Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014

2 Inhalt / Impressum Andacht Seite 3 Vortrag in Seite 4 Remagen: Ein Rundgang durch jüdische Feste Aus dem Presbyterium: Seite 5 Änderung Abendmahlsfeier Termin Aufräumtag Weltgebetstag Seite 6 Ökumenischer Kinder- Seite 7 gottesdienst Gemeindeversammlung Seite 8 Gemeindekreise Seite 9 Gottesdienste Seite Unsere Adressen Seite 12 Einladung Literarischer Seite 13 Abend 28. März 2014 Unsere Konfirmanden Seite 14 Gottesdienst im Grünen Seite 15 Die Tafeln in Ahrweiler: Seite 16 Patin / Pate werden Singspiel für Kinder Seite 17 Beginn 7. Mai 2014 Anmeldung zur Konfirmation Mai 2014 Neues aus der Bücherei Seite 18 Eröffnung der Fotoausstellung Ganz nah 18. Februar 2014 Musik, Musik, Musik Seite 19 Der besondere Gottesdienst Seite 20 Vorgemerkt - Angemerkt GEMEINDEFEST RUND UM DIE KIRCHE AM 29. JUNI 2014 FAMILIEN-GOTTESDIENST KUCHEN-BUFFET KIRCHENCHOR KINDERMUSICAL GEMEINSAMES SINGEN KINDERSPIELE KAFFEETRINKEN Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter Redaktion: Th. Dackweiler / M. Wolf (verantwortlich) - Layout: Marga Wolf Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen - Auflage 1200 Stück 2

3 ELAndacht - angedacht Glück ist sehr vielfältig und für jeden Menschen etwas anderes. Ich erinnere mich an Glücksmomente bei der Geburt der Kinder oder auch wenn etwas gut gelungen ist und andere mich dafür loben. Glück ist auch für mich mit dem Hund spazieren zu gehen, am Meer zu sein, Zeit zu haben. Je älter ich werde, kann ich auch scheinbar ganz alltägliche Dinge auf die Glücksseite buchen: Frei atmen zu können, sehen und schmecken, ein Dach über dem Kopf zu haben, die Natur genießen zu können, den schönen Garten, in einer so schönen Landschaft wie unserer am Siebengebirge mit Rolandsbogen und dem Rhein oder der Ahr leben zu dürfen. Und schon oft habe ich einfach nur Glück gehabt. Manches Glück weiß ich. Vor manchem Unglück bin ich bewahrt worden und weiß es nicht einmal. Der ehemalige Oberwinterer Mitbürger Erwin Wickert überschrieb seine Lebenserinnerungen mit dem Titel Glückliche Augen. Ja, das wünsche ich mir und Ihnen, dass wir Augen haben, die das geschenkte Glück auch wahrnehmen können. So glücklich wie ich, gibt es keinen Menschen unter der Sonne! rief er aus. Mit leichtem Herzen und frei von aller Last sprang er nun fort, bis er daheim bei seiner Mutter war. Die Rede ist vom Hans im Glück, der in Grimms Märchen, nachdem er all seine Habe verloren hatte, endlich glück- lich sein konnte. Das Ende des Märchens schenkt uns eine tiefe Wahrheit: Glück hat mit der Nähe zu einem Menschen zu tun und mit Geborgenheit. bis er daheim bei seiner Mutter war! Darum hängt das Wort Glück wohl auch mit dem Wort Glucke zusammen. Die Glucke nimmt ihre Küken unter ihre Fittiche. Hier ist beides zusammen: Versorgt werden, Geborgenheit, Wärme und enge Beziehung zu einem nahen Wesen. Und darum ist wohl auch die nahe und enge Beziehung zu Menschen, die wir lieben und die uns lieben mit das schönste Glück, was einem Menschen geschenkt werden kannund was er oder sie erleben darf. 3

4 Der Psalmbeter der diesjährigen Jahreslosung erlebt dies mit Gott und ist dafür dankbar: Gott nahe zu sein ist mein Glück. Er erfährt Glück, obwohl, wer den 73. Psalm einmal ganz liest, merken wird, wie viel Schlimmes dieser Psalmdichter erleiden musste. Dennoch bleibt er ganz in Gottes Nähe. Es ist der Trotzdem- oder Dennoch- Psalm. Dennoch bleibe ich stets an Dir. Ich wünsche Ihnen für dieses Jahr viele Momente des Glücks, Augen, die das Glück sehen können und die Nähe zu Menschen, die Sie lieben. In Momenten der Trauer oder des Unglücks sei Gott bei Ihnen und ganz tröstend nahe. Und das wäre dann ja auch schon wieder ein Glück. Ihr Pfarrer Michael Schankweiler Lobe den Herren, der alles so herrlich regieret, der dich auf Adelers Fittichen sicher geführet, der dich erhält wie es dir selber gefällt, hast du nicht dieses verspüret? EG 317,2 HERZLICHE EINLADUNG Ein Rundgang durch die jüdischen Feste Vortrag von Pfarrer Michael Schankweiler und Lothar Knoche Dienstag, 18. Februar 2014 um Uhr Ort: Grundschule Remagen Alte Straße Remagen Nächstes Jahr in Jerusalem! Mit diesem Wunsch endet das jüdische Pessach (Passah), das Fest, das an die Befreiung aus der Knechtschaft in Ägypten erinnert. Noch eine ganze Reihe mehr an Festen begleitet das jüdische Jahr. Nirgends besser als in ihren religiösen Festen kann man den Glauben einer Gemeinschaft und deren inneren Sinn entdecken. 4

5 AUS DER ARBEIT DES PRESBYTERIUMS Änderung bei der Abendmahlsfeier Bei der Abendmahlsfeier ist es in Oberwinter üblich geworden, dass die Feiernden das Brot in den großen Kelch eintauchen können (Intinktio) und der kleine Kelch als Gemeinschaftskelch gereicht wird, damit die, die möchten, daraus trinken können. Abwechselnd wurde bisher Wein oder Traubensaft gereicht. Nun hat sich das Presbyterium mit dieser Praxis auseinandergesetzt, besonders mit der Frage, wie gehen wir damit um, dass Kinder und auch Menschen, die aus vielerlei Gründen keinen Alkohol trinken dürfen, auch an jeder Mahlfeier teilnehmen können und nicht nur an der, an der ausschließlich Traubensaft gereicht wird. Das Presbyterium hat nun beschlossen, dass bei jeder Mahlfeier im großen Kelch Traubensaft und im kleinen Kelch Wein angeboten wird. So hoffen wir, dass alle, die möchten, teilnehmen können und sich niemand ausgeschlossen fühlt. Nachfragen dazu bitte gerne in unserer Gemeindeversammlung am Sonntag, dem nach dem Gottesdienst, der um Uhr im Gemeindesaal beginnt. Das Presbyterium Liebe Gemeindemitglieder! Samstag, ab 9:00 Uhr DRECK-WEG-TAG Das Presbyterium möchte Sie herzlich einladen, an unserem Aufräumtag teilzunehmen. Wir suchen tatkräftige Helfer für den Frühjahrsputz auf dem Gelände rund um unsere Kirche. Wer Zeit und Lust hat mit anzupacken, melde sich bitte bei Frau Wolf im Gemeindebüro unter der Telefonnummer bis zum Die Konfirmanden erhalten für ihre Teilnahme einen Praxispunkt! Über eine große Helferschar freut sich das Presbyterium! 5

6 7. MÄRZ 2014 WELTGEBETSTAG LITURGIE AUS ÄGYPTEN WASSERSTRÖME IN DER WÜSTE Wir feiern den Ökumenischen Gottesdienst um 18 Uhr in der Evangelische Kirche. Anschließend, ca.19 Uhr Zusammensein im ev. Gemeindesaal mit Informationen, kulturellen Eindrücken und Kostproben. Herzliche Einladung! Ägypten - beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz, politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern. Das größte arabische Land symbolisiert aber genauso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit. Genau in diesen Zeiten großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen ist Ägypten auch das Schwerpunktland für den Weltgebetstag Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstags-Komitees mit dem Schreiben ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich gerade die Revolution Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41,18ff.) Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde? diese prophetische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja greift der Weltgebetstag der Ägypterinnen auf. Wie passend für ihr Heimatland, das mit seinen über 90 Prozent Sandund Steinwüsten eines der wasserärmsten Länder weltweit ist. Ägyptens Geschichte und Kultur begannen zwar lange vor biblischen Zeiten, sie sind aber auch eng verwoben mit dem Christentum. In Ägypten, wo rund 90 Prozent der Bevölkerung muslimisch

7 sind, gehören zirka zehn Prozent christlichen Kirchen an, als deren Begründer der Evangelist Markus gilt. Die größte unter ihnen ist die Koptisch-Orthodoxe Kirche. Der Weltgebetstag wurde in Ägypten erstmalig 1928 gefeiert und sorgt bis heute für eine lebendige Ökumene. Dass Christen und Muslime, Liberale und Konservative, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und auch 2013 gemeinsam protestierten, war wichtig für Ägyptens Gesellschaft. Viele Frauen brechen seitdem vermehrt das Schweigen über sexualisierte Gewalt. Zwei ägyptische Organisationen, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen bei gesellschaftlichen Entscheidungen einsetzen, sind Partnerinnen der Projektarbeit des Weltgebetstags. Diese unterstützt mit den Kollekten der Gottesdienste weltweit Frauen- und Mädchenprojekte. Lisa Schürmann KINDERGOTTESDIENST Wir feiern einen ökumenischen Kindergottesdienst am Sonntag 9. März um 11 Uhr! Herzliche Einladung an kleine und große Hoffende und Glaubende! Anregung gibt uns das Thema des Weltgebetstags: Ägypten - Wasserströme in der Wüste Ort: Ev. Gemeindesaal, Hauptstr. 75 Wir freuen uns schon auf Euch! 7

8 zur am Sonntag, 23. März 2014 Wir beginnen um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Gemeindesaal, Hauptstraße 75. Anschließend wird über die aktuelle Lage in unserer Gemeinde, dem Kirchenkreis Koblenz und von der Landessynode im Januar 2014 berichtet. Hier ist der Ort der Aussprache und die Möglichkeit, eigene Vorschläge und Wünsche für die Gemeindearbeit und das Gemeindeleben einzubringen. Es wird z.b. informiert über: Die Zukunft unserer Gebäude - Wo ist unser Zentrum? Wie geht es weiter mit unserer Kirchenmusik? Finanzen der Gemeinde: Neues Kirchliches Finanzwesen Kindergarten Kooperation in der Region (z.b. Kindergottesdienst ) Vorstellung der Internetseite der Gemeinde Engagement Ehrenamtlicher Kommen Sie! Reden Sie mit! Wir brauchen Sie und Ihre Meinung! Im Anschluss sind Alle zu einem Imbiss geladen.! Kinderbetreuung im Kindergarten! 8

9 Gemeindekreise Seniorenclub - Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 mittwochs um 15 Uhr: , , , , , , und Kontakt: Frau Brüggemann, Tel.: / Frau Reddin, Tel.: / 7157 Bücherei - Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 dienstags und freitags 15:30-18:30 Uhr Kontakt: Frau Haderlein, Tel.: 02228/ Einladung zum Literarischen Abend Freitag, 28. März :30 bis 21:00 Uhr Ort: Im Gärtnerhaus, Am Kasselbach 4b, Rolandseck Anmeldung erbeten im Gemeindebüro - Tel.: 02228/237 Mehr Information erhalten Sie auf Seite 13 Besuchsdienst - Pfarrhaus - Am Yachthafen 12 Kontakt: Pfr. Michael Schankweiler, Tel.: 02228/ Posaunenchor - Gemeindesaal, Hauptstraße 75 mittwochs 20 Uhr Kirchenchor Gemeindesaal, Hauptstraße 75 montags 19:30 Uhr Kontakt: Christiane von Essen, Tel.: 02228/7867 Vorbereitungstreffen für Kindergottesdienst und Kinderbibelmorgen Kontakt: Helga Hoffmann, Tel.: 02642/1012 Jugendkeller - Hauptstraße 75 donnerstags von Uhr Kontakt: Ingo Ebenhöh und Manuela Ebenhöh

10 Unsere Gottesdienste im Februar/ März/ April 2014 So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So :00 Uhr Gottesdienst Fr :00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag Im Anschluss Zusammensein im Gemeindesaal zu Informationen, kulturellen Eindrücken und Kostproben. So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 11:00 Uhr Kindergottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal mit anschließender Gemeindeversammlung! So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Thema "Respekt und Anerkennung" Musik: Neue geistliche Lieder Beginn der Sommerzeit So :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst Do :30 Uhr Gottesdienst mit Tischabendmahl in Oedingen Gründonnerstag Kath. Gemeinderaum, Kirchplatz 1 Fr :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag Musikalische Gestaltung: Kirchenchor So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag Musikalische Gestaltung: Kirchenchor und Posaunenchor - anschließend Osterbrunch! So :00 Uhr Gottesdienst 10

11 Unsere Gottesdienste im Mai / Juni 2014 So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmandinnen und Konfirmanden 10:00 Uhr Kindergottesdienst Sa :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl der Konfirmandinnen und Konfirmanden So :00 Uhr Konfirmation So :00 Uhr Gottesdienst Do :00 Uhr Gottesdienst im Grünen Himmelfahrt am Hotel Oberwinter, Unkelstein Musik. Gestaltung: Ev. Posaunenchor Oberwinter So :00 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Kindergottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfingsten Musikalische Gestaltung: Ev. Kirchenchor Hinweis: Eine aktuelle Liste der Pfarrer, die predigen, finden Sie auf unserer Homepage im Internet: AMTSHANDLUNGEN Taufen Jan Vincent Dieckow, Oberwinter Beerdigungen Katharina Reeh, geb. Acker, 91 Jahre, Bandorf Ewald Gottschald, 78 Jahre, Unkelbach Paul Schons, 74 Jahre, Oberwinter Dietrich Augustin, 81 Jahre, Oedingen Emilie Wudi, 92 Jahre, Oedingen Magdalene Buitkamp, geb. Gölz, 96 Jahre, Bonn Joachim Jandke, 78 Jahre, Oberwinter 11

12 Unsere Adressen: Internet: Pfarrer: Michael Schankweiler Vorsitzender des Presbyteriums Rolandseck, Am Kasselbach 4b Remagen Tel.: / Pfarramt: Am Yachthafen 12 Tel.: / 321 Sprechstunden Mi Uhr und nach Vereinbarung Presbyterinnen und Presbyter Ulrike Küpper Stellv. Vorsitzende des Presbyteriums Oberwinter, Eifelweg 33 Tel.: / 1413 Jutta Deimel - Kirchmeisterin Oberwinter, Hauptstraße 87 Tel.: / 7344 Thomas Dackweiler Baukirchmeister Oberwinter, Siebengebirgsweg 27a Tel.: / Elisabeth Czepluch Bandorf, Talstraße 102 Tel.: / Helga Hoffmann Unkelbach, In der Au 22 Tel.: / 1012 Bahia Mourad-Assenmacher Oberwinter, Am Hahnsberg 60 Tel.: / 7987 Sabine Mues-Lapp Oedingen, Werthhovener Str. 2 Tel.: / Gemeindebüro, Hauptstraße 82 Tel.: / Fax.: 2228/ 8173 gemeinde@kirche-oberwinter.de Bürozeiten: Mo + Di und Do + Fr 8:30-11:30 Uhr Marga Wolf Kindertagesstätte, Unter dem Regenbogen - Hauptstr. 75, Tel.: /242 - Fax 02228/ Ev.Kita.Oberwinter@web.de Mo - Fr 7:30-16:00 Uhr Leiterin: Elisabeth Czepluch Ev. öffentliche Bücherei, Am Yachthafen 12 Frau Haderlein Tel.: / buecherei.oberwinter@gmail.com Kirchenmusikerin Christiane von Essen, Birgeler-Kopf- Weg 19 - Tel.: / 7867 Posaunenchorleiter Franz-Josef Thiel Hauptstr Leubsdorf Küster: Asok Punnamparambil Tel.: / Kath. Pfarramt: Tel.: / 374 Telefonseelsorge: 0800/ Diakonisches Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: / 3283 Unser Konto: Evangelischer Gemeindeverband Koblenz für Ev. Kirchengemeinde Oberwinter IBAN: DE BIC: MALADE51AHR

13 HERZLICHE EINLADUNG Literarischer Abend Freitag, 28. März 2014 von 19:30 bis 21:00 Uhr Ort: Im Gärtnerhaus, Am Kasselbach 4b, Rolandseck Pfarrer Michael Schankweiler lädt herzlich zu einem literarischen Abend ein. Er liest aus Stefan Zweigs Sternstunden der Menschheit, einer Sammlung wunderbarster Texte der Weltliteratur. An diesem Abend steht Georg Friedrich Händels Auferstehung im Mittelpunkt der Betrachtung. Bei und nach der Lesung gibt es ein gutes Glas Wein oder Tee, dazu Zeit zu Begegnung und Gespräch. Anmeldung erbeten über das Gemeindebüro bei Frau Wolf: / 237 Herzliche Einladung zum Festgottesdienst mit Feier des Abendmahls am Ostersonntag, 20. April um 10 Uhr! 13

14 Christian Charlotte Lea Fabian Tobias Leonhard Maike Fabian Julian Robin Anna-Lena Clara Eva-Lotta Michael Roman Ameskamp Beck Behlau Emmler Emmler Gromm Häusser Hebling Loffing Marth Putzke Riek Seredszus Tscherepanow Wagner Konfirmation 18. Mai Uhr 14

15 SIE KOMMEN UND BRINGEN NOCH WELCHE MIT ZUM GOTTESDIENST IM GRÜNEN! Bild: Johannes Wolf Am Himmelfahrtstag, dem 29. Mai 2014 feiern wir den Gottesdienst um 11 Uhr auf der Wiese mit der tollen Aussicht auf das Rheintal vor dem Hotel Haus Oberwinter. Musikalische Gestaltung: Evangelischer Posaunenchor Oberwinter Im Anschluss besteht die Möglichkeit des Kaffeetrinkens auf der Hotelterrasse und auch zum Mittagessen im Restaurant. 15

16 DIE TAFEL IN AHRWEILER WERDEN SIE PATIN / PATE DER AHRWEILER TAFEL! Liebe Gemeindeglieder, seit November 2009 ist unsere Kirchengemeinde Kooperationspartner der Ahrweiler Tafel Ich bin mittlerweile Mitglied in der Steuerungsgruppe und im Akquiseteam und dort als Vertreterin der Ev. Kirchengemeinde Oberwinter ehrenamtlich tätig. Heute möchte ich ihr Augenmerk auf den folgenden Artikel lenken, der mir sehr am Herzen liegt. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich entschließen könnten Pate/Patin zu werden. Beste Grüße von Jutta Deimel - Kirchmeisterin Formulare für Ihre Patenschaft sind im Gemeindebüro erhältlich und werden auch in der Kirche ausgelegt. Werden Sie Patin / Pate der Ahrweiler Tafel! Verteilen statt Vernichten lautet das Motto der Tafel Deutschland. Woche für Woche verteilen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ahrweiler Tafel in den Ausgabestellen in Sinzig und Ahrweiler Lebensmittel an bedürftige Menschen im Landkreis. Bevor die Lebensmittel verteilt werden können, bringen die Fahrerinnen und Fahrer sie von den jeweiligen Geschäften nach Ahrweiler. Dort werden die Lebensmittel sortiert, portioniert, für die Ausgabe vorbereitet und ein Teil davon anschließend in die Ausgabestelle nach Sinzig transportiert u. a. auch mit dem tafeleigenen Kühltransporter. Dieser laufende Betrieb der Lebensmittelausgabe verursacht regelmäßige Kosten für die Tafelfahrzeuge (ca jährl.), das Sortieren der Lebensmittel nach Hygienevorschriften, Strom- und Reinigungskosten, um nur einiges zu nennen. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Deshalb belässt es die Ahrweiler Tafel nicht nur bei der Ausgabe von Lebensmitteln. Unter der Überschrift Tafel-Plus werden z. B. Kochkurse für eine preiswerte und gesunde Ernährung, ein Behördenbegleitdienst, Kinderaktionstage und hin und wieder kleinere und größere Begegnungsfeste angeboten. Auch für Tafel-Plus sind wir auf Geldspenden angewiesen. Um diese Arbeit für bedürftige Menschen in unserer Region auch in Zukunft leisten zu können, suchen wir Paten. Pate sein für die Ahrweiler Tafel heißt: Sie finden die Arbeit der Ahrweiler Tafel gut und wollen sie unterstützen. Sie verpflichten sich, die Ahrweiler Tafel für mindestens 1 Jahr mit einem mtl. Geldbetrag von mind. 5 zu unterstützen. Wir informieren Sie einmal jährlich über die Aktivitäten der Ahrweiler Tafel im Rahmen eines Förderertreffens zu dem Sie eingeladen werden. 16

17 EIN SINGSPIEL FÜR KINDER DER VERLORENE SOHN Herzliche Einladung an Kinder von 6 bis 12 Jahren! Foto: Deutsche Bibelgesellschaft Bibelbilderbuch Band 4 Wir treffen uns mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gemeindesaal, Hauptstraße 75. Beginn: 7. Mai! Die Aufführung wird im Familiengottesdienst am 29. Juni 2014 zum Gemeindefest sein. Pfarrer Michael Schankweiler KONFIRMATION 2015 ANMELDUNG ZUM KONFIRMANDENUNTERRICHT Alle Jungen und Mädchen der Gemeinde Oberwinter, die 13 Jahre alt sind bzw. werden und in die 8. Klasse kommen und im Frühjahr 2015 konfirmiert werden wollen, sind eingeladen am Konfirmandenunterricht teilzunehmen. Die Anmeldung findet statt Dienstag, 27. Mai Uhr im Gemeindesaal, Hauptstraße 75. Dort gibt es dann genaue Informationen zu den Terminen, Anforderungen etc. Eingeladen sind die jeweiligen Kinder mit einem Erziehungsberechtigten. Bitte auch nach Möglichkeit das Stammbuch mitbringen. Pfarrer Michael Schankweiler 17

18 NACHRICHTEN AUS DER BÜCHEREI Das Bücherei-Team kann wieder auf ein erfolgreiches Jahr 2013 zurückblicken: Bei einem Bestand von Medien wurden von 268 Leserinnen und Lesern insgesamt Bücher, DVDs, Spiele, Hörbücher und Kassetten ausgeliehen. Die Bücherei war an 247 Stunden geöffnet und führte außerdem zahlreiche Veranstaltungen durch. Platz 1 in der Hitliste der Entleihungen war der Roman von Jonas Jonasson Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. Bei den Sachbüchern war es die mit dem Ev. Buchpreis ausgezeichnete Biografie Vatertage von Katja Timm. Jeff Kinneys Jugendbuch Gregs Tagebuch - Geht`s noch? wurde 19-mal ausgeliehen und das Bilderbuch Mein erstes Mutmach-Bilderbuch von Manfred Mai 8-mal. NEUE AUSSTELLUNG! ERÖFFNUNG: DIENSTAG, 18. FEBRUAR - 18:00 UHR Ganz nah mit ihrer Kamera kommt Gundel Loskant ihren Fotomotiven und rückt dadurch Dinge in den Blickpunkt, die sich dem Betrachter sonst entziehen. Ganz nah betrachtet, gewinnen aber auch kleine Dinge an Größe und Bedeutung und gewähren überraschende Einblicke. 18 Ganz nah - so heißt die Ausstellung, die in der Bücherei als dritte in einer Reihe von Präsentationen mit Werken unserer Leser zu sehen ist. Gundel Loskant, die seit 1977 in Birgel lebt, fotografiert so lange sie denken kann. Ihre erste und viel gelobte Fotoschau fand 1998 im Rathaus Oberwinter statt. Danach folgten Ausstellungen in der Curanum-Residenz und im Godesberger Hubert-Peter-Haus sowie Teilnahmen am Lebens- KunstMarkt. Die Hobby-Fotografin und das Bücherei-Team würden sich freuen, viele Interessierte zur Ausstellungseröffnung begrüßen zu können. Danach sind die kunstvollen Fotos während der Öffnungszeiten dienstags und freitags von bis Uhr zu sehen. Das Bücherei-Team

19 Musik - Musik - Musik Sonntag Kammermusik der Romantik 9. März 2014 Werke von F. Mendelssohn, 19:00 Uhr J. Brahms, S. Rachmaninoff u.a. Ev. Gemeindesaal Hauptstraße 75 Judith Stapf: Violine David Schütte: Cello Yuhao Guo: Klavier Sonntag Konzert zur Passion 13. April 2014 Gabriel Faure Requiem 19:00 Uhr Evangelische Kirche Marie Heeschen, Sopran Hauptstraße 80 Fabian Hemmelmann, Bariton Kathrin Pechloff, Harfe camerata instrumentale, Köln Ev. Kirchenchor Oberwinter Leitung: Christiane von Essen Sonntag Konzert im Mai 25. Mai :00 Uhr Mit Studierenden der Musikhochschule Köln Evangelische Kirche Hauptstraße 80 Hinweis: Der Eintritt zu den Konzerten ist frei! Spenden werden erbeten! Im Internet erhalten Sie zum Förderverein für Kirchenmusik nähere Informationen unter: 19

20 DER BESONDERE GOTTESDIENST Foto: Publik-Forum Extra Spiritualität und Lebenskunst 5/2013 HERZLICHE EINLADUNG! Respekt und Anerkennung sind das Brot des Lebens So lautet das Thema des Gottesdienstes in der evangelischen Kirche zu Oberwinter am Sonntag, 30. März 2014 um 18:00 Uhr 20

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Februar / März 2014 Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten Ägypten beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober- Dezember 2014 / Januar 2015 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4 Inhalt / Impressum Andacht

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Februar 2014 bis A p r i l 2014

Februar 2014 bis A p r i l 2014 Februar 2014 bis A p r i l 2014 Liebe Gemeindeglieder! Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Die kommenden Jahre werden für unsere Kirchengemeinde schwer, da wesentliche Entscheidungen für ihre

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gemeindeversammlung Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gemeindeversammlung Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeindeversammlung 31.10.2015 Wahl des neuen Presbyteriums 14.02.2016 Inhalt / Impressum Andacht Seite

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 2 Juni - Juli - August - September - Oktober 2014 Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Hildegard von Bingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v.

Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1. Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Februar bis April 2014 Kirchengemeinde Haselau 1 Wasserströme in der Wüste, Souad Abdelrasoul / WGT e.v. Jahreslosung 2014, gestaltet von Eberhard Münch 2013 adeo Verlag, Asslar, www.adeo-verlag.de was

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar 2014 www.kirche-oberwinter.de Inhalt / Impressum Vorgemerkt - Angemerkt Andacht Seite 3 Ausstellung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. Mai - September 2016 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F Mai - September 2016 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen

Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Irene Dannemann Schmeckt und sehet, wie freundlich Gott ist Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag, gefeiert an Tischen Der Gottesdienst findet in der Kirche oder im Saal des Gemeindehauses an Tischen

Mehr

G e m e i n d e b r i e f

G e m e i n d e b r i e f Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Hamburg-Hamm G e m e i n d e b r i e f März / April 2014 Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Joh.

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?!

Pfarrbrief März Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Pfarrbrief März 2014 Ein Gedanke aus der Ökumene - Anreiz auch für uns?! Einführung des neuen Gotteslob in unserer Pfarrei Mit vier Monaten Verspätung ist es nun endlich soweit: auch wir im Bistum Erfurt

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9

Jahreslosung 2012 Jesus Christus sprich: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2. Korinther 12,9 Ev. Kirchengemeinde Uchtelfangen Hermannstraße 38, 66557 Illingen Tel. 06825/43215 FAX 06825/496364 Uchtelfangen, 16.03.2012 Kirchliche Nachrichten DER EV. KIRCHENGEMEINDE UCHTELFANGEN mit den Ortschaften

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Konfirmandenspende 2017

Konfirmandenspende 2017 Konfirmandenspende 2017 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Ein besonderer Tag. Wir wünschen Dir, dass Dein Glaube im Leben Halt und Kraft gibt. In guten Tagen, aber auch,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Februar - März Wasserströme in der Wüste

Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Februar - März Wasserströme in der Wüste Mitteilungen der evangelischen Kirchengemeinde Ehlen Februar - März 2014 Wasserströme in der Wüste Gottesdienste in Ehlen ( in der Regel um 11.00 Uhr) Februar 2014 09.02. Letzter So. n. Epiphanias im 16.02.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, laut astronomischen Vorhersagen lassen sich im August hervorragend Sternschnuppen beobachten. Dies nehme

Mehr