Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar

2 Inhalt / Impressum Vorgemerkt - Angemerkt Andacht Seite 3 Ausstellung u. Vortrags- Seite 5 reihe Mitbürger unter Vorbehalt Termin Krippenspiel Seite 6 Termin Ökum. Gottesdienst Einladung zum Ewigkeits- Seite 7 sonntag Konzert Groove & Share Seite 8 Musikalische Lesung Offene Kirche 1. Advent Gemeindekreise Seite 9 Gottesdienste Seite Unsere Adressen Seite 12 Unsere Kindertagesstätte Seite 13 Neues aus Magyarlapád Seite 14 Seniorenadventfeier Seite 15 Jahreslosung 2014 Seite 16 RückblickTagesfahrt Seite 17 nach Heidelberg Neues aus der Bücherei Seite 18 Musik, Musik, Musik Seite 19 Der besondere Gottesdienst Seite 20 Impressum Hg. v. Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter Redaktion: Volkhard Peters (verantwortlich) Layout: Marga Wolf Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen Auflage 1200 Stück Unser Gemeindebrief wird unter der Produktbezeichung Dachs hergestellt und erfüllt die Bedingungen für die Auszeichnung mit dem Blauen Engel. Klare und objektiv geprüfte Umwelteigenschaften mit gleichbleibender Qualität Der Blaue Engel ist ein garantiert neutrales Kennzeichen für Produkte und Dienstleistungen, die im Vergleich zu konventionellen Produkten... die Umwelt weniger belasten, Ressourcen bei der Herstellung sparen, weniger Ressourcen bei Nutzung und Entsorgung verbrauchen, keine für die Umwelt oder Gesundheit schädlichen Substanzen enthalten. 2

3 ELAndacht - angedacht Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt, und man sammelt sie und wirft sie ins Feuer und sie muss brennen. Johannes 15, 5+6 Weniger Kirchensteuern, weniger Kirchenmitglieder, weniger Gottesdienstbesucher, weniger gesellschaftliche Bedeutung, die Evangelische Kirche jammert. Sie versucht schon seit Jahren dieser Entwicklung entgegen zu steuern, aber scheitert dabei. Sie will das Problem weltlich lösen. Sie hat bei weitem noch nicht begriffen, dass sie es mit einer geistlichen Frage zu tun hat. Nämlich der: Was hat Jesus mit seiner Kirche vor? Vor welche großen Herausforderungen hat er sie gestellt? Was könnten die Früchte einer vollkommenen Neuorientierung sein? Wie sieht die wahre Existenz eines Christen und einer Christin aus, die ganz eng in und mit Jesus leben. Was bedeutet das für den Konsum, das Verhalten und den eigenen Lebensstil? 3

4 Die Kirchen im Osten Deutschlands sind schon lange vor uns im Westen mit solchen Fragen konfrontiert gewesen. Christian Führer, Pfarrer der Leipziger Nikolaikirche berichtet: Der Kirche waren in der Deutschen Demokratischen Republik Macht und Privilegien weitgehend genommen. Sie hatte die Freiheit einer sich nur an Jesus orientierten, von staatlichem Wohlwollen unabhängigen Kirche gewonnen. Allerdings ohne die zu wollen und ohne es zu verstehen. Noch im Vorfeld des 17. Juni 1953, als die Kirche vom Staat angegriffen, die jungen Gemeinden als CIA-gesteuerte Agentenzentralen diffamiert und Studentenpfarrer verhaftet wurden, bemühten sich Vertreter der Kirche bei diesem selben Staat um Religionsunterricht an den Schulen und Kirchensteuereinzug durch den Staat! Man konnte sich Kirche ohne die Krücken staatlicher Privilegien einfach nicht vorstellen. Der DDR-Staat wies das Ansinnen der Evangelischen Landeskirchen ab. Eine Reformation neuen Typs nahm ihren Anfang. Da die Kirche selbst nicht mehr die innere Kraft zur Erneuerung hatte, ging Gott einen neuen Weg mit ihr. Von außen, über den atheistischen 4 Staat, schreckte sie Gott aus dem Schlaf der Sicherheit und rüttelte und schüttelte den Weinberg des Herrn durch und durch, dass die faulen Früchte und toten Äste nur so herunterprasselten. Die imposanten Zahlen nahmen rapide ab. Dran und drin blieb in der Kirche nur, wer wirklich mit Jesus verbunden war. Wir mussten neu buchstabieren, was es heißt, wenn Jesus sagt: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie solche Reben, die man sammelt und ins Feuer wirft. Jammern wir also nicht, sondern richten wir uns auf das aus, was Gott mit uns vorhat, zu unserem Heil und zum Heil der ganzen Welt. Es grüßt Sie alle von Herzen Ihr Pfarrer Michael Schankweiler Fotos: J. Wolf

5 MITBÜRGER UNTER VORBEHALT REMAGENER JUDEN ZWISCHEN ANERKENNUNG UND VERNICHTUNG So titelt eine Ausstellung und eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Lokalen Aktionsplanes Remagen TOLERANZ FÖRDERN KOMPETENZ STÄRKEN unter Projektträgerschaft der katholischen Pfarreiengemeinschaft Remagen-Kripp. Die Ausstellung in der Villa Heros wird am 10. November 2013, 15:00 Uhr mit einer Feierstunde im katholischen Pfarr- und Jugendzentrum, Kirchstraße 30a, eröffnet. Sie schließt am 27. Januar 2014, dem Holocaust-Gedenktag, mit eigenem Programm. Einzelheiten zu den verschiedenen Veranstaltungen sollten der Programmübersicht entnommen werden, die unter anderem in unserer Kirche und Bücherei ausliegen. Der Vortrag von Pfarrer Michael Schankweiler am 23. November 2013, 15:00 Uhr in der Ev. Friedenskirche Remagen, Marktstraße 25, zum Thema: Die Kirche und ihr Verhältnis zum Judentum ist Teil der Veranstaltungsreihe. Hierzu schreibt Pfr. M. Schankweiler: Das Verhältnis der Kirchen zum Judentum war jahrhundertelang von Rivalität und Feindschaft geprägt. Der kirchliche Antijudaismus war auch Nährboden für den politischen und rassistischen Antisemitismus der Nazis. Darum leider gab es kaum Widerstand, als die Machthaber im Dritten Reich die jüdischen Bürger peu à peu immer stärker bedrängten bis hin zu der größten Menschheitskatastrophe des vergangenen Jahrhunderts, dem millionenfachen Völkermord an den europäischen Juden. Mit großem Erschrecken mussten die Kirchen nach 1945 erkennen, dass sie nicht schuldlos waren am Holocaust. Zwar zu spät, aber zumindest nach dem Krieg begann in beiden großen Kirchen ein Umkehr und Erneuerungsprozess im Verhältnis zum Judentum, das sich in Konzilstexten und dem berühmten Synodalbeschluss der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1980 niederschlug. Ich zeichne in meinem Vortrag die Entwicklung des kirchlichen Antijudaismus nach bis zu der epochalen Umkehr in Theologie und Kirche. 5

6 EIN LICHT LEUCHTET AUF EIN KRIPPENSPIEL FÜR KINDER! Herzliche Einladung an alle Kinder ab dem Grundschulalter, die gerne eine Rolle übernehmen, singen, flöten oder kurze leichte Texte sprechen möchten. Foto: ABAKUS-Verlag Wir treffen uns mittwochs um 17 Uhr im Gemeindesaal, Hauptstraße 75. Wir beginnen am 6. November! Die weiteren Treffen sind am: 13,. 20., , 04.und Die Generalprobe ist am Montag, 23. Dezember um Uhr in der Kirche. Die Aufführung findet dann im Familiengottesdienst am Heiligen Abend um Uhr in der Evangelischen Kirche zu Oberwinter statt. Pfarrer Michael Schankweiler ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST 20. NOVEMBER UHR Der jüdische Maler Marc Chagall schuf für die Mainzer St. Stephanskirche wunderbare Glasfenster mit Ereignissen und Menschen aus der Bibel. Eines der Motive zeigt den K ö n i g D a v i d u n d B a t h s e b a. Dieses Bild und seine besondere Geschichte sollen im Mittelpunkt des ökumenischen Gottesdienstes stehen, den wir am Mittwoch, 20. November 2013 um Uhr in unserer Kirche feiern wollen. Herzliche Einladung zu Gottesdienst und Vorbereitung! (Termin wird noch bekanntgegeben). 6

7 24. NOVEMBER 2013: EWIGKEITSSONNTAG Wir laden herzlich zum Gottesdienst um 11 Uhr ein. Wir gedenken unserer Verstorbenen namentlich. Der Evangelische Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch gestalten. AMTSHANDLUNGEN Taufen Tom Kirchner, Rolandswerth Jan Ingo Ebenhöh, Oberwinter Famke Ebert, Wernau Anna Sophie Glaser, Oberwinter Trauungen Christoph und Ina Schmidt, geb. Priesmeyer, Düsseldorf Thomas und Sarah Schmitz, geb. Walber, Bonn Beerdigungen Gisela Eggert, geb. Klebe, 73 Jahre, Oberwinter Margot Stephan, geb. Kewitz, 79 Jahre, Oberwinter Wilhelm Häfner, 94 Jahre, Bandorf Hans Strowitzki, 87 Jahre, Oberwinter Erika Bethge, geb. Sindern, 86 Jahre, Oberwinter Dorothea Hiller, geb. Gütgemann, 88 Jahre, Oberwinter Ullrich Gießmann, 87 Jahre, Oberwinter Hans Rommerskirchen, 88 Jahre, Oberwinter Hans-Henning Freiherr von Bernewitz, 78 Jahre, Rolandseck Walter Plöger, 99 Jahre, Oberwinter Erich Loosen, 93 Jahre, Oberwinter Frank Stephan, 51 Jahre, Oberwinter Anneliese Luderich, geb. Kraft, 83 Jahre, Oberwinter 7

8 MYSTIK DES MITTLEREN OSTENS IN WORT UND KLANG Deinen Namen hab ich in mein Herz gelegt Schah Abdul Latif Eine musikalische Lesung mit dem Lalezar-Ensemble Freitag, 15. November 2013, 19:30 Uhr Das Lalezar-Ensemble wird in der evangelischen Kirche Oberwinter zu Gast sein. Die Musiker spielen Makam-Musik, eine klassische Musikrichtung des Nahen und Mittleren Ostens, die in ihrer meditativen Schönheit feinste Bewegungen der Seele zum Ausdruck bringt. Die Makam-Musik ist eng verbunden mit mystischen Traditionen und eröffnet einen Klangraum, in dem sich die Poesie und Schönheit der Mystik des Nahen und Mittleren Ostens, auf wunderbare Weise entfaltet. Ausführende: Lalezar-Ensemble: Bilal Özkan Yayli Tanbur (Langhalslaute), Sezgin Özen Bendir (große Rahmentrommel), Ahmet Karaköse Oud (Kurzhalslaute), Beatrice Fermor, Lesung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. KONZERT FÜR NEPAL OFFENE KIRCHE AM 1. ADVENT Wir wollen auch in diesem Jahr unsere Kirche für die Besucher des Weihnachtsmarktes öffnen. Wer hat Zeit, Aufsicht zu führen? Eine Stunde? Bitte bei Frau Wolf im Gemeindebüro melden. Tel.: 02228/237 8

9 Gemeindekreise Seniorenclub - Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 mittwochs um 15 Uhr: , , , , (Adventfeier im Gemeindesaal), , (Sa Seniorenkarneval), und Kontakt: Frau Brüggemann, Tel.: / Frau Reddin, Tel.: / 7157 Bücherei - Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 dienstags und freitags 16: Uhr ab verlängerte Öffnungszeit: 15:30 bis 18:30 Uhr Kontakt: Frau Haderlein, Tel.: 02228/ Einladung zur Meditation Meditationsraum - Gemeindehaus, Hauptstr. 75 montags 18:00 Uhr Anregungen zur Meditation erhalten wir von Jack Kornfield: Das innere Licht entdecken. Kontakt: Pfr. Michael Schankweiler, Tel.: 02228/ Besuchsdienst - Pfarrhaus - Am Yachthafen 12 Kontakt: Pfr. Michael Schankweiler, Tel.: 02228/ Posaunenchor - Gemeindesaal, Hauptstraße 75 mittwochs 20 Uhr Kirchenchor Gemeindesaal, Hauptstraße 75 montags 19:30 Uhr Kontakt: Christiane von Essen, Tel.: 02228/7867 Vorbereitungstreffen für Kindergottesdienst und Kinderbibelmorgen Kontakt: Helga Hoffmann, Tel.: 02642/1012 Jugendkeller - Hauptstraße 75 donnerstags von Uhr Ingo Ebenhöh und Manuela Ebenhöh

10 Unsere Gottesdienste im Oktober / November / Dezember 2013 So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Thema: "Was gibt dir Halt im Leben?" Do :00 Uhr Gottesdienst zum Reformationstag So :00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sa :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Oedingen im kath. Kirchsaal, Kirchplatz 1 Thema: " Ein geschichtsträchtiges Datum" So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) So :00 Uhr Gottesdienst Mi :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Buß- und Bettag mit Feier des Abendmahls (Wein) und dem Thema: "Die Chagall-Fenster" von St. Stephan in Mainz Musik. Gestaltung: Ev. Posaunenchor Oberwinter So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Ewigkeitssonntag Musik. Gestaltung: Ev. Kirchenchor Oberwinter So :00 Uhr Gottesdienst 1. Advent 11:00 Uhr Kindergottesdienst Offene Kirche am Weihnachtsmarkt So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Advent So :00 Uhr Gottesdienst 3. Advent

11 So :00 Uhr Gottesdienst 4. Advent Di :30 Uhr Familiengottesdienst Heiliger Abend 18:00 Uhr Christvesper 22:00 Uhr Christmette in Oedingen Mi :00 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 1. Weihnachtstag Franzjosef Thiel - Trompete Christiane v. Essen - Orgel So :00 Uhr Gottesdienst Di :30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) Silvester zum Jahresschluss Unsere Gottesdienste im Januar 2014 So :00 Uhr Gottesdienst - Thema: Jahreslosung 2014 Angebot eines Predigtnachgesprächs mit Pfarrer Schankweiler nach dem GD So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) Oberwinter hat in der nächsten Karnevalssession wieder ein Prinzenpaar. Frank und Alexandra Gilles, beide evangelisch und Gemeindeglieder, haben darum gebeten mit ihrem Hofstaat an unserem Gottesdienst teilnehmen zu dürfen. Am 12. Januar ist es dann soweit. Das Presbyterium hat dem Wunsch sehr gerne entsprochen, der auch aus dem Grund gewünscht wurde, weil das Prinzenpaar seit 20 Jahren verheiratet ist und gerne an den Ort ihrer Trauung und ihres Trausegens zurückkehren möchte. So :00 Uhr Gottesdienst So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft) So :00 Uhr Gottesdienst 11:00 Uhr Kindergottesdienst Sa :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Oedingen im kath. Kirchsaal, Kirchplatz 1 So :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein) 11

12 Unsere Adressen: Internet: Pfarrer: Michael Schankweiler Vorsitzender des Presbyteriums Rolandseck, Am Kasselbach 4b Remagen Tel.: / Pfarramt: Am Yachthafen 12 Tel.: / 321 Sprechstunden Mi Uhr und nach Vereinbarung Presbyterinnen und Presbyter Ulrike Küpper Stellv. Vorsitzende des Presbyteriums Oberwinter, Eifelweg 33 Tel.: / 1413 Jutta Deimel - Kirchmeisterin Oberwinter, Hauptstraße 87 Tel.: / 7344 Thomas Dackweiler Baukirchmeister Oberwinter, Siebengebirgsweg 27a Tel.: / Elisabeth Czepluch Bandorf, Talstraße 102 Tel.: / Helga Hoffmann Unkelbach, In der Au 22 Tel.: / 1012 Bahia Mourad-Assenmacher Oberwinter, Am Hahnsberg 60 Tel.: / 7987 Sabine Mues-Lapp Oedingen, Werthhovener Str. 2 Tel.: / Gemeindebüro, Hauptstraße 82 Tel.: / Fax.: 2228/ 8173 gemeinde@kirche-oberwinter.de Bürozeiten: Mo + Di und Do + Fr 8:30-11:30 Uhr Marga Wolf Kindertagesstätte, Unter dem Regenbogen - Hauptstr. 75, Tel.: /242 - Fax 02228/ Ev.Kita.Oberwinter@web.de Mo - Fr 7:30-16:00 Uhr Leiterin: Elisabeth Czepluch Ev. öffentliche Bücherei, Am Yachthafen 12 Frau Haderlein Tel.: / buecherei.oberwinter@gmail.com Kirchenmusikerin Christiane von Essen, Birgeler-Kopf- Weg 19 - Tel.: / 7867 Posaunenchorleiter Franz-Josef Thiel Hauptstr Leubsdorf Küsterin und Hausmeisterin: Tünde Bucher Handy: Kath. Pfarramt: Tel.: / 374 Telefonseelsorge: 0800/ Diakonisches Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: / 3283 Unser Konto: Evangelischer Gemeindeverband Sparkasse Koblenz / BLZ Kto.-Nr für Ev. Kirchengemeinde Oberwinter RT 06

13 GROßE VERÄNDERUNGEN SCHICKEN IHREN REGENBOGEN VORAUS Viel Neues entwickelt(e) sich in den letzten Monaten in unserer Kindertagesstätte. Seit fast zwei Jahren arbeiten 53 ev. Kitas verschiedener Kirchenkreise in Rheinland Pfalz an einem QM (Qualitätsmanagement)- Handbuch. Hierbei geht es darum, die Qualität in den Kitas weiterzuentwickeln und zu verbessern. Das bedeutet für unser Team zunächst mehr Zeit haben zu müssen für die Erarbeitung von insgesamt 57 Prozessen zu Themen wie z.b. Eingewöhnung von neuen Kindern, Beobachtung von Kindern aber auch Elternarbeit und viele Themen mehr. Dafür ist es wichtig, unsere Kita ab und an für einen Tag oder Nachmittag zu schließen. Ziel des vollständig erarbeiteten Handbuches ist, die Teamarbeit und die Arbeit mit den Kindern besser zu strukturieren. Andrea Dresen Ab dem Sommer 2013 hat jedes einjährige Kind einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Die zuständigen Jugendämter sind bemüht, diesen Rechtsanspruch für ca. 30 % der einjährigen Kinder umzusetzen. Vor diesem Hintergrund hat das Jugendamt Ahrweiler im Spätherbst 2012 mit uns Gespräche geführt und den Vorschlag unterbreitet, eine unserer Gruppen in eine kleine Altersmischung umzuwandeln, eine Gruppe also mit acht Kindern über drei Jahren und sieben Kindern unter drei Jahren. In diesem Sommer bekam unsere Einrichtung die Genehmigung vom Landesjugendamt Koblenz für diese Gruppenumwandlung. Die Gesamtzahl hat sich von 50 auf 40 Kinder reduziert und es dürfen maximal sieben Kinder ab einem Jahr aufgenommen werden. Dies wird für uns erst ab September 2014 möglich sein, weil durch die Reduzierung unsere Plätze noch besetzt sind. Wir befinden uns in der Änderungsphase und hoffen, in den nächsten Monaten ein vollständiges Konzept erarbeitet zu haben. In diesem Konzept soll auch der QM-Prozess mit berücksichtigt werden. Nadine Schneider 13

14 EINE HEIMAT FÜR DIE SEELE Altbischof Wolfgang Huber ermutigt, den großen Schatz der vielen Kirchen in unserem Land mit dankbarer Freude zu betrachten: Kirchen sind eine Heimat für alle Seelen. Sie sind Räume der Ewigkeit, nicht nur, weil das Wort Gottes hier gesprochen wird, sondern auch, weil durch Gebet und Gesang, durch Dank und Fürbitte, durch Taufe, Trauung und Beerdigung Menschen ihre Seelen vor Gott öffnen und so diesen Raum mit einer unsichtbaren Patina des Glaubens überziehen. Kirchenräume haben eine starke spirituelle Kraft, sie legen einen heilenden Verband um die Seele des Menschen, damit sie sich erholen kann. Sie verhelfen zur Stille, damit die Stimme des barmherzigen Gottes deutlich zu hören ist. Es gehört zu den verheißungsvollen Entwicklungen im deutschen Protestantismus, dass diese Bedeutung von Kirchenräumen neu erkannt und wahrgenommen wird. Kalenderblatt vom Neukirchner Kalender eingesandt von unserem Gemeindeglied Heinrich Reeh MAGYARLAPÁD IN RUMÄNIEN BAUARBEITEN HABEN BEGONNEN! Vor geraumer Zeit hatte unsere Gemeinde der ungarisch-reformierten Gemeinde in Siebenbürgen einen stattlichen Geldbetrag (17.000,- Euro) zur Renovierung ihres Gemeindehauses zur Verfügung gestellt. Nun endlich haben die Bauarbeiten begonnen und das stark renovierungsbedürftige Gebäude kann saniert werden. Wir sind gespannt, wann die Einweihung des neuen Gemeindehauses unserer Geschwister dort sein wird. 14 Das Foto zeigt den Stand im Mai diesen Jahres. Das Presbyterium

15 Im Advent will ich das Warten wieder einüben. Ich will versuchen, meine Ungeduld auszuhalten. Und während die Minuten sich dehnen, will ich meiner Sehnsucht folgen. Was wünsche ich mir für mich selbst? Was erwarte ich von Gottes Kommen? WARTEN IM ADVENT Foto: Lotz Vielleicht begegne ich meiner Bedürftigkeit. Meiner Verletzlichkeit. Meiner Verzagtheit. Was wenig Raum hat im Alltag, darf jetzt sein. Und so öffne ich während des Wartens die Tür zu meinem Inneren. Um den zu empfangen, der sein Heil zur Erde bringt. Auch für mich. Tina Willms SENIORENADVENTFEIER AM 11. DEZEMBER 2013 Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde ab 70 Jahren laden wir zu einem adventlichen Nachmittag herzlich ein. Bei Kaffee und Kuchen, Singen von Adventsliedern und Hören vorweihnachtlicher Geschichten möchten wir einen besinnlichen Nachmittag miteinander verbringen. Unser Kindergarten wirkt bei der Gestaltung wieder mit. Beginn um 15 Uhr im Gemeindesaal. WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! Damit dieser Nachmittag gut gelingen kann werden Mithelfende beim Eindecken, Bedienen und Aufräumen gesucht. Wenn Sie Zeit haben und gerne mitarbeiten möchten, melden Sie sich doch bei: Frau Brüggemann, Tel.: 02642/ und Frau Reddin, Tel.: 02228/ 7157 WIR WÜNSCHEN UNSEREN LESERINNEN UND LESERN EIN GESEGNETES WEIHNACHTSFEST UND EIN GUTES NEUES JAHR! 15

16 16

17 TAGESFAHRT NACH HEIDELBERG 1563 vor 450 Jahren erschien der Heidelberger Katechismus, die bedeutendste Bekenntnisschrift der reformierten Kirche. Ein gewichtiger Anlass für unseren Seniorenclub diesmal nach Heidelberg einzuladen. An der Tagesfahrt am 4. September nahmen 38 Senioren und Seniorinnen, interessierte Gemeindeglieder und Gäste teil. Nach dreistündiger Busfahrt am Zielort angekommen, machten wir zunächst Station im Stift Neuburg oberhalb von Heidelberg, mit herrlichem Blick über das romantische Neckartal. In der hellen Abteikirche hielt Pfarrer Schankweiler eine kurze Andacht zur Systematik und theologischen Bedeutung des Katechismus. Anschließend ließen wir uns im rustikalen Klosterhof das Mittagessen munden. So in jeder Weise gestärkt ging es weiter zum eigentlichen Ziel unseres Ausfluges: die Jubiläumsausstellung Macht des Glaubens 450 Jahre Heidelberger Katechismus im Schloss Heidelberg. Unter fachkundiger Führung tauchten wir ein in die Entstehungszeit des Katechismus und insbesondere in das Wirken des Kurfürsten Friedrich III., in dessen Auftrag die Bekenntnisschrift entstanden war. Wir lernten die höfischen Maßstäbe im Zeitalter des konfessionellen Wandels kennen. Die Ausstellungsobjekte originales Schrifttum, Portraitgemälde, Jagd- und Turniergeräte, Musikinstrumente und Chorbücher brachten uns die Geschichte der Kurfürsten von der Pfalz sowie ihre politische Orientierung im 16. und frühen 17. Jahrhundert näher, das Zusammenspiel von religiöser Überzeugung und herrschaftlicher Repräsentation. Foto: Hilde Schankweiler Nach der intensiven Führung sehnten wir uns nach einem belebenden Kaffee, den wir im Schlossrestaurant im Kellergewölbe tranken in Sichtweite des (auch) berühmten, riesigen Heidelberger Fasses. Dann ging es heimwärts. Die Oberwinterer Lokalhymne singend erreichten wir am Abend wieder den Rheinhafen. Wir hatten viel Interessantes gesehen und gehört und waren um eine schöne gemeinsame Erinnerung reicher aber unser Herz haben wir nicht in Heidelberg verloren Heidi Peters 17

18 18 Lesesommer-Abschlussfest Zahlreiche Teilnehmer des Lesesommers mit Eltern und Geschwistern waren der Einladung des Büchereiteams zum diesjährigen Abschlussfest des Lesesommers gefolgt. Für das leibliche Wohl hatte das Büchereiteam bestens gesorgt. Zum Lesesommer hatten sich 44 Teilnehmer gemeldet. Insgesamt wurden 396 Bücher ausgeliehen. Urkunden erhielten diejenigen, die während des Sommers mindestens drei Jugendbücher gelesen hatten. Die eifrigsten vier Leseratten, die zusätzlich einen Bücher-Gutschein bekamen, waren: Giulia de Novellis mit 42 Büchern (=7.939 S.), Helen Müller mit 36 Büchern (= S.), Layali Ayyad mit 27 Büchern (= S.) und Alyssa Nettekoven mit 22 Büchern (= S.). Anschließend stellten drei junge Leserinnen ihr Lieblings-Lesesommer- Buch vor. Foto: Privat Alle Kinder freuten sich über eine kleine Tombola, bei der es nur Gewinne und keine Nieten gab. Die harmonische Feier wurde abgerundet durch die sehnlichst erwartete leckere Pizza des Oberwinterer Pizza- Bäckers. Ein Dankeschön gilt der KSK Oberwinter, die auch in diesem Jahr wieder den Lesesommer unterstützte. Buchempfehlung Annemie Haderlein Ab dem 5. November 2013 ist die Bücherei dienstags und freitags schon ab Uhr geöffnet! Der Sommer des Jahrhunderts von Florian Illies Erzählt wird die Geschichte eines ungeheuren Jahres. Tagebuchartig verbindet der Autor geschichtliche Ereignisse mit dem Leben bekannter Künstler, Musiker und Literaten. 1913, eine Zeit höchster Blüte und Unruhe, mit der Ahnung des kommenden Verfalls. Ein lebendig geschriebenes Sachbuch, das den Leser ein Jahr lang in Spannung hält. Übrigens: Die Bonner Kammerspiele zeigen dieses Buch am 12. Oktober und 2. November 2013 in Form eines einmaligen szenischen Rundgangs durch die Kammerspiele. Volkhard Peters

19 Musik - Musik - Musik Sonntag LIEDER VOM LEBEN UND STERBEN 3. November 2013 mit Werken von C. Monteverdi, J. S. Bach, 19:00 Uhr H. Purcell u.a. Evangelische Kirche Oberwinter Sopran und Gitarre: Johanna Koslowski, Köln Sonntag MUSIK ZUM ADVENT 8. Dezember 2013 Kantaten von J.S. Bach 19:00 Uhr Wachet! betet! betet! wachet! BWV 70 Bereitet die Wege, bereitet die Bahn BWV 132 Evangelische Kirche u.a. Oberwinter Elisa Rabanus, Sopran Ruth Volpert, Alt Javier Alonso, Tenor Ulrich Schütte, Bass Volker Kriegsmann, Solo-Oboe camerata instrumentale, Köln Evangelischer Kirchenchor Oberwinter Leitung: Christiane von Essen 1. Weihnachtstag MUSIKALISCHER GOTTESDIENST 25. Dezember 2013 Trompete und Orgel 11:00 Uhr Franzjosef Thiel, Trompete Evangelische Kirche Christiane von Essen, Orgel Oberwinter Michael Schankweiler, Pfarrer Sonntag Klavierabend 26. Januar 2014 Mit Werken von W. A, Mozart, R. Schumann 19:00 Uhr F. Liszt EV. Gemeindesaal Hauptstraße 75 Vadim Chaimovich: Klavier Hinweis: Der Eintritt zu den Konzerten ist frei! Spenden werden erbeten 19

20 DER BESONDERE GOTTESDIENST Was gibt dir Halt im Leben? Wir wollen eine Antwort annehmen im Gottesdienst mit Feier des Abendmahls am 27. Oktober :00 Uhr in der evangelischen Kirche zu Oberwinter. HERZLICHE EINLADUNG! 20 Foto: Frieder Schell

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober- Dezember 2014 / Januar 2015 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4 Inhalt / Impressum Andacht

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gemeindeversammlung Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gemeindeversammlung Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeindeversammlung 31.10.2015 Wahl des neuen Presbyteriums 14.02.2016 Inhalt / Impressum Andacht Seite

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 2 Juni - Juli - August - September - Oktober 2014 Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Hildegard von Bingen

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014 Inhalt / Impressum Andacht Seite 3 Vortrag 18.02.2014 in Seite 4 Remagen: Ein Rundgang durch jüdische

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November

Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau Zeuthen Zeuthen-Miersdorf. Ausgabe 5/17 Oktober und November Eichwalde Schmöckwitz Schulzendorf-Waltersdorf Wildau -Miersdorf Ausgabe 5/17 Oktober und November 5 Hornquartetts letztes Heft Martin Luther in Wort und Ton Frauen der Reformation Fr., 6.10. Sa., 14.10.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013

GEMEINDEBRIEF. Reich Gottes. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. Siehe, das. ist mitten unter euch. November - Dezember 2013 Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF November - Dezember 2013 Foto: epd bild Siehe, das Reich Gottes ist mitten unter euch. Lukas 17,21 Monatsspruch November 2013 Liebe Schwestern

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 03 11.02.2018 25.02.2018 Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag) Die Tradition dieses Tages existiert seit dem 6. Jahrhundert. Der Name Aschermittwoch

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr