Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion"

Transkript

1 Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion Agrarfachtagung Sierning,, 12. Jänner J 2010 LFZ Raumberg-Gumpenstein Abteilung für f r Stallklimatechnik und Nutztierschutz

2 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein (HBLFA) Standort Gumpenstein - FORSCHUNG Standort Raumberg - LEHRE Standort Moarhof mit Zweigstelle Wels/Lambach- Bioinstitut Außenstellen: Admont Piber Winklhof Eine Dienststelle des Lebensministeriums

3 Übersicht Grundlagen des Stallklimas Lüftung Heizung Stallkühlung Geruchsreduktion

4 Tierschutzrechtliche Mindestbedingungen Die thermoneutrale Zone der Tiere darf nicht über- oder unterschritten werden In geschlossenen Stallungen muss für einen dauernden und ausreichenden Luftwechsel gesorgt werden Im Tierbereich darf es zu keiner schädlichen ZUGLUFT kommen Es müssen natürliche oder mechanische Lüftungsanlagen mit entsprechend ausgelegten Zu- und Ablufteinrichtungen vorhanden sein Lüftungseinrichtungen sind dauernd entsprechend zu bedienen, zu regeln und zu warten, damit ihre Funktion gewährleistet ist

5 Es müssen im Winter Mindestluftraten in Höhe von 60 m³/h und im Sommer von 250 m³/h pro Klima-GVE gewährleistet sein In Stallungen ohne mechanische Lüftungsanlage müssen Öffnungen (Fenster, Tore) von insgesamt mind. 0,35 m² je Klima- GVE vorhanden sein In Stallungen mit mechanischer Lüftung muss eine Notlüftung vorhanden und auch eine Alarmvorrichtung eingebaut sein Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere beeinträchtigende Schadgaskonzentrationen sind zu vermeiden

6 Luftwechsel - Indikatoren Definition über Mindestluftraten, Schadgasgehalte, Luftfeuchtigkeit und Stalltemperatur Unzureichender Luftwechsel: übermäßige Kondenswasser- und Schimmelbildung an Decken, Wänden und Fenstern Stallluft stickig und brennend in den Augen und Schleimhäuten der Atemwege (stechender Ammoniakgeruch) deutliche Entzündung der Augenbindehaut der Tiere stark staubige Luft Stalltemperatur deutlich gegenüber der Außentemperatur erhöht, Atemfrequenz der Tiere erhöht

7 Folgen zu hohe Temperaturen kurzfristige Temperaturschwankungen zu hohe Luftfeuchtigkeit ständig wechselnde Luftraten Zugluft im Tierbereich hohe Schadgaskonzentrationen Krankheiten Tierische Leistungen verschlechtern sich Ausfälle KANNIBALISMUS Unzufriedenheit im gesamten Betrieb usw.

8 Stallklimabestandteile Temperatur (Lufttemperatur, Oberflächentemperatur) Luftfeuchtigkeit (relative, absolute) Enthalpie Luftgeschwindigkeit - Zugluft Luftdruck, Luftmenge Zusammensetzung der Luft (CO 2, NH 3, H 2 S, CO) Emissionsstrom Optimalbereiche Keim- und Staubgehalt Maximalkonzentrationen Geruchsintensität Mindestwerte

9 Optimalwerte DIN Stall für: Mastschweine einschließlich Aufzucht im Rein- Raus-Verfahren Kontinuierliche Mast Masse des Einzeltiers kg Optimalwerte der Stallluft C Rechenwerte im Winter Temperatur rel. Luftfeuchte C % * * * * * * * * Lufttemperatur mit zunehmendem Alter der Tiere allmählich von höherem auf den niederen Wert abnehmend

10 Behaglichkeit - Indikatoren Schweine zeigen deutliche Verhaltensreaktionen, wenn die Behaglichkeit nicht gegeben ist! Liegeverhalten: Bauchlage zu kalt Unruhe Haufenlage viel zu kalt Kältezittern Ausgestreckte Seitenlage ohne Körperkontakt zu warm Seitenlage mit Körperkontakt Tiere fühlen sich wohl!

11 Grenzwerte f. Schadgase MAK Werte CIGR (1984) Empfehlung NH 3 50 ppm 20 ppm 20 ppm CO ppm 3000 ppm ppm H 2 S 10 ppm 0,5 ppm 0 ppm CO 10 ppm 10 ppm 0 ppm

12 Licht Kein ständiger Auslauf ins Freie: Öffnungen von mindestens 3% der Stallbodenfläche, durch die Tageslicht einfallen kann (mind. acht Stunden pro Tag eine Lichtstärke von mindestens 40 Lux!!) Minderung des Lichteinfalls durch verschmutzte Fensterflächen, Vordächer oder unmittelbar angrenzende Bauten. Reicht das natürliche Tageslicht nicht aus, muss eine geeignete künstliche Beleuchtung (z.b. durch Glühlampen, Leuchtstoffröhren etc.) verwendet werden.

13 Aufgaben der Stalllüftung Frischluftversorgung der Tiere Abtransport von: - Feuchtigkeit - Schadgasen, insbesondere * Kohlendioxid * Ammoniak * Schwefelwasserstoff Abführung der Tierwärme im Sommer Ausgleich von großen Temperatur-Unterschieden im Raum

14 Welches Lüftungssystem? L Jedes Lüftungssystem funktioniert zufriedenstellend, wenn alle notwendigen Details berücksichtigt werden und ein systemkonformer Betrieb erfolgt. Es geht daher nicht um die Frage: Welches System ist am besten? Sondern: Bei welchem System ist das Gesundheitsrisiko für die Tiere im Falle einer FEHLBEDIENUNG am niedrigsten?

15 Die Qual der Wahl Unverzichtbar ist die intensive Auseinandersetzung mit allen Vor- und Nachteilen der unterschiedlichen Lüftungssysteme. Nicht jeder gute Verkäufer ist auch ein guter Techniker. Nur ein lüftungstechnisch versierter Tierhalter kann die Entscheidung auch selbst treffen. Wichtig: Entsprechende Dimensionierung von Zuund Abluftöffnungen!!!

16 Materialen Prüfen der Luftdurchlässigkeit verschiedener Materialien LFZ Raumberg-Gumpenstein

17 Mindestanforderungen - Regelgerät Digitale Anzeige Solltemperatur Bandbreite Min/Max-Einstellung Heizkontakt Ev. Messventilator mit automatischer Verstellklappe oder anderen Drosselmöglichkeiten!

18 Klimacomputer Moderne Klimacomputer erfassen Außen- und Stalltemperatur, den Schadgasgehalt und das Luftvolumen, das in den Stallraum dringt und von dort wieder ausgeblasen wird. Messeinrichtungen und elektronische Steuerungstechnik sind bei den einzelnen Typen mehr oder weniger komfortabel ausgelegt, so dass für jeden Bedarf das Geeignete zur Verfügung steht. Alle Aspekte aufeinander abstimmen: Klimaanforderungen im Stall, Tierart und zahl, Gewicht, Außenbedingungen!

19 Fühleranordnung Wichtigste Regelgröße aller Stalllüftungen: Der erzielte Temperaturmesswert Muss deshalb repräsentativ und unverfälscht vorliegen Regelmäßiger Abgleich der Sensoren! Fühler so weit als möglich in der Nähe des Tierbereiches montieren (so knapp, dass gerade keine Beschädigung durch die Tiere zu erwarten ist) In der Praxis oftmals noch an der Außenwand oder in Deckennähe angebrachte Fühler.

20 Temperatureinstellung Regelbereich vergrößern (So/Übergangszeit) 4 bis 6 Kelvin (Grad Celsius) Trägere Reaktion bei Temperaturänderungen (Übergangszeit ansonsten Verkühlungsgefahr!) Regelbereich verkleinern (Wi) schnellere Reaktion bei Temperaturänderungen (Winter: reduziertes Thermoregulationsverhalten, kleinerer Temperaturbereich ev. Inbetriebnahme einer Heizung) Beachten, ob der Regler über Automatik verfügt, die den Regelbereich selbständig anpasst

21 Alarmanlage Alarmsystem + Ersatzvorrichtung, welche bei Ausfall der Lüftung einen ausreichenden Luftaustausch gewährleistet! Alarmsystem funktionstüchtig: Kontrollleuchte, Testfunktion, Netzabschaltung externe Stromquelle, Alarmauslösetemperatur, Signaleinrichtung z.b. Sirene mit separater Stromversorgung Ersatzsystem funktionstüchtig: z.b. zu öffnende oder selbstöffnende Fenster oder Tore bzw. spezielle Öffnungen oder Notstromaggregat, um einen ausreichenden Mindestluftwechsel für Notfälle sicherzustellen

22 Wartung Je öfter man die Lüftungsanlage pflegt, umso besser wird sie funktionieren! Mit gereinigten Leitungen und gewarteten Klappen spart man Energiekosten. Energiesparventilatoren verwenden Sind Ventilatoren zeitweise außer Betrieb gestellt, sollte man sie, um Lagerschäden zu vermeiden, ab und zu einschalten

23 Heizung Ein optimales Stallklima ist heute oftmals nur durch die Kombination von Lüftung und Heizung möglich (Anpassung an Lüftungsanlage!). Dabei dient die Heizung vor allem - der Sicherstellung einer hohen Einstalltemperatur, - dem Ausgleich des Wärmedefizites bei kleineren Tieren, - dem Auffangen extremer Außentemperatursprünge - und der Bereitstellung hoher Stalltemperaturen beim kranken Tierbestand

24 Abteilaufheizung mittels CO- und Gasstrahler CO2-Konzentrationen und Heizkanone CO2 ppm CO ppm max. 30ppm CO 30 ppm CO Funktionstauglichkeit! Frischluftzufuhr! ppm CO max ppm CO Datum 0

25 Stallkühlung Auswirkungen von Hitzestress: Schweine fressen weniger - tägliche Zunahmen sinken Leistungseinbußen durch schlechte Futterverwertung Beeinträchtigung des Immunsystems Anfälligkeit für Krankheiten nimmt zu Unerwartet schnelle Abgänge enge Platzverhältnisse im Stall erschweren die Wärmeabgabe zusätzlich

26

27

28

29

30 Ammoniak in ppm NH3 - Abteil 1 NH3 - Abteil 2 (mit Schweinedusche)

31 Geruchsreduktion - Warum? Verringerung von Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft - insbesondere Ammoniakemissionen - wichtiges Strategiethema Geruchsemissionen verschlechtern Akzeptanz der Tierhaltung bei der Bevölkerung zunehmende Beanstandungen wegen Geruchsbelästigungen vor allem im Sommer - Folgen der sich veränderten, heute geforderten Haltung landwirtschaftlicher Nutztiere Reduktion von NH 3 -Emissionen und somit auch Geruch durch entsprechende Maßnahmen notwendig!!

32 Minderungsmöglichkeiten glichkeiten - Stallklima Geringere Luftgeschwindigkeit im Tierbereich, aber hohe Abluftgeschwindigkeit (höhere Luftschichten) Niedrige Stalltemperaturen Einbau einer Schweinedusche Impulsarme Luftströmung Zentrale Abluft (auch optischer Vorteil) Richtiger Emissionspunkt Keine Kaminabdeckung, etc. Zusätzl. Möglichkeit - Futterzusätze Aromex Fa. Delacon, Steyregg (OÖ) APC Fa. APC, Gleisdorf (Stmk) Riwa Plus Fa. Innograr, Hohenzell (OÖ)

33 NH 3 -Werte im Vergleich Kontrolle Aromex ME Plus 25,00 20,00 Ammoniakwerte im Schnitt 38% niedriger als im Kontrollabteil, Reduktion in Einzelwerten bis zu 55% ppm 15,00 10,00 5,00 0, Masttage 1400, , ,00 800,00 GE/m³ 600,00 400,00 200,00 0,00 Olfaktometrische Untersuchung MZV des LFZ Raumberg-Gumpenstein Kontrolle Aromex ME Plus Kontrolle Aromex ME Plus nach Verfütterung von Aromex ME Plus nach Verfütterung von Aromex ME Plus Durchschnittliche Reduktion der Geruchseinheiten (Olfaktometer TO 8) von 34% in der Versuchsgruppe Werte ident mit jenen der Ammoniakreduktion

34 Leistungen unserer Abteilung Stallklimabeurteilung: Einflüsse von Haltungsverfahren, Besatzdichte, Einstreu, Fütterungstechnik und Wasserversorgung auf das Stallklima Erarbeitung bauphysikalischer Mindesterfordernisse für die unterschiedlichen Lüftungssysteme Geruchs- und Lärmemissionen aus der Nutztierhaltung Überprüfung der nutztierschutzrechtlichen Mindestbedingungen Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Materialien für Porenlüftungen Versuchsdurchführung in Gumpenstein aufgrund aktueller Fragestellungen uvm.

35 Leistungen unserer Abteilung Stallklimabeurteilung: Einflüsse von Haltungsverfahren, Besatzdichte, Einstreu, Fütterungstechnik und Wasserversorgung auf das Stallklima Erarbeitung bauphysikalischer Mindesterfordernisse für die unterschiedlichen Lüftungssysteme Geruchs- und Lärmemissionen aus der Nutztierhaltung Überprüfung der nutztierschutzrechtlichen Mindestbedingungen Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Materialien für Porenlüftungen Versuchsdurchführung in Gumpenstein aufgrund aktueller Fragestellungen uvm.

36 HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion

Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion Stallklima - Ein wichtiger Faktor in der Schweineproduktion Informationsveranstaltung Pettenbach, 26. Jänner J 2010 LFZ Raumberg-Gumpenstein Abteilung für f r Stallklimatechnik und Nutztierschutz Höhere

Mehr

Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen

Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen Stallklima und Belüftung in den Versuchsstallungen 09.07.2013 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Fa. Haas

Mehr

Zugluft macht die Schweine krank. Stallklima Tierschutzrecht

Zugluft macht die Schweine krank. Stallklima Tierschutzrecht Zugluft macht die Schweine krank Ing. Karl Totter Schweinemäster, Eichfeld www.styriavet.at Stallklima Tierschutzrecht TSchG. 18 Abs. 5 Die Luftzirkulation, der Staubgehalt der Luft, die Temperatur, die

Mehr

Optimale Stallklimagestaltung in der Rinderhaltung

Optimale Stallklimagestaltung in der Rinderhaltung Optimale Stallklimagestaltung in der Rinderhaltung Fachtagung Rund um s Rind 30. Jänner 2014 Agrar.BE Ing. Irene Mösenbacher-Molterer LFZ Raumberg-Gumpenstein Abteilung für Stallklimatechnik und Nutztierschutz

Mehr

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse

Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte. Reinhard Schulte-Sutrum, LWK NRW, Haus Düsse Lüftung und Regeltechnik sinnvolle Stellgrößen und Einstellwerte Reinhard SchulteSutrum, LWK NRW, Haus Düsse Regelungstechnik Klimacomputer Liegeverhalten der Tiere als Klimaanzeiger Grundprinzip der temperaturgestützten

Mehr

Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen)

Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen) Die Amtssachverständige im landwirtschaftlichen Genehmigungsverfahren (Stallklima und Emissionen) Veterinärmedizinische Universität Wien Department für Biomedizinische Wissenschaften Institut für Physiologie,

Mehr

Rolf Feldmann, LWK-NRW. Komfortzone von Mastschweinen. Wochen nach der Aufstallung

Rolf Feldmann, LWK-NRW. Komfortzone von Mastschweinen. Wochen nach der Aufstallung C 30 28 26 24 22 20 18 16 14 12 10 8 6 Komfortzone von Mastschweinen 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Wochen nach der Aufstallung Abluftgestaltung und Energiekonsum Quelle: S. Pedersen, DK, SJF, 1999 Drehzahl

Mehr

Stallklimafragen und Probleme in der Kälber- und Rinderhaltung

Stallklimafragen und Probleme in der Kälber- und Rinderhaltung Stallklimafragen und Probleme in der Kälber- und Rinderhaltung Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg Gumpenstein Eine Dienststelle des Lebensministeriums Gliederung Abteilung Stallklimatechnik

Mehr

Stallklima die besonderen Ansprüche von Kälbern und häufige Fehler in der Praxis

Stallklima die besonderen Ansprüche von Kälbern und häufige Fehler in der Praxis Stallklima die besonderen Ansprüche von Kälbern und häufige Fehler in der Praxis E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg Gumpenstein Eine Dienststelle des Lebensministeriums

Mehr

Stand der Technik in der Stalllüftung

Stand der Technik in der Stalllüftung Stand der Technik in der Stalllüftung Schweinereferententagung 2012 Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg Gumpenstein Gliederung Abgeschlossene Tätigkeiten Derzeitige und geplante

Mehr

Abteilungsaufgaben. Problematik Zuluftsysteme Luftverteilung im Stall Abluftsysteme Probleme in der Praxis Zusammenfassung

Abteilungsaufgaben. Problematik Zuluftsysteme Luftverteilung im Stall Abluftsysteme Probleme in der Praxis Zusammenfassung Gliederung Abteilungsaufgaben Tiergesundheitlich relevante Mängel an der Zu- und Abluft mit Auswirkung auf die Emission und Immission von Stallungen 09.11.2010 Schloss Seggau E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik

Mehr

Optimales Stallklima in der Schweinehaltung

Optimales Stallklima in der Schweinehaltung Optimales Stallklima in der Schweinehaltung 19.06.2012 E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz Eine Dienststelle des Lebensministeriums Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz

Mehr

Standardfehler: Stallklima 2007

Standardfehler: Stallklima 2007 Standardfehler: Standardfehler bei Lüftungs- und Heizungsanlagen in der Tierzucht und Mast Beim Stallklima werden häufig Standardfehler beim Betrieb und der Errichtung der Anlagen festgestellt. Hier liegt

Mehr

Schwachstelle Lüftung

Schwachstelle Lüftung Schwachstelle Lüftung Gestaltung der Zu- und Abluftführung Effiziente Lüftungssteuerungen Für Alt- und Neubauten Rolf Feldmann Infoveranstaltung Energieeffizienzverbesserung in Stallgebäuden 03. Juni 2013

Mehr

Wie halte ich Schweine gesund?

Wie halte ich Schweine gesund? Wie halte ich Schweine gesund? Vom 30-kg Ferkel zum 120 kg Mastschwein Dr. Wolfgang Schafzahl Fachtierarzt f. Ernährung u. Diätetik Fachtierarzt f. Schweine www.styriavet. Gesundheitsfahrplan vom Einstallen

Mehr

Einleitung. Übersicht. Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen

Einleitung. Übersicht. Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen Bautagung Raumberg-Gumpenstein Gumpenstein,, 23.-24. 24. Mai 2007 Abteilung für

Mehr

Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen

Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen Einsatz einer Schweinedusche in Hinblick auf stallklimatische Veränderungen, Wasserverbrauch und Leistung von Mastschweinen Bautagung Raumberg-Gumpenstein Gumpenstein,, 23.-24. 24. Mai 2007 Abteilung für

Mehr

HBLFA Raumberg-Gumpenstein

HBLFA Raumberg-Gumpenstein HBLFA Raumberg-Gumpenstein E. Zentner; Abteilung Tierhaltungssysteme, Technik u. Emissionen Bauliche und technische Maßnahmen zur Reduktion von Ammoniakemissionen aus dem Stall Netzwerk Zukunftsraum land

Mehr

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung

Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Lösungen zum Stallklima in der Schweinehaltung Vollzugshilfe Umweltschutz - Luftreinhaltung Margret Keck

Mehr

Landwirt Agrarforum Schweinefachtage Möglichkeiten zur Stallkühlung in Schweineställen

Landwirt Agrarforum Schweinefachtage Möglichkeiten zur Stallkühlung in Schweineställen Landwirt Agrarforum Schweinefachtage 2006 Möglichkeiten zur Stallkühlung in Schweineställen Gliederung HBLFA Raumberg Gumpenstein Verhalten der Tiere Kühlungsmöglichkeiten der Tiere ohne Technik Beseitigung

Mehr

Stallklima. Grundlagen Lüftung. Freiburg i. Br.,

Stallklima. Grundlagen Lüftung. Freiburg i. Br., Stallklima Grundlagen Lüftung Freiburg i. Br., 8.11.201 Tiere geben Wärme ab Die Wärmeabgabe erfolgt über: die Haut (Federkleid isoliert stark deshalb vornehmlich über unbefiederte Körperteile die Atmungswege

Mehr

Einleitung: Verhalten der Tiere Abklärung der Istsituation:

Einleitung: Verhalten der Tiere Abklärung der Istsituation: Möglichkeiten zur Stallkühlung im Schweinestall Eduard Zentner und Irene Mösenbacher Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz an der HBLFA Raumberg - Gumpenstein Einleitung: Unbestritten hat das

Mehr

Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen

Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Stallklima bei freigelüfteten Rindviehställen S. Schrade, M. Sax, M. Zähner Weiterbildungskurs für Baufachleute, 4./5. November

Mehr

Kühlung in Schweineställen E. Zentner

Kühlung in Schweineställen E. Zentner Kühlung in Schweineställen E. Zentner Einleitung: Der vorherrschende Preisdruck dem die heimischen schweinehaltenden Betriebe unterliegen, bringt ein Ausreizen der vorhandenen Ressourcen und Möglichkeiten

Mehr

Kälbergesundheit - Kälbermanagement

Kälbergesundheit - Kälbermanagement Kälbergesundheit - Kälbermanagement Stallklima im Kälberstall Theorie und Potenziale Kremesberg Vetmed. Uni. Wien 23.11.2013 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Lehr- und Forschungszentrum

Mehr

Lüftung ein (Miss) Erfolgsfaktor Schötz - CH

Lüftung ein (Miss) Erfolgsfaktor Schötz - CH Lüftung ein (Miss) Erfolgsfaktor 27.01.2011 Schötz - CH E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz Eine Dienststelle des Lebensministeriums Gliederung Dienststelle - Person Situation in

Mehr

Die Themen: Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Die sich ändernden Platzverhältnisse

Die Themen: Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Die sich ändernden Platzverhältnisse Die Themen: - Die sich ändernden Platzverhältnisse AVA Haupttagung Göttingen 18.03.2016 Neue Anforderungen an das Stallklima bei Energie und Tierwohl im Schweinezucht- und Mastbereich. - Der Abferkelbereich

Mehr

Hitzestress bei Rindern

Hitzestress bei Rindern Hitzestress bei Rindern LFZ Institut Raumberg-Gumpenstein für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Inhaltsübersicht Einleitung Ursachen für Hitzestress Parameter zur Definition Hitzestress Temperatur-Humiditäts-Index

Mehr

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein

Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus. Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Die Haltung von Kälbern in Kälberiglus Johann Häusler Institut für Nutztierforschung LFZ Raumberg-Gumpenstein Inhaltsangabe Haltung von Kälbern in Kälberiglus Anforderungen an Kälberaufzucht Versuchsplan

Mehr

Optimales Stallklima- Voraussetzung für hervorragende Leistung

Optimales Stallklima- Voraussetzung für hervorragende Leistung AG für Dienstleistungen in der Schweineproduktion Société de prestations de services en production porcine Optimales Stallklima- Voraussetzung für hervorragende Leistung Dr. med. vet. Alois Estermann Leiter

Mehr

Anforderungen an das Stallklima für Kälber

Anforderungen an das Stallklima für Kälber Anforderungen an das Stallklima für Kälber Weiterbildungskurs für Baufachleute WBK 2012 Dirk Strabel, RGD Anforderungen an das Stallklima für Kälber Gliederung I. Anforderungen an das Stallklima in Bezug

Mehr

Optimales Stallklima im Rinderstall

Optimales Stallklima im Rinderstall Optimales Stallklima im Rinderstall Fachtagung der - 15. Februar 2013 Rund um s Rind in der BLWS Schlägl Agrar.BE Ing. Irene Mösenbacher-Molterer LFZ Raumberg-Gumpenstein Abteilung für Stallklimatechnik

Mehr

Gliederung. Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Physiologische Wärmeregulation der Kuh. Physiologische Wärmeregulation der Kuh

Gliederung. Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Physiologische Wärmeregulation der Kuh. Physiologische Wärmeregulation der Kuh Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Gliederung Lüftung von Gebäuden Wie funktioniert die Luftverteilung? Johannes Zahner und Stephanie Geischeder Lüftung durch Ventilatoren Kühlung durch Ventilatoren

Mehr

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima.

Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima. Jetzt kommt frische Luft ins Leben! Moderne Fenster. Bestes Raumklima. Das Raumklima als Wohlfühlfaktor. Die eigenen vier Wände sollen ein Ort sein, an dem wir uns wohlfühlen, entspannen und neue Kräfte

Mehr

Einsatz von Luft-Luft Wärmetauschern Erfahrungsberichte und Projektbeispiele aus der Praxis

Einsatz von Luft-Luft Wärmetauschern Erfahrungsberichte und Projektbeispiele aus der Praxis Einsatz von Luft-Luft Wärmetauschern Erfahrungsberichte und Projektbeispiele aus der Praxis Wärme- und Lüftungsbedarf in der Hähnchenmast Luft Luft Wärmetauscher Kosten Projektbeispiele Ermittlung des

Mehr

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima

Interaktion Gebäudehülle und Stallklima Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Gebäudehülle im «Feuchtestress» Interaktion Gebäudehülle und Stallklima Sax Markus Wasserdampf aus der

Mehr

Möglichkeiten zur Reduktion von Hitzestress bei Milchkühen und ihre praktische Umsetzung

Möglichkeiten zur Reduktion von Hitzestress bei Milchkühen und ihre praktische Umsetzung Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Möglichkeiten zur Reduktion von Hitzestress bei Milchkühen und ihre praktische Umsetzung Johannes Zahner 1. BFL-Beratertagung Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft

Mehr

Gliederung. Einfluss von Haltungsverfahren, Besatzdichte, Einstreu, Fütterungstechnik und Wasserversorgung auf das Stallklima

Gliederung. Einfluss von Haltungsverfahren, Besatzdichte, Einstreu, Fütterungstechnik und Wasserversorgung auf das Stallklima Gliederung Einfluss von Haltungsverfahren, Besatzdichte, Einstreu, Fütterungstechnik und Wasserversorgung auf das Stallklima Fachexkursion Arbeitskreis Mutterkuhhaltung, LFI OÖ Rechtliche Vorgaben Bundestierschutzgesetz

Mehr

Baulehrschaufachtag Köllitsch

Baulehrschaufachtag Köllitsch Baulehrschaufachtag Köllitsch REG RVV Hitzestress beim Schwein Technische Lösungen beim Schwein, was bewährt sich im Stall Allgemeine Klimaeinflüsse und der Wärmehaushalt im gelüfteten Stall Tierbedarf

Mehr

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen

Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Moosburger Bauseminar Lüften und Energiesparen Hans Stanglmair in Vertretung für Gerhard Scholz Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde Moosburg 1 Warum Lüften? Bild: Bine- Info Gerhard Scholz Lüftung Solarfreunde

Mehr

Maßnahmen zur Verbesserung des Stallklimas in Schweineställen mit dem Ziel der Verbesserung der Haltungsbedingungen und des Emissionsschutzes

Maßnahmen zur Verbesserung des Stallklimas in Schweineställen mit dem Ziel der Verbesserung der Haltungsbedingungen und des Emissionsschutzes Maßnahmen zur Verbesserung des Stallklimas in Schweineställen mit dem Ziel der Verbesserung der Haltungsbedingungen und des Emissionsschutzes Thomas Heidenreich Forum Nutztierhaltung am 17.12.12 in Iden

Mehr

Lüftungs- und Anrainerproblematik in der Schweinehaltung

Lüftungs- und Anrainerproblematik in der Schweinehaltung Lüftungs- und Anrainerproblematik in der Schweinehaltung Eduard Zentner Lehr- und Forschungszentrum Raumberg - Gumpenstein Problemstellung Zunehmende Probleme hinsichtlich der Emissionen in den versch.

Mehr

Stallkühlung Möglichkeiten und Probleme der Praxis

Stallkühlung Möglichkeiten und Probleme der Praxis Stallkühlung Möglichkeiten und Probleme der Praxis Lema Cooling Schulung 07.02.2012 Höhere Lehr-Bundeslehr- Forschungszentrum und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Lema cooling

Mehr

Stallklima im Kälberstall Grundlagen, Mängel u. Potenziale

Stallklima im Kälberstall Grundlagen, Mängel u. Potenziale Stallklima im Kälberstall Grundlagen, Mängel u. Potenziale DR.VET - Rindertag E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg Gumpenstein Eine Dienststelle des Lebensministeriums

Mehr

Stallklima und Ammoniakemissionen offene Fragen

Stallklima und Ammoniakemissionen offene Fragen Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Stallklima und Ammoniakemissionen offene Fragen Sabine Schrade, Margret Keck, Beat Steiner Weiterbildungskurs für Baufachleute

Mehr

Oberflächenkondensation in Rindviehställen

Oberflächenkondensation in Rindviehställen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Schadensfälle durch Oberflächenkondensation in Rindviehställen Ludo Van Caenegem Weiterbildungskurs für

Mehr

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall

AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall AEROCLEANER Emissionsminderung und Luftverbesserung im Stall Dr. Richard Hölscher Hölscher + Leuschner GmbH & Co. KG Baulehrschau Haus Düsse: Noch mehr Schwein?! Luftaufbereitung Ostinghausen, den 08.

Mehr

Stallklima im Rinderstall

Stallklima im Rinderstall Stallklima im Rinderstall Milchvieharbeitskreis LK Tirol 17.11.2011 Eduard Zentner Höhere Lehr-Bundeslehr- Forschungszentrum und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein Abteilung Abteilung

Mehr

Landwirtschaftliches Bauverfahren

Landwirtschaftliches Bauverfahren Landwirtschaftliches Bauverfahren Fachtagung 2013 Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg Gumpenstein Status in den Bundesländern Zunehmende Probleme, auch im Westen zu beobachten!

Mehr

Grundsätze zum Stallklima in der Schaf-und Ziegenhaltung Treffpunkt Schaf-und Ziegenhaltung Dr. Manfred Golze

Grundsätze zum Stallklima in der Schaf-und Ziegenhaltung Treffpunkt Schaf-und Ziegenhaltung Dr. Manfred Golze Grundsätze zum Stallklima in der Schaf-und Ziegenhaltung Treffpunkt Schaf-und Ziegenhaltung 2014 Dr. Manfred Golze Inhaltliche Schwerpunkte Grundsätze des Stallklimas in der Schaf-und Ziegenhaltung Gesetzlichkeiten

Mehr

Beurteilung des Stallklimas in Rinderstallungen

Beurteilung des Stallklimas in Rinderstallungen Gliederung Beurteilung des Stallklimas in Rinderstallungen Grundlagen und praktische Erhebungen Österr. TGD, Workshop 2011 Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz Problemfall Behörde Stallklima

Mehr

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter

Stuckateurmeister / Energieberater HwK. mehr Infos unter Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 1992 selbständig mehr Infos unter www.fuest-daemmung-farbe.de Bauen früher und heute Luftfeuchtigkeit in Abhängigkeit

Mehr

Stallbau und Stallklima

Stallbau und Stallklima Stallbau und Stallklima Potenziale und Auswirkungen auf Stall und Tier Tagung Stallklima Rindvieh 2016, 01.02.2016 Höhere Lehr- Bundeslehr- Forschungszentrum und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Mehr

Emissionen aus der Tierhaltung (Rinder und Schweine) Lüftungsfehler in der Praxis Einleitung Rechtliche Situation ausreichenden Luftwechsel

Emissionen aus der Tierhaltung (Rinder und Schweine) Lüftungsfehler in der Praxis Einleitung Rechtliche Situation ausreichenden Luftwechsel Emissionen aus der Tierhaltung (Rinder und Schweine) Lüftungsfehler in der Praxis E. Zentner, G. Huber, I. Mösenbacher Molterer LFZ Raumberg-Gumpenstein Einleitung Die Nutztierhaltung ist europaweit zunehmend

Mehr

Lüftungstechnische Anlagen in den schweinehaltenden Betrieben in Frankreich (Bretagne)

Lüftungstechnische Anlagen in den schweinehaltenden Betrieben in Frankreich (Bretagne) August 09 Lüftungstechnische Anlagen in den schweinehaltenden Betrieben in Frankreich (Bretagne) Werner Geißler, LSZ Boxberg Dass das Stallklima einen bedeutenden Einfluss auf das Wohlbefinden und die

Mehr

DA 1200 Wandventil. Für Schweine- und Geflügelsysteme. Climate for Growth

DA 1200 Wandventil. Für Schweine- und Geflügelsysteme. Climate for Growth DA 1200 Wandventil Für Schweine- und Geflügelsysteme Climate for Growth Die Zuluft - ein wichtiger Teil der Lüftung SKOV bietet eine Lösung für die Frischluftzufuhr in Ställen unabhängig von Größe, Geometrie

Mehr

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Tierwohl. Infopool: Tierschutz l. Tierwohl.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. bedeutet in der Geflügelhaltung, dass es dem einzelnen Tier sicht- und nachprüfbar gut geht. Die deutsche Geflügelwirtschaft versteht als zentrale Grundlage ihres Handelns. Entsprechend sind die Ausbildung

Mehr

PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau

PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau PARTNER IM GESPRÄCH 36. Fachgespräch zum Mietrecht Lüftung im Alt- und Neubau Dipl.-Ing. Mario Lichy EnEV 2013 (01.05.2014) 6: Dichtheit, Mindestluftwechsel? (1)Zu errichtende Gebäude sind so auszuführen,

Mehr

Handbuch Schafe. Selbstevaluierung Tierschutz

Handbuch Schafe. Selbstevaluierung Tierschutz Handbuch Schafe Selbstevaluierung Tierschutz Veröffentlichung gemäß dem Beschluss des Vollzugsbeirates vom 02.10.2018 Impressum Medieninhaber und Herausgeber: 2. überarbeitete Auflage erstellt und veröffentlicht

Mehr

raum gum Abschlussbericht Futterzusatz Ökonomische und ökologische Auswirkungen des Futterzusatzes Riwa plus in der Schweinemast

raum gum Abschlussbericht Futterzusatz Ökonomische und ökologische Auswirkungen des Futterzusatzes Riwa plus in der Schweinemast 0 Abschlussbericht Futterzusatz Wissenschaftliche Tätigkeit Nr. 3547 raum Ökonomische und ökologische Auswirkungen des Futterzusatzes Riwa plus in der Schweinemast feed additive Riwa plus at fattening

Mehr

Intensivseminar Stallklima Teil Mängel und Probleme der Praxis - Messtechnik

Intensivseminar Stallklima Teil Mängel und Probleme der Praxis - Messtechnik Intensivseminar Stallklima Teil 2 20.03.2010 Mängel und Probleme der Praxis - Messtechnik Eduard Zentner LFZ Raumberg - Gumpenstein Eine Dienststelle des Lebensministeriums Fallbeispiel Hitzestress: Neubau

Mehr

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund

Gebäudeplanung. - Behaglichkeit und Raumklima - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS Fachhochschule Dortmund - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2014 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

Stallbelüftung und Kühlung im Rinderstall

Stallbelüftung und Kühlung im Rinderstall Stallbelüftung und Kühlung im Rinderstall AGÖ Versammlung Neukirchen 01.07.2013 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Mehr

Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen

Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen Berechnung der Luftführung in Schweinemastställen Johann Heinrich von Thünen nen-institut (vti) Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Stefan Linke Institut für Agrartechnologie

Mehr

Stallklima, Emissionen und Baurecht in der Rinderhaltung

Stallklima, Emissionen und Baurecht in der Rinderhaltung Stallklima, Emissionen und Baurecht in der Rinderhaltung Bauernbund Gerichtsbezirk Irdning E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz Behörde sperrt Schweinestall Widmung Freiland! 120.000

Mehr

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen

Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen Zeichen und Symbole Symbole für die Stationen bzw. Experten-Gruppen Pflichtaufgaben */ **/ *** Binnendifferenzierung: leicht/ mittel/ schwer (2) Anzahl der Arbeitsblätter I/ II/ III Einzel-/ Partner-/

Mehr

Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung:

Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung: Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART Ammoniakemissionen aus der Schweinehaltung: Vergleich zwischen Haltungssystemen und Minderungsansätze

Mehr

Hatzendorf Wintertagung 2018

Hatzendorf Wintertagung 2018 Moderner Stallbau klima-, tier- und anrainergerecht Hatzendorf Wintertagung 2018 Abteilung Tierhaltungssysteme, Technik und Emissionen HBLFA Raumberg Gumpenstein Bundesministerium für Nachhaltigkeit und

Mehr

Abschlussbericht 3485

Abschlussbericht 3485 Institut für Artgemäße Tierhaltung und Tiergesundheit Referat für Messtechnik und Versuchsauswertung Abschlussbericht 3485 Titel der Wissenschaftlichen Tätigkeit: Stallklimaerhebungen Schweinestall Moarhof

Mehr

Beratungsinitiative Schwanzbeißen bei Schweinen

Beratungsinitiative Schwanzbeißen bei Schweinen Beratungsinitiative Schwanzbeißen bei Schweinen MuD Tierschutz Folie 1 (11/2010) Förderkennzeichen 2813MDT004 Gliederung Projektdesign Charakterisierung der beteiligten Betriebe Problembereiche Genetik

Mehr

Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen

Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen Besonders tierfreundliche Haltung stallbauliche Eckpunkte und Wirkung der Fördermaßnahmen Bautagung Raumberg-Gumpenstein 2017 Dr. Elfriede Ofner-Schröck Abteilung für Tierhaltung und Aufstallungstechnik

Mehr

Lüftung, Heizung, Licht in Vorwartehöfen und Melkständen Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich

Lüftung, Heizung, Licht in Vorwartehöfen und Melkständen Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich Lüftung, Heizung, Licht in Vorwartehöfen und Melkständen Dipl.- agr.- Ing. Thomas Heidenreich Wärmeproduktion und Wasserdampfabgabe einer Hochleistungskuh (10000 kg Milch je Jahr) im ersten Laktationsdrittel

Mehr

Technische Gebäudeausrüstung

Technische Gebäudeausrüstung - - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 2008 Bedeutung für Gebäude und -technik groß: klein: Wohngebäuden Büros Mensch im Mittelpunkt Gaststätten Versammlungsgebäude, Kinos, Theater.. Werkstätten Fabriken Lager Lage,

Mehr

Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler

Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler Luft- und Wärmesteuerung im Abferkelstall: die häufigsten Fehler Die Themen: - Verschiedene Systeme erkennen und verstehen - Das Stallklima im Abferkelbereich - Das Stallklima im NT- und Deckbereich -

Mehr

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest

Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit. Referent: Werner Fuest Dämmung schützt vor Schimmel und erhöht die Wohnbehaglichkeit Referent: Werner Fuest Stuckateurmeister / Energieberater HwK Berater im Bauzentrum München seit 2006 Mein Schwerpunkt ist das Dämmen der Gebäudehülle

Mehr

Optimales Stallklima im Rinderstall

Optimales Stallklima im Rinderstall Optimales Stallklima im Rinderstall LK Kärnten 26. und 27. November 2012 Höhere Lehr-Bundeslehr- Forschungszentrum und Forschungsanstalt für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein LK Kärnten Abteilung 2012

Mehr

Stallklimatische und tiergesundheitliche Probleme im Rinderstall

Stallklimatische und tiergesundheitliche Probleme im Rinderstall Stallklimatische und tiergesundheitliche Probleme im Rinderstall 11.06.2013 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Lehr- und Forschungszentrum für Landwirtschaft Raumberg-Gumpenstein

Mehr

Emissionsmindernde Maßnahmen in der Schweinehaltung wo können wir in der Praxis wirkungsvoll ansetzen?

Emissionsmindernde Maßnahmen in der Schweinehaltung wo können wir in der Praxis wirkungsvoll ansetzen? Emissionsmindernde Maßnahmen in der Schweinehaltung wo können wir in der Praxis wirkungsvoll ansetzen? Fachtagung für Schweineerzeuger 03.12.2014 Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg

Mehr

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen

Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Raumklima-Parameter und Klima-Anlagen Der Mensch verbringt heute 70 % seiner Zeit in Innenräumen. Daher ist die Qualität der Innenraumluft entscheidend für das Wohlbefinden. Die Güte der Innenraumluft

Mehr

Hitzestress bei der Kuh. DI Monika Seebacher (BRP Vöcklabruck)

Hitzestress bei der Kuh. DI Monika Seebacher (BRP Vöcklabruck) Hitzestress bei der Kuh DI Monika Seebacher (BRP Vöcklabruck) Optimale Temperatur Rinder kommen evolutionär aus der gemäßigten Klimazone Temperaturoptimum: 7 bis 17 Grad Celsius = Thermoneutrale Zone Tiefe

Mehr

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung

Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung Sommerlicher Wärmeschutz Vermeidung von Überhitzung Claudia Reckefuß Dipl. Ing. Umweltingenieurin Uwe ter Vehn Dipl. Ing. Versorgungstechnik e&u energiebüro gmbh www.eundu-online.de Werk-statt-Schule Hannover

Mehr

Stallklima in Rinderstallungen

Stallklima in Rinderstallungen Stallklima in Rinderstallungen SONDERBEILAGE Rinder benötigen viel Licht und wenig Lärm um optimale Leistungen zu erreichen Teil 2 Sowohl der Halter als auch seine Nutztiere benötigen entsprechende Arbeitsbedingungen.

Mehr

Probleme unterschiedlicher Lüftungssysteme in Schweinstallungen

Probleme unterschiedlicher Lüftungssysteme in Schweinstallungen Probleme unterschiedlicher Lüftungssysteme in Schweinstallungen Eduard Zentner und Daniel Eingang Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz, HBLFA Raumberg - Gumpenstein Aufgaben der Lüftung Neben

Mehr

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V.

Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden. Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Einsatz von Lüftungsgeräten in Wohngebäuden Dipl.-Ing. Michael Lange Fachverband Gebäude-Klima e. V. Agenda Warum Raumlüftung? Erfordernisse Mehr Komfort und Gesundheit durch Wohnungslüftung Reduzierung

Mehr

Güllelagerung unter Spaltenboden im Tierbereich. Ja oder Nein?

Güllelagerung unter Spaltenboden im Tierbereich. Ja oder Nein? Güllelagerung unter Spaltenboden im Tierbereich Ja oder Nein? 8 Stiere bei Gasunfall getötet Vergärungsgas (Güllegrube) H 2 S NH 3 CH 4 CO 2 Auswirkungen von giftigem Gas auf die (menschliche) Gesundheit

Mehr

Emissionen und Immissionen aus der Tierhaltung

Emissionen und Immissionen aus der Tierhaltung Emissionen und Immissionen aus der Tierhaltung Vorbesprechung Schweinehaltung Gemeinde Murfeld 06.05.2009 E. Zentner - Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz

Mehr

Stäube und Schadgase in der Pferdehaltung. Auswirkung auf die Pferdegesundheit und. Möglichkeiten der Reduzierung. Quellen der Entstehung,

Stäube und Schadgase in der Pferdehaltung. Auswirkung auf die Pferdegesundheit und. Möglichkeiten der Reduzierung. Quellen der Entstehung, Fachtagung Pferde Bau Haltung Management am 20. Juni 2012 in Bad Homburg Stäube und Schadgase in der Pferdehaltung Quellen der Entstehung, Auswirkung auf die Pferdegesundheit und Möglichkeiten der Reduzierung

Mehr

Anforderungen an die Stallklimagestaltung heute und morgen

Anforderungen an die Stallklimagestaltung heute und morgen REG RVV Fachtag Bau und Technik Lehr- und Versuchsgut Köllitsch, 12. Herausforderungen der Zukunft an die Stallklimagestaltung in der Schweinehaltung Anforderungen an die Stallklimagestaltung heute und

Mehr

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung

Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Inhalt Lüftung und Energieeffizienz Forum Lüftung, Fenster, Dämmung Prof. Dr. Harald Krause Studiengang Energie- und Gebäudetechnologie wiss. Leitung Forschung und Entwicklung RIFA 2016 20./21.10.2016

Mehr

Luftbelastung. Infopool: Umweltschutz l. Luftbelastung. Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland.

Luftbelastung. Infopool: Umweltschutz l. Luftbelastung.  Wir, die Geflügelwirtschaft für Deutschland. Jeder landwirtschaftliche Betrieb setzt verschiedene Emissionen frei. So verliert Geflügel beispielsweise Federn und wirbelt Einstreu auf, wodurch in jedem Stall Staub entsteht. Die deutsche Geflügelwirtschaft

Mehr

Stallklima und Emissionen aus der LW Status und Perspektiven

Stallklima und Emissionen aus der LW Status und Perspektiven Stallklima und Emissionen aus der LW Status und Perspektiven Wintertagung - Grünland und Viehwirtschaft Abteilung Stallklimatechnik und Nutztierschutz HBLFA Raumberg Gumpenstein Emissionen aus der Tierhaltung

Mehr

Stallklimaseminar LK Kärnten

Stallklimaseminar LK Kärnten Ablauf Stallklimaseminar Stallklima im Kälber- und Rinderstall Mängel und Potenziale Arbeitskreis Gailtal u. Spittal 16.12.2013 Höhere Lehr- Bundeslehr- Forschungszentrum und Forschungsanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Kälbergesundheit - Kälbermanagement

Kälbergesundheit - Kälbermanagement Kälbergesundheit - Kälbermanagement Stallklima im Kälberstall Theorie und Potenziale Ortsbauernschaft Ebensee - 29.11.2013 Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein Lehr- und Forschungszentrum

Mehr

Deutsche Demokratische Republik

Deutsche Demokratische Republik DK 631.22.:697.9 Fach bereichstandard Juni 198 W Deutsche Demokratische Republik STALLKLIMAGESTALTUNG Gruppe - TGL 29084 941250 Oeskriptoren t ~tallklima~ Tierhaltung Q 4 wr I Verbindlich ab 1.2.1982.,

Mehr

Bauphysik & Akustik im Hallenbad

Bauphysik & Akustik im Hallenbad Bauphysik & Akustik im Hallenbad Referent: Andreas Roth Dipl. Ing ETH/SIA/OTIA Seite 2 Inhalt Thermohygrische Behaglichkeit Energie Gebäude Raumakustik Details Seite 3 Thermohygrische Behaglichkeit Themen

Mehr

Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen?

Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen? Warum sollte(n) ich/wir uns eine Lüftungsanlage einbauen? Steigerung des körperlichen und geistigen Leistungsvermögens durch eine gleichbleibende hohe Raumluftgüte Abführung von Schadstoffkonzentrationen

Mehr

Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Bauvorhaben: LEGEHENNENSTALL BODENHALTUNG

Ergänzende Betriebsbeschreibung für landwirtschaftliche Bauvorhaben: LEGEHENNENSTALL BODENHALTUNG Der Landrat Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Tel.: 0 22 02 / 13 28 15 Dienststelle: Refrather Weg 30 Fax: 0 22 02 / 13 68 19 51469 Bergisch Gladbach E-Mail: veterinaer@rbk-online.de Ergänzende

Mehr

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen)

Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) FB-05-111-LSHGB3 TAM Seite 1 von 6 Version 1.0 Freigabe am: 21.10.2015 Maßnahmenplan nach 58 d AMG für die Tierart Rind unter 8 Monate über 8 Monate (für jede Nutzungsart bitte einen Plan ausfüllen) für

Mehr

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen:

LEITFADEN. Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig. Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche in Räumen: LEITFADEN Unsere Tipps für Ihre gute Raumluft kurz & bündig Raumtemperatur Die Raumtemperatur sollte in Kopfhöhe und mindestens in einem Meter Entfernung von der Wand gemessen werden. Gute Temperaturbereiche

Mehr

Dräger Polytron C300 Ammoniaküberwachung und Klimakontrolle

Dräger Polytron C300 Ammoniaküberwachung und Klimakontrolle Dräger Polytron C300 Ammoniaküberwachung und Klimakontrolle Das Dräger Polytron C300 ist ein Messkopf, der speziell für die permanente Messung von Ammoniakkonzentrationen in der Nutztierhaltung entwickelt

Mehr