Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 38 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 50

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Jahrgang 38 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 50"

Transkript

1 Jahrgang 38 Freitag, den 16. Dezember 2011 Nummer 50 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst bzw. Tagesordnungspunkte behandelt: Sechs Bauanträgen und Bauvoranfragen wurde zugestimmt. Zur vorhabenbezogenen 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung Bebauungsplan Industrie- und Gewerbegebiet Werneck, Gemarkung Werneck, ist die Entwurfsplanung gebilligt und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung in Form der Auslegung sowie die Beteiligung der betroffenen Behörden und Träger öffentlicher Belange beschlossen worden. Für die 2. Änderung des Bebauungsplanes Schnackenwerth Oberer Point sind die Stellungnahmen aus der Beteiligung der Behörden u. sonstigen Träger öffentlicher Belange beschlussmäßig behandelt worden. Die Änderungswünsche waren nur redaktioneller Art. Von Seiten der Bürger waren keine Stellungnahmen eingegangen. Die 2. Änderung des Bebauungsplanes Schnackenwerth Oberer Point ist als Satzung beschlossen worden. Mit der Veröffentlichung (siehe dieses Amtsblatt) wird das Änderungsverfahren beendet. 1.Bürgermeisterin Baumgartl informierte den Marktgemeinderat über den aktuellen Planungsstand zur Neugestaltung des Kreuzungsbereiches Julius-Echter-Str. / Meininger Str. / Schönbornstr. Für den Vorplatz der Sparkasse und dem Vorplatz des Anwesens Schönbornstr.7 ( Löserhaus ) wurden verschiedene Änderungen (u.a. nur noch 4 Bäume geplant) vorgenommen. Für das in der Zwischenzeit vom Markt Werneck erworbene Schleckeranwesen wurde ein Parkplatzkonzept in den Planungen eingearbeitet. Der Marktgemeinderat bekennt sich weiterhin zur sog. Oerlenbacher Erklärung, die die Innenentwicklung der Ortskerne vorrangig vor Neuausweisung von Baugebieten vorsieht. Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal will die Innenentwicklung der Kernorte stärken und lenken. Diese Entwicklung soll durch einen Kommunalen Fonds unterstützt werden. Der Marktgemeinderat stimmt der Einrichtung eines eigenen, örtlichen Kommunalen Fonds für die Innenentwicklung zu. Details hierzu müssen noch ausgearbeitet werden. Die 1.Bürgermeisterin informierte den Marktgemeinderat über die Ergebnisse der Veranstaltung Zukunftswerkstatt am im Pfarrheim in Werneck und über das weitere Vorgehen. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger haben aktiv teilgenommen. Über 60 verschiedene Themen sind vorgeschlagen worden. Eines der Hauptthemen war die erneuerbare Energie. Hierzu hat bereits am ein erstes Treffen im Pfarrheim stattgefunden. Nun gilt es in Gruppen an den genannten Themen weiterzuarbeiten. Die Einladungen zu den einzelnen Treffen erfolgen rechtzeitig über das Amtsblatt. Marktgemeinderat und 1.Bürgermeisterin zeigen sich erfreut über die Nachricht aus dem Bayerischen Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, dass das Notariat Werneck in seiner Art weiterhin als Amtsbereich (wie bisher) bestehen bleibt. Die Notarstelle Arnstein wird dem Notariat Werneck als Geschäftsstelle zugeordnet. Zur Gestaltung des Dorfplatzes in Eckartshausen sind die Planungsarbeiten an das Architekturbüro Gerber aus Mühlhausen vergeben worden. Zur Gestaltung des Dorfplatzes in Stettbach sind die Planungsarbeiten an das Planungsbüro Illig aus Werneck vergeben worden. Am hat in Schraudenbach und am in Eßleben eine Bürgerversammlung stattgefunden. Die 1.Bürgermeisterin informierte den Marktgemeinderat anhand der Niederschriften über die vorgebrachten Wünsche und Anträge. In beiden Versammlungen waren die Hauptthemen Standorte und das Errichten von Windrädern.

2 Werneck -2- Nr. 50/11 Weitere Informationen der 1. Bürgermeisterin an den Marktgemeinderat: -Der Gewerbeverband Werneck hat sich mit einem Brief für die Unterstützung durch die Marktgemeinde beim diesjährigen Weihnachtsmarkt herzlich bedankt. - Die Theatergruppe aus Werneck, bestehend aus Kindern und Jugendlichen, hat unter der Leitung von Herrn Reimers für ihr Theaterstück den 2.Platz beim Wettbewerb Theater erreicht. - Der Kreistag hat beschlossen, dass der Landkreis die Anschaffung von Drehleiterfahrzeugen künftig mit 30 % bezuschussen wird. Der Marktgemeinderat wird sich in den Haushaltsberatungen 2012 auf dieser Grundlage erneut mit dem Thema Drehleiterfahrzeug für die Feuerwehr Werneck befassen. Nach 22 Marktgemeinderatssitzungen und 22 Ausschusssitzungen hat die 1.Bürgermeisterin einen Rückblick über das Jahr 2011 gegeben. Es ist gemeinsam viel auf den Weg gebracht und erreicht worden. Ganz besonders hebt Sie den Abschluss der Neugestaltung des Balthasar-Neumann-Platzes mit einem schönen Einweihungsfest hervor. Die finanzielle Lage des Marktes Werneck bezeichnet die Bürgermeistgerin als erfreulich. Die Einnahmen haben sich positiv entwickelt, so dass ein zusätzlicher Schuldenabbau von rd Euro erfolgen kann. Sie bedankte sich bei allen Marktgemeinderäten für das Engagement und die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Bürger. Auch allen Bediensteten des Marktes Werneck sprach die 1.Bürgermeisterin den Dank für ihre Arbeit aus. Der Marktgemeinderat spendet auch in diesem Jahr wieder ein Sitzungsgeld für einen wohltätigen Zweck. Die Spende geht zur Unterstützung an eine Familie im Markt Werneck mit einem an Leukämie erkrankten 3-jährigen Kind. Die nächste Sitzung des Marktgemeinderates findet am Dienstag, statt. Amtsblatt Markt Werneck Das letzte Amtsblatt für das Jahr 2011 erscheint am Freitag, Das erste Amtsblatt im Jahr 2012 erscheint am Christbaumverkauf Am Sa., findet ab 8.30 Uhr der Verkauf von Weihnachtsbäumen aus der Christbaumkultur in Rundelshausen statt. Nähere Informationen siehe letztes Amtsblatt. Fundsachen 1 Schlüsselbund, gef. in Werneck Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck Am Montag, beginnt ein Kinderschwimmkurs. Der Schwimmkurs umfasst 15 Kursstunden und kostet 30 Euro. Die Kinder müssen mindestens 5 1/2 Jahre alt sein. Die Kursstunden finden statt: Montag von Uhr und am Freitag von Uhr. Anmeldungen/Infos unter Tel (Frau Sendner). Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk??? Sicherlich bietet der Kulturfrühling 2012 eine Auswahl oder evtl. ein passendes Buch? Im Rathaus Markt Werneck, Kasse, sind folgende Bücher käuflich zu erwerben. Markt Werneck Ein Begleiter durch die Landschaft, durch die Gemeindeteile, mit ihrer Geschichte und mit ihren Besonderheiten 9,80 Euro Schweinfurter Land Radwanderwegeführer 7,95 Euro Schriftenreihe des Historischen Vereins : Zeuzleben Auf den Spuren unserer Vorfahren 2,50 Euro Vornberger Ein Künstler aus Werneck 4,00 Euro Königshochzeit -Vom Werntal nach München zur Hochzeit Anno ,50 Euro Kriegerdenkmal in Zeuzleben 4,00 Euro Briefe aus dem Schützengraben Feldpost aus dem 1. und 2. Weltkrieg 3,50 Euro Glasmalereien in Kirchen und Kapellen des Bistums Würzburg Band II 22,80 Euro Fränkische Hoftore im oberen Werntal 19,80 Euro Otto Kirchner Ein Kunstmaler aus Eckartshausen 4,00 Euro Geflüchtet -vertrieben 3,50 Euro Chronik der jüdischen Gemeinde von Werneck Spuren jüdischen Lebens ,80 Euro Heinrich Gerber Entwerfen-Gestalten-Zeichnen-Malen 4,50 Euro 100 Jahre Pfarrei Werneck Die Glasmalereien von 1902 in der alten Pfarrkirche 3,00 Euro Balthasar -Neumann - Volksschule Werneck Verbandsschule (Grundschule) Informationsabend für die Erziehungsberechtigten Die Schulleitung der Grundschule lädt die Eltern der diesjährigen Schulanfänger zu einem Elternabend ein. Dienstag, den um Uhr im Schulhaus Schleerieth Wichtige Informationen zur Schulanmeldung und zu Fragen des 1. Schuljahres werden gegeben. gez. Stranz, Rektor Ablesen der Wasseruhren für die Jahresabrechnung 2011 Für die Jahresabrechnung der Wasser- und Abwassergebühren 2011 werden die Wasseruhren in der Zeit vom 15. Dezember 2011 bis 15. Januar 2012 abgelesen. Die vom Markt Werneck beauftragten Personen führen ein entsprechendes Schreiben mit sich. Bitte gewähren Sie den Ableserinnen und Ablesern den ungehinderten Zugang zur Wasseruhr. Falls Sie in dieser Zeit nicht angetroffen werden, können Sie den Ablesestand der Wasseruhr direkt an den Wasserableser oder an die Verwaltung (Fr. Hettrich, Tel /2233 oder margit.hettrich@werneck.de) melden. Dabei bitte unbedingt Name und Anschrift sowie die Nummer des Wasserzählers angeben.

3 Werneck -3- Nr. 50/11 Besitzer privater Wasseruhren in den Gemeindeteilen Ettleben, Mühlhausen, Schnackenwerth, Werneck und Zeuzleben (z.b. für Viehabzug oder Zisternen) werden gebeten, den Ablesestand dieser Wasseruhren direkt an die Verwaltung ( Fr. Hettrich, siehe oben) zu melden. Abfallkalender 2012 (bitte aufheben) Mit diesem Amtsblatt wird der Abfallkalender für das Jahr 2012 verteilt. Sie finden darin, wie gewohnt, die genauen Abfuhrtage für Restmüll- und Biotonne, Papiertonne und Gelbe Tonne oder Gelben Sack für das ganze Jahr. Die jeweiligen Wochentage für die Abfuhr der einzelnen Gefäße bleiben 2012 in allen Gemeindeteilen weitgehend erhalten. Allerdings ändert sich die Abfuhr der Gelben Tonnen/Säcke und Papiertonnen in folgenden Ortschaften von Montag auf Freitag: Eßleben, Mühlhausen, Rundelshausen, Schraudenbach, Stettbach, Vasbühl und Zeuzleben. Lediglich die erste Abfuhr im neuen Jahr findet an einem Montag statt: 2. Januar. Danach ist dann immer freitags Abfuhr dieser Gefäße, beginnend mit dem 27. Januar. In den anderen Ortsteilen bleiben die Wochentage für die Abfuhr wie gewohnt erhalten. Verschiebungen, die durch Feiertage nötig werden, erkennen Sie an einem roten Ausrufezeichen auf den ersten Blick. Unter dem Kalenderteil finden Sie die Termine für die Mobile Problemmüll- sammlung. Außerdem enthält der Abfallkalender viele Informationen rund um die Abfallwirtschaftkompakt und übersichtlich präsentiert. So gibt es aktuelle Informationen zum Bau des neuen Wertstoffhofes am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und zum Thema Abfall und Energie im Landkreis Schweinfurt. Außerdem finden sie alle wichtigen Anlaufstellen für die Abfallwirtschaft im Landkreis. Oder auch die Telefonnummern und Öffnungszeiten der Organisationen, die gut erhaltene Gebrauchtmöbel im Landkreis kostenlos abholen und zu günstigen Konditionen wieder verkaufen. Mit den zwei enthaltenen Sperrmüll-Wertkarten können Sie die Sperrmüllabfuhr bestellen. (Dies ist - wie vieles andere - allerdings auch online möglich unter Eine wichtige ergänzende Information: Alle Tonnen und auch der angemeldete Sperrmüll müssen jeweils früh um 6.00 Uhr bereit stehen. Nur so kann eine zuverlässige und reibungslose Abfuhr gewährleistet werden, denn manchmal erfordern kurzfristige Änderungen eine Umstellung im Tages-Abfuhrrhythmus. Die Abfallberatung ist wie gewohnt im Landratsamt erreichbar unter der Telefonnummer 09721/ oder unter abfallberatung@lrasw.de. Falls jemand bis Ende Dezember keinen Abfallkalender erhalten hat, kann er ein Exemplar beim Markt Werneck abholen. Einladung zur Wahl der Kommandanten und der Stellvertreter der Freiwilligen Feuerwehren Schraudenbach und Stettbach Schraudenbach in der Generalversammlung am Freitag, den , um Uhr im Sportheim Schraudenbach. Stettbach in der Generalversammlung am Freitag, den , um Uhr in der Gaststätte Krückel, Stettbach. Nach Art. 8 Abs. 2 des Bayer. Feuerwehrgesetzes (BayFwG) ist der Kommandant und sein Stellvertreter aus der Mitte der Wahlberechtigten zu wählen. Die Amtszeit beträgt 6 Jahre. Kommandant kann werden, wer das 18. Lebensjahr vollendet hat, mindestens 4 Jahre Dienst bei einer Feuerwehr geleistet und die vorgeschriebenen Lehrgänge mit Erfolg besucht hat. Wahlvorschläge sind in der Versammlung zu machen. Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhält. Erhält kein Bewerber eine Mehrheit, so findet Stichwahl statt. Der Gewählte bedarf der Bestätigung durch den Markt Werneck. Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistende (aktive) Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Senioren -Terminvorschau 2012 Fastnacht, Fasching, Karneval - heute und anno dazumal - Eine bunte Narrenschau, musikalisch umrahmt von Hans und Lissy Heiligenthal (Spessart-Spielleut). Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr planen die Seniorenkreise Markt Werneck eine Neuauflage des bunten Nachmittags am , in der Woche vor dem Faschingswochenende. Hans Driesel bringt amüsante und interessante Plaudereien zum Thema Fastnacht und rezitiert aus Narrenreden und deftigen Fastenpredigten alter Zeit. Hans und Lissy Heiligenthal von den weitum bekannten Spessart-Spielleut umrahmen -mit zum Teil historischen Instrumenten -stimmig und stimmungsvoll den Nachmittag. Dazu hat das Deutsche- Fastnacht-Museum Kitzingen seine Schatzkiste geöffnet und präsentiert originelle und aufwändige Kostüme und Masken aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Zeitpunkt der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung Im Altort Gemarkung Schleerieth, Markt Werneck Bekanntmachung des Vermessungsamtes Schweinfurt vom 9. Dezember 2011 Gemäß 83 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414), in der jeweils geltenden Fassung, gibt das Vermessungsamt Schweinfurt, Mainberger Straße 14, Schweinfurt, bekannt, dass der Beschluss zur vereinfachten Umlegung Im Altort am 8. Dezember 2011 unanfechtbar geworden ist. Mit dieser Bekanntmachung wird gemäß 83 Abs. 2 BauGB der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss über die vereinfachte Umlegung vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt. Die Bekanntmachung schließt die Einweisung der Eigentümer in die neuen Grenzen ein. Die im Beschluss über die vereinfachte Umlegung festgesetzten Geldleistungen sind nunmehr zur Zahlung fällig. Der Markt Werneck ist Gläubiger und Schuldner der Geldleistungen und wird die Abwicklung der Zahlungen gesondert regeln. Das Vermessungsamt Schweinfurt wird die Berichtigung des Grundbuchs veranlassen und die Berichtigung des Liegenschaftskatasters durchführen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen die Festsetzung des Zeitpunkts der Unanfechtbarkeit des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Vermessungsamt Schweinfurt, Mainberger Straße 14, Schweinfurt schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist

4 Werneck -4- Nr. 50/11 sachlich nicht entschieden werden, kann Antrag auf gerichtliche Entscheidung gestellt werden. Der Antrag ist beim Vermessungsamt Schweinfurt, Mainberger Straße 14, Schweinfurt schriftlich oder zur Niederschrift einzureichen. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Würzburg, Kammer für Baulandsachen, Ottostraße 5, Würzburg. Der Antrag auf gerichtliche Entscheidung kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruchs gestellt werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falls eine kürzere Frist geboten ist. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird, und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrags dienen. Holubar Vermessungsoberrat 5. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44Abs. 3Satz 1 und 2sowie Abs. 4BauGB hingewiesen. Entschädigungsberechtigte können Entschädigung verlangen, wenn die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten Vermögensnachteile eingetreten sind. Der Entschädigungsberechtigte kann die Fälligkeit des Anspruches dadurch herbeiführen, dass er die Leistung der Entschädigung schriftlich bei dem Entschädigungspflichtigen beantragt. Nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Entschädigungsansprüche erlöschen, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Werneck, Markt Werneck gez. Edeltraud Baumgartl 1. Bürgermeisterin 2. Änderung Bebauungsplan Schnackenwerth Oberer Point Markt Werneck Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die 2. Änderung des Bebauungsplanes Schnackenwerth Oberer Point Markt Werneck ( 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB)). 1. Der Marktgemeinderat des Marktes Werneck hat am die 2. Änderung des Bebauungsplanes Schnackenwerth Oberer Point in der Fassung vom als Satzung gemäß 10 Abs. 1 BauGB beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Satz 1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. 2. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 2. Änderung des Bebauungsplanes in Kraft. 3. Der Bebauungsplan mit der Begründung wird ab sofort im Rathaus des Marktes Werneck, Werneck, Balthasar- Neumann-Platz 8, Zi.-Nr. 16 (Geschäftsleitung), während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit gehalten. Hier können der Bebauungsplan und die Begründung eingesehen werden. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. 4. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln in der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1Satz 1Nr. 1bis 3BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Satzung schriftlich gegenüber dem Markt Werneck geltend gemacht worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach 214 Abs. 2a beachtlich sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Vorhabenbezogene 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung des Bebauungsplanes Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemarkung Werneck Markt Werneck Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB). Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Aufstellungsbeschluss für die vorhabenbezogene 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung des Bebauungsplanes Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemarkung Werneck beschlossen. Mit der Änderung und Erweiterung sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für ein zusätzliches Ladengeschäft, den dazugehörigen Parkflächen auf dem Privatgrundstück Fl.Nr. 485/1 und der Erweiterung des bestehenden EDEKA Verbrauchermarktes geschaffen werden. Außerdem soll der südliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes erweitert und an die Grundstücksgrenzen angepasst werden. Nach 3 Abs. 1 BauGB ist die Öffentlichkeit möglichst frühzeitig über - die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung, - sich wesentlich unterscheidende Lösungen, die für die Neugestaltung eines Gebietes in Betracht kommen, und - die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung öffentlich zu unterrichten. Der Öffentlichkeit ist Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu geben. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am den Entwurf der vorhabenbezogenen 1. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Spitzäcker mit 5. Änderung des Bebauungsplanes Industrie- und Gewerbegebiet Werneck Gemarkung Werneck, i.d.f. vom gebilligt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Die frühzeitige Bürgerbeteiligung bietet die Möglichkeit, die gemeindliche und städtebauliche Entwicklung noch unbeeinflusst von verbindlichen Entscheidungen zu erörtern und zu bewerten. Bei der Bürgerbeteiligung können sich neue Gesichtspunkte ergeben, die vom Markt Werneck bisher nicht erkannt oder in Betracht gezogen worden sind. Es wird deshalb bekannt gegeben, dass der Entwurf des vorgenannten Bebauungsplanes i.d.f. vom in der Zeit vom bis

5 Werneck -5- Nr. 50/11 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich ausliegt. Es werden die dargestellten Informationen gegeben. Ferner besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung zu der Planung. Volkshochschule An Weihnachten denken! Vielleicht ist ein passender Kurs dabei - den Sie gerne verschenken möchten oder sich selbst gönnen?! In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 24 Keine Angst vor dem Computer - Weiterführung Teil 2 Sie wollen noch mehr Übung bei der Arbeit am Computer haben und einige nützliche Tipps erfahren? Dann sind Sie hier richtig! Inhalte: Auffrischung der Kenntnisse in Windows und Word. Erstellen eines persönlichen Briefkopfes. Ihre Probleme mit Word und wie Sie diese lösen können. Excel, ein gutes Werkzeug für Tabellen und Rechnungen. Bilder und Texte aus dem Internet für eigene Zwecke weiter verarbeiten. , die schnelle Kommunikation. Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in Windows und Textverarbeitung. Doz.: Andrea Hammer Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 35 Euro WE 33 Mit Spaß das Leben entrümpeln Wer hat keine unaufgeräumten Schubkästen, Regale oder ganze Schränke voll Kram zu Hause? In unserer Konsumgesellschaft nicht selten, führt dies zu einem Energiestau, sowohl in der Wohnung wie auch im Leben selbst. Nach welchen Prinzipien vermeidet man solchen Ballast von vorne herein? Mit welchen praktischen Maßnahmen baut man ihn ab? Welche inneren Einstellungen hindern uns vielleicht daran und mit welchen Schritten überwinden wir diese? Zu Feng Shui gehört auch das Motto weniger ist mehr. Im Seminar werden Tipps gegeben, wie man sich von unnötigem Ballast befreien und das Leben wieder in Schwung bringen kann. Die Dozentin ist Vorstandsvorsitzende des Berufsverbandes für Feng Shui und Geomantie e.v. Es kann ein Skript (ca. 2 Euro) zum Thema erworben werden. Anmeldung erforderlich. Doz.: Margarete Gold Mo am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 7,50 Euro WE 34 Traumgärten 1-Planung Der Hausgarten ist das grüne Wohnzimmer für die Familie. Um Gartenbesitzern für die Neuanlage oder für die Umgestaltung älterer Gärten Hilfestellung zu geben, werden in diesem Seminar die wichtigsten Grundlagen der Gestaltung besprochen. Anhand von Beispielen werden die folgenden Punkte behandelt: Raumaufteilung, Höhenabwicklung, Wegeführung, Materialwahl, Pflanzung sowie die Gestaltung von Terrasse, Pergola, Teich, Spielecke, Gemüsegarten, Obstwiese, Abgrenzungen etc. Die Teilnehmer können unter der Anleitung einer erfahrenen Gartenarchitektin Lösungen für den eigenen Traumgarten entwickeln. Jeder Teilnehmer wird in der Planung speziell seines Gartens unterstützt. Bitte mitbringen: Plan des Gartens im Maßstab 1:100 oder 1:50, Transparentpapier, Bleistift HB und Farbstifte, Radiergummi, Fotos, evtl. Bebauungsplan Teilnehmer: 5-6 Gärten, pro Garten ist je ein weiterer Teilnehmer (15 Euro) möglich. Weitere Infos: Doz.: Moira Scholz Fr , Uhr und Sa , Uhr Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 74 Euro WE 37 TCM: Qi Gong Wildgans-Typ-1 Chin. Heilgymnastik für gesundes Leben Wildgans-Qi Gong hat seit 2000 Jahren einen festen Platz in der chinesischen Medizin. Wichtige inhaltliche Aspekte des sanften und fließenden Bewegungsablaufs sind Verbesserung der körperlichen Beweglichkeit, Balance und Atmung sowie die Anwendung von Akupressur. Regelmäßiges Üben stärkt und pflegt unsere Lebensenergie und vermag bestehende innere Disharmonie auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene positiv zu beeinflussen oder auszugleichen. Die ca. 10-minütige Bewegungsserie dient somit u.a. der Gesunderhaltung, Vorbeugung von Krankheiten oder Unterstützung von Genesungsprozessen. Es hilft gegen viele Beschwerden, z.b. Stress, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen, Rückenprobleme, Altersschwäche usw. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Doz.: Weihong Yang Mo ab , Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 20 Euro WE 41 Hatha-Yoga -Aufbaustufe Doz.: Petra Full Mo ab , Uhr, 6 x, Werneck, Rathaus, 36 Euro WE 42 Feldenkrais-Methode: freier Nacken, freie Schultern Eine Entdeckungsreise mit der Feldenkrais-Methode. Häufig sind es die alltäglichen Arbeiten, bei denen wir unseren Nacken und Schulterbereich strapazieren. Dabei kommt es sehr darauf an, wie wir uns organisieren, wie also unsere Verbindungen vom Kopf, dem Nacken weiter über den Schultergürtel, den Brustkorb bis zum Becken miteinander harmonieren. Es wird in diesem Kurs darum gehen, diese Zusammenhänge zu erspüren, unnötige Spannungen wegzulassen, Gewohnheiten in der Organisation zu erkennen und zu überprüfen und leichtere und angenehmere Muster zu finden. Um deine Fähigkeiten nutzen zu können, musst du sie erst kennen. (Moshé Feldenkrais). Die angebotenen Bewegungslektionen regen an zu selbständigem Lernen - Voraussetzung für die körperliche, geistige und seelische Entwicklung eines Menschen. Doz.: Hermann Erhard Sa am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 15 Euro WE 69 Tolles aus der Knolle Wussten sie, dass es über 5000 verschiedene Kartoffelsorten gibt? Natürlich ganz abgesehen von den unzähligen Zubereitungsarten. Welche Kartoffel nehme ich für welches Gericht? Kartoffelgulasch kommt ganz ohne Fleisch aus und schmeckt trotzdem köstlich. Sogar eine Kartoffeltorte werden wir backen. Egal ob mediterran zubereitet mit Tomaten und Balsamico, oder der klassische Kartoffelsalat in Variationen, es ist bestimmt für jeden etwas dabei.

6 Werneck -6- Nr. 50/11 Materialkosten werden im Kurs berechnet. Doz.: Carola Faulstich Di am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8 Euro WE 73 Ikebana: Die drei Freunde des Winters Materialkosten ca. 3-5 Euro zahlbar im Kurs. Anmeldung erforderlich Doz.: Maria Schiller Do am , Uhr, 1 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 8,50 Euro WE 77 Socken stricken -Aufbaukurs Sie stricken schon seit einiger Zeit Socken -trauen sich aber nicht an Muster. Dann sind sie in diesem Kurs genau richtig! Wir stricken Socken mit einfachen Mustern, entweder Zopfmuster oder einfaches Ajourmuster (Lochmuster), ganz wie sie möchten. Mit etwas Hilfe kann man alles schaffen und diese Hilfe bekommen sie hier in diesem Kurs. Einzige Voraussetzung für den Kurs sind Grundkenntnisse im Socken stricken. Bitte bringen sie Stricknadeln (Nadelspiel 2,5), 4-fädige Sockenwolle (helle Farben sind für den Anfang einfacher zu verarbeiten), Schere und stumpfe Nähnadel mit. Sockenwolle und Stricknadeln können auch im Kurs erworben werden. Doz.: Elisabeth Dahlfeld Mo ab , Uhr, 5 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 27,50 Euro WE 78 Einladungskarten zum selbst gestalten In diesem Kurs können Sie mit fachkundiger Anleitung, Einladungskarten für ihr kommendes Fest selbst gestalten. Sie können in einer Vorbesprechung Ihre Karte, sowie das Papier dazu, in verschiedenen Farben auswählen und in diesem Kurs verarbeiten. Materialkosten zahlbar im Kurs. Vorbesprechung am , Uhr. Doz.: Waltraud Keller Do ab , Uhr, 2 x, Werneck, Mittelschule, Bühlweg 1; 12 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel möglich. Sonntag, , Werneck Schlosskirche 8.30 Messfeier Ettleben 8.45 Messfeier Egenhausen 8.45 Messfeier Schnackenwerth 9.00 Rorate Stettbach 9.30 Messfeier Eckartshausen Messfeier mit Einfüh rung des neuen Kommunionhelfers Vasbühl Wortgottesfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Schleerieth Bußgottesdienst Montag, , Rundelshausen Gedanken zur Nacht Mittwoch, , Werneck 6.00 Rorate, besonders für die Firmlinge und Kommunionkinder Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian Samstag, , Schraudenbach Messfeier Sonntag, , Zeuzleben 8.45 Messfeier Eßleben Messfeier Mühlhausen Wortgottesfeier Adventskonzert Montag, , Mühlhausen Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Dienstag, , Schraudenbach Bußgottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft Evang.-Luth Kirchengemeinde Werneck Fr., Besinnung im Advent (Gemeindesaal, Lösch) So., Gottesdienst (Knab-Ziegler) Do., Gottesdienst im Kreisaltenheim (Bauer) Kultur Zur Einstimmung auf die letzte Adventswoche findet am 4. Advent um 19 Uhr in der Schlosskirche ein Konzert mit adventlicher und weihnachtlicher Musik statt. Gestaltet wird es vom Liederkranz Werneck, dem Projektchor Werntal tonal (beide Ltg. R. Wurm) und einem Bläserquartett (Ltg. M. Weth). Eintritt 5 Euro. Alle Mitwirkenden freuen sich auf Ihr Kommen. Kirchliche Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Samstag, , Altenheim Werneck Messfeier Schleerieth Messfeier Werneck Pfarrkirche Messfeier Rundelshausen Messfeier Pfarreiengemeinschaften Pfarreiengemeinschaft St. Sebastian -Firmanden- Do., , feiert Pfarrer Luis Zambrano den Abendgottesdienst um Uhr mit der Pfarreiengemeinschaft in Eßleben und wird im Anschluss daran im Pfarrheim von seiner Heimat Peru und seinen Hilfsprojekten dort erzählen. Herzliche Einladung an Alle, besonders an alle Firmanden. Pfarreiengemeinschaft Maria im Werntal Herzliche Einladung zum Bußgottesdienst in Schleerieth am So., um Uhr zum Thema: Die Jahresringe um die Mitte legen

7 Werneck -7- Nr. 50/11 Geburten Standesamtliche Nachrichten Zipprich Fabienne Zipprich Dieter und Angela, Kleinrinderfeld Malz Darian Peth Danny und Malz Anja, Zeuzleben Klenkert Greta Cäsar Steffen und Klenkert Susanne, Eßleben TSV Werneck Sa., , Uhr, kath. Pfarrheim. Herzl. Einladung zur Weihnachtsfeier mit Ehrung langjähriger Mitglieder und erfolgreicher Sportler Kath. Kirchengemeinde Werneck So., , Uhr, Kindergarten Marienau, Kindergottesdienst. Thema: Hört ihr alle Glocken läuten. Eheschließungen Krückel Tobias und Kowarik Vanessa, Schraudenbach, Hollerstaude 39, am Sterbefälle Rumpel Gertraud, Schraudenbach, Finkenstr. 30, am Vereinsnachrichten Kath. Pfarrgemeinde Werneck RORATE am um 6.00 Uhr mit ganz besonderer Einladung an die Kommunionkinder und Firmbewerber Advent heißt Ankunft - und was erwarte ich mir von Jesu Ankunft. Dieser Frage gehen wir nach mit Hilfe von Symbolen und dem Propheten Jesaja und der Hl. Maria. Evang.-Luth Kirchengemeinde Werneck Mo., , Uhr Auf-Atmen Kurs in christlicher Meditation. Mi., , Uhr Konfirmandenunterricht. Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen-Rundelshausen Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest spielt der MV am Christbaum in Rundelshausen bei Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch weihnachtliche Weisen. Termin: Fr., um Uhr in Rundelshausen Bei ungünstiger Witterung findet die Veranstaltung in der Kirche statt. Es ergeht herzliche Einladung. Weihnachtskonzert im Rahmen 850 Jahre Eckartshausen Die Vereinsgemeinschaft Eckartshausen e.v. veranstaltet am um Uhr ein Konzert zur Weihnachtszeit in der Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung. Mitwirkende sind: MV Eschenbachtal, Chor Desiderata, Saxophon Ensemble der Musikschule Schweinfurt, Vasbühler Krammetsvögel und als Sprecher Wolfgang Müller und Georg Hemmerlein. Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. (Eintritt frei, Spenden erwünscht) DJK Eckartshausen Sa., , Ju 12-1 in Werneck Spiele um Uhr, Uhr und Uhr Sa., , Ju 12-2 in Werneck Spiele um Uhr, Uhr und Uhr Sternsingeraktion in Werneck Die Generalprobe für alle Sternsinger ist am Di., , Uhr in der Kirche. FF Eckartshausen e.v Jahreshauptversammlung im Feuerwehrhaus - Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Totengedenken; 3. Protokollverlesung; 4. Bericht des 1. Vorsitzenden; 5. Bericht des 1. Kommandanten; 6. Kassenbericht; 7. Entlastung der Vorstandschaft; 8. Wahl eines 2. Vorsitzenden; 9. Neuaufnahmen; 10. Verschiedenes, Wünsche, Anträge, Aussprache.

8 Werneck -8- Nr. 50/11 Herzliche Einladung an alle. Für die aktive Mannschaft ist die Teilnahme Pflicht. FV Egenhausen So., , ab Uhr Frühschoppen -Christbaumverlosungam , Uhr, herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung -Korbball- Sa., , Jug 12 Spieltag in Werneck Uhr Eckartshausen II -Schnackenw/Egenh/Brebersd II Uhr Eckartshausen I-Schnackenw/Egenh/Brebersd I Uhr Eckartshausen I-Schnackenw/Egenh/Brebersd II Uhr Gänheim -Schnackenw/Egenh/Brebersd I Uhr Schnackenw/Egenh/Brebersd II - Schnackenw/ Egenh/Breberd I Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen in Egenhausen Ab dem wird vom Bezirkskaminkehrermeister Johannes Koch, Sulzdorfer Str. 3, Stadtlauringen, Tel: 09724/ Fax: 09724/ die Abgaswegeüberprüfung bzw. Immissionsschutzmessung an Öl- und Gasheizungen durchgeführt. Bücherei Eßleben Letzte Ausleihmöglichkeit vor Weihnachten besteht am So., , danach bleibt die Bücherei während der Ferien geschlossen. Ab dem , sind wir wieder wie gewohnt von bis Uhr für euch da. Außerdem möchten wir unser über 30jähriges Bestehen am So., , von Uhr feiern. Zu diesem Anlass findet eine Buchausstellung der Buchhandlung Lesezeichen (Schwerpunkt Jugend- und Erwachsenenliteratur) statt, die Bücherei ist selbstverständlich auch geöffnet. Herzliche Einladung an alle Interessierten. TSV Eßleben -Fußball- BFV-Hallenrunde U11 Sa., , in Zeil Eßleben - Gerolzhofen; Hilalspor SW - Eßleben; Eßleben - Stadtlauringen; Dittelbrunn - Eßleben Eßleben - Schonungen; Eßleben - Eltmann; Zeil -Eßleben -Korbball- Sa., , Ju 15 in Werneck Uhr Hirschfeld -TSV Uhr Grafenrheinfeld II -TSV Uhr TSV -Bergrheinfeld II Sa., , Ju 19 in Werneck Uhr Schwanfeld -TSV Uhr Abersfeld -TSV -Weihnachtsfeiern- Sa., , Uhr, herzliche Einladung an alle. So., , von ca Uhr für Kinder und Schüler -Pokalkegeln vom Anmeldung von Gruppen und Vereinen ab sofort bei S. Thein, Tel KLJB Eßleben Sa., , Altpapiersammlung. Bitte Papier und Pappe getrennt ab 9.00 Uhr bereit stellen. Alle Helfer sind herzl. willkommen. Musikverein Eßleben Die Nachwuchsmusikanten und der MV Eßleben laden die Eltern und alle Interessierte herzlich zum Vorspielabend am Fr., , in die Aula der Grundschule Eßleben ein. Ab Uhr spielen die Sing- und Spielgruppen sowie die Blockflötengruppen. Ab Uhr spielen die Schüler für Blas- und Schlag- Instrumente. GT Eßleben Do., , Uhr, feiert Pfarrer Luis Zambrano den Abendgottesdienst mit der Pfarreiengemeinschaft in Eßleben und wird im Anschluss daran im Pfarrheim von seiner Heimat Peru und seinen Hilfsprojekten dort erzählen. Herzliche Einladung an Alle. TSV Ettleben -Tischtennis- Do., , TT-Abteilungsversammlung im Sportheim (Jugendraum) -Tagesordnung - 1. Rückblick der Vorrunde 2011/12; a) Bericht des Abt.Leiter; b) Bericht der Mannschaftsführer; c) Bericht des Kassiers Helmut Übner; 2. Ranglistenumstellung; 3. Vereinsmeisterschaften; 4. Dorfmeisterschaft; jähriges Jubiläum; 6. Sonstiges/Verschiedenes Zahlreiches Erscheinen und Mitarbeit ist wünschenswert. -Sitzung des Wirtshaftsausschusses + Helfer- Mo., , Uhr im Sportheim, bitte pünktlich und zahlreich erscheinen. -After-Work-Party- Fr., , findet die Arbeitnehmerweihnachtsfeier im Sportheim statt. Sportheim ab Uhr geöffnet, es werden kleine Speisen angeboten. -Korbball- Sa., , Ju 15 in Grafenrheinfeld Uhr Ettleben I-Bergrheinfeld I Uhr Ettleben I-Dittelbrunn I -Jahresabschlussfeier + Ehrungen- Sa., , in der Turnhalle des TSV. Näheres siehe letztes Amtsblatt. Herzl. Einladung an alle. -Bauch in der Gruppe- Training am entfällt wegen der Jahresabschlussfeier. Nächstes Training am von Uhr. MGV Liederkranz Ettleben Mi., , Uhr, Sportheim, Weihnachtsfeier des MGV Liederkranz Ettleben. Bei dieser Feier werden wir auch wieder verdiente Mitglieder ehren. Außerdem findet ein Bildervortrag statt. Einladung geht an alle Mitglieder mit Familie. KDFB Frauenbund Ettleben Glühweinausschank nach der Mette. Gewinn wird für den Blumenschmuck für Kirche und Antoniuskapelle gespendet.

9 Werneck -9- Nr. 50/11 TSV Mühlhausen -Sportheim- An Silvester ist ab Uhr ein Weißwurstfrühstück im Sportheim geplant. Interessenten tragen sich bitte in die im Sportheim aufliegende Liste ein. Dorfgemeinschaft Mühlhausen Helfer für Toilettenrenovierung/Verpflegung am Wochenende gesucht. Bitte bei B. Sauer (4631) oder B. Rumpel (945549) melden. Bücherei Mühlhausen Wir machen Weihnachtsferien. Letzter Ausleihtag: Mi, , Erster Ausleihtag: Mi, , von Uhr. Pfarrgemeinde Mühlhausen Herzliche Einladung zum Weihnachtskonzert am 4. Adventsonntag, ,17.00 Uhr in der Kirche Ab Uhr Kaffee und Kuchen im Pfarrhaus. Die Ministranten verwöhnen Euch mit selbstgebackenen Torten und Kuchen in weihnachtlicher Atmosphäre. Es findet eine historische Weihnachtsausstellung mit alten Adventskalendern, Weihnachtskarten, Weihnachtsschmuck usw. aus der Sammlung von W. Eschenbacher statt. Um Uhr beginnt dann das Weihnachtskonzert in der Kirche. Mit weihnachtlichen Klängen und Texten wollen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Danach klingen wir mit einer gemütlichen Tasse Glühwein den Abend aus. Wir freuen uns auf Euer Kommen und über eine Spende für unsere Kirche. SG Schleerieth -Weihnachtsfeier- Sa., , für alle Uhr Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder der SG, anschließend besinnlicher Teil der Weihnachtsfeier in der Kirche. Danach besucht uns im Sportheim der Nikolaus. Herzliche Einladung. -Fußball- Do., , nimmt die 1. Mannschaft am Vorentscheid zur Hallenkreismeisterschaft in Waigolshausen teil. SV Schnackenwerth -Korbball- Sa., , Ju 12 in Werneck Uhr Spgm 2-Eckartshausen Uhr Spgm 1-Eckartshausen Uhr Spgm 2-Eckartshausen Uhr Spgm 1-Gänheim Uhr Spgm 2-Spgm 1 -Frauengymnastik- Mi., , Uhr Weihnachtsfeier. Herzl. Einladung an alle Sportlerfrauen. Wegen Essensbestellung bitte rechtzeitig bei B. Fischer, Tel. 3827, melden. Obst- und Gartenbauverein Stettbach Spfr. Stettbach Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Sa., , Uhr, Gasthaus Krückel. -Tagesordnung- 1. Begrüßung mit Totengedenken, 2. Verlesung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung, 3. Jahresrückblick, 4. Kassenbericht, 5. Bericht der Revisoren, 6. Entlastung der Vorstandschaft, 7. Vorschau, Wünsche und Anträge. Schriftliche Anträge sind bis bei W. Vogel einzureichen. -Weihnachtsfeier- Sa., , Uhr, Gasthof Krückel. Herzl. Einladung ergeht an alle Sportfreunde. -Kesselfleischessen- Sa., , Uhr, Sportheim. Anmeldung bei K. Füller, Tel FF Stettbach e.v. Fr., , Uhr, Generalversammlung im Landgasthof Zum Rebstock -Tagesordnung- 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Totengedenken, 4. Protokoll der Generalversammlung 2011, 5. Bericht des Vorstandes, 6. Bericht des Kommandanten, 7. Kassenbericht, 8. Bericht der Kassenprüfer, 9. Entlastung der Vorstandschaft, 10. Neuaufnahmen, 11. Bildung des Wahlausschusses, 12. Neuwahlen, 13. Verschiedenes, Sonstiges. Wir bitten alle aktive und passive Mitglieder um rege Teilnahme. SV Vasbühl -Korbball- Sa., , U12/1 in Werneck Uhr Eckartshausen II -Schnackenwerth II Uhr Eckartshausen I-Schnackenwerth I Uhr Gänheim -Eckartshausen II Uhr Eckartshausen I-Schnackenwerth II Uhr Eckartshausen II -Eckartshausen I Sa., , Sportheim geschlossen So., , Uhr Wirtschaftseinteilung Bücherei Zeuzleben Die Bücherei ist während der Weihnachtsferien geschlossen. Die letzte Ausleihmöglichkeit vor den Ferien ist am So., nach dem Gottesdienst. Ab ist die Bücherei wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. SV Schraudenbach -Korbball- Sa., , JU 9 in SW- Landkreishalle Uhr SVS -Oberwerrn Uhr SVS -Geldersheim Kindergarten Zeuzleben Mi., , Uhr, laden wir am Tannenbaum bei der Kirche zum Winterwendfeuer ein. Es gibt Glühwein, Kinderpunsch und Bratwürste vom Grill. Bitte eigene Tassen mitbringen. Ich freuen uns über sehr viele Gäste!

10 Werneck -10- Nr. 50/11 TSC Zeuzleben -Korbball- Sa., , Ju 15 in Hofheim Uhr TSC I-Jahn Schweinfurt Uhr Nordheim -TSC I Abfahrt:14.30 Uhr -Weihnachtsfeiern vom Freitag Uhr findet die Weihnachtsfeier der Fußballjugend statt. Samtag abend Uhr die Feier für alle Erwachsenen und am Sonntag ab Uhr für die Korbballjugend. -Helferfest Fr., Schon jetzt herzliche Einladung an alle Trainer, Betreuer und Helfer in allen Bereichen des Vereins. -Eisstock- Sa., , schießen wir in Erfurt um den Pokal der Stadt Meiningen. Beginn: 9.00 Uhr, Abf Uhr. So., , schießt eine Mannschaft in Nürnberg beim Lebkuchenturnier. Beginn: 6.45 Uhr, Abf Uhr. Café Klatsch Sonstiges Das etwas andere Café Öffnungszeiten jeden Donnerstag ab Uhr Zu unserem normalen Cafébetrieb bieten wir zusätzlich für Interessierte ein kleines Programm Do Weihnachtsfeier Der Fahrdienst der Sozialstation St. Michael holt Sie auch gerne zuhause ab und bringt Sie wieder heim. Das Café Klatsch Team der Sozialstation St. Michael freut sich auf Ihr Kommen. Stellenmarkt Die Caritas Sozialstation St. Michael in Werneck sucht eine Pflegfachkraft für Alten- oder Krankenpflege für Wochenarbeitsstunden ab oder Haben Sie Interesse, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Caritas Sozialstation St. Michael z. H. H. Buchholz, Am Schloßpark 11, Werneck. Küchenhilfe für Wochenende gesucht. Sportheim Waigolshausen, Tel Suchen netten und zuverlässigen Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Lagerteams. Nebenjob 400 Euro Basis, geeignet für jeden (m/w, ab 18 Jahren). Arbeitszeiten: Nach vorheriger Absprache Vor- und/oder Nachmittags. Tel info@nipro-gmbh.de Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für eine Eigentümergemeinschaft in Werneck eine Reinigungskraft (m/w). Die Anstellung erfolgt auf Basis als 400 Euro - Mini-Job. Arbeitsmaterialien und Reinigungsmittel werden gestellt. Ihre Kurzbewerbung senden Sie bitte baldmöglichst an: WEG Birkenstr. 38,97440 Werneck vertr. durch Stadt- und Wohnbau GmbH, Klingenbrunnstraße 13, Schweinfurt, Auskünfte unter: Tel / Wohnungsmarkt 5-Zi., Küche, Bad, ab sofort zu vermieten. Tel. 0163/ Ärzte -Apotheken -Notfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst 17./18./ Dr. Nöller, Schönbornstr. 17, Werneck, Tel /8363 Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim e.v. -Trachtenbuch rechtzeitig vor Weihnachten fertig- Der Bay Trachtenverband hat sein großes Trachtenbuch Trachtenlandschaft Bayern vollendet und am der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Buch hat 320 farbige Seiten und stellt die Trachten aus ganz Bayern vor, wie sie heute noch in den einzelnen Regionen getragen werden. Es stellt eine einzigartige Übersicht über die Trachtenlandschaft in Bayern dar. Selbstverständlich ist unser Frankenland auch im Buch vertreten und auch einige Euerbacher und Geldersheimer sind dargestellt. U.a. Sina Lutz in der historischen Tracht von Das Buch ist ein ideales Weihnachtsgeschenk für alle an Tracht und Brauchtum Interessierte und kostet EUR 25,00. Erhältlich bei W. Brust in Geldersheim, Friedhofstr. 8, Tel /85970, oder bei der Metzgerei Hemmerich in Geldersheim. Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von Uhr und Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 16./ Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel / Dr. Nanke, SW, Tel / Dr. Vit, SW, Tel /25272 Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie

11 Werneck -11- Nr. 50/11 ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Rufbereitschaftsdienst /59129 Hebammenpraxis / Orthopädisches Krankenhaus Schloss Werneck Am Orthopädischen Krankenhaus Schloss Werneck ist rund um die Uhr eine Notfallversorgung eingerichtet. Der Diensthabende Arzt ist unter der Telefonnummer 09722/210 zu erreichen. Notfalldienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn Hubertus-Apotheke, Bergtheim St.-Burkard-Apotheke, Oerlenbach Werntal-Apotheke, Werneck Schönborn-Apotheke, Werneck Rosen-Apotheke, Poppenhausen Hubertus-Apotheke, Arnstein Blutspenden Montag, , Uhr, Eßleben Sportheim Seeweg 5 Bitte bringen Sie zu jeder Blutspende unbedingt, entweder Blutspendepaß, Personalausweis, Reisepaß oder Führerschein mit (Spendenalter18-68 Jahre) Caritas Sozialstation St. Michael Ambulante Alten- und Krankenpflege, Essen auf Rädern. Am Schloßpark 11, Werneck, Tel /7674, 24 Stunden Rufbereitschaft. Pflegeentlastung der Sozialstation Brauchen Sie als pflegende Angehörige einen Tag für sich? Dann würden wir gerne Ihren zu pflegenden Angehörigen bei uns in der Pflegeentlastung tage- oder stundenweise betreuen. Rufen Sie uns an: Tel / Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch und Freitag von Uhr Unser Fahrdienst holt Ihren Angehörigen auch gerne zuhause ab und bringt ihn wieder heim. Häusliche Krankenpflege Stadt &Land Sozialstation -Sonderdienste -Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/ alle Kassen - Kreisalten- und Pflegeheim Werneck gemeinnützige Betriebs-GmbH Stationäre Versorgung -Kurzzeitpflege -Beschützender Wohnbereich. - eingestreute Tagespflege. Info unter Tel Zahnärztlicher Notfalldienst 17./ M. Herpich, Am Deutschhof 19, SW, Tel /33880 Notfalldienstzeiten: Uhr und Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Service-Rufnummer 01805/ zahnärztliche Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) Impressum Amtsblatt Markt Werneck Das Amtsblatt Markt Werneck erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Die Erste Bürgermeisterin des Marktes Werneck Edeltraud Baumgartl, Balthasar-Neumann-Platz 8, Werneck, Tel /220 -Adresse: info@werneck.de Homepage: verantwortlich für den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen Werneck, Rudolf-Diesel-Str. 4, Tel Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Wir haben neben vielen Schnäppchen auch Geschenk-Gutscheine Lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie! Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches 2012.

12 Werneck -14- Nr. 50/11 Möchten Sie im Mitteilungsblatt WERNECK inserieren? Tel / Fax 09191/

13 Werneck -15- Nr. 50/11 Verputz- und Malergeschäft Helmut Pfister St. Jakobus-Straße Vasbühl Tel Fax Auto h.h.pfister@t-online.de Ihr Partner für innen und außen

14 Werneck -16- Nr. 50/11

15 Werneck -17- Nr. 50/11

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede, 15.04.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 15. Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede, 04.09.2018 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 29.06.2012 Nummer 7 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. Hinweis auf das Widerspruchsrecht bei Melderegisterauskünften an Parteien sowie das Erfordernis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 378 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 3. August 2018 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 39 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 45. Jahrgang Donnerstag, 7. April 2016 Nummer 5 Inhalt Seite I. Satzungsbeschluss der 4. Änderung des Bebauungsplanes Interkommunaler

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 24. Juli 2018 Nr. 16 Inhalt Seite Impressum. 1 Bekanntmachungen der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung Beschlüsse aus

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 24 DATUM : 14.07.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 53 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB - Gemeinde Landkreis Reichenbach Cham Bebauungsplan An der Jägerruitstraße - Erweiterung 1 Erstellt 30.09.2015 Geändert 19.11.2015 MI WA Übersichtsplan "An der Jägerruitstrasse Erweiterung 1 Ortsteil Kienleiten"

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 56 Erscheinungstag 25.07.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 41 Öffentliche Bekanntmachung der Widmungsverfügung Drosselweg 117-118 42 Öffentliche Bekanntmachung der

Mehr

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen

Amtliche Nachrichten. Kinderschwimmkurs im Hallenbad Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates. Christbaumverkauf aus dem Gemeindewald Rundelshausen Jahrgang 38 Freitag, den 9. Dezember 2011 Nummer 49 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Montag, 12.12.2011, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates im Sitzungssaal

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 10.01.2019 Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates

Amtliche Nachrichten. Rathaus Markt Werneck. Amtsblatt Markt Werneck. Sitzung des Marktgemeinderates Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 11. Dezember 2009 Nummer 50 Energetische Sanierung des Ärztehauses, Werneck Vergabe der Blitzschutzarbeiten Neugestaltung Balth.-Neumann-Platzes in Werneck

Mehr

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachung der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 195 Satzungsbeschluss zum Bauleitplanverfahren; Bebauungsplan Nr. 144, Gebiet Niederberg

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 39. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 8. Oktober 2008 Nummer 16 Versteigerung von Fundgegenständen Am Donnerstag, dem 16.10.2008, findet um 17.00 Uhr im Foyer des Rathauses

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich Nachtigall an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße vom 07.03.2008 1 Räumlicher Geltungsbereich... 2 2 Sachlicher Geltungsbereich/ Zulassungsvoraussetzung... 2 3 Inkrafttreten...

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung

Amtliche Bekanntmachung zur Änderung der Betriebssatzung Nummer 21 Salzgitter, den 8. September 2011 38. Jahrgang Inhalt Nr. Amtl. Bekanntmachung Seite 89 3. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung für den Städtischen Eigenbetrieb Salzgitter Grundstücksentwicklung

Mehr

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 37 Freitag, den 6. August 2010 Nummer 31 Amtliche Nachrichten Sitzung des Marktgemeinderates Am Dienstag, 10.08.2010, findet um 19.30 Uhr eine öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates

Mehr

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am: 23.04.2018 Nr. Gegenstand Seite 1. Ratssitzung der Stadt Lünen am 03.05.2018 Hier: Tagesordnung Nr. 2/2018 2. Bebauungsplan Lünen Nr. 220 Bergkampstraße hier: Satzungsbeschluss

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 1 HARRISLEE, 18. JANUAR 2017 JAHRGANG 31 INHALT SEITE 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 15 Gewerbegebiet am Industrieweg 17. Änderung (Teilgebiet

Mehr

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev Mitteilungen für Heimat - Kultur - Gesellschaft Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung Termin: Freitag 16. März 2007 Ort: Bürgerzentrum Beginn: 20.00 Uhr Tagesordnung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 07 DATUM : 03.04.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 14 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - XXXII.

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 6 21.03.2016 INHALTSVERZEICHNIS 20/2016 Bekanntmachung des Wahlleiters der Stadt Delbrück über die Ersatzbestimmung eines Vertreters für den

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.09.2013 37. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 3 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 46. Jahrgang 31. Januar 2017 Nr. 2 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden I. Haushaltssatzung des Eigenbetriebes Betriebliche Dienste Stadt Uelzen

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.3/2014 vom 31. Januar 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Durchführung eines Bürgerentscheides 3 Bebauungsplan Nr. 653 Westliche Sontumer Straße - als Satzung 6 Öffentliche

Mehr

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom 25.03.2009 Seite 1 01 Satzung über die 4. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 7 Erweiterung Bahnhofstraße vom 18. März 2009 Gemäß den 10 und 13

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte 30.01.2003 Inhalt Seite 13. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 21 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 14. 50. Änderung des Flächennutzungsplanes "Wannebachstraße"

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Dezember 2005 Jahrgang 10 Nummer 26 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 12/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 12/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 15.11.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 2/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 2/2012 31.01.2012 17. Jahrgang INHALT Seite 6/2012 Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 11 und über die

Mehr

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 19. Juni 218 Nr.: 28 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Berichtigung zur öffentlichen Bekanntmachung der 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Ludwigsfelde

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 23 Jahrgang 56 Erscheinungstag 23.10.2018 Lfd. Nr. Inhalt Seite 56 Bekanntmachung der Einladung und Tagesordnung zur 28. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 31.10.2018

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt 61 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 31. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Bekanntmachung Ortsplanung Bad Bevensen; Bebauungsplan Innenstadt IV

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 35 Freitag, 1. November 2013 42. Jahrgang Seite Inhalt 508 Einladung zur Sitzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 15/2013 Freitag, 25.10.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 51 Bekanntmachung der gemäß 46 Absatz 3 Satz 6 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) über den Abschluss

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016

Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Amtsblatt Nr. 29/2016 ausgegeben am: 24. November 2016 Nr. Gegenstand 1 Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Umlegungsausschusses der Stadt Lünen, Umlegungsverfahren XX Am Wüstenknapp 2 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin 77 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 47. Jahrgang 29. Juni 2018 Nr. 12 Inhalt Bekanntmachung des Landkreises Uelzen Haushaltssatzung des Zweckverbandes Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4 für die Stadt Zossen 13. Jahrgang Zossen, 24.04.2016 Nr. 4 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 25. April 2016 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE

BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER GEMEINDE HARRISLEE NR. 7 HARRISLEE, 05. APRIL 2006 JAHRG.20 INHALT SEITE Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung der Entwurfsunterlagen für die 34. Änderung des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 19 Jahrgang 55 Erscheinungstag 18.10.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 47 Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses für den Bebauungsplan Nr. 35.3 "Eggenkamp Süd", Teil 1-2.

Mehr

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren.

Amtsblatt. Markt Werneck. Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Elferratssitzung für Senioren. Amtsblatt Markt Werneck Jahrgang 36 Freitag, den 16. Januar 2009 Nummer 3 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 13.01.2009 Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 4. Jahrgang Dinslaken, 21.01.2011 Nr. 1 S. 1-4 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung des Umlegungsausschusses der Stadt Dinslaken hier: Einbeziehung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 für die Stadt Zossen 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23. Oktober 2017 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Kreisblatt Amtliches Kreisblatt Amtsblatt für den Kreis Herford Herford, 07.01.2014, Nr. 01/2014 Inhalt Bekanntmachungen der Kommunalbetriebe Bünde - AöR 001 2. Änderungssatzung der Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 12. Juli 2018 Nummer 25 Inhaltsverzeichnis Seite 94. Bekanntmachung der Genehmigung der 12. Änderung Flächennutzungsplan Bereich "südlich Olof-Palme-Straße"...

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg

Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg Amtsblatt für den Landkreis Schaumburg --------------------------------------- Ausgegeben in Stadthagen am 30.09.2014 Nr. 10/2014 Inhaltsverzeichnis: Seite A Bekanntmachungen des Landkreises Schaumburg

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 11. Jahrgang Ausgabetag: 06.02.2018 Nummer: 7 Inhaltsverzeichnis Seite/n 16. Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen 29 17. Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Hürth 30 18. Beschluss

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 06/2010 20. Jahrgang 05. März 2010 Inhaltsverzeichnis 26 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Genehmigung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr