NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember"

Transkript

1 NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember

2 Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß am 11. September 2016 fand die Eröffnung des ersten hessischen Natura Trails am Naturfreundehaus Mörfelden-Walldorf statt. Nach langer intensiver Arbeit konnte das Projekt zum Abschluss gebracht werden. Wir haben in unserem Heft bereits mehrfach berichtet. Über die Eröffnungsfeier und die Erstbegehung am 22. September 2016 findet ihr zwei Artikel von Alfred Heimsch in dieser Ausgabe des Vereinsheftes. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass genau solche Projekte gemeinnützige Projekte im Sinne der Abgabenordnung darstellen, wie sie das Finanzamt zur Bewertung unserer vereinseigenen Steuererklärung alle drei Jahre prüft. Zudem ist folgendes zu sagen: Nach den Mühen der Berge, folgen die Mühen der Ebenen. Will heißen: Wir werden uns gemeinsam in Zukunft darum kümmern, dass dieses Projekt Früchte trägt. Angelegt wurde der Wanderweg im Rahmen eines vom Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz geförderten Projektes der Naturfreunde Hessen. Natura Trails machen die biologische Vielfalt erlebbar und regen gleichzeitig zu einem bewussten Aufenthalt in der Natur an. Zusammenhänge von Natur und Kultur in der Region werden verdeutlicht. Demnächst wird das gesamte Projekt als App ins Internet gestellt, mit Beschreibung, Landkarte und Wege Plan etc. Zudem wurde ein Flyer erstellt der sehr informativ ist und im NFH s Mörfelden-Waldorf vorliegt. Wir werden im Übrigen regelmäßige Führungen anbieten, in denen ganz speziell auch auf die Verhältnisse von Natur und Leben im Ballungsraum Rhein-Main, gerade auch in unserer Stadt und ihrer Umgebung eingegangen wird. Der Weg kann erwandert aber auch mit dem Fahrrad erkundet werden. Er knüpft an bereits vorhandene Wander- und Kulturwege an, zum Beispiel an den Waldlehrpfad des Forstamts in Walldorf und an den Waldenserweg, ohne diese ganz einzubeziehen. Es liegt durchaus in unserer Absicht solche Vernetzungen zu erreichen und das Interesse der 3

3 Besucher zu wecken, vielleicht ein andermal weitere Kulturwege zu entdecken und diese ebenfalls zu besuchen. Im letzten Quartal haben wir darüber hinaus auf unserem Gelände viele Aktivitäten entfaltet, von denen ich hoffentlich keine vergesse aufzuführen. Installation eines neuen Abzugsschachtes im Naturfreundehaus, die Sanierungsarbeiten an unserem Bauhof Campingplatz 1 haben begonnen, die Ausschreibung für die Sanierung der Duschen auf dem Campingplatz 2 sind erfolgt, zudem ist dort ein neuer Zaun installiert worden und die Zufahrtsstraße wurde beigefüllt. Das letzte Sommerfest war ein voller Erfolg. Trotz schlechterem Wetters als letztes Jahr kamen erheblich mehr Besucher. Kinderanimation, Tombola, Musik, Essen und Trinken kamen gut an. Wir haben uns im Vorstand allerdings dafür entschieden, nächstes Jahr vorerst kein weiteres Fest zu veranstalten. Die Zahl der Helfer, insbesondere auch von unserer Seite, ist zu gering, gerade auch was die Vor- und Nachbereitung des Ganzen betrifft, bei wir nicht auf die Unterstützung der anderen Vereine rechnen dürfen. Zudem ist es bis dato nicht gelungen, eine klare gemeinsame Linie zu finden, die vereinsübergreifende, politische Inhalte der Veranstalter begründet. Schöne Feste veranstalten ist ganz nett. Als Naturfreunde legen wir jedoch ebenso Wert auf die Präsentation inhaltlicher Themen wie sie gemäß unserer Satzung, unserem Programm und für den Bereich der Gemeinnützigkeit, im Sinne eines naturfreundlichen Vereinswesens, opportun sind. Gerade in diesem Sinne, müssen Feste, wenn sie vom Verein selbst ausgerichtet werden, besser vorbereitet sein. Zum Schluss: Die Ortsgruppe des Vereins macht am 3. Dezember 2016 um 15:00 Uhr im Naturfreundehaus eine außerordentliche Jahresmitglieder-Versammlung. Es geht dabei um einen einzigen Tagesordnungspunkt, der auf der letzten Jahreshauptversammlung bereits besprochen wurde. Auf Anregung des Finanzamtes müssen wir unserer Satzung bezüglich der Gemeinnützigkeit den geänderten Anforderungen der AO (Abgabenordnung) anpassen. Ihr erhaltet eine gesonderte, formgerechte Einladung mit den entsprechenden Unterlagen. Da die Sache auf der letzten JHV 2016 bereits einstimmig ohne irgendeinen Einwand abgestimmt wurde, geht der Vorstand davon aus, dass wir nicht sehr viel Zeit benötigen und die Gastronomie in der Weihnachtszeit nicht erheblich beeinträchtigen werden. Berg frei - Ernst Knöß 4

4

5 Hessens Naturschätzen auf der Spur Erster hessischer Natura Trail eröffnet. Am Sonntag den 11.September 2016 wurde im Rahmen einer kleinen Feier der erste hessische Natura Trail im Biergarten des Naturfreundehauses in Mörfelden-Walldorf eröffnet. Als Ehrengäste konnten wir u.a. begrüßen: Die Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Darmstadt, Brigitte Lindscheid, den Landrat des Landkreises Groß-Gerau, Thomas Will, den Bürgermeister von Mörfelden-Walldorf, Heinz-Peter Becker und den Landesvorsitzenden der Naturfreunde Hessen, Jürgen Lamprecht. 6

6 Insgesamt waren über 100 Gäste aus Nah und Fern zu der Eröffnungsfeier angereist. Ernst Knöß, 1. Vorsitzender der Naturfreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf eröffnete und moderierte die Veranstaltung. Nach Grußworten von Jürgen Lamprecht, der Regierungspräsidentin Brigitte Lindscheid, in Vertretung der Schirmherrin des Projekts Natura Trails in Hessen, der hessischen Staatsministerin Priska Hinz, dem Landrat von Groß-Gerau und dem Bürgermeister von Mörfelden Walldorf, sowie einem interessanten Fachvortrag von Katharina Diergarten, der Leiterin des Umweltamtes in Mörfelden-Walldorf, zu dem FFH-Gebiet Sandtrockenrasen zwischen Mörfelden und Walldorf, wurde das neu am Naturfreundehaus aufgestellte Natura Trail Schild, von der Regierungspräsidentin und dem Landrat gemeinsam enthüllt. (siehe Bild) Nach einem kleinen Umtrunk und einer stärkenden Gemüsesuppe wurde eine Teilbegehung des Natura Trails durchgeführt. In Begleitung von mehreren Gästen wanderten wir auf den Gipfel des Oberwaldberges und genossen bei sonnigem Wetter den herrlichen Rundblick über das Rhein- Main Gebiet. Einige der Gäste mussten uns vorzeitig verlassen und konnten daher an der Wanderung nicht teilnehmen, da sie um 13:00 Uhr zur Eröffnung des hessischen Naturfreundetags im Naturfreundehaus in Rüsselsheim erwartet wurden. Ihnen folgten wir, indem wir mit einer kleinen Gruppe eine Radtour in das Naturfreundehaus Rüsselsheim unternahmen und den erfolgreichen Eröffnungstag beim hessischen Naturfreundetag gemütlich ausklingen ließen. Alfred Heimsch Anzeigen und redaktionelle Beiträge für Heft 1/ 2017 müssen bis zum 30. November 2016 bei Bodo Gross eingereicht werden oder: 7

7 Hessens Naturschätzen auf der Spur Erste offizielle Begehung des Natura Trails Rund um Mörfelden-Walldorf: Vom Naturfreundehaus zu den Sandtrockenrasen und zurück. Unter dem Motto Beobachten Erleben Schützen: Hessen aktiv für Biologische Vielfalt zeichnen in ganz Hessen engagierte Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Kommunen, Vereine, wissenschaftliche Einrichtungen und die Verwaltung mit mehreren hundert Aktionen und Veranstaltungen ein buntes Bild des nachhaltigen Engagements in Hessen. Auch die NaturFreunde Hessen haben sich mit der Erstbegehung ihres Natura Trails Rund um Mörfelden-Walldorf - Vom NaturFreunde-Haus zu den Sandtrockenrasen und zurück beteiligt. Um 15 Uhr starteten wir die geführte Wanderung vom Bahnhof Mörfelden mit rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Das war für eine Wanderung mitten in der Woche eine sehr erfreuliche Anzahl. Wir durchwanderten das Natura 2000-Gebiet Sandtrockenrasen zwischen Mörfelden und Walldorf, so wie er im Flyer beschrieben wurde bis zum Bahnhof in Walldorf. An verschiedenen Plätzen machten wir Halt um fachkundige Erläuterungen zu Landschaft, Tieren und Pflanzen abzugeben. Dabei unterstützte uns Herbert Debus vom BUND, der die Pflege des FFH- Gebietes erläuterte. 8

8 Vom Bahnhof Walldorf wanderten wir über den Waldlehrpfad zum Aussichtspunkt am Oberwaldsee. Von da ging es zum Gipfel des Oberwaldbergs, der aus einer ehemaligen Mülldeponie entstandenen höchsten Erhebung des Kreises Groß-Gerau. Das schöne Wetter erlaubte einen beeindruckenden Rundblick über das Rhein-Main-Gebiet: von den Taunusbergen im Norden über die Skyline von Frankfurt bis zum Odenwald im Süden. Wir überquerten den Oberwaldberg und gingen zum Naturfreundehaus. Nach einer Rast im Biergarten des Naturfreundehauses wanderten wir durch die Felder vorbei an den Feldholzinseln zur Waldbornquelle. Dabei konnten wir noch eine große Schar von Wildgänsen beobachteten. Von da aus ging es zurück nach Mörfelden und die Rundwanderung endete wieder am Bahnhof Mörfelden pünktlich zum Sonnenuntergang um 19:30 Uhr. Alfred Heimsch 9

9 !!! Menschen demonstrierten gegen CETA und TTIP Bundesweit Menschen haben am 17. September in sieben deutschen Städten gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP demonstriert. In Berlin demonstrierten Menschen, in Hamburg waren es , in Köln , in Frankfurt , in Leipzig , in Stuttgart und in München Die Erwartungen der Organisatoren, zu denen auch die NaturFreunde Deutschlands gehören, wurden damit deutlich übertroffen. Beide Abkommen schaffen eine konzernfreundliche Paralleljustiz, beide sind eine Gefahr für die Demokratie, für Sozial- und Umweltstandards und die öffentliche Daseinsvorsorge, beide müssen gestoppt werden. CETA bedeutet TTIP durch die Hintertür, erklärte das Demobündnis. Die geplanten Abkommen sind das geistige Produkt der neoliberalen Deregulierung einer Ideologie, die im Jahr 2008 in die Finanzkrise geführt hat, erklärte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und Auftaktredner der Demo in Berlin: Die Hauptverantwortlichen und die ideologischen Träger der Freihandelsabkommen sind die Union und auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Umso mehr richtet sich die Hoffnung auf die SPD. Sie muss die Verträge stoppen, wenn sie ihrer Verantwortung gerecht werden will. Die Verhandlungen zu TTIP müssen offiziell beendet und CETA weder ratifizieren noch angewendet werden. Das Abkommen mit Kanada darf in keinem Fall vorläufig angewendet werden, bevor die nationalen Parlamente darüber abgestimmt haben. Die NaturFreunde Deutschlands hatten die Demonstrationen in Berlin und Leipzig angemeldet, beherbergten in der Berliner Landesgeschäftsstelle das Demo-Organisationsbüro und stellten Redner in fünf Städten. In Berlin erklärte Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands den Charakter des Protestes: Dieser Protest grenzt sich eindeutig ab von rassistischen, rechtspopulistischen und/oder antiamerikanischen Positionen. Die Demonstranten wollen die Demokratie stärken und ihre Zukunft nicht den Märkten überlassen... mehr unter: 10 Foto: Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands

10

11 Liebe Genossinnen und Genossen, hiermit laden wir Euch zur außerordentlichen Mitgliederversammlungen NaturFreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf e. V. ein; am 3. Dezember 2016 um 15:00 Uhr im Naturfreundehaus Mörfelden-Walldorf. 1. Eröffnung und Begrüßung Tagesordnung: 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Beschlussfassung zur Satzungsänderung gemäß Prüfung des Satzungsentwurfes durch das Finanzamt Groß-Gerau mit Schreiben vom In der Anlage zu dieser Einladung findet ihr den Text der die Änderungen enthält in Form einer tabellarischen Gegenüberstellung Alte Satzung versus Neue Satzung. Die Änderungen sind zudem kursiv gedruckt. Außerdem gibt es noch als Anlage für jedes Mitglied eine Alte Satzung in der Form vom 23. Februar 2002 und eine Neue Satzung in der zu beschließenden Form vom 03. Dezember Die Änderungen in der Neuen Satzung sind kursiv gedruckt und rot eingefärbt. Mörfelden-Walldorf, den 5. Oktober 2016 Mit freundlichen Grüßen Für den Vorstand Ernst Knöß (1. Vorsitzender) 12

12 13

13 14

14 Für helle Köpfe NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Auflösung aus der vorigen Ausgabe: 15

15 Für helle Köpfe Auflösung: In der nächsten Ausgabe 16

16 Camping-Freizeit-Center Sudetenstraße 35 Postfach Groß-Gerau Tel. ( ) Fax ( ) Internet: info@camping-steuben.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Sa Uhr

17 F e h l e r s u c h b i l d Original Fälschung Finden Sie die drei Fehler! Auflösung auf Seite 22 18

18 Witze... mit und ohne Bart Auf der Autobahn kommt es zu einem Auffahrunfall, beide Autos sehen nach Totalschaden aus. Die beiden Fahrer steigen aus. Der eine sagt: Sie haben Glück - ich bin Arzt... Sagt der andere: Sie haben Pech - ich bin Anwalt... Witze Witze Witze Witze Wer einen Witz kennt den man unbedingt veröffentlichen sollte, kann ihn gerne der Redaktion zukommen lassen. 19

19 20

20 Allen unseren Mitgliedern und Freunden, die in den Monaten Oktober bis Dezember ihren Ehrentag feiern, wünschen wir auf diesem Wege alles Gute. 21

21 Lösung Fehlersuchbild von Seite 18 22

22 Termine Literaturkreis 2016 Lit = Frühstücksrunde Literaturkreis - S-Fest = Sommerfest in der Schubertstr. 9 23

23 Termine Literaturkreis & NaturaTrails 2017 Lit = Frühstücksrunde Literaturkreis - NT = NaturaTrails 24

24 Termine 2017 Geführte Begehung des Natura Trails Rund um Mörfelden-Walldorf Hessens Naturschätzen auf der Spur Der Natura Trail der vom Naturfreundehaus zu den Sandtrockenrasen (FFH - Gebiet) und zurück führt, ist ein Rundweg mit 3 möglichen Ein- und Ausstiegspunkten. Mehrere geführte Fuß- oder Radwanderungen sollen die jahreszeitlich unterschiedlichen Eindrücke der stadtnahen Natur vermitteln. Datum: und (Beginn 11:00 Uhr) und (Beginn 15:00 Uhr) Ort: Bahnhof Mörfelden Westseite (Buswendehammer) Kosten: keine Leistungen: Führung der Wanderung Veranstaltuer: NF Mörfelden - Walldorf Kontakt: Ernst Knöß, Alfred Heimsch Philosophisch, literarische Frühstücksrunde In allgemein verständlicher Art und Weise werden anspruchsvolle Themen aus den Bereichen Literatur/Wissenschaft/Philosophie behandelt. Thema 2017: Albert Einstein Datum: , , , , , , , , , , , , , , (Beginn 10:00 Uhr) Ort: NFH Mörfelden-Walldorf Kosten: keine (freiwillige Spende) Leistungen: Frühstück, Lesung, Moderation Veranstalter: NF Mörfelden - Walldorf Kontakt: Ernst Knöß 25

25 26

26 Besuchen Sie Unsere Homepage Wissenswertes rund um unseren Verein... S T A M M T I S C H der Naturfreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf. Für alle Mitglieder und Nichtmitglieder. Themen sind die des Alltags, des Vereins und was die Teilnehmer sonst noch so berührt. Wer Lust, Zeit, gute Laune oder was auf dem Herzen hat ist recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat (außer am Neujahrstag). Beginn ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus oder bei schönem Wetter im Biergarten. Liebe Grüße und Herzlich Willkommen 27

27 » Unsere Bankverbindungen «- Bitte beachten - Campingplatzgebühren: Hausbetreuungsverein Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e. V.: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE Mitgliedsbeiträge: Ortsgruppe der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e.v.: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE I m p r e s s u m Redaktion: Werner Neubert Mörf.-Walldorf / Am Zeltplatz 10a Tel / Fax / Anja Schulz Mörf.-Walldorf / Jourdan Allee 34 Tel / Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht zwangsläufig der Meinung der Redaktion entsprechen. Unsere Web-Seite: Konzeption, Text, Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Bodo Gross, Mörfelden-Walldorf Druck: Online Digitaldruck Schneidemühler Str Schwalbach/Ts. Tel / Herausgeber: NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Postfach Mörfelden-Walldorf Verantwortlich: Ernst Knöß, 1. Vorsitzender NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Schubertstraße Mörfelden-Walldorf Tel / ernst.knoess@googl .com 28

28

29

30 Das Frankfurter Original.

31 NaturFreundehaus

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni NaturFreunde Mörfelden-Walldorf April Mai Juni 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Das Winterhalbjahr war geprägt von intensiven Arbeiten, ihre

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Im 2. Quartal 2017, mit dem Beginn der Campingsaison,

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Seit Anfang Dezember 2016 stehen auch die beiden Tafeln

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Mittlerweile dürfen wir davon ausgehen, dass die Arbeiten

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß ich schreibe dieses Vorwort am 21. 08. 2017, wenn

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, nachdem unser

Mehr

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde!

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Unser Naturfreundehaus ist zu dem Zeitpunkt an dem dieses Vorwort geschrieben wird gerade 6 Monate wieder geöffnet. Wir haben uns vorgenommen in etwa

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 der Naturfreunde Ortsgruppe

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni NaturFreunde Mörfelden-Walldorf April Mai Juni 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016 der Naturfreunde

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2015 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Im ersten und zweiten Quartal haben die Jahresmitgliederversammlungen

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, momentan stöhnen

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2015 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Es Weihnachtet sehr. Zu dieser Jahreszeit erreichen

Mehr

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft

Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Servicestelle Vitale Orte 2030 Praxisforum 8. November 2017, Rathaus Gießen Mobilität im ländlichen Raum nachhaltig, vielfältig und verknüpft Foto: Tobias Arhelger stock.adobe.com Mobilität im ländlichen

Mehr

Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache

Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache Was steht in der Satzung von Selbst-bestimmt Leben? Erkla rungen in einfacher Sprache Warum braucht ein Verein eine Satzung? Die Vereins-Satzung ist eine Art Vertrag. Der Vertrag gilt für alle Vereins-Mitglieder.

Mehr

Naturkindergarten Diethardt e.v.

Naturkindergarten Diethardt e.v. III. Satzung, geändert am 22.03.2013, Vollversammlung, siehe Protokoll: 7 (1 & 8) Naturkindergarten Diethardt e.v. 1 Name und Sitz ( 1 ) Der Verein hat den Namen Naturkindergarten Diethardt mit dem Zusatz

Mehr

Logo:

Logo: Logo: www.inclusion-europe.com Machen Sie mit! Gehen Sie mit uns auf die Straße! Wir wollen uns wehren. Gemeinsam. Wir wollen: unsere Meinung sagen. Wir wollen: unsere Meinung zeigen. Am 17.September 2016.

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS

STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verband der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft e.v. STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE DES WOHNENS Verbandstag 15./16. September 2015 Hanau EINLADUNG STADT- UND DORFENTWICKLUNG IM UMBRUCH: ROLLE

Mehr

NEWSLETTER März 2015

NEWSLETTER März 2015 NEWSLETTER März 2015 Inhalt: 1. Einladung zur Jahreshauptversammlung... 1 2. Neuer Geschäftsführer der WBV Wasserburg-Haag e.v.... 2 3. Geschäftsführerwechsel... 3 4. Öffentlichkeitsbeteiligung zur Natura

Mehr

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom Mitgliederversammlung Kinderlicht ev vom Donnerstag den Protokoll erstellt von Frau Kirsten Hänel Alle Mitglieder mit Mitgliedsausweis werden namentlich durch Frau Stefanie Bürger erfasst Anwesenheitsliste

Mehr

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit 10.000 Menschen Am 23. April 2016 gingen in Hannover viele Menschen auf die Straßen. Sie haben

Mehr

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken!

Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Gut leben. Verantwortungsvoll wirtschaften. Heute schon an morgen denken! Einladung zum Nachhaltigkeits-Forum 11. September 2015 15.30 Uhr Hauptverwaltung Werner & Mertz GmbH Rheinallee 96 55120 Mainz

Mehr

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft

Satzung. der. Petersberg-Gemeinschaft Satzung der Petersberg-Gemeinschaft Petersberg Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Impressum Herausgeber: Petersberg-Gemeinschaft Petersberg-Gemeinschaft Katholische Landvolkshochschule Petersberg 2 85253

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

SATZUNG Stand:

SATZUNG Stand: Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Stand: 6.4.2013 Hohenzollernring 52, 50672 Köln Telefon: (49) 221. 716121-20 Telefax: (49) 221. 716121-10 Konto: Sparkasse

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v.

Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. Satzung FachFrauenNetzwerk e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Das Fach-Frauen-Netzwerk soll die Rechtsform des eingetragenen Vereins haben. Sein Name lautet: "Fach-Frauen-Netzwerk". Er soll in ein Vereinsregister

Mehr

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen 3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020, Frankfurt/Main 8. Dezember 2015 Palmengarten Frankfurt,

Mehr

Betreff: Außerordentliche Mitgliederversammlung am Von: "Dirk Krone" Datum: :53

Betreff: Außerordentliche Mitgliederversammlung am Von: Dirk Krone Datum: :53 Außerordentliche Mitgliederversammlung am 14.08.2017 imap://imap.googlemail.com:993/fetch>uid>/inbox>24635?he... Betreff: Außerordentliche Mitgliederversammlung am 14.08.2017 Von: "Dirk Krone"

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen

Satzung. des. Kölle-Zoo hilft Tieren e.v Schwieberdingen Satzung des Kölle-Zoo hilft Tieren e.v. 71701 Schwieberdingen INHALTSVERZEICHNIS Seite: 1 Name, Sitz... 1 2 Zweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Erwerb der Mitgliedschaft... 1 5 Verlust der Mitgliedschaft...

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 76. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial NaturFreunde NRW Die NaturFreunde Deutschlands: ökologisch - offen - sozial Ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Mehr

Mehr

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse,

Einberufung der 2. Tagung des 4. Landesrats DIE LINKE. HESSEN ( ) Samstag, 09. August Liebe Genossin, lieber Genosse, DIE LINKE. LANDESRAT HESSEN, Präsidium Anna Wabel Klaus D. Schulze Lutz Schneider-Hartmann Martina Dege Präsidium Stimmberechtigte Mitglieder des Landesrats: Delegierte oder Ersatzdelegierte der Kreisverbände

Mehr

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist.

Das Vereinregister wurde Anfang 2009 von Euskirchen an das Amtsgericht Bonn übertragen, das nunmehr für die hiesigen Vereine zuständig ist. Vereine - ein Wegweiser mit Erläuterung wichtiger Grundbegriffe - Vereine haben regelmäßig Kontakt mit dem Notariat, weil die Eintragungen im Vereinsregister des Amtsgerichtes nur durch notariell beglaubigte

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Rund um Mörfelden-Walldorf

Rund um Mörfelden-Walldorf Rund um Mörfelden-Walldorf Vom NaturFreunde-Haus zu den Sandtrockenrasen und zurück Kleiner Perlmutterfalter lter und Gräser & Wildkräuter im FFH-Gebiet Biologische Vielfalt erleben Natura Trails: Hessens

Mehr

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v.

S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. ! S CHULVEREIN GYMNASIUM GLINDE e.v. An die Mitglieder des Schulvereins, die Mitglieder des Schulelternbeirates und den Vorstand des Schulvereins Glinde, 24. März 2016 Einladung zu einer Mitgliederversammlung

Mehr

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v.

SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. SV Fühlingen-Chorweiler 1929/77 e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 20.03.2017 Versammlungsort: Vereinsheim, Am Kutzpfädchen 3a, Köln-Fühlingen Beginn: 19:00 Uhr; Ende: 20:00 Uhr

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg.

1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Waldorfpädagogik Herrenberg. 1.2 Der Verein hat den Sitz in Herrenberg und ist im Vereinsregister eingetragen. 1.3 Das Geschäftsjahr

Mehr

Förderverein Grüne Lunge Köln

Förderverein Grüne Lunge Köln Satzung vom 02.05.2016 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Förderverein Grüne Lunge Köln Der Verein hat seinen Sitz in Köln Er ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Zweckbestimmung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim

Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim Satzung des Fördervereins für Marketing Verein zur Förderung des Marketings an der Universität Hohenheim 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Förderverein für Marketing; er hat seinen Sitz in

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v.

Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v. Satzung des Vereins Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein ist in das Vereinsregister einzutragen und führt dann den Namen Konzeptwerk Neue Ökonomie e.v.. Der Verein hat

Mehr

Penig, der

Penig, der Penig, der 26.04.2002 [1] Neufassung der Vereinssatzung des Faschingsclub Penig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Faschingsclub Penig e.v. Sein Sitz ist Penig. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT

Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung 10 Jahre regionalforum Bürgerstiftungen in Schwäbisch Hall Wir danken allen, die den jährlichen Austausch unter

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod

Verein der Freunde und Förderer. der. Grundschule Alpenrod S a t z u n g Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod 1. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Name (1) Der Verein trägt den Namen Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Alpenrod

Mehr

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen.

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen. An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016 1 Name und Sitz 1) Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. 2) Er wird

Mehr

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018 Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 36. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft 2017 / 2018 Hessischer Landesentscheid zum Bundeswettbewerb 2019 Aufruf Ich möchte

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Vereinssatzung

Freunde und Förderer der Freiherr-vom-Stein-Schule in Hünfelden-Dauborn. Vereinssatzung Vereinssatzung 1 von 6 Änderungshistorie Version Datum Autor Freigabe Kurzbeschreibung V 1.0 01.06.93 Grundlage der Anpassung V 1.01 01.10.10 Michael Donnert Entwurf: Anpassung aus der Ursprungssatzung

Mehr

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13.

Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. Einladung zur Abschlussveranstaltung Mein Weg zur Schule. Selbst- Sicher- Geplant! und Prämierung Schulradeln 2015 am 13. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, mit Fertigstellung des Förderprojekts

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V.

VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. VEREINSSATZUNG DES VEREINS GEVELSBERGER KIRMESGRUPPE VIE VAM KOPP 1937 e. V. Vorwort Die Kirmesgruppe Vie vam Kopp ist im Jahre 1950 aus der ehemaligen Kirmesgruppe, Die Räuber als solche (gegründet: 1937)

Mehr

Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim

Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Förderverein Kindergarten St. Andreas Stockheim (2) Er hat seinen Sitz in 52372 Kreuzau-Stockheim,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz Die Gesellschaft hat den Namen: "Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v.". Die Gesellschaft

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG

Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Verein für entwicklungsbezogene Bildung zu Südostasien Gemeinnütziger e.v. SATZUNG Bullmannaue 11, 45327 Essen Tel. 0201-8303818 Fax. 0201 8303830 Konto: Sparkasse Bochum (BLZ 430 500 01) 30302491 1 Der

Mehr

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl

85. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am in Brühl Der Vorsitzende Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Postfach 10 39 52 40030 Düsseldorf Kaiserswerther

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung -

Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung / 1 Kirche in der City von Darmstadt e.v. - Satzung - 2 / Satzung - Kirche in der City von Darmstadt e.v. 1 Name, Sitz, Rechtsperson, Geschäftsjahr 1. Der

Mehr

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins

Satzung. des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim. 1 Name und Sitz des Vereins Satzung des Vereins Forum Kulturcampus Bockenheim 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Forum Kulturcampus Bockenheim, und zwar nach Eintragung in das Vereinsregister mit dem Zusatz e.

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld

Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld Satzung in der Fassung des Beschlusses vom 29.03.2017 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Trägerverein Biologisches Zentrum Kreis

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular. Liebe Kolleginnen und Kollegen unserer Regionalgruppe NRW, im Juli hatten wir auf den nächsten Regionaltag am 13. Oktober hingewiesen. Hiermit erhaltet Ihr nun die Tagesordnung und das Anmeldeformular.

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v.

SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. SATZUNG Förderverein Waldschwimmbad Calden e.v. Präambel Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, das Waldschwimmbad Calden zu erhalten und die Gemeinde Calden in ihrer Arbeit, das Waldschwimmbad

Mehr

Satzung des. Förderverein Ferienwerk St. Ludgerus Ameland e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen

Satzung des. Förderverein Ferienwerk St. Ludgerus Ameland e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. (1) Der am gegründete Verein trägt den Namen Satzung des Förderverein Ferienwerk St. Ludgerus Ameland e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 13.03.2012 gegründete Verein trägt den Namen Förderverein Ferienwerk St. Ludgerus Ameland e.v. (2) Der

Mehr

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache

Satzung. Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lüdenscheid Satzung Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Leichte Sprache Lebenshilfe Lüdenscheid e.v. Wehberger Straße 4 B 58507 Lüdenscheid Tel.: 0 23 51 / 66 80-0 Fax: 0 23 51 / 66 80-170 E-Mail: info@lebenshilfe-luedenscheid.de

Mehr

Spielapparatesteuer-Erklärung

Spielapparatesteuer-Erklärung Firma/Absender Kassenzeichen:... (Bitte bei Zahlungen und Schriftverkehr stets angeben)... Tel.: Veranlagungszeitraum: Jahr:... (bitte ankreuzen) Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf -Steueramt- Postfach

Mehr

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung -

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung - Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof 1 Name und Sitz - Satzung - (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten

Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten Stand November 2013 Vereins-Satzung (Stand November 2013) 1 Wichtiges über den Verein Der Name des Vereins

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Starnberg eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Starnberg eingetragen. Satzung I. Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1.1 1.2 1.3 1.4 Der Verein trägt den Namen "Waldorfkindergarten Trägerverein Tutzing e.v.". Er hat seinen Sitz in Tutzing, Landkreis Starnberg. Er ist in

Mehr