Protokoll von der Spartensitzung vom 11. Juni 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll von der Spartensitzung vom 11. Juni 2016"

Transkript

1 Protokoll von der Spartensitzung vom 11. Juni 2016 Die heurige Tagesordnung umfasste 16 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal wieder in den Vormittag auf ( 8.00 Uhr ) verlegt. Zu 1) Begrüßung: Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger konnte LVB Zuchtwarte auf das herzlichste begrüßen. Der ZW von Tirol Mandler Michael war entschuldigt. Seine Stellvertreterin Hofer Maria war Anwesend Einen Willkommens Gruß auch an den BSPO Stellvertreter Lutsch, der das Protokoll und die laufenden Berichte und Bilder auf die Homepage stellt. Ein weiterer Gruß galt dem BZW Wallner, aber nicht zuletzt möchte ich den neuen Obmann der Österreichischen Taubenpreisrichtervereinigung Tuider Arnold begrüßen. Zu 2) Totengedenken: Leider haben uns auch im abgelaufenen Jahr mehrere Zuchtfreunde für immer von uns verabschiedet. Stellvertretend möchte ich hier besonders unseren jahrzehnte langen Freund und großen Funktionär Karl Häring erwähnen. Karl Häring war seit über 50 Jahre Kleintierzüchter im Verband und wurde in viele verschiedene Funktionen national und international berufen. Wir werden Karl Häring ein ehrendes Andenken bewahren. Ich ersuche die Teilnehmer in einer Gedenkminute Inne zu halten. Zu 3) Bericht des 1. Vorsitzenden: a) Bundesjungtierschau Ried; bei dieser Schau stand der Schauleitung das bewährte Team unter Lutsch Sepp zur Seite, das Ausstellungsgelände in Ried hat auch das nötige Ambiente für solche Ausstellungen. Auch mit der Anzahl an gemeldeten Tauben konnte man durchaus zufrieden sein, wobei so mancher SV mit der gemeldeten Tierzahl negativ auffiel. Durch die breiten Gänge und dem Raumklima sowie dem Blumenschmuck auf den Käfigreihen gefiel diese Ausstellung den vielen Besuchern. Auch mit der Qualität laut Aussage der Preisrichter konnte man zufrieden sein. Der eine oder andere hätte sich zwar noch bessere Bewertungsnoten erwartet, aber es kann nicht nur Sieger geben. Auch die ruhige Atmosphäre im Mitarbeiterstab war zu spüren. Eine neue aber doch recht ansprechende Einstreu für alle Taubenrassen. Ein Dank an die Fa. Hesa für die Futterspende und Leimüller für die Einstreu. Auch bei dieser Ausstellung ist die Trinkwasser Stabilisation bei den Tauben und Geflügel mittels Softacide erfolgt.

2 Bei den Sondervereinen die eine Schauvoliere im Eingangsbereich gestellt haben, möchte ich mich im Namen der Spartenleitung bedanken. Es ist eine Freude mit diesen Personen in der Ausstellungsleitung mitzuarbeiten. Aber auch den anderen Sparten und der AL möchte ich für den Reibungslosen Ablauf meinen herzlichsten Dank aussprechen. Zahlreiche Österreichische Aussteller haben im Ausland großartige Erfolge erzielt. Dies betrifft vor allem die 28. Europaschau in Metz. Österreich hat zwar bei dieser Schau ein etwas kleineres Kontinget an Tauben gestellt, aber dafür zahlreiche Preise nach hause mitgenommen, 15 Europameister und 13 Europa Champion, zwei Aussteller sogar mit 2 Rassen. Nachtäglich nochmals herzliche Gratulation und ein großer Dank für die Beteiligung. b) Bericht von der ESKT Sitzung in Vösendorf Auch an der ESKT Sitzung in Vösendorf ( Österreich ) gab es bei der ESKT Sitzung viel zu bereden, zum einen mit dem Engl. Verband über mehrere Standard Überarbeitung Engl. Rasse. ( Aus Tierschutz Relevanten Maßnahmen). Wobei sich seit der letzten ESKT Sitzung aus England viel zum positiven bewegt hat. Es lagen auch wieder noch nicht in der EE Liste aufgeführte Rassen zur Aufnahme vor. Aus Bulgarien, Rumänien, Litauen und Polen wurden zum Teil schon ausführliche Standards eingereicht, bei anderen Nationen hapert es noch an Feinheiten die bis zur nächsten ESKT Sitzung in Sursee abgeklärt werden sollten. Es gibt auch Änderungen von aufgelisteten Rassen. Das dazu erstellte Bulletin wird im Herbst neu veröffentlicht, der Termin der Veröffentlichung wird vom Frühjahr auf den Herbst verlegt, da bis dahin alle Änderungen mit eingebracht werden können. Dies trifft auch auf die EE Rassenliste der Tauben zu. Zum Teil bei einigen Rassen auch Anfertigungen neuer Bilder erforderlich. Das Protokoll von der ESKT und Spartensitzung wird auf der Webseite der EE und auf der RÖK Seite veröffentlicht. Zu 4) Bericht des 2. Spartenvorsitzenden Lutsch Herr Lutsch berichtet ausführlich über die Homepage und das Online Anmeldesystem für die Bundesschau das auch mehr Vorteile für den Züchter bringt, leider wird dies noch viel zu wenig genutzt. Die Aussteller können damit selber ihre Tiere zur Ausstellung anmelden, und benötigen den Obmann nicht mehr. Zu 5 ) Bericht des BZW Wallner Karl Michael EE Tagung 2017 findet in Ungarn (Eger) statt Die Internationale Preisrichtersitzung 2016 findet in Sursee - Schweiz statt. Rassebezogene Europaschauen 2016

3 Arabische Trommeltauben Oberhause (D) Danziger Hochflieger Danzig (PL) Huhnscheck, Malteser und Florentiner, Messe Ried (A) Wiener Tümmler Rassen+ Budapester Tümmler Rassen Dabas (H) Engl. Kröpfer und Zwerg Kröpfer Feldbach (A) Schweizer Taubenrassen Schleusingen (D) Luchstauben Neudrossenfeld (D) Damascener Bramsche (D) Mondain Mára Ferenc (H) Rassebezogene Europaschauen Europ. + Südeuropäische Tümmler Virivitica (HR) Figurita Mövchen Barcelona (E) Cauchois Herve (B) Alle noch nicht genehmigten RBES wurden durch die Delegierten in der Spartensitzung genehmigt. Ukraine gründet anscheinend im Herbst einen Dachverband für alle Sparten und stellt nächstes Jahr Antrag um Aufnahme. In Serbien besteht zur zeit der Dachverband aus zwei Verbänden, der dritte ( Gomilovic ) noch nicht bereit beizutreten. Auch in Rumänien gibt es Unklarheiten durch zwei Verbände, jeder möchte der richtige sein. Preisrichter EE Abzeichen Wahlen haben stattgefunden: Den Vergabemodus des EE Abzeichen für Preisrichter findet man auf der neuen EE Webseite. Auch für das diesjährige Internationale Preisrichterseminar in Sursee liegen bereits Anträge vor. Dieser Zusammenhalt auf Europaebene ist sehr wichtig für die österreichische Kleintierzucht. Bedanke mich für die Aufmerksamkeit Wallner Karl Michael Bundeszuchtwart Zu 6) Bericht des Preisrichter Obmanns: Wir hatten am die JHV mit Neuwahlen für die nächsten 3. Jahre 1.) Leider ist unser jahrelanger PRObmann Karl Häring am 14. Feb im 69. Lebensjahr verstorben. Ein ausführlicher Nachruf wurde im ÖKZ 4/2016 veröffentlicht. Die JHV war natürlich von diesem traurigen Ereignis überschattet, es wird aus diesem Anlaß vom Dez.2016 in Ried eine Karl Häring Gedächnisschau durchgeführt, angeschlossen bei der Europaschau für Malteser, Huhnschecken und Florentiner. 2.) Es waren in der Saison 25 PR im Einsatz, es wurden in 263 Einsätzen, davon 49 im Ausland insgesamt Tauben bewertet. 3.) Es sind derzeit 2 Scholare in Ausbildung in Sekt. OÖ. und NÖ. Wien. 4.) Bei der EE. Schau von in Metz waren außer EE Vorsitzenden August Heftberger noch die PR. Fabre, Klinger, Krumpeck,

4 Siller, Tuider und Wallner im Einsatz. 370 Tauben kamen aus Österreich, es wurden 17 EM und 12 Champions gewonnen. 5.) Die Internationale Preisrichterschulung ist in diesem Jahr vom Sept in Sursee - Schweiz. 6.) Neuwahlen für die nächsten 3 Jahre Obmann Arnold Tuider Stv. Ing. Richard Weiss Schriftführer : Wolfgang Siller Stv. Gottfried Auer Kassier : Jörg Steinwidder Stv. Peter Klinger Schulungsleiter: August Heftberger Stv. Richard Weiss 7.) Der einstimmig gewählte Obmann und Vorstand würdigt nochmals mit höchster Wertschätzung das Leben und wirken von Karl Häring, sein Ableben hat in vielen Bereichen ein großes Loch hinterlassen, das er versuchen wird, mit Hilfe aller PR Kollegen zu schließen, er war ein fundierter Vortragender mit viel Fachwissen, war stets mit Rat und Tat für jeden da, Karl wir werden dich nicht vergessen, weil du uns immer in Erinnerung bleiben wirst! Tuider möchte die erfolgreiche jahrzehntelange Arbeit der PRO Willi Macheiner, Sepp Huemer, Fritz Leitner, Karl Häring fortsetzen, diese genannten waren Garant für Tradition, Kontinuität und Stabilität in der Vergangenheit, genauso will er diesen Verband in Zukunft weiterführen, möchte das die hohe Qualität bei der Preisrichterausbildung gewährleistet bleibt. Weiters möchte er die derzeitige harmonische Kollegialität unter allen PR Kollegen weiter fördern, dann ist es für ihm eine Freude und Ehre der Vorsitzende dieser PRV zu sein! Arnold Tuider Zu 7) Bericht des SV Delegierten Sattlecker Protokoll der SV Del. Sitzung Zum Beginn der Versammlung waren die Begrüßung der Anwesenden Sondervereine und ein Totengedenken an Karl Häring. Entschuldigt hatten sich die Sondervereine der Strasser, Österreichische Fischertaube, Ungarische Schautaube und Belatschte Farb- und Trommeltauben, nicht entschuldigt war der Sonderverein der Florentinerzüchter Bei der BJTS Ried 2015 haben sich 9 Sonderveriene beteiligt bei der LS Salzburg 1 SV, auch bei einigen Ortsvereinen wurden Sonderschauen durchgeführt. Die Beteiligung an der Europaschau in Metz war sehr gut und die österreichischen Aussteller konnten viele Titel holen. Erfreulich ist, dass der SV der Pfautaubenzüchter einen neuen Vorstand gewählt hat und die Aktivitäten im SV wieder zunehmen. Weiters freuen wir uns über die Neugründung des SV 27 Stellerkröpfer Österreich und Böhmen. Der SV wurde in Ried bei der BJTS gegründet, wo bereits eine große Anzahl an Tieren ausgestellt wurde. Es werden 2016 zwei Rassebezogene Europaschauen in Österreich stattfinden, die RBES für Huhnschecken, Malteser und Florentiner in Ried im Innkreis und die RBES für Englische Kröpfer und deren Zwerge in Feldbach in der Steiermark. Wie jedes Jahr ist auch der Bundesspartenleiter Heftberger August zu unserer Sitzung gekommen und hat einen Bericht über die EE-Schau in Metz und die BJTS Ried 2016, sowie über Ereignisse in der Sparte Tauben gebracht. Josef Lutsch BSPO-Stellvertreter berichtete über die Homepage und wies auf die heuer stattfindende Bundesschulung am 10. Juli hin. Der Preisrichterobmann Arnold Tuider berichtete über die Tätigkeiten der Preisrichter in der abgelaufenen Schausaison. Es folgten noch die Kurzberichte der anwesenden SV Obmänner über die Tätigkeiten des letzten Jahres in den jeweiligen Sondervereinen. Für 2017 wurde der Termin der SV Del. Sitzung für den in Amstetten um 9 Uhr vorgeschlagen, Terminänderung kann noch folgen, falls das Vereinsheim nicht zur Verfügung steht. Den Sondervereinen werden wieder kostenlos bei der BS 2017 Volieren zu Verfügung gestellt. Anmeldung für Volieren erfolgt ausnahmslos beim SV Del. Georg Sattlecker. An jeder Voliere soll eine Rassebeschreibung mit kurzer Werbung angebracht sein. Bei Änderungen im Vorstand bitte die Meldung immer sofort weitergeben. Anträge der Sondervereine sind nicht eingegangen. DIPL.-ING. Georg Sattlecker

5 Zu 8) Bericht der LVB Zuchtwarte: Jeder anwesende LVB-Zuchtwart bringt einen kurzen Bericht über die Aktivitäten seines LVB der Sparte. Aber leider schriftlich fürs Protokoll nicht eingegangen. Zuchtwartbericht NÖ Tauben 2015 Taubenzuchtwart für Niederösterreich Wallner Karl Michael Zuchtwartbericht Salzburg Tauben 2015 Mit freundlichen Grüßen LVB Zuchtwart Tauben Strumegger Franz Zuchtwartbericht Oberösterreich Tauben 2015 Bericht Sparte Tauben 758 Züchter von 51 Vereine sind laut Mitgliederdatei gemeldet In Oberösterreich werden derzeit 390 Rassen in beinahe allen anerkannten Farbenschlägen gezüchtet. Um diese Rassen bemühen sich 359 Züchter Erwähnen möchte ich noch das die Tierbestandsmeldung der Vereine als zufriedenstellend ist die Anzahl der gemeldeten passt mit der Mitgliederdatei noch nicht zusammen Europaschau in Metz war auch ein voller Erfolg für oberösterreischische Züchter Europameister wurde Gruber Friedrich, Oberweger Richard, Heftberger August 2 mal, Brünner Manfred, Schuster Franz, Dräxler Manuel, Weichselbaum Hubert Europachampion Oberweger Richard, Aigner Karl, Schuster Franz,Brünner Manfred Kraml Georg, Heftberger August, Weichslbaum Hubert Jungend-Europachampion Moser Oliver Ein herausragende Ereignis auf Bundes und Landesebene war die letzte Bundesjungtierschau und unsere Landesschau Insgesamt waren 203 Aussteller davon kamen aus Oberösterreich 109 Aussteller mit 992 Tiere An Oberösterreichische Züchter wurden folgende Preise vergeben Campion der Schau 1.0 Schlager, Franz Elsterpurzler gelb-hellschnäbelig Blaues-OÖ-Band Siller, Wolfgang Brünner Kröpfer schwarz-geherzt Grünes RÖK-Band Stitz, Franz Römer Schmiedbauer, Berthold Luchstauben Gaisbauer, Georg Texaner Wamprechtshammer, Johann Strasser Leistungspreis auf 6 Tiere (Kollektion) Schlager, Franz Elsterpurzler gelb-hellschnäbelig Zuchtpreis auf 6 Jungtiere bei der Jugend (Kollektion) Springer, Alexander, Deutsche Modeneser Leistungspreis auf 6 Tieren bei der Jugend (Kollektion) Frühwirt, Manuel, Coburger Lerche Jugendbundesmeister Moser, Oliver, Schlesische Kröpfer Jugend-Landesmeister 2015 Moser, Oliver, Schlesische Kröpfer Seidner, Julia, Luchstaube Es wurden auch 45 Bundesmeister 47 Champion 55 Landesmeister 58 Landeschampion

6 Vereinsauswertung E45 Sieger Den erfolgreichen Ausstellern möchte ich hier nochmals recht herzlich Gratulieren In der Sparte Tauben auf Bundesebene wird es auch noch eine Schulung geben Termin und Schulungsort wird noch bekannt gegeben Themen werden sein Neues Tierverordnungsgesetz Online Anmeldung Mitgliederdatei Genauere Informationen gibs auf der RÖK-Homepage Sparte Tauben Die Peisrichtervereinigung Oberösterreich Sparte Tauben sucht noch Preisrichteranwärter Mehr Information erteilt August Heftberger Preisvergabe Meister der OÖ.Rassekleintierzucht Manuel Dräxler Voorburger Schildkröpfer E41 Vorbildliche Zuchtanlage Thomas Lachmann Engl.Kröpfer E9 Erwin Aumüller Norwich Kröpfer E1 Spezialzüchter Reinhard Binder-Reisinger Strasser E26 Josef Schafleitner Österr.Fischertaube E45 Blaues Band Siller Wolfgang Brünner Kröpfer Ehrenmeister Schmiedbauer Berthold Luchstauben Huber Herbert Strasser Meister der Rassekleintierzucht Walter Neumüller Elsterkröpfer Die grosse Rök Leistungsplankette Biereder Manfred Genter Kröpfer Besten Dank für die Aufmerksamkeit wünsche euch noch gut Zucht LVB Zuchtwart Tauben Lutsch Josef Zuchtwartbericht Steiermark Tauben 2015 Hubert Hansbauer Zuchtwartbericht Vorarlberg Tauben 2015 Jahresbericht des Landesverbandszuchtwartes für Tauben des Landesverbandes Vorarlberg für das Zuchtjahr 2015 Sehr geehrte Ehrengäste, liebe Zuchtfreunde; Das Zuchtjahr 2015 war ein ereignisreiches Jahr in der Sparte Tauben in unserem Landesverband. Der Ringbezug ging leider um 65 Ringe im Vergleich zu Vorjahr zurück. Bezogen wurden 330 Stk. Es befaßten sich 2015 leider nur 12 Zuchtfreunde mit der Rassetaubenzucht in Vorarlberg. Zu diesen 12 Zuchtfreunden sind unsere 36 Landesverbandsmitglieder des V 18 Rassetaubenverein Alpenrhein aus der Schweiz und Deutschland hinzu zu zählen. Wie in den vergangenen Jahren nahmen die Zuchtfreunde aus der Schweiz rege am Verbandsleben der Sparte Tauben teil. Das alljährliche Treffen der Taubenzüchter fand im vergangenen Jahr bei Zuchtfreund Heinrich Niederklopfer in Churwalden statt. Für die ausgezeichnete Ausrichtung und Bewirtung sei ihm hier recht herzlich gedankt. In diesem Jahr findet der Taubenhock im Montafon statt, zu dem alle Taubeninteressierten, und solche dies es werden wollen, recht herzlich eingeladen sind. Eine gesonderte Einladung an alle Vereine folgt zeitgerecht. Die Schausaison hatte mit der Europaschau vom November 2015 in Metz einen besonderen Höhepunkt. Sascha Camastral mit Indischen Pfautauben mit Spitzkappe in weiß und rot vom V 18 und

7 Alfred Rützler vom V 11 mit Deutschen Langschnäbligen Tümmler Bärtchen schwarz und Stellerkröpfer blaugeganselt nahmen daran teil. Alfred Rützler errang mit Stellerkröpfer blaugeganselt den Europameistertitel, und auf eine Täubin V 97 und den Grand Prix de Societe Central d Aviculture de France. Auf unserer Landesschau standen 100 Tauben die von Ernst Walser aus der Schweiz und Hartmut Eckert aus Deutschland bewertet wurden. Ihnen gebührt für die sehr gute Arbeit einen besonderen Dank. Landesmeister wurden Gion Sigron mit Deutschen Modeneser 379 Pkt, Heinrich Niederklopfer mit Thurgauer Weißschwanz 381 Pkt und zugleich Ausstellungssieger und Sascha Camastral mit Indischen Pfautauben 380 Pkt. Vizelandesmeistertitel errangen Irene Pretterhofer, Hans Niederklopfer und Alfred Rützler. Bester Jungzüchter wurde Samuel Niederklopfer mit Deutschen langschnäbligen Tümmler. Champions stellten 2x Heinrich Niederklopfer, 2x Alfred Rützler, Hans Niederklopfer und Christoph Übersax. Alpenrheinbänder errangen Sascha Camastral, Hans Niederklopfer und Christoph Übersax. Als einen weiteren Höhepunkt kann die VDT Schau in Leipzig genannt werden, auf der Tauben ausgestellt wurden. Aus unserem Landesverband nahmen Heinrich Niederklopfer mit Thurgauer Weißschwanz katzgrau, Sascha Camastral mit Indischen Pfautauben mit Spitzkappe in schwarz, rot und gelb, sowie Alfred Rützler mit Deutschen langschnäbligen Tümmler Bärtchen schwarz daran teil. Dabei errangen alle 3 Aussteller ein LIPSIA-Band. Heinrich Niederklopfer Thurgauer Weißschwanz HV 96, Sascha Camastral Indische Pfautaube gelb V 97 und Alfred Rützler Deutsche langschnäblige Tümmler Bärtchen schwarz V 97. Die Freude darüber war bei allen 3 Aussteller verständlicherweise groß. Auf der österreichischen Bundesjungtaubenschau vom 19. und in Ried waren Irene Pretterhofer mit Lahore in silber und Alfred Rützler mit Stellerkröpfer blaugeganselt und Deutschen langschnäbligen Tümmler Bärtchen schwarz vertreten. Einen Förderpreis erhielt Irene Pretterhofer und Alfred Rützler. Den Bundesmeistertitel errang Alfred Rützler mit seinen Deutschen langschnäbligen Tümmler Bärtchen schwarz. Auf der Schweizer Nationalen errangen ein Siegerband Heinrich Niederklopfer und Christian Übersax, ein Jungtierband Hans Niederklopfer, Christoph Übersax, Sascha Camastral und Samuel Niederklopfer. Ein Ehrenband durfte Hans Niederklopfer und Christoph Übersax mit nach Hause nehmen. Auf der schweizerischen Jungtaubenschau errang Heinrich Niederklopfer ein Seelandband. Wie aus dem Bericht ersichtlich ist hat es an Erfolgen im vergangen Jahr nicht gefehlt. Leider ist die Entwicklung betreffend der Anzahl der Taubenzüchter nicht zufriedenstellend. Allen Interessierten stehen die erfolgreichen Züchter des Landesverbandes gerne mit Rat und Tat zur Seite. Vereine die sich mit der Sparte Tauben befassen möchten sind eingelanden sich zu melden. Leider hat sich die Situation betreffend der Preisrichter für Tauben nicht gebessert. Vereine die Taubenbewertungen durchführen, können sich diesbezüglich an den Landeszuchtwart wenden. Für Landesschauen wird ersucht nach Möglichkeit österreichische oder Preisrichter mit speziellen Kenntnissen der jeweiligen Rassegruppen anzufordern. Einen recht herzlichen Dank allen aktiven Züchter und dem Vorstand des Landesverbandes für die Unterstützung und Verständnis für Sparte Tauben Der Landeszuchtwart für Tauben Vandans Alfred Rützler Zuchtwartbericht Tirol Tauben Leistungsbericht LVB Tirol Zuchtjahr 2015 Sparte Tauben: 56. Landesverbandsschau am 28. und 29. November in Mils: Ausstellungssieger: J T11 Elsterpurzler gelb 382 Punkte Ausstellungssieger Jugend: J T11 Altwiener Hochflugtaube blaugeganselt 378 Punkte Landesmeister: J T11 Elsterpurzler gelb 382 Punkte Landesmeister: Modeneser 380 Punkte Landesmeister: Horvath Walter T18 Arabische Trommeltauben 379 Punkte Vize-Landesmeister: Elsterpurzler schwarz 381 Punkte Landesmeister Paarbewertung:

8 Indische Pfautauben weiß 191 Punkte Champion: ichael T11 Indische Pfautaube dunkelgehämmert HV 96 Punkte Arabische Trommeltaube HV 96 Punkte J T11 Elsterpurzler gelb V 97 Punkte Elsterpurzler schwarz V 97 Punkte Preisrichterband: Indische Pfautaube weiß HV 96 Punkte HESA JUGENDCUP: J T11 Altwiener Hochflugtaube blaugeganselt 378 Punkte Doauschau in Tulln: Donauschausieger: Hofer Maria T23 Arabische Trommeltauben weiss 382 Punkte Bundesschau am 19.und 20. Dezember in Ried: 2 Aussteller, 12 Tiere, 2 Rassen Champion: Schuchter Robert T11 Altwiener Hochlugtaube blaugeganselt HV 96 Punkte ( Gesamtpunkte 379) Hofer Maria T23 Arabische Trommeltaube weiß HV 96 Punkte ( Gesamtpunkte 380 ) Zuchtwartbericht Wien Tauben LV Wien 2015 Sparte Tauben. 4 Vereine: W1, W16, W31, W47, 40 Züchter 2015 wahr 2 Ausstellungen: 8. Donaustadtschau und 21. Wiener Landesschau. Ausgestellt 31 Züchter, 242 Tauben. 8 Landesmeister 3 Vice Landesmeister 11 Champion gewinnen. Ringbestellung für 2016: 3600 Ringe Mfg. Antal Ujj Zuchtwartbericht Kärnten Tauben Im Zuchtjahr 2015 gab es in Kärnten 35 aktive Taubenzüchter. Der Zuchttierbestand kann mit ca Tieren dargestellt werden. Aktivitäten im ZJ 2015: Züchterschulung auf LVB-Ebene in St. Veit Teilnahme an der Europaschau in Metz (1Züchter) Landesverbandsschau 2015 in Klagenfurt Bundesjungtierschau in Ried (2 Züchter) Errungene Preise: 6 Landesmeister 3 Champion Sieger bei der Landesschau 3 Vizelandesmeister 1 Bundesmeister 2 Champion Sieger bei der Bundesjungtierschau Geplante Aktivitäten für 2016: Züchterschulung im Sept.2016 Alpeadriaschau 2016 in Klagenfurt Vom in der Messehalle - Um rege Teilnahme wird ersucht. In diesem Sinne Gut Zucht für 2016 Trippolt Johannes

9 Zu 9) Bericht des BZA Vorsitzenden: Anlässlich der Bundesjungtierschau in Ried lagen 2 Anträge auf Anerkennung von neuen Farbschlägen vor. Beim der Rasse Elsterkröpfet wurde die Farbpalette um Gelbfahl erweitert, bei den Wiener Tümmlern durch den Farbenschlag Blauschimmel. Die Vorstellung in beiden Rassen konnte positiv abgeschlossen werden. Zu 10) Bericht über Freude mit der Kleintierzucht und Jahrbuch: Der neue ( ÖKZ) Freude mit der Kleintierzucht kommt in der Leserschaft recht gut an, Lt. Wimmer haben bereits mehrere Hundert Abonnenten die Zeitung abonniert. Ein Grund dafür ist, dass in der BRD die Geflügelbörse ( auch in Österreich sehr bekannt ) eingestellt wurde, dieses Fachorgan gab es über hundert Jahre. Das Team der neuen Zeitung arbeitet sehr gut und bringt immer wieder neue Aktionen als Werbung. Für heuer wurde ein Kalender eines Künstlers erstellt und bereits im Shop erhältlich. Aber auch die Finanzielle Situation sieht laut Abrechnung recht gut aus. Die Spartenleitung bedankt sich beim gesamten Team und wünscht weiterhin auf gedeihliche Zusammenarbeit. Auch das Jahrbuch in der Aufmachung und der Ausgabe im Herbst wird gut angenommen, jedoch wäre für Züchter und Rassen mehr möglich, ein Eintrag in der Tierbörse läuft auch kostenlos auf der Webseite des RÖK. Ein Dank an den Sparten Redakteur Andreas Boisits, für seine unzähligen Berichte und Fotos. Zu 11) Kurze Info über die abgehaltene 28. Europaschau in Metz Auf Grund, dass es nur mehr in Ried 1 Ladestelle gegeben hat, haben sich aus den östlichen und südlichen Bundesländer weniger Züchter beteiligt. Der von Ried aus gestartete Sammeltransport funktionierte reibungslos, Wegen der Ladungssicherung musste erstmals ein Kühlcontainer Verwendet werden. Leider verlief die Ausstellung nicht den Erwartungen der ausländischen Ausstellern. In punkto Boxengrößen und Aufbau gab es massive Probleme, aber auch die Verpflegung von Tier und Mensch war keiner Europaschau würdig. Wobei wir in der Sparte Tauben mit den französischen Taubenfreunden großes Glück hatten, wir sind von allen am besten davon gekommen. Leider wurden auch den österreichischen Ausstellern mehrere Tauben gestohlen. Zu 12) Vorbericht Die Bundesjungtierschau in Ried ist voraussichtlich die letzte dieser Aufmachung. In Zukunft gibt es nur mehr alle 2 Jahre eine Bundesschau.

10 Alle SV sind von der AL eingeladen sich zu beteiligen, jeder SV der sich beteiligt, bekommt von der AL einen Ehrenpreis. Es können auch Vereinseigene Volieren aufgebaut werden. Zu 13) Bundesschulung 2016, Themen und Referenten Landesverbandszuchtwart Josef Lutsch hat bereits Vorschläge über Themen, Termin und Ort Wichtige Information über die neue RÖK Datenbank und Online Anmeldung bei B- Schauen. Zu 14) Bundesringe 2016 Für das Zuchtjahr 2016 wurden ausgeliefert. Von Seiten der LVB gibt es eigentlich keine Engpässe in einer Ringgröße. ( Keine Nachbestellung erforderlich ) Für das Zuchtjahr 2016 wurden bereits im Feber Ringe vorbestellt, der Rest wird bei der Fa. Stengel mit 10. August erfolgen. Die Ringfarbe ist schwarz mit weißer Schrift. Daher die Bitte an die LVB Ringverteiler, die Ringe rechtzeitig zu bestellen. Die Transportkosten vom Hersteller nach Österreich teilen sich die Sparten Tauben und Geflügel. Es gibt Gespräche, wonach auch bei Tauben und Geflügel eine Internet ( online ) Bestellung erfolgen soll. Zu 15) Behandlung eingebrachter Anträge: Es sind bis zur Versammlung keine Anträge eigelangt Förderpreise der Sparte für Bundesschau Best off Show Glaspokal von Sparte gestiftet ( alle V- Tiere in Konkurrenz ) Zu 16) Schlusswort: Der Vorsitzende bedanke sich bei den Teilnehmern für die aktive Mitarbeit und wünscht sich dies auch in Zukunft. Spartenobmann Protokollführer Heftberger August Josef Lutsch

Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf Uhr Nachmittag verlegt.

Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf Uhr Nachmittag verlegt. Protokoll von der Spartensitzung vom 14. Juni 2014 Die heurige Tagesordnung umfasste 17 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal von Vormittag auf 13.00 Uhr Nachmittag verlegt. Zu 1) Begrüßung: Der

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 10.Juni 2017

Protokoll von der Spartensitzung vom 10.Juni 2017 Protokoll von der Spartensitzung vom 10.Juni 2017 Die heurige Tagesordnung umfasste 15 Tagesordnungspunkte. Der Beginn war diesmal um 8.40 Uhr Zu 1) Begrüßung Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger konnte

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 13. Juni 2015

Protokoll von der Spartensitzung vom 13. Juni 2015 Protokoll von der Spartensitzung vom 13. Juni 2015 Die heurige Tagesordnung umfasste 16 Tagesordnungspunkte. Der Beginn wurde diesmal wieder in den Vormittag ( 8.00 Uhr ). Zu 1) Begrüßung: Der Spartenvorsitzende

Mehr

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt.

Antrag auf Sichtung : Altsteirer schwarz und schwarz-kupferr genehmigt. RÖK JAHRESTAGUNG BundesZuchtKommission und BundesSpartenSitzung / GEFLÜGEL 9. 6. 2012 Linz, St.Magdalena Beginn: 08.15 Uhr BZK/G Vorstellungsverfahren bei 20. BSCH : Sulmtaler silber-weizenfarbig und blauweizenfarbig

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012

Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012 Protokoll von der Spartensitzung vom 9. Juni 2012 Wie in den letzten Jahren, auch heuer eine sehr umfangreiche Tagesordnung mit 18 Tagesordnungspunkte. Zu 1) Begrüßung: Der Spartenvorsitzende Gustl Heftberger

Mehr

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde.

Punkt 3) Verlesung des Protokolls Auf die Verlesung des Protokolls wird verzichtet, weil es im ÖKZ veröffentlicht wurde. Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll Bundesspartensitzung Kaninchen am 09.06.2012 in St. Magdalena in Linz,

Mehr

Bericht der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Wien-Vösendorf am 5. Mai 2016

Bericht der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Wien-Vösendorf am 5. Mai 2016 Bericht der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Wien-Vösendorf am 5. Mai 2016 Punkt 1) Begrüßung und Totengedenken Der Vorsitzender des EE-Sparte Tauben (EEST) begrüßt um 08.00 41 Anwesenden aus 20.Ländern.

Mehr

Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung Fladnitz. Protokoll. Beginn 13 Uhr

Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung Fladnitz. Protokoll. Beginn 13 Uhr Spartensitzung Meerschweinchen RÖK Generalversammlung 14.06.2014 Fladnitz Protokoll Beginn 13 Uhr 1. Begrüßung durch Silberbauer Brigitte, 2. Anwesenheitskontrolle, NÖ Renate Ullrich, St. Wolfgang Koch,

Mehr

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm

Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am um Uhr im Vital-Hotel, Fladnitz an der Teichalm Spartenobmann Rainer Retschitzegger Tambergau 18, 4573 Hinterstoder Tel.Nr.: 0664/ 4035094 Email: r.retschitzegger@aon.at Protokoll der Bundesspartensitzung Kaninchen am 14.06.14 um 13.00 Uhr im Vital-Hotel,

Mehr

Den Präsidenten des Gastgeberlandes wird um einige Worte über den Ungarischen Verband gebeten.

Den Präsidenten des Gastgeberlandes wird um einige Worte über den Ungarischen Verband gebeten. Protokoll der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Eger / Ungarn am 26. Mai 2017 TOP 1. Begrüßung Um etwa 08.00 begrüßt der EEST-Vorsitzender August Heftberger die Delegierte. Ein besonderer Gruß gilt

Mehr

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen. Sparte Geflügel. Vorbemerkung: 1. Bewerbung

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen. Sparte Geflügel. Vorbemerkung: 1. Bewerbung Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Geflügel Vorbemerkung: Gemäß Abschnitt 12.11 der EE-Statuten können mit Zustimmung der EE-Sparte Geflügel Europaschauen für einzelne Rassen

Mehr

Bericht der Versammlung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Sarajevo / BIH am 30.Mai 2014

Bericht der Versammlung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Sarajevo / BIH am 30.Mai 2014 Bericht der Versammlung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Sarajevo / BIH am 30.Mai 2014 TOP 1: Begrüßung Spartenvorsitzender August Heftberger begrüßt um 09.00 Uhr die Delegierten und Gäste. Ein besonderer

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

PROTOKOLL Generalversammlung vom

PROTOKOLL Generalversammlung vom SV 18 Club der Österreichischen Widderkaninchenzüchter Österreichischer Widderclub An die Mitglieder des SV 18 PROTOKOLL Generalversammlung vom 25.06.2016 Obmann: Gerhard Brandl Plesserstrasse 1/1/5 3830

Mehr

Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den um Uhr in St. Magdalena Linz

Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den um Uhr in St. Magdalena Linz Protokoll zur RÖK Jahresversammlung am Samstag den 09.06.2012 um 14.00 Uhr in St. Magdalena Linz 1. Begrüßung BO Wimmer begrüßt alle anwesenden 58 Teilnehmer und eröffnet die Sitzung um 14.00 Uhr. Besonders

Mehr

Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014

Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014 Protokoll der Sitzung Sparte Geflügel 2014 Ort: Fladnitz a.d. Teichalm / Vitalhotel Styria Datum: 14. Juni 2014 Zeit: 13.00 Uhr Anwesend: Hermann Stroblmair, Robert Viertbauer, Siegmund Schneeberger, Fritz

Mehr

1. Begrüßung mehrere inkomplett Punkt 2) Feststellen der Präsenz Punkt 2a) Niederschrift der Sitzung 2017

1. Begrüßung mehrere inkomplett Punkt 2) Feststellen der Präsenz Punkt 2a) Niederschrift der Sitzung 2017 Protokoll der Sitzung der EE-Sparte Tauben (EEST) in Kolding /DK am 11. Mai 2018 1. Begrüßung EEST Vorsitzender Gustl Heftberger begrüßt um 8.00 die Delegierte und Gäste. Ein besonderer Gruß an die Ehrenmitglieder

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Kennen Sie schon die Bewertung auf einer Schau? Wenn nicht, dann lernen Sie es einfach kennen! Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich

Protokoll der Standardkommission. Donnerstag, 5. Mai Vösendorf / Österreich Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)170 114 80 62, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42 352699128 Standardkommission

Mehr

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau

13. Brandenburgischer Rassetaubentag am in der Ernst- Mähler-Halle in Calau 13. Brandenburgischer Rassetaubentag am 30.08.2015 in der Ernst- Mähler-Halle in Calau Unser Vorsitzende Martin Zerna konnte zusammen mit dem Vorsitzenden des KTZV Calau Hartmut Buchler um 10.00 Uhr 138

Mehr

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel

Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel Reglement zur Durchführung rassebezogener Europaschauen Sparte Vögel Vorbemerkung: Gemäß Abschnitt 12.11 der EE-Statuten können mit Zustimmung der EE- Sparte Vögel Europaschauen für einzelne Rassen oder

Mehr

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer

50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer 50ig jährige Jubiläumsfeier mit Festkommers am 20.12.2014 in Neudrossenfeld Text und Fotos von Jürgen Kramer und Michael Neubauer Der erste Vorsitzende Michael Neubauer konnte zahlreiche Mitglieder und

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 2. Mai 2008 in Pula/HR Vorsitzender: Dr. Werner Lüthgen / D

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 2. Mai 2008 in Pula/HR Vorsitzender: Dr. Werner Lüthgen / D Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 2. Mai 2008 in Pula/HR Vorsitzender: Dr. Werner Lüthgen / D Protokoll: Alois Kirchhofer / CH Anwesend: Vertreter aus 17 Nationen Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Die zweite Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der Kreisschau Inn- Salzachtal in Mühldorf in der schönen, lichtdurchfluteten Eberweinhalle

Mehr

mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll

mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll mit Tier-, Natur- und Umweltschutz Protokoll aufgenommen bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Kleintierzüchter für das Land Salzburg am Sonntag, den 22. März 2015 in Eben i.pg., Gasthaus

Mehr

PDF created with pdffactory trial version

PDF created with pdffactory trial version Zuchtfreunde werden Sie Preisrichter bei der PV -Baden Vorstellung der Vorstandschaft PV-Baden 1.Vorsitzender Uwe Maurer Schulungsleiter A -D Uwe Maurer 2.Vorsitzender Christian Müller Schulungsleiter

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Bayerische Jugendmeister Straubing 2017

Bayerische Jugendmeister Straubing 2017 Jugend LV Bayern Auf der Landesjugendschau am 28. Und 29.10.2017 in Straubing stellten 108 Jugendliche 1015 Tiere aus, und zwar 14 Gänse, 139 Enten, 45 Hühner, 419 Zwerghühner und 398 Tauben. Die Preisrichter

Mehr

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt.

Unsere diesjährige Jahrestagung fand im schönen Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) statt. Jahrestagung mit Jungtierbesprechung und Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Arabischer Trommeltauben in Zarrentin (Mecklenburg-Vorpommern) 30.09.2017 bis 01.10.2017 Unsere diesjährige

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung vom 6. April

Protokoll. Jahreshauptversammlung vom 6. April Protokoll aufgenommen bei der Jahreshauptversammlung des Landesverbandes der Kleintierzüchter für das Land Salzburg am Sonntag, den 6. April 2014 in Berndorf, Gasthof Neuwirt Anwesende: 18 LV-Funktionäre

Mehr

25. Europaschau - Leipzig, Deutschland Dezember 2006

25. Europaschau - Leipzig, Deutschland Dezember 2006 25. Europaschau - Leipzig, Deutschland 8. 10. Dezember 2006 Die 25. Europaschau war mit fast 75.000 Anmeldungen die grösste, die je stattgefunden hat. Die Cavias hatten sich zum vierten Mal offiziell an

Mehr

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit

Schulungsveranstaltungen Fachtagung der Referenten für Schulung und Zuchtwesen. ( Zuchtberater, Landeszuchtwarte ) Fachtagung der Abteilung Handarbeit Bundestagung des ZDRK 2012 Zusammengestellt: Johannes Meyer, Referent für Schulung im LV Sachsen Ehrenmeister des ZDRK vom 12. bis 17. Juni in Schöneck LV Sachsen Schulungsveranstaltungen Fachtagung der

Mehr

Anwesende: 35 Mitglieder und 4 Gäste Baby Schau in der Gartenanlage des GZV Zabo Nürnberg e.v.

Anwesende: 35 Mitglieder und 4 Gäste Baby Schau in der Gartenanlage des GZV Zabo Nürnberg e.v. 19 49 Ehrenvorsitzender: Karlheinz Sollfrank Schießplatz Straße 40 D- 90469 Nürnberg 0911/483520 1. Vorsitzender: Willibald Roauer - Marienbader Straße 27 - D- 92318 Neumarkt 09181-41882 2. Vorsitzender:

Mehr

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Ulm war eine Reise wert! Die Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der 63. VDT in Ulm angeschlossen. In den schönen Licht durchfluteten Hallen mit einreihigem

Mehr

Kleintierzuchtverein Illingen e.v. Z 483 gegründet Jungtierschau

Kleintierzuchtverein Illingen e.v. Z 483 gegründet Jungtierschau Kleintierzuchtverein Illingen e.v. Z 483 gegründet 1954 Jungtierschau 20. & 21. August 2011 Ausstellerverzeichnis Jungtierschau Beyer, Heinrich Klingenfuß, Alfred Mannhardt, Andreij Mannhardt, Marco Mannhardt,

Mehr

Abteilung Tauben. Spartenleitung und Mitarbeiter der Sparte Tauben. Sattlecker Georg, Heftberger August. Preischer Viktoria Maria, Lutsch Josef

Abteilung Tauben. Spartenleitung und Mitarbeiter der Sparte Tauben. Sattlecker Georg, Heftberger August. Preischer Viktoria Maria, Lutsch Josef Abteilung Tauben Spartenleitung und Mitarbeiter der Sparte Tauben Abteilungsleiter : Abteilungsleiter.Stv EDV : Tierverkauf : Preisausgabe : Lutsch Josef Sattlecker Georg, Heftberger August Lutsch Josef

Mehr

GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter

GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter Präsident Günther Wimmer Unterlochnerstraße 17B 5230 Mattighofen Tel. +43 (0)650/99 05 316 wimmer.guenther@aon.at GESCHÄFTSORDNUNG des Rassezuchtverbandes Österreichischer Kleintierzüchter mit Tier-, Natur-

Mehr

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital

Naturfreunde Bundesmeisterschaft 2007 Sparte: Dia / Digital Sparte: Dia / Digital Titel Name Punkte / Bildnummer Gesamt Walter Stasek 29/1 27/2 56 Michael Luger 29/2 27/1 56 Josef Hinterleitner 29/1 26/2 55 Neuzeug Heinrich Winkler 28/2 27/1 55 Thomas Koller 28/1

Mehr

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter

Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsteam der 55. Landesverbandsschau Tiroler Rassekleintierzüchter Ausstellungsleiter: Stellvertretender Ausstellungsleiter: Ausstellungskassier: Oskar Burgschwaiger Robert Schuchter Karl Carli

Mehr

Kaninchen. Klein Rex Mantel schecke schwarz - gelb. Deutsche Widder weiss RA. Deutsche Riesen grau. Deutsche Widder grau. Deutsche Riesen gelb

Kaninchen. Klein Rex Mantel schecke schwarz - gelb. Deutsche Widder weiss RA. Deutsche Riesen grau. Deutsche Widder grau. Deutsche Riesen gelb Kaninchen d Bewertung: EUR: Aussteller: Kat.-Nr.: Klein Rex Mantel schecke schwarz - gelb 1,0 1-8 30-1 90,5 J 44 Deutsche Riesen grau 1,0 3-8 73-31 94,5 4S 39 0.1 3-8 73-32 94,0 4S 35 0.1 3-8 73-33 93,5

Mehr

Na, dann bis in 3 Jahren, wenn es wieder erschallt unser Lied. Helmuth Krengel Vorsitzender MCD

Na, dann bis in 3 Jahren, wenn es wieder erschallt unser Lied. Helmuth Krengel Vorsitzender MCD eine Ausstellung mit besonderem Flair, das Europäische Modena Treffen in der Jacobi Halle, Südlohn- Oeding. Eine erfreuliche Zahl unserer Modena`s bildete den Rahmen für ein Modena Fest. Oeding - Südlohn

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v.

Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. Kreisverbandes Ludwigsburg der Rassegeflügel-und Rassekaninchenzüchter e.v. - Geschäfts- und Verwaltungsordnung - Verbandsleitung Siehe Aktueller Veranstaltungskalender Stand Januar 2014 Bankverbindung

Mehr

Landesverband der Kleintierzüchter

Landesverband der Kleintierzüchter Landesverband der Kleintierzüchter für das Land Salzburg Ausstellungsleiter: Karl Traxler Quellenweg 8 5162 Obertrum Telefon + Fax: 06219 / 8238 ======================================================================================

Mehr

Rassegeflügelkatalog

Rassegeflügelkatalog Allgemeine Schau Strasser Tauben Formentauben 1.0 j - blau ohne Binden PR: Schwanitz, Alfred 1 Mollenhauer, Horst 20 2 Mollenhauer, Horst 20 3 Mollenhauer, Horst 20 4 0.1 j - blau ohne Binden Mollenhauer,

Mehr

Ehrenmitglieder des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V.

Ehrenmitglieder des Tauben- und Zwerghuhnzüchterverein 1955 Stauferland e. V. Hans Pflüger 19.07.1916 01.09.1995 Albert Kurt Wahl 21.02.1924 22.01.2005 Heinrich Schaufler 05.10.1906 14.03.2003 Gründungsmitglied, regional Züchter, 1. Vorstand 1955 1985, Meister der Deutschen Zwerghuhnzucht,

Mehr

Sonderverein der Züchter des Kölner Tümmlers

Sonderverein der Züchter des Kölner Tümmlers Sonderverein der Züchter des Kölner Tümmlers Hallo meine lieben Zuchtfreunde, wir züchten und veredeln eine Taubenrasse, die in der Normalität sowie in der Zuchtfreudigkeit den Typ Taube souverän vertritt.

Mehr

Landesverbandsschau Bremen 2016

Landesverbandsschau Bremen 2016 Landesverbandsschau Bremen 2016 Stämme/Volieren Zwerg-Welsumer Stämme Hühner 1.2 - rost-rebhuhnfarbig 12 hv 96 LVP Püschel, Karl-Wilhelm Seidenhühner Formentauben 1.2 - wildfarbig PR: Prekel, Hans-Dieter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken. Tagesordnung Protokoll der Jahreshauptversammlung des Sondervereins der Züchter Hamburger Sticken Hamersen, den 25. August 1996 Anwesende: Fuchs, F. Geschwandtner, D. Heidemann, H. Hochwald, S. Kening, K. Kösser, H.

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Landesverband der Kleintierzuchtvereine für Niederösterreich. Protokoll Jahreshauptversammlung 2017 Kaiserrast/Stockerau

Landesverband der Kleintierzuchtvereine für Niederösterreich. Protokoll Jahreshauptversammlung 2017 Kaiserrast/Stockerau Landesverband der Kleintierzuchtvereine für Niederösterreich Protokoll Jahreshauptversammlung 2017 Kaiserrast/Stockerau Landesverband der Kleintierzüchtervereine für Niederösterreich Protokoll der Jahreshauptversammlung

Mehr

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler

Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Deutsche und Polnische Langschnäblige Tümmler Wer sind Sie, wo kommen sie her, wo gehen sie hin. Taubengeschichte in Bildern / Texten Erstellt für den Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz

Mehr

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen

Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am in Gardelegen Niederschrift der Jahreshauptversammlung des SV Montauban/Ungarischen Riesentauben am 5.10.2014 in Gardelegen 1.) 2.) 3.) 4.) 5.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden - Dirk Strathausen Der 1. Vorsitzende

Mehr

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux.

Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux. Protokoll der Spartensitzung Tauben vom 06. Mai 2005 in Mondorf les Bains / Lux. Vorsitzender: Protokoll: Anwesende: Dr. Werner Lüthgen / D Alois Kirchhofer / CH gem. Präsenzliste von 15 Nationen Tagesordnung:

Mehr

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch

Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Schwetzingen am 15. April 2016 im Züchterheim des Kleintierzuchtvereins in Ketsch Mit der email vom 14.März2016 und dem Schreiben vom 15. März 2016 wurde zu der

Mehr

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg Koblach, 23.11.2004 Niederschrift 2. ordentliche Hauptversammlung Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs

Mehr

S I L B E R 1, 0 J u n g 21 SG94 Z Schürkamp, Heinz Hermann 22 V97 KVE " B L AU -R O S AG E S C H U P P T 1, 0 J u n g

S I L B E R 1, 0 J u n g 21 SG94 Z Schürkamp, Heinz Hermann 22 V97 KVE  B L AU -R O S AG E S C H U P P T 1, 0 J u n g 10. Teuto - Taubenschau HSS Arabische Trommeltauben GSS Wiener u. Budapester Tümmlertauben 12. + 13. Januar 2013 Kulturspeicher Ibbenbüren - Dörenthe Bewertet mit "V97" 20 STRASSER ROTFAHL-GEHÄM. Lechtenfeld,Reinhard

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Reglement der EE-Sparte Geflügel

Reglement der EE-Sparte Geflügel Reglement der EE-Sparte Geflügel A. Reglement der Sparte Geflügel 1. Der Spartenvorstand besteht aus dem Spartenvorsitzenden, dem stellvertretenden Vorsitzenden und dem Schriftführer. Sie werden jeweils

Mehr

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017

MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 MITTEILUNGEN 86. Ausgabe Oktober 2017 Mitteilungsblatt des Sächsischen Kanarien-& Vogelzüchter-Verbandes e.v. -SKV 1990- Herausgeber ist der Vorstand Grußwort Hallo liebe Züchterinnen und Züchter, wir

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK

Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Arbeitsgemeinschaft der Hermelin- und Zwergkaninchenclubs im ZDRK Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim Protokollführer Christof Geil Jahnstr. 20 55234 Wahlheim 06731-9985244 0174-9659925 cgeil@cgeil.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 Sonderverein der Australorps- und Zwerg-Australorps-Züchter Deutschlands Bezirk Süd-West Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 am 27. September in Monsheim Um 10:10 Uhr eröffnete der 1. Vorsitzende

Mehr

Protokoll von der Sitzung der Standardkommission der Sparte Geflügel der EE in Pohlheim (D) Gasthaus zur Krone

Protokoll von der Sitzung der Standardkommission der Sparte Geflügel der EE in Pohlheim (D) Gasthaus zur Krone Protokoll von der Sitzung der Standardkommission der Sparte Geflügel der EE in Pohlheim (D) Gasthaus zur Krone Zeit: 10.03.2017 16.30 bis 2.00 Uhr - 11.03.2017 08.45 bis 22.00 Uhr - 12.032017 09.00 bis

Mehr

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland

Europäisches Modena Musterbild. Modena Club Deutschland Europäisches Modena Musterbild Modena Club Deutschland Bezirkssonderschau 2017 Bezirk Südwest 74229 Oedheim im Saukies 1 am 20.01.2018 Liebe Modena Freunde, wie Ihr ja alle wisst findet unsere Bezirkssonderschau

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Ich freue mich, Sie liebe Züchter, Freunde und Gönner des Kleintierzüchter Vereins C 86 Huchenfeld bei unserer Lokalschau begrüßen zu dürfen.

Ich freue mich, Sie liebe Züchter, Freunde und Gönner des Kleintierzüchter Vereins C 86 Huchenfeld bei unserer Lokalschau begrüßen zu dürfen. Lokal schauc86huchenf el d angeschl ossen Cl ubschau Neuseel ändercl ubbaden Backhäusl ehuchenf el d 08.bi s09.november2014 Grußwort des 1. Vorsitzenden des Kleintierzüchterverein C 86 Huchenfeld Ich freue

Mehr

Protokoll von der Spartensitzung Tauben in Toledo am 14. Mai 2010

Protokoll von der Spartensitzung Tauben in Toledo am 14. Mai 2010 Protokoll von der Spartensitzung Tauben in Toledo am 14. Mai 2010 An die Delegierten der Nationen wurden die Arbeitsunterlagen verteilt. 1.) Begrüßung Der 1. Vorsitzende Dr. Werner Lüthgen begrüßte alle

Mehr

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing

Schriftführer: Keichel Vorsitzender: Gliesing Versammlung vom 25.01.2000 4. Kassenrevision 5. Wahl eines neuen Schatzmeisters Gegen 18 Uhr 45 eröffnete unse Vorsitzender die erste Versammlung im neuen Jahrtausend Er begrüßte die Zuchtfreunde und gab

Mehr

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr

SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr SV der Züchter von Ringschlägertauben im VDT, gegr. 1921 www.svringschlaegertauben.de Der Hauptsonderschau 2017 zum Geleit November 2017 Sehr verehrte Gäste, liebe Organisatoren dieser Schau, liebe Züchterinnen

Mehr

Bericht des Zuchtwarts Tauben 2017

Bericht des Zuchtwarts Tauben 2017 Bericht des Zuchtwarts Tauben 2017 Liebe Mitglieder des KTZV Thurnau und Umgebung, liebe Gäste, auch 2017 konnte unser Verein einmal mehr an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Nein ich bin mir sogar

Mehr

Ehrenordnung des SRV e.v.

Ehrenordnung des SRV e.v. Ehrenordnung des SRV e.v. Langjährige Mitgliedschaft, jahrelange Ausführungen von Aufgaben und Funktionen auf organisatorischen und züchterischen Gebiet zeugen von enger Verbundenheit mit dem Landesverband.

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung: Österreichischer Kameradschaftsbund Großstübing, 16.2.2014 Orstverband Großstübing 8114 Großstübing P R O T O K O L L über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Beginn: 10 Uhr 00 Ende:

Mehr

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015)

DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) DIE ORGANISATION (STAND: 12/2015) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Genter Kröpfer. Zeitung 2015/ 1

Genter Kröpfer. Zeitung 2015/ 1 Genter Kröpfer Zeitung 2015/ 1 Sonderverein der Genter Kröpfer von 1987 Abgehalten in Moers von 22.- 24. August. Sommertagung des SV der Genter Kröpfer gegründet 1987 Die Ausrichtung der Sommertagung 2014

Mehr

Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für:

Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für: Allgemeine Schaurichtlinien zur Durchführung der Tiroler Landesmeisterschaft für: a) Gesangskanarien b) Farbkanarien, Positurkanarien, Mischlinge, Cardueliden und Fauna Europa c) Exoten d) Wellensittiche

Mehr

im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v.

im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. im Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.v. Gerd Roth, Am Herdry 33, 55232 Alzey 1. Zuchtbuchobmann Gerd Roth Am Herdry 33 55232 Alzey Tel. 06731-406863 gerd.roth43@t-online.de Alzey,

Mehr

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba

Endergebnis. Andreas Kaufmann, Thomas Rabenbauer, Gerhard Kaufmann, Bernhard Rübenbauer, Alfred Zaruba Veranstaltung: Wettbewerbsart: Veranstalter: Durchführer Austragungsort: 27. Bundesliga der Herren / Gruppe Rot - Vorrunde Mannschaftsspiel Stocksport Bund Österreichischer Eis-und Stocksportler Landesverband

Mehr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr

Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar Uhr Schützenverein Roland Bad Bramstedt Jahreshauptversammlung Protokoll 11. Februar 2017 17Uhr Tagesordnung: Siehe Einladung im Anhang des Protokolls Teilnehmer: 37 insgesamt, davon 3 ohne Stimmrecht Top

Mehr

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt.

In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Sonderschau der Böhmentauben in Iggensbach 2013 In der wunderschönen Ausstellungshalle des Kleintierzuchtvereins Iggensbach fand die 1. Sonderschau der Böhmentauben statt. Leider wurden nur 164 Tiere gemeldet

Mehr

"Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!"

Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart! Jahresbericht 2016 "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So bleibt dir mancher Ärger erspart!" Kleintiere Schweiz und deren Fachverbände kämpfen um jedes Mitglied. Es soll uns gelingen,

Mehr

Das Ausstellungswesen

Das Ausstellungswesen 6a 6c Das Ausstellungswesen Franz Hiergeist langjähriger Bezirks- und Vereinsvorsitzender 2. Schriftführer im VBR Vielfacher Ausstellungsleiter von Schauen aller Größenordnungen Preisrichter A-M, Z1-Z3

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois Anwesend: Thomas Redl, Angela & Christian Dangl, Gerhard Hellerschmid Matthias Dirlinger, Kurt Fuchsberger,

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner

4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner 4. Rassebezogene Europaschau für Rhönkaninchen, Schwarzgrannen und Japaner und alle rhön-, schwarzgrannen- und japanerfarbigen Rassen anlässlich der 28. Rhönkaninchen und 22. Schwarzgrannen Schau am 19.-21.10.

Mehr

Protokoll der Standardkommission. Eger / Ungarn. Tagesordnung. 1. Begrüssung Protokoll

Protokoll der Standardkommission. Eger / Ungarn. Tagesordnung. 1. Begrüssung Protokoll Sparte Kaninchen Vorsitzender; Erwin Leowsky, Sonnenstraße 20, 95213 Münchberg, (+49)1701148062, erwin.leowsky@t-online.de 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezeva Rudelse 4, + 42352699128 Standardkommission

Mehr

2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau

2. Internationale Robert Oettel Kleintierschau 2. Internationale "Robert Oettel" Kleintierschau Allgemeine Schau Volieren Perlhühner Groß- und Wassergeflügel Puten Puten Perlhühner 1.1 - weiß mit Perlung PR: Kleditsch Dietmar 1 sg 95 E Schkade,Hartmut

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch.

Leistungsstark sind Barnevelder und Zwerg- Barnevelder auch. Der 1. Vorsitzende des SV Manfred Müller erinnert an diese Schau in Mittelfranken. Es ist das zweite Mal, dass der RGZV Schopfloch uns diese Schau ausrichtete nach 2007. Dank gilt an dieser Stelle den

Mehr

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v. 1940

KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v. 1940 KTZV Z334 WISSGOLDINGEN e.v. 1940 LOKALSCHAU am 05./06.12.2009 Ergebnisse der Lokalschau 05./06.12.2009 Landesverband Ehrenpreis Aktive Wolfgang Schmid, Georg Grupp Geflügel Wolfgang Schmid, Stefan Scholz

Mehr

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen.

zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. Grußwort zur Clubschau des Widderclubs W 870 Ennepe- Ruhr heiße ich alle Aussteller, Gäste und Besucher herzlich willkommen. In diesem Jahr werden 90 Widderkaninchen von den Clubzüchtern in der Zuchtanlage

Mehr

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode ) Marktgemeinde St. Johann in Tirol Bahnhofstraße 5, 6380 St. Johann in Tirol PROTOKOLL über die am Donnerstag, den 23. Februar 2012, von 18.00 Uhr bis 18.35 Uhr im Sitzungszimmer des Kommunalzentrums unter

Mehr

Lokalschau von Z151 Stammheim e.v

Lokalschau von Z151 Stammheim e.v Lokalschau von Z151 Stammheim e.v am 03/04.12.2011 Geflügel: Preisrichter:K.Härle Kfg.-Nr Aussteller 1,0/0,1 Rasse Farbe Ringnr. Note Pkt Preis. 1 Ella Fode 1,0 Zwerg-Welsumer rebh.-farbig sg 95 KVE 2

Mehr

1 Begrüssung 2. 2 Protokoll vom 1. Mai 2008 in Pula Kroatien 2. 3 Eingänge beim Präsidenten / Sekretär der Standardkommission 3. 4 Europastandard 3

1 Begrüssung 2. 2 Protokoll vom 1. Mai 2008 in Pula Kroatien 2. 3 Eingänge beim Präsidenten / Sekretär der Standardkommission 3. 4 Europastandard 3 Vorsitzender; Dieter Plumanns, B-4721 Kelmis Stadionstrasse 19, +3287 353 448, dieter_plumans@hotmail.com 2.Vorsitzender; Herbert Zens, CZ-35761 Brezova Ruddlec 4 + 42 352699128 Standardkommission Vorsitzender;

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr