Bei uns sind Sie in den besten Händen, wenn Ihre Seele Hilfe braucht. Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bei uns sind Sie in den besten Händen, wenn Ihre Seele Hilfe braucht. Bezirkskrankenhaus Bayreuth"

Transkript

1

2 Nordring 2, Bayreuth Telefon , Fax VaterMutterKind Studio Romantic / Fotolia Bei uns sind Sie in den besten Händen, wenn Ihre Seele Hilfe braucht. Bezirkskrankenhaus Bayreuth Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Klinik für Forensische Psychiatrie Ambulante, teilstationäre und stationäre Therapieangebote Nähere Informationen unter

3 INFORMATIONEN Bildungsgutscheine so einfach ist das! für Miniclub, Eltern-Kind-Turnen, Schwimmen, Musikgarten Eltern von Kindern, die Sozialgeld oder ggf. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag oder Wohngeld beziehen, können auf Antrag im Jobcenter Kurse der Familien-Bildungsstätte bezuschusst bekommen. Es besteht ein monatlicher Anspruch von 10 Euro pro Kind. Das monatliche Budget kann auch für die Finanzierung zur Teilnahme an Kursen z. B. Miniclub, Eltern-Kind-Turnen, Wassergewöhnung oder Musikgarten, die über mehrere Monate angeboten werden, angespart werden. Zu den Kursen kann man sich im Büro der FBS anmelden. Dort erhält man eine Rechnung für das Jobcenter/Jugendamt (zuständig Stadt Bayreuth) oder das Landratsamt (zuständig Landkreis). Wenn die Kursgebühr höher sein sollte als die Erstattung, muss der fehlende Betrag ausgeglichen werden. Für das Foto: Danke an pixabay! PARKEN Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Die Stadthalle, neu Friedrichsforum, und die dazugehörigen Parkplätze in nächster Nähe zu unserer Einrichtung werden saniert. Leider hat die Verwaltung der Stadt einen Antrag zur Einrichtung von öffentlichen Parkplätzen auf dem Jean-Paul-Platz abschlägig beschieden. Wir bedauern das sehr. Wenn Sie Kurse im Storchenhaus, Ludwigstr. 29, besuchen, können Sie vorläufig nur die öffentlichen Parkplätze in der Ludwigstraße, Jean-Paul-Straße und Friedrichsstraße anfahren. Alternativ gibt es das Parkhaus Sonnenhaus, Richard-Wagner-Straße 4, das Parkhaus, Badstraße 14 oder etwas weiter entfernt das Parkhaus Oberfrankenhalle, Am Sportpark 5 und natürlich den Stadtbus. Bargeldlos bezahlen SEPA-Lastschrift Sie können die Kursgebühren auch per electronic cash in unserem Büro bezahlen. Lastschrifteinzüge müssen als SEPA-Lastschriftmandat erteilt werden. Kontonummer und Bankleitzahl sind in der Regel auf IBAN (Internationale Kontonummer) und BIC (Internationale Bankleitzahl) umgestellt. Die Nummern stehen auf jedem Kontoauszug. Bitte füllen Sie ein SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck am Ende des Programmhefts) aus, am besten als wiederkehrendes Mandat. Infolge ist bei weiteren Anmeldungen ein telefonischer/online Mandatsauftrag möglich und Sie müssen kein neues Lastschriftmandat mehr ausfüllen. Siehe auch unter Teilnahmebedingungen S. 8

4 Das Mehrgenerationenhaus wird gefördert durch: sponsered by Maisel EDV-Systeme und TMT Das nächste Programm erscheint im Juli 2019 Auflage: Exemplare Fotos: v. Pölnitz-Eisfeld, Zagel, Lauterbach, Semmelmann u. a. Illustrationen: Tiki Küstenmacher, Anne Krause, Susanne Zagel Layout: Regina Fettköther, Elisabeth Zagel v.i.s.d.p.: Elisabeth Zagel Haftpflicht Die Evang. Familien-Bildungsstätte übernimmt die Haftung für ihre Angebote nur im Rahmen der mit der Ecclesia Versicherung (Bayerische Versicherungskammer) abgeschlossenen Haftpflichtversicherung. Sie haftet nicht für Schäden auf den Wegen von und zu den Kursen. Die Aufsichtspflicht der Kursleiter endet mit Ende der Veranstaltung. Wir bitten deshalb Kinder rechtzeitig abzuholen.

5 INHALT 3 Wir über uns _005 - Leitbild, Teilnahmebedingungen - Unser Team, Infos und Kursorte Vortrag, Bildung, Aktionen - Vitamine und Mineralstoffe _015 - Elterngeld, Versicherungen, Pubertät - Vortrag-Lesung, Weißblaue Beffchen - Flohmarkt, Ballett, Schminken, Tischtheater - Trommeln, Bauernhof, Boysday, Körbe flechten - Wildkräuter, Steingraeber, Malspiele im Malort Interkulturelle Angebote - Interkulturelle Eltern-Kind-Gruppe, Lerncafé _037 - Meet U, Stricktreff, Malspiel, Malkurs - Buchstabensuppe, Mama lernt Deutsch Seminare _045 - ADHS, Feinfühliger Umgang, Schlafberatung - Geschwisterkonstellationen, psych. Erkrankungen - Autismus, Montessoripädagogik, Trotzphase - Babysitterkurs, Feldenkrais, Fitness fürs Gehirn - Entgiftung, Hygiene, Erste Hilfe, Allergien - Yoga Meditation, Hilfe-Café, Lesen und Schreiben - Loslassen, Gesprächskreis 50plus, - Selbstcoaching, Träume, Demenzcafé, Dübeln, - Trommeln, Stilveränderung, Freiheit im Alter - Internetkurse praktisch, Silver Surfer, Smartphone - Tablet, Digitale Welt- Datenschutz, Mediensprechstunde Treffpunkte für Alleinerziehende _071 - Offene Treffpunkte mit Kinderbetreuung - Gesprächsseminare und gruppen - Tagesseminar, Beratung Rund um die Geburt _079 - Hebammenliste, Geburtsvorbereitung - Rückenschule für Schwangere - Geburtsvorbereitung, auch im Wasser - Hatha Yoga für Schwangere, Säuglingspflege - Baby-Bauch-Töne, Säuglingspflege im Familienalltag - Rückbildung, Hatha Yoga nach der Geburt Baby-Eltern-Kurse _099 - Babyoase und Stillberatung - Offene Baby- und Kleinkinder-Treffs bis 3 Jahre - Babymassage, Kleine Entdecker - Baby-Eltern-Programm, Babys in Bewegung - Wassergewöhnung, Musikgarten, Babyclub

6 4 INHALT Eltern-Kind-Kurse _125 - Miniclub, Montessori-Miniclub - Mit dem Kochtopf um die Welt, Musikgarten - Eltern-Kind-Turnen, Wassergewöhnung Kinder- und Jugendkurse _143 - Frühe Förderung am Menzelplatz, Kunstkurse - Töpferkurse und Filzen für Kinder - Turnen für Kinder, wilde Jungs, Psychomotorik - Ballettini und Ballett-Gruppen Nähen, Werken, Gestalten _157 - Modewerkstatt - Nähkurse, Körbeflechten - Spiegelmosaik, Keramikarbeiten - Mußestunden im Storchencafé, Lettering Kochen international und gesund _167 - Hygienebelehrung, Bayreuther Mittagstisch - Interkulturelle Küche: Griechenland, Japan - Italien, Afrika, Pasta, Ostermenue - Torten, Weißweinseminar, Kräuterküche - Gesundheitsküche Koop mit der AOK Gymnastik, Entspannung, Tanz _181 - Erstattung präventiver Gesundheitskurse ID-Nr. - Reaktiv Walking, Yoga, Qigong - Wirbelsäulen- u. Seniorengymnastik - Bewegungsgruppe für Parkinsonpatienten und - Angehörige, Beckenbodenschule, Pilates - Ganzkörpertraining, Selbstsicherheitstraining - Rücken- und Muskeltraining, auch geräteunterstützt - Seniorentanz, Orientalischer Tanz, Hula Serviceangebote Mehrgenerationenhaus _203 - Storchencafé, Tagesmütter - Schlafberatung, Mediensprechstunde - Sprachpartner/innen, Kinderbetreuungsservice - Nachhilfeservice - Kinder mit Migrationshintergrund - Ehrenamtliches Engagement - Familienpaten für Alleinerziehende - Angebote für Kindergeburtstage Anmeldeformulare _219 - Informationen zum SEPA-Lastschriftmandat - Anmeldevordrucke (mit Lastschrifteinzug)

7 WIR über UNS 5 Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über Angebote erreichen jährlich fast Menschen. Wir freuen uns darüber. Foto: E. von Poelnitz- Eisfeld

8 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Leitung Elisabeth Zagel Tel Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel Petra Lauterbach Tel Yvonne Ströber Tel Verwaltung Melanie Kurz, Martina Schmittroth, Julia Hacker, Sonja Steinbach Träger Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchplatz 2, Bayreuth Außenstelle Pegnitz Evang. Familien-Bildungsstätte Villa Kunterbunt, Hauptstr. 77, Pegnitz Leitung: N.N., Verwaltung Tel / , Die Evang. Familien-Bildungsstätte ist Mitglied in der/dem Arbeitsgemeinschaft Evang. Erwachsenen Bildung/AEEB Herzog-Wilhelm-Str. 24, München Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten, Haus des Stiftens, Landshuter Allee 11, München Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Evang. Familien-Bildungsstätten/LAG, Ludwigstr. 29, Bayreuth Evang. Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz, EBW Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth

9 Wir über uns 7 Leitbild der Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Bayreuth Die Einrichtung wurde im Jahr 1963 als Mütter- und Elternschule in der Evangelischen Erwachsenenbildung gegründet; 2007 wurde sie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen. Wir sind eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung im Sinne des Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes des Freistaats Bayern und in der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Bayreuth. Wir arbeiten entsprechend den Vorgaben der neuen Verwaltungsvorschrift zum EBFöG nach einem pädagogischen Konzept; aktive Generationenbeziehungen und interkulturelle Angebote, sowie Angebote für Geflüchtete sind uns wichtig. Wir begleiten Mütter, Väter, Kinder, Alleinerziehende und interessierte Senioren/innen und Geflüchtete bei der Qualifizierung für den Lebensalltag. Wir geben Anstöße in Sinn- und Glaubensfragen und ermöglichen Gespräche darüber. Geflüchtete Menschen sind willkommen. Wir unterstützen Konzepte, die auf die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit, Selbstverantwortung, Selbstbestimmung, auf solidarisches Handeln und Verbraucherschutz gerichtet sind. Wir legen Wert auf generationenübergreifenden, interkulturellen Erfahrungsaustausch, um die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit zu fördern. Wir sind offen für alle Menschen und fördern die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten sowie die Schaffung integrativer Netzwerke; wohnortnahe Bildungsangebote im Sozialraum mit integrativen Angeboten werden unterstützt. Wir qualifizieren pädagogische Fachkräfte, Referenten/innen der Familienbildung, Tagespflegepersonen und interessierte Ehrenamtliche in Kooperationsnetzwerken.

10 8 Wir über uns Teilnahmebedingungen Für unsere Veranstaltungen ist in der Regel eine verbindliche Anmeldung nötig. Ausnahmen sind genau beschrieben. Während unserer Öffnungszeiten nehmen wir Anmeldungen persönlich, telefonisch und schriftlich in unserem Büro, Ludwigstr. 29, per Fax oder , entgegen. Die Anmeldung ist für ein Trimester verbindlich. Vorzeitiges Aussteigen ist möglich, jedoch nicht die Rückzahlung der Gebühren. Bei der Anmeldung ist die Kursgebühr bar oder per EC-Karte zu entrichten. Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, wird die Kursgebühr spätestens bis zu 14 Tage nach Kursbeginn per SEPA- Lastschriftmandat von Ihrem Konto abgebucht. Dazu brauchen wir eine schriftliche Einwilligung (siehe Vordrucke). Ihre Angaben auf der Anmeldung werden bei uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für eigene Zwecke verwendet. Anmeldebestätigungen nur bei Anmeldung per . Wir benachrichtigen Sie, wenn Kurse belegt sind oder nicht zustande kommen. Falls Sie telefonisch schwer erreichbar sind und keinen Anrufbeantworter haben, bitten wir Sie um Rückruf. Rücktritt Sollten Sie an der Kursteilnahme verhindert sein, gelten für den Rücktritt folgende Bedingungen: Bei Rücktritt von 7 bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 Euro fällig. Bei Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr fällig. Sie können eine Ersatzperson benennen, die an Ihrer Stelle an dem Kurs teilnimmt. Wenn ein Kurs nicht stattfindet, wird die Kursgebühr zurückerstattet, nicht bei selbstverschuldetem Fernbleiben. Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Ermäßigung Kinder und Jugendliche, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfe erhalten, haben Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, kurz auf Bildungsgutscheine. Einige Kurse der Familien-Bildungsstätte sind anerkannt. Auf Anfrage stellen wir gerne eine Rechnung für das Jobcenter aus. Außerdem erhalten Empfänger von Hartz IV und Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch sowie Studenten nach Absprache unter rechtzeitiger Vorlage aktueller Nachweise vor Kursbeginn bei einem Kurs pro Trimester eine Ermäßigung. Geschwister, die denselben Miniclub/Spielgruppe/Eltern-Kind-Turnen besuchen, erhalten beim 2. Kind pro Trimester ebenfalls eine Ermäßigung. Datenschutz Fotos für Öffentlichkeitsarbeit Während einiger unserer Veranstaltungen werden Fotos gemacht. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus einverstanden. Lastschrifteinzug Die Gebühr für Rücklastschriften durch Widerruf des Bankeinzugs oder durch fehlerhafte Bankdaten müssen wir in Rechnung stellen.

11 Wir über uns 9 Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen Johann Wolfgang von Goethe Kennen Sie das? Alles soll auf einmal anders werden und kaum etwas soll so bleiben, wie es war? Diese Erfahrung macht auch vor einer Familien-Bildungsstätte mit einem Mehrgenerationenhaus nicht halt. Da gibt es neue Verwaltungsvorschriften in der Erwachsenen- und Familienbildung. Diese Vorschriften haben neue Ausschreibungstexte zur Folge. Sie stellen die Bildungsarbeit von Eltern-Kind-Gruppen wie Miniclubs, Spiel- und Krabbelgruppen, von Eltern-Kind-Turn und Bewegungskursen und den Angeboten Musikgarten in Frage und wollen ausführlich beschrieben wissen, was vorrangig bei Eltern im Beisein der Kinder als Mittel zum Zweck gebildet wird. Deshalb haben wir uns Goethes Lebensweisheit zu eigen gemacht. Wir haben neue, zum Teil umfangreichere Textbausteine erstellt und wieder etwas Schönes, nämlich unser neues Programm daraus gebaut. Die Qualität unserer Angebote und die bewährten pädagogischen Konzepte der Familienbildung werden bleiben und das was unseren Kindern dabei an Bildungserfahrung zugutekommt, auch. Zu diesen Angeboten laden wir sie gerne ein. Ein herzliches Willkommen auch im Namen meiner Kolleginnen. Leiterin der Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

12 10 Wir über uns A Anmeldebüro, Kursräume und offener KinderbücherSchrank, Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Saal, Lehrküche, Töpferstube und Kursräume, Löhehaus, Bismarckstr. 3 (Vorder- und Hintereingang) Treffpunkt St. Georgen Familientreff Schatzkiste

13 Wir über uns 11 Unser Team ist für Sie da! (v.l.n.r.) Elisabeth Zagel, Ute Semmelmann, Petra Lauterbach, Melanie Kurz, Yvonne Ströber, Julia Hacker, Martina Schmittroth. Wir möchten Ihnen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen verwaltungstechnisch erleichtern. Dabei hilft uns, wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, um die Kursgebühren einzuziehen. Dank an die Mitarbeiter/innen-Vertretung Das pädagogische Team der Evang. Familien-Bildungsstätte und Mehrgenerationenhaus wurde lange Zeit von einer gewählten Honorarmitarbeiter/innenvertretung vor allem bei den Festen in der Einrichtung unterstützt. Jetzt sind für viele die Ressourcen knapper geworden. Ein neues Team ist im Entstehen. Wir sagen herzlichen Dank für die ehrenamtliche Arbeit und die schönen Feste, die mit Liebe und Kreativität konzipiert wurden s. o.. Elisabeth Zagel

14 12 Wir über uns Danke 10 Jahre wellcome Seit 2008, also von der ersten Stunde an, unterstützen diese wellcome-mitarbeiterinnen durch ehrenamtlichen Einsätze die Familien in unserer Stadt: Petra Lauterbach, die wellcome- Koordinatorin in der Familien-Bildungsstätte, Sonja Kettel, hier mit Sohn Toni, Mechthild Wagner und Gisela Lösche (v.l.n.r.), nicht im Bild Heidrun Benz. Das Angebot wellcome Praktische Hilfe nach der Geburt, in dem Ehrenamtliche Eltern im ersten Lebensjahr eines Kindes entlasten, hat sich in Bayreuth bewährt und wurde viele Jahre lang gut angenommen. Das 10-jährige Jubiläum des Angebots gab Anlass, zu feiern und einen zufriedenen Blick zurück zu werfen: 46 Ehrenamtliche konnten in den letzte 10 Jahren gewonnen werden und kamen bisher in Bayreuth Stadt und im Landkreis in über 150 Familien zum Einsatz. wellgoodbye gut aufhören Trotzdem muss das Angebot von wellcome zum Ende des Jahres in den Standby-Modus gehen. Die Gründe dafür sind die Kosten, die notwendig sind, um das Angebot umzusetzen und um die fachliche Begleitung der Ehrenamtlichen durch die wellcome-teamkoordinatorin zu gewährleisten. Zunächst wurde das Projekt von den Jugendämtern über die Frühen Hilfen großzügig unterstützt. Nachdem die Gelder anderweitig benötigt wurden, gab es finanzielle Engpässe, die dazu zwingen, über eine neue Struktur nachzudenken.

15 Wir über uns 13 Hoffnungsschimmer Familienstützpunkt Einen Hoffnungsschimmer gibt es: Da sind zum einen immer wieder großzügige Spenden von Privatpersonen, die einen wichtigen Beitrag zur Finanzierung des Angebots leisten. Zum andern sollen über das Sozialministerium und über das Zentrum Bayern, Familie und Soziales neu Familienstützpunkte in Bayreuth entstehen, die genau das wollen, was wellcome auch möchte: Familien unterstützen. Wenn sich die Stadt dazu entschließt, einen Stützpunkt Betreuung durch Ehrenamtliche im Bereich von Familien einzurichten, hat wellcome wieder eine Chance. Da könnte es mit frischem Wind einen Aufbruch zu neuen Ufern geben. Ehrenamtlich bei wellcome mitgearbeitet haben (v.l.n.r.) Esther Hübner, Mechthild Wagner, Monika Schulz, Martina Hirschmann, Irmgard Frank, Gabi Habermann, Heidrun Römpp und Sybille Pietruska hier mit Koordinatorin Petra Lauterbach (Mitte); nicht im Bild: Gisela Lösche, Sonja Kettel, Elisabeth Schraudner, Olga Simon, Jutta Fürst, Vanessa Schiela, Hanne Taubenberger Sie haben Interesse an wellcome? dann lassen Sie bei wellcome-teamkoordinatorin Petra Lauterbach in der Familien-Bildungsstätte Bayreuth, Tel. 0921/ , vormerken, dass Sie bei einer möglichen Weiterführung des Standorts ehrenamtlich mitarbeiten möchten oder als Familie Interesse an einer Unterstützung im ersten Lebensjahr des Kindes oder der Kinder haben. Elisabeth Zagel

16 14 Wir über uns Anmeldung und Information: Storchenhaus, Ludwigstr. 29, Bayreuth Kursräume und Treffpunkte in und um Bayreuth Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Malort FBS plus MGH, Ludwigstr. 32 Löhehaus, Bismarckstr. 3 Treffpunkt St. Georgen, St. Georgen 1 Familientreff Schatzkiste, Menzelplatz 8, Altstadt Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Evang. Kindertagesstätte Saas, Erikaweg 38 Ev. Gemeindehaus, Bindlach, Kirchplatz Gesundheitspark Freiraum, Spinnereistr. 7 Interkultureller Treff, Röntgenstr. 1 Stadtbadturnhalle, Kolpingstr.7 Ergo- und Physiotherapiepraxis Scheidig, Wilhelmsplatz 1-5 und Munckerstr. 19 Fitnesstreff, Am Schießhaus 2 Sportzentrum, Am Sportpark Stadtbad, Kolpingstr. 7, Kleinschwimmhalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bodenseering 59 Stadtteilzentrum Destuben, Panzerteichweg 1 Kath. Gemeindezentrum St. Hedwig, Schwindstraße 14A Albert-Schweitzer-Schule, Äußere Badstr. 30 Parkplatz Eremitage Kindertagesstätte Saas, Erikaweg 38 Trommelworkshop, Schlierseestr. 8 Das ZENTRUM, Badstr. 7A, Bayreuth ZBFS Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayreuth, Hegelstr. 2 Ludwigstraße, Jean-Paul-Straße, Friedrichstraße, alternativ Parkhaus Sonnenhaus, Richard-Wagner-Str. 4, Parkhaus, Badstraße 14, Bayreuth

Frühjahrs- und Sommerprogramm 2018

Frühjahrs- und Sommerprogramm 2018 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ihr iter e egl b g e W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Profitieren Sie

Mehr

Herbst- und Winterprogramm 2017

Herbst- und Winterprogramm 2017 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ihr iter e egl b g e W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Profitieren Sie

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

Sicher in die Zukunft

Sicher in die Zukunft IIhhrr eiitteerr l beeggle g b e g We W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Mehr

Mit uns als Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Ziele leichter - in allen Lebensphasen.

Mit uns als Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Ziele leichter - in allen Lebensphasen. Ihr iter egle egb W Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit uns als Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Ziele leichter - in allen Lebensphasen.... weil wir robust und

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus www.familienbildung-bayreuth.de Leitung Elisabeth Zagel Tel. 60 800 98-22 info@zagel.us Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel.

Mehr

Bildungsgutscheine so einfach ist das!

Bildungsgutscheine so einfach ist das! INFORMATIONEN Bildungsgutscheine so einfach ist das! für Miniclub, Eltern-Kind-Turnen, Schwimmen, Musikgarten Eltern von Kindern, die Sozialgeld oder ggf. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag

Mehr

Frühjahr- und Sommerprogramm 2013

Frühjahr- und Sommerprogramm 2013 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus www.familienbildung-bayreuth.de Leitung Elisabeth Zagel Tel. 60 800 98-22 info@zagel.us Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel.

Mehr

Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

Familien Bildungsstätte Evang. Erwachsenenbildung Bayreuth plus Mehrgenerationenhaus

Familien Bildungsstätte Evang. Erwachsenenbildung Bayreuth plus Mehrgenerationenhaus Familien Bildungsstätte Evang. Erwachsenenbildung Bayreuth plus Mehrgenerationenhaus Herbst- und Winterprogramm 2011 Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus - Infos Bildungsgutscheine

Mehr

Frühjahr- und Sommerprogramm 2012

Frühjahr- und Sommerprogramm 2012 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) Ballettini Coppelia 191 2016 Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) 192 Diese Kurse merk ich mir! Seite... Nr.. Titel... Seite... Nr.. Titel... Mit vielen

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 139 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 140 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus 203 Serviceangebote Mehrgenerationenhaus Gemeinsam und interkulturell lernen, sich gegenseitig unterstützen, sich freiwillig engagieren egal ob jung oder alt. So gestalten wir Zukunft. 204 Serviceangebote

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 121 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 122 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 115 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 116 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 113 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 114 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Vorträge, Theater, Information

Vorträge, Theater, Information 17 Vorträge, Theater, Information Vorträge, Informations-Veranstaltungen, Puppentheater u. a. sollen Impulse geben, interessante Themen ansprechen; einige Veranstaltungen mit Kartenvorverkauf. Foto: Zagel

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 119 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 120 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 135 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 136 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 37 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 38 Interkulturelle

Mehr

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg 2 93047 Regensburg 20 ANMELDUNG Anmeldeschluss: 23. Januar 2017 Kursdaten Titel: Termin: Kursorte: Kosten: NATUR & PÄDAGOGIK Weiterbildung

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 119 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 120 Eltern-Kind-Kurse Miniclubs finden

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 125 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 126 Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Gruppen in Bild

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am für das KiSS-Ostercamp vom 26.03. 29.03. (4 Tage) für das KiSS-Sommercamp I vom 30.07. 03.08. (5 Tage) für das KiSS-Sommercamp II

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 35 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 36 Interkulturelle

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 2 Jahren

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 2 Jahren Eltern-Kind-Kurse Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 2 Jahren www.fbs.bayreuth.org Tel. 0921/6 29 93 Fax 51 11 78 97 Die Veranstaltungen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Folgendes Seminarangebot wurde für Sie zusammengestellt: Die jeweiligen Flyer zu den Kursen finden Sie ebenfalls unter Projekte.

Folgendes Seminarangebot wurde für Sie zusammengestellt: Die jeweiligen Flyer zu den Kursen finden Sie ebenfalls unter Projekte. Name: Nicola Fuhler Telefon: 04491-93300 E-Mail: N.Fuhler@bildungswerk-friesoythe.de Name: Ulla Lindemann Telefon: 04491-9330-11 E-Mail: Ulla.Lindemann@ bildungswerk-friesoythe.de Datum: 28.01.2014 Mitarbeiterfortbildung

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 105 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 106 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018

Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018 Kindergarten Aufnahmeinformationen 2017/2018 Allgemeine Aufnahme- und Rahmenbedingungen: Der Kindergarten steht Kindern im Alter von 3 6 Jahren, unabhängig von Nationalität und Glaubenszugehörigkeit, offen.

Mehr

114 Eltern-Kind-Kurse

114 Eltern-Kind-Kurse 114 Eltern-Kind-Kurse Miniclubs finden statt Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Bindlach, Gemeindehaus Bad Berneck, Gemeindehaus am Kirchenring Mistelgau, Gemeindeverwaltung MINICLUB I für Kinder von ca. 15-24

Mehr

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern -

Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Anmeldung für den Offenen Ganztag 2014/15 - Formular für Eltern - Bitte lesen Sie das beiliegende Schreiben mit Informationen zur Anmeldung für die aufmerksam durch, füllen Sie dann dieses Anmeldeformular

Mehr

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig!

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Rund um die Geburt 71 Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Foto: Zagel 72 Rund um die Geburt Unsere Kursleiterinnen

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung Eltern-Kind-Kurse Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung www.fbs.bayreuth.org Tel. 0921/6 29 93 Fax 51 11 78 121 Die Veranstaltungen finden statt Storchenhaus,

Mehr

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig!

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! 79 Rund um die Geburt Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! 80 Rund um die Geburt Unsere Kursleiterinnen Susan Gilster,

Mehr

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus 199 Serviceangebote Mehrgenerationenhaus Gemeinsam und interkulturell lernen, sich gegenseitig unterstützen, sich freiwillig engagieren egal ob jung oder alt. So gestalten wir Zukunft. Foto: Ritter 200

Mehr

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag

Umwelt - Gesundheit - Soziales Lecker und Gesund Qigong, gemeinsames Kochen, Weisheiten der Chinesischen Ernährungslehre für den Alltag Lecker und Gesund Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! Die Chinesische Ernährungslehre existiert bereits seit Jahrtausenden und wird noch heute so in (Heil-)Kliniken eingesetzt. Diese möchten

Mehr

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V.

Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Freundeskreis der Grundschule Eckental-Forth e. V. Wir brauchen viele und starke Freunde und Förderer für unsere Schule, um die Lern- und Lebensbedingungen der Kinder in der Schule optimal zu gestalten.

Mehr

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig!

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Rund um die Geburt 75 Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Foto: Zagel 76 Rund um die Geburt Unsere Kursleiterinnen

Mehr

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig!

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Rund um die Geburt 65 Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Foto: Zagel 66 Rund um die Geburt Unsere Kursleiterinnen

Mehr

YOGA ein Weg zu meiner Mitte

YOGA ein Weg zu meiner Mitte Yoga - ein Weg zu meiner Mitte Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! YOGA ein Weg zu meiner Mitte auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene Zu Jahresbeginn laden wir Sie herzlich zu einem Yoga-Wochenende

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote 47 In der Stadt und im Landkreis werden unterschiedliche für werdende Eltern und junge Familien angeboten. Diese variieren von Aktivitäten zur Bewegungsförderung mit dem Kind wie Turnen und Babyschwimmen

Mehr

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig!

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Rund um die Geburt 77 Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Foto: Zagel 78 Rund um die Geburt Unsere Kursleiterinnen

Mehr

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 EINLADUNG: VORTRÄGE, KURSE, KREISSSAALBESICHTIGUNGEN INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019 GYNÄKOLOGIE UND GEBURTSHILFE Wir, die Ärzte, die Hebammen und Kinderkrankenschwestern möchten Sie vor, während und

Mehr

Chronik junge Frauen: Im Januar startet der erste Männer-Kochkurs.

Chronik junge Frauen: Im Januar startet der erste Männer-Kochkurs. Chronik 1962 1971 26. Februar 1962 Auf Initiative des Mütterkreises unter ehrenamtlicher Leitung von Helga Bremicker und der Frauenhilfe in der Ev. Kirchengemeinde Dümpten wird die Mütterschule geboren.

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 121 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 122 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus 199 Serviceangebote Mehrgenerationenhaus Gemeinsam und interkulturell lernen, sich gegenseitig unterstützen, sich freiwillig engagieren egal ob jung oder alt. So gestalten wir Zukunft. Foto: Ritter 200

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni )

Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Anmeldung zur Grundschulbetreuung ( Kerni ) Ich/Wir melde/n meine/unsere Tochter / bzw. meinen/unseren Sohn für die folgende Betreuungsform an: 6.45 Uhr bis 13.00 Uhr ohne Mittagessen 6.45 Uhr bis 14.00

Mehr

Vorschulische Bildung und Frühe Hilfen

Vorschulische Bildung und Frühe Hilfen Herzlich Willkommen Vorschulische Bildung und Frühe Hilfen - Karina Brandenburg - Vorschulische Bildung was ist das? Definition: Vorschulische Bildung beinhaltet die Bildung des Kindes ab Geburt bis ins

Mehr

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von Aquafitness 1. Halbjahr: Donnerstag 07.01.2016 09:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 15:50 10 x 45 94,- Donnerstag 07.01.2016 18:40 10 x 45 94,- Dienstag 12.01.2016 17:30 8 x 45 75,- Mittwoch 13.01.2016

Mehr

Gymnastik, Entspannung, Tanz

Gymnastik, Entspannung, Tanz 181 Gymnastik, Entspannung, Tanz Gymnastik, Entspannung und Tanz Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Teresa von Avila 182 Gymnastik Entspannung Informationen Gesundheitsangebote

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing

Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Gartenstraße 2-85646 Anzing Mobil: 0176 32 78 82 69 Email: mittagsbetreuung.anzing@t-online.de Anmeldung zur Mittagsbetreuung an der Grundschule Anzing Träger:

Mehr

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen

Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad Usingen Kindertagesstätte Am Schlappmühler Pfad Schlappmühler Pfad 11 61250 Usingen 06081 66808 06081 443588 @ kita-schlappmuehler-pfad@usingen.de Erfassungsbeleg: Familienname: Vorname Mutter: Vorname Vater:

Mehr

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå

péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå EÅF=ip_=kot=ö=cçíçW=^åÇêÉ~=_çïáåâÉäã~åå péçêíâìêëé= OMNV Vielseitig und kompetent im Sport _~ãäáåáíìêåéåi=ab 1 Jahr An den Vormittagen wird das KLZ Fichtenhain zum Bewegungsspielplatz umgebaut. Jetzt ist es Zeit für unsere EÅF=ip_=kot cçíçw=

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 09/2018 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Purzelbaum Stadtteil Unterknöringen Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr.

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Träger und Leitgedanke

Träger und Leitgedanke Träger und Leitgedanke Bildung macht Menschen stark Begegnung macht Menschen gelassen Begleitung macht Menschen sicher Beratung macht Menschen kompetent Wir gestalten unser Programm für alle Menschen jeden

Mehr

VfB 04 Grötzingen e.v.

VfB 04 Grötzingen e.v. AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft als passives Mitglied aktiver Erwachsener aktiver Jugendlicher Familienmitgliedschaft beim VfB 04 Grötzingen e. V. in der Abteilung (Abt.): Fußball

Mehr

A u f n a h m e a n t r a g

A u f n a h m e a n t r a g A u f n a h m e a n t r a g Hiermit erkläre ich den Beitritt in den Sportverein 1927 Blau-Weiß Niederkrüchten e.v. (v. Verein auszufüllen) Mitgliedsnummer erfasst am Breitensport Mutter/Kind- Turnen Fußball

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering)

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering) Satzung für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf (Nebenstelle der VHS Kaufering) Satzung in der Fassung vom 25. Februar 1985 Gemeinderatsbeschluß vom 14. Februar 1985 Bekanntmachung am 21. Februar

Mehr

KIT- Ferienbetreuung 2013

KIT- Ferienbetreuung 2013 KIT- Ferienbetreuung 2013 Anmeldung Ihres Kindes zur Ferienbetreuung am KIT Füllen Sie bitte immer zusätzlich zur Online Anmeldung das angeschlossene PDF-Anmeldeformular aus und senden Sie dies als Brief/Hauspost

Mehr

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel-

Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren. VG Langer Berg Obere Marktstraße Gehren. -Eingangsstempel- Anmeldung für die KITA Sonnenschein in Gehren VG Langer Berg Obere Marktstraße 1 98708 Gehren -Eingangsstempel- Anmeldung für die Kindertagesstätte Sonnenschein 1. Angaben zum Kind Name: Vorname: Geburtstag:

Mehr

Anmeldung und Vertrag

Anmeldung und Vertrag Anmeldung und Vertrag zwischen Studio-Pro-Arte, Tanzschule Chantal Kohlmeyer und Hiermit melde ich (Erziehungsberechtigte/r) Name: Vorname: geb.: Straße: Ort: Telefon: : Mobil: Email: mich/meine Tochter/meinen

Mehr

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017

für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 , Anmeldung in der Mittagsbetreuung für das Betreuungsjahr 2016 / 2017 Gemeinde Hebertshausen Mittagsbetreuung Leitung: Frau Theobald Tel:08131/6665038 E-Mail: schulhort@hebertshausen.net (Bitte leserlich

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren!

Sehr geehrte Damen und Herren! Fit in den Winter Foto: Clipdealer Sehr geehrte Damen und Herren! BILDUNGSURLAUB Der Winter verlangt unserem Körper als auch unserer Seele einiges ab. Es ist oft kalt, nass und dunkel (Melancholie, Depressionen)

Mehr

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig!

Rund um die Geburt. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Rund um die Geburt 75 Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys: Das ist uns wichtig! Foto: Zagel 76 Rund um die Geburt Unsere Hebammen Susan

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 23 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 24 Interkulturelle

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz

AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz Eingangsdatum beim Rathaus Markt Murnau oder in der Gemeindlichen Kindertagesstätte Drachennest : AUFNAHMEANTRAG für einen Kindergartenplatz für unser Kind: Wir/ Ich möchte/n unser/ mein Kind für den Kindergarten

Mehr

* Gewünschter Termin:

* Gewünschter Termin: Eurolandia 2018 Ferienbetreuung an der Europäischen Schule Karlsruhe Anmeldebogen Ihres Kindes zur Ferienfreizeit der Lenitas ggmbh Es können ausschließlich Kinder der Europäischen Schule Karlsruhe angemeldet

Mehr

FAMILIEN- BILDUNGSTAG

FAMILIEN- BILDUNGSTAG Jugendamt 15. NÜRNBERGER FAMILIEN- BILDUNGSTAG Samstag, 18. Februar 2017, 9.30 bis 14 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg GANZ SCHÖN SCHLAU WIE KINDER DIE WELT BEGREIFEN LERNEN Referent: Prof. André

Mehr

FAMILIEN- BILDUNGSTAG

FAMILIEN- BILDUNGSTAG Jugendamt 15. NÜRNBERGER FAMILIEN- BILDUNGSTAG Samstag, 18. Februar 2017, 9.30 bis 14 Uhr eckstein, Burgstraße 1-3, Nürnberg GANZ SCHÖN SCHLAU WIE KINDER DIE WELT BEGREIFEN LERNEN Referent: Prof. André

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016

Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Ferienbetreuung für Grundschüler 2015/2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Die Verlässlichen Grundschule in Mühlheim

Die Verlässlichen Grundschule in Mühlheim Die Verlässlichen Grundschule in Mühlheim Liebe Eltern, auch für das kommende Schuljahr 2017/2018 bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kinder an der Grundschule in Mühlheim außerhalb des Unterrichts

Mehr

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v.

Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Aufnahmeantrag des 1. FCR e.v. Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum 1. Fußballclub Röthenbach e.v. Von den folgenden Aufnahme- und Beitrittsbedingungen (Form 3.16) habe ich Kenntnis genommen und diese

Mehr

NETZE WEBEN BRÜCKEN BAUEN: QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN

NETZE WEBEN BRÜCKEN BAUEN: QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN NETZE WEBEN BRÜCKEN BAUEN: QUALITÄTSENTWICKLUNG DER FREIWILLIGENARBEIT IN DEN FRÜHEN HILFEN Konferenzreihe Netzwerkarbeit und Netzwerkkoordination Rahmenbedingungen für gute Koordination wellcome Praktische

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 137 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 138 Kinder- und Jugendkurse

Mehr