B Ü RG E RZ E ITU N G. Wochenblatt. mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Jahrgang l9 Donnerstag, den 4. Ju Nummer 27,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B Ü RG E RZ E ITU N G. Wochenblatt. mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde. Jahrgang l9 Donnerstag, den 4. Ju Nummer 27,"

Transkript

1 1 P 8712 C B Ü RG E RZ E ITU N G Wochenblatt. mit amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde MALSFELD Jahrgang l9 Donnerstag, den 4. Ju Nummer 27, ri Selbst wählen können deutsche Urlauber von den meisten Forienländorn aus. wenn sio ln der Heimat anrufen wollen. Dabel miib man in elnlgeri Ländem besondere Wähltöno bel der Vor`^/ahl beachton. Bei der Weiterwahl entfällt dlo hio! übllcho ''Null" vor der dsutschen Ortsnetzkennzahl. rdo',:hbek:#:,u:ä^;ealn4 8oM3nM#nnäpar:scrtsafie'nstzamhitstm::'!gpeäa:SMe,l:Soesr#:,ct:rYf%#i:::u::nE::r:r;i -eme:au:::efcehs,p,:äfihe;.uiuöx:emr: Rrerrgo'nsa snä onn':re?ä::'e:,:fu Bsrännddesrcnhrt:'hzo:':if ST:Te%enrkkä t hne:,ng,:nm n :hmenpeotbecnh:rt:p#nkeonmb+'{igtar!f.tfigtsof: rf:::::ie::; -

2 Malsteld'- Seite 2 Sprechstu nden der Gemeindsveiwaltu ng Montag bis Freltag bls Uhr für Berufstätige Mlttwoch bis Uhr Sprechst`Jnden im OT Dagobertshausen Jeden Mittwoch von bis Uhr liält der Ortsvorsteher Karl Ludolph lm Feuerwehrgerätehaus Sprechstunden ab. Sprechst`inden im OT Elfershausen jeden Dlenstag von bis ljhr hält der Ortsvorsteher Karl Harbusch in selner Wohnung. Am Sportplatz 6. Sprechstunden ab. Sepd nchfgi*ge:ojt?t.?:[e.jt...ig.oobis2o.0ouhr hält der Ortsvorsteher Karl Hain in seiner Wohnung Sprechstunden ab. Sprechstunden im OT Mosheim jeden Montag von bis Uhr hält der ortsvorsteher Hansuörg Keudel in seiner Wohnung Sprechstunden ab. Sprechst`.nden des Ortsvorstehers im OT Beiseförü` jeden Mlttwoch hält der Ortsvörsteher Walter Fischer von Sprechstunden ab Uhr Sprechstunden im ot Sippefi"sen jeden Montag von Uhr hält dei. Ortsvorsteher Herbert Moog in seiner Wohniing Sprechstunden ab. DienststLinden d er Gemein dekasse Montag bls Freitag von bis l2.00 Ulir Gemeindeböcherei Buchau5gabe mitt`^rochs von bis Uhr Schaltorstu nd en F'ostamt Ma lsfeld Montag bis Freitag von... und von... Sonnabend von... An Sonn-und Feiertagen ist der Schalter beim Postamt Malsfeld geschlossen. Nächstes Postamt mit Sonntag5dienst in Melsungen, Schalterstunden von bls Uhr Postamt Beisefö rth Montag -Freitag von bis Uhr iind von bis Uhr Samstag von bis Uhr KastonentleBrung sonntags nur an der Poststelle. Postamt Mosteim: Montag bis Freitag von bis 9.00 Uhr und von bis Uhr Samstag.von... ; bis 9.45 Uhr NOTRUFE NOTRUF POLIZEI MELSUNGEN DRK MELSUNGEN....,_ _. _ ERSTE HILFE Melsungen...(05661) Krankend.ansport Krankenhaus Polizei Überfa n. Verkehrsunfall Feller...,..,..,+,,,.,...: Feuerwehr örtlich... Rettungsdienst. Erste Hilfe Störungsdienste: Gas. Wasser Strom.1655 ocl.055l/909l... Ob. 521 od ß61 Bürgermeisteramt NOTRUFE Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Mal5feld oder Ortsteile ALARMPLAN 8:}#e.'tieinrichschirmermirchstr lJ Stellv. Willi Preusel, Weidenstr ß32l Beiseförth Wehrf. Oskar Hofmann, Am Stück 9..., /1785 Stellv. Gehard Kassner, Gartenstr Dagobertst`"sen Wehrf. Karl Ludolph, Höhenstr ` /3979 Stellv. Friedr. Wenderoth, Untorocke /3399 0stheim Wehrf. Franz Resjek. Wiesenstr /6198 Stellv.G0nter RÖse.Steingasse /6895 Mosheim Wehrf. August Becker, Felsb. Str /3670 Stellv. Fritz Botte, Am Berg /3347 Elfersh`ausen Wehrf. Willi Scholl, Hauptstr Stellv. Gerd Vitt, Hauptstr Sipperliausen Wehrfohrer Karl-Friedr. Fischer, Spitzenberger Str / 523 Stellv. Chri5tian Hocke, Dickersh. Str. 3 o5685/ 3]U öffnungszelten der Erdaustubdeponie in Sipperhausen: Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr, sonst nach Vereinbarung mit Herm Konrad Kirchnoff, Malsfeld.STpperhausen,... Tel / 665 Die Gemoindeschwoster EIlen lst unter Tel /6158 zu erreichen. Anscbrift: Ellen Wiegel, Malsfeld-Beiseförth, Gasse 4. ` Bürgerzeitungg =oe:n:t:blolu #L5`=T*&ÄrTTUMN^aoHUNaEr Dl. Barg.zl.ltat`g nch.#tab::.b,.n# *L8-. :Ä. o6''_p # :rj.z:,=:nr: G2 +s..?n,??,)znusw[""h". V."" m hfi'dmhhbh.di`ri,ifuchm..k':i.:a#.::':.,:hg.:bbn.e:f, a'dd#o:;#+-+.#=dh±hodt?&".n-btmb.deb.b Far AA[.lg.nv.iö!I.aüloha o. aad F..EDdb.Il.f.t` dt.t` gfu... llg.a.lf..a C«ohift.b.dJag"o.B d tip.i. L Zt. galdg. Azu.l.t`pr.l.llfi.. Far a]oh. o.ü.l.it. Z.Ittiti8.ti lzilolg. b6h.r.r G.w.lt od.r Lnd.r.[ E..lgtLlq. lua i.r E.r-tl d.. B«f`g.. för.lt` Eln..1.z.Bpl.r o.iord.rl w.rd.n. W.lt..g.h.ad. ^ti.praoh. ln.b..ofid.r..tii Soh.d.n.pa`t dad.ti.drioüloh.ti. D..ohloi..EL.

3 Malsf?ld Nr. 27 /85 Selte 3 Der Ortsbeirat informiert : Dle Dorf`erschönerurusaktion lst QrwartungsgemäB sehr gut verlaufen. AlleGrundstocksolgentamer hatten sich elngesetzt, um mlt vorblldllcliem Einsatz lhro Umgebupg zu säubern und den letzten Putz anzulegen. Dle KommtssionsmtgJiodef m.en sehr arüetan von dem sauberen Ortsbikl des Hochlandortes. Der Ortsbeirat bedankt slch bel den Börgern aus Dagobertstau5on, dio bel dieser Aktion so tatkräftig mltgewirkt haben. ln der letzten Sitzu`ng des Ortsbelrates nahmen dle Mitglleder erfreut zur Kenntnis, dab der Gemelndevorstand dle Ver!ogung der Wasserleitung auf dem Friedhof und die Einebnung des Spielpk]tzes vor der Schutzhütte Lehmkaute bew"gt hat. Die Arbelten werden noch in dlesem Sommer durchgefohrt. Die Klrchenanstrahlung lst an olne Osthelmer Elekti.ofirma vergeben worden. lierr Gerbrlct\als Sachverständber dibser MaBnahme,erläuterte den Ortsbeiratsmltglledern den Arbeltsablauf und den Plan für die Aufstellung der Strahler. Nach Beschaffung des Materials wlrd das Projekt zogb ln Angrlff gel nommen, damlt lm Rahmen des Llndonfeste5 die Anstrahlurg d es ge`^/a ltlglh Dagobertshäuser Gottesha usas einge`^/elh t worden kann. Dle Ortsbelr3tsm[tglleder haben zug sagt. daß rntt anderen llelfern die Erdarbeiten ( Aiisschachten der Leitungsgräben ) aus Kosten rsparnlsgmnden 7n Eqent`l]fe durchg fmrtwerden. nortstoil Dagobortsl`aüsen. n F0r d7e Anstrah luru der Kirch hat der Ortsbolrat bel dei. Ralffelsenkasse Malsteld eln Spendenkonto bzw. Sparbuch iintor der Nummer elngerichtot. Die Personen, dle slch in dk2 Spendenliste berelts e]ngetr.gen haben, brauchen ihren Betrag erst daiin zu hinterlegen, wenn d7e Arbelten abgeschlosson slnd. Mit dom Gemeindevorstand wurde eine gonstige Regelung bezoglich der Foqekosten für dk!.nächsten zehn Jahre verabschie. det. df:srz urisbae#atu*j'nüeßstkdo' t:#üscn!f,:deunngri!gsefs:w?:n#t5i,an. diose Anschaffung ist, schlägt slch in der Gemarkung Dagobertshausen nieder. Dle vergarüensn Regenfälle richteten starke Verschmutzung lm OrtsberelcJi durch Hochwasser an. Unverzüglich wi;rde der Bagger vor ort be`^/egt, um in einer GroBaktion zugewachsene Flutgräben zu Öffnen. SPD - Ortsverein Dagobertshausen -Som`merfest - Am Woche nem]e des 6. und 7. Juli 1985 veranstaltet der SPD0rts`/ei'ein Dagobertshaiisen sein traditionelles Sommer fest. Hierzu slnd alle B0rger der Großgemoinde Malsfeld recht herzlich eingeladen. Der Samstag stelit ganz lm Zelchon des Fuaballturnkrs untor dkeu? :#:en[n:n. in:mgemgme:e)s S::nuür=Tnddeerimsich nichts. E5 wlrd ln dem Stil der vergang nen Jahre durchgefdhrt. Am Naclimlttag des Sonritages das Endspk}l der bek]on Griippen- rstor'_ Alle Mltglloder des SPD-Ortsverelnes Dagobertsliausen `^/erden aufgerufen, slch am Freitagabend gg Uhr auf dem Freizettgeläid einzufinden. Die Vorbsreltungen för dleses Sommerfest werden zu dlesem Zeltpunkt gotroften. Arbeltggerat sind mltzubringen. lmkeweroin Homborg / Efze und Umgebung D r lmkerverein Hombei'g lädt zum " Pfälzer Schwenkbratenesson " am Sonntag, dem 7. Juli 1985, ab Uhr ln Homberg /Holzhausen, Teichanlage Z0lch, ln. Ane lmkerfrounde und deren Angehörlge der Veroine Homba.g und Umgebiing und des Knüllvereins slnd dazu herzlich eingeladon. Für Kaffee und Kuchen sorgen die lmkerfrauen. Juso- AG Malsfeld Am Sonntag,dem 7. Jiill 1985, veranstalton die Malsfelder Jungsozlallsten elnen ortsbegang unter dem Motto " Abfall gehört ln den Müll - nicht in die Natur ''. Hierzu sind alle lnteressierten Bürger sowie die Vorsitzenden d` r Malsfelder VereineL und Verbände herzlich elngeladen. Troffpunkt: Uhr. Hofreite Weineck. Beru.flid.e Schulon Melsungon 600 S6hüler werden erwartet :*ed%:=ii:luenngddeesrkf:eri:fe;g#ep,f##te':eenriaoi;ta!leäosrtibdetreu?s und Beriifstachschule des Schwalm. Eder- Krelses in Melsunge erelts am Montag, dem 8. ]ull und zwar getrennt nach den Schulen. Ausgenommen hlervon sind dle Scliülerinnen und Schüler der Gasarntschule Spangenberg, die bereits am Freitag dem 5. Jull, iim 10 Uhr elngeschult werden. Die Scholer der Gesamtschiile Felsberg slnd von 8.30 bis 9.15 Uhrder Gosamtschule Guxhagen von 9.15 bis 10 Uhr und die sämtlicher Melsunger Schulen von bis Uhr an der Reiho. Erwartet werden et`^;a 300 Vollzeit -und rund 300 Tsilzeit5ct`üler. Zu dlesen Terminen brauchen diejenlgen nlcht zu orscheinen. dte ein 10. Schuljahr an ihrer Sd]ule beslichen werden oder dle bereits ln die Geschwlster-Scholl -Schu[e bzw. in die Berufsfach-oder Fachoberschule aufgenommen wurden. Cb rstudlendirektor Ulr[ch Blum. LiBiter der Melsunger berufllchen Schuk!n, wje5 darauf hln, daß auch Jugendliche und heranwachsende Auslander ln volk!m Umfange berufsschulpfllchtig slnd. Bel der Einscliiilung mossen der Ausblldungsvertrag oder elne Besct`ein.uung qber das Ausbildungsverhältnis vorgetegt werden. Dk} Berufsschulpflicht beginnt nach der Erfüllung der Volläj=mhtu-''pf#:'sta:äh?noadc:rdFea=h:::Fsch:Ld,:nu:äsde::erE#t?ft:r-' ln eln Ausbildungs.oder Arbeitsverhältnis, ohne Rücksicht auf das Alter des Auszublk]endon. Wle Blum 'weiter. mittellt, dauert die Berufssctiulp"ctit drei Jahre. Jugendliche, dle nlcbt in elnem AÜsbildungsverhältnls im Sinne des Berufsbildurüsge5etzes stehen, können auf Antrag vom Besuch der Berufs5chule am Ende des Schulhalbjahres befreit werden, ln dem sie volljährig werden. Berufsschulpfllcht.ge, die nicht in ejnem Ausbildungsverhöltnis stehen und ein Arbeitsverhältnls nachweisen, köntien auf Antrag von dor Pflicht ziim Besuch der Berufsschul e befreit werden,wenn s-w3 einen mindestens elfjährigen Schulbesach nachweisen. Oberstudlendirektor Blum macl`t darauf aufmerk5am, daß alle Jugend llchen elne verlängerte Vollzeit5chulpfllcht ( 10. Schuljahr ) zu absolvleren haben, die nach der Erfüllung der bentlichen Vollzeltschulpflicht weder eine weiterft}hrende Schule besuchen noch ein Ausbllclurgsverhältnis oingehen. Das heißt in der Regel : Sie besuchen ein Ek}rufsgrundbildungsjat`r oder absolvieren eln Berufsvorb reltungs]ahr. Auch lm m3iien Schuljahr werden an der Beriifs-und Benifsfachschiile in Melsungen wiederum Berufsgrundbildurg5j.hre for Metallteclmik, Elektrotechnlk, Wirtsct`aft / Verwaltung, Emährup/ Haus`^/lrtschaft und Körperpflege ( Frls ure ) angdoten. F0r ScJiolednnen und Schqler, die noch nlct`t in eine Benifsausbiklung elntreten wollen, wlrd das Berufsvorbereitungsiahr ln den Berufst ldem Ernälirung / llaus`^/irtschaft iind Toriiltechnlk angeboten. ebenso for die Berufsfelder Motalltect`nik und Elektrotech nik. Nähere lnformationen können lm Sekretarlat der Berufs-imd Berufsfachschule vormittags zwischen 9 und 12 Uhr elngeholt werden. Kreisaltentag am 7. Soptember 1985 in Morschen- Altmorschen D as diesjährige Altentreffen für den KT'eisteil Melsungen wii.d in diesem Jahr anläßlich der 1000Jahrfeier Morschen und 750 Jahre Kloster Haydau in Morschen / Altmorschen am 7. September 1985, ab 14 Uhr lm Festzelt durchgeführt. Eingeladen slnd wleder alle Personen über so Jahre sowle Ehepaare, dlo zwischen dem und dem lhre Goldene Hochzeit hatten bzw. t`aben. Wir möchten nun alle Teilnehmer und Teilnehmerlnnen hk2rmit

4 Malsfeld Nr. 27 /85 Ssito 4 aiiffordorn, die ihnen zugestellten Telhahmeerl<lärurüm entsprechor`d aiiszufüllen und bei-dem Gemeindevorstand der Gemoinde`Malsfeld. Elfershäusor Str. 4, umgehend einzurolchen. Der Fahrplan über dle Abfahrtszelten zum Altentreffen am ,.ln don elnzelnon Ortstsllen wird allen Betelllgten rechtz itb zugesand t. Malsteld, den Der Gemetndevorstand der Gemelnde Malsfeld gez. Stöhr, Bürgermeistor, Sprechtage der Landes\/ersicherungsanstalt Hessen im Monat Juli 1985 Dle näct`sten Sprechtage der Landesverslcherungsanstalt Hessen firden ln. Fritzlar Schwalmstadt- Treysa Verwalturüsgebäudo der stadt Frltzlar. Dr. Jestädt- Platz 3, am Donnerstag, dem , Rathaus -am Dlenstag, dom l , Zah nä rztl ich er Bere itscliaftsd ienst Am Wochenende, d. 6., 7. Juli 1985 ist ZA Dr. Glesenhagon, Molsungon. Am Markt 22, Tel. Nr /1050 dlenstbei.eit. Augenärztlicher Wochenenddiemt Am 6./ 7. Jull 1985 Dr. Groß, Homberg, Tel /4890 Nur in dringenden Notfällen. für den Raum Frltzlar - Homberg und Schwalmstadt-Zlegenhain., Molsiingsn Apothekendienst Am Wochenendo, d. 6., 7. Jull 1985 ist dle Aescubp-Apothoke, Melsungen, Bahnhofstr.17, Tel /6028 dienstbereit. jewells von 8.30 bls Uhr und in Homberg ( Efze ) Ludwlg-Molir-Str. 29jeden Montag iind Freltag von 8.00 Uhr bl Uhi. statt. Zur persönlichen und ind ividuellen Auskunftsertollung ist die Vorlage der Verslcherungsunterlagon,elnes ldentltätsnachwelses und ggfls. elner Vollmacht erfordorllch. Koston entstehen den Auskunftsuchenden nicht. Amt für Landwirtscmft und Landent`^iicklung Öffentlicho Bekanntmachung Zur Wahl dos Tellnehmervorstandes lm Flurberelnlgungsverfahren von Felsberg -Hibershauson. F Schwalm-Eder- Krefs, lade [ch d[e Teilnehmer eln for Mittwoch, den 17. Jull, 1985, um 20 Uhr, in dlo Gast`^/ir±schaft Franz ln Hllgershaus n und zur Wah l des Tellnehmervorstandes im FliiTberelnoungs. verfahren von Malsfeld -05thelm F 862-Schwalm -Eder. Krei5 werden die Teilnehmer eingeladan for Do.. den , um 20 Uhr, in das Dorlgemeinschaftshaus ln 05tholm.. Teilnehmer i5t jedef Grundstückselgentümer mlt Grundbesitz im jewehlgen Flurbereinlgungsgebiet, wie es in den Flurborein.Üungsbeschlüs5on vom 24. Jull 1984,voröffentllcht in orts- Öbllcher Welse im Vorfahren Felsberg- Hllgershausen am 18. bzw. 23. August 1984 und lm Vorfahren Malsfeld-Ostholm am 9. Aiigust.1984-festgelegt wi]rdo. V rhindorte Grundstück5elgentümer können slch ln diesen Terminen durch elnen Bevollmächtigten,der mit einer ordnurü5- gemäßen Vollmacht versehen seln muß, vertreten lassen, GemäB 21 (3) des Flurberslnigungsgosetzes ( FlurbG) ln dor.- Fassung vom ( BGBl 1 S. 547 ) worden dle Mitgll der des Vorstandes vo.rl den im jewoillgen Wahltermin anwesenden Teilnehmern odor Bevollmächtig.ton gewählt. Jeder Teilnehmei. oder Bevollmächttgto hat nur elno Stlmme ; gemelnschaftllche Eigontomer gelton als ein Tellnehmer. Dle Zahl der Vorstandsmltglleder gemä- 21 (1) FlurbG wlrd ln der jeweillgen Versammlung festgesetzt. Für jedes Vorstandsmitglied tst oln Stellvertreter zu wählen. Ge`^/ählt slnd dlejenben,wolche dlo molsten stimmen rharten. ` Siege l g ez. Untorsch rlft Zum 83. Goburtstag Herrn Carl aünther, Malsteld-Elfershausen, Hauptstr. 58, geb. am Zum so. Geburtstag Fi.au Ellse Fehr, Malsfeld, Breslauer Str.13, geb. am Zum 75. Gsburtstag Horm Konrad M urer. Malsfeld-Beiseförtli, Ek3rgstr. 31. geb. am Zum 82. Geburtstag Frau Erna Rudolph, Malsteld-Belsoförth, Brunnensti.. 45, geb. am Zum 77. Geburt5tag Frau Phlllpplne Hofmann, Malsföld-Ostheim, Lindenrirg 14, geb. am Evang. Kirchengemeinden MALSFELD BEisEFÖRTm Uhi. Gottesdienst Ulir Kindergottosdlenst Uhr Konficlub Uhr Jungeni.ungschar Uhr Jugendkreis Ulir Gottosdlenst Uhr Jung5char DAGOBERTSHAUSEN: Uhr Gottesdlenst Uhr Kindergottesdlenst ELFERSHAUSEN : Uhr Chor Uhr Gottesdlonst Uhr Klndergottesdienst u u Ärztl icher Bere itschaftsd ienst Am Wochenonde, d. 6., 7. Jull 1985 sowie am Mittwoch, dem 10. Jull 1985 ist Herr Zekj, Malsfeld-Osthelm, Slpporhäuser Str.10, Tel. Nr /8622 -prlvat 05664/302 dienstborelt. MOSHEIM: Uhr Gottesdlenst Uhr Kindorgottosdienst!::!;`#5;b8e:,!l :ks `

5 Malsfekl Nr. 27 /85 Soite 5 OSTHEIM : Uhr Gottesdlenst Uhr Klndergottesdienst Uhr Jungschar Uhr Blbell<rols W- n..d..m.o urla`b rt SIPPERHAUSEN: Ulir Gottesdienst Uhr Kindwgottesdionst Uhr Posauneochor Uhr llausl)lbelkrels Landoskirchliche Gemeinschaft, Malsfold, St ttinor Str. ll. Jull l Uhr Bibolstunda Katholischer Gottesdienst MSlsungen Uhr vorabendmesso Uhr Hochamt Schützenverein Dagobertshauson 1970 e. V. iternes Poka lscl. ießen räu:e#dgv,:,:e7;,±eäe%e#:ugsr::ennn eä:,r grus:g#:,d±:nbdüeh:o. :!:*raäfe:::haa;;tr:gmu#tzbt Tü:#i:sc#nnu%gih rtdri:pgh=n üböri.eicheni Gewinnerin bel den Damen wurde Karin Eckhardt mit 42 Ringen vor Slbilla Ludolph und Jutta Hofmann ( beide 41 Rlnge ). Den Pokal der Aktiven holte Thomas Mungard mit 51 Rlngen vor seinem Bruder Berthold Mungard mit 50 Zählem. Den Pokal der Passi.ven gewann Helmut Rlemenschneider (48 Rlnge ). Den Kurt-Freitg-Wanderpokal,gestjftet von einem Ostheimer Schralnereiunternehmen. errang Walter Kriegisch mlt den melsten Zehnern des Abends. Schützenvereiri Malsfold V. 3. Platz bol den Hessischen M istbrgcliaften für Güntef Bessor!. Den dritten Platz bel den Landesmelsterschaften belegte Günter. Besser lm 100m KK-Wettkampf mit dem Ge`^/ehr. r das gute Abschnelden sorgten außerdem noch Frltz denhorn auf`. dem 7. Platz und Karl Kaiser, der den 8. Platz l'e'egte. KK-Gewohr Grundklasse 1 ol+ Malsfeld 11 -Mo15ungen Rlnge Dehnliardt Agnes 260, Eberhardt Kurt 259, Jutzi Hansl 225 und Kller Werner 242 Rirß. Grundklass 2 Malsfeld 111 -Gonsungen Rlnge Füchter Stefan 234, Besser Uesel 202. Heislng Erlka 231 und Norwb Edith 255 RingB. Frele.Bistole Krelsklasse b Dle erste Pistolenmannschaft gewann hler kampflos, da der Gegner aiis Gensungen nlcht antrat. Malsfeld 1 -Gensurüon Rlnge Musolff oskar 242, Besser Wilfrled 240, Ek2spr Holger 236 und Dehnhardt F`elner 230 Rlnge.. Giixhagen 1 -Malsfekl F`]nge Dohnhardt Reiner 222. B sser Wllfried 254, Besser Holger 226 und Musolff Oskai. 242 Rlngo. Grundklasse 1 Hler fand wieder eln Drebr.Wettkampf statt. aus dem dle Mals{elder al5 Sieger hervorgingen.. Eg Bald.slnd Sommerfer]en... iff.w"ti# 'S#-#) HEzi= %, :!: ;i# ffi=mi #. :!: :i.# F- Nj &7. Oo.,.,. So.,., =i-ff#!".= Somm.Tbri.n 11 LffiLmLMffi No ih 6.q ffiz.d~) ffitäwfi" 0' '1,. '3.u 0'.,L7. 9_P m t3. Wi W'',.,.,.00 DD S.00~ DO 'L7.,m as lnteme Pokalschießen des Schützenvereines Dagoberts- 8." Fq- E## ffimä:m- 83 :!;: '3# g" #mu.lä: r(ad" "E". J## ii# ffi 2LP 2Lü t!i= ffi F,,L7..oo ä#ffi".8br»j»" fitffif;##+ "" A^orNf`.platz 6. Xo...l. Td. OS.1/ 'Guxhagen ll Malsfeld 869 Ringe 2. Guxhagen ll Riue 3. Pfi ffo l 560 Ringe Für Malsteld schossen : WngBrter Helmut 225, Klier Werner 229, Jutzl Hansi 233 und Schäfer Wolfgang 184 Ringe. Sote{ q5reiten6aöer Sof empfiehlt sich für lhren Sommer-Urlciub Genießen Sie lhren Urlaub im erholsamen Schwar mld in einem Hotel in ruhiaer Laae. Zim., Dusdie, WC, Telefon, gdh#e-:'r;fl;,isp5:n:..,,u:du:,üy::n:eieionng, :e,:nf:9:sn4 oü,et Hotol Br ltenbaoher Hot, Forchenwcildstroße lülz.dliaidi 1, Ii.li Fi.Üdmstadt. T.Woii 07+43/80t6

6 Malsfbl.d Nr.'27 ß5 Saito 6 Marmeladensaiston b egimt Welches Geltermittel? W.nn die lnt` lmlscl`en Erdbe.ren relf slt`d, beglmt ln viel n Haushslten dl. Mam.lad.nsalson. Nur wenlg llausfrauen k chen Marmeladen, Kontltür.n und Gelees noch nach Grosmutt i3 Art: 1 kg Zuck.r auf 1 kg Obst, lang l<ochen und rohren, rmr r`, rchren. bls sovlel Wasser v rdampft lst. dab dlo Ml- schung stelf wlrd. F`und 85 tl der haüsg macht n, sqb.n Brot- :U,:t#hee,%:rdk:nBehi:toech:::teHn';f: Vn::eF3:=!#::iue%#:` sch«fruchtgeschmack, natörl ich.ra Fruchtfarbon. Gellemltt.l w.d.n ln unt.rscr`l`edllch.r Form angebot.n. Nu auf dem M.rld lst.ln zuck.i3p.render Sog. KonfltoremLicker. Db Erzeugnbf. h elnz.in.n! Flq*Cdköm.fi j. ppch F`.z.pt auf dl. Obst.rt abg6tlmmt w.rden, d. h. m.n nhmt mdr od r wenlg.r Zuck.r, In der F`egel jdoch dl. gl lcti.' M.nge wl. Frocht.. Nachteil: Angobrocher`. Fl]. sch.n li.ft.n slcl` nur 6-8 Wocli.n. Gdpwr tst vor allem for kl.lrmr. M.ng.n Marmelade geelgn t. Eln Beiitel r.k:ht för 500 g Obst.und 500 g Zucker. G.Ikirzud{ r lst wohl das blster am meist n verwendete Prodiikt. Hler slnd Zucker und GelierTnittel gemischt. Der Zuckor wlrd lm V rhälnis 1 :1 gebraucht, also zj3.1 kg Obst iind 1 kg Ziicker. Gdierpuher2 : 1 ermögllcht dle H rstellung zuckerämorer`, kalorierpparender Konfltören us\^/. Man benötigt tor 1 1<g Obst nur Zucker imd lr`en Beut l Gellerpulver. E"Geßsrzucker: lu`it dlescm Erzeugnls können ebenfalls wenlger sübe Marm laden gel«x=ht werdeni auf 1 kg Frocht kommen 500 g Gelierzucker 2 : 1. Könfitb~r: Mlt dles.n n" n Produkt lst ncx:h mehr Zucker rsp.mls mög. llch. For 1250 g Obst nlmmt ii`an 500 g KonfltoTonzuck.r. Dldbm-rTit.bbn kön"}n mlt Dlabetik.rzucker (Sorblt) und mlt Frucl`tzucker (Fmktos.) zpb.r lt.t werden. Als G ll mltt l.lgenen sloch flossig Gellef.n`lttel od.r Gellerpulver 2 : 1. 2fteEpdt#ffo# Ledr% F.pl.llconEz.Tt. h Bd Hmkl ztm G.dlfhob vm H.lnrieh Sclm Nach der festllchm Eröff"ng d r 25. Bad ll.rsf.ld«f6tspl.lko"z.rte wlrd dle R.lh am komm.r`den Wochenmd. mlt ehm` erlesenm Programm fortg6.tzt. Zu Gast tst dle Dresdner Cap.lla Saglttarlam, das berohmte SchotzEnsemble. unt.r L.ltung von Wolfram Steud.. Auf d.m Samstagprogramm rkllngt Muslk aus der ZeTt von H.lnrich Schotz bls Jot`ann S bastian Bacl`. Am Sonnt]g wln] de`itsch imd ltall.nlsche R.n.lssar`c. Muslkdarg.bot.n. Beld. Konz.rte b gln"n iim 1630 Uhr in d.r.lndrucksvoll.n Kullsse d.r looojährig.n Stlftsrulne. #'WcrbungbringtE+[o]g!q# u

7 Malsfeld Nr 27/8S -Seite 7 Rumtopf-ErdbeerenmachendenAnfamg Fruchtf olge nach Saison Wer elnen Rumtopt ans.tz n möchte, l<ann jetzt mlt lnheimlsch n Erdbeer n b glnn n. Zum Auftakt reclinet m an au f 500 g Fr()clite dk) glelch. M.rtge Zuckor und elne Flasche 54 %lgen vp:,mä:##:ttzt#, tfoaraü:o:oäo%b, F:ugm3y::eßrä,n dfn#;% gut bdeckt slnd. Rumtopf lst Schlchtarb.lt. DI Fruchtfolge wlrd von d r Natur bestlmmt - und natorltch vom elg n n Geschmack. För den F`umtopf sont "r relfes, unboschädlgtes und rstklasslges Obst genommer` werden. D.r Topf selbst steht am besten an lnem l<ohlen duhkl ri OTt, dor lnhalt sollte et`^/a alle 14 Tage umgemhr[ w rden. damit sk:h der Zuck r auflöst. Erdbeerem - die gesunden Früchtchen Erdbeerkurtag Dl. elnh Tmlschen Erdbeeren slnd jetzt voll am Markt.Wer slch von d.n leuchtmd roton Froclit n Mufig v rführen läbt, tut ngu:.,ndc.cn% Ehr:,E :ezn,ts:ot: #n*ä;::,:,anbeentä,:#kö*e:en:h :: t n sl auch dl Vltamlm A, 81 und 82 so`^/le dl Mlnoralstoffe Kallum Kalzmm, Pho5phor und Elsen. Mit 36 K[lokalorien je 100 g gehör n sl. zu d n energleamst n Früchten oberliaupt. Sl. sind.lso elm ausgesproct`ene Schlanl<heltsfriicht, voraus. 9esetzt, man lßt sle ohn Zucker und ohti Sahno. Manche Mensch n slnd gegen Erdb.oren `allerglsch. Sle I)el<ommen davon.ln. Art Nesselfleb.r und sollten deshalb lleber dl Frücht me'd n. Ansonst n prk:ht zb. nk:lits geg n efn n Erdbeertag, elnen Kurtag, ar` dem niir Erdbeeren vefz.htt werden -ode. nur Erdboeren mlt MIlct`. Den i'oten Be ren wlrd eine blutrelnlgende und v.rdauungsfördomde WlrkLing nachgesagt. sie sollen auch gut g gen Glcht iind Blek:Iisucht seln. WIT renovlor n an einem Tag alte, verwohnte oder beschädigte Türen und Türrahmon - unsere solide und preiswerte Novadoor-Ummant Iung lst abriebfest, lichtecht, 8bwaschbar und pflegelelcht. Ca. 20 verschiedene Holz-Nschbildungen und Unifarben, passend zu lhrer Wohnungseinrichtung. Unser handwerkl[ch s Könnon ist die Garanti für lhro Zufriodonh it. GMS 6443 Sontra 2, Tel.: 05658/81 80 Am Steinackor 11b Prospokt u. Mustor onf. (. morgens sbgoholt -abends gsbrscht ) J±CF=.,,=?-(,T) - für Augenoph.k Schmuck, Uhren Eckhord Winkler ALgefx*etrneaer uncl Uhmod" IHR FACHGESCHÄFT IN KASSEL'S CITY 3500 KOssd, Wblfsschhrit 31, 11d. 1?7 30 zvn'schen Kölrische Straße imd Treppenshcße Aüe Kronkenkasen, Sofcrigio\niren, eigerte Werlcs}a» nxbitto ausschnek]on, paßi im Umsclilag DIN tarq mft Fenster. BESTELLSCHEIN ffir private Kleinanzeigen züm Sonderp.eis von OM 10,- einschl. Mwst., iri 65 Bö.gorzoitmYgen. Die Anzeige wiid in dor nächstmögtichsn Ausgobe voiöftentlich`. 8itle denken S.m darsn, lhro gonsiie Anschrilt zu vermeiken und lhr r Bo tsllung Bargold bolzulogonl!l (Es wi.id keine Rochnung zugestellt.l Eiiie Anzeigenannshme über Zeitunsslieferer oder Agen.uren is` nicht möglich. Bitto schicken S.ie lhre Besiellung an: Name Postonzahi und Cm Straßo iind Haiisnummer Vb-e mag + D"ck Lmiis mon m Klelnanzelgenmarkt Posffich 3580 Hftzlar Untocchrift =+ümmun-.j±##ve" b- := mob.f.chi.ttiino.n`-.ra.npomodr}om.16z*hm2,""hib~ ed CmFfF`EEAhrzüoDl md...n SW 6r t}w z»m Pnn l`lnzimct`n.fi. - f~ Fotdoü"WgivaS.t(l.ln.nzeloooOoDineFmxieno efce±rp-) m o`eni.ioü 9oringöeio.n Komingon dos ~ m kh &nä#%js:r%'jfyn#rhdn:rnr#bri;#k.w"hiedenos,immotiiien etc. erschejnem.

8 t(auf.lt. Leln n, Leinonti., Tischd., Oma's Spitzenunterw. Tel / {aufe.lt. KJ Td r- und KÖ- 3hon3chr., Tischo, Stühle, Bildoi, KOERKEL#äiff." Hsusrat, Td / Stuhlmöbelgaflocht Auf-u. Neub arbeiten. 8. Hehenen, Telefon <aiif..it. Möbel vor 1920, Haus- `t, Porioll n, Loinor. u. Büchar /1415 i.8l.05683/1092 Such oroßon, alton Ausziohtlsch mit mögl. vielen Stühlen. Tel / 6507 i-#oib#=a p7g` T.lofon OG61 / t :u=:rt.'92s S:hT:',.b#:=s7 krstär8, Buchschränko, Vitririen p Ökmäldo. Tel /6507_ O,m. K- u. K- öt.n k.`rit mm fü^d Kaut all. alt n Möb I vor 1920, auch in sclilechtem Zustand. TelefK anu=f=t /i 2.tirig"okbr- schränlc., Tlscho, Stühlo, Kom- "bhf- sct-- giä6ltmt7#@sü.3w aufo elt. Kloldor3cl.ränk, mmodon, Truhen und Tischo ir Tol /2757 auf alt. Möbol, Hsusrat, Por- g0566t2t275t7tiw uch. C.ll`ilold.Pupp.n (Schildröt) bi= 1956, Blochsutos. Toltion 6453 / lt. Oßüd.r, auch beschödbt,. esiicht. llti / t2 28 i85a-;` Biid.r, Öiah',-~F6TrzaiLan `d N chlösso kauft: Telefon orlc8`h.ft. Eiclionbalk n. Te- LaG"#üE~ntt #*=+äf:i#/cari.riioo l id.r.cl`r.nk, auch gestr. od. m^tumtt, art muß er sein, kauft zu öchstdmäs: Tti / 503 auf.t.. Möb.l uit` 1900 und tor. Schr@nk, 1- und 2-trg., Küionschmnk, Sokrotär. Zame öchstdoeisl Tol / 503?ord.. Bsg.lm.schln. preistort atmiaeb n. Tel /1752 U rom88 KJ idonsclirank, VB 550,-, s/w TV, 63er Bild, 50,- DM. Telefon 0561 / Alu.Fonst r, hem. bronzo, 8lox., d.n/. Größen, wärmeged., billb abzucioben. Telefon 0561 / Paidl Kind rbott, m.rt Wickelkommode, und Wäschetrockner prsiggünstig zu verkaufen. Telofon 9#EE83#"."Bri"- Flotoi Klappsi]ort`^mg n mit ZubehöT zu vorkaufen. Telston / P.norama-Klndoi`^/agen, dunkolblau, gut orhslten zu verkauferi. Tel / Aquarlum zu vo.kaufon. Kompl: mit lnhalt, Fischon und Pumpo. Anruf nsch 20 Uhr Tel / 3911 ###u L#-. "L2731oop]tmrwm Kcal/h., 6 J. alt, zu `/erkaufon. Tol / Bmut-Abondkloid, neuw., rosa Orcisnza.Gr.3840.Td.05603/31T30 Srich Klappfahirad. Teleton / MTX eo, EZ 5/84, 1-a Zustand, 58m km, Preis DM. Dlv. KI lduno, VB. TolBfon 0561/ V rkaut. 1 Jauchefaß, 800 1, giit orhslten. Telefon / Ba`iornkommod. Bauorn- Kleidersch., Pupponstub u.a. Töl / Driv. G.b., Farbforn8 l`.r zu vcrkaufon, 2 % Jaho alt. Tölefon ab lom Uhr / J g. Fomlll., 2 Kj,,. 8ucht 4 Z}mmor- Wohnung od+ Haus mit Garton F`aum Dömhegon ziim Okt. Telefon / ZKB, c8. 66 qrri, Kaltmiste 350,- DM, Lohfolden 1. Tebfon 0581 / ' Such 3 ZKB in Ksufiingen, evtl. mit Gartenbenutzung. Tolefon 0561 / Esch Mti`.th, 3 ZKB, ZH, GaraLoo. Parterro. Telefon 05602/6309 SridRodrlng ndkleinowohnuntg in Gensunaen. Tel /3543 Slich 2 Zt{B, RaLim Fritzlar oridt)dergudensberg.tslofon05603/ 4718 oder 05622/2263 Such 1-2 ZKB, evtl. Balkon od. Loogi8, in BSA. Tolofon ab 19 Uhr / Ml tg.uch ab in Fuldabrück 1, Zimmer, rrftl. mft Kochgolegenhoit. Tol. ö oder 8111 Zw l AUsziiblld.nd 8uch n z`^oi Zlmmor-Wohnung in Allendorf. Tol /6936 Siam. lncl. Sol.miiTi 10.-[11 Badorzontnim Raecko, Baunatal L"zlrk.l dumh 0601 / K ll.rtrockonl.gung ohno Freilogen dor AUßonmauem. Telefon 0561 / u / Schülor sucht F rienjol]. Tolofon / Tap zl r rbolt n, Zimmsr ab 110,- DM. Tol / SIJcli Aib lt.st llo, Klnderbe- Ürouung od. Putzstello in Habichtsw./Et`lon. Tel, 05606/7747 Waff nsemmlung.zu `/orkaufln, WBK, erf. n. kompl., V DM. Tol /1343 Such. Qu.g. ln All.ndo.t, Näho KirchstT. zu mioten. Tbl / 4231 PIAN0IIAUS W. BAUS, N.u- u. G broucht-klavlw., 3501 Fuldatal 2/Slmmershauson, Tel / Ed lkotz /Bl.ma, ß Wo., goimpft u+ Psp., zu `/erkaufen, 600,- DM. TÖL 0561 / z #r'ka#:;.tot=##fo s'"0 2 kl. Katzori zu vor chonk n. TeL / möcil. n. 14 Uhr. Arabo-Hafllngor Stuto, 4jährig, zu vorkauf n. Tel / 323 t#r/,br.rl'"*##; 3PTm*V.VBWTi#+gKti tmab. zi.aobon. Tol / kl in 11iJnd. zu verschenken. Land`^r. Hch. Frisdrich, Tolofon / 1095 V.rk. Fsch`^/ rlchaus, 6 ZK8, 2 WC, ww, Gor.. VB. Solbstko DM, Gilserberg, Tdlsfon / 221 Ftoll`onheu.-Rotl"/ ston, B.64, T#L j+i. vormt.t,#..#: Tslafon / Stich axkl. HaLi. m B..s. und +*L#.unwcm Schül. (Kl. 12) gibt Narchhilfe für Kl Kfg. Töl / 17 Uhr A#B 3#t## unterricht. Töl / 3417 C b Kia`rl.ru Fa;ffi=i`t f. Antäng+ u. Fonoeschri"m Td /» 44 Op.l A.com 8, EZ 12/76, TÜV 3/88, km, 75 PS, DM 3",-. Tel / 426 Sup r Qolf, 70 PS, Bj.81, v. Ex- rss, NP , VB.9.990,-. Tolefon / 400 / Such Anhängor für Agris Elnachser, Typ 2800 D, a\^l m.rt Triebachse. A. Mamio, Am Junkerrain 1, 3509 MOßchon. Batwu. Gmnd Prix Mofa, Bj.81, Top-Zustand, Prois VB+ Telefori / #i#5#'t#7#b#y,#88, 11emut 8 FIX 9, EZ 7/84, ca km. Prsis VS. Töl / 351 til rciil.3 Mota, 8 +80, gut. Zustand, Vers. DM 450,-. Telefon / Mota Zöndapp ZD 50, 7700 km, zu vorkaufon, VB 680,- DM. Tolofori / Slip r Cross Mok., Aspes Na\ehJ FICR. 6-Gang, inkl. Vers. u Zub hör. TSL / ffihhleieeieie= Radio, Zubeh., nur DM VB. TeL / AAudl Coup GL, BJ.7/83, 90 PS, km, Prei3 VB. Tolston 05606/7725 DB 200 D, 7/82; SSD, Aluf., Cass.. Flsdio. W. Bernhardt, Emstal, Telo- +ri / mch 18 Uhr. Ford C.prl S, 21, Bj.78, Radio, VB DM. Telefon / 1706 odor 723 Golf Old, BJ.79, 4-t.g., TÜV 6/87, km, VB 6.600,- DM. T l / 8419 KS 00 Sup r, Bj.83, sehr gopflegt, Extras, 2550,-` DM VB. Telefon / 264 \r,:`?k6.i,:`i.:`n.o:,d. T3.``tlbu:`;ü:i^dFd`; 2W8 }.9..sehrciünstici.Tel.05675/372

E i n b a u-b a c k o f e n O I M 2 2 3 0 1 B i t t e z u e r s t d i e s e B e d i e n u n g s a n l e i t u n g l e s e n! S e h r g e e h r t e K u n d i n, s e h r g e e h r t e r K u n d e, v i e

Mehr

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch.

Force of compression Einschubkraft. Force of extension Ausschubkraft. 5 Damping range Dämpfbereich. Pneumatic Pneumatisch. D Damping in extension usschub gedämpft D No damping in compression Einschub ungedämpft usgeschoben Friction-force Reibung Force of compression Einschubkraft Compressed Eingeschoben F 3 F R Force [ N ]

Mehr

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015

MIT VIELEN ANGEBOTEN VOM 18. BIS EINSCHL. 26. APRIL 2015 SFII 110 I VSCHID FAB I 10 TOPF (gülig b ofo bi icl. 26.04.; olg Vo ic.) HÄGPLAGOI 110 DOPPLT GSTCKT I FAB D I 10 TOPF (gülig b ofo bi icl. 26.04.; olg Vo ic.) Blkowoc IT VIL AGBOT VO 18. BIS ISCHL. 26.

Mehr

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j

º ff D a m i r B a r b a r i n a u z r a s t, o b r a z o v a n o s t i l i n a c i o n a l n u i k u l t u r n u p r i p a d n o s t. S p r a v o m j E t i m o l o g i j a p u t o k a z m i š l j e n j u? D A M I R B A R B A R I ~ S a ž e t a k :J e d n a o d o s n o v n i h p r e t p o s t a v k i z a s m i s l e n o p r o m i š l j a n j e o d n o

Mehr

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B. P. ohannes Paul brahamowicz, O.B. instr. ins. ins. ins. ins. 6 11 16 q = 100 is is is is hristi kennt, verliert nt sein Ziel. is 1. in. Wenn auch seinennachbarn liebt, neu ihr Wer die Liebe hristi kennt

Mehr

Protokollbogen 1a / Spielszene 1

Protokollbogen 1a / Spielszene 1 Protokollbogen 1a / Spielszene 1 Nachgesprochen Die Laute in Klammern werden auch an anderer Stelle erhoben. Prüfwort N Notizen I M F A ff e B är D a chs F erke l G a ns H u nd Ka lb K uh L ö w e N ilpferd

Mehr

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L!

N n. k m e d i h. H n e e. W e w r d e e K e n. U d i m r läc e n. I h e i n r m c n c a d s V r p e h n a. W r s l e a l s kön e. H N- N L! A h e i t s h s h e e n m n s c a s i e K n h i e i n r B r i 1 1 S r i hhöl e B nb n K n i h B n o s h b n K u e S e A z i h n S h ürs n e K u e S e S r i hhöl e D s V rs r c e i t w c t g H n e e N n

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d Gl a s 2 Ve r z i n k t e Sta h l k o n s t r u k t i o n m i t g e k l e bt e n Ec h t g l a s- s c h e i b e n Da c h ü b e r s p a n n t d i e Fr ü h s t ü c k s

Mehr

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t

...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t St andard programme for gas springs and dampers St andardprogramm Gasfedern und Dämpfer...t e c h n o l o g y g i v e s c o m f o r t L I F T- O - M T g a s s p r i n g s L I F T- O - M T g a s s p r i

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 N 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 W Z 7 Z ( S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G G, G 12 G G G, 13 G G G, N, Lä 14 G G G, N, Lä 15 O G 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 1 20-29: U E 20 D W öß

Mehr

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8

Re ch n e n m it Term e n. I n h a l t. Ve re i n fac h e n vo n Te r m e n Ve r m i s c h t e Au fg a b e n... 8 Re ch n e n m it Term e n I n h a l t B e re c h n e n vo n Z a h l e n te r m e n........................................................ We rt e vo n Te r m e n b e re c h n e n........................................................

Mehr

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg Jörg Hilbert und Felix Janosa Ritter Rost Leadsheets Textbuch, Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich bei: 1 4 Tief im Fabelwesenwald F F o C/G Am 1.+2. Tief im Fa bel

Mehr

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden

Welche Informationen N e w s K o mpa s s G mb H s a m melt und wie wir die D aten verwenden Daten s chutzinformation V i el e n D a n k f ür I hr I nt e r e s s e a n u n s e r e r W e b s it e u n d u n s e r e A n g e b o t e s o w i e I hr V e rtr a u e n i n u n - s e r U n t e r n e h m

Mehr

Ohne Zahnbelag als nahrung fehlt uns dle Kraft, das loch tlefer ln den Zahn Zu fressen. wle welt seld lhr mlt dem loch am rechten schnelde Zahn?

Ohne Zahnbelag als nahrung fehlt uns dle Kraft, das loch tlefer ln den Zahn Zu fressen. wle welt seld lhr mlt dem loch am rechten schnelde Zahn? Folge 1 lm halbschatten elner mundhöhle haben slch KarlesbaKterlen Zur beratung Zusammengefunden. wle welt seld lhr mlt dem loch am rechten schnelde Zahn? nlcht sehr welt. Ohne Zahnbelag als nahrung fehlt

Mehr

I! crowdhouse WOHNUNG 01 ERDGESCHOSS. 105 m 2 HAUS Z IMMER

I! crowdhouse WOHNUNG 01 ERDGESCHOSS. 105 m 2 HAUS Z IMMER I! crowdhouse 05 m 2 HAUS 0 4 2 Z IMMER WOHNUNG 0 ERDGESCHOSS Zimmer Zimmer 3 Dusche /WC 2.75m 2 3.90m 2 2.25m 2.05m 2 32.25m 2 4.0m 2 2.90m 2 89.20m 2 05.65m 2 Ged. Sitzplatz 8.65m 2 Interne Nr..005 WOHNUNG

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 03.05.2019 02.06.2019 Segne Du Maria, alle die mir lieb, Deinen Muttersegen ihnen täglich gib! Deine Mutterhände breit auf alle aus, Segne

Mehr

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU -

Wahlvorschlag Nr. 1 Partei: Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU - Öffentliche Bekanntmachung der für die Wahl zum 20. Hessischen Landtag am 28.10.2018 in den Wahlkreisen 7 - Schwalm-Eder I - und 8 - Schwalm-Eder II - zugelassenen Kreiswahlvorschläge Aufgrund des 27 des

Mehr

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font

Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font www.ingofonts.com Sielmann Inge Script Sielmann Inge Script Ein aus der persönlichen Handschrift Inge Sielmanns geschaffener Schreibschrift-Font Inge Sielmann, Ingo Zimmermann 2015 Sielmann Inge Script

Mehr

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l

JUBILÄUMSTAFEL. 18. Ju l i. 18: 0 0 U hr. 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l 18. Ju l i 18: 0 0 U hr 125 Jah re IG Met all Gaggenau 50 Jahre Le be nshilfe Ra sta tt/m ur gta l #01 Pizzeria Ristorante Salmen G e f ü l l t e r M o zza r e l l a m i t S p i na t u n d G a r n e l

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

GeoForum des AfB Homberg (Efze) 2018

GeoForum des AfB Homberg (Efze) 2018 GeoForum des AfB Homberg (Efze) 2018 Demografie und Wertermittlung Roland Peter Abteilungsleiter AfB Homberg (Efze) 07.11.2018 Homberg (Efze) 15.11.2018 Eschwege Demografie und Wertermittlung Demografie

Mehr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr

Mittwoch, Pilgeramt, Uhr Mittwoch 28.09.2011 Pilgeramt 18.30 Uhr Einzug Gott ruft sein Volk zusammen GL 640/1-3 rings 1. Chri - sti fei - der Gott auf Wir ern dem Na - sind sei - ein - ruft Er - men te; nen des sein den - zu Tod.

Mehr

Sportschützenabteilung

Sportschützenabteilung Es berichten: Olaf Staack - 1. Sportschützenwart, Patrick Knauer - 2. Sportschützenwart, Marlies Knauer - 3. Sportschützenwartin Hallo, liebe Leserinnen und Leser, wir haben im ersten Halbjahr schon viele

Mehr

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2012

Einheitliche Heizwert- und Energiekennzahlenberechnung. der Schweizer KVA nach europäischem Standardverfahren. Resultate 2012 Eidgnössischs Dpartmnt für Umwlt, Vrkhr, Enrgi und Kommunikation UVEK Bundsamt für Umwlt BAFU Bundsamt für Enrgi BFE Rsultat 26. April 213 Sit 2 von 12 EINLEITUNG Im Rahmn ds Projkts Einhitlich Hu- und

Mehr

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929

KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 03. DAS BUCH VOM JENSEITS DAS BUCH vom JENSEITS KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASEL LEIPZIG 1929 COPYRIGHT BY KOBER'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG BASLE 1929 BUCHDRUCKEREI WERNER RIEHM IN BASEL DAS BUCH VOM

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ. Exsultet Tempo ca. q = 90 4 4 Vertonung: Anselm Thissen Text Refrain: Thorsten Schmölzing Rechte: [by musik-manufaktur.de] Jugendkirche effata[!] - Münster 6 Froh - lo - k - ket, ihr hö-re der En-gel,

Mehr

Impressum !! "# $ $ )$ *# $ +,#-.. %/ #2 # #2 4 # /7# 3 #8189# : 4 # 0 $; !! $"!!%#!-")!#!

Impressum !! # $ $ )$ *# $ +,#-.. %/ #2 # #2 4 # /7# 3 #8189# : 4 # 0 $; !! $!!%#!-)!#! Impressum!! "# $ $ %& '(" )$ *# $ +,#-.. %/0 012 3#2 # #2 4 #2 3 250 06 0 /7# # 48#7 3 #8189# : 4 # 0 $; 01

Mehr

Grosses Fach und kleines Fach

Grosses Fach und kleines Fach 42 J N 1 2012 D Z Uä Zü UZH Bü I T D ä M J M ö B 3 D Jy V W ü 5 W ö Gy Uä L? D 6 7 D L W DP ü j B L 13 G N T B Bü Z D V D Uä Zü T H H L- Tx P Z P P ä B D Ä I - B D D T N P Zä B y y x B D V B I T G Bü W?

Mehr

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (

Herbert Grönemeyer. für gemischten Chor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur ( Herbert rönemeyer er Weg für gemischten Chor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Klavierpartitur P756 34497 Korbach Tel: 05631/9370105.arrangementverlag.de

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache I q = 120 I 6 q = 120 sempre 9/A 11 9/A 7 Dm /A /E D9 /E Em7 Em maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid

Mehr

Willenlos. " 1t. Seite 181. mf Ba ba ba ba ba ba ba 1 ba ba ba ba ba

Willenlos.  1t. Seite 181. mf Ba ba ba ba ba ba ba 1 ba ba ba ba ba j = 2 Willenlos mp Du du du du du du du du du du du du du du TM MM Westenhagen A 0 Stangl du_ = B B mp Du du du du du du du du du du du du mp Dum du dum du dum du dum du dum du dum du du du_ du dum du

Mehr

Schritte plus Alpha kompakt

Schritte plus Alpha kompakt 1 Schreibzeilen 1 Zum Ausmalen zu 3 zu Aufgabe 3 Kopiervorlage zu Lektion 1, Aufgabe 3 1 Buchstaben üben: A a N n E e A a Aa N n Nn E e Ee Kopiervorlage zu Lektion 1 2 Ein Familienstammbaum zu 1 zu Aufgabe

Mehr

Einbindung neuer Hardware in das Schulverwaltungsnetz

Einbindung neuer Hardware in das Schulverwaltungsnetz Einbindung neuer Hardware in das Schulverwaltungsnetz Netzwerkeinstellungen anpassen: Passen Sie zunächst die IP-Adressen an. Geben Sie hierzu über das Startsymbol den Begriff Netzwerkverbindungen in das

Mehr

2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen. d "h I' h B " h

2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen. d h I' h B  h 2 Bruchzahlen r 2.1 Gewöhnliche Brüche - Rechnen mit gewöhnlichen Brüchen 1 1 I 1 2 1 ' 2' ' ' 8' 8' ' ' d "h I' h B " h 1]' 1], sm gewo n lc e ruc e. Der Nenner des Bruches (rechts dargestellt: i gibt

Mehr

j œ œ j œ j œ Œ Œ j œ œ œ œ ein - fach, ein - fach nur

j œ œ j œ j œ Œ Œ j œ œ œ œ ein - fach, ein - fach nur Linhng 1. infch so & 4 4 1. infch so, so wi u bist, infch so bist u von &. ott g & H Hän & 2. libt! ott g libt! 1. Mit i nn 2. Mit i nn n, i nn u gn, i n N n, i nn ü ßn, i nn Bi i i & 1. 2. so, nm Mun,

Mehr

Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Wörsdorf

Nachrichten der Evangelischen Kirchengemeinde Wörsdorf B Ki i i i i i l Ni Kii f OKTOBR NOVBR N 49 3 20 l: Fi f Ki Kfi: l f i ii V 202: ii Ri 20 Li Li L BLICK i Zi l l Kfi f ii Li Ki i N ii i i Ki i : i i ß i i i 7000 Bfi i Bi f i : Z ii : Olf i Bif Kfl Bfii

Mehr

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301

2_Sem provisorisch Klassenplan 3aLS Mo Di Mi Do Fr aSPF. 3ahiSP SPM_301. Wv SPK_301 T20. 3ahiSP SPM_301 Klassenplan 3aLS 07.55 3aSPF 3ahiSP Rt GG B15 Gb ss H46 SPM_301 Ff FF305 A54 Kun sl C44 Bg SPM_301 T30 Wv SPK_301 T20 Rr FF302 C45 08.45 Wd G D10 3aSPF 3ahiSP Sdt E B43 Sdt E B54 Gb ss H46 SPM_301 Kun

Mehr

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J

0 3 0 4 J 0 3 0 4 J 0 3 0 4 0 4. 0 4 J. j 0 4. 0 7. 0 3 j 0 4 0 4. 0 4. 0 4 0 3 J 0 3 J 1 318 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 К 1 7 1 7 1 7 12 8 12 8 К b B b 2 B n 5 1 7 0 7 Ich find a, К К Deutsch - land ent-wi-ckelt

Mehr

Deutsche Rentenversicherung Deutsche Sozialversicherung und Europarecht im H inb lick auf und ausländische d ie A l terssicherung W anderarb eitnehm er/ innen m o b il er W issenscha f tl er Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7.

Männer ABC & Q \ \ . E & Q \.. D Q - .. D - -. % Q \ \ & Q. . Q Q.. % Q.. Q P. & Q O.. . Q -# - -# Q... % Q Q. parlando A 7 A 6 H 7 C 7. 22 Text: Pigor Musik: horn/pigor 1 & \ \ C 7 aj parlando 7 sen lisch l 7 Küs- see- kör- per- w- tig! doch & \ - \ \ - - 4 C 7/#11 & #9 + 3 b9 +! un- G 6/9 O lei- Män- ner- welt so ü- l Man sagt ber- st-

Mehr

Das Dorfbild im Wandel der Zeit

Das Dorfbild im Wandel der Zeit Das Dorfbild im Wandel der Zeit Bauliche Veränderungen und Neubauten. Nach dem 2. Weltkriege bis hin in die Jahre ab 1960 bestand in Dagobertshausen keine Aussicht einen Bauplatz zu bekommen, bzw. ein

Mehr

C. René Hirschfeld 3 heitere Lieder für gemischten Chor nach Texten von Wilhelm Busch

C. René Hirschfeld 3 heitere Lieder für gemischten Chor nach Texten von Wilhelm Busch C. René Hirschfeld 3 heie Lie für gemischten Chor nach exten von Wilhelm usch 3 heie Lie nach exten von Wilhelm usch 1. ewaffne Friede C. René Hirschfeld opran Mezzo-opran Ganz un - ver - hofft, an ei

Mehr

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr!

2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt. / Erbarm Dich, Herr! 2 3 Vorspiel der Posaunen Begrüßung Lied: Sonne der Gerechtigkeit (EG 262, 1-3,5) 2. Weck die tote Christenheit / aus dem Schlaf der Sicherheit, / dass sie deine Stimme hört, / sich zu deinem Worte kehrt.

Mehr

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG

OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM RUF VOR DEM EVANGELIUM ZUR GABENBEREITUNG ZUR KOMMUNION DANKGESANG OSTERMONTAG BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG W W Singt, ihr Christen, GL 631, 1, mit VV aus Kol 3 A2. Sonntag der Osterzeit Jubelt, ihr Lande dem Herrn, GL 55, 1, oder Singt dem Herrn, alle Länder

Mehr

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s

2 e. t a. te Tas. l a. Pa last. sel Pin. nn S e o. ne Son. sen es. ss n. sen le. e l s Tst Ts t Plst P lst Pisl Pi sl S S ss s s ls l s Wöt-Schib-Stif zum Tbi-Lslhgg ud fü DAZ A d Lii i Stif zschid. - Jd Stif hiztl i d Mitt flt. - Es sll imm u i hlb Stif sichtb si. - Am Ed vglich ud vbss

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Leichtathletikkreis Marburg - Biedenkopf

Hessischer Leichtathletik-Verband Leichtathletikkreis Marburg - Biedenkopf Hessischer Leichahleik-Verband Leichahleikkreis Marburg - Biedenkopf Ausschreibung für die Kreishallenbesenkämpfe der U 14 / U 12 28. Januar 2018 Herrenwaldhalle Sadallendorf Wekämpfe: MJ U14 (M13/M12)

Mehr

14 Sassnitz - Lohme - Glowe - Altenkirchen - Putgarten - Kap Arkona

14 Sassnitz - Lohme - Glowe - Altenkirchen - Putgarten - Kap Arkona 13 18 22 23 DB 10 13 Ab Ab zw zw eig eig Fe No r bb lüt i tk Pu evitz tg Ka art p A e Pu rko tg a ar te kt u tüt zp Zü hli t Ma z ttc c how hw Va arbe r k Va evitz r ke vit z ss a itz ss Bu a itz sba ss

Mehr

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google

http://hdl.handle.net/2027/uc1.b5045265 http://www.hathitrust.org/access_use#pd-us-google n r t d f r b r@ p nn. d ( n v r t f P nn lv n n 20 0 2 4:00 T P bl D n n th n t d t t, l d t z d http:.h th tr t. r pd l Z r n t d r rz l näl d n hl h n b t B rü ht n d r f n r n V rz n n F r n p l. H,

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung

Udo Jürgens - Medley 2000/2001 für gemischten Chor mit Klavierbegleitung _ Udo Jürgens - Medey 2000/2001 für gemischten Chor mit Kavierbegeitung Mit 66 Jahren/Ein ehrenwertes Haus/ Wer nie veriert, hat den Sieg nicht verdient/ Du ebst nur einma/ Jeder so wie er mag/ Ich war

Mehr

HE, GENUG, lch BlN JA SCHON GANZ VOLL. KANN DER MENSCH NlCHT AUFHÖREN ZU ESSEN? SPElCHELTROPFEN KÜMMERN SlCH UM DlE VERSCHMUTZTEN ZÄHNE.

HE, GENUG, lch BlN JA SCHON GANZ VOLL. KANN DER MENSCH NlCHT AUFHÖREN ZU ESSEN? SPElCHELTROPFEN KÜMMERN SlCH UM DlE VERSCHMUTZTEN ZÄHNE. FOLGE 4 DER MENSCHLlCHE KÖRPER BRAUCHT NAHRUNG. DlE SPElSEN GELANGEN DURCH DlE SPElSE RÖHRE ln DEN MAGEN, WO SlE VERDAUT WERDEN. ÜBER DER SPElSERÖHRE BEFlNDET SlCH DlE MUNDHÖHLE. HlER WERDEN DlE SPElSEN

Mehr

Richtlinie zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizungskosten gem. 22 I SGB II und 29 SGB XII

Richtlinie zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizungskosten gem. 22 I SGB II und 29 SGB XII Richtlinie zur Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizungskosten gem. 22 I SGB II und 29 SGB XII 1. Ziel Diese Richtlinie dient der Bestimmung der Angemessenheit der Unterkunfts- und Heizungskosten

Mehr

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde

1. Eingangslied: Ihr seid das Salz der Erde 2 1. ingangslied: Ihr seid das Salz der rde Aus der gleichnamigen Messe im ospelton in deutscher Sprache q = 120 5 q = 120 sempre 9/A 10 9/A 7 Dm /A / D9 / m7 m maj7 Ihr Ihr sempre Rerain seid das Salz

Mehr

Gebäck. Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen

Gebäck. Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen Gebäck Zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke aus naturbelassenen Rohstoffen Zu unserem umfangreichen Sortiment zählen zartblättrige Plundergebäcke, Siede- und Blätterteiggebäcke,

Mehr

Einrichtungen unserer Kirche

Einrichtungen unserer Kirche Einrichtungen unserer Kirche Das Jugendheim Das Jugendheim des Kirchspieles Dagobertshausen besteht zur Zeit 77 Jahre. Es handelte sich früher, vor allem zu Zeiten von Pfarrer Adam um eine Scheune mit

Mehr

Boulevardzeitungen). Ereignissen. bb.cz

Boulevardzeitungen). Ereignissen. bb.cz G H Ö Z F D F W H G D H Ü K H Ä P O L L H K DG D KOZP Ü i i l i D Kzp i i P i ypi i b ä li i Oii l G i i llii i. i b ll i i i Gä i f ü b f l zi D Kzp i üblii ä ä ä fi i i ll b : i i f b z i l b zi i i

Mehr

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1.

Wie schön leuchtet der Morgenstern Johann Kuhnau ( ) 1. Wi schön luchtt dr Mornstrn Johann Kuhnau (10-1) 1. Contuo Viola II Viola I Viol II Viol I Horn II Horn I Soprano lto nor Bass I voll Mor Mor Mor Mor n strn strn strn strn n n n Gnad Gnad Gnad Gnad voll

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

SPEAK STYLING. Schweizer Haus der Schönheit DOBI-INTER AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0)

SPEAK STYLING.  Schweizer Haus der Schönheit DOBI-INTER AG Tel. +41 (0) Fax +41 (0) w ö DOB- G l +41 (0) 62 855 22 22 Fx +41 (0) 62 855 22 00 @b wwwb Fll 8048 Zü B 569 Fll 1163 y l 10 W wwwwll K YG 54 B W 64 Kö b j K O l D y l ll ü l - D l y l b l ä : Zl W l bll y W D l O w w ll yl U

Mehr

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate

MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate MICHAEL SCHMOLL UND DU BETHLEHEM. Die Lukas- Weihnachtsgeschichte als Kantate Für Sopran-Solo (Evangelistin) oder Tenor-Solo (Evangelist) Gemischten Chor Männerchor (alternativ bzw. zusätzlich einsetzbar)

Mehr

Begleitdokumentation zum BG Oberrhein. Teilbearbeitungsgebiet 32 Kinzig-Schutter Kartenanhang. Umsetzung der EG Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG)

Begleitdokumentation zum BG Oberrhein. Teilbearbeitungsgebiet 32 Kinzig-Schutter Kartenanhang. Umsetzung der EG Wasserrahmenrichtlinie (2000/60/EG) Bglitdokumtio um BG Oi Tilituggit KiigSut Kg Umtug d EG mitlii (2000//EG Dm 2015 BEARBEITUNG: Rgiugpäidium Fiug Ailug 5 Umwlt Rft 51 Rt ud Vwltug Biitß 7 79114 Fiug i. Bg. REDAKTION: iiium fü Umwlt, Klim

Mehr

Sachsen-Anhalt 2013/2014. Volksbanken Raiffeisenbanken

Sachsen-Anhalt 2013/2014. Volksbanken Raiffeisenbanken R H E M T G N I R DER! N B A N I E R FAI BEWERB FÜR MEHR MIT S-Al 2013/2014 TT DER WE Vl Rii 2 l i H R i D ä p Mii v i i F Gß z W, zi i i p ii i S W W ll i z ß F v i i i i iß: Fi Hil, l i p z i i J S K

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur.

Herbert Grönemeyer. für Frauenchor und Klavier. Musik und Text: Herbert Grönemeyer. Chorbearbeitung: Peter Schnur (www.peter-schnur. Herbert rönemeyer er Weg für Frauenchor und Klavier Musik und Text: Herbert rönemeyer Chorbearbeitung: Peter Schnur (.peterschnur.de) und Pasquale Thibaut Chorpartitur SF756 Chornoten portofrei bestellen

Mehr

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis

Klaus Kremer, der Küchenchef des Luxus-Ozeanliners Queen Mary 2 macht das Schlemmen im Weingold zum kulinarischen Erlebnis W E I N G O LD T r a d i t i o n u n d S t i l v e r e i n e n... V i e l f a l t u n d G e n u s s e r l e b e n... W e r t e u n d N a c h h a l t i g k e i t s c h ä t z e n... gu t e s s e n, gu t

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen

Übersicht über die systematischen Hauptgruppen Ü ü H 1-9: A G 1 B 2 Nw 3 F 4 A T 5 I I A (D, M, H) 6 Z (w.) 7 Z ( w S), Z 10-19: W W 10 S G W 11 G Gw, G 12 G Gw G, 13 G Gw G, N, Lä 14 G Gw G, N, Lä 15 O Gw 16 B, A M 17 G Pä / G U / L S G 20-29: U E

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste. Preisliste PASSION FOR POWER. April Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. Preisliste April 2014 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Die Preisliste online: www.hensel-electric.de

Mehr

Odenkirchen - Hockstein - Marienplatz Giesenkirchen - Tackhütte

Odenkirchen - Hockstein - Marienplatz Giesenkirchen - Tackhütte Haltstlln: 6 2 2 Odnkirchn - Hockstin - Marinplatz Gisnkirchn - Tackhütt und zurück lds St. ß -Jo sf -Ki K rch pl rst r r nst n hw a L Kro Tarifwabn: Sc hl st r Sto ltn ho ffst Bo r ckm üh l M rod Ka s

Mehr

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21

Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21 mit ISME.stp4binary Kantonsschule am Burggraben St. Gallen Klassenplan 2aL 07.55 2abSPF Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 FF2.1 Kun sl C21 08.45 Sg E H43 Zc P G14 Gi D D26 Zc PPr G14 2abSPF Kun sl C21 09.35

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll

1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1000 Dinge, an die zu denken ist, wenn Microsoft Office SharePoint Server 2007 implementiert werden soll 1 0 0 0 Di n g e, a n di e z u d e n k e n ist, w e n n M i c r o s o f t O f f i c e S h a r e

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte

Weiterbildung WBA Allgemeine Zahnmedizin SSO: Beurteilung der Weiterbildungspraxis durch die Assistenzzahnärztinnen und Assistenzzahnärzte Witrbildug WBA Allgmi Zhmdizi SSO: Burtilug dr Witrbildugprxi durch di Aitzzhärzti ud Aitzzhärzt Witrbildugtätt/-prxi: Aitti/Aitt: ---------------------------------------------- -----------------------------------------------

Mehr

. -- SB 4B .:.,:', Süd~ , + \( 0 :)'4' '1' + \] west/ + I\: 0 5"") 'L. -lost. West + 1.\ \0Y ~ l r 2. v4 h ~ ~ Südl ~

. -- SB 4B .:.,:', Süd~ , + \( 0 :)'4' '1' + \] west/ + I\: 0 5) 'L. -lost. West + 1.\ \0Y ~ l r 2. v4 h ~ ~ Südl ~ Board 1 Teiler: NORD Gefahr: -- I Kon- I< Kon~ l' I< Von trakt spiel Erg? Von trakt spiel Erg I Sieger Punkte IMPs 2A SB S s-; f ~ll~ -1 S-ü Q 5A 2B 1 (' h ; T~' \~/:~ '"/1 i~zc 3A 4B LO S"r CX td 420

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte

10, Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? Li mo na de Tee Wa sser. In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte 10,11 14 Was ist an der Pal me? Was ist in der Tas se? In di a ner Ad ler Pin sel E sel Man tel Ra tte Wo ist der Man tel? In der Mi tte. Am Ast. An der Pal me. An der Am pel. Was passt an das in der Mi

Mehr

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti

Der zweiundzwanzigste Psalm ¹ ¹. Ich heu le, a ber mei ne Hül fe ist fern Recit. Recit. Ï. Tutti mein gott arum hast.myr 1/12 Mercoledì 27 Giugno 2012, 23:49:46 Soran 1 Alt 1 Tenor 1 Bass 1 Soran 2 Alt 2 Tenor 2 Bass 2 Der zeiundzanzigste Psalm O. 78 Nr. 3 1809-1847 Andante Ich heu le, a ber mei ne

Mehr

Übersicht der Systematik

Übersicht der Systematik Bibliotheksbereich Slavistik Übersicht der Systematik A Allgemein / Nicht-Slavisch (alte Schilder dunkelgrün) A.A-Z Autoren (Regal 7b) A.G Geschichte (Regal 2a) A.K Kunst (Regal 2a) A.L Literaturwiss.

Mehr

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer

Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer PASSION FOR POWER. März 2018 Preisliste Unverbindliche Preisempfehlungen in Euro ohne Mehrwertsteuer Lieferung nur über den Elektro-Fachgroßhandel Preisliste online: www.hensel-electric.de - Downloads

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Tennisbezirk Nordhessen vorläufige Gruppeneinteilung 2015 Stand Liga Rang VNr Team

Tennisbezirk Nordhessen vorläufige Gruppeneinteilung 2015 Stand Liga Rang VNr Team BOL D00 (6er) 1 3104 Kasseler TC 31 M: 4 2 3321 MSG Johannes./Haunet./Kalkobes G: 1 3 3212 SGT Baunatal 3 4 3427 FTC Beiseförth BA D00 (6er) 1 3217 MSG FSV Dörnhagen/Bergshausen M: 5 2 3232 TG Habichtswald

Mehr

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit!

Wir feiern 25jähriges Jubiläum feiern Sie mit! W f 25jähgs Juläum f S mt Zhlch Juläums-Akto, gussoll Vkostug, Fchtug, Gwspl ud l gut Lu wt S d Edlwss-Apothk. Ut dm Motto GESUND VON KOPF BIS FUSS wd 1.2.2014 gz Woch lg usgg gft. Nütz S us Juläumswoch

Mehr

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel.

Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. Namenregister. Die f e t t gedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel. A. A b a d j i e f f 438, 441. A b ra h a m 95, 360. A d l e r 426. A e b ly 417. A g r o n ik 151, 242. A i c h e n w a l d 145.

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier

Markus Nickel. Fünf mal Ringelnatz. Lieder für Gesang und Klavier Markus Nickel Fünf mal Ringelnatz Lieder für Gesang und Klavier Joachim Ringelnatz 1. Die Schnupftabaksdose Markus Nickel # c Ó Klavier # c # c Ó # j j 4 9 13 # Ó J J j j J j Es war ei-ne Schnupf-ta-baks

Mehr

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72

Franziskusmesse. 1. Von Gott gerufen. Eingangslied. Text: Raymund Weber Musik: Klaus Wallrath 2012/13. q. = 72 Franzskusmss 1. Von Gott grun Tromt I (ad lb.) q. = 7 8 m Engangsld Txt: Raym Wbr Musk: Klaus Wallrath 01/1 Tromt II (ad lb.) 8 m Posaun I (ad lb.) 8 m Posaun II (ad lb.) 8 m Chor unsono q. = 7 8 m (SA)

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 1 Vorlage Nr. 146/2016 Sitzung des Gemeinderats am 11. Oktober 2016 -öffentlich- Antrag des DRK-Ortsvereins Brackenheim auf Gewährung eines Zuschusses zur Anschaffung

Mehr

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7

Herren Sa 13:00 LLA R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Rel Sa/So 13:00 LLB R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 R8 R9 Rel Sa/So 14:00 KL1-4 R1 R2 R3 R4 R5 R6 R7 Pfingsten Sa Do Sa Sa So Sa Do Sa Sa So Sa So Sa So Sa Sa 05. 10. 12. 19. 20. 26. 31. 02. 09. 10. 16. 17. 23. 24. 30. 07. Mai Mai Mai Mai Mai Mai Mai Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jun Jul Herren Sa 13:00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr