Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen. Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz"

Transkript

1 Herdenschutz Zukünftige Herausforderungen bei der Landschafts-pflege mit Ziegen und Schafen Daniel Mettler, Fachstelle Herdenschutz, Schweiz

2 Inhaltsübersicht Kleinviehhaltung in der Schweiz Landschaftsformen und ökologische Voraussetzungen Landschaftspflege auf alpinen Höhenstufen Offenhaltung und «Bipolare Entwicklung» Herdenschutz als Herausforderung und Innovation 3 Fallbeispiele Waadt, Wallis und Tessin Herdenschutz und Landschaftspflege wie weiter? 2

3 Eckpfeiler der Kleinviehhaltung in der Schweiz Schafe, Ziegen Kleine Betriebsstrukturen Hoher Anteil Nebenerwerb Nischenprodukte, Landschaftspflege Kulturelle Unterschiede Grossvieh Kleinvieh Interessenunterschiede Zucht und Produktion Unterschiede Ziegen Schafe als Landschaftspfleger Imageprobleme, Vermarktungsdefizite beim Schaf Anstieg des Ziegenbestandes 3

4 Übersicht zur Bedeutung der Alpwirtschaft Stück gesömmertes Rindvieh gesömmerte Schafe gesömmerte Ziegen ca Alpbetriebe Anzahl Beschäftigte ca ha bewirtschaftete Alpfläche Privatalpen, Korporationen, Genossenschaften Direktzahlungen 100 Millionen SFr., 1 Million Herdenschutz 4

5 Jura Voralpen - Hochalpen 5

6 Voralpine Stufe: Weide-Wald-Mosaik 6

7 Offenhaltung und bipolare Entwicklung 7

8 Inneralpine Gebiete: Fels, Weide und Wald 8

9 Wald- Busch- und Weidegrenzen 9

10 Hochalpine Zone: Schnee- und Felsvegetation 10

11 Zwergstrauch und Vegetationsgrenzen 11

12 Artenvielfalt, Bodenstabilität und Landschaftsbild 12

13 Risikogebiete: Luchs-, Wolf- und Bärenpräsenz 13

14 Was heisst Herdenschutz? Natürliche Voraussetzungen Raubtiere Tierhalter Nutztiere Betriebliche Voraussetzungen Herdenschutzmassnahmen 14

15 Was sind Herdenschutzmassnahmen? Regulation der Raubtiere Herdenschutztiere Zaunmaterial Verbrämungsmassnahmen Betriebliche Anpassungen Schadensverhütung 15

16 Veränderte Weidepraxis und Herdenschutz Einsatz von Herdenschutzhunden Ausbildung von Hirten und Alpveranwortlichen Verbesserung von Einzäunungen ausserhalb Sömmerung Experimentieren von diversen Verbrämungsmassnahmen Strukturelle Veränderungen und räumliche Planung Herdenzusammensetzung, Weidetechnik und Zucht 16

17 Fallbeispiel 1: Mischweide voralpiner Bereich 17

18 Rahmenbedingungen und Alpdaten 450 Schafe, 15 Rinder, 40 Ziegen 8 Herdenschutzhunde, 2 Hütehunde Höhenlage M.ü.M. Starke Verbuschung Westteil Anstieg der Waldgrenze im Ostteil Schlechter Zustand der Hirtenunterkunft Fleischproduktion Fehlende Infrastruktur für Milchverarbeitung 18

19 Rinder, Schafe und Ziegen mit Herdenschutzhunden 19

20 Weidegewohnheiten und management 20

21 Konsequenzen des Herdenschutzes 21

22 Komplementäre Weidegewohnheiten 22

23 Einzäunungen für Weidepflege und Herdenschutz 23

24 Herdenschutzhunde in schwierigem Gelände 24

25 Fallbeispiel 2: Hochalpine Alp mit Milchverarbeitung 25

26 Rahmenbedingungen und Alpdaten 50 Milchkühe, 120 Milchziegen, 150 Rinder, 70 Schafe 3 Herdenschutzhunde, 4 Hütehunde Höhenlage M.ü.M. Starke Verbuschung im Wald-Busch-Grenzbereich Stetige Verbesserung von Infrastruktur und Weiden Breite Milchproduktepalette in Direktvermarktung Hoher Anteil an Fremdvieh Hoher Personalaufwand 26

27 Milchverarbeitung, Weideplanung und Herdenschutz 27

28 Herdenschutz und Landschaftspflege wie weiter? 28

29 Föhren- und Lärchengebiete Waldweide mit Rindern 29

30 Herdenschutz Fokus auf Milchziegen 30

31 Fallbeispiel 3: Sonderfall Südalpen (Ticino) 31

32 Rahmenbedingungen Tessiner Ziegenhaltung Ziegen Hoher Stellenwert der Milchverarbeitung Extensive Waldweide Höchster Verwaldungsgrad CH Schwierige topografische Bedingungen Wildnis versus Kulturflächen Gesellschaftliche Bedeutung der Ziege Schwache Bedeutung der «Alpfolklore» 32

33 Verbuschung durch Farne 33

34 Waldweide mit der «Nera Verzasca -Ziege» 34

35 Wolfsangriffe im November und Dezember

36 Landschaftspflege und Herdenschutz: Win-Win? Einsatz von Herdenschutzhunden als Innovation Änderungen der Weidepraxis in der Landschaft Ausbildung von Beratung, Tierhaltern und Hirten Best Pracise als Erfolgsrezept Förderpolitik und Anreizsysteme als Grundlage Begleitung von Veränderungsprozessen 36

37 Weideplanung nach Tierhaltung und Produktion 37

38 Räumliche Planung und Flächenpriorisierung 38

39 Gemeinsame Herausforderungen Rückläufige Tierbestände Verstärkung der bipolaren Entwicklung Zusätzlicher Arbeitsaufwand Entschädigung? Unterschiedliche Anreizsysteme Unterschiedliche Gesellschaftliche Wahrnehmung Geschäftsmodelle der Kleinviehhaltung im Wandel Motivationskonflikte bei Zucht und Produktion 39

40 Dynamik zwischen Natur und Kultur 40

41 Danke für Ihre Aufmerksamkeit Für weitere Auskünfte besuchen Sie unsere Website oder oder schicken Sie uns ein an Lindau Eschikon 28 CH-8315 Lindau T +41 (0) F +41 (0) Lausanne Avenue des Jordils 1 CH-1006 Lausanne T +41 (0) F +41 (0) Cadenazzo A Ramel 18 CH-6593 Cadenazzo T +41 (0) F +41 (0)

Evaluation des räumlichen Verhaltens von Herdenschutzhunden mittels GPS-Halsbänder. François Meyer Fachtagung Herdenschutz 12.11.

Evaluation des räumlichen Verhaltens von Herdenschutzhunden mittels GPS-Halsbänder. François Meyer Fachtagung Herdenschutz 12.11. Evaluation des räumlichen Verhaltens von Herdenschutzhunden mittels GPS-Halsbänder François Meyer Fachtagung Herdenschutz 12.11.2014 Ziel des Projekt WatchDog Im allgemein: Befolgen des Verhaltens von

Mehr

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo

Alpwirtschaft in der Schweiz Status quo Verbundprojekt AlpFUTUR Zukunft der Sömmerungsweiden in der Schweiz Projet intégré AlpFUTUR Avenir des pâturages d estivage en Suisse Progetto collettivo AlpFUTUR Il futuro dei pascoli d estivazione della

Mehr

Jahresbericht Koordination Herdenschutz 2008

Jahresbericht Koordination Herdenschutz 2008 Jahresbericht Koordination Herdenschutz 2008 Impressum Editeur Auteurs Photos Mise en page Impression AGRIDEA Avenue des Jordils 1 Case postale 128 CH-1000 Lausanne 6 Tél. 021 619 44 00 / Fax 021 617 02

Mehr

Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär und Mensch in der Kulturlandschaft

Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär und Mensch in der Kulturlandschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Arten, Ökosysteme, Landschaften Die grossen Vier Das Zusammenleben von Luchs, Wolf, Bär

Mehr

Extensive Weiden. Attraktiver Lebensraum für Pflanzen und Kleintiere

Extensive Weiden. Attraktiver Lebensraum für Pflanzen und Kleintiere Extensive Weiden Attraktiver Lebensraum für Pflanzen und Kleintiere Extensiv genutzte Weiden prägen die Landschaft im Hügel- und Berggebiet: Wo die Hänge steiler und magerer werden, und mit Steinen, Büschen

Mehr

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf

Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Forschungsprojekt: Wirksamkeit und Sicherheit von Entwurmungsmitteln (Anthelmintika) bei Ziege und Schaf Die Freie Universität Bozen und der Südtiroler Kleintierzuchtverband führen in Zusammenarbeit ein

Mehr

Leitfaden zu Aufzucht, Haltung und Einsatz von Herdenschutzhunden

Leitfaden zu Aufzucht, Haltung und Einsatz von Herdenschutzhunden Leitfaden zu Aufzucht, Haltung und Einsatz von Herdenschutzhunden Impressum Editeur Auteurs Mise en page Impression AGRIDEA Avenue des Jordils 1 Case postale 128 CH-1000 Lausanne 6 Tél. 021 619 44 00 /

Mehr

Keywords: Alps/Brown bear/jj2/malme/management/policy/status/ursus arctos

Keywords: Alps/Brown bear/jj2/malme/management/policy/status/ursus arctos Cipra. 2006. Bären in den Alpen. CIPRA-Dossier zur aktuellen Diskussion um die Zukunft der Braunbären im Alpenraum. Report: 1-8. Kempten im Allgäu, CIPRA Deutschland e.v. Keywords: Alps/Brown bear/jj2/malme/management/policy/status/ursus

Mehr

Leitfaden zu Aufzucht, Haltung und Einsatz von Herdenschutzhunden

Leitfaden zu Aufzucht, Haltung und Einsatz von Herdenschutzhunden Leitfaden zu Aufzucht, Haltung und Einsatz von Herdenschutzhunden Impressum Herausgeber Redaktion Layout Impression AGRIDEA Avenue des Jordils 1 Case postale 128 CH-1000 Lausanne 6 Tel. 021 619 44 00 /

Mehr

5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009

5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009 5. BUCHFÜHRUNGSERGEBNISSE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHER BETRIEBE 2008 UND 2009 Die Buchführungsdaten vermitteln einen umfassenden Einblick in die wirtschaftlichen Verhältnisse landund forstwirtschaftlicher

Mehr

Betriebsdatenerfassung garaland

Betriebsdatenerfassung garaland Betriebsdatenerfassung garaland Name: Vorname: Strasse/ Hr. PLZ / Ort: Telefon: Telefax: email: / / @ Betriebsform: O extensiv O intensiv / konventionell garaland Philosophie Die Landwirtschaft hat sich

Mehr

Wolfpolitik im Vergleich:

Wolfpolitik im Vergleich: Wolfpolitik im Vergleich: Schweiz, Sachsen (DE) und Montana (USA) Alexandra Kaeser www.pepe.ethz.ch Kontext Masterarbeiten 2011 Baumann: Montana (USA) Rubel: Sachsen (DE) Zusammenarbeit mit BAFU Synthesebericht

Mehr

WOHNHAUS MIT 5 WOHNUNGEN HAUS ANTARES 3910 SAAS-GRUND

WOHNHAUS MIT 5 WOHNUNGEN HAUS ANTARES 3910 SAAS-GRUND HAUS ANTARES 3910 SAAS-GRUND MB Immobilien AG I Lotzwilstrasse 67 I 4900 Langenthal INHALTSVERZEICHNIS 1. ORTSBESCHREIBUNG 2. ORTS- UND LAGEPLAN 3. SITUATIONSPLAN 4. FOTOS 5. BESCHREIBUNG OBJEKT 6. GRUNDRISSPLÄNE

Mehr

Alp- und Weidegesetz Der Gemeinde Furna

Alp- und Weidegesetz Der Gemeinde Furna Alp- und Weidegesetz Der Gemeinde Furna Über die Nutzung der Alpen und Weiden Furneralp Nr. 3862/1/701 und Verneza Nr. 3862/1/704 INHALTSVERZEICHNIS 1. Statuten Alpgenossenschaft I. Zweck.........Seite.2

Mehr

AGRIDEA Produkte-Mail 16. August 2007 Nr. 14/2007

AGRIDEA Produkte-Mail 16. August 2007 Nr. 14/2007 AGRIDEA Produkte-Mail 16. August 2007 Nr. 14/2007 1. Neuste AGRIDEA-Kurse Den Betriebsausstieg begleiten Agro-Budget Erfahrungsaustausch Vollkostenrechnung Informationstagung Landtechnik Agroscope ART,

Mehr

Leitfaden Herdenschutzhunde. Die Eingewöhnung eines trainierten, adulten Herdenschutzhundes in eine für ihn fremde Tierherde

Leitfaden Herdenschutzhunde. Die Eingewöhnung eines trainierten, adulten Herdenschutzhundes in eine für ihn fremde Tierherde Leitfaden Herdenschutzhunde Die Eingewöhnung eines trainierten, adulten Herdenschutzhundes in eine für ihn fremde Tierherde Schutz und Sicherheit für unsere Herden Mit der Rückkehr der einst bei uns ausgerotteten

Mehr

A N T R A G Z U M B Ü R G S C H A F T S G E S U C H

A N T R A G Z U M B Ü R G S C H A F T S G E S U C H A N T R A G Z U M B Ü R G S C H A F T S G E S U C H gewünschte Bürgschaft Fr. 0 Gesuch Nr. 0 Grund Kauf Liegenschaft Gläubiger, Bank Bank XY, Adresse, PLZ Ort Sicherstellung Grundpfand auf Liegenschaft

Mehr

Innere und äussere Führung

Innere und äussere Führung 15.056 Innere und äussere Führung Soziale Medien, Haftungsfragen, Führungsstrukturen und Internet-Treuhänder Datum und Ort Donnerstag/Freitag, 29./30. Oktober 2015 Seminarhotel Lihn CH-8757 Filzbach +41

Mehr

STS-MERKBLATT. Schafe sind nicht dumm, sondern einfach ausgeprägte Herdentiere.

STS-MERKBLATT. Schafe sind nicht dumm, sondern einfach ausgeprägte Herdentiere. STS-MERKBLATT NUTZTIERE Schafe sind nicht dumm, sondern einfach ausgeprägte Herdentiere. Schafe scheinen manchmal sture Tiere zu sein. Wer sich mit ihnen abgibt und ihre «Sprache» versteht, kommt jedoch

Mehr

forum.landschaft UPDATE LANDSCHAFTSQUALITÄTSPROJEKTE forum.landschaft 19.11.2015 1

forum.landschaft UPDATE LANDSCHAFTSQUALITÄTSPROJEKTE forum.landschaft 19.11.2015 1 forum.landschaft UPDATE LANDSCHAFTSQUALITÄTSPROJEKTE 1 LANDSCHAFTSPARK BINNTAL REGIONALER NATURPARK VON NATIONALER BEDEUTUNG 2 REGIONALER NATURPARK BINNTAL ÜBERDURCHSCHNITTLICH HOHE NATUR- UND KULTURWERTE

Mehr

Herzlich willkommen zu den Nebiker Veranstaltungen 2009

Herzlich willkommen zu den Nebiker Veranstaltungen 2009 Herzlich willkommen zu den Nebiker Veranstaltungen 2009 Referate 1. Finanzkrise und Freihandel als Bedrohung für den landwirtschaftlichen Familienbetrieb R. Stauffer 2. Landwirtschaftliches Gewerbe oder

Mehr

Nischenprodukte, Aufgabe der Milchvieh

Nischenprodukte, Aufgabe der Milchvieh Kooperationen, Wechsel auf Nischenprodukte, Aufgabe der Milchvieh oder Tierhaltung BBZ, Christian Eggenberger Diese Kooperationen stehen im Vordergrund Betriebszweiggemeinschaft Stallgemeinschaft Betriebsgemeinschaft

Mehr

BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516

BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516 Kompetenzzentrum für Bildung und Dienstleistungen in Land- und Ernährungswirtschaft BMS Natur, Landschaft, Lebensmittel (N-BMS) Kosten Schuljahr 1516 BM1 während der beruflichen Grundbildung BM2 nach der

Mehr

Emissionskataster Steiermark Landwirtschaft

Emissionskataster Steiermark Landwirtschaft Anstoß für NH3-Modell-Neu: Unplausible Werte i. Vergl. mit d. BLI Problem: Doppelzählungen beim Viehbestand (2DB) Wunsch nach detaillierteren Daten im Bereich Düngermanagement bzw. der NH3-Quellen ermöglicht

Mehr

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Buchhaltungsabschluss. Rufen Sie uns an: Tel. 052 355 01 10, AGRO-Treuhand Region Zürich AG.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Buchhaltungsabschluss. Rufen Sie uns an: Tel. 052 355 01 10, AGRO-Treuhand Region Zürich AG. Richtzahlen für den Buchhaltungsabschluss 2015 Zum Jahreswechsel möchten wir Ihnen wiederum die aktuellen Richtzahlen für die Inventarbewertung bzw. den Buchhaltungsabschluss 2015 bekannt geben. Beachten

Mehr

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance

Spezifische Hinweise zu den Anforderungen und Standards der Cross Compliance CROSS COMPLIANCE Boden Wasser Landschaft Biodiversität Kennzeichnung und Registrierung von Tieren Lebensmittelsicherheit Tierschutz Pflanzenschutzmittel AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA

Mehr

Betriebskonzept Starthilfe

Betriebskonzept Starthilfe Betriebskonzept Starthilfe Eigentümer: Bewirtschafter: Name Hof: Vorhaben: Foto Betrieb Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Beurteilung des zu übernehmenden Betriebes... 2 2. Künftiges Produktionskonzept und

Mehr

Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau

Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau Entwicklung der Abflüsse und ihre Auswirkungen auf die Wasserkraftnutzung in der Schweiz inkl. Fallstudien Löntsch und Prättigau Pascal Hänggi Geographisches Institut, Universität Bern Sonja Angehrn, Thomas

Mehr

Ökologische Nutztierhaltung Produktionspotential der Schweizer Landwirtschaft. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz

Ökologische Nutztierhaltung Produktionspotential der Schweizer Landwirtschaft. Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz Ökologische Nutztierhaltung Produktionspotential der Schweizer Landwirtschaft Eine Studie im Auftrag von Greenpeace Schweiz Priska Baur Frick, Januar 2013 Bearbeitung: Agrofutura Priska Baur Ackerstrasse

Mehr

Die Schweiz Lesetext und Arbeitsblatt

Die Schweiz Lesetext und Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lesen die Texte gründlich durch. In Partnerarbeit werden die Fragen auf dem Arbeitsblatt beantwortet. Ziel Die SuS erhalten einen Überblick über die wichtigsten

Mehr

Fachstelle für Alpwirtschaft am Plantahof Alpwirtschaftskommission Bündner Bauernverband

Fachstelle für Alpwirtschaft am Plantahof Alpwirtschaftskommission Bündner Bauernverband Fachstelle für Alpwirtschaft am Plantahof Alpwirtschaftskommission Bündner Bauernverband MUSTER-REGLEMENT FÜR ALPGENOSSENSCHAFTEN Vorbemerkungen Grundsätze werden in den Statuten festgehalten (vgl. Musterstatuten).

Mehr

Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft

Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einsatz von Ortungssystemen bei Rindern in der Almwirtschaft Dr. J. Maxa, S. Thurner und Dr. G. Wendl 12. Tagung Landtechnik im Alpenraum, Feldkirch, 6./7. Mai

Mehr

Titelblatt: Heuergruppe am Alpogler-Berg, Alp Jänzimatt um 1940 (HVG, 2011) Alfred Wolf beim Melken, Alp Fluonalp 1963 (Müller, 2009) Beim Heuen am

Titelblatt: Heuergruppe am Alpogler-Berg, Alp Jänzimatt um 1940 (HVG, 2011) Alfred Wolf beim Melken, Alp Fluonalp 1963 (Müller, 2009) Beim Heuen am Titelblatt: Heuergruppe am Alpogler-Berg, Alp Jänzimatt um 1940 (HVG, 2011) Alfred Wolf beim Melken, Alp Fluonalp 1963 (Müller, 2009) Beim Heuen am Alpogler-Berg, Alp Jänzimatt 1984 (Müller, 1984) Melkmaschine

Mehr

Die ideale Graslandkuh?

Die ideale Graslandkuh? Die ideale Graslandkuh? Peter Kunz & Peter Thomet Schweizerische Hochschule für Landwirtschaft, Zollikofen Gras 09 am 3. 6. Sept. 2009 in Oensingen Ausgangslage für die CH Milchproduktion Wiesen & Weiden

Mehr

Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung

Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications DETEC Federal Office for the Environment FOEN Abteilung Klima Schweizweite Analyse der Klimarisiken als Grundlage für die Anpassung

Mehr

Ziegenzucht in der Schweiz

Ziegenzucht in der Schweiz Ziegenzucht in der Schweiz Züchter-Version / November 2011 Der Schweizerische Ziegenzuchtverband stellt sich vor Kurzportrait des SZZV 1906 gegründet Sitz in Bern Offiziell vom Bund anerkannte Tierzuchtorganisation

Mehr

Wölfe in Deutschland. Verbreitung. Die wichtigsten Fragen und Antworten

Wölfe in Deutschland. Verbreitung. Die wichtigsten Fragen und Antworten INFO WOLF Wölfe in Deutschland Die wichtigsten Fragen und Antworten Der Wolf kehrt in seine alte Heimat zurück! Nachdem er 150 Jahre durch den Menschen nahezu ausgerottet war, lebt er seit 15 Jahren wieder

Mehr

Wisente zurück im Jura: Projektskizze

Wisente zurück im Jura: Projektskizze Wisente zurück im Jura: Projektskizze 1 Die Vision Der Wisent wurde in der Schweiz schon im Mittelalter ausgerottet. Wenig hätte gefehlt, und das grösste verbleibende Wildtier Europas wäre vor rund hundert

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes I. Den Antrag stellt 1. Firmenname (Name, Vorname) Anschrift Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes Amt für Gesundheit, Veterinärund Lebensmittelangelegenheiten 48127

Mehr

Schönste Landschaften an historischen Wegen

Schönste Landschaften an historischen Wegen Besonders wertvolle Flächen erhalten den Kulturlandschaftspreis Schönste Landschaften an historischen Wegen Gemeinsam mit den Tourismusorganisationen vergibt die Regionalkonferenz Oberland Ost dieser Tage

Mehr

Alpine Windharvest. Technologische Aspekte Windpotenzial und Windmessungen Digitale Geländeanalyse

Alpine Windharvest. Technologische Aspekte Windpotenzial und Windmessungen Digitale Geländeanalyse Alpine Windharvest Technologische Aspekte Windpotenzial und Windmessungen Digitale Geländeanalyse durchschnittliche Windgeschwindigkeit 100 m über Grund Einleitung Warum Windenergie in den Alpen? Ressourcen:

Mehr

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1).

Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1). Inhaltsübersicht. Siebenter Ab'S.eh'hitt. Aufzucht. Ernährung. Haltung, Pflege und Nutzung. Allgemeines (1). A. Aufzucht 1 52 Ausnutzung der Wechselwirkungen zwischen Vererbung und Anpassung seitens des

Mehr

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt

Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt 15.064 Herausforderungen und Trends im Milch- und Käsemarkt Datum und Ort Mittwoch, 16. September 2015 Strickhof Wülflingen Riedhofstrasse 62 CH-8408 Winterthur-Wülflingen +41 (0)58 105 91 00 Adressaten

Mehr

Beschluss betreffend die Sömmerung 2012

Beschluss betreffend die Sömmerung 2012 http://www.bo-vs.ch/print.php?id=0000006 Page of 0.0.0 Beschluss betreffend die Sömmerung 0 vom. März 0 Der Staatsrat des Kantons Wallis Eingesehen in das Bundesgesetz vom 9. Oktober 99 über Lebensmittel

Mehr

ALP - STATUTEN. der Gemeinde Triesen. Nr. 25 Stand: 01.02.1945

ALP - STATUTEN. der Gemeinde Triesen. Nr. 25 Stand: 01.02.1945 ALP - STATUTEN der Gemeinde Triesen Nr. 25 Stand: 01.02.1945 I. ALPBESTAND Art. 1 Die Alpen Valüna - Lawena - Wang - Münz und Platten sind gemäss Alpbrief vom 20. September 1718 Eigentum der Gemeinde Triesen.

Mehr

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel

Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel Hubertus Agráripari Bt. Betriebsspiegel Die Aufgabe der Betriebsleitung der Hubertus Bt. besteht darin die Tätigkeiten der einzelnen Produktionszweige, deren Vielfältigkeit ein Abbild der ökologischen

Mehr

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz

75 attraktive Campingplätze. der Schweiz 75 attraktive Campingplätze der Schweiz von Marcel Fischer 2014 Marcel Fischer, myswisstrek. Alle Rechte vorbehalten. Website: http://www.myswisstrek.ch Mail: info@myswisstrek.ch Das ebook einschliesslich

Mehr

Vom Nutzen der Wildblumen

Vom Nutzen der Wildblumen Vom Nutzen der Wildblumen Katja Jacot Agroscope ART 8046 Zürich Kurs 11.212 Ökologische Ausgleichsflächen haben viele Funktionen! BÖA Jahrestagung 2011 Strickhof Wülflingen, 23. März 2011 1 Eidgenössisches

Mehr

Überblick: Direktzahlungen an Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetriebe. Bern, Januar 2015

Überblick: Direktzahlungen an Sömmerungs- und Gemeinschaftsweidebetriebe. Bern, Januar 2015 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und ländliche Entwicklung Bern, Januar 2015 Überblick: Direktzahlungen

Mehr

Fleischproduktion statt Milchproduktion Mutterkuhhaltung und Bullenmast. Einzelbetriebliche Betrachtung. Mutterkuhhaltung.

Fleischproduktion statt Milchproduktion Mutterkuhhaltung und Bullenmast. Einzelbetriebliche Betrachtung. Mutterkuhhaltung. Gliederung Marktbetrachtung Einzelbetriebliche Betrachtung Mutterkuhhaltung Bullenmast Zusammenfassung Quelle: BMVEL, bearbeitet von S. Linker, FG 24 Entwicklung Milchpreis Prognose mittelfristig: 29 Cent

Mehr

2. Schweizer Landwirtschaft in Zahlen. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini SBV/USP Seite 1

2. Schweizer Landwirtschaft in Zahlen. Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini SBV/USP Seite 1 2. Schweizer Landwirtschaft in Zahlen Unione Svizzera dei Contadini SBV/USP Seite 1 Inhalt: LGR: Produktionswert und Zusammensetzung Produktion Anzahl Betriebe Anzahl Erwerbstätige Landwirtschaftliche

Mehr

Flexibilität und Arbeitsmarkt: Um was geht es?

Flexibilität und Arbeitsmarkt: Um was geht es? Flexibilität und Arbeitsmarkt: Um was geht es? Mattia Simion & Oscar Gonzalez Ufficio di statistica del Cantone Ticino (Ustat) Quelle: http://www.careerattraction.com/wp-content/uploads/2013/02/flexible.jpg

Mehr

DGFP Messepodium 2008. Die ComTeam Studie 2008: True Change. Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten

DGFP Messepodium 2008. Die ComTeam Studie 2008: True Change. Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten 1 DGFP Messepodium 2008 Die ComTeam Studie 2008: True Change Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich halten True Change: Was Macher und Betroffene von Veränderungsprozessen wirklich

Mehr

Alpprodukte und Alpdienstleistungen Nischenprodukte in Gastronomie/Hotellerie und Tourismus

Alpprodukte und Alpdienstleistungen Nischenprodukte in Gastronomie/Hotellerie und Tourismus Alpprodukte und Alpdienstleistungen Nischenprodukte in Gastronomie/Hotellerie und Tourismus Eine Untersuchung in vier Fallstudienregionen der Schweiz Yvonne Beerli yvonne.beerli@bluewin.ch 00-721-209 GEO

Mehr

Landesverband Bayerischer Schafhalter e.v. Tradition pflegen Gegenwart meistern Zukunft gestalten

Landesverband Bayerischer Schafhalter e.v. Tradition pflegen Gegenwart meistern Zukunft gestalten Landesverband Bayerischer Schafhalter e.v. Tradition pflegen Gegenwart meistern Zukunft gestalten Aktuelles aus dem Landesverband Stand: November 2014 Ein paar Zahlen müssen sein! INVEKOS-Daten 2014 Reg.bezirk

Mehr

Der Naturschutz(plan) in Österreich

Der Naturschutz(plan) in Österreich Der Naturschutz(plan) in Österreich Sandra Gattermaier Workshop Naturschutzberatung für Landwirte, 9. Juni 2009, Göttingen STRUKTUR NATURSCHUTZ(PLAN) IN ÖSTERREICH QUALIFIZIERUNG BERATER LANDWIRTE ALS

Mehr

Ostbayernring: Bürgerbeteiligung Schwandorf

Ostbayernring: Bürgerbeteiligung Schwandorf Ostbayernring: Bürgerbeteiligung Schwandorf Abschlussveranstaltung am 30. Juni 2015 Dr. Monika Marzelli TNL Umweltplanung www.tnl umwelt.de Institut für Umweltplanung und Raumentwicklung www.ifuplan.de

Mehr

Strategische Analyse von Agrar- und Lebensmittel- Wertschöpfungsketten: Zweck und Vorgehensweise

Strategische Analyse von Agrar- und Lebensmittel- Wertschöpfungsketten: Zweck und Vorgehensweise Strategische Analyse von Agrar- und Lebensmittel- Wertschöpfungsketten: Zweck und Vorgehensweise Impressum Herausgeberin Autoren Redaktion Gestaltung Druck AGRIDEA Jordils 1 CP 1080 CH-1001 Lausanne T

Mehr

Bergstall für Mutterschafe

Bergstall für Mutterschafe STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 4.2 Bergstall für Mutterschafe Mutterschafe und ihre Lämmer benötigen zwar keinen wärmegedämmten Stall, aber er sollte ihnen Schutz vor Nässe und

Mehr

Wirkungsorientiertes Projektmanagement

Wirkungsorientiertes Projektmanagement 15.040 Wirkungsorientiertes Projektmanagement Outcome Mapping Datum und Ort Teil 1: Montag, 11. und Dienstag, 12. Mai 2015 Teil 2: Neues Datum Donnerstag, 17. Dezember 2015 Neuer Kursort: AGRIDEA Eschikon

Mehr

Managementplan für den Braunbären in der Schweiz

Managementplan für den Braunbären in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Artenmanagement 25. Juli 2006 (Stand: 8. Juli 2009) Konzept Bär 1 Managementplan für

Mehr

Interkantonale Übereinkunft über den Viehhandel (Viehhandelskonkordat) vom

Interkantonale Übereinkunft über den Viehhandel (Viehhandelskonkordat) vom Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 64. Interkantonale Übereinkunft über den Viehhandel (Viehhandelskonkordat) vom. September 94 (Stand 9. Mai 967). Ordnung des Viehhandels (.). Begriff des Handels

Mehr

Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten

Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten 15.032 Kalkulation der Wirtschaftlichkeit von landwirtschaftsnahen Tätigkeiten Einführung in das PC-Programm Paracalc und Überblick HW-Haus Datum und Ort Donnerstag, 5. November 2015 +41 (0)52 354 97 00

Mehr

Vorräte und Holznutzung in der Schweiz

Vorräte und Holznutzung in der Schweiz m3/ha Vorräte und Holznutzung in der Schweiz 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Jährliche Nutzung und Zuwachs Holzvorrat Quelle: LFI, 2010 Vorräte und Holznutzung in der Schweiz Bestandeshöhe und Sturmschäden Quelle:

Mehr

INFORMATION. Information für Halter von Nutztieren in Sachsen-Anhalt. Schutz von Nutztieren vor dem Wolf

INFORMATION. Information für Halter von Nutztieren in Sachsen-Anhalt. Schutz von Nutztieren vor dem Wolf INFORMATION 2014 Information für Halter von Nutztieren in Sachsen-Anhalt Schutz von Nutztieren vor dem Wolf IMPRESSUM Herausgeber: WWF Deutschland Stand: Oktober 2014 Autoren: Yvette Krummheuer (WWF Deutschland),

Mehr

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de

Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Kleiner Werder 5c 39114 Magdeburg Telefon: 03 91-5 35-0 www.wna-magdeburg.de info@wna-md.wsd.de Impressum Herausgeber: Wasserstraßen-Neubauamt Magdeburg Stand: Oktober

Mehr

Innovationsfördernde Unternehmenskultur

Innovationsfördernde Unternehmenskultur Innovationsfördernde Unternehmenskultur Die Steigerung der Innovationsbereitschaft als Aufgabe der Organisationsentwicklung Von Dr. oec. publ. Bernd Gussmann TECHNISCHE HOCHSCHULE foci Bereich 1 DARMSTADT

Mehr

TimeAs Zutrittskontrolle

TimeAs Zutrittskontrolle TimeAs Zutrittskontrolle Die erfahrenen Mitarbeiter der BK-Soft GmbH haben mit TimeAs, die Zutrittskontrolle für hohe Ansprüche geschaffen. Das System TimeAs ist branchenunabhängig und eignet sich für

Mehr

Landschaft in den Alpen

Landschaft in den Alpen Landschaft in den Alpen Was erwarten Sie von ihr? Eine Umfrage des Instituts für Ökologie der Universität Innsbruck im Rahmen des Interreg-IV-Projektes «Kultur.Land.(Wirt)schaft Strategien für die Kulturlandschaft

Mehr

Bergwelt Wetter-Klima

Bergwelt Wetter-Klima Wetter- und Klimaforscher werden aktiv Arbeitsauftrag: Sch arbeiten die Aufgaben in Workshop-Gruppen selbstständig durch, unter zu Hilfename von Atlanten, Internet, Arbeitsblättern und Folien Ziel: Exploratives

Mehr

specht Editorial. Thema: Wolf und Bergwald 2 Projekte: Uri, SERA-Schule, Swiss Re 5 Porträt: Pia Krebs 7 Aktuell: Nach der Alarmwelle 8

specht Editorial. Thema: Wolf und Bergwald 2 Projekte: Uri, SERA-Schule, Swiss Re 5 Porträt: Pia Krebs 7 Aktuell: Nach der Alarmwelle 8 Editorial. Zum Titelbild: Wolf (Canis lupus) im Bayrischen Nationalpark Dario und der Wolf Der erfolgreiche, sympathische Langlauf-Sportler pflanzt Bäumchen in den steilen Hängen des Bergwaldes. Prominent

Mehr

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage

Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage Erläuterungen zur Gewährung der Ausgleichszulage In Anwendung der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums durch den Europäischen

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Archiv - Exemplar. Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein VADUZ. Liechtenstein Viehzählungs-Statistik vom 21. April 195o

Archiv - Exemplar. Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein VADUZ. Liechtenstein Viehzählungs-Statistik vom 21. April 195o Archiv Exemplar Amt für Statistik des Fürstentums Liechtenstein VADUZ Liechtenstein ViehzählungsStatistik vom. April o Liechtenstein Viehzählung vom, April o Einleitun/g! Die Zählung fiel in den ZeitpUnkt

Mehr

Leseranalyse Oktober 2015 EINFLUSSREICHE TITEL IM GENFERSEE-GEBIET!

Leseranalyse Oktober 2015 EINFLUSSREICHE TITEL IM GENFERSEE-GEBIET! Leseranalyse Oktober 2015 EINFLUSSREICHE TITEL IM GENFERSEE-GEBIET! www.lemancombi.ch INHALTSVERZEICHNIS LEMANCOMBI : Die Pressekombination von Genf bis Lausanne LEMANCOMBI : Maximale Abdeckung der Verteilzone

Mehr

3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten

3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten 3. Pflanzliche und tierische Produktionswerte in Kärnten Seit dem Jahr 2000 wird die land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung (LGR/FGR) nach der neuen Methodik von Eurostat durch die Statistik Austria

Mehr

GRAUBÜNDEN: RICHTLÖHNE FÜR ALPPERSONAL SOMMER 2013

GRAUBÜNDEN: RICHTLÖHNE FÜR ALPPERSONAL SOMMER 2013 GRAUBÜNDEN: RICHTLÖHNE FÜR ALPPERSONAL SOMMER 2013 In einvernehmlichen Verhandlungen zwischen dem Bündner Älper/innen Verein (BÄV) und dem Bündner Bauernverband wurde entschieden, die Richtlöhne 2013 für

Mehr

Dr. Reinhard Priebe Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Referat Ackerbau und Grünland 14641 Paulinenaue

Dr. Reinhard Priebe Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Referat Ackerbau und Grünland 14641 Paulinenaue Mehr Sicherheit durch effektive Zaungestaltung Dr. Reinhard Priebe Landesamt für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung Referat Ackerbau und Grünland 14641 Paulinenaue 1 Rechtsgrundlagen

Mehr

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten

Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Das neue INTERREG IV B Programm Mitteleuropa 2007 2013 Förderprioritäten Jens Kurnol Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung, Bonn Folie 1 Woher kommen wir Themen III B CADSES: 133 Projekte Folie 2 Woher

Mehr

GIS-Modellierung alpiner Kulturlandschaften

GIS-Modellierung alpiner Kulturlandschaften GIS-Modellierung alpiner Kulturlandschaften Rainer Prüller Institut für Fernerkundung und Photogrammetrie TU Graz Motivation und Ziel Dynamik Wie ensteht ein (Kultur-)Landschaftsbild? Welche Prozesse stecken

Mehr

Sonnenwärme und Sonnenstrom im Wallis! Denis de Zordo/ Urs Muntwyler (Solarcenter Muntwyler AG Zollikofen-Bern)

Sonnenwärme und Sonnenstrom im Wallis! Denis de Zordo/ Urs Muntwyler (Solarcenter Muntwyler AG Zollikofen-Bern) Sonnenwärme und Sonnenstrom im Wallis! Denis de Zordo/ Urs Muntwyler (Solarcenter Muntwyler AG Zollikofen-Bern) Unsere Vision: eine Solaranlage auf jedes Schweizer Haus Motto: Sonnenwärme und Sonnenstrom

Mehr

1 Einleitung...1. 1.1 Problemstellung...1. 1.2 Zielsetzung und Forschungsmethodik...2. 1.3 Aufbau der Arbeit...3

1 Einleitung...1. 1.1 Problemstellung...1. 1.2 Zielsetzung und Forschungsmethodik...2. 1.3 Aufbau der Arbeit...3 Inhaltsübersicht VII Inhaltsübersicht 1 Einleitung...1 1.1 Problemstellung...1 1.2 Zielsetzung und Forschungsmethodik...2 1.3 Aufbau der Arbeit...3 2 Terminologie und Gestaltungsansatz...5 2.1 Grundbegriffe...5

Mehr

AUFTRAGGEBER: Kanton Glarus Abteilung Landwirtschaft 8750 Glarus POTENTIALABSCHÄTZUNG FÜR DIE UMSETZUNG DER AP 2014-17 IM KANTON GLARUS

AUFTRAGGEBER: Kanton Glarus Abteilung Landwirtschaft 8750 Glarus POTENTIALABSCHÄTZUNG FÜR DIE UMSETZUNG DER AP 2014-17 IM KANTON GLARUS AUFTRAGGEBER: Kanton Glarus Abteilung Landwirtschaft 8750 Glarus POTENTIALABSCHÄTZUNG FÜR DIE UMSETZUNG DER AP 2014-17 IM KANTON GLARUS BERICHT VOM 20. JUNI 2012 Inhalt INHALT Inhalt... 1 Abkürzungsverzeichnis...

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Change Management

I.O. BUSINESS. Checkliste Change Management I.O. BUSINESS Checkliste Change Management Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Change Management Generell liegen die Ansatzpunkte für die Gestaltung von Veränderungsprozessen bei - dem einzelnen

Mehr

Die Wiederansiedlung des Wolfes in Deutschland

Die Wiederansiedlung des Wolfes in Deutschland Evangelisches Johanniter-Gymnasium Wriezen Biologie, Dr. Röhricht Klasse 9b Schuljahr 2011/2012 Die Wiederansiedlung des Wolfes in Deutschland Viktoria Okrob Hauptstraße 55 16269 Haselberg viktoria.okrob@googlemail.com

Mehr

BILDUNGS- MATERIAL. Sekundarstufe I Schülerarbeitsheft. Willkommen zu Hause. Der Wolf kehrt zurück

BILDUNGS- MATERIAL. Sekundarstufe I Schülerarbeitsheft. Willkommen zu Hause. Der Wolf kehrt zurück BILDUNGS- MATERIAL Sekundarstufe I Schülerarbeitsheft Willkommen zu Hause Der Wolf kehrt zurück Inhalt Wölfe in Deutschland 4 Wölfe in Europa 5 Steckbrief Wolf 6 Gemeinsam stark 8 Sprich mit mir! 9 Der

Mehr

Netze vernetzen Bahnwagen auf dem Weg durch Europa

Netze vernetzen Bahnwagen auf dem Weg durch Europa Netze vernetzen Bahnwagen auf dem Weg durch Europa Hartmut Schäfer Symposium Applying Cybernetics Technologiezentrum Aachen 27 Juni 2014 Seit 2007 arbeitet die Xrail Allianz für die Verbesserung der Qualität

Mehr

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit

Kulturelle Vielfalt. Posten 1 Vier Sprachen eine Einheit Lehrerinformation 1/5 Vier Sprachen eine Einheit Arbeitsauftrag Die einzelnen Posten geben unterschiedliche methodische und didaktische Schwerpunkte und Arbeitsweisen vor. Die genauen Arbeiten sind auf

Mehr

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen

Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen Das Unterrichtsthema Landwirtschaft und dessen Umsetzung im Lehrwerk Umweltfreunde 4. Thüringen Das Schulbuch Umweltfreunde 4. Thüringen (2012) wird vom Cornelsen Verlag/Volk und Wissen Verlag veröffentlicht

Mehr

Workshop Almrelevante Massnahmen

Workshop Almrelevante Massnahmen Workshop Almrelevante Massnahmen Wichtige Einkommenszusammenhänge - Input aus der Schweiz Anders Gautschi Geschäftsführer Schweizerischer Alpwirtschaftlicher Verband Inhalt Almwirtschaft und Tourismus

Mehr

VLP-ASPAN EINFÜHRUNGSKURS. Einführung in die Raumplanung. Basel 19., 26. März und 2. April 2014

VLP-ASPAN EINFÜHRUNGSKURS. Einführung in die Raumplanung. Basel 19., 26. März und 2. April 2014 EINFÜHRUNGSKURS Einführung in die Raumplanung Basel 19., 26. März und 2. April 2014 Kursziele Haben Sie beruflich mit Raumplanungsfragen zu tun, sind aber mit diesem Tätigkeitsgebiet noch wenig vertraut?

Mehr

Entwicklung von Kriterien zur Bewertung von Ökologie und Landschaft im Sömmerungsgebiet. Schlussbericht. Dezember 2008 Auftragsprojekt des BLW

Entwicklung von Kriterien zur Bewertung von Ökologie und Landschaft im Sömmerungsgebiet. Schlussbericht. Dezember 2008 Auftragsprojekt des BLW Entwicklung von Kriterien zur Bewertung von Ökologie und Landschaft im Sömmerungsgebiet Schlussbericht Dezember 2008 Auftragsprojekt des BLW Corina Schiess Irene Weyermann Regula Benz Impressum Auftraggeber

Mehr

Dauergrünland in Baden-Württemberg

Dauergrünland in Baden-Württemberg Dauergrünland Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 2/212 Anette Hartmann Das Thema Grünland ist spätestens seit Juli in einer breiteren Öffentlichkeit angekommen, als beschlossen wurde, den Umbruch

Mehr

ART-Bericht Nr. 716 2009

ART-Bericht Nr. 716 2009 ART-Bericht Nr. 716 2009 Die wirtschaftliche Entwicklung der Landwirtschaft in der Bergregion der Schweiz Analyse der Referenzbetriebe in der Zentralen Auswertung von Buch haltungsdaten (Zeitreihe ) Christian

Mehr

Typologisierung schweizerischer Forstbetriebe

Typologisierung schweizerischer Forstbetriebe SCHRIFTENREIHE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG BAND 55 Philipp Kilham, Wolfgang Hercher, Dr. Christoph Hartebrodt Typologisierung schweizerischer Forstbetriebe FORSTLICHE VERSUCHS- UND FORSCHUNGSANSTALT

Mehr

Umweltprobleme in den nächsten 5 bis 10 Jahren in Österreich

Umweltprobleme in den nächsten 5 bis 10 Jahren in Österreich Chart Umweltprobleme in den nächsten bis Jahren in Österreich Kein Klimaproblem durch die Landwirtschaft. Folgende Umwelt-Probleme kommen in den nächsten Jahren auf uns zu - Luftverschmutzung in Städten/Feinstaubbelastung

Mehr

Gymnázium, Brno, Elgartova 3

Gymnázium, Brno, Elgartova 3 Gymnázium, Brno, Elgartova 3 GE - Vyšší kvalita výuky CZ.1.07/1.5.00/34.0925 III/2 Inovace a zkvalitnění výuky prostřednictvím ICT Téma: Reálie ČR a německy mluvících zemí Autor: Mgr. Daniela Emmertová

Mehr

Kulturlandschaft mit landschaftsprägenden Bauten (LPB) Val Schons: Andeer, Casti-Wergenstein, Lohn, Pignia

Kulturlandschaft mit landschaftsprägenden Bauten (LPB) Val Schons: Andeer, Casti-Wergenstein, Lohn, Pignia Regionaler Richtplan Kulturlandschaft mit landschaftsprägenden Bauten (LPB) Val Schons: Andeer, Casti-Wergenstein, Lohn, Pignia Beschluss des Regionalverbandes Thusis, den 26. November 2008 Thomas Bitter

Mehr

Ergebnisorientierte Förderung artenreichen Grünlands in der Praxis

Ergebnisorientierte Förderung artenreichen Grünlands in der Praxis 1 Rainer Oppermann Entstehung und Inhalte des Programms Der MarktEntlastungs- und KulturlandschaftsAusgleich (MEKA) ist seit 1992 ein Schwerpunkt baden- württembergischer Landwirtschafts- und Umweltpolitik.

Mehr