6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus"

Transkript

1 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über Angebote erreichen jährlich fast Menschen. Wir freuen uns darüber.

2 6 Wir über uns Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Leitung Elisabeth Zagel Tel Mitarbeit Ute Semmelmann und MGH Tel Petra Lauterbach Tel Yvonne Ströber Tel Verwaltung Melanie Kurz, Martina Schmittroth, Julia Hacker, Sonja Steinbach Träger Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kirchplatz 2, Bayreuth Außenstelle Pegnitz Evang. Familien-Bildungsstätte Villa Kunterbunt, Hauptstr. 77, Pegnitz Leitung: Sandra Kunze, Diplom Sozialpädagogin Tel / , Die Evang. Familien-Bildungsstätte ist Mitglied in der/dem Arbeitsgemeinschaft Evang. Erwachsenen Bildung/AEEB Herzog-Wilhelm-Str. 24, München Landesarbeitsgemeinschaft Bayerischer Familienbildungsstätten, Haus des Stiftens, Landshuter Allee 11, München Bayerischen Landesarbeitsgemeinschaft Evang. Familien-Bildungsstätten/LAG, Ludwigstr. 29, Bayreuth Evang. Bildungswerk Bayreuth/Bad Berneck/Pegnitz, EBW Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth

3 Wir über uns 7 Leitbild der Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus Bayreuth Die Einrichtung wurde im Jahr 1963 als Mütter- und Elternschule in der Evangelischen Erwachsenenbildung gegründet; 2007 wurde sie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in das Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser aufgenommen. Wir sind eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenen- und Familienbildung im Sinne des Erwachsenenbildungsförderungsgesetzes des Freistaats Bayern und in der Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Gesamtkirchengemeinde Bayreuth. Wir arbeiten nachhaltig, themen- und zielgruppenorientiert; aktive Generationenbeziehungen und interkulturelle Angebote, sowie Angebote für Geflüchtete sind uns wichtig. Sie werden in Tagestreffpunkten angeboten. Wir begleiten Mütter, Väter, Kinder, Alleinerziehende und interessierte Senioren/innen und Geflüchtete bei der Qualifizierung für den Lebensalltag. Wir geben Anstöße in Sinn- und Glaubensfragen und ermöglichen Gespräche darüber. Geflüchtete Menschen sind willkommen. Wir unterstützen Konzepte, die auf die Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit, Selbstverantwortung, Selbstbestimmung, auf solidarisches Handeln und Verbraucherschutz gerichtet sind. Wir legen Wert auf generationenübergreifenden, interkulturellen Erfahrungsaustausch, um die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit zu fördern. Wir sind offen für alle Menschen und fördern die Entfaltung schöpferischer Fähigkeiten sowie die Schaffung integrativer Netzwerke; wohnortnahe Bildungsangebote im Sozialraum mit integrativen Angeboten werden unterstützt. Wir qualifizieren pädagogische Fachkräfte, Referenten/innen der Familienbildung, Tagespflegepersonen und interessierte Ehrenamtliche in Kooperationsnetzwerken.

4 8 Wir über uns Teilnahmebedingungen Für Kurse, Seminare, Freizeiten und Fahrten ist eine verbindliche Anmeldung nötig. Während unserer Öffnungszeiten nehmen wir Anmeldungen persönlich, telefonisch und schriftlich in unserem Büro, Ludwigstr. 29, per Fax oder , entgegen. Die Anmeldung ist für ein Trimester verbindlich. Vorzeitiges Aussteigen ist möglich, jedoch nicht die Rückzahlung der Gebühren. Bei der Anmeldung ist die Kursgebühr bar oder per EC-Karte zu entrichten. Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, wird die Kursgebühr spätestens bis zu 14 Tage nach Kursbeginn per SEPA- Lastschriftmandat von Ihrem Konto abgebucht. Dazu brauchen wir eine schriftliche Einwilligung (siehe Vordrucke). Ihre Angaben auf der Anmeldung werden bei uns elektronisch gespeichert und ausschließlich für eigene Zwecke verwendet. Anmeldebestätigungen nur bei Anmeldung per . Wir benachrichtigen Sie, wenn Kurse belegt sind oder nicht zustande kommen. Falls Sie telefonisch schwer erreichbar sind und keinen Anrufbeantworter haben, bitten wir Sie um Rückruf. Rücktritt Sollten Sie an der Kursteilnahme verhindert sein, gelten für den Rücktritt folgende Bedingungen: Bei Rücktritt von 7 bis zu 14 Tagen vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 2,50 Euro fällig. Bei Rücktritt innerhalb von 7 Tagen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr fällig. Sie können jedoch eine Ersatzperson benennen, die an Ihrer Stelle an dem Kurs teilnimmt. Wenn ein Kurs nicht stattfindet, wird die Kursgebühr zurückerstattet, nicht bei selbstverschuldetem Fernbleiben. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Abmeldung. Ermäßigung Kinder und Jugendliche, die Arbeitslosengeld II, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Sozialhilfe erhalten, haben Anspruch auf Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben, kurz auf Bildungsgutscheine. Einige Kurse der Familien- Bildungsstätte sind anerkannt. Auf Anfrage stellen wir gerne eine Rechnung für das Jobcenter aus. Außerdem erhalten Empfänger von Hartz IV und Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch sowie Studenten nach Absprache unter rechtzeitiger Vorlage aktueller Nachweise vor Kursbeginn bei einem Kurs pro Trimester eine Ermäßigung. Geschwister, die denselben Miniclub/Spielgruppe/Eltern-Kind-Turnen besuchen, erhalten beim 2. Kind pro Trimester ebenfalls eine Ermäßigung. Lastschrifteinzug Die Gebühr für Rücklastschriften durch Widerruf des Bankeinzugs oder durch fehlerhafte Bankdaten müssen wir Ihnen leider in voller Höhe in Rechnung stellen.

5 Wir über uns 9 Der wichtigste Wert, der sich jetzt entwickeln wird, der zu kurz gekommen ist, ist der Wert der Zeit. Richard David Precht, Philosoph Entweder hast du Zeit oder du hast Geld! Mag sein, dass es einige wenige Menschen gibt, die beides in Balance bringen können. Dennoch bleibt die Zeit, nach Meinung des Philosophen und Publizisten Richard David Precht, der größte Luxus im Wohlstand. Nicht alle Menschen sind nun in der Lage, in Luxus zu leben, aber Zeit mit der Familie oder Freunden ist in unserer digitalisierten und schnelllebigen Gesellschaft für alle ein Gut, das Wertschätzung verdient. Da ist der Wunsch, die Lebenszeit sinn- und hoffnungsvoll gestalten zu können: Ein Gespräch führen in Achtsamkeit füreinander, ein Buch lesen gemeinsam mit den Kindern z. B. aus unserem immer offenen Bücherschrank oder einfach informationsreiche Treffs in unseren Häusern oder im Storchencafé wahrnehmen. Der Vortrag von Ursel Näther Was das Leben schöner macht bietet weitere Impulse zum Thema an. Zu allem, was Ihnen gut tut, laden wir sie gerne ein und unser Programm soll dafür ein Wegweiser sein. Ein herzliches Willkommen zu unseren Angeboten auch im Namen meiner Kolleginnen. Leiterin der Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 10 Wir über uns A Anmeldebüro, Kursräume und offener KinderbücherSchrank, Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Saal, Lehrküche, Töpferstube und Kursräume, Löhehaus, Bismarckstr. 3 (Vorder- und Hintereingang) Treffpunkt St. Georgen Familientreff Schatzkiste

7 Wir über uns 11 Neues zum Anmeldungverfahren Wir versuchen immer wieder Ihre Rückmeldungen zu beachten und die bestmöglichste Lösung für unsere Teilnehmer/innen zu finden. Deshalb haben wir unser Anmeldesystem gründlich überprüft und uns für diese Neuerungen entschieden: Keine Anmeldetage mehr Ab diesem Programmheft fallen alle Anmeldetage weg, d.h. Anmeldungen sind ab Erscheinen des neuen Programms Anfang Dezember und Anfang Juli bzw. spätestens ab Trimesterbeginn möglich. Das neue Programm finden Sie dann im Schaukasten, Ludwigstr. 29, im Rathaus, bei Verteilstellen in der Innenstadt und unter Keine langen Wartelisten mehr Wir führen keine langjährigen Wartelisten mehr, d.h. dass wir Interessierte gerne auf eine überschaubare Warteliste des gewünschten Kurses nehmen, um bei freiwerdenden Plätzen diese weiterhin umgehend wieder besetzen zu können. Diese Wartelistenplätze verfallen aber zum Ende des laufenden Kurses und wir bitten alle, die weiterhin Interesse am Kurs haben, sich erneut bei uns zu melden. Eine Ausnahme machen wir bei den Ballettkursen, die in der Regel über ein ganzes Schuljahr gebucht werden. Durch diese Änderungen legen wir zwar mehr Verantwortung in Ihre Hände, wollen aber dadurch verhindern, dass unübersichtliche und lange Wartelisten entstehen. Auch die Möglichkeit, eher einen Platz in einem begehrten Kurs durch das Neu- bzw. Wiederanmelden zu bekommen, soll sich für Sie verbessern. Bleiben Sie mit uns in Kontakt online oder telefonisch. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen auch die positiven, denn es ist nicht immer ganz einfach, Kursleiter, Räume wie das Kleinschwimmbecken im Stadtbad oder die Turnhallen zu organisieren. Wir freuen uns, wenn Sie mit unserem Angebot zufrieden sind! Notfalls einfach in unserem Büro vorbeikommen! Ihr FBS- plus MGH-Team

8 12 Wir über uns Unser Team ist für Sie da! (v.l.n.r.) Elisabeth Zagel, Ute Semmelmann, Petra Lauterbach, Melanie Kurz, Yvonne Ströber, Julia Hacker, Martina Schmittroth. Wir möchten Ihnen die Teilnahme an unseren Veranstaltungen verwaltungstechnisch erleichtern. Dabei hilft uns, wenn Sie uns ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, um die Kursgebühren einzuziehen. Honorar-Mitarbeiter/innen-Vertretung Das pädagogische Team der Evang. Familien-Bildungsstätte und Mehrgenerationenhaus mit der gewählten Honorarmitarbeiter/innenvertretung und den pädagogischen Mitarbeiterinnen: Elisabeth Zagel, Britta Hacke, Ute Semmelmann, Martina Schmittroth, Petra Lauterbach, Liliane Pittroff, Erna Schmidt, Sabine Seifert (v.l.n.r.) und Sieglinde Dörfler (Bildausschnitt rechts).

9 Wir über uns 13 Herzlichen Dank! Über 13 Jahre hat Hannelore Zerrenner in der Evangelischen Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus im Anmeldebüro und in der Verwaltung gearbeitet. Mit hoher Motivation, mit Kompetenz und einer sehr freundlichen Ausstrahlung hat sie das Image unserer Einrichtung mitgeprägt. Nun ist sie auf eigenen Wunsch in den vorzeitigen Ruhestand gegangen und kann sich vorwiegend ihren Aufgaben beim Operla, bei den Stadtkirchenführungen, als Vorlesepatin im RW21 und in der Großfamilie widmen. Wir danken für die gemeinsame Zeit und wünschen Gottes Segen, Gesundheit und viele schöne Erlebnisse jeden Tag! Elisabeth Zagel und das Team der Familien-Bildungsstätte Herzlich willkommen! Herzlich willkommen Julia Hacker! Julia Hacker arbeitet neu in unserem Anmeldebüro und in unserer Verwaltung. Wir wünschen Gottes Segen und viel Freude an der Arbeit, auch im Kontakt mit den großen und kleinen Teilnehmer/innen.

10 14 Wir über uns Anmeldung und Information: Storchenhaus, Ludwigstr. 29, Bayreuth Kursräume und Treffpunkte in und um Bayreuth Storchenhaus, Ludwigstr. 29 Malort FBS plus MGH, Ludwigstr. 32 Löhehaus, Bismarckstr. 3 Treffpunkt St. Georgen, St. Georgen 1 Ordenskirche St. Georgen, St. Georgen 54 Familientreff Schatzkiste, Menzelplatz 8, Altstadt Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 Gemeindezentrum Friedenskirche, Friedenstr. 1 Evang. Kindertagesstätte Saas, Erikaweg 38 Ev. Gemeindehaus, Bindlach, Kirchplatz Gesundheitspark Freiraum, Spinnereistr. 7 Interkultureller Treff, Röntgenstr. 1 Stadtbadturnhalle, Kolpingstr.7 Ergo- und Physiotherapiepraxis Scheidig, Wilhelmsplatz 5 Fitnesstreff, Am Schießhaus 2 Sportzentrum, Am Sportpark Stadtbad, Kolpingstr. 7, Kleinschwimmhalle Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Bodenseering 59 Stadtteilzentrum Destuben, Panzerteichweg 1 Albert-Schweitzer-Schule, Äußere Badstr. 30 Forsthaus Kamerun, Kamerun nach Wolfsbach Parkplatz an der Bürgerreuth (hinter d. Festspielhaus) Parkplatz Schwedenbrücke, Studentenwald Parkplatz Grünewaldstr./Friedrich-Ebert-Str. Trommelworkshop, Schlierseestr. 8 Markgrafenfrösche, Bayreuth, Markgrafenallee 3a Kindertagesstätte Saas, Erikaweg 38 Das ZENTRUM, Badstr. 7A, Bayreuth ZBFS Zentrum Bayern Familie und Soziales, Hegelstr. 2 Geißmarkt/Stadthalle (Nähe Storchenhaus, Ludwigstr. 29) Durchgang zum Storchenhaus - über den Hofgarten

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus

6 Wir über uns. Evangelische Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 5 WIR über UNS Hinter der Familienbildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus steht ein engagiertes Team. Über 1.000 Angebote erreichen jährlich fast 20.000 Menschen. Wir freuen uns darüber. 6 Wir über uns

Mehr

Frühjahr- und Sommerprogramm 2012

Frühjahr- und Sommerprogramm 2012 So finden Sie uns: Evang. Familien-Bildungsstätte plus Mehrgenerationenhaus 95444 Bayreuth, Ludwigstr. 29 Anmeldung & Auskunft ( 0921/62 993 ( 0921/60 800 980 Fax 0921/511 178 * info@fbs.bayreuth.org www.familienbildung-bayreuth.de

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe)

Ballettini Coppelia Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) Ballettini Coppelia 191 2016 Aufführung von Coppelia FBS- Ballettinis, Leitung Andrea Hilger, (hier Generalprobe) 192 Diese Kurse merk ich mir! Seite... Nr.. Titel... Seite... Nr.. Titel... Mit vielen

Mehr

Vorträge, Theater, Information

Vorträge, Theater, Information 17 Vorträge, Theater, Information Vorträge, Informations-Veranstaltungen, Puppentheater u. a. sollen Impulse geben, interessante Themen ansprechen; einige Veranstaltungen mit Kartenvorverkauf. Foto: Zagel

Mehr

114 Eltern-Kind-Kurse

114 Eltern-Kind-Kurse 114 Eltern-Kind-Kurse Miniclubleiterinnen der Evang. Familien-Bildungsstätte: Traudl Hager, Eleonore Hoffmann, Petra Lauterbach, Gabi Sticht, Nicole Heyer, Yvonne Ströber, Sieglinde Dörfler, Natalie Fot

Mehr

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte

Praxisworkshop Kind-Kind-Kontakte 24.11.2014 Liebe PEKiP-GruppenleiterIn, liebe TeilnehmerIn der PEKiP-Zertifikatsfortbildung, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Fortbildung im Rahmen des Jahresthemas 2014/2015 des PEKiP e.v. ein

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse 137 Kinder- und Jugendkurse Ganz bei der Sache! Ob Ballett und Tanz, Kinderturnen, Werken, Töpfern oder Kochen. Unsere Kurse sind ein guter Ausgleich zum Schulalltag. Foto: Semmelmann 138 Kinder- und Jugendkurse

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung

Eltern-Kind-Kurse. Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung Eltern-Kind-Kurse Miniclub I und II Montessorigruppen Musikgarten Eltern-Kind-Turnen Wassergewöhnung www.fbs.bayreuth.org Tel. 0921/6 29 93 Fax 51 11 78 121 Die Veranstaltungen finden statt Storchenhaus,

Mehr

Treffpunkte für Alleinerziehende

Treffpunkte für Alleinerziehende Treffpunkte für Alleinerziehende Juristische Informationen Gymnastik für den Rücken Kreatives Arbeiten mit Speckstein Kinder allein erziehen Fachl. Infos Gesprächsgruppen - für Alleinerziehende - für Patchworkfamilien

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 119 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 120 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung!

Eltern-Kind-Kurse. Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! 103 Eltern-Kind-Kurse Miniclubzeit ist geschenkte Beziehungszeit, eine Chance für Kinder, Mütter und Väter vor dem Besuch einer Betreuungseinrichtung! Foto: Zagel 104 Eltern-Kind-Kurse Miniclub-Gruppen

Mehr

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande

Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte

Mehr

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St.

Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Das Leitbild unserer katholischen Kindertageseinrichtungen St. Marien, Herz Jesu, St. Vincenz, Neunkirchen. Katholischer Kindergarten St. Vincenz Kath. Kindertagesstätte St. Marien Marienstrasse 5 66538

Mehr

Dem roten Faden folgen...

Dem roten Faden folgen... Dem roten Faden folgen... Erforschen der eigenen Biografie - den roten Faden entdecken und kraftvoll weiter entwickeln Meist ist es ein äusserer Anstoss, der uns zum Innehalten auffordert. Wie bin ich

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von:

Herbstferien-Kursprogramm. + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter Eine Hausmarke von: Herbstferien-Kursprogramm + Kinder-Blockkurse Herbst / Winter 2016 Eine Hausmarke von: Endlich Ferien endlich Zeit zum Nähen! In kleinen Gruppen mit anderen Kindern die eigene Kreativität entdecken. In

Mehr

Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf

Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf Honorar- und Entgeltordnung der Gemeinde Gettorf für die Volkhochschule Gettorf Aufgrund der 27 Abs. 1 Satz 1 und 28 Abs. 1 Satz 1 Nr. 13 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein in der Fassung vom 28.02.2003

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/

Arbeiterwohlfahrt Germering e.v Germering Planegger Str. 9 Tel. 089/ Fax 089/ Verbindliche Buchung für die Ferienbetreuung 2016/ 2017 Daten des Kindes Name, Vorname Geschlecht: Klasse: Geburtsdatum Geburtsort/ Land Staatsangehörigkeit Anschrift Mein Kind ist behindert/ hat einen

Mehr

Fundraising mit Herz und Verstand

Fundraising mit Herz und Verstand Fundraising mit Herz und Verstand EINLADUNG zu Fundrasising-Basiskursen 2016 für ehrenamtlich und beruflich Mitarbeitende der Landeskirche Hannovers FUNDRAISING MIT HERZ UND VERSTAND THEMEN IM ÜBERBLICK

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.

... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg. Elternschule im Stadtteil Qualifizierung zu Stadtteilmüttern... ist Teil des 2007 entwickelten Konzeptes zur Elternbildung im Stadtteil Westhagen/ Wolfsburg.... wurde vom Zentrum Kita Fachberatung in Kooperation

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen

Dokumentation. Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Do Dokumentation Fachtage Kinder und Jugendliche schützen Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes Beratung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung am 13.03.2014 und am 26.03.2014 Herausgeber Kreis Groß-Gerau

Mehr

Zweijähriger Lehrgang Integrative Gestaltarbeit

Zweijähriger Lehrgang Integrative Gestaltarbeit Institut für Theologische und Pastorale Fortbildung Freising Heilende Seelsorge Zweijähriger Lehrgang Integrative Gestaltarbeit Der Beruf des Seelsorgers, der Seelsorgerin ist hochkomplex. Verschiedenste

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm

Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm Verbandsgemeindeverwaltung Weißenthurm * Postfach 1263 * 56572 Weißenthurm Postanschrift: Postfach 1263 56572 Weißenthurm Hausanschrift: Kärlicher Str. 4 Auskunft

Mehr

Gymnastik, Entspannung, Tanz

Gymnastik, Entspannung, Tanz Gymnastik, Entspannung, Tanz 177 Gymnastik, Entspannung und Tanz Tu deinem Leib etwas Gutes, damit die Seele Lust hat, darin zu wohnen. Teresa von Avila Foto: Pitroff 178 Gymnastik Entspannung Informationen

Mehr

128 Kinder- und Jugendkurse

128 Kinder- und Jugendkurse 128 Kinder- und Jugendkurse FÖRDERUNG am MENZELPLATZ Menzelplatz - Frühe Förderung von Kindern Angebote besonders für die Kinder am Menzelplatz und in der Altstadt, am Nachmittag, ohne Anmeldung! (kostenlos,

Mehr

Weiterbildung im ZsL Mainz

Weiterbildung im ZsL Mainz Weiterbildung im ZsL Mainz Kurs: Empowerment Kurs-Nr.: 011 Inhalt des Kurses: Empowerment heißt zunächst einmal: Sich selbst zu stärken. Es beinhaltet aber auch: Die eigenen Fähigkeiten gut für sich zu

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

Einladung zum. Seminar

Einladung zum. Seminar Einladung zum Seminar Partizipation der Jugendlichen in der Förderplanarbeit Gute Gesprächsführung als Fundament effizienter Integrations- bzw. Förderplanung für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten

Mehr

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern

Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00

Mehr

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung

OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH. Anmeldung OFFENE GANZTAGS SCHULE GYMNASIUM MIESBACH Anmeldung Sehr geehrte Eltern, anbei erhalten Sie das Anmeldeformular für die Offene Ganztagsschule und OGTS plus am Gymnasium Miesbach. Sollten Sie dazu Fragen

Mehr

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012

Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012 Richtlinie für Antragsteller/Innen und Inhaber/Innen der Sindelfinger Berechtigungskarte Stand: März 2012 1. Was sind die Anspruchsvoraussetzungen? 1.1 Nach dem Gemeinderatsbeschluss vom 13.12.2011 erhalten

Mehr

Hinweise und Teilnehmerbedingungen

Hinweise und Teilnehmerbedingungen Hinweise und Teilnehmerbedingungen Die Leistungen unserer jeweiligen Reise entnehmen sie bitte der Reisebeschreibung. Anmeldung: Ausschließlich schriftlich angemeldete Teilnehmer werden als verbindliche

Mehr

Familienzentrum St. Vinzenz

Familienzentrum St. Vinzenz Familienzentrum St. Vinzenz Herzlich willkommen im Familienzentrum St. Vinzenz Im Sommer 2009 sind auch wir in das Programm der Familienzentren der Stadt Hannover aufgenommen worden. Wir freuen uns über

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße Cham

für Kinder, Jugendliche, Cham Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!  Kleemannstraße Cham Gleich in Ihrer Nähe! Kleemannstraße 36 93413 Cham Telefon: 09971 79974 Fax: 09971 79976 E-Mail: info@eb-cham.de www.eb-cham.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch. Wir nehmen Ihre

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich ausschließlich an Kinder unter drei Jahren. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte aufzubauen. In

Mehr

Soziales Engagement bei ERGO Direkt

Soziales Engagement bei ERGO Direkt Soziales Engagement bei ERGO Direkt Soziales Engagement auf drei Säulen ERGO Direkt Versicherungen engagieren sich seit 2001 in Bereichen, wie Soziales, Bildung, Gesellschaft, Sport, Gesundheit. Unsere

Mehr

Leitbild der Evang. Kindergärten Friedrichshafen und FN-Manzell

Leitbild der Evang. Kindergärten Friedrichshafen und FN-Manzell Leitbild der Evang. Kindergärten Friedrichshafen und FN-Manzell Vorwort des Trägers zum Leitbild der Kindergärten. Liebe Eltern, Johann Wolfgang von Goethe hat gesagt: Was du bist, bist du bei deiner

Mehr

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit basics für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Fortbildungskurse in Zusammenarbeit mit: FIERH (Zusammenschluss der Flüchtlingsinitiativen ER/ERH) EFIE (Ehrenamtliche Flüchtlingsinitiative Erlangen)

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Vortrag, Bildung und Aktionen

Vortrag, Bildung und Aktionen 35 Vortrag, Bildung und Aktionen In Aktionen gemeinsam lernen, die Welt zu begreifen. Machen Sie mit! Spaß gibt es gratis dazu. Foto: Semmelmann 36 Vortrag Ev. Gemeindehaus Dr. Kannegießer-Leitner B020

Mehr

Reggio-Pädagogik vor Ort

Reggio-Pädagogik vor Ort Reggio-Pädagogik vor Ort Besuch Privatkindergarten Kocher in Graz (Stmk.) Kreativ- und Bildungsforum KIGAKO Privatkindergarten Kocher mit begleitender Familien und Erziehungsberatung und Weiterbildungsort

Mehr

Freiwillig engagiert.

Freiwillig engagiert. Freiwillig engagiert. Ein Gewinn für alle! «Das Engagement für andere Menschen ist mir wichtig, auch als Lernprozess für mich selber. Für mich ist Freiwilligenarbeit eine Bereicherung und eine persönliche

Mehr

Antrag zur Betreuung

Antrag zur Betreuung Verein zur Schulkinderbetreuung in der Marxheimer Schule e.v. Rückgabe des Antrages an: Schulkinderhaus Marxheim (Büro) Mittelstraße 10b, 65719 Hofheim Tel.: 06192/9596746 e-mail: Verwaltung@betreuungsverein-marxheim.de

Mehr

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen

Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen 05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 %

% der Eltern war wichtig, dass ihr Kind in eine evangelische 6 Die Öffnungszeiten entsprechen den Wünschen von 87 % Auswertung der Befragung der Eltern mit Kindern in der Kindertagesstätte Gräfenberg 0 Rücklauf Eltern befragt % der Bögen kamen zurück A ALLGEMEINE FRAGEN ZU UNSERER KINDERTAGESSTÄTTE Die meisten Eltern

Mehr

SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT. Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat.

SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT. Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat. SRS e.v. Im Sportzentrum 2 57610 Altenkirchen SPORTMENTÉE INTENSIV JÜNGERSCHAFTSTRAINING EIN MULTIPLIKATIONSKONZEPT Schulungsangebot für Menschen, denen Gott Jüngerschaft aufs Herz gelegt hat. 1. Grundgedanke

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016

Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Anmeldung RAVENSBURG Sem. I/2016 Tel.: (07 51) 3 6199-11/12/16/19 Fax: (0751) 3 6199-21 www.vhs-rv.de ADRESSE (bitte vollständig und genau ausfüllen) Name und Vorname des Teilnehmers Straße / Haus-Nr.

Mehr

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit.

Abschiednehmen und Trauer sind ein Thema für jeden Menschen im persönlichen Leben und ebenso in der Beratungsarbeit. FORTBILDUNGEN 2014 Methodentag Termin: Mittwoch, 29. Januar 2014 Köln-Vingst Besuch im Haus der menschlichen Begleitung Unter dem Motto Der Trauer eine Heimat geben ist das Haus der menschlichen Begleitung

Mehr

Folgende grundlegende Fertigkeiten werden unter Zuhilfenahme von Videoaufzeichnungen vermittelt und in Kleingruppen geübt:

Folgende grundlegende Fertigkeiten werden unter Zuhilfenahme von Videoaufzeichnungen vermittelt und in Kleingruppen geübt: FORTBILDUNG DER Phoenix GmbH Konduktive Förderung der Stiftung Pfennigparade Oberföhringer Str. 150 81925 München und IntraActPlus GbR Jagerbauer Straße 12 82061 Neuried THERAPIE UND INTERVENTION BEI KINDERN

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Kinder- und Jugendkurse

Kinder- und Jugendkurse Kinder- und Jugendkurse Aktionen für Kinder am Menzelplatz Experimentierkurs Werkkurse für Kinder Töpfern für Kinder Kinderkochkurse Labor for kids Turnen für Kinder Psychomotorik Ballettini Deutscher

Mehr

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie:

Ferienkurse für Kinder: assergymnastik: Telefonnummer / Kurs: Rückenschwimmkurs Schwimm Gut Kurs: Body Vital Philosophie: Stand 1 / 16 Babyschwimmen: Kurs: Babyschwimmen 1 Alter: ab der 12. Woche mit einem Elternteil, max. 10 Teilnehmer Ziel: Entwicklungsförderung, Körperkontakt mit dem Elternteil, Spaß am und mit dem Wasser,

Mehr

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe!

für Kinder, Jugendliche, Weiden Neustadt/WN Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle Gleich in Ihrer Nähe! Gleich in Ihrer Nähe! Josef-Witt-Platz 1 92637 Weiden i.d.opf. Telefon: 0961 391740-0 Fax: 0961 391740-20 E-Mail: sekretariat@eb-weiden.de www.eb-weiden.de Kontakt: Die Anmeldung erfolgt in der Regel telefonisch.

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote 47 In der Stadt und im Landkreis werden unterschiedliche für werdende Eltern und junge Familien angeboten. Diese variieren von Aktivitäten zur Bewegungsförderung mit dem Kind wie Turnen und Babyschwimmen

Mehr

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk

Stand: Folgende Gruppen treffen sich im. Stadtgebiet Ansbach. Auskunft über Pfarramt bzw. Bildungswerk Eltern-Kind-Gruppen (Krabbelgruppen) im Evang.-Luth. Dekanat Ansbach Zusammenstellung und nähere Informationen: Evangelisches Bildungswerk im Dekanat Ansbach Schaitbergerstr. 18, 91522 Ansbach T.: 0981-9523122,

Mehr

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER

FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER FB 23 9. Dezember 2014 FREIZEIT FÜR ALLEINERZIEHENDE UND KINDER Eckdaten Ziel: Kroatien, Porec Zeit: Pfingstferien 2015 Abfahrt: 23.Mai 2015 Rückkehr: 30.Mai 2015 Unterkunft Hotel Laguna Materada *** Porec

Mehr

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte

Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Familienstützpunkt K.I.D.S. Mitte Programm August bis Dezember 2015 Einzelveranstaltungen Babysitterkurs Grundlegende Informationen rund um das Thema Babysitter. Rechte und Pflichten; Entwicklung eines

Mehr

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen)

FiZ. Programm. Familie im Zentrum e.v. Juli - August / / Inselstr Stuttgart (Wangen) So finden sie uns: FiZ - Familie im Zentrum Inselstraße 3, Stuttgart-Wangen (rotes Backsteingebäude) Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: U 4 oder U 9 bis Haltestelle

Mehr

Philantow. Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow

Philantow. Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow Philantow Mehrgenerationenhaus/ Familienzentrum Teltow Unser Träger: Unternehmen Kindertagesstätten Eigenbetrieb der Stadt Teltow 9 Kindertagesstätten Betreuung von Kindern im Alter von acht Wochen bis

Mehr

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017

Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Betreuungsvertrag für das Schuljahr 2016/2017 Schulförderverein Sallerner Berg Regensburg e.v. Vorsitzende: Brigitte Brunner Adresse: Hunsrückstraße 55 93057 Regensburg Telefon: 0176-83251728 E-Mail: sfv-sallerner-berg@web.de http://www.sfv-sallerner-berg.de

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe

Beratung und Hilfe. Beratung und Hilfe 38 In Stadt und Landkreis steht Ihnen ein breites Spektrum an Beratungs- und Unterstützungsangeboten zur Verfügung, welche meist kostenlos sind. Bereits bei dem Wunsch eine Familie zu gründen sind die

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes

S A T Z U N G. 1 Zweck der Einrichtungen. - die Familienerziehung des Kindes mit Hilfe eines eigenständigen Bildungsangebotes 45.10-1 S A T Z U N G für die städtischen Kindertageseinrichtungen im Sinne des Saarländischen Kinderbetreuungs- und -bildungsgesetzes (SKBBG) vom 18.06.2008 in der Fassung des 8. Nachtrages vom 05.10.2016

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte

Stadt Velten. Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte Stadt Velten Antrag auf Aufnahme und Betreuung in einer Kindertagesstätte Tagespflege Kinderkrippe Kindergarten Hort 0-3 Jahre 0-3 Jahre 3-6 Jahre 6-12 Jahre Personalien des Kindes Geburtsdatum: Junge

Mehr

Sich begegnen und bilden

Sich begegnen und bilden Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Leben in veränderten Gesellschaften einer globalisierten Welt - auf der Suche nach Sinn, Orientierung

Mehr

AUFNAHMEANTRAG. Verein Tai-Chi Forschungszentrum Deutschland e.v.

AUFNAHMEANTRAG. Verein Tai-Chi Forschungszentrum Deutschland e.v. AUFNAHMEANTRAG Verein Tai-Chi Forschungszentrum Deutschland e.v. Kurse und Gebühren Modell I mit Mitgliedschaft Modell II ohne Mitgliedschaft keine Aufnahme gebühr Aufnahmegebühr einmalig 15 25 /Monat

Mehr

Kreativ-Kurse. Modewerkstatt Werken und Filzen Malerei Keramikwerkstatt. Tel. 0921/ Fax

Kreativ-Kurse. Modewerkstatt Werken und Filzen Malerei Keramikwerkstatt.  Tel. 0921/ Fax Kreativ-Kurse Modewerkstatt Werken und Filzen Malerei Keramikwerkstatt www.fbs.bayreuth.org Tel. 0921/6 29 93 Fax 51 11 78 153 Nähen Werrken Gesttalltten Familien-Bildung plus Mehrgenerationenhaus Nähen

Mehr

2. Niedersächsischer Kinderschutzfachkräftekongress

2. Niedersächsischer Kinderschutzfachkräftekongress Kinderschutzin Niedersachsen 2. Niedersächsischer Kinderschutzfachkräftekongress Beratungsfelder einer i.e. Fachkraft Wer bin ich, und wenn ja, wie viele? 01. November 2016 in Hannover Inhalte und Fragestellungen

Mehr

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v.

Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale. mittendrin e.v. Bauen und gestalten wir gemeinsam das maison mondiale mittendrin e.v. Machen Sie mit! Die Baugemeinschaft maison mondiale GbR hat von der Stadt Tübingen die Option für den Bau eines Hauses am Französischen

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich oder Ihre Kinder schöne und

Mehr

Anmeldung und Organisation

Anmeldung und Organisation Anmeldung und Organisation Bitte verwenden Sie für die Anmeldung ausschließlich das beigefügte Anmeldeformular oder bei Online-Anmeldung das Online-Formular auf www.bke.de. und beachten Sie dabei folgende

Mehr

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017

Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 Allgemeine Informationen zur Mittagsbetreuung in der Grundschule Hebertshausen für das Schuljahr 2016 / 2017 1. Gebühren- und Buchungsstruktur sowie Abbuchung Es können in allen Gruppen zwischen 1 5 Tagen

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Einladung zur Haustagung 2015

Einladung zur Haustagung 2015 Tierärztliche Klinik Am Weidenbach 5b 82362 Weilheim Dr. Annette von Gleichenstein Fachtierärztin für Chirurgie Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde Dr. Carmen Arndt Diplomate European College of Veterinary

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Bildungs- und Teilhabepaket

Bildungs- und Teilhabepaket Bildungs- und Teilhabepaket Bildung, soziale und kulturelle Teilhabe Stadt Wuppertal 1. Allgemeines Durch die Leistungen des zum 01.01.2011 neu eingeführten Bildungs- und Teilhabepaket sollen Kinder, Jugendliche

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Fortbildungsabende 2017!

Fortbildungsabende 2017! Fortbildungsabende 2017! Vorname und Nachname Nur Fremdteilnehmer!Anschrift, email, Tel. (Bestätigung erfolgt nur per Mail) Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen! Achtung! Uhrzeit: 19.00 21.15 Uhr

Mehr

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung

Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung Beratungs-Stelle für Menschen mit Behinderung Bildungs-Angebote Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an oder kommen Sie doch vorbei! Diakonin

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht.

Betreuungsvertrag. Beteiligung der Eltern Unser Personal bemüht sich um umfassende Elternkontakte. Elternbeteiligung ist ausdrücklich erwünscht. Betreuungsvertrag Leistungsumfang Das Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von sechs Monaten bis zur Einschulung. In überschaubaren Gruppen erhalten die Kinder Gelegenheit soziale Kontakte

Mehr

Über uns. - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen

Über uns. - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen Über uns - Der Telefonservice, ein solides Unternehmen Seit einigen Jahren hat sich die Sparte Der Telefonservice nun entwickelt und am Markt als Telefonzentrale behauptet. Das Unternehmen wird seit Beginn

Mehr