MARLER POSTILLION. Zunächst in eigener Sache:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARLER POSTILLION. Zunächst in eigener Sache:"

Transkript

1 MARLER POSTILLION Zunächst in eigener Sache: Schon viele Jahre informiert der Rundbrief regelmäßig die Mitglieder des BSV. Inzwischen hat sich das äußere Erscheinungsbild unseres Mitteilungsblattes geändert. Der Rundbrief sollte mehr als ein klassischer Rundbrief werden, was sich nun auch im Titel unseres Blattes niederschlägt. Der Vorstand rief während der letzten Mitgliederversammlung die Anwesenden auf, einen neuen Namen für unser Vereinsorgan zu finden. Und siehe, 26 Vorschläge gingen ein! Auf der Klausurtagung am 18. Februar 2006 lagen diese alle vor und gelangten zur Abstimmung. Mehrheitlich entschloss man sich zum Titelvorschlag MARLER POSTILLION Und das mit gutem Grund: Sucht man in postgeschichtlichen Texten nach Postillion, so wurde der Gespannführer als Postillion oder Postilion bezeichnet. Der Postillion war also Gespannführer eines Pferdefuhrwerks, das für den Postbetrieb eingesetzt wurde. Er trug eine Uniform und blies das Posthorn. Damit war ersichtlich, dass er berechtigt war, Postsendungen anzunehmen und Vorrang beim Benutzen der Verkehrswege, Fähren und Brücken hatte. Der Postillion wurde vom Posthalter eingestellt, der ihn auch bezahlte. Die Postverwaltungen hatten jedoch ein Vetorecht und stellten auch die Postuniform. Vor der Einführung der französischen Bezeichnung postillion oder postilion nannte man den Gespannführer Postknecht oder auch Postreiter. Als Postreiter wurden auch einzeln reitende Postillione bezeichnet. Das französische postillion war vom italienischen postiglione abgeleitet worden. Umgangssprachlich bezeichnete man früher einen Postillion auch als Schwager, wie z.b. im Lied des thüringischen Dichters Rudolf Baumbach Hoch auf dem gelben Wagen, sitz ich beim Schwager vorn.... Diese vertrauliche Bezeichnung hatte sich aus dem französischen chevalier ( Ritter ) entwickelt. Von der Eigenschaft des Postillions als Botschaftsüberbringer ist auch die Bezeichnung postillion d amour ( Liebesbote ) abgeleitet und meint damit einen Beförderer von mündlichen oder schriftlichen Nachrichten zwischen Verliebten. So wird der neue Name unserer Mitteilungen gleichsam der Gespannführer für uns Marler Philatelisten, die die aktuellen Nachrichten, stets mit großem Interesse aufnehmen. Vielleicht ermuntert dies unsere Mitglieder, selbst einmal zur Feder zu greifen und aus ihrem Fundus interessante Beiträge zu veröffentlichen. Dies ergäbe mit Sicherheit Anregungen für Autoren und Leser. Die Redaktion freut sich auf diese Weise, philatelistisches Wissen der Mitglieder zum Wohle aller zu nutzen Übrigens: Postillion heißt ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge, der seinen Namen von der orangegelben Färbung bekommen hat. (J.K.) Aus dem Vereinsleben: Glück auf mit dem Marler Postillion! Geburtstage unserer Mitglieder Im Mai: : Hans Bernholz, : Siegfried Klawuhn, : Dr. Gerhard Schreier, : Ulrich Hanisch, : Josef Fuchs, Hubertus Guschok, Siegfried Rabe, : Rüdiger Rosin BSV-Mitteilungen Jahrgang Seite 7

2 Im Juni: : Heinz Poprawe, : Arnold Poser, : Gerhard Rosin, Paul Gardhoff Im Juli: : Hermann Kuhlmann, : Istvan Engl, : Ernst Lainka, : Christoph Remler, : Manfed Arend, : Dirk Fratzer, : Frank Brandhofer Im August: : Klaus Zimmer, : Arnold Eimla, : Hans Jürgen Schäfers, : Friedrich-Wilhelm Reimers, : Roger Tychsen, : Heinz Jürgen Wüller, : Thorsten Gurke, : Dieter Nachtigal, : Egon Huber, Wolfgang Tauz, : Wilhelm Schulz, : Lothar Pisetta 11. Kreisweite Briefmarken- und Münzenbörse im Marler Stern Trotz miesen Wetters wurde unsere Börse ein voller Erfolg. An über zehn Tischen konnten sich Interessierte über das reichliche Angebot an Briefmarken, Karten, Briefen, Münzen und manch anderem informieren. Es gab viel Zuspruch und einige Objekte wechselten in die Alben der Besucher. Etliche Besucher legten ihre Briefmarken zur Einschätzung durch unsere Experten vor. Während der Börse wurden auch Philatelistische Hilfsmittel demonstriert. Um 11:00 Uhr eröffnete Landrat Jochen Welt die Veranstaltung und wünschte einen guten Verlauf. Ihm wurde das 11. Markenheftchen des BSV überreicht, das dieses Mal die Sondermarke zum Gedenken an den verstorbenen Bundespräsidenten Johannes Rau enthielt. Jochen Welt nahm dies in seinem Vortrag zum Anlass, an seine persönliche Freundschaft zu Johannes Rau zu erinnern. Während der Eröffnung dankte der Vorstand den Sammlerfreunden J. Krueger und J. Schneider für den Namensvorschlag zur Neugestaltung des Vereins-Rundbriefs. Während der diesjährigen Jahreshauptversammlung war ein Aufruf an die Mitglieder ergangen, einen neuen Titel für den Rundbrief zu finden. Beide Sammlerfreunde hatten sich für diesen Titel entschieden und wurden für den Vorschlag mit einem Buchpreis belohnt. Besonderer Dank gilt allen Sammlerfreunden des BSV, die an der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung mitwirkten und die 11.Börse erfolgreich werden ließen. Die nächste Börse ist für Sonnabend, den 2. Dezember 2006, im Marler Stern geplant. Grillfete 2006 Die diesjährige Grillfete für Vereinsmitglieder, deren Ehefrauen und Freunde findet am Freitag, dem 7. Juli, im Garten von Marion und Karl Heinz Guzenda, Römerstraße 128b in Hüls statt. Heinz Guse wird wieder für Unterhaltung sorgen. Beginn 18:00 Uhr. Bringt bitte selbstgemachte Salate oder Desserts mit. Fleisch, Würstchen und Getränke werden von Karl Heinz gekauft. Teilnehmer zahlen pro Person 8,00. Anmeldungen bitte bei Karl Heinz Guzenda, Römerstraße 128b, Telefon Mehrtägige Reise in die See-Stadt Bitterfeld Die Reise ist geplant für Donnerstag, 20. bis Sonntag, 23.Juli 2006 Wer schon im August 1997 mit uns in Bitterfeld war, wird die Veränderungen der Stadt besonders wahrnehmen. Bitterfeld mauserte sich zu See-Stadt.Darum wollen wir die neuen Sehenswürdigkeiten der Stadt und der Umgebung besichtigen. Der Göitzschesee, südlich Bitterfeld und nördlich Delitzsch gelegen, war vor 100 Jahren ein Auenwald vor den Toren Bitterfelds. Später wurde dort auf über 9 Quadratkilometern Braunkohle im Tagebau gewonnen. Daraus entstand eine wunderschöne Seenlandschaft, zu denen die Teilseen Mühlbeck, Niemegk, Döbern und Bärenhof gehören. Große Teile davon wurden vom BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) erworben und stehen heute unter Naturschutz. Bei unserem letzten Besuch wurden die Braunkohle-Gebiete noch geflutet. Das dauerte 10 Jahre. Nun finden sich auf ca. 25 Quadratkilometern Rad- und Wanderwege von mehr als 100 Kilometern, Strandbäder, Yachthafen und Restaurationen. Einige Projekte sind noch in der Planung. Es sind auch eine Uferpromenade, ein Strand, ein Festplatz, BSV-Mitteilungen Jahrgang Seite 8

3 Wiesenflächen und ein attraktiver Wasserspielplatz entstanden. Zur Eröffnungsfeier der Bitterfelder Seenlandschaft für Wassersport und touristische Nutzung im Juli 2005 kamen mehr als Besucher. Neben einem Besichtigungsprogramm (Firma Schaubek-Alben, Marler Stern ) sind gesellige Zusammenkünfte geplant. Bei unseren Sammlerfreunden waren bisher Besuche im Nachbarort Mühlbeck und beim Förderverein Friedensdorf Buchdorf, Tel , besonders beliebt, ähnlich wie in den USA unterhalten von einer Privatinitiative. Wer will, kann gebrauchte Bücher spenden. Ein Ausflug nach Dresden mit Besuch der Frauenkirche und die Teilnahme am Hafenfest in Bitterfeld ist fest vorgesehen. Die Hinfahrt führt in einem modernen Reisebus durch den Harz. Voraussichtliche Reisekosten ca 240. Anmeldungen nimmt ab sofort Klaus Kahl, Telefon , entgegen. Neues aus der Partnerstadt Bitterfeld: Bitterfeld war in früheren Jahrzehnten eine Wiege der Ballonfahrt. Diese Tradition ist nach der Wende wieder aufgenommen worden. Regelmäßig gibt es seither Wettkämpfe und dazu auch Ballonpost. In diesem Jahr stehen an: 29. April 1. Mai die Richard-Schütze- Wettfahrt, August der 11. LINDE-Cup. (Aus: BRIEFMARKEN SPIEGEL 5/2006) Vielleicht möchten Mitglieder unseres Vereins eine neue Verbindung mit Bitterfeld eingehen, eventuell auch die Heimatsammlung um ein interessantes Gebiet erweitern. Ballonpostbelege sind über Toralf Menzel, Am Tannenweg 13 H, Pouch, zu beziehen. Briefkasten Wer hilft mit??? Meldungen von interessanten Sonderstempeln sind für unseren Rundbrief immer sehr interessant. Hierfür erbitten wir von unseren Mitgliedern rechtzeitige Kenntnis und die Möglichkeit einer Belegvorlage. Als Vor- oder Abspann unseres Rundbriefes wünschen wir uns Zitate zum Thema Philatelie oder Postgeschichte und Kuriositäten aus dem Bereich Post. Wer hat Ideen oder Anregungen dazu? Aktuelle Liste der Sammelgebiete unserer Mitglieder Auf den beiden letzten Seiten des Marler Postillions überreichen wir die aktuelle Liste der Sammelgebiete der Mitglieder des Briefmarken-Sammler-Vereins Marl. Wir haben z.zt. 85 Mitglieder im Verein, nur 70 haben ihr Sammelgebiet benannt. Wir bitten die Sammlerfreunde, die nicht genannt sind, uns Ihr Interessengebiet zu melden. Einige Angaben lassen auch Zweifel zu, ob die Liste den aktuellen Stand spiegelt. Einige unserer Mitglieder haben neue Gebiete aufgenommen, andere ihre Gebiete aufgegeben oder gewechselt. Prüfen Sie bitte, ob die genannten Angaben dem tatsächlichen Stand entsprechen. Wir versprechen uns aus dieser Information mehr Gedanken-, Marken-, Belegaustausch und mehr Verbundenheit miteinander. Neuangaben oder Änderungen nimmt Wolfgang Tauz unter Telefon oder per ; tauwol@web.de entgegen. Die Urlaubszeit wirft ihre Schatten voraus! Der nächste Rundbrief erscheint im August Einige unserer Mitglieder haben ihre Urlaubszeit dann schon hinter sich, sonnen sich derzeit in warmen Regionen oder reisen durch ferne Gefilde der Erde. Bis dahin gibt es noch viel zu planen. Wir wünschen allen Mitgliedern unseres Vereins eine gute Wahl der Plätze für die schönste Zeit des Jahres, eine angenehme, erholsame Zeit und eine glückliche Wiederkehr nach Hause. Haben Sie Lust, den Daheimgebliebenen aus einem nahen oder fernen Urlaubsort einen Gruß zu schicken? Wir werden ihn im nächsten MARLER POSTILLION gern unseren Mitgliedern bekannt machen. BSV-Mitteilungen Jahrgang Seite 9

4 Ein interessanter Beleg aus der Marler Geschichte: Der Einschreibe-Brief mit Aufkleber R / Marl (Kr Recklinghausen) Gemeinschaftslager, Registrier-Nr. 406, wurde am vom Postamt Marl (a) Kr. Recklinghausen um 21:00 Uhr gestempelt. Absender war J. Kholmogoroff aus dem Gemeinschaftslager 2, Stube 17, Nordstraße, Marl i/westfalen (Kr. Recklinghausen), Deutschland, Empfänger Madame Hélène Castes, 7 Bd. de Courcelles, Paris (8). Das Oberkommando der Wehrmacht öffnete den Brief und verschloss ihn nach Kontrolle mit einem Klebeband, das außer den Stempeln der Wehrmacht den Hinweis Geöffnet trägt. In Paris wurde die Empfangsanschrift auf Roquebrune, Cap Martin Zone libre für die Umleitung geändert. Da die Empfängerin vermutlich nicht ermittelt werden konnte, ging der Brief an den Absender nach Marl zurück. Ein Einkreis-Stempel aus Paris vom bestätigt die dortige Ankunft, ebenso ein Kastenstempel MARTIN ZONE LIBRE der geänderten Anschrift ohne Datum. Zwei französische Kastenstempel mit Vermerk RETOUR A L ENVOYEUR xxx und der deutsche Stempel Zurück weisen den Brief als Rückläufer aus. Am kam lt. Ankunftsstempel der Brief nach Marl zurück. In Marl gab es neben kleineren Lagern für Kriegsgefangene und zivile Lagerarbeiter acht Großlager. Eines davon war das Gemeinschaftslager an der Nordstraße in Marl, an der Südseite der Oelder Brücke gelegen. Hier lebten während des 2. Weltkrieges ständig etwa Menschen, vor allem Kriegsgefangene, aber auch deutsche Zwangsarbeiter und Dienstverpflichtete, die bei den Bunawerken, der Chemische Werke Hüls, beschäftigt wurden. Für Arbeitsunwillige war ein Arbeits-Zuchtlager als Straflager eingerichtet. Nach dem Krieg wurde das Lager als Gemeinschaftsunterkunft Nord für bei den CWH beschäftigte Junggesellen, partiell auch als Treffpunkt von Sportvereinen, genutzt. (H.G.) BSV-Mitteilungen Jahrgang Seite 10

5 Philatelie: Sonderpostwertzeichen-Jahresprogramm 2007: Das Ausgabeprogramm des Bundesfinanzministeriums umfasst 51 Sondermarken (Alphabetisch aufgelistet nach Markenthemen, in Klammern die Markenanzahl) 500 Jahre Amerika - Karte von Martin Waldseemüller (1) Serie Aufrechte Demokraten 100. Geburtstag Graf von Stauffenberg und von Moltke (1) 1000 Jahre Bistum Bamberg (1) Schloss Bellevue - Amtsitz des Bundespräsidenten (1) Serie Tag der Briefmarke - 75 Jahre Süd-Amerika Luftdienst Graf Zeppelin (1) Serie Brücken 100 Jahre Kaiser Wilhelm-Brücke in Wilhelmshaven (1) 50 Jahre Deutsche Bundesbank, parallel mit Münze (1) 800. Geburtstag Heilige Elisabeth von Thüringen (1) Serie Europa Pfadfinder (1) 1000 Jahre Fürth (1) 400. Geburtstag Paul Gerhardt (1) 175. Jahrestag Hambacher Fest (1) Serie Für die Jugend Geburtstag Wilhelm Busch, parallel mit Münze (4) Serie Für uns Kinder (1) 100. Geburtstag Paul Klinger (1) 275. Geburtstag Carl Gotthard Langhans (1) Serie Leuchttürme - Hörnum/Sylt und Bremerhaven (2) 100. Geburtstag Astrid Lindgren (1) Serie Deutsche Malerei - Adam Elsheimer: Die Ausgrabung der Kreuze (1) 700 Jahre Schloss Moyland (1) Serie Post - Bildergeschichte: Absender, Briefkasten, Postbote, Empfänger (4) Deutsche EU Ratspräsidentschaft, parallel mit Münze (1) 50. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge, parallel mit Münze (1) 75. Jahre Saale-Talsperre (1) 50 Jahre Bundesland Saarland, parallel mit Münze (1) 300. Geburtstag Johann Christian Senckenberg (1) Serie Für den Sport - Weltmeisterschaftsen in Deutschland (4) 250. Geburtstag Heinrich Friedrich Reichsfreiherr vom und zum Stein (1) 125. Geburtstag Karl Valentin (1) 50 Jahre Wankel-Motor (1) Serie Weihnachten - Motive aus dem Lukas Evangelium (2) Welterbestätten der UNESCO - Stralsund/Wismar und Riga, gemeinsam mit Lettland (2) Serie Weltkulturerbe der UNESCO - Limes (1) 100 Jahre Deutscher Werkbund (1) Serie Für die Wohlfahrtspflege - Haustiere (4) 50 Jahre Wissenschaftsrat (1) (aus: BRIEFMARKEN SPIEGEL 4/2006 und philatelie 05/2006) Neuaufteilung der MICHEL-Europa-Kataloge Sie haben es sicher selbst bemerkt: Die 4 Europa-Katalog-Bände wurden von Jahr zu Jahr unhandlicher, und die Zeit für eine Neueinteilung ist jetzt gekommen: Ab Juni 2006 erscheinen die MICHEL-Europa-Kataloge in praktischen und zeitgemäßen 7 Bänden. Sinnvollerweise wurde die Aufteilung wieder nach geografischen Gesichtspunkten vorgenommen, damit gebietsweise beieinander bleibt, was auch miteinander gesammelt wird. Durch die geplante Neueinteilung in 7 Bände kostet ein Band nur noch 44,- Euro, das heißt, Sie sparen 12,- Euro pro Band gegenüber einer 4-bändigen Ausgabe! Unsere letzte BSV-Mitteilungen Jahrgang Seite 11

6 Umfrage hat ergeben, daß 92 % aller befragten Sammler auch durch die Neueinteilung nicht mehr Kataloge als bisher benötigen. (Schwaneberger Verlag GmbH, Unterschleißheim) Und das liegt in diesem Jahr noch an Terminen vor uns: Bitte vormerken!!! Do :00 h Do 04. Sa So 07. Di So :30 h Di :30 h Do :00 h Di :30 h So :30 h Do :00 h Di :30 h So :30 h Do :00 h So :30 h Di :30 h Sa 02. So Do :00 h Di :30 h Internationale Briefmarkenmesse in Essen Fahrt mit dem Partnerschaftsverein nach Ungarn 3. Marler Wirtschaftstage (MAWITA) So :30 h Do 21. Sa Internationale Briefmarkenbörse Berlin Di :00 h Großtauschtag beim Marler Volksparkfest Do :00 h Di :30 h So :30 h Sa LV-Seminar: Vereinsführung in Gladbeck Fr. 27. So Internationale Briefmarkenbörse Sindelfingen Mo Mi Israel-Fahrt mit dem Partnerschaftsverein Do :00 h Sa :00 h Jahresschluss-Essen im Schwatten Jans So :30 h Di :30 h Sa :00 h 12. Marler Börse im Marler Stern Do :00 h So :30 h Di :30 h Lust zu Schmunzeln? Die augenscheinlichsten Preissteigerungen zeigen sich bei Oma, Qatar und Saudi- Arabien. (Aus der Briefmarken-Fachpresse, aufgelesen von der Michel-Rundschau 3/2006) Impressum: Herausgeber: Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.v. Homepage: de Vorsitzender: Viktor Sczesny, Gersthofener Strasse 12, Marl, Telefon: GF+Redaktion: Klaus Kahl, Feuerbachstrasse 29, Marl, Telefon/Fax: klaus.kahl@gmx.de Schatzmeister: Volker Behrens, Tilsiter Strasse 17, Marl, Telefon: volker @tiscali.de Jahresbeitrag: 30,00, zu zahlen jeweils im 1. Quartal jedes Jahres an: Briefmarken Sammler Verein Marl 1959 e.v., Konto: BLZ: Sparkasse Vest Recklinghausen Gestaltung: Hubertus Guschok, Gersthofener Str. 20, Marl, Telefon: hagus.mkr@t-online.de Werbung: Dr. Juergen Krueger, Kösliner Straße 16A, Marl, Telefon: , jcwkrueger@aol.com Auflage: 130 Exemplare Erscheinen: Viermal im Jahr, jeweils im Februar, Mai, August und November, frei per Zustellung Nachdruck: Von Mitgliedern nur mit Quellenangabe, anderen nur mit schriftlicher Zustimmung des Vereins gestattet Den Rundbrief erstellten: Hubertus Guschok, Klaus Kahl, Dr. Juergen Krueger, Wolfgang Tauz BSV-Mitteilungen Jahrgang Seite 12

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben:

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Informationen nur für Mitglieder! Termine bitte dringend vormerken! Auf der 1. Etage im Einkaufszentrum Marler Stern wird am Samstag, dem 15. November 2014, in der

Mehr

MARLER POSTILLION. Termine bitte dringend vormerken und evtl anmelden!

MARLER POSTILLION. Termine bitte dringend vormerken und evtl anmelden! MARLER POSTILLION Zeitzeugen Aus der reichhaltigen Ansichtskarten-Sammlung unseres Mitglieds Wolfgang Tauz stellen wir diesmal eine alte Ansicht der Gastwirtschaft Drees aus dem Jahr 1923, die von 1926

Mehr

MARLER POSTILLION. BSV-Mitteilungen Nr. 108 Jahrgang 23 Februar 2014 I / 1

MARLER POSTILLION. BSV-Mitteilungen Nr. 108 Jahrgang 23 Februar 2014 I / 1 MARLER POSTILLION Abschied von Gerhard Rosin Mit Trauer müssen wir von Gerhard Rosin, der am 29.12.2013 an einem Herzinfarkt starb, Abschied nehmen. Er hat sich besondere Verdienste um den BSV erworben,

Mehr

Mai: : Hans Bernholz, : Siegfried Klawuhn, : Dr. Gerhard Schreier, : Hubertus Guschok, Siegfried Rabe,

Mai: : Hans Bernholz, : Siegfried Klawuhn, : Dr. Gerhard Schreier, : Hubertus Guschok, Siegfried Rabe, MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: März: 05.03. : Dieter Bender, 17.03.: Alfons Dienstel, 18.03.: Gerhard Arnold, 27.03.: Joachim Enax, 28.03.: Heiko Schminnes, 31.03.:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015 am Sonntag, den 18. Januar 2015 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78 Tagesordnung 1.) Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Klaus Kahl 2.) Totenehrung

Mehr

MARLER POSTILLION. Die Jahreshauptversammlung 2017 halten wir am Sonntag, 15. Januar, um 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus am Lipperweg

MARLER POSTILLION. Die Jahreshauptversammlung 2017 halten wir am Sonntag, 15. Januar, um 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus am Lipperweg MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Samstag, 12. 11. 2016, findet von 9:30-14:00 Uhr auf der 1. Etage im MARLER STERN unsere 33.

Mehr

MARLER POSTILLION. Ein Hinweis! Von Donnerstag, dem 12. bis Samstag, dem 15. Mai 2016 findet in der Gruga in Essen wieder die Briefmarken-Messe statt.

MARLER POSTILLION. Ein Hinweis! Von Donnerstag, dem 12. bis Samstag, dem 15. Mai 2016 findet in der Gruga in Essen wieder die Briefmarken-Messe statt. MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Diese Informationen sind nur din der Printausgabe lesbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Freitag, 19. Februar 2016, werden wir unser traditionelles Jahres-Essen

Mehr

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher

Januar: 03.01: Hans-Jörg Abendroth, : Friedrich Lenfert, : Heinrich Hülshoff, 21.01: Josef Böttcher MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben Geburtstage unserer Mitglieder Dezember: 06.12.: Hugo Riegermann, 12.12.: Klaus Kahl, 14.12.: Dirk Boettcher, 30.12: Ludger Köhler, Friedrich Pieper, 31.12: Franz

Mehr

Gruß vom Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v.

Gruß vom Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v. Jahrgang 60 Nr. 438 Kiel, 01. Dezember 2018 Gruß vom Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v. Liebe Sammlerfreunde, Großtauschtag; Weihnachten an Bord wieder nördlichster Weihnachtsstempel in Deutschland

Mehr

MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe

MarlerPostillion. Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit Zwanzig Jahre Rundbriefe MarlerPostillion Die Vorbilder für den Titel unserer Rundbriefe seit 2006 Zwanzig Jahre Rundbriefe Sechs Jahre POSTILLION geben Anlass, über die Entwicklung unserer Vereins-Postille nachzudenken. Es war

Mehr

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde,

Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr Liebe Sammlerfreunde, Gmunden, Österreich, 25. August 2012 Jahrgang 54; Nr. 385 Liebe Sammlerfreunde, aus dem Urlaub sende ich Ihnen die besten Grüße. Eine kurze Unterbrechung vom Millstätter See über den Tauernpass zum Traunsee

Mehr

Sonderpostwertzeichen 2018

Sonderpostwertzeichen 2018 Jahresprogramme..06 Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen 08 Nummer 0 Das Sonderpostwertzeichenprogramm für 08 ist beschlossen. Bundesfinanzminister DR. Wolfgang Schäuble hat den rund 50

Mehr

BSV-Info 22 vom Mai 2017

BSV-Info 22 vom Mai 2017 Liebe Sammlerfreunde, BSV-Info 22 vom Mai 2017 das Jahr 2017 lässt sich aus Sicht des Vereins gut an. Während andere philatelistischen Vereine Mitgliederschwund zu beklagen haben, können wir seit Jahresanfang

Mehr

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben:

Marler Postillion. Aus dem Vereinsleben: Marler Postillion Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe/Newsletter sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Grillparty 2015: Unser diesjähriges Grillfest feiern wir am 21. August im Naturfreundehaus

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel.

08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Kiel, 02. November 2018 Jahrgang 60; Nr. 437 Liebe Mitglieder, 08. November Matrosenaufstand vor 100 Jahren in Kiel. Der Kieler Philatelisten-Verein als Veranstalter hat hierfür Ganzsachen, Festumschläge,

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren,

KVK ZusatzVersorgungsKasse. An die Mitglieder der KVK ZusatzVersorgungsKasse. Rundschreiben 6/2009. Sehr geehrte Damen und Herren, , Postfach 10 41 44, 34041 Kassel An die Mitglieder der Kölnische Str. 42 34117 Kassel Ihr/e Ansprechpartner/in Kundenservice Fachbereich Mitgliedschaften/Grundsatz Ihr Zeichen / Ihre Nachricht vom Rundschreiben

Mehr

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008)

Ballonpost (30. Mai bis 1. Juni 2008) Segelflugpost Vom 13.-22.5.2008 finden auf dem Flufplatz Stendal-Borstel auch in diesem Jahr wieder die Niederländischen Segelflugmeisterschaften statt. Der Briefmarkenverein "Stendaler Roland e.v." gibt

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Exkursion Einführung Mittelalterarchäologie Burgen in der Pfalz

Exkursion Einführung Mittelalterarchäologie Burgen in der Pfalz RUPRECHT-KARLS-UNIVERSITÄT HEIDELBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT/ TRANSKULTURELLE STUDIEN INTERDISZIPLINÄRES ZENTRUM FÜR WISSENSCHAFTLICHES RECHNEN/ MATHCOMP HISTORISCHES SEMINAR Marstallstrasse 6 D - 69117

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Jahrgang 61; Nr. 439 Kiel, 08. Januar Liebe Sammlerfreunde,

Jahrgang 61; Nr. 439 Kiel, 08. Januar Liebe Sammlerfreunde, Jahrgang 61; Nr. 439 Kiel, 08. Januar 2019 Liebe Sammlerfreunde, im Namen des Vorstandes wünsche ich Ihnen und Ihren Familien alles Gute vor allem Gesundheit - für das Jahr 2019! Ein erfolgreiches Jahr

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

März: April: Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar! Februar: Termine bitte dringend vormerken!

März: April: Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar! Februar: Termine bitte dringend vormerken! Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar! Februar: März: April: Termine bitte dringend vormerken! Erinnerung an unsere Offenen Sammler-Treffs im Hans Katzer-Haus:

Mehr

50 Jahre Junge Briefmarkenfreunde Mainz

50 Jahre Junge Briefmarkenfreunde Mainz 50 Jahre Junge Briefmarkenfreunde Mainz Im Jahre 1960 wurden die Kinder und Jugendlichen des Mainzer Vereins zu einer selbständigen Jugendgruppe zusammengefasst. Die Gruppe ist dann sogleich der neu gegründeten

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: Termine bitte dringend vormerken! Nur in der Printausgabe sichtbar.

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: Termine bitte dringend vormerken! Nur in der Printausgabe sichtbar. MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Am Samstag, 14. 11. 2015 findet im MARLER STERN die 31. kreisweite Briefmarken- und Münzenbörse

Mehr

MARLER POSTILLION. ADE AV Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria ihren letzten Schacht und beendet den Bergbau in Marl

MARLER POSTILLION. ADE AV Ende 2015 schließt die Zeche Auguste Victoria ihren letzten Schacht und beendet den Bergbau in Marl MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Nur in der Printausgabe sichtbar. Termine bitte dringend vormerken! Für Interessierte der wichtige Hinweis, dass von Donnerstag, dem 7. bis Samstag, dem 9. Mai in

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet.

Wir haben auch FDC`s mit den verschiedenen ZD und dem EVST vorbereitet. Jahrgang 57; Nr. 412 Österreich/Kiel, 29. August 2015 Liebe Sammlerfreunde, mit einem großen Werbeaufwand bereiteten wir die letzte Sommer Veranstaltung in der Stadtbücherei vor. Das heiße Wetter machte

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Das kleine Bordbuch des SMCF

Das kleine Bordbuch des SMCF Das kleine Bordbuch des SMCF Liebe Clubmitglieder, als neuer Präsident darf ich Euch hier erstmals begrüßen. Ich freue mich, dass mir die Hauptversammlung am 25. März einstimmig das Vertrauen ausgesprochen

Mehr

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen

SchlossKurier Parchen. Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen SchlossKurier Parchen 0,50 Vereinszeitung 26. Ausgabe Haupteingang vom Schloss Parchen, gezeichnet von einem Schüler aus der Albrecht-Dürer-Schule in Parchen Juli August September 2013 Unser neuer Vorstand

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene

Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Förderkreis Speierling Frankfurt a. M. 1994 Speierling und Elsbeere im Bliesgau und auf der Lothringischen Hochebene Jahrestagung des Förderkreises Speierling vom 22. bis 24. September 2017 in Kirkel-Limbach

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N 273 Freie Stadt Danzig 4202 Sammlung 1920 bis 1939 es wurde gemischt (überwiegend aber ungebraucht) gesammelt, die Sammlung ist augenscheinlich fast komplett...1-308 150,- 4203 Blockausgaben 1937 Block

Mehr

Trierer Petermännchens

Trierer Petermännchens von 1 / 1978 bis 21/1986 Vorläufer des Trierer Petermännchens Vereinszeitschrift der Trierer Münzfreunde e. V seit 1987 Bearbeitung von H.-J. Leukel Vorwort: Die Geschichte der Verlagsarbeit der Trierer

Mehr

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag

Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag Rüsselsheim 2017 Sonderbriefmarke für den Hessentag http://www.main-spitze.de/lokales/ruesselsheim/sondermarke-fuer-ruesselsheim-hessentagslogo-schmueckt-briefe-des-oberbuergermeisters_17606017.htm Rüsselsheim,

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 am Sonntag, den 19. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 am Sonntag, den 19. Januar :30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 am Sonntag, den 19. Januar 2014 9:30 Uhr im Hans Katzer-Haus, Lipper Weg 78 Tagesordnung 1.) Begrüßung und Eröffnung durch den Vorsitzenden Klaus Kahl 2.) Totenehrung

Mehr

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd) 1082534 / 646.1 / Farben: 3 29.07.2009 Online-Ausgabe 6002 Luzern UUpM (Quelle:netmetrix): 124'000 Briefmarken 29.07.2009 10:18 «Goldene Taube» für den Künstler Hans Erni Die Ehrennadel «Goldene Taube))

Mehr

Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg

Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg Internet-Portal: Internet-Portal: www.stadtgeschichte-flensburg.de www.stadtgeschichte-flensburg.de Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte e.v. im Stadtarchiv Flensburg Vor 250 Jahren: Einkoppelung

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Februar 2018 Input Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Ich liebe es, zu segnen und selbst gesegnet zu sein. Menschen, mit denen ich Probleme habe im täglichen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Nach fast drei Monaten ehrenamtlichem Einsatz ist Sophia Nagler wieder aus Matara zurück.

Nach fast drei Monaten ehrenamtlichem Einsatz ist Sophia Nagler wieder aus Matara zurück. Nach fast drei Monaten ehrenamtlichem Einsatz ist Sophia Nagler wieder aus Matara zurück. Bei ihrer Ankunft am Bahnhof in Karlsruhe wurde sie von vielen Vereinsmitgliedern herzlich empfangen... 3. Vorstand

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Liebe Mitglieder, vor uns liegt der jährliche Tag der Briefmarke in Kiel. Wir laden herzlich zum Besuch ein.

Liebe Mitglieder, vor uns liegt der jährliche Tag der Briefmarke in Kiel. Wir laden herzlich zum Besuch ein. Kiel, 08. Oktober 2018 Jahrgang 60; Nr. 436 Liebe Mitglieder, vor uns liegt der jährliche Tag der Briefmarke in Kiel. Wir laden herzlich zum Besuch ein. Die Deutsche Post ist mit einem Team EB wieder dabei

Mehr

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde,

20. November Jahre. Kieler Philatelisten-Verein von 1931 e.v.; Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November Liebe Sammlerfreunde, Jahrgang 58; Nr. 423 Kiel, 11. November 2016 85 Jahre Kieler Philatelisten- Verein von 1931 e.v. 1931-2016 Liebe Sammlerfreunde, der jährliche Tag der offenen Tür findet in diesem Jahr unter dem Jubiläumsmotto:

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Vereinsbote Verein für Philatelie e.v. Gütersloh

Vereinsbote Verein für Philatelie e.v. Gütersloh Vereinsbote Verein für Philatelie e.v. Gütersloh 4. Quartal 2018 September 2018 Liebe Sammlerfreunde, nach diesem Jahrhundertsommer haben wir am 23.09.2018 wieder unsere Briefmarkenbörse (Großtauschtag).

Mehr

www.siedler-schoenau.de Termine Sa.-So. 12.-13. September 2015 ab 10.00 Uhr Schönauer Kerwe Sa. 19. September 2015 ab 11.00 Uhr Zwickelfest Fr. 2. Oktober 2015 10.00 Uhr Siedlerausflug zur LGS in Landau

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Briefmarkensammler-Verein Hamburg Winterhude-Alsterdorf

Briefmarkensammler-Verein Hamburg Winterhude-Alsterdorf Vereinszeitung März / April 2018 Briefmarkensammler-Verein Hamburg Winterhude-Alsterdorf Herausgeber: Briefmarkensammler-Verein Hamburg Winterhude-Alsterdorf ViSdPG: Dieter Barckhahn dieter.barckhahn@t-online.de

Mehr

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum Ausgabe 1 / 2018 Liebe Kolleginnen und Kollegen, das Jahr 2017 liegt mittlerweile hinter uns. Es war nicht immer von positiven Nachrichten geprägt. Insgesamt

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

PUBLIKATIONEN AKTUELL

PUBLIKATIONEN AKTUELL PUBLIKATIONEN AKTUELL Unsere Publikationen können Sie per E-Mail unter shop@museumnoe.at oder telefonisch unter +43 2742 90 80 90 DW 951 oder DW 955 bestellen. Die Versandkosten betragen pauschal EUR 6,00

Mehr

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak

Bildnachweis: Fotos Ursula Treschnak Verband Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e. V. www.vpha-online.de oder www.vpha.de Bericht 1. Vorsitzender H.-Gerd Treschnak Übergabe Band 9 von Auktionshaus Christoph Gärtner "Die ersten beiden

Mehr

Spektrum der Philatelie

Spektrum der Philatelie Spektrum der Philatelie Schriftreihe des Verbandes Philatelistischer Arbeitsgemeinschaften e.v. Band 10 Rudolf Gotschi Motivgruppe Rotes Kreuz e.v. Editorial Die Motivgemeinschaft Rotes Kreuz e.v. setzt

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Westumer Veranstaltungskalender 2019

Westumer Veranstaltungskalender 2019 Westumer Veranstaltungskalender 2019 Bitte unterstützen Sie mit ihrem Besuch die kulturelle Vielfalt in Westum! (aktueller Stand: 05.01.2019) Datum Veranstaltung Ansprechpartner Januar 2019 So 06.01. Dreikönig

Mehr

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt.

Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. E U R O P A S P I E G E L Nr. 75 / März 2005 Termine Jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechstunde im Europa-Haus am Viehmarkt. Fr. 29. - Sa. 30 April - Landesversammlung in Burghausen

Mehr

Deutschland-Cup 2011

Deutschland-Cup 2011 DEUTSCHLAND-CUP 2011 Deutschland-Cup 2011 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert - 2010 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2011 weitergeführt. Wir laden Sie in der Zeit um den

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel "USo"

Preisliste Sonder-Umschläge nach Michel USo Ausgabetag / Bezeichnung Bestell-Nr Preis 08. Mai 2008 - Plusbriefe "Pop-Art-Edition" - MiNr USo 150-153 08. Mai 2008 - Sonderumschlag "Internationales Polarjahr 2007/8" - MiNr USo 154 Sonderumschlag Wertstempel

Mehr

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.9: Belege (2) - thematische/philatelistische Belege -

allgemeiner Überblick zum Sammelgebiet Russland/Sowjetunion Teil 3 Sowjetunion - Abschnitt 3.9: Belege (2) - thematische/philatelistische Belege - Belege thematisch In diesem Abschnitt eine Auswahl von Belegen aus dem Sammelgebiet Sowjetunion. Allein schon durch die große Anzahl von Marken und die Größe des riesigen Landes ist das Sammeln von Belegen

Mehr

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v.

Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Verein für Postgeschichte in Rheinhessen e.v. Ausstellungen/Sonderstempel/Vorträge Letzte Überarbeitung: April 2008 Neben den Mitgliederversammlungen (alle 2 Jahre) werden nach Bedarf und in Absprache

Mehr

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14

Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14 Amtliche Fremdverwendung der SbPA-Versuchsausgabe Cottbus in Zähnung A beim Postamt 14 Heinz Schnelling, Duisburg Es mußten immerhin 45 Jahre vergehen bis ein philatelistischer Sachverhalt, der unser Spezialgebiet

Mehr

200 Jahre Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn. Serie Blumen. Für die Wohlfahrtspflege: Grimms Märchen Der Froschkönig

200 Jahre Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn. Serie Blumen. Für die Wohlfahrtspflege: Grimms Märchen Der Froschkönig Serie Burgen und Schlösser Serie Tierkinder Schloss Falkenlust zu Brühl Schloss Friedenstein Gotha Deutsche Brotkultur 200 Jahre Rheinische Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn Reh Seehund Scheiben von

Mehr

echt gelaufen und kodiert.

echt gelaufen und kodiert. Kiel, 22. August 2018 Jahrgang 60; Nr. 435 Liebe Mitglieder, nach der Kieler Woche begann im Verein eine Sommerflaute. Diverse Gründe, so vermutet der Vorstand, sind dafür wohl ausschlaggebend. Krankheiten,

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 20.3.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 1991 Ludger Volmer 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer bis

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Briefmarken Sammler Verein - Marl e.v.

Briefmarken Sammler Verein - Marl e.v. 1995 - Anlass: Volksparkfest am 3. Okt. 1995 Volks Park Fest arl am 03.10.1995 Internationale Gasballon Wettfahrt am 30.11.1995 in arl 2. DS - 3. DS - unbedruckt Jahr Auflage DS Bestückung ichel arke Stempel

Mehr

B R I E F M A R K E N

B R I E F M A R K E N B R I E F M A R K E N 101 L O T S BERLIN/BUNDESREPUBLIK 6401 Über 600 Ersttagsblätter überwiegend 80er Jahre... 24,- 6402 Ein Umzugskarton mit Resten einer Einlieferung... 90,- 6403 3 Umzugskartons mit

Mehr

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende 5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende Stand: 5.12.2017 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Wahlperiode Fraktionsvorsitzende(r) 1 Parteivorsitzende(r) 2 3 ab 1991 Ludger Volmer ab 1993 Marianne Birthler Joseph Fischer

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE OSTGEBIETE E.V.

ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE OSTGEBIETE E.V. ARBEITSGEMEINSCHAFT DEUTSCHE OSTGEBIETE E.V. STUDIENGRUPPE der «POSTSTEMPELGILDE» im BDPh e.v. R U N D S C H R E I B E N 2 1 9 / September 2013 Vorlage von Josef Drobny Arge Deutsche Ostgebiete RS 219

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken

6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken Briefmarkentauschklub Bern 6. Ausgabe und Gebrauch von Briefmarken 6.1 Ausgabenpolitik der Post Schweiz Gemässigte Ausgabenpolitik. Viele Interessengemeinschaften (vor allem Verbände) haben Interesse an

Mehr

Deutschland Bundesrepublik Deutschland

Deutschland Bundesrepublik Deutschland 1949 7. September 1949 Sondermarken zum Anlass des Zusammentrittes des 1. Bundestags der neugegründeten Bundesrepublik Deutschland Wasserzeichen: DP liegend Enfwurf :Max Bittrof 30. September 1949 Sondermarken

Mehr

Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys. Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht.

Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys. Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht. Jeder Mensch ist ein Künstler Joseph Beuys Jeder Mensch sammelt Eindrücke. Jeder Mensch verarbeitet Erlebtes anders. Jeder Mensch hat seine Sicht. Die Künstler dieses Kalenders erwecken unsere Aufmerksamkeit

Mehr

Briefkopf vom Kosten-Träger. 26. März Ihr Persönliches Geld. Herr / Frau xxx xxx xxx

Briefkopf vom Kosten-Träger. 26. März Ihr Persönliches Geld. Herr / Frau xxx xxx xxx Briefkopf vom Kosten-Träger Herr / Frau xxx xxx xxx 26. März 2017 Ihr Persönliches Geld In schwerer Sprache sagt man: Träger-übergreifendes Persönliches Budget. Sehr geehrte Frau xxx / sehr geehrter Herr

Mehr

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben:

MARLER POSTILLION. Aus dem Vereinsleben: MARLER POSTILLION Aus dem Vereinsleben: Geburtstage unserer Mitglieder: Nur in der Printausgabe sichtbar Termine Termine Termine - bitte vormerken! Am Freitag, 19. August 2016, werden wir ab 18:00 Uhr

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE

VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Seite 1 VEREIN DEUTSCHER INGENIEURE Bezirksverein Schwarzwald e. V. Bezirksgruppe Offenburg Studienfahrt an die Donau in die alte Reichsstadt Regensburg von Donnerstag, den. 31.05.2012 bis Sonntag, den

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014

Termine in der Region West vom 01.12.2014 bis 31.12.2014 Montag, 01.12.2014 / 19:30 Uhr - BSV Bludenz Sammlertreffen Bludenz Hotel Herzog Friedrich, 6700 Bludenz, Mutterstraße 6 Katalogverleih Mittwoch, 03.12.2014 / 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr - Philatelistenklub

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Schweizer Privatpostmarken Katalog

Schweizer Privatpostmarken Katalog Schweizer Privatpostmarken 1 Schweizer Privatpostmarken Katalog Februar 2013 Copyright: Martin Baer, 8302 Kloten 2 Schweizer Privatpostmarken Schweizer Privatpostmarken Katalog Einleitung 1. Januar 2004

Mehr

(von der Hand Ulrich Wilckens, Hg.:) Sie wurden sehr vermißt von Ulrich Wilcken

(von der Hand Ulrich Wilckens, Hg.:) Sie wurden sehr vermißt von Ulrich Wilcken Datum des Dokuments: 18.09.1927 Graz, Hotel Wiesler Sonntag Nm. Heute Mittag gut hier angekommen und von Oertel und seiner Frau abgeholt und aufs beste versorgt. Die Woche durch sind schon fast alle Tage

Mehr