Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation"

Transkript

1 Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation B. Felberowa Terminvorschau Februar 2019 Februar Uhr Hauptversammlung des Domowina Regionalverbands Niederlausitz e. V. in Burg/Bórkowy Gasthaus Deutsches Haus (Wendig), Hauptstraße Uhr Ausstellungseröffnung Auf den Spuren von Wassermann und Mittagsfrau im Haus der Tausend Teiche in Wartha/Stróža Die Ausstellung mit Handpuppen und Plastiken der freiberuflichen Designerin Regina Herrmann zeigt die bekanntesten sorbischen Sagenfiguren, wie Wassermann, Mittagsfrau, Lutki und Irrlichter. Zur Ausstellungseröffnung gibt ein Vortrag von Dr. Susanne Hose Einblicke in die Welt der sorbischen Sagen Uhr Fastnacht in Jänschwalde/Janšojce 1

2 Uhr Workshop der sorbisch-evangelischen Bjesada-Gruppen Samstag, 2. Februar 2019, in Göda/Hodźij in der ehem. Schule (Am Dorfplatz 2) Uhr Begrüßung und Andacht Uhr zweisprachiges Puppenspiel für Kinder und Erwachsene Kito husličkar Uhr Vesper Uhr Gruppenarbeit: Konversation und Sprachübungen Uhr Ende Die Gödaer Bjesada und der Sorbische evangelische Verein laden alle Interessierten herzlich ein Vogelhochzeit des Sorbischen National-Ensembles Abendprogramm in Crostwitz/Chrósćicy, Mehrzweckhalle Jednota weitere Vorstellungen: Hochkirch/Bukecy Ballhaus Bautzen/Budyšin Sorbisches National-Ensemble Bautzen/Budyšin Sorbisches National-Ensemble Uhr Fastnacht in Werben/Wjerbno Uhr Fastnacht in Drehnow/Drjenow Fastnacht in Schmogrow/Smogorjow Uhr Gesprächsrunde in Malschwitz/Malešecy im Wassermann Gemeinsam möchten wir mit Gemeindevertretern, der Domowina-Ortsgruppe und allen Interessierten über aktuelle Themen zur Förderung der sorbische Sprache und Kultur diskutieren. Auch ein aktives Mitgestalten, beispielsweise im Rahmen der Domowina, soll aufgezeigt werden. Gesprächsteilnehmer sind der Vorsitzende der Domowina David Statnik, das Mitglied des Bundesvorstandes der Domowina und Vorsitzende des Rates für sorbische Angelegenheiten in Sachsen Maria Michalk, das Mitglied des Rates für sorbische Angelegenheiten in Sachsen Lenka Thomas und der Direktor der Stiftung für das sorbische Volk Jan Budar. Alle Interessenten sind zu dieser vom Domowina-Regionalverband Bautzen organisierten Veranstaltung herzlich eingeladen Uhr Einladung zur Maćica-Akademie Vortrag von Trudla Malinkowa, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Sorbischen Instituts e. V., in der Bautzener Gaststätte Wjelbik, Kornstraße 7, zum Thema Auf sorbischen Spuren in Australien. Eindrücke vom Besuch sorbischer Vereine auf dem 5. Kontinent. Vortrag in sorbischer Sprache, Eintritt frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen von der Sektion Geschichte der Sorbischen wissenschaftlichen Gesellschaft Maćica Serbska. 2

3 Uhr Zejler-Smoler-Haus-Lohsa: Lichtbildervortrag und Präsentation des Bildbandes Die Kleine Spree ein Stück romantische Lausitz von Prof. Eberhard Garbe aus Großdubrau/Wulka Dubrawa und Dr. Peter Hennig aus Ebersbach Uhr Gesprächsrunde Bautzener Land in der Röhrscheidtbastei im Sorbischen National-Ensemble Bautzen, Äußere Lauenstr. 2 Weitere Informationen: Sonja Rehor, Projektmanagerin der Domowina, Tel Fastnacht in Stradow/Tšadow Uhr Premiere der Sorbischen Laientheatergruppe Chrósćicy Čeplski recept, Gasthaus Krautschick in Crostwitz/Chrósćicy weitere Vorstellungen: , Uhr ebenda , Uhr im Kulturhaus Sollschwitz sowie an weiteren Orten im März und April Uhr Fastnacht in Tauer/Turjej Uhr Fastnacht in Byhleguhre/Běła Góra Uhr Fastnacht in Müschen/Myšyn Fastnacht in Skadow/Škódow Uhr Ausschuss zur Vorbereitung des Internationalen Folklore- Festivals Łužica in Crostwitz/Chrósćicy (nichtöffentliche Sitzung) Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin: Führung durch die Ausstellung Geheimnisvolle Vorfahren. Lebensbilder der Lusizer und Milzener" mit Kuratorin Andrea Paulik Uhr Lessing-Museum Kamenz/Kamjenc (Röhrmeisterhaus) Buchpremiere des Domowina-Verlags im Rahmen der 52. Lessing-Tage in Kamenz Friedrich Pollack, Kirche Sprache Nation (Eintritt: 3,00, ermäßigt: 1,50 ) Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin: Vortrag in deutscher Sprache Eine gentile Religion - altslawische Glaubensvorstellungen angesichts der Begegnung mit dem Christentum, Prof. Dr. Christian Lübke, Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig 3

4 Uhr Sorbisches National-Ensemble Vogelhochzeit, Stadthalle Cottbus (Karten nur an der Tageskasse in der Stadthalle, Erwachsene 6,00, Kinder 4,00, Familienkarte 16,00 ) Uhr Haupt- und Wahlversammlung des Cyrill-Methodius-Vereins in Storcha/Baćoń; Beginn mit hl. Messe Uhr Tagung des Bundesvorstandes der Domowina im Haus der Sorben in Bautzen/Budyšin, Postplatz 2 (öffentlich, in sorbischer Sprache, Einladung folgt) Uhr Fastnacht in Papitz/Popojce Uhr Fastnacht in Neu Zauche/Nowa Niwa Uhr Fastnacht in Bärenbrück/Barbuk Fastnacht in Naundorf/Njabožkojce Uhr Fastnacht in Sielow/Žylow Uhr Fastnacht in Drachhausen/Hochoza Uhr Fastnacht in Gulben/Gołbin Uhr Fastnacht in Döbbrick/Depsk Fastnacht in Limberg/Limbark Wanderausstellung des Sorbischen Museums Bautzen/Budyšin Wendische Kirchen zwischen Löbau und Lieberose, Klosterkirche Cottbus/Chóśebuz Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin Ferienangebot: Ich ein Künstler! Kreative Verwandlung von Kunst Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin Ferienangebot: Geheimnisvolle Vorfahren Abenteuer des Mittelalters Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin Lesung mit Moderatorin Griseldis Wenner Uhr Familiennachmittag im Haus der Tausend Teiche in Wartha/Stróža zum Thema sorbische Sagen. Veranstalter: Verein Radiška e. V. gemeinsam mit der Naturschutzstation Oberlausitz Uhr Fastnacht in Heinersbrück/Móst Fastnacht in Guhrow/Góry 4

5 Fastnacht in Schlichow/Šlichow Fastnacht in Kunersdorf/Kósobuz Fastnacht in Märkischheide/Wusoka Uhr Fastnacht in Dissen/Dešno Fastnacht in Krischow/Kśišow Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin Ferienangebot: Geheimnisvolle Vorfahren Abenteuer des Mittelalters Uhr Sitzung des Rats für Angelegenheiten der Sorben/Wenden Brandenburg (öffentlich) in Potsdam/Potstupim Uhr Literaturhaus Villa Augustin Dresden/Drježdźany Buchpremiere des Domowina-Verlags Benedikt Dyrlich, Leben im Zwiespalt Uhr Vorstandssitzung des Domowina-Regionalverbands Niederlausitz e. V. im Wendischen Haus in Cottbus/Chóśebuz, August-Bebel-Str Uhr Sorbisches Museum Bautzen/Budyšin Ferienangebot: Ich ein Künstler! Kreative Verwandlung von Kunst Wichtiger Termin im März Am um Uhr gibt es einen Elternabend im Haus der Tausend Teiche in Wartha/Stróža zum Thema Zweisprachige Bildung als Herausforderung Chancen und Perspektiven. Eltern und Großeltern sowie alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an diesem Info-Abend über zweisprachige Erziehung von Kindergarten bis zur Schule teilzunehmen. 5

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 15.12.2017 550-202 B. Felberowa felber-pr-domowina@sorben.com Ausgewählte Termine 2018 (weitere Termine im Pressebereich) Februar 02.02.2018 19.30 Uhr

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 30.11.2017 550-202 B. Felberowa felber-pr-domowina@sorben.com Terminvorschau Dezember 2017 und Januar 2018 (Auswahl Stand: 30.11.2017 Änderungen vorbehalten)

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 26.6.2018 550-202 B. Felberowa borbora.felberowa@domowina.de Termine Juli und August 2018 Juli 01.- 06.07.2018 01.- 31.07.18 Das XVI. All-Sokol-Treffen

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 30.10.2017 550-202 B. Felberowa felber-pr-domowina@sorben.com Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Terminvorschau November 2017 (Auswahl ohne Gewähr) November 17.9.2017-15.4.2018 Ausstellung

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 11.9.2017 550-202 B. Felberowa felber-prdomowina@sorben.com Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Terminvorschau September 2017, Teil 2 (Auswahl ohne Gewähr) September Seit 31.8.2017 Bis

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 24.05.2017 550-202 B. Felberowa felber-pr-domowina@sorben.com Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Termine für Juni 2017 Mai 2017 30.5.2017 10.00 Uhr Pressegespräch zum XII. Internationalen

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 T Ludowe nakładnistwo Domowina Domowina, Póstowe naměsto 2/Postplatz 2, 02625 Budyšin/Bautzen Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation datum: 30.03.2016 telefon: 550202 wobźěłar/ka: B. Felberowa

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 29.9.2017 550-202 B. Felberowa felber-pr-domowina@sorben.com Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Terminvorschau für Oktober 2017 Oktober 17.09.2017-15.04.2018 Ab 28.09.2017 Sorbisches

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Ludowe nakładnistwo Domowina Domowina, Póstowe naměsto 2/Postplatz 2, 02625 Budyšin/Bautzen Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation datum: 25.02.2015 telefon: 550-202 wobźěłar/ka: B. Felberowa

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

Sachsendorf/Madlow Uhr: Fair-Play-Fußballturnier in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule um einen Toleranz-Preis

Sachsendorf/Madlow Uhr: Fair-Play-Fußballturnier in der Turnhalle der Sachsendorfer Oberschule um einen Toleranz-Preis P R E S S E M I T T E I L U N G Sachsendorf/Madlow Von 14.00 bis 19.00 Uhr finden im Soziokulturellen Zentrum ein Aktionstag unter dem Motto Nachbarschaft (Er)leben und ein Fair-Play-Fußballturnier in

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

Satzung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V. 1

Satzung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V. 1 Neufassung beschlossen auf der 16. Hauptversammlung der Domowina am 23.03.2013 in Werben/Wjerbno Satzung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V. 1 Art. 1 Name, Symbolik, Sitz und Gerichtsstand (1) Der

Mehr

Sprachen. Anja Szibalski. Die sorbische Minderheit und ihre. Sprachen. Situation, Schutz und Förderung. Studienarbeit

Sprachen. Anja Szibalski. Die sorbische Minderheit und ihre. Sprachen. Situation, Schutz und Förderung. Studienarbeit Sprachen Anja Szibalski Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen Situation, Schutz und Förderung Studienarbeit DIE SORBISCHE MINDERHEIT UND IHRE SPRACHEN -Situation, Schutz und Förderung- ANJA SZIBALSKI

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 Ludowe nakładnistwo Domowina Domowina, Póstowe naměsto 2/Postplatz 2, 02625 Budyšin/Bautzen Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation datum: 28.04. telefon: 550-202 wobźěłar/ka: B. Felberowa

Mehr

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort. von. Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten anlässlich der 18. Hauptversammlung der Domowina am 25. März 2017 in Hoyerswerda Ich danke

Mehr

Rozpšawa aktiwitow towaristwa lěta 2017 Tätigkeitsbericht des Fördervereins für das Jahr 2017

Rozpšawa aktiwitow towaristwa lěta 2017 Tätigkeitsbericht des Fördervereins für das Jahr 2017 c/o Droga Gertraudty/Gertraudtenstraße 1 D-03046 Chóśebuz/Cottbus Cu wam nowu hutšobu a nowego ducha do was daś. [Hezekiel 36, 26] Rozpšawa aktiwitow towaristwa lěta 2017 Tätigkeitsbericht des Fördervereins

Mehr

Projektförderung 2001

Projektförderung 2001 Projektförderung 2001 (enthält Projektvorhaben von Vereinen, Kulturgruppen, Gemeinden und sonstigen Projektträgern) Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Jänschwalde Amt Peitz/ - Kultur- und Tourismusamt

Mehr

Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE

Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE Landtag Brandenburg Drucksache 6/8213 6. Wahlperiode Gesetzentwurf der SPD-Fraktion und der Fraktion DIE LINKE Zweites Gesetz zur Änderung von Rechtsvorschriften über die Rechte der Sorben/Wenden im Land

Mehr

Angebote für Kinder- und Jugendliche und für Familien an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm in 2017

Angebote für Kinder- und Jugendliche und für Familien an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm in 2017 Angebote für Kinder- und Jugendliche und für Familien an der KRABAT-Mühle Schwarzkollm in 2017 Januar 29. Januar Winterwanderung mit dem Schwarzen Müller 30. Januar - 4. Februar, 10.30 Uhr / 13.00 Uhr

Mehr

Projektförderung 2017

Projektförderung 2017 Projektförderung 2017 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald Schulverband Burg (Spreewald) Sachgebiet Tourismus Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Bratrowstwo Wittichenau Theatergruppe

Mehr

Gemeinsame Erklärung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg

Gemeinsame Erklärung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Gemeinsame Erklärung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg VERLÄSSLICHE UND ZEITGEMÄSSE RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN FÜR DEN SCHUTZ UND DEN ERHALT DES SORBISCHEN

Mehr

Projektförderung 2013

Projektförderung 2013 Projektförderung 2013 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald / Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Božena Büttner, Dresden Bratrowstwo

Mehr

Substanz und Praxis. Sprachenrechte. TAGUNG ÜBER SPRACHENRECHTE Dezember 2013 COTTBUS/CHÓŚEBUZ (D)

Substanz und Praxis. Sprachenrechte. TAGUNG ÜBER SPRACHENRECHTE Dezember 2013 COTTBUS/CHÓŚEBUZ (D) Substanz und Praxis europäischer Sprachenrechte TAGUNG ÜBER SPRACHENRECHTE 5.-7. Dezember 2013 COTTBUS/CHÓŚEBUZ (D) Veranstaltungsort Cottbus/Chóśebuz, Stadthaus-Saal Veranstalter Prof. Dr. Stefan Oeter,

Mehr

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Presseinformation Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017 Führungen, Kinder- und Familienprogramm Die Sammlung kommt zurück! Ab dem 1. Februar 2017 beginnt der Wiederaufbau

Mehr

Satzung des Jugendamtes Bautzen

Satzung des Jugendamtes Bautzen Landkreis Bautzen Satzung des Jugendamtes Bautzen Aufgrund des 2 Landesjugendhilfegesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 04.09.2008 (SächsGVBl. S. 578), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Förderung

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

SATZUNG DES STUDNJA E.V.

SATZUNG DES STUDNJA E.V. SATZUNG DES STUDNJA E.V. 1 Allgemeines 1. Der Verein führt die Bezeichnung: auf Niedersorbisch: auf Deutsch: STUDNJA Dolnoserbske kulturne towaristwo z.t. STUDNJA Niedersorbischer Kulturverein e.v. 2.

Mehr

Minderheitenrechtliche Regelungen für die Sorben in Sachsen und Brandenburg

Minderheitenrechtliche Regelungen für die Sorben in Sachsen und Brandenburg Minderheitenrechtliche Regelungen für die Sorben in Sachsen und Brandenburg Präsentation zum Vortrag, München, Juli 2008 Dr. Ludwig Elle Serbski institut Budyšin Sorbisches Institut Bautzen Nationale Minderheiten

Mehr

StV Brandenburg - Sachsen Errichtung 'Stiftung für das sorbische Volk'

StV Brandenburg - Sachsen Errichtung 'Stiftung für das sorbische Volk' Zustimmungsgesetz Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Errichtung der Stiftung für das sorbische Volk Präambel In Anerkennung des Willens des sorbischen Volkes,

Mehr

Landtag Brandenburg P-RASW 6/12 6. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-RASW 6/12 6. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-RASW 6/12 6. Wahlperiode Rat für Angelegenheiten der Sorben/Wenden Krajny sejm Bramborska Rada za nastupnosći Serbow Protokoll 12. Sitzung (außerplanmäßig, auswärtig) 30. Mai 2016

Mehr

denken glauben fragen

denken glauben fragen denken glauben fragen Die Katholische Akademie in Berlin ein Ort des Denkens, Glaubens und Fragens, des Austauschs und der Besinnung. Bei uns, in der Mitte der Hauptstadt, diskutieren Politiker mit Intellektuellen,

Mehr

Präzisierte Arbeitsrichtlinien Entwurf für die 18. Hauptversammlung der Domowina am

Präzisierte Arbeitsrichtlinien Entwurf für die 18. Hauptversammlung der Domowina am Präzisierte Arbeitsrichtlinien Entwurf für die 18. Hauptversammlung der Domowina am 25.03.2017 Arbeitsrichtlinien der Domowina Bund Lausitzer Sorben e.v. Beschluss der 18. Hauptversammlung am 25.03.2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Projektförderung 2014

Projektförderung 2014 Projektförderung 2014 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald / Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Bezeichnung des Projektes

Mehr

Projektförderung 2014

Projektförderung 2014 Projektförderung 2014 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald / Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Bezeichnung des Projektes

Mehr

Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können.

Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können. 3. TolSax Konkret des Netzwerkes Tolerantes Sachsen Wird rechts pop-(ulär) oder was rollt da auf uns zu? Warum Rechtspopulismus so erfolgreich ist und wie wir damit umgehen können. Fr, den 25. November

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral

150 Jahre. Kolpings familie. Opladen Zentral 150 Jahre Kolpings familie Opladen Zentral In der Mitte des 19. Jahrhunderts fanden in unserem Land große soziale und gesellschaftliche Umbrüche statt. Die Industrialisierung war in vollem Gange und die

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. JULI 15 Uhr ISABEL LEWIS: OCCASION in

Mehr

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 2. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 11. bis 13. August in Berlin Der 2. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

EINLADUNG. Niedersachsen: Unser Land. Starke Regionen. Mittwoch, 11. November 2009, Uhr. Oldenburg. Landesbüro Niedersachsen

EINLADUNG. Niedersachsen: Unser Land. Starke Regionen. Mittwoch, 11. November 2009, Uhr. Oldenburg. Landesbüro Niedersachsen Niedersachsen: Unser Land. Starke Regionen Mittwoch, 11. November 2009, 18.00 Uhr EINLADUNG Oldenburg Mittwoch, 11. November 2009 um 18.00 Uhr in der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg Schinken

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Dienstag, 05.03.2013 um 18.00 Uhr in Königswartha Rechenschaftsbericht für das Jahr 2012 Rozprawa krabatoweho towarstwa Kontakt: KRABAT e.v. Hauptstraße 9 / Hłowna dróha 9 01920 Nebelschütz

Mehr

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland

Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland Erinnerungskultur des 20. Jahrhunderts in Polen und Deutschland 1. Seminar: 15.-18. Mai 2008, Berlin (für die Teilnehmer/innen aus Deutschland) Veranstaltungsort: Polnisches Institut Berlin, Burgstr. 27,

Mehr

Die sorbischen Sprachen und ihre Wikipedien. 1. Die sorbischen Sprachen und die Sorben

Die sorbischen Sprachen und ihre Wikipedien. 1. Die sorbischen Sprachen und die Sorben Die sorbischen Sprachen und ihre Wikipedien 1. Die sorbischen Sprachen und die Sorben Die sorbischen Sprachen gehören zur Gruppe der westslawischen Sprachen, zusammen mit Polnisch, Slowakisch Tschechisch

Mehr

Projektförderung 2012

Projektförderung 2012 Projektförderung 2012 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Burg/Spreewald / Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Peitz Bernadett Lange, Lenka Jeschke,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947)

70 Jahre Konferenz von Seelisberg (1947) Institut für Jüdisch-Christliche Forschung der Universität Luzern in Kooperation mit dem Stuttgarter Lehrhaus, Stiftung für interreligiösen Dialog ÖFFENTLICHE TAGUNG UND BUCHVERNISSAGE 70 Jahre Konferenz

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

Jadwiga Kaulfürstowa Bemühungen des WITAJ-Sprachzentrums um den Erhalt und die Verbreitung der

Jadwiga Kaulfürstowa Bemühungen des WITAJ-Sprachzentrums um den Erhalt und die Verbreitung der Jadwiga Kaulfürstowa Bemühungen des WITAJ-Sprachzentrums um den Erhalt und die Verbreitung der sorbischen Sprache Jeder hat das Recht auf Bildung, heißt es im Artikel 26 der Resolution der Menschenrechte.

Mehr

Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus?

Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus? Weiter denken Wie sieht unsere Zukunft aus? Prognosen, Prophezeiungen und Visionen aus Ökonomie, Religion und Wissenschaft sowie Demographie und Soziologie 17.03.2017, 10-16 Uhr Moers 1 Die Tagung ist

Mehr

Leg doch bitte mal das Ding weg!

Leg doch bitte mal das Ding weg! Leg doch bitte mal das Ding weg! Familie und digitale Alltagsbegleiter 28. April bis 1. Mai 2017 Schloss Gollwitz Die Digitalisierung krempelt unser Leben um. Computer, Internet und Smartphone sind aus

Mehr

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg P-SR 5/14 5. Wahlperiode Rat für sorbische (wendische) Angelegenheiten Krajny sejm Bramborska Rada za serbske nastupnosći Protokoll 14. Sitzung (öffentlich) 7. Februar 2012 Cottbus

Mehr

Deutsch-Polnische Projekttage für Schülerinnen und Schüler

Deutsch-Polnische Projekttage für Schülerinnen und Schüler Inhalt: Wie sieht die Ausbildung sozialer Berufe im Nachbarland Polen aus? Und wie der berufliche Alltag? Der Projekttag vermittelt spannende Einblicke in die Welt sozialer Berufe in der benachbarten Grenzregion

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

Projektförderung 2015

Projektförderung 2015 Projektförderung 2015 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Bezeichnung des Projektes sorbischer/wendischer

Mehr

Projektförderung 2004

Projektförderung 2004 Projektförderung 2004 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Bund sorbischer Gesangsvereine Förderung von Chorvereinigungen (Leistungschöre, Entwicklungschöre, Brauchtumsgruppe

Mehr

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit

Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Programm der 25. Brandenburgischen Frauenwoche im Landkreis Oberhavel Motto: 25 Jahre Brandenburgische Frauenwoche Weite Wege zur Gerechtigkeit Montag, 02. März 17:00 Uhr Festveranstaltung zu 25 Jahre

Mehr

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse.

Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur. Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Am Puls von Wissenschaft, Politik und Kultur Kongresse. Konferenzen. Tagungen. Ereignisse. Mitten in Mitte. Das Auditorium Friedrichstrasse. Das Auditorium Friedrichstraße - ein geschichtsträchtiger Ort

Mehr

BARRIEREFREI & INKLUSIV

BARRIEREFREI & INKLUSIV D E U T S C H E S H Y G I E N E - M U S E U M BARRIEREFREI & INKLUSIV www.dhmd.de/inklusiv Titelbild und Foto rechts: Vorplatz des Deutschen Hygiene-Museums mit Rollstuhlauffahrt (Foto: Oliver Killig)

Mehr

An beiden Veranstaltungen und in den Einrichtungen des Sorbischen Schulvereins wurde die Broschüre Zum sorbisch-deutschen Spracherwerb übergeben.

An beiden Veranstaltungen und in den Einrichtungen des Sorbischen Schulvereins wurde die Broschüre Zum sorbisch-deutschen Spracherwerb übergeben. 25 Jahre Sorbischer Schulverein Unser erfolgreichstes Jahr Liebe Mitglieder des Sorbischen Schulvereins, liebe Gäste, wenn wir an die friedliche Revolution vor nunmehr 26 Jahren denken, dann hat der größte

Mehr

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET

ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET ROMANTIK IM RHEIN-MAIN-GEBIET Eine Ausstellung im MUSEUM GIERSCH der GOETHE-UNIVERSITÄT vom 22. März bis 19. Juli 2015. Pressekonferenz: Donnerstag, 19. März 2015, 11 Uhr Dr. Manfred Großkinsky, Leiter

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Von der Rolle. Rollenbilder intergenerationell. 4. Intergenerationelle Familienakademie. 10. bis 13. Mai 2018 Schloss Gollwitz

Von der Rolle. Rollenbilder intergenerationell. 4. Intergenerationelle Familienakademie. 10. bis 13. Mai 2018 Schloss Gollwitz Von der Rolle Rollenbilder intergenerationell 4. Intergenerationelle Familienakademie 10. bis 13. Mai 2018 Schloss Gollwitz Phantasie ist Schöpfung vor dem Sein. Also ist das Wesen Gottes Phantasie. Friedrich

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Errichtung der Stiftung für das sorbische Volk vom 28.

Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Errichtung der Stiftung für das sorbische Volk vom 28. Staatsvertrag zwischen dem Land Brandenburg und dem Freistaat Sachsen über die Errichtung der Stiftung für das sorbische Volk vom 28. August 1998 Präambel In Anerkennung des Willens des sorbischen Volkes,

Mehr

Gemeinden und Glieder der Evangelischen Kirche in Sachsen jeweils am 31. Dezember ab 1992

Gemeinden und Glieder der Evangelischen Kirche in Sachsen jeweils am 31. Dezember ab 1992 Inhaltsverzeichnis Archivgut/Bestände in Sachsen ab 1998 nach ausgewählten Kategorien Archivwesen 2016 Öffentliche Bibliotheken in Sachsen ab 1992 Wissenschaftliche Bibliotheken in Sachsen ab 1992 Wissenschaftliche

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung

Frieden. geht anders! Ausstellung mit Begleitprogramm. 10. Juni bis 26. Juni Ausstellung. Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung Frieden geht anders! Aber wie? Beispiele ziviler Konfliktlösung Ausstellung mit Begleitprogramm im Gerberhaus (Löherplatz) in Idstein 10. Juni bis 26. Juni 2016 Mo bis Fr: 9. 00 bis 19.00 Uhr

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Lebenswelt bemerken wir derzeit besonders. Telemedizin und Onlineanwendungen bieten hier viele neue Möglichkeiten, von elektronischen

Mehr

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. 1963-2013 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. Symposium 27. - 29. Juni 2013 Programm Veranstalter Arbeitskreis Historische

Mehr

Einladung zum Pressegespräch Papilio und Augsburger Puppenkiste in Strausberg

Einladung zum Pressegespräch Papilio und Augsburger Puppenkiste in Strausberg Papilio e.v., Ulmer Str. 94, 86156 Augsburg Einladung zum Pressegespräch Papilio und Augsburger Puppenkiste in Strausberg Sehr geehrte Damen und Herren, am Dienstag, den 28. März, kommt die Augsburger

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

ORTE DER POLITIK? KULTURINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN DISKURS DRESDEN, OKTOBER 2016 PROGRAMM

ORTE DER POLITIK? KULTURINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN DISKURS DRESDEN, OKTOBER 2016 PROGRAMM H E N R Y A R N H O L D ORTE DER POLITIK? KULTURINSTITUTIONEN IM GESELLSCHAFTLICHEN DISKURS DRESDEN, 03.-14. OKTOBER 2016 PROGRAMM montag, 03.10.2016 tu dresden 12.00 Uhr 13:00 Uhr 15.00 Uhr 15.30 Uhr

Mehr

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten

WBK III. Veranstaltungsübersicht im Jahr Veranstaltungsinformationen. Wehrbereichskommando III. Deutschlands schöner Osten WBK III Wehrbereichskommando III Veranstaltungsübersicht im Jahr 2012 Mit unserem monatlich neu erscheinenden Veranstaltungshinweisen möchten wir Sie auf medienwirksame Veranstaltungen in der Öffentlichkeit

Mehr

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern.

3. Erinnerungsorte. 500 Jahre Reformation 2017 begabt leben mutig verändern. 1517 2017 Reformationsjubiläum in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 3. Erinnerungsorte Semper reformanda : Reformation erinnern begabt leben, mutig verändern. Jubiläen

Mehr

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011

Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Berliner Impressionen beim Studienaufenthalt Von 12. bis 14. Mai 2011 Treffpunkt am Paul-Löbe-Haus im Regierungsviertel Kurz vor dem Vortrag Gespräch mit Herrn Hirth, persönlicher Referent von Herrn Volker

Mehr

Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: Juni 2017 Krasnodar

Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: Juni 2017 Krasnodar Jugendprogramm im Rahmen der 14. Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz: 26.-30. Juni 2017 Krasnodar Stand: 23. März 2017 1 Montag, 26. Juni 2017 Anreise der jungen Teilnehmer aus Deutschland und Russland

Mehr

Stadtmarketing Cottbus

Stadtmarketing Cottbus Stadtmarketing Cottbus Ein Thema nicht nur zum Bürgerforum am 27. März 2008 Präsentation erstellt von Wieland Eschenburg, Büroleiter des Oberbürgermeisters 26. März 2008 Wer an den Dingen seiner Stadt

Mehr

Die Position der Lausitzer Sorben zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung in Deutschland. Tomáš Bělaška

Die Position der Lausitzer Sorben zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung in Deutschland. Tomáš Bělaška Die Position der Lausitzer Sorben zwanzig Jahre nach der Wiedervereinigung in Deutschland Tomáš Bělaška Bachelorarbeit 2011 ABSTRACT Diese Bakkalaureatsarbeit beschäftigt sich mit den ausgewählten

Mehr

Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien

Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien Netzwerkstelle Kulturelle Bildung Kulturraum Oberlausitz Niederschlesien Koordinator Kulturelle Bildung im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien Ulf Großmann, Am Schöps 138, 02829 Markersdorf (freiberuflicher

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Bericht der Beauftragten für sorbische/wendische Angelegenheiten der Stadt Cottbus/Chóśebuz

Bericht der Beauftragten für sorbische/wendische Angelegenheiten der Stadt Cottbus/Chóśebuz 1 Bericht der Beauftragten für sorbische/wendische Angelegenheiten der Stadt Cottbus/Chóśebuz vor der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Cottbus/Chóśebuz Rozpšawa zagroniteje za nastupnosći Serbow města

Mehr

10 Veranstaltungen zum Jubiläum

10 Veranstaltungen zum Jubiläum 1 10 Veranstaltungen zum Jubiläum Die Autismusambulanz Halle wird im Herbst diesen Jahres 10 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums haben wir 10 sehr unterschiedliche Veranstaltungen geplant und zusammen

Mehr

Nachlass und Inventar Korla Awgust Jenč ( ) im SKA. Manuskripte und Konzepte (theologisch, historisch, literarisch)

Nachlass und Inventar Korla Awgust Jenč ( ) im SKA. Manuskripte und Konzepte (theologisch, historisch, literarisch) Nachlass und Inventar Korla Awgust Jenč (1828 1895) im SKA Manuskripte und Konzepte (theologisch, historisch, literarisch) 1847 1863 MS XXXVI/ 2 A Vortrag über Gute Werke auf der Predigerkonferenz in Seitschen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2017 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 3. OKTOBER BLEIBT DIE SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Mehr

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin

ARBEIT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT DER ZUKUNFT. 11. November 2016, Unicorn, Berlin ARBEIT DER ZUKUNFT EINLADUNG ZUM WERKSTATT- GESPRÄCH DER KOMMISSION ARBEIT DER ZUKUNFT 11. November 2016, Unicorn, Berlin Die Arbeitswelt wird sich in den kommenden zwei Jahrzehnten fundamental verändern.

Mehr

Hauptsatzung der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz (Anpassung an die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg)

Hauptsatzung der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz (Anpassung an die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg) Hauptsatzung der kreisfreien Stadt Cottbus/Chóśebuz (Anpassung an die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg) Paragraphen Anlagen 1 Name der Gemeinde und Gemeindegebiet ( 9 KVerf) 2 Wappen, Flagge und

Mehr

Veranstaltungen in. Marburg. im Rahmen der. Interkulturellen Woche 2011

Veranstaltungen in. Marburg. im Rahmen der. Interkulturellen Woche 2011 Veranstaltungen in Marburg im Rahmen der Interkulturellen Woche 2011 Interkulturelle Richtsberggärten Projekt Bildungs- und Kulturgarten Impressionen aus Togo, Westafrika Fotoausstellung von Annette Dölger-Derman

Mehr

Kleine Chronologie zur Geschichte von Lohsa

Kleine Chronologie zur Geschichte von Lohsa I. Besiedlung und Kolonialisierung Kleine Chronologie zur Geschichte von Lohsa 1100 v. Ch. Älteste Besiedlung, vermutlich durch germanische und slawische Stämme. um 400 n. Chr. Im Zuge der großen Völkerwanderung

Mehr

Weiterdenken: Über uns

Weiterdenken: Über uns Weiterdenken: Über uns Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen Die Heinrich-Böll-Stiftung gibt es überall in Deutschland und in einigen anderen Ländern. Wir sind der Teil der Heinrich-Böll-Stiftung in Sachsen.

Mehr

Projektförderung 2016

Projektförderung 2016 Projektförderung 2016 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Gemeinde Werben Sachgebiet Tourismus Amt Lieberose/Oberspreewald Amt

Mehr