Westkuste. inhaltsverzeichnis der erschienenen Hefte 1) ]ahrgang 1, Heft 1,1938. lahrgang 1, Heft 2, 1938 <vergriffen) ]ohrgang 1, Heft 3, 1939

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Westkuste. inhaltsverzeichnis der erschienenen Hefte 1) ]ahrgang 1, Heft 1,1938. lahrgang 1, Heft 2, 1938 <vergriffen) ]ohrgang 1, Heft 3, 1939"

Transkript

1 Westkuste Archiv fik Forschung, Teclinik und Verwaltung in Marsch und Wattenmeer inhaltsverzeichnis der erschienenen Hefte 1) ]ahrgang 1, Heft 1,1938 ScHoiv, Wilhelm, Vizeprisident Dr. Neugestaltung durch Gesetzgebung und Verwaltung Westkiiste Schleswig-Holsreins LORENZEN, J. M., Regierungs- und Baurat in der Landeskulturarbeit an der Planung und Forschung im Gebiet der Schleswig-Holsteinischen Westkuste PFEIFFER, Oberregierungs- und Baurat Dr.-Ing. Die Arbeiten an der sclileswig-holsteinischen Westlguste seit 1933 KOLUMBE, Erich, Dr. Wissenschaft und Landgewinnungsarbeit lahrgang 1, Heft 2, 1938 <vergriffen) R6HRS, Wilhelm, Regierungsbaurat Der Dammbau zur Sicherung des Seedeiches an der Friedrichskoogspitze in Suderdithmarschen HABERSTROH, E. G., Regierungsbaurat Forschungsarbeiten im dithmarscher Wattenmeer Queller (Salicornia berbacea L.) zur Land- WOHLENBERG, Eridi, Dr. Biologische Kulturmafinahmen mic dem gewinnung im Wattenmeer Schichtenaufbau und Entwicklungsgeschichte des dithmarscher Alluviums ]ohrgang 1, Heft 3, 1939 WEINNOLDT, Erich, Oberregierungs- und Baurat und KIEHNEL, Horst, Regierungsbaurat Dr. Die Eiderabdimmung und die wasserwirtsdmalichen Matinahmen im Eidergebiet 1) Anmerkung des Herausgebers: In den Jahren 1938 bis 1943 ist vom Oberprisidenten der Provinz Schleswig-Holstein die Schriftenreihe Westkiste" lierausgegeben worden. Diese Schriftenre he stellte ein Archiv fur Forschung, Technik und Verwaltung in Marsdi und Wattenmeer" dar. Eine Herausgabe weiterer Hefte ist durch den Krieg vet hindert worden. Erst 1952 ist nach der Bildung des Kistenausschusses Nord- und Ostsee mit der Herausgabe von Aufsitzen aus Forschung und Tedinik an der Nord- und Ostsec in der Schrif enrcille Die Kusre" im Sinnc der friiheren Westkuste" fortgefahren worden. Die zahlreidien in den beiden Sciriftenreihen bisher veraffentlichten Arbeiten aus den vielen Teilgebieten der Kastenforschung und Kustenarbeit lassen es geboten ersdieinen, einen Oberblick iber das bisher Geschaffene zu geben. Es wird deshalb im nachfoigenden eine Zusammenstellung des Inhalts der sieben Hefte der.wastkliste" mit einem Verfasserverzeichnis gegeben und an - schlie end das gleiche fur die ersten neun HeRe der Kuste':

2 141 KIEHN, Friedrich, Deichbaumeister Die alten Verbinde im Eidergebiet und der Eiderverband IWERSEN, Jens, Landwirtschaftsrat Dr. Landwirtschafiliche Planung und betriebswirtschaftliche Neuordnung im Eidergebiet und Kulturrat LEx, Otto, Regierungs- Die Umlegung im Eidergebiet WEINNOLDT, Erich, Oberregierungs- Der Eiderplan als Gesamraufgabe und Baurat ]ahrgang 1, Sonderhef*, 1938 (vergriffen) IwERsEN, lens, Landwirtschaftsrat Dr. Ein Verfahren landwirtschaftlicher Planung und betriebswirtschafilicher Neuordnung eines Meliorationsgebietes ]ahrgang 2, Heft 1,1939 MAGENS, Claus, Dr.-Ing. Die Grundwasserstandsbewegungen BANTELMANN, Albert, Dr. beim Bau der Eiderschleuse bei Nordfeld Das nordfriesische Wattenmeer, eine Kulturlandschaft der Vergangenheit BuscH, Andreas Alte Deichquerschnitte auf Sylr, ein Beitrag zu den Fragen der Anfangsentwicklung des Deichbaues Zur Verbreitung altinterglazialer Meeresablagerungen Einrichtung einer Bohrsammelstelle in Husum in Nordfriesland ]ahrgang 2, Doppelheft 2/3, 1940 LORENZEN, J. M., Regiefungsund Baurat Der AusschuB fur Untersuchungen an der sdileswig-holsteinischen Westkuste beim Ober pr sidium in Kiel LUPKES, Habbo, Regierungs- zind Baurat und SIEMENS, Hans Peter, Regierungsbaurat Planung und Staiid der MaBnahmen zur Sicherung des Ellenbogens von Sylt GRIPP, Karl, Professor Dr. und SIMON, Wilhelm Georg, Dr. Untersuchungen uber den Aufbau und die Entstehung der Insel Syk, I Nord-Sylt GRIPP, Karl, Professor Dr. und BECKER, Wilhelm, Baurat Dr.-Ing. Untersuchungen Mber den Aufbau und die Entstehung der Insel Sylt, II Mittel-Sylt ANDRESEN, Ludwig, Dr. h. c. Bluerlidle und landesherrlidhe Leistung in der Landgewinnung im Amte Tondern bis 1630

3 - Einrichrung - Zur 142 BROCKMANN, Christoph Diatomeen als Leitfossilien in Kusrenablagerungcn GRUND, Erika Dr. Eugen Triger, ein Vorldimpfer fur die Erhaltung der Halligen utid die Landeskulturarbeiten an der schleswig-holsteinischen Westkiiste Kriegsheft 1943 OSTENDORFF, E., Dr. Die Grund- und Bodenverhaltnisse der Watten zwischen Sylt und Eiderstedt PLATH, Martin, Dr. Die biologische Bestandsaufnahme als Vet fahren zur Kentlzeichnung del Wattsedimente und die Kartierung der nordfriesischen Watten IWERSEN, Jens, Oberregierungs- und -kulturrat Dr. Zur bodenkundlichen Kartierung des nordfriesischen Wattgebietes HERMANN, Franz, Dipl.agr. Dr. Ober den physikalischen und chemischen Aufbau von Marschb6den und Warren verschiedenen Alters ]CONIG, Dietrich, Dr. Vergleichende Bestandsaufnahmen an bodenbewohnenden Watt-Tieren im Gebiet des Sicherungsdammes vor dem Friedrichstioog (Suderdithmarschen) in den Jahren Verfasserverzeichnis ANDRESEN, L. Bluerliche und landesherrliche Leistung iii der Landgewinnung BANTELMANN, A. im Amte Tondern bis Das nordfriesische Wattenmeer, eine Kulturlandschaft der Vergangenheit. 2, H. 1, BROCKMANN, Chr. Diatomeen als Leitfossilien in Kustenablagerungen. BUSCH, A. Alte Deidiquerschnitte auf Syk, ein Beitrag zu den Fragen der Anfangsentwicklung des Deichbaues. 2, H. 1, DITTMER, E. Schichtenaufbau und Entwicklungsgeschichte des dithmarscher Alluviums. 1, H. 2, (Vergriffen) einer Bohrsammelsrelle in Husum. 2, H. 1, Verbreitung al tinterglazialer Meeresablagerungen in Nordfriesland. 2, H. 1, GRIPP, K. U. SIMON, W. G. Untersuchungen iiber den Aufbau und die Entsrehung der Insel Sylt, I. Nord-Sylt. GRIPP, K. u. BECKER, '*'. Untersuchungen uber den Aufbau und die Entstehung der Insel Sylt, II. Mittel-Sylt. I

4 - Landwirtschaftliche - Der 143 GRUND, E. Dr. Eugen Trager, ein Vorkimpfer far die Erhakung der Halligen und die Landeskulturarbeiten an der schleswig-holsteinischen Westkuste. HABERSTROH, E. G. Forschungsarbeiten im dithmarscher Watrenmeer. 1, H. 2, (Vergrifien) HERMANN, F. Uber den physikalischen und chemischen Aufbau von Marschb6den und Watten versdriedenen Alters. Kriegsheft IVERSEN, j. Ein Verfahren landwirtschaftlicher Planung mid betriebswirtschafllicher Neuordnung eines Meliorationsgebietes. 1, Sonderheft, (VergriKen) Planung und betriebswirtschaftliche Neuordnung im Eidergebiet. K.TEHN, F. 1, H. 3, Zur bodenkundlichen Kartierung des nordfriesischen Wattgebietes. Kriegsheft Die alien Verbinde im Eidergebiet und der Eiderverband. 1, H. 3, KONIG, D. Vergleichende Sicherungsdammes vor dem Friedrichskoog (Suderdithmarschen) in den Jahren Kriegsheft KOLUMBE, E. LEx, 0. Bestandsaufnahmen an bodenbewohnenden Watt-Tieren im Gebiet des Wissenschaft und Landgewinnungsarbeit. 1, H. 1, Die Umlegung im Eidergebiet. 1, H. 3, LORENZEN, J M. Planung und Forschung im Gebiet der Schleswig-Holsteinischen Westkuste. 1, H. 1, AusschuB fur Untersuchungen an der schieswig-holsteinischen prisidium in Kiel. Westkuste beim Ober LUPKES, H. U. SIEMENS, H. P. Planung und Stand der Ma nahmen zur Sicherung des Ellenbogens von Sylt. 2, H. 2/3, MAC;ENS, C. Die Grundwasserstandsbewegungen beim Bau der Eidersdileuse bei Nordfeld. 2, H. 1, OSTENDORFF, E. Die Grund- und Bodenverhdltnisse der Watten zwischen Sylt und Eiderstedt. Kriegsheft PLATH, M. PPEIFFER Die biologische Bestandsaufnahme als Verfaliren zur Kennzeichnung und die Kartierung der nordfriesischen Warren. Kriegsheft der Wattsedimente Die Arbeiten an der schleswig-holsteinischen Westkuste seit , H. 1, ROHRS, W. Der Dammbau zur Sicherung des Seedeiches an der Friedrichskoogspitze in Siiderdithmarschen. 1, H. 2, (Vergriffen) SCHOW, W. Neugestaltung durd2 Geserzgebung und Verwalrung Westkuste Schleswig-Holsteins. 1, H. 1, in der Landeskulturarbeir an der

5 144 ElNNOLDT, E. u. KIEHNEL, H. Die Eiderabdb:mmung und die wasserwirtschaftlichen Mafinalimen im Eidergebier. 1, H. 3, EINNOLDT, E. Der Eiderplan als Gesamtaufgabe. 1, H. 3, OHLENBERG, E. Biologische Kulturma nahmen mir dem Queller (Salicornia berbacea L.) zur Landgewinnung im Wattenmeer. 1, H. 2,1938. (Vergriffen)

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004

... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 1... eine kleine Einstimmung in die Reise an Schleswig-Holsteins Westküste vom 6. bis 13. Mai 2004 -Leuchtturm Westerhever auf der Halbinsel Eiderstedt- Die Reise von OHZ ausgehend führt über die BAB 7

Mehr

Der Eiderplan als Gesamtaufgabe.

Der Eiderplan als Gesamtaufgabe. 78 Der Eiderplan als Gesamtaufgabe. Von E r ich W ein n 0 I d t. Mit dem ersten Spatenstich für die Eiderabdämmung hat der Reichsund Preußische Minister für Ernährung und Landwirtschaft Reichsbauernführer

Mehr

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Hamburg - Sylt Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Die Hansestadt Hamburg und die beliebte nordfriesische

Mehr

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren.

Die Küstenentwicklung der schleswig-holsteinischen Nordseeküste in den letzten 1000 Jahren. Universität Hamburg Wintersemester 14/15 Institut f. Geographie Physische Geographie A Lorenz Setzepfand Sem. : Geographie der Matrikel-Nr. 6736959 Meere und Küsten P. Michael Link Die Küstenentwicklung

Mehr

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse Bürgermeister Uwe Schmitz (kraft Amtes) b. M. Bernd Hansen der Stadt Senator Günter Janßen Stadtverordneter Lothar Pletowski CDU Verwaltungsrat

Mehr

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Hamburg - Sylt Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Die Hansestadt Hamburg und die beliebte nordfriesische

Mehr

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2016 und 2017 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT, NATUR UND DIGITALISIERUNG DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum

Mehr

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Pachtpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

BIBLIOGRAPHIE "DIE KÜSTE"

BIBLIOGRAPHIE DIE KÜSTE BIBLIOGRAPHIE "DIE KÜSTE" Annotierte Bibliographie aller Beiträge, die in der Zeitschrift "Die Westküste" [WK] von 1938 bis 1943 und "Die Küste" von 1952 bis einschließlich Heft 37, 1982, veröffentlicht

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 41.1 22.2 9.6 11.6 3.5 10.1 -.- 2005 49.0 31.4 4.8 5.2 1.1 8.6 -.- 2000 43.4 36.4 5.3 4.0 -.- 11.0 -.- Gewählt:

Mehr

Vögel in Eiderstedt. Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls. Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein

Vögel in Eiderstedt. Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls. Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 15/4633 Vögel in Eiderstedt Präsentation von Dr. Hermann Hötker und Dr. Georg Nehls Michael-Otto-Institut im NABU NABU Schleswig-Holstein vorgetragen am 09. Juni

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1 WK 01 Südtondern 2009 36.2 20.2 14.1 11.6 10.6 3.6 0.7 2005 45.8 34.2 5.5 4.7 7.1 0.6 0.9 2000 38.6 36.3 7.8 5.4 9.8 0.9 0.5 Gewählt:

Mehr

Exkursionsbericht Christian Berg Jens Bender Stefan Helmert

Exkursionsbericht Christian Berg Jens Bender Stefan Helmert Exkursionsbericht Christian Berg Jens Bender Stefan Helmert Donnerstag, 16.10.2003 Programm 8.00 Uhr Abfahrt am Wasserbaulabor und Anreise zum Eidersperrwerk, ggf. Besichtigung des Hamburger Hafens 14.20

Mehr

Parlamentarischer Abend der Insel- und Halligkonferenz

Parlamentarischer Abend der Insel- und Halligkonferenz Herzlich Willkommen zum Parlamentarischen Abend der Dienstag, 05.12.2017 18:00 20:30 Uhr Landeshaus Kiel, Schleswig-Holstein-Saal Parlamentarischer Abend der Die nordfriesischen Inseln und Halligen (Region

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) , SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/1803 17. Wahlperiode 2011-09-20 Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Marret Bohn (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Antwort der Landesregierung - Minister für Bildung

Mehr

Inseltour. Ausflugsziele. Halligen ( Hamburger Hallig, Langness) Amrum

Inseltour. Ausflugsziele. Halligen ( Hamburger Hallig, Langness) Amrum Inseltour Halligen ( Hamburger Hallig, Langness) Schwimmende Träume hat sie Theodor Storm genannt und tatsächlich sind die zehn weltweit einzigartigen Halligen etwas Besonderes und laden u. a. zum Träumen

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Die Amtleute Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein- Gottorf ( )

Die Amtleute Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein- Gottorf ( ) Die Amtleute Herzog Friedrichs III. von Schleswig-Holstein- Gottorf (1616-1659) Adelskarrieren und Absolutismus Malte Bischoff WACHHOLTZ VERLAG NEUMÜNSTER Inhaltsverzeichnis 1. Einführung und Problemstellung

Mehr

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an:

Den Newsletter abonnieren oder abbestellen? Einfach kurze Mail senden an: Husum, 26.2.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, heute erhalten Sie den ersten E-Mail-Newsletter der Schutzstation Wattenmeer. Mit diesem wollen wir Sie künftig in lockeren Abständen über die Natur im Nationalpark,

Mehr

Ein Wort vorweg: Der WWF wünscht sich für die Halligen, dass

Ein Wort vorweg: Der WWF wünscht sich für die Halligen, dass Erhalt der Halligen für Mensch und Natur im Klimawandel ein Vorschlag zur Kooperation und Entwicklung von Pilotprojekten Beitrag beim Biosphärenrat am 01.11.2014 in Schlüttsiel Jannes Fröhlich & Hans-Ulrich

Mehr

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt

Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Sackmann Fahrradreisen Menü Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Nordseeküste > Hamburg - Sylt Auf dem Nordseeküsten-Radweg von Hamburg nach Sylt Die Hansestadt Hamburg und die beliebte nordfriesische

Mehr

Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein

Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein Zentrale Ergebnisse der Markenanalyse: Die Stärken der touristischen Marke Schleswig-Holstein Husum, 21. November 2018 1 Was macht Schleswig-Holstein für (private) Urlauber attraktiv? 2 Repräsentative

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht C IV 7 - j/03 S 23. September 2004 Preis: 1,28 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet:

Mehr

Die Kalender von der Waterkant 2019

Die Kalender von der Waterkant 2019 Fotografie Uwe Sabine Steffens Lubenow Huber Images Die Kalender von der Waterkant EILANDVERLAG Mittelweg 6 25980 Sylt / OT Tinnum T 04651 / 936212 F 04651 / 936214 www.eiland.de info@eiland.de Hans Jessel

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v.

Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Aktuelle Entwicklungen im Tourismus Schleswig-Holstein 2016 Bildnachweis: Ostsee-Holstein-Tourismus e.v. Hamburg, 13.05.2016 Achim Georg, Marco Gaffrey Agenda 1 2 3 4 Tourismus in Schleswig-Holstein Beschäftigungsfaktor

Mehr

Das Regionale Psychiatrie Budget (RPB) in Nordfriesland

Das Regionale Psychiatrie Budget (RPB) in Nordfriesland (RPB) in Nordfriesland Erfahrungen einer Fachklinik Ingo Tüchsen Geschäftsführer Die DIAKO Der Gesundheitsverbund des Nordens Krankenhäuser, Kliniken und Fachkliniken Leben im Alter Kinder und Familie

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt

Landhaus Sterdebüll liegt im Norden von Deutschland ca. 8 km vom Wattenmeer entfernt Landhaus Sterdebüll Das Landhaus Sterdebüll liegt in Nordfriesland, nicht weit von der Nordsee und der herrlichen Küste des Schleswig-Holsteinischen Wattenmeers entfernt. Durch seine ideale Lage am Rand

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft:

Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: Die aktuelle Gesamt - Vorstandschaft: 1. 2. 1. 2. 1. 2. 1. 2. Vorstand: Vorstand: Kassier: Kassier: Schriftführer: Schriftführer: Vereinssportleiter: Vereinssportleiter: Jugensportleiter: Waffen-Referent:

Mehr

Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen

Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen Nachhaltigkeitsstrategie der Biosphäre die Halligen Natalie Eckelt Geschäftsstelle Biosphäre Halligen Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 17/1772 Umwelt- und Agrarausschuss des Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: CI/C II - j 5 SH Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 205 Herausgegeben am: 7. Februar 206 Impressum Statistische

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Richard Hesse Zoologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ALMUDENA: Ich weiß, es wird nicht zu gefährlich sein, hoffentlich, aber ich bin gespannt.

ALMUDENA: Ich weiß, es wird nicht zu gefährlich sein, hoffentlich, aber ich bin gespannt. Folge 2 Pellworm Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und Anmerkungen zu grammatikalischen Fehlern in den Fußnoten kommentiert. Für Team Nord

Mehr

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich

Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein. Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Sparkassen- Tourismusbarometer Schleswig-Holstein Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Infothek zum Jahresbericht 2018 Tourismus im Wettbewerbsvergleich Anhang 1: Übernachtungen

Mehr

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai ! " #$%&'()%% *+,-&./+01+-,&()20 Sonderausgabe 13 vom 5. Juni 2013 Inhalt Seite Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai 2013 2 Auslegung der Vorschlagslisten des Kreisjugendhilfeausschusses für die Jugendschöffen

Mehr

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Amt Fahretoft erstellt 1998 Abteilung C15 Inhaltsverzeichnis Vorwort III 1. Briefjournale 1 2. Polizeiverwaltung 1 3. Kassen- und Finanzwesen 2 4. Sozialwesen

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag

30. März, Westküste: Erster Aktionstag zum 30. Nationalpark-Geburtstag Husum, 26.3.2015 Liebe Freunde des Wattenmeers, vielen Dank für die positive Resonanz auf unseren ersten E-Mail-Newsletter Ende Februar. Aus Anlass mehrerer interessanter Termine in den nächsten Tagen,

Mehr

Kurzpräsentationen zu dem Angebot an Deutschland-Exkursionen 2017 im Rahmen der Pflicht-Modulbelegung

Kurzpräsentationen zu dem Angebot an Deutschland-Exkursionen 2017 im Rahmen der Pflicht-Modulbelegung Kurzpräsentationen zu dem Angebot an Deutschland-Exkursionen im Rahmen der Pflicht-Modulbelegung Studiengänge: BSc Angewandte Geographie, SR II BSc Umweltgeowissenschaften BSc Umweltbiowissenschaften BEd

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 STATISTIKAMT NORD Impressum Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 6. Mai 2012 ISSN 2194-5349 Herausgeber:

Mehr

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12.

LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG. Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. LAND VORARLBERG A. VORARLBERGER LANDTAG Brcgcni, Landhaus, Montfortstraflc 12. PRKSIDENT: Ulrich 11 g., STELLVERTRETER DES PRA'SIDENTEN: Dr. Josef Fcucrstein, Jakob Ber_tsch. - MITGLIEDERz' A m a n n Gcbhard,

Mehr

Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste

Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste Friedrichskoog und Umgebung: malerischer Kutterhafen mit der größten Fangflotte an der Westküste Spaziergänge fernab vom Massentourismus, genießen Sie die endlose Weite in der gesunden, jodhaltigen Meeresluft

Mehr

Neugestaltung durch Gesetzgebung und Verwaltung. Schleswig-Holsteins.

Neugestaltung durch Gesetzgebung und Verwaltung. Schleswig-Holsteins. Neugestaltung durch Gesetzgebung und Verwaltung In der Landeskulturarbeit an der Westküste Schleswig-Holsteins. Von Wilhe1m Schow. Die Lage Deutschlands im europäischen Raum und seine Stellung in der Weltwirtschaft

Mehr

Die Nationalpark-Partnerschaft Schleswig-Holstein

Die Nationalpark-Partnerschaft Schleswig-Holstein Die Nationalpark-Partnerschaft Schleswig-Holstein Watt sind Nationalpark-Partner? Wir sind Botschafter des Nationalparkt Wattenmeer. haben uns zur freiwilligen Selbstverpflichtung zum Schutz unserer Natur

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht M I 7 - j/05 S 1. Juni 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

Nordseeküste und Inseln

Nordseeküste und Inseln POLYGLOTT on tour Nordseeküste und Inseln Die Autorin Elke Frey lebt als freie Autorin im Hamburg. Schon während ihres Geografiestudiums konnte sie als Stadtführerin viele Besucher für die Nordseeküste

Mehr

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: CI/C II - j/1 SH Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 01 Herausgegeben am: 8. Juni 013 Impressum Statistische

Mehr

Niederländische Forschungsgruppe besuchte die Kulturlandschaft des Wattenmeeres

Niederländische Forschungsgruppe besuchte die Kulturlandschaft des Wattenmeeres Dr. Dirk Meier Nordstrander Str. 3 D 25764 Wesselburen www.kuestenarchaeologie.de coastal-archaeology Arbeitsgruppe Küstenarchäologie Dr. habil. Dirk Meier Nordstrander Str. 3 D 25764 Wesselburen Telefon:

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden

Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Arras Preis für Kunst und Kultur in Dresden Hanna Johannes Arras Stiftung Der jährlich verliehene Preis würdigt Leistungen und dient der Förderung kreativer Arbeit auf den Gebieten der Musik, der Literatur,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD M I 7 - j/10 S 30. Juni 2011 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2010 Ergebnisse

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

RegionNord Büro für Regionalentwicklung Itzehoe, 04821/

RegionNord Büro für Regionalentwicklung Itzehoe, 04821/ Erhalt der Baukultur in den Landschaften Eiderstedt und Stapelholm - Erfolgsbilanz des Leuchtturmprojektes - Stand: Juni 2015 RegionNord Büro für Regionalentwicklung 25524 Itzehoe, 04821/600838 info@regionnord.com

Mehr

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick Janine Geisler, Referat Schutzgebiete, Artenschutz Abteilung Naturschutz des MELUND Biosphärenrat am 1. Dezember 2018 in Leck Natura 2000 Ein Einblick, ein Überblick

Mehr

Exkursionsprogramm FB VI Raum- und Umweltwissenschaften 2015

Exkursionsprogramm FB VI Raum- und Umweltwissenschaften 2015 Kurzpräsentationen zu Exkursionen im Rahmen der Pflichtmodulbelegung Deutschland-Exkursionen Studiengänge: BEd Geographie, BSc Geographie, SR II, UGW, UBW) Universität Trier Exkursionsprogramm 2015 NW-Deutschland

Mehr

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk

Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Leipziger Juristische Studien 10 Johann Julius Wilhelm Ritter von Planck Leben und Werk Bearbeitet von Stephanie Velten 1. Auflage 2016. Taschenbuch. 506 S. Paperback ISBN 978 3 86583 962 6 Format (B x

Mehr

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg

Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg 1 Literatur zur Geschichte des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg im Archiv des Pathologischen Instituts der Universität Würzburg Stand: Juli 2017 1. Altmann, Hans Werner: Hans Achim Müller

Mehr

Nr. 9 Gesetz- und Verordnungsblatt für Schleswig-Holstein 2008; 29. Mai 2008 235 Naturräumliche Gliederung Schleswig-Holstein Marsch Hohe Geest Vorgeest Hügelland 0 LI n Schleswig-Holsteirische Marsch

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2017

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2017 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 7 - j 17 SH Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2017 Herausgegeben am: 11. Juli 2018

Mehr

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national Bayerischer Armbrustschützenverband e. V. BASV Meisterschaft 2013 se Armbrust national am 1. und 16. Juni in Wernberg Scheibe Mannschaft Rang Ettner Norbert Gruber Manfred Spillner Alexander 118 11 11

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2015

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 7 - j 15 SH Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2015 Herausgegeben am: 6. Juli 2016

Mehr

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Geschäftsführer Kassenwart Sportwart Jugendwart Technischer Wart Hallenwart 1957 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1958 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1959 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1960 Hans Polke Hubert Jeuck Georg Wochlik 1961 Hans Polke Hubert Jeuck

Mehr

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland

Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland , ] Angewandte Landschaftsökologie Heft 10 Föderation der Natur- und Nationalparke Europas, Sektion-Deutschland e.v. (FÖNAD) Studie über bestehende und potentielle Nationalparke in Deutschland Ergebnisse

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2014

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 7 - j 14 SH Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2014 Herausgegeben am: 29. Juni 2015

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2016

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 7 - j 16 SH Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2016 Herausgegeben am: 20. Juni 2017

Mehr

gedruckt am : GM2017

gedruckt am : GM2017 1 Alkov Peter 41500608 1150 2.11.74 Luftpistole aufgelegt Senioren Cm Brunnenreuth 21.01.17 17:30 6 2 Antkowiak Dr. Roman 41601982 1166 2.53.60 GK-Pistole 9mm Senioren Am Unsernherrn 08.01.17 09:00 5 3

Mehr

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH Vorstand: Präsident Dipl.-Ing. Otto Klatte Sales und Solution GmbH Beirat: Dipl.-Ing. Norbert Basler Basler AG Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH Senator Frank Horch BWVI

Mehr

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2012

Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2012 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: M I 7 - j/12 SH Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Schleswig-Holstein 2012 Herausgegeben am: 16. Juli 2013

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch

Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch Verzeichnis der Autorinnen und Autoren aus: Küstenbilder, Bilder der Küste Interdisziplinäre Ansichten, Ansätze und Konzepte Herausgegeben von Martin Döring, Wolfgang Settekorn und Hans von Storch S. 361

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2016 ergebnisse Herausgegeben am: 9. Mai 2018 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein. Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein Kreisergebnisse Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Soziale Mindestsicherung in Schleswig-Holstein 2008-2015 ergebnisse Herausgegeben am: 15. Mai 2017 Impressum Herausgeber: Statistisches Amt für Hamburg

Mehr

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts Reich

Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts Reich Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts von Siegfried Reich 1. Auflage Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts Reich wird vertrieben

Mehr

Biografien. Für uns im Norden.

Biografien. Für uns im Norden. Biografien Anke Spoorendonk Lars Harms Flemming Meyer Jette Waldinger- Thiering Anke Spoorendonk Achter de Möhl 35 24955 Harrislee T. 0461-73187 F: 0461-75398 E: anke.spoorendonk@ssw.de www.spoorendonk.de

Mehr

Steffen, Joachim (Jochen)

Steffen, Joachim (Jochen) 81 1/JSAA000023 Politische Grundsatzthemen und tagespolitische Themen der Innen- und Außenpolitik (Bundestagswahlkampf 1961, Bauer der Mauer, Algerienkrieg, sowjetische Berlin- und Deutschlandpolitik,

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bevölkerung 2017 Herausgegeben am: 3. Januar 2019 (Korrektur) Schleswig-Holstein.regional Band1

Mehr

Notfallversorgung aus der Luft für die Inseln und Halligen. 37. Insel- und Halligkonferenz Wenningstedt auf Sylt,

Notfallversorgung aus der Luft für die Inseln und Halligen. 37. Insel- und Halligkonferenz Wenningstedt auf Sylt, 37. Insel- und Halligkonferenz Wenningstedt auf Sylt, 14.04.2016 1 Gliederung Sicherstellung Luftrettung seit > 40 Jahren auch auf Inseln/Halligen Wie alles anfing Entwicklung der Luftrettungsstruktur

Mehr

st-peter-ording.de biikebrennen 21. Februar 2019 Tradition trifft Gegenwart

st-peter-ording.de biikebrennen 21. Februar 2019 Tradition trifft Gegenwart st-peter-ording.de biikebrennen 21. Februar 2019 Tradition trifft Gegenwart GESCHICHTE Feuer und Flamme Die Nordseeküste steht auch in diesem Jahr wieder in Feuer und Flamme. Am 21. Februar wird es im

Mehr

SEKTION In Lcitcr: Sektionschef Dr. Otto GI cich.

SEKTION In Lcitcr: Sektionschef Dr. Otto GI cich. BUNDESMINISTERIUM- FUR VERIVIUGENSi SICHERUNG UND WIRTSCHAFTSPLANUNG Wicn 1., Hofburg, Amalientrakr. Telephon: R;28-5-40/49, 13-25-346. Dicnststunden: Mbntgg bis Frcitag 8 bis 16 Uhr, Sarnsrag 8 bis 13

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD A II 2 - j/08 5. März 2009 Gerichtliche Ehelösungen in Hamburg und Schleswig-Holstein 2008 1. Ehescheidungen

Mehr

Statistik informiert... Nr. I/ Juni 2015

Statistik informiert... Nr. I/ Juni 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik informiert Nr. I/2015 5. Juni 2015 Maschinenbau in Schleswig-Holstein 2008 2014 Sektorale Bedeutung und regionale Schwerpunkte Im Jahr 2014

Mehr

Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten.

Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten. Neben Ferienhäusern an der Nordsee können wir Ihnen ebenfalls Ferienhäuser an der und am Nord-Ostsee-Kanal sowie in Schweden anbieten. Ostsee Ferienhäuser Nordsee Zurück Nordsee Urlaub am Deich unter Reet,

Mehr

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHER BERICHT Kennziffer: B I 1 - j 13 SH Die allgemeinbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 12.

Mehr

Zukunftsplanung Husumer Dockkoog im WWF-Projekt PiKKoWatt

Zukunftsplanung Husumer Dockkoog im WWF-Projekt PiKKoWatt Zukunftsplanung Husumer Dockkoog im WWF-Projekt PiKKoWatt Jannes Fröhlich / Dr. Hans-Ulrich Rösner WWF Deutschland, Wattenmeerbüro Workshop: Konflikte durch Beteiligung lösen Veranstaltung: Nationalen

Mehr

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Zentralinstitut für Raumplanung an der Universität Münster Beiträge zum Raumplanungsrecht 247 Hans D. Jarass (Hg.) Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht Symposium des Zentralinstituts für

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Die Entstehung des Denkmalschutzes im 19. Jahrhundert...39

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Die Entstehung des Denkmalschutzes im 19. Jahrhundert...39 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...11 1.1 Fragestellung...12 1.2 Die Grenzregion...13 1.3 Forschungsstand...17 1.3.1 Die Geschichte des Denkmalschutzes in Dänemark...18 1.3.2 Die Geschichte des Denkmalschutzes

Mehr