Nationale Schafhirtentagung Rencontre nationale des bergers et bergères de moutons du

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationale Schafhirtentagung Rencontre nationale des bergers et bergères de moutons du"

Transkript

1 Schweizerischer Verein für die Ausbildung von Herdengebrauchshunden Société Suisse pour la formation des chiens de troupeaux SSDS Swiss Sheep Dog Society Nationale Schafhirtentagung Rencontre nationale des bergers et bergères de moutons du Die Swiss SheepDog Society (SSDS) ist die nationale Organisation für die Ausbildung und den Einsatz von Hütehunden in der Schweizer Nutztierhaltung

2 Der Verein ist in Regionalgruppen gegliedert, welche die Durchführung von Ausbildungskursen durch Instruktoren regional organisieren und anbieten Wir verfügen über das Know-Howfür die Ausbildung von Hütehunden und deren Hundeführern für den praktischen und arbeitsprüfungsmässigen Einsatz und entwickeln dieses weiter Wir organisieren und koordinieren die Aus- und Weiterbildung von Hundeführern für Hütehunde

3 Wir führen regelmässig Übungen und Prüfungen für Hütehunde durch Wir fördern die Zucht von Rasse-Hütehunden aus guten Arbeitslinien Wir respektieren die tierschützerischen Aspekte bei der Arbeit mit Nutztieren Wir vertreten die Vereinsinteressen in der Öffentlichkeit und fördern die Sensibilisierung und den Informationsaustausch für das Hütehundewesen

4 Der Verein hat 500 Mitglieder Wir sind National und International vernetzt 2. Die Hunde Sämtliche Hundetypen und -rassen, die für Arbeiten mit Nutztieren eingesetzt werden, können in der Gruppe der Herdengebrauchshunde zusammengefasst werden

5 2. Die Hunde 2. Die Hunde Die grösste Zahl der Herdengebrauchshunde in der Schweiz gehört zu der Gruppe der Koppelgebrauchshunde. Der bekannteste Koppelgebrauchshund ist der Border Collie.

6 3. Der Nutzen Häufige Aufgaben des Hundeführers (Landwirt, Hirte) und seines Hundes sind: Ein-/Austreiben bei der Stallarbeit Einholen von Nutztieren auf Weideparzellen Umziehen von Weide zu Weide Einpferchen oder Verladen Hüten von Nutztieren ohne Zäune 4. Die Ausbildung Die Regionalgruppen des SSDS haben die Aufgabe, zentrales Wissen des Hütehundewesensder SSDS direkt vor Ort in Form von Ausbildungskursen an interessierte Landwirte und Tierhalter weiterzugeben

7 4. Die Ausbildung Meist finden in den Wintermonaten Kurse für Nutztierhalter statt. Informationen zu regionalen Ausbildungskursen erhalten Sie von den Regionalpräsidenten: (Rubrik Regionalgruppen). 4. Die Ausbildung Kursdauer: i.d.r. 8 bis 10 Einheiten in Abständen von 14 Tagen, Training zuhause unerlässlich Hundealter: i.d.r. ab 10 Monaten Beginn im geschlossenen Pferch, i.d.r. mit Schafen Umstellung auf andere Nutztiere i.d.r. problemlos möglich

8 5. Die Arbeitsprüfungen Die Regionalgruppen der SSDS organisieren jährlich Arbeitsprüfungen in der ganzen Schweiz. Bei Arbeitsprüfungen wer den Elemente der täglichen praktischen Arbeit am Nutztier (Einholen, Bringen, Weg-/Quertreiben, Abtrennen, Aussortieren, Einpferchen, Verladen) abgefragt und in einem Arbeitsvergleich geprüft. 5. Die Arbeitsprüfungen Die Prüfungen verfolgen drei Hauptziele: Vergleich mit anderen Teams, Ansporn zum besser werden Auswahl und Selektion potentieller Zuchttiere Treffpunkt und Austauschplattform für Hütehundeund Nutztierhalter

9 5. Die Arbeitsprüfungen Schweizermeisterschaft 2017 RG Ostschweiz Datum: Oktober 2017 Ort: Oberegg SG (bei Muolen) 5. Die Arbeitsprüfungen Das Continental Sheepdog Campionship finden am in Skotselv, Norwegen statt (80 km westlich von Oslo)

10 5. Die Arbeitsprüfungen 6. Information Internet:

11 Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit Quelle:

Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde

Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde Schweiz. Verein für die Ausbildung von Hütehunden und n Société suisse pour la formation des chiens de troupeaux Swiss Sheep Dog Society Anhang zum Arbeitsprüfungsreglement Anhang APR-HGH Stand: 09. Oktober

Mehr

Schweizerische Schafhirtenausbildung

Schweizerische Schafhirtenausbildung Schweizerische Schafhirtenausbildung Impressum Herausgeber Redaktion Photos Layout Druck AGRIDEA Avenue des Jordils 1 Case postale 128 CH-1000 Lausanne 6 Tél. 021 619 44 00 / Fax 021 617 02 61 www.agridea.ch

Mehr

PASSION FOR ANIMALS. Kundenmgazin der Biomill SA. Dezember Themen: Editorial. Produktion. News von der Front. Interview.

PASSION FOR ANIMALS. Kundenmgazin der Biomill SA. Dezember Themen: Editorial. Produktion. News von der Front. Interview. Dezember 2014 PASSION FOR ANIMALS Kundenmgazin der Biomill SA Themen: Editorial Produktion News von der Front Interview Hundeernährung Neuigkeiten Geschätzte Tierfreunde Editorial Schon Bald ist wieder

Mehr

Im Gedenken an Odette Lieber

Im Gedenken an Odette Lieber Im Gedenken an Odette Lieber Am Freitag, 27.5.2016 hat ODETTE LIEBER-CONUS, die Mutter des SSDS und der Continental Sheep Dog Trials (Europameisterschaft) uns im Alter von 81 Jahren für immer verlassen.

Mehr

Schweizerische Schafhirtenausbildung 2017

Schweizerische Schafhirtenausbildung 2017 Département de l économie, de l énergie et du territoire Service de l agriculture Ecole d agriculture du Valais Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Dienststelle für Landwirtschaft

Mehr

Schweizerische Schafhirtenausbildung 2016

Schweizerische Schafhirtenausbildung 2016 Département de l économie, de l énergie et du territoire Service de l agriculture Ecole d agriculture du Valais Departement für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Dienststelle für Landwirtschaft

Mehr

Ein Hütekurs in der Schweiz

Ein Hütekurs in der Schweiz Ein Hütekurs in der Schweiz Jeder Arbeitshund braucht eine Ausbildung. In der Schweiz habe ich einen Hütekurs gefunden, der aus meinem Berger des Pyrénées einen richtigen Hütehund und aus mir einen passenden

Mehr

STATUTEN. 1. März Schweizerischer Verein für die Ausbildung von Herdengebrauchshunden (fortan SSDS "Swiss Sheep Dog Society" benannt)

STATUTEN. 1. März Schweizerischer Verein für die Ausbildung von Herdengebrauchshunden (fortan SSDS Swiss Sheep Dog Society benannt) STATUTEN 1. März 2015 Schweizerischer Verein für die Ausbildung von Herdengebrauchshunden (fortan SSDS "Swiss Sheep Dog Society" benannt) Der SSDS ist Mitglied des schweizerischen Bauernverbandes (SBV),

Mehr

Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde

Arbeitsprüfungsreglement Herdengebrauchshunde Schweiz. Verein für die Ausbildung von Hütehunden und n Société suisse pour la formation des chiens de troupeaux Swiss Sheep Dog Society Arbeitsprüfungsreglement APR-HGH Gültig ab: 01. Dezember 2016 Gültig

Mehr

Inhalt Betriebsstrukturen und Weidesysteme Herdengebrauchshunde 4 Rechtliche Aspekte 8 Haltungsempfehlungen 9 Checkliste 12.

Inhalt Betriebsstrukturen und Weidesysteme Herdengebrauchshunde 4 Rechtliche Aspekte 8 Haltungsempfehlungen 9 Checkliste 12. Arbeitshunde in der Landwirtschaft Hunde haben die Fähigkeit, sich dem Menschen und seinem Umfeld durch ihre hohe Lernfähigkeit und Sozialkompetenz perfekt anzupassen. Über Jahrhunderte haben sich im Bereich

Mehr

Bearded Collie Club Deutschland e.v.

Bearded Collie Club Deutschland e.v. Bearded Collie Club Deutschland e.v. Herding-Working-Test HWT-FCI-Hütetest Traditionelle Hüteweise FCI-Gruppen 1-2-5 Ausgenommen Border Collies/ Kelpies und Herdenschutzhunde Dieser Hütetest in der traditionellen

Mehr

Bei einem Hütewettbewerb nach dem FCI Regelwerk standen im Piemont alle drei Bergers des Pyrénées auf dem Siegertreppchen.

Bei einem Hütewettbewerb nach dem FCI Regelwerk standen im Piemont alle drei Bergers des Pyrénées auf dem Siegertreppchen. Bergers des Pyrénées gewinnen beim Hüten Bei einem Hütewettbewerb nach dem FCI Regelwerk standen im Piemont alle drei Bergers des Pyrénées auf dem Siegertreppchen. FCI Hütewettbewerbe Es gibt zwei, vom

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen. Hüten mit Koppelgebrauchshunden

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen. Hüten mit Koppelgebrauchshunden Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen Hüten mit Koppelgebrauchshunden Prüfungsordnung Wissenswertes für Schafhalter in Nordrhein-Westfalen Stand März 2016 Einleitung Das Zusammenwirken von Schäfer, Hund

Mehr

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen. Hüten mit Koppelgebrauchshunden

Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen. Hüten mit Koppelgebrauchshunden Schafzuchtverband Nordrhein-Westfalen Hüten mit Koppelgebrauchshunden Prüfungsordnung Wissenswertes für Schafhalter in Nordrhein-Westfalen Stand März 2012 Einleitung Das Zusammenwirken von Schäfer, Hund

Mehr

AUSBILDUNG, TRAINING UND VERHALTEN DIE ARBEIT MIT KOPPELGEBRAUCHSHUNDEN

AUSBILDUNG, TRAINING UND VERHALTEN DIE ARBEIT MIT KOPPELGEBRAUCHSHUNDEN AUSBILDUNG, TRAINING UND VERHALTEN DIE ARBEIT MIT KOPPELGEBRAUCHSHUNDEN 78 Foto: Mikkel Bigandt / shutterstock.com DIE ARBEIT MIT KOPPEL- GEBRAUCHS- HUNDEN CORINNA BACHMANN Die Form der Schafhaltung ändert

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Organisation Herdenschutzwesen «Um ehrlich zu sein: Nein, meine Freunde und ich sind NICHT an

Organisation Herdenschutzwesen «Um ehrlich zu sein: Nein, meine Freunde und ich sind NICHT an Organisation Herdenschutzwesen 2014-2017 «Um ehrlich zu sein: Nein, meine Freunde und ich sind NICHT an einer Verhandlungslösung interessiert.» Felix Hahn Fachtagung Herdenschutz, 28.11.2013 Woher, wohin?

Mehr

Der Border Collie. Herkunft

Der Border Collie. Herkunft Der Border Collie Herkunft Der Border Collie entstammt den ursprünglichen Hütehunden aus dem englisch schottischen Grenzgebiet (Borders = Grenze). Die erste Beschreibung der Arbeitsweise dieser genialen

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Trial-Workshop mit Gwynfor Owen, Andreas Schiess und Lisa Stucki

Trial-Workshop mit Gwynfor Owen, Andreas Schiess und Lisa Stucki Trial-Workshop mit Gwynfor Owen, Andreas Schiess und Lisa Stucki Enggetschwil 665 9200 Gossau kontakt@team-schiess.ch 071 508 06 19 Montag, 19. November 2018 Zeit Was Wo Briefing Theorie - Kaffee & Gipfeli

Mehr

Sven Baumgartner, Leiter Herdeschutz SG Landwirtschaftliches Zentrum SG (LZSG)

Sven Baumgartner, Leiter Herdeschutz SG Landwirtschaftliches Zentrum SG (LZSG) Fachtagung Herdenschutz Herdenschutz im Kanton SG Sven Baumgartner, Leiter Herdeschutz SG Landwirtschaftliches Zentrum SG (LZSG) Mittwoch 12. November 2014 Volkswirtschaftsdepartement Inhalt 1. Aktueller

Mehr

Einsatz Rappetal/ Ernergale vom 28. August bis 6. September

Einsatz Rappetal/ Ernergale vom 28. August bis 6. September Einsatz Rappetal/ Ernergale vom 28. August bis 6. September 2006 Allgemeine Angaben zum Einsatzort Foto 1: Urban Lanker beim provisorischen Pferch in den Schwelline, wo die Schutzhunde mit einer kleinen

Mehr

HEKS-AltuM (Alter und Migration)

HEKS-AltuM (Alter und Migration) HEKS-AltuM (Alter und Migration) HEKS Regionalstelle Zürich/Schaffhausen Aida Kalamujic, Projektleiterin 10. November 2016 Datum HEKS AltuM - Alter und Migration Projektstart: 2006 Ist ein Projekt von

Mehr

Statistik Übersicht

Statistik Übersicht TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN (TKGS) der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT (CTUS) de la Société Cynologique

Mehr

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883

Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883 Schweizerische Kynologische Gesellschaft Société Cynologique Suisse Società Cinologica Svizzera gegründet / fondée 1883 Reglement über die Durchführung der theoretischen und praktischen Prüfung zum SKG

Mehr

Die Waltensburger Schafsalp

Die Waltensburger Schafsalp Die Waltensburger Schafsalp 07. 13.Juni 2003 und 13. - 18. August 2003 Kathrin Rudolf 06. - 12.August. 2003 und 27.August - 02.September 2003 Daniel Kley Die ersten Tage Herdenschutz am Panixer Stausee

Mehr

Herdenschutz Herausforderungen in der Alp-und Weidewirtschaft 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Herdenschutz Herausforderungen in der Alp-und Weidewirtschaft 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz Herdenschutz Herausforderungen in der Alp-und Weidewirtschaft 20 Jahre Erfahrung aus der Schweiz Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz Inhaltsübersicht Kleinviehhaltung und Alpwirtschaft in

Mehr

Spiele & Action für Hütehunde

Spiele & Action für Hütehunde Spiele & Action für Hütehunde ausgeglichene V Marion Albers Border Collie, Australian Shepherd & Co. rassegerecht auslasten 2 Unsere jagenden Hunde 6 Hütehunde und ihre Bedürfnisse 8 Mehr als nur Schafe

Mehr

Club für Britische Hütehunde e.v.

Club für Britische Hütehunde e.v. Sitz Hildesheim Bearded Collie, Border Collie, Collie (Langhaar u. Kurzhaar), Old English Sheepdog (Bobtail), Shetland Sheepdog (Sheltie), Welsh Corgi (Cardigan und Pembroke) NATURAL HERDING APTITUDE TEST

Mehr

Risikomanagement beim Einsatz von Herdenschutzhunden. Felix Hahn Fachtagung HS,

Risikomanagement beim Einsatz von Herdenschutzhunden. Felix Hahn Fachtagung HS, Risikomanagement beim Einsatz von Herdenschutzhunden Felix Hahn Fachtagung HS, 3.11.2016 Vom Risiko- zum Konfliktmanagement Konfliktmanagement durch Betriebsverantwortliche bez. Vorfällen mit Touristen

Mehr

CHWOLF Projekt Unterstützung und Förderung des Herdenschutzes in der Schweiz

CHWOLF Projekt Unterstützung und Förderung des Herdenschutzes in der Schweiz CHWOLF Projekt Unterstützung und Förderung des Herdenschutzes in der Schweiz Alp Culm da Sterls (GR) Alpbesuch vom 5. August 2018 Guter Start in die Alpsaison Dieses Jahr verbringen knapp 900 Schafe von

Mehr

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo

Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Wasserball Nachwuchsförderungskonzept Wasserball Swiss Waterpolo Anhang B: der Faktoren im Selektionsmodell PISTE für den NW im Wasserball Version 1.0-23.6.2012 1 Total Resultate sportartspezif. Leistung

Mehr

Kleinwiederkäuertagung 2018

Kleinwiederkäuertagung 2018 Schweizerische Vereinigung für Wiederkäuergesundheit Association Suisse pour la Sante des Ruminants Kleinwiederkäuertagung 2018 Datum Donnerstag, 08. Februar 2018 Kursort Hochschule für Agrar-, Forst-

Mehr

Hund - Mensch TRAININGS- WOCHEN. IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald. 16. bis 22. September 2018 oder 23. bis 29.

Hund - Mensch TRAININGS- WOCHEN. IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald. 16. bis 22. September 2018 oder 23. bis 29. TRAININGS- WOCHEN IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald 16. bis 22. September 2018 oder 23. bis 29. September 2018 Inkl. An-/Abreisetag üben im Wald Genuss im moosigen Wald Agilitypark

Mehr

Verordnung des EVD über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren

Verordnung des EVD über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren Verordnung des EVD über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren Änderung vom Das Eidgenössische Volkswirtschaftsdepartement verordnet: I Die Verordnung vom 5. September 2008 1 über Ausbildungen

Mehr

Chef de la formation

Chef de la formation DV Fachlehrer 2012 Heinz Hartmann Leiter Berufsbildung Chef de la formation Förster, Ausbilder garde forestier, Instructeur (formateur) Beruflicher Werdegang / carrière - Lehre als Landwirt / apprentissage

Mehr

Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren

Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren Verordnung des EDI über Ausbildungen in der Tierhaltung und im Umgang mit Tieren Änderung vom 23. Oktober 2013 Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verordnet: I Die Verordnung des EDI vom 5.

Mehr

Schutz von Weidetieren Möglichkeiten. Dr. Peter Blanché, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.v. Wartaweil,

Schutz von Weidetieren Möglichkeiten. Dr. Peter Blanché, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.v. Wartaweil, Schutz von Weidetieren Möglichkeiten Dr. Peter Blanché, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.v. Wartaweil, 10.11.2018 Herdenschutz ist notwendig Wölfe erkennen keinen Unterschied zwischen erlaubten Wildtieren

Mehr

Hund - Mensch TRAININGS- WOCHEN. IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald. 15. bis 19. September 2014 oder 22. bis 26.

Hund - Mensch TRAININGS- WOCHEN. IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald. 15. bis 19. September 2014 oder 22. bis 26. TRAININGS- WOCHEN IM LANDHAUS WALDHEIM Bonndorf / Holzschlag, Schwarzwald 15. bis 19. September 2014 oder 22. bis 26. September 2014 Hund - Mensch üben im Wald Genuss im moosigen Wald Agilitypark Agilitypark

Mehr

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD. Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 2371 19. 07. 2017 Antrag der Abg. Reinhold Gall u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Förderung

Mehr

Blauzungenkrankheit. Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) Regelungen während der Flugzeit der Vektoren

Blauzungenkrankheit. Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) Regelungen während der Flugzeit der Vektoren Blauzungenkrankheit Verbringen von Schlacht-, Zucht- und Nutztieren (Rinder, Schafe und Ziegen) Regelungen während der Flugzeit der Vektoren 20km Zone Gefährdungsgebiet Verbringen von Schlacht-, Zuchtund

Mehr

Geschichte und Herkunft

Geschichte und Herkunft Geschichte und Herkunft 15 den Menschen auch die anderen Gebiete der Erde besiedelten. So konnte auch klar nachgewiesen werden, dass alle Hunde des amerikanischen Kontinents von den in Europa und Asien

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Protokoll zur Jahreshauptversammlung am 08.03.2019 in der Gaststätte Nau, Wittelsberg Beginn: 19.13 Uhr Ende: 20.36 Uhr Top 1 Begrüßung Nach der Begrüßung durch die Jagdhornbläser, begrüßte Uwe Jakobi

Mehr

TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN. der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft

TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN. der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft TECHNISCHE KOMMISSION FÜR DAS GEBRAUCHS- UND SPORTHUNDEWESEN der Schweizerischen Kynologischen Gesellschaft COMMISSION TECHNIQUE POUR CHIENS D UTILITE ET DE SPORT de la Société Cynologique Suisse COMMISSIONE

Mehr

+44 (0)

+44 (0) www.cannyco.com info@cannyco.com +44 (0)161 706 0048 Über uns unsere produkte The Canny Company bietet ein kleines Sortiment qualitativ hochwertiger Hundeprodukte, einschließlich das berühmte Canny Collar,

Mehr

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim

Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim Das sind wir Unsere Historie (1) Vereinsgründung im Jahr 1999 als Arbeitsgemeinschaft des Club für britische Hütehunde (CfbrH) LG Württemberg e.v. mit Sitz in Gemmrigheim Ab 01/2010 Abspaltung vom CfbrH

Mehr

Tagung zur Zukunft des SVEB

Tagung zur Zukunft des SVEB Tagung zur Zukunft des SVEB Bern, 3. Mai 2016 Begrüssung Zielsetzung der Tagung Interaktiver Austausch mit den Mitgliedern und interessierten Kreisen über die aktuelle und zukünftige Ausrichtung des SVEB

Mehr

Provisorische Version - Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS

Provisorische Version - Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS [Signature] [QR Code] Provisorische Version - Es gilt nur die Version der Amtl. Rechtssammlung AS Verordnung über die Tierverkehrsdatenbank (TVD-Verordnung) Änderung vom Der Schweizerische Bundesrat verordnet:

Mehr

Informationen Ausbildung

Informationen Ausbildung Informationen Ausbildung Andreas Breitenmoser Ausbildungschef Agenda Kursharmonisierung AI, AR, SG, TG Kurse 2014 Quintessenz Meldewesen Kurse 2014 Diverses 2 Kursharmonisierung AI, AR, SG, TG Im Hinblick

Mehr

Wir wollen, dass Lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit

Wir wollen, dass Lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit Wir wollen, dass Lebenslanges Lernen eine Selbstverständlichkeit wird. Wir engagieren uns für ein starkes, innovatives, professionelles und für alle zugängliches Weiterbildungssystem, das sich an den Bedürfnissen

Mehr

Schafhirtenkultur in der Schweiz: Eine Analyse zu Arbeit, Motivation und Ausbildung. Franziska Hoffet Nationale Schafhirtentagung 13.4.

Schafhirtenkultur in der Schweiz: Eine Analyse zu Arbeit, Motivation und Ausbildung. Franziska Hoffet Nationale Schafhirtentagung 13.4. Schafhirtenkultur in der Schweiz: Eine Analyse zu Arbeit, Motivation und Ausbildung Franziska Hoffet Nationale Schafhirtentagung 13.4.2017 Aufbau Einführung Ziel der Studie und Forschungsfragen Methode

Mehr

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung

Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung Fachinformation Tierschutz Nr. 11.1_(1)_d März 2009 Ausbildungsanforderungen für die Pferdehaltung Geltungsbereich Von den Ausbildungsvorschriften betroffen ist gemäss Art. 222 Abs. 1-2 TSchV nur, wer

Mehr

Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) COHEP-Tagung Transkultur und Bildung, Fribourg, 16. Juni 2012 Arbeitssituation und Weiterbildungsbedürfnisse von Lehrpersonen für Kurse in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK) Warum diese Erhebung? Es

Mehr

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz Absender: An den Landkreis Cloppenburg 39 Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung 39.2 Tierschutz Eschstr.

Mehr

Niederländisches Reglement Treibball

Niederländisches Reglement Treibball Niederländisches Reglement Treibball Einteilung der Klassen An Treibballwettkämpfen kann jeder Hund teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 12 Monate. Der Hund muß gechipt sein. Einteilung der Gruppen: Gruppe

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2017 (Fortschreibung aus 2016, erweitert um Diplom PP1)

Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2017 (Fortschreibung aus 2016, erweitert um Diplom PP1) Potpourri Pilotprojekt 2017, gültig ab 01.04.2017 Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2017 (Fortschreibung aus 2016, erweitert um Diplom PP1) Einführung: Liebe Freunde

Mehr

Einteilung der Klassen

Einteilung der Klassen Einteilung der Klassen An Treibballwettkämpfen kann jeder Hund teilnehmen. Das Mindestalter beträgt 12 Monate. Der Hund muß gechipt sein. Einteilung der Gruppen: Gruppe 1: Alle Hunderassen die der FCI

Mehr

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis

TWO COASTS HERDING. Anfänger- und Newcomer Hüteseminar. 17. bis TWO COASTS HERDING Anfänger- und Newcomer Hüteseminar 17. bis 19.05.2019 Moin Moin, im Two Coasts Team Jule Weiel und Mareike Söder bieten wir Euch ein Anfänger und Newcomer Seminar an. Dieses ist offen

Mehr

Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG

Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG Fakten zum Schweizer Schwein WISSENSWERTES ZU PRODUKTION, TIERHALTUNG, KONSUM UND ERNÄHRUNG Ein bedeutender Wirtschaftszweig Die Haltung von Schweinen zählt in der Schweiz zu den wichtigsten Zweigen der

Mehr

Tierschutzrechtliche Aspekte bei der Haltung von Herdenschutzhunden. Dr. Sandra Schönreiter

Tierschutzrechtliche Aspekte bei der Haltung von Herdenschutzhunden. Dr. Sandra Schönreiter Tierschutzrechtliche Aspekte bei der Haltung von Herdenschutzhunden Dr. Sandra Schönreiter Gliederung 1. Aufgaben des HSH 2. Rechtliche Grundlagen (CH, D) 3. Ein gefährlicher Hund? 4. Besonderheiten eines

Mehr

Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016

Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016 Potpourri Pilotprojekt 2016, gültig ab 01.04.2016 Anlage zur Prüfungsordnung Wasserarbeit des DVG Potpourri Pilotprojekt 2016 Einführung: Liebe Freunde und Interessierte der Wasserarbeit, das bisherige

Mehr

Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz Inhaltsübersicht Kleinviehhaltung in der Schweiz Landschaftsformen

Mehr

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde

Rassegruppen. Gruppe 2 / Pinscher und Schnauzer, Molossoide, Schweizer Sennenhunde Rassegruppen Gruppe 1 / Hüte- und Treibhunde Sektion 1 = Schäferhunde Sektion 2 = Treibhunde (ausg. Schweiz. Sennenhunde) Seit sich der Mensch Herdentiere wie Schafe, Kühe etc. zu Nutzen macht, braucht

Mehr

Versand November 2018

Versand November 2018 www.retrievernws.ch Mitgliederwesen: Ursula Meier, Im Reinacherhof 313, 4153 Reinach 061 713 08 28 / mitglieder@retrievernws.ch Versand November 2018 Liebe RG-Mitglieder Der Vorstand der RG NWS sucht eine

Mehr

1

1 1 CO 2 -Emissionen 2 3 4 5 6 7 8 9 10 2 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 9 10 1 8 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 18 20

Mehr

Kurz-Input. anlässlich Delegiertenversammlung Schafzucht Verband Luzern

Kurz-Input. anlässlich Delegiertenversammlung Schafzucht Verband Luzern Kurz-Input anlässlich Delegiertenversammlung Schafzucht Verband Luzern Informationen Geschäftsstelle & Sekretariat Abrechnung Schauwesen der kantonalen Organisationen Ausgezahlter Betrag 2014: Fr. 466

Mehr

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen

Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen Austausch und Zusammenarbeit schweizweit Überwinden von Sprachgrenzen und Distanzen Echange et coopération en Suisse à travers les frontières linguistiques et les distances Atelier AGIK, lundi 25 janvier

Mehr

VDL - Hüteordnung für Leistungshüten

VDL - Hüteordnung für Leistungshüten Hinweis: Bei dem nachfolgenden Text handelt es sich um eine Abschrift der Hüteordnung der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände (VDL), Claire-Waldoff-Str. 7, 10117 Berlin, Internet: www. bundesverband-schafe.de.

Mehr

Auswahl von Zuchthunden für den Herdenschutz

Auswahl von Zuchthunden für den Herdenschutz Auswahl von Zuchthunden für den Herdenschutz Was ist ein HSH? Rumänien Was ist ein HSH? Türkei Was ist ein HSH? Abruzzen Was ist ein HSH? Schweiz 5 Vom Bafu geförderte Rassen Pastore Abruzzese Maremmano

Mehr

Therapie Training Seminare

Therapie Training Seminare ÜBERSICHT IMAGO PAAR-WORKSHOP-PRESENTER TRAINING Seite 1 von 6 Der Besuch eines Imago Paar- oder Single-Workshops hat vielen Menschen dabei geholfen, glücklich in Beziehung zu leben. In unserem Imago Paar-Workshop-Presenter

Mehr

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege

Nicolle Holicka. Der Malinois. Geschichte Erziehung Hundesport Pflege Nicolle Holicka Der Malinois Geschichte Erziehung Hundesport Pflege www.novumpro.com 2010 novum publishing gmbh Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek

Mehr

VERHALTENSBEURTEILUNGSREGLEMENT SCC (VR)

VERHALTENSBEURTEILUNGSREGLEMENT SCC (VR) VERHALTENSBEURTEILUNGSREGLEMENT SCC (VR) Gültig für folgende Rassen: Collie Langhaar (Rough) FCI-Standard Nr. 156 Collie Kurzhaar (Smooth) FCI-Standard Nr. 296 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungen...3 1. Verhaltensbeurteilungsreglement...4

Mehr

Heike Schmidt-Röger. Das große Ulmer. Hundebuch

Heike Schmidt-Röger. Das große Ulmer. Hundebuch Heike Schmidt-Röger Das große Ulmer Hundebuch Der Hund das älteste Haustier 15 Hunde vor hundert Jahren Die meisten Rassehunde haben sich in den letzten hundert Jahren sehr verändert. Viele sind allein

Mehr

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17 FORD FOCUS 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 17 19 20 21 9 3 1 1 6 4 2 5 7 8 10 23 25

Mehr

Qualitätskontrolle Citizen Science Säugetieratlas Schweiz. Qualitätskontrolle Säugetieratlas Schweiz 1

Qualitätskontrolle Citizen Science Säugetieratlas Schweiz. Qualitätskontrolle Säugetieratlas Schweiz 1 Qualitätskontrolle Citizen Science Säugetieratlas Schweiz Qualitätskontrolle Säugetieratlas Schweiz 1 Entstehung und Entwicklung zum modernen Natur- und Tierpark 2. September 1806 Bergsturz Goldau 1922

Mehr

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier

IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier IRO WELTMEISTERSCHAFT IN CHASTRE (BELGIEN) Sponsoring Dossier Inhaltsverzeichnis 1. Der Club 2. Meilensteine 3. IRO Weltmeisterschaft 2011 4. Das Team 5. Sponsoring 6. Medienberichte 7. Kontakt Der Club

Mehr

Präsident: Otto Lanz, Allmendstrasse 42, CH Huttwil Tel. 079 / , Vereinsintern

Präsident: Otto Lanz, Allmendstrasse 42, CH Huttwil Tel. 079 / ,   Vereinsintern SMF Verein Schweizerischer Militärhundeführer SCM Société suisse des conducteurs de chiens militaires SCM Società svizzera dei conducenti di cani militari Präsident: Otto Lanz, Allmendstrasse 42, CH- 4950

Mehr

Dialogforum Vielfältiges Niedersachsen Wiesen, Weiden, Wolf. Die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben durch die Verwaltung

Dialogforum Vielfältiges Niedersachsen Wiesen, Weiden, Wolf. Die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben durch die Verwaltung Dialogforum Vielfältiges Niedersachsen Wiesen, Weiden, Wolf Die Umsetzung der rechtlichen Vorgaben durch die Verwaltung Kerstin Norda, Landkreis Cuxhaven Untere Naturschutzbehörde -Amtsleitung Der Landkreis

Mehr

1 Der Schweizerische Verband für Zivilstandswesen (SVZ) bildet die Trägerschaft für die Ausbildung aller im Zivilstandswesen tätigen Personen.

1 Der Schweizerische Verband für Zivilstandswesen (SVZ) bildet die Trägerschaft für die Ausbildung aller im Zivilstandswesen tätigen Personen. Association suisse des officiers de l'état civil Associazione svizzera degli ufficiali di stato civile Schweizerischer Verband für Zivilstandswesen Ausbildungskommission / Commission de formation / Commissione

Mehr

Einladung. Zum RESCUE CAMP für Rettungshundeteams vom bis in Bad Berka.

Einladung. Zum RESCUE CAMP für Rettungshundeteams vom bis in Bad Berka. Seite 2 von 7 Einladung Zum RESCUE CAMP für Rettungshundeteams vom 02.07 bis 05.07.2009 in Bad Berka. Die Feuerwehr der Stadt Bad Berka und der Rettungshundezug Thüringen e.v. laden euch alle zum RESCUE

Mehr

Landratsamt Tübingen Tel.: / , , Abt Postfach Tübingen

Landratsamt Tübingen Tel.: / , , Abt Postfach Tübingen Familienname, Vorname Straße PLZ, Ort Ort, Datum Telefon / Handynummer Landratsamt Tübingen Tel.: 07071 / 207 3219, - 3210,- 3216 - Abt. 32 - Postfach 19 29 72009 Tübingen Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis

Mehr

Gedanken zur sinnvollen Beschäftigung mit Schlittenhunden

Gedanken zur sinnvollen Beschäftigung mit Schlittenhunden Gedanken zur sinnvollen Beschäftigung mit Schlittenhunden Mit meinem ersten Hund, es war ein Flat-coatet- Retriever, ging ich regelmässig in die Hundeschule, ich hatte zuvor noch nie ein Buch über Hundeerziehung

Mehr

Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur. Zürcher Fachhochschule

Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur. Zürcher Fachhochschule Fachspezifische Berufsunabhängige Ausbildung (FBA) Aquakultur Zürcher Fachhochschule Wer Fische oder Panzerkrebse züchtet, muss sich mit der Tierhaltung und Tiergesundheit auseinandersetzen, um den neusten

Mehr

Folgende Kenntnisse/Module sind nachzuweisen:

Folgende Kenntnisse/Module sind nachzuweisen: Voraussetzung für den Hundeführer (HF) um an einer Prüfung zur Einsatzfähigkeit nach den Richtlinien der German Mantrailing Association e.v. teilzunehmen Der Hundeführer der sich zur Prüfung anmeldet muss

Mehr

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa

Fachausbildung esa Running. Informationen zum Kursschluss. Bundesamt für Sport BASPO Erwachsenensport Schweiz esa Fachausbildung esa Running Informationen zum Kursschluss Erwachsenensport Schweiz esa 1 Kursabschluss Fachausbildung Running Erwachsenensport Schweiz esa 2 Kursauswertung Zielsetzung erreicht? Rucksack

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

Tierschutz 11 Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz - TierSchG -

Tierschutz 11 Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz - TierSchG - Kreis Offenbach Der Landrat FD Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz Gottlieb Daimler Straße 10 63128 Dietzenbach Eingangsstempel: Tel.: 06074/ 8180 63900 Fax: 06074/ 8180 63910

Mehr

Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v. Wolf und Herdenschutz Schwierigkeiten und Probleme in der Praxis

Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v. Wolf und Herdenschutz Schwierigkeiten und Probleme in der Praxis Landesschafzuchtverband Baden-Württemberg e.v. Wolf und Herdenschutz Schwierigkeiten und Probleme in der Praxis Bilder Wohlfarth, Hacker, Internet, Kuhn, Fischer, FVA, Halm, Wagner 1 Schafbestand Rückgang

Mehr

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau

Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau Zürcher Fachhochschule Verständnis für die einheimische Flora, ökologischen Zusammenhänge und Nachhaltigkeit sind zentrale Themen dieses Lehrgangs. Sie lernen,

Mehr

STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.3. Auch Schafe wollen im Winter ins Freie

STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.3. Auch Schafe wollen im Winter ins Freie STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.3 Auch Schafe wollen im Winter ins Freie Schafstall mit befestigtem Laufhof «Ich wollte einen befestigten Laufhof, damit ich die Schafe täglich

Mehr

Nationale Beratungsstelle

Nationale Beratungsstelle Nationale Beratungsstelle Auswirkungen der Rückkehr großer Beutegreifer auf die alpine Landwirtschaft Herdenschutz als große Herausforderung Johann Georg Höllbacher 15.02.2016 Große Beutegreifer und die

Mehr

Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining

Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining Seminar Geruchsdifferenzierung Nasen- und Teamtraining Kursbeschreibung: Die Leistung der Hundenase ist faszinierend. Wir Menschen verstehen nur einen Bruchteil dessen was der Hund durch sie wahrnimmt.

Mehr

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis

Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis 2 Ausbildungsweg Trainer C Swiss Tennis Tennisunterrichtende, welche mehr als 50% ihres Einkommens als Tennislehrperson verdienen, sollten mindestens über ein Diplom

Mehr