NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März"

Transkript

1 NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März

2 Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 der Naturfreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf e.v. wir haben unseren Weg zur Sanierung der Ortsgruppe der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf, der 1988 begonnen wurde, die letzten beiden Jahre konsequent weiter beschritten. Es ist nicht übertrieben, wenn man sagt, dass nach jahrzehntelangem Ringen die Bedingungen zur Fortsetzung sich wesentlich verbessert haben, wenngleich es noch einiges zu tun gibt. Was sind die Grundlagen des aktuellen Geschehens? Die Investitionen in die eigene Substanz haben wesentlich gefruchtet. Sanierung der Campingplätze. Errichtung der Photovoltaikanlage. Entkernung und Innenausbau des Hauses. Investition in den Ausbau von Monteur und Stellplätzen besonders auf dem Campingplatz 1. Bau einer neuen Wasserleitung am C 2. Sanierung der Elektroinstallation auf den Campingplätzen und im Haus. Schaffung von Containeranschlüssen. Moderne Vertragsgestaltung: des Pachtvertrags, der Getränkebezugsvereinbarung, des Erbpachtvertrags mit der Stadt Mö-Wa. Professionelle Ausführung und Verwaltung der Buchhaltung, Bilanz und GuV durch ein Steuerbüro für die OG und den HBV. Kleinere Investitionen, Reparaturen, Zins und Tilgungszahlungen können aus den laufenden Einnahmen bestritten werden. Für die Weiterentwicklung des Hauses und abschließende Sanierung werden in der zweiten Jahreshälfte 2016 bedeutende Rückstellungen bereitgestellt. Eine wichtige Basis des Ganzen bildet die über Jahre hinweg bestehende gute Belegung des Campingplatzes. Das hat nicht nur die Einnahmen, sondern auch die Mitgliederzahl in ihrer Basis stabil gehalten. Die aufopferungsvolle Tätigkeit unseres Platzwartehepaares Doris und Werner Neubert kann man deswegen gar nicht oft genug loben und hervorheben....weiter auf Seite

3 4 An dieser Stelle sei noch einmal darauf hingewiesen, dass der Campingplatz mit seiner Zeltwiese einen wichtigen sozialen Beitrag leisten für stadtnahe Erholung im Ballungsraum Rhein-Main, gerade auch für Menschen die in den am dichtesten besiedelten Gebieten leben und arbeiten müssen. Natura Trails Die Hessische Landesregierung hat entschieden, das Projekt Natura Trails, bei dem sich unsere Ortsgruppe von Beginn an sehr engagiert hat, in ihr Förderprogramm aufzunehmen. Die Naturfreunde Hessen wurden offiziell mit der Durchführung beauftragt. Finanziert wird unter anderem eine Halbtagsstelle für 2 Jahre. Ich bin sehr erfreut, dass unser Engagement im Vorfeld belohnt wurde. Somit können wir unser naturfreundliches Gedankengut weiteren Kreisen der Bevölkerung zugänglich machen. Ich denke da vor allem an folgende Punkte: Die Erhaltung und Verbesserung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Pflege der Natur und Heimatkunde, Förderung des Natur- und Umweltschutzes. Wandern, Pflege, Nutzung und Markierung von Wegen. Vermittlung von Naherholung, Landschaftspflege, Geschichte und Kultur im Ballungsraum Rhein-Main. Solche Aktivitäten stärken ganz besonders das Gewicht unseres Vereins als gemeinnützige Körperschaft gemäß den 51, 59, 60 und 61 AO. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die Arbeitsgruppe Natura Trails des Landesverbandes ihre erste Sitzung am 12. Dezember 2015, im Seminarraum unseres Naturfreundehauses durchgeführt hat. Am 20. November fand das Projekt Ausweisung von 10 hessischen NaturaTrails mit der Eröffnung eines Radweges bei Marburg seinen vorläufigen letzten Höhepunkt. Zwei Jahre lang hat Rainer Gilbert als Hauptamtlicher die vielen Ehrenamtlichen in den Ortsgruppen beraten und betreut, die sich nach der Landeskonferenz 2014 darangemacht hatten, Naturschätze vor ihrer Haustür durch NaturaTrails erlebbar zu machen. Das Projekt hat aber nicht nur nach innen gewirkt, indem es Ortsgruppenarbeit auf besondere Weise belebt hat, es hat auch eine bemerkenswerte Außenwirkung (schreibt Jürgen Lamprecht in seinem Grußwort zum Jahreswechsel 2017/18). Es wurde vom hessischen Umweltministerium gefördert und bei jeder Eröffnung waren Amtsinhaber von Ministerien, Regierungspräsidium, Kreis oder Kommune zugegen, die in wechselnder Zusammensetzung Grußworte sprachen und den Fachvorträgen lauschten. Auf diese Weise sind die Naturfreunde seit der Eröffnung des ersten Trails in Mörfelden-Walldorf im September 2016 so oft in der Presse gewesen wie schon lange nicht mehr. Wir besitzen damit in Inhalt und Dauer ein weiteres nachhaltiges Projekt...weiter auf Seite 5...

4 mit dem wir unser naturfreundliches Gedankengut weiteren Kreisen der Bevölkerung zugänglich machen können. Der zugehörige Flyer wird gerne genommen und dank der Unterstützung im Netz Radfahren oder wandern auch Privatleute den Weg. Wir selbst konnten im Jahr der Eröffnung und vor allem im Jahr 2017 mehrere Gruppenführungen begleiten. Wir wollen nach und nach Ausflüge zu den anderen hessischen NaturaTrails unternehmen und hoffen auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung und natürlich aus unseren eigenen Reihen. Für den Vorstand danke ich besonders unserem Genossen Alfred Heimsch der durch seinen unermüdlichen Einsatz wesentlich zum Gelingen des ganzen beigetragen hat. Literaturkreis Der Literaturkreis hat sich in den letzten beiden Jahren weiterentwickelt und unter dem Gesichtspunkt der Gemeinnützigkeit hervorragend bewährt. Mittlerweile sind wir 2- bis 3-mal, von der Besucherzahl her, an die Kapazitätsgrenzen des Seminarraums gestoßen. Übrigens hatten wir im September jähriges Bestehen. In den letzten 3 bis 4 Jahren veröffentlicht ein Teil der regionalen Presse regelmäßig die Termine zu unseren Zusammenkünften. Bleibt noch zu erwähnen, dass wir durch den Literaturkreis von Zeit zu Zeit neue Mitglieder bekommen....weiter auf Seite Jeden Monat beste Gewinnchancen! o Mit einem Los der PS-Lotterie können Sie: Sparen, Gewinnen und Gutes tun. Die Gewinnwahrscheinlichkeit auf den Hauptgewinn in Höhe von Euro liegt bei 1 : Der Verlust des Spieleinsatzes je Los beträgt 1,20 Euro. Teilnahme ab 18 Jahre möglich. Hinweise zur Spielsuchtgefährdung und Hilfsmöglichkeiten werden von den Sparkassen-Geschäftsstellen auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Groß-Gerau 5

5 Information zu anderen Aktivitäten aktuell und in den letzten zwei Jahren (Kosten in Klammern, gerundet) Die Duschanlagen vom Campingplatz II wurden frisch saniert und Baumängel behoben. Dafür haben wir von den Campern viel Lob erhalten. Das hat uns sehr gefreut. (50.000) Es läuft ein Förderantrag zur Umstellung der Platzbeleuchtung auf beiden Campingplätzen nach modernen Energiespargesichtspunkten. Weiterer Ausbau zu ortsansässigen Unternehmen und Umstellung der Wartungsverträge unserer technischen Installationen. Eine außerordentliche Jahreshauptversammlung wurde durchgeführt, mit dem einzigen Tagesordnungspunkt Satzungsänderung. Dabei wurde die Satzung unserer Ortsgruppe so gewandelt, dass sie den formellen Ansprüchen der AO in den 51, 59, 60 und 61 entspricht. Auf dieser Grundlage kann uns die Gemeinnützigkeit, nach entsprechender Prüfung der Vereinstätigkeit durch das Finanzamt GG, weiterhin zugesprochen werden. Dies ist auch umgehend geschehen. Die Satzungsänderung ist beim Amtsgericht Darmstadt Registergericht mit Datum vom unter der VR Fall: 9 eingetragen. Die nächste Steuerprüfung findet voraussichtlich im Mai 2018 statt. Die Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf hat sich, mit einer Reihe von Mitgliedern, aktiv an der Standbesetzung des Landesverbandes am Hessentag in Rüsselsheim beteiligt. Der HBV hat in den zurückliegenden Jahren 2016 und 2017 insgesamt ca , -- Euro an bestehenden Darlehen getilgt. Das ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung unserer finanziellen Lage. Perspektivisch sind wir aber noch nicht am Ziel angelangt. Die finanzielle Situation ist somit befriedigend muss allerdings noch wesentlich gebessert werden. Andererseits ist die Lage sehr viel besser als beispielsweise 2013 oder gar 1988 Außerdem konnten weitere Rückstellungen für unsere Zukunftsplanung oder auch für schwierigere Zeiten gebildet werden. Auf dem Spielplatz am Haus hat die Stadt Mörfelden-Walldorf im Jahr 2017 eine neue Schaukel aufgestellt. Er ist jetzt wieder komplett, frisch geprüft und überholt. 6...weiter auf Seite 8...

6

7 Im Naturfreundehaus wurde eine neue Heizungsanlage eingebaut (6000, --) Die vom Gesetzgeber neuerdings vorgeschriebenen Trinkwasserprüfungen wurden durchgeführt (2016 und 2017) und sachgerechte Entnahmestellen eingerichtet. Außerdem wurde eine Kreislaufpumpe installiert. (1000, --) Eines der letzten wesentlichen Relikte im Haus wurde beseitigt und erstmal stillgelegt. Die Dunstabzugshaube in der Küche war noch immer an den alten, inne liegenden Kamin angeschlossen. Gut gefüllt mit Alt Fett Ein erhebliches Brandrisiko! Der Abzug wurde umgedreht und nach Außen gelenkt. Ein neues Entsorgungsrohr installiert. Der alte Kamin versiegelt. Die Schornsteinfegerin hatte den Umbau angeregt und nach Fertigstellung ohne Einwand abgenommen. (6000, --) Auf dem Campingplatz I wurden Baumpflegemaßnahmen durchgeführt und damit der Verkehrssicherungspflicht Rechnung getragen. (7500, --)....weiter auf Seite 9...» Unsere Bankverbindungen «- Bitte beachten - Campingplatzgebühren: Hausbetreuungsverein Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e. V.: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE Mitgliedsbeiträge: Ortsgruppe der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e.v.: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE

8 Mit Erich Schaffner und Claudia Stich vom DGB-Ortskartell haben wir eine Absprache getroffen, dass wir im Naturfreundehaus eine alte Tradition wiederaufleben lassen wollen. Nämlich die Durchführung einer Veranstaltung zum Vorabend des 1. Mai. Dieses Jahr mit Blues Alley und literarisch-philosophischen Leseproben von Ernst Knöß. Alle sind herzlich eingeladen: Im Naturfreundehaus, am 30. April Einlass ab 18:00 Uhr Beginn um 19:00 Uhr. Für das leibliche Wohl sorgt die Gastronomie des Naturfreundehauses. Berg frei Ernst Knöß 9

9 Der politische Aspekt Am 19. Dezember 2016 fand auf dem Berliner Weihnachtsmarkt ein terroristisches Attentat statt. Es starben 11 Besucher des Weihnachtsmarktes 55 weitere wurden verletzt, einige davon schwer. Am 19. Dezember 2017 fand auf dem Berliner Weihnachtsmarkt ein Interview von ARD Journalisten mit unserer Bundeskanzlerin Frau Merkel statt, welches am gleichen Tag in der Tagesschau übertragen wurde. Journalisten hatten zuvor alle Familien der Toten und der Verletzten aufgesucht und festgestellt, dass nicht eine einzige von ihnen von Frau Merkel ein Kondolenzschreiben erhalten hatte geschweige denn einen persönlichen Besuch der Anteilnahme, was sich bei der propagandistischen Aufbereitung der Trauerfeiern vor einem Jahr noch ganz anders anhörte. Darauf direkt angesprochen musste Frau Merkel zugeben, dass das stimmt. Sie hat sich geschlängelt und gewunden und kleinlaut entschuldigt. Von Reue, die ja Einsicht in diese Fehlleistung voraussetzt, oder gar persönlicher Wiedergutmachung (darunter verstehe ich nicht die Anweisung an einen hohen Beamten dafür Sorge zu tragen ein paar Euro mehr an die Familien der Opfer, oder zum Beispiel bei den Schwerverletzten, an die Opfer selbst zu zahlen), sondern ein für einen Außenstehenden Beobachter deutlich zu spürendes Mitgefühl und durchaus auch eine persönliche, materiell geprägte Zuwendung von vielleicht drei Monatsgehältern dieser Spitzenverdienerin, als symbolische Leistung für die Hinterbliebenen. Von Empathie war bei dieser Pfarrerstochter während des Interviews genau nichts zu verspüren. Bleibt noch festzustellen, dass Frau Merkel sich in guter Gesellschaft befindet, denn auch unser Bundespräsident, Herr Frank Walter Steinmeier, hat sich im Verlaufe eines ganzen Jahres in keiner Weise um die Opfer und ihre Hinterbliebenen bemüht. Den professionellen Kleinrednern, Wegwischern und Bagatellisierern sei von dieser Stelle aus noch gesagt: Einsicht in den maßgeblichen Sachverhalt und wenigstens ein bisschen Demut hielte ich für angemessen. Bei den Rufern nach verschärftem Strafmaß meine ich, das kann durchaus was bewirken. Die Vergangenheit hat allerdings gezeigt, die große Wende ist mit der Erhöhung allein von technokratischen Quantitäten nicht gelungen, was die Eindämmung von Verbrechen anbelangt. Könnte es sein, dass man endlich mal umdenken muss? Indem man in aller erster Linie die Opfer, großzügig, unbürokratisch, ethisch und moralisch stützt, juristisch, medizinisch, psychologisch kostenlos betreut und nicht zuletzt auch materiell anständig entschädigt. 10

10 Allerdings erhebt sich da die Frage, was haben unsere politischen Dirigenten nach 1945 weitaus überwiegend getan, Täter hätscheln oder die Wunden der Opfer heilen? Am 24. September 2017, man erinnert sich kaum noch, fand eine Bundestagswahl statt. In dem gleichen Interview wie oben bereits erwähnt, wurde Frau Merkel auf die gescheiterten Verhandlungen der Jamaikakoalition angesprochen. In ihrer Antwort brachte sie die Absicht ins Spiel mit der SPD über eine Große Koalition zu sprechen. Ganz konform mit Herrn F. W. Steinmeier. Diesbezüglich hat sich kürzlich Herr Horst Seehofer geäußert. Als Zeithorizont, falls bei solchen Verhandlungen überhaupt etwas herauskommt, brachte er Ostern, das ist 2018 in der Zeit vom 30. März bis 2. April, ins Spiel. Also eher am Tag der Aprilscherze Man mag von Herrn Seehofer halten was man will, aber bezüglich der Einschätzung der Dauer von langwierigen und zähen Verhandlungen verfügt er gewiss über einen großen Erfahrungsschatz. Von daher darf man ihm diesbezüglich durchaus eine kompetente Prognose zutrauen, oder? Ein alternativer Blick noch auf das Wahlergebnis der Bundestagswahl von Bundestagswahl mit Nichtwähleranteil unter Berücksichtigung der Zweitstimmen aller Wahlberechtigten. Union 24,3 %; SPD 15,47 %; AFD 9,53 %; FDP 8,10 %; Linke 6,97 %; Grüne 6,47 %; Sonstige 3,77 %; Ungültige 0,76 %; Nichtwähler 23,84 %. (Quelle: Wikipedia) Teilt man auf dieser Basis die Union auf in CDU und CSU, so erhält man für die CDU 20,16 % und die CSU 4,67 %. Die CSU wäre danach gar nicht mehr im Bundestag vertreten. Vielmehr würde sich der Anteil der Sonstigen erhöhen auf 8,44 %. (Quelle: Eigene Berechnungen) Berg frei Ernst Knöß Anzeigen und redaktionelle Beiträge für Heft 2/ 2018 müssen bis zum 14. März 2018 bei Bodo Gross eingereicht werden stillrocking@web.de 11

11 Einladung zur ordentlichen Jahresmitgliederversammlung 2018 Der Ortsgruppe der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e.v. Am Samstag, den 10. März 2018 um 14:30 Uhr im Naturfreundehaus Mörfelden-Walldorf Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung Abstimmung über die Tagesordnung 3) Berichte Bericht des Vorstands Bericht der Kassierung Revisionsbericht Entlastung des gesamten Vorstands 4) Aussprache zu den Berichten 5) Wahlen Wahl eines Wahlleiters Neuwahlen des Vorstands Wahl der Revision 6) Anträge 7) Verschiedenes 8) Schluss der Versammlung 12

12 Camping-Freizeit-Center Sudetenstraße 35 Postfach Groß-Gerau Tel. ( ) Fax ( ) Internet: info@camping-steuben.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Sa Uhr

13 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2018 Des Hausbetreuungsvereins der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e. V. Am Samstag, den 24. März 2018 um 14:30 Uhr im Naturfreundehaus Mörfelden-Walldorf Tagesordnung 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung Abstimmung über die Tagesordnung 3) Berichte Bericht des Vorstands Bericht der Kassierung Revisionsbericht Entlastung des gesamten Vorstands 4) Aussprache zu den Berichten 5) Wahlen Wahl eines Wahlleiters Neuwahlen des Vorstands Wahl der Revision 6) Anträge 7) Verschiedenes 8) Schluss der Versammlung 14

14 F e h l e r s u c h b i l d Original Fälschung Finden Sie die drei Fehler! Auflösung auf Seite 23 15

15 Witze... mit und ohne Bart Witze Witze Witze Witze Wer einen Witz kennt der veröffentlichen sollte, kann ihn gerne der Redaktion zukommen lassen. 16

16 Für helle Köpfe Auflösung aus der vorigen Ausgabe: 17

17 Allen unseren Mitgliedern und Freunden, die in den Monaten Januar bis März ihren Ehrentag feiern, wünschen wir auf diesem Wege alles Gute. 18

18 I m p r e s s u m Redaktion: Werner Neubert Mörf.-Walldorf / Am Zeltplatz 10a Tel / Fax / Anja Schulz Mörf.-Walldorf / Jourdan Allee 34 Tel / Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht zwangsläufig der Meinung der Redaktion entsprechen. Unsere Web-Seite: Konzeption, Text, Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Bodo Gross, Mörfelden-Walldorf Druck: Online Digitaldruck Schneidemühler Str Schwalbach/Ts. Tel / Herausgeber: Mörfelden-Walldorf Verantwortlich: Ernst Knöß, 1. Vorsitzender Schubertstraße Mörfelden-Walldorf Tel / ernst.knoess@googl .com 19

19 Hessens Naturschätzen auf der Spur Natura Trails Projekt in Hessen erfolgreich beendet. Ende Dezember endete das, vom hessischen Umweltministerium geförderte Projekt, der NaturFreunde Hessen zur Einrichtung von Natura Trails. Was insgesamt erreicht wurde, kann sich wirklich sehen lassen: Es wurden zehn neue Natura Trails eingerichtet, jeder mit eigenem Charakter und jeder besonders. (Details zu allen Trails findet man unter ( Aber wichtig ist, dass wir die Natura-Trails auch regelmäßig begehen. Geführte Begehungen des Natura - Trails: Rund um Mörfelden-Walldorf werden wir daher auch im Jahr 2018 durchführen. 20

20 Folgende Termine sind geplant: Freitag, den ab 14:00 Uhr, Sonntag, den ab 15:00 Uhr, Sonntag, den ab 15:00 Uhr, Freitag, den ab 14:00 Uhr Treffpunkt ist immer am BHF Mörfelden (Westseite), Buswendehammer. Auch wollen wir im Jahr 2018 andere hessische Natura-Trails begehen. Dazu haben wir folgende Termine geplant: > Am : Natura Trail Die Eberstädter Dünenlandschaft, Ergebnis von Südhessens eiskalter Vergangenheit. (Wandern, Kurslänge 8 km; Schwierigkeit mittel; Aufstieg 82m, Abstieg 102m. > Am : Natura Trail: Rund um den Glauberg, Vom Keltenschatz zu den Naturschätzen der Nidderauen. (Wandern Kurslänge 12,9 km; Schwierigkeitsgrad mittel; Auf- Abstieg 136m. > Am : Natura Trail: Kühkopf, Hotspot der Artenvielfalt. (Wandern Kurslänge 6,9 km; Schwierigkeitsgrad gering). Treffpunkt ist jeweils das Naturfreundehaus in Mörfelden um 13:00 Uhr. Von dort wollen wir mit Fahrgemeinschaften zu den Trails fahren. Da nicht alle Trails barrierefrei sind und Fahrgelegenheiten bereitgestellt werden müssen, wäre eine Anmeldung wünschenswert. ( Tel , Mail: alfred.heimsch@web.de ) Berg frei Alfred Heimsch Hessens Naturschätzen auf der Spur 21

21 Nachruf In aufrichtiger Trauer gedenken wir der im Jahr 2017 verstorbenen Mitglieder 22

22 Termine 2018 Philosophisch, literarische Frühstücksrunde In allgemein verständlicher Art und Weise werden anspruchsvolle Themen aus den Bereichen Literatur/Wissenschaft/Philosophie behandelt. Thema 2018: Albert Einstein Datum: , , , , , , , , , , , , , , (Beginn jew. 10:00 Uhr) Ort: NFH Mörfelden-Walldorf Kosten: keine (freiwillige Spende) Leistungen: Frühstück, Lesung, Moderation Veranstalter: NF Mörfelden - Walldorf Kontakt: Ernst Knöß Lösung Fehlersuchbild von Seite 15 23

23 S T A M M T I S C H der Naturfreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf. Für alle Mitglieder und Nichtmitglieder. Themen sind die des Alltags, des Vereins und was die Teilnehmer sonst noch so berührt. Wer Lust, Zeit, gute Laune oder was auf dem Herzen hat ist recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat (außer am Neujahrstag). Beginn ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus oder bei schönem Wetter im Biergarten. Liebe Grüße und Herzlich Willkommen Besuchen Sie Unsere Homepage Wissenswertes rund um unseren Verein

24 25

25 Für helle Köpfe 26 Auflösung: In der nächsten Ausgabe

26 Termine Literaturkreis & NaturaTrails 2018 Lit = Philosophisch-Literarische Frühstücksrunde im NFHaus 10:00 Uhr NaT = NaturaTrails So. 15:00 Uhr, Fr. 14:00 Uhr 27

27 NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Preisliste Campingplatz Gültig ab 01. April 2017 Übernachtungsgebühren: NF-Mitglieder bis 14 Jahre NF-Mitglieder über 14 Jahre Nicht-Mitglieder bis 14 Jahre Nicht-Mitglieder über 14 Jahre 3,50 Euro 4,00 Euro 4,00 Euro 4,50 Euro Stellgebühren bei Abreise bis 10:30 Uhr: Wohnmobile und Caravans bis 6 m Wohnmobile und Caravans über 6 m Steilwandzelte Hauszelte groß Hauszelte 6,00 Euro 6,50 Euro 6,00 Euro 4,50 Euro Wohnwagen für Monteure mit 1 Person belegt, pauschal monatlich 145,00 Euro Strom pro Kwh: Abstell- und Durchgangsplätze Pauschal pro Tag Besuchergebühren (ab 5 Jahre): Kinder bis 5 Jahre übernachten kostenlos. 0,60 Euro 3,00 Euro 1,00 Euro NaturFreunde-Campingplatz Am Zeltplatz 10a, Mörfelden-Walldorf Telefon (06105) Telefax (06105)

28

29

30 Das Frankfurter Original.

31 NaturFreundehaus

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni NaturFreunde Mörfelden-Walldorf April Mai Juni 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Das Winterhalbjahr war geprägt von intensiven Arbeiten, ihre

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Im 2. Quartal 2017, mit dem Beginn der Campingsaison,

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß ich schreibe dieses Vorwort am 21. 08. 2017, wenn

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Mittlerweile dürfen wir davon ausgehen, dass die Arbeiten

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Seit Anfang Dezember 2016 stehen auch die beiden Tafeln

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß am 11. September 2016 fand die Eröffnung des ersten

Mehr

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde!

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Unser Naturfreundehaus ist zu dem Zeitpunkt an dem dieses Vorwort geschrieben wird gerade 6 Monate wieder geöffnet. Wir haben uns vorgenommen in etwa

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni NaturFreunde Mörfelden-Walldorf April Mai Juni 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016 der Naturfreunde

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, nachdem unser

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, momentan stöhnen

Mehr

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2015 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Es Weihnachtet sehr. Zu dieser Jahreszeit erreichen

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2015 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Im ersten und zweiten Quartal haben die Jahresmitgliederversammlungen

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service

satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service satzung Verein zur Förderung des Senior Experten Service e.v. SES Senior Experten Service Zukunft braucht Erfahrung Fassung vom 23.04.2014 Satzung Präambel: Werden in der folgenden Satzung sprachlich vereinfachte

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Penig, der

Penig, der Penig, der 26.04.2002 [1] Neufassung der Vereinssatzung des Faschingsclub Penig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Faschingsclub Penig e.v. Sein Sitz ist Penig. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v.

Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v. Historischer und Kultureller Förderverein Schloß Alsbach e.v. SATZUNG PRÄAMBEL Das Alsbacher Schloß oder Burg Bickenbach wie diese früher genannt wurde ist um 1235 durch Gottfried I. von Bickenbach erbaut

Mehr

Satzung. Sitz/Geschäftsjahr

Satzung. Sitz/Geschäftsjahr Satzung 1 Name 1. Der Verein führt den Namen RegioChance nach seiner Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz eingetragener Verein (e.v.). 2. Die Eintragung soll vorgenommen werden. 2 Sitz/Geschäftsjahr

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz

Satzung der. Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz Satzung der Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Alzheimer Gesellschaft Stormarn e.v. Selbsthilfe Demenz Er soll im Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v.

Satzung. des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr. Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. Satzung des Vereins für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. 1 Name, Sitz, und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen: Verein für Garten- und Landschaftspflege Lich e.v. und hat seinen Sitz in 35423

Mehr

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen

Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen LIEDERKRANZ OTTENDORF 1888 e.v. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins: Der am 21.November 1888 in Ottendorf (Kocher) gegründete Gesangverein führt den Namen Liederkranz Ottendorf 1888 e.v. Der Verein ist

Mehr

Förderverein Chormusik für Berlin e.v.

Förderverein Chormusik für Berlin e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Förderverein Chormusik für Berlin e.v. S a t z u n g 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Chormusik für Berlin e.v. im Folgenden Verein genannt. 2. Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr des Vereins Satzung Altstadtfreunde Nürnberg e.v. in der Fassung vom 26.06.2012 1 Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Altstadtfreunde Nürnberg e. V. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer Satzung des Fördervereins der Edmund-Weller-Str. 1 58675 Hemer 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Er hat seinen Sitz in Hemer und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung des Vereins Was bildet ihr uns ein? e.v.

Satzung des Vereins Was bildet ihr uns ein? e.v. Satzung des Vereins Was bildet ihr uns ein? e.v. 1 Name, Sitz (1) Der Verein führt den Namen Was bildet ihr uns ein?. (2) Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt danach den Zusatz e.v.

Mehr

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v.

HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. - 1 - HUMANITAS Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt e.v. Satzung 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr - (1) Der Verein führt den Namen "HUMANITAS - Gemeinnützige Gesellschaft, Lippstadt", im Folgenden als "Humanitas"

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v. Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev Der Verein ist im

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. Vorwort Die Kirmesgruppe Vie vam Kopp ist im Jahre 1950 aus der ehemaligen Kirmesgruppe, Die Räuber als solche (gegründet: 1937)

Mehr

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung

der trierer Knaben Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung Satzung 1 Grundlagen, 2 Zweck, 3 Mitgliedschaft, 4 Organe, 5 Auflösung 1 Grundlagen des Vereins 1. Name des Vereins Der Verein führt den Namen Förderkreis der Trierer Sängerknaben Chorknaben der Barmherzigen

Mehr

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt

Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt Förderverein der Walther-Groz-Schule Albstadt SATZUNG 1 NAME UND SITZ... - 2-2 ZWECK... - 2-3 STEUERBEGÜNSTIGUNG (GEMEINNÜTZIGKEIT)... - 3-4 MITGLIEDSCHAFT... - 3-5 MITGLIEDSBEITRÄGE... - 3-6 ORGANE...

Mehr

Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen.

Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Wir dabei Regensburg e.v. und ist im Vereinsregister eingetragen. Sitz des Vereins ist Regensburg. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

Satzung. Völkerverständigungs-und Kulturförderverein "Selino" Neustadt an der Weinstraße

Satzung. Völkerverständigungs-und Kulturförderverein Selino Neustadt an der Weinstraße "SELINO" Völkerverständigung und Kulturförderverein Chemnitzer Str.2, 67433 Neustadt an der Weinstraße Satzung Völkerverständigungs-und Kulturförderverein "Selino" Neustadt an der Weinstraße 1 Name und

Mehr

Satzung Fluchtraum Bremen e.v.

Satzung Fluchtraum Bremen e.v. Satzung Fluchtraum Bremen e.v. 1 Name 1. Der Verein führt den Namen Fluchtraum Bremen e.v. 2. Vereinsjahr ist das Kalenderjahr. Er hat seinen Sitz in Bremen und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Vereinszweck,

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Oktober ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Oktober 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v.

SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v. SATZUNG von MADE IN BANGLADESH e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahrs 1. Der Verein führt den Namen MADE IN BANGLADESH e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v.

Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. Satzung der Freunde der Zwieseltalschule Wolkersdorf e.v. 1 Der Verein der Freunde der Zwieseltalschule mit Sitz in Schwabach/Wolkersdorf, Am Wasserschloss 65, verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. Satzung des Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. 1 Die Vereinigung trägt den Namen Stadtverband für Sport Schwäbisch Hall e.v.. Sie ist als Verein ins Vereinsregister eingetragen. Sie verfolgt

Mehr

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung Collegium musicum Nürnberg Förderverein Satzung 1 Rechtsform und Name (1) Der Verein besitzt die Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins und führt den Namen Collegium musicum Nürnberg Förderverein.

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung. 2 Tätigkeit der Gesellschaft Die Gesellschaft ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 zuletzt geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 17.4.2009 1 Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Die

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums. Satzung. Stand: Januar 2005

Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums. Satzung. Stand: Januar 2005 Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums Satzung Stand: Januar 2005 Sitz des Vereins Gesellschaft zur Förderung des Pommerschen Landesmuseums Geschäftsstelle: Pommersches Landesmuseum Mühlenstraße

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der

English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung. Musik Gruppen zusammenstellen und weiterführen, um den Mitgliedern die Möglichkeit der English Speaking Music Ensembles (ESME) Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen English Speaking Music Ensembles und mit der Abk. "ESME" 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: August ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND August 2013 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Dual

Mehr

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v.

Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v. Satzung des Trägerverbundes Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel e.v. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Trägerverbund Ambulanter Dienste in der Stadt Kassel. 2. Er

Mehr

Förderverein Grüne Lunge Köln

Förderverein Grüne Lunge Köln Satzung vom 02.05.2016 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Grüne Lunge Köln Der Verein hat seinen Sitz in Köln Er ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Zweckbestimmung

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck Satzung des Fördervereins Romanusbad Siebenlehn e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Romanusbad Siebenlehn e.v. Er wurde am 20.03.2001 in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Freiberg

Mehr

S A T Z U N G. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erlangen. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Erlangen eingetragen werden.

S A T Z U N G. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erlangen. 3. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Erlangen eingetragen werden. Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.v. Verein zur Förderung der Fränkischen Braukultur e.v. Gegr. 2002 S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Rechtsform des Vereins 1. Der Verein führt den Namen

Mehr

Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf

Satzung des Vereins Leben in Hitdorf Satzung des Vereins "Leben in Hitdorf 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Leben in Hitdorf und wird unter dieser Bezeichnung in das Vereinsregister eingetragen. 2. Sitz des Vereins

Mehr

Name, Sitz, Geschäftsjahr

Name, Sitz, Geschäftsjahr Satzung des Vereins 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Opferhilfe Sachsen. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Dresden und soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach der

Mehr

Satzung des Weltladen Alzenau e.v.

Satzung des Weltladen Alzenau e.v. Satzung des Weltladen Alzenau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein nennt sich Weltladen Alzenau. Sitz des Vereins ist Alzenau. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Er soll in das

Mehr

Satzung Stand:

Satzung Stand: Gewerbeverein Amerang Dorf. AG AG TS: VR 41607 Satzung Stand: 29.02008 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führte den Namen "Gewerbeverein Amerang" und hat seinen Sitz in Amerang. Das Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v.

Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v. Satzung des PRO BAHN Regionalverbandes Großraum Frankfurt am Main e.v. 1 Name und Sitz 1 1Der Verein führt den Namen PRO BAHN Regionalverband Großraum Frankfurt am Main e.v.". 2 Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz

S a t z u n g. Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl. 1 Name und Sitz S a t z u n g Des Evangelischen Vereins für Krankenpflege e.v. Dinkelsbühl 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Evangelischer Verein für Krankenpflege e.v. Er hat seinen Sitz in Dinkelsbühl

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung

Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Krankenhaus Waldfriede e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Berlin und ist im Vereinsregister

Mehr

1.2. Der Verein ist beim Amtsgericht Düsseldorf im VR eingetragen.

1.2. Der Verein ist beim Amtsgericht Düsseldorf im VR eingetragen. Satzung 1. Name und Sitz 1.1. Der Verein der Freunde und Förderer der Peter Härtling Schule e.v. mit Sitz in 40764 Langenfeld, Gieslenberger Straße 51-53 verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: Dezember ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND Dezember 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen ARD- DeutschlandTREND September 2015 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen 1 Untersuchungsanlage Grundgesamtheit: Stichprobe: Autor: Redaktion WDR: Wissenschaftliche Betreuung und Durchführung: Erhebungsverfahren:

Mehr

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen

Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr Kitzingen Satzung des Fördervereins der Schülerübungsfirmen Erich Kästner Schule, Kitzingen e.v. - Sickershäuserstr. 8-97318 Kitzingen 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Schülerübungsfirmen Erich Kästner

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz

SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz Zweitakt-Freunde Mainz - Verein der Fahrer und Förderer der Zweitakt-Kultur in Mainz und Umgebung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Zweitakt-Freunde

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v.

Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v. Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v. -Satzung- 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Stadtbibliothek Friedberg (Hessen) e.v. und soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel.

Satzung. (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr Satzung (1) Der Verein führt den Namen: Verein für polnische Kultur und Bildung Wawel. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Heidelberg und wird in das Vereinsregister

Mehr

Satzung. Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr

Satzung. Name, Zweck, Sitz und Geschäftsjahr Satzung der Gesellschaft der Freunde der Handelshochschule Leipzig e.v. vom 25.04.1997 - zuletzt geändert durch Beschlüsse der Mitgliederversammlungen vom 17. 4. 2009 und vom 8. Juni 2012. 1 Name, Zweck,

Mehr

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v

Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v Satzung des Verkehrsvereins Müden (Örtze) e.v. - 1-1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Verkehrsverein Müden (Örtze) e.v. Er hat seinen Sitz in der Gemeinde Faßberg- OT Müden (Örtze) Der Verein ist

Mehr

Förderkreis Sebastian-Kneipp- Museum e. V. Bad Wörishofen. Satzung

Förderkreis Sebastian-Kneipp- Museum e. V. Bad Wörishofen. Satzung Förderkreis Sebastian-Kneipp- Museum e. V. Bad Wörishofen Satzung 1 1 Name des Vereins Der Verein nennt sich Förderkreis Sebastian-Kneipp-Museum e.v.. 2 Sitz und Geschäftsjahr Sitz des Vereins ist Bad

Mehr

Satzung der KoBra Kooperation Brasilien

Satzung der KoBra Kooperation Brasilien Satzung der KoBra Kooperation Brasilien (Neufassung gemäß der MV vom 09.03.08) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "KoBra Kooperation Brasilien". Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen.

1. Gezielte politische und gesellschaftliche Maßnahmen zur Erhaltung von Streuobstwiesen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Apfelweinstiftung Hessen". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt danach den Zusatz e.v. Sitz des Vereins ist Maintal.

Mehr

S A T Z U N G (Stand: )

S A T Z U N G (Stand: ) 1 S A T Z U N G (Stand: 11.05.1984) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr I. Der Verein führt den Namen Seehaus-Verein für Rechtsanwälte und soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt

Mehr

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN

Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN Satzung LUDWIG - ERHARD - STIFTUNG BONN 1 Name, Rechtsform und Sitz Der Verein führt den Namen Ludwig-Erhard-Stiftung e.v. Er hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins und ist in das Vereinsregister

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung des MV-Foto e.v.

Satzung des MV-Foto e.v. Satzung des MV-Foto e.v. SATZUNG DES VEREINS MV-FOTO 1 NAME UND SITZ Der Verein führt den Namen MV-FOTO und hat seinen Sitz in Schwerin. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach

Mehr

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG

LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. SATZUNG LANDESARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR ERZIEHUNGS-, JUGEND- UND FAMILIENBERATUNG BAYERN E. V. - BERATUNG UND THERAPIE VON ELTERN, KINDERN, JUGENDLICHEN UND FAMILIEN 1: Name, Sitz, Rechtsfähigkeit SATZUNG Der Verein

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales

VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales S a t z u n g VILLA e.v. - Förderverein für Jugend, Kultur und Soziales Gliederung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr...Seite 2 2 Zweck und Aufgaben des Vereins...Seite 2 3 Gemeinnützigkeit...Seite 2 4 Mitgliedschaften...Seite

Mehr

BerufsWege für Frauen e.v., Neugasse 26, Wiesbaden S A T Z U N G

BerufsWege für Frauen e.v., Neugasse 26, Wiesbaden S A T Z U N G S A T Z U N G des Vereins BerufsWege für Frauen e.v. Orientierung Planung Realisierung Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister soll der Zusatz e.v. geführt werden. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

Mehr

FÖRDERVEREIN KINDERSPIELHAUS WORMS-HEPPENHEIM

FÖRDERVEREIN KINDERSPIELHAUS WORMS-HEPPENHEIM FÖRDERVEREIN KINDERSPIELHAUS WORMS-HEPPENHEIM VEREINSSATZUNG: 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein füh rt den Na men "Förderverei n Ki nderspielhaus Worms - Heppenheim" und hat seinen Sitz in Worms-Heppenheim.

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.v.

Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.v. Satzung der Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der TU Dresden e.v. vom 22.10.2014 Seite 2 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen "Gesellschaft zur Förderung

Mehr