, Titisee-Neustadt Intersport Ski Hirt, Seestraße Titisee SPASS-PARK Hochschwarzwald, Schluchsee BITOU Bike Station, Altglashütten Das Programm sowie weitere Informationen können dem Flyer entnommen werden welcher in allen Tourist Informationen er - hält lich ist oder im Internet unter 2. Schwarzwälder Drachenbootrennen in Schluchsee das ultimative Teamerlebnis für Ihr Unternehmen am 31. Juli findet auf dem Schluchsee, dem größten Schwarz - waldsee, anlässlich des Seenachtsfestes das 2. Schwarzwälder Drachenbootrennen statt. Ein Drachenbootrennen ist das ultimative Teamerlebnis für Fir - men, Vereine oder Verbände. Für nur ca. 20 pro Person können Sie mit einem Team mit 12 Paddler/innen und einem Trommler/Trommlerin teilnehmen. Der Steuermann wird für Sie gestellt. Ein Unternehmen wie Ihres, welches ständig im Wettbewerb steht, weiß wie wichtig Teamgeist ist. Nutzen Sie die Gelegen - heit den Teamgeist Ihres Unternehmens auf spaßige Art zu stärken. Da nur begrenzte Startplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir eine baldige Anmeldung. Das Drachenbootrennen findet im Rahmen des Seenachtsfestes statt und es ist an diesem Tag für viel Unterhaltung und Programm gesorgt. Auch kulinarisch können Sie sich hierbei verwöhnen lassen. Wir würden uns freuen, Sie am 31. Juli in Schluchsee begrüßen zu dürfen.für evtl. Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Hochschwarzwald Tourismus GmbH Die Hobbymalerin Andrea Schurr-Gretschel aus Bonndorf im Schwarzwald lädt sie zu ihrer Ausstellung Bilder, die das Leben malt vom in der Seestation, Bahnhof Schluchsee, ein. Für Andrea Schurr-Gretschel, Mutter von 4 Kindern, berufstätig im sozialen Bereich, bedeutet das Malen einen Ausgleich zum an - strengenden Alltag. Bis vor ca. 5 Jahren war das Malen mit Aqua - rellfarben ihre bevorzugte Technik. Dann fand sie auch Gefallen an der Ölmalerei, welcher sie seither viel Aufmerksamkeit schenkt. Für sie bedeutet die Malerei große Entspannung und Ablenkung von belastenden Dingen des alltäglichen Lebens. Erneut hat sie spontan beschlossen ihre Werke in Schluchsee auszustellen, nachdem sie bereits in Lenzkirch und Schluchsee im Jahr 2005 sowie in Bad Krozingen im Jahr 2007 ihre Sammlung der Öffentlichkeit präsentieren durfte. Andrea Schurr-Gretschel hatte in der Vergangenheit bereits mehrmals in kollektiven Ausstellungen diverse Bilder vorgestellt. Bonndorf, Juni

14 14 Aus der Nachbarschaft Dauerausstellung der Lenzkircher Uhrenfreunde Uhren von 1851 bis 1931 im Kurhaus Lenzkirch, Obergeschoß von 8.00 bis Uhr. Heimatverein Hansmeyerhof e.v. Der Heimatverein Hansmeyerhof e.v. veranstaltet am Sonntag, 26. Juni 2011 zwischen und Uhr auf der Hofraite des Hansmeyerhofes in Buchenbach-Wagensteig die Sonderveranstal - tung Hofimkerei - gestern und heute. Hierbei werden den Besuchern die verschiedenen Betriebsweisen des Imkerhand - werks anhand lebender Bienen näher gebracht, sowie sämtliche Gerätschaften rund um die Imkerei aus der heutigen und der früheren Zeit präsentiert. Für das leibliche Wohl wird gesorgt (u. a. Honig produkte). Auch werden an diesem Tag Führungen durch den Hansmeyerhof angeboten. Wir, die ehrenamtlichen Engagierten des Heimatvereins Hansmeyerhof, freuen sich auf Ihren Besuch. Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.v. informiert: Wir ziehen um! Nach den Pfingstferien sind wir in unseren neuen Räumen im Franz-Schubert-Weg 4 (ehemaliges Forstamt!) in Titisee-Neustadt zu erreichen. Dort werden wir neben der Büroeinheit über 5 Unterrichtsräume und auch Besucherparkplätze verfügen. Schulranzenaktion des Bernauer Samariterladens für Grundschulkinder in der Ukraine Vielen ukrainischen Eltern fehlt das Geld um ihren ABC-Schützen einen Schulranzen mit Inhalt zu kaufen. In Zusammenarbeit mit unserem Träger, dem Freiburger S`Einlädele sammeln wir ab sofort bis zum saubere, gut erhaltene Schulranzen. Über folgende Ausstattung würden sich die Kinder freuen: 3 Schreib- u. 3 Rechenhefte (DIN A4), 2 Schreib blöcke, 1 Zei chen - block DIN A4, je eine Packung Bunt- u. Filzstifte, Bleistifte, Spitzer, Kugelschreiber, 2 Radiergummis, Lineal, Wasserfarben, Pinsel, Zir kel, Kleber, Schere, auch kleinere Spielsachen wären super! Gerne nehmen wir auch nur die o.g. Schulutensilien oder Schul - ran zen einzeln entgegen. Für den Transport erbitten wir eine Kostenbeteiligung von 2,50 pro Schulranzen. Wir freuen uns mit den ukrainischen Schulanfängern über eine rege Beteiligung an der Sammelaktion. Bitte vormerken: Am und bleibt der Second - hand laden und die Sammelstelle geschlossen! Elisabeth Kaiser mit Helferteam Tel / 476 Bernau, Ortsteil Altenrond, Steingass 1, Dorffest Grafenhausen am 18./19. Juni 2011 Samstag, 18. Juni Faßanstich Sonntag, 19. Juni Frühschoppenkonzerte Oldtimer-Traktoren-Show Märchen-Theater im HdG Die Vereine freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen gute Unterhaltung. SV Kappel - Brühzuber gesucht Wir suchen für unser traditionelles, gaudimäßiges Brühzuber ren - nen im Rahmen des Beach-Volleyballturnieres und Schwimmfest am 6./7. August 2011 Brühzuber. Die bisherigen Gefährte sind leider nicht mehr verkehrstauglich. Abgebende Interessenten sollten sich bis Ende Juni beim 1. Vor - sit zenden Ralf Sigwarth, Telefon 07653/6489 melden. Wir hoffen auf Eure Unterstütztung und bedanken uns im Voraus. Ralf Sigwarth, 1. Vorsitzender Kath. Kindergarten St. Theresia Breitnau Wir suchen ab sofort einen/eine Erzieher(in) mit 19,5 Wochen - stunden (50%) zunächst befristet bis zum für die Dauer des Beschäftigungsverbotes und Mutter schutzes einer Mitarbei ter - in. Wir sind eine dreigruppige Kindertageseinrichtung in Träger - schaft der Kath. Kirchengemeinde Breitnau. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum bei der Verrech - nungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Hauptstr. 2a, Ste - gen. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen der Geschäftsführer Herr Kleindienst (Tel: 07661/9034-6) und die Kindergartenleitung Frau Schuler (07652/5053) gerne zur Verfügung. Suchtkranke brauchen Hilfe ihre Familien auch Drogen nein danke : dieser Slogan findet allgemeine Zu - stimmung. Schließlich denkt man dabei an Suchtstoffe wie Heroin oder Kokain. Dass es mit Alkohol und Zigaretten auch legale Drogen gibt, gerät dabei eher aus dem Blickfeld. Doch gerade die Abhängigkeit vom Alkohol stellt das mit Abstand größte Suchtproblem in unserer Gesellschaft dar: Schätzungen zufolge sind 1,5 bis 2 Millionen Deutsche alkoholabhängig, fast zehn Millionen konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Weise. Betroffen sind davon nicht nur die Alkoholkranken selbst, sondern gerade auch die Familienmitglieder: Sie sind besonderen Belastungen ausgesetzt, die kaum jemals ins Blickfeld geraten. Die Angehörigen erleben im Umgang mit dem Alkoholkranken massi ve Beeinträchtigungen und sind oft ebenso behandlungsbedürftig wie der Betroffene selbst. Tritt der Süchtige meist der männ liche Familienvorstand, der Vater eine Entziehungskur an, ist die Erleichterung zunächst groß, der Schock nach der Rück - kehr aber umso größer, denn die Familie muss sich neu zusammenfinden und Anpassungsprozesse verlorenes Vertrauen wiederfinden, neue Rollenverteilung meistern hinter sich bringen, die sie oft komplett überfordert. Wie wichtig es deshalb ist, die Familie während der stationären Suchttherapie einzubeziehen, ist Fachleuten bekannt, doch in vielen Kliniken ist dieses Konzept aus verschiedenen (überwiegend organisatorisch bedingten) Gründen nur begrenzt umsetzbar. Deshalb haben zwei Rehabilitations-Einrichtungen in Südbaden jetzt eine Kombi-Therapie ins Leben gerufen: die Rehaklinik St. Landelin in Herbolzheim kümmert sich um die suchtkranken Männer, die Mutter-Kind-Rehabilitationsklinik Caritas-Haus Feld - berg um ihre Familien. Während der alkoholabhängige Partner eine Entwöhnungstherapie in der Fachklinik St. Landelin absolviert, erfährt die Familie eine rehabilitative Behandlung im Caritas- Haus Feldberg. Indem der süchtige Partner und seine engsten Angehörigen gleichzeitig und aufeinander abgestimmt behandelt werden, kann der Fokus der Therapie darauf gerichtet werden, die Familie als Einheit zu stabilisieren. Durch ständigen Kontakt und Erfahrungsaustausch zwischen den Kliniken werden verschiedene Suchtstrukturen und Verhaltensmuster transparenter und können dadurch im Familiensystem langfristig verändert werden. Die Kosten für die Kombi-Therapie werden für die Mutter-Kind Rehabilitation von den Krankenkassen übernommen und für den Vater vom Rentenversicherungsträger. Weitere Informationen gibt es bei den beiden Einrichtungen: Mutter-Kind-Rehabilitation Caritas-Haus Feldberg: Viola Proft-Winter, psychosoziale Leitung, Tel.: 07676/ Mail: v.proft-winter@caritas-haus-feldberg.de Rehaklinik St. Landelin Herbolzheim: Jürgen Kammerer, Therapeutischer Leiter Tel.: 07643/ Mail: juergen.kammerer@agi-freiburg.de Luftwaffenmusikkorps 2 in Concert Benefizkonzert zugunsten der Deutschen Kriegsgräberfürsorge am Donnerstag, 7. Juli 2011 um Uhr auf dem Festspielgeände Breisach. Vorverkauf über Breisach-Touristik, Marktplatz 1. Reservierung über Telefon 07667/ Karten mit freier Platzwahl: 15, Euro

15 2 1 /2-Zimmerwohnung in Feldberg-Falkau ca. 60 qm, ZH, hell, herrliche Aussicht, 2. OG, in MFH mit großem Garten zu vermieten. KM 280, Euro + NK 120, Euro, provisionsfrei. Telefon 0162/ Grabmale sind mehr als Erinnerung Wir suchen nebenberufliche Aushilfskraft für Reinigungsarbeiten in Wohnanlagen in Schluchsee Grabmale Bildhauerarbeiten, Arbeitsplatten, Treppen Sandstrahlarbeiten in Glas, Stein, Metall Kolumban-Kayser-Str. 26, Lenzkirch Telefon: / Staub Hausverwaltungen Schluchsee, H. Giersbühlweg 2, Telefon 07656/97463 Praxis Dr. Rönz Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Anästhesie Schluchsee Dresselbacher Str. 7 Telefon 07656/1300 Die Praxis ist vom Montag, 20. Juni bis Freitag, 1. Juli 2011 wegen Urlaub geschlossen Vertretung: freie Arztwahl. Ab Mo, 4. Juli ist die Praxis wieder zu gewohnten Zeit geöffnet. Ihr Praxisteam Dr. Rönz 15

16 Do., 16. Juni, Uhr, ab 12 Jahren Wasser für die Elefanten Do., 23. Juni, Uhr, ab 12 Jahren Pirates of the carrebean - Fremde Gezeiten - Hausmeisterservice Kern GmbH Garten- und Landschaftsbau Hofbepflasterung Baumfällarbeiten Kronenbeschnitt Gebäudereinigung Winterdienste Mäharbeiten Schuppenhörnlestraße Feldberg-Falkau Telefon 07655/1672 Freiburger Straße Schluchsee Telefon 07656/ Mobil 0172/ Kirchplatz Schluchsee Tel /3 12 Unser Angebot an unserer Bedienungstheke Rinderrouladen oder Braten, aus Adler-Schlachtung 1 kg 9,99 Schweinerückensteaks, natur oder mariniert zum Grillen 1 kg 6,99 Schulte Landsalami 100 g 0,99 Landliebe Fleischwurst im Ring 100 g 0,69 Holl. Leerdamer, 45% Fett i. Tr. 100 g 0,99 Direkt vom Erzeuger Franz Indlekofer Süßkirschen vom Hochrhein, KL 1 1 kg 4,99 Frisch geerntet! Reichenauer Salatgurken, KL 1 Stück 0,49 Frühkartoffeln aus der Pfalz, KL 1 2 kg-netz 1,79 Unser Sommerwein vom Kaiserstuhl! Achkarrer Müller-Thurgau, Qba tr. 0,75 l-fl. 2,99 Unsere Sommeröffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr Samstag von 8.00 bis Uhr durchgehend geöffnet! KLAUS DÖRFLINGER Dachdeckermeister Dach & Blech Dächer Fassaden Gerüstbau Holzschindeln Baublechnerei Asbestentsorgung Autokranverleih Wärmedämmung an Dach und Fassade Falkauer Straße Feldberg-Falkau Telefon / Fax Baustoffe Fliesen Natursteine Innenausbau Renovierungen Besuchen Sie unsere Ausstellung! Lenzkirch Bonndorfer Straße 21 Telefon / Telefax / Mobil 0170 / info@fliesen-matt.de Internet:

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Am Bürohochhaus 2-4 Silvia Schubbert Anja Schweppe Projektkoordinatorinnen Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Azubi- und Studierendenprojekte suchen Praxisbeispiele Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner. Was denken Sie: Welche Fragen dürfen Arbeitgeber in einem Bewerbungsgespräch stellen? Welche Fragen dürfen sie nicht stellen? Kreuzen Sie an. Diese Fragen

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde Die Allianz für Beteiligung setzt sich dafür ein, dass alle Personengruppen der

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache

Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen. Erklärt in leichter Sprache Gesetz für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen Erklärt in leichter Sprache Wichtiger Hinweis Gesetze können nicht in Leichter Sprache sein. Gesetze haben nämlich besondere Regeln. Das nennt

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden.

Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Muster für das Bewerbungsverfahren Die Inhalte dieser Arbeitshilfen dürfen zum ausschließlichen Gebrauch innerhalb Ihres Unternehmens heruntergeladen, gespeichert und gedruckt werden. Jede andere Vervielfältigung,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1

Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Briefe schreiben ein Übungsheft von: Bestandteile eines persönlichen Briefes 1 Unterstreiche mit einem Lineal: Ort und Datum: rot die Anrede: blau die Grußworte: gelb den Brieftext: grün die Unterschrift:

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten:

Stand: 27.04.15/ V. Seiler. Erziehungsberechtigte/r. Vor- und Zuname. Geb. am: Straße: Kinder und Betreuungszeiten: Erziehungsberechtigte/r Vor- u. Zuname: Geb. am: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Ortsteil: Handy: Kinder und Betreuungszeiten: Vor- und Zuname Geb.-Datum Besonderheiten (z. B. Krankheiten, Allergien, besondere

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr