NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember"

Transkript

1 NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember

2

3 Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, nachdem unser Wanderprogramm bezüglich der Natura Trails (NT) bis dato erfolgreich verlief, haben wir entschieden im Jahr 2019 wieder vier Führungen auf unserem eigenen NT zu veranstalten und weitere zwei NT in Hessen zu besuchen. Die Termine für die Ausflüge ins Hessenland stehen noch nicht fest, werden aber voraussichtlich im Januarheft bekannt gegeben. Zur Wanderung in Mörfelden-Walldorf im Jahr 2019 sind vorgesehen Freitag, 14:00 Uhr der 08. März und der 25. Oktober, sowie Sonntag, 15:00 Uhr der 12. Mai und der 11. August. Ein Höhepunkt war gewiss die Begehung am 6. September, dem Hessischen Tag der Nachhaltigkeit auf dem Gebiet des FFH (Fauna-Flora, Habitat), die wir gemeinsam mit dem BUND durchführten. Am Start waren ca. 20 Personen, darunter mehrere Vertreter von im Hessischen Landtag vertretenen Parteien. Der letzte Termin in diesem Jahr (2018) findet am Freitag, den 19. Oktober statt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Bahnhof Mörfelden, Westseite, Buswendehammer. In der Philosophisch Literarischen Frühstücksrunde hatten wir dieses Jahr, bei bereits 11 durchgeführten Veranstaltungen im Seminarraum unseres Hauses, mit durchschnittlich etwas über 16 Besucherinnen und Besucher. Das Thema Einstein werden wir dieses Jahr abschließen und ein neues Thema beginnen. Für das Jahr 2019 wurden folgende Termine festgelegt.: , , , , , , , , , , , , , , Beginn jeweils 10 Uhr sonntags vormittags im Seminarraum des Naturfreundehauses Mörfelden- Walldorf. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Eintritt ist frei....weiter auf Seite

4 In allgemein verständlicher Art und Weise werden anspruchsvolle Themen aus den Bereichen Literatur/Wissenschaft/Philosophie behandelt. Thema 2019: Evolution und Der Zauber der Wirklichkeit. Literaturhinweise: Richard Dawkins Geschichten vom Ursprung des Lebens; Der Zauber der Wirklichkeit. Verena Kast - Mythos, Traum, Realität. Peter Wohlleben Das geheime Leben der Bäume. Stefano Mancuso, Alessandra Viola Die Intelligenz der Pflanzen. Anne Ancelin Schützenberger Oh, meine Ahnen. Daniel Kahnemann Schnelles Denken, langsames Denken. Die letzten Termine in diesem Jahr (2018) sind: , , Eine abschließende Bemerkung zu einem ganz anderen Thema möchte ich mir doch noch gestatten: Seit Monaten werden wir in unseren Nachrichtensendungen unterrichtet in Russland herrsche Unmut, da das Renteneintrittsalter in Russland, auf Beschluss der dortigen Regierung im Juni des Jahres, schrittweise hochgesetzt werden soll. Ab 2019 für Männer bis 2028 von 60 auf 65 Jahre und für Frauen bis 2034 von 55 auf 63 Jahre. Die Berichterstattung ist penibel und tendenziös. Sie trägt den Odem von Einmischung in die Inneren Angelegenheiten eines Landes, das die deutsche Wehrmacht, vor noch nicht einmal 80 Jahren, völlig verwüstet zurückgelassen hat. Der Schwabe würde sagen: Es hat ein Geschmäckle Heute gibt es bei uns keinen Unterschied mehr für Frauen und Männer, das Renteneintrittsalter betreffend. Alle Versicherten, die ab dem Jahre 1964 geboren sind, erreichen das gesetzliche Renteneintrittsalter erst mit Vollendung des 67. Lebensjahres. Die Umsetzung ist bereits voll im Gange. Für die Jahrgänge zwischen 1952 und 1964 erfolgt die schrittweise Anhebung vom 65. auf das 67. Lebensjahr. Eine weitere Erhöhung bis zum 70. Lebensjahr ist von unserer christlichen, sozialen, demokratischen Regierung bereits fest eingeplant. Über Unmut und Proteste in unserem eigenen Land berichtet bis dato kaum jemand Ich selbst gehöre übrigens nicht zu den Menschen die kategorisch ein höheres Renteneintrittsalter ablehnen. Wer sich gesundheitlich dazu in der Lage sieht und wem sein Berufs- oder Erwerbsleben Freude bereitet...weiter auf Seite

5 » Unsere Bankverbindungen «- Bitte beachten - Campingplatzgebühren: Hausbetreuungsverein Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e. V.: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE Mitgliedsbeiträge: Ortsgruppe der Naturfreunde Mörfelden-Walldorf e.v.: Kreissparkasse Groß-Gerau BIC: HELADEF1GRG IBAN: DE Zahlen ist einfach. Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* Mobiles Bezahlen runterladen. TM * Für Android und bei teilnehmenden Sparkassen verfügbar. Android ist eine Marke von Google LLC. Wenn s um Geld geht Kreissparkasse Groß-Gerau 5

6 der soll ruhig länger arbeiten, warum auch nicht? Wenn ich mir dagegen einige Berufszweige in Erinnerung rufe, sowie gesundheitlich betrachtet psychisch und körperlich angeschlagene Menschen sehe, denen es, kurz vor Ende eines entbehrungsreichen Arbeitslebens, gar nicht gut geht, dann halte ich die bei uns geplante pauschale Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 oder gar 70 Jahre, für diese Personen jedenfalls, als offenbar entwürdigend, ungerecht und verantwortungslos. Berg frei Ernst Knöß Besuchen Sie Unsere Homepage Wissenswertes rund um unseren Verein... Anzeigen und redaktionelle Beiträge für Heft 1/ 2019 müssen spätestens bis zum 5. Dezember 2018 bei Bodo Gross eingereicht werden 6

7

8 Rückblick auf das Pfläumchenturnier 2018 und Erinnerungen an ein wunderschönes Sommerhighlight Nachbericht zum 28. Pfläumchenturnier auf dem Campingplatz II am 19. Mai 2018 An diesem Samstag konnte Spielleiter Detlef Brandenburg 30 Teilnehmer/ Innen zu unserem Pfläumchenturnier begrüßen. Neben vielen Campern waren erfreulicherweise wieder zahl-reiche Gäste aus Fulda und Frankfurt am Main dabei. Bei herrlichem Wetter entwickelten sich spannende Durchgänge. Gleich im ersten Spiel um den Hörnerpokal kämpfte jeder verbissen, um ihn NICHT zu bekommen. Am Ende war es dann Nicole Kammel, die ihn vom letzten Jahr erfolgreich verteidigte. Im weiteren Turnierverlauf gab es stark umkämpfte Spiele, die oft erst im Stechen ent-schieden wurden. Die daraus resultierenden Endkämpfe bestritten: 8...weiter auf Seite 9...

9 Peter Wodak und Holger Bremer um den 3. Platz sowie Arthur Lorek und Dieter Pforr um den 1. Platz. Wir gratulieren dem Sieger Arthur Lorek, gefolgt von Dieter Pforr, der den 2. Platz erreichte sowie Peter Wodak, der sich mit dem 3. Platz knapp gegen Holger Bremer durchsetzen konnte. Keine Veranstaltung ohne engagierte Helfer! Die hervorragende Arbeit beim Auf- und Abbau der Zelte, an der Theke/Kasse, am Grillstand und der Fänger ist hier hervorzuheben. Ein Dankeschön auch an die Betreuerinnen der Kinderaktionen und an Saskia Schwarz, die neben ihrem Turniereinsatz weit über 200 Bilder geschossen hat, von denen hier eine kleine Auswahl zu sehen ist. Auf ein Neues im Jahr 2019! Ein guter Turnierleiter ist auch für die Kinderbetreuung zuständig....weiter auf Seite

10 10...weiter auf Seite 12...

11 Camping-Freizeit-Center Sudetenstraße 35 Postfach Groß-Gerau Tel. ( ) Fax ( ) Internet: info@camping-steuben.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr Sa Uhr

12 Rund ums Turnier Die Konzentration steht allen Teilnehmern ins Gesicht geschrieben. 12

13 Die Bewirtung klappte wie immer optimal. Ohne Glücksbringer geht gar nichts....weiter auf Seite

14 Trotz Unterstützung aus der Familie blieb nur ein Mittelplatz. Der spätere Sieger zeigte schon frühzeitig was er drauf hat. Ohne den nötigen Ernst bleibt nur der Hörnerpokal. 14

15 Wenn nur alle Würfe so perfekt gewesen wären...! Blick ins Jahr weiter auf Seite

16 Der Sieger und seine Belohnung. Die Hörnerpokal-Gewinnerin und die vier Erstplazierten. 16 Alle Teilnehmer auf einen Blick.

17 Termine 2019 Philosophisch, literarische Frühstücksrunde In allgemein verständlicher Art und Weise werden anspruchsvolle Themen aus den Bereichen Literatur/Wissenschaft/Philosophie behandelt. Thema 2019: Evolution und Der Zauber der Wirklichkeit Datum: , , , , , , , , , , , , , , (Beginn jew. 10:00 Uhr) Ort: Kosten: Leistungen: Veranstalter: Kontakt: NFH Mörfelden-Walldorf keine (freiwillige Spende) Frühstück, Lesung, Moderation NF Mörfelden - Walldorf Ernst Knöß 17

18 Für helle Köpfe Auflösung aus der vorigen Ausgabe: 18

19 I m p r e s s u m Redaktion: Werner Neubert Mörf.-Walldorf / Am Zeltplatz 10a Tel / Fax / Anja Schulz Mörf.-Walldorf / Jourdan Allee 34 Tel / Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen nicht zwangsläufig der Meinung der Redaktion entsprechen. Unsere Web-Seite: Konzeption, Text, Gestaltung, Satz, Bildbearbeitung: Bodo Gross, Mörfelden-Walldorf Druck: Online Digitaldruck Schneidemühler Str Schwalbach/Ts. Tel / Herausgeber: Mörfelden-Walldorf Verantwortlich: Ernst Knöß, 1. Vorsitzender Schubertstraße Mörfelden-Walldorf Tel / ernst.knoess@googl .com Getränke und mehr... Barth Getränke Fachgroßhandel GmbH Dieburger Straße Langen Tel.: (06103) Fax: (06103) info@barth-getraenke.de 19

20 Allen unseren Mitgliedern und Freunden, die in den Monaten Oktober bis Dezember ihren Ehrentag feiern, wünschen wir auf diesem Wege alles Gute. 20

21 Hessens Naturschätzen auf der Spur Geführte Begehungen von Natura Trails : Wie angekündigt, beteiligten wir uns am Sonntag, den , an der Bezirkswanderung über den Natura Trail Die Eberstädter Dünenlandschaft. Wir fuhren vom NF-Haus Mörfelden-Walldorf zum Bahnhof Darmstadt- Eberstadt, dem Startpunkt des Natura Trails. Dort trafen wir weitere Teilnehmer aus den Naturfreundebezirken Odenwald-Ried und Rhein-Main und wanderten bei tollem Wetter, in einer größeren Gruppe geführt von Rainer Gilbert, über den Natura Trail. Da auch Ortskundige von den Naturfreunden Darmstadt-Eberstadt an der Wanderung teilnahmen, konnten wir viel über die Eberstädter Dünenlandschaft erfahren. Nach einer kurzen Rast im NF-Haus Riedberg wanderten wir entlang der Modau nach Eberstadt. Nach der Stärkung in einem Gasthaus, fuhren wir zurück zum NF-Haus Mörfelden-Walldorf....weiter auf Seite

22 Am wanderten wir, trotz starker Hitze zu Dritt über den Natura Trail Rund um Mörfelden-Walldorf. Startpunkt war der BHF Mörfelden. Im FFH-Gebiet konnte man die Auswirkungen des diesjährigen extrem heißen und trockenen Sommers beobachten. Über den BHF Walldorf wanderten wir entlang des Trails zum NF-Haus, wo wir eine Rast einlegten. Von dort ging es über die Waldbornquelle zurück zum BHF Mörfelden. Am , zum 5. hessischen Tag der Nachhaltigkeit, organisierten wir zusammen mit dem Ortsverband des BUND eine außerplanmäßige Wanderung durch das FFH-Gebiet zwischen Mörfelden und Walldorf. Dazu haben wir auch die Landtags-Kandidatinnen und Kandidaten des Kreises Groß-Gerau, der derzeit im Landtag vertretenen Parteien eingeladen, um mit ihnen über zukünftige notwendige Maßnahmen zu Natur- und Klimaschutz zu diskutieren. Wir starteten mit ca. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern am BHF Mörfelden und wanderten, unter Führung von Alfred Heimsch von den Naturfreunden und Herbert Debus vom BUND, über verschiedene Stationen kreuz und quer durch das FFH-Gebiet. So wurde an der ersten Station, dem Natura Trail Schild am Walldorfer Weg, das Konzept der Natura-Trails in Hessen, sowie des Natura-Trails Rund um Mörfelden-Walldorf erklärt. Ebenso stellten sich dort die anwesenden Landtags-Kandidatinnen und Kandidaten vor. Auf weiteren Stationen erklärten die Vertreter des BUND die Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Kulturlandschaft im Schutzgebiet. Dazu gehö- 22

23 ren u.a. die Bewässerung der Streuobstkulturen, das Bekämpfen von Invasiven Pflanzungen, die das Gebiet überwuchern, sowie die notwendige Errichtung des Schutzzauns an den Bahngleisen, nachdem einige Schafe dort getötet wurden. Dabei wurden auch die vorhandenen Schwierigkeiten erläutert. Wir wanderten weiter zu der Schafherde und den Eseln, die zur Beweidung des Gebiets eingesetzt werden. Dort erklärte uns der Schäfer Ben Klepp seine Arbeit, sowie die Probleme, die er grundsätzlich mit der Erhaltung der Schafherde hat, die in diesem Extremsommer besonders groß sind, da durch die Dürre die Schafe nicht genug zu fressen finden. Außerdem konnten wir die Leiterin des Umweltamtes der Stadt Mörfelden- Walldorf, Frau Katharina Diergarten, begrüßen, die uns sowohl die Bodenbeschaffenheit dieser Kulturlandschaft, als auch die Maßnahmen zur Erhaltung der schützenswerten Pflanzen, wie z.b. dem Zwerggras, erläuterte. Als letztes besichtigten wir noch eine landwirtschaftlich genutzte Ackerfläche am Vitrolles-Ring in Höhe der B.v.S.-Schule. Der Bauer hat sich im Pachtvertrag verpflichtet, sowohl kein Glyphosat, als auch keine anderen Mittel, die das Bienensterben fördern, einzusetzen. So sind diese Ackerflächen mit einem breiten Blühstreifen umgeben, der Lebensraum für die Insekten schafft. Dabei wurden auch die Schwierigkeiten diskutiert, die mit diesem praktischen Naturschutz vor Ort verbunden sind....weiter auf Seite

24 Trotz des zwischendurch vorhandenen Regens sind ca. 15 Personen bis zur letzten Station mit uns gewandert. Da die Wanderung durch das FFH-Gebiet aber länger als geplant dauerte, wurde die anderen Teile des Natura- Trails nicht begangen. Stattdessen gingen wir zurück zum BHF Mörfelden, an dem die Wanderung auch für die letzten ihr Ende fand. Die Resonanz der Teilnehmenden war durchweg sehr positiv, vor allem auch wegen der vielen Informationen und den interessanten Gesprächen. Als nächstes werden wir den Natura-Trail Kühkopf Hotspot der Artenvielfalt begehen. Dazu treffen sich alle die teilnehmen wollen am um 13:00 Uhr, im Anschluss an den Literaturkreis, am Naturfreundehaus in Mörfelden und fahren gemeinsam mit Fahrgemeinschaften zum Parkplatz Stockstädter Brücke in Stockstadt. Von dort geht es dann zum Umweltbildungszentrum Kühkopf, an dem der Natura-Trail beginnt. Die nächste geführte Begehung des Natura-Trails Rund um Mörfelden-Walldorf findet am statt. Startpunkt ist der BHF Mörfelden (Westseite) Bushaltestelle im Buswendehammer um 14:00 Uhr. Berg frei Alfred Heimsch Fotos: Alfred Heimsch S T A M M T I S C H der Naturfreunde Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf. Für alle Mitglieder und Nichtmitglieder. Themen sind die des Alltags, des Vereins und was die Teilnehmer sonst noch so berührt. Wer Lust, Zeit, gute Laune oder was auf dem Herzen hat ist recht herzlich eingeladen. Wir treffen uns regelmäßig jeden ersten Donnerstag im Monat (außer am Neujahrstag) ab 18:00 Uhr im Naturfreundehaus oder bei schönem Wetter im Biergarten. Liebe Grüße und Herzlich Willkommen 24

25 Witze... mit und ohne Bart Witze Witze Witze Witze Wer einen Witz kennt der veröffentlicht werden sollte, kann diesen gerne der Redaktion zukommen lassen. 25

26 Für helle Köpfe 26 Auflösung: In der nächsten Ausgabe

27 27

28 Termine Literaturkreis & NaturaTrails 2019 Lit = Philosophisch-Literarische Frühstücksrunde im NFHaus 10:00 Uhr NaT = NaturaTrails So. 15:00 Uhr, Fr. 14:00 Uhr 28

29 Datenschutzerklärung auf der Rückseite! " Bitte durchlesen und unterschreiben!

30 Bitte durchlesen und unterschreiben! Datenschutzhinweis Wir informieren sie darüber, dass die von ihnen in der Beitrittserklärung angegebenen personenbezogenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen der Ortsgruppe e.v., des Landesverbandes Naturfreunde Hessen e.v. und der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.v. gespeichert und für Zwecke der Mitgliederverwaltung der Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf und der Mitgliederverwaltung der NaturFreunde Deutschlands e.v. (z.b. zum Versand des Mitgliedsausweises) verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet nur im Rahmen vertraglich abgesicherter Auftragsdatenverarbeitung (z. B. für den Versand der Mitgliederzeitschriften) statt. Das bezieht sich auch (soweit erforderlich) auf die Daten, die der Hausbetreuungsverein der Ortsgruppe der (HBV) zum Zwecke der Verwaltung und ihrer Geschäftsabläufe (z.b. zur Zeltplatzvermietung) erhebt. Wir versichern, dass Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Zugriff auf die Daten haben in der Ortsgruppe Mörfelden-Walldorf (bzw. des HBV) ausschließlich Beauftragte der Ortsgruppe (bzw. des HBV) und in der Bundesgeschäftsstelle ausschließlich Mitarbeiter/innen, die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Sie können jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen. Sollten die gespeicherten Daten für die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft (bzw. Geschäftsprozesse des HBV) nicht erforderlich sein, können Sie auch jederzeit eine Sperrung, ggf. eine Löschung Ihrer Daten verlangen. q Ich stimme der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu. Ich/wir trete(n) den NaturFreunden Deutschlands, Ortsgruppe Mörfelden- Walldorf unter Anerkennung der Satzung bei: /... Datum Unterschrift

31 Das Frankfurter Original.

32 NaturFreundehaus

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Im 2. Quartal 2017, mit dem Beginn der Campingsaison,

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni NaturFreunde Mörfelden-Walldorf April Mai Juni 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Das Winterhalbjahr war geprägt von intensiven Arbeiten, ihre

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß am 11. September 2016 fand die Eröffnung des ersten

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Seit Anfang Dezember 2016 stehen auch die beiden Tafeln

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Mittlerweile dürfen wir davon ausgehen, dass die Arbeiten

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Oktober November Dezember NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2017 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß ich schreibe dieses Vorwort am 21. 08. 2017, wenn

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, momentan stöhnen

Mehr

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde!

Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Unser Naturfreundehaus ist zu dem Zeitpunkt an dem dieses Vorwort geschrieben wird gerade 6 Monate wieder geöffnet. Wir haben uns vorgenommen in etwa

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Januar Februar März NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2018 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Ernst Knöß Liebe Genossinnen und Genossen, Bericht zur Jahreshauptversammlung 2018 der Naturfreunde Ortsgruppe

Mehr

Naturfreund Baden. Aufnahmeschein. NaturFreunde Ortsgruppe Pfinztal - Söllingen

Naturfreund Baden. Aufnahmeschein. NaturFreunde Ortsgruppe Pfinztal - Söllingen Naturfreund Baden Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur Naturfreunde Baden e.v. Mitglieds-Nr. Aufnahmeschein Unter Anerkennung der Vereinssatzung erkläre ich hiermit meinen Beitritt

Mehr

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v.

Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Deutscher Alpenverein Sektion Heidelberg 1869 e.v. Mitgliedsnummer: Aufnahme-Antrag Familienbeitrag/Partnermitgliedschaft Mitglied mit Vollbeitrag (1000) (für jedes Familienmitglied bitte einen Antrag

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. April Mai Juni NaturFreunde Mörfelden-Walldorf April Mai Juni 2016 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Bericht zur Jahreshauptversammlung 2016 der Naturfreunde

Mehr

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September

NaturFreunde. Mörfelden-Walldorf. Juli August September NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Juli August September 2015 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Im ersten und zweiten Quartal haben die Jahresmitgliederversammlungen

Mehr

TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, Schwarzenbek

TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, Schwarzenbek TanzSportZentrum Schwarzenbek e. V. Postfach 1404, 21487 Schwarzenbek email Kassenwart: tszschwarzenbek@t-online.de Beitrittserklärung Hiermit beantrage ich meine / unsere Aufnahme in das Tanzsportzentrum

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Januar Februar März 2015 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Es Weihnachtet sehr. Zu dieser Jahreszeit erreichen

Mehr

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax:   Wohnanschrift: Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Haus- und Grundbesitzerverein e.v. Kitzingen p.a. Rechtsanwalt Markus Hauerstein, Friedrich-Ebert-Straße 14, 97318 Kitzingen (1. Vorstand) für

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache

Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Hinweise zur Brief-Wahl für die Bundes-Tags-Wahl in Einfacher Sprache Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns an: 0331 289 38 70 Wann ist Wahl-Tag? Am 24. September 2017 wählen wir den Bundes-Tag. Das ist

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen

Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen Geschichtsverein Egelsbach e.v. Mitgliederbroschüre mit Vereinsinformationen 2017 Liebe Vereinsmitglieder, ein ereignisreiches Jahr 2016 liegt hinter uns und 2017 wartet schon auf einen tatkräftigen, motivierten

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR. Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg Großostheim

BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR. Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg Großostheim BEITRITTSERKLÄRUNG JUGENDFEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Wenigumstadt Zum Rittelberg 6 63762 Großostheim BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Betritt als Mitglied in die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

Beitrittserklärung Stand:

Beitrittserklärung Stand: Beitrittserklärung Vorname: Nachname: Straße u. Nr.: PLZ und Ort: Geburtsdatum: Telefonnummer: Mobilnummer: E-Mail: (Alle Felder Pflichtangaben) Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt derzeit: Einzelmitglied

Mehr

Beitrittserklärung zum Bezirksimkerverein Leutkirch e.v.

Beitrittserklärung zum Bezirksimkerverein Leutkirch e.v. Beitrittserklärung zum An den Dennis Schorer Wielazhofen 19 88299 Leutkirch Name:............................................................ Vorname:.........................................................

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) BEITRITTSERKLÄRUNG Familienbeitrag / Lebensgemeinschaft 20,- Einzelbeitrag 15,- (mit Kinder unter 18 Jahren) (mit Kindern unter 18 Jahren) Um altheimatlichen Volksbrauch zu fördern und zu pflegen erkläre/n

Mehr

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf

NaturFreunde Mörfelden-Walldorf NaturFreunde Mörfelden-Walldorf Oktober November Dezember 2014 www.naturfreunde-moerfelden-walldorf.de Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde! Ernst Knöß Fast geräuschlos ist zur Jahreswende 2012/13 das

Mehr

ANMELDUNG DTJ-Camp DIE FINALS - BERLIN 2019

ANMELDUNG DTJ-Camp DIE FINALS - BERLIN 2019 ANMELDUNG DTJ-Camp DIE FINALS - BERLIN 2019 Deutsche Triathlonjugend Zusendung der Anmeldung per Post Otto-Fleck-Schneise 8 bis: 24. April 2019 60528 Frankfurt Angaben zur teilnehmenden Person Vor-, Nachname:

Mehr

46. SONNENSEESPIELE im Faustball

46. SONNENSEESPIELE im Faustball BUND FÜR FAMILIENSPORT UND FREIE LEBENSGESTALTUNG HANNOVER E.V. Im Deutschen Verband für Freikörperkultur e.v. (DFK) Mitglied im Bund für Umwelt- u. Naturschutz Deutschland und im NABU Hannover Liebe Faustballfreunde,

Mehr

Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / )

Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / ) Aufnahmeantrag Persönliche Mitgliedschaft (per Post oder FAX 030 / 308 831 805) Deutscher Fundraising Verband e.v. Brüderstraße 13, 10178 Berlin Ja, ich möchte Mitglied im Deutschen Fundraising Verband

Mehr

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit

1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit 1) Pfadfinder Stammeslager Freizeit 27.07.2016 bis 06.08.2016 Das diesjährige Stammeslager/Zeltlager der Pfadfinder findet in der Zeit vom 27.07.2016 06.08.2016 statt. Anmeldung bitte direkt beim Veranstalter

Mehr

Antrag Mitgliedschaft

Antrag Mitgliedschaft Antrag Mitgliedschaft senden an: Aufnahme ab hr aktiv (270 /2018, 280 /2019) jugendlich (50 p.a.) Art der Mitgliedschaft (bitte ankreuzen) passiv (50 p.a.) Förder (12 p.a.) Vorname Geburtsdatum Geburtsort

Mehr

Bei Minderjährigen oder anderen nicht voll geschäftsfähigen Personen ist die Unterschrift des gesetzlichen oder bestellten Vertreters erforderlich.

Bei Minderjährigen oder anderen nicht voll geschäftsfähigen Personen ist die Unterschrift des gesetzlichen oder bestellten Vertreters erforderlich. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt zur Behinderten-Sportgemeinschaft Hausen. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung des Vereins an. Mit der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung

Mehr

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * :

Anmeldung. Anmeldung zum. Foto* Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * : Anmeldung zum Foto* Anmeldung Angaben des Kindes Name des Kindes: Geburtsort * : Geb.datum: Nationalität * : Geschwister: Alter: Gewünschter Betreuungsumfang: O 35 Std./Woche O 45 Std./Woche Angaben der

Mehr

Jugendnetzwerk Lambda e.v. Tel: Schillerstraße 7 Fax: Erfurt

Jugendnetzwerk Lambda e.v. Tel: Schillerstraße 7 Fax: Erfurt Jugendnetzwerk Lambda e.v. Tel: 0361 644 8754 Schillerstraße 7 Fax: 0361 644 8752 99096 Erfurt E-Mail: info@lambda-online.de Anmeldung für Veranstaltung Hiermit melde ich mich verbindlich für folgende

Mehr

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an:

Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an: Bitte füllen Sie die Doppelkarte aus und senden Sie diese im Briefumschlag an: Schwarzwaldverein Ortsgruppe Villingen e.v. Monika Burger - Vorsitzende Seb.-Kneipp-Strasse 1 78048 VS-Villingen Ich beantrage

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v. Mitgliedschaft Familienbeitrag (inkl. 1 Kind unter 18 Jahren) weiteres Kind unter 18 Jahren Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre * Erwachsene

Mehr

Erwerb der Mitgliedschaft

Erwerb der Mitgliedschaft 1 Erwerb der Mitgliedschaft Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein. Name: Beruf: Geb. Datum: Straße: PLZ, Wohnort: Telefon privat: Mobil: E-Mail: ggf. des Erziehungsberechtigten Aufgrund der

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten.

Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren Schwestern teilnehmen möchten. Ein Herz und eine Seele!? Für Frauen, die gemeinsam mit ihren S teilnehmen möchten. Forschen Was ist das Schöne, Schwierige, Besondere unserer Sbeziehung? Entdecken Welche Potenziale und Sressourcen haben

Mehr

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Ferienwoche Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom 03.09. 07.09.2018 täglich von 8.30 16.30 Uhr für Kinder von 7 12 Jahren Im Jahr 2016 schlossen sich die evangelischen Kirchengemeinden Flehingen,

Mehr

So möchte ich arbeiten!

So möchte ich arbeiten! So möchte ich arbeiten! BiB - Betriebs-integrierte Beschäftigungs-Plätze Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt

- 1 - Grundsatz. Geschäftsjahr. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endet am 31. Dezember. 3 Vereinsbeitritt - 1 - BEITRAGSORDNUNG DES FSV 1920 MICHELBACH E.V. 1 Grundsatz Die Beitragsordnung regelt die Beitragsverpflichtungen der Mitglieder. Sie kann nur von der Mitgliederversammlung des FSV Michelbach geändert

Mehr

7 Die Mitgliederversammlung

7 Die Mitgliederversammlung Anlage Satzungsänderung 2018 5 Beiträge 5 Beiträge 1. Alle des Fanclubs sind ab dem Monat des 18. Geburtstages beitragspflichtig. 2. Die Höhe der Mitgliedsbeiträge wird mit einfacher Mehrheit durch die

Mehr

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache Der Bayerische Land-Tag in leichter Sprache Seite Inhalt 2 Begrüßung 1. 4 Der Bayerische Land-Tag 2. 6 Die Land-Tags-Wahl 3. 8 Parteien im Land-Tag 4. 10 Die Arbeit der Abgeordneten im Land-Tag 5. 12 Abgeordnete

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite   eingesehen werden. Ansprechpartner: Ondrup 11 59348 Lüdinghausen Herbert Tüns 1. Vorsitzender Tel.: 02591 88743 E-Mail: info@radsportfreunde-seppenrade.de Aufnahmeantrag Ich beantrage zum.. 20 die Aufnahme in den Verein

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler Stand 11/2018 Seite 1 von 5 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten an der Waldschule, Städt. Gesamtschule Eschweiler Sehr geehrte Erziehungsberechtigte, hiermit möchten wir Ihnen gegenüber

Mehr

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein

...sillä elämä on liian lyhyt, että se tuhlattaisiin huonoihin viineihin. Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein Kultur- und Sprachreise an den romantischen Rhein 25.04. 29.04.2019 1. Tag, Donnerstag, 25.04.2019 Herzlich Willkommen in Deutschland! Wir empfangen Euch am Flughafen Frankfurt am Main. Von hier fahren

Mehr

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO

Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO BAD DRIBURGER NATURPARKQUELLEN Gräfin-Margarete-Allee 1 33014 Bad Driburg Name: Thomas Dörpinghaus Abteilung: Geschäftsführung Telefon: 0 52 53.95 27-40 Telefax: 0 52 53.95 27-44 E-Mail: info@bad-driburger.de

Mehr

Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt. LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele?

Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt. LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele? Mitgliedsantrag Lasst uns gehen e. V. Mitgliedsantrag Missionsverein Lasst uns gehen e.v. Heiligenstadt LASST UNS GEHEN - Wer sind wir? Was machen wir? Was sind unsere Ziele? Der Missionsverein LASST UNS

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ

VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ VEREIN FÜR DEUTSCHE SCHÄFERHUNDE E. V. ORTSGRUPPE MUTTERSTADT / PFALZ Aufnahmeschein Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum "Verein für Deutsche Schäferhunde, Ortsgruppe Mutterstadt e.v." Anrede*....

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Satzung. 2 Zweck des Vereins

Satzung. 2 Zweck des Vereins Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Kreis der Freunde und Förderer der Mosaikschule Städtische Gemeinschaftsgrundschule 2. Der Sitz des Vereins ist in Gladbeck. 3. Der Verein soll in

Mehr

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim

In den Ferien. zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim Seepferdchencamp 2015 SEEPFERDCHEN GOLD BRONZE SILBER In den Ferien zum Schwimmabzeichen * DLRG Jugend Bezirk Rüsselsheim Was ist das Seepferdchen-Camp? Das Seepferdchen-Camp ist für alle Kinder von 7

Mehr

Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie

Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie Datenschutzgrundverordnung (DSGV) Stand: 22. Mai 2018 Personenbezogene Daten sind ein schützenswertes Gut. Am 25. Mai 2018 tritt die neue EUweite Datenschutzgrundverordnung in Kraft (DSGV). Dies verpflichtet

Mehr

Ein herzliches Willkommen!

Ein herzliches Willkommen! Ein herzliches Willkommen! Sektion Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft beim DAV in der Sektion Alpenkranzl Erding e.v. schön, dass Sie sich bei uns umschauen! Aktiv dabei Die als

Mehr

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner.

Aufnahmeantrag. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung. Firmenname. Ansprechpartner. z.hd. Ulrich Dolle im Hause Sparkasse Hochsauerland Am Markt 4 59929 Brilon Fax 02961 793333102 Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Werbegemeinschaft Bestwig gem. gültiger Satzung

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM BEITRITTSERKLÄRUNG ZUM VEREIN BEITRITTSERKLÄRUNG c/o INSTITUT FÜR FINANZ- UND STEUERRECHT DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG FRIEDRICH-EBERT-ANLAGE 6-10 69117 HEIDELBERG Hiermit beantrage(n) ich / wir die Mitgliedschaft

Mehr

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen) Seite 1 von 5 Beitritt in die Abteilung: (_) Fußballabteilung (09) (_) Leichtathletikabteilung (17) (_) Skisportabteilung (30) (_) Leistung Snowboard (30) (_) Volleyball (36) (_).. (_).. Hiermit erkläre

Mehr

AUFNAHMEANTRAG YCW. Ehe-/Lebenspartner: Angaben zur Person Antragsteller: Angaben zum Boot: Kinder: (weitere, bitte gesondertes Blatt nutzen)

AUFNAHMEANTRAG YCW. Ehe-/Lebenspartner: Angaben zur Person Antragsteller: Angaben zum Boot: Kinder: (weitere, bitte gesondertes Blatt nutzen) AUFNAHMEANTRAG YCW Yacht-Club Wilhelmshaven e.v. Südstrand 11 26382 Wilhelmshaven Angaben zur Person Antragsteller: Name:. Straße, Nr.:... PLZ/Ort:... Telefon:... Email:. Handy:... Beruf:... Sportboot-FS-Nr.:...

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

SPVGG WOLFSEGG. Fußball Fitness Eisstock Kinderturnen Volleyball. Aufnahmeantrag

SPVGG WOLFSEGG. Fußball Fitness Eisstock Kinderturnen Volleyball. Aufnahmeantrag Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen bei der SpVgg Wolfsegg Wir freuen uns, dass Sie unser sportliches Angebot interessiert und Sie Mitglied in unserem Verein werden wollen. Ein wenig Verwaltungsarbeit liegt

Mehr

Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v.

Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v. Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v. 1) Formulierung für Musikschüler ohne Mitgliedschaft im Verein Allgemeine Grundsätze Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten

Mehr

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v.

TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v. TENNIS-CLUB SCHWARZ-WEISS von 1933 e.v. http://www.schwarz-weiss-bremen.de TC Schwarz-Weiss von 1933 e.v., Erlenstr. 85 A, 28199 Bremen AUFNAHME ANTRAG (3 Seiten) Hiermit stelle ich den Antrag auf Mitgliedschaft

Mehr

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per an

Bitte senden Sie die kompletten Unterlagen per Post an Hopp Foundation, Hauptstraße 119, Weinheim oder per  an Anmeldung Schüler-Workshop Die Hopp Foundation unterstützt Schulen in der Metropolregion Rhein-Neckar bei der Umsetzung und Stärkung der Bildungsbereiche Informatik und Medienbildung. Um Schülerinnen und

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Allgemeine Hinweise Datenerfassung auf unserer Website

Allgemeine Hinweise Datenerfassung auf unserer Website Datenschutzerklärung Datenschutz ist der KMHP Engineering GmbH ein sehr wichtiges Anliegen und wir möchten Sie offen und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren. Daher

Mehr

Welche Unterlagen werden benötigt? Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Mitgliedsantrag des FV Ottendorf-Okrilla 05 e.v.

Welche Unterlagen werden benötigt? Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Mitgliedsantrag des FV Ottendorf-Okrilla 05 e.v. Checkliste Welche Unterlagen werden benötigt? A) Spieler und Spielerinnen unter 18 Jahren (Jugend) * Vollständig ausgefüllter und unterschriebener des Ausgefüllte und unterschriebene Vollmacht zur Anmeldung

Mehr

Spielapparatesteuer-Erklärung

Spielapparatesteuer-Erklärung Firma/Absender Kassenzeichen:... (Bitte bei Zahlungen und Schriftverkehr stets angeben)... Tel.: Veranlagungszeitraum: Jahr:... (bitte ankreuzen) Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf -Steueramt- Postfach

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft

Antrag auf Mitgliedschaft (Seite 1/4) Hiermit beantrage ich die aktive Mitgliedschaft in der Johanniter-Jugend in der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. (JUH) (1) Datenerfassungsbogen Die auf diesem Datenblatt erfassten Daten dienen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben.

Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. - - Informationsschreiben an Bewerber/innen Sehr geehrter Bewerber 1, Wir freuen uns, dass Sie eine Tätigkeit in unserem Hause in Erwägung ziehen und sich bei uns beworben haben. Die personenbezogenen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung Einwilligung zur Datenverarbeitung einschließlich der Veröffentlichung von Personenbildern im Zusammenhang mit dem Eintritt in den Verein Pflichtangaben: Geschlecht: männlich weiblich andere Vorname: Nachname:

Mehr

Aufnahmeantrag. 1) Antragstellerin / Antragsteller

Aufnahmeantrag. 1) Antragstellerin / Antragsteller Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Siegburg 1) Antragstellerin / Antragsteller Kontaktdaten: Tel : Handy: E-Mail: Geboren: am: in: Nationalität: Weiblich

Mehr

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen

Datenschutzhinweise. Kontaktdaten des Verantwortlichen Datenschutzhinweise Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns (Deutsche Schulsportstiftung) ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der jeweils geltenden

Mehr

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund

Mieterverein Pinneberg und Umgegend e.v. im Deutschen Mieterbund Bismarckstraße 2 25421 Pinneberg Tel. 04101 / 20 78 88 Fax 04101 / 370 89 12 post@mv-pinneberg.de www.mv-pinneberg.de Mitgliedschaft im Mieterverein Pinneberg Sehr geehrter Interessent, wir danken für

Mehr

A U F N A H M E A N T R A G in den

A U F N A H M E A N T R A G in den Osnabrücker Str. 37 49454 Tecklenburg A U F N A H M E A N T R A G in den Angaben zur Person: *Name:. *Vorname:.. *Geb.- Datum: *Straße: Telefon: E-Mail:.. *PLZ, Ort: Mobil: Fax:... Datenschutz: Im Anhang

Mehr

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh

Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Die schöne Hochsommerzeit im CeBeeF e.v. und mit der CeBeeF Fahrdienst ggmbh Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Freizeitaktivitäten, am 25. Mai 2018 trat die neue EU-Datenschutzgrundverordnung

Mehr

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark Hessischer Schwimmverband Bezirk SÜD Ausschreibung 38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark am 16. und 17. September 2017 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 in 63322 Rödermark - Urberach

Mehr

Aufnahmeantrag. Freiwillige Feuerwehr Harting e.v. Mini-FF / Jugend-FF. Mini- und Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Harting e. V.

Aufnahmeantrag. Freiwillige Feuerwehr Harting e.v. Mini-FF / Jugend-FF. Mini- und Jugendfeuerwehr Freiwillige Feuerwehr Harting e. V. Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Kinderfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr/des Feuerwehrvereins: Harting e.v. Mini-FF / Jugend-FF PERSONALIEN VORNAME NACHNAME STRASSE, HAUSNR. PLZ, ORT TELEFON

Mehr

Das Budget (Geld) für Arbeit

Das Budget (Geld) für Arbeit Das Budget (Geld) für Arbeit Ein guter Weg auf den allgemeinen Arbeits-Markt! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr