Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus"

Transkript

1 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über Angebote erreichen jährlich fast Menschen. Wir freuen uns darüber.

2 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Leitung Elisabeth Zagel Tel Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel Petra Lauterbach Tel Michaela Schmälzle, Heidrun Benz Verwaltung Storchencafé Träger Hannelore Thurn, Hannelore Zerrenner, Melanie Kurz N.N. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchplatz 2, Bayreuth Außenstelle Pegnitz Dekanat Pegnitz Familientreff Villa Kunterbunt Leitung: Sandra Kunze, Diplom Sozialpädagogin Wiesweiherweg 1, Pegnitz, Tel / Mitglied in der /in dem Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erwachsenen Bildung in Bayern/AEEB Herzog-Wilhelm-Str. 24, München Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten, Richelstr. 17, München Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Evang. Familien-Bildungsstätten/LAG, Wilhelm-Schwinn-Platz 3, Würzburg Bundesarbeitsgemeinschaft Evang. Familien-Bildungsstätten e. V./BAG Jägerstr. 1, Dortmund Evang. Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz, EBW Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth

3 Wir über uns 7 Leitbild Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Bayreuth Die Einrichtung wurde im Jahr 1963 als Mütter- und Elternschule in der Evangelische Erwachsenenbildung gegründet; 2007 wurde sie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen. Im Jahr 2013 feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen. Wir sind eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung im Sinne des Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes des Freistaats Bayern und in der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Bayreuth. Wir arbeiten nachhaltig, themen- und zielgruppenorientiert; aktive Generationenbeziehungen und interkulturelle Angebote sind wichtig und werden in Tagestreffpunkten angeboten. Wir begleiten Mütter, Väter, Kinder, Alleinerziehende, Singles und interessierte Senioren/innen bei der Qualifizierung für den Lebensalltag. Wir geben Anstöße in Sinn- und Glaubensfragen und ermöglichen Gespräche darüber. Wir unterstützen Konzepte, die auf die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit, Selbstverantwortung, Selbstbestimmung und auf solidarisches Handeln gerichtet sind. Wir legen Wert auf generationenübergreifenden, interkulturellen Erfahrungsaustausch, um die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit zu fördern. Wir sind offen für alle Menschen und fördern die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten sowie die Schaffung integrativer Netzwerke; wohnortnahe Bildungsangebote im Sozialraum mit integrativen Angeboten werden unterstützt. Wir qualifizieren pädagogische Fachkräfte, Referenten/innen der Familienbildung, Tagesmütter und -väter, Hebammen und interessierte Ehrenamtliche in Kooperationsnetzwerken.

4 8 Wir über uns Teilnahmebedingungen Für Kurse, Seminare, Freizeiten und Fahrten ist eine verbindliche Anmeldung nötig. Während unserer Öffnungszeiten nehmen wir Anmeldungen persönlich, telefonisch und schriftlich in unserem Büro, Ludwigstr. 29, per Fax oder , entgegen. Die Anmeldung ist für ein Trimester verbindlich. Vorzeitiges Aussteigen ist möglich, jedoch nicht die Rückzahlung der Gebühren. Bei der Anmeldung ist die Kursgebühr bar, per EC-Karte oder per Überweisung innerhalb von drei Werktagen zu entrichten. Die Kursgebühr wird in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn von Ihrem Konto abgebucht. Verzögerungen sind aus verwaltungstechnischen Gründen möglich. Ihre Angaben auf der Anmeldung werden elektronisch gespeichert und ausschließlich für eigene Zwecke z. B. Teilnehmerliste für die Kursleitung verwendet. Anmeldebestätigungen nur bei Anmeldung per . Wir benachrichtigen Sie, wenn Kurse belegt sind oder nicht zustande kommen. Falls Sie telefonisch schwer erreichbar sind und keinen Anrufbeantworter haben, bitten wir Sie um Rückruf. Rücktritt Sollten Sie an der Kursteilnahme verhindert sein, gelten für den Rücktritt folgende Bedingungen: Bei Rücktritt von 7 bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 Euro fällig. Bei Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr fällig. Sie können jedoch eine Ersatzperson benennen, die an Ihrer Stelle an dem Kurs teilnimmt. Wenn ein Kurs nicht stattfindet, wird die Kursgebühr zurückerstattet, nicht bei selbstverschuldetem Fernbleiben. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Ermäßigung Kinder und Jugendliche, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfe erhalten, haben Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, kurz auf Bildungsgutscheine. Einige Kurse der Familien- Bildungsstätte sind anerkannt. Auf Anfrage stellen wir gerne eine Rechnung für das Jobcenter aus. Außerdem erhalten Empfänger von Hartz IV und Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch sowie Studenten nach Absprache unter rechtzeitiger Vorlage aktueller Nachweise vor Kursbeginn bei einem Kurs pro Trimester eine Ermäßigung. Geschwister, die denselben Miniclub/Spielgruppe/Eltern-Kind-Turnen besuchen, erhalten beim 2. Kind pro Trimester ebenfalls eine Ermäßigung. Lastschrifteinzug Die Gebühr für Rücklastschriften durch Widerruf des Bankeinzugs oder durch fehlerhafte Bankdaten stellen wir Ihnen in voller Höhe in Rechnung.

5 Wir über uns 9 Dekan Hans Peetz 50 Jahre FBS Bayreuth eine Erfolgsgeschichte; nicht nur wegen des umfangreichen und vielseitigen Programms und immer neuer Projekte, der zigtausend Teilnehmerlehreinheiten, der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der Leitung von Elisabeth Zagel; auch nicht nur wegen des großen Ansehens unserer Einrichtung in der Öffentlichkeit und mancher Preise und Auszeichnungen, sondern vor allem wegen der Arbeit, die hier geleistet wurde und wird. Arbeit klingt schwer und mühsam, doch Bildung in der FBS kommt bei aller pädagogischer Qualität spielerisch daher, z.b. in den Eltern-Kind-Gruppen, tänzerisch bei den Balettinis, kreativ in der Töpferstube, geschmackvoll in der neuen Küche im Löhehaus. Der Bildungsauftrag unserer Kirche gilt dem ganzen Menschen, in ganz verschiedenen Familienkonstellationen. Daher wurde auch das Programm für Alleinerziehende ausgebaut. Und in der ehemaligen Mütterschule sind Väter gerne gesehen, aber auch Pflegeeltern oder Paten sind im Blick Bei solchen Jubiläen wünscht man gern Vivat, crescat, floreat, sie lebe, wachse und blühe. Auch wenn die Grenzen des Größenwachstums für die FBS vielleicht erreicht sind, lebendig ist sie und die Arbeit blüht und bringt Frucht. Wir sagen dazu: Sie sei auch in Zukunft gesegnet und bringe Segen. Dekan und Vorsitzender der Evang. Gesamtkirchengemeinde Bayreuth

6 10 Wir über uns Anmeldebüro und Kursräume, Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Eine neue Lehrküche, Töpferstube und Kursräume, Löhehaus, Bismarckstr. 3 Treffpunkt St. Georgen, St. Georgen 1 Familientreff Schatzkiste Menzelplatz 8, Altstadt

7 Wir über uns Jahre Evangelische Familien-Bildungsstätte Bayreuth Im Jahr 2013 gibt es sie ein halbes Jahrhundert also: die einstige Bayreuther Mütterschule, die sich zu einer Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus entwickelt hat wurde die Einrichtung von Maria Hollwich, Rektorin der Luitpoldschule und Bezirksrätin, mit den Frauen der Steiner Mütterbewegung gegründet. Hilde Drechsel, Sozialarbeiterin und Pfarrfrau, hat später die Leitung übernommen, gefolgt von der Sozialpädagogin Ingrid Kraus. Mit rund Kursen und ca Teilnehmern und einer Außenstelle in Pegnitz erreicht die Einrichtung statistisch gesehen rund jeden 4. Bürger unserer Stadt. Kurz vor dem Jubiläumsjahr wurde das frisch sanierte Begegnungszentrum Löhehaus mit neuer Lehrküche eingeweiht. Wir feiern das Jubiläumsjahr mit vielen besonderen Aktivitäten z. B. mit einem Fest- und einem Filmvortrag im Storchenhaus, mit einer Traumstunde für Kinder und Eltern, mit einer Papa-Opa-Kinder-Fotoausstellung und mit einem Festabend im Evangelischen Gemeindehaus, Richard- Wagner-Str. 24. Wir freuen uns, wenn Sie an unserem Jubiläumsfestabend am Freitag, 19. April, 19 Uhr, mit uns feiern. Bitte melden Sie sich rechtzeitig im Büro der Familien- Bildungsstätte, Ludwigstr. 29 an. Elisabeth Zagel und Team

8 12 Wir über uns Anmeldung und Information: Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Weitere Kursräume und Treffpunkte Löhehaus, Bismarckstr. 3 Treffpunkt St. Georgen, St. Georgen 1 Familientreff Schatzkiste, Menzelplatz 8, Altstadt Kath. Gemeindezentrum St. Hedwig, Holbeinstr. 1 Kinderhaus St. Vinzenz, Maximilianstr. 10 Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str.24 Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Kinderhaus St. Vinzenz, Maximilianstr. 10 Haus der Begegnung, Eubener Str. 7 Gemeindezentrum Heilig Kreuz, Preuschwitzer Str. 32 Gemeindezentrum St. Georgen, St. Georgen 56 Ev. Gemeindehaus, Bindlach Ev. Gemeindehaus, Am Kirchenring, Bad Berneck Mühlhofer Stift, Schellingstr. 19 Mistelgau, Gemeindeverwaltung Gesundheitspark Freiraum, Spinnereistr. 7 Stadtbadturnhalle, Kolpingstr.7 Ergo- und Physiotherapiepraxis Scheidig, Wilhelmsplatz 5 Fitnesstreff, Am Schießhaus 2 Sportzentrum, Am Sportpark REHA-Zentrum, Jakob-Herz-Str.1 Stadtbad, Kolpingstr. 7, Kleinschwimmhalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bodenseering 59 Johannes-Kepler-Realschule, Adolf-Wächter-Str. 8 Altes Schulhaus Destuben, Oberer Bergweg Altstadtschule, Fantasiestr. 11, Bayreuth-Altstadt Albert-Schweitzer-Schule, Äußere Badstr. 30 Volksschule Weidenberg, Schulstr. 2, Computerraum Forsthaus Kamerun, Kamerun nach Wolfsbach Parkplatz an der Bürgerreuth (hinter d. Festspielhaus) Parkplatz Schwedenbrücke, Studentenwald Parkplatz Röhrensee, Bayreuth, Pottensteinerstr. 5 Markgrafenfrösche, Bayreuth, Markgrafenallee 3a Kindertagesstätte Saas, Erikaweg 38 VR-Bank Bayreuth, Hohenzollernring 31, Seiteneingang Geißmarkt/Stadthalle (Nähe Storchenhaus, Ludwigstr. 29) vergünstigte Parkkarten im Büro der Evang. Familien-Bildungsstätte

9 Wir über uns 13 TEAM Unser Team ist für Sie da! (v.l.n.r.) Elisabeth Zagel, Ute Semmelmann, Melanie Kurz, Petra Lauterbach, Hannelore Zerrenner und Hannelore Thurn. Wir möchten Ihnen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen verwaltungstechnisch erleichtern. Dabei hilft uns Ihr Einverständnis, die Kursgebühren mit dem Lastschriftverfahren einzuziehen. Honorar-Mitarbeiter/innen-Vertretung Das pädagogische Team der Evang. Familien-Bildungsstätte und Mehrgenerationenhaus mit der gewählten Honorarmitarbeiter/innenvertretung: Sabine Seifert, Liliane Pitroff, Sieglinde Dörfler, Angela Speckner, Erna Schmidt und Elisabeth Zagel, Britta Hacke (nicht im Bild) (v.l.n.r.).

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus www.familienbildung-bayreuth.de Leitung Elisabeth Zagel Tel. 60 800 98-22 info@zagel.us Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel.

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus www.familienbildung-bayreuth.de Leitung Elisabeth Zagel Tel. 60 800 98-22 info@zagel.us Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel.

Mehr

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

Familien Bildungsstätte Evang. Erwachsenenbildung Bayreuth plus Mehrgenerationenhaus

Familien Bildungsstätte Evang. Erwachsenenbildung Bayreuth plus Mehrgenerationenhaus Familien Bildungsstätte Evang. Erwachsenenbildung Bayreuth plus Mehrgenerationenhaus Herbst- und Winterprogramm 2011 Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus - Infos Bildungsgutscheine

Mehr

Frühjahr- und Sommerprogramm 2012

Frühjahr- und Sommerprogramm 2012 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Bei uns sind Sie in den besten Händen, wenn Ihre Seele Hilfe braucht. Bezirkskrankenhaus Bayreuth

Bei uns sind Sie in den besten Händen, wenn Ihre Seele Hilfe braucht. Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth Telefon 0921 283-0, Fax 0921 283-7002 bayreuth@gebo-med.de VaterMutterKind Studio Romantic / Fotolia Bei uns sind Sie in den besten Händen, wenn Ihre Seele Hilfe braucht. Bezirkskrankenhaus

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 113 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 114 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Frühjahr- und Sommerprogramm 2013

Frühjahr- und Sommerprogramm 2013 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ihr iter e egl b g e W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Profitieren Sie

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 139 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 140 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 2 Jahren

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 2 Jahren Eltern-Kind-Kurse Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung für Kleinkinder ab 2 Jahren www.fbs.bayreuth.org Tel. 0921/6 29 93 Fax 51 11 78 97 Die Veranstaltungen

Mehr

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) Ballettini Coppelia 191 2016 Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) 192 Diese Kurse merk ich mir! Seite... Nr.. Titel... Seite... Nr.. Titel... Mit vielen

Mehr

Bildungsgutscheine so einfach ist das!

Bildungsgutscheine so einfach ist das! INFORMATIONEN Bildungsgutscheine so einfach ist das! für Miniclub, Eltern-Kind-Turnen, Schwimmen, Musikgarten Eltern von Kindern, die Sozialgeld oder ggf. Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, den Kinderzuschlag

Mehr

Vorträge, Theater, Information

Vorträge, Theater, Information 17 Vorträge, Theater, Information Vorträge, Informations-Veranstaltungen, Puppentheater u. a. sollen Impulse geben, interessante Themen ansprechen; einige Veranstaltungen mit Kartenvorverkauf. Foto: Zagel

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

Herbst- und Winterprogramm 2017

Herbst- und Winterprogramm 2017 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus 203 Serviceangebote Mehrgenerationenhaus Gemeinsam und interkulturell lernen, sich gegenseitig unterstützen, sich freiwillig engagieren egal ob jung oder alt. So gestalten wir Zukunft. 204 Serviceangebote

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Frühjahrs- und Sommerprogramm 2018

Frühjahrs- und Sommerprogramm 2018 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Ihr iter e egl b g e W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt. Profitieren Sie

Mehr

114 Eltern-Kind-Kurse

114 Eltern-Kind-Kurse 114 Eltern-Kind-Kurse Miniclubs finden statt Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Bindlach, Gemeindehaus Bad Berneck, Gemeindehaus am Kirchenring Mistelgau, Gemeindeverwaltung MINICLUB I für Kinder von ca. 15-24

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 121 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 122 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Mit uns als Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Ziele leichter - in allen Lebensphasen.

Mit uns als Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Ziele leichter - in allen Lebensphasen. Ihr iter egle egb W Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit uns als Partner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihre Ziele leichter - in allen Lebensphasen.... weil wir robust und

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 119 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 120 Eltern-Kind-Kurse Miniclubs finden

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 119 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 120 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Sicher in die Zukunft

Sicher in die Zukunft IIhhrr eiitteerr l beeggle g b e g We W Sicher in die Zukunft Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Bei der genossenschaftlichen Beratung stehen Sie als Mensch im Mittelpunkt.

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung Eltern-Kind-Kurse Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung www.fbs.bayreuth.org Tel. 0921/6 29 93 Fax 51 11 78 121 Die Veranstaltungen finden statt Storchenhaus,

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 115 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 116 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 105 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 106 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 135 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 136 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse

BwS. Excel für Einsteiger. Computerkurse Computerkurse Excel für Einsteiger Excel für Einsteiger Excel hilft Ihnen, mit Zahlen umzugehen, Tabellen und Diagramme zu erstellen, Rechnungen zu schreiben oder Ihr Budget zu kalkulieren. Mit Excel sparen

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys.

Treffpunkt für Alleinerziehende. Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. Treffpunkt für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres Babys. 68 Alleinerziehende Liebe alleinerziehende Frauen und Männer,

Mehr

Bildung und Aktionen 141

Bildung und Aktionen 141 Hits aller Zeiten www.mainwelle.fm Die größten UKW für Bayreuth und die Region 104,3 www.funkhaus-bayr www.funkhaus-bayr UKW 93,3 Pegnitz/Fränkische Schweiz, MHZ 88,4 Kabelnetz Bayreuth/Kulmbach/Hof Bildung

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 103 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 104 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 137 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 138 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 137 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 138 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Vorträge. Vorträge regen zum Nachdenken und Austausch an. Applaus das Thema hat angesprochen und ins Herz getroffen! Foto: Zagel

Vorträge. Vorträge regen zum Nachdenken und Austausch an. Applaus das Thema hat angesprochen und ins Herz getroffen! Foto: Zagel 35 Vorträge Vorträge regen zum Nachdenken und Austausch an. Applaus das Thema hat angesprochen und ins Herz getroffen! Foto: Zagel 36 Ev. Bildungswerk Bayreuth Bad Berneck Pegnitz Sie können aber gut Deutsch

Mehr

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering)

Satzung. für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf. (Nebenstelle der VHS Kaufering) Satzung für die Volkshochschule der Gemeinde Geltendorf (Nebenstelle der VHS Kaufering) Satzung in der Fassung vom 25. Februar 1985 Gemeinderatsbeschluß vom 14. Februar 1985 Bekanntmachung am 21. Februar

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Gymnastik für den Rücken Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl Sonntagsbrunch im Advent Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien - für Mütter/Väter

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus 199 Serviceangebote Mehrgenerationenhaus Gemeinsam und interkulturell lernen, sich gegenseitig unterstützen, sich freiwillig engagieren egal ob jung oder alt. So gestalten wir Zukunft. Foto: Ritter 200

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

Treffpunkt für Alleinerziehende

Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkt für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Unterstützung und Hilfestellung in den spannenden neun Monaten der Allein erziehen Schwangerschaft bis zur Geburt Ihres eine große Herausforderung!

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 119 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 120 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Juristische Informationen Gymnastik für den Rücken Kreatives Arbeiten mit Speckstein Kinder allein erziehen Fachl. Infos Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien

Mehr

KirchenRaum & Spiritualität

KirchenRaum & Spiritualität KirchenRaum & Spiritualität Juni 2018 März 2019 Regionale Ausbildung zur Kirchenführerin/zum Kirchenführer im Evang.-Luth. Kirchenkreis München Oberbayern gefördert durch Evang.-Luth. Kirche in Bayern,

Mehr

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim

Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Veranstaltungen der Außenstelle Kirchengemeinde Borbeck-Vogelheim Anschrift: Leitung Erwachsenenbildung und Arbeitsmarktprojekte: Öffnungszeiten des Sprachkursbüros: Evangelische Kirchengemeinde Essen

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Folgendes Seminarangebot wurde für Sie zusammengestellt: Die jeweiligen Flyer zu den Kursen finden Sie ebenfalls unter Projekte.

Folgendes Seminarangebot wurde für Sie zusammengestellt: Die jeweiligen Flyer zu den Kursen finden Sie ebenfalls unter Projekte. Name: Nicola Fuhler Telefon: 04491-93300 E-Mail: N.Fuhler@bildungswerk-friesoythe.de Name: Ulla Lindemann Telefon: 04491-9330-11 E-Mail: Ulla.Lindemann@ bildungswerk-friesoythe.de Datum: 28.01.2014 Mitarbeiterfortbildung

Mehr

114 Eltern-Kind-Kurse

114 Eltern-Kind-Kurse 114 Eltern-Kind-Kurse Miniclubleiterinnen der Evang. Familien-Bildungsstätte: Traudl Hager, Eleonore Hoffmann, Petra Lauterbach, Gabi Sticht, Nicole Heyer, Yvonne Ströber, Sieglinde Dörfler, Natalie Fot

Mehr

FamilienTeam Termine 2018 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2018 Stand IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Termine 2018 Stand 10.04.2018 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Termine: 12.04., 19.04., 30.04. und 07.05.2018, jeweils

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse Kinder- und Jugendkurse Aktionen für Kinder am Menzelplatz Experimentierkurs Werkkurse für Kinder Töpfern für Kinder Kinderkochkurse Labor for kids Turnen für Kinder Psychomotorik Ballettini Deutscher

Mehr

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus

Serviceangebote Mehrgenerationenhaus 199 Serviceangebote Mehrgenerationenhaus Gemeinsam und interkulturell lernen, sich gegenseitig unterstützen, sich freiwillig engagieren egal ob jung oder alt. So gestalten wir Zukunft. Foto: Ritter 200

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 121 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 122 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 139 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 140 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Bildung und Aktionen

Bildung und Aktionen Bildung und Aktionen Internationales Kinder- und Märchenfest Waldtag und Waldabenteuer Backstube, Mosaik, Schatzsuche St. Martin, Märchen Hans im Glück Heinrich Heine zum Vergnügen Puppentheater St. Nikolaus

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge

Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kinderbetreuungseinrichtungen im Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge Kindertageseinrichtungen nach dem Bayer. Kinderbildungs- und betreuungsgesetz (BayKiBiG) Evang. Kindertagesstätte Villa Weinberggasse

Mehr

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums

Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Konzeptionelle Orientierung von Familienzentren an den Bedarfen des Sozialraums Vom Bedarf zum Angebot Einwohner in Willich gesamt: 52.399 Ortsteile Willich Schiefbahn Anrath Neersen Willich/Wekeln 17.481

Mehr

Fischereischule Roman Wüst Zentrum für nachhaltige Naturnutzung und Tierschutz Fischereischule Roman Wüst Verwaltung Tiergartenstr. 3 66440 Blieskastel Anmeldung Herr / Frau Straße Nr. geboren am / in

Mehr

Weiterentwicklung von individuellen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich

Weiterentwicklung von individuellen Kenntnissen und Kompetenzen im Bereich Kompaktkurs internationale Kinder- und Jugendarbeit 2013/2014 Zielgruppe Der Kompaktkurs richtet sich an haupt- und ehrenamtliche pädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter_innen von Kinder- und Jugendeinrichtungen

Mehr

Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN)

Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) Pressemeldung vom 27.01.2012 Nr. 2012-01 Charta für Familienfreundlichkeit der Europäischen Metropolregion Nürnberg (EMN) Zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft der Region Bayreuth folgten der

Mehr

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg

Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg Regensburg Anmeldung an: Evangelisches Bildungswerk Regensburg e. V. Am Ölberg 2 93047 Regensburg 20 ANMELDUNG Anmeldeschluss: 23. Januar 2017 Kursdaten Titel: Termin: Kursorte: Kosten: NATUR & PÄDAGOGIK Weiterbildung

Mehr

Gebührensatzung. des Landkreises Barnim für die Kreisvolkshochschule (KVHS)

Gebührensatzung. des Landkreises Barnim für die Kreisvolkshochschule (KVHS) Gebührensatzung des Landkreises Barnim für die Kreisvolkshochschule (KVHS) Aufgrund des 3 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg in der Fassung vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07 S. 286), geändert durch

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt

AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt AWO- MehrGenerationenHaus Helmstedt Vom Aktions- zum Bundesprogramm Das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser II endet am 31.12.2016. Eine Weiterförderung ist im neuen Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus

Mehr

Unsere Arbeitsfelder Sommerkinder eingetragene Marke der gfi ggmbh

Unsere Arbeitsfelder Sommerkinder eingetragene Marke der gfi ggmbh Unsere Arbeitsfelder Sommerkinder eingetragene Marke der gfi ggmbh Seite 1 Unternehmen I Die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gemeinnützige GmbH ist die sozial-integrative

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK : Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Naturkosthandel, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Weiterbildungsageot Naturkosterater/i

Mehr

Hildegard Schymroch. Von der Mütterschule zur Familienbildungsstätte Entstehung und Entwicklung in Deutschland. Lambertus

Hildegard Schymroch. Von der Mütterschule zur Familienbildungsstätte Entstehung und Entwicklung in Deutschland. Lambertus Hildegard Schymroch Von der Mütterschule zur Familienbildungsstätte Entstehung und Entwicklung in Deutschland Lambertus Inhalt Einleitung 1 GRÜNDUNGSPHASE DER MÜTTERSCHULE 1.1 Die Gründung der ersten Mütterschule

Mehr

Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse. für Kinder und Teenies. Februar - Juni 2017

Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse. für Kinder und Teenies. Februar - Juni 2017 Eine Hausmarke von: Ferien- und Blockkurse für Kinder und Teenies Februar - Juni 2017 Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği Adam-Klein-Str. 6, 90429 Nürnberg Tel.: 0911 260420 mail: info@timev.de www.timev.de von

Mehr

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK

Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK In Zusammenarbeit mit: Gestalten Sie Ihre Zukunft! Werden Sie Naturkostberater/in BNN-IHK Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Naturkosthandel, hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Weiterbildungsageot

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder)

Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Weiterbildungsprogramm 2016 Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung Oderland Spree Stadt Frankfurt (Oder) Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenkreis Oderland-Spree Außenstelle

Mehr

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung Birkenallee 51 91088 Bubenreuth An die Erziehungsberechtigten Ihr Zeichen: Ihre Nachricht: Unser Zeichen: Mittagsbetreuung Unsere Nachricht: Sachbearbeiter: Petra Kollar Telefon: 09131 883929 Telefax:

Mehr

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein.

Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. Liebe ehrenamtliche Mitarbeitende der Diakonie Bamberg-Forchheim, das ganze vergangene Jahr (2014-2015) haben wir uns als DWBF bereits mit dem Thema Segen beschäftigt: bei den Roundtables, internen Schulungen

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT

FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT FAMILIENBILDUNG ZWISCHENBERICHT Ausschuss für Jugend und Familie Sitzung am 08.12.2015; 14.00 Uhr Ort: Landratsamt Schweinfurt TOP 4: Familienbildung Bestandsaufnahme und Überlegungen zur Weiterentwicklung

Mehr

Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance. Als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter aktiv und kompetent in Bildungsfragen beraten

Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance. Als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter aktiv und kompetent in Bildungsfragen beraten Bundesprogramm Elternchance ist Kinderchance Als Elternbegleiterin oder Elternbegleiter aktiv und kompetent in Bildungsfragen beraten Grußwort Kinder lernen für ihr Leben gerne. Für sie fängt Bildung in

Mehr

Interkulturelle Angebote

Interkulturelle Angebote 37 Interkulturelle Angebote Interkulturelle Veranstaltungen laden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ein. Lassen Sie sich inspirieren von anderen Kulturerfahrungen! Foto: Zagel 38 Interkulturelle

Mehr

Lernen und lernen lassen von Anfang an.

Lernen und lernen lassen von Anfang an. 20.07.2017 Liebe PEKiP GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP Zertifikatsfortbildung, liebe interessierte Pädagogische Fachkräfte, herzliche Einladung zur Auftaktveranstaltung im Rahmen des Jahresthemas

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 125 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 126 Eltern-Kind-Kurse Eltern-Kind-Gruppen in Bild

Mehr

Chronik junge Frauen: Im Januar startet der erste Männer-Kochkurs.

Chronik junge Frauen: Im Januar startet der erste Männer-Kochkurs. Chronik 1962 1971 26. Februar 1962 Auf Initiative des Mütterkreises unter ehrenamtlicher Leitung von Helga Bremicker und der Frauenhilfe in der Ev. Kirchengemeinde Dümpten wird die Mütterschule geboren.

Mehr

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017

Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Regelmäßige Gruppen- und Kursangebote 2017 Alleinerziehende Kurs Ort Tag u. zeit Zielgruppe Kosten Anmeldung Sonntags-Brunch Bergheim Anton-Heinen-Haus Kirchstr. 1b 50126 Bergheim Sonntags 10-13 : 29.01.,

Mehr

132 Kinder- und Jugendkurse

132 Kinder- und Jugendkurse 132 Kinder- und Jugendkurse Frühe FÖRDERUNG am MENZELPLATZ Menzelplatz - Frühe Förderung von Kindern Angebote besonders für die Kinder am Menzelplatz und in der Altstadt, am Nachmittag, ohne Anmeldung!

Mehr

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote

Kindertageseinrichtungen und Spielgruppenangebote Auflage 2010 / 2011 Kindertageseinrichtungen und angebote Sozialraum Sozialraum A Hamm-Mitte, Hamm-Süden Städt. Kita Zauberblume, Im Rosenhag 1 Tel: 23720, kiga-zauberblume@t-online.de Städt. Kita Villa

Mehr

128 Kinder- und Jugendkurse

128 Kinder- und Jugendkurse 128 Kinder- und Jugendkurse FÖRDERUNG am MENZELPLATZ Menzelplatz - Frühe Förderung von Kindern Angebote besonders für die Kinder am Menzelplatz und in der Altstadt, am Nachmittag, ohne Anmeldung! (kostenlos,

Mehr

Mama Mia Flohmarktkalender. Mama Mia s. Flohmarktkalender Herbst für. Kinder- und Babybedarf. Bayreuth und Umgebung

Mama Mia Flohmarktkalender. Mama Mia s. Flohmarktkalender Herbst für. Kinder- und Babybedarf. Bayreuth und Umgebung Mama Mia s Flohmarktkalender Herbst 2018 für Kinder- und Babybedarf in Bayreuth und Umgebung 1 Der Flohmarktkalender wird ehrenamtlich von Mitgliedern des Mama Mia erstellt Wir versuchen, möglichst viele

Mehr

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017)

Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Aufbau/ Gliederung (Stand: April 2017) Titelseite Vorwort des Trägers Christliches Menschenbild Unsere Sichtweise vom Kind Pastoraler Auftrag Zusammenarbeit mit Eltern Mitarbeiter/innen Leitung Unser Selbstverständnis

Mehr

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München

Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Eine Einrichtung des Evang. Luth. Dekanatsbezirkes München Offene Behindertenarbeit - evang. in der Region München Die OBA evangelisch in der Region München organisiert Freizeit-, Bildungs-, und Beratungsangebote

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Bildung und Teilhabe. Umsetzung in Remscheid. Stadt Remscheid 06. April Mittwoch, 6. April 2011

Bildung und Teilhabe. Umsetzung in Remscheid. Stadt Remscheid 06. April Mittwoch, 6. April 2011 Bildung und Teilhabe Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen und zur Änderung des zweiten und zwölften Buches Sozialgesetzbuch (Bundesgesetzblatt vom 29.03.2011) Umsetzung in Remscheid Stadt Remscheid

Mehr

Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr

Das Baby ist da, die Freude ist riesig und nichts geht mehr www.wellcome-online.de Mütter werden heute meist nach wenigen Tagen aus der Klinik entlassen. Zuhause beginnt trotz aller Freude über das Baby der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie. Das Baby

Mehr

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche)

Folgende Gruppen treffen sich im. St. Bartholomäus Ansbach-Brodswinden donnerstags 9.30 Uhr Gemeindehaus Brodswinden (neben der Kirche) Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr