Elternschule Billstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elternschule Billstedt"

Transkript

1 Elternschule Billstedt Volles Programm für Familien. Januar Juli 2016

2 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Billstedt 3 4 BERATUNG UND INFORMATION 7 ELTERN UND KINDER GEMEINSAM 9 13 AKTIV IN DER FREIZEIT 14 DIE BESONDERE VERANSTALTUNG 15 VERSCHIEDENES Kursgebühren sind jeweils bei den Kursnummern angegeben. Bei Eltern-Kind-Gruppen und -Kursen gilt die Gebühr für die ganze Familie. Materialoder Lebensmittelkosten werden von den TeilnehmerInnen per Umlage bezahlt. Familien oder TeilnehmerInnen, die Arbeitslosengeld oder Sozialhilfe beziehen, sind von der Kursgebühr befreit. In den Schulferien ist die Elternschule im Allgemeinen geschlossen. Willkommen in der Elternschule Billstedt Das Programm der Elternschule informiert Sie über die Themen der einzelnen Kurse und Veranstaltungen. Die Wünsche und Interessen der TeilnehmerInnen werden aufgenommen und berücksichtigt. Erwachsene bevorzugen eine gemütliche Atmosphäre, um lernen zu können. Die Elternschule bietet die Gelegenheit, zwanglosen Kontakt zu anderen Menschen aufzunehmen, Gedanken- und Erfahrungsaustausch im Gespräch mit Eltern und Fachkräften zu pflegen, von und mit anderen ohne Stress und Zwang Neues zu lernen oder auch einmal etwas auszuprobieren. Ab August ist in der Elternschule das neue Programm für das Herbstsemester 2016 erhältlich. Ebenso liegen Exemplare an den üblichen Stellen aus (Bezirksamt, Bücherhalle, Ärzte, Apotheken, etc). Volles Programm für Familien Kommen Sie einfach mal vorbei, um die Elternschule in Ihrem Stadtteil kennen zu lernen. Ferientermine: Frühling: und Sommer: Verkehrsanbindung: U-Bahn Billstedt, ins EKZ, Ausgang neben der Bäckerei von Allwörden Elternschule Billstedt Lorenzenweg 2b Hamburg Fon Fax Leiterin: Birgit Schumann Wir sind für Sie da: montags: donnerstags: und nach Vereinbarung

3 4 5 BERATUNG UND INFORMATION BERATUNG UND INFORMATION B1 Geburtsvorbereitung B4 Jahresgruppe SIRIN YAGLI KATRIN KOLDEWEY / BIRGIT SCHUMANN / LARS ROHLF Wir wollen Sie auf das Ereignis Geburt und auf die neue Lebenssituation vorbereiten. Die Kursgebühr wird für jede teilnehmende Frau von der Krankenkasse getragen. Bitte Termine in der Elternschule erfragen. Tel oder Zuwachs bekommen heißt auch wachsen mit der Aufgabe als Mutter und Vater, mit den verschiedenen Entwicklungsphasen des Babies und auch in der neuen Rolle in der Partnerschaft. Diese Gruppe begleitet, unterstützt, bereichert und erleichtert diesen neuen Lebensabschnitt mit Rat, Tat, Musik und dem gemeinsamen Frühstück in aller Ruhe. B2 Familienhebammen Frühstück NATALYA GAYDASH / JOHANNA HUNSTIG / KATRIN KOLDEWEY / ESTHER PAGE In netter Runde gibt es die Möglichkeit über anliegende Themen der Schwangerschaft, der Zeit danach und anderen Themen je nach Bedarf zu Klönen. Hier besteht die Möglichkeit andere Frauen in ähnlicher Lebenssituation kennen zu lernen. Unterstützt werden wir personell von dem Verein Von Anfang an Di., 19.1., mit Kinderbetreuung, Bitte anmelden B5 Jahresgruppe (Stufe II) ab 1 Jahr HELGA DREWS Wenn die Kinder aktiver werden, nichts mehr sicher ist, es purzelt, plappert und jeder Tag neue Taten bringt, gibt diese Gruppe Raum für den Austausch mit anderen, neue Ideen und Anregungen, Platz zum Ausprobieren und vieles mehr. Mo., ab Do., 21.1., mit Kinderbetreuung, Bitte anmelden Familiennetz Billstedt (diese Angebote finden in Kooperation mit dem Rauhen Haus statt) B3 Wellcome CHRISTIANE STEINWERDER Praktische Hilfen für Familien nach der Geburt. Das Baby ist da, die Freude riesig und nichts geht mehr. Wer keine Familie oder Freunde zur Unterstützung in den ersten Wochen hat, bekommt sie von uns. Rufen Sie uns an. B6 Erziehungs-und Familienberatung KATRIN KOLDEWEY Hier besteht für neue Eltern die Möglichkeit über unser Gruppenangebot hinaus, in Einzelberatung, ihre ganz persönlichen Fragen in unserer offenen Sprechstunde zu klären. Termin nach Absprache, einfach in der Elternschule melden Bürozeit, Mi., , Tel

4 6 BERATUNG UND INFORMATION BERATUNG UND INFORMATION 7 B7 Infoveranstaltung Es finden regelmäßige Informationsangebote zu den Themen Schlafprobleme, Ernährungsumstellung, Grenzen setzen, Trotzalter, Pubertät, Erste Hilfe am Kind etc. statt. Die aktuellen Themen bitte über die Elternschule erfragen oder dem beiliegenden Faltblatt entnehmen. Bitte Termine erfragen bei Bedarf mit Kinderbetreuung B11 Babymassage NATALYA GAYDASH Babymassage für die Babys. Anmeldung unter und B12 Hebammensprechstunde NATALYA GAYDASH Termin bitte nach Absprache B8 Trennungs- und Scheidungsberatung Wenn Sie sich in einer schwierigen partnerschaftlichen Situation befinden, haben Sie die Möglichkeit, in der Elternschule ein oder mehrere Beratungsgespräche zu vereinbaren. Termine nach Absprache in der Elternschule, einfach in der Elternschule melden B9 Familienhebammen NATALYA GAYDASH / JOHANNA HUNSTIG Sie sind schwanger und in einer schwierigen Lebenslage? Suchen sie Halt und Vertrauen? Das Familienhebammenprojekt bietet Ihnen Hilfe und Unterstützung, auch zu Hause. Tel oder auch B10 Rückbildungsgymnastik SIRIN YALE Gymnastik für Mütter mit Baby. Anmeldung unter und ELTERN UND KINDER GEMEINSAM B13 Sozialberatung KLAUS MÄHLER Mo., ab 11.1., und nach Vereinbarung B14 KUSCHEL Kommunikation und Second-hand in der Elternschule Hier kann mit sachkundiger und netter Unterstützung gestöbert, geklönt und gekauft werden. Sie finden sehr gute und preiswerte Kinderkleidung, Spielzeug und vieles mehr. Mo., Fr., in der Billstedter Hauptstraße 90, im Sozialkaufhaus B15 Das Kleine Morgencafé Wenn Sie Lust auf leckeres und preisgünstiges Frühstück haben, sind Sie herzlich willkommen. Hier treffen und klönen auch gern Ehemalige. Di., Fr., (in den Ferien geschlossen)

5 8 ELTERN UND KINDER GEMEINSAM ELTERN UND KINDER GEMEINSAM 9 In unseren offenen Eltern-Kind-Gruppen gewöhnen sich Kinder schon rechtzeitig an die Gruppe Gleichaltriger. Die Eltern bekommen Spielanregungen und haben die Gelegenheit, über alle Fragen des Zusammenlebens mit dem Kind zu sprechen. Vor allen Dingen ergeben sich vielfältige Kontakte zu anderen Eltern, so dass manche Freundschaft ihren Ursprung in der Elternschule hat. B27/B28 Turnen für Kinder von 3 6 Jahren BETTINA TIMM Kinder brauchen Bewegung und Entspannung, beides wird in diesem Kurs angeboten. Do., ab 21.1., , 8 Euro Sporthalle an der Schule Hauskoppelstieg B16/B17 Eltern mit 1-jährigen Kindern BETTINA TIMM Fr., ab 22.1., , 8 Euro B18/B19 Eltern mit 1 1 /2 2-jährigen Kindern INES HINRICHS Di., ab 19.1., , 8 Euro B20/B21 Eltern mit ca. 1 1 /2 2 1 /2 -jährigen Kindern INES HINRICHS / LARS ROHLF Di., ab 19.1., , 8 Euro B22/B23 Eltern mit 2 3-jährigen Kindern BETTINA TIMM / MERLE KOLDEWEY Mi., ab 20.1., , 8 Euro B24/B25 Eltern mit 1 1 /2 2 1 /2 jährigen Kindern BETTINA TIMM / PAULIN KOLDEWEY Fr., ab 22.1., , 8 Euro B26 Klangstrolche VICTORIA DOBERNOWSKY Musikalische Frühförderung für Kinder von 1 3 Jahren Mo., ab 18.1., Mo., ab 18.1., Die Klangstrolche finden in Kooperation mit dem Kulturpalast statt. Bitte anmelden. B29 Café, Treffpunkt und Erziehungskurzberatung INES HINRICHS / KATRIN KOLDEWEY / LARS ROHLF Wir treffen uns einmal in der Woche in gemütlicher Runde vormittags, bei einer Tasse Kaffee und einem Brötchen, wer mag, um Themen für Eltern mit Kindern zwischen 1 bis 12 Jahren zu besprechen. Gesprächsthemen könnten sein Kinder und Familie ein echtes Abenteuer, mein Kind im Kindergarten, Kommunikation Konflikte ja, Schläge nein, Eltern in der Balance zwischen Grenzen setzen und abgrenzen, Pubertät, etc. Kommen Sie einfach vorbei und lassen sich überraschen. 1x im Monat sprechen wir intensiv über ein gemeinsam ausgewähltes Thema. (Termine und Themen bitte erfragen.) Spielgruppe für die Kinder. Fr., ab 22.1.,

6 10 11 B30 GABI STERNBERG Frauen unter sich Wir sind aktiv und unternehmungslustig. Einmal in der Woche sollten Sie sich Zeit nehmen, um interessante Themen anzusprechen, Informationen auszutauschen, zu spielen und zu lachen. Spielgruppe für die Kinder Mi., ab 20.1., B31 Gymnastik nach Musik BETTINA TIMM Gymnastik hält fit und macht Spaß. Es tut gut, einmal die Woche etwas für den Körper zu tun und bestimmt lernen Sie in dieser fröhlichen Atmosphäre auch noch andere nette Frauen kennen. Di., ab 19.1., Sporthalle an der Schule Hauskoppelstieg B32 In Gesellschaft schmeckt es besser INES HINRICHS / BETTINA TIMM Wenn es ihnen zu langweilig ist allein für sich und Ihr Kind zu kochen, kommen Sie zu unserem Mittagstisch. In Gesellschaft macht Kochen und Essen mehr Spaß und man bekommt viele neue Rezeptanregungen zum Nachkochen. Auch Kochanfänger sind hier herzlich willkommen. Kinder sind in großer Runde probierfreudiger und lernen so spielerisch wie Mahlzeiten genüsslich sind. Mit vereinten Kräften sorgen wir dafür, das die Tafel sich nicht nur geschmacklich sehen lassen kann. Do., ab 21.1., Zeitweilig in Kooperation mit der HH-Tafel Informationen bitte in der Elternschule erfragen B33 Café der Elternschule ANNELIE CONRADI / LARS ROHLF / PETRA BORKOWSKI Das Café ist der offene Treffpunkt für Frauen und ihren Kindern. Wir lachen, diskutieren, hören Neues über Billstedt und die Elternschule. Spielgruppe für die Kinder Do., ab 21.1., B34 Internationales Café für Frauen MERYEM ASLAN-CICEK Wer hat Lust sich mit anderen Gleichgesinnten zu einem kleinen Plausch zu treffen? Wir können darüber sprechen, wie es ist, wenn man aus einem anderen Land, nach Deutschland kommt? Wie ist es, wenn die Eltern unterschiedliche Sprachen sprechen, mit den Kindern? Wie bekommt man unterschiedliche Glaubensrichtungen unter einen Hut? Wir können uns unsere verschiedenen Herkunftsländer näher bringen. Und natürlich vieles mehr. Mi., ab 20.1., B35 Treffpunkt für junge Mütter INES HINRICHS / LARS ROHLF Bist Du Mutter und jünger als 24 Jahre, dann ist diese Gruppe etwas für Dich. Hier können alle Themen angesprochen werden, die für Dich wichtig sind. Aber natürlich soll auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Spielgruppe für die Kinder Termin bitte erfragen.

7 12 13 B36 Treffen für Ein-Eltern-Familien CORNELIA WEGHMANN / LARS ROHLF / MAXIMILIAN SCHUMANN Alleinerziehende sind Familien wie andere auch, mit besonderen Schwierigkeiten oder Problemen, aber auch mit besonderen Stärken, viel Mut und Kraft. Wir wollen uns kennen lernen, Erfahrungen austauschen und miteinander über Alltagssorgen, aber auch über Freuden und Erfolgserlebnisse reden. Spielgruppe für die Kinder Mo., ab 18.1., B37 Offener Babytreff INES HINRICHS Der neue Lebensabschnitt mit dem Baby bringt ganz schön Wirbel in die Familie. Es kommt der Wunsch auf, andere Menschen mit Babys kennen zu lernen, sich auszutauschen und Fragen, die sich stellen, beantwortet zu bekommen, oder einfach einmal in anderer Umgebung zu klönen. Mi., ab , B38 Vater-Kind-Gruppe FRITHJOF SPECKIEN / LARS ZIMDAHL Als Vater hat man oft viel um die Ohren, besonders wenn man beruflich eingebunden ist. Gerade die Zeit für Kinder ist oft knapp. Die wollen wir uns gemeinsam zweimal im Monat nehmen, um ins Gespräch zu kommen. Wir können über die Entwicklung von Kindern sprechen, wie kann man sie fördern, wie machen das eigentlich andere Väter? Auch das gemeinsame Spielen mit den Kindern soll nicht zu kurz kommen. Sa., 14.tägig, Termine bitte in der Elternschule erfragen. B39 offener Eltern und Kinder Wochenendtreff ELTERNSCHULTEAM / MEHRGENERATIONENHAUS / SPORTVEREIN BILLSTEDT, HORN Für alle, die Lust auf einen gemeinsamen und netten Samstag- oder Sonntagvormittag haben. Unser lebendiges Programm bietet für Kinder und Eltern gleichermaßen etwas. Nach gemeinsamen Kochen und gemeinschaftlichem Verspeisen geht es in die Sporthalle mit vielen Bewegungsangeboten für Klein und Groß. Beitrag 2, Euro Sa., So., Termine bitte in der Elternschule erfragen AKTIV IN DER FREIZEIT B40 Töpfern für Frauen HELGA DREWS / LARS ROHLF Hier kann auch eine Anfängerin ganz groß herauskommen. Mit Spaß und guten Ideen werden unter fachkundiger Anleitung die tollsten Dinge hergestellt. Mi., ab 20.1., mit Kinderbetreuung

8 14 15 DIE BESONDERE VERANSTALTUNG DIE BESONDERE VERANSTALTUNG B41 B42 B43 B44 B45 Halli-Galli in der Elternschule Der Fasching hält in der Elternschule Einzug. Jeder der Lust hat mit uns zu feiern ist herzlich eingeladen. Mit Musik, Tanz und einem Büfett, für das wir gemeinsam sorgen, werden wir die Elternschule zum Wackeln bringen. Ein Spaß für Klein und Groß So., 7.2., Wir schippern nach Finkenwerder, fahren an den See, An mehreren schönen Junivormittagen wollen wir gemeinsam nach Finkenwerder schippern, an einen See fahren,... Wer Lust hat, schließt sich uns einfach an. Termin in der Elternschule erfragen. Sommerferienprogramm In den Sommerferien wird es pro Woche je ein Vormittags- und ein Nachmittagsangebot geben. Die genauen Angebote entnehmen sie bitte dem Sonderprogramm (erhältlich in der Elternschule) oder bitte in der Elternschule erfragen. Termin in der Elternschule erfragen. Kinderzeit Zeit für Kinder Ein Resilienzprojekt für Kinder im Alter von 7 12 Jahren. Feste Plätze Termin und Anmeldung in der Elternschule erfragen. Kinderband Billi the kids Feste Plätze. Infos bitte in der Elternschule erfragen. Titelbild: birdy`s/photocase.com; Gesamtherstellung: MedienMélange: Kommunikation!, Titelbild: birdy`s _ photocase.com In Kooperation mit dem Rauhen Haus B46 Opstapje-Kinder fördern Schritt für Schritt STEFANIE SCHWIEGER Ein Lern-und Förderprogramm für Eltern und Alleinerziehende mit Kindern ab 15 Monaten. Das Angebot besteht aus Hausbesuch und Gruppentreffen. Fr., 14.tägig, , bitte anmelden B47 Hippy-Projekt TIJEN CETIN Ein Lern-und Förderprogramm für 4 6-jährige Migrantenkinder und ihre Eltern ein Hausbesuchsprogramm unter der Leitung des DRK Mo., 14.tägig, , bitte anmelden B48 VERSCHIEDENES Babysitterkartei Hier sind die Namen von ca. 15 jungen Menschen gesammelt, die einen Babysitterkurs absolviert haben. Sie haben sich dort mit Beaufsichtigung, Pflege und mit Notfallsituationen von kleinen Kindern vertraut gemacht. Wenn sie einen Babysitter benötigen, rufen sie uns an oder kommen einfach vorbei.

9 ANMELDUNG Januar Juli 2016 Name Strasse PLZ, Ort Telefon Fax Kurs-Nr. Teiln. Kind/Name Geb. Datum, Unterschrift

ELTERNSCHULE BILLSTEDT

ELTERNSCHULE BILLSTEDT ELTERNSCHULE BILLSTEDT Volles Programm für Familien. Januar Juli 2017 2 ELTERNSCHULE UNSER KURSANGEBOT Billstedt 3 4 BERATUNG UND INFORMATION 8 ELTERN UND KINDER GEMEINSAM 9 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 13

Mehr

ELTERNSCHULE Billstedt

ELTERNSCHULE Billstedt Elternschule BILLSTEDT Volles Programm für Familien. August Dezember 2017 2 3 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE Billstedt 4 BERATUNG UND INFORMATION 8 ELTERN & KINDER GEMEINSAM 10 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE

Mehr

ELTERNSCHULE BILLSTEDT

ELTERNSCHULE BILLSTEDT ELTERNSCHULE BILLSTEDT Programm für Familien. August Dezember 2018 18:00 2 UNSER KURSANGEBOT 4 BERATUNG UND INFORMATION 8 ELTERN & KINDER GEMEINSAM 9 TREFFPUNKT ELTERNSCHULE 13 AKTIV IN DER FREIZEIT 13

Mehr

ES_Billstedt_Jan-Jul :55 Uhr Seite 1. Elternschule Billstedt

ES_Billstedt_Jan-Jul :55 Uhr Seite 1. Elternschule Billstedt ES_Billstedt_Jan-Jul12 14.11.2011 9:55 Uhr Seite 1 Elternschule Billstedt Volles Programm für Familien. Januar Juli 2012 ES_Billstedt_Jan-Jul12 14.11.2011 9:55 Uhr Seite 2 2 UNSER KURSANGEBOT ELTERNSCHULE

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne 1. Hören Sie den Dialog und beantworten Sie die folgenden Fragen: a) Wohin fahren Ralf und Bettina auf Urlaub? b) Wann wird Bettina nach Argentinien reisen? c) Wann hat sie Schule? d) Wann hat sie frei?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr B i B Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr Das Kursangebot BiB... Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Das Kursangebot Kurs J Babys geboren vom

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN Bitte kreuze das entsprechende Kästchen an: 1. Geschlecht: Junge Mädchen 2. In welche Klasse gehst du? 3. Welche Sprache wird bei dir zu Hause gesprochen? 4. Ich lese gerne

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben.

Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Schwanger ist man nie allein! Schwanger- das heißt, mein Leben überdenken und neu planen. Beruf und Kind miteinander verbinden; klären, wovon wir leben. Sie sind schwanger,

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Familienzentrum. Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung! in der HH Kindheit & Jugend ggmbh Wieboldstraße 27, 49326 Melle, Tel.: 05428-921036, Fax: 05428-921038 E-Mail: montessori-kinderhaus-neuenkirchen@os-hho.de Bildung! Betreuung! Beratung! Begegnung! Bewegung!

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen!

Lern- und Spaßwoche. Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Lern- und Spaßwoche Klaffer am Hochficht Mo. 06.09.2010 - Fr. 10.09.2010 (halb- bzw. ganztags) Fit für die Schule durch Spaß beim Lernen! Familienakademie Mühlviertel In Zusammenarbeitmit dem Schul- und

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

SAKSA. Engagieren Sie!

SAKSA. Engagieren Sie! SAKSA Engagieren Sie! Mannerheimin Lastensuojeluliiton Varsinais-Suomen piiri ry Perhetalo Heideken (Familienhaus Heideken) Sepänkatu 3 20700 Turku Tel. +358 2 273 6000 info.varsinais-suomi@mll.fi varsinaissuomenpiiri.mll.fi

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE

KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE KITA HUMMELSBÜTTLER HAUPTSTRASSE Herzlich Willkommen bei uns in der Kita! Unsere Kita befindet sich in der charmanten, ehemaligen Dorfschule von Hummelsbüttel. Bei uns leben und lernen Kinder im Alter

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl

Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Gesundheits-Coaching I Akut-Programme bei Erschöpfung I Gesunder Schlaf I Ernährungs-Umstellung I Mentale Stärke I Gutes Körpergefühl Bogengold GmbH Gesundheitszentrum Lättenstrasse 6a, CH-8185 Winkel

Mehr

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung e-mail-adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November Andrea Burkhardt Moselbrunnenweg 52 69118 Heidelberg Tel: 06221/801722 Liebe Eltern! Fax: 07944/ 1207 e-mail: andreaburkhardt@gmx.de Mein Name ist Andrea Burkhardt und ich studiere an der Pädagogischen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

STÄRKE-Angebote 2014 2018. Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern.

STÄRKE-Angebote 2014 2018. Ortenauer. Erziehung stärken Familienbildung fördern. STÄRKE-Angebote 2014 2018 Ortenauer Erziehung stärken Familienbildung fördern. Liebe Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Im Leben einer Familie gibt es wohl kaum einen bewegenderen

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt Eingewöhnung Wie ein guter Start gelingt Liebe Eltern, Sie haben sich entschieden, uns Ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung der Landeshauptstadt Kiel anzuvertrauen. Wir freuen uns auf Ihr Kind und

Mehr

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Kongress Kinder.Stiften.Zukunft Workshop Willst Du mit mir gehen? Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen Dr. Christof Eichert Unsere Ziele: Ein gemeinsames Verständnis für die

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben.

Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. Das Frauenhaus ein guter Ort für Kinder! Schutz und Unterstützung für Mädchen und Jungen, die häusliche Gewalt erlebt haben. » Kinder haben ein Recht auf gewaltfreie Erziehung. Körperliche Bestrafungen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr