swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "swhv-aktuell swhv Ausgabe 2 /"

Transkript

1 2014 swhv-aktuell swhv

2 Herzlich willkommen zur 11. Ausgabe. Diese Ausgabe ist etwas verspätet, damit der Bericht zum Verbandstag zeitnah veröffentlicht werden kann. Die Online-Ausgabe von swhv-aktuell ist nicht nur offizielles Mitteilungsorgan des Verbandes, sondern auch zum Austausch von Informationen gedacht. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn sich viele Vereine und die Kreisgruppen mit Berichten über ihre Aktivitäten beteiligen würden. Berichten Sie uns von Ihren Aktivitäten im Verein oder in der Kreisgruppe. Informieren Sie andere über tolle Seminare, Wettkämpfe oder gesellige Zusammenkünfte. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten Donnerstag eines Monats bei uns eingegangen sein. Idealerweise werden Texte im Word-Format ohne Kennwort eingereicht. Bilder bitte einfach an ein Mail anhängen. Bitte nennen Sie uns bei eingesendeten Fotos den Fotografen. Wir freuen uns über Ihre Einsendungen! Einfach per Mail an senden. In dieser Ausgabe lesen Sie Berichte zu folgenden Themen: swhv-infos - Bericht zum Verbandstag Einladung swhv-seminar mit Team Heuwinkl Bericht zum swhv Helferseminar mit Benny Klöck Infos der KG 04 Nachruf Max Sutter

3 swhv Verbandstag Sonntag, den im Mühlehof in Mühlacker Der 67. Verbandstag in Mühlacker begann mit etwa 10minütiger Verspätung. Denn es brauchte etwas Zeit bis alle Delegierten zu ihren Plätzen im großen Saal des Mühlehofs gefunden hatten. Bereits im Eingangsbereich erwartete die Anwesenden eines der Highlights der Veranstaltung. Der swhv Stand. Dieser war um den Bereich des Online Shops Mein swhv erweitert worden und es wurden zahlreiche Fanartikel zum Kauf angeboten. Unsere erste Vorsitzende Ute Weinmann eröffnete offiziell den Verbandstag und übergab das Wort an den 1. Vorstand des HSV Mühlacker. Reinhold Roller richtete daraufhin das Grußwort an die Anwesenden. Er freute sich, dass der swhv schon so lange seinen Verbandstag in Mühlacker abhält. Mühlacker in der Mitte des swhv-landes wie er betonte. Das Motto damals schon Hundesport für alle. Der HSV Mühlacker feierte letztes Jahr sein 100-jähriges Bestehen und war Ausrichter der VDH Deutschen Meisterschaft Turnierhundesport. Für diese Veranstaltung hätte sich Herr Roller gerne etwas mehr Zuschauer gewünscht. Die Veranstaltung an sich war aber ein toller Erfolg. Ute Weinmann begrüßte danach ebenfalls alle Delegierten und bedankte sich für die zahlreiche Beteiligung am Verbandstag Dann übergab sie das Wort an den Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker, Herrn Frank Schneider. Dieser bedankte sich beim HSV Mühlacker für die gute Arbeit bei der VDH Meisterschaft und sagte: Er sei stolz auf eine solch aktive Gruppe in seiner Stadt.

4 Nach seiner Ansprache übernahm wieder unsere Vorsitzende Ute Weinmann das Wort. Die Tagesordnung, sowie das Protokoll vom VT 2013 wurden per Handzeichen einstimmig bestätigt. Unsere Vorsitzende berichtete über das vergangene Jahr, dem ersten Jahr ohne DVG im dhv und sie verwies nochmals darauf, dass mit dem Austritt des DVG aus dem dhv die gemeinsame Zeitschrift Hundesport der Vergangenheit angehört. An diese Stelle tritt nun unser offizielles Mitteilungsorgan, das online monatlich erscheint. Sehr gerne können alle Vereine darin ihre Berichte und Informationen veröffentlichen. So wie es bisher in der Zeitung auch war. Ute Weinmann informierte weiter über die Trendsportarten Flyball und Rally- Obedience, die nun ebenfalls zum swhv- Sportprogramm gehören. Im Sportjahr 2013 wurde die Arbeitsgruppe swhv2020 gegründet. Ein Ergebnis dieser Gruppe war die Fragebogen-Aktion an die Vereine. Als Ergebnis dieser Umfrage kam unter anderem heraus, dass sich viele mehr Öffentlichkeitsarbeit wünschen um das die engagierte und fundierte Arbeit die in den Vereinen im swhv geleistet wird, auch richtig präsentiert wird. Hierfür wurde am Vortag vom swhv-vorstand und swhv-verwaltungsrat kommissarisch Sandra Hekel-Würth als Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt. Während des Berichtes von Ute Weinmann liefen über die große Leinwand tolle und beeindruckende Bilder des Jahres 2013 von allen swhv Veranstaltungen. Z.B.: Jugendzeltlager, Jugend-Combi-Meisterschaft und sämtlichen swhv Meisterschaften aller Sportarten. Ute Weinmann betonte auch, dass der swhv-vorstandschaft die Mitglieder sehr am Herzen liegen und im Verband alle eine Heimat haben. Diejenigen, die Spitzenleistungen auf überregionalen Veranstaltungen zeigen und diejenigen, die im Verein bei Prüfungen teilnehmen und diejenigen, die ihre Hunde als Familienhund beschäftigen wollen und last but not least, die Passiven, die keinen Hund mehr haben und sich dennoch in der Gemeinschaft wohlfühlen wollen. Der Spagat zwischen Spitzensport und Basisarbeit muss uns einfach gelingen. Darauf ausgerichtet sollte die Vereins- und Verbandsarbeit sein. Anschließend berichtet der Schatzmeister Walter Amon über den Kassenbericht von 2013 und stand Rede und Antwort auf alle Fragen der Versammlung. Die Bilanzen der letzten Jahre hatten es angedeutet, dass eine Beitragserhöhung nötig ist. Durch diese Ankündigung gab es natürlich jede Menge Fragen, die aber alle von Ute Weinmann und Walter Amon bis ins Detail beantwortet wurden. Frank Auerbach übernahm die Entlastung des Schatzmeisters, des Vorstand- und Verwaltungsrates, welche einstimmig und per Handzeichen erfolgte. In der Pause stürmten alle begeistert das reichhaltige Kuchenbuffet und die Stände im Foyer waren ein absoluter Magnetpunkt. Alle hatten die Chance am swhv Stand eine kostenlose Cap mit LED s zu erhalten, wenn sie den Namen des neuen Online Shops des swhv nannten. Mein swhv. Vielen Dank nochmals an die Fa. Leroi, die diese Caps gesponsert hat.

5 Nach der Pause führte Ute Weinmann, unter viel Beifall und Anerkennung, die Ehrungen durch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft im swhv wurden geehrt HSV Eppingen, HSC Gamshurst, VdH Königsheim und HSG Freiburg Mundenhof. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft im swhv können zurückblicken SGV Studernheim, HSV Aichtal, VSPH Konstanz, HSV Biberach/Zell und VdH Wyhl. Die Geehrten wurden auf die Bühne gebeten und bekamen dort große gerahmte Urkunden überreicht. Aufgrund der Regelung, dass dhv-leistungsrichter mit vollendetem 70. Lebensjahr in den LR-Ruhestand gehen, wurde Leistungsrichter Günter Benz für seine langjährige Tätigkeit

6 als Leistungsrichter Schutzhundesport geehrt. Vom dhv wurde er zum Ehren- Leistungsrichter ernannt. Außerdem überreichte im die swhv-lro Monika Grünen ein Fotobuch zur Erinnerung. Dann wurde von der Versammlung über die fristgerecht eingereichten Anträge abgestimmt. Die Anträge waren alle in den Drucksachen zum Verbandstag schriftlich enthalten und waren Bewerbungen der Vereine zur Ausrichtung diverser Meisterschaften im swhv. Alle Anträge fanden per Handzeichen eine einstimmige Zustimmung. Die swhv-vorstandschaft freut sich darüber, dass für fast alle Veranstaltungen schon ein Ausrichter gefunden wurde. Danach kam es zu einer mit Spannung erwarteten Abstimmung des Verbandstages. Der Beschluss über die Höhe des Verbandsbeitrages. Beantragt wurden von der swhv- Vorstandschaft eine Erhöhung des Beitrages um 1,50 für Erwachsene und 0,75 für Jugendliche. Nach nochmaliger Betonung der Dringlichkeit dieser Erhöhung, durch Ute Weinmann, wurde dann die Abstimmung vorgenommen. Die Abstimmung erfolgte per Handzeichen und fiel eindeutig großer Mehrheit für die Erhöhung des Beitrags aus. Die Erleichterung der Delegierten, dass die Erhöhung des Beitrages lediglich für Erwachsene 1,50 und für Jugendliche 0,75 beträgt und nicht wie erst angekündigt 3.- für Erwachsene oder 1,50 für Jugendliche, war deutlich zu spüren. Zum Abschluss der Veranstaltung hielt Dr. Oliver Körner noch einen interessanten Vortrag über Impfungen und Krankheiten unserer Vierbeiner. Auch dieser wurde von den Anwesenden mit Interesse verfolgt und es ergab sich im Anschluss daran noch eine kleine Frage und Diskussionsrunde, welche Dr. Körner gerne annahm und alle Fragen bis ins Detail klärte. Zum Punkt Verschiedenes gingen keine Meldungen mehr ein. Daraufhin beschloss die Verbandsvorsitzende den offiziellen Teil des Verbandstages und gab somit den Raum, dass alle Anwesenden sich auch noch persönlich austauschen konnten, um die Gemeinschaft zu pflegen. Denn bei uns im swhv wird Gemeinsam groß geschrieben. Sandra Hekel-Würth swhv-ofö (Fotograf: Oliver Bihl)

7 Wir bedauern sehr, dass sich diese Veranstaltung mit der swhv-verbandsmeisterschaft Turnierhundsport überschneidet. Leider wäre kein anderer Termin möglich gewesen, sonst hätte das Seminar 2014 nicht stattfinden können. Wir bitten um Verständnis! Bitte beachten, dass am Samstag Schutzdienst und am Sonntag Unterordnung stattfindet!

8 swhv Helferaufbauseminar mit Benny Klöck am 22. und 23. Februar 2014 Erstmals fand unter der Regie des swhv`s ein Aufbauseminar für Schutzdiensthelfer statt. Hier ging es nicht ausschließlich um technische und konditionelle Fähigkeiten des Schutzdiensthelfers, sondern darum wie der Schutzdiensthelfer den auszubildenden Hund aufbaut. 19 Helfer nahmen das Angebot wahr und sogen förmlich die Informationen auf, die Benny individuell und immer passend zu jedem Team gab. Zwei Tage lang konnten die Helfer das umfangreiche Wissen von Benny in Anspruch nehmen und sehr viel dabei lernen. Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Zu Beginn des Tages wurde das Aufwärmtraining durchgeführt. Da es sich zum größten Teil um Beginner handelte, hatte Benny die Aufwärmphase an die Möglichkeiten der Helfer angepasst. Obwohl das Training wirklich nicht besonders anstrengend war, verweigerten zwei Helfer die Liegestützen und verließen die Veranstaltung zur Überraschung aller Teilnehmer. Hier muss ich anmerken, dass eine Aufwärmphase äußerst wichtig ist, um Verletzungen zu vermeiden. Wer dafür nicht bereit ist sollte sich überlegen, ob er als Helfer überhaupt geeignet ist. Dies musste erwähnt werden. Den anderen Teilnehmern machten diese Übungen sehr viel Spaß und sie profitierten von der sachkundigen Anleitung. Nach der Aufwärmphase erklärte Benny den Aufbau am Hund und zeigte anhand Trockenübungen wie der Hund angenommen, belastet und wie bedrängt wird. Die Interaktionen brachten viel Freude, aber auch viele Erkenntnisse für den Einzelnen. Ausgabe 2/ 2014 swhv-helferseminar

9 Zum Abschluss konnten die Teilnehmer mit ihren angereisten Hundeführern und Hunden die praktischen Kenntnisse unter Anleitung von Benny umsetzen. Am Ende des Tages waren alle der Meinung. Das Seminar war Spitze und so etwas sollte des Öfteren stattfinden. (Text und Bilder von Klaus Jadatz, swhv-ofs) Ausgabe 2/ 2014 swhv-helferseminar

10 Ausflug der KG 04 Jugend Auch in diesem Jahr startet die Jugend der KG 04 das Jahr mit einem ausgiebigen Schlittschuhlauf und anschließendem DVD-Abend. Angemeldet hatten sich 68 Jugendliche mit ihren Betreuern aus 7 Vereinen. Am versammelten sich dann 61 sportliche Jugendliche und jung gebliebene und ließen bei der Eis-Disco in Wiesloch das Eis schmelzen. Ausgabe 2/ 2014 Jugend KG 04

11 Der Jugendraum von Sandhausen war dann für 2 Filme und 55 begeisterte Popcorn-Esser das Kino unseres Abends. Zur Stärkung gab es Würstchen, Salate und Brötchen. Hierfür ein herzliches Dankeschön an den VdH Sandhausen sowie an die Organisatoren und die zuständigen Jugendleiter der Vereine, mit deren Hilfe solche Ausflüge immer wieder ermöglicht werden. (Pia Weick, Fotograf Natalie Ulreich) Ausgabe 2/ 2014 Jugend KG 04

12 GAS Schulung in der KG 04 Da aufgrund von Änderungen in den Prüfungsordnungen der Sportarten die geplante Schulung am Anfang des Jahres 2013 nicht stattfinden konnte, wurde am 15. Dezember mit der Schulung zum Grundausbildungsschein begonnen. 33 Hundesportlerinnen und Hundesportler aus 14 Vereinen trafen sich zum 1. Schulungstag in Neulussheim. Darunter 4 Nachschuler und 1 Teilnehmer aus der KG 03. Dann am 1. Februar 2014 in Kirrlach und am Wochenende Februar in Rot und Oberhausen, um sich durch die Referenten der Kreisgruppe schulen zu lassen. Trotz mäßigem, kaltem und regnerischem Wetter im Dezember und Februar waren alle Schulungsteilnehmer hochmotiviert und mit Feuer und Eifer bei der Sache. Sie wurden umfassend in Versicherung, Recht, Obedience in Theorie und Praxis, Struktur der Verbände, Agility und THS in Theorie und Praxis, in Erste Hilfe am Hund und in Basis und IPO in Theorie und Praxis geschult und informiert. Am letzten Tag wurde nach der Mittagspause noch einmal in einer Fragerunde über die anstehenden Probleme und Fragen geredet und alles erläutert. Alle waren nervös und voller Spannung was kommt. Danach begrüßte Martin Heß als Verantwortlicher vom swhv alle Teilnehmer der Schulung erläuterte den Ablauf und gab die Fragebögen zur Lernzielkontrolle aus. Aufgrund der guten Vorbereitung von : E. Junk, - D. Richter,- St. Röcker -, - R. Wienberg -, -B. Port-, - W. Kretzler und P. Reinhard konnten am Ende alle nach der Auswertung von Martin Heß die Lernzielkontrolle bestehen. Teilnehmer: SHV Kirrlach: Sandra Parkins, Nicole Hartel, Daniela Lettlang HSV Tairnbach: Marco Falkner, Ute Hammer VdH Odenheim: Michaela Tschunko Lußheimer Hundefreunde: Sandra Täumer, Yannick Amann, Francisco Garcia, Michael Hatzler VdH Walldorf: Madlen Bader, Sebastian Göpfert, Jürgen Hirth VdH Oberhausen-Rheinhausen: Klaus Kremer, Ursula Blüm DJK Schwetzingen: Alina Alt, Selina Brixner VdH Malsch: Harald Hofmann, Dominik Knorr, Greta Mikalauskaite VdH Philippsburg: Laura Derenbach, Frank Schreiner HSV Neudorf: Lara Böß, Deborah Heß RHV Forst: Kevin Schäfer VdH Sandhausen: Martina Lutz, Johanna Kurtz HSV Kraichtal: Leslie Hess VdH Zuzenhausen: Christian Wenzel Herzlichen Glückwunsch Peter Reinhard stellv. KG- Vorsitzender KG 04 Ausgabe 2/ 2014 GaS KG 04

13 Unser Ehrenvorsitzender Max Sutter war Schriftführer im swhv von 1956 bis 1966, bevor er erster Vorsitzender des swhv wurde. Von 1966 bis 1980 war Max Sutter swhv-vorsitzender war der swhv einer der Mitgründer des dhv. Max Sutter wurde erster dhv-präsident und bekleidete dieses Amt von 1977 bis Auch als Leistungsrichter war er vielen Hundesportlern gut bekannt. Wir danken ihm für seine wertvolle Arbeit zum Wohle des Hundesports. Unvergessen sind seine großen Verdienste. Für den swhv-vorstand, swhv-verwaltungsrat und swhv-beirat Ute Weinmann Ausgabe 2/ 2014 Nachruf Max Sutter

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2016 swhv-aktuell swhv 23.03.2016 Herzlich willkommen zur 30. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar

swhv-aktuell swhv Ausgabe für Januar 2014 swhv-aktuell swhv 07.02.2014 Herzlich willkommen zur 10. Ausgabe swhv-aktuell. Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des swhv ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2014. Die Online-Ausgabe von

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 05 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 5. Auflage des dhv Newsletters dhv 09.07.2017 Bericht zur dhv LR Abschlussprüfung und Aufnahmeprüfung für LR Anwärter 30.06.-02.07.2017 Die Abschluss- und Aufnahmeprüfung

Mehr

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v. 1 Kreisgruppen, Name und Sitz Die Kreisgruppen werden von den gebietsmäßig zusammengefassten Vereinen des Hundesportverbandes

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters. dhv Ausgabe 02 / 2017 Newsletter Herzlich Willkommen! 2. Auflage des dhv Newsletters dhv 25.03.2017 Wir, der dhv! VDH Deutsche Meisterschaft/Deutsche Jugend Meisterschaft Agility 2017 im November findet die VDH DM/DJM

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 04 / 2016 swhv-aktuell swhv 30.06.2016 Herzlich willkommen zur 33. Ausgabe swhv-aktuell. swhv-aktuell ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 02 / 2015 swhv-aktuell swhv 27.03.2015 Herzlich willkommen zur 22. Ausgabe. ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND

JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND JAHRESBERICHT JUGENDOBMANN DER KREISGRUPPE MÜNSTERLAND 2017 INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Allgemein 1 Informationen 1 Erfolge 2 Sonstiges 2 Termine 2018 3 Allgemein Erst einmal möchte ich mich bei allen die

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August

swhv-aktuell swhv Ausgabe für August 2013 swhv-aktuell swhv 05.09.2013 Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe swhv-aktuell. Die vorliegende Ausgabe zeigt, dass August ein Ferienmonat ist. Die Ausgabe hat weniger Inhalt, aber interessante Beiträge!

Mehr

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend

SEGELCLUB WASSENBERG ROERMOND 1967 e. V. Mitglied im DSV Jugend 1 Mitgliedschaft Mitglieder der abteilung sind alle weiblichen und männlichen Vereinsjugendlichen bis zum Ablauf des Jahres, in dem das 19. Lebensjahr vollendet wird sowie die gewählten und berufenen Mitarbeiter

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck

Satzung der Lauffreunde Brohltal. 1 Name, Sitz und Zweck Satzung der Lauffreunde Brohltal 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 22. 03. 1985 in Wehr gegründete Verein führt den Namen Lauffreunde Brohltal. Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am 04.02.2018 1.Begrüßung aller Teilnehmer 2.Anwesenheit wurde festgestellt Von 122 wahlberechtigten Stimmen, 84 anwesend, das heißt Beschlussfähigkeit liegt vor 3. Ehrung

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Deutscher Sporthund Verband e.v.

Deutscher Sporthund Verband e.v. Ehrungsordnung 1 Vorbemerkung 2 Rechtsgrundlagen 3 Ehrung der Mitglieder 4 Ehrengabe für Mitgliedsvereine 5 Ehrennadel 6 Verdienstnadel 7 Ehrengaben für Mitglieder 8 Antragstellung 9 Sportnadel des dhv

Mehr

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v.

Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. Ehrenordnung SC Murrhardt 1948 e.v. In der Fassung nach der Hauptversammlung vom 10.06.2016 1 Zielsetzung 1.1 Der Vorstand des SC Murrhardt 1948 e.v. ist berechtigt, Ehrungen vorzunehmen. 2 Zusammensetzung

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Siehe Aushang im Vereinsheim. Siehe KG 14 Seite auf der Webseite des VdH Söhnstetten Die wichtigsten Daten im Überblick Kontaktdetails (Vorstandschaft) Bitte nutzen Sie das Kontaktformular auf der Webseite! Kontaktdetails (Mitglieder ) Siehe Aushang im Vereinsheim Kontaktdetails (Kreisgruppe

Mehr

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!!

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!! Gliederung Ehrenordnung des SV Großmuß e.v. 1. Zweck 2. Geltungsbereich 3. Anlässe, mit Festlegungen der Art, des Ablaufs und der Zuständigkeit 4. Inkrafttreten, Änderungen 1. Zweck Diese Ehrenordnung

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Jahreshauptversammlung der KG

Jahreshauptversammlung der KG Jahreshauptversammlung der KG 11 2015 Dieses Jahr fand die Jahreshauptversammlung der KG 11 beim VdH Bitz statt, der Verein mietete dazu den Saal der freiwilligen Feuerwehr Bitz, Pünktlich um 14:30 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015

Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Jahresbericht Obedience LV BB im SGSV 2015 Liebe Sportlerinnen und Sportler, Vor etwas über einem Jahr hatte der Vorstand entschieden, für die Sportart Rally Obedience einen eigenen Vorstandsposten in

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V.

Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Seite 1 von 6 Protokoll der Gründungsversammlung des Fördervereins der Haidwaldschule e. V. Ort: Haidwaldschule Maxdorf, Carl-Bosch-Str. 16a Datum: 19. Januar 2004 Beginn der Versammlung: 20:00 Uhr Ende

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 /

swhv-aktuell swhv Ausgabe 01 / 2018 swhv-aktuell swhv 13.04.2018 Herzlich willkommen zur 43. Ausgabe ist offizielles Mitteilungsorgan des südwestdeutschen Hundesportverbandes. Bitte beachten Sie: Generell sollten Beiträge bis zum letzten

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V.

D E U T S C H E R V E R B A N D D E R G E B R A U C H S H U N D S P O R T V E R E I N E E. V. MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2019 Gummersbach, 12.12.2018 Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am Sonntag, 14. April 2019 im Alten Casino (neben Restaurant ZwanzigZehn), Platanenallee 16, 58675 Hemer,

Mehr

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v.

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v. Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v. In der Änderung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18. Juli 2006 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 13. September 2010

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt -

EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - EHRUNGSORDNUNG des Sportvereins Hahn e. V., - nachfolgend Verein genannt - Präambel (1) Der Verein würdigt Verdienste um den Verein durch Ehrungen. (2) Diese Ehrungen werden sowohl als Dank und Anerkennung

Mehr

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB. 1. Rechtsgrundlage Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung ist die Ausführungsbestimmung der Satzung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. 2.

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v.

SGSV Landesverband 02 Berlin-Brandenburg e.v. Jahreshauptversammlung 04. Februar 2018 Bericht der Obfrau für Rally Obedience Daniela Böttcher Für das Jahr 2018 möchte ich euch Gesundheit und Erfolg wünschen. Auch das Jahr 2017 war in Sachen Rally

Mehr

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage) Mitgliederversammlung (Zunftauptversammlung) Protokoll 79227 Schallstadt 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e. V. VerR 1070 Amtsgericht

Mehr

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v.

HASLOCHER CARNEVAL CLUB e.v. Satzung des Haslocher Carneval Club HCC e. V. 1 Name, Sitz und Rechtsform: Der Verein trägt den Namen Haslocher Carneval Club HCC Der Sitz ist Hasloch am Main. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen.

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V.

Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Landesverband Westfälischer und Lippischer Imker e. V. Ehrungsordnung des Landesverbandes Westfälischer und Lippischer Imker e.v. 1. Präambel Durch den werden folgende Ehrungen vergeben: Ehrennadeln des

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop

DVG LV Westfalen. Einladung zur LV-Meisterschaft THS beim HSV Marl-Frentrop DVG LV Westfalen Einladung zur LV-Meisterschaft THS 2017 beim HSV Marl-Frentrop Zu Gast bei Hundefreunden - Unter diesem Motto findet die diesjährige Landesmeisterschaft im THS beim HSV Marl-Frentrop statt.

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v.

Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v. Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v. Erstellt: 14.07.2017 1 1 Name Die Jugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v. ist die Schützenjugend des SVL 1834 e.v.. Sie ist

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum

Sportplatz. Leschnitzer. erklärt das. muss und. Herr Ronald. Ausgaben an. Präsidium. o Frage ob es. Der BSB ist aber in diesem o Frage, warum Bezirkssportbund Reinickendorf e.v. Präsident Joachim Leschnitzer Dannenwalder Weg 194 13439 Berlin Tel.: 030-414 41 17 Fax: 030-414 41 63 Mailto: info@ag-reinickendorfer-sportvereine.de Berlin, den 14.04.2014

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO)

VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) VERBAND DER RESERVISTEN DER DEUTSCHEN BUNDESWEHR E. V. MUSTER-Wahlprotokoll mit Hinweisen entsprechend der Wahl- und Delegiertenordnung (WaDO) Inhalt: Seite 2 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite

Mehr

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016

Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Ferienpass-Aktion der Stadt Itzehoe 2016 Am Samstag den 27.08.2016 haben sich 13 Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren auf unserem OG Gelände zusammengefunden. An dem Tag drehte sich alles um das Thema Mein

Mehr

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 /

Newsletter. Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters. dhv Ausgabe 02 / 2018 Newsletter Herzlich Willkommen! 12. Auflge des dhv Newsleters dhv 02.03.2018 Wertungsrichter Rllly Obedience Am vergangenen Wochenende haben sechs Wertungsrichter-Anwärter/innen Rally Obedience des

Mehr

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz

Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: ) Name und Sitz Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer e.v. Satzung (Tag der Errichtung: 16.02.1993) 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kunstgussmuseum Lauchhammer. Er ist im Vereinsregister des

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v.

Förderverein TuS Baerl Für Jugend-und Seniorenfußball e.v. Satzung März 2016 Förderverein TuS Baerl für Jugend- und Seniorenfußball e.v. -gemeinnütziger Verein- Satzung 1 Name, Sitz und Konzeption des Vereins 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Rechte und Pflichten

Mehr

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die

Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für. Am um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins für Kinder- und Jugendarbeit Börger e.v. (Juki) Am 24.05.2018 um 20:00 Uhr fand im Sitzungssaal der Gemeinde Börger die jährliche

Mehr

Schermbecker Energiegenossenschaft eg

Schermbecker Energiegenossenschaft eg Anwesend: Vorstand: Herr Redeker Herr Seyer Aufsichtsrat: Herr Köster Herr Wißmann Herr Grüter Herr Hülsdünker ferner 78 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht

Mehr

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom

Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom Bericht über die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Selbitz vom 05.01.2018 "Kameradschaft - Gruppensinn bringt der Feuerwehr Gewinn" - mit diesem zitierten Satz umschrieb der Erste

Mehr

FC Königsfeld e.v Satzung-

FC Königsfeld e.v Satzung- Der FC Königsfeld e.v. wurde am 3. April 1954 in Königsfeld gegründet. (nachstehend FC Königsfeld genannt) Er ist Mitglied im Südbadischen Fußballverbund mit Sitz in Freiburg und damit auch Mitglied im

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

SATZUNG. Des Islandpferde Reiter- und Züchterverbandes Regionalgruppe Allgäu/Schwaben e.v.

SATZUNG. Des Islandpferde Reiter- und Züchterverbandes Regionalgruppe Allgäu/Schwaben e.v. 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen: Islandpferde Reiter- und Züchterverband Sein Sitz ist Marktoberdorf (02.03.2009) Der Verein ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Zweck und Aufgaben

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V.

Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. Satzung des Schützenvereins Diele und Umgebung e. V. 1 Name,Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 3.10.1953 gegründete Schützenverein Diele und Umgebung e.v. mit Sitz in der Schützenstraße 30, 26826 Weener, Ortschaft

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr