swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /"

Transkript

1 2018 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 43. Ausgabe ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein (Mail an Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos swhv Verbandstag 2018 swhv Trainerschein Rally Obedience VdH Oppau-Edigheim trainiert Verkehrsteil Rückblick des VdH Reilingen auf 2017 Projekt Chance in Mergentheim KG 12 Hauptversammlung Bitte beachten!! An den Brückentagen / / ist die swhv-geschäftsstelle geschlossen! swhv-infos

3 swhv Verbandstag am Sonntag den in der Friedrich-Glück-Halle in Nürtingen Der swhv lud zum 71. sten Verbandstag um über das Geschäftsjahr 2017 zu berichten und um das Sportjahr 2018 einzuläuten. Nach Leutenbach 2017 wurden die Delegierten der swhv Vereine 2018 in Nürtingen in der Friedrich-Glück-Halle empfangen. Ein herzliches Dankeschön an den ausrichtenden Verein, den Verein der Hundefreunde Nürtingen und das Team um Stephanie Gutbrod. Unsere Vorsitzende Ute Weinmann eröffnete um 9:45 Uhr den 71. swhv Verbandstag. Nachdem sie die Anwesenden begrüßt hatte, übergab sie das Wort an die erste Vorsitzende des VdH Nürtingen, Stephanie Gutbrod. Auch sie richtete ihr Grußwort an die Delegierten. Sie verglich uns und unseren Sport mit einem großen Baum - mit einem starken Stamm - und vielen Ästen: Wenn wir diesen Baum aber nicht mit frischem Wasser gießen, wird er morsch und verdorrt. In trockenen Zeiten müssen wir ihn alle durch unser aktives Tun gießen um ihn gesund zu erhalten. Daher auch ihre große Bitte: Schenken Sie der Jugend die entsprechende Aufmerksamkeit. Wir werden hiervon profitieren. Nach der Eröffnungsrede von Stephanie Gutbrod übernahm wieder unsere Vorsitzende Ute Weinmann das Wort. Die Tagesordnung, sowie das Protokoll vom Verbandstag 2017 wurden per Handzeichen einstimmig bestätigt. Sie berichtet, dass seit Ende Juni 2017 die Geschäftsstelle nur noch mit Frau Pfletschinger, Frau Moosmüller und ihr selbst besetzt ist. Frau Laws, die seit 2003 in der Geschäftsstelle gearbeitet hatte, ist nun in Rente gegangen. In der Geschäftsstelle kam es 2017 häufiger vor, dass Personen Bestellungen abgeben hatten, aber zu diesen nicht berechtigt waren. Wenn der swhv strikt nur Bestellungen von den Vereinsvorsitzenden annehmen würde, würden die Vereine darunter leiden. Aktuell wird es wie folgt gehandhabt: Jede Bestellung wird an die Postadresse des Vereins geschickt. Egal wer etwas bestellt hat. Dann ist auf jeden Fall die Ware plus Rechnung beim Verein. Sollte dann mal was bestellt worden sein, was absolut nicht benötigt wird, dürfen sich die Vereinsvorsitzenden gerne in der Geschäftsstelle melden und wir finden gemeinsam eine Lösung. Ute Weinmann gratulierte allen Sportlern zu ihren Leistungen im Sportjahr swhv Verbandstag

4 In den Berichten der Obleute für die Verbandstagsdrucksachen, war nachzulesen, dass Agility weiter boomt. In den anderen Sportarten stagnieren die Starterzahlen oder nahmen eher etwas ab. Rally Obedience hat sich inzwischen etabliert. Mit 10 Wertungsrichtern und 2 Anwärtern in Ausbildung sind die anstehenden Turniere zu meistern. Es ist erfreulich, dass auch hier die Starterzahlen zunehmen. Sie bedankte sich bei den Leistungsrichtern aus allen Sparten für die vielen gerichteten Prüfungen im vergangenen Jahr. Ebenso bedankte sie sich bei den Vereinen, die durch die Übernahme von Kreisgruppen-, swhv-, dhv- und VDH-Veranstaltungen dazu beigetragen haben, dass sich unsere Sportler im Wettkampf messen können. Ohne die Vereine und ihre vielen Helfer im Hintergrund wären die Meisterschaften nicht zu stemmen. Ute Weinmann bedauerte, dass die im Herbst 2017 angebotenen Vorträge zu Vereinsrecht und Versicherungen, leider nur sehr schlechte Resonanz hatten. An den Referenten kann es nicht gelegen haben. Denn die Vereinsvorsitzenden, die anwesend waren, haben uns bestätigt, dass die Schulung sehr gut aufgebaut war und es sich um sehr wichtige Themen gehandelt hat. Außerdem berichtete sie noch über den swhv- Flyer Mit gutem Vorbild voran. Dieser ist sehr gut angekommen. Städten und Gemeinden, hatten ihn teilweise mit den Hundesteuerbescheiden verschickt, oder ihn im Bürgerbüro auslegt. Der Flyer ist nun auch in der swhv Geschäftsstelle auf Hochglanz Papier gedruckt erhältlich und wird den Vereinen kostenlos zur Verfügung gestellt. Gerne darf er angefordert werden. Wie auch schon 2017 sprach Ute Weinmann es offen an, dass es von Jahr zu Jahr schwerer wird, für die Meisterschaften auf swhv-, dhv- und VDH-Ebene Ausrichter zu finden. Auf einen globalen Aufruf hin reagiert niemand mehr. Interessant ist, dass es aber Vereine gibt, die immer wieder eine Veranstaltung durchführen würden. Ja, es ist Arbeit. Aber ja, die Vereine legen nicht drauf! Während des Berichtes von Ute Weinmann liefen über die große Leinwand neben der Bühne, die beeindruckenden Bilder des Sportjahres 2017 von allen swhv Veranstaltungen. z.b.: Jugendzeltlager, Jugend-Combi- Meisterschaft, Messen und die Bilder jeder Sportart von den swhv Meisterschaften. Anschließend präsentierte der Schatzmeister Walter Amon den Kassenbericht. Der Bericht für 2017 war sehr positiv ausgefallen. Alle Maßnahmen die nach dem Negativtrend von 2013 eingeleitet worden waren, sind nun am Greifen. Freddy Hauck verlas den Kassenbericht der Kassenprüfer, da beide Kassenprüfer leider krankheitsbedingt verhindert waren. Die Kasse des swhv ist sauber und korrekt geführt, es gab bei der Prüfung keinerlei Beanstandungen. Er bat daraufhin um Annahme des Kassenberichtes. Die Entlastung von Vorstand und Verwaltungsrat, wurde von Jürgen Hein vom HSV Schopfheim- Fahrnau geleitet, was von der Versammlung alles per Handzeichen einstimmig Zustimmung fand. swhv Verbandstag

5 Dann kam der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Für die 25-jährige Mitgliedschaft im swhv wurden geehrt: VdH Schifferstadt e.v. (KG 02) Für die 50-jährige Mitgliedschaft im swhv wurden geehrt: VdH Mittelbrunn e.v. (KG 01) VfR+R Zweibrücken e.v. (KG 02) VdH Schriesheim e.v. (KG 03) (siehe rechts) VdH Ittersbach e.v. (KG 06) HSV Böbingen (KG 14) VdH Söhnstetten (KG 14) Ittersbach Böbingen Söhnstetten Michael Mottl (links) wurde in den LR-Ruhestand verabschiedet. Er war 28 Jahre Leistungsrichter im Gebrauchshundesport. Für 25 jährige Tätigkeit als Leistungsrichter im Turnierhundsport wurden Bernhard Steinbrenner und Cornelia Pritsch-Zizmann ausgezeichnet. swhv Verbandstag

6 Von der Vorstandschaft des swhv wurden geehrt: Oliver Bihl (swhv-verdienstnadel in Silber): Er war Sportwart für Basis von in der KG 11. Seit dem ist er Obmann für Basis im swhv. Zudem ist er bei den Veranstaltungen Gebrauchshunde und Fährtenhunde im Wettkampfbüro, als Stadionsprecher oder als Fährtenleger im Einsatz. Er erstellt jährlich die Plakate der swhv-meisterschaften. Uta Reichenbach (swhv-verdienstnadel in Silber): Sie war Sportwart für Agility und stellv. KG-Sportwart AGI KG wurde Agility in die Satzung als Sportart aufgenommen. Seit ist sie Obfrau für Agility im swhv. AGI-Leistungsrichterin seit Im dhv war Uta OfA von Ingeborg Erschig (swhv-verdienstnadel in Gold): Die gute Seele in der Jugendarbeit der KG 13. Sie wurde 2003 für 25-maliges Durchführen des KG-Jugendlagers geehrt. Und sie ist noch immer mit dabei. Seit 1984 ist sie KG-Jugendleiterin KG 13, von war sie Schrift- und Protokollführerin der swhv-jugend Ute Weinmann erhielt vom 2. Vorsitzenden Peter Kaspar und dem Schatzmeister Walter Amon ein Dankeschön für 15 Jahre swhv-vorsitzende. Ein Gänsehaut Moment waren dann die Verabschiedung und Ehrung unserer langjährigen swhv Vorstandsmitglieder, der Jugend Vorsitzende Grazyna Reichard und Obedience Obfrau Angela Borkhart. swhv Verbandstag

7 Unser zweiter Vorsitzender Peter Kaspar übereichte hierfür die Abschiedsgeschenke und Urkunden während Ute Weinmann über die Jahrzehnte erbrachten Leistungen, der zu Ehrenden für den swhv berichtete. Die Delegierten und die komplette Vorstandschaft bedankten sich, bei beiden, mit minutenlangen Standing Ovationen. Was dem einen oder anderen ein kleines Tränchen verdrücken ließ und die lange und tiefe Verbundenheit widerspiegelte. Angela Borkhart wurde noch zusätzlich von ihren Leistungsrichtern geehrt. Sie hatten eine kleine Rede vorbereitet und ein Plakat von allen Obedience Leistungsrichtern erstellt, welches sie ihr als Geschenk überreichten. Nach den ganzen Emotionen gab es wieder einen etwas nüchternen Programm Punkt. Die Vorstellung der swhv Homepage. Ute Weinmann führte, durch eine von mir erstellte Power Point Präsentation, welche die Ebenen und den Aufbau unserer Homepage den Anwendern näher bringen sollte. Was findet man wo und wie kommt man am schnellsten an die Informationen die man sucht. In der Pause verwöhnte der VdH Nürtingen die Anwesenden mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet und allerlei Leckereien. Ebenso der Verkaufswagen der Firma Sporthund, vor der Halle war in den Pausen ein Publikumsmagnet. Bei tollem Wetter konnte nach Herzenslust gegessen, geredet, und geschoppt werden. Den Tagesordnungspunkt Wahlen begann Frank Auerbach. Er übernahm die Wahlen von Ute Weinmann, Peter Kaspar und Walter Amon. Nachdem alle einstimmig gewählt wurden, übergab Frank Auerbach das Wort wieder an Ute Weinmann, die die Wahlen zu Ende führte. swhv Verbandstag

8 Neu besetzt werden musste der Jugendvorsitz, hierfür wurde Elvira Laupp bestätigt (die Wahl fand am Jugendtag 2017 statt) und für die Sportart Obedience wurde Kerstin Hagenbuch (siehe links) ins Amt gewählt. Dann wurde von der Versammlung über die fristgerecht eingereichten Anträge abgestimmt. Die Anträge waren alle schon vorab in den Drucksachen zum Verbandstag schriftlich bei den Vereinen eingegangen. Alle Anträge fanden per Handzeichen eine einstimmige Zustimmung. Team-Test Verbandsmeisterschaft 2019 findet beim VdH Philippsburg statt Gebrauchshundesport Verbandsmeisterschaft 2019 findet beim HSV Schwenningen statt Obedience Verbandsmeisterschaft 2019 findet beim Hundeverein Gäufelden Flinke Pfoten statt Als vorletzten Tagesordnungspunkt stand der Beschluss über die Höhe des Verbandsbeitrags ab 2019 entsprechend 24 der Satzung auf der Tagesordnung. Hierfür ergriff Walter Amon extra nochmals das Mikrofon. Freudig verkündete er, dass keine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages nötig sein. Die komplette Versammlung applaudierte erleichtert. Nachdem von den Delegierten keine Wortmeldungen mehr zum Punkt Verschiedenes kamen, schloss unsere Vorsitzende Ute Weinmann offiziell den informativen und harmonisch verlaufenen swhv Verbandstag 2018 um 12:20 Uhr. Wir haben uns sehr wohlgefühlt in Nürtingen, vielen Dank für die Gastfreundschaft. Sandra Hekel-Würth swhv-ofö swhv Verbandstag

9 Trainerschein Rally Obedience bei den Hundefreunden Brehmbachtal Pülfringen: Der swhv veranstaltete die diesjährige Fortbildung zum Trainerschein Rally Obedience bei den Hundefreunden Brehmbachtal. Bei kalten und windigen Windverhältnissen wurden 20 Teilnehmer in das Wissen und die Arbeit des Rally Obedience von der swhv Rally-Obedience Beauftragten Iris Sommerauer geschult. Die Schulung mit Prüfung am Ende dient als Trainerlizenz und für die, die diese schon besitzen als Fortbildung. Rally Obedience ist eine Sportart, die für fast jeden Hundehalter geeignet ist und passt durch die abwechslungsreiche Vielfalt auch zu den meisten Hunden. Nicht nur für Profis, selbst Kinder können im Parcours schon spielerisch mit ihrem Hund Unterordnungsübungen probieren. Seniorenhunde werden gesondert gefordert. Im Vordergrund steht die perfekte Kommunikation zwischen Mensch und Hund, denn beim Rally Obedience ist partnerschaftliche Zusammenarbeit als Team gefragt. Der Hundeführer durchläuft mit seinem Hund einen vorgegebenen Parcours, der möglichst schnell und präzise abzuarbeiten ist. An jeder Station findet man ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht. Z.B.: Sitz, Platz, Steh, Fuß, 90/180/270 Wendung Rechts oder Links mitläufig oder gegenläufig, vom Hund entfernen, Spirale, Rückwärtslaufen usw. Das Besondere an diesem Sport ist, Hund und Mensch dürfen und sollen während ihrer Arbeit ständig miteinander kommunizieren. Der Hund darf und soll jederzeit angesprochen, motiviert und gelobt werden. Begonnen hat der Kurs am Samstagmorgen in Hardheim im Nebenraum des Restaurants Poseidon. Die Teilnehmer haben die Schilderkunde in den verschiedenen Klassen in Theorie und Praxis gelernt und die Neuigkeiten des Regelwerks erfahren. Rally Obedience ist seit diesem Jahr eine Leistungssportart und keine Funsportart mehr. Damit steigt auch der Anspruch an Trainer, Teams und Vereine. Sie besteht aus den Klassen Beginner, 1, 2, 3 und Senioren. Die Teilnehmer lernten auch auf was ein Trainer in der Ausbildung der Teams achten soll und wurden auf spezielle Besonderheiten geschult. Nach der Mittagspause mussten die Teilnehmer einen Parcours für die Beginner Klasse planen, der natürlich konform mit dem Regelwerk ist, flüssig laufbar und dennoch zeitlich und technisch anspruchsvoll ist. Danach wurde nochmals alles besprochen und der erste Tag endete am Abend mit einem gemütlichen Beisammensein. swhv-trainerschein RO

10 Am Sonntagmorgen begann der Tag für viele, nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel Adlerhof in Tauberbischofsheim, gleich mit der praktischen Überprüfung auf dem Hundeplatz des Vereins. Die geplanten Parcours vom Vortag mussten aufgebaut werden und wurden natürlich gleich von den Teilnehmern und Mitgliedern mit Hunden gelaufen, ob diese machbar sind und allen Regeln des Regelwerks entsprechen. Danach fuhren alle gemeinsam wieder nach Hardheim, um nach der Mittagspause nochmal in etwas Theorie einzusteigen und die schriftliche Prüfung zu absolvieren. Diese Prüfung haben natürlich alle 20 Teilnehmer, die aus dem gesamten swhv-gebiet angereist waren, bestanden. Unsere Rally-Obedience Gruppe mit dem Trainer Martin Jüttner, der als Verantwortlicher von den Hundefreunden Brehmbachtal e.v., das ganze Wochenende mit seinem Team organisiert hatte, zieht ein sehr positives Fazit. Nicht nur, dass er als Trainer auch einiges Neues lernen konnte, sondern natürlich auch das Knüpfen vieler toller Kontakte zu Gleichgesinnten. Er hat natürlich auch alle Teilnehmer für den zum 1. Rally Obedience Turnier der Hundefreunde Brehmbachtal e. V. eingeladen. (HF Brehmbachtal) swhv Trainerschein RO

11 swhv Multiplikatoren-Schulung zu den GaS-Schulungen Am fand die erste von zwei swhv Multiplikatoren-Schulungen beim HSV Backnang statt. Eingeladen waren die Sportwarte und Funktionäre der Kreisgruppen, um eine bisher einmalige Schulung zu erhalten. Der Ausbilderleitfaden für Trainer (kurz ALF) wurde vom dhv, unter Mitarbeit des swhv, neu überarbeitet. Diese Schulungsunterlagen sind unter Vorgaben des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) entstanden und speziell für die Trainer des Deutschen Hundesportverbands (dhv). Der ALF ist nun wesentlich umfangreicher und lehrreicher als sein Vorgänger. Er umfasst über 440 Seiten. Wichtige Themen wie die Ethologie werden sehr ausführlich behandelt und erörtert. Ein wichtiger Aspekt um die Qualität unseres GaS (Grundausbildung zur Sachkunde) weiter anzuheben. Die Multiplikatoren-Schulung wurde von unserer swhv Vorsitzenden Ute Weinmann geleitet. Unterstützt wurde sie von unserem Obmann für Basis Oliver Bihl und unserem 2. swhv- Vorsitzenden Peter Kaspar. Gemeinsam führten sie die Anwesenden durch alle Themen des ALF. Die Multiplikatoren haben später in den KG dann die Aufgabe das Gelernte weiter zu geben, um eine einheitliche und qualitativ gleichbleibende Schulung zum GaS im swhv zu gewährleisten. Alle Multiplikatoren erhalten die Präsentation der Schulungsunterlagen, die dann an den Kreisgruppen- Schulungen verwendet werden müssen. Einige Folien, aus der Präsentation, wurden direkt in der Schulung Vorort noch optimiert und nachgebessert, um sie noch verständlicher oder übersichtlicher zu gestalten. Die zweite Schulung der Multiplikatoren wird am beim HV Wössingen stattfinden. Sandra Hekel-Würth swhv OfÖ swhv-multplikatorenschulung

12 VdH Oppau-Edigheim trainiert Verkehrsteil Es ist vollbracht: der Straßenteil 2.0. ist vorbei und wieder einmal haben sich all unsere Vierbeiner als straßentauglich erwiesen. Dieses Mal sind wir mit insgesamt 16 Hunden vom Kanal in Frankenthal aus in die Innenstadt spaziert, haben zunächst in der Fußgängerzone jede Menge Blicke auf uns gezogen und sind dann weiter zum Bahnhof marschiert. Ob vorbeifahrende Züge, eine lärmende Hochzeitsgesellschaft, laute Autos oder große Menschenscharen: unsere Fellnasen und ihre Zweibeiner haben sich nicht aus der Ruhe bringen lassen. Also haben wir kurzerhand beschlossen, noch den örtlichen Baumarkt unsicher zu machen. Auch hier haben sich in den schmalen Gängen und dem vielen Publikumsverkehr alle von ihrer besten Seite gezeigt. Nach einer nochmaligen Runde durch die Innenstadt sind wir dann zum Abschluss im örtlichen Kleintierzuchtverein eingefallen, wo man uns ein komplettes Nebenzimmer zur Verfügung gestellt hat. Nach einer kurzen Stärkung ging es dann für alle müde und zufrieden nach Hause. (Bilder und Text: Yvonne Fahl) VdH Oppau-Edigheim

13 VdH Reilingen e.v. - Vielfältig und erfolgreich Wie in den vergangenen Jahren, kann der VdH Reilingen auch 2017 auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Für die VDH DM IPO in Gelsenkirchen hatte sich Reiner Nagel mit seinem Kasan vom Brunsbeker Land schon 2016 qualifiziert. Das Team erarbeitet sich mit einer guten Leistung den 27. Platz mit 267 Punkten. An der swhv Verbandsmeisterschaft IPO haben zwei Hundeführer mit ihren Hunden erfolgreich teilgenommen, Hikmet Saban belegte mit seinem Anton `lu Mavi Boncuk den 20. Platz mit 260 Punkten, Reiner Nagel holte mit seinem Kasan vom Brunsbeker Land einen Treppchen-Platz mit 277 Punkten und war damit für die dhv DM qualifiziert. Auf der dhv DM belegte Reiner Nagel mit Kasan den 36. Platz mit 259 Punkten. Hikmet Saban qualifizierte sich über die Türkei für die FCI WM in Rheine und belegte mit Anton `lu Mavi Boncuk den 102. Platz mit 252 Punkten. VdH Reilingen

14 Rolf Hildenbrand (IPO Sportler und LR) wagte 2017 den Blick über den Tellerrand und startete in eine erfolgreiche THS- Saison, in der Disziplin GL 5000m. Mit einem 2. Platz an der THS Kreismeisterschaft der KG 04 qualifizierte er sich mit seiner Golden Tiger Aimy für die swhv Verbandsmeisterschaft. Von dort ging es mit einem tollen 4. Platz weiter auf die dhv DM THS. Dort schafften es die Beiden auf Platz 3 und damit aufs Treppchen. Krönender Saisonabschluss war die Qualifikation zur VDH DM THS und einem tollen 4. Platz. Der VdH Reilingen führte 2017 drei Vereinsprüfungen und ein Seminar mit Petra und Theo Sporrer durch. Geplante und spontane Grillabende und großzügige Spenden in Form von Spanferkelessen rundeten das Vereinsleben ab. Allen Hundesportlern herzlichen Glückwunsch zu den tollen Erfolgen! Der VdH Reilingen hat sowohl aktive Hundesportler, als auch aktive Züchter in seinen Reihen. Heike und Roland Mattern haben in den vergangenen Jahren mit ihrem erfolgreichen Zwinger vom Break Even Point auch für Nachwuchs im VdH Reilingen gesorgt. Aus dem C- Wurf zogen gleich zwei Hunde bei Vereinskollegen ein, ein Rüde aus dem D-Wurf trainiert in unserer Mitte und aus dem E-Wurf werden wieder Hunde im Verein bleiben. VdH Reilingen

15 Doch nicht nur auf die Nachwuchsförderung der Hunde wird geachtet, auch die zweibeinige Jugend steht bereit, dem Vater Konkurrenz zu machen. Tobias Hering ist bereits heute ein motivierter Figuranten-Lehrling. Der Verein kann daher ebenso gespannt auf die Sportsaison 2018, wie auch auf die Entwicklung der jungen Zwei- und Vierbeiner schauen und freut sich schon heute auf viele gemeinsame Trainingsstunden. Allen einen guten Start in die neue Sportsaison 2018! Ein herzliches Dankeschön, an alle Hundeführer, Trainer, Aktiven im Vorstand, Küchenhelfer und Platzwart, für die Hilfe und Unterstützung im Jahr Ein ganz besonderer Dank an unseren 1. Vorsitzenden und engagierten Schutzdienst- und Lehrhelfer KG 04 Matthias Hering, der bei jedem Wetter unermüdlich vom ersten bis zum letzten Hund mit gleich viel Power arbeitet. Ohne ihn wären diese Erfolge über viele Jahre nicht möglich! Der VdH Reilingen sagt: DANKE Matze! VdH Reilingen

16 Pressemitteilung Projekt Chance: Dankbarkeit für langjährige Partnerschaft Hunden kann man nichts vormachen Jugendlicher absolviert Hundeführerschein Bad Mergentheim-Frauental (ul) Fast so alt wie das Projekt Chance ist die vertraute Zusammenarbeit mit dem Hundeverein Bad Mergentheim und den Jungs im Projekt Chance. Seit nunmehr 14 Jahren stellen Mitglieder des Hundevereins die eigenen Tiere für eine Patenschaft mit jungen Männer im Kloster Frauental zur Verfügung oder bilden einen Hunde Parcours auf dem alljährlichen Klosterfest im Frauental als Highlight für Kinder. Die Jugendlichen trainieren mit den Vierbeinern, um den Hundeführerschein zu machen. Bei der Auswahl des Hundes wird der Charakter von Tier und Mensch berücksichtigt, denn nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen. Ich komme mit meinem Hund Ben total runter, erzählt der Prüfling auf die Frage hin, was die Zusammenarbeit mit einem Hund bei ihm bewirke. Harte Jungs zeigen auf lange Sicht auch ihre weiche Seite und lernen wieder ein wenig zu vertrauen. Hunden kann man nichts vormachen; Sie merken, ob der Jugendliche schlecht oder gut drauf ist und wirkt nicht selten auch tröstend auf sein Leihherrchen ein, erzählt die begleitende Trainerin aus dem Projekt über ihre Erfahrungen Von li.n.re.: Prüfer Roland, trainiert auch für WM, Inge der vergangenen Jahre. Im Gegensatz Zürn, Besitzerin von Hund Ben, Prüfling und Herr Edwin dazu würden unsichere Jungs in ihrem Stadtmüller vom Hundeverein Bad Mergentheim Durchsetzungsvermögen gestärkt, denn der Hundeführer muss lernen, kurze und klare Anweisungen zu geben, so die Trainerin weiter. Dass wiederum zeige dem sonst so zurückhaltenden Jungen, wie sich sein Verhalten auf das Tier auswirke Echte Beziehung zwischen beiden entsteht. Der Hund lässt sich nur durch konsequente Führung leiten, ansonsten wird Herrchen an der Nase herumgeführt. Er spiegelt dem Führer im Training die eigene Wirksamkeit wieder und bewertet nicht, was für den Jugendlichen besonders wichtig ist. Eine Hand wäscht die andere Vor Jahren wurde im Vereinsheim eingebrochen und alles zerstört. Da kamen am darauffolgendem Tag die Jungs vom Projekt mit Werkzeug und halfen tatkräftig beim Aufräumen. Bei verschiedenen Veranstaltungen vom Verein wie zum Beispiel Docwood Openair kommen die Jungs gerne zum Helfen, zeigte sich Frau Stadtmüller, Verantwortliche Projekt Chance

17 in der Zusammenarbeit mit dem Projekt Chance, dankbar für die letzten gemeinsamen Jahre. Mit einem gemeinsamen Abendessen und einer kleinen Bescherung zum alljährlichen Weihnachtsfest wurde die bestandene Prüfung des jugendlichen Absolventen gefeiert. Das Team im Projekt Chance möchte sich bei allen Mitwirkenden des Bad-Mergentheimer Hundevereins für die gute und langjährige Zusammenarbeit herzlich bedanken. Vereinsmitglieder und Jugendliche mit Betreuer aus dem Projekt Chance mit einem Foto von ihrem Patenhund als Weihnachtsgeschenk. Text und Foto: Ute Lang Über das Projekt Chance - Modellprojekt für Jugendstrafvollzug in freien Formen Das Projekt Chance wendet sich an junge Mehrfach- und Intensivtäter im Alter von 14 bis 21 Jahren, die erstmals zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt wurden. Statt Inhaftierung in einer Justizvollzugsanstalt absolvieren die Jugendlichen ein speziell für sie konzipiertes und zeitlich befristetes Training. Das Training forciert konsequent die Verantwortungsübernahme des einzelnen Jugendlichen für sein Reden und Tun, seine Zuverlässigkeit, sein Durchhaltevermögen, seine Anstrengungsbereitschaft und sein Engagement in der Gruppe. Begleitet durch ein konsequentes Team von Pädagogen machen die Jugendlichen neue Erfahrungen mit der Gruppe der Gleichaltrigen, mit herausfordernden Aufgaben sowie mit ihrer eigenen Handlungs- und Leistungsfähigkeit. Das Ziel von Projekt Chance ist die gelingende Reintegration der Jugendlichen in die Gesellschaft. Projekt Chance im CJD Creglingen arbeitet nach 7 des JVollzGB IV BW und wird durchgeführt im Auftrag des Projekt Chance e.v., finanziert durch das Justizministerium Baden-Württemberg. Projekt Chance

18 Eine ganz besondere Leistung Jahreshauptversammlungen von Kreisgruppen laufen in der Regel recht ähnlich ab: Berichte der Vorstandschaft inklusive der Sportwarte, Entlastungen, je nach Turnus Wahlen, Ehrungen verdienter Hundesportler, Termine und vielleicht die eine oder andere kleinere Diskussion beim Tagesordnungspunkt Verschiedenes. So war es auch bei der Jahreshauptversammlung der KG 12 im Uhldinger Hof. Mit einer kleinen aber doch herausragenden Besonderheit: Bei den Ehrungen im THS freute sich Ines Koppe besonders. Sie startete bei der SWHV-Verbandsmeisterschaft am 1. und 2. Juli beim PHC Knielingen in den Disziplinen Geländelauf 2000 Meter sowie VK1 und bei der dhv-dm am 2. September bei den HF Spaichingen im Geländelauf 2000 Meter und erreichte jeweils den 1. Platz. Soweit, so gut. Das Außergewöhnlich ist jedoch, dass sie in der neuen Klasse MBH, Menschen mit Behinderung startete. Zusammen mit ihrer Mischlingshündin Malina stellt die sympathische junge Frau vom HSF Salem ein hervorragendes Team dar, das sich über jedes Ergebnis freut. Selbst, wenn sie einmal hinter ihren eigenen Erwartungen zurückbleiben sollte, ist für sie das Wichtigste, dass es Spaß gemacht hat.. Ein Satz, den sich sämtliche Hundesportler aller Sparten einprägen sollten. So erkämpfte sie sich nicht nur den Platz auf dem Siegertreppchen, sondern auch in den Herzen der Zuschauer. Wir können und wollen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich zu diesen Erfolgen gratulieren, wünschen Ines weiterhin viel Erfolg und dem THS, dass es in diesem Jahr vielleicht noch den einen oder anderen Hundesportler gibt, der sich ebenfalls einen Ruck gibt und 2018 in der neuen Klasse MBH auf den Meisterschaften startet. Ramona Dreher Pressewart KG 12 BU: Ines Koppe erhält für ihre besondere Leistung auf verschiedenen THS-Meisterschaften eine große Tafel mit Bildern von den Wettkämpfen. Foto: Ramona Dreher KG12 Hauptversammlung

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar 2014 swhv-aktuell swhv 07.02.2014 Herzlich willkommen zur 10. Ausgabe swhv-aktuell. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des swhv ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Die Online-Ausgabe von

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015 Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG

Jahreshauptversammlung der KG Jahreshauptversammlung der KG 11 2015 Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der KG 11 beim VdH Bitz statt, der Verein mietete dazu den Saal der freiwilligen Feuerwehr Bitz, Pünktlich um 14:30 Uhr

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. 1 Kreisgruppen, Name und Sitz Die Kreisgruppen werden von den gebietsmäßig zusammengefassten Vereinen des Hundesportverbandes

Mehr

Sponsoring - Informationen

Sponsoring - Informationen Sponsoring - Informationen Agility HSZ Rhein-Neckar e.v. Das Agility HSZ Rhein-Neckar wurde als eigenständiger Verein am 11.07.2005 gegründet. Ab März 2006 ist der Verein in Hockenheim Mörscher Weg zu

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 / 2014 swhv-aktuell swhv 14.03.2014 Herzlich willkommen zur 11. Ausgabe. Diese Ausgabe ist etwas verspätet, damit der Bericht zum Verbandstag zeitnah veröffentlicht werden kann. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND 2017 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Allgemein 1 Informationen 1 Erfolge 2 Sonstiges 2 Termine 2018 3 Allgemein Erst einmal möchte ich mich bei allen die

Mehr

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll Datum 17.03.2017 Uhrzeit 18:00-20:00

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

SGSV - Ausbildungsordnung

SGSV - Ausbildungsordnung S G S V - Au s b i l d u n gs- Ord n u n g 1. Präambel 1. 1. Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen und geistigen Anlagen, Eigenschaften und Fähigkeiten,

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz zu Vereinsprüfungen 5 Verbandsveranstaltungen 6 Teilnahme an Verbandsveranstaltungen

Mehr

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn

GSV Königsbrunn Postfach Königsbrunn Informationsblatt des Vereins für Gebrauchs- und Schutzhunde Königsbrunn e.v. GSV Königsbrunn Postfach 1147 86329 Königsbrunn Übungsplatz: Lechfeldgraben 3 Telefon: 08231/86202 www.gsv-koenigsbrunn.de

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen

Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, Aalen Schriftführerin Ramona Zeller, Wilhelm-Heusel-Str. 4, 73433 Aalen Bericht für die Jahreschronik 2015 Das Jahr 2015 war für den VdH Westhausen ein ereignisreiches und ebenso ein erfolgsreiches Jahr. Unsere

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen

R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Stadt Geisingen INHALTSÜBERSICHT: I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Verdienstmedaille der Stadt Geisingen 1 Sinn und Zweck der Ehrung 2 Symbol der Ehrung

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 1 Ehrenordnung Stand 25.02.2012 DBU Ehrenordnung - Stand 25.02.2012 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Ehrungen der DBU 3 2 Ernennung zum Ehrenpräsidenten

Mehr

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am 04.02.2018 1.Begrüßung aller Teilnehmer 2.Anwesenheit wurde festgestellt Von 122 wahlberechtigten Stimmen, 84 anwesend, das heißt Beschlussfähigkeit liegt vor 3. Ehrung

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. Ehrungsordnung 1 Vorbemerkung 2 Rechtsgrundlagen 3 Ehrung der Mitglieder 4 Ehrengabe für Mitgliedsvereine 5 Ehrennadel 6 Verdienstnadel 7 Ehrengaben für Mitglieder 8 Antragstellung 9 Sportnadel des dhv

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. Jahreshauptversammlung 04. Februar 2018 Bericht der Obfrau für Rally Obedience Daniela Böttcher Für das Jahr 2018 möchte ich euch Gesundheit und Erfolg wünschen. Auch das Jahr 2017 war in Sachen Rally

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte:

Kostenordnung Rechtsgrundlage Allgemein Anspruchsberechtigte: 1. Rechtsgrundlage Diese Kostenordnung (KO) ist Ausführungsbestimmung des 21 der Satzung des Landesverbandes Weser - Ems im Deutschen Verband für Gebrauchshundsportvereine e. V. 2. Allgemein Basierend

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG11

Jahreshauptversammlung der KG11 Jahreshauptversammlung der KG11 In diesem Jahr waren wir während der Jahreshauptversammlung der KG 11 zu Gast beim VSG Gomadingen e.v. In diesem Jahr fanden wieder Wahlen in der Kreisgruppe statt, zudem

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. Ausbildungsordnung 1 Vorbemerkung 1. Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen und geistigen Anlagen, Eigenschaften und Fähigkeiten, die sein Verhalten zur

Mehr

dhv-rahmen-ausbildungsordnung Seite 1/7

dhv-rahmen-ausbildungsordnung Seite 1/7 dhv-rahmen-ausbildungsordnung Seite 1/7 d h v R a h m e n - Au s b i l d u n g s - O r d n u n g 1. Präambel 1.1 Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen und

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 / 2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018 Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Wie wär`s mal mit AGILITY?

Wie wär`s mal mit AGILITY? Sie haben vielleicht schon mal den Begriff Agility gehört, wissen auch schon, dass es sich dabei um einen Hundesport handelt - aber was genau wird da gemacht? Oder Sie haben sich schon über Agility informiert,

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7

dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7 dhv-rahmen-ausbildungs-ordnung Seite 1/7 d hv- R a h m e n - Au s b i l d u n g s - O r d n u n g 1. Präambel 1.1 Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum : Donnerstag, 15. Dezember 2016 Ort Beginn Ende Anwesende : Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe : 18:30 Uhr :

Mehr

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen

Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Jahresbericht Sport Landesgruppe Westfalen Der Bereich Sport wird von Vielen leider immer noch belächelt. Dabei hat man gerade bei der Vielseitigkeit des Angebotes die Möglichkeit, die Fähigkeiten unserer

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Jahresbericht Sportwart 2017

Jahresbericht Sportwart 2017 Jahresbericht Sportwart 2017 1. Jahresberichte: OG Delbrück OG Scherfede OG Kirchlengern OG Lübbecke OG Kirchlengern-Nord OG Hundefreunde-Greffen liegen vor. Hier sind einige Aktivitäten im Sportbereich

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2019 swhv-aktuell swhv 18.04.2019 Herzlich willkommen zur 48. Ausgabe ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte.

Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Rally Obedience Rally Obedience ist eine relativ junge Sportart aus den USA, die bereits viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Bei der Kombination

Mehr

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER

Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER Mitglied im swhv (Südwestdeutscher Hundesportverband - Verein 1320) INFORMATION FÜR SPONSOREN UND SPENDER HSV-ZELL-WEIERBACH 2009 Wir brauchen Ihre Unterstützung! Sehr geehrte Damen und Herren, der Hundesportverein

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter

KREISGRUPPE VII - Stand: Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter KREISGRUPPE VII - Stand: 27.02.2017 Merkblatt für Schriftführer und Prüfungsleiter Allgemeines: Ein Prüfungstermin wird durch eine Terminschutzantrag an die KG7 (Terminschutzstelle KG7,Kerstin Vogel) als

Mehr

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung

Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Ehrungsordnung Ehrungsordnung Regeln zur Würdigung 17. Februar 2016 Turnverein 1888 Büttelborn e.v. Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 4 64572 Büttelborn www.tvbuettelborn.de Verfasst Abgestimmt Abgestimmt Beschlossen Wer

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband

Inhaltsübersicht. 1. Zweck Seite Zeitpunkt Seite Vergabe Seite Organisation und Aufgabenverteilung Seite 2 Landesverband Ordnung zur Durchführung der Landesverbandes-Agility-Meisterschaft / Jugend-Agility-Meisterschaft (nachstehend LV-AM / J-AM genannt) des Landesverbandes Baden-Württemberg Inhaltsübersicht 1. Zweck Seite

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016

Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 Jugendarbeit DVG Saarland Jahresrückblick 2016 In unseren Mitgliedsvereinen trainieren zur Zeit ca. 25 Jugendliche mit ihren Hunden in den unterschiedlichsten Sparte. Sowohl im THS, als auch im Agility,

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2017 swhv-aktuell swhv 13.04.2017 Herzlich willkommen zur 38. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel Aufgrund einer Neustrukturierung des DCNH e.v. haben die Delegierten der JHV 2017 mehrheitlich den Beschluss gefasst, die Landesverbänden Hessen, Franken und

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. I. ALLGEMEINES Sport- und Wettkampfordnung 1 Zweck und Aufgabe 2 Rechtsgrundlage 3 Vereinsprüfungen innerhalb des DSV 4 Terminschutz / Statistische Erfassung 5 Verbandsmeisterschaften 6 Teilnahme an Verbandsmeisterschaften

Mehr

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt Protokoll DLRG Ortsgruppe Groß-Umstadt Mitgliederversammlung am 06.03.2017 im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt 01. Begrüßung Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Marcus Kurz. Als Gast wurde begrüßt

Mehr

THS Verbandsmeisterschaften 2016

THS Verbandsmeisterschaften 2016 THS Verbandsmeisterschaften 2016 Am 1. 3.07.2016 fand die Verbandsmeisterschaft des swhv (südwestdeutscher Hundesportverband) im Turnierhundesport im Metzinger Otto Dipper Stadion quasi als Heimspiel statt.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Bayerischer Landesverbandes für Hundesport e.v. im dhv und VDH

Bayerischer Landesverbandes für Hundesport e.v. im dhv und VDH Bayerischer Landesverbandes für Hundesport e.v. im dhv und VDH Fehler! Es ist nicht möglich zu erstellen. GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DAS PRÄSIDIUM, DAS ERWEITERTE PRÄSIDIUM UND DIE KREISGRUPPEN Präambel Diese

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. Ausbildungsordnung 1 Vorbemerkung 1. Das Wesen des Hundes umfasst seine angeborenen und erworbenen körperlichen, seelischen und geistigen Anlagen, Eigenschaften und Fähigkeiten, die sein Verhalten zur

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v.

AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. AC Bavaria Goldbach 1902 e.v. Der Tradition verbunden Der ZUKUNFT verpflichtet Vorwort: Michael Heeg, 1. Vorsitzender Sehr geehrte Damen und Herren, unser Verein blickt auf eine lange Tradition und ruhmreiche

Mehr

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6 Ordnung zur Durchführung der Deutschen Meisterschaft / Deutschen Jugendmeisterschaft Agility 1. Allgemeines 1.1 Der Deutsche Hundesportverband (dhv) gibt sich in Ausführung

Mehr

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung

Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Ehrenordnung nach 17 (1) b) der Vereinssatzung Vorwort Die Ehrenordnung ist als satzungsnachrangige Vereinsordnung als Erweiterung zur ordentlichen Vereinssatzung gemäß gültig. Sie kann unabhängig von

Mehr